Statik 8480 11004 Kranfundament1
Statik 8480 11004 Kranfundament1
Statik 8480 11004 Kranfundament1
STATISCHE BERECHNUNG
Berechnungsgrundlagen:
Derzeit gültige Normen, Vorschriften und Zulassungen
Baugrundgutachten vom 19.08.2010 (Grundbauingenieure Steinfeld und Partner GBR)
BE-Plan Nr.: BE 01a von W&M (Datum: 21.03.2014)
Dipl.-Ing. L. Kocaoğlu
Tel.: 0711 8204 249
Mail: [email protected]
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 2
0 Inhaltsverzeichnis
Deckblatt Seite 1
1 Vorbemerkungen Seite 3
Lastangaben Kran für Fundamentberechnung Seite
Lageplan mit Übersicht Untersuchungspunkte 4+5
(Baugrund) Seite 6
2 Fundamentbemessung Seite 20
Programmausdruck RIB
Ein Turmdrehkran Typ Liebherr 180EC-H 10 Litronic mit Auslegerhöhe AL = 50m und
Hakenhöhe HH = 23,8m wird mit 4 einbetonierten Kranankern auf ein
Plattenfundament der Größe m x m x m gegründet. Die Fundamentplatte wird direkt
unterhalb Bodenplatte der geplanten Tiefgarage beim o.g. Bauprojekt angeordnet.
Bis zum tragfähigen Baugrund (nach geologischem Baugrundgutachten mindestens
Sande, Feinsande bzw. Geschiebemergel) ist bei der Flachgründung ein
Bodenaustausch im gesamten Grundriss der neuen Bebauung einschl. des seitl.
Druckausstrahlungsbereiches unter 45° ausgeführt. Die Fundamente und
Bodenplatte werden nicht belastet. Eine Aussparung in der Deckenplatte wird
während der Bauphase vorgesehen, die nach dem Abbau des Kranes kraftschlüssig
verschlossen wird.
Das Turmachsmaß beträgt 1,98m x 1,98m.
Die Angaben der der zulässigen Sohlpressungen für Einzel- und Streifenfundamente
sind aus Seite 18+19 des Bodengutachtens sind zu beachten.
OK- Fundamentplatte liegt auf etwa +2,33 m NN (entspricht -3,20m Bauwerkskote).
Nach Angaben Bodengutachtens wird für Fundamente mit mind. 60cm Einbindetiefe
eine zulässige Sohlpressung von:
V = 629 kN
H= 38 kN
M = 1832 kNm
V = 598 kN
H = 67 kN
M = 472 kNm
V = 598 kN
H= 46 kN
M = 1955 kNm
V = 398 kN
H = 17 kN
M = 1726 kNm
Bauwerks-
Kote -4,53m
Bauwerks-
Kote -4,03m
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 14
Gründungsbeurteilung:
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 16
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 17
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 18
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 19
Vorgaben Bodenkennwerte:
Für die Berechnung der Fundation wurde gewählt
γ = 19 kN/m³ und γ‘ = 10 kN/m³
c = 0 kN/m²
φ = 30-35°
2. Statische Berechnung
Funda
Datei: RIBTECK1_wasser.RTfun
Bild: System
Geometrie
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 21
Fundamentplatte (Rechteck)
bx= 6.18 m by= 6.18 m h= 1.35 m Gewählt: 6,20x6,20x1,35m
Erdüberschüttung he= 0.00 m
Stütze (Rechteck)
bsx= 1.98 m bsy= 1.98 m ax= 0.00 m ay= 0.00 m
Materialwerte
Beton: C25/30, Betonstahl: B500M
Bemessung nach DIN EN 1992-1
Gamma.c 1.50 Gamma.s 1.15 alfa.d 0.85
Platte Gamma.b = 25.0 kN/m³ fck = 25.0, fyk/ftk = 500./525. MN/m²
Baugrund
Phi = 30.0 Altgrad c = 0.0 kN/m² tan(delta.sf)=0.58
Gamma.1= 19.0 kN/m³ Gamma.2= 19.0 kN/m³
t= 1.35 m tw= 0.83 m
Belastung (charakteristisch)
qz ... Flächenlast
Pz ... Einzellast
Hx ... Horizontallast x-Richtung
Hy ... Horizontallast y-Richtung
Mx ... Moment x-Richtung
My ... Moment y-Richtung
pz ... Linienlast
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 22
Ergebnis
Erdstatische Nachweise zur äußeren Sicherheit
Resultierende und Nulllinie bei klaffender Fuge Ak
(Theorie 2.O charakteristisch)
(Theorie 1.O)
Last Pr.G ex.G ey.G Pr.G+Q ex.G+Q ey.G+Q KW1x KW1y KW2 1.Kw.x 1.Kw.y 2.Kw
komb (kN) (m) (m) (kN) (m) (m) (%) (%) (%)
------------------------------------------------------------------------------------------
1 1090. 0.00 0.00 1719. 1.10 0.00 0.00 0.00 0.031 0.00 0.00 28.3
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 24
2 1090. 0.00 0.00 1719. 0.77 0.77 0.00 0.00 0.031 0.00 0.00 28.3
3 1090. 0.00 0.00 1688. 1.19 0.00 0.00 0.00 0.037 0.00 0.00 33.6
4 1090. 0.00 0.00 1688. 0.85 0.85 0.00 0.00 0.037 0.00 0.00 33.7
5 1488. 0.83 0.83 1488. 0.83 0.83 0.13 0.13 0.036 80.64 80.64 32.5
Nach Norm darf als Ersatz der Nachweise für den Grenzzustand
GEO-2 und den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit der Bemessungswert
der Sohldruckbeanspruchung und der Bemessungswert des Sohlwiderstands
einander gegenübergestellt werden.
Sig.e,d <= Sig.R,d ...erfüllt
(Theorie 1.O)
Last Pr.c ex.c ey.c Pr.d ex.d ey.d Ared.c Ared.d sigm.c sigm.d sig.zuld
komb. (kN) (m) (m) (kN) (m) (m) (m²) (m²) (kN/m²) (kN/m²) (kN/m²)
------------------------------------------------------------------------------------------
1 1719 1.10 0.00 2416 1.17 0.00 24.65 23.74 70 98 300
2 1719 0.77 0.77 2416 0.83 0.83 21.44 20.48 80 113 300
3 1688 1.19 0.00 2369 1.28 0.00 23.43 22.41 72 101 300
4 1688 0.85 0.85 2369 0.90 0.90 20.15 19.12 84 118 300
5 1488 0.83 0.83 2039 0.86 0.86 20.42 19.82 73 100 300
Grundbruchwiderstandsformel:
Rnk = a'*b'*(gamma.2*b'*Nb + Gamma.1*d*Nd + c*Nc)
Rnd >= Vd ...erfüllt
Bemessung
Bild: Bewehrungsverteilung
Bemessungsschnitte
As- ----Bemessungsschnitt---- Randabstand Bemessung
Schnitt Richtung durch Punkt Breite Höhe unten oben für
x(m) y(m) b(m) h(m) (m) (m)
1 x -2.270 0.000 6.180 1.350 0.070 0.050 Biegung+Schub
2 x -0.990 0.000 6.180 1.350 0.070 0.050 Biegung+Schub
3 x 2.270 0.000 6.180 1.350 0.070 0.050 Biegung+Schub
4 x 0.990 0.000 6.180 1.350 0.070 0.050 Biegung+Schub
5 y 0.000 -2.270 6.180 1.350 0.070 0.050 Biegung+Schub
6 y 0.000 -0.990 6.180 1.350 0.070 0.050 Biegung+Schub
7 y 0.000 2.270 6.180 1.350 0.070 0.050 Biegung+Schub
8 y 0.000 0.990 6.180 1.350 0.070 0.050 Biegung+Schub
Plattenschnittkräfte
(mit Theorie 2.O.)
e = Ausmitte von Q gegen die Schnittmitte
Die Schnittkräfte M und Q werden mit dem Faktor f = b/(b-2e) < 1.5 erhöht
Wegen der auch bei e = 0 vorhandenen Drillmomente wird i.a. f.M > 1.1
angenommen; Damit wird annähernd die bei Berechnung nach der
Plattentheorie erforderliche Bewehrung erhalten.
