Vdi 3804 2009-03

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 40

März 2009

ICS 91.140.30 VDI-RICHTLINIEN March 2009

VEREIN Raumlufttechnik
DEUTSCHER Bürogebäude (VDI-Lüftungsregeln) VDI 3804
INGENIEURE
Former editions: 10/94; 08/04 Draft, in German only

Air-conditioning
Frühere Ausgaben: 10.94; 08.04 Entwurf, deutsch

Office buildings
(VDI ventilation code of practice) Ausg. deutsch/englisch
Issue German/English

Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The German version of this guideline shall be taken as authorita-
tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-
lation.

Inhalt Seite Contents Page

Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Preliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . 2


Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . 2 1 Scope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2 Normative Verweise . . . . . . . . . . . . . 2 2 Normative references . . . . . . . . . . . . 2
3 Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 3 Terms and definitions . . . . . . . . . . . . 3
4 Formelzeichen und Abkürzungen . . . . . . 3 4 Symbols and abbreviations . . . . . . . . . 3
5 Bauliche Anforderungen . . . . . . . . . . . 4 5 Constructional requirements . . . . . . . . 4
5.1 Lage des Gebäudes/Grundstücks . . . . . 4 5.1 Site of the building/premises . . . . . . . 4
5.2 Energiegerechtes Bauen. . . . . . . . . . 5 5.2 Energy-conserving building . . . . . . . 5
5.3 Leitungsführung. . . . . . . . . . . . . . 5 5.3 Duct routing . . . . . . . . . . . . . . . 5
5.4 Technikflächen . . . . . . . . . . . . . . 6 5.4 Mechanical equipment areas . . . . . . . 6
5.5 Brandschutz . . . . . . . . . . . . . . . . 6 5.5 Fire protection . . . . . . . . . . . . . . 6
6 Nutzungsanforderungen an 6 Use requirements to be met by
Raumlufttechnische Anlagen . . . . . . . . 7 air-conditioning systems . . . . . . . . . . 7
6.1 Lasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 6.1 Loads . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6.2 Außenluftvolumenstrom – 6.2 Outdoor-air volume flow –
Raumluftqualität . . . . . . . . . . . . . 10 indoor-air quality . . . . . . . . . . . . . 10
6.3 Raumtemperaturen . . . . . . . . . . . . 12 6.3 Room temperatures . . . . . . . . . . . . 12
6.4 Luftführungssysteme . . . . . . . . . . . 13 6.4 Air-handling systems . . . . . . . . . . . 13
6.5 Raumluftgeschwindigkeit . . . . . . . . . 17 6.5 Indoor-air velocity . . . . . . . . . . . . 17
6.6 Raumluftfeuchte . . . . . . . . . . . . . 18 6.6 Indoor-air humidity . . . . . . . . . . . . 18
6.7 Akustik . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 6.7 Acoustics . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
7 Raumlufttechnische Anlagen und Geräte . . 20 7 Air-conditioning systems and units . . . . . 20
7.1 Systemübersichten . . . . . . . . . . . . 20 7.1 System overviews. . . . . . . . . . . . . 20
7.2 Betrachtete Beispielsysteme . . . . . . . 29 7.2 Exemplary systems . . . . . . . . . . . . 29
7.3 Hinweise zur Systemauswahl . . . . . . . 33 7.3 Notes on system selection . . . . . . . . 33
Schrifttum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

VDI-Gesellschaft Technische Gebäudeausrüstung

VDI-Handbuch Technische Gebäudeausrüstung, Band 2: Raumlufttechnik


VDI-Handbuch Bautechnik, Band 1: Gebäuderelevante Systeme
–2– VDI 3804

Vorbemerkung Preliminary note


Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Be- The content of this guideline has been developed in
achtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richt- strict accordance with the requirements and recom-
linie VDI 1000. mendations of the guideline VDI 1000.

Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser We wish to express our gratitude to all honorary con-
VDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt. tributors to this guideline.

