KTA 2201.2 Auslegung Von Kernkraftwerken Gegen Seismische Einwirkungen Teil 2: Baugrund

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 7

Sicherheitstechnische Regel des KTA Regel

KTA 2201.2

Auslegung von Kernkraftwerken gegen seismische Einwirkungen Teil 2: Baugrund

Fassung 06/90

INHALT

Seite
Grundlagen ........................................................................................................................................................................ 2
1 Anwendungsbereich............................................................................................................................................. 2
2 Begriffe.................................................................................................................................................................... 2
3 Baugrunderkundung ............................................................................................................................................ 2
4 Baugrunddynamische Kenndaten ...................................................................................................................... 2
5 Baugrundveränderung......................................................................................................................................... 2
6 Baugrundmodelle.................................................................................................................................................. 2
7 Wechselwirkung zwischen Baugrund und Bauwerk ...................................................................................... 3
Anhang A: Anwendungsverfahren ............................................................................................................................... 4
Stichwortverzeichnis ......................................................................................................................................................... 7
KTA 2201.2 Seite 2

f) innerer Reibungswinkel (Grad)


Grundlagen
g) Kohäsion (kN/m2)
(1) Die Regeln des Kerntechnischen Ausschusses (KTA)
haben die Aufgabe, sicherheitstechnische Anforderungen
anzugeben, bei deren Einhaltung die nach dem Stand von 4 Baugrunddynamische Kenndaten
Wissenschaft und Technik erforderliche Vorsorge gegen
Schäden durch die Errichtung und den Betrieb der Anlage (1) Für die Auslegung von Kernkraftwerken gegen seismi-
getroffen ist (§ 7 Abs. 2 Nr. 3 Atomgesetz), um die im Atom- sche Einwirkungen sind an baugrunddynamischen Kennda-
gesetz und in der Strahlenschutzverordnung festgelegten ten die Poißonzahl, der Schubmodul und die Materialdämp-
sowie in den "Sicherheitskriterien für Kernkraftwerke" und fung zu ermitteln. Dabei sind obere und untere Grenzwerte in
den "Leitlinien zur Beurteilung der Auslegung von Kern- Abhängigkeit von der Tiefe und dem Spannungszustand des
kraftwerken mit Druckwasserreaktoren gegen Störfälle im Bodens unter Bauwerklast anzugeben.
Sinne des § 28 Abs. 3 der Strahlenschutzverordnung (Störfall- (2) Die Verfahren zur Bestimmung der baugrunddynami-
Leitlinien)" weiter konkretisierten Schutzziele zu erreichen. schen Kenndaten sind in Abhängigkeit von den Baugrund-
(2) Zur Erreichung dieser Ziele behandelt die Regel KTA verhältnissen auszuwählen. Grundsätzlich sind in situ- und
2201.2 im Rahmen von KTA 2201 "Auslegung von Kernkraft- Laborverfahren durchzuführen. Abweichend davon darf nach
werken gegen seismische Einwirkungen" die Ermittlung und Abschnitt (3) und (4) verfahren werden.
Anwendung von Kenndaten des Baugrundes, nach denen ein H i n w e i s:
Kernkraftwerk gegen seismische Einwirkungen auszulegen Bestimmungsverfahren für baugrunddynamische Kenndaten sind
ist. Zur Regel gehören als weitere Teile: im Abschnitt A1 von Anhang A als Beispiele angegeben.
Teil 1: Grundsätze (3) Wenn der Baugrund und die geologischen Randbedin-
Teil 3: Auslegung der baulichen Anlagen gungen zweier Standorte vergleichbar sind, so dürfen die
Teil 4: Anforderungen an Verfahren zum Nachweis der Erd- baugrunddynamischen Kenndaten eines Standortes auf den
bebensicherheit für maschinen- und elektrotechnische anderen Standort übertragen werden.
Anlagenteile (4) Für Kernkraftwerke an Standorten, für die die Maximal-
Teil 5: Seismische Instrumentierung beschleunigungen des Bemessungserdbebens zu weniger als
Teil 6: Maßnahmen nach Erdbeben 1,0 m/s2 ermittelt wurden, dürfen die baugrunddynamischen
Kenndaten abgeschätzt werden.