Biegebemessung
nach DIN EN 1992-1
As.u ... erforderliche Längsbewehrung unten
As.o ... erforderliche Längsbewehrung oben
Eps.b ... Betonstauchung
Eps.s ... Stahldehnung
ziB ... innerer Hebelarm Biegebemessung
Schubnachweis
am ebenen Schnitt nach DIN EN 1992-1
Berechnung als Platte f.cd = alfa.d*f.ck/gamma.c = 14.2
alfa.Schrägbewehrung = 90.0 Grad; f.yd = f.yk/gamma.s = 434.8
V.Ed ..... Querkraft
V.Rdct .... Betonwiderstand für Mindestbewehrung
V.Rdmax ... maximale Druckstrebenkraft
V.Rdsy .... aufnehmbare Querkraft mit Bewehrung
ziS ....... innerer Hebelarm Schubbemessung
rhol ...... Bewehrungsgrad längs
theta ..... Druckstrebenneigung
As (cm²/m) bedeutet cm² auf den Querschnitt pro m Längsrichtung
Asb.min ... Mindest-Schubbewehrung Bügel
Ass.min ... Mindest-Schubbewehrung Schrägeisen
As.b ...... erf. Bügelbewehrung, stets unter 90 Grad zur Längsrichtung
As.s ...... erf. Schrägbewehrung unter Winkel alfa zur Längsrichtung
Durchstanznachweis
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 29
Last- VEd sig0d VEdRed beta acrit dm ac/dm vEd vRdc vRdmax
komb kN kN/m² kN m m MN/m² MN/m² MN/m²
1 943.5 25.5 586.2 2.28 0.94 1.28 0.73 0.076 0.564 0.790
Maximale Ausnutzung
Sohldruck: 0.39
Lagesicherheit: 1.00
Gleiten: 0.08
Grundbruch: 0.20
Gewählte Plattenbiegebewehrung:
Grundnetzbewehrung (B500 A): oben Q 188A und Q 524A unten
Zulagen unten je 10 Stck. Ø10 / 20cm (L=m) kreuzweise im
Turmbereich) auf 2,00m Breite verteilt.
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 30
ZF
1,23 Z 1,42 Z
Eingelegt: (B500 A)
8 x Ø 20 = 25,1cm² >> 10,93cm² [angepasst an erforderlicher Druckbewehrung]
je Fundamentwinkel
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 31
DF = 847,5 kN
dR
df hm
45°
dk
3.3 Durchstanznachweis
Es wird ein Durchstanzkegel mit 45° Neigung ab der obersten
Krafteinleitungsstelle angenommen:
es kann sich aufgrund der angeordneten und erforderlichen bzw.
konstruktiven Schubbewehrung kein steiler Durchstanzkegel sich
ausbilden.
Ferner wird sich die hier angesetzte maximale Druckkraft in
seltensten Fällen einstellen.
Fundament in C25/30: fck = 25 N/mm²
DF = 847,5 kN => VE,d = 1,50 x 847,5 = 1.271,3 kN
dk = h m x 2 + a = 2,60m
dR = h m + a = 1,37m
Acrit. = 2,60² x π /4 = 5,31m²
ucrit. = 1,365 x π = 4,27 m
aus Eigengewicht result. Anteil des Erddrucks δ g = 33,8 kN/m²
maßgebende mittlere Bodenpressung δm‘ = 98 - 118 kN/m²
Gewählt 50% der max. mittl. Bodenpressung:
∆VE,d = (100x0,50 + 1,35 x 33,8) x 5,31m² = 95,63 kN
vRd,c = CRd,c x k x ( 100 x ρl x fck )1/3 x 2 x hm/ax ≥ (vmin x 2 x hm/ax)
vmin (hm >800mm) = (0,0375/γc) x k3/2 x fck1/2 = 0,354 MN/m²
(vmin x 2 x hm/ax) = 0,707MN/m²
ax = Abstand von Lasteintragung zum betrachteten Rundschnitt = 1xhm
CRd,c = 0,15 / γc = 0,15 / 1,50 = 0,1
k = 1 + √(200/hm) = 1 + √(200/125) = 2,26 ≤ 2,0
ρl =√ (0,073 x 0,073) = 0,073
vRd,c = 0,1 x 2 x 5,68 x 2 x 1,25/1,25 = 2,27 MN/m² > 0,707MN/m²
vEd = (VE,d - ∆VE,d) / ucrit. x hm = 220,2 kN/m² = 0,220 MN/m²
vE,d / vRd,c = 0,220 / 0,707 = 0,31 << 1,0
Es ist keine Schubbewehrung bzw. Durchstanzbewehrung erforderlich.
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 33
25.0
25.0
X
110.0
10.0
10.0
Stützenart : Innenstütze
Beton : C25/30
Betonstahl : B500S
Stützenabmessungen cx 0.250 m
Ergebnis
erf. Bewehrung unten req asx 3.72 cm2/m req asy 3.72 cm2/m
Min.bew. oben req asx 0.00 cm2/m req asy 0.00 cm2/m
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 35
Bewehrung:
Beton C25/30
Betonstahl B500 A (M + S)
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 36
1,10+0,25=1,35m
Ankerkörper
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 38
6,20m
Ausführung Kran 1
Berechnungsnummer: 8480_11004_Kranfundament K1 Seite 39