Verformungen in Betonbau

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 18

Prof. Dr.-Ing.

Rudolf Baumgart Hochschule Darmstadt


Massivbau University of Applied Sciences

Verformungen

1 Grundlagen
1.1 Allgemeines

Die Begrenzung der Verformungen im Stahlbetonbau verfolgt im Wesentlichen die folgenden


Ziele:

- Vertrauen und Wohlbefinden der Nutzer


- Verhinderung von Schäden an angrenzenden oder nicht tragenden Bauteilen (z.B.
Zwischenwände)

Wie aus der Statik bekannt ist, lässt sich die Durchbiegung eines Bauteils unter
Vernachlässigung der Schubverformungen durch Integration der Verkrümmungen κ(x) über
die gesamte Bauteillänge ermitteln.

l l
M ( x) 1 M
Allgemein: f  0 EI ( x)  M ( x)  dx 0  ( x)  M ( x)  dx mit   r  EI   w
''

Das folgende Beispiel zeigt die Ermittlung der Verformung eines Einfeldträgers unter
Gleichstreckenlast in Feldmitte mit dem Prinzip der virtuellen Kräfte:

Bild: Durchbiegung eines Einfeldträgers in Feldmitte

l 2 l 2 l 2
M ( x) 2  q  l  x q  x2  x 5  q  l4
f  2   M ( x)  dx  2    ( x)  M ( x)  dx 
EI 0  2
      dx 
0
EI ( x) 0
2  2 384  EI

Wie man unschwer erkennen kann ist diese einfache Vorgehensweise bei
Stahlbetonbauteilen nicht möglich, was hauptsächlich an folgenden Gegebenheiten liegt:

- Die Biegesteifigkeit EI ist nicht konstant, sondern eine lastabhängige Größe,


d.h. es besteht kein linearer Zusammenhang zwischen dem Moment und der
Verkrümmung des Querschnitts.
- Kriechen und Schwinden des Betons beeinflussen die Verformung von
Stahlbetonbauteilen in Abhängigkeit von der Zeit beträchtlich.

Im Stahlbetonbau bietet es sich deshalb an, die


Krümmung direkt aus dem Dehnungszustand des
Querschnitts zu ermitteln, der sich aus dem inneren
Kräftegleichgewicht ergibt:
  c 2  s1   c 2  M
   s1 
x d d  x EI

verformungen.doc 04.04.16 Seite 1


Prof. Dr.-Ing. Rudolf Baumgart Hochschule Darmstadt
Massivbau University of Applied Sciences

Die genaue Vorhersage von Verformungen und deren zeitliche Entwicklung erweist sich als
schwierig, da eine Vielzahl von Parametern in die Berechnung eingehen: Insbesondere der
beträchtliche Verformungszuwachs infolge Rissbildung, die maßgeblich von der streuenden
Betonzugfestigkeit abhängt, ist nur schwer vorherzusagen. Zusätzlich hat das
angenommene statische System (z. B. gelenkig statt teilweise eingespannt) Einfluss auf den
gerissenen Bereich, der durch die Rissschnittgrößen festgelegt wird.

Das folgende Bild zeigt den Zusammenhang zwischen der Last (hier Moment) und der
Verformung(Krümmung) eines Biegebalkens. Es wird deutlich, dass die Rissbildung und die
Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen (tension stiffening) einen erheblichen Einfluss
auf die Biegesteifigkeit haben.

Bild: Last-Verformungs-Linie eines Stahlbetonbalkens im GZG

Aus den oben genannten Gründen ist es sinnvoll, die möglichen Grenzwerte der Verformung
zu ermitteln, um daraus evtl. Rückschlüsse auf die tatsächlich zu erwartende Verformung zu
erhalten:

- Unterer Grenzwert: Verformung des ungerissenen Bauteils (Zustand I).


- Oberer Grenzwert: Verformung des vollständig gerissenen Bauteils (reiner
Zustand II ohne Mitwirkung des Betons auf Zug).

Somit ergeben sich die folgenden Möglichkeiten zur Berechnung von Verformungen:

1) Genaue Berechnung der Verformungen durch numerische Integration der


Krümmungen über die Balkenlänge. Die Basis hierfür bilden die M-к-Linien, die unter
Berücksichtigung der Rissbildung und der Mitwirkung des Betons auf Zug für einen
bestimmten Querschnitt erstellt werden müssen.

