HAUER Eurocode-6 Berechnungsverfahren W

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 69

Eurocode 6

Bemessung und Konstruktion


von Mauerwerksbauten DIN EN 1996

Dr.-Ing. Markus Hauer, Beratender Ingenieur

n Jahrgang 1961
n Diplom und Promotion an der Universität Karlsruhe
n Geschäftsführender Gesellschafter
n seit 1995 im Büro für Baukonstruktionen
n seit 2003 Geschäftsführer

Arbeitsschwerpunkte
Untersuchen und Instandsetzen von historischen Bauwerken
Neubauten für Verwaltung und Schulen, Entwicklung von innovativen Bauprodukten

Projektauswahl
Frauenkirche DD: Wiederaufbau; Zwinger DD: Instandsetzung; Japanisches
Palais DD: Instandsetzung; Diakonissenkrankenhaus Dresden-Neustadt: Umbau;
Sportschulzentrum Ostragehege DD: Neubau; Sporthalle Pfotenhauerstr. DD:
Neubau; Schloss Altdöbern: Gründungssanierung; Klosterkirche Kloster Maulbronn:
Instandsetzung.

57
Eurocode 6
Bemessung und Konstruktion
von Mauerwerksbauten DIN EN 1996
DIN EN 1996-1-1 Allgemeine Regeln für das Mauerwerk
DIN EN 1996-1-2 Tragwerksbemessung für den Brandfall
DIN EN 1996-2 Auswahl der Baustoffe und Ausführung
DIN EN 1996-3 Vereinfachte Berechnungsmethoden für
unbewehrte Mauerwerksbauten

Dr.-Ing. Markus Hauer


BfB Büro für Baukonstruktionen
Rastatter Str. 25
76199 Karlsruhe

Wienerberger Statiker-Tage 2011

EC 6 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 1


Eurocode 6

Übersicht Vortragsthemen
Grundlagen Eurocode

Auswahl der Baustoffe

Vereinfachte Berechnungsmethode für unbewehrtes Mauerwerk

Gemauerte Kellerwände

Zusammenfassung

Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 2


Eurocode 6

Was ist neu ?

DIN 1053-1 DIN EN 1996


Wanddicke d Î tef
Knicklänge hk Î hef
Schlankheit hk / d ≤ 25 Î hef / tef ≤ 27
Nachweisformat vorh σ ≤ zul σD Î NEd ≤ NRd
vorh τ ≤ zul τ Î VEd ≤ VRd

EC 6 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 3


Grundlagen Eurocode 6

Neue Regelungen kommen hinzu

teilweise aufliegende Decke

Elementmauerwerk (Vollsteine Höhe ≥ 374 mm und Länge ≥ 498 mm )

Mauerwerk mit Füllbeton (Schalungssteine)

Bewehrtes Mauerwerk

EC 6 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 4


Grundlagen Eurocode 6

Wesentliche Inhalte bleiben erhalten

Vereinfachtes Verfahren

Verzicht auf Aussteifungsberechnung für


ausreichend ausgesteifte Bauten

Schlitztabelle

Nachweise Kellermauerwerk im genaueren


und vereinfachten Verfahren

EC 6 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 5


Weiterhin bleibt erhalten

Ausfachungstabellen
an geänderte Windlastzonen angepasst

Drahtankertabellen
an geänderte Windlastzonen angepasst

EC 6 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 6


Grundlagen Eurocode 6

Bauaufsichtliche Einführung Eurocode


Paketlösung mit Stichtagsregelung
Paket 1 Stichtag 01.07.2012 Paket 2 Stichtag xx.xx.201x

Eurocode 0 Grundlagen Eurocode 6 Mauerwerksbau


Eurocode 1 Einwirkungen Eurocode 8 Erdbeben
Eurocode 2 Betonbau
Eurocode 3 Stahlbau
Eurocode 4 Verbundbau
Eurocode 5 Holzbau
Eurocode 7 Grundbau
Eurocode 9 Aluminium

Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 7


Grundlagen Eurocode 6

Bauordnungsrecht §
Zum Zeitpunkt der Baugenehmigung eingeführte bauaufsichtliche Normen
sind Grundlage für die statischen Nachweise.

maßgebend ist der Tag der Baugenehmigung

Zivilrecht

Zum Zeitpunkt der Abnahme muss das Bauwerk den geltenden Normen
entsprechend.

