Technical Infomation 5 German
Technical Infomation 5 German
Technical Infomation 5 German
mit
Verbundstützen aus betongefüllten MSH-Profilen
i-
r
en.
www.cidect.org
Weitere Druckschriften
zur Anwendungstechnik
von MSH-Profilen siehe
„Technische Informationen Nr. 1“
Vallourec / Technische Information 5 / S.3
Inhalt
1
Einleitung 2
2
Nachweise für Druck und Biegung 4
3
Nachweise für Schub und
Lasteinleitung 12
4
Zusammenfassung der
einschränkenden Parameter
und Anwendungsgrenzen 17
5
Literatur 18
6
Abkürzungen und Symbole 19
7 Beispiel 1: Rechteckiges
MSH Profil (S355H) mit
exzentrischer Lasteinleitung 20
8 Beispiel 2: Kreisförmige
MSH-Profile mit planmäßig
zentrischer Lasteinleitung 25
S. 4 / Vallourec / Technische Information 5
y
2 Nachweise für Druck und Biegung ez ds
2.1 Voraussetzungen z
d b
2.1.1 Teilsicherheitsbeiwerte für ey
ey
Werkstoffe t
Nach den Angaben der DIN EN 1994-1-1 r0 = 1,5t
sind die folgende Teilsicherheitsbeiwerte t
für die Werkstoffe anzusetzen:
Für die gebräuchlichen Stahlsorten kön- schnittsfläche in Rechnung gestellt wer- 2.3 Der plastische
nen die Grenzverhältnisses d/t oder h/t den. Für die Bemessung unter Brandein-
Tabelle 1 entnommen werden. wirkung (Heißbemessung) können höhere
Momentenwiderstand
Bewehrungsanteile erforderlich und dann Der plastische Momentenwiderstand des
Tabelle 1: Grenzwerte d/t und h/t auch in Rechnung gestellt werden. Für die Querschnitts Mpl,Rd wird unter der Annah-
Bemessung im kalten Zustand dürfen me einer vollplastischen Spannungsver-
Stahlsorte*
jedoch auch dann nur 6 % der Brutto- teilung (Bild 2) ermittelt. Beton, der durch
S S S S S
fy in N/mm² 235 Betonquerschnittsfläche angerechnet Zugspannungen beansprucht würde, gilt
275 355 420 460
werden. dabei als ausgefallen.
betonge-
füllte kreis- Bei gedrungenen betongefüllten kreisför-
förmige 90 77 60 50 46 migen MSH-Profilen mit einem Schlank-
MSH- heitsgrad von`l ≤ 0,5 (Gl. 9) und einer hn
Profile Exzentrizität der Normalkraft e ≤ d/10 darf
betonge- ein zusätzlicher Effekt aus der Um- ΣN
füllte recht- schnürungswirkung des Stahlrohrs be-
eckige 52 48 42 39 37 rücksichtigt werden. Hierbei wird die Zy- ΣM
MSH- linderdruckfestigkeit des Betons fck ver-
Profile größert, während gleichzeitig die Streck-
grenze des MSH-Profils fy reduziert wird. hn
* S 235 JRH / S275 J0H & J2H / S 355
J0H, J2H & K2H sowie S275 / S355, ΣN
Die Exzentrizität e der Normalkraft ist da-
S420 / S460 NH und NLH
bei nach Gleichung 5 zu ermitteln. ΣM
Die in den Diagrammen enthaltenen Stahl- MEd
hohlprofile erfüllen diese Bedingungen e= (5)
NEd
und sind nicht beulgefährdet. Bild 2: Plastische Spannungsverteilung
mit MEd = Bemessungswert des einwir-
Die charakteristischen Zylinderdruckfes-
2.2 Der plastische Normal- kenden Biegemomentes nach Theorie 1.
tigkeiten fck und mittleren E-Moduli Ecm
Ordnung; NEd = Bemessungswert der ein-
kraftwiderstand wirkenden Normalkraft.
ausgewählter Betone können Tabelle 2
entnommen werden.
Der plastische Widerstand Npl,Rd der Ver-
bundstütze bei reiner Normalkraftbean- Die plastischen Normaltragfähigkeit Npl,Rd
spruchung ergibt sich aus der Addition ergibt sich dann mit Gleichung 6: Tabelle 2: Betoneigenschaften
der Normalkraftwiderstände des MSH- nach DIN EN 1992-1-1
Npl,Rd = Aa fyd ha
Profils, des Betons und der Bewehrung
(Gl. 4). + Ac fcd 1 + hc ( t fy
d fck ) (6) C C C C C C C
20/25 25/30 30/37 40/50 45/55 50/60 60/75
Npl,Rd = Aa fyd + Ac fcd + As fsd (4) + Asfsd 20 25 30 40 45 50 60
fck
mit Bezeichnungen wie für Gleichung 4. Ecm 30 31 33 35 36 37 39
mit: Aa, fyd = Querschnittsfläche und
Bemessungsstreckgrenze für das fck in N/mm²
Die Beiwerte ha (Gl. 7) und hc (Gl. 8) sind
MSH-Profil; Ac, fcd = Nettoquerschnittsflä- Ecm = 22[(fck + 8)/10]0,3 in 103 N/mm²
abhängig vom Schlankheitsgrad`l (Gl. 9)
che (ohne Bewehrung) und Bemessungs-
und der Lastexzentrizität e (Gl. 5):
wert der Zylinderfestigkeit für den Beton; Der Momentenwiderstand Mpl,Rd ist da-
e
As, fsd = Querschnittsfläche und Bemes- ha = ha0 + (1 – ha0) 10 (7) durch charakterisiert, dass die Span-
sungsstreckgrenze für die Bewehrung. e d nungsverteilung keine resultierende Nor-
hc = hc0 + (1 – 10 ) (8)
d malkraft liefert ΣN = 0. In Abschnitt 2.9
Bei offenen Profilen mit außenliegendem -
und ha0 = 0,25 (3 + 2λ ) ≤ 1,0 werden Methoden zur Berechnung von
Beton dürfen lediglich 85 % der charakte-
- - Mpl,Rd angeführt.
