Formelsammlung Kuehllastberechnung
Formelsammlung Kuehllastberechnung
Formelsammlung Kuehllastberechnung
Khllastberechnung
Beleuchtungswrme Q Wrmedurchgang durch Auenwnde
B
und Dcher Q W
Maschinen und Gertewrme Q
Wrmedurchgang durch Fenster.. Q
N F
Wrmeaufname beim Stoffdurchsatz
durch den Raum Q G
=Q
Gesamte trockene Khllast Q +Q
+Q +Q
+Q
+Q +Q
Ktr
M
B
N
G R
W
F
innere Khllast uere Khllast
=Q
Q Personen ( Q
aus Tabelle 1.)
M Mtr Mtr
in kW
Die Beleuchtungswrme Q B
= P L L S
Q B 1 2 B
P = gesamte elektrische Anschlussleistung aller Leuchten einschlielich Verlustleistungen
L1 = Gleichzeitigkeitsfaktor
-1
O.Naumann 2006
Khllastberechnung nach VDI 2078
Beispiel L1 : Raumflche 100 m2, davon werden 80 m2 beleuchtet, die restlichen 20% werden durch
Tageslicht beleuchtet.
80m 2
Rechnung: L1 = = 0,8
100m 2
Der Restwrmefaktor L 2
Beispiel: Eingebaut werden werden umlftete Abluftleuchten mit einem Luftdurchsatz von
50m3 /(h 100W) . Absaugung durch isolierte Kanle. Aus Tabelle 2. entnehmen
wir: L 2 = 0, 45
Der Speicherfaktor SB
Bei 20 h je Tag betrgt SB fr jede Stunde = 1. Bei Leuchten mit reiner Zuluftkhlung ist SB = 1.
-2
O.Naumann 2006
Khllastberechnung nach VDI 2078
Beispiel: In einem Gebude Bauart I (wenig speichernd) sind unbelftete Leuchten freihngend
montiert. 4 Stunden nach dem einschalten ergibt sich ein Restwrmefaktor SB = 0,9.
2 2
In einem 200 m groen Zeichensaal betrgt die Anschluleistung fr die Beleuchtung 50W/ m .
Vorgesehen sind durchlftete Abluftleuchten, die an nicht isolierte Kanle angeschlossen werden.
Luftdurchsatz 50 m /(h 100W) . 50 m des Saales erhellt das Tageslicht ausreichend. Die
3 2
maximale Khllast tritt 7 Stunden nach einschalten der Beleuchtung auf. Wie gro ist die
Beleuchtungswrme in kW zur Zeit der maximalen Khllast?
150m 2
L1 = = 0, 75, L2 = 0,35,SB = 0, 75
200m 2
in kW.
Ges.: Q B
Q = P L L S = 10kW 0,75 0,35 0,75 = 1,97kW
B 1 2 B
Hier ist der gesamte Wrmestrom zu bercksichtigen, den Maschinen, Gerte und Apparate
umsetzen. Bei elektrischen Einrichtungen sind die Anschlussleistung, der Belastungs- und der
Gleichzeitigkeitsfaktor vom Betrieb bzw. Bauherrn zu erfragen.
P a1 a2
Q N =
P = Nennleistung der Maschine
= Wirkungsgrad des Antriebsmotors Tabelle 4.
a1 = Belastungsfaktor der Maschine, zu schtzen oder zu erfragen
a2 = Gleichzeitigkeitsfaktor. Da meist mehrere Maschinen im Raum aufgestellt sind, bercksichtigt er
den Leistungsanteil der im Mittel eingeschalteten Maschinen.
-3
O.Naumann 2006
Khllastberechnung nach VDI 2078
Werden hher temperierte Materialien (z.B. Werkstcke aus der Hrterei) in einen klimatisierten Raum
gebracht, geben sie dort Wrme ab und erhhen die Khllast. Im umgekehrten Fall knnen gekhlte
Teile die Khllast verringern. Der abgegebene Wrmestrom ergibt sich aus der bekannten Gleichung
Q G = m c (t E t A )
m = Masse des Stoffes je Zeit, die in den Raum gebracht oder aus ihm entfernt wird
c = spezifische Wrmekapazitt in Wh/(kg x K) Tabellenbuch S.77
t E , t A = Eintritts- bzw. Austrittstemperatur
Beispiel: Ein Prflabor erhlt stndlich 200 kg Stahlteile (90). Sie khlen auf Raumtemperatur (26)
ab. Welchen Wrmestrom in kW geben die Stahlteile an den Raum ab?
Q G = 1638W
Die sind Wrmestrme, die durch die inneren Raumschlieungsflchen in den Raum ein- oder aus
ihm heraus fliessen. Der Wrmestrom durch die inneren Raumfassungen wird nach DIN 4701
bestimmt mit der Formel
Q R = A U (tu ti )
-4
O.Naumann 2006
Khllastberechnung nach VDI 2078
2
Beispiel: Ein zu klimatisierendes Labor mit ti = 25C hat eine Fubodenflche von 50 m , die ans
Erdreich grenzt und eine Innenwand von 72 m 2 , die an einen nicht klimatisierten Raum
grenzt. U FB = 0,65 W /( m k ) ; U IW = 0,98 W /( m k )
2 2
= A U (t t ) = 50m 2 0,65 W
Rechnung: Q (20C 25C )
m k
RFB u i 2
Wrmedurchgang durch Auenwnde und Dcher Q w
Die Berechnung des Wrmestroms durch Auenwnde und Dcher wird mit der
quivalenten Temperaturdifferenz t q berechnet.