1 Anwendungsbereich (5) Der Schubmodul und die Materialdämpfung sollen in


Abhängigkeit von der Schubverformung und dem Span-
Diese Regel ist auf Kernkraftwerke anzuwenden. nungszustand im Boden bestimmt werden.
H i n w e i s:
2 Begriffe Ein Verfahren zur Bestimmung von Schubmodul und Material-
dämpfungen entweder aus in situ-Untersuchungen oder mittels
(1) Baugrunddämpfung Hilfsrechnungen ist im Abschnitt A2 von Anhang A als Beispiel
angegeben.
Die Baugrunddämpfung entspricht der Energie, die der Bo-
den dem schwingenden System aus Baugrund und Bauwerk
entzieht. Sie setzt sich aus der Abstrahldämpfung und der 5 Baugrundveränderung
Materialdämpfung zusammen.
(1) Es sind die möglichen Veränderungen des Baugrundes,
(2) Bodenverflüssigung wie sie als Folge von Erdbeben auftreten können, zu bestim-
men. Hierzu gehören insbesondere:
Die Bodenverflüssigung ist die Abminderung der Scherfestig-
keit eines Bodens durch Ansteigen des Porenwasserdrucks a) bleibende Verformungen durch Verdichtung oder durch
infolge Verdichtung des Korngefüges bei dynamischer Bean- andere Veränderungen des Korngefüges,
spruchung. b) Abminderung der Scherfestigkeit entweder durch Boden-
verflüssigung oder durch andere Veränderungen des
Korngefüges.
3 Baugrunderkundung
H i n w e i s:
(1) Als Beurteilungsgrundlagen für die Baugrundverhält- Beurteilungsgrundlagen zur Bodenverflüssigung sind im Ab-
nisse am Standort sind insbesondere Gutachten zur Geologie, schnitt A 3 von Anhang A als Beispiel angegeben.
Seismologie und zum Baugrund heranzuziehen.
(2) Für Kernkraftwerke an Standorten, für die entweder die
(2) Die Ergebnisse aus den Baugrunduntersuchungen und Maximalbeschleunigungen des Bemessungserdbebens zu
den Gutachten sind in einem generalisierten Bodenprofil weniger als 1,0 m/s2 ermittelt wurden oder der Baugrund aus
festzuhalten, das neben den Kenndaten der Schichten auch steifen geologisch vorbelasteten Tonen oder gleichartigen
Angaben zum Grundwasserstand enthalten soll. bindigen Böden besteht, braucht kein Nachweis zur Boden-
verflüssigung geführt zu werden.
(3) Als Kenndaten der jeweiligen Bodenschicht sollen ange-
geben werden:
a) Tiefe und Mächtigkeit (m) 6 Baugrundmodelle
b) geologische Bezeichnung (1) Die Abbildung des Baugrunds darf im System Bauwerk
c) Bodenklassifikation und Baugrund als Feder-Massen-, Finite Elemente-, Finite
Differenzen-, Boundary-Element-Modell oder als Kombinati-
d) Wichte des feuchten Bodens (kN/m3) on aus diesen Modellen erfolgen.
e) Steifemodul (kN/m2)
KTA 2201.2 Seite 3

(2) Kann das generalisierte Bodenprofil durch eine Schicht 7 Wechselwirkung zwischen Baugrund und Bauwerk
dargestellt werden (gleichmäßiger Baugrund), so darf auf ein
(1) Der Einfluß baugrunddynamischer Kenndaten, insbe-
gedämpftes Feder-Massen-Model abgebildet werden. Die
sondere Schubmodul und Materialdämpfung, auf das
Parameter dieses Modells dürfen auf der Grundlage der
Schwingungsverhalten des Bauwerks ist in den Berechnungen
Theorie des elastischen Halbraumes ermittelt werden. Sie
durch die Annahme eines Streubereiches dieser Kenndaten zu
dürfen vereinfacht als frequenzunabhängig angenommen
erfassen.
werden, wenn eine angemessene Parametervariation erfolgt.
H i n w e i s: (2) Der Streubereich von Kenndaten des Schwingungssy-
Auf die Abbildung des Baugrundes wird in KTA 2201.3 (z. Zt. in stems aus Baugrund und Bauwerk ist bei der Berechnung der
Vorbereitung) näher eingegangen. Anlagenteile zu erfassen.
KTA 2201.2 Seite 4