ristischen Betondruckfestigkeit fck in An- hc0 = 4,9 – 18,5λ +17λ2 ≥ 0
satz gebracht werden. Wegen der besse-
ren Festigkeitsentwicklung des Betons mit e = Exzentrizität; d = Außendurch-
aufgrund des Luftabschlusses im Innern messer;`l = Schlankheitsgrad.
des Hohlprofils ist diese Reduktion bei
MSH-Profilen nicht erforderlich.
2.5 Nachweis für planmäßig 2.6 Nachweis für Druck und widerstand bei gleichzeitiger Wirkung der
Normalkraft NEd; Mpl,Rd = vollplastischer
zentrischen Druck einachsige Biegung Momentenwiderstand des Querschnitts;
Die Tragfähigkeit einer Verbundstütze Das Nachweisprinzip mit Hilfe der Quer- αM = Beiwert (für S235, S275 und S355 αM
mit planmäßig zentrischer Druckbean- schnittsinteraktionskurve ist in Bild 4 dar- = 0,9 für S420 und S460 αM = 0,8).
spruchung wird durch Abminderung des gestellt. Angaben zur Berechnung der In-
vollplastischen Normalkraftwiderstands teraktionskurve und des vollplastischen Wie Bild 4 zeigt, wächst die Tragfähigkeit
Npl,Rd (Gl. 4 oder 6) des Querschnitts mit Momentwiderstands Mpl,Rd werden in Ab- des Verbundquerschnitts durch Wirkung
einem Abminderungsfaktor χ (Gl. 14) be- schnitt 2.9 gemacht. von Normalkräften zunächst an (Bauch
stimmt. Der Abminderungsfaktor χ ist der Interaktionskurve). Diese Tragfähig-
-
in Abhängigkeit vom Schlankheitsgrad λ Das einwirkende Biegemoment MEd nach keitserhöhung (μd > 1,0) darf jedoch nur in
(Gl. 9) den Europäischen Knicklinien Theorie 2. Ordnung ist gemäß Abschnitt Rechnung gestellt werden, wenn die
(Bild 3). 2.8 zu berechnen. Für ausbetonierte kreis- gleichzeitige Wirkung von Biegemoment
1 förmige und rechteckige MSH-Profile mit und Normalkraft sichergestellt ist, z. B.
χ= - (15) einem Bewehrungsanteil ρs ≤ 3 % gilt für wenn das Biegemoment aus einer Exzent-
ϕ + ϕ2 – λ2 das Ausweichen rechtwinklig zur y- und rizität der Normalkraft resultiert.
- - z-Achse eine Vorkrümmung von L/300.
1 – α (λ – 0,2) + λ2)
und: ϕ = Bei einem Bewehrungsanteil 3 % < ρs ≤ Andernfalls ist es erforderlich einen zu-
2 6 % ist eine Vorkrümmung von L/200 zu sätzlichen Nachweis zu führen, bei dem
- verwenden. Unter Verwendung der Inter- die Teilsicherheitsbeiwerte γF für diejeni-
mit: ϕ = Hilfswert λ = Schlankheitsgrad;
α = Imperfektionsbeiwert (α = 0,21 für aktionskurve (Bild 4) lautet der Nachweis gen Schnittgrößen, die zu einer Erhöhung
Knicklinie a, α = 0,34 für Knicklinie b). der Tragfähigkeit (Gl. 16): der Beanspruchbarkeit führen, um 20 %
abzumindern sind.
1,0 MEd MEd
Mpl,N,Rd = md Mpl,Rd ≤ αM (16)
Abminderungsbeiwert
0,8 Euler
0,6 mit MEd = betragsmäßig größeres Moment,
das sich entweder aus den Randmomen-
0,4 ten oder aus dem innerhalb der Stützen-
länge auftretenden Maximalmoment er-
0,2 gibt, Mpl,N,Rd = vollplastischer Momenten-
0,0
0 1 2
Schlankheitsgrad
Bild 3: Europäische Knicklinien a und b
2.7 Nachweis für Druck und mit Mpl,y,Rd und Mpl,z,Rd = vollplastischer 2.8 Ermittlung der
Momentenwiderstand der jeweiligen Bie-
zweiachsige Biegung geachse, My,Ed und Mz,Ed = Bemessungs-
Momentenschnittgrößen
Dieser Nachweis kommt i. Allg. nur für be- werte der einwirkenden Biegemomente; Für Stützen mit geringen Normalkräften
tongefüllte rechteckige MSH-Profile zum μdy und μdz = Beiwerte. kann das Biegemoment nach Theorie 1.