maßgebend ist der Tag der Abnahme

Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 8


Grundlagen Eurocode 6

Bemessung Mauerwerk Eurocode 6


DIN EN 1996-1-1
Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten
Teil 1-1 Allgemeine Regeln – Regeln für bewehrtes und unbewehrtes
Mauerwerk
DIN EN 1996-3
Vereinfachte Berechnungsmethode für unbewehrte
Mauerwerksbauten
DIN EN 1996-3 Anhang A
Vereinfachte Berechnungsmethode für unbewehrte
Mauerwerkswände bei Gebäuden mit höchstens drei
Geschossen

EC 6 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 9


Grundlagen Eurocode 6

Eurocode Normen Mauerwerksbau


Eurocode-Normen Zugeordneter nationaler Anhang
DIN EN 1996-1-1: 2010-12 E DIN EN 1996-1-1/NA: 2011-04
Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter
Mauerwerksbauten - Teil 1-1: Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten -
Allgemeine Regeln für bewehrtes und unbewehrtes Mauerwerk; Teil 1-1 Allgemeine Regeln für bewehrtes und unbewehrtes
Deutsche Fassung EN 1996-1-1:2005 + AC:2009 Mauerwerk

DIN EN 1996-1-2: 2011-04 ---


Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von
Mauerwerksbauten - Teil 1-2: Allgemeine Regeln -
Tragwerksbemessung für den Brandfall;
Deutsche Fassung EN 1996-1-2:2005 + AC:2010

DIN EN 1996-2: 2010-12 E DIN EN 1996-2/NA: 2011-04


Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter
Mauerwerksbauten - Teil 2: Planung, Auswahl der Baustoffe und Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten -
Ausführung von Mauerwerk; Teil 2: Planung, Auswahl der Baustoffe und Ausführung von
Deutsche Fassung EN 1996-2:2006 + AC:2009 Mauerwerk

DIN EN 1996-3: 2010-12 E DIN EN 1996-3/NA: 2011-04


Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter
Mauerwerksbauten - Teil 3: Vereinfachte Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten -
Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerksbauten; Teil 3: Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte
Deutsche Fassung EN 1996-3:2006 + AC:2009 Mauerwerksbauten;

Weißdruck NA voraussichtlich im Februar 2012

Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 1


Grundlagen Eurocode 6
DIN 1053-1 DIN 1053-100 DIN EN 1996 Nationaler
Anhang
1990 Ausgabe 1990

1996 Ausgabe Vornorm


November 1996 Dezember 1996 NAD 1997

Entwurf
August 2004

2006 August 2006 Januar 2006


September 2007

2010 Dezember 2010


April 2011

2012 Februar 2012

Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 11


Grundlagen Eurocode 6
8.1.2 Mindestwanddicken

(1)P Die Mindestwanddicke muss so groß sein, wie dies für eine standsichere
Wand erforderlich ist.
(2) Die Mindestwanddicke tmin einer tragenden Wand sollte den Ergebnissen
der statischen Berechnungen nach dieser Norm entsprechen.
ANMERKUNG Der Wert tmin, der in dem jeweiligen Land anzuwenden ist,
kann seinem Nationalen Anhang entnommen werden. Der empfohlene Wert
entspricht dem Ergebnis der statischen Berechnungen.

NDP zu 8.1.2 (2) Mindestwanddicken


Für tragende Innen- und Außenwände gilt tmin von 115 mm, sofern aus Gründen
der Standsicherheit, der Bauphysik oder des Brandschutzes nicht größere
Dicken erforderlich sind.

NCI zu 8.1.2 (2) Mindestwanddicken


(NA.3) Wenn die gewählte Wanddicke offensichtlich ausreicht,
darf auf den rechnerischen Nachweis verzichtet werden.

Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 12


Baustoffe - Mauermörtel

Tabelle NA.2 – Rechenwerte für die Druckfestigkeit von Mauermörtel


Druckfestigkeit
Mörtelgruppe nach DIN V 20000-412 oder DIN V 18580 fm
N/mm²
II 2,5
IIa 5,0
Normalmauermörtel
III 10,0
IIIa 20,0
LM 21 5,0
Leichtmauermörtel
LM 36 5,0
Dünnbettmörtel DM 10,0

Herstellung:
DIN EN 992:2003-09 Festlegungen für Mörtel im Mauerwerksbau
Anwendung:
DIN V 20000-412:2004-03 Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken – Teil 412:
Regeln für die Verwendung von Mauermörtel nach DIN EN 998-2:2003-09
DIN V 18580:2007-03 Mauermörtel mit besonderen Eigenschaften

DIN EN 1996-1-1/NA NDP zu 3.2.2 (1) Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 13


Baustoffe - Mauermörtel

Produktbezeichnung für Ausschreibung und Ausführungsplanung

Normalmauermörtel - DIN V 18580 - NM IIa

Leichtmauermörtel - DIN V 18580 - LM 21

Dünnbettmörtel - DIN V 18580 - DM

Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 14


Baustoffe - Mauermörtel

Herstellung und „in Verkehr bringen“ erfolgt europaweit nach einheitlicher Norm

DIN EN 992:2003-09 Festlegungen für Mörtel im Mauerwerksbau

Anwendungsvorschriften sind national geregelt

DIN V 20000-412:2004-03
DIN V 18580:2007-03 Anwendung von Bauprodukten in Allgemeine
Mauermörtel mit Bauwerken – bauaufsichtliche
besonderen Eigenschaften Teil 412: Regeln für die Zulassung
Verwendung von Mauermörtel
nach DIN EN 998-2:2003-09

Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 15


Baustoffe - Mauerziegel

Druckfestigkeit

Mauersteine der Kategorie I


Mauersteine mit einer deklarierten Druckfestigkeit, wobei die
Wahrscheinlichkeit des Nichterreichens dieser Festigkeit nicht über
5 % liegen darf. Diese darf über den mittleren Wert oder den
charakteristischen Wert ermittelt werden

Mauersteine der Kategorie II


Mauersteine, die das Vertrauensniveau für Mauersteine der
Kategorie I nicht erreichen

In Deutschland: Kategorie II nicht zugelassen.

DIN EN 1996-1-1/NA NDP Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 16


Baustoffe - Mauerziegel

Verwendungsregeln Mauersteine

Bei der Verwendung von Mauersteinen der Reihe EN 771-1 bis 4 sind
ergänzend die Verwendungsregeln nach DIN V 20000-401 (mit den
Änderungen in Anhang NA.M) sowie 20000-402 bis 404 anzuwenden.
Alternativ können auch Mauersteine nach DIN 105-100, DIN V 106,
DIN V 4165-100, DIN V 18151-100, DIN V 18152-100, DIN V 18153-100
(mit Ausnahme von Plansteinen) verwendet werden.

DIN EN 1996-1-1/NA NCI zu 3.1.1 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 17


Baustoffe - Mauerziegel
Tabelle NA.D.1 – Charakteristische Druckfestigkeit fk in N/mm² von Einsteinmauerwerk aus
Hochlochziegeln sowie Kalksand-Loch- und Hohlblocksteinen mit Normalmauermörtel

fk
Steindruckfestig- N/mm²
keitsklasse
NM II NM IIa NM III NM IIIa
2 1,4 1,6 1,9 2,2
4 2,1 2,4 2,9 3,3
6 2,7 3,1 3,7 4,2
8 3,1 3,9 4,4 4,9
10 3,5 4,5 5,0 5,6
12 3,9 5,0 5,6 6,3
16 4,6 5,9 6,6 7,4
20 5,3 6,7 7,5 8,4
28 5,3 6,7 9,2 10,3
36 5,3 6,7 10,2 11,9
48 5,3 6,7 12,2 14,1
60 5,3 6,7 14,3 16,0

DIN EN 1996-3/NA NDP zu Anhang D.1 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 18


Baustoffe - Mauerziegel

Produktbezeichnung für Ausschreibung und Ausführungsplanung

Ziegel DIN 105 - Mz 12 - 1,8 - 2 DF

Ziegel DIN 105 - HLzA 12 - 1,2 - 2 DF

Klinker DIN 105 - KHLzB 36 - 1,4 - 5 DF

Ziegel nach Zulassung Z-17.1-….

Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 19


Baustoffe - Mauerziegel

Herstellung und „in Verkehr bringen“ erfolgt europaweit nach einheitlicher Norm

DIN EN 771-1:2005-05 Festlegungen für Mauersteine, Teil 1: Mauerziegel;


Deutsche Fassung EN 771-1:2003+A1 2005

Anwendungsvorschriften sind national geregelt

DIN V 20000-401:2005-06
DIN 105-100:2011-04 Anwendung von
Mauerziegel Bauprodukten in
Allgemeine
mit besonderen Bauwerken:
bauaufsichtliche Zulassung
Eigenschaften Regeln für die Verwendung
von Mauerziegeln nach
DIN EN 771-1

Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 20


Baustoffe

Zusammenfassung Baustoffe

Eurocode bringt Änderungen bei der Nachweisführung:

charakteristische Festigkeiten fk

Bei den Produktbezeichnungen ändert sich nichts,


da diese über die Bauproduktnormen vorgegeben sind.

Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 21


Expositionsklassen 1996-2

DIN EN 1996-2, Bild A.2 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 22


Expositionsklassen 1996-2

Klasse Mikrobedingungen des Mauerwerks

MX1 In trockener Umgebung

MX2 Feuchte oder Durchnässung ausgesetzt

MX3 Feuchte oder Durchnässung ausgesetzt und


Frost-Tau-Wechseln ausgesetzt
MX4 Der Einwirkung von salzhaltiger Luft,
Meerwasser oder Tausalzen ausgesetzt
MX5 In einer Umgebung mit stark angreifenden
Chemikalien

Verhalten unter Druck

DIN EN 1996-2, 2.1.2.1 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 23


Voraussetzungen vereinfachtes Verfahren

Gebäudehöhe über Gelände nicht mehr als 20 m; als Gebäudehöhe darf


bei geneigten Dächern das Mittel von First- und Traufhöhe gelten.

Stützweite der aufliegenden Decken l ≤ 6,0 m, sofern nicht die


Biegemomente aus dem Deckendrehwinkel durch konstruktive
Maßnahmen, z. B. Zentrierleisten, begrenzt werden; bei zweiachsig
gespannten Decken ist für l die kürzere der beiden Stützweiten
einzusetzen.

Das Überbindemaß ü nach DIN EN 1996-2 muss mindestens 0,4 hu und


mindestens 45 mm betragen. Nur bei Elementmauerwerk darf das
Überbindemaß ü auch mindestens 0,2 hu und mindestens 100 mm
betragen.

Die Deckenauflagertiefe a muss mindestens die halbe Wanddicke (t/2),


jedoch mehr als 100 mm betragen.

DIN EN 1996-3 NCI zu 4.2.2.1 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 24


Voraussetzungen vereinfachtes Verfahren

Verhalten unter Druck

DIN EN 1996-3 NCI zu 4.2.2.1 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 25


Vereinfachtes Verfahren

Nachweisformat vertikaler Tragwiderstand

N Ed ≤ N Rd
Teil 3, Abschnitt 4.2.2.2

N Rd ≤ Φ s * f d * A [ kN ]

oder:

nRd ≤ Φ s * f d * t [ kN / m ]

DIN EN 1996-3, 4.2.2.2 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 26


Vereinfachtes Verfahren

Bei Wohn- und Bürogebäuden darf der Bemessungswert der


einwirkenden Normalkraft vereinfacht bestimmt werden:

N Ed = 1,35 * N Gk + 1,50 * N Qk
In Hochbauten mit Decken aus Stahlbeton, die mit charakteristischen
Nutzlasten einschließlich Trennwandzuschlag von maximal 3 kN/m² belastet
sind, darf vereinfachend angesetzt werden:

N Ed = 1,40 * ( N Gk + N Qk )
Im Fall größerer Biegemomente, z.B. bei Windscheiben, ist auch der Lastfall
max M + min N zu berücksichtigen:

N Ed = 1,0 * N Gk
DIN EN 1996-1-1 NCI zu 2.4.2 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 27
Vereinfachtes Verfahren

Abminderungsbeiwert

⎧ Φ1 Deckendrehwinkel

Φs = Minimum

⎩Φ 2
Traglastminderung bei
Knickgefahr

DIN EN 1996-3 NCI zu 4.2.2.3 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 28


Vereinfachtes Verfahren

2
Abminderungsbeiwert ⎛a⎞ ⎛ hef ⎞
für Knicken, ungewollte Ausmitte, φ2 = 0,85 ∗ ⎜ ⎟ − 0,0011 ∗ ⎜⎜ ⎟⎟
Lastausmitte und Kriecheinfluss ⎝t⎠ ⎝ t ⎠

