Traegerrost
Traegerrost
Traegerrost
1. Einführung, Begriffsdefinitionen 1.
gesamt: 24 Seiten
räumliches System
6 Freiheitsgrade gefesselt
6 Gleichgewichtsbedingungen: 3 Kräfte-, 3
Momentengleichgewichte
∑ Fx =0 ∑ Fy =0 ∑ Fz =0
∑ Mx =0 ∑ My =0 ∑ Mz =0
Trägerrost
Fx
lokale Koordinatensysteme
Statik der Baukonstruktionen kb05 Trägerrost 1-2
Torsion entsteht auch bei exzentrischer Belastung, d.h., wenn die Lastebene nicht durch den
Schwerpunkt des Querschnitts (exakt durch den Schubmittelpunkt) geht.
My, Qz = Hauptbiegung
Mz, Qy = Querbiegung
Nx = Axialkraft
Mx (=MT) =
alte neue
Bez. Bez.
Qz Vz
Qy Vy
MT T
Trägerrost
axionometrische Darstellung
My als Drehpfeil:
Vz
x
Punktstützung (gelenkiges Lager)
In der realen Konstruktion muss die horizontale Unverschieblichkeit des Trägerrostes natürlich
sichergestellt werden und ggf. entsprechend berechnet werden (ggf. als echte 3D-Rechnung).
Wird (wie hier) „nur“ der senkrecht zu seiner Ebene belastete Trägerrost berechnet, kann
auf die Darstellung von Horizontallagern verzichtet werden.
Torsionsmomentengelenk (T=0)
Die in der Realität notwendige horizontale Auflagerfessel wird hier nicht dargestellt, da bei
Trägerrostaufgaben nur Lasten senkrecht zur Tragwerksebene betrachtet werden. Die Berechnung
der eventuell vorhandenen Beanspruchung in der Trägerrostebene muss zusätzlich erfolgen.
∑Fz =0
∑Mx =0 Trägerrost: Summe der Momente um Achsen (die in der Tragwerksebene liegen)
∑My =0 ebene 2D Systeme: Summe der Momente um Punkte bzw. Achsen, die aus der Ebene heraus zeigen
Am günstigsten erweist sich meist, die ∑ der Momente um beliebige, jedoch sinnvoll gewählte
Achsen zu bilden, so dass sich entkoppelte Gleichungen für jede Auflagerkraft ergeben.
bei ebenen Systemen durften an einer Ecke max. 2 Kräfte unbekannt sein; bei einem Trägerrost
dürfen max. 2 Momente unbekannt sein, die mit den beiden Momentenbedingungen berechnet
werden können.
45
z
V
geg.: My 43 = - 30,0 kNm Draufsicht
45
T
T 43 = 50,0 kNm
45
α = 50°
y
M
x
ges.: My 45 = ???
T 45 = ???
• graphisch: „Krafteck“
Momentenzerlegung und anschließend Gleichgewicht bilden (wird in 90% der Fälle vergessen)
∑M senkrecht zu (4) − (5) =0: My 43 = − My 45 ⋅ cos α + T 43 ⋅ sin α = −19,3 + 38,3 = 19,0 kNm
Die grafische Lösung ist in jedem Fall vorzuziehen, da insbesondere weniger anfällig für
Vorzeichenfehler!
Statik der Baukonstruktionen kb05 Trägerrost 1-7
Gleichgewicht am Element dx
∑MX=0 -T + ( T + dT ) + mT(x) · dx = 0
dT
dT + mT(x) · dx = 0 → = T '(x) = − mT (x)
dx
Angriff eines Einzeltorsionsmomentes: Sprung in T(x), analog zu V '(x) = −q(x); N'(x) = −n(x)
Analogie zu Längsbeanspruchung
N-Verlauf, Normalkraft N als Zug positiv
Lagerung für
T-Beansspr.
Fx ·a a + c/2
_ nc
l l
+ F ·b b+c/2
x
nc
l l
T My QZ
alte Bezeichnungen!
durch den umlaufenden Schubfluss: effektivste Querschnittsform um Torsion abzutragen
n
T·t 1 Profil
τ=
JT
; JT =
3
∑t 3
i · hi ( · η)
i η 0,99 1,12 1,12 1,30
Die Querschnitte verhalten sich sehr verschieden gegenüber Torsion: das Hohlprofil verformt sich
kaum, die anderen Profile weisen unter geringerer Belastung wesentlich größere Verdrehungen auf.
2 geometrisch gleich Plastikrohre, eines davon längs aufgeschlitzt torsionssteif eingespannt. Durch
Bohrungen und Hebelstangen werden mittels Gewichten Torsionsmomente aufgebracht.