Tragen, da sich die zweiachsige Biegung Ordnung bestimmt werden, wenn
bei kreisförmigen MSH-Profilen auf den Häufig ist bei unterschiedlichen Momen- NEd/Ncr,eff ≤ 1/10 (Gl. 2) oder wenn Glei-
Fall der einachsigen Biegung zurückfüh- tenverläufen für die beiden Hauptachsen chung 18 eingehalten ist.
ren lässt. die Stelle der maximalen Beanspruchung
der Stütze aus den beiden Biegemomen- b
Der Nachweis für Druck und zweiachsige k= ≥ 1,0 (18)
ten nur schwer zu bestimmen. In dem Fall NEd
Biegung erfordert die Berechnung der 1–
sollte man vereinfacht die Maximalmo- Ncr,eff
aufnehmbaren Biegemomente, getrennt mente der beiden Hauptachsen unabhän-
für jede Hauptachse des Verbundquer- gig von der Wirkungsstelle addieren. Bei mit β = Momentenbeiwert; NEd = Bemes-
schnitts, wie dies in Abschnitt 2.6 bereits negativen Momenten ist darauf zu achten, sungswert der einwirkenden Normalkraft;
beschrieben ist. Hierbei braucht jedoch dass auch die Werte der Interaktionskurve Ncr,eff = die für die jeweils betrachtete Ver-
die Imperfektion nur für die versagensge- μd dann negativ sind, somit betragsmäßig sagensachse maßgebende ideale Ver-
fährdete Achse berücksichtigt zu werden. immer addiert werden. zweigungslast.
Meist lässt sich diese leicht erkennen.
Ist dies nicht der Fall, sind beide Haupt- Falls diese Bedingung nicht eingehalten
achsen getrennt einschließlich Imperfekti- werden kann, ist das Biegemoment, das
onen zu betrachten. Die Achse mit der ge- der Tragfähigkeit 0,9 (bzw. 0,8) μd∙Mpl,Rd
ringeren Tragfähigkeit ist dann als versa- gegenübergestellt wird, nach Theorie 2.
gensgefährdete Achse anzusehen. Ordnung zu berechnen. Auch hierfür gibt
der Eurocode 4 eine Näherungsformel an.
Der Nachweis erfolgt durch Addition der
einzelnen Anteile (Gl. 17) entsprechend Die Momentenschnittgröße MEd nach
Bild 5. Theorie 1. Ordnung ist dabei mit dem
Faktor k nach Gleichung 18 zu multipli-
My,Ed Mz,Ed zieren:
mdy Mpl,y,Rd + mdz Mpl,z,Rd ≤ 1 (17)
➜ MSH-Profil:
E b h2
Wpl,a = – Wpl,c – Wpl,s (21)
4
➜ Punkt A charakterisiert eine Stütze Für die Berechnung des Moments MC ist DNE – AsE (2 fsd – fcd)
unter reiner Druckeinwirkung. zunächst das vollplastische Element Mn DhE = (29)
b fcd + 2 t (2 fyd – fcd)
analog (Gl. 24) zu berechnen, wofür die
Deren Normalkraftwiderstand NA (Gl. 22) und hE = DhE + hn
plastischen Widerstandsmomente der im
entspricht dem Bemessungswert des
Bereich der Höhe 2∙hn liegenden Quer-
plastischen Normalkraftwiderstands (Gl. 4 mit AsE = Summe der Bewehrung im Be-
schnittsteile verwendet werden. Zieht man
und 6). reich von DhE, AsE, = Fläche der Beweh-
von dem maximalen Moment MD das
NA = Npl,Rd nA = 1 (22) Moment Mn ab, so erhält man MC (Gl. 27): rung innerhalb hE; fyd, fcd, fsd = Bemes-
sungswerte der Streckgrenzen für das
Ein Biegemoment tritt in Punkt A nicht auf. MC = MB = MD – Mn = Mpl,Rd(27) MSH-Profil, den Beton und den Beweh-
MA = 0 mA = 0 mC = mB = 1 rungsstahl; b, t = Breite und Wanddicke
des MSH-Profils.
➜ Punkt D ist durch den maximalen ➜ Punkt E ist ein Zwischenpunkt zwi- Das Differenzbiegemoment DME kann
Momentenwiderstand gekennzeichnet. schen den Punkten C und A. analog wie das Moment Mn mit Hilfe von
Die Spannungsnulllinie liegt in Quer- Für den Punkt E sollte eine signifikante Gleichung 26 berechnet werden, wenn für
schnittsmitte, der Normalkraftwiderstand Nulllinienlage außerhalb von hn gewählt die plastischen Widerstandsmomente die
ND entspricht daher der Hälfte des voll- werden, z. B. am Beginn der Eckausrun- Querschnittsteile im Bereich von 2∙hE ein-
plastischen Normalkraftwiderstands des dung bei MSH-Profilen oder auf der Hälfte gesetzt werden.
Betons (Gl. 23). zwischen hn und Profilrand bei kreisförmi- Damit folgt für das zum Punkt E gehören-
gen MSH-Profilen (Bild 7). de Moment ME:
1 1
ND = Af = N (23) ME
2 c cd 2 pm,Rd Beispielhaft werden die Werte des Punk-
tes E für den Mittelwert von NC und Npl,Rd ME=MD – DME mE = M (30)
1 Npm,Rd pl,Rd
nD = angegeben (Gl. 28):
2 Npl,Rd
Npl,Rd + Ac fcd Diese Berechnungsmethode lässt sich
Der maximale Momentenwiderstand MD NE = (28) analog für alle doppeltsymmetrischen
2
ergibt sich aus der Addition des plasti- Verbundquerschnitte anwenden. Auch für
schen Momentwiderstands des MSH- Die Spannungen im Bereich von ein MSH-Profil mit einem innenliegenden
Profils, der Bewehrung und des halben DhE = hE – hN (Gl. 29) müssen als Resultie- weiteren Stahlprofil lassen sich solche
Betonquerschnitts (Gl. 24). rende Kraft DNE = NE – Ac∙fcd liefern: Formeln entwickeln.