2) Vereinfachte Berechnung der Verformungen aus den oberen und unteren Grenzwerten
unter Berücksichtigung des gerissenen Bereichs über einen Rissbildungsfaktor.

3) Vereinfachte Berechnung der Verformungen durch die Annahme bereichsweise


konstanter Steifigkeiten im Zustand I und Zustand II.

verformungen.doc 04.04.16 Seite 2


Prof. Dr.-Ing. Rudolf Baumgart Hochschule Darmstadt
Massivbau University of Applied Sciences

1.2 Regelungen nach EC 2

1.2.1 Allgemeine Regelungen

Bild: Biegeverformung eines Bauteils – Definition der Komponenten

Entsprechend der oben gezeigten Abbildung muss im Hinblick auf die Biegeverformung
eines Bauteils unterschieden werden zwischen:
• Durchbiegung w
Die Durchbiegung bzw. die Biegelinie entspricht der Differenz zwischen der
verformten Lage und der unverformten Ausgangslage.
• Durchhang f
Der Durchhang entspricht der Abweichung der verformten Lage von einer
Referenzlage, i. d.R. der geraden Verbindung zwischen den Auflagern.

Da Biegeverformungen visuell nur auf Referenzlinien bezogen wahrgenommen werden


(Durchhang), kann dieser – im Gegensatz zur Durchbiegung – durch eine Überhöhung ü der
Schalung bei der Herstellung reduziert werden. Nach EC 2 sollte die Überhöhung
allerdings l/250 nicht überschreiten.

Zum Nachweis von Verformungen stehen im EC 2 zwei alternative Wege zur Verfügung:
• Explizite Berechnung der Verformung und Vergleich mit Grenzwerten.
• Vereinfachter Nachweis durch Begrenzung der Biegeschlankheit.

Die zweite Alternative ist generell auf vorwiegend biegebeanspruchte, nicht vorgespannte
Bauteile beschränkt. Im NA erfolgt zudem – bedingt durch die weitgehend empirische
Ableitung der Biegeschlankheitsgrenzen– eine weitere Einschränkung auf Deckenplatten des
üblichen Hochbaus.

Die Norm legt folgende Grenzwerte fest, die allerdings nur Richtwerte für übliche Wohn-,
Büro und Industriebauten darstellen:

• Erhalt eines ansprechenden Erscheinungsbilds: Durchhang f <= l/250


• Vermeidung von Schäden in angrenzenden Bauteilen: Durchbiegung w <= l/500

Die Nachweise sind für die quasi-ständige Belastung zu führen. Bei Kragträgern ist 2,5l
anzusetzen, also Durchhang f <= l/100.

Eine Überschreitung der genannten Grenzen ist nicht automatisch als Mangel zu sehen,
während deren Einhaltung nicht in allen Fällen die Gebrauchstauglichkeit garantiert. Im
Zweifelsfall sind mit dem Bauherrn davon abweichende Grenzwerte zu vereinbaren.

verformungen.doc 04.04.16 Seite 3


Prof. Dr.-Ing. Rudolf Baumgart Hochschule Darmstadt
Massivbau University of Applied Sciences

1.2.2 Vereinfachter Nachweis durch Begrenzung der Biegeschlankheit

Im EC 2 werden Grenzen für die Schlankheit l/d angegeben, die auf einer genauen
Berechnung basieren. Die Ausdehnung des auf Gebrauchslastniveau gerissenen Bereichs
und der Einfluss des Bewehrungsgrades auf die Biegesteifigkeit im Zustand II werden durch
eine Unterscheidung zwischen gering- und hochbeanspruchten Bauteilen erfasst.

Gering beanspruchte Bauteile (v. a. Platten) weisen im Allgemeinen niedrige


Bewehrungsgrade auf (< 0,5 %); der gerissene Bereich erstreckt sich unter Gebrauchslasten
nur über einen begrenzten Bereich der Spannweite.

