2001-1 Beton
2001-1 Beton
2001-1 Beton
KG 1
Logistikzentrum in Lyon
Architekten:
Tectoniques, Lyon
Tragwerksplaner:
Agibat, Ecully
Section aa
First floor plan
scale 1:500
Schnitt aa
1. Obergeschoss
Maßstab 1:500
aa
Lageplan
Maßstab 1:2500
Ansicht Süd
Ansicht Ost
Maßstab 1:500
Site plan
scale 1:2500
South elevation
East elevation
scale 1:500
5 11 8
12
This three-storey logistics centre functions like The concrete floor elements are supported by
a municipal depot. The building is used to store transverse beams. The floors are splayed at the
street barriers, platforms, polling and election- outer edges to improve the ingress of daylight.
eering equipment, banners and the like. At This construction also reduces the impression
certain times, there is a heavy volume of traffic. of thickness and allowed the design of slender
The objects stored in the building, some of connection details.
which are very bulky, are transported through The outer skin consists of three different materi-
wide gates and via a freight lift to and from the als: precast concrete units, U-section glass
upper storeys. strips and black-painted perforated sheet-steel
To meet these needs, the centre was designed panels. These materials, in elements of different
in a simple cubic form with a concrete struc- widths, were assembled in storey-height bands
ture. The floor layout is free of dividing walls; around the entire building. As a result, there
the only elements within the internal space are no continuous vertical joints. The impres-
are a row of circular columns and the central sion of a horizontally variable pattern was
lift and staircase core. Two further rows of created as a response to the heterogeneous
columns are set out along the inside of the long surrounding fabric, which consists largely of
faces of the building. industrial developments.
∂ 2001 ¥ 1 Logistikzentrum in Lyon 3
6
Details
Fassadenschnitt
Horizontalschnitt
Maßstab 1:10
1 Dachaufbau:
Steinschüttung 60 mm
Dachdichtung mehrlagig
2 Dämmung 80 mm
Dampfsperre
Beton-Hohlraum-Deckenelemente mit
Stahlbeton-Verguss
2 Querträger, Stahlbeton
3 3 Rundstütze, Stahlbeton
4 Aluminium-Abdeckblech, lackiert
5 Fassadenelement Betonfertigteil d = 160 mm
lasiert mit leichtem Grünton
6 Stahlwinkel verdübelt
7 Fassadenelement, Profilglas
8 Aufbau Metall-Fassadenelement:
Lochstahlblech lackiert auf fi-Stahlprofilen
Polyester-Wellplatte transparent
auf fi-Stahlprofilen
Dämmung Steinwolle
Gipsplatte 13 mm als Brandschutz (h = 1 m) in
Stahlblech lackiert
7
9 Silikonverfugung
10 Sockel Betonaufkantung
11 Fugenprofil
12 Geländer, Flachstahl-Rahmen mit Gitterfüllung
1 roof construction:
60 mm layer of broken stone
multilayer waterproof membrane
9 80 mm insulation
vapour barrier
hollow concrete floor elements with reinforced
concrete topping
2 reinforced concrete cross-beam
3 reinforced concete circular column
4 sheet aluminium covering, with silver-metallic finish
5 160 mm precast concrete facade element with
light-green glazed finish
6 steel angle plugged to concrete
7 U-section vertical glass facade elements
8 metal facade element:
perforated sheet steel, painted,
on steel channel sections
transparent corrugated polyester sheets
on steel channel sections
rock-wool insulation
13 mm gypsum board as fire protection (1 m high)
in sheet steel frame, painted
9 silicone jointing strip
10 concrete kerb
11 joint strip
10 12 balustrade: steel-flat frame with mesh filling
∂ 2001 ¥ 1 © Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG 1
Krematorium in Berlin
Crematorium in Berlin
Architekten:
Axel Schultes Architekten, Berlin
Frank, Schultes, Witt
Entwurf:
Axel Schultes, Charlotte Frank