1
MD = Wpl,afyd + Wpl,cfcd + Wpl,sfsd (24)
2 Punkt A fcd fyd fsd
MD
mD =
Mpl,Rd
Npl, Rd
MA = 0
Npm,Rd MC
NC = Acfcd nD = (25) hn
Npl,Rd hn
NC
3.1 Allgemeines querschnittsteilen die Streckgrenze redu- Bei Stützen ist eine Belastung VEd die eine
ziert, wenn die Querkraft VEd den Wert Querkraft größer als Vpl,Rd/2 erzeugt äußerst
Bei den Verbundstützenquerschnitten darf Vpl,Rd/2 übersteigt (DIN EN 1993-1-1): selten, so dass i. Allg. keine Reduzierung
von einem vollständigen Zusammenwir- der Streckgrenze vorgenommen werden
( ( ))
ken der einzelnen Querschnittsteile, d. h. 2VEd 2 muss. Die vollplastische Querkraft folgt
von vollständigem Verbund, ausgegangen fy,red = fy 1 – (31) aus Gleichung 31:
Vpl,Rd – 1
werden. fyd
Vpl,Rd = Av (32)
Bei nennenswerten Querkräften in der mit fy = Streckgrenze des MSH-Profils; 3
Verbundstütze ist die Verbundspannung VEd = Bemessungswert der einwirkenden mit fyd = Bemessungsstreckgrenze des
unter Bemessungslasten zwischen Querkraft; Vpl,Rd = Bemessungswert des MSH-Profils; Av = querkraftübertragende
Stahlprofil und Betonteil bei ausbeto- Querkraftwiderstands. Fläche.
nierten rechteckigen MSH-Profile auf
τRd ≤ 0,4 N/mm2 und bei ausbetonierten
kreisförmigen MSH-Profilen auf betongefüllt
τRd ≤ 0,55 N/mm2 zu begrenzen (DIN EN
1991-1-1, Tab. 6.6). Das gilt auch für den
Schub, der im Bereich von Lasteinleitun-
gen auftritt.
Zur Bestimmung der Verbundspannungen
ist eine Aufteilung der Querkraft in einen
Beton- und einen Stahlanteil erforderlich.
Dies ist insbesondere bei betongefüllten
kreisförmigen und rechteckigen MSH-Pro-
filen nur qualitativ möglich, so dass eine
exakte Berechnung kaum durchgeführt
werden kann. Die zahlreichen Traglastver-
suche (z. B. [17]) haben gezeigt, dass
auch bei größeren Querkräften der Ver-
bund bis zum Versagen der Stütze erhal-
ten bleibt.
3.2 Längsschub
Der Nachweis der Schubübertragung betongefüllt
kann durch Versuche erbracht werden.
betongefüllt
Ein Modell zur Querkraftübertragung kann
auch sein, die Querkräfte voll dem außen-
liegenden Stahlprofil zuzuweisen. Hierbei
wird in den querkraftübertragenden Stahl- Bild 8: Anschluss von Fachwerkstäben
A A
B B
Beton Beton
( ( ))
2 Beton
VEd
tred = t 1 – (34)
Vpl,Rd
3.3 Lasteinleitungsbereiche
Die Überlegungen zur Schubübertragung
Dampfdruck-
infolge von Querkräften gelten auch für öffnungen
den Lasteinleitungsbereich. In diesen Be-
reichen ist sicherzustellen, dass im Falle
der betongefüllten Profile der Beton auf
möglichst kurzem Wege seinen Lastanteil
bekommt.
Schnitt -
Betongefüllte Doppelrohrstützen;
Eingangsbauwerk Messe Frankfurt
Vallourec / Technische Information 5 / S. 15
Öffnungen zum
Verfüllen:
Quadratisch
oder rund
Beton
a
Der Wert a sollte
möglichst
2cm nicht
überschreiten
Beton
Bild 13: Lasteinleitung über Kopfplatten Bild 14: Anschluss einer Betondecke
Schnitt a - a
Betondecke
MSH Kopfplatte
a a
b b
Schnitt b - b
5 Literatur
[1] DIN EN 1990:2010-12. Eurocode: [10] DIN EN 1993-1-1/A1:2014-07. Euro- [18] Petersen, C.: Statik und Stabilität der
Grundlagen der Tragwerksplanung; code 3: Bemessung und Konstruktion Baukonstruktionen: Elasto- und plas-
Deutsche Fassung EN 1990:2002 + von Stahlbauten - Teil 1-1: Allgemeine tostatische Berechnungsverfahren
A1:2005 + A1:2005/AC:2010. Bemessungsregeln und Regeln für druckbeanspruchter Tragwerke:
[2] DIN EN 1990/NA:2010-12. Nationaler den Hochbau; Deutsche Fassung Nachweisformen gegen Knicken,
Anhang - National festgelegte Para- EN 1993-1-1:2005/A1:2014. Kippen, Beulen Vieweg+Teubner
meter - Eurocode: Grundlagen der [11] DIN EN 1993-1-1/NA:2017-09. Natio- Verlag, Wiesbaden, 1982,
Tragwerksplanung. naler Anhang - National festgelegte [19] Dutta, D., Würker, K.-G.: Handbuch
[3] DIN EN 1991-1-1:2010-12. Eurocode Parameter - Euro-code 3: Bemessung Hohlprofile in Strahlkonstruktionen,
1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil und Konstruktion von Stahlbauten - Verlag TÜV Rheinland GmbH, Köln,
1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Teil 1-1: Allgemeine Bemessungs- 1988.