Im Unterschied dazu besitzen hoch beanspruchte Bauteile (vorwiegend Balken)


Bewehrungsgrade > 0,5%. Die Rissbildung ist im Allgemeinen bereits unter Gebrauchslasten
weit fortgeschritten, die größere Ausdehnung des gerissenen Bereichs führt damit im
Vergleich zu gering beanspruchten Bauteilen zu größeren Verformungen. Für
hochbeanspruchte Bauteile werden daher strengere Grenzwerte, d. h. größere statische
Nutzhöhen bei gleicher Stützweite erforderlich.

l    0  2
3

 K  11  1,5  f ck  0  3,2  f ck    1   K  35  K 2  150 l für    0 (7.16a)


d     

l  0 1 ´ 
 K  11  1,5  f ck    f ck    K  35  K  150 l für    0 (7.16b)
2

d    ´ 12 0 

l/d der Grenzwert der Biegeschlankheit (Verhältnis von Stützweite zu Nutzhöhe);


K der Beiwert zur Berücksichtigung der verschiedenen statischen Systeme;
der Referenzbewehrungsgrad  0  10 
3
ρ0 f ck fck in MN/m²
ρ, ρ´ der erforderliche Zug(Druck)bewehrungsgrad in Feldmitte, um das
Bemessungsmoment aufzunehmen (am Einspannquerschnitt für Kragträger);
Die 2. Obergrenze K²▪150/l gilt für Bauteile, die verformungsempfindliche Ausbauelemente
beeinträchtigen können.

Die Gleichungen (7.16a) und (7.16b) sind unter der Voraussetzung hergeleitet worden, dass
die Stahlspannung unter der entsprechenden Bemessungslast im GZG in einem gerissenen
Querschnitt in Feldmitte eines Balkens bzw. einer Platte oder am Einspannquerschnitt eines
Kragträgers 310 N/mm² beträgt (entspricht ungefähr fyk = 500 N/mm²). Werden andere
Spannungsniveaus verwendet, sind in der Regel die nach Gleichung (7.16) ermittelten Werte
mit 310 / σs zu multiplizieren. Im Allgemeinen befindet man sich mit der Annahme nach
Gleichung (7.17) auf der sicheren Seite:

310 / σs = 500 / (fyk ⋅ As,req / As,prov) = As,prov / As,req (7.17)

σs Stahlzugspannung in Feldmitte (am Einspannquerschnitt eines Kragträgers)


unter der Bemessungslast im GZG;
As,prov vorhandene Querschnittsfläche der Zugbewehrung im vorgegebenen
Querschnitt;
As,req erforderliche Querschnittsfläche der Zugbewehrung im vorgegebenen
Querschnitt im GZT.

verformungen.doc 04.04.16 Seite 4


Prof. Dr.-Ing. Rudolf Baumgart Hochschule Darmstadt
Massivbau University of Applied Sciences

EC2 Tabelle 7.4N: Grundwerte der Biegeschlankheit von Stahlbetonbauteilen ohne


Drucknormalkraft; Beispiele für 0,5% und 1,5% mit C30/37 und σs = 310 MN/m²

Bei gegliederten Querschnitten, bei denen das Verhältnis von Gurtbreite zu Stegbreite den
Wert 3 übersteigt, sind in der Regel die Werte von l/d nach Gleichung (7.16) mit 0,8 zu
multiplizieren.

Bei Balken und Platten (außer Flachdecken) mit Stützweiten über 7 m, die leichte
Trennwände tragen, die durch übermäßige Durchbiegung beschädigt werden könnten, sind
in der Regel die Werte l/d nach Gleichung (7.16) mit dem Faktor 7/leff (leff in m) zu
multiplizieren.

Bei Flachdecken mit Stützweiten über 8,5 m, die leichte Trennwände tragen, die durch
übermäßige Durchbiegung beschädigt werden könnten, sind in der Regel die Werte l/d nach
Gleichung (7.16) mit dem Faktor 8,5/leff (leff in m) zu multiplizieren.

verformungen.doc 04.04.16 Seite 5


Prof. Dr.-Ing. Rudolf Baumgart Hochschule Darmstadt
Massivbau University of Applied Sciences

1.3 Materialgesetze nach EC 2

Die Spannungs-Dehnungs-Linien für Verformungsberechnungen (und für die Schnittgrößen-


ermittlung mit nichtlinearen Verfahren) sind im folgenden Bild dargestellt:

Die Funktion für die Betonspannung in dem oben abgebildeten Werkstoffgesetz ist in der
k    2
Norm festgelegt:  c  fc     c  c1 k  1,05  Ecm   c1 f c
1  k  2  

