VDNR IDH Innendaemmung Print 221107
VDNR IDH Innendaemmung Print 221107
VDNR IDH Innendaemmung Print 221107
Inhalt
Abb. 2: Wann ist die Innendämmung eine Auch baubetriebliche Gründe können zur
Kennzeichnung einer gute Alternative zur Fassendämmung? Entscheidungfür eine Innendämmung führen:
denkmalgeschützten – Möglichkeit der Modernisierung
2.1 _ Vorteile
Fassade von Einzelwohnungen;
Die Gründe für den Einsatz einer Innen
– Verzicht auf ein Montagegerüst;
dämmung können vielfältig sein:
– witterungsunabhängige Montage
– Die Außenfassade ist wegen ihrer
im wettergeschützten Innenraum.
Beschaffenheitund Gestaltung nicht für
außenseitige Dämmmaßnahmen geeignet.
Vor der Innendämmung:
– Es stehen Denkmalschutzbestimmungen
Kalte Wände vermitteln – trotz hoher
einer außenseitigen Dämmungentgegen. Raumtemperatur – Unbehaglichkeit
– Durch Anbauten oder andere Hindernisse
ist die Fassade nicht oder nur schwer von
außen zugänglich.
– Baurechtliche Vorgaben wie Grenzabstände
schließen eine mit einer Überdämmung
von außen einhergehenden „Gebäude
vergrößerung“ aus.
– Die raumseitige Oberflächentemperatur
der Bauteilinnenseite soll erhöht werden,
Abb. 3:
um einer Kondensatbildung und somit
Fassadendämmung ist
einer Gefährdung durch Schimmelbefall
aufgrund einzuhaltender
vorzubeugen.
Grenzabstände hier
– Die thermische Behaglichkeit im Raum
keine Alternative
soll verbessert werden. Diese Maßnahme
ist besonders bei temporär genutzten
Räumen wie Ferienwohnungen, Fest- oder
Gemeindesälen vorteilhaft, da die Räume
sehr schnell aufgeheizt werden können.
Abb. 4:
Einfluss einer Innendämmung
auf die Behaglichkeit
INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN 7
INNENDÄMMUNG STATT FASSADENDÄMMUNG
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
2,50 –
60 und 100 mm bereits ein sehr guter Energie- moderat diffusionsoffen 0,5 m < sd < 2,0 m
einspareffekt erreicht wird.
moderat dampfbremsend * 2,0 m < sd ≤ 5,0 m
dampfdicht * sd ≥ 1.500 m
Abb. 6:
Feuchtemanagement
einer Holzfaser-ID
Art der Bauphysikalischer
Einwirkung Einflussfaktor Vorgang Die Größe der Pfeile steht
für die Menge an Regen-
innen außen
wasser / Feuchtigkeit und
w-Wert Feuchteverteilung
berücksichtigt die Feuchte
Regen / Schlagregen (Wasseraufnahme- durch
koeffizient) Sorption / Kapillarität aufnahmefähigkeit der
Materialien – je nachdem
ob der Einfluss von innen
innen außen
oder außen kommt.
Feuchtetransport
sd-Wert
Innenraumfeuchte durch Diffusion
innen und außen Feuchteverteilung durch
von innen nach außen
Sorption / Kapillarität
Feuchtetransport durch
innen außen
Diffusion
Feuchtetransport
sd-Wert
Sonnenstrahlung durch Diffusion
innen und außen Außenwand
nach innen und außen
Dämmstoff
10 INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN
KONDENSAT TOLERIERENDE HOLZFASER-ID-SYSTEME
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
Abb. 7:
Positiver CO2-Effekt
einer Holzfaserdämmung
Abb. 8:
Holzfaserdämmplatten – mit und ohne Profilierung
INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN 11
KONDENSAT TOLERIERENDE HOLZFASER-ID-SYSTEME
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
Abb. 13:
Einschrauben eines
Spiraldübelsfür die
Befestigungkleiner Lasten
3.6.6 _ Elektro- und Sanitärinstallationen Empfehlenswert ist der Einsatz besonders Abb. 15:
Die energetische Qualität einer Außenwand flacher und auf den Einsatzzweck in ID-Syste- Besonders flache Hohl-
wird durch Elektro- und Sanitärinstallationen men speziell entwickelter Hohlwanddosen. wanddose (Spelsberg)
grundsätzlich geschwächt. Installationen bil- Beim Setzen der Hohlwanddose soll wenn
den eine Wärmebrücke und beeinträchtigen je möglich zwischen Dose und Bestandswand
nach Ausführung die Luftdichtheit der Außen- eine Mindestdämmstoffdicke von 20 mm
wand. Insofern gelten bei der Unterbringung verbleiben. Bei Dämmstoffdicken unter 60 mm
von Installationen folgende Prioritäten: sind Innendämmungsdosen einzusetzen, die
aufgrund einer speziellen Konstruktion eine
1. Installationen in der Außenwand sind mög-
feuchtigkeitsregulierende und dämmende
lichst zu vermeiden und stattdessen in den
Funktion aufweisen.
angrenzenden Bauteilen unterzubringen.
Für in oder auf der Bestandswand verlegte
2. Sollte eine Elektroinstallation in der
Wasserleitungen und Heizungsrohre besteht
Außenwand erfolgen, so ist diese im Sockel
nach Aufbringen der Innendämmung erhöhte
bereich oder hinter der Innendämmung
Frostgefahr, da eine Innendämmung die
in der Bestandswand bzw. in der neuen
Oberflächentemperatur der Bestandswand
Klebe- / Armierungsschicht unterzubringen.
reduziert, die vor der Dämmmaßnahme noch
Luftundichtheiten sind unbedingt zu durch die Raumluft erwärmt wurde. Solche
vermeiden. Wärmebrücken, die aufgrund Leitungensind daher möglichst weit nach Abb. 16:
des Eingriffes der Elektroinstallation in die innen (z. B. Fußleisteninstallation), vorzugs Innendämmdose –
Dämmung bzw. je nach Dämmdicke sogar bis weise raumseitig vor die Innendämmebene, feuchtigkeitsregulierend
ins Mauerwerk entstehen, sind so weit wie zu verlegen. und dämmend (Kaiser)
möglich zu begrenzen. Die Dicke der Innen-
dämmung beeinflusst demnach die Wahl der
Elektroinstallationsprodukte.