Tragwerke - Wichten, Eigengewicht regeln und Regeln für den Hochbau. [20] Technische Information 1. Mannes-
und Nutzlasten im Hochbau; Deut- [12] DIN EN 1994-1-1:2010-12. Eurocode mann-Stahlbau-Hohlprofile (MSH)
sche Fassung EN 1991-1-1:2002 + 4: Bemessung und Konstruktion von Abmessungen, Statische Werte,
AC:2009. Verbundtragwerken aus Stahl und Werkstoffe
[4] DIN EN 1991-1-1/NA:2010-12. Natio- Beton - Teil 1-1: Allgemeine Bemes- [21] Bode, H., Bergmann, R., Betongefüll-
naler Anhang - National festgelegte sungsregeln und Anwendungsregeln te Stahlhohlprofilstützen, Merkblatt
Parameter - Eurocode 1: Einwirkun- für den Hochbau; Deutsche Fassung 167, 2. Auflage, Beratungsstelle für
gen auf Tragwerke - Teil 1-1: Allge- EN 1994-1-1:2004 + AC:2009. Stahlanwendung, Düsseldorf, 1985.
meine Einwirkungen auf Tragwerke - [13] DIN EN 1994-1-1/NA:2010-12. Natio-
Wichten, Eigengewicht und Nutz- naler Anhang - National festgelegte
lasten im Hochbau. Parameter - Eurocode 4: Bemessung
[5] DIN EN 1992-1-1:2011-01. Eurocode und Konstruktion von Verbundtrag-
2: Bemessung und Konstruktion von werken aus Stahl und Beton - Teil
Stahlbeton- und Spannbetontrag- 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln
werken - Teil 1-1: Allgemeine Bemes- und Anwendungsregeln für den
sungsregeln und Regeln für den Hochbau.
Hochbau; Deutsche Fassung [14] DIN EN 13501-2:2016-12. Klassifizie-
EN 1992-1-1:2004 + AC:2010. rung von Bauprodukten und Bauarten
[6] DIN EN 1992-1-1/A1:2015-03. Euro- zu ihrem Brandverhalten - Teil 2:
code 2: Bemessung und Konstruktion Klassifizierung mit den Ergebnissen
von Stahlbeton- und Spannbeton- aus den Feuerwiderstandsprüfungen,
tragwerken - Teil 1-1: Allgemeine mit Ausnahme von Lüftungsanlagen;
Bemessungsregeln und Regeln für Deutsche Fassung EN 13501-2:2016.
den Hochbau; Deutsche Fassung [15] DIN EN 10210-2:2006-07. Warmge-
EN 1992-1-1:2004/A1:2014. fertigte Hohlprofile für den Stahlbau
[7] DIN EN 1992-1-1/NA:2013-04. Natio- aus unlegierten Baustählen und aus
naler Anhang - National festgelegte Feinkornbaustählen - Teil 2: Grenzab-
Parameter - Eurocode 2: Bemessung maße, Maße und statische Werte;
und Konstruktion von Stahlbeton- Deutsche Fassung EN 10210-2:2006.
und Spannbetontragwerken - Teil 1-1: [16] Bergman, R., Matsui, C., Meinsma,
Allgemeine Bemessungsregeln und C., Dutta, D. 1996. Konstruieren mit
Regeln für den Hochbau. Stahlhohlprofilen - Bemessung von
[8] DIN EN 1992-1-1/NA/A1:2015-12. betongefüllten Hohlprofilverbund-
Nationaler Anhang - National festge- stützen unter statischer und seis-
legte Parameter - Eurocode 2: Be- mischer Beanspruchung. TÜV-Verlag,
messung und Konstruktion von Stahl- Köln.
beton- und Spannbetontragwerken [17] Roik, K., Schwalbenhofer, K.: Experi-
- Teil 1-1: Allgemeine Bemessungs- mentelle Untersuchungen zum plasti-
regeln und Regeln für den Hochbau; schen Verhalten von Verbundstützen,
Änderung A1. Bericht zu P125, Studiengesellschaft
[9] DIN EN 1993-1-1:2010-12. Eurocode für Anwendungstechnik von Eisen
3: Bemessung und Konstruktion von und Stahl e.V., Düsseldorf, 1988.
Stahlbauten - Teil 1-1: Allgemeine
Bemessungsregeln und Regeln für
den Hochbau; Deutsche Fassung
EN 1993-1-1:2005 + AC:2009.