Einleitung Introduction
In dieser Richtlinie werden ausgehend von den This guideline describes the potential applications
Raumanforderungen die Anwendungsmöglichkeiten and application limits of current air-conditioning sys-
und Anwendungsgrenzen von gängigen Systemen tems for office buildings, based on the requirements
der Raumlufttechnik (RLT) für Bürogebäude aufge- to be met by the rooms. The new edition updates the
zeigt. Die Neuausgabe aktualisiert die Fassung vom October 1994 edition, taking into account the new ba-
Oktober 1994, dabei sind auch die neuen Grundla- sic standards such as EN 13 779, EN 15 251 and
gennormen wie EN 13 779, EN 15 251 und VDI 6022 VDI 6022. In addition to aforesaid standards, the
berücksichtigt. Der Fachbereich Raumlufttechnik der Technical Committee for Ventilation and Air-Condi-
VDI-TGA beabsichtigt ergänzend zu den vorgenann- tioning of the VDI Society for Building Services,
ten Normen weitere Grundlagen in einer übergreifen- VDI-TGA, intends to lay down in a comprehensive
den VDI-Richtlinie zu regeln, die in der Folge in VDI guideline further fundamental specifications
diese Richtlinie eingearbeitet werden. which will subsequently be incorporated in this
guideline.

1 Anwendungsbereich 1 Scope
Die Richtlinie VDI 3804 gilt für RLT-Anlagen und The guideline VDI 3804 applies to air-conditioning
RLT-Geräte zur Versorgung von Aufenthaltsberei- systems and units supplying to occupied areas in of-
chen in Bürogebäuden, insbesondere für Büroräume, fice buildings, i. e., in particular, offices and meeting
Besprechungsräume, Konferenzräume. and conference rooms.
Im Gesamtkonzept des Bürogebäudes sind zusätzlich The overall concept of an office building shall addi-
die Nebennutzflächen und Verkehrswege, z. B. Trep- tionally consider the ancillary floor space and routes
penräume, EDV-Räume usw., sowie die konkreten required for passenger traffic, such as staircases,
baulichen und nutzungsspezifischen Anforderungen server rooms, etc., and the respective constructional
zu berücksichtigen. and use-specific requirements.

2 Normative Verweise / Interpretation der thermischen Behaglichkeit


Normative references durch Berechnung des PMV- und des PPD-Indexes
Die folgenden zitierten Dokumente sind für die An- und Kriterien der lokalen thermischen Behaglich-
wendung dieser Richtlinie erforderlich: / keit (ISO 7730:2005); Deutsche Fassung EN
The following referenced documents are indispensa- ISO 7730:2005 (Ergonomics of the thermal envi-
ble for the application of this guideline: ronment; Analytical determination and interpreta-
tion of thermal comfort using calculation of the
DIN EN ISO 7730:2006-05 Ergonomie der thermi-
PMV and PPD indices and local thermal comfort
schen Umgebung; Analytische Bestimmung und
VDI 3804 –3–

criteria (ISO 7730:2005); German version EN VDI 3803:2002-10 Raumlufttechnische Anlagen;


ISO 7730:2005) Bauliche und technische Anforderungen (Air-con-
DIN EN 13779:2007-09 Lüftung von Nichtwohnge- ditioning systems; Structural and technical princi-
bäuden; Allgemeine Grundlagen und Anforderun- ples)
gen für Lüftungs- und Klimaanlagen und Raum- VDI 6009 Blatt 1:2002-10 Facility Management;
kühlsysteme; Deutsche Fassung EN 13 779:2007 Anwendungsbeispiele aus dem Gebäudemanage-
(Ventilation for non-residential buildings; Perform- ment (Facility Management; Building manage-
ance requirements for ventilation and room-condi- ment in practice)
tioning systems; German version EN 13 779: 2007)
VDI 6022 Blatt 1:2006-04 Hygiene-Anforderungen
DIN EN 15 251:2007-08 Eingangsparameter für das
an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte
Raumklima zur Auslegung und Bewertung der En-
(Hygienic requirements for ventilating and air-
ergieeffizienz von Gebäuden; Raumluftqualität,
conditioning systems and air- handling units)
Temperatur, Licht und Akustik; Deutsche Fassung
EN 15 251:2007 (Indoor environmental input pa- VDI 6035:2008-04 Raumlufttechnik; Dezentrale
rameters for design and assessment of energy per- Lüftungsgeräte; Fassadenlüftungsgeräte (VDI-
formance of buildings addressing indoor air qual- Lüftungsregeln) (Air-conditioning; Decentralized
ity, thermal environment, lighting and acoustics; ventilation systems; Wall-mounted air-condition-
German version EN 15 251:2007) ers (VDI ventilation code of practice))