Anhang A:

Anwendungsverfahren

Inhalt:
A 1 Untersuchungsverfahren zur Bestimmung baugrunddynamischer Kenndaten
A 2 Bestimmung von Schubmodul und Materialdämpfung aus in situ-Untersuchungen oder mittels Hilfsrechnungen
A 3 Beurteilungsgrundlagen zur Bodenverflüssigung
A 4 Literatur

A 1 Untersuchungsverfahren zur Bestimmung baugrunddynamischer Kenndaten

1
Verfahren Meßmethode a) Meßgröße ) Schubverfor-
b) abgeleitete Größen mungsbereich

in situ-Verfahren
Aufzeit-Verfahren Anregungen im Bohrloch, Messungen
an der Oberfläche
Abzeit-Verfahren Anregungen an der Oberfläche, Mes- a) Laufzeiten (P- und S-Wellenge- etwa 10-7 bis 10-5
sungen im Bohrloch schwindigkeiten)
Durchschallungs- Anregungen in einem Bohrloch, Mes- b) Schubmodul, Poissonzahl
Verfahren sungen in einem oder mehreren be-
nachbarten Bohrlöchern
Vibroseis-Verfahren Kontinuierliche Anregung und Mes- a) Laufzeiten (Oberflächenwellen- etwa 10-7 bis 10-5
sung an der Oberfläche geschwindigkeiten)
b) Schubmodul
Labor-Verfahren
Resonanz-Versuch Bestimmung der Geschwindigkeiten a) Frequenz, Wellenlänge (P- und S-Wellen- etwa 10-6 bis 10-4
bei variabler Frequenz und variablen geschwindigkeiten)
Amplituden b) Schubmodul, Poissonzahl, Materialdämp-
fung
Dynamischer Messung bei vertikaler und tangentia-
Triaxial-Versuch ler Beanspruchung unter variablen a) Bewegungen, Spannungen (Spannungs- etwa 10-4
Spannungszuständen Schubverformungs-Kennlinie)
Dynamischer einfa- Messung bei einfacher Scherung unter b) Schubmodul, Materialdämpfung, Poisson- bis 5 ⋅ 10-2
cher Scherversuch einaxialer Beanspruchung und behin- zahl
derter Seitendehnung
Dynamischer Messung bei tangentialer Belastung 10-5 bis 5 ⋅ 10-2
Torsionsversuch und einaxialer Belastung
1
) Bei Erdbeben in der Bundesrepublik liegen die Schubverformungen nach bisherigen Erfahrungen im Schubverformungsbereich von 10-5 bis 10-3.

A 2 Bestimmung von Schubmodul und Materialdämp- max τ


fung aus in situ-Untersuchungen oder mittels Hilfs- γr = (A 4)
G max
rechnungen
γh = hyperbolische Schubverformung
Die Bestimmung von Schubmodul (G) und der Material-
dämpfung (D) darf in Anlehnung an [1] nach der in Bild A Gmax = Schubmodul bei kleinsten Schubverformungen
1 dargestellten Gleichung A 1 und Gleichung A 2 erfolgen. Dmax = Materialdämpfung bei größten Schubverfor-
mungen
1
G= G (A 1) γ = Schubverformung
1 + γ h max
γr = Referenzschubverformung
γh max τ = maximale Schubspannung
D= D (A 2)
1 + γ h max
Die maximale Materialdämpfung D max und die Größen a
 
und b können für verschiedene Bodenarten mit Hilfe der
γ   γ 
γh= 1 + a * exp − b   (A 3) bei [1] angegebenen Bemessungsgleichungen ermittelt wer-
γr  γ r  den. Wichtigste Einflußgrößen sind Zahl und Frequenz der
 