Projektleiter:
Margret Kister, Christoph Witt
Mitarbeiter:
D. Andresen, B. Choeff, P. Dierks,
C. Helfrich, A. Schuldes, T. Wanninger
Tragwerksplaner:
GSE Saar Enseleit und Partner, Berlin
Lageplan Maßstab 1:5000 / Site plan scale 1:5000 Photo: Werner Huthmacher, Berlin
7 6 8 9 10
A B
6
5
a a
C
1 © Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG 2001 ¥ 1 ∂
Architekten:
Hahn Helten Architekten, Aachen
Projektarchitekt:
Harald Schäfer
Mitarbeiter:
Bettina Noppeney, Dirk Lenzner,
Bettina Horn, Gregor Dewey
Tragwerksplaner:
Stöffler-Abraham-Fäth, Darmstadt
6 1 2
3 Katholische Kirche und Gemeindezentrum in Neu-Anspach 2000 ¥ 2 ∂
Details
Teilschnitt bb Sakralraum
Horizontalschnitt Fensterschlitz cc
Maßstab 1:20
2 4 cc
c c
5 4
6
∂ 2001 ¥ 1 © Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG 1
Architekten:
Ignacio Vicens und
José Antonio Ramos, Madrid
Mitarbeiter:
Fernando Gil Castillo,
Adam Bresnick
Tragwerksplaner:
Agroman, Bilbao
Details
Teilschnitt aa
Maßstab 1:50
Part section aa 6
scale 1:50
Lageplan
Maßstab 1:5 000
c
Site plan
scale 1:5000 1
2
c
bb
3 Schulhaus in Paspels 2001 ¥ 1 ∂
Details
aa
1 Dachaufbau:
Leistendeckung Kupferblech
2
2 1
1 Bitumendichtungsbahn
Dachschalung 30 mm
3
3 2 Lattung/Hinterlüftung 100 mm
1
Unterspannbahn vollflächig verklebt
3 Wärmedämmung Mineralfaser
1 2x 100 mm
10 Dampfsperre
Stahlbetonplatte 260 mm
2 Lochblech Kupfer
2 3 Dichtungsband UV-beständig
3 4 Sichtbeton 250 mm
5 Polystyrol-Hartschaum 120 mm
6 Blende Aluminiumstrangpressprofil
7 Stahlrohrrahmen ¡ 70/40 mm auf Winkelkonsolen
4
4 4
4 geschweißt
8 Fensterprofil Aluminium thermisch getrennt
4 4 9 Bodenaufbau Flurbereich:
Hartbeton 20 mm
Zementestrich mit Fußbodenheizung 80 mm
Trennlage
5
5 Trittschalldämmung 40 mm
Sichtbetondecke 280 mm
5 10 Kastenrinne Kupferblech
13 12 11 Dampfsperre
12 Lattung ¡ 30/60 mm
5 13 Nut- und Federschalung Lärche 18 mm
14 Elektrokanal
6
6 11 15 Bodenaufbau Klassenzimmer:
Holzdielen Lärche 26 mm
6
7
7 Holzfaserplatte 40 mm zwischen Lagerhölzern
Mineralfaserdämmung 75 mm
8 Sichtbetondecke 280 mm
7
8
6 1 roof construction:
8 sheet copper batten-seam covering
bituminous sealing layer
30 mm roof boarding
100 mm battens/cavity
waterproof membrane, fully bonded
2x 100 mm mineral-fibre thermal insulation
vapour barrier
260 mm reinforced concrete slab
8 2 perforated sheet copper
3 UV-resistant sealing strip
4 250 mm exposed concrete
4 5 120 mm polystyrene thermal insulation
6 extruded aluminium cover strip
13 7 70/40 mm steel RHS frame welded to angle brackets
8 aluminium casement section, thermally divided
9 floor construction in corridor:
20 mm granolithic paving
14 80 mm cement-and-sand screed with underfloor
9
9 heating
separating layer
9 40 mm impact-sound insulation
15 280 mm concrete slab with exposed soffit
10 sheet-copper gutter
11 vapour barrier
12 30/60 mm battens
13 18 mm larch tongued-and-grooved boarding
14 electrical conduit
15 floor construction in classroom:
26 mm larch strip flooring
40 mm wood bearers/fibreboard
75 mm mineral-fibre insulation
280 mm conc. slab; exposed soffit
A B
∂ 2001 ¥ 1 © Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG 1
Jugendateliers in Mouans- 5
Sartoux
3
Youth Studios in Mouans-Sartoux
4
Architekt:
Atelier Barani, Nizza 1
Marc Barani
Mitarbeiter: 2
Michel Pautrel, Eric Benqué, Alex Amarrurtu,
Sabine Germond, Birgitte Fryland
Tragwerksplaner:
Dinatech, Mounas-Sartoux
Ende der 80er-Jahre hatte die Gemeinde das entwickelte eine Erweiterung bestehend aus zur Theaterbühne hin großzügig verglast und
Schloss in dem französischen Städtchen in drei Elementen: eine runde Freibühne für bezieht so den vorgelagerten Freibereich ins
der Nähe von Cannes gekauft und darin 1990 Theateraufführungen und Konzerte am Fuße Gebäude mit ein. Kleine schießschartenartige
das Museum für Konkrete Kunst eingerichtet. der Schlossmauer, einen Werkhof im Wald, Öffnungen akzentuieren die zum Wald hin ge-
Die Jugendateliers des Museums »L‘Espace der für Bildhauerei genutzt wird sowie das wandte Fassade. Unterschiedliche Abstände
de l‘Art Concret« sind auf Initiative des Ateliergebäude mit unterschiedlichen Werk- und Ebenen der Schalungsbretter führten
Bürgermeisters und des Künstlers Gottfried stätten. Vom Schloss her kommend bildet das zu der rauen Textur dieser Sichtbetonober-
Honegger entstanden. Das zusätzliche Dach des in den Hang gegrabenen Quaders fläche, die den Dialog zwischen dem Neubau
Raumprogramm, das Kindern und Jugend- eine Aussichtsterrasse mit Blick auf den mit dem historischen Bruchsteinmauerwerk
lichen ermöglicht, durch theoretischen Unter- Schlosspark und den Wald. Umlaufende Ge- der Schlossmauer unterstreicht. Trotz dieser
richt und das Experimentieren mit verschie- länder und Sitzstufen aus Hartholz und ein weitgehend geschlossenen Außenwände
denen Techniken ihren Blick für Kunst schu- mit Wasser gefülltes Becken laden zum Ver- wirken die Innenräume hell, denn durch eine
len zu können, sollte zunächst im Schloss un- weilen ein. Zum Eingang der Ateliers steigt Fläche aus Glasbausteinen und den Glas-
tergebracht werden. Der dafür vorgesehene man eine Treppe hinunter, die wie eine Trenn- boden des Wasserbeckens auf der Dach-
Raum erwies sich schon bald als zu klein und fuge zwischen dem Neubau und der alten terrasse fällt Licht in die hinteren Bereiche
der Architekt und Bühnenbildner Marc Barani Schlossmauer liegt. Der Eingangsbereich ist der Malerateliers.
aa
Lageplan Maßstab 1:2000 Site plan scale 1:2000 Schnitt ¤Grundriss Maßstab 1:300 Section • Plan scale 1:300
1
2 Jugendateliers in Mouans-Sartoux 2001 ¥ 1 ∂
4 Details
7 6
10
9
Schnitt Maleratelier mit Wasserbassin über Section through painting studio with water basin
Oberlicht Maßstab 1: 20 over roof light scale 1:20
bb
∂ 2001 ¥ 1 © Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG 1
Technisches Gymnasium
in Bagnols-sur-Cèze
Architekten:
Jacques Brion, Montpellier
François Privat, Uzès
Tragwerksplaner:
BEST Melchers, Nîmes
Christian Sandri
Details
aa bb
11
10
10
88 99
22 11
11
33
12
12
44
1 roof construction:
60 mm bed of gravel
60 mm closed-pore thermal insulation
bituminous sealing layer
250 mm concrete slab with exposed soffit
2 80 mm polystyrene thermal insulation 15
15
3 12.5 mm plasterboard
4 powder-coated aluminium section
5 19 mm composite wood board window sill
6 wood skirting, painted
7 flexible PVC flooring
8 12.5 mm plasterboard suspended soffit
9 services duct
10 80 mm mineral-fibre thermal insulation
11 19 mm tropical-hardwood plywood
12 80/40 mm wood frame
13 tropical-hardwood window sill
14 40 mm glued laminated wood worktop
15 exposed concrete column
1 © Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG 2001 ¥ 1 ∂
Wohnhaus in Berlin
House in Berlin
Architekten:
OIKOS Peter Herrle und Werner Stoll, Berlin
Mitarbeiter:
Amun Bieser, Tobias Schmachtel
Tragwerksplaner:
Wilhelm und Wulle, Stuttgart
Das Wohnhaus am Stadtrand von Berlin Fassade besteht aus 8 m hohen, vorgefertig- The house consists of two tracts linked by a
besteht aus zwei durch eine verglaste Zwi- ten Holzrahmenelementen, die außen wie glazed intermediate zone. On the ground floor
schenzone miteinander verbundenen Gebäu- auch innen mit der horizontalen Lattung aus is a self-contained flat. The narrow, northern
dehälften. Im Erdgeschoss ist eine Einlieger- Lärchenholzleisten verkleidet sind. Die Holz- tract in concrete accommodates the entrance
wohnung integriert, deren Eingang an der lattung fasst auch die beiden Terrassen an area and service rooms. The living spaces are
Stirnseite des Glaskörpers liegt. Der nach der Westseite des Wohnriegels seitlich ein. housed in the pitched-roofed timber tract to
Norden ausgerichtete schmale Betonriegel Sie sind nur an den Stirnseiten zum Garten the south. The facade to this tract consists of
beherbergt die Funktionsräume, an seiner geöffnet. Im Inneren dominieren Beton und 8-metre-high prefabricated timber-framed
Längsseite befindet sich der Eingang. In dem Holz den Raum. An der Sichtbetonwand des elements clad internally and externally with
nach Süden orientierten Holzkörper mit Sat- Funktionsriegels sind die Stufen der ebenfalls horizontal larch strips. This is echoed by the
teldach liegen die Wohnräume. Der Betonbau in Sichtbeton ausgeführten Treppe einge- cladding to the set-back end faces of the
ist an seinen Stirnseiten mit einer zurückge- spannt. Sie führt auf eine Galerie im Ober- concrete tract. The use of concrete and timber
setzten Holzfassade abgeschlossen, deren geschoss, die die im Holzhaus liegenden dominates internally, too. An exposed-concrete
Lattung aus horizontal laufenden, unbehan- Wohnräume erschließt. Die klare äußere staircase leads up to a first-floor gallery. The
delten Lärchenholzleisten mit der Holzfassa- Gliederung des Hauses spiegelt sich im clear external articulation is thus reflected
de des Wohnriegels korrespondiert. Diese Innenraum wider. inside the house.
a
5 10 1 2 3 4 b b
11
7 6 5
7 9 9 9 9
B A
a
aa
Teilschnitt aa
Details Maßstab 1:20
Part section aa
scale 1:20
1 Aufbau Satteldach:
Titanzinkblech 1 mm
Holzwerkstoffplatte 18 mm
Sparren 140/80 mm
2 Glasdach:
Deckleiste 8 mm
Isolierverglasung
ESG + SZR + VSG = 26 mm
U-Profil pulverbeschichtet
60/60 mm
3 Aufbau Flachdach:
Kunststoffbahn
Trennlage 2
Wärmedämmung
Polyurethan 100 mm
Dampfsperre
Sichtbeton 160 mm
4 Wandaufbau:
Gipskartonplatte 12,5 mm
Dampfsperre
Wärmedämmung Polyurethan 100 mm
Stahlbeton 200 mm
5 Deckenaufbau:
Bambusparkett 15 mm
Pressplatte 2x 19 mm
Trennlage
Wärmedämmung
Polyurethan 100 mm
Dampfsperre
Stahlbeton 160 mm
6 Bodenaufbau:
Bambusparkett 15 mm
Pressplatte 2x 19 mm
Trennlage
Wärmedämmung
Polyurethan 120 mm
Bitumenbahn 2-lagig
Stahlbeton 150 mm
PE-Folie
Magerbeton 50 mm
1
4
bb
1 © Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG 2001 ¥ 1 ∂
Architekten:
Foster and Partners, London
Tragwerksplaner:
Ove Arup & Partners, London
1 2
3
7
3 3
1 1
4
Schnitt bb Section bb
Maßstab 1:200 5 6 6 5
scale 1:200
Schnitt aa Section aa
Maßstab 1:2000 scale 1:2000
a a
Canary Wharf is the largest of the 11 new Canary Wharf’s principal public recreation the station is articulated internally by a central
Underground stations on the Jubilee Line (see space. All that is visible of the station above row of columns. The ticket hall is flanked by
Detail 4/00). It is 300 m long and two storeys ground are three glass domes, which allow offices, kiosks and other amenities. Durability
deep, and extends down into what was former- daylight to penetrate to the concourse and and ease of maintenance were the underlying
ly the West India Dock. The station can cope which are transformed at night into glowing vol- principles of the design. This is reflected in the
with 40,000 passengers an hour at peak peri- umes. Internally, the roofs also form a means of choice of materials: fair-faced concrete, stain-
ods. The roof is laid out as a park and forms orientation. Served by 20 banks of escalators, less steel and glass.
4 5