Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung
Seit 1979 ist Umweltbildung auch als Unterrichtsprinzip im österreichischen Schulwesen verankert.
Unterrichtsprinzipien tragen zur Verwirklichung jener Bildungs- und Erziehungsaufgaben der Schule bei, die vor allem ein fächerübergreifendes Zusammenwirken mehrerer Unterrichtsgegenstände erfordern.
Umweltbildung will Bewusstsein schaffen für die Begrenztheit unserer Lebensgrundlagen, sie will Bereitschaft sowie Handlungskompetenz für ein aktives Mitgestalten der Umwelt fördern. Der zugrunde liegende Umweltbegriff umfasst sowohl die natürliche Umwelt als auch die kulturelle, technische, gebaute und die soziale Umwelt.
Was ist Umweltbildung
Umweltbildung beschäftigt sich mit der Beziehung Mensch und Umwelt. Im Zentrum stehen die Förderung der Handlungsbereitschaft und die Befähigung des Menschen zum respektvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen im Spannungsfeld von individuellen und gesellschaftlichen sowie ökologischen und ökonomischen Interessen.
Umweltbildung will Perspektiven entwickeln sowie Kompetenzen und Haltungen zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft unter Bedachtnahme auf Ressourcenschonung und Verteilungsgerechtigkeit fördern. Umweltbildung ist ein globales Anliegen, das auf internationalen Dokumenten und Vereinbarungen unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen (UNESCO und UNEP) sowie wissenschaftlichen Publikationen basiert.
Grundsatzerlass Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung
2014 wurde der Grundsatzerlass aktualisiert und neu konzipiert. Grundsatzerlass Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung bildet die Grundlage für alle Aktivitäten im Bereich Umweltbildung und für das ÖKOLOG Programm und Netzwerk.
Der Grundsatzerlass gilt für alle Schulstufen aller Schularten. Inhalte und Zielsetzungen des Grundsatzerlasses sind in der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Pädagogischen Hochschulen, der Bildungsanstalten für Elementarpädagogik sowie der Bildungsanstalten für Sozialpädagogik umzusetzen.
Grundsatzerlass zur Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung
- Grundsatzerlass Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (GZ BMBF-37.888/0062-I/6c/2014; Rundschreiben Nr. 20/2014)
- Basic Decree on Enviromental Education for Sustainable Development
- Rundschreiben Nr. 20/2014
Zusammenwirken mit anderen Unterrichtsprinzipien
Bei der Behandlung von Umweltthemen im Unterricht werden gleichzeitig auch Ziele anderer überfachlicher Themen umgesetzt. Inhaltliche, didaktische und methodische Wechselwirkungen ergeben sich besonders zu den Unterrichtsprinzipien
- Politische Bildung,
- Verkehrs- und Mobilitätserziehung,
- Wirtschafts- und Verbraucher- und Verbraucherinnenbildung.
Umweltthemen und -aspekte werden auch bei der Behandlung dieser Unterrichtsprinzipien berücksichtigt und umgesetzt.
Unterstützungsstruktur
Kompetenzen
Kompetenzlandkarte Umweltbildung (PDF)
Prototypische Beispiele
Prototypische Beispiele Umweltbildung (PDF)
ÖKOLOGisierung von Schulen – Bildung für Nachhaltigkeit
ÖKOLOGisierung von Schulen - Bildung für Nachhaltigkeit
Das ÖKOLOG Programm und Netzwerk ist eine Initiative des BMBWF und unterstützt Schulen auf dem Weg zu einer nachhaltigen ökologischen Alltagskultur. Ziel des Programms ist eine nachhaltige ökologische und soziale Schulentwicklung, die für das schulische Umfeld beispielgebend wirkt. Das Netzwerk umfasst über 570 Schulen inklusive neun Pädagogische Hochschulen und einer Bildungsdirektion.
Seit 19 Jahren setzen ÖKOLOG-Schulen das Unterrichtsprinzip „Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung“ um und vermitteln Schülerinnen und Schülern Kompetenzen für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft.
Zahlreiche Projekte und die praktische Umsetzung im Schulalltag (wie Energie- und Ressourcen sparen, Abfallvermeidung, bewusste Ernährung) sorgen bei der Ausbildung junger Menschen für einen unschätzbar hohen Mehrwert für unser alltägliches Miteinander.
Die Aktionsbereiche von ÖKOLOG reichen von Mobilität über Reduzieren von Emissionen und Schulraumgestaltung bis hin zu Kultur des Lernens und Lehrens. Projekte zu diesen Aktionsbereichen leisten einen Beitrag zur Bewältigung der aktuellen globalen Herausforderungen (Klimawandel, Ernährungssicherheit, Energieversorgung, Ressourcenverknappung, Biodiversität und anderes) sowie zur Erreichung der Sustainable Development Goals (Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen).
Das Handbuch für ökologisches Schulmanagement bietet eine gut lesbare Anleitung mit einfachen Methoden samt theoretischem Hintergrund, mit denen Initiativen an der Schule systematisch überprüft und weiterentwickelt werden können.
Umweltzeichen für Schulen und Pädagogischen Hochschulen
Anhand der Umweltzeichen-Kriterien werden Bildungsleistungen (wie umweltorientiertes Schulqualitätsprogramm (SQA, QIBB), Projektunterricht), Umweltleistungen (wie Abfallkonzept, Energiebefund) und Gesundheitsleistungen (wie Gesundheitsförderung, Ernährung, Hygiene) dokumentiert und zertifiziert. Die Republik Österreich vergibt, vertreten durch das BMNT, das von Friedensreich Hundertwasser entworfene Umweltzeichen, das als Verbandsmarke gemäß § 63 des Markenschutzgesetzes registriert ist. Die Vergabe des Umweltzeichens für Schulen und Pädagogischen Hochschulen erfolgt im Einvernehmen mit der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Das ÖKOLOG-Programm dient als Grundlage.