φ2 a=t

a=2/3*t

a=0,5*t

hef / tef

DIN EN 1996-3 NCI zu 4.2.2.3 h/t = 2,75 m / 0,365 = 7,5 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 29
Vereinfachtes Verfahren

l
φ1 = 1,6 − ≤ 0,9 * a / t
Deckendrehwinkel:
für fk ≥ 1,8 N/mm²
6
l
φ1 = 1,6 − ≤ 0,9 * a / t für fk < 1,8 N/mm²
5
Dachdecken: φ1 = 0,333

DIN EN 1996-3/NA:2011-04, NDP zu 4.2.2.3


(NA.3) Wird die Traglastminderung infolge Deckenverdrehung durch konstruktive Maßnahmen z. B.
Zentrierleisten mittig unter dem Deckenauflager, vermieden, so gilt unabhängig von der
Deckenstützweite Φ1= 0,9 a/t bei teilweise aufliegender Deckenplatte und Φ1=0,9 bei
vollaufliegender Deckenplatte.

DIN EN 1996-3 NCI zu 4.2.2.3 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 30


Vereinfachtes Verfahren

fd Bemessungswert der Druckfestigkeit

fk
fd = ζ ∗
γM

ζ
Faktor zur Berücksichtigung von Langzeiteinwirkungen und weiterer Einflüsse; für eine
dauernde Beanspruchung infolge von Eigengewicht, Schnee- und Verkehrslasten gilt η =
0,85; für kurzzeitige Beanspruchungsarten darf η = 1,0 gesetzt werden

fk Charakteristische Druckfestigkeit fk -> Tabelle Anhang D

γ M = 1,5 Teilsicherheitsfaktor für das Material (Tabelle NA.1)

DIN EN 1996-3 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 31


W1

Bemessungsbeispiel
5,13 m Außenwand W1

Grundriss EG
Verhalten unter Druck

Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 32


W2

W3 Bemessungsbeispiel
Innenwand W2
Außenwand W3

Grundriss KG
Verhalten unter Druck

Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 33


Vereinfachtes Verfahren
Teilweise aufliegende Decke
im NA geregelt:

Verhalten unter Druck

Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 34


Vereinfachtes Verfahren

Bitumendachbahn R 500 in
Mörtelausgleichschicht MG III
Auflagertiefe der Stahlbetondecke

Wanddicke 36,5 cm

Deckenrandschale 6 cm
Dämmung 8 cm
Höhenausgleich
geschnittener Planziegel
(entsprechend der Wandstärke)
Nichttragende Bauteile 14,0 cm
Bitumendachbahn R 500
Auflagertiefe a= 22,5 cm
DeRa-Schale 18 / 20
(6,0 cm Langlochziegel einschl. 8,0 cm
hydrophobierter Mineralwolle WLG 035

DIN EN 1996-3 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 35


Vereinfachtes Verfahren

Bemessungsbeispiel Außenwand W1
POROTON S11 NGk = 140 kN/m
Steinfestigkeitsklasse 10
NQk = 35 kN/m
Dünnbettmörtel
Rohdichteklasse 0,9
Charakteristische Festigkeit aus der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung
vorläufige Annahme für Wert aus der Zulassung fk = 4,4 N/mm²
maßgebend ist der in der noch zu erstellenden Zulassung ausgewiesene Wert

aus Tabelle NA.1 ɣM = 1,5

fd = ζ * fk / γ M

fd = 0,85 * 4,4 / 1,5 = 2,49 N/mm²

DIN EN 1996-3 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 36


Vereinfachtes Verfahren

Bemessungsbeispiel

l
a / t = 22,5 / 36,5 = 0,616
φ1 = 1,6 − ≤ 0,9 * a / t
Deckenspannweite L = 5,13 m 6

l 5,13 22,5
φ1 = 1,6 − = 1,6 − = 0,745 ≤ 0,9 = 0,555
6 6 36,5

Î φ1 = 0,555

DIN EN 1996-3 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 37


Vereinfachtes Verfahren

Bemessungsbeispiel

2
⎛a⎞ ⎛ hef ⎞
φ2 = 0,85 ∗ ⎜ ⎟ − 0,0011 ∗ ⎜⎜ ⎟⎟
⎝t⎠ ⎝ t ⎠

Wanddicke t = 36,5 cm
Tiefe Deckenauflager a = 22,5 cm
Knicklänge der Wand hef = 2,75 m