3 Begriffe 3 Terms and definitions


Für die Anwendung dieser Richtlinie gelten die fol- For the purposes of this guideline, the following
genden Begriffe: terms and definitions apply:

Aufenthaltsbereich Occupied area


Der gemäß EN 13 779 genormte Bereich eines Rau- That area of a room, as specified in the standard
mes, in dem sich der Nutzer aufhält und in dem die EN 13 779, that is occupied by the occupant and for
Behaglichkeitsanforderungen eingehalten werden which the comfort requirements must be met.
müssen.

Sekundärluft Secondary air


Luftstrom, der einem Raum entnommen und nach Air flow extracted from a room and returned to the
Behandlung demselben Raum wieder zugeführt wird. same following conditioning.

Zugluftrisiko (DR) Draught rating (DR)


Beeinträchtigung durch Zugluft, vorausgesagter Pro- Impairment of comfort due to draught; predicted per-
zentsatz an Menschen, die sich durch Zugluft beein- centage of humans who will feel uncomfortable due
trächtigt fühlen. to draught.

4 Abkürzungen 4 Abbreviations
In dieser Richtlinie werden die nachfolgend aufge- The following abbreviations are used throughout this
führten Abkürzungen verwendet: guideline:
BTA Bauteilaktivierung TABS thermo-active building systems
DR Zugluftrisiko DR draught rating
DX Direktverdampfer DX direct expansion
EHA Fortluft EHA exhaust air
ETA Abluft ETA extract air
EEV elektronisches Einspritzventil EIV electronic injection valve
IDA Raumluft IDA indoor air
KVS Konstant-Volumenstrom CAV constant air volume
m2NGF Quadratmeter Netto-Geschossfläche m2NGF square metres of net floor area
(Erläuterung siehe VDI 6009 Blatt 1) (explanation see VDI 6009 Part 1)
–4– VDI 3804

ODA Außenluft ODA outdoor air


RCA Umluft RCA recirculated air
SEC Sekundärluft SEC secondary air
SEH Fortluft Einzelraum SEH single-room exhaust air
SET Abluft Einzelraum SET single-room extract air
SRO Außenluft Einzelraum SRO single room outdoor air
SRS Zuluft Einzelraum SRS single room supply air
SUP Zuluft SUP supply air
VRF variabler Kältemittelstrom VRF variable refrigerant flow
VVS Variabler Volumenstrom VAV variable air volume
WRG Wärmerückgewinnung WRG heat recovery

5 Bauliche Anforderungen 5 Constructional requirements


Entgegen der spezifischen Betrachtung einzelner Unlike the specific consideration given by individual
Fachdisziplinen mit ihren unterschiedlichen Verfah- technical disciplines, with their various procedures
rensweisen und Lösungsansätzen können in einer in- and approaches, the integral planning by the architect
tegralen Planung von Architekt, Tragwerksplaner and the structural and building-services engineers al-
und Gebäudetechniker die jeweiligen Einflussgrößen lows to identify the various quantities of influence
von Entwurf, Tragwerk und Technischer Gebäu- contributed by the design, the load-bearing structure
deausrüstung identifiziert und in einer gemeinsamen and the building-services systems and to take them
Lösung erfasst werden. Durch eine frühzeitige Zu- into account in one combined concept. By early co-
sammenarbeit der am Bau Beteiligten können das operation between the parties involved in the con-
Baukonzept, die Integration der benötigten techni- struction, the building concept, the integration of the
schen Ausstattung für das Bauwerk sowie die Aus- technical equipment required for the building and the
wahl und Unterteilungen der technischen Systeme so selection and subdivision of the technical systems
vorgenommen werden, dass mit optimierten System- can be arranged in a way to achieve a significant re-
lösungen der Energiebedarf entscheidend reduziert duction in energy demand using optimised system so-
werden kann. lutions.
Ziel muss es daher sein, It must, therefore, be the aim
• Gebäude und Räume anforderungsgerecht sowie • to design buildings and rooms in a way meeting
zukunftssicher zu gestalten, both current and future requirements,
• bauliche, anlagentechnische sowie energiewirt- • to balance structural, technical and energy-man-
schaftliche Gesichtspunkte aufeinander abzustim- agement issues and
men und • to implement building-services concepts that are
• Gebäudetechnikkonzepte energieeffizient, wirt- energy-efficient, cost-effective, versatile and
schaftlich, flexibel und nutzergerecht (behaglich, meeting the occupants’ requirements (comforta-
gesund, komfortabel) zu realisieren. ble, healthy, convenient).

5.1 Lage des Gebäudes/Grundstücks 5.1 Site of the building/premises


Bei der Lage des Gebäudes und der Grundstückswahl In selecting the building site and the premises, en-
sollen insbesondere energierelevante Gesichtspunkte ergy-relevant aspects shall be considered and as-
berücksichtigt und gewertet werden. Bedeutungs- sessed particularly. Important quantities of influence
volle Einflüsse sind: are:
• Lage und Topografie (Klima- und Strahlungsda- • site and topography (climate and radiation data)
ten)
• baurechtliche Auflagen und Beschränkungen • building-law requirements and restrictions
• Rücksichtnahme auf die umgebungs- und land- • consideration of the typical architecture in a given
schaftstypische Bauweise environment and landscape
• Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten • supply and disposal facilities
• Einwirkungen aus der Umwelt, z. B. Immissionen • environmental impacts, e. g. air pollutants (out-
(Außenluftqualität), Geräusche, Wind usw. door-air quality), noise, wind, etc.
VDI 3804 –5–

• Verfügbarkeit von Umweltenergie, z. B. Sonne, • availability of environmental energy sources such


Wind, Außenluft, Erdreich, Grundwasser usw. as sunlight, wind, outdoor air, earth, ground water,
etc.

5.2 Energiegerechtes Bauen 5.2 Energy-conserving building


Neben der Einhaltung des gesetzlich vorgeschriebe- In addition to the legally required energy conserva-
nen Wärmeschutzes inklusive energieeffizienter An- tion including energy-efficient technical systems and
lagentechnik und den dazugehörigen Wärmedämm- the associated heat-insulation measures as well as air-
maßnahmen sowie Luftdichtheit der Außenhülle sind tightness of the building envelope, further aspects are
weitere Aspekte im Sinne des energiegerechten Bau- relevant to energy-conserving building:
ens relevant:
• günstiges Verhältnis von Umschließungsfläche zu • favourable ratio of total wall area over heated vol-
beheiztem Volumen; Wahl einfacher Bauformen/- ume; selection of simple building shapes/struc-
körper tures
• Orientierung des Gebäudes und seiner Fassaden, • orientation of the building and its façades in such
sodass solare Energiegewinne im Winter optimal a manner as to allow solar energy gains to be opti-
genutzt werden und im Sommer minimiert sind mally used during winter, and to be minimised or
bzw. gespeichert werden. stored during summer
• thermisch zugängliche Speichermassen vorsehen, • provision of thermally accessible storage masses,
möglichst schwere Bauweise heavy construction to the extent possible
• Fensterflächen optimieren und auf ein für die na- • optimisation of window areas and reduction to
türliche Beleuchtung notwendiges Maß reduzie- such extent that natural lighting is ensured; provi-
ren, Blend- und insbesondere Sonnenschutz vor- sion of glare protection and, particularly, solar
sehen protection
• Bauen mit gesunden, emissionsarmen Baustoffen • use of healthy, low-emission building materials
zur Minimierung der Raumluftbelastung for minimal indoor-air pollution
Durch die Anwendung der genannten Empfehlungen, Adherence to the recommendations mentioned,
die unter anderem aus den steigenden Energiepreisen which ensue, among other things, from rising energy
und gesetzlichen Vorgaben zur Energieeinsparver- costs and legal requirements specified in the Energy
ordnung (EnEV) resultieren, wird maßgeblich zu ei- Saving Ordinance (EnEV), will greatly contribute to
ner energiegerechten und wirtschaftlichen Anlagen- an energy-conserving and cost-effective design of the
auslegung beigetragen. systems.