Angebote, Materialien, Maßnahmen
Aktuelle Angebote zum Thema Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Die Angebotsliste (PDF, 112 KB) beinhaltet diverse Materialen, Wettbewerbe und Initiativen die sich mit unterschiedlichen Aspekten des Themas Umweltbildung beschäftigen.
Schülerinnen- und Schülerwettbewerb Politische Bildung
Der Schülerinnen- und Schülerwettbewerb Politische Bildung der deutschen Bundeszentrale für politische Bildung bietet auch im Schuljahr 2024/25 österreichischen Schulen die Möglichkeit zur Teilnahme. Der Projektwettbewerb zeichnet sich durch seinen Aktualitätsbezug, die Abstimmung der Themen auf den Lehrplan und attraktive Preise aus.
Hochschullehrgang „Zukunft lernen und lehren: Mensch-Natur-Beziehungen in Schule und Unterricht gestalten“
Die Absolventinnen und Absolventen des Hochschullehrgangs sind qualifiziert, im Rahmen der Unterrichts- und Schulentwicklung die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) an österreichischen Bildungsinstitutionen sichtbar zu machen und dadurch die gesamtgesellschaftliche Entwicklung zu Nachhaltigkeit zu fördern. Als Expertinnen und Experten für Wissenschaftskommunikation stärken sie an ihren Schulstandorten Demokratiebewusstsein und Wissenschaftsverständnis.
Das Studium ist berufsbegleitend organisiert und sieht Veranstaltungen am Freitagnachmittag sowie am Samstag ganztägig vor.
Zukunft lernen und lehren | Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Aktuelles zum Thema Energie
Hier finden Sie aktuelle Beiträge zum Thema Energie, sowie eine Liste mit Beiträgen aus der Politischen Bildung, die sich mit Energiepolitik und Energie(sparen) auseinandersetzen.
Nachhaltigkeit zum Schauen
Das Lehrplakat „Dem Plastik auf der Spur“ des Forum Umweltbildung (FUB) ist auf Deutsch und Englisch online und als Druckversion (gegen Versandkosten) erhältlich. Plastik ist im Alltag allgegenwärtig. Doch die Gewinnung und Entsorgung von Plastik ist ein massives Umweltproblem: Mehrere Tonnen Plastik landen jährlich in Luft, Boden und Wasser. Weitere Materialien zu den Themen Plastik und Kreislaufwirtschaft stehen auf der FUB-Website zur Verfügung.
Digitalisierung und Klima
Das Handbuch "Digitalisierung und Klima" beleuchtet das Thema Umweltbewusstsein in der digitalen Welt näher und hinterfragt, was das Klima mit digitalen Medien und Jugendlichen zu tun hat. Ziel ist es, Anregungen für ein bewusstes Leben zwischen Digitalisierung und Klima zu geben. Es ist wichtig, deren Zusammenhänge zu kennen und die Tragweite der eigenen Entscheidungen und des eigenen Handels abschätzen zu können.
Ergänzend zum Handbuch gibt es zum Thema „Dein Smartphone & der Klimawandel“ einen Flyer und ein Quiz, die die Zusammenhänge zwischen Digitalisierung und Klimaschutz darstellen und zeigen wie jeder zum Klimaschutz beitragen kann.
Ebenso gibt es von Saferinternet.at kurze Erklärvideos auf Instagram, die die Themen „Dein Datenverbrauch & das Klima“, „Smartphone & Klima? Passt das zusammen? JA!“ und „Alte oder kaputte Smartphones – Was tun?“ ansprechen und Tipps zur Optimierung und Lösung bieten.
Eventplattform von Forum Umweltbildung
Events und Online-Trainings im Bereich Umweltbildung und im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung werden gesammelt dargestellt.
„Kuh-Rendezvous mit Milli Muh“
Mit diesem Schulfilm möchte der Verein „Tierschutz macht Schule“ die Bedürfnisse von Rindern zeigen und welche Regeln mit diesen Herdentieren beim Wandern zu beachten sind.
Partner
Unterstützungsangebote
Unterstützungsangebot Umweltbildung
Links
- Forum Umweltbildung
- ÖKOLOG
- Unterrichtsbehelf-CD: Basiswissen Umwelt für die Berufsschule
- Das Österreichische Umweltzeichen - Bildung
- Schulfreiräume
- schule.at
- Energie-Plattform für Schulen
- Konferenz EU 20 20 20 - ist das zu schaffen?: Dokumentation
- Bildungsförderungsfonds
Downloads
- Grundsatzerlass Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung
- Präsentationsunterlagen zum Grundsatzerlass (PDF)
- Basic Decree on Enviromental Education for Sustainable Development
- Handbuch für ökologisches Schulmanagement
- ÖKOLOG-Schulen - aus dem Blickpunkt Gender betrachtet (Langfassung) (PDF)
- ÖKOLOG-Schulen - aus dem Blickpunkt Gender betrachtet (Kurzfassung) (PDF)
- Kompetenzlandkarte Umweltbildung (PDF)
- Prototypische Beispiele Umweltbildung (PDF)
Kontakt
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
FM Hanna Malhonen
T +43 1 53120-2532
[email protected]