Körperschall

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 17

Körperschall

Michael Möser • Wolfgang Kropp

Körperschall
Physikalische Grundlagen und technische
Anwendungen

Begründet von Lothar Cremer und Manfred Heckl

3., aktualisierte Auflage

1C
Professor Dr.-Ing. Michael Möser Professor Dr.-Ing. Wolfgang Kropp
TU Berlin Chalmers University of Technology
Inst. für Strömungsmechanik und Dept. Applied Acoustics
Technische Akustik SE-412 96 Göteborg
Fachgebiete der Technischen Akustik Sweden
Einsteinufer 25 [email protected]
10587 Berlin
Deutschland
[email protected]

ISBN 978-3-540-40336-4 e-ISBN 978-3-540-49048-7


DOI 10.1007/978-3-540-49048-7
Springer Heidelberg Dordrecht London New York

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;


detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1967, 1995, 2010


Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Über-
setzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung,
der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenver-
arbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung
dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen
Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in
der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen
unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk
berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der
Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann
benutzt werden dürften.

Einbandentwurf: WMXDesign GmbH, Heidelberg

Gedruckt auf säurefreiem Papier

Springer ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)


Vorwort zur dritten Auflage

Die dritte Auflage von ’Körperschall’ besteht in einer behutsamen Erneue-


rung und Modernisierung der von Manfred Heckl 1995 vollendeten zweiten
Auflage. Es war die erklärte Absicht der neuen Autoren, Geist und Absicht
des ursprünglichen Werkes und seiner eigentlich Väter, Lothar Cremer und
Manfred Heckl, zu bewahren, ohne dabei auf nun doch erforderliche Ände-
rungen und Anpassungen an den aktuellen Wissenstand zu verzichten. Ein
siebtes Kapitel wurde eingeführt, um die Betrachtungen zur Messtechnik in
einem eigenen Kapitel zu sammeln. Das erste Kapitel ist nun einer allgemeinen
Einführung in den Körperschall gewidmet, auch sind dort die physikalische
Prinzipien dargestellt, wie sie in den darauf folgenden Kapitel bei zahlreichen
Gelegenheiten zur Modellierung benutzt werden.
Dank gebührt der Zuarbeit durch Dr. Stephan Paul für seine große Hilfe
beim Erstellen der Texte. Auch dem Verlag sei für sorgfältige Ausstattung des
Buches gedankt.

Berlin und Göteborg, im Mai 2009 Wolfgang Kropp, Michael Möser


Inhaltsverzeichnis

Definitionen und Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1


1.1 Körperschall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1.2 Grundlegende Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2.1 Der Einmassenschwinger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2.2 Die elastische Aufhängung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.2.3 Das Problem des ruhenden Bezugskörpers“ bzw. des

starren Abschlusses“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

1.2.4 Die Lagrange’schen Gleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1.2.5 Bewegungen in mehreren Richtungen . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.2.5.1 Reziprozität bzw. wechselseitige Leistung . . . . . 19
1.2.6 Entwicklungssatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
1.3 Energiebetrachtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
1.3.1 Energieerhaltung und Energiefluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
1.3.2 Minimierung der mittleren Energie (Hamilton’sches
Prinzip) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
1.3.2.1 Der Rayleigh-Quotient . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

Übersicht über die verschiedenen Wellenarten . . . . . . . . . . . . . . . . . 29


2.1 Longitudinale Wellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
2.1.1 Die reine Longitudinalwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
2.1.2 Die quasi-longitudinalen Wellen in Stäben und Platten . 34
2.2 Transversalwellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
2.2.1 Die ebene Transversalwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
2.2.2 Torsionswellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
2.3 Biegewellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
2.3.1 Bewegungsgleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
2.3.2 Energiebeziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
2.4 Die Wellenbewegungen auf Stäben endlicher Länge . . . . . . . . . . 58
2.4.1 Longitudinale Eigenschwingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
VIII Inhaltsverzeichnis