Für die nichtlineare Verformungsberechnung und die nichtlineare Schnittgrößen-


ermittlung sind die folgenden Mittelwerte der Festigkeiten anzusetzen:
normalduktil hochduktil
Bruchdehnung Stahl:  su  0,025  uk  0,025  uk  0,050
Fließgrenze Stahl: f y  f yk f y  f yk
Streckgrenze Stahl: f t  1,05  f yk f t  1,08  f yk
Betonfestigkeit: f c  f cm

Für die nichtlineare Verformungsberechnung und die nichtlineare Schnittgrößen-


ermittlung einschließlich Bemessung dürfen alternativ gemäß NA die folgenden
Rechenwerte als Mittelwerte der Festigkeiten angenommen werden:
normalduktil hochduktil
Bruchdehnung Stahl:  su  0,025  uk  0,025  uk  0,050
Fließgrenze Stahl: f yR  1,1  f yk f yR  1,1  f yk
Streckgrenze Stahl: f tR  1,05  f yR f tR  1,08  f yR
Beton bis C50: f cR  0,85    f ck
f cR  0,85    f ck  c
´
Beton ab C55:
Für Beton ab der Festigkeitsklasse C55 gilt wegen größeren Streuungen der
 c 
1
Materialeigenschaften folgender Abminderungsfaktor:  1,0
1,1  f ck 500
Für den Bemessungswert des Tragwiderstandes gelten die folgenden einheitlichen
Teilsicherheitsbeiwerte:
- Grundkombination und Ermüdung:  R  1,3
- Außergewöhnliche Kombination:  R  1,1

Die Mitwirkung des Betons auf Zug zwischen den Rissen (tension stiffening, siehe Heft 525
des DAfStb) darf vernachlässigt werden, wenn dies auf der sicheren Seite liegt.

verformungen.doc 04.04.16 Seite 6


Prof. Dr.-Ing. Rudolf Baumgart Hochschule Darmstadt
Massivbau University of Applied Sciences

2 Vereinfachte Verformungsberechnung durch Ansatz von


bereichsweise konstanten Steifigkeiten
Die effektive Biegesteifigkeit EIII ist zwar beanspruchungsabhängig, sie ändert sich aber in
weiten Teilen des gerissenen Bereichs nur wenig. Es ist daher nahe liegend, die
Biegesteifigkeit abschnittsweise konstant anzunehmen. Die einfachste Möglichkeit hierfür ist,
den Balken über die Rissschnittgrößen in einen gerissenen und einen ungerissenen Bereich
aufzuteilen. Da im Allgemeinen keine Informationen über die Belastungsgeschichte
vorliegen, sollte der gerissene Bereich unter der seltenen Einwirkungskombination mit
der Zugfestigkeit fctm bestimmt werden.

Bild: Näherungsweise Verformungsberechnung durch abschnittsweise konstante


Biegesteifigkeit

Wie man am obigen Bild erkennen kann, wird der Übergang vom Erstriss (Mcr) zum
abgeschlossenen Rissbild (1,3Mcr) vereinfacht durch einen Steifigkeitssprung berücksichtigt.
Eine genauere Berücksichtigung ist nur sinnvoll bei numerischer Integration.

Dadurch kann die Verformung sehr einfach durch Koppeln über 2 Bereiche mit konstanter
Biegesteifigkeit ermittelt werden, für das oben dargestellte Beispiel wie folgt:

x , riss l/2
2 2
f max 
EI I
 0 M ( x)  M ( x)  dx  EI II  x,rissM ( x)  M ( x)  dx

verformungen.doc 04.04.16 Seite 7


Prof. Dr.-Ing. Rudolf Baumgart Hochschule Darmstadt
Massivbau University of Applied Sciences

3 Vereinfachte Verformungsberechnung durch einen


Rissbildungsfaktor
Statt abschnittsweise mit unterschiedlichen Steifigkeiten zu integrieren werden zunächst die
beiden Grenzwerte der Durchbiegungen für den Zustand I und den reinen Zustand II
ermittelt. Unter Berücksichtigung des Verhältnisses zwischen gerissenen und ungerissenen
Bereichen kann die zu erwartende Durchbiegung wie folgt ermittelt werden:

f  f I     f II  f I     f II  1     f I

ς Verteilungsbeiwert oder Rissbildungsfaktor


fI für den Zustand I ermittelte Durchbiegung
fII für den Zustand II ermittelte Durchbiegung

Der Verteilungsbeiwert (Rissbildungsfaktor) ς kann hierbei näherungsweise in Abhängigkeit


vom maximalen Feldmoment wie folgt ermittelt werden:

M cr
Linearer Momentenverlauf:   1
MF
M cr
Quadratischer Momentenverlauf:   1
MF

Es gibt mehrere unterschiedliche Vorschläge zur Ermittlung dieses Rissbildungsfaktors, eine


davon kann z.B. dem Eurocode 2 entnommen werden.

