Brücke 1
Brücke 1
Brücke 1
- Betreuung HÜ
und Beratung: nach Absprache in Tutorengruppen !
- Ausgabe HÜ: Mo. & Do. 10.00 bis 12.00 Uhr
Frau Bergrath (R 612 a)
Übungen MB IV - SS 2007
Mi. 11.04 1. Einführung, Brückenentwurf
Mi. 25.04 2. Lastmodell, Vorbemessung der Brückenentwürfe
Mi. 02.05 3. Praktische Übung zur Vorbemessung
Mi. 09.05 4. Plattenbrücke
Mi. 16.05 5. Plattenbalkenbrücke (SLS)
Mi. 05.06 6. Plattenbalkenbrücke (ULS)
Mi. 06.06 7. Plattenbalkenbrücke (Konstruktion & Bemessung)
Mi. 20.06 8. Hohlkastenbrücke (Querschnittswerte, Lastermittlung…) Mas
s
Klau ivbau
sur
Mi. 04.07 9. Hohlkastenbrücke (SLS und ULS)
Mi. 10.07 10. Hohlkasten (Detailnachweise)
Mi. 11.07 11. Querträger
Hausübung MB IV
Hausübung MB IV
Lehrstuhl und Institut für Massivbau
Aufgabenstellung MB IV – Übung
Für einen Straßenneubau ist eine Brücke zu entwerfen. Ausgewählte Bauteile sind zu
bemessen. Folgende Randbedingungen sind bei der Bearbeitung zu berücksichtigen:
Gelände, Trassierungsgeometrie, Straßenquerschnitt, Baugrund und
Brückenentwurfsklasse: siehe Anlage „Geländeprofil“
Baustoffe: Beton: Überbau C ???
Unterbauten C 20/25, C 30/37
Sauberkeitsschicht C12/15
Betonstahl: S 500
Spannstahl: St 1570/1770 (fp0,1k = 1500 N/mm²)
Belastungs- und Nachweiskennwerte:
reg. Lastanpassungsfaktoren: αQ1 = 0,8 αQ2 = 0,8
αq1 = 1,0 αq2 = 1,0
Hinweis:
Zum Zeitpunkt t0 ist eine wahrscheinliche Stützensenkung von 1,0 cm zu berücksichtigen.
Im Rahmen des Entwurfes und der Bemessung sind in Absprache mit den Betreuern die angegebenen
Aufgabenteile von beiden Kandidaten zu bearbeiten.
Sprechstunde: nach Absprache mit dem Tutor.
Eventuelle Änderungen werden am „blauen Brett“ des Lehrstuhls bekanntgegeben.
Hausübung MB IV
Unterschrift
Aufgabe Hinweis
Assistent
Anfertigung eines Brückenentwurfs mit Maßstäbliche Darstellung des Systems in
Angabe von Bauteilabmessungen in Draufsicht und Ansicht (Maßstab 1:250)
Absprache mit den Betreuern; sowie im Querschnitt (Maßstab 1:50);
Rücksprache mit dem Betreuer
Vorbemessung der Brücke in Längsrichtung
Vorbemessung des Brückenüberbaus im
Es sind alle wesentlichen Nachweise im ULS
ULS und SLS nach Absprache mit dem
und SLS zu führen.
Betreuer;
Maßstäblicher Bewehrungsplan eines
Überbau-feldes und Darstellung der
Spanngliedführung in Längsrichtung;
Massenauszug für Beton, Schalung, Die Materialkosten sind mit aktuellen Preisen
Betonstahl und Spannstahl, Brückenkosten; zu ermitteln.
Der Erläuterungsbericht muss die Entwurfs-
Erläuterungsbericht (3 Seiten) grundlagen und alle wesentlichen Annahmen
und Ergebnisse der Berechnung enthalten.
