MB 382
MB 382
MB 382
Stahl-Informations-Zentrum
Informationsstelle Edelstahl Rostfrei
Merkblatt 382
Stahl-Informations-Zentrum Impressum
2
Kleben von Stahl und Edelstahl Rostfrei
Inhalt
Seite Seite
Dipl.-Phys. Artur Zanotti Vorbemerkungen ....... 4 6.1.4 Fügen und Fixieren ....... 23
Anwendungstechnik Kleb- und 6.1.5 Aushärten der
Dichtstoffe 1 Einführung .................. 4 Klebschicht .................... 24
Sika Deutschland GmbH, 6.2 Qualitätssicherung ......... 24
Bad Urach 2 Grundlagen der
Abschnitte 8.1, 8.2 Klebtechnik ................. 5 7 Hybridfügen ................ 24
7.1 Allgemeiner
Dipl.-Betriebswirt (BA) 3 Klebstoffe ..................... 6 Verfahrensablauf
Christian Weber 3.1 Physikalisch aushärtende und Eigenschaften ......... 25
Marketing Kleb- und Klebstoffe....................... 7 7.2 Punktschweiß-
Dichtstoffe Bau 3.1.1 Kontaktklebstoffe .......... 7 klebverbindungen ......... 26
Sika Deutschland GmbH, 3.1.2 Plastisole ........................ 7 7.3 Nietklebverbindungen ... 28
Bad Urach / 3.1.3 Schmelzklebstoffe .......... 7 7.4 Clinch-
Dipl.-Ing. (FH) Frank Boldt 3.2 Permanent klebrige klebverbindungen ......... 29
Anwendungstechnik Kleb- und nicht aushärtende Kleb-
Dichtstoffe Bau stoffe (Haftklebstoffe) .... 10 8 Kleben von nicht-
Sika Deutschland GmbH, 3.3 Chemisch reagierende rostenden Stählen ...... 30
Bad Urach Klebstoffe ...................... 10 8.1 Spezifische Vorteile
Abschnitte 9.4.1, 9.4.2 3.3.1 Zweikomponenten- beim Kleben nicht-
klebstoffe ...................... 11 rostender Stähle ............. 30
Prof. Dr.-Ing. Michael Wibbeke 3.3.2 Einkomponenten- 8.2 Beständigkeit strukturell
Hochschule Hamm-Lippstadt klebstoffe ...................... 11 geklebter Verbunde aus
Lehrgebiet Fertigungstechnologie 3.3.3 Mikroverkapselte nichtrostenden
Mechatronik Klebstoffe ....................... 12 Stählen ........................... 31
Abschnitt 9.3.2 3.4 Primer ............................ 12 8.3 Oberflächenbehandlung
3.5 Klebstoffauswahl ........... 12 nichtrostender Stähle .... 31
3
Merkblatt 382
4
Kleben von Stahl und Edelstahl Rostfrei
5
Merkblatt 382
der Polymerisation wird die von der Fügeteile zum Aufbau von Informationen über die tatsäch-
Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppel- Adhäsionskräften. Sie erfordern liche Brauchbarkeit des Klebsys-
bindungen ausgehende Aushär- keinen nachgeschalteten Verfes- tems in Bezug auf einen bestimm-
tungsreaktion durch geringe Men- tigungsvorgang. ten Anwendungsfall. Der Einfluss
gen an Radikalen initiiert. Ein typi- Entsprechend den vorstehen- der zu erwartenden Einsatzbedin-
scher Repräsentant dieser Klasse den Ausführungen können Kleb- gungen auf das Verhalten des ge-
von Klebstoffen sind radikalisch stoffe nach der Verarbeitungs- klebten Verbunds ist anhand von
aushärtende Acrylate. Werden form und der Art ihrer Aushärte- Bauteilversuchen zu verifizieren.
zwei Klebstoffkomponenten mit mechanismen eingeteilt werden Werden beispielsweise für den
unterschiedlichen chemisch rea- (Abb. 2). Einsatz in Motoren Nocken aus
gierenden funktionalen Gruppen Sinterwerkstoffen auf Stahl-Hohl-
im stöchiometrischen Verhältnis wellen geklebt, ist eine Scherfes-
zur Reaktion gebracht, spricht man tigkeit von mindestens 10 N/mm2
von Polyadditionsklebstoffen. Die- 3 Klebstoffe wünschenswert. Wesentlich wich-
ser Aushärtemechanismus findet tiger ist allerdings die Kriechfestig-
z. B. bei zweikomponentigen Poly- Zum Kleben von Stahl steht keit der Verbindung bei einer meh-
urethan- oder Epoxidharzkleb- heute eine unüberschaubare Viel- rere Stunden andauernden Tem-
stoffen statt. Das charakteristische zahl unterschiedlicher Klebstoffe peraturbelastung von 80 ºC und
Merkmal von Polykondensations- zur Verfügung, die sich sowohl mehr, da bei einem abgestellten
klebstoffen ist das Abspalten einer hinsichtlich ihrer Verarbeitung als Motor immer davon ausgegangen
niedermolekularen Verbindung auch bezüglich ihrer Festigkeits- werden muss, dass gerade ein
während der Aushärtereaktion. und Beständigkeitseigenschaften Nocken ein Ventil betätigt und
Zu dieser Gruppe zählen beispiels- deutlich unterscheiden. die Verbindung damit belastet
weise kondensationsvernetzende Die üblicherweise gemesse- bleibt. Wichtigstes Kriterium für
Phenolharze. Bei den sog. Haft- nen Zugscherfestigkeiten und die die Klebung ist in diesem Fall die
klebstoffen, die im physikalischen bisweilen ermittelten Druckscher- Positionsgenauigkeit der Nocken
Sinne Festkörper sind, führt auf- festigkeiten liefern ebenso wie die auf der Welle.
grund ihrer hohen molekularen Torsionsfestigkeiten, die in der Ein anderes Beispiel ist der
Beweglichkeit und Fließfähigkeit Literatur bevorzugt angegeben Karosseriebau. Hier genügen bei
ein kurzzeitiges Zusammenpressen werden, nur selten ausreichende Falzklebungen und Stahl-Glas-Ver-
Klebstoffe
Einkomponentenklebstoffe Zweikomponentenklebstoffe
6
Kleben von Stahl und Edelstahl Rostfrei
7
Merkblatt 382
Hohe Festigkeit,
Wärme Epoxidharz (1K)
Anwendung auch auf leicht beölten Substraten möglich
Physikalisch Trocknen und dann mit Druck Einfache Verarbeitung, niedriger Preis,
Neoprenkautschuk
aushärtende fügen (Kontaktklebstoffe) lösungsmittelhaltig
Klebstoffe
Trocknen einer Verschiedene Einfache Verarbeitung, lange Ablüftzeit,
Dispersion Basisharze sehr geringer Lösungsmittelgehalt
Reaktive Polyurethan-
Schnelle Anfangsfestigkeit
Schmelzklebstoffe
Kombiniert
chemisch und Zunächst physikalisches
Neoprenkautschuk mit Einfache Verarbeitung, niedriger Preis,
physikalisch Aushärten, dann chemische
Isocyanathärtern lösungsmittelhaltig
aushärtende Nachvernetzung
Klebstoffe
Nachvernetzende Großflächige Klebungen möglich,
Dispersionsklebstoffe lösungsmittelfrei
8
Kleben von Stahl und Edelstahl Rostfrei
Automobilindustrie
140 0 1 2 2 bis 150 2–3
(Karosseriebau)
Fahrzeugbau
> 150 0 3–4 1 2 bis 120 3
(z.B. Abdichten von Spalten)
Sportartikel, Automobilindustrie
10 – 20 ca. 1 3 1 1–2 bis 120 3–4
(Innenausstattung)
Strukturelle Klebungen im
20 0 1–2 2 3 bis 120 3–4
Fahrzeug- und Flugzeugbau
Alle Angaben sind ungefähre Anhaltswerte. Die Eigenschaften spezieller Klebstoffsysteme können stark von diesen abweichen!
9
Merkblatt 382
10
Kleben von Stahl und Edelstahl Rostfrei
Abb. 4:
Verarbeitung und
Applikation eines
Zweikomponenten-
strukturklebstoffs
zur Aushärtereaktion notwendige tion ist es möglich, jeweils eine oder Mehrkomponentenbindemit-
Zeit kann in den meisten Fällen Komponente auf eine der Füge- tel anwenden, erfordern aber den
durch Zufuhr von Wärme verkürzt teiloberflächen aufzutragen, die Einsatz physikalischer Effekte zur
werden. Teile dann zusammenzufügen und Initiierung der Aushärtereaktion.
Der chemische Aufbau der somit die Aushärtereaktion zu ini- Einkomponentensysteme, die
reaktiven Komponenten kann tiieren. durch Zufuhr von Wärme aus-
auch so ausgeführt werden, dass Da bei zweikomponentig zu härten, werden auch warmhärten-
die Reaktion nur unter Zufuhr verarbeitenden Klebstoffen die de Einkomponentenklebstoffe ge-
von Wärme oder bestimmten an- chemische Reaktion direkt nach nannt. Als Basisharze dienen Phe-
deren Bedingungen in der Kleb- dem Mischvorgang beginnt, ist nol- und Epoxidharze, für hoch-
fuge einsetzt. Man bezeichnet bei der Klebstoffverarbeitung die warmfeste Klebstoffe auch Poly-
diese Klebstoffe als Einkomponen- sog. Topfzeit zwingend einzuhal- benzimidazole und Polyamide.
tenreaktionsklebstoffe, obwohl sie ten. Diese gibt den Zeitraum an, Im Fall der Phenolharze und
vom chemischen Standpunkt her innerhalb dessen sich der Klebstoff Polyamide verläuft der Vernet-
meistens aus zwei oder mehr re- ohne signifikante Beeinflussung zungsprozess in Form einer Poly-
aktionsfähigen Komponenten be- der Benetzungseigenschaften auf- kondensation. Daher muss die
stehen. tragen lässt. Nach Überschreiten Klebfuge während des Aushärte-
der Topfzeit kann die zu weit vorgangs und der Wärmezufuhr
vorangeschrittene Klebstoffvernet- einem zusätzlichen Druck ausge-
3.3.1 Zweikomponentenklebstoffe zung zu herabgesetzten Verbund- setzt werden, durch den das Was-
festigkeiten in Folge mangelnder ser aus der Klebfuge entfernt wird.
Zu dieser Gruppe zählen in Benetzung führen. Bei Erwärmung Dieser Druck muss höher sein als
erster Linie Polyester, kalthärtende des Klebstoffs während der Appli- der Dampfdruck des Wassers bei
Epoxidharze, Polyurethane und kation ist zu beachten, dass auf- der Aushärtetemperatur.
auch Acrylatklebstoffe. Die übli- grund der beschleunigten chemi- Bei warmhärtenden Epoxid-
chen Zweikomponentenbindemit- schen Reaktion die Topfzeit er- harzen ist dagegen kein besonde-
tel müssen vor dem Auftrag in heblich verkürzt werden kann. rer Anpressdruck erforderlich, da
einem bestimmten Verhältnis aus Zudem kühlt der erwärmte Kleb- die Härtungsreaktion als Polyaddi-
verschiedenen Komponenten an- stoff beim Auftrag auf die Fügeteile tion abläuft. Nur bei großflächigen
gemischt werden. Auf einfache sehr schnell ab. Die damit verbun- Klebungen ist für Kontaktdruck
Weise geschieht dies mit Hilfe dene Reduzierung der Viskosität der Teile zu sorgen, da im unge-
eines Kartuschensystems (Abb. 4). erschwert die Benetzung der Füge- härteten Zustand auch diese Binde-
Unter Verwendung von dazuge- teiloberfläche. mittel keine mechanischen Kräfte
hörigem Auftragsgerät und Misch- übertragen und Verformungen der
düse werden die Harz- und Härter- Fügeteile zu einem Ablösen im ge-
komponenten im erforderlichen 3.3.2 Einkomponentenklebstoffe klebten Bereich führen können.
Verhältnis angemischt. Um ein ex- In der Fahrzeugindustrie werden
aktes Mischungsverhältnis zu ge- Einkomponentig zu verarbei- diese Klebstoffe wegen ihrer Kon-
währleisten, werden vor der Kleb- tende Klebstoffe bestehen aus taminationstoleranz zum Kleben
stoffapplikation die ersten Hübe niedrigmolekularen und plastifi- von Blechen mit einer definierten
Klebstoff verworfen. Bei den Acry- zierenden Substanzen. Sie lassen Belegung von Umformschmier-
latklebstoffen der zweiten Genera- sich wesentlich einfacher als Zwei- stoffen eingesetzt.
11
Merkblatt 382
12
Kleben von Stahl und Edelstahl Rostfrei
13
Merkblatt 382
14
Kleben von Stahl und Edelstahl Rostfrei
+σ σm < 0 σm = 0 σm > 0
σa
σm
0
t
15
Merkblatt 382
0,5
Energieabsorption beitragen, ist es
0,4 wichtig, dass die Verbindung deut-
Referenz lich über die Streckgrenzen der
0,3 Kehle Fügeteilwerkstoffe hinaus belastet
Tunnel werden kann, ohne dass es zu
Hohlkehle
einem Versagen kommt. Dadurch
0,2
104 105 106
kann ein Großteil der Energie durch
plastische Fügeteildeformation ab-
Schwingspielzahl N
gebaut werden. Ein crashoptimier-
Probenform: Zugscherprobe Prüfrandbedingungen: tes Klebstoffsystem muss daher
Klebstoff: Polyurethan – Lebensdauer bis zum Totalversagen zum einen eine entsprechende
Klebschichtdicke: dK = 4 mm – Spannungsverhältnis: R = 0,1
– Frequenz: f = 10 Hz (Sinus) Festigkeit aufweisen, um die zur
– Kraftregelung Plastifizierung des Fügeteilwerk-
stoffs erforderliche Kraft übertra-
gen zu können. Zum anderen muss
Abb. 7: Veränderung der Wöhlerlinie geklebter Zugscherproben durch geometrische der Klebstoff eine ausreichende
Klebschichtfehler [1] Zähigkeit besitzen, um die durch
16
Kleben von Stahl und Edelstahl Rostfrei
Abb. 8:
2K-Epoxid, nicht schlagoptimiert 1K-Epoxid, schlagoptimiert Gleitratenabhän-
60 60
50 s-1 giger Schubspan-
Schubspannung [MPa]
Schubspannung [MPa]
50 50 nungs-Gleitungs-
50 s-1
40 40 0,002 s-1 versuch für zwei
Epoxidharzkleb-
30 30
0,002 s-1 stoffe [2]
20 20
10 10
0 0
0 50 100 150 0 20 40 60 80 100
Gleitung [%] Gleitung [%]
das Fließen der Fügeteilwerkstoffe 4.5 Beständigkeit Die als Degradation bezeich-
induzierten Spannungen im Über- neten Mechanismen, die zur Ver-
lappungsbereich abbauen zu kön- In einer Stahlklebung über- ringerung der Festigkeit geklebter
nen. nimmt ein nichtmetallischer orga- Verbunde führen, lassen sich in
Bis zum Ende der 1990er Jahre nischer Werkstoff als Klebschicht vier Grundtypen unterteilen:
wurde das Strukturkleben nur ver- die gesamte kraftübertragende – korrosive Unterwanderung
einzelt im automobilen Karosserie- Funktion. Damit ist das Verhalten – temperaturinduzierte
bau angewendet, da die in erster der Klebung auch weitgehend von Schädigung
Linie auf Epoxidharz basierenden den technischen Eigenschaften des – feuchtigkeitsinduzierte Schädi-
verfügbaren Klebstoffe zwar hohe organischen Stoffes und dessen gung durch Quellung und Hy-
Festigkeiten und für die Verstei- Adhäsion zur Stahloberfläche ab- drolyse (Spaltung einer chemi-
fung wichtige hohe Elastizitäts- hängig. schen Bindung durch Reaktion
modulwerte aufwiesen, jedoch im Die Beständigkeit und das mit Wasser)
Crashfall insbesondere bei tiefen Langzeitverhalten von Klebverbin- – Adhäsionsverlust (Enthaftung)
Temperaturen das genannte sprö- dungen sind folglich besonders in
de Bruchverhalten zeigten. Erst in denjenigen Bereichen von Bedeu- Ihre Auswirkungen lassen sich
jüngster Zeit hat das Kleben von tung, in denen das Versagen der sowohl anhand der Festigkeits-
Strukturbauteilen mit der Entwick- Klebung das Versagen der Ge- änderungen im Verlauf der Alte-
lung spezieller schlagzäher Struk- samtstruktur einer Konstruktion rungszeit als auch anhand des
turklebstoffe eine große und wei- bewirkt und damit Folgeschäden charakteristischen Bruchverhaltens
ter zunehmende Verbreitung erfah- nach sich zieht. Für das Langzeit- erkennen. Als Kenngrößen für das
ren. Bei diesen Klebstoffen werden verhalten einer Klebverbindung Langzeitfestigkeitsverhalten einer
zähelastische Partikel mit einer sind folgende Faktoren bestim- Klebung sind demzufolge nicht
Größe zwischen 0,5 und 2 µm in mend: die im quasistatischen Kurzzeit-
die spröde Epoxidharzmatrix ein- – Alterungsverhalten der Klebstoffe versuch ermittelten Klebfestig-
gebracht und chemisch mit dieser – zeitabhängiges mechanisches keiten maßgebend. Entscheidend
verbunden. Bei Schlagbelastung Verhalten in Form des Kriechens sind die Festigkeitswerte, die sich
und lokal hohen Spannungsspitzen unter Last unter zeitabhängiger Beanspru-
reduzieren diese zähen Partikel – Beständigkeit der Adhäsion unter chung mit den angegebenen Ein-
die Energiedichte, behindern das dem Einfluss der zu erwartenden flüssen ergeben. Da diese Alte-
Risswachstum und absorbieren Einsatzbedingungen rungsvorgänge in der Regel nur
Energie. sehr langsam ablaufen, wird in
Das Verhalten eines solchen Das Verhalten der Polymere Kurzzeitalterungsverfahren gezielt
modifizierten Epoxidharzklebstoffs unter schädigenden Einflüssen, versucht, durch Temperaturer-
(1K-EP) ist in der rechten Grafik auch als Alterungsverhalten be- höhung oder andere Verschärfung
in Abb. 8 dargestellt. Bei diesem zeichnet, ist besonders kritisch der Alterungsbedingungen einen
ist keine signifikante Abnahme der unter Umgebungseinflüssen wie „Zeitraffereffekt“ zu erzeugen. Ziel
Gleitung mit steigender Belastungs- Feuchtigkeit, UV-Strahlung (z. B. in aller Verfahren ist hierbei die Be-
geschwindigkeit feststellbar. Stahl-Glas-Klebungen) und aggres- wertung des Langzeitverhaltens
siven Medien wie organischen einer Klebung in relativ kurzen
Lösungsmitteln, Säuren oder Lau- Zeitabschnitten anhand von Labor-
gen zu betrachten. prüfkörpern.
17
Merkblatt 382
4.5.1 Temperatur
Zugscherfestigkeit [kPa]
400 ºC ohne größere Festigkeits- Klebstoff: 2K-Epoxid
einbußen, je nach Legierungszu- 30 Aushärtung: 1h / 80 ºC
sammensetzung auch höhere. Dem-
gegenüber sind die mechanischen 25
Eigenschaften der Klebstoffe in der
ungealtert
Regel stark temperaturabhängig 20
und ihre maximale Einsatztempe- Wasserlagerung
ratur ist von der Art des Polymer- 4 Wo. / 40 ºC
15
netzwerks abhängig. Beispielsweise Salzsprühkammer
lassen sich heute beim Einsatz 4 Wo. / 35 ºC
10
selbstklebender Systeme (Haftkleb- entfettet gestrahlt
stoffe) Wärmebeständigkeiten von
Stahlklebungen bis zu 120 ºC rea-
lisieren. Die Festigkeit derartiger
Klebungen beträgt jedoch nur
40 Fügeteilwerkstoffe:
einen Bruchteil der bei Raumtem-
peratur erreichbaren Werte. Kaltgewalzter Stahl
35 S235JRC
Andere physikalisch aushär-
Zugscherfestigkeit [kPa]
18
Kleben von Stahl und Edelstahl Rostfrei
Geklebte Stahlverbindungen gert werden kann. Zusätzlich kön- der geringen Zugfestigkeit der
können auch bei Temperaturen nen adhäsionsverbessernde Haft- Klebstoffe konstruktiv möglichst
unter dem Gefrierpunkt eingesetzt vermittler eingesetzt werden. So zu vermeiden. In einem solchen
werden. Bis zu Temperaturen von lassen sich Klebungen realisieren, Verbund kann die Gesamtfestig-
etwa –40 bis –55 ºC bestehen kei- die unter dem Aspekt der Feuchtig- keit der Fügeteile nicht ausgenutzt
nerlei Bedenken, wenn der Kleb- keitsbeständigkeit eine nahezu un- werden.
stoff genügend plastische Verform- begrenzte Lebensdauer aufweisen. Ungünstig auf Klebverbindun-
barkeit aufweist. Erst bei tieferen gen wirken sich auch Schäl- oder
Temperaturen ist mit Versprödung Spaltbeanspruchungen aus, da im
und Festigkeitsabfall zu rechnen. Klebstoff hohe Spannungskonzen-
Dies gilt nicht für Silikone und 5 Gestaltung und trationen linienförmig auftreten
hochplastifizierte Systeme für spe- Dimensionierung von und kein Flächeneffekt besteht.
zielle Tieftemperatureinsätze. Bei dieser Beanspruchung wirkt
Wird ein oberflächenveredel- Klebverbindungen sich die geringe Festigkeit der
ter, lackierter oder kunststoffbe- Polymere im Vergleich zu den
schichteter Stahl geklebt, ist die 5.1 Gestaltung Metallen besonders ungünstig aus.
Wärmebeständigkeit der Beschich- Bei unvermeidbarer Schäl- bzw.
tung zu beachten. Neben den Eigenschaften von Spaltbeanspruchung kann die
Klebschicht und Fügeteiloberflä- Linienbelastung durch geeignete
chen bzw. -werkstoffen sowie den Maßnahmen wie z. B. Flächenver-
4.5.2 Feuchtigkeit Beanspruchungsbedingungen ist größerung oder Steifigkeitserhö-
die klebgerechte konstruktive Ge- hung verringert werden. Die Emp-
Feuchtigkeit aus umgebenden staltung der Verbindung grund- findlichkeit gegenüber Schälbe-
Medien, Flüssigkeiten und der legende Voraussetzung für die anspruchungen wurde in den
Atmosphäre können sich negativ Funktionsfähigkeit einer Klebung. letzten Jahren zudem durch ver-
auf die Eigenschaften von Stahl- Besondere Bedeutung hat in die- besserte Plastifizierungsmöglich-
Klebverbindungen auswirken. sem Zusammenhang die mecha- keiten der Klebstoffe erheblich
Wasser kann die Klebungen nische Beanspruchung, der eine reduziert.
korrosiv an den Fügeteilkanten an- Klebverbindung unterliegt (Abb. Bei Zugscherverbindungen ist
greifen. Ausgehend von dieser Kan- 10). zu beachten, dass eine Vergröße-
tenkorrosion kann eine beschleu- Ausgelegt werden sollten Kleb- rung der Überlappungslänge nicht
nigte Schädigung im Klebschicht- verbindungen bevorzugt auf Schub- zu einer proportionalen Festigkeits-
bereich eintreten und die Kleb- belastungen. Ein auf Zug bean- steigerung des Verbunds führt, da
verbindung zerstören. Diese sog. spruchter Stumpfstoß ist wegen die Spannungsverteilung im Längs-
Primärkorrosion, die für das Lang-
zeitverhalten von Metallklebungen
generell als besonders problema-
tisch angesehen werden muss,
lässt sich durch geeignete Schutz-
schichten und Versiegelungen wir- F
F
kungsvoll verhindern.
Die Widerstandsfähigkeit im F F
Grenzschichtbereich als wichtigs-
tes Kriterium einer Klebung hängt Zugbeanspruchung Scher-/Schubbeanspruchung
wesentlich von den Eigenschaften
der Fügeteile wie z. B. der verwen-
deten Stahlqualität, dem durch F
Vorbehandlungsverfahren im Sinne
guter Beständigkeit modifizier- Mt
baren Oberflächenzustand, aber
auch von der Chemie bzw. Struk- Mt
tur der Klebstoffe ab.
Schälbeanspruchung Torsionsbeanspruchung
Abb. 9 zeigt, wie die Lang-
zeitbeständigkeit von Klebungen
durch Klebstoffauswahl oder An-
wendung bestimmter Oberflächen-
vorbehandlungsverfahren gestei- Abb. 10: Beanspruchungen von Klebverbindungen
19
Merkblatt 382
40
35
σx ISO 11003-2
30 σx DIN EN 1465
τxy ISO 11003-2
τxy DIN EN 1465
25
20
σx, τxy [MPa]
10
–5
–10
0 2 4 6 8 10 12 Zugscherprobe nach DIN EN 1465
Überlappungslänge [mm]
σx = Schälspannung τxy = Schubspannung
Abb. 11: Spannungsverteilung in einschnittig überlappter Zugscherprobe nach ISO 11003-2 und DIN EN 1465
schnitt einer Klebverbindung we- 5.2 Dimensionierung von, ob manuell oder automatisch
der in den Fügeteilen noch in der gefertigt werden soll. Die Rand-
Klebschicht selbst homogen ist Hinweise für die überschlägige bedingungen beziehen sich vor
(Abb. 11). Die Spannungsvertei- Dimensionierung bei einfachen allem auf:
lung wird maßgeblich durch Verbindungsgeometrien geben die – Zustand der Oberflächen
die Nachgiebigkeit der Fügeteile, technischen Datenblätter der Kleb- – Prozesstemperaturen, -zeiten
Dicke der Klebschicht und das stoffhersteller. Für die Berechnung und -drücke
Spannungs-Dehnungsverhalten des komplexer Anwendungen stehen
Klebstoffs beeinflusst. analytische und numerische Ver- Eine Besonderheit der Kleb-
Einige konstruktive Beispiele, fahren zur Verfügung, die die technik besteht darin, dass sich
die gemäß den vorstehenden Aus- klebstoffspezifischen Materialeigen- die Eigenschaften der Verbindung
führungen vorteilhafte bzw. zu schaften berücksichtigen und an erst im Laufe der Fertigung ein-
vermeidende Klebfugengeome- den jeweiligen Einzelfall ange- stellen, da die ausgehärtete Kleb-
trien aufweisen, sind in Abb. 12 passt werden müssen, z. B. [3]. schicht durch chemische Reaktion
dargestellt. aus den Ausgangsstoffen (Mono-
Zusammengefasst sollten bei mere, Prepolymere) entsteht. Die
der Gestaltung von Klebverbindun- Adhäsion zwischen Klebstoff und
gen folgende Grundsätze berück- 6 Klebtechnische Fertigung Fügeteilen sowie die Kohäsion des
sichtigt werden: Klebstoffs können im Verlauf der
– Sicherstellung ausreichend gro- 6.1 Prozessgestaltung Fertigung sehr leicht und oftmals
ßer Klebflächen auch unbewusst beeinflusst wer-
– Beanspruchung der Klebverbin- Die Leistungsfähigkeit gekleb- den. Deshalb muss der Klebpro-
dung möglichst auf Schub ter Verbindungen mit Stahlfüge- zess exakt unter den zuvor spe-
– Gewährleistung einer möglichst teilen hängt wesentlich von einem zifizierten Bedingungen durchge-
homogenen Spannungsvertei- stabilen Fertigungsprozess ab. Vor- führt werden. In der Praxis zeigt
lung aussetzung für diesen ist, dass die sich ein deutlicher individueller
– Dimensionierung der Kleb- Randbedingungen der in der Qua- Einfluss bei manueller Ausführung,
schichtdicke entsprechend dem lifizierungsphase durchgeführten weshalb die klebtechnische Ferti-
zu verwendenden Klebstoff Versuche in die Serienfertigung gung in zunehmendem Maße auto-
überführt werden, unabhängig da- matisiert durchgeführt wird.
20
Kleben von Stahl und Edelstahl Rostfrei
21
Merkblatt 382
Die klebtechnische Fertigung erfordern aber einen nachgeschal- geführt und das Strahlmittel auch
kann in die folgenden Teilschritte teten Spülprozess. Zu beachten ist, im Neuzustand auf Kontaminatio-
gegliedert werden: dass nicht nur das Reinigungsbad, nen überprüft wird. Beim Druck-
– Vorbereiten der Fügeteile sondern auch das Spülbad regel- luftstrahlen kann nicht ausge-
– Vorbereiten der Klebstoffe mäßig auf Wirksamkeit kontrol- schlossen werden, dass das Trä-
– Auftragen der Klebstoffe liert werden muss. Beim Wechsel germedium geringe Ölmengen
– Fügen und Fixieren der Bauteile vom Reinigungsbad aus dem Kompressor enthält. Zu-
– Aushärten der Klebschicht in das Spülbad kommt es zu einer dem kann Strahlgut an der bear-
Verschleppung der Reinigungs- beiteten Oberfläche anhaften. Da-
Da die Qualität des geklebten mittel, wodurch die Wirksamkeit her ist eine nochmalige Reinigung
Endprodukts nicht zu 100 % zer- des Spülvorgangs herabgesetzt ratsam.
störungsfrei überprüft werden wird. Auf die Besonderheiten bei
kann, kommt der Qualitätssiche- Bei einigen klebtechnischen der Reinigung und Vorbehandlung
rung eine große Bedeutung zu. Anwendungen, insbesondere im nichtrostender Stähle wird in Ab-
automobilen Karosseriebau, kann schnitt 8.3 näher eingegangen.
durch speziell formulierte Kleb- Beim Kleben verzinkter Stahl-
6.1.1 Vorbereiten der Fügeteile stoffsysteme mit hoher Ölverträg- teile ist die Art des Verfahrens zu
lichkeit auf eine Reinigung und berücksichtigen, mit dem der Zink-
Zur Herstellung einer Klebung, auch Vorbehandlung verzichtet überzug aufgebracht wurde. Bei
die dem festgelegten Qualitäts- werden. der Stückverzinkung von Bauteilen
standard entspricht, ist es erforder- Eine Vorbehandlung kann auch bilden sich Oberflächen mit zum
lich, die Oberflächen der Fügeteile bei spanend hergestellten Stahl- Teil großen Kristalliten aus. Diese
vor dem Klebstoffauftrag in einen bauteilen entfallen. Da die durch- Kristallite sind für das Kleben von
definierten und kontrollierbaren geführte mechanische Oberflächen- Bedeutung, da sie aufgrund ihrer
Zustand zu überführen. Dieser bearbeitung bei den meisten Stahl- Vorzugsrichtungen lokale Span-
kann durch entsprechende Rei- sorten die Voraussetzung für eine nungsspitzen in der Klebschicht
nigungs- und gegebenenfalls Vor- gute Haftung der Klebstoffe schafft, hervorrufen können. In der Praxis
behandlungsprozesse erreicht wer- wird durch das Entfernen der führt dies zu stark schwankenden
den. Kühlschmierstoffe bereits ein aus- Haftfestigkeiten. Bei der Band-
Zu den industriell üblichen reichender Oberflächenzustand er- verzinkung (Schmelztauch- oder
Reinigungsmethoden zählen: reicht. elektrolytisches Verfahren) ent-
– mechanische Reinigung Bei hohen Anforderungen an stehen vergleichsweise kleine Kris-
(z. B. Schmirgeln oder Strahlen) die Beständigkeit der Klebung, ins- tallite. Diese Oberflächen weisen
– Wischentfettung mit lösungsmit- besondere gegenüber feuchtwar- in der Praxis gute Haftfestigkeiten
telgetränkten Tüchern mer Umgebung, ist nach dem Rei- auf. Grundsätzlich gilt sowohl für
– Tauchentfettung im Ultraschall- nigen/Entfetten eine nachfolgende die Stück- als auch für die Band-
bad Oberflächenvorbehandlung erfor- verzinkung, dass frische Oberflä-
– Dampfentfettung mit Lösungs- derlich. Die gebräuchlichsten Ver- chen für eine Klebung oftmals un-
mitteln fahren sind: günstig sind. Die sich unter der
– Waschen mit alkalischen wäss- – Strahlen Bewitterung bildende Deckschicht
rigen Lösungen – Schleifen ist noch sehr dünn und chemisch
– Hochdruckwasserstrahlen – Bürsten nicht stabil.
– bei nichtrostenden Stählen Des Weiteren ist zu beachten,
Als günstig zum Entfetten mit auch Beizen dass bestimmte Spaltprodukte aus
organischen Lösungsmitteln er- Klebstoffen (z. B. Essigsäure aus
weisen sich Ultraschallbäder oder Die Eignung der Oberflächen- acetatvernetzenden 1K-RTV-Silikon-
Dampfentfettungsanlagen, in de- behandlungsverfahren ist von der Klebstoffen) als Elektrolyt wirken
nen sich mit hoher Zuverlässig- verwendeten Stahlqualität abhän- und zu einer Schädigung der Zink-
keit die besten Reinigungsergeb- gig und vorab im Rahmen der Qua- schicht bis hin zu ihrem vollstän-
nisse erzielen lassen. Bedingt durch lifizierung zu überprüfen. Gute digen Abbau führen können. Mit
die VOC-Richtlinie kommen ver- Oberflächeneigenschaften werden dem Verlust des Korrosionsschut-
mehrt Reinigungsprozesse mit alka- insbesondere durch Strahlverfah- zes geht, begünstigt durch das
lischen Lösungen zum Einsatz. Die ren erzielt, wobei sich das Strahl- saure Medium, eine beschleunigte
bei erhöhten Temperaturen durch- mittel Korund als besonders ge- Korrosion des Grundwerkstoffs
geführten Prozesse besitzen eine eignet erwiesen hat. Zu beachten einher.
den organischen Lösungsmitteln ist, dass der Strahlprozess immer Die vorstehenden Ausführun-
vergleichbare Reinigungswirkung, erst nach einer Entfettung durch- gen zeigen, dass für eine opti-
22
Kleben von Stahl und Edelstahl Rostfrei
mierte klebtechnische Verbindung kann der Einsatz von technischen 6.1.3 Auftragen der Klebstoffe
je nach Art der Verzinkung und Arbeitsschutzmaßnahmen wie z.B.
deren Oberflächeneigenschaften die Installation einer Absaugung Um Klebstoffe manuell aufzu-
geeignete Klebstoffe und Vorbe- erforderlich sein. tragen, stehen geeignete Hilfsmit-
handlungsverfahren ausgewählt Zur Erzielung eines spezifi- tel wie z. B. Spatel, Zahnspachtel,
werden müssen. schen Eigenschaftsprofils werden Pinsel oder Walzen zur Verfügung.
Beim Kleben organisch be- Klebstoffen Füll- und Funktions- Für die maschinelle Applikation
schichteter Stahlbleche, wie sie stoffe beigemischt. Diese überwie- stellt die darauf spezialisierte
beispielsweise im Coil-Coating-Ver- gend anorganischen Bestandteile Industrie unterschiedliche Verfah-
fahren hergestellt werden, genügt können sedimentieren, speziell ren bereit (Abb. 13).
bei ausreichender Benetzbarkeit nach längerer Lagerung. Ob ein
als Vorbereitung für das Kleben Klebstoff zu Sedimentation neigt,
üblicherweise eine Reinigung und ist im Verarbeitungsdatenblatt des 6.1.4 Fügen und Fixieren
gegebenenfalls eine schwache Klebstoffherstellers vermerkt. Vor
mechanische Aufrauung. Eine Ent- der Benutzung ist ein derartiger Nach der Applikation des
fernung der Beschichtung ist zu Klebstoff im Liefergebinde zu Klebstoffs werden die Bauteile
vermeiden. Bei der Klebstoffaus- homogenisieren. zusammengefügt. Hierbei sind die
wahl ist zu berücksichtigen, dass Bei der Verarbeitung von Mehr- durch den Klebstoff vorgegebenen
in diesem Fall die Haftung des komponentensystemen müssen die Prozesszeiten („Topfzeit“, „Haut-
Klebstoffs auf einer Kunststoff- einzelnen Komponenten in einem bildezeit“, „offene Zeit“ etc.) zu
oberfläche erfolgt. Zudem wird die festgelegten (stöchiometrischen) berücksichtigen. Großen Einfluss
Festigkeit der Klebverbindung bei Mischungsverhältnis dosiert wer- auf diese haben die klimatischen
solchen Mehrschichtsystemen auch den. Bei manueller Verarbeitung Bedingungen am Fertigungsort
von der Haftung der Beschichtung sind geeignete Mischbecher und (Temperatur und relative Luft-
zum Grundwerkstoff sowie deren Waagen einzusetzen. Für das feuchte). So führt beispielsweise
Kohäsionsfestigkeit bestimmt. Mischen können Edelstahlspatel bei 2K-Klebstoffen bereits eine
oder bei größeren Mengen auch Erhöhung der Raumtemperatur
Laborrührer verwendet werden, von 23 ºC (Normklima) auf 30 ºC
6.1.2 Vorbereiten der Klebstoffe: wobei darauf geachtet werden näherungsweise zu einer Halbie-
Lagern, Dosieren, Mischen muss, möglichst wenig Blasen in rung der im Datenblatt angegebe-
den Klebstoff einzurühren. nen Topfzeit. Das Fügen muss vor
Die Funktionsfähigkeit gekleb- Besonderes Augenmerk ist auf Ablauf der genannten Prozesszei-
ter Verbindungen hängt in ent- das homogene Mischen der beiden ten abgeschlossen sein. Außerhalb
scheidendem Maß davon ab, wie Komponenten zu richten. Sind die des vorgegebenen Zeitfensters ge-
die Klebstoffe gelagert, gehand- Komponenten unterschiedlich ein- fügte Verbindungen erreichen
habt, dosiert und gemischt wer- gefärbt, erkennt man die Homoge- nicht die üblicherweise zu erwar-
den. Klebstoffe verändern sich bei nität an der schlierenfreien Misch- tenden Endeigenschaften (Festig-
längerer Lagerung in ihrer Reakti- farbe. Unterscheiden sich die Kom- keit, Langzeitbeständigkeit).
vität. Dieser Prozess kann durch ponenten in ihrer Farbe nicht oder Für die Dauer der Aushärtung,
ungünstige Bedingungen beschleu- nur geringfügig, ist der Mischvor- mindestens aber bis zur Erreichung
nigt werden. Deshalb sind die vom gang mittels geeigneter Vorver- der Handhabungsfestigkeit, sind
Klebstoffhersteller vorgegebenen suche zu qualifizieren. die Fügeteile gegen seitliches Ver-
Lagerbedingungen unbedingt ein- Werden die Klebstoffe maschi- schieben zu fixieren. Erfordert der
zuhalten. Das Lager selbst muss nell dosiert und gemischt, ist die eingesetzte Klebstoff eine defi-
nach dem First-in-first-out-Prinzip korrekte Einstellung der Maschine nierte Anpressung, ist eine geeigne-
(FIFO) geführt werden, um eine regelmäßig zu überprüfen und ge- te Druckvorrichtung einzusetzen,
Überlagerung des Klebstoffs zu gebenenfalls zu korrigieren. Bei die einen gleichmäßigen Druck
vermeiden. der maschinellen Verarbeitung er- über die gesamte Fügefläche aus-
Klebstoffe sind als chemische folgt die Mischung bedarfsgerecht übt.
Zubereitungen per Definition Ge- direkt vor der Applikation mit- Bei großen Stückzahlen und/
fahrstoffe. Dies ist bei der Hand- tels statischer oder dynamischer oder langen Härtezeiten entschei-
habung von Klebstoffen zu berück- Mischer. Auf diese Weise können det das Fixieren über die Wirt-
sichtigen, insbesondere was den auch Klebstoffe mit geringen Ver- schaftlichkeit des Klebverfahrens,
innerbetrieblichen Transport so- arbeitungszeiten prozesssicher ein- da Fixiervorrichtungen kostenin-
wie den persönlichen Arbeits- gesetzt werden, so dass sich ins- tensiv sind. Idealerweise wird dies
schutz der Mitarbeiter betrifft. Je gesamt sehr kurze Taktzeiten rea- bereits in der Konstruktionsphase
nach Klebstoff und Anwendung lisieren lassen. berücksichtigt und eine Fixiervor-
23
Merkblatt 382
Klebstoffapplikation
richtung durch z. B. Nut-Feder- eine ausreichend lange Ruhezeit In der DVS-Richtlinie 3310 „Qua-
Konstruktionen überflüssig. Auch der Bauteile (Reaktionsfortschritt litätsanforderungen in der Kleb-
die Kombination mit Widerstands- ca. 3 mm in 24 h bei Normklima, technik“ wird ein Maßnahmen-
punktschweißen oder mit mecha- d. h. 23 ºC und 50 % rel. Feuchte). katalog für drei unterschiedliche
nischen Fügeverfahren (Clinchen, Erfordert der Klebstoff eine Anforderungen (umfassend, Stan-
Stanznieten) ersetzt eine aufwän- erhöhte Härtetemperatur, kann dard, elementar) definiert. Neben
dige Fixierung und ermöglicht ein diese mit verschiedenen Wärme- der bereits in den Vorbemerkun-
verbessertes Eigenschaftsprofil der quellen in die Klebschicht einge- gen erwähnten klebtechnischen
geklebten Stahlkonstruktion (siehe bracht werden. Zu beachten ist, Weiterbildung ist diese Richtlinie
auch Abschnitt 7.1). dass sich die vom Klebstoffher- ein praxisgerechtes Hilfsmittel zur
steller vorgegebenen Zeit-Tempe- Etablierung einer unternehmens-
ratur-Angaben auf die Temperatur und produktspezifischen Qualitäts-
6.1.5 Aushärten der Klebschicht in der Klebschicht und nicht in sicherung. Für das Kleben im Schie-
der Umgebung beziehen. Durch nenfahrzeugbau existiert mit der
Wie jede chemische Reaktion geeignete Vorversuche ist die für Norm DIN 6701 ein explizites Re-
ist auch das Aushärten einer Kleb- das Aufheizen zusätzlich benötigte gelwerk für die Qualitätssicherung
schicht von den Randbedingun- Zeit zu ermitteln. durch Hersteller und Zulieferer.
gen wie z. B. Temperatur, Druck Werden Stahlbauteile mit trans-
und Feuchtigkeit abhängig. Jahres- parenten Bauteilen geklebt, kön-
zeitlich bedingte Änderungen des nen strahlungshärtende Klebstoffe
Raumklimas können die chemische eingesetzt werden (z. B. UV-här- 7 Hybridfügen
Reaktion erheblich beeinflussen. tende Klebstoffe). Der für die Aus-
Bei der Gestaltung klebtechnischer härtung dieser Klebstoffe wesent- Unter Hybridfügen wird in der
Fertigungsprozesse ist dies in der liche Parameter ist die Strahlungs- Regel die Kombination von zwei
Qualifizierungsphase zu unter- intensität. Da über die Lebens- elementaren Fügeverfahren ver-
suchen. Die Ergebnisse sind in die dauer der Strahlungsquelle deren standen, die parallel oder zeitlich
Festlegung der Fertigungsabläufe Intensität abnimmt, ist diese peri- versetzt in einem lokal begrenzten
einzubeziehen. odisch zu überprüfen und gegebe- Werkstückbereich gemeinsam ein-
Die zu Elastomeren vernetzen- nenfalls auszutauschen. gesetzt werden. Dabei ergänzen
den Klebstoffe wie z. B. 1K-Poly- sich die spezifischen Eigenschaf-
urethane benötigen Luftfeuchtig- ten der kombinierten Fügetech-
keit für die chemische Reaktion. 6.2 Qualitätssicherung niken in sinnvoller Weise, so dass
Werden großflächige Klebungen sich Vorteile in der fertigungstech-
mit diesen Klebstoffen ausgeführt, Zur Sicherung der Qualität ge- nischen Umsetzung sowie ver-
ist auf einen ausreichenden Ab- klebter Verbindungen müssen besserte Verbindungseigenschaf-
stand der einzelnen Raupen zuein- neben den Klebprozessen auch die ten ergeben. Wichtige industrielle
ander mit der Möglichkeit des Luft- vor- und nachgeschalteten Prozess- Bedeutung für das Fügen dünner
zutritts ebenso zu achten wie auf schritte berücksichtigt werden. Bleche hat insbesondere die Kombi-
24
Kleben von Stahl und Edelstahl Rostfrei
nation des Klebens mit dem Wider- Beim Einsatz von Nietverfah- diese Weise kann das Kleben auch
standspunktschweißen sowie mit ren ist gegebenenfalls eine zusätz- in Fertigungsprozesse mit kurzen
den punktförmigen mechanischen liche Vorlochoperation zu berück- Taktzeiten integriert werden.
Fügetechniken wie z. B. Nieten sichtigen. Durch Variation der Bei der Injektions- bzw. Kapil-
oder Clinchen. Prozessschrittfolge ergeben sich larmethode wird der Klebstoff nach
unterschiedliche Verfahrensvari- dem Setzen des punktförmigen
anten (Abb. 14). Verbindungselements eingebracht.
7.1 Allgemeiner Verfahrensablauf Bei der industriell vorwiegend Voraussetzung hierfür ist die Ver-
und Eigenschaften eingesetzten Fixiermethode wird wendung eines niedrigviskosen
der Klebstoff vor dem Punkt- Klebstoffs, der unter Ausnutzung
Der Fertigungsprozess zur Her- schweißen bzw. mechanischen des Kapillareffekts in die Fügezone
stellung der genannten Hybridver- Fügen auf die Fügeteile aufgetra- eindringen kann. Zu berücksichti-
bindungen besteht aus vier grund- gen und erst danach ausgehärtet. gen ist, dass hierbei der Klebstoff
legenden Prozessschritten: Die punktförmigen Verbindungs- den Fügebereich nicht vollständig
– Klebstoffapplikation elemente übernehmen während ausfüllt und aufgrund der geringen
– Fügeteilpositionierung der Klebstoffaushärtung die Fixie- Viskosität leicht wieder austreten
– Punktschweißen bzw. rung der Fügeteile und ermögli- kann. Dementsprechend ist bei der
mechanisches Fügen chen damit unmittelbar die wei- weiteren Handhabung auf die Lage
– Klebstoffaushärtung tere Handhabung des Bauteils. Auf des Bauteils zu achten.
25
Merkblatt 382
26
Kleben von Stahl und Edelstahl Rostfrei
so gering wie möglich zu halten, gere Spannungsverteilung in der gewiesen [7], lassen sich mit dem
sollten Randschweißungen ver- Fügezone hybridgefügter Verbin- Punktschweißkleben auch bei
mieden werden. Zudem sollte die dungen kommen besonders bei hoch- und höchstfesten Stählen
Taktung des Prozesses eine Ab- schwingender Belastung zum Tra- deutlich höhere Verbindungsfestig-
kühlung der Bauteile zwischen den gen. Wie bereits an Proben aus keiten erreichen als mit den ele-
einzelnen Schweißungen ermög- weichen oder Tiefziehstählen nach- mentaren Fügeverfahren (Abb. 17).
lichen [5], um Wärmestaus zu ver-
meiden.
Einer der wesentlichen Vor-
teile des Punktschweißklebens ist 25
F
die verbesserte Verbindungsstei-
figkeit, wie das Kraft-Verformungs- 20
Maximalkraft [kN]
F
verhalten geklebter Probekörper
15
unter quasistatischer Belastung
zeigt (Abb. 16). Die Verwendung
10
eines hochfesten Strukturklebstoffs
ermöglicht die Ausnutzung der Punktschweißen
5 Punktschweißkleben
Fügeteilwerkstoffe bis zu annä- Kleben (Klebschichtdicke: dK = 0,3 mm)
hernd 100 % ihrer Streckgrenze. 0
Dies ist besonders relevant bei der 0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0
Verwendung höherfester Stähle, Weg [mm]
deren Werkstoffausnutzung auf
diese Weise maximiert werden Fügeteilwerkstoffe: Prüfrandbedingungen:
kann. HX420LAD+Z100, t = 1,5 mm – Prüfgeschwindigkeit: v = 1 mm/min
– Prüftemperatur: T = RT
Neben der höheren Steifigkeit Klebstoff: 1K-Epoxid
– freie Länge: l f = 95 mm
weisen die hybridgefügten Zug- Aushärtung: 30 min / 180 ºC
scherproben aber auch ein deut-
lich höheres Niveau der ertrag-
baren Maximalkräfte gegenüber Abb. 16: Kraft-Verformungsverhalten unter quasistatischer Belastung [6]
den elementar punktgeschweißten
Proben auf. Nach dem Versagen
der Klebschicht verhindert das
punktförmige Verbindungselement 10,0
zudem den Rissfortschritt und da- k = 7,2
mit einen spontanen Bruch der
Verbindung.
Amplitude Fa [kN]
k = 5,6
Der geringe Unterschied in k = 3,3
den maximalen Zugscherkräften
zwischen den hybridgefügten und 1,0
den elementar geklebten Verbin-
dungen lässt sich darauf zurückfüh- F 95
ren, dass die beim Punktschweiß- Punktschweißen
45
Punktschweißkleben F
kleben ergänzend eingesetzten
Kleben 16
Schweißpunkte die festigkeitsrele-
0,1
vante Klebfläche um mindestens
104 105 106 107
ihre eigene Fläche sowie um eine
gegebenenfalls zusätzlich geschä- Schwingspielzahl NB
digte Klebfläche reduzieren.
Fügeteilwerkstoffe: Mittelfrequenz-Punktschweißanlage;
Unter schlagartiger Belastung 22MnB5, t = 1,5 mm Elektrodenkappendurchmesser: d2 = 8 mm
führt die rissstoppende Wirkung HCT600X, t = 1,3 mm
Prüfrandbedingungen:
der Schweißpunkte zu höheren Klebstoff: 1K-Epoxid – Auswertung: Probenbruch
ertragbaren Zugscherkräften, so- – Spannungsverhältnis: R = 0,1
Aushärtung: 30 min / 180 ºC
wohl im Vergleich zum elementa- – Frequenz: f = ca. 54 Hz
ren Kleben als auch zum elementa-
ren Widerstandspunktschweißen.
Die dämpfende Wirkung der Abb. 17: Zugscherfestigkeiten punktschweißgeklebter und elementar gefügter
Klebschicht und die gleichmäßi- Verbindungen unter schwingender Belastung [5]
27
Merkblatt 382
Niet- Nieder-
stempel halter
Fügeteile
Klebstoff
Matrize
28
Kleben von Stahl und Edelstahl Rostfrei
Stempel Distanz-
element
Fügeteile
Klebstoff
Niederhalter
Federelement
Matrize Matrizen-
lamellen
29
Merkblatt 382
Das Trag- und Versagensver- teile, die die Oberflächen auch den letzten Jahren aber auch ver-
halten clinchgeklebter Verbindun- optisch in Form von Anlauffarben stärkt der Nutzfahrzeug- und Auto-
gen unter mechanischer Belastung beeinträchtigen können, treten mobilbau. Hier werden nichtros-
ist grundsätzlich dem widerstands- nicht auf. Die flächige Verbindung tende Stähle beispielsweise für
punktschweißgeklebter und niet- mit günstiger Lasteinleitung er- hochbelastete Komponenten zur
geklebter Verbindungen, wenn möglicht eine gute Materialaus- Verbesserung von Steifigkeit und
auch in geringfügig anderer Aus- nutzung. Crasheigenschaften oder zur Rea-
prägung, ähnlich (vgl. Abschnitte Weitere Vorzüge sind neben lisierung von Leichtbaukonzepten
7.2 und 7.3). der elektrochemischen Entkoppe- durch Mischbauweisen eingesetzt.
lung die elastischen Eigenschaften Aufgrund der geringen Wärme-
der Klebschicht, die unterschied- leitfähigkeit der austenitischen
liche Wärmeausdehnungen ver- nichtrostenden Stähle werden Bau-
8 Kleben von schiedenartiger Fügepartner, z. B. teile aus diesen auch häufig frei in
nichtrostenden Stählen bei Edelstahl-Glas-Klebverbindun- Kombination mit Isolationselemen-
gen, kompensieren können. Gera- ten verbaut, für deren Verbindung
8.1 Spezifische Vorteile beim de bei Edelstahl-Sichtflächen bie- das Kleben als flächiges Fügever-
Kleben nichtrostender Stähle tet sich das Kleben an, da auf fahren ohne Durchbruch der Füge-
Schweißpunkte oder auch mecha- teile besonders vorteilhaft ist
Nichtrostende Stähle, die aus- nische Punktverbindungen ver- (Abb. 22).
gehend vom Konsumgüterbereich zichtet werden kann. Außerdem Neben diesen hochfesten struk-
häufig auch unter dem Begriff zeichnet sich die umliegende Trag- turellen Klebverbindungen, die von
„Edelstahl Rostfrei“ zusammenge- struktur nicht auf der Sichtfläche warmhärtenden 1K-Epoxidharz-
fasst werden, werden vorrangig ab. Klebstoffen dominiert werden, hat
für Bauteile eingesetzt, die hohen In der Vergangenheit wurde sich eine Vielzahl von Anwendun-
Anforderungen an die Korrosions- unterstellt, dass sich nichtrostende gen mit mittelfesten oder hoch-
und Langzeitbeständigkeit unter- Stähle aufgrund ihrer inerten Ober- elastischen Klebstoffen auf nicht-
liegen. Die Korrosionsbeständig- fläche grundsätzlich schlecht kle- rostenden Stählen bewährt. Zum
keit dieser Stähle, die durch Mas- ben lassen. Diese Annahme konnte Einsatz kommen überwiegend
senteile von mindestens 10,5 % inzwischen für viele Klebstoffsys- Zweikomponentenklebstoffe auf
Chrom gekennzeichnet sind, be- teme widerlegt werden. Epoxidharz- oder Polyurethanbasis,
ruht auf der Ausbildung einer Industriezweige mit vielfälti- die drucklos bzw. unter geringem
dichten, nur wenige Nanometer gen Möglichkeiten für den Einsatz Fixierdruck bei Raumtemperatur
dicken, elektrisch leitenden Deck- der Klebtechnik zum Verbinden aushärten.
schicht aus Chromoxiden, der sog. nichtrostender Stähle sind z. B. das Im Schienenfahrzeugbau wer-
Passivschicht. Bauwesen, der Anlagenbau sowie den beispielsweise Außenanbau-
Von großer Bedeutung sind der klassische Maschinenbau, in teile aus nichtrostenden Stählen
darüber hinaus vor allem für struk-
turelle Anwendungen die vorteil-
haften Eigenschaften der nichtros-
tenden Stähle in Bezug auf Festig-
keit und Verformungsverhalten.
Des Weiteren finden nichtrostende
Stähle bei hohen Hygieneanforde-
rungen und Ansprüchen an das
dekorative Aussehen der Bauteile
Verwendung.
Um diese Eigenschaften in
einer Gesamtkonstruktion nutzen
zu können, bedarf es Fügetechni-
ken, die die Korrosionsbeständig-
keit und mechanischen Eigen-
schaften der nichtrostenden Stähle
nicht negativ beeinflussen. Das
Kleben als wärmearmes Fügever-
fahren eignet sich hierfür in beson-
derer Weise. Thermisch bedingte
Eigenschaftsänderungen der Füge- Abb. 22: Geklebter Rückwandrahmen eines Aufliegers für den Tiefkühlfrachtverkehr
30
Kleben von Stahl und Edelstahl Rostfrei
an die Fahrzeugstruktur (teilweise 1200 wurde dennoch bereits nach den Spalte im Umfeld der Verkle-
ebenfalls aus Edelstahl) von Bus- einer Alterungsdauer von einem bung vorhanden sind.
sen sowie Straßen- und U-Bahnen Monat ein deutlicher Abfall der Eine Verbesserung der Korro-
geklebt. Im Innenausbau von Ge- Festigkeitswerte festgestellt. Die sionsbeständigkeit geklebter Ver-
bäuden werden Verkleidungsteile kohäsiven Bruchflächen der Zug- bunde aus nichtrostenden Stählen,
für Rolltreppen, Aufzugs- und Lüf- scherproben zeigten deutliche insbesondere in chloridhaltigen
tungsanlagen bis hin zu polierten alterungsbedingte Veränderungen Medien, kann durch die Verwen-
Edelstahlspiegeln durch Kleben der chemischen Struktur des Poly- dung höherlegierter nichtrosten-
unsichtbar befestigt. mernetzwerks, die auf die simul- der Stähle oder durch eine entspre-
tane Einwirkung von Feuchtigkeit chende Oberflächenvorbehand-
und Temperatur zurückzuführen lung, wie z.B. Beizen oder Elektro-
8.2 Beständigkeit strukturell sind. polieren erzielt werden. Sie sollte
geklebter Verbunde aus Unter dem zusätzlichen Ein- auf jeden Fall durch spezifische
nichtrostenden Stählen fluss chloridhaltiger Medien kann Beständigkeitsprüfungen (vgl. Ab-
es trotz der generell guten Korro- schnitt 4.5) verifiziert werden.
Obwohl sich Klebverbindun- sionsbeständigkeit nichtrostender Unter dem Einfluss rein feuch-
gen aus nichtrostenden Stählen Stähle vereinzelt zur Bildung von tigkeits- und temperaturdominier-
im Vergleich zu anderen Metall- elektrochemischen Konzentrations- ter Klimabelastungen ist der Ein-
klebungen als weniger anfällig ge- elementen und dadurch zur Her- fluss der Stahlsorte dagegen eher
gen korrosive Schädigungen er- absetzung der Korrosionsbestän- von untergeordneter Bedeutung.
wiesen haben, gilt es vor allem digkeit im Bereich der Fügestelle In Abb. 23 ist die Abhängigkeit
bei hochfesten Verbindungen, be- kommen. der Zugscherfestigkeiten vom Kleb-
sonderes Augenmerk auf die üb- Untersuchungen in Anleh- stoffsystem (1K- und 2K-Epoxid-
licherweise geforderte Langzeit- nung an den VDA-Klimawechsel- harz-Klebstoffe sowie 2K-Polyure-
beständigkeit zu legen. test 621-415 (Salzsprühnebelprü- than-Klebstoff) und der verwende-
So haben Festigkeitsunter- fung mit 5%iger NaCl-Lösung) an ten Stahllegierung exemplarisch
suchungen an Klebverbindungen Zugscherproben aus nichtrosten- dargestellt.
mit warmhärtenden Epoxidharz- dem Stahl der Sorte 1.4376 (X8Cr
klebstoffen gezeigt, dass das struk- MnNi19-6-3) haben gezeigt, dass
turelle Kleben von nichtrostenden der korrosive Angriff ausschließ- 8.3 Oberflächenbehandlung
Stählen grundsätzlich in der Qua- lich unter Anwesenheit von Kleb- nichtrostender Stähle
lität entsprechender Klebungen stoff im Bereich der Überlappungs-
aus unlegierten und niedrig legier- enden der Verbunde beginnt und Wie bei anderen Fügeteilwerk-
ten Stählen möglich ist. Es ist je- von dort zu einer Unterwanderung stoffen ist auch bei nichtrostenden
doch zu berücksichtigen, dass die der Klebschicht, verbunden mit Stählen die Eignung der einzuset-
Lebensdauererwartung von Edel- einer teilweise starken Schädigung zenden Vorbehandlungsprozesse
stahlverbunden unter klimatischer der Fügeteile in Form von Loch- von den Anforderungen an die
Exposition durch andere Ver- korrosion, führt [8]. Klebverbindung, z. B. den zu über-
sagensmechanismen beeinflusst Die durch den VDA-Wechsel- tragenden Kräften, der erwarteten
wird als bei anderen metallischen test hervorgerufenen Veränderun- Lebensdauer und den Umgebungs-
Fügeteilwerkstoffen. gen der mechanischen Kennwerte bedingungen während der Nut-
Während Werkstoffe mit ge- (Zugscherfestigkeit und Bruch- zungsphase, sowie der verwende-
ringer Korrosionsbeständigkeit ins- gleitung) sind jedoch trotz der ten Stahlsorte abhängig (vgl. auch
besondere durch schnittkantenin- teilweise deutlichen korrosiven Abschnitt 6.1.1). Hinweise zur
duzierte korrosive Unterwande- Schädigung der Klebung vergleichs- Eignung finden sich in den Daten-
rung der Klebfläche geschwächt weise gering und nahezu aus- blättern der Klebstoffhersteller. Die
werden, konnte beispielsweise schließlich auf die korrosive Unter- anwendungstechnische Beratung
bei Klebungen der nichtrostenden wanderung der Klebschicht und durch diese sowie eigene Versuche
Stahlsorten 1.4301 (X5CrNi18-10) die damit verbundene Verringe- runden die Absicherung des Kleb-
und 1.4376 (X8CrMnNi19-6-3) un- rung der Traganteile des Klebstoffs prozesses ab.
ter langanhaltender feuchtwarmer zurückzuführen. Auch bei nichtrostenden Stäh-
Belastung lediglich eine Schädi- Es wird deutlich, dass auch len ist grundsätzlich darauf zu
gung in der Polymer-Metall-Grenz- beim Kleben nichtrostender Stähle achten, dass die zu verklebenden
schicht als festigkeitsdominierend wie bei allen anderen Fügeteil- Flächen absolut frei von Schmutz,
identifiziert werden [8]. werkstoffen grundsätzlich darauf Fett und Ölrückständen sind. Viel-
In diesen Untersuchungen geachtet werden muss, dass keine fach ist der Einsatz eines speziellen
mittels Klimawechseltest VW PV dauerfeuchten, korrosionsfördern- Haftreinigers erforderlich.
31
Merkblatt 382
9 Anwendungen
Zugscherfestigkeiten bei Raumtemperatur in Anlehnung an der Klebtechnik
DIN 54455, im ungealterten Zustand
30 Ausgehend vom Kleben von
Aluminiumbauteilen im Flugzeug-
bau in der Mitte des vorigen Jahr-
25
hunderts hat sich die Klebtechnik
Zugscherfestigkeit [MPa]
Schraubverbindungen zählen
20 zu den wichtigsten lösbaren Ver-
bindungen im Maschinenbau, in
15 der Montage und der Reparatur.
Ihre Funktionssicherheit hängt von
10 den Kräften und Drehmomenten
ab, die eine Verbindung längs und/
5 oder quer zur Schraubenachse be-
lasten (Abb. 24).
0 Für das Versagen einer
1.4301 1.4404 1.4571 Schraubverbindung gibt es im
Wesentlichen zwei Ursachen. Zum
1K-Epoxid 2K-Epoxid 2K-Polyurethan einen können Setz- oder Kriech-
vorgänge zur Verringerung oder
zum Verlust der Vorspannkraft
führen und damit ein Lockern der
Abb. 23: Zugscherfestigkeiten von Edelstahlklebungen nach feuchtwarmer Auslagerung Verbindung bewirken. Zum ande-
ren kann es durch dynamische
Dauerlasten, insbesondere quer
Bei austenitischen nichtrosten- Zur Verhinderung von Fremd- zur Schraubenachse, zu Relativ-
den Stählen darf die mechanische rost müssen die verwendeten bewegungen zwischen den Füge-
Reinigung bzw. Oberflächenvor- Schleifmittel bzw. die beim Strah- teilen kommen. Dadurch wird ein
behandlung durch Schleifen oder len eingesetzten Strahlmittel eisen- Losdrehmoment erzeugt, das selbst
Bürsten nicht mit zu großen An- frei sein. Schleif- und Strahlmittel, bei voller Vorspannung die Selbst-
pressdrücken erfolgen, da die die bereits für die Bearbeitung un- hemmung der Verbindung aufhe-
gegenüber unlegierten Stählen ge- legierter Stähle verwendet wur- ben kann. Die Folge ist ein selbst-
ringere Wärmeleitfähigkeit andern- den, dürfen nicht auch für Edel- tätiges Losdrehen und schließlich
falls zu einem Anlaufen oder Ver- stahl benutzt werden, da auch sie der Verlust der Verbindungsele-
werfen der Bauteile führen kann. Fremdrost verursachen. Als Strahl- mente.
Aus diesem Grund sollten bei ma- mittel eignen sich Glasperlen, Glas- Entgegenwirken lässt sich die-
schineller Bearbeitung auch nicht bruch, Edelstahlkorn oder eisen- sen Versagensmechanismen vor
zu hohe Schleifgeschwindigkeiten freier Quarzsand. allem durch die richtige Auslegung
gewählt werden. und Konstruktion der Verbindung,
32
Kleben von Stahl und Edelstahl Rostfrei
33
Merkblatt 382
Mikroverkapselte Klebstoffe, ter Lösungsmittel gereinigt wer- – höhere statische und dynami-
ebenfalls auf Basis von Acrylaten den. Bei vorbeschichteten Schrau- sche Belastbarkeit
oder in Form von Zwei- oder Mehr- ben sind inzwischen Produkte er- – Vermeidung von Spaltkorro-
komponentensystemen (vgl. Ab- hältlich, die auch bei zwei- oder sion, Passungsrost und ggf.
schnitt 3.3.3) werden bereits beim dreimaliger Verwendung noch ge- Kontaktkorrosion durch voll-
Schraubenhersteller als Vorbe- nügend Kapseln für die notwen- ständige Abdichtung des Füge-
schichtung auf die Gewinde auf- dige Sicherungswirkung besitzen. spalts
getragen. Durch mechanische Be- Darüber hinaus ist zu beachten, – geringere Fertigungskosten durch
anspruchung während des Ver- dass bestimmte Öle und Reini- größere zulässige Toleranzen
schraubens werden die Kapseln gungssysteme die Aushärtung der sowie ggf. Entfall von Verbin-
zerstört. Die darin enthaltenen Reaktionsklebstoffe hemmen oder dungselementen, z. B. Pass-
Klebstoffe werden freigesetzt, be- sogar gänzlich verhindern können. federn
netzen Schrauben- und Muttern- Neuere Klebstoffentwicklungen
gewinde und härten durch che- verfügen jedoch über eine höhe- Je nach Lage und Größe der
mische Reaktion aus. Die ersten re Toleranz gegenüber üblichen Toleranzfelder der Fügeteile kön-
zwei bis drei Gewindegänge die- Industrieölen, wie Motor-, Korro- nen geklebte Welle-Nabe-Verbin-
ser vorbeschichteten Schrauben sionsschutz- und Schneidölen. dungen entweder als geklebte
sind frei von Klebstoff, um das Spielpassungen oder als geklebte
Einschrauben zu erleichtern. Übermaßpassungen ausgeführt
Aufgrund ihrer einfachen Ver- 9.2 Welle-Nabe-Verbindungen werden. Letztere lassen sich nach
arbeitung ohne zusätzliche Arbeits- der Art der Montage auch in ge-
schritte eignen sich vorbeschich- Anaerob härtende, aber auch klebte Presspassungen und gekleb-
tete Schrauben besonders für die zwei- oder mehrkomponentige te Schrumpfpassungen einteilen.
Serienfertigung. Bereits vorhande- Reaktionsklebstoffe können nicht Geklebte Spielpassungen,
ne Montageeinrichtungen können nur zur Schraubensicherung ein- die vorwiegend bei gering belaste-
üblicherweise so angepasst wer- gesetzt werden, sondern haben ten Verbindungen eingesetzt wer-
den, dass sich ohne Werkzeug- sich insbesondere bei Welle-Nabe- den, sind dadurch gekennzeich-
wechsel auch vorbeschichtete Verbindungen unter einer Viel- net, dass der Wellendurchmesser
Schrauben einsetzen lassen. Wie zahl von Belastungen und Umge- bei allen Toleranzpaarungen klei-
bei anaerob härtenden Klebstof- bungsbedingungen bewährt. Typi- ner als der Innendurchmesser der
fen steht eine Vielzahl unterschied- sche Anwendungsfälle sind: Nabe ist. Die Montage nach Auf-
licher Produkte mit unterschied- – Montage von Lagern in Gehäu- trag des Klebstoffs auf üblicher-
lichen Losdrehmomenten, Ein- sen oder auf Wellen weise beide Oberflächen erfolgt
satztemperaturbereichen etc. zur – Montage von Zahnrädern, Ket- damit bei gleicher Temperatur
Verfügung. Auch die Dichtwir- tenrädern, Riemenscheiben und der Fügeteile kraftfrei. Der Kleb-
kung gegenüber Flüssigkeiten und Rotoren auf Wellen stoff füllt den Fügespalt vollstän-
Gasen ist meist gegeben. Die – Fügen von Zylinderlaufbuchsen dig aus und überträgt nach dem
funktionellen Eigenschaften von – Einbau von Kernlochdeckeln in Aushärten die Last. Vorteilhaft ist,
Schrauben aus Stahl mit kleben- Motoren dass die Fügeteile mit relativ gro-
der Beschichtung sind in DIN 267, – Montage von Führungsbuchsen ben Toleranzen gefertigt werden
Teil 27 festgelegt. Für Auswahl für Bohrvorrichtungen können und der Klebstoff Zentrie-
und Anwendung sind die Auswahl- rungsfehler bis zu einem gewissen
tabellen und technischen Daten- Gegenüber formschlüssigen Grad ausgleicht. Der Einbau von
blätter der Schraubenhersteller Fügetechniken wie der Verwen- Wellen und Lagern ist dementspre-
heranzuziehen. dung von Passfedern, Stiften oder chend weitgehend spannungsfrei
Generell sind sowohl anaerob Keilprofilen und kraft-/reibschlüs- möglich, was ihre Lebensdauer
härtende Klebstoffe als auch sigen Verbindungsverfahren wie positiv beeinflusst.
mikroverkapselte Systeme nur für Einpressen oder Aufschrumpfen In geklebten Übermaßpas-
den einmaligen Einsatz vorgesehen. besitzen wärmearme stoffschlüs- sungen, bei denen der Wellen-
Nach dem Verschrauben dürfen sige Klebverbindungen wesent- durchmesser stets geringfügig
die Verbindungselemente nicht liche Vorteile: größer als der Nabeninnendurch-
weiter angezogen oder gelöst wer- – Verhinderung von Relativbewe- messer ist, werden die Klebstoffe
den. Beim Wiederverschrauben gungen zwischen den Fügeteilen zur Unterstützung einer kraft-
sollten neue Verbindungselemente – gleichmäßigere Spannungsver- schlüssigen Verbindung eingesetzt.
verwendet werden oder die Ge- teilung im Fügebereich Während reine Übermaßpassungen
winde mittels Gewindebohrer – Spannungsverringerung in den Untersuchungen zufolge nur einen
bzw. Schneideisen oder geeigne- Fügeteilen maximalen Flächenkontakt von
34
Kleben von Stahl und Edelstahl Rostfrei
35
Merkblatt 382
Karosseriebau Montage
Falzklebung
Kleben von Falznähten
(Klappen, Türen,
Schiebedächer)
Unterfütterungsklebung
Kleben von
Versteifungsstrukturen
(Klappen, Türen, Dach)
36
Kleben von Stahl und Edelstahl Rostfrei
Sie tragen zur Optimierung der mit dem Innenblech verbunden basierten Klebstoffsystemen, die
Festigkeits- und Steifigkeitseigen- (Abb. 28). je nach Anwendungsfall und Vis-
schaften der Karosserie bei. Zudem Auf diese Weise wird eine flä- kosität Spaltbreiten bis zu 10 mm
werden die Crasheigenschaften chige Verbindung ohne optische überbrücken können.
verbessert, da die hochfesten und Beeinträchtigung der Außenhaut Der Auftrag der im Karosserie-
schlagzähen Verbindungen bei geschaffen. Das Falzkleben ver- bau eingesetzten Klebstoffe erfolgt
dynamischer Beanspruchung eine bessert die Festigkeits- und Stei- abhängig von den vorstehend ge-
Belastung des Werkstoffs über figkeitseigenschaften der Bauteile nannten Anwendungen und Kleb-
seine Streckgrenze hinaus ermög- und durch die abdichtende Wir- stoffsystemen durch Raupen- oder
lichen. So kann durch die Defor- kung des Klebstoffs auch deren Sprühapplikation. Bei hochvisko-
mation des Bauteils entsprechend Korrosionsbeständigkeit. Der Kor- sen Klebstoffsystemen kann durch
viel Energie aufgenommen werden. rosionsschutz kann z. B. durch beheizte Anlagenkomponenten
Da beim Kleben auf eine Fixie- eine PVC-Nahtabdichtung weiter die Applikation durch eine tempe-
rung der Fügeteile bis zur Aushär- erhöht werden. raturbedingte Verringerung der
tung des Klebstoffs nicht verzich- Zur Anwendung kommt hier Viskosität erleichtert werden.
tet werden kann, wird das Struk- eine große Bandbreite an Klebstof- Die Aushärtung der warm-
turkleben meist mit punktförmi- fen – von Epoxidharz über Acry- härtenden Klebstoffe erfolgt her-
gen Fügetechniken wie dem Punkt- late und PVC-Expoxy-Blends bis stellerspezifisch entweder im
schweißen oder dem Nieten einge- hin zu Kautschuk. Die Breite der Karosseriebauofen oder in den
setzt. Durch Kombination der Falzklebung, die Füllung der Falz- Lack- und Ofenprozessen bei rund
Fügeverfahren können die Punkt- schlaufe und der Umfalzung so- 180 ºC für etwa 20 Minuten. An-
abstände vergrößert und dadurch wie zusätzliche Abdichtmaßnah- bauteile werden zum Erreichen
die Anzahl der Fügepunkte redu- men sind dabei abhängig von her- der Handhabungsfestigkeit häufig
ziert werden. Die Klebschichtdicke steller- und bauteilspezifischen in vorgelagerten thermischen Pro-
ergibt sich dabei aus dem punktför- Vorgaben. zessen z.B. mittels Ofen, Induktion
migen Fügeverfahren, dem Punkt- Unterfütterungsklebungen oder Infrarot vorgehärtet. Beim
abstand sowie der Steifigkeit der dienen im Wesentlichen dazu, Einsatz von kalthärtenden 2K-Kleb-
zu verbindenden Bauteile. Kleb- großflächige Bauteile an darunter- stoffsystemen kann durch mode-
stoffe mit speziellen Formulierun- liegenden Versteifungsstrukturen rate Temperaturzufuhr die Aus-
gen ermöglichen das Verbinden abzustützen. Sie werden vor allem härtung beschleunigt werden.
von Blechen, die mit Korrosions- an Klappen, Türen und Dächern Eine wesentliche Anwendung
schutz- und Tiefziehölen versehen eingesetzt. des Klebens in der Montage ist
sind. An Unterfütterungsklebstoffe das Einkleben der feststehenden
Falzklebungen, oftmals auch werden besondere Anforderungen Scheiben mit feuchtigkeitsver-
als Bördelfalzklebungen bezeich- im Hinblick auf ein gutes Spalt- netzenden Polyurethanklebstoffen.
net, werden an Anbauteilen wie überbrückungsvermögen gestellt. Bei dieser sog. Direktverglasung
Türen, Front- und Heckklappen Darüber hinaus dürfen sie nur wird im Gegensatz zu den An-
sowie an Schiebedachausschnitten einen geringen Aushärtungs- wendungen im Karosseriebau auf
zur Verbindung der Außenhaut mit schrumpf besitzen, um ein Ab- lackierten Oberflächen geklebt.
dem Innenblech eingesetzt. Das zeichnen der Klebverbindung an Dementsprechend ist bei der An-
mit Klebstoff versehene Außen- der Außenhaut zu verhindern. Er- wendung auf eine gute Haftung
blech wird bei diesem Hybridfüge- füllt werden diese Anforderun- des Klebstoffs auf dem Lack zu
verfahren durch Umlegen um 180º gen heute zumeist von kautschuk- achten bzw. ein geeignetes Primer-
system anzuwenden. Auf der Glas-
seite ist eine Behandlung mittels
Aktivator und Primer erforderlich.
Ein glasseitig aufgebrachter Kera-
Nahtabdichtung
miksiebdruck schützt den Kleb-
stoff vor UV-Strahlung.
Innenblech
Die Direktverglasung trägt zu
Außenblech einem großen Anteil zur (Verwin-
dungs-)Steifigkeit der Karosserie
Klebstoff
bei. Entsprechend dimensionierte
Klebschichtdicken erlauben im
Zusammenhang mit den dauer-
flexiblen Polyurethanklebstoffen
Abb. 28: Schematischer Aufbau einer Falzklebverbindung ein ausreichendes Verformungs-
37
Merkblatt 382
38
Kleben von Stahl und Edelstahl Rostfrei
Schuhe Schuhe
untere
Profilhälfte
obere
Profilhälfte Deckblech
Abb. 30: Reparaturkonzept für eine Teilabschnitts- sowie für eine Teilausschnittsreparatur mittels Blindnietkleben [11]
den klassischen Tragsystemen des im modernen Fahrzeugbau zur sind beispielsweise sog. Structural-
Stahlbaus mit Walzprofilen unter unverzichtbaren Fügetechnik für Glazing-Fassaden, bei dem großflä-
Ausnutzung der hohen Werkstoff- die Herstellung hochbelastbarer chige Verglasungs- oder Brüstungs-
festigkeiten in den Knoten kon- crashsicherer und energiesparen- elemente auf statisch tragende
zentrieren, wodurch der Einsatz der Stahl- und Stahl-Hybrid-Leicht- Unterkonstruktionen aus Metall
von Klebverbindungen ungünstig baustrukturen geworden sind, geklebt werden (Abschnitt 9.4.1).
ist. könnten sich die Vorteile der Kleb- Als nicht tragendes Fügeverfahren
Mit einer Änderung der Bau- technik zukünftig auch in Stahl- zum Aufbringen von Dachdeckun-
weise im Sinne einer klebgerech- Leichtbaustrukturen nutzen lassen, gen und Fassadenbekleidungen
ten Konstruktion ergeben sich je- die aktuell zunehmend an Bedeu- in der Klempnertechnik wird das
doch auch im Bauwesen neue tung gewinnen. Kleben dagegen bereits heute zu-
Potenziale für den Einsatz der Wegweisend in der Anwen- nehmend eingesetzt (Abschnitt
Klebtechnik. So wie Klebstoffe dung des strukturellen Klebens 9.4.2).
39
Merkblatt 382
40
Kleben von Stahl und Edelstahl Rostfrei
41
Merkblatt 382
42
Kleben von Stahl und Edelstahl Rostfrei
43
Merkblatt 382
44
Kleben von Stahl und Edelstahl Rostfrei
DVS/EFB 3450-1
Hybridfügen: Clinchkleben – Stanz-
nietkleben: Überblick
Merkblatt des DVS (Hrsg.), Ausgabe
2007
VDA 621-415
Prüfung des Korrosionsschutzes
von Kraftfahrzeuglackierungen
bei zyklisch wechselnder Bean-
spruchung
Prüfblatt des Verbands der Auto-
mobilindustrie e. V. (VDA), Aus-
gabe 1982
VDI 2229
Metallkleben: Hinweise für Kon-
struktion und Fertigung
Richtlinie des VDI – Verein Deut-
scher Ingenieure e. V., Ausgabe
1979
45
Stahl-Informations-Zentrum
im Stahl-Zentrum
Postfach 10 48 42 · 40039 Düsseldorf
Sohnstraße 65 · 40237 Düsseldorf
E-Mail: [email protected] · www.stahl-info.de