Lastwechsel sowie der im Boden herrschende Spannungs-
KTA 2201.2 Seite 5
zustand. Gmax ist im allgemeinen durch in situ-Messungen besonders für Feinsande. Bei Kiesen tritt Verflüssigung im
zu bestimmen. Für die Abschätzung dürfen der Literatur allgemeinen nur sehr kurzzeitig auf. Deshalb können keine
z.B. [1] entnommene empirisch abgeleitete Nährungsglei- schädlichen Schubverformungen auftreten. Die Dauer der
chungen verwendet werden, die die Form Verflüssigung ist von den Entwässerungsbedingungen
abhängig.
Gmax = α ⋅
(β − e)2 ⋅ σ 'δ ⋅ (OCR ) K (A 5)
m Im geschichteten Boden kann sich der Verflüssigungsvor-
1+ e gang, ausgehend von einer leicht verflüssigbaren Schicht,
haben. auf Bodenbereiche ausbreiten, die unter normalen Umstän-
den nicht gefährdet sind. Deshalb ist die Verflüssigungsge-
e = Porenzahl des Bodens
fahr an der ungünstigen Schicht zu beurteilen.
σ'm = mittlere wirksame Hauptspannung im Boden
Zur Beurteilung der Gefahr einer Bodenverflüssigung soll-
δ = Exponent, in der Regel 0,5 ten
α, β = von Kornform, Kornverteilung und Sättigungs- a) Bohrungen unter und neben dem geplanten Bauwerk
grad abhängige Größen bis in 25 m Tiefe unter Geländeoberfläche,
OCR = Grad der Überkonsolidierung b) Ramm- oder Drucksondierungen,
K = von der Plastizitätszahl des Bodens abhängiger c) Erkundung des höchsten Grundwasserstandes,
Exponent d) im Bedarfsfall dynamische Scherversuche
durchgeführt werden.

A 3.2 Verfahren zur Abschätzung der Möglichkeit einer


Bodenverflüssigung (in Anlehnung an [2])
Schritt 1:
Es ist die Kornverteilungskurve des zu untersuchenden
Bodens in ein Diagramm nach Bild A 2 einzutragen.
Liegt die Kornverteilungskurve außerhalb der angegebenen
Zonen 1 und 2, ist keine Verflüssigung anzunehmen.
Liegt der wesentliche Anteil der Kornverteilungskurve
innerhalb der Zone 1, so ist in Bild A 3 die Grenzlinie Z1 für
Bild A 1: Beziehung zwischen Schubmodul, Material- die weitere Prüfung maßgebend.
dämpfung und hyberbolischer Schubverfor-
Liegt der wesentliche Anteil der Kornverteilungskurve
mung
innerhalb der Zone 2, so ist in Bild A 3 die Grenzlinie Z2 für
die weitere Prüfung maßgebend.
A 3 Beurteilungsgrundlagen zur Bodenverflüssigung Schritt 2:
A 3.1 Verflüssigungspotential Es ist das dynamische Schubspannungsverhältnis τ/σ'O aus
Gleichförmige und feine Sande neigen grundsätzlich mehr σ'O und der Beziehung
zur Bodenverflüssigung als ungleichförmige und grobe
Sande. Entscheidenden Einfluß hat die Lagerungsdichte. Je max a
max τ = σ o rd
lockerer der Sand gelagert ist, um so eher ist mit einer Ver- g
flüssigung zu rechnen. Bei sonst gleichen Bedingungen
nimmt die Neigung zur Verflüssigung mit der Zunahme zu errechnen, wobei max a die Maximalbeschleunigung, g
der wirksamen Spannungen im Boden ab. die Erdbeschleunigung sowie
σ'o die wirksame vertikale Spannung im Boden in der Tiefe
Bei hochliegendem Grundwasserspiegelstand ist die Gefahr
t (Spannung aus der Bauwerkslast und Gewicht des Bo-
der Verflüssigung größer als bei tiefem Grundwasserstand.
dens nach Abzug des Auftriebs bei höchstem Grund-
Mit der Intensität und Dauer des Erdbebens nimmt die
wasserstand)
Gefahr der Verflüssigung zu.
σo die totale vertikale Spannung im Boden in der Tiefe t
In diesem Zusammenhang sind auch die Durchlässigkeit (Spannung aus Bauwerkslast und Gewicht des wasser-
des Sandes und die Enrwässerungsbedingungen zu beach- gesättigten Bodens bei höchstem Grundwasserstand)
ten. Je dünner die gefährdeten Schichten sind und je
rd den Reduktionsfaktor in Abhängigkeit von der Tiefe
schneller sie in durchlässige Nachbarzonen entwässern
nach Bild A 4
können, um so kürzer ist die Zeit, in der der Sand im flüssi-
gen Zustand bleibt, und um so weniger nachhaltig sind die darstellen.
Folgen.
Schritt 3:
Steife, geologisch vorbelastete Tone und gleichartige bindi-
ge Böden reagieren unempfindlich auf Erschütterungen. Sie Liegt der Schnittpunkt aus dem Schubspannungsverhältnis
neigen nicht zur Verflüssigung. max τ/σ'o und der relativen Lagerungsdichte ID des Bodens
unterhalb den in Bild A 3 dargestellten maßgebenden
Böden, deren Körnung im Bereich zwischen Mittelschluff Grenzlinien Z1 und Z2, so besteht keine Gefahr der Boden-
und Grobsand liegt, sind verflüssigungsgefährdet. Dies gilt verflüssigung.
KTA 2201.2 Seite 6

Bild A 2: Verflüssigungsgefährdete Kornverteilungsbe-


reiche

Bild A 4: Reduktionsfaktor rd in Abhängigkeit von der


Tiefe t

Liegt der Schnittpunkt oberhalb der Grenzlinie, so ist eine


Bodenverflüssigung nicht auszuschließen. Dann sind ge-
nauere Untersuchungen erforderlich.

A 4 Literatur
[1] HARDIN, B. O. and DRNEVICH, V. P.: Shearmodulus
and Damping in Soils: Design Equations and Curves.
Soil Mech. and Found. Div. ASCE, 1972, Vol. 98, SM 7, S.
667-692
[2] SEED, H. B. and IDRISS, I. M.: Simplified Procedure for
Evaluating Soil Liquification Potential. Soil Mech. and
Found. Div. ASCE, 1971, Vol. 97, SM 9, S. 1249-1273
Bild A 3: Diagramm zur Abschätzung der Möglichkei-
ten einer Bodenverflüssigung
KTA 2201.2 Seite 7

Stichwortverzeichnis

Abstrahldämpfung 2 (1) Kenndaten (der Bodenschicht) 3 (2), (3)


Anwendungsverfahren Anhang A 1-A 4 Kenndaten, baugrunddynamische 4; 7 (1)
Auslegung 4 (1) -, Bestimmungsverfahren Anhang A 1
Kohäsion 3 (3) g)
Baugrund 2 (1); 3 (1); 4 (3); 5 (1), (2); 6 (1), (2); 7 (2) Korngefüge 2 (2); 5 (1) a), b)
Baugrunddämpfung 2 (1)
Baugrunderkundung 3 Laborverfahren 4 (2)
Baugrundmodelle 6
Baugrunduntersuchung(en) 3 (2) Materialbekämpfung 2 (1); 4 (1), (5); 7 (1)
Baugrundverdichtung (s. Verdichtung) -, Bestimmungsverfahren Anhang A 2
Baugrundverhältnisse 3 (1); 4 (2) Maximalbeschleunigung(en) 4 (4); 5 (2)
Baugrundveränderung 5
Baugrundverflüssigung (s. a. Boden-) Poissonszahl 4 (1)
Bauwerk 2 (1); 6; 7 (1), (2) Porenwasserdruck 2 (2)
Bemessungserdbeben 4 (4); 5 (2)
Boden 2 (1), (2); 4 (1), (5); 5 (2) Scherfestigkeit 2 (2); 5 (1) b)
Bodenprofil 3 (2); 6 (2) Schubmodul 4 (1), (5); 7 (1)
Bodenverflüssigung 2 (2); 5 (1) b), (2) -, Bestimmungsverfahren Anhang A 2
-, Beurteilungsunterlagen Anhang A 3 Schubverformung 4 (5)
Standort 3 (1); 4 (3), (4); 5 (2)
Grundwasserstand 3 (2) Steifemodul 3 (3) e)
Gutachten (zum Baugrund) 3 (1), (2)
Verdichtung 2 (2); 5 (1) a)
in situ-Verfahren 4 (2), (5) Hinweis
Wechselwirkung (Baugrund/Bauwerk) 7

Das könnte Ihnen auch gefallen