Das geschlossene Rohr zeigt trotz großen Torsionsmomentes kaum Verdrehungen, ist also sehr
torsionssteif, da sich ein geschlossener Schubfluss im Kreisquerschnitt einstellen kann.
Beim geschlitzen Rohr wird der Schubfluss am Schlitz unterbrochen; die Schnittufer verschieben
sich (infolge der Schubspannungen in Balkenlängsrichtung) in Balkenlängsrichtung gegeneinander.
1,50
x
1.) Berechnung der Auflagerkräfte (Momentengleichgewicht um ACHSEN!)
F · 4,0
∑ M(1) − (5) = 0 − A 3 · 6,0 + F · 4,0 = 0 A3 = = 4,0 kN
6,0
F · 2,0
M(3) − (6) = 0 A1 · 6,0 − F · 2,0 = 0 A1 = = 2,0 kN
6,0
∑ M(1) − (3) = 0 T1 + F · 1,5 = 0 T1 = −F · 1,5 = −9,0 kNm
Kontrolle: Σ Fz = 0 (ok)
2.) Stabschnitte zur Berechnung der Schnittgrößen (Auswahl)
aus ∑ Fz = 0 Vz 23 = − A 3 = −4,0 kN
aus ∑ My = 0 My 23 = A 3 · 2,0 = 8,0 kNm
aus ∑ T = 0 T 23 = 0,0 kNm
(3)
F=10,0 kN
0 q=1,0 kN/m
x 2,0
(1) x (2)
5,00
Vz 23
My 23 T 23
Vz 21
T 21 My 21 x 21= −T23 = −6,0 kNm
x
My
x (2) T21 = My 23 = −20,0 kNm
3.) Schnittgrößen
-68.50
1 -20.00
3
-6.00
2
My [kNm]
-20.00
-20.00 1
3
1
3 2
2
6.00 10.00
15.00
6.00 10.00 Vz [kN]
T [kNm]
Statik der Baukonstruktionen kb05 Trägerrost 2-3
2,50
x
2,50
x
1.) Berechnung der Auflagerkräfte (Momentengleichgewicht um ACHSEN!)
10,0 · 3,0
∑ M(1) − (3) = 0 − A 6 · 6,0 + F · 3,0 = 0 A6 = = 5,0 kN
6,0
A · 2,5
∑ M(3) − (5) = 0 A 6 · 2,5 + A1 · 5,0 = 0 A1 = − 6 = −2,5 kN
5,0
− A 6 · 2,5 + F · 5,0
∑ M(1) − (7) = 0 A 3 · 5,0 + A 6 · 2,5 − F · 5,0 = 0 A3 = = 7,5 kN
5,0
Kontrolle: ∑ Fz = 0 A1 + A 3 + A 6 − F = 0 (ok)
usw.
Knotenschnitt (4):
aus ∑ Fz = 0 : Vz 42 = Vz 46 + Vz 45 = 5,0 kN
aus ∑ My = 0 : My 42 = − T 45 + My 46 = +15,0 kNm
aus ∑ T = 0 : T 42 = T 46 + My 45 = −25,0 kNm
x
axionometrische Darstellung
aus einem Biegemoment wird bei einer rechtwinkligen Ecke ein Torsionsmoment!
-25.00
3
-6.25 6
2
4
1
5
My [kNm]
18.75
15.00
-25.00
-25.00
3
6
2
4
1
5
T [kNm]
-7.50
-7.50
3
-2.50 -5.00 6
2
-2.50 -5.00
4
1
5
5.00
5.00 10.00
10.00 Vz [kN]
Hinweise:
Der T-Verlauf ist immer konstant (Ausnahme: Belastung durch Streckentorsionsmomente),
Analogie zum N-Verlauf bei ebenen Stabtragwerken
Was ändern sich, wenn die lokale x-Richtung in die andere Richtung läuft?
Das Vorzeichen der Querkräfte Vz!
Statik der Baukonstruktionen kb05 Trägerrost 2-5
Beispiel 4: Gabelgelagerter Trägerrost (Variation von Bsp. 3, S. 2-3; Übung für Auflagerkräfte)
2,50
x
2,50
x
1.) Berechnung der Auflagerkräfte (Momentengleichgewicht um ACHSEN!)
