2001-11 Planungshandbuch

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 9

Tragkonstruktionen für Solaranlagen

Planungshandbuch zur Aufständerung von Solarkollektoren

Projektpartner
Erfurth + Partner Beratende Ingenieure GmbH
Chemnitz, Leipzig, Dresden, Erfurt
Emil-Rosenow-Straße 3, 09112 Chemnitz
Telefon: +49 (0) 371/3669-0
Telefax: +49 (0) 371/3669-100
Internet: www.eplusp.de
Ansprechpartner: Peter Wienke, Matthias Tanneberger, Matthias Lugenheim

Solarpraxis Supernova AG
Torstraße 177, 10115 Berlin
Telefon: +49 (0) 30/283875-31
Telefax: +49 (0) 30/283875-40
Internet: www.solarpraxis.de
Ansprechpartner: Karl-Heinz-Remmers, Martin Schnauss

Steinbeis-Transferzentrum Energie- und Umwelttechnik Chemnitz


Postfach 63, 09054 Chemnitz
Telefon: +49 (0) 371/531-2546, -2463
Telefax: +49 (0) 371/531-2349
Internet: www.tu-chemnitz/mbv/Soltherm/stz.de
Ansprechpartner: Jens Göring, Ulrich Schirmer, Thorsten Urbaneck

Weitere Projektpartner
- Aachener Institut für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik (AIBAU),
Aachen
- Dr.-Ing. Beierlein, Prüfingenieur Baustatik VPI, Beratender Ingenieur VBI, Zwickau

Der Hintergrund
Die thermische Solartechnik gewinnt in Deutschland immer mehr an Bedeutung.
Beflügelt durch die Ölpreisentwicklung in den letzten Jahren konnten im Jahr 2000
ca. 600.000 m² Sonnenkollektoren installiert werden. Das entspricht einem
Markwachstum von über 30% gegenüber dem Vorjahr.
Dabei beschränkt sich der Markt inzwischen nicht nur auf die Kleinanlagen für
Einfamilienhäuser. Die thermische Solartechnik erobert zunehmend auch das
gewaltige Potential an Mehrfamilienhäusern, Industrie- und Gewerbegebäude, Alten-
und Pflegeheimen, Krankenhäusern, Rehabilitationszentren, Wohnheime für
Studenten und Lehrlinge, Freizeitzentren und Hotels.
Ein überwiegender Teil dieser Gebäude ist mit waagerechten oder nur gering
geneigten Dächern ausgestattet. Gleichzeitig erfordern diese Gebäude aufgrund
ihrer Nutzung in der Regel größere Solaranlagen mit Kollektorflächen über 20 m² bis
zu mehreren 100 m².

Die Aufgabe
Die Einbindung einer solarthermischen Anlage in die Warmwasserbereitung der
Gebäude ist bedingt durch die bestehende Dachform der Gebäude immer mit einer
Tragkonstruktion für die Solarkollektoren verbunden.

Abb. 1: Typische Tragkonstruktion für eine große Solaranlage auf dem Flachdach
eines Studentenwohnheimes (Foto: Thomas Freitag)
Die in den letzten Jahren entstandenen Unterkonstruktionen für Solarkollektoren
stellen in den meisten Fällen nur Einzelfalllösungen dar. Eine systematische
Optimierung nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten erfolgte bisher nicht. Bis auf
wenige fertige Lösungen, die speziell bei kleinen Solaranlagen eingesetzt werden,
haben sich die Hersteller von Solarkomponenten bisher kaum dem Problem gestellt.
Auf Grund des relativ hohen Kostenanteiles der Unterkonstruktion sind derzeit
Solaranlagen mit Flachdachaufständerung gegenüber Solaranlagen mit
Dachintegration wesentlich teurer. Die Kostenanalyse von mehreren großen
solarthermischen Anlagen mit Kollektorflächen größer 100 m² zeigt, dass die
Mehrkosten im Idealfall ca. 100 bis 200 DM pro m² Kollektorfläche inklusive der
statischen Berechnung betragen. Viel häufiger treten aber auch deutliche
Abweichungen nach oben bis ungefähr 600 DM pro m² auf.