Vallourec / Technische Information 5 / S. 19
Aa, As Querschnittsfläche des Stahl- MA–ME Momentenwiderstände des Wpl,c plastisches Widerstandmoment
hohlprofils und der Bewehrung vereinfachten Interaktionsdia- des Betons
Ac Nettoquerschnittsfläche des gramms, Differenzbiegemoment Wpl,s plastisches Widerstandmoment
Betons ΔME der Bewehrung
Asn, AsE Summe der Bewehrung im MEd Bemessungswert des einwirken- α Imperfektionsbeiwert
Bereich hn und ΔhE den Biegemoments, zusätzlicher
αcr Verzweigungslastfaktor
Index y oder z bezeichnet be-
Asi Querschnittsfläche eines Beweh- αM Beiwert zur Ermittlung der
trachtete Biegeachse
rungsstabs Momententragfähigkeit von
Mn vollplastische Element für Quer-
A v querkraftübertragende Quer- Verbundstützen
schnittsteile im Bereich 2∙hn
schnittsfläche β Momentenbeiwert
Mpl,Rd plastischer Momentenwider-
azi, ayi Abstand des Bewehrungsstabs δ plastische Tragfähigkeit des
stand, zusätzlicher Index y oder
von der Mittellinie in Richtung Stahlprofils zum plastischen
z bezeichnet betrachtete Biege-
der z- oder y-Achse Normalkraftwiderstand
achse
b, h Breite und Höhe von Rechteck- χ Abminderungsbeiwert entspre-
mA–mE Abszissen des vereinfachten
hohlprofilen chend der maßgebenden Knick-
Interaktionsdiagramms
d, ds Außendurchmesser von Kreis- linie
N Aus Spannungsverteilung resul-
hohlprofilen, Durchmesser ε Beiwert in Abhängigkeit von fy
tierende Normalkraft
Bewehrungsstab
NA–NE Normalkraftwiderstände des γC, γS Teilsicherheitsbeiwert für Beton
Ea, Es E-Modul des Stahlhohlprofils und Betonstahl
vereinfachten Interaktionsdia-
und der Bewehrung
gramms γF Teilsicherheitsbeiwert von Ein-
(EI)eff wirksame Biegesteifigkeit wirkungen unter Berücksichti-
Ncr ideale Verzweigungslast
(EI)eff,II wirksame Biegesteifigkeit bei gung von Modellunsicherheiten
Ncr,eff ideale Verzweigungslast unter
Theorie II. Ordnung und Abweichungen von den
Berücksichtigung der wirksamen
Ecm mittlerer E-Modul von Beton nominellen Abmessungen
Biegesteifigkeit
Ec,eff effektiver E-Modul des Betons γM0, γM1 Teilsicherheitsbeiwert für Bau-
NEd Bemessungswert der einwirken-
unter Berücksichtigung des stahl und Baustahl bei Stabili-
den Normalkraft
Langzeitverhaltens tätsversagen
NG,Ed dauernd wirkender Anteil der
e Exzentrizität der Normalkraft ψ Kombinationsbeiwert
Normalkraft
fck charakteristische Zylinderdruck- τRd Bemessungswert der Schubtrag-
Npl,Rd plastischer Normalkraftwider-
festigkeit fähigkeit
stand -
fsk, fy Streckgrenze der Bewehrung λ Schlankheitsgrad
Npm,Rd Bemessungswert der Normal-
und des Stahlhohlprofils krafttragfähigkeit des Beton- ϕ Funktion zur Bestimmung des
fy,red reduzierte Streckgrenze querschnitts bei Druckbean- Abminderungsbeiwerts χ
fcd Bemessungsdruckfestigkeit des spruchung ηa, ηa0 Reduktionsfaktoren zur Berück-
Betons n Anzahl der Bewehrungsstäbe sichtigung der Umschnürungs-
wirkung bei betongefüllten Roh-
fsd, fyd Bemessungsfestigkeit des na–nE Ordinaten des vereinfachten
ren
Bewehrungsstahls und des Interaktionsdiagramms
Stahlhohlprofils ηc, ηc0 Erhöhungsfaktoren zur Berück-
r Verhältniswert der Randmo-
sichtigung der Umschnürungs-
h0 wirksame Bauteildicke mente
wirkung bei betongefüllten Roh-
hn, hE Lage der plastischen Nullline; ro, ri Außen- und Innenradius der ren
signifikante Nulllinenlage Eckausrundung von Rechteck-
φ(t,t0) Kriechzahl, t = ∞ (70 Jahre) End-
außerhalb hE, Differenz ΔhE hohlprofilen
kriechzahl
Ia, Ic, Is Trägheitsmomente des Stahl- t, tred Wanddicke, reduzierte Wand-
φeff(t,t0) effektiver Wert der Kriechzahl
hohlprofils, des Betons und der dicke
Bewehrung ρs Bewehrungsgrad
U Umfang
k Faktor zum Berechnen von μd Beiwert; zusätzlicher Index y
VEd Bemessungswert der einwirken-
Biegemomenten nach Theorie 2. oder z bezeichnet betrachtete
den Querkraft
Ordnung. Biegeachse
Vpl,Rd Bemessungswert der vollplasti-
L, Lcr Stützen- und Knicklänge schen Querkrafttragfähigkeit
M aus Spannungsverteilung resul- Wpl,a plastisches Widerstandmoment
tierendes Moment des Stahlhohlprofils
S. 20 / Vallourec / Technische Information 5
Nachweis für die schwache werden. Diese basiert auf der sicheren wird, beträgt MEd = 54 kNm. Am Auflager
Seite liegenden Annahmen: relative ist das Moment MEd = 0. Die effektive
Querschnittsachse
Luftfeuchtigkeit 50 %, Beton C20/25, Biegesteifigkeit (EI)eff,y,II und ideale Knick-
Schlankheitsgrad Zementtyp „S“ und wirksame Bauteildicke tragfähigkeit Ncr,eff,y,II unter Berücksichti-
Für die Berechnung des Schlankheitsgra- h0 = 50 mm. Die Knicktragfähigkeit würde gung des Langzeitverhaltens und des Ein-
des sowie der idealen Verzweigungslast sich dadurch auf χ∙Npl,Rd = 1432 kN reduzie- flusses der Systemverformungen (Theorie
Ncr ergibt sich der charakteristische Wert ren, der Nachweis NEd/(χ∙Npl,Rd) = 0,91 < 1 II. Ordnung) ergeben sich zu:
der wirksamen Biegesteifigkeit (EI)eff des wäre jedoch auch für diese Abschätzung
Querschnitts der Verbundstütze zu: erfüllt. (EI)eff,y,II = 0,9 ∙ (21000 ∙ (4355+954) + 0,5
∙ 2349 ∙ 15122)
(EI)eff,z = Ea Ia,z + Es Is,z + Ke Ec,eff Ic,z
= 116,3 ∙ 106 kNcm2
Der Korrekturwert Ke wird mit 0,6 ange- Nachweis für die starke Quer-
nommen, die Berücksichtigung des Ein- schnittsachse Ncr,eff,y,II =
π2 (EI)eff,y,II
=
π2 116,3 ∙ 106
flusses aus dem Langzeitverhalten des L cr,y
2
4002
Schlankheitsgrad
Betons erfolgt durch Abminderung des
Der Nachweis einer durch Druck und = 7174 kN
Elastizitätsmoduls Ecm auf den effektiven
Biegung beanspruchten Verbundstütze
Wert Ec,eff. Damit ergibt sich: Der Vergrößerungsfaktor k berechnet sich
erfolgt auf Grundlage ihrer Querschnitts-
(EI)eff,z = 21000(1660+106) + 0,6 ∙ 2349 ∙ 4157 interaktionskurve. Für den Nachweis ist dann mit (EI)eff,y,II und Ncr,eff,y,II und dem
= 42,94 ∙106 kNcm2 die Kenntnis ihres Schlankheitsgrads und Momentenbeiwert β:
des daraus resultierenden Abminderungs- β 0,66
Die ideale Verzweigungslast ergibt sich
faktors ihrer plastischen Normaltragfähig- k= = = 0,81 ≤ 1,0
zu: NEd 1300
π2 (EI)eff,z π2 ∙ 42,94 ∙ 106 keit jedoch nicht erforderlich. Aus Grün- 1– 1–
Ncr,z = = = 2649 kN den der Vollständigkeit werden beide Ncr,eff,y,II 7174
L2cr,z 4002
Werte hier jedoch trotzdem angegeben.