18 INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN
KONDENSAT TOLERIERENDE HOLZFASER-ID-SYSTEME
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
Abb. 18:
Einbetten des Heizvlieses
in Kleberbett
INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN 19
BEMESSUNG IM REGELQUERSCHNITT
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
4 _ Bemessung im Regelquerschnitt
Tabelle 3:
Variationsparameter zur Bewertung des Regelquerschnitts
Parameter Beschreibung
Farbgebung der Oberfläche Die Farbgebung hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Oberflächen
temperaturen an der Fassade und daher auch auf die Feuchteverhältnisse
im Bauteil. Um die in der Praxis auftretenden Farbgebungen der Fassade
abzudecken, werden eine helle Oberfläche (Absorptionsgrad α = 0,4) und
eine dunkle Oberfläche (Absorptionsgrad α = 0,6) unterschieden.
Dampfbremsende Schichten Für die Ausführung der Innenoberfläche werden zwei Varianten
auf der Innenseite unterschieden. Bei der ersten handelt es sich um eine Ausführung mit
Gipsputzoder Gipskartonplatte (diffusionsoffene Konstruktion).
Die zweite Variante berücksichtigt einen zusätzlichen sd-Wert von 2 m
(moderatdampfbremsende Konstruktion).
Innenklima Auf der Innenseite der Konstruktion sind die Berechnungen für das
Raumklima nach WTA Merkblatt 6-2 [10] dargestellt. Dies entspricht dem
bei der Auslegung von Innendämmung standardmäßig anzuwendenden
Klima nach DIN EN 15026:2007-08 [11] mit normaler Belegung und einer
um 5 % erhöhten relativen Luftfeuchte
22 INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN
BEMESSUNG IM REGELQUERSCHNITT
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
4.3 _ Bewertung des Regelquerschnitts nieren der Konstruktion sind, kann dem EnEff-ID
4.3.1 _ Bewertungsgrößen vdnr-Teilbericht 2 [7] entnommen werden.Bei rot
Die angewandten Bewertungskriterien sind in markierten Varianten können Holzfeuchten von
Tabelle 4 nach dem Ampel-Prinzip zusammen- mehr als 18 Masse-% auftreten. Zum Zeitpunkt
gefasst. So sind grün gekennzeichnete Varian- der Untersuchung wurde dieses Kriterium als
ten grundsätzlich als unkritisch zu betrachten. strenge Grenze für Holzwerkstoffe im konstruk-
Eine gelbe Kennzeichnung kann verschiedene tiven Holzbau aus DIN 68800-2 [12] in Analogie
Ursachen haben. Eine Innendämmung mit auch für Dämmstoffe herangezogen. Hinsicht-
Holzfaser ist aber grundsätzlich möglich. Es lich Schäden ist dieser in der Norm angegebene
muss jedoch im Einzelfall betrachtet werden, Grenzwert mit hohen Sicherheiten verbunden.
ob bestimmte zusätzliche Anforderungen Das gilt insbesondere für niedrige Temperaturen
erfüllt sind. Welches Überprüfungskriterium an der Grenzfläche der bestehenden Wand zum
bzw. welche Überprüfungskriterien für die neuen Innendämmsystem und während der
jeweilige Variante maßgeblich für ein Funktio- Heizperiode.
Tabelle 4:
Bewertungsgrößen für die hygrothermische Bewertung des Regelquerschnitts
Betrachtung Überschreitung des nach WTA 6-5 [13] Überprüfen, ob in diesem Bereich
im Einzelfall kritischen Durchfeuchtungsgehalts frostbeständigeMaterialien verbaut sind
notwendig / von 30 % bezogen auf das im Baustoff (z. B. Innenputz des Bestandsmauerwerks).
zusätzliche enthaltenePorenvolumen im Bereich
Anforderungen der Grenzschicht zwischen Dämmung
beachten und Bestandswand
Tabelle 5:
Zusammenfassende Bewertung der hygrothermischen Simulationsergebnisse
für unterschiedliche Standorte (Schlageregenbeanspruchungsgruppe 1 bis 3),
west- bzw. nordorientierte Bauteile und unterschiedliche Bestandsmauerwerke
SBG = 1 N 0.4 0 + + • + + + + + +
(Potsdam) 2 + + + + + + + + +
0.6 0 + + + + + + + + +
2 + + + + + + + + +
W 0.4 0 + + • + + + + + +
2 + + + + + + + + +
0.6 0 + + + + + + + + +
2 + + + + + + + + +
SBG = 2 N 0.4 0 + + • + + + + + +
(Hamburg) 2 + + + + + + + + +
0.6 0 + + + + + + + + +
2 + + + + + + + + +
W 0.4 0 + • • + • — + • —
2 + + + + • • + • •
0.6 0 + + • + + • + + +
2 + + + + + + + + +
SBG = 3 N 0.4 0 + — — + + — + + —
(Holzkirchen) 2 + + + + + + + + +
0.6 0 + • — + + — + + —
2 + + + + + + + + +
W 0.4 0 • — — + — — + + —
2 + + + + + + + + +
0.6 0 + • — + + — + + —
2 + + + + + + + + +
24 INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN
BEMESSUNG IM REGELQUERSCHNITT
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
5 _ Bauteilanschlüsse
Abb. 19:
Wärmebrücken an
der Gebäudehülle
nach DIN EN ISO 10211 [15]
– Massestrombedingte Wärmebrücken
sind bei Gebäuden eher selten anzutreffen
Konstruktionsbedingte
und hängen meistens mit schadhaften Kon-
Wärmebrücke
struktionen zusammen, etwa bei Durch-
an einer Heizkörpernische,
feuchtungen oder großen Undichtigkeiten,
rechts mit und links ohne
die einen erhöhten Wärmeabfluss zur Folge
Betrieb des Heizkörpers.
haben. Daher werden sie in dieser Broschüre
nicht weiter berücksichtigt.
– Zweidimensionale Wärmebrücken an
Raumkanten, wo innere und äußere Bau-
teilfläche unterschiedlich groß sind (z. B.
Gebäudeecken, auskragende Bauteile)
Massestrombedingte
– Dreidimensionale Wärmebrücken, die
Wärmebrücke
überall dort entstehen, wo drei oder mehr
an der Türdichtung
Bauteile aufeinandertreffen oder ein Bauteil
eines Trockenraums
punktuell ein anderes berührt / durchstößt
(z. B. Anschluss Außenecke zum Dach / zur
Bodenplatte, Verankerungen im (WDVS)
28 INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN
BAUTEILANSCHLÜSSE
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
5.1.1 _ Kennwerte und Anforderungen Durch das Aufbringen von Dämmung auf die
an Wärmebrücken Innenoberfläche der Wand verändern sich
Unabhängig von der baulichen Ausführung diese Temperaturen und damit auch der Ober-
wird die Wirkung von Wärmebrücken auf flächentemperaturfaktor. Die Oberflächen-
die Oberflächentemperatur angrenzender temperatur der neuen Wandoberfläche wird
Bauteile und auf die Wärmestromdichte im gegenüber der Ausgangssituation deutlich
Querschnittdes betrachteten Anschlusses ansteigen. Gleichzeit sinkt die Temperatur
mithilfe von Kennwerten erfasst. an der ehemaligen Wandoberfläche deut-
lich gegenüber dem ungedämmten Fall. Aus
Oberflächentemperatur Sicht des in der bauaufsichtlich eingeführten
Für die Beurteilung der Absenkung der DIN 4108-2 [3] festgelegten Mindestwärme-
Temperatur und des damit verbundenen schutzes erfordert dies eine Neubewertung bei
Tauwasserrisikos an der Oberfläche wird einer Innendämmung. Demnach sind Konst-
der dimensionslose Temperaturfaktor fRsi ruktionen frei von Kapillarkondensation in den
verwendet [3], der das Verhältnis der Differenz feinen Kanälen der Baustoffe, wenn die relati-
von innerer Oberflächentemperatur Θsi und ve Luftfeuchte dort 80 % nicht überschreitet.
Außenlufttemperatur Θe zu der Differenz Dieser Gefahr begegnet man am einfachsten
von Innenlufttemperatur Θi und Außenluft- mit einem ausreichend hohen Wärme-
temperatur Θe darstellt: durchlasswiderstand der Konstruktion, der
automatisch sicherstellt, dass ein ausreichend
Θsi – Θe
fRsi = großer Anteil (mehr als 70 %) der Tempera-
Θi – Θe
turdifferenz zwischen Innenluft und Außen-
luft auf die Temperaturdifferenz zwischen
Innenoberfläche und Außenluft entfällt. Das
Abb. 20:
wird im Oberflächentemperaturfaktor fRsi von
Wassergehalt der Luft bei unterschiedlichen relativenLuftfeuchten und Temperaturen
0,70 ausgedrückt, welcher unabhängig von
35 –
den gewählten Temperaturrandbedingungen
Wassergehalt der Luft in g/m3 bei einer relativen Luftfeuchte von 100 %
Wassergehalt der Luft in g/m3 bei einer relativen Luftfeuchte von 80 % ist. Damit wird der Unterschied der Innenluft-
30 –
Wassergehalt der Luft in g/m3 bei einer relativen Luftfeuchte von 50 % temperatur zur Innenoberflächentemperatur
Wassergehalt der Luft in g/m3 bei einer relativen Luftfeuchte von 30 %
automatisch klein genug, dass die relative
Wassergehalt der Luft in g/m3
25 –
Luftfeuchte in oberflächennahen Bereichen
nicht zu sehr ansteigt. Bei den in der Norm
20 –
verwendeten innenseitigen Randbedingungen
15 –
von 20° C und 50 % relativer Feuchte in
Verbindung mit einer Außentemperatur von
10 – - 5° C ergibt sich eine minimale Oberflächen-
5–
0–
-20 -18 -16 -14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30
Temperatur in °C
INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN 29
BAUTEILANSCHLÜSSE
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
Vor der Sanierung Nach der Sanierung mit 60mm Innendämmung der WLG 040
Stellt sich im Laufe der Planung heraus, dass die Ψ-Werte für den rechnerischen Nachweis
die „Standardausführung“ der Innendämmung gemäß GEG. Ψ-Werte von weiteren Konstruk
keine ausreichend hohen inneren Oberflächen tionen mit Innendämmung aus Holzfasern sind
temperaturen gewährleisten kann, stehen dem im EnEff-ID vdnr-Teilbericht 3 [14] detailliert
Planer eine Vielzahl an Zusatzmaßnahmenzur beschrieben. Dreidimensionale Wärmebrücken
Verfügung. Dazu zählen beispielsweise das und verschiedene Optimierungsmöglichkeiten,
Entfernen des vorhandenen Estrichs in Rand- deren Berechnung mit generischem Dämm-
bereichen einbindender Decken und durch stoff erfolgte, werden ebenfalls vorgestellt und
gehende Anbringung der Innendämmung qualitativ bewertet.
bis auf die Rohdecke oder die Verwendung
einer „Flankendämmung“ in Form von Dämm- 5.2.2 _ Materialien und Konstruktionen
streifen oder Dämmkeilen an einbindenden Nachfolgend werden drei mineralische und
Bauteilen, ggf. verbunden mit dem Entfer- monolithische Außenwandkonstruktionen
nen des Bestandsputzes, um Sprünge in der (Dicke 30 cm) als Basis für das Anbringen
Wandoberfläche oder bei der Deckenhöhe zu von Innendämmung betrachtet. Die Wärme-
vermeiden oder zu reduzieren. leitfähigkeit des Mauerwerks wird variiert
(0,42 / 0,53 / 0,64 W/(m∙K)), um verschiedene
5.2 _ Randbedingungen U-Werte der Bestandskonstruktion abzubilden
zur Berechnung und Bewertung (U = 1,10 / 1,30 / 1,50 W/(m²∙K)). Diese sind
5.2.1 _Berechnungssystematik repräsentativ für viele Bestandskonstruktionen
In den nachfolgenden Kapiteln werden in Deutschland und lassen daher eine gene
Bauteilanschlüsse mit Innendämmung aus rische Betrachtung der Wärmebrückenwirkung
Holzfaserdämmstoffen vorgestellt, die für die zu. Die hier am Bauteilanschluss betrachteten
betrachteten Konstruktionen, Materialien und generischen Konstruktionen mit den U-Werten
Bauteilschichten eine einfache Abschätzung 1,10 / 1,30 / 1,50 entsprechen nicht den in
ermöglichen, ob die Konstruktion an den Kapitel 4 im Regelquerschnitt betrachteten
einbindenden Bauteilen hinsichtlich des Ober- spezifischen Konstruktionen (Vollziegelwand,
flächentemperaturfaktors unkritisch ist (grüne Hochlochziegel Mauerwerk, Betonhohlblock
Ampel), ggf. Zusatzmaßnahmen verbunden Mauerwerk).
mit einem genaueren Nachweis ergriffen
Die thermischen Kennwerte der Holzfaser-ID
werden müssen (gelbe Ampel) oder so kritisch
wurden anhand eines ausführlichen Messpro-
sind, dass von der Ausführung abgeraten wird
gramms (siehe EnEff-ID vdnr-Teilbericht 1 [8])
(rote Ampel). Die tabellarische Darstellung
genau bestimmt und die Wärmebrücken im
bezieht sich auf den Oberflächentemperatur-
oben genannten Bericht produktspezifisch
faktor fRsi am einbindenden Bauteil und enthält
angegeben. Um die Betrachtung für diese
Broschüre anbieterunabhängig zu gestalten,
wird ein generischer Bemessungswert der
Wärmeleitfähigkeitvon 0,045 W/(m·K)
verwendet, der für eine Vielzahl von Holz
INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN 33
BAUTEILANSCHLÜSSE
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
Abb. 22:
Innendämmsystem
im Regelquerschnitt
34 INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN
BAUTEILANSCHLÜSSE
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
In ausgewählten Fällen, in denen sich die jeweiligen Ausführung des Anschlusses. Bei
Oberflächentemperaturen in Anschluss- Abweichungen der Ausführung der Anschüsse
bereichen als zu niedrig erwiesen, um ein und der verbauten Materialien empfiehlt es
Schimmelpilzwachstum auszuschließen, sich grundsätzlich, individuelle Berechnungen
wurde zusätzlich überprüft, ob das Anbrin- durchzuführen.
gen eines Dämmkeils positive Auswirkungen
hat. Für den Dämmkeil werden dieselben 5.2.3 _ Auswahl der Bauteilanschlüsse
Materialeigenschaften angesetzt, wie für die Eine Übersicht aller in Kapitel 5.3 unter-
Holzfaserdämmplatte im Regelquerschnitt. Die suchtenAnschlussdetails ist in Abb. 24
Abmessungen des Dämmkeils sind für typische gegeben.
Dämmkeile mehrerer Hersteller repräsentativ
In Kapitel 5.4 wird zusätzlich untersucht,
und in der nachfolgenden Grafik dargestellt.
welcheAuswirkungen Innendämm
280
maßnahmen in einzelnen Wohnungen
innerhalbeines Mehrfamilienhauses auf
5
30
Abb. 24:
Übersicht der untersuchten Bauteilanschlüsse
Horizontalschnitt: Vertikalschnitt:
Gebäudetrennwand
an Außenwand
Fensteranschluss Sturz
Innnenwand Seite 46 5.3.6
an Außenwand Seite 40 5.3.2
Seite 60 5.4.2.1
Seite 61 5.4.2.2
Außenecke der
Außenwand
Seite 39 5.3.1
Kellerwand an Bodenplatte
Seite 55 5.3.12
Tabelle 7:
Bei Randbedingungen Te = - 5° C, Ti = 20° C und ϕi = 50 %
getroffene Grenzwerte für die Bewertung der Wärmebrücken–
berechnet mit erhöhtem innerem Wärmeübergangswiderstand von 0,25 m²· K/W
Übersicht Bauteilanschlüsse
56 5.3.13 _ Holzbalkendecke
Konstruktion
Konstruktion
Bewertung: Die Stelle mit der niedrigsten Oberflächentemperatur liegt direkt an der Kante,
an der die Innendämmung an die Innenwand trifft. Die sich ergebenden Temperatur
faktoren sind für alle berechneten Varianten ausreichend hoch, um Schimmelgefahren
in diesem Bereich zu vermeiden.
INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN 41
BAUTEILANSCHLÜSSE
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
Konstruktion
Bewertung: Die Stelle mit der niedrigsten Oberflächentemperatur liegt direkt an der Kante,
an der die Innendämmung an die Gebäudetrennwand trifft. Die sich ergebenden
Temperaturfaktoren sind für alle berechneten Varianten ausreichend hoch, um
Schimmelgefahren im Kantenbereich zu vermeiden.
42 INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN
BAUTEILANSCHLÜSSE
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
Konstruktion
Bewertung: Die bzgl. der Oberflächentemperatur kritische Stelle liegt am oberen Anschluss der
Innendämmung an die Unterseite der einbindenden Geschossdecke (Punkt B).
In diesem Bereich sind die sich ergebenden Temperaturfaktoren für alle berechneten
Varianten ausreichend hoch, um dort das Wachstum von Schimmelpilzen zu vermeiden.
Durch das Entfernen des Estrichs im Randbereich können auch die Ψ-Werte des Details
etwas verringert werden.
INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN 43
BAUTEILANSCHLÜSSE
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
Konstruktion
Bewertung: Die bzgl. der Oberflächentemperatur kritische Stelle liegt am oberen Anschluss der
Innendämmung an die Unterseite der einbindenden Geschossdecke (Punkt B).
In diesem Bereich sind die sich ergebenden Temperaturfaktoren für alle berechneten
Varianten ausreichend hoch, um dort das Wachstum von Schimmelpilzen zu vermeiden.
Durch das Entfernen des Estrichs im Randbereich können auch die Ψ-Werte des Details
etwas verringert werden.
44 INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN
BAUTEILANSCHLÜSSE
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
Konstruktion
Hinweis: Die Berechnung erfolgt ohne die Berücksichtigung des Erdreichs. Damit sind die Berech-
nungsergebnisse auch für Ausführungen der Kellerdecke über Erdreich anwendbar.
INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN 45
BAUTEILANSCHLÜSSE
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
Konstruktion
Hinweis: Die Berechnung erfolgt ohne die Berücksichtigung des Erdreichs. Damit sind die Berech-
nungsergebnisse auch für Ausführungen der Kellerdecke über Erdreich anwendbar.
Bewertung: Die Stelle mit der niedrigsten Oberflächentemperatur liegt direkt an der entstehenden
Kante von Innendämmung und Oberseite Kellerdecke. Die sich ergebenden Temperatur-
faktoren sind für alle berechneten Varianten ausreichend hoch, um Schimmelgefahren
im Bereich der Kante zu vermeiden.
Aufgrund des Außenmaßbezugs für den U-Wert der Kellerdecke ergeben sich trotz der
raumseitig lokal feststellbaren Erhöhungen der Wärmeströme negative längenbezogene
Wärmedurchgangskoeffizienten Ψ. Dabei ist der Ψ-Wert für die zweite Ausführung noch-
mals niedriger, da nach erfolgter Innendämmmaßnahme nun innenseitig eine durch
gehende Dämmebene vorliegt (Innendämmung schließt an die Trittschalldämmung an)
46 INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN
BAUTEILANSCHLÜSSE
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
Konstruktion
Bewertung: Die sich im Anschlussbereich ergebenden Temperaturfaktoren sind für alle berechneten
Varianten ausreichend hoch, um dort das Wachstum von Schimmelpilzen zu vermeiden.
Durch das Betonbauteil ergeben sich hier jedoch sehr hohe Wärmeverluste.
INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN 47
BAUTEILANSCHLÜSSE
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
Konstruktion
Bewertung: Die Stelle mit der niedrigsten Oberflächentemperatur liegt direkt an der Kante,
an der die Innendämmung auf das Fenster trifft. Die Oberflächentemperatur ist dort
niedriger als im oberen Fensteranschluss zum Sturz, da hier keine außenseitige Dämmung
an das Fenster anschließt. Mit steigendem U-Wert der Bestandswand und steigender
Dämmdicke gehen sinkende innenseitige Oberflächentemperaturen einher, sodass für
einige Varianten eine Betrachtung im Einzelfall notwendig ist.
48 INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN
BAUTEILANSCHLÜSSE
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
Konstruktion
Konstruktion
Bewertung: An der Kante zwischen der innen gedämmten Außenwand und der oberen Geschoss
decke liegt aufgrund der lokal stark erhöhten Wärmestromdichte die Stelle mit der
niedrigsten Oberflächentemperatur. Die sich ergebenden Temperaturfaktoren liegen
für alle berechneten Varianten ohne Dämmkeil in einem Bereich, in dem eine zusätz-
liche Betrachtung im Einzelfall, z. B. durch numerische Simulation, notwendig ist. Wird
ein Dämmkeil angebracht, werden die Oberflächentemperaturen für alle betrachteten
Variantenausreichend hoch, um das Wachstum von Schimmelpilz zu vermeiden.
Konstruktion
Bewertung: Am Anschluss der Giebelwand an das Dach (Ortgang) ergibt sich im Bereich des äußeren
Sparrens eine erhöhte Wärmestromdichte und dadurch eine lokal niedrigere Ober-
flächentemperatur. Diese sind für alle berechneten Varianten ausreichend hoch, um
Schimmelgefahren im Anschlussbereich zu vermeiden. Aufgrund des Außenmaßbezugs
ergeben sich trotz der Wärmebrückenwirkung am Anschluss deutlich negative ψ-Werte
für die betrachteten Varianten.
INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN 51
BAUTEILANSCHLÜSSE
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
Konstruktion
Bewertung: An der Kante zwischen der innen gedämmten Außenwand und der oberen Geschoss-
decke liegt aufgrund der lokal stark erhöhten Wärmestromdichte die Stelle mit der
niedrigsten Oberflächentemperatur. Die sich ergebenden Temperaturfaktoren liegen
für alle berechneten Varianten ohne Dämmkeil in einem Bereich, in dem eine zusätz-
liche Betrachtung im Einzelfall, z. B. durch numerische Simulation, notwendig ist. Wird
ein Dämmkeil angebracht, werden die Oberflächentemperaturen für alle betrachteten
Variantenausreichend hoch, um das Wachstum von Schimmelpilz zu vermeiden.
Konstruktion
Bewertung: Die Wärmestromdichte entlang der Betondecke ist bei der Ausführung ohne Dämmkeil
stark erhöht und führt an der Kante der Bauteile und entlang des äußeren Bereichs
der Unterseite der Betondecke zu deutlich niedrigeren Oberflächentemperaturen.