F · 5,0
∑ M(1) − (7) = 0 A 6 · 2,5 − F · 5,0 = 0 A6 = = 20,0 kN
2,5
F · 2,5
∑ M(2) − (6) = 0 A1 · 2,5 + F · 2,5 = 0 A1 = − = −10,0 kN
2,5
∑ M(1) − (3) = 0 T1 + A 6 · 6,0 − F · 3,0 = 0 T1 = − A 6 · 6,0 + F · 3,0 = −90,0 kNm
Kontrolle ΣVz=0 (ok)
Das Auflagertorsionsmoment ist immer dann zu berücksichtigen, wenn um eine Achse
parallel zu seiner Richtung gedreht wird; bei Drehung um eine Achse senkrecht zur Richtung
des Momentes fällt es vollkommen weg (z.B. bei M(2)-(6)).
Ergebnis:
3
-25.00 6
2
-25.00
10.00 1 4
5
90.00
90.00 60.00
20. 3
-10.00 -20.00 6
2 -10.00
My [kNm] -10.00 -20.00
4 10.00
1
-90.00 5
3 10.00
-25.00 6
-90.00 2
-25.00
4
1
5 Vz [kN]
T [kNm]
Statik der Baukonstruktionen kb05 Trägerrost 2-6
F=12,0 kN
(3)
3,464
x
A1
T1 (1)
x A2 (2)
4,00 2,00
12 · 6,0 + 6,928
∑ M⊥ zu (1) − (2) durch(1) = 0: A2 = = 19,73 kN
4,0
12 · 2,0 + 6,928
∑ M⊥ zu (1) − (2) durch(2) =0: A1 = − = −7,73 kN Kontrolle ∑ Fz = 0 (ok)
4,0
∑ M(1) − (2) = 0 : T1 = +4,0 − 12,0 · 3,464 = −90,0 kNm
a) Stabschnitt (2)-(3)
b) Stabschnitt (1)-(2)
c) Knotenschnitt (2) zur Kontrolle
(oder b) und c) vertauschen)
Knotenschnitt (2)
1
-48.00
-30.93 3
My [kNm]
-37.57
-7.73
1
1
-37.57
3 -7.73 3
2
2
8.00
T [kNm] 12.00
12.00
Vz [kN]
Statik der Baukonstruktionen kb05 Trägerrost 2-7
2.3 Verformungsberechnung
Die Berechnung von Verformungen erfolgt nach den Regeln des P.d.v.K. (Statik III).
Neben den Anteilen aus Biegung (EJy) sind nun noch die Anteile aus Torsion (GJT) zu
berücksichtigen.
Profil: quadrat. kaltverformtes Rohrprofil
Beispiel (siehe Beispiel 1 S. 2-1) QRO 140x10 (mm)
4 4
Jy=1268,0 cm ; JT=2245,0 cm
4 2 4 2
mit E= 2,1·10 kN/cm ; G= 0,81·10 kN/cm folgt
2 2
EJy = 2662,8 kNm ; GJT = 1818,45 kNm
1,50
x
ges: Durchbiegung Knoten (4)
1 1.00
-1.50
4
2
3
1.33
Myv [kNm]
-1.50
1 1.00
-1.50
4
2
3
1 1
w=
EJy ∫
My Mvy dx +
GJT ∫
T T v dx =
Tv [kNm]
1 1 1 1
· 1,5 · ( −9,0) · ( −1,50) + · 6,0 · 8,0 · 1,33 + · 4,0 · ( −9,0) · ( −1,50) =
EJy 3 3 GJT
1 1 28,03 54,0
· (6,75 + 21,28) + · 54,0 = + = 0,0105 + 0,0297 = 0,0402 (m)
EJy GJT EJy GJT
6.00
4
ges: Verdrehung (um die Stabachse) Knoten (2)
2
8.01 40.24
1 −36,0 Verformungsfigur
ϑ(2) = · 4,0 · ( −9,0) · 1,00 = = −0,0198 (rad) = −1,13o
GJT GJT
Beispiel:
LF 2: TL=10,0 kNm
LF 1: q=5,0 kN/m
My 24 = 0
1,50
0
x
(4) 1,5
x
x (2) (3)
(1)
4,00 2,00
Die zusätzliche 4. Auflagerkraft muss durch die (für ein statisch bestimmtes System
notwendige) Nebenbedingung ermittelt werden.
1.) Auflagerkräfte LF 1:
somit wirkt auf den Stab (1)-(2)-(3) in (2) lediglich eine Vertikalkraft von 5,0 · 1,5 - 3,75=3,75 kN
3,75 · 4,0 3,75 · 2,0
in verkürzter Berechnung: T1=0, A 3 = = 2,5 kN; A1 = = 1,25 kN
6,0 6,0
2.) Auflagerkräfte LF 2:
LF 1: q LF 2: TL
1
4
1 -6.67
2 4
1.41 3 2
3
3.33
5.00 My [kNm]
1 1.67 1
4
1.25 4
2 3.75 2
3
10.00 3
2.50
10.00 1.67
T [kNm]
Statik der Baukonstruktionen kb05 Trägerrost 3-1
x
x
x
symmetrische Belastung antimetrische Belastung
Mit diesen Erkenntnissen sind bei der Berechnung der Schnittgrößen Vereinfachungen möglich:
1,80 1,80
2,00
(8)
x
00
x
2,
(3) (5)
x (4)
x
F=10,0 kN
00
x
F=10,0 kN
3,00
3,
x
(2) (6)
50
(1) (7) 1,
x
1,50
Das System ist eigentlich 1-fach statisch
unbestimmt; da aber Stab (4)-(8) die
Symmetrieachse des Systems ist, müssen dort die
Verdrehung ϑ=0 und das Torsionsmoment T=0
sein. Es ist somit keine statisch unbestimmte
Rechnung erforderlich.
Auflagerkräfte:
−2 · 10,0 · 1,5
∑ M(2) − (6) = 0 A8 = = −6,0 kN
5,0
10,0 · 3,6 − ( −6,0) · 1,8
M(7) − (5) = 0 A2 = = 13,0 kN = A 6 ; Kontrolle : ∑ Fz = 0 (ok)
3,6
-6.00
-6.00 8 6.00 8
-12.00
3 3
-15.00 4 -6.00 4
5 5
5.40
2 2
-15.00 6.00
My [kNm] 13.00
1 1
6 T [kNm] 6
13.00
7 7
8
3 8
-3.00 -6,00 3
-10.00 4
3.00 -3.00 4
5
3.00 5
-10.00 2 6.00
2
3.00
1 -3.00
1
Vz [kN] 6 Verformungsfigur 6
23.43
7 10.00
7
Statik der Baukonstruktionen kb05 Trägerrost 3-3
Die Berechnung erfolgt mit dem Kraftgrößenverfahren analog zu ebenen Systemen. Bei der
T · Tv
Berechnung der δik und δi0 - Glieder sind die Torsionsanteile ∫GJT
dx zusätzlich zu den
M · Mv
Krümmungsanteilen ∫ EJy
dx zu berücksichtigen.
Sind anschließend Verformungen zu berechnen, kann wie bei ebenen Systemen auf den
Reduktionssatz (Statik III) zurückgegriffen werden.
In den Formelwerken sind der einseitig und der beidseitig gabelgelagerte Einfeldträger unter
Torsionsbelastung vertafelt.
Häufig ist daher eine statisch unbestimmte Rechnung nicht erforderlich, ähnlich gilt für symmetrische
System mit symmetrischer oder antimetrischer Belastung.
Beispiel: geg. System Reduktion auf Tabellenfälle für Biegung und Torsion:
Lösung:
max My=8,0 kNm
T12=-3,0 kNm, T32=+6,0 kNm
Beispiel: symm. Belastung: muss das System statisch unbestimmt gerechnet werden?
Nein, aus Symmetriegründen bekommt jedes Lager F/4;
Ändern sich jetzt die Schnittgrößen?
es tritt keine Torsion auf.
Nein, aus Symmetriegründen ist T=0!
l/2
l/2
l/2
l/2
x
x
Statik der Baukonstruktionen kb05 Trägerrost 3-4
Übung: Warum treten im Stab (2)-(3) keine Schnittgrößen auf, verformt sich der Stab (2)-(3)?
Wie ändern sich die Schnittgrößen, wenn Lager (3) zu einer Gabellagerung wird?
Profil: QRO 140x10 (mm)
00
00
4,
4,
x
x
x
4,00
x
„0“-Zustand: „X1=1“-Zustand:
x
x
x
x
1.00 My [kNm]
My [kNm] 1.00
1 5
1 5
-1.00
2
3
4 2
1.030
4
T [kNm] T [kNm]
Statik der Baukonstruktionen kb05 Trägerrost 3-5
1 1 6,0 8,0
δ11 = · 6,0 · 1,0 · 1,0 + · 2 · 4,0 · 1,0 · 1,0 = +
EJy GJT EJy GJT
1 1 −45,0
δ10 = · 2 · 3,0 · · 1,0 · ( −22,5) =
EJy 3 EJy
EJy 2662,8 EJy δ11 = 6,0 + λ · 8,0 = 17,7144
mit λ = = = 1,4643 folgt und somit
GJT 1818,45 EJy δ10 = −45,0
EJy δ10 −45,0
X1 = − =− = 2,54
EJy δ11 17,7144
1
-19.96
5
2
3
2.54
4
2.54 My [kNm]
1
-2.54 5
2
2.54
3
4 T [kNm]
1
-15.00 5
2
3
4
Vz [kN]
15.00
1
5
2
3
4
14.72
Verformungsfigur
Statik der Baukonstruktionen: Übungsblätter Trägerrost kb05 ROST 1
Text für alle Aufgaben: Berechnen Sie den My, T und VZ - Verlauf
x
2,00 kN/m 1
2
4
4,50
3
4,00 5
50
4,
5,00 6
3,00
x
00
3,
00
2,
2,00
x
A. 3) Eingespannter Trägerrost
q=1,0 kN/m
(5) x (6)
(1) x (2)
TL=2,0 kNm
(4) x (3)
4,00 3,00
x
3,00
(3)
3,
00
3,00 3,00
Berechnen Sie den My, T und VZ - Verlauf sowie die Durchbiegung des Punktes (2).