Für die Ermittlung des Schlankheitsgrads (EI)eff,y = 21000 (4355+954) + 0,6 ∙ 2349 ∙ 15122 Da k ≤ 1,0 ist eine Berechnung nach
ist der charakteristische Wert der plasti- = 132,8 ∙ 106 kNcm2 Theorie II. Ordnung nicht erforderlich,
schen Normaltragfähigkeit Npl,Rk der Ver- d.h. das Randmoment entspricht dem
bundstütze erforderlich. Die ideale Verzweigungslast ergibt sich Bemessungsmoment.
zu:
Npl,Rk = 48,4 ∙ 35,5 + 302,6 ∙ 4,0 + 12,6 ∙ 50 Für die Endkriechzahl φ(∞,t0) = 5,2 ergäbe
π2 (EI)eff,y π2 ∙ 132,8 ∙ 106
= 3559 kN Ncr,y = = = 8192 kN sich ebenso der Vergrößerungsfaktor zu
L2cr,y 4002
k = 0,81. Die Berücksichtigung des Ein-
Der Schlankheitsgrad ergibt sich für die
flusses der Tragwerksverformung auf die
betrachtete Versagensachse dann zu:
Der Schlankheitsgrad ergibt sich für die einwirkenden Biegemomente (Theorie II.
- Npl,Rk 3559 betrachtete Versagensachse dann zu: Ordnung) wäre daher ebenfalls nicht erfor-
λz = = = 1,159
Ncr,z 2649 Npl,Rk derlich.
- 3559
λy = = = 0,659
Ncr,y 8192
Da der Bewehrungsgrad der Verbund- Querschnittsinteraktionskurve
stütze ρ > 3 % ist, erfolgt die Ermittlung
Da der Bewehrungsgrad der Verbund- Die plastischen Widerstandsmomente
des Reduktionsbeiwerts χ mit der Euro-
stütze ρ > 3 % ist, erfolgt die Ermittlung können folgender Aufstellung entnommen
päischen Knickspannungskurve b, so
des Reduktionsbeiwerts χ mit der Euro- werden.
dass der Imperfektionsbeiwert α = 0,34
päischen Knickspannungskurve b, so
beträgt.
-
dass der Imperfektionsbeiwert α = 0,34 Bewehrung Wpl,s = ∑A e si yi =12,6 ∙ 8,7
ϕz = 0,5 [1 + α (λz – 0,2) + λ 2z] beträgt.
= 109,6 cm3
= 0,5 [1 + 0,34 (1,159 – 0,2) -
ϕy = 0,5 [1 + α (λy – 0,2) + λ 2y]
+ 1,1592] = 1,335 (h – 2t)2 ∙ (b – 2t)
= 0,5 [1 + 0,34 (0,659 – 0,2) Beton 2) Wpl,c =
– Wpl,c
4
1 1 + 0,6592] = 0,795
χz = = (26–1,26) (14–1,26)
2
ϕz+ ϕ 2z – λ 2z 1,335 + 1,3352 – 1,1592 = – 109,6
1 1 4
χy = =
= 0,501 ϕy+ ϕ 2y – λ 2y 0,795 + 0,7952 – 0,6592 = 1949,4–109,6=1839,8 cm3
= 0,807 RHP 1) Wpl,a = 416,6 cm2
Nachweis
NEd 1300
1)
aus Profiltabelle
χz Npl,Rd
=
0,501 ∙ 2917
= 0,89 ≤ 1 ✓ Biegemomente und Theorie 2)
unter Vernachlässigung der Eckausrun-
II. Ordnung dungen
Anmerkung: Für die Endkriechzahl kann Das Randmoment an der Lasteinleitung, Für die Stelle des maximalen Moments
der Tabelle 3 φ(∞,t0) = 5,2 entnommen das nach Theorie I. Ordnung ermittelt (Punkt D) ergeben sich dann das Bie-
S. 22 / Vallourec / Technische Information 5
gemoment MD und die Normalkraft Und schließlich ergibt sich die plastische Damit erhält man:
ND zu: Momententragfähigkeit, die in den Punk- fy fck fsk
fy fck fsk ten C und B auftritt, zu: ΔME = Wpl,aE γ + Wpl,cE γ + Wpl,sE γ
1 M1 c s
MD = Wpl,a + W + Wpl,s
γM1 2 pl,c γc γs 35,5 4
MC = MB = Mpl,Rd = MD – Mn = 118,6 ∙ + 1089,1 ∙
35,5 1 4 50 1,1 1,5
= 416,6 ∙ + ∙ 1839,8 ∙ +109,6 ∙
1,1 2 1,5 1,15 MC = MB = Mpl,Rd = MD – Mn 50
+ 109,6 ∙ = 11497 kNcm
= 20663 kNcm = 20663 – 705,1 = 19958 kNcm 1,15
Für das Moment am Punkt E erhält man
1 fck 1 4 Npm,Rd Schneidet die Spannungsnulllinie die schließlich:
ND = Ac = ∙ 302,6 ∙ = 403,5 kN =
2 γc 2 1,5 2 Bewehrung, ist die Ermittlung der Normal-
kraft NE und des Biegemoment ME im ME = MD – ∆ME = 20663 – 11497 = 9166,0 kNcm
Punkt E aufwändig. Um komplizierte
Die plastische Momententragfähigkeit
Berechnungen zu vermeiden, wird die Zusammenfassung und Normierung
tritt in den Punkten B und C auf. Die
Spannungsnulllinie an die Außenkannte
Normalkraft in Punkt B beträgt NB = 0, im Punkt N M N/Npl,Rd M/Mpl,Rd
der Bewehrung gelegt.