Die sich ergebenden Temperaturfaktoren liegen für alle berechneten Varianten ohne
Dämmkeil in einem Bereich, in dem eine zusätzliche Betrachtung im Einzelfall, z. B. durch
numerische Simulation, notwendig ist.
Der Einsatz eines Dämmkeils führt zu einer deutlichen Erhöhung der Oberflächen
temperaturen im Anschlussbereich, sodass diese ausreichend hoch werden,
um Schimmelpilzwachstum zu vermeiden.
INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN 53
BAUTEILANSCHLÜSSE
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
Konstruktion
Bewertung: Die bzgl. der Oberflächentemperatur kritische Stelle liegt auch hier an der
Unterseite der einbindenden Geschossdecke. Im Kantenbereich sind die sich
ergebenden Temperaturfaktoren für alle berechneten Varianten ausreichend
hoch, um dort das Wachstum von Schimmelpilzen zu vermeiden.
54 INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN
BAUTEILANSCHLÜSSE
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
Konstruktion
Bewertung: Die bzgl. der Oberflächentemperatur kritische Stelle liegt auch hier an der
Unterseite der einbindenden Geschossdecke. Im Kantenbereich sind die sich
ergebenden Temperaturfaktoren für alle berechneten Variantenausreichend
hoch, um dort das Wachstum von Schimmelpilzen zu vermeiden.
INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN 55
BAUTEILANSCHLÜSSE
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
Konstruktion
5.3.13 _ Holzbalkendecke
Konstruktion
Bewertung: Innerhalb der Gefache zwischen den Holzbalken und an den Balkenköpfen werden
sehr niedrige Temperaturen erreicht. Der Holzbalkenkopf kann dadurch auch Frost
ereignissen ausgesetzt sein. Die Anbringung der Innendämmung wirkt sich gerade
auf die Temperatur der Balkenköpfe zusätzlich negativ aus. Hier ist in jedem Fall ein
individuelles Konzept zur Sicherstellung der Schadensfreiheit zu entwickeln.
Die vorliegende Betrachtung gibt eine Bewertung der Wärmebrücke unter gegebenen
Annahmen, es liegt jedoch explizit keine Planungsleistung vor.
Konstruktion
Konstruktion
Bewertung: Die innenseitige flankierende Dämmung der Gebäudetrennwand reduziert die Wärme
verluste nach außen und kompensiert die Wärmebrückenwirkung der Trennwand.
Dadurch werden deutlich niedrigere längenbezogene Wärmedurchgangskoeffizienten
erreicht, als ohne diese Maßnahme (vgl. Abschnitt 5.3.2).
Jedoch wirkt sich die flankierende Dämmung auf der nicht gedämmten Seite negativ
auf die Oberflächentemperaturen aus. Im Fall der beheizten Nachbarwohnung tritt
hier in Abhängigkeit des Wärmedurchgangskoeffizienten der Bestandswand im Bereich
der Raumecke eine kritische Oberflächentemperatur auf. Bei einem Wärmedurchgangs-
koeffizienten von 1,1 W/(m²∙K) oder niedriger ist auch im ungedämmten Raum im
Anschlussbereich eine ausreichend hohe Temperatur der Oberfläche gewährleistet.
Hinweis: Dieses Detail ist ein hypothetisches Beispiel wie sich die thermische Situation ändert,
wenn die Trennwand zur beheizten Nachbarwohnung mit gedämmt wird. Es wird
NICHT empfohlen die Trennwand zur Nachbarwohnung zu dämmen.
INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN 61
BAUTEILANSCHLÜSSE
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
Konstruktion
Konstruktion
Tabelle 8:
Qualitative Betrachtung der Wirksamkeit verschiedener Optimierungsmöglichkeiten
für ausgewählte punktförmige Wärmebrücken mit Innendämmung
+
unterseitige
Dämmung Decke
8.1 + + +
Außenecke — unterseitige Dämmung bis Dämmung bis
Geschossdecke Standardausführung Dämmung Decke OK Rohdecke OK Rohdecke
✗ ✔ ✔
✗ -1°C +3°C +2°C
✗ ✔
+6°C
✗
-0.2°C
✔
+6°C
Bewertung:
Für den Anschluss der Außenecke an die Geschossdecke führt nur eine Kombination aus zwei Zusatzmaßnahmen zu einer
ausreichenden Erhöhung der Oberflächentemperaturen in beiden Räumen (Entfernen des Zementestrichs mit Anbringung der Innendämmung bis
auf die Oberkanteder Geschossrohdecke in Kombination mit unterseitiger Deckendämmung).
+ + +
8.2 unterseitige unterseitiger unterseitiger
Außenecke — Dämmung Flachdach Dämmsteifen Dämmsteifen
Flachdach Attika Standardausführung (d > 1 cm) (d = 1 cm, b > 0,7 m) (d = 5 cm, b > 0,7 m)
✗ ✔
+5°C
✔
+5°C
✗
+0.8 °C
Bewertung:
Für die Dämmung des Anschlusses Außenecke – Flachdach Attika erwiesen sich verschiedene Maßnahmen als zielführend: So führen entweder
die vollflächige Innendämmung der Deckenunterseite (in der Regel ab 1 cm Dämmdicke) aber auch die Verwendung eines Deckendämmstreifens
zu einer ausreichenden Erhöhung der Oberflächentemperaturen. Dieser Dämmstreifen sollte mindestens 0,7 m breit sein (Empfehlung 1,0 m).
Die Dicke des Dämmstreifens darf nicht überdimensioniert werden, da sich sonst wiederum niedrigere Temperaturen am Übergang zwischen
Dämmstreifen und Betondecke ergeben können. So erwies sich in den durchgeführten Simulationen ein Dämmstreifen von 1 cm Dicke als
zielführend, 5 cm jedoch nicht (hier kommt es nur zu einer kleinen aber nicht ausreichenden Erhöhung der Oberflächentemperatur um 0,8° C).
INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN 65
BAUTEILANSCHLÜSSE
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
8.3 + +
Außenecke —Kellerdecke unterseitige Dämmung bis
(Keller unbeheizt) Standardausführung Dämmung Decke OK Rohdecke
✗ ✔
✗ +0.1°C +3°C
Bewertung:
Für die punktförmige Wärmebrücke am Anschluss zwischen Außenecke und Kellerdecke bleibt festzuhalten, dass vor allem die Anbringung
der Innendämmung der Außenwand bis auf die Betonrohdecke den gewünschten Effekt erzielt. Eine zusätzliche unterseitige Deckendämmung
hingegen führte nur zu einer sehr geringfügigen Erhöhung der Oberflächentemperatur im beheizten Raum.
Austausch Fenster
8.4 8.5 Standardausführung +
Außenecke Bodenplatte Außenwand – (inklusive Verringerung
(Keller unbeheizt) Standardausführung Fensteranschluss Schürzendämmung) Laibungstiefe innen
✔ ✗ ✔
Bewertung: Bewertung:
Für den Anschluss Außenecke und Bodenplatte erwiesen Zuletzt wurde noch ein Anschluss untersucht, bei dem ein Fenster unweit
sich die Oberflächentemperaturen bereits in der einer Außenecke platziert ist. Um ausreichend hohe Oberflächentemperaturen
„Standardausführung“ als hoch genug, sodass für sicherzustellen, sollte zunächst die Innendämmung bis auf die Betondecke
diese punktförmige Wärmebrücke keine zusätzlichen gestoßen werden und eine Deckendämmung (im Beispiel 30 mm) angebracht
Optimierungsmaßnahmen nötig sind. werden. Zusätzlich deuten die erzielten Ergebnisse darauf hin, dass alte
Fenster im Bestand im Zuge der Innendämmmaßnahme mit ausgetauscht
werdensollten. Nicht nur weisen moderne Fenster per se einen deutlich
geringenWärmedurchlass auf, auch kann beim Ausbau die Laibungstiefe
auf der Innenseite entsprechend verringert werden. Damit sinkt die Wärme-
brückenwirkung des Fensters deutlich, da das Fenster näher an die energetisch
günstige Position in der Dämmebene heranrückt.
66 INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN | BEWERTUNG UND FAZIT
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
Tabelle 9:
Bewertung von Wärmebrücken mit Innendämmung
an Außen- bzw. Kellerwänden anhand des fRsi-Wertes
5.3.1 0,78 0,82 0,84 0,77 0,81 0,83 0,76 0,80 0,83
5.3.2 0,78 0,79 0,80 0,75 0,76 0,77 0,73 0,74 0,75
5.3.3 0,75 0,76 0,77 0,73 0,74 0,75 0,70 0,72 0,73
A
5.3.4.1 A 0,83 0,83 0,83 0,81 0,81 0,82 0,80 0,80 0,80
5.3.4.1 B 0,77 0,77 0,77 0,74 0,74 0,74 0,72 0,72 0,72
B
A
5.3.4.2 A 0,87 0,90 0,91 0,86 0,89 0,91 0,86 0,88 0,90
5.3.4.2 B 0,76 0,76 0,76 0,73 0,73 0,73 0,71 0,71 0,71
B
70 INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN | BEWERTUNG UND FAZIT
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
Tabelle 9
U-Wert U-Wert U-Wert
Fortsetzung: 1,10 W/(m2·K) 1,30 W/(m2·K) 1,50 W/(m2·K)
Bewertung von Dämmstärke in mm Dämmstärke in mm Dämmstärke in mm
Wärmebrücken mit Kapitel Detail 40 60 80 40 60 80 40 60 80
Innendämmung an
Außen- bzw. Kellerwänden
5.3.5.1 0,78 0,78 0,78 0,76 0,76 0,77 0,75 0,75 0,76
anhand des fRsi-Wertes
5.3.5.2 0,88 0,88 0,89 0,87 0,88 0,88 0,87 0,87 0,88
5.3.6 A 0,77 0,76 0,76 0,76 0,76 0,75 0,76 0,75 0,75
5.3.6 B 0,76 0,76 0,77 0,75 0,75 0,76 0,74 0,74 0,75
B
5.3.7 0,71 0,70 0,69 0,69 0,69 0,68 0,68 0,67 0,64
5.3.8.1 0,65 0,65 0,65 0,64 0,63 0,63 0,63 0,62 0,62
5.3.8.2 0,73 0,73 0,73 0,73 0,73 0,73 0,72 0,72 0,72
5.3.9 0,72 0,73 0,75 0,72 0,73 0,75 0,71 0,73 0,75
BEWERTUNG UND FAZIT | INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN 71
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
Tabelle 9
U-Wert U-Wert U-Wert
1,10 W/(m2·K) 1,30 W/(m2·K) 1,50 W/(m2·K) Fortsetzung:
5.3.10.2 0,75 0,75 0,75 0,75 0,75 0,75 0,75 0,75 0,75
A
5.3.11.1 A 0,84 0,84 0,84 0,82 0,82 0,82 0,80 0,81 0,81
5.3.11.1 B 0,77 0,77 0,77 0,75 0,75 0,75 0,73 0,73 0,74
B
A
5.3.11.2 A 0,87 0,90 0,91 0,86 0,89 0,91 0,86 0,88 0,90
5.3.11.2 B 0,77 0,76 0,76 0,74 0,74 0,74 0,72 0,72 0,72
B
5.3.12 0,81 0,81 0,81 0,81 0,81 0,80 0,81 0,80 0,80
5.3.13 A 0,80 0,82 0,83 0,78 0,80 0,82 0,77 0,79 0,81
5.3.13 B 0,79 0,81 0,82 0,77 0,79 0,81 0,75 0,78 0,79
B
72 INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN | BEWERTUNG UND FAZIT
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
Tabelle 10:
Bewertung von Wärmebrücken mit Innendämmung