Werkstoff und Profil: siehe A. 3
Kontrollieren Sie das Momentengleichgewicht am Knoten (2).
0
1, 5
0
1,50
x
1,5
2 gabelgelagerte Träger sind durch eine Art querbelasteter Pendelstab verbunden.
Ermitteln Sie den My, T und VZ - Verlauf mit Hilfe von Tabellenfällen (d.h. ohne statisch
unbestimmte Rechnung).
0
1,5
1,50
x
0
1 ,5
Berechnen Sie den My, T und VZ - Verlauf unter Ausnutzung der Symmetrieeigenschaften.
Erläutern Sie das Tragverhalten und berechnen Sie (möglichst unter Verwendung von Tabel-
lenfällen) die Vertikalverschiebung des Punktes (2) und der Feldmitte des Stabes (1)-(2).
Werkstoff: Stahl S 235 (St37)
Profil: warm gefertigtes quadratisches Rohrprofil QRO 200x16: JT=10.250 cm4; Jy= 6.080 cm4
Statik der Baukonstruktionen: Übungsblätter Lösung Trägerrost kb05 Lö ROST 1
-45.00 1
1 9.00 2
A. 1)
9.00 2 4 9.00
3
4 9.00 5
-16.00 3
5 36.00 81.00
T [kNm] 6
My [kNm]
6
81.00 18.00
65.00 18.00 1
1 9.00 2
9.00 2 4 9.00
9.00 3
4 9.00
-8.00 9.00 3 5
5 -18.00
9.00 44.44
6
Vz [kN] 6 w [mm]
18.00
Hilfszustand -5.00 18.00 1
1 2
1.00 1.00
1.00 1.00 2 4 1.00
4 -4.00 1.00 3
3 5 9.00
4.00
5
6
Myv [kNm] 6 Tv [kNm] 9.00
5.00
1.00
1.00
A.1 2) -60.00
4
15.00
-10.00 20.00 1 -60.00 4
3
22.50 15.00
3
My [kNm] 2
T [kNm]
50.00
2
25.00
1 4
-15.00 1 25.00 4
15.00 10.00
3
Vz [kN] 3
2 10.00 w [mm] 20.23
25.00 2
Hilfszustand
-5.00
25.00
1.0 1.0
1 -3.00 4 1 -5.00 4
v 3 3
My [kNm] Tv [kNm]
2 2
2.00
A. 3)
-16.50 -5.50
-5.50
-4.50
1 -7.50 5 1 5
-4.50
-2.00 6 6
3.00 2 2
A.1) 3.31 2
1
3.31 2
My [kNm] 5.43
7,68 7.68
7.73 T [kNm]
3
1 3.93 3
3.31 2 1
-3.93
0.31 2 3.93
3.31
w [mm]
Vz [kN] 6.05
3
3
3.93
-1.50
Hilfszustand
1 1.00 -1.50
1 1.00
2
0.50
2
1.50
1,50 2.12
Myv [kNm] v
T [kNm]
3
A. 2) 3
4 0.50
5
1 6.67
4 -20.00
2 6 -20.00
5.00 5
3 3.3 1 10.00
16.67 2 10.00 6
15.00 5.00
My [kNm] 12.50 3
T [kNm]
-10.00
4
-3.33
-5.00 5 -3.33
4
5
1 -5.00
2 6 1
6.67 2 6
6.67 3
5.00 5.92
3
5.00
w [mm]
Vz [kN] 10.00
1
1
A. 3) 7.50 4
7.50 4
3 8.25 3 8.25
My [kNm] 9.38 T [kNm]
2
9.00 2
8.25 8.25
-8.25
1
-7.50 4 1
-3.75
7.50 4
3
3
2 3.75 w [mm]
Vz [kN] 2.21 2 0,58
8.25