Das Ziel
Das Ziel des Projektes ist, sowohl die Kosten für die Unterkonstruktion als auch die
Kosten für die statische Berechnung, die für eine Aufständerung von Kollektorfeldern
auf waagerechten oder nur gering geneigten Dächern notwendig ist, zu senken.
Dabei soll versucht werden, optimale Lösungen für Unterkonstruktionen vom
Befestigungsdetail bis zur Tragkonstruktion, orientiert an den Flachdachformen,
vorzustellen, die eine kostengünstige Realisierung von aufgeständerten
Solarkollektoren ermöglichen.

Flachdach- Solar-
konstruktionen kollektoren
Unterkonstruktion
Raster zur Aufständerung Raster in
durch von Solarkollektoren Grenzen
Bestand
anpaßbar
vorgegeben

Abb. 2: Wechselbeziehung zwischen Solarkollektor, Flachdach und Unterkonstruktion

Ausgehend von der großen Häufigkeit von Flachdächern wurden für diese
Dachtypen Möglichkeiten der Aufständerung von Solaranlagen untersucht. Für die
Unterkonstruktionen wird eine Optimierung unter Berücksichtigung der Vielfalt der auf
dem Markt erhältlichen Solarkollektoren und der im Bestand anzutreffenden
Konstruktionsformen von Flachdächern vorgenommen.

Die Ergebnisse des Projektes werden in einem Planungshandbuch


zusammengefasst. Das Buch mit dem Titel „Tragkonstruktionen für Solaranlagen“
wird neben den physikalischen Grundlagen unter anderem auch wichtige Hinweise
zur Auslegung von größeren Solaranlagen, Informationen über die Lastannahmen
und Konstruktionsrichtlinien sowie Hinwiese über detaillierte Lasteinbringpunkte
enthalten.

Mit dem Buch wird dem Planer ein Hilfsmittel angeboten, das eine weitgehende
Kostenminimierung ermöglicht, den Baugenehmigungsprozeß verkürzt, parallel die
Planungssicherheit erhöht und die Umsetzung von Anlagen verbessert.

Die Ergebnisse
Zu den wesentlichen Ergebnissen des Projektes gehören u.a.:
§ Erfassung und Systematisierung häufig in der Praxis vorkommender Flachdach-
konstruktionen
§ Ermittlung und Systematisierung der Einflussparameter auf die Bemessung der
tragenden Unterkonstruktion (maßgebende Lasten wie vertikale Lasten und
horizontale Lasten, gebäudespezifische Parameter, anlagenspezifische
Parameter, kritischer Vergleich mit den zur Zeit gültigen Regelwerken in
Deutschland und Europa)
§ Überprüfung der Strömungsverhältnisse am Kollektor und im Kollektorfeld und der
sich daraus ergebenden Belastungen ausgewählter Kollektorfeldkonfigurationen
§ Zusammenstellung von Tragwerksentwürfen mit zeichnerischer Darstellung in
Positionsskizzen einschließlich der Verankerungspunkte auf dem Dach
§ Berechnung, Auslegung und Optimierung von Standardbauteilen (z.B. Ständer,
Einklebeflansche)
§ Darstellung von Dacheindichtungen an den verschiedenen
Durchdringungspunkten der Tragkonstruktion durch die Dachhaut aus
bauphysikalischer Sicht unter Berücksichtiung handwerklich sicherer
Ausführungsvarianten
Die wichtigsten Planungsschritte, die im folgenden dargestellt sind, werden in der
Form eines „Leitfadens“ vermittelt. Dabei wird der Planer von der Erfassung der
Objektdaten bis zur optimierten Tragkonstruktion durch die verschiedenen
Planungsschritte geleitet. Verschiedene Querverweise auf die jeweiligen Kapitel
ermöglichen eine effektive und zeitnahe Bearbeitung des Problems. Der Planer kann
sich zügig in die Materie einarbeiten, und zielstrebig die notwendigen Arbeitsschritte
abarbeiten. Auf dem Weg zu einer optimierten Lösung werden einzelne Stufen der
Planung in Schlaufen bei Bedarf mehrfach durchlaufen bis die gewünschten
Ergebnisse erreicht sind. Stücklisten und Preisblätter mit Kostenbandbreiten
ermöglichen parallel zur technischen Bearbeitung die Aufstellung der konkreten
Kosten und bilden damit ein wichtiges Kriterium zur Optimierung.