= A U t
Q in W
W q
2
A = Flche in m
U = Wrmedurchgangszahl in W /(m k)
2
t q1 = t q + (t am 24.5C) + (26C t i ) + aT in k.
aT = Trbungsfaktor Tab.8 S.7
-5
O.Naumann 2006
Khllastberechnung nach VDI 2078
20 cm Stahlbeton
mit Isolierung Sonne 5,6 6,6 7,8 9,1 10,4 13,6
U = 0,99
Beispiel: Das Flachdach einer Kantine besteht aus 20 cm Stahlbeton, 3 cm Wrmedmmung 035
und 3 Lagen Bitumenpappe. Die Kantine befindet sich in Bremen (Kstenklima) in
Industrieatmosphre. Die Raumtemperatur soll auf 24C gehalten werden. Dachflche
-6
O.Naumann 2006
Khllastberechnung nach VDI 2078
2
=520 m . Welcher Wrmestrom in W gelangt um 20 Uhr ber das ganztgig von der Sonne
beschienene Dach in die Kantine?
2
Geg.: A = 520 m , U = 0,99 W /(m2 k) nach Tab. 6, dort auch t q = 13,6 k (mu
korrigiert werden, weil Kstenklima, Industrieatmosphre und t i = 24 C):
t q1 = t q + (t am 24.5C) + (26C t i ) + aT
t q1 = 13,6k 2,5k + 2k 1,5k = 11,6k
in W.
Ges.: Q W
Wrmedurchgang durch Fenster Q F
ber Fenster gelangt die Wrme auf zwei Arten in den Raum: Durch Transmissionswrme Q T
.
und Strahlungswrme Q S
=Q
Q +Q
F T S
A M = Fensterflche (Mauerffnungsma) in m2
UF = Wrmedurchgangszahl fr Fenster nach DIN 4108 in W /(m2 k)
t a = Auenlufttemperatur in C
t i = Innentemperatur in C
Beispiel: Die Mauerffnung fr ein Holzfenster mit Isolierglas (12 mm Luftzwischenraum) betrgt 4,9
2
4,9 m . Der Raum ist in Hannover und soll im Sommer auf 25 C gehalten werden.
Welcher Wrmestrom in W gelangt um 13 Uhr durch Transmission in den Raum?
Geg:. A = 4,9 m2 , U = 2,6 W/( m2 x k), t a = 30,8C (Tab.7), t i = 25C
in W.
Ges:. Q T
= A U (t t ) = 4,9 m2 2,6 W
Rechnung: Q (30,8C 25C) = 74 W
T M F a i
m2 k
Die Strahlungswrme durch Fenster Q S
Die eingestrahlte Sonnenwrme wird durch die Speicherwirkung der Baumaterialien (vor allem Decke
und Fuboden) und Einrichtungsgegenstnde in geringerer Menge und zeitlich versetzt an die
Raumluft abgegeben.
Die Formel zur Berechnung des aus dem Raum abzufhrenden Wrmestroms lautet:
-7
O.Naumann 2006
Khllastberechnung nach VDI 2078
= [ A I a] + [(A A ) I
Q 1 max diff max ] b s
S
1
besonnt beschattet
A1 = besonnte Glasflche in m2
A - A1 = beschattete Glasflche in m2
g = Glasflchenanteil (Tabelle 11)
Imax = maximale Gesamtstrahlung fr Auslegungsmonat (meist Juli) in W / m2 , Tabellenwert aus
Tabelle 9.
Tabelle 9, Imax in W / m2
Himmelsrichtung NO O SO S SW W NW N
W /m 2 394 590 555 471 555 590 394 128
Idiff max = 128W / m2 , maximale Diffusstrahlung fr Auslegungsmonat (meist Juli). Man nimmt dazu
2
aus der obigen Tabelle den Wert fr die Nordrichtung ( 128W / m ), weil hier immer Schatten
herrscht.
s = Speicherfaktor, abhngig von der Anordnung der Beschattungseinrichtung (auen oder innen),
vom Gebudetyp und Berechnungsmonat (meist Juli),
siehe Tabelle 13.
-8
O.Naumann 2006
Khllastberechnung nach VDI 2078
Beispiel Strahlungswrme:
Ein Broraum in Grostadtatmosphre hat ein Sdwest-Holzfenster von 3,57 x 1,4m mit Isolierglas
(14 mm Luftzwischenraum). Fuboden und Decke speichern wenig Wrme (Bauart I). Als Sonnen-
schutz ist eine Innenjalousie vorgesehen. Das Fenster ist zu 100% besonnt. Um welche Uhrzeit geht
bei t i = 26C und Binnenklima der grte Wrmestrom in W an die Raumluft ber?
,Q
Ges.: Q ,und Q
in W.
T S F
-9
O.Naumann 2006
Khllastberechnung nach VDI 2078
=Q
Lsung: Q +Q
F T S
= [ A I a] + [(A A ) I
Q diff max ] b s
S
1 max
1
besonnt beschattet = entfllt
= 3,65m2 555W / m2 1 + (3,65m2 3,65m2 ) 128W / m2 0,63 0,83
Q S
= 2025,75W + (0m ) 128W / m 0,63 0,83 = 159 W
Q 2 2
S
= 78 W + 1059 W = 1137 W
QF
- 10
O.Naumann 2006