2.4.2 Biege-Eigenschwingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
2.5 Die allgemeinen Feldgleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
2.6 Das Wellenfeld an einer freien Oberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
2.6.1 Reflexion ebener Wellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
2.6.1.1 Spurwellengeschwindigkeit und
Winkelbeziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
2.6.1.2 Reflexion von L-Wellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
2.6.1.3 Reflexion von T-Wellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
2.6.1.4 Diskussion der Reflexionsfaktoren und
Reflexionsgrade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
2.6.2 Anregung des elastischen Halbraums . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
2.6.3 Die freie Oberflächenwelle (Rayleighwelle) . . . . . . . . . . . . 89
2.7 Plattenwellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
2.7.1 Randbedingungen und Lösungsformen . . . . . . . . . . . . . . . 92
2.7.2 Wellen, deren Verschiebungen nur parallel zur
Oberfläche sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
2.7.3 Wellen, deren Verschiebung auch senkrecht zur
Oberfläche sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
2.7.4 Ableitung von Bewegungsgleichungen für dünne
Platten aus den allgemeinen Feldgleichungen . . . . . . . . . . 101
2.7.4.1 Dehnwellen und Schubwellen in ebenen
isotropen Platten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
2.7.4.2 Biegewellen in ebenen isotropen Platten . . . . . . 105
2.7.4.3 Biegewellen in dünnen, orthotropen Platten . . . 109
2.7.4.4 Dünne Platten mit Vorspannung und Bettung . 111
2.8 Ableitung von Bewegungsgleichungen mit Hilfe des
Hamilton’schen Prinzips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
2.8.1 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
2.8.2 Ebene Platten mit Schubsteife (korrigierte Biegewelle) . 113
2.8.3 Zylinderschalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
2.8.3.1 Bewegungsgleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
2.8.3.2 Spezialfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
2.8.3.3 Phasengeschwindigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
2.8.3.4 Wellenimpedanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
2.8.4 Resonanzfrequenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
2.9 Körperschallintensität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
2.9.1 Grundgleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
2.9.2 Leistungstransport in Platten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
2.9.3 Leistungstransport in dünnen Zylinderschalen . . . . . . . . . 135

Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Inhaltsverzeichnis IX

Dämpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
3.1 Dämpfungsmechanismen und ihre Darstellungsweise . . . . . . . . . 139
3.2 Komplexer Modul und komplexe Wellenzahl . . . . . . . . . . . . . . . . 142
3.3 Resonanzschwingungen von gedämpften Stäben . . . . . . . . . . . . . 150
3.3.1 Quasilongitudinal- und Torsionswellen . . . . . . . . . . . . . . . 151
3.3.2 Biegewellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
3.4 Messung des komplexen Moduls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
3.4.1 Messung an kleinen Proben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
3.4.1.1 Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-
Diagramms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
3.4.1.2 Bestimmung von Transfergrößen beim
Tonpilz“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165

3.4.1.3 Bestimmung des Ausschwingvorganges . . . . . . . 167
3.4.1.4 Bestimmung der Resonanzfrequenz und der
Halbwertsbreite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
3.4.2 Messung an Stäben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
3.4.2.1 Bestimmung der Halbwertsbreiten . . . . . . . . . . . 171
3.4.2.2 Bestimmung der Abklingzeiten . . . . . . . . . . . . . . 173
3.4.2.3 Bestimmung der Pegelabnahme . . . . . . . . . . . . . . 174
3.4.2.4 Sonstige Messmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
3.4.3 Messungen an nicht stabförmigen Proben . . . . . . . . . . . . . 175
3.5 Messergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
3.5.1 Metalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
3.5.2 Kunststoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
3.5.3 Baustoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
3.6 Dämpfung von geschichteten Platten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
3.6.1 Platten mit einfachen Belägen, die auf Dehnung
beansprucht sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
3.6.2 Platten mit Mehrschichtbelägen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
3.6.2.1 Biegesteife Grundplatte mit dünner
Abdeckplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
3.6.2.2 Dicke Platten mit dünner Zwischenschicht . . . . 191
3.6.3 Bewegungsgleichungen für geschichtete Platten . . . . . . . . 194
3.6.3.1 Platten mit einfachen Entdröhnbelägen
(Doppelbalken) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
3.6.3.2 Verbundplatten (Dreischichtbalken) . . . . . . . . . . 199
3.7 Dämpfung durch Resonatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
3.7.1 Dämpfung durch dicke Schichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
3.8 Dämpfung von Fügestellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
3.8.1 Fügestellendämpfung durch Relativbewegung in
Normalenrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
3.8.2 Fügestellendämpfung durch Relativbewegung in
tangentialer Richtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214

Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
X Inhaltsverzeichnis

Impedanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
4.1 Definition von Punktimpedanz, Trennimpedanz und Admittanz221
4.2 Messung mechanischer Punktimpedanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
4.2.1 Bestimmung von Kraft und Schnelle . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
4.2.2 Vergleich mit einem bekannten Widerstand . . . . . . . . . . . 226
4.2.3 Sonstige Messmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
4.3 Eingangsimpedanzen von unendlich ausgedehnten Stäben
und Platten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
4.3.1 Anregung von Quasilongitudinalwellen in Stäben . . . . . 231
4.3.2 Anregung von Biegewellen auf Balken . . . . . . . . . . . . . . . . 233
4.3.3 Die Biegewelleneingangsimpedanz der homogenen Platte238
4.4 Trennimpedanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
4.4.1 Verfahren zur Berechnung von Trennimpedanzen . . . . . . 244
4.4.2 Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
4.4.3 Zusammenhang zwischen Trennimpedanz und
Punktimpedanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
4.4.3.1 Platte mit Schubsteife . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
4.4.3.2 Der unendliche, isotrope Halbraum . . . . . . . . . . . 251
4.4.3.3 Weitere Beispiele (orthotrope Platte, dicke
Platte, Plattenstreifen, Rohr) . . . . . . . . . . . . . . . 253
4.4.4 Momentenimpedanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
4.4.5 Verfahren zur Berechnung von Impulsantworten . . . . . . . 262
4.5 Leistungsübertragung in unbegrenzte, ebene Strukturen . . . . . . 263
4.5.1 Verfahren zur Berechnung der Körperschallleistung . . . . 263
4.5.1.1 Fernfeldmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
4.5.1.2 Fouriertransformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
4.5.2 Zusammenhang mit der Punktadmittanz . . . . . . . . . . . . . 267
4.5.2.1 Anwendung auf Platten und dgl. . . . . . . . . . . . . . 267
4.5.2.2 Anwendung auf den elastischen Halbraum . . . . 269
4.5.3 Deutung der Ergebnisse und Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . 269
4.6 Zusammenfassung von Impedanz- und Admittanzgleichungen;
Näherungsbeziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
4.7 Anregung von endlichen Systemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
4.7.1 Allgemeine Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
4.7.2 Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
4.7.3 Leistungsbetrachtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
4.8 Spezielle Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
4.8.1 Stoßanregung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
4.8.1.1 Näherungslösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
4.8.1.2 Exakte Berechnungsmethode . . . . . . . . . . . . . . . . 296
4.8.2 Körperschallanregung durch plötzliche Entlastung . . . . . 302
4.8.3 Raue Oberflächen als Körperschallquellen . . . . . . . . . . . . 304
4.8.4 Parameteranregung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
4.8.5 Elastische Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
Inhaltsverzeichnis XI

Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315

Dämmung von Körperschall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317


5.1 Material- und Querschnitt-Wechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317
5.1.1 Dämmung von Longitudinalwellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318
5.1.2 Dämmung von Biegewellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321
5.2 Rechtwinklige Ecken und Verzweigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324
5.2.1 Biegewellenanregung einer Ecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324
5.2.2 Longitudinalwellenanregung einer Ecke . . . . . . . . . . . . . . . 328
5.2.3 Rechtwinklige Verzweigungen mit Biege- und
Longitudinalwellenanregung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329
5.3 Körperschalldämmung durch elastische Zwischenlagen . . . . . . . . 334
5.3.1 Longitudinalwellendämmung durch elastische
Zwischenlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335
5.3.2 Biegewellendämmung durch elastische Zwischenlagen . . 338
5.4 Körperschalldämmung durch Sperrmassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342
5.4.1 Longitudinalwellendämmung durch Sperrmassen . . . . . . 342
5.4.2 Biegewellendämmung durch symmetrische Sperrmassen 343
5.4.3 Exzentrische Sperrmasse (Kopplung von Longitudinal-
und Biegewellen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347
5.5 Kettenleiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350
5.5.1 Masse-Feder Ketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351
5.5.2 Kettenleiter für Longitudinalwellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354
5.5.3 Biegekettenleiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359
5.6 Anwendung des Hamilton’schen Prinzips auf
Körperschallübertragungsprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364
5.6.1 Vorgehensweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364
5.6.2 Einfaches Anwendungsbeispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367
5.6.3 Biegewellen und Longitudinalwellen bei einer
unsymmetrischen Sperrmasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370
5.7 Probleme des schrägen Einfalls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374
5.7.1 Allgemeine Betrachtungen zur Bewertung schrägen
Einfalls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374
5.7.2 Allgemeine Folgerungen aus den Randbedingungen . . . . 379
5.7.2.1 Wellenzahlen bzw. Winkel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379
5.7.2.2 Amplituden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 381
5.7.3 Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383
5.7.3.1 Biegewellenübertragung über Ecken und
Verzweigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383
5.7.3.2 Anregung von in-plane Wellen“ an Ecken etc . 386

