Kleinbaustelle
Kleinbaustelle
Kleinbaustelle
10 10 11 11
Transportbeton ................................................................................... 13 Rezeptbeton: Mischtabelle Zementbedarf fr weichen Beton ........ 17 Mischvorgang ..................................................................................... Sicherheitshinweise ...................................................................... Abmessen der Zementmenge ...................................................... Vormischen des Zementleims ...................................................... Vermischen des Zementleims mit dem Korngemisch .................. 19 19 20 20 21
Betonverarbeitung .............................................................................. 21 Wichtige Ausfhrungsregeln fr Stahlbeton ................................. 22 Nachbehandlung ................................................................................ 23 Betonieren bei khler Witterung ......................................................... 25 Ausschalfristen ................................................................................... 26 Nachweis der Gte des Betons ......................................................... 26 Zum Schluss ...................................................................................... 26 Weitere Tipps ..................................................................................... 27 Sicherheitshinweise ........................................................................... 28 Betonfertigteile ................................................................................... 29
X0: unbewehrte Fundamente ohne Frost, Fll- und Ausgleichsbeton ohne Frost XC2: Innenrume mit hoher Luftfeuchtigkeit, z.B. in gewerblichen Kchen, Bdern, Wschereien, in Feuchtrume von Hallenbdern, Wasser zurckhaltende Gebude, viele Grundmauern; Bauwerke in nicht drckendem Grundwasser (ohne Anforderung an die Dichtigkeit), (Wasserdruckhhe unter 2 m) XC1: Beton in Gebuden im Wohn- und Brobereich (einschlielich Kche, Bad und Waschkche in Wohngebuden); permanent dem Wasser ausgesetzte Bauteile, z. B. Fundamente im Grundwasser
C 20/25/XC1 C 25/30/XC1
Die Mischtabelle, um Beton herstellen zu knnen, finden Sie unter Mischen des Betons.
Die Einordnung in die Festigkeitsklasse ergibt sich aus der beim Druckversuch in der hydraulischen Druckpresse von Beton ertragenen Last, bezogen auf 1 mm2 gedrckte Flche. Dabei wird ein Probekrper, der zuvor 28 Tage unter bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen gelagert worden ist, bis zum Bruch beansprucht. Zum Beispiel: C12/15 - Bruch bei meist ber 12 N/mm2. Dabei ertrgt der Probewrfel (15 cm Kantenlnge) eine Last von mindestens 27 Tonnen ungefhr das Gewicht eines schweren LKWs. Die tatschlich zulssige" Belastung im Bauwerk muss geringer sein, um die notwendige Sicherheit einzuhalten.
Die geforderte Festigkeitsklasse ist im Bauplan deutlich vermerkt.
Achtung! - Die geforderte Festigkeitsklasse (wie z. B. C12/15) hat genauso wie die Zementgteklasse (z. B. CEM 32,5), die auf den Zementscken vermerkt ist, absolut nichts mit der notwendigen Zugabemenge von Zement fr einen Kubikmeter Beton zu tun.
Die richtigen Mischungsverhltnisse und das Know-how der Betonherstellung auf der Kleinbaustelle erfahren Sie auf den nchsten Seiten.
Wenn im Plan oder in der statischen Berechnung fr einen Bauteil Beton der Festigkeitsklasse C30/37 oder eine noch hhere Festigkeitsklasse vorgeschrieben wird (das kommt bei einfachen Bauten freilich kaum vor), darf er nicht nach den Empfehlungen dieses Ratgebers hergestellt werden. In diesem Fall muss Transportbeton die richtige Bestellung finden Sie im Mittelteil der Broschre verwendet werden.
Diese Vorschrift ist, so wie die im folgenden zu beachtenden Regeln, in der NORM B 4710 Teil 1, Beton Festlegung, Herstellung, Verwendung und Konformittsnachweis", festgehalten.
Der Begriff CEM steht hier jeweils fr Normalzement (blicherweise Portlandzement). Die Menge der Zumahlstoffe wird durch die Krzel I, II, III und A, B, C angegeben und nimmt auch in dieser Reihenfolge zu (diese Krzel sind fr die Auswahl Ihres Zementes nicht relevant). Die Art der Zumahlstoffe wird durch die Buchstaben S (Httensand), V (Flugasche), L (Kalkstein) und M (eine Mischung der vorhin angegebenen Zumahlstoffe) festgelegt. Achtung CEM IV und CEM V Zemente werden wegen der Anforderungen an die Dauerhaftigkeit in sterreich nicht empfohlen und sind deshalb auch in der Betonnorm nicht enthalten. Diese Empfehlung gilt ebenso fr die Kleinbaustelle!
gestellte Beton erwrmt sich rasch und es knnen Temperaturrisse entstehen. Fr die stets gleich bleibende Gte des Zementes sorgen die strengen Laborprfungen der Herstellerwerke und die zustzlichen berprfungen durch eine sterreichische, staatlich autorisierte Prfanstalt. Nur streng geprfte und laufend berwachte Zemente drfen das CE Zeichen tragen.
Zement sollte nicht lnger als zwei Monate lagern und muss vor Nsse und Schmutz (Humus, Dngemittel etc.) sorgfltig geschtzt werden.