2
⎛ 22,5 ⎞ ⎛ 275 ⎞
φ2 = 0,85 ∗ ⎜ ⎟ − 0,0011 ∗ ⎜ ⎟ = 0,461
⎝ 36,5 ⎠ ⎝ 36,5 ⎠

Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 38


Vereinfachtes Verfahren

Abminderungsbeiwert
Deckendrehwinkel
⎧ Φ1 = 0,555
Φs = Minimum ⎨
⎩Φ 2 = 0,461
Traglastminderung bei
Knickgefahr

N Rd ≤ Φs * fd * t = 0,461* 2,49 * 0,365 = 419 [ kN/m ]

N Ed = 1,40 * (140 + 35) = 245 ≤ N Rd

DIN EN 1996-3 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 39


Vereinfachtes Verfahren DIN EN 1996-3 Anhang
A

für teilaufliegende Deckenplatte cA = 0,45

Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 40


Vereinfachtes Verfahren DIN EN 1996-3 Anhang
A

Voraussetzung für Anwendung Anhang A

-das Gebäude hat nicht mehr als drei Geschosse über


Geländehöhe;
-das Verhältnis hef / tef von Innen- und Außenwänden ist nicht
größer als 21;
-die Auflagertiefe der Decken und des Daches auf der Wand beträgt
mindestens 2/3 der Wanddicke, jedoch nicht weniger als 85 mm;
-die lichte Geschosshöhe ist nicht größer als 3,0 m;
-die Wände sich rechtwinklig zur Wandebene durch die Decken und
das Dach in horizontaler Richtung gehalten.

DIN EN 1996-3 Anhang A Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 41


Vereinfachtes Verfahren DIN EN 1996-3 Anhang
A

Weitere Voraussetzungen für das Verfahren Anhang A

-die kleinste Gebäudeabmessung im Grundriss beträgt mindestens


1/3 der Gebäudehöhe;
-die charakteristischen Werte der veränderlichen Einwirkungen auf
den Decken und dem Dach sind nicht größer als 5,0 kN/m²;
-die größte lichte Spannweite der Decken beträgt 6,0 m;
-die größte lichte Spannweite des Daches beträgt 6,0 m

DIN EN 1996-3 Anhang A Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 42


Vereinfachtes Verfahren DIN EN 1996-3 Anhang
A
POROTON S11
vorläufige Annahme für Wert aus der Zulassung fk = 4,4 N/mm²

aus Tabelle NA.1 ɣM = 1,5

fd = ζ * fk / γ M

fd = 0,85 * 4,4 / 1,5 = 2,49 N/mm²

N Rd ≤ Φs * fd * t = 0,45* 2,49 * 0,365 = 409 [ kN/m ]

DIN EN 1996-3 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 43


Vereinfachtes Verfahren

Vereinfachtes Verfahren DIN EN 1996-3

∑( N Gk + NQk ) = 419 / 1,40 =299 [ kN/m ]

Vereinfachtes Verfahren DIN EN 1996-3 Anhang A

∑( N Gk + NQk ) = 409 / 1,40 = 292 [ kN/m ]

Vergleich mit DIN 1053-1

∑( N Gk + NQk ) = 360 [ kN/m ]

DIN EN 1996-3 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 44


Vereinfachtes Verfahren

Bemessungsbeispiel Innenwand W2
N Innenwand tef = 24 cm

Knicklänge hef = 2,50 m

Hochlochziegel Steinfestigkeitsklasse 12
Normalmörtel IIa

Aus Tabelle Anhang D: fk = 5,0 N/mm²

NGk = 210 kN/m


NQk = 65 kN/m

DIN EN 1996-3 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 45


Vereinfachtes Verfahren

h ef / t ef = 2 ,50 / 0 , 24 = 10 , 4

f d = ζ * f k / γ M = 0 ,85 * 5, 0 / 1,5 = 2 ,83

2
⎛a⎞ ⎛ hef ⎞
φ2 = 0,85 ∗ ⎜ ⎟ − 0,0011 ∗ ⎜⎜ ⎟⎟ = 0,85 − 0,0011 * 10,4 2 = 0,73
⎝t⎠ ⎝ t ⎠

N Rd = φ * t * f d = 0,73 * 0,24 * 2,83 = 496 [ kN/m ]