5.7.3.3 Übertragung über Versteifungen (Spanten,
Rippen und dgl.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389
5.7.4 Anmerkungen zur Verwendung des Hamilton’schen
Prinzips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393
5.8 Dämmung zwischen parallelen Platten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394
XII Inhaltsverzeichnis

5.8.1 Kontinuierliche Kopplung durch elastische


Zwischenschicht (Schwimmender Estrich) . . . . . . . . . . . . . 394
5.8.2 Punktweise Schallbrücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400
5.9 Statistische Energieanalyse (SEA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403
5.9.1 Analogien zur statistischen Raumakustik . . . . . . . . . . . . . 403
5.9.2 Energiefluss in gekoppelten Oszillatoren . . . . . . . . . . . . . . 407
5.9.3 Schätzung von Kopplungsverlustfaktoren . . . . . . . . . . . . . 410
5.9.3.1 Eindimensionale Anordnungen . . . . . . . . . . . . . . . 411
5.9.3.2 Mehrdimensionale Anordnungen . . . . . . . . . . . . . 415
5.9.4 Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416

Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 421

Abstrahlung von Körperschall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423


6.1 Messung der abgestrahlten Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423
6.2 Definition und Messung des Abstrahlgrades . . . . . . . . . . . . . . . . . 427
6.3 Der Strahlungsverlustfaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430
6.4 Elementarstrahler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432
6.4.1 Ungerichteter Kugelstrahler (Monopol) . . . . . . . . . . . . . . . 432
6.4.2 Dipolstrahler, Abstrahlung von Wechselkräften . . . . . . . . 434
6.4.3 Die unendliche Platte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438
6.4.4 Zylinderstrahler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 441
6.4.5 Impulsschallquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447
6.5 Der ebene Strahler in der schallharten Wand . . . . . . . . . . . . . . . . 451
6.5.1 Der ebene Strahler als Summe von Punktquellen . . . . . . 451
6.5.1.1 Kolbenmembran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454
6.5.1.2 Gitterförmige gegenphasige Einzelstrahler . . . . . 456
6.5.1.3 Membranschwingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457
6.5.2 Der ebene Strahler als Wellensumme . . . . . . . . . . . . . . . . . 461
6.6 Abstrahlung von Biegewellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465
6.6.1 Abstrahlung von einer halbunendlichen Platte. . . . . . . . . 465
6.6.2 Die Grenzfrequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 468
6.6.3 Abstrahlung von Eigenformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 472
6.6.4 Abstrahlung von Biegewellen bei gegebener äußerer
Anregung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 475
6.6.4.1 Grundgleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 475
6.6.4.2 Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 477
6.6.5 Vergleich mit Messungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 481
6.7 Weitere Anmerkungen zur Abstrahlung von Körperschall . . . . . 485
6.7.1 Zylinderstrahler mit vorgegebener äußerer Anregung . . . 485
6.7.2 Ebene Platten mit Versteifungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 486
6.7.3 Abstrahlung von beliebig geformten Körpern mit
vorgegebener Schnelleverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 488
6.8 Anregung von Platten durch Schallwellen (Luftschalldämmung)492
6.8.1 Dämmung von Platten und Einfachwänden . . . . . . . . . . . 492
Inhaltsverzeichnis XIII

6.8.2 Doppelwände mit Schallbrücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 496


6.9 Zusammenhang zwischen Abstrahlung und Anregung . . . . . . . . 499
6.9.1 Das Reziprozitätsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 499
6.9.2 Anregung und Abstrahlung in einem Hallraum . . . . . . . . 500
6.9.3 Richtcharakteristiken von Anregung und Abstrahlung . . 503
6.9.4 Schalldämmung oberhalb der Grenzfrequenz . . . . . . . . . . 505
6.9.5 Schalldämmung in der Nähe der Grenzfrequenz . . . . . . . 509
6.10 Anwendung der statischen Energieanalyse SEA auf
Schalldämmprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 509
6.10.1 Nebenwegübertragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 510
6.10.2 Doppelwände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 512
6.10.3 Mehrfachwände mit vielen starren Verbindungen . . . . . . 515

Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 519

Messung und messbare Erzeugung von Körperschall . . . . . . . . . . . 521


7.1 Körperschall-Aufnehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 521
7.1.1 Steuernde elektrische Aufnehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 522
7.1.2 Optische Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 527
7.2 Elektrodynamische Wandler für die Erzeugung und Messung
von Körperschall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 529
7.2.1 Elektrodynamische Wandler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 529
7.2.1.1 Impedanzen und Übertragungsfaktoren bei
unbeweglichen Magneten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 531
7.2.1.2 Energiebilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 534
7.2.1.3 Impedanzen und Übertragungsfaktoren bei
beweglichen Magneten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 535
7.2.2 Piezoelektrische Wandler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 539
7.2.3 Elektrostatische Wandler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 546
7.2.4 Elektromagnetische Wandler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 551
7.2.5 Magnetostriktive Wandler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 552
7.2.6 Ergänzende Anmerkungen zu den reziproken Wandlern . 553
7.2.6.1 M-Wandler und N-Wandler . . . . . . . . . . . . . . . . . 553
7.2.6.2 Anwendung von Luftschallwandlern für
Körperschalluntersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 555
7.2.6.3 Kalibrierung mit Hilfe des Reziprozitätsprinzips556
7.3 Zusammengesetzte Messgrößen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 557
7.3.1 Rückwirkung des Messgeräts auf die Bewegung des
Messobjekts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 560

Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 569

Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 571
Benutzte Formelzeichen

A Hilfsgröße (Amplitude), Admittanz (1.25), (4.1)


Schallabsorptionsfläche [m2 ]
B Biegesteife eines Balkens (2.83) [Nm2 ]
in Kap.7 magnetische Induktion
B Biegesteife einer Platte (2.269) [Nm]
C in Kap.7 Kapazität eines Kondensators
D Modul (longitudinale Steife) (2.2) [N/m2 ]
D Realteil des komplexen Moduls D
D Imaginärteil des komplexen Moduls D
E Elastizitätsmodul [N/m2 ]
Energie [Ws]
E(. . .) in Abschn.4.6 Abkürzung für die Funktion exp(. . . )
Ex , Ez Elastizitätsmodul in x- und z-Richtung
Ekin kinetische Energie
Epot potentielle Energie
F Kraft [N]
F0 anregende Punktkraft
Fx , Fy , Fz Kraft in x, y, z-Richtung
FW Wandlerkraft
F Kraft pro Längeneinheit [N]
G Schubmodul (2.55) [N/m2 ]
H Hamiltonsche Funktion (1.48) (2.276) (5.173)
(2)
Hn (. . .) Hankelfunktion zweiter Ordnung n
I Flächenträgheitsmoment eines Balkens (2.83) [m4 ]
Impuls
I h2 /12
J Intensität (2.321) [W/m2 ]
Jx , Jy , Jz Intensität in x, y, z-Richtung (2.322)
Jn (. . .) Besselfunktion n-ter Ordnung
K piezoelektrische Wandlerkonstante (7.40)
XVI Benutzte Formelzeichen

Kompressionsmodul
L Pegel [dB]
in Kap.7 Induktion einer Spule
LW Schallleistungspegel (6.2) Bezugswert 10−12 W
LP Schalldruckpegel (6.3) Bezugswert 2 · 10−5 N/m2
LV Schnellepegel (1.12), (6.15), Bezugswert 5 · 10−8 m/s
M Moment [Nm]
N ganze Zahl
in Kap.4 Anzahl der Moden
P Leistung [W]
Pv mechanische Verlustleistung [W]
P Leistung pro Längeneinheit [W/m]
Q in Kap.7 elektrische Ladung
Qx , Qz Querkraft bei Biegung (2.270)
R in Kap.7 elektrischer (ohmscher) Widerstand
in Kap.5 und 6 Schalldämmmaß (5.14) (6.175)
Radius, Abstand
S Fläche [m2 ]
T Periodendauer, Nachhallzeit (Tab. 3.2 auf Seite 150) [s]
Torsionssteife (2.64) [Nm2 ]
U elektrische Spannung [V]
Strömungsgeschwindigkeit [m/s]
Fahrgeschwindigkeit [m/s]
UW Wandlerspannung
V Volumen [m3 ]
W Arbeit [Ws]
in Kap.4 und 5 Momentenimpedanz (4.116)
Z Impedanz (1.16) (4.1) [Ns/m]
ZE in Kap.7 elektrische Impedanz [Ω]
Z Kennimpedanz für Longitudinalwellen (2.14) [Ns/m3 ]
Zτ Wellenimpedanz (Trennimpedanz, Transmissionsimpe-
danz) (4.2)
Z∞ Impedanz der entsprechenden unendlichen Struktur
ZRad Strahlungswiderstand (6.131)