Wird Sackzement zwischen Auslieferung und Verwendung zu lange oder ungeschtzt gelagert, kann er, trotz Verpackung in bis zu dreilagigen Papierscken, Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und erhrten. Harte Zementknollen (die nicht mehr mit der Hand leicht zerdrckt werden knnen) drfen nicht verwendet werden, weil dieser Zement nicht mehr seine volle Bindekraft hat. Das Wasser
Jedes normale Trinkwasser aus Leitungen und Brunnen ist zum Mischen des Betons geeignet. Sauberes, klares und geruchfreies Wasser aus Bchen und Flssen kann ebenfalls verwendet werden, wenn diese nicht aus Moorgebieten kommen oder Industrieabwsser beinhalten. Die Gesteinskrnungen Die Gesteinskrnungen haben mengenmig den grten Anteil am Beton. Der Zementleim muss die verschieden groen Krner des Korngemisches vollstndig umhllen und sie dadurch dauerhaft verbinden.
Wenn aber nur etwa gleich groe Krner vorhanden sind, muss er auch grere Hohlrume ausfllen. Das wre sehr unwirtschaftlich.
Daher ist es wichtig, dass Krner in verschiedenen Gren verwendet werden, so dass die Zwischenrume zwischen greren Krnern durch kleinere Krner ausgefllt werden, bis hin zum Sand und Feinsand im Korngemisch. gut schlecht
sparsamer Zementverbrauch
Zementvergeudung
Das Korngemisch soll auch gengend grbere Krner enthalten. Fehlen grbere Krner oder sind sie in zu geringer Menge vorhanden, wird bei gleicher Menge an Gesteinskrnungen mehr Zement verbraucht!
Das Korngemisch darf aber nicht allzu grob sein! Beton mit 63 mm Grtkorn, wie er fters fr Fundamente verwendet wird, neigt zu Entmischungen beim Einbau, es knnen sich Nester bilden. Dann sind aber die Stahleinlagen nicht satt umhllt und nicht vor Rost geschtzt. Das Grtkorn muss umso kleiner sein, je dnner ein Bauteil ist und je enger (bei Stahlbeton) die Stahlstbe nebeneinander liegen (diese drfen nicht als Sieb wirken, welches die groben Krner zurckhlt und nur mehr die feinen Betonbestandteile durchlsst). Die folgende Liste soll einen Anhaltspunkt fr die Wahl des Grtkorns geben: 8 mm fr dnnwandige Bauteile bis 8 cm 16 mm fr Bauteile von 8 bis 12 cm Dicke, bei mehrlagiger Bewehrung auch fr dickere Bauteile 22 mm fr Bauteile, die mehr als 12 cm dick sind 32 mm (63 mm) fr dickwandige Bauteile ber 20 cm (30 cm) ohne Stahleinlagen oder mit groem Abstand der Stahleinlagen Grtkorn 22 mm ist bei Stahlbeton fast stets anwendbar. Der Begriff Grtkorn sagt dabei aus, dass auf einem Sieb mit quadratischen ffnungen von 22 mm Seitenlnge nur ein kleiner Rckstand von hchstens 10 % der Krner liegen bleiben darf. Eine Ausnahme bildet das Ausbetonieren der engen Zwischenrume zwischen Deckensteinen und -trgern bei Fertigteildecken. Dort ist meist nur ein Grtkorn von 11 mm, manchmal sogar nur von 8 mm mglich.
Wenn an den greren Krnern fest anhaftende Lehmkrusten sichtbar sind, darf das Material nicht verwendet werden, weil die Kruste die Verbindung zwischen Stein und Zementleim verhindert. Humus, Treibholz, Wurzeln, Pflanzenreste usw. schaden dem Beton und haben darum im Korngemisch nichts zu suchen. Auch die Form der Krner ist von Bedeutung. Je gedrungener, das heit der Kugelform angenhert, die Krner sind, desto weniger Oberflche ist bezogen auf einen bestimmten Rauminhalt vorhanden. Darum erfordern rundliche Krnungen auch weniger Zement. Gleicher Rauminhalt:
Oberflche klein
Oberflche grer
Krner, die eine grere Lnge als die dreifache Dicke bzw. Breite haben, sind fr Beton schlecht geeignet. Lngliche Kornform erschwert auch das Mischen und besonders das Verdichten des Betons; er wird sperrig. Jedes Korngemisch enthlt Feuchtigkeit dieses Wasser muss bei der Betonherstellung mengenmig bercksichtigt werden. Naturtrockene Gesteinskrnungen enthalten etwa 3 bis 4 % Wasser (Eigenfeuchte), das sind, auf 1 m3 Beton gerechnet, immerhin 50 bis 70 l. Nach lngerem Regen kann er in oberen Schichten bis zu 8 % Wasser (150 l/m3 Beton) enthalten. Frisch aus Flssen oder Teichen gewonnene oder auch gewaschene Gesteinskrnungen enthalten ebenfalls bis zu 8 % Wasser (150 l/m3 Beton) und sollen daher vor der Verwendung etwas ablagern, damit Wasser abrinnen kann und der Beton (Zementleim) nicht zu sehr verwssert wird. Feinteilreiche Krnungen knnen mehr und lnger Wasser zurckhalten, als dies grobe Krner tun.