Planungsschritte
1. Auslegung der Solaranlage
Neben einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Solartechnik werden vor
allem die Auslegungsparameter zur Abschätzung der Kollektorfläche,
Übersichten verschiedener auf dem Markt üblicher Kollektortypen, Hinweise
zur hydraulischen Kollektorverschaltung und deren Anordnung auf der
verfügbaren Dachfläche dem Planer zur Verfügung gestellt.

Abb. 3: Kollektorfeld aus drei parallel angeströmten Teilfeldern mit je drei in


Reihe geschalteten Kollektoren
2. Analyse des vorhandenen Daches aus statisch baukonstruktiver Sicht
Eine Übersicht typischer Bauformen und häufig vorkommende
Dachkonstruktionen erleichtert die Suche und Festlegung der tragfähigen
Einbindepunkte am Gebäude. (Rasterfindung der Dachdurchdringungspunkte)

Gebäude in Längswandbauweise

a)
! tragende Längswände
! tragende Mittelwand in Längs-
richtung

! Satteldach
(Außenentwässerung)

! Stahbetonhohldielen / Stahl-
betonplatten als Flachdach-

b)
! tragende Längswände
! tragende Mittelwand in Längs-
richtung

! nach Innen geneigtes Dach


(Innenentwässerung)

! Stahbetonhohldielen / Stahl-
betonplatten als Flachdach-
elemente (querspannend)

! tragende Längswände
! Rinnentrogelement (Träger) in
Gebäudemitte (auf Quer-
wänden gelagert)

! nach Innen geneigtes Dach


(Innenentwässerung)

! Stahbetonhohldielen / Stahl-
betonplatten als Flachdach-
elemente (querspannend)

Abb. 4: Analyse der Dachkonstruktion und der tragenden Bauteile


3. Ableitung der statischen Ausgangsgrößen.
Zu diesem Kapitel gehören die Lastannahmen für statischen Lasten, die Wind-
und Schneelast bis hin zu Bildung der maßgebenden Lastfallkombinationen.

g [kN/m²] Eigenlast nach Angaben des Herstellers


h auf Grundlage der DIN 1055 T1
4
g
h s [kN/m²] Schneelast nach DIN 1055 T5
*
h w1,o
2
wi,j* [kN/m] Windbelastung als alternativer Lastantrag
w2,o * errechnet mit Staudruckwerten q nach
h DIN 1055 T4 und Druckbeiwerten c p 1,2
4 w 1,u* nach EC 1 T2-4

w 2,u*
β
C

A B
h × cos β

Abb. 5: Lastbild am Solarkollektor

4. Aufbau des Tragsystems


Die Einführung eines modularen Systems erleichtert die Definition der
benötigten Ebenen und die Konstruktion der erforderlichen Trägerlagen und
der Ermittlung der Schnittgrößen an den Trägern der Unterkonstruktion und an
den Anbindepunkten an das Gebäude

en
to r
le k
ol er
r K trä g
e de i är r
kt Te
rt ge
un rä
t ütz p d är t
S n
e ku
S

r
ge
trä
im är
Pr
ch
Da
am
kte
un
gsp
ei tun
inl
ste
La

Abb. 6: Prinzipielle Darstellung einer Unterkonstruktion als Tragkonstruktion für eine


Solaranlage bestehend aus Tertiärträger, Sekundärträger und Primärträger auf
einem Wohngebäude (Ausrichtung des Giebels nach Süden)
5. Baukonstruktive Durchbildung
Es erfolgt die Ausbildung der Träger und Trägerlagen einschließlich der
Bemessung der erforderlichen Querschnitts- und Konstruktionsformen der
Unterkonstruktion, sowie die Ausbildung der Verbindungsknoten zwischen den
Trägerlagen und den Anschlusspunkten an das Gebäude.