Punkt C:
Damit erhält man: kN kNcm
NC = Npm,Rd = 807,0 kN ds A 2917 0 1,00 0,00
hE = ez + = 8,7 + 1,0 = 9,7 cm B 0 19958 0,00 1,00
2
Unter der Annahme, dass im Bereich der
C 807,0 19958 0,28 1,00
Spannungsnulllinie keine Bewehrung liegt ΔhE = hE – hn = 9,7 – 3,5 = 6,2 cm
Asn = 0, ergibt sich die für die Lage hn der D 403,5 20663 0,14 1,04
Spannungsnulllinie: Die Fläche der zwei Bewehrungsstränge E 2051 9166,0 0,70 0,46
im Bereich von ∆hE beträgt AsE = 6,28 cm2.
fck fy fck
Ac γ – Asn 2 γ – γ
hn = c M1
(c
) Damit folgt für die Normalkraft ∆NE, die
durch Überdrückung des Bereichs ∆hE
Siehe Abbildung auf Seite 23.
( )
c M1 c
+ 2 ∙ 0,63 ∙ 6,2
Aus dem Interaktionsdiagram kann der
Wert μ = 0,79 abgelesen werden.
Nr. h b t Aa Ac As Ia Ic Is
[mm] [mm] [mm] [cm2] [cm2] [cm2] [cm4] [cm4] [cm4]
Nr. h b t Aa Ac As Ia Ic Is
[mm] [mm] [mm] [cm2] [cm2] [cm2] [cm4] [cm4] [cm4]
System, Querschnitt und mit einer Knicklänge von Lcr = 5,0 m und In der „Kaltbemessung“ der Verbund-
einer Einwirkung von NEd = 7500 kN ein stütze ist der Bewehrungsanteil rechne-
Vorbemessung erforderliches Kreishohlprofil von KHP risch auf 6% der Bruttobetonfläche
Die 3 m lange und an beiden Enden ge- 406,4 × 8,8 mm (Querschnitt 34). Die begrenzt. Dies kann entweder
lenkig gelagerte Stütze (Eulerfall 2 mit geringere Einwirkung wurde verwendet,
Lcr = L) besteht aus einem MSH Kreishohl- da die Knicklänge lediglich Lcr = 3,0 m a) durch eine rechnerische Reduktion
profil d × t der Stahlsorte S355H (DIN EN beträgt. Das Diagramm für eine Knick- des Durchmessers der Bewehrungs-
10210) und ist mit einem Beton C30/37 länge von Lcr = 2,5 m liefert für diesen stäbe erfolgen
verfüllt. Als Bewehrung wird ein B500B Querschnitt eine Tragfähigkeit von
(DIN 488) verwendet. Damit ergeben sich NRd ≈ 7900 kN. Die Tragfähigkeit NRd wird
ds ≤ 0,06(d – 2t)
2
ck
s
s
s
d = 406,4 = 46,2 ≤ 90ε2 = 90 235 = 59,6 ✓
= 0,928 ∙ 3550 + 2232 (1 + 0,469
t 8,8 355 Die ideale Verzweigungslast ergibt sich 0,88
zu: 40,64
Langzeitverhalten Ncr =
π2 (EI)eff π2778,1 ∙ 106
= = 85328 kN
35,5
3
) + 3096
L2cr 3002
= 8891 kN
Konservativ wird die tatsächliche Beweh-
Für die Ermittlung des Schlankheitsgrads
rungsfläche bei der Ermittlung der Kriech-
ist der charakteristische Wert der plasti-
zahl φ(t,t0) berücksichtigt. Die wirksame Nachweis
schen Normaltragfähigkeit Npl,Rk der Ver-
Bauteildicke h0 ergibt sich zu:
bundstütze erforderlich. NEd 7750
A 1116 = = 0,92 ≤ 1 ✓
h0 = 2 c = 2 = 175 mm χNpl,Rd 0,943 ∙ 8891
u π40,64 Npl,Rk = Aafy + Acfck + Asfsk
Vallourec / Technische Information 5 / S. 27
Nr. d t Aa Ac As Ia Ic Is
[mm] [mm] [cm2] [cm2] [cm2] [cm4] [cm4] [cm4]
Nr. d t Aa Ac As Ia Ic Is
[mm] [mm] [cm2] [cm2] [cm2] [cm4] [cm4] [cm4]
VD01B0005B-19D
www.vallourec.com