10
Anmerkung: Bestimmte Betonzusatzmittel (Verflssiger) machen steifen Beton ohne weitere Wasserzugabe (daher ohne zustzlichen Zementbedarf) ebenfalls weicher (plastischer). Ihre Verwendung, so wie auch die Verwendung anderer Zusatzmittel, erfordert jedoch genaueste Beachtung der Zugabevorschriften des Herstellers. Sie drfen fr den nachstehend beschriebenen Mischvorgang, bei dem nicht alle Betonbestandteile gewogen werden, nicht verwendet werden.
Mischmaschine Um Betonmischungen richtig zusammenstellen zu knnen, muss das Fassungsvermgen des Mischers bekannt sein. Viele Hersteller benennen ihre Mischer nach jener Menge Frischbeton in Liter, die noch gleichmig durchgemischt werden kann; andere nennen den ganzen Inhalt des Mischers bei lotrecht gestellter Trommelachse (das ist viel mehr). Das wirkliche Fassungsvermgen soll daher durch eine Probemischung mit weichem Beton festgestellt werden. Zum Ausmessen der Frischbetonmenge misst man ihren Rauminhalt in einer Kiste oder mit einem 10-l-Eimer (es gibt solche mit eingeprgter Messeinteilung). Auf Kleinbaustellen kommen im allgemeinen Mischer mit Nenninhalten von 50 bis 150 l zum Einsatz. Mageblich ist aber die tatschliche Fllung, die Menge des verdichteten Betons, die meist zwei Drittel davon betrgt. Mischen des Betons Welche Menge Zement, Wasser (die zusammen den Zementleim bilden) und Korngemisch braucht man nun, um guten Beton herzustellen? Wie mischt man richtig? Gleich bleibende Betonfestigkeit erreicht man nur, wenn das Gewichtsverhltnis Wasser zu Zement, der schon erwhnte Wasserzementwert, gleich 11
bleibt. Das erreicht man durch folgenden, von der bisher blichen Zugabefolge der Betonbestandteile abweichenden Mischvorgang, der unbedingt einzuhalten ist. Zuerst wird der Zementleim vorgemischt. Dem fertigen Zementleim wird dann das Korngemisch zugegeben. Dabei entsteht je nach Zugabemenge des Korngemisches die gewnschte Betonkonsistenz im Mischer vor den Augen des Bedienungsmannes. Weniger Korngemisch gibt einen weichen Beton, mehr Korngemisch einen steiferen Beton. Der genaue Mischvorgang wird auf den folgenden Seiten beschrieben. Die Mischtabellen sind fr die Hlfte bzw. das Vielfache von 25 kg Zementscken aufgestellt worden. Fr nicht angefhrte Mischerinhalte wird empfohlen, den nchstkleineren Tabellenwert zu verwenden oder die Tabellenwerte neu zu berechnen indem Sie die zu groen Tabellenwerte mit einer Zahl zwischen 0,5 und 1,0 multiplizieren. Eine etwas geringere Frischbetonmenge je Mischung bringt eine bessere Durchmischung und schont den Antriebsmotor. Der Feuchtigkeitsgehalt des Korngemisches wurde in die Tabellen mit eingerechnet, so dass folgendermaen unterschieden werden muss: Trockene Gesteinskrnungen: trocken gewonnenes Korngemisch (Grubenschotter) Nasse Gesteinskrnungen: unmittelbar nach starken oder langen Regenfllen und unmittelbar nach Gewinnung aus Fluss oder Teich
Diese Unterscheidung macht es mglich, Korngemische mit verschiedener Eigenfeuchte zu verwenden, ohne durch unzulssige Verdnnung des Zementleim die Festigkeit des erhrteten Betons zu vermindern. Es ist aus der entsprechenden Tabelle zu whlen. Eine weitere Bercksichtigung der Eigenfeuchte des Korngemisches ist nicht notwendig.
12
Transportbeton
Die im Gteverband zusammengeschlossenen Transportbetonwerke produzieren: Beton fr Fundamente, Wnde, Decken, Unterzge, wasserundurchlssigen Beton fr Keller, Schchte, Kanle, Schwimmbecken, Sichtbeton fr optisch gestaltete Betonoberflchen frost-tausalzbestndigen Beton fr Betonfahrbahnen, Gehwege, Garagenzufahrten, Gartenbzw. Begrenzungsmauern, Fliebeton fr Bodenplatten, Bauteile mit dichter Bewehrung und Fahrbahnen Pumpbeton, die Betonsorte, die am einfachsten, am schnellsten und ohne Zwischentransport einzubringen ist und Unterwasserbeton fr die Herstellung von Bauten im Grundwasser
XD XF XA XM
13
Transportbeton
7 Konsistenzbereich (die Weichheit des Frischbetons) Die Konsistenz ist grundstzlich so zu whlen, da der Beton mit den zur Verfgung stehenden Gerten einwandfrei eingebaut und praktisch vollstndig verdichtet werden kann, ohne da Entmischungen auftreten. Der Konsistenzbereich F 45 ist am gebruchlichsten und in der Regel sinnvoll. Grtkorn der Zuschlge Das Grkorn ist in Abhngigkeit von der kleinsten Abmessung des herzustellenden Bauteils, der vorgesehenen Bewehrung und der erforderlichen Betondeckung auszuwhlen. Zur Auswahl steht ein Grkorn von 32, 22, 16, 8 und in Ausnahmenfllen von 4 mm (z.B. GK 16). Zementart und Festigkeitsklasse
Betonzusatzmittel-Bezeichnung Betonverflssiger Erstarrungsverzgerer Luftporenbildner Luftporenbildner mit Verflssiger Frostschutzmittel Fliemittel
10 Sonstige Forderungen (z.B. Zusatzmittel) Zur Erleichterung der VerarbeitSymbol barkeit und/oder zur gnstigeBV VZ ren Beeinflussung bestimmter LP Eigenschaften knnen dem LPV Beton auf Wunsch Zusatzmittel FS FM beigegeben werden. 11 Art der Abnahme, Abnahmeleistung je Std. 12 Angaben ber Zufahrtsbeschrnkungen
Wissenswertes
Achtung! Nachtrgliche Wasserzugabe bei der Lieferung von Transportbeton ist schdlich: Sie macht den Beton pors und wasserdurchlssig Sie frdert die Rissbildung des Betons und fhrt zum Absanden der Oberflche. Sie macht den Beton weniger widerstandfhig gegen chemische Angriffe. Sie frdert die Entmischungsneigung und verursacht unsaubere Sichtflchen und Sandnester Sie fhrt im Winter zu Frostschden.