a Radius eines Zylinders oder einer Kugel


Beschleunigung [m/s2 ]
a11 , A12 , etc. Hilfsgrößen
b Breite [m]
Bandbreite einer Resonanzkurve ( 3.2 auf Seite 150)
c Wellengeschwindigkeit (Phasengeschwindigkeit) [m/s]
c0 Wellengeschwindigkeit im umgebenden Medium, meist Luft
cB Biegewellengeschwindigkeit (2.93) (2.292)
cg Gruppengeschwindigkeit (2.98)
Benutzte Formelzeichen XVII

cL Longitudinalwellengeschwindigkeit
cLI desgl. in einer Platte (2.40)
cLII desgl. in einem Stab (2.38)
cR Rayleighwellengescwindigkeit (2.215)
cT Schubwellengeschwindigkeit (2.54)
cμν Kopplungsgröße bei SEA (5.291)
d Dicke [m]
e Basis der natürlichen Logarithmen
f Frequenz [Hz]
fn n-te Resonanzfrequenz
fg Grenzfrequenz der Koinzidenz (6.117)
g Erdbeschleunigung 9,81 m/s2
in Kap.3 Schubparameter (3.101)
in Kap.5 Ausbreitungsmaß für Kettenleiter (5.124)
h Plattendicke [m]
Geometrieparameter (3.100)
i elektrischer Strom [A]
iW Wandlerstrom
j imaginäre Einheit
k ganze Zahl
Wellenzahl [1/m]
k Realteil der komplexen Wellenzahl k
k Imaginärteil der komplexen Wellenzahl k
kx , ky , kz Wellenzahl in x, y, z -Richtung
k0 Wellenzahl im umgebenden Medium, meist Luft
kB Wellenzahl für Biegewellen (2.91) (2.291)
kL Wellenzahl für Longitudinalwellen (2.18)
kr Wellenzahl in radialer Richtung (6.66)
kR Wellenzahl für Rayleighwellen
kT Wellenzahl für Schubwellen
l Länge (normalerweise mit Index im Unterschied zur Zahl
1) [m]
lL Leiterlänge
lm mittlere freie Weglänge (5.207)(5.208)
m Masse [kg]
ganze Zahl
m Masse pro Längeneinheit [kg/m]
m Masse pro Flächeneinheit [kg/m2 ]
n in Kap.2 Brechzahl (2.190)
ganze Zahl
p Druck, Kraft pro Flächeneinheit, Schalldruck [N/m2 ]
q Volumenfluß [m3 /s]
r Reibungswiderstand (1.27)
Radius [m]
in Kap.5 Reflexionsfaktor
XVIII Benutzte Formelzeichen

rLL , rLT , rT T Reflexionsfaktoren für Longitudinal- und Transversalwellen


r0 , rl Reflexionsfaktoren an Stabenden (3.29)
rj Reflexionsfeld für Nahfeld (5.18)
s Federsteife [N/m]
s Federsteife pro Flächeneinheit [N/m3 ]
s = aϑ Bogenlänge auf dem Umfang
s Vektor der Verschiebung (2.156)
t Zeit [s]
in Kap.5 Transmissionsfaktor (5.18)
tj Transmissionsfaktor für Nahfeld (5.18)
u in Kap.2 allgemeine Feldgröße
v Schnelle (Teilchengeschwindigkeit) [m/s]
vx , vy , vz Schnelle in x, y, z-Richtung
vW Wandlerschnelle
w Winkelschnelle (Winkelgeschwindigkeit) [1/s]