15 min. Vortrag mit Folien und Plänen zum Brückenentwurf und zur Bemessung mit anschließender Befragung
(Kolloquium), Termine siehe Aushang;
Vortestat
Hausübung MB IV
Unterschrift
Aufgabe Hinweis
Assistent
Vortestat
Nach Absprache mit dem Betreuer sind
ausgewählte ergänzende Be-trachtungen zum
Brückenentwurf aus folgenden Bereichen
anzufertigen:
a) Zusätzliche Bemessungen in
Brückenlängsrichtung:
b) Zusätzliche Bemessungen in
Brückenquerrichtung:
c) Lagerbemessung
d) Pfeilerbemessung
e) Fundamentbemessung
Hausübung MB IV „Brückenübung“
BMV - BW
EC1 + NAD DIN-Fachbericht 101
Einwirkungen auf Brücken
EC2 + NAD DIN-Fachbericht 102
Betonbrücken
EC3 + NAD DIN-Fachbericht 103
Stahlbrücken
EC4 + NAD DIN-Fachbericht 104
Verbundbrücken
5) Statische Berechnung
- „prüffähige Statik“ und Massenermittlung zur Kontrolle
6) Ausführungsplanung
- Ausführungsplanung (Bewehrungs- und Werkstattpläne)
Brückentypen (Längssystem):
- Balken-, Bogen-, Rahmen-, Hänge-, Schrägseilbrücke
Überbauarten (Querschnitt):
- Plattenquerschnitt, Plattenbalken, Hohlkasten
Bauteile:
- Fahrbahnplatte, Bodenplatte, Steg, Querträger, Endquerträger
- Spannglieder, Umlenksattel, Verankerungsstellen
- Fahrbahn, Kappe, Geländer, Leiteinrichtung
- Lager, Pfeiler, Widerlager, Fundamente, Pfähle
Balkenbrücken
Balkenbrücke
Möglicher Überbau
- Platte
- Plattenbalken
- Hohlkasten
Balkenbrücken
Balkenbrücken
Autobahn Aachen-Lüttich
V-förmiges Tal:
- „kleine“ Stützweiten
- hochformatiges
Öffnungsverhältnis
Brückenentwurf
Fotomontage
4) Farbwahl
Æ helle Farben für die Kappen,
Æ dunkle Farben für die Stege
Holzwiesenbach-Talbrücke
Einzelpfeiler:
- Optisch günstiger Eindruck
Pfeiler- zu Brückenbreite
Pfeilerausbildung:
- möglichst schmal in Querrichtung
- gegliederte Pfeiler
Æ gute Schrägdurchsicht
Saalebrücke
1997 Talbrücke Schwarzbachtal
1999
Aufgelöste Pfeiler:
- wirken leichter
- gute Schrägdurchsicht
- Gesamtpfeilerbreite
< 1/ 8 der Stützweite
sk Knicklänge
Schlankheit: λ= = = 50 bis 70
i Trägheitsradius
Geometrie:
- Pfeilverhältnis f/l ca. 1/10 bis 1/2
- Mindestens fünf Felder über dem Bogen,
sonst Sprengwerk (Rahmenbrücke)
- statisch optimal:
Bogen entlang Stützlinie aus ständigen Lasten
- Üblicherweise Fahrbahn aufgeständert,
seltener angehängt
Bogenbrücken
Spreetalbrücke Bautzen
Brückentypen - Rahmenbrücken
Rahmenbrücken:
Rahmenbrücken
Rahmenkonstruktion in
Brückenquerrichtung Rahmenkonstruktion in
Brückenlängsrichtung
Rahmenkonstruktion in
Brückenlängsrichtung
Eisenbahnbrücke Lütticherstr.
Brückentypen – Hänge-,Schrägkabelbrücken
Außergewöhnliche Entwürfe
Pylone
Pylone
Übungen Querschnitte
Massivplatte
Hohlkasten
Plattenbalken
aus Fertigteilen
h= l /15 bis l / 20
Hohlkasten Mindestabmessungen
Fahrbahnplatte: d1 ≥ 230 mm; d3 ≥ 200 mm
d1/d2 = 1 : 2 bis 1 : 3
Stege: d4 ≥ 300 mm
bei externer Vorspannung nicht erforderlich
Bodenplatte: d5 ≥ 180 mm
Hohlkasten Mindestabmessungen
Plattendicke d3 > l3/30, sonst muß die Platte im Druckbereich mit
Querrippen im Abstand l3 ausgesteift werden (entsprechend für d5).
Querschnitte
Freizeit
Freizeit
Freizeit
Freizeit
Freizeit
Freizeit