Einbringung und Nachbehandlung Der Einbau des Transportbetons auf der Baustelle muss sptestens 105 Minuten nach Verlassen des Transportbetonwerkes beendet sein, sonst ist ein Erstarrungsverzgerer beizugeben. Der gelieferte Beton entspricht exakt der Bestellung. Er soll im Sommer wie auch im Winter so schnell wie mglich eingebracht werden.
14
Transportbeton
Einbringung im Sommer sorgfltige Vornssung der Schalung und des Untergrundes, damit dem Frischbeton kein Wasser entzogen wird. Pftzen auf der Schalung vermeiden. Einbringung im Winter Nicht gegen gefrorene Bauteile betonieren. Schalung und Armierung sorgfltig vorwrmen und frei von Eis und Schnee halten. Transportgerte der Baustelle gegen Wrmeentzug schtzen. Darunterliegende Rume vorwrmen. Oberflchen nicht zu frh abziehen. Nachbehandlung im Sommer Sobald ein Bauteil verdichtet und abgezogen ist, muss er mit Folien. befeuchteten Strohmatten oder durch Berieselung mit nicht zu kaltem Wasser vor Wind und Sonne geschtzt und feuchtgehalten werden. Meist gengt es, diese Manahmen gegen vorschnelle Verdunstung mindestens 3 Tage lang durchzufhren. Nachbehandlung im Winter Nach der Einbringung ist der Beton durch Ummantelung vor Wrmeentzug zu schtzen, z.B. durch Abdeckung mit Folie, wasserdichtem Papier, trockenen Stroh- und Schilfmatten. Die Temperatur des jungen Betons soll in den ersten 3 Tagen nicht unter + 10 C absinken. Isolierung schtzt auch vor Windeinflu, gegen Niederschlge und ggf. auch gegen Streusalz.
Weitere Informationen sowie eine Liste der sterreichischen Transportbetonwerke erhalten Sie beim Gteverband Transportbeton, A-1030 Wien, Reisnerstrae 53, Tel.: 01/714 72 63-70, Fax: 01/714 72 63-74, E-Mail: [email protected], www.gueteverband-transportbeton.at
15
Transportbeton
Richtige Ausschreibung von Transportbeton
Im Folgenden sind Beispiele fr die richtige Ausschreibung bzw. Bestellung von Transportbeton angefhrt. Die angegebenen Festigkeitsklassen gelten unter der Voraussetzung, das der Statiker bzw. der Baumeister keine hheren Festigkeitsklassen fordert
ANFORDERUNGEN Keller Festigkeitsklasse je nach Statik, wasserundurchlssig, plastischer Beton Fundamente Unterlagsbeton fr Stahlbetonfundamente ohne Festigkeitsnachweis BETONSORTE ANFORDERUNGEN Decken Stahlbetondecke, bestehend aus Platten, Balken und Unterzgen, Festigkeitsklasse je nach Statik, wegen zweilagiger Bewehrung der Unterzge Grtkorn beschrnkt auf 16 mm, weicher Beton wegen engmaschiger Bewehrung und feinC25/30/XC1(A)/ gliedriger Querschnitte GK16 Aufbeton fr Decke eines Wohnhauses, Festigkeitsklasse je nach Statik, kleinste Betondicke 4 cm, daher Grtkorn beschrnkt auf 8 mm, soll als FlieC25/30/XC1(A)/ beton eingebaut werden GK8/F52 Flachdcher Beton fr Flachdach ausgebildet im Geflle, Festigkeitsklasse je nach Statik, wasserundurchlssig, weicher Beton wegen engmaschiger BewehC25/30/B2/ rung, Grtkorn 16 mm GK16 Gartenmauern Sttzmauer, unbewehrt, Festigkeitsklasse je nach Statik, Sichtbeton, witterungs- und frostbestndig, plastischer Beton BETONSORTE
C20/25/B1
X0/F38
Unbewehrtes Fundament Festigkeitsklasse je nach Statik C16/20/X0(A) Stahlbetonfundament erdberhrt, Wasserdruck < 2 m Stahlbetonfundament, im Grundwasser mit 1500 mg bis 3000 mg SO4 Festigkeitsklasse je nach Statik Wnde Wnde aus bewehrten Beton gem NORM B 4710-1, Festigkeitsklasse je nach Statik Stiegen Stiegenlaufplatte i.M., 12 cm dick, bewehrt, Betonfestigkeitsklasse je nach Statik, Sichtbeton innen, Grtkorn 16 mm, steif-plastischer Beton Terrassen Festigkeitsklasse je nach Statik, frostbestndig, Grtkorn 16 mm, plastischer Beton innen: C20/25/XC1(A) GK 16/F38 auen: C25/30/B2/ GK16 innen: C20/25 XC1(A) auen: C25/30/B2/GK16
C20/25/XC2(A)
C25/30/B6/ C3A-frei
B2
C25/30/B2/ GK16
Schwimmbecken Festigkeitsklasse je nach Statik, wasserundurchlssig, Grtkorn 16 mm, C25/30/B3/ plastischer Beton GK16
16
Aus den Tabellen auf der nchsten Seite kann in Abhngigkeit von der jeweiligen Mischergre der Zement- und Wasserbedarf fr die Herstellung von einer Mische weichem Beton abgelesen werden. C12/15/X0 wird vorrangig fr Fundamente, Kellermauerwerk und Mantelbeton, C25/30/XC1 auch fr Stahlbeton verwendet.
