Broschuere Bohrpfaehle Bohrpfahlwaende at
Broschuere Bohrpfaehle Bohrpfahlwaende at
Broschuere Bohrpfaehle Bohrpfahlwaende at
1
3
Seite 2
Technische Highlights
• Abtragen großer Lasten • Minimale Erschütterungen
• Pfahldurchmesser von 620 mm bis 1.180 mm • Qualitätssicherung gemäß der europäischen Norm
• Minimale Verformung des Tragelementes und EN 1536
Verschiebung des Pfahlkopfbereiches
Qualitätssicherung Load (MN)
Pile-cap settlement (mm)
üblicherweise hohen
Belastungen standhalten
müssen, wenden wir Pile B
Bohrpfähle - Prozessbeschreibung
1. Einbringen der Verrohrung mit dem Kraftdrehkopf bzw. einer Verrohrungsmaschine. Abbohren inkl.
Bohrgutaustrag
2. Einbau der Bewehrung
3. Betonieren
4. Rückbau der Verrohrung mithilfe des Kraftdrehkopfes oder alternativ durch eine Verrohrungs-
maschine
Rüttler
Betonpumpe
Generator
Einbringen der Verrohrung Einbau der Bewehrung Betonieren Rückbau der Verrohrung
und Bohren
Seite 3
Pfahlwände
Pfahlwandarten
Bei Pfahlwänden wird zwischen drei Arten un-
terschieden:
• Überschnittene Bohrpfahlwand
• Tangierende Bohrpfahlwand
• Aufgelöste Bohrpfahlwand mit Spritzbeton
oder Soilcrete®-Körpern
Seite 4
Überschnittene Bohrpfahlwand
Vorteile:
• Sehr geringe Verformung und Setzung
• Aufnahme hoher Lasten benachbarter Bau-
werke
• Geringere Erschütterungen während der
Herstellung
• Können als Teil eines dauerhaften Bauwerks
eingesetzt werden
• Abdichtung gegen Wasser bedingt möglich
Seite 5
Tangierende Pfahlwände
Vorteile:
• Geringe Verformung und Setzungen
• Aufnahme von Lasten benachbarter Bauwerke
• Geringere Erschütterungen während der Her-
stellung
• Wasserdichtigkeit nicht möglich, jedoch eine
Absicherung bei Weich- bzw. Einkornböden
gegen das Ausrinnen des Bodenmaterials in
die Baugrube
Seite 6
Aufgelöste Pfahlwände
Vorteile:
Falls statisch notwendig, können die aufgelösten
• Aufnahme begrenzter Lasten von benach-
Wände mittels Anker oder Aussteifungen
barten Bauwerken
gestützt werden. Die Verteilung der Anker- oder
• Geringere Erschütterungen während der Aussteifungskräfte erfolgt üblicherweise über
Herstellung Stahl- bzw. Ortbetongurtungen.
• Wasserdichtigkeit nicht möglich Eine Wasserdichtigkeit kann bei Bedarf durch
Soilcrete®-Zwickeldichtsäulen bewerkstelligt
Aufgelöste Pfahlwände bestehen aus werden.
Bohrpfählen, die so angeordnet sind, dass ein
Zwischenraum zwischen den Pfählen entsteht.
Das Erdreich zwischen den Pfählen wird während 1 2
1
der Aushubarbeiten entweder durch eine
Spritzbetonschale (1) oder das Setzen von
Soilcrete®-Zwickeldichtsäulen (2) gesichert.
Seite 7
Keller Grundbau Ges.m.b.H.
Guglgasse 15, BT4a / 3. OG
1110 Wien
Wiener Straße 131
4020 Linz
Gewerbegebiet Gasthof Süd 173
5531 Eben im Pongau
Andechsstraße 65
6020 Innsbruck
Bildgasse 10
6850 Dornbirn
Packer Straße 167
8561 Söding
www.kellergrundbau.at 20-01AT_18
Ihr Grundbauspezialist