N Ed = 1,40 * ( 210 + 65) = 385 ≤ N Rd

DIN EN 1996-3 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 46


Vereinfachtes Verfahren

Vereinfachtes Verfahren DIN EN 1996-3

∑( N Gk + NQk ) = 496/ 1,40 = 354 [ kN/m ]

Vergleich mit DIN 1053-1

∑( N Gk + NQk ) = 384 [ kN/m ]

Vergleich mit DIN 1053-100

∑( N Gk + NQk ) = 496/ 1,40 = 354 [ kN/m ]

DIN EN 1996-3 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 47


Vereinfachtes Verfahren

Innenwand W2 Vereinfachtes Verfahren DIN EN 1996-3 Hlz 12 / IIa

NRd
kN/m

hef / tef
NRd,DINEN 1996-3 = Φ * t * fd
NRd,DIN1053-1 = 1,40 * zul σ * t

DIN EN 1996-3 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 48


Gemauerte Kellerwände

‐ die lichte Höhe der Kellerwand ist h ≤ 2,6 m und die Wanddicke t ≥ 200 mm;
‐ die Kellerdecke wirkt als aussteifende Scheibe und kann die aus dem
Erddruck resultierenden Kräfte aufnehmen;
‐ die charakteristische Verkehrslast auf der Geländeoberfläche im
Einflussbereich des Erddrucks auf die Kellerwand ist nicht größer als
5 kN/m² und es ist keine Einzellast von mehr als 15 kN im Abstand von
weniger als 1,5 m zur Wand vorhanden;
‐ die Geländeoberfläche steigt ausgehend von der Wand nicht an und die
Anschütthöhe ist nicht größer als die Wandhöhe;
‐ es wirkt kein hydrostatischer Druck auf die Wand;
‐ es ist entweder keine Gleitfläche, z. B. infolge einer Feuchtigkeits-
sperrschicht, vorhanden oder es sollten Maßnahmen ergriffen werden, um
die Schubkraft aufnehmen zu können.

DIN EN 1996-3, 4.5 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 49


Gemauerte Kellerwände
t

h lichte Höhe der Kellerwand


he Höhe der Anschüttung
he ≤ 1,15 h
t Wanddicke
ρe Wichte der Anschüttung
h
NEd fd Bemessungswert der
he Druckfestigkeit des Mauerwerks
½ he

DIN EN 1996-3, 4.5 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 50


Gemauerte Kellerwände

b Breite der Wand


bc Abstand zwischen aussteifenden
Querwänden oder anderen
aussteifenden Elementen
β = 20 für bc ≥ 2 h
= 60 - 20 bc/h für h < bc < 2 h
= 40 für bc ≤ h

Grundriss

DIN EN 1996-3, 4.5 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 51


Gemauerte Kellerwände

Bemessung der Wand

NEd,max der Bemessungswert der größten vertikalen Belastung der Wand


in halber Höhe der Anschüttung
t * b * fd
N Ed ,max ≤
3

NEd,min der Bemessungswert der kleinsten vertikalen Belastung der


Wand in halber Höhe der Anschüttung

ρ e * b * h * he2
N Ed ,min ≥
β *t

DIN EN 1996-3, 4.5 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 52


Gemauerte Kellerwände

Bemessungsbeispiel
Lichte Höhe h=2,60 m
Wanddicke t = 36,5 cm
POROTON S11
vorläufige Annahme für Wert aus der Zulassung: fk = 4,4 N/mm²
fd = 0,85 * 4,4 / 1,5 = 2,49 N/mm²
Wandlänge b > 2 h => β = 20
Wichte der Anschüttung ρe = 20 kN/m³
Höhe der Anschüttung he = 2,80 m
NGk = 125 kN/m
NQk = 31 kN/m

DIN EN 1996-3, 4.5 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 53


Gemauerte Kellerwände

t * b * f d 0,365 * 2,49
N Ed ,max ≤ = = 303 [ kN/m ]
3 3

ρ e * b * h * he2 20 * 2,60 * 2,80²


N Ed ,min ≥ = = 55,8 [ kN/m ]
β *t 20 * 0,365

Vorhanden NEd,max und NEd,min

N Ed ,max = 1,35 *125 + 1,5 * 31 = 215 [ kN/m ]

N Ed ,min = 1,0 *125 + 0 * 31 = 125 [ kN/m ]