XC2 = Innenrume mit hoher Luftfeuchtigkeit, Feuchtrume von Hallenbdern, Viehstlle, Grundmauern und Bauwerke in nicht drckendem Grundwasser (ohne Anforderung an Dichtigkeit, Wasserdruck max. 2 m) XC1 = Beton in Gebuden im Wohn- und Brobereich (inkl. Kche, Bad und Waschkche) und permanent dem Wasser ausgesetzte Bauteile, z. B. Fundamente im Grundwasser
C 20/25/XC1 C 25/30/XC1
Aus der Betonsorte (siehe oben), die Sie whlen, der Feuchte der Gesteinskrnung und dem Mischerinhalt (siehe Tabelle auf der nchsten Seite) knnen Sie die Betonmenge ablesen, die mit Ihrem Mischer herstellbar ist und die maximale Wassermenge, die Sie verwenden drfen, sowie die erforderliche Mindestmenge an Zement mit der entsprechenden Festigkeitsklasse. Die Zementmenge knnen Sie sollten Sie keine halben oder ganzen Skke verwenden knnen mit einer Personenwaage feststellen oder durch Einfllen des Zementes aus dem Sack in einen Baueimer mit Litereinteilung. Im Zweifelsfalle immer etwas mehr Zement beziehungsweise etwas weniger Wasser nehmen, um die Betongte nicht zu verschlechtern. Das Gewicht eines Sackes Zement betrgt 25 kg.
17
Trockenes Korngemisch
Nenninhalt des Mischers in l Betonmenge (verdichtet) in l Mindestzementmenge in kg Zementscke 25 kg Betonsorte C 12/15/X0 C 16/20/X0 C 20/25/XC2 C 20/25/XC1 C 25/30/XC1 70-85 45-55 12,5 1/2 130-155 85-105 25 1 255-315 170-210 50 2 510-630 340-420 100 4
Zement maximal zulssige Wasserzugabe Festigkeitsklasse in Liter CEM 32,5 CEM 32,5 CEM 32,5 CEM 32,5 CEM 42,5 7,0 6,5 5,5 5,5 6,0 14,5 13,0 11,0 11,5 12,0 29,0 26,0 22,5 23,0 24,0 58,0 52,0 45,0 46,0 48,0
Die grau unterlegten Felder sind als Beispiel zu Punkt 2 und 3 gedacht
Nasses Korngemisch
Nenninhalt des Mischers in l Betonmenge (verdichtet) in l Mindestzementmenge in kg Zementscke 25 kg Betonsorte C 12/15/X0 C 16/20/X0 C 20/25/XC2 C 20/25/XC1 C 25/30/XC1 70-85 45-55 12,5 1/2 130-155 85-105 25 1 255-315 170-210 50 2 510-630 340-420 100 4
Zement maximal zulssige Wasserzugabe Festigkeitsklasse in Liter CEM 32,5 CEM 32,5 CEM 32,5 CEM 32,5 CEM 42,5 5,5 5,0 4,0 4,0 4,5 11,5 10,0 8,0 8,5 9,0 23,0 20,0 16,5 17,0 18,0 46,0 40,0 33,0 34,0 36,0
18
Nach den Angaben obiger Tabellen wird weicher Beton hergestellt, der, wie schon im Abschnitt ber die Konsistenz erklrt wurde, fr Kleinbaustellen besonders geeignet ist. Steifer Beton darf nur verwendet werden, wenn krftige Rttler oder andere geeignete Verdichtungsgerte vorhanden sind. Fr Stahlbeton ist er nicht zulssig, weil Nester schwer zu vermeiden sind und die Stahleinlagen rosten wrden. Wenn ausnahmsweise steifer Beton hergestellt wird, so ist die Wassermenge bei trockenem Korngemisch um ein Sechstel, bei nassem um ein Fnftel (oder 17 bzw. 21%) zu verringern, weil bei der greren Menge von Krnern mehr Wasser mit dem Korngemisch in den Mischer kommt, der steife Beton aber weniger Wasser braucht. Die Zementmenge darf dabei nicht verringert werden.