Bild: Vereinfachte Ermittlung der Verformung über eine mittlere Krümmung.

verformungen.doc 04.04.16 Seite 8


Prof. Dr.-Ing. Rudolf Baumgart Hochschule Darmstadt
Massivbau University of Applied Sciences

4 Verformungsberechnung durch numerische Integration


der M-к-Linie
Da die Biegesteifigkeit belastungsabhängig ist, wird im Stahlbetonbau direkt mit
Krümmungen gearbeitet, so dass sich das aus der Statik bekannte Integral (Prinzip der
virtuellen Kräfte) durch direktes Einsetzen der Krümmung verändert:

M x  M x 
l l

Aus f    M  x   dx wird mit  x   f     x   M  x   dx


0
EI ( x) EI (x ) 0

Da die Querschnittsverkrümmung vom Material, vom Bewehrungsgrad, von den


Abmessungen und von der Belastung abhängt, kann der Zusammenhang zwischen Moment
und Krümmung nur für einen bestimmten Querschnitt mit einer bestimmten Normalkraft
erstellt werden.

Bild: Anwendung des Prinzips der virtuellen Kräfte auf einen gerissenen Stahlbetonbalken

Die gebräuchlichste Vorgehensweise für die numerische Integration ist die Anwendung der
Simpson-Integration. Da diese auf ein Interpolationspolynom mit 3 Stützstellen aufbaut
(quadratische Approximation), muss der Integrationsbereich in eine gerade Anzahl von
Abschnitten unterteilt werden. Mit den n Stützstellen kann das oben genannte Integral
dann folgendermaßen numerisch gelöst werden:
x
  f ( x 0 )  4 f ( x1 )  2 f ( x 2 )  4 f ( x3 )  ......  2 f ( x n  2 )  4 f ( x n 1 )  f ( x n ) 
xn
x0
f ( x )  dx 
3
Nicht ganz so genau (lineare Approximation), aber dafür mit beliebiger Anzahl von
Integrationsabschnitten, funktioniert die Trapezregel:
x
  f ( x 0 )  2 f ( x1 )  2 f ( x 2 )  2 f ( x3 )  ......  2 f ( x n  2 )  2 f ( x n 1 )  f ( x n ) 
xn
x0
f ( x )  dx 
2

verformungen.doc 04.04.16 Seite 9


Prof. Dr.-Ing. Rudolf Baumgart Hochschule Darmstadt
Massivbau University of Applied Sciences

5 Zeitabhängige Anteile infolge Kriechen und Schwinden


Beton zeigt bereits unter üblichen Gebrauchsbedingungen ein ausgeprägtes zeitabhängiges
Verhalten, wodurch Dehnungen auftreten können, die ein Mehrfaches der elastischen
Dehnung betragen:  c t    ci t 0    cs t , t 0    cc t , t 0 

 ci lastabhängige elastische Dehnung


 cs lastunabhängige Dehnung aus Schwinden
 cc lastabhängige Dehnung aus Kriechen (incl. Relaxation)
t0 Zeitpunkt für den Beginn der Belastung
t aktueller Zeitpunkt

Schwinden

Als Schwinden wird vor allem die lastunabhängige Volumenverminderung des Betons
durch Austrocknung oder durch chemische Prozesse wie der Hydratation bezeichnet. Die
Schwinddehnung nähert sich bei konstanten Umgebungsbedingungen mit zunehmender Zeit
asymptotisch einem Endwert, dem Endschwindmaß  cs , .

Kriechen

Mit Kriechen bezeichnet man die lastabhängige Verformung insbesondere des


Zementsteins. Bei Änderungen des Feuchtegehalts, z. B. durch Austrocknen, werden die
Kriechvorgänge beschleunigt. Das Modell zur Abschätzung des Kriechens wurde unter der
Annahme eines linearen Zusammenhangs zwischen Spannungen und Kriechdehnungen
entwickelt (lineares Kriechen). Die Gültigkeit ist daher auf Betonspannungen < 0,4 fcm (bzw.
< 0,45 fck in der Norm) beschränkt, was aber für Verformungsberechnungen ausreichend ist.

Die zeitabhängigen Effekte von Kriechen und Schwinden können vereinfacht getrennt
voneinander betrachtet werden. Hierbei wird angenommen, dass Kriechen und Schwinden
affin zueinander verlaufen.

Die rechnerische Ermittlung des Kriechbeiwertes φ und der Schwinddehung εcs sind in einem
separaten Dokument (kriechen+schwinden.pdf) dargestellt.

verformungen.doc 04.04.16 Seite 10


Prof. Dr.-Ing. Rudolf Baumgart Hochschule Darmstadt
Massivbau University of Applied Sciences

5.1 Berücksichtigung des Kriechens

Die auftretenden Kriechdehnungen werden im GZG (lineares Kriechen) mit Hilfe der
Kriechzahl φ(t,t0) als Vielfaches der elastischen Kurzzeitdehnung εci,28 ermittelt:
 c t0 
 cc t , t 0    ci , 28   t , t 0  mit  ci , 28 
Ec
Die Kriechzahl φ(t,t0) bezieht sich auf den Tangentenmodul Ec, der mit 1,05Ecm angenommen
werden darf.

Bild: Abgrenzung zw. Linearen und nichtlinearem Kriechen, Kriechkomponenten

Anstatt mit der Dehnung kann im GZG näherungsweise mit einem effektiven E-Modul Ec,eff
gerechnet werden, wodurch die Berücksichtigung von Kriechen erheblich vereinfacht wird:

Ecm Ecm Ecm 1


Ec ,eff  mit  i   
1   i   t, t0    t, t0  Ec 1,05  Ecm 1,05

Der Beiwert ρ ist der sog. Relaxationsbeiwert und erfasst einerseits den zeitlichen
Verlauf der Spannungen und andererseits die mit zunehmendem Betonalter verminderte
Kriechfähigkeit. ρ wird deshalb auch als Alterungsbeiwert bezeichnet. Im Allgemeinen liegt
er zwischen 0,5 und 1,0. Für stetig veränderliche Spannung kann er mit hinreichender
Genauigkeit als konstant mit ρ = 0,8 angesetzt werden. Bei geringem veränderlichem
Lastanteil wird ρ = 1,0 angenommen.

Wenn die Betondruckspannung im Alter t0 den Wert 0,45fck(t0) übersteigt, ist in der Regel die
Nichtlinearität des Kriechens zu berücksichtigen. Diese hohen Spannungen können durch
Vorspannung mit sofortigem Verbund entstehen, z. B. bei Fertigteilen im Bereich der
Spannglieder. In diesen Fällen darf die nichtlineare rechnerische Kriechzahl wie folgt
ermittelt werden:

 nl , t0    ( , t0 )  e1,5( k 0,45)

kσ das Spannungs-Festigkeitsverhältnis σc / fck(t0), wobei σc die Druckspannung ist und


fck(t0) der charakteristische Wert der Betondruckfestigkeit zum Zeitpunkt der
Belastung.

verformungen.doc 04.04.16 Seite 11


Prof. Dr.-Ing. Rudolf Baumgart Hochschule Darmstadt
Massivbau University of Applied Sciences

Das folgende Bild zeigt die Veränderung der Dehnungen und Spannungen infolge Kriechen
am Beispiel eines Einfeldträgers in Feldmitte. Man kann erkennen, dass sich im Gegensatz
zum Zustand I im Zustand II die Druckzone prägnant vergrößert. Der Abfall der
Biegesteifigkeit ist deshalb und wegen des nur zum Teil ansetzbaren Betonquerschnitts im
Zustand II bei weitem nicht so groß wie im Zustand I.

Bild: Auswirkung des Kriechens auf die Dehnungen und Spannungen im Querschnitt

Im EC 2 werden für lineares Kriechen nur Endkriechzahlen für eine Belastungsdauer von 70
Jahren und 2 relative Luftfeuchtigkeiten (RH = 50 % und RH = 80 %) in Form von
Nomogrammen angegeben. Zur genaueren Rechnung (und zur Kontrolle) werden im Script
„Kriechen+Schwinden.pdf“ die Rechengrundlagen angegeben.

verformungen.doc 04.04.16 Seite 12


Prof. Dr.-Ing. Rudolf Baumgart Hochschule Darmstadt
Massivbau University of Applied Sciences

5.2 Berücksichtigung des Schwindens

Schwinden ist generell beanspruchungsunabhängig. Bei der Ermittlung der


Schwindverformungen wird gleichmäßiges Schwinden über den Querschnitt vorausgesetzt.
Die Schwindverkürzungen erzeugen im Querschnitt einen Eigenspannungszustand. Die
behinderte Schwinddehnung wirkt als zusätzliche Normalkraft Ncs im
Bewehrungsschwerpunkt auf den Verbundquerschnitt. Wenn also der
Querschnittsschwerpunkt nicht mit dem Bewehrungsschwerpunkt identisch ist, entstehen
zusätzlich Querschnittsverkrümmungen (siehe Bild unten).

Bild: Auswirkungen des Schwindens – Modellvorstellung

Mit es als Abstand zwischen den Schwerpunkten von Stahl und Verbundquerschnitt gilt:
N cs   cs  E s  As M cs  N cs  es   cs  Es  As  es As  As1  As 2
M   E  A e S
 cs  cs  cs s s s   cs   s , eff  s (vgl. EC2)
EI t  Ec , eff  I I
mit S s  As  es (Statisches Moment der Bewehrung)

Bei der Verformungsberechnung mit konventionellen Stabwerksprogrammen kann damit die


Schwindverkrümmung durch einen äquivalenten Temperaturlastfall ΔTcs berücksichtigt
 t  Tcs  cs  Es  As  es h
werden: mit  cs  folgt Tcs  
h EI I / II t

Der Unterschied zwischen ungerissenem und gerissenem Querschnitt liegt nur darin, dass
beim gerissenen Querschnitt lediglich das Schwinden der Druckzone einen Beitrag zur
Verkrümmung des Querschnitts liefert. Für das Trägheitsmoment ist dann nur dasjenige des
gerissenen Querschnitts zu verwenden.

verformungen.doc 04.04.16 Seite 13


Prof. Dr.-Ing. Rudolf Baumgart Hochschule Darmstadt
Massivbau University of Applied Sciences

5.2.1 Ungerissener Zustand

Es wird davon ausgegangen, dass in jeder Faser des Querschnitts


Verformungskompatibilität besteht. Zunächst werden die Dehnungen des Betons und des
Stahls in ihren Schwerpunkten getrennt betrachtet (vgl. Bild unten).

Bild: Innere Kräfte infolge Schwindens beim ungerissenen Querschnitt

Durch Auswerten des inneren Kräftegleichgewichts lassen sich bei vorgegebenem


Schwindmaß folgende Zusammenhänge für den Bruttoquerschnitt herleiten:
As1 A
Geometrische Bewehrungsgrade:  s1   s 2  s 2 l   s1   s 2 As  As1  As 2
bd bd
Abstand zw. den Schwerpunkten:
d  d    s 2   s1 
yI  2
2  l
b  h3
Trägheitsmoment im Zustand I: II 
12
 
Krümmung:  cs  ss cs
yI
 cs
 ss 
mit:

1  1   i        s  l  yI   s  As I I
2

 cs  1   i        s   l
 cs   cs 

1  1   i        s   l  y I   s  As I I
2

verformungen.doc 04.04.16 Seite 14


Prof. Dr.-Ing. Rudolf Baumgart Hochschule Darmstadt
Massivbau University of Applied Sciences

5.2.2 Gerissener Zustand

Bild: Innere Kräfte infolge Schwindens beim gerissenen Querschnitt

As1 A
Geometrische Bewehrungsgrade:  s 2  s 2 l   s1   s 2 As  As1  As 2
 s1 
bd bd
    1  d 2 d  
Abstand zw. den Schwerpunkten: y II  d  1   s 2 
 2 l 
3   d 2   
2
bd   s2 
 4    12   s   s1  1    
    
2
Trägheitsmoment Zustand II: I II  3

12    s1  d   

   cs
Krümmung:  cs  ss
yII
 cs
mit:  ss 
 1 yII 
2
1  As  Es , eff  1   i         

   d  b  E c I II  E c 
 cs  1     
 cs   cs 
 1  1 y II  
2
  d  b  Ec    1   i         

 As  Es , eff     
  d b Ec I II E c 

verformungen.doc 04.04.16 Seite 15


Prof. Dr.-Ing. Rudolf Baumgart Hochschule Darmstadt
Massivbau University of Applied Sciences

6 Berücksichtigung der Zugversteifung (tension


stiffening)
Die versteifende Wirkung des Betons zwischen den Rissen (tension stiffening) kann im
Rahmen einer numerischen Ermittlung einer M-к-Linie einerseits durch den Ansatz einer
Restzugfestigkeit des Betons und andererseits durch eine Modifizierung der σ-ε-Linie des
Stahls (Reduzierung der ermittelten Stahldehnung) erfasst werden.

Bild: Realität und Modellierung über die Betonzugfestigkeit (max. ca. 0,6 fctm)

Das folgende Bild zeigt die Auswirkungen der Mitberücksichtigung der Zugversteifung auf die
σ-ε-Linie des Stahls und die M-к-Linie durch Idealisierung des Zuggurtes als zentrisch
beanspruchter Zugstab mit der Querschnittfläche Ac,eff (vgl. Rissbreitenberechnung):

Bild: Auswirkungen bei Ansatz der Zugversteifung

Analog zur σ-ε-Linie des Stahls kann die M-к-Linie in die 4 bekannten Bereiche unterteilt
werden: Zustand I, Erstrissbildung, abgeschlossenes Rissbild und Fließen der Bewehrung.
Da im Gebrauchszustand Fließen der Bewehrung ausgeschlossen ist, entfällt der 4. Teil und
wurde deshalb auch in der obigen M-к-Linie nicht mehr komplett dargestellt.

In den meisten Fällen liefert die Reduzierung der ermittelten Stahldehnung auf eine mittlere
Stahldehnung als Ersatz für den Ansatz der Zugversteifung gute Ergebnisse. Die im
Folgenden dargestellten modifizierten Spannungs-Dehnungs-Linien für Betonstahl sind dem
Heft 525 DAStb entnommen:

verformungen.doc 04.04.16 Seite 16


Prof. Dr.-Ing. Rudolf Baumgart Hochschule Darmstadt
Massivbau University of Applied Sciences

Bild: Modifizierte Stahl-σ-ε-Linie zur Berücksichtigung der Zugversteifung (Erstbelastung)

Bereich 1: Ungerissen
0   s   sr  sm   s1
Bereich 2: Rissbildung
 t   s   sr   1,3   sr   s 
 sr   s  1,3   sr  sm   s 2    sr 2   sr1 
0,3   sr
Bereich 3:Abgeschlossenes Rissbild
1,3   sr   s  f y  sm   s 2   t   sr 2   sr1 
Bereich 4: Stahlfließen
f y   s  ft  sm   sy   t   sr 2   sr1    d  1   sr f y    s 2   sy 

Bild: Vereinfachter Ansatz der Zugversteifung bei wiederholter Be- und Entlastung

Bereich 1: Ungerissen
0   s   t   sr  sm   s1
Bereich 2: Gerissen
 t   sr   s  f y  sm   s 2   t   sr 2   sr1 
Bereich 3: Stahlfließen
f y   s  ft  sm   sy   t   sr 2   sr1    d  1   sr f y    s 2   sy 

verformungen.doc 04.04.16 Seite 17


Prof. Dr.-Ing. Rudolf Baumgart Hochschule Darmstadt
Massivbau University of Applied Sciences

 sm mittlere Stahldehnung
 s1 Stahldehnung im Zustand I
 s2 Stahldehnung im Zustand II
 sr1 Stahldehnung im Zustand I unter Rissschnittgrößen bei Erreichen von fctm
 sr 2 Stahldehnung im Zustand II im Riss unter Rissschnittgrößen
t Beiwert zur Berücksichtigung des Einflusses der Belastungsdauer oder einer
wiederholten Belastung auf die mittlere Stahldehnung
= 0,4 für eine einzelne kurzzeitige Belastung
= 0,25 für eine andauernde Last oder für häufige Lastwechsel
s Spannung in der Zugbewehrung im gerissenen Querschnitt
 sr Spannung in der Zugbewehrung im gerissenen Querschnitt, berechnet für eine
Einwirkungskombination, die zur Erstrissbildung führt.
d Beiwert zur Berücksichtigung der Duktilität der Bewehrung
= 0,8 für hochduktilen Stahl
= 0,6 für normalduktilen Stahl

verformungen.doc 04.04.16 Seite 18

Das könnte Ihnen auch gefallen