DIN EN 1996-3, 4.5 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 54


Querkrafttragfähigkeit

DIN 1053-1 Î Eurocode

τ ≤ zulτ Î VEd ≤ VRdlt

Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 55


Querkrafttragfähigkeit

VEd ≤ VRdlt ⎧ f vk 0 + 0,4σ d



t ⎪
VRdlt = lcal ∗ f vd * f vk = ⎨
c ⎪0,45 f bt ,cal 1 + σ Dd
⎪⎩ f bt ,cal
lcal = 1,125 * lc ,lin
lcal = 1,333 * lc ,lin f vd = f vk / γ M
3 ⎡ ew ⎤
lc ,lin = ∗ ⎢1 − 2 ∗ ⎥ ∗ l ≤ l Schubspannungsverteilungsfaktor
2 ⎣ l ⎦
c = 1,0 für h / l ≤ 1
c = 1,5 für h / l ≥ 2
ew = M Ed / N Ed

Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 56


Zusammenfassung

- Umstellung auf das Teilsicherheitskonzept

- Aus DIN 1053-100 werden viele Regelungen nahezu unverändert übernommen

- Rechnerischer Nachweis für teilaufliegende Deckenplatte

- Vereinfachtes Verfahren bis 20 m Gebäudehöhe im EC 6 Teil 3

- Anwendungsgrenzen für das vereinfachte Verfahren werden übernommen,


ergänzt durch die Forderung, dass die Deckenauflagertiefe
mindestens der halben Wanddicke entspricht

Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 57


Zusammenfassung

- Stark vereinfachtes Verfahren bis einschließlich 3 Vollgeschosse Anhang A,


wenn Deckenauflagertiefe mindestens 2/3 der Wanddicke

- Querkraftnachweise sind nach dem genaueren Verfahren zu führen

- Die Normen
DIN EN 1996-1-1
DIN EN 1996-1-1/NA
DIN EN 1996-1-2
DIN EN 1996-1-2/NA
DIN EN 1996-2
DIN EN 1996-2/NA
DIN EN 1996-3
DIN EN 1996-3/NA

werden in einem DIN-Handbuch zusammengefasst

Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 58


Zusammenfassung EC 8

Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 59


Exkurs

Eurocode 8
Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben
Teil 1: Grundlagen, Erdbebeneinwirkungen
und Regeln für Hochbauten
Deutsche Fassung EN 1998

Dr.-Ing. Markus Hauer


BfB Büro für Baukonstruktionen
Rastatter Str. 25
76199 Karlsruhe

Wienerberger Statiker-Tage 2011

EC 8 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 6


Eurocode 8

EC 8 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 6


Eurocode 8

EC 8 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 6


Eurocode 8

EC 8 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 6


Eurocode 8

EC 8 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 6


Eurocode 8

Aus DIN 4149 werden unverändert in den


Nationalen Anhang übernommen:

Erdbebenzonen
Bodenbeschleunigungen
Geologische Untergrundklassen
Bemessungsspektrum
Bedeutungskategorien und Bedeutungsbeiwerte
Verhaltensbeiwert q für unbewehrtes Mauerwerk

EC 8 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 65


Eurocode 8

Vereinfachte Auslegungsregeln
Für Wohn- und ähnliche Gebäude (Bürogebäude), einfache gewerbliche Gebäude
und einfache Hallen:

NCI NA.D.8 Nachweis der Standsicherheit


Auf einen rechnerischen Nachweis kann verzichtet werden, wenn …
die Gesamterdbebenkraft nach NA.D.2 (1) in jeder Richtung ist kleiner
als die 1,5-fache charakteristische resultierende Windkraft in der
entsprechenden Richtung.

EC 8 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 66


Eurocode 8

Vereinfachte Auslegungsregeln
Für Wohn- und ähnliche Gebäude (Bürogebäude), einfache gewerbliche Gebäude
und einfache Hallen:

EC 8 Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 67


Zusammenfassung EC 8

- Die bislang in DIN 4149 geregelten Vorgaben sind zukünftig im


Nationalen Anhang DIN EN 1998-1/NA enthalten.

- Die vereinfachten Regeln bleiben erhalten.

- Sofern die Aussteifung statisch nachzuweisen ist, wird auf EC 6 verwiesen.

Wienerberger Statiker-Tage 2011 / 68

Das könnte Ihnen auch gefallen