Mischvorgang
Sicherheitshinweise Vermeiden Sie direkten Kontakt von Frischmrtel mit der Haut Tragen Sie wie in der Baupraxis blich Arbeitskleidung, Gummistiefel und Arbeitshandschuhe Achten Sie darauf, dass Zement nicht als Kinderspielzeug verwendet wird Beachten Sie die Informationen auf den Zementscken
19
Abmessen der Zementmenge In Fllen, in denen die erforderliche Zementzugabemenge gerade einem halben Sackinhalt entspricht, kommt die Sackteilung durch Schaufelschnitt oder Messer in Frage (man merkt sich dazu bei einmal durchgefhrter, genau, gemessener Teilung die entsprechende Stelle der Sackbeschriftung!). Der Zementsack wird auf eine eingeebnete Stelle oder auf ein Brett gelegt (nicht auf Gras oder Erde es besteht sonst die Gefahr der Verschmutzung durch Humus) und mit der Schaufel geteilt. Noch ein guter Tipp: Ein kurzes Stck Bewehrungseisen wird mittig unter den Sack gelegt. Nach dem Schaufelschnitt wird das Eisen waagrecht angehoben, die zwei Sackhlften stehen dann nebeneinander. Fr Zwischenwerte in der Mischtabelle messen Sie die Zementmenge genau und schnell mit einer Waage (Personenwaage auf Schaltafel) in einem blichen Baueimer mit Litereinteilung. Wenn der Eimer fr die Zementmenge je Mischung zu klein ist, muss man diese auf zwei oder mehrere Mafllungen aufteilen. Vormischen des Zementleims 1. Wasser in den Mischer geben. Die Menge richtet sich nach der Frischbetonmenge (bzw. der Mischergre), der verlangten Betonfestigkeit und der Feuchtigkeit des Korngemisches. Sie ist der Mischtabelle (Seite 18) zu entnehmen. 2. Geringe Menge Korngemisch in den Mischer geben (3 bis 5 Schaufeln). Dies verhindert bei der nachfolgenden Zementzugabe ein Ankleben des Zementes an der Mischerwandung. 3. Zement in den Mischer geben. Die zur gewhlten Wassermenge zugehrige Zementmenge ist der Mischtabelle zu entnehmen. Die abgemes-
20
sene Zementmenge muss erforderlichenfalls schaufelweise in den Mischer gegeben werden, um ein Ankleben an der Mischerwandung zu verhindern. 4. Wasser + Zement durchmischen. Dies muss so lange geschehen, bis keine Zementklumpen mehr erkennbar sind, meist etwa 30 Sekunden bis eine Minute (im Zweifelsfalle besser lnger). Vermischen des Zementleims mit dem Korngemisch 1. Korngemisch in den Mischer schaufeln. Nur so viel Korngemisch bei laufender Trommel in den Mischer schaufeln, bis der Beton die gewnschte Verarbeitbarkeit, der Fachmann nennt das Konsistenz, (plastisch, weich) erreicht hat. Je mehr Korngemisch dazukommt, desto steifer wird der Frischbeton. Bei der Entnahme des Korngemisches vom Haufen ist zu beachten, dass sich die greren Steine hufig am Fu des Haufens ansammeln. So sollte abwechselnd von der Spitze, aus der Mitte und vom Fu des Haufens das Korngemisch schaufelweise entnommen werden. 2. Durchmischen des Betons. So lange weitermischen, bis der Beton gleichmig durchgemischt ist. Dies dauert etwa drei Minuten. Keinesfalls darf lnger als zehn Minuten gemischt werden, weil der Beton sonst vorzeitig ansteifen kann und sich nicht mehr ordnungsgem verarbeiten lsst. Die beste Mischerwirkung wird bei mglichst waagrechter Trommelachse erreicht.
Betonverarbeitung
Beton sollte erst dann gemischt werden, wenn er auch sofort verarbeitet werden kann. Auf alle Flle soll er sptestens eine Stunde - im Sommer eine halbe Stunde - nach dem Mischen fertig eingebracht und verdichtet sein, da er spter infolge beginnenden Ansteifens (Abbinden, Erstarren) nicht mehr gut verdichtet werden kann. Bitte bercksichtigen Sie auch unsere Sicherheitshinweise auf Seite 19.
Konsistenz steif weich Verdichtung durch: krftiges Rtteln oder festen Stampfen Stochern oder leichtes Rtteln eventuell Klopfen an die Schalung Verdichtungsaufwand gro klein
21
Der Frischbeton ist vom Mischer bis zur Einbaustelle so zu transportieren, dass er sich nicht entmischt (Scheibtruhe, Trichter, Rohre usw.), Fallhhen ber einem Meter sollten vermieden werden. Der in die Schalung eingebrachte Beton muss unbedingt sorgfltig verdichtet werden! Frischbeton enthlt durch den Mischvorgang (besonders bei steifer Konsistenz) viel eingeschlossene Luft, die durch die richtige Verdichtungsart entfernt werden muss: Sorgfltige Verdichtung ist auch deshalb wichtig, weil nur dann die Betonflchen nach dem Entschalen geschlossen und frei von Nestern sein knnen. Dies ist nicht nur wegen des besseren Aussehens wichtig, sondern auch wegen der Frostbestndigkeit und Dauerhaftigkeit des Betons. Bei Stahlbeton ist eine geschlossene Oberflche zum ausreichenden Schutz der Bewehrung gegen Rosten (mindestens 2 cm dicke, dichte Betonberdeckung) besonders notwendig. Dort, wo der frische Beton auf oder an einen schon erstarrenden oder erhrtenden Beton eingebaut wird, entstehen Arbeitsfugen. Diese mssen vor dem Anbetonieren gesubert und von der berschssigen Zementschlempe befreit werden. Eine gute Verbindung wird auch durch Steckeisen erreicht, die beim Erreichen einer Arbeitsfuge in den Frischbeton eingebaut werden und zur Hlfte in den nchsten Betonierabschnitt reichen. Ein Anfeuchten der Arbeitsfuge und der Schalungselemente ist unbedingt notwendig. Wichtige Ausfhrungsregeln fr Stahlbeton Die erforderliche Stahlbewehrung ist immer nach den Angaben des Statikers einzulegen und in ihrer Lage zu sichern. Auf die oben liegende Bewehrung von Kragplatten (bei Balkonen und dergleichen) oder ber Sttzen muss besonders geachtet werden.
22
Damit die Bewehrung im Stahlbeton nicht rostet ist eine Mindestberdeckung der Stahleinlagen notwendig. Dieser Mindestabstand von der Betonoberflche, die der Schalungsoberflche entspricht, muss mindestens 2 cm betragen. Der Abstand muss durch Abstandsteine oder Abstandhalter gesichert werden, deren Abstand voneinander hchstens 1 m betragen darf. Es ist gefhrlich, auf Abstandhalter zu verzichten und stattdessen beim Betonieren die horizontal liegenden Stahleinlagen anzuheben, weil dadurch die richtige Lage der Stahlstbe nicht mehr gesichert ist (Rostgefahr bei zu geringer berdeckung, verminderte Tragfhigkeit bei zu groer berdeckung). Bei besonderer Beanspruchung des jeweiligen Bauteiles muss die entsprechend grere Betonberdeckung vom Statiker festgelegt werden.
Nachbehandlung
Der verdichtete frische Beton muss unbedingt vor zu raschem Austrocknen geschtzt werden!
Die Umbildung von Zement + Wasser zu Zementstein dauert lngere Zeit, sie ist erst nach etwa zwei Jahren vollstndig abgeschlossen. Kritisch ist allerdings nur die erste Zeit nach dem Betonieren. Verliert der junge (grne) Beton das bentigte Wasser durch Austrocknen (Wrme, Sonneneinstrahlung, Wind) zu rasch, so bleibt ein Teil des Zementes ungenutzt, was sich wie eine zu geringe Zementzugabe zum Beton auswirken kann (Festigkeitsverlust). Auerdem knnen Schwindrisse entstehen. Der Schutz gegen vorzeitige Austrocknung muss mindestens durch drei Tage wirksam bleiben. Allgemein gilt: je lnger, desto besser. Natrlich schtzt auch die Schalung gegen Austrocknung.
23
Wenn geschalte Betonflchen frher als nach drei Tagen ausgeschalt werden, mssen auch diese Flchen gegen vorzeitiges Austrocknen geschtzt werden.
24
besten mit einer Obstbaum- oder Malerspritze. Es ist so viel Mittel aufzutragen, dass die Oberflche gleichmig bedeckt ist, das Mittel aber noch nicht abrinnt oder auf waagrechten Flchen Pftzen bildet. Auftragsmengen von weniger als 200 g/m2 oder 0,2 l/m2 sind wirkungslos.
Es soll unbedingt ein CEM 42,5 verwendet werden. Dadurch erhrtet der Beton anfnglich rascher und der junge Beton erleidet bei einmaligem Durchfrieren keinen Schaden. Bei tiefen Temperaturen muss der Frischbeton beim Einbringen in die Schalung eine bestimmte Einbautemperatur aufweisen. Diese betrgt bei Lufttemperaturen (24 Stunden-Mittel) von -3 C bis +5 C mindestens +5 C, und bei einer Lufttemperatur unter -3 C muss der Frischbeton eine Temperatur zwischen +10 C und +25 C haben. Das erreicht man durch das Erwrmen
25
z. B. des Anmachwassers bis zu max. 60 C. Erwrmt man das Anmachwasser um 10 C, steigt die Frischbetontemperatur etwa um 3 C! Auch bei tiefen Temperaturen muss der Beton nachbehandelt werden. Natrlich nicht durch Wasser, sondern durch Abdecken z. B. mit Strohmatten, Styroporplatten usw. Gut ist auch das Abdecken mit Folien als Schutz gegen das Austrocknen, am besten ist es, wenn zwischen Beton und Folie ein Luftspalt hergestellt wird (Polsterhlzer) - denn stillstehende Luft ist ein guter Dmmstoff. Besondere Gefahren bestehen bei sehr feingliedrigen Bauteilen und bei mehrmaligem Frost-Tau-Wechsel.