Δ Laplacescher Operator, Kennzeichnung einer Differenz


ΔN Anzahl der Moden in einem Frequenzband
Θ Trägheitsmoment (2.67) [kgm2 ]
Θ Massenträgheitsmoment pro Länge [kgm]
Λ logarithmisches Dekrement (3.66) (Tab. 3.2 auf Seite 150)
in Kap.4 Norm von Eigenfunktionen (4.167)
(. . .) Ausbreitungsfunktion für Biegewellen
Φ in Kap.2 skalares Potential
in Kap.7 magnetischer Fluss
Ψ in Kap.2 Vektorpotential

α Hilfsgröße
in Kap.7 Wandlerkonstante (5.196)
in Kap.6 Abstrahlparameter (6.186)
β Biegewinkel
in Kap.5 Hilfsgröße (5.36)
in Kap.6 Anregeparameter (6.193)
γ Schubwinkel
Phasensprung bei der Reflexion
Wandlerkonstante (7.71)
δ Variationssymbol
Abklingkonstante (1.33)
relative Volumenänderung
in Kap.3 und 6 akustische Grenzschichtdicke (3.147) (6.39)
δ(. . .) Diracsche Deltafunktion
ε Dehnung [m/m]
in Kap.5 Hilfsgröße (5.71)
Benutzte Formelzeichen XIX

εx , εy , εz Dehung in x, y, z-Richtung
ζ Bewegung (Ausschlag) in z-Richtung [m]
in Kap.6 Strahlungswirkungsgrad (6.17)
η Bewegung (Ausschlag) in y-Richtung
Verlustfaktor (3.9) (3.24) ( 3.2 auf Seite 150)
ηνμ Kopplungsverlustfaktor (5.311)
ϑ Einfallswinkel
in Kap.5 Hilfsgröße (5.88)
κ in Kap.5 Hilfsgröße (5.22)
λ Wellenlänge [m]
λB Biegewellenlänge
λL Longitudinalwellenlänge
λg Wellenlänge bei der Grenzfrequenz
λν in Abschnitt 5.6 der Lagrangesche Multiplikator
μ Querkontraktionszahl (Poissonsche Zahl) (2.26)
in Kap.5 Hilfsgröße (5.88)
ν ganze Zahl
normierte Frequenz, z.B. ν = ωa/cLI bei Zylindern
kinematische Viskosität
in Kap.5 Hilfsgröße (5.71)
ξ Bewegung (Ausschlag) in x-Richtung
π 3.14159296
ρ Dichte [kg/m3 ]
in Kap.5 Reflexionsgrad (5.10)
ρLL , ρLT , ρT T Reflexionsgrade für verschiedene Wellentypen
ρ0 Dichte im umgebenden Medium
σ Spannung in Normalenrichtung [N/m2 ]
in Kap.6 Abstrahlgrad (6.12)
in Kap.5 Dickenverhältnis (5.12)
σx , σy , σz Normalspannung in x, y, z-Richtung
τ Schubspannung [N/m2 ]
in Kap.3 Relaxationszeit (3.5)
in Kap.5 und 6 Transmissionsgrad (5.8) (6.175)
τxy , τyz , τzx Schubspannungen in den drei Richtungen
ϕ Phasenwinkel
ϕ(. . .) Eigenfunktion
χ Drehwinkel
ψ Hilfsgröße z.B. (5.23)
Winkel
ω Kreisfrequenz [rad]
ωn Resonanzkreisfrequenz

v2 mittleres Schnellequadrat
E komplxer Elastizitätsmodul
XX Benutzte Formelzeichen

A Matrix von A
ξˆ Scheitelwert von ξ
v̌ Fouriertransformation von v
ξ˘ Fouriertransformation von ξ
ξ˙ Zeitableitung von ξ
ξ¨ zweite Zeitableitung von ξ
ξ Ortsableitung von ξ
ξ zweite Ortsableitung von ξ
v Vektor von v
p̃ Effektivwert von p
|Z| Absolutbetrag von Z
v∗ konjugiert komplexer Wert von v
Re{. . .} Realteil
Im{. . .} Imaginärteil
x, y, z kartesische Koordinaten
r, ϕ, z Zylinderkoordinaten
R, ϑ, ϕ Kugelkoordinaten

Das Zeichen ˜ wird auch manchmal zur Kennzeichnung eines Wechselanteils


verwendet, wenn er vom Gleichanteil (Mittelwert) unterschieden werden soll.
Wenn keine Verwechslungen zu befürchten sind, können die Über- und Unter-
streichungen, etc. auch weggelassen werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen