Stahlbau Kalender 2017 - 4
Stahlbau Kalender 2017 - 4
Stahlbau Kalender 2017 - 4
eine besondere Rolle. Sie ist nicht selten mit der Ausbil- zifischer Details in die Kerbfalltabellen von DIN EN
dung von Rissen an geschweißten Details in häufig 1993-1-9.
wechselnd beanspruchten Stahlkonstruktionen ver- Türme und Maste sind funktionale, schlanke Ingenieur-
knüpft. Um diese während der Nutzungsdauer erfassen tragwerke und wichtiger Teil unserer modernen Infra-
zu können, kommen vor allem Methoden der zerstö- struktur. Prof. Dr.-Ing. Frank Kemper, Dipl.-Ing. Nicole
rungsfreien Prüfung zur Anwendung. Ein Verfahren, Schillo, Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann, RWTH Aa-
das sich bereits in vielen Anwendungsfällen bewährt chen, Prof. Dr.-Ing. Dieter Ungermann und Dipl.-Ing.
hat, ist das Ultraschall-Verfahren. Im Beitrag Moderne Alena Patschin, Technische Universität Dortmund be-
bildgebende Ultraschall-Verfahren zur zerstörungsfreien leuchten in diesem Beitrag einige Besonderheiten, die
Prüfung von Schweißnähten im Stahlbau geben die Au- für die Planung von Turm- und Mastbauwerken rele-
toren, Dr. rer. nat. Ralf Steinhausen, Dr. rer. nat. Chris- vant sind, wie Lastansätze (vor allem Windlasten), die
toph Pientschke, Forschungszentrum Ultraschall, Halle Bemessungsmodelle und Nachweiskriterien. Hierbei
(Saale), und Alexander Strauß, Schweißtechnische werden gezielt auch strittige Regelungen aufgegriffen
Lehr- und Versuchsanstalt gGmbH, Halle, einen Über- und, soweit möglich, hierzu Stellung genommen, indem
blick über die physikalischen Grundlagen und die An- aktuelle Forschungsarbeiten des Institutes für Stahlbau
wendung verschiedener Ultraschall-Prüfverfahren. sowie des Centers for Wind and Earthquake Enginee-
Hierbei wird auf die Bewertung von Echoanzeigen bei ring (CWE) der RWTH Aachen herangezogen werden.
klassischen Verfahren eingegangen und neuere bildge- Auf die novellierten Regeln für Türme, Maste und
bende Verfahren der Beugungslaufzeittechnik Schornsteine (Eurocode 3-3-1 bzw. 3-3-2) wird an den
(ToFD-Technik (Time of Flight Diffraction)) und der passenden Stellen Bezug genommen. Für die verschie-
Phased-Array-Methode erläutert. An einem Praxisbei- denen Einsatzgebiete, wie zum Beispiel als Maste für
spiel werden diese Methoden mit herkömmlichen Prüf- Windkraftanlagen oder Maste für Freileitungen, gibt es
verfahren verglichen. zum Teil parallele Normungsregelungen und spezielle
Hallentragwerke sind vielfältig in ihrer Ausführung und technische Anforderungen aus der Nutzung.
Konstruktionsweise und wohl die am häufigsten vor- Als Ergänzung zu den Türmen und Masten behandelt
kommenden Ingenieurtragwerke. Dr.-Ing. Ralf Egner, Georg W. Berger, Geschäftsführer Industrie-Verband
Ingenieurgruppe Bauen, Karlsruhe, und Dipl.-Ing. Stahlschornsteine e. V. Nürnberg und Obmann des
Ronald Kocker, bauforumstahl e. V., Düsseldorf, geben DIN-Arbeitsausschusses für freistehende Schornsteine,
in ihrem Beitrag Industriehallen aus Stahl einen Über- in seinem Beitrag Freistehende Stahlschornsteine. Da-
blick über die am Markt üblichen typischen Hallenkon- rin erläutert er nach einem kurzen Überblick über die
struktionen. Es werden die einwirkenden Lasten u. a. Entwicklung von Stahlschornsteinen auch im Hinblick
aus Photovoltaik-Anlagen und die statischen Systeme auf die Normung die aktuelle Situation. Während die
insbesondere hinsichtlich der Aussteifung erläutert. Stahlkonstruktion wie das Tragrohr im Wesentlichen
Dach- und Wandverkleidungen, Brandschutz und nach DIN EN 1993-3-2 „Türme, Maste und Schorn-
Gründungen sind weitere Themen. Die vorgestellten steine – Schonsteine“ bemessen wird, gilt zusätzlich die
Lösungen zu wesentlichen Konstruktionsdetails kön- Normenreihe DIN EN 13084 und darin für das Innen-
nen gerade für die Umsetzung in der Praxis hilfreich rohr DIN EN 13084-6. Außerdem werden Hinweise zur
sein. Bestimmung der Art des Schornsteins und der Ausle-
Für die Bemessung von Kranbahnträgern sind nicht gung des Abgaswegs der freistehenden Schornsteine
zuletzt wegen der Kraneinwirkungen die Fragen der gegeben. Der Beitrag liefert Empfehlungen und Infor-
Radlasteinleitung, der Stabilität und der Ermüdung re- mationen für den Entwurf, die Bemessung und Ausfüh-
levant. Im Beitrag Bemessung von Kranbahnen nach rung von freistehenden Stahlschornsteinen und soll den
DIN EN 1993-6 von Dipl.-Ing. Mathias Euler und Prof. Praktikern auch bei der Zustandsüberwachung eine
Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann, Universität Stuttgart, wird Hilfestellung bieten.
die Anwendung von Eurocode 3, insbesondere DIN Der Beitrag Silos und Tanks von Prof. Dr.-Ing. Peter
EN 1993-6, in Verbindung mit praktischen Beispielen Knödel, Prof. Dr.-Ing. Thomas Ummenhofer, Karlsruher
erläutert. Die Informationen umfassen den kompletten Institut für Technologie und Dr.-Ing. Cornelius Rucken-
Anwendungsbereich einschließlich Kranbahnen von brod, SMP Ingenieure im Bauwesen GmbH, Karlsruhe,
Brückenlaufkranen und Hängekranen sowie Einschie- gibt einen Überblick über diese typischen Industrietrag-
nenkatzbahnen. Für die Tragwerksberechnung wird werke und ihre Auslegung. Nach einer Einführung in
u. a. eine Übersicht gegeben, wann die einzelnen loka- die verschiedenen Bauarten, Werkstoffe und geltenden
len Beanspruchungen aus Radlasteinleitung zu berück- Regelwerke wird ein besonderer Fokus auf die Einwir-
sichtigen sind. Bei der Erläuterung zum Ermüdungs- kungen gelegt, wie zum Beispiel die Einwirkungen aus
nachweis, der in der Praxis seit der Einführung von Schüttgütern. Weiterhin werden übliche Berechnungs-
Eurocode 3 wohl zu den größten Schwierigkeiten führt, modelle und ihre Anwendung für die verschiedenen
wird dargestellt, welche Änderungen, Korrekturen und Bestandteile der Silos und Tanks, wie Dächer, Mantel,
Vorschläge zu einer Steigerung der Wirtschaftlichkeit Stützen und Böden, behandelt. Da hier immer wieder
führen können. Dies betrifft vor allem Vorschläge für die Regelwerke, das sind neben Eurocode 3 Teil 4-1 für
eine Überarbeitung oder Neuaufnahme kranbahnspe- Silos und Teil 4-2 für Tanks auch spezifische Produkt-