bei Teilsanierung anhand des fRsi-Wertes
5.4.1.1 A 0,85 0,88 0,89 0,84 0,87 0,89 0,83 0,86 0,88
5.4.1.1 B 0,72 0,71 0,71 0,68 0,68 0,68 0,65 0,65 0,65
B
5.4.1.2 0,84 0,86 0,88 0,83 0,85 0,87 0,82 0,85 0,87
5.4.2.1 A 0,88 0,90 0,91 0,87 0,89 0,91 0,86 0,89 0,90
5.4.2.1 B 0,72 0,71 0,71 0,68 0,68 0,67 0,65 0,65 0,64
B
5.4.2.2 0,84 0,87 0,89 0,83 0,86 0,88 0,83 0,86 0,88
5.4.3 0,85 0,87 0,89 0,84 0,87 0,89 0,83 0,86 0,88
TABELLENVERZEICHNIS | INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN 73
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
Tabellenverzeichnis
Literatur
[1] FVID – [7] T. Schöner, H. Künzel, [13] WTA-Merkblatt 6-5:
Fachverband Innendämmung e.V., K. P. Sedlbauer und D. Zirkelbach, Innendämmung nach WTA II
Praxishandbuch Innendämmung. „Untersuchungsbericht VHD: Nachweis von Innendämmsystemen
Köln: Verlaggesellschaft Holzfaserplatte Nassverfahren − mittels numerischer Berechnungs
Rudolf Müller GmbH, 2016 nicht hydrophobiert verfahren, 2014
und Holzfaserplatte
[2] Gesetz zur Einsparung [14] M. Engelhardt,
Trockenverfahren − hydrophobiert:
von Energie und zur Nutzung C. Sprengard und A. Holm,
Teil 2: Hygrothermische Parameter-
erneuerbarer Energien zur „Untersuchungsbericht VHD:
studie im Regelquerschnitt“.
Wärme- und Kälteerzeugung Holzfaserplatte Nassverfahren −
Erarbeitet im Rahmen
in Gebäuden* nicht hydrophobiert und
des Forschungsprojekts:
(Gebäudeenergiegesetz – GEG) Holzfaserplatte Trockenverfahren −
„Energieeffizienzsteigerung
hydrophobiert:
[3] DIN 4108-2:2013-02: durch Innendämmsysteme“,
Teil 3: Wärmebrückenkatalog
Wärmeschutz und Energie – FIW München; Fraunhofer IBP, 2018
für die Bestandssanierung
Einsparung in Gebäuden − Teil 2:
[8] C. Fitz, H. Künzel, mit Innendämmung“.
Mindestanforderungen an den
K. P. Sedlbauer, C. Maderspacher, Erarbeitet im Rahmen
Wärmeschutz
C. Sprengard und A. Holm, des Forschungsprojekts:
[4] WTA Merkblatt 6 – 8: „Untersuchungsbericht VHD: „Energieeffizienzsteigerung
Feuchtetechnische Bewertung Holzfaserplatte Nassverfahren − durch Innendämmsysteme“,
von Holzbauteilen – Vereinfachte nicht hydrophobiert und FIW München; Fraunhofer IBP, 2018.
Nachweise und Simulation, 2016 Holzfaserplatte
[15] DIN EN ISO 10211:2018-03:
Trockenverfahren − hydrophobiert:
[5] Informationsdienst Holz Wärmebrücken im Hochbau –
Teil 1: Materialspezifische
„Holzfaserdämmstoffe“, 2019 Wärmeströme und
Untersuchungen“.
Oberflächentemperaturen –
[6] M. Engelhardt et al., Erarbeitet im Rahmen des
Detaillierte Berechnungen
„Energieeffizienzsteigerung Forschungsprojekts:
durch Innendämmsysteme: „Energieeffizienzsteigerung [16] DIN 4108 Beiblatt 2:2017-11:
Anwendungsbereiche, durch Innendämmsysteme“, Wärmeschutz und Energie –
Chancen und Grenzen: FIW München; Fraunhofer IBP, 2018 Einsparung in Gebäuden −
Forschung für energieeffiziente Wärmebrücken − Planungs-
[9] DIN 4108-3:2018-10:
Gebäude und Quartiere“, und Ausführungsbeispiele
Wärmeschutz und Energie –
FIW München; Fraunhofer IBP, 2019 Einsparung in Gebäuden – Teil 3: [17] DIN EN ISO 6946:2018-03:
[Online]. Verfügbar unter: Klimabedingter Feuchteschutz – Bauteile − Wärmedurchlasswider-
Kurzversion URL: Anforderungen, Berechnungs stand und Wärmedurchgangs
tinyurl.com/yc5kesj6 verfahren und Hinweise koeffizient − Berechnungsverfahren
für Planung und Ausführung,
[18] DIN EN ISO 10456:2010-05:
[10] WTA-Merkblatt 6-2: Baustoffe und Bauprodukte −
Simulation wärme- und Wärme- und feuchtetechnische
feuchtetechnischer Prozesse, 2016 Eigenschaften:
https://www.tib.eu/de/suchen/id/
Tabellierte Bemessungswerte
TIBKAT%3A1670420760/Energieeffizienz- [11] DIN EN 15026:2007-08:
und Verfahren zur Bestimmung
steigerung-durch-Innendämmsysteme. Wärme- und feuchtetechnisches
der wärmeschutztechnischen
Verhaltenvon Bauteilen
Nenn- und Bemessungswerte
und Bauelementen −
Bewertung der Feuchteübertragung [19] WTA Merkblatt 6-4:
durch numerische Simulation Innendämmung nach WTA I:
Praxisleitfaden, 2016
[12] DIN 68800-2: 2022-02:
Holzschutz Teil 2:
Vorbeugende bauliche Maßnahmen
im Hochbau
IMPRESSUM | INNENDÄMMUNG MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN 75
holzbau handbuch | REIHE 4 | TEIL 5 | FOLGE 4
Impressum