Ausschalfristen
Bei Verwendung von CEM 32,5 drfen frhestens entfernt werden: seitliche Schalungen: nach 2 Tagen tragende Schalungen: nach 3 Wochen Diese Fristen gelten fr Durchschnittstemperaturen ber 12 C. Da die Erhrtung bei tiefen Temperaturen wesentlich langsamer abluft, knnen Tage mit mittleren Temperaturen zwischen +5 C und +12 C nur als 0,7 Tage, mit Temperaturen zwischen 0 C und +5 C nur als 0,3 Tage in Rechnung gestellt werden. Frosttage drfen auf die Einschaldauer berhaupt nicht angerechnet werden.
Zum Schluss
So einfach ist richtiges Betonieren: Wenn man die angefhrten Grundregeln einhlt und die Zusammenhnge ein bisschen kennt, kann eigentlich nichts schief gehen, zumindest was die Betonherstellung betrifft.
26
Nach dem Betonieren sind alle Gerte zu putzen - damit z. B. der Trommelinhalt des Mischers nicht immer kleiner wird. Und der Umwelt und dem Kanalnetz zuliebe soll dieses Waschwasser bei der nchsten Betonherstellung eingesetzt werden. Das letzte Waschwasser oder die Zementschlempe darf nur in sehr groer Verdnnung weggeschttet werden. Das Beste ist, wenn es sich ganz vermeiden lsst! Die Bestimmungen des Gewsserschutzes schreiben hier das Verdnnungsverhltnis vor. Es drfen daher nur sehr geringe Mengen Zement, verdnnt mit viel Wasser, in ein Gerinne gelangen.
Weitere Tipps
sowie Informationsmaterial rund ums Bauen mit Beton z. B. die Broschre Keller Bauen fr Planer und Bauherren erhalten sie unter Tel. (01) 7 14 66 85-0 (Zement + Beton Werbe- und HandelsgesmbH, A-1030 Wien, Reisnerstrae 53) oder im Internet unter www.zement.at Betontechnologie und Anwendung www.voeb.com Einsatz von Betonfertigteilen www.gueteverband-transportbeton.at Richtiges Bestellen von Transportbeton
Verfasser der 1. Auflage: Baumeister Ing. Manfred Krulis, Innsbruck berarbeitung und Ergnzung der 2. Auflage: Dipl.-Ing. Frank Huber und Rudolf Wirthmann VZ berarbeitung und Ergnzung der 3. Auflage: Dipl.-Ing. Frank Huber VZ berarbeitung und Ergnzung der 4. Auflage: Dipl.-Ing. Dr. Frank Huber - Zement + Beton und Dipl.-Ing. Uwe Zckert - Forschungsinstitut der VZ Eigentmer, Herausgeber und Verleger: Zement + Beton Handels- u. WerbegesmbH, A-1030 Wien, Reisnerstrae 53 im Auftrag der sterreichischen Zementindustrie Druck: AV-Druck plus, 1030 Wien, Faradaygasse 6 9/2002
27
Sicherheitshinweise
Vermeiden Sie direkten Kontakt von Frischmrtel mit der Haut Tragen Sie wie in der Baupraxis blich Arbeitskleidung, Gummistiefel und Arbeitshandschuhe Achten Sie darauf, dass Zement nicht als Kinderspielzeug verwendet wird Beachten Sie die Informationen auf den Zementscken
28
Die Einsatzgebiete von Betonfertigteilen Im Wohnbau wird Normal- und Stahlbeton fr die tragenden Teile des Gebudes, d. h. fr tragende Wnde, Sttzen und Sulen, Decken, Stiegen, im Dachbereich fr BetonDachsteine sowie im Auenbereich fr Flchenbefestigungen, Sttzmauern und gestaltete Gartenmauern eingesetzt. Leichtbetone kommen vor allem fr die tragenden und nichttragenden Wnde der Wohngeschoe zum Einsatz: Leichtbeton-Voll- und Hohlblocksteine aus Ziegelsplitt-, Httenleichtsplitt-, Blhton- oder Porenbeton Holzspan-Mantelsteine und -Dmmplatten sowie Holzwolle-Dmmplatten als wrmedmmende Schalung fr Mantelbeton Doppel- und Hohlwnde aus Leichtbeton Vollfertigteilwnde aus Ziegelsplitt- oder Blhtonbeton Fachtechnisch richtiger Einsatz der Baustoffe und Bauteile gewhrleistet die Erfllung aller bauphysikalischen Erfordernisse fr behagliches Wohnen bzw. der in den einzelnen Landes-Bauordnungen bzw. NORMEN festgelegten Anforderungen fr Wrme- und Schalldmmung von Gebuden: Besondere Beachtung ist dabei den wrmeschutztechnischen Eigenschaften (Wrmedmmung und Wrmespeicherung) und dem Lrmschutz von auen und zwischen Wohnungen zuzuwenden. Weitere Informationen sowie eine Liste der Betonwarenhersteller erhalten Sie beim Verband sterreichischer Beton- und Fertigteilwerke, A-1090 Wien, Kinderspitalgasse 1/3, Tel. (01) 403 48 00, E-Mail: [email protected] oder direkt auf der Homepage des Verbandes www.voeb.com.