Kopfteil der Trägerstütze


als Rohrprofil mit Kopfplatte
(mit umlaufender Kehlnaht
angeschweißt)
Schraubenverbindung Schweißverbindung
zwischen Kopf- und zwischen Kopf- und
Fußteil Fußteil
Eindichtungsmanschette

Dachaufbau
(z.B. Kassettenplatten)

Fußteil der Trägerstütze


als Rohrprofil (z.B über Eck
geführt mit Wandanschluß)

Kopfteil der Trägerstütze


als Rohrprofil mit Kopfplatte
(mit umlaufender Kehlnaht
angeschweißt)
Schweißverbindung
zwischen Kopf- und Fußteil

Eindichtungsmanschette

Dachaufbau
(z.B. Kassettenplatten)

Fußteil der Trägerstütze


als Rohrprofil (z.B über Eck
geführt mit Wandanschluß)

Abb. 7: Ausführung der Anbindepunkte an das Gebäude

Dazu gehört auch die Berechnung, Auslegung und Optimierung von


Standardbauteilen (z.B. Ständer, Einklebeflansche) bis hin zur Darstellung der
regensicheren Ausführung der Dacheindichtungen an den verschiedenen
Durchdringungspunkten der Tragkonstruktion durch die Dachhaut und die
Erarbeitung handwerklich sicherer Ausführungsvarianten

Abb. 8: Eindichtung einer Stütze in die Dachhaut mit Hilfe einer Manschette
Zusammenfassung

Mit fortschreitender Entwicklung der Solartechnik gewinnt die Aufstellung von


Kollektoren auf Flachdächern an Bedeutung. Die Potentiale sind gewaltig und der
Bedarf an kostengünstigen Lösungen von Tragkonstruktionen erfordert ein effizientes
Planungswerkzeug das dem Konstrukteur Planungssicherheit gewährt und das zügig
zu kostengünstigen prüffähigen und umsetzungsreifen Lösungen führt. Im Einzelfall
handelt es sich immer um eine individuelle Lösung. Standardkonstruktionen die
allgemein einsatzfähig währen kann es nicht geben. Grundsätzlich kann dem Planer
die Einarbeitung in die Materie nicht erspart werden. Mit dem vorliegenden
Planungshandbuch wird jedoch die Arbeit wesentlich erleichtert.

Das Planungshandbuch ist das Ergebnis eine Forschungsprojektes mit dem Thema
Musterstatiken für tragende Aufstellkonstruktionen von thermischen Solaranlagen auf
Flachdächern, dass im April 2001 angeschlossen wurde.
Das Vorhaben wurde im Rahmen des Programms Solarthermie 2000, Teilprogramm
2 mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) unter
dem Förderkennzeichen 0327229 A gefördert. Das BMWi übernimmt keine Gewähr
für die Richtigkeit, die Genauigkeit und die Vollständigkeit der Angaben. Besonderer
Dank gilt dem Projektträger Biologie, Energie und Umwelt (BEO) für die
Unterstützung des Vorhabens.

Erscheinungstermin:
Das Handbuch erscheint im November 2001. Es umfasst ca. 280 Seiten 4-farbig.
Verlag: Solarpraxis, ISBN: 3-934595-11-1, Einzelpreis DM 98,00 zzgl. DM 7,-
Versand.

Das könnte Ihnen auch gefallen