5.3 Leitungsführung 5.3 Duct routing


In den Räumen zwischen konstruktiver und abge- The ductwork can be arranged in the plenum spaces
hängter Decke, im Tragsystem selbst, im Boden oder between structural and suspended ceilings, in the
Doppel- bzw. Hohlraumboden sowie im Bereich der load-bearing system proper, in the floor or raised-ac-
Brüstung kann die Leitungsführung angeordnet wer- cess/cavity floor and in the area of the parapet (see
den (siehe VDI 2050 und [3]). VDI 2050 and [3]).
Leitungen und technische Anlagen sind so in das Ducts and technical systems shall be integrated into
Bauwerk zu integrieren, dass die Zugänglichkeit si- the building in such a manner that access is ensured
chergestellt ist (Hygieneinspektion, Instandhaltung, (hygiene inspection, maintenance, replacement).
Austausch).

5.3.1 Fensterbrüstung 5.3.1 Window parapet


Sollen Fensterbrüstungen der Einbauort von Raum- Where air-conditioning systems (A/C systems) or
lufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) oder RLT- A/C components are to be installed in window para-
Komponenten sein, sind die notwendigen Abmessun- pets, the dimensions of the components and supply
gen der Komponenten und Versorgungsleitungen ein- ducts must be considered at the planning stage. Fur-
zuplanen. Ferner ist auf eine spritzwassergeschützte, thermore, ensure that façade penetrations are splash-
wärmebrückenfreie Ausführung von Durchdringun- proof and free of thermal bridges (see VDI 6035),
gen der Fassade (siehe VDI 6035) sowie die Anfor- and that the requirements of fire protection are com-
derungen aus dem Brandschutz zu achten. plied with.
–6– VDI 3804

5.3.2 Abgehängte Decken 5.3.2 Suspended ceilings


Stellen von wartungsintensiven Teilen der Installatio- High-maintenance parts of installations in ceiling
nen in Deckenhohlräumen müssen gut zugänglich plenums must be easily accessible. Such access can
sein. Dies kann über Revisionsöffnungen oder mit be afforded through inspection openings or ceiling
vertretbarem Aufwand demontierbare Deckenteile panels that can be removed at reasonable effort. Pro-
erfolgen. In Abhängigkeit von der Installationsdichte vide for a sufficient plenum height in accordance
ist eine ausreichende Abhängungshöhe vorzusehen. with the installation density. For the typical installa-
Bei üblicher Installationsdichte wird eine lichte Ab- tion density, a plenum height of at least 400 mm is
hängungshöhe von mindestens 400 mm empfohlen. recommended.

5.3.3 Doppelböden/Hohlraumböden 5.3.3 Raised-access floors/cavity floors


Überall dort, wo Arbeitsplätze mit der notwendigen Raised-acess or cavity floor systems can be conven-
Büro- und Kommunikationstechnik vom Fußboden ient wherever it is preferable or mandatory that work-
her angeschlossen werden sollen oder müssen und stations be connected to the necessary computer and
eine hohe Flexibilität in der Nutzung gefordert wird, communication facilities from the floor, and where a
kann die Ausführung von Doppel- bzw. Hohlraum- high versatility of use is required.
bodensystemen sinnvoll sein.
Der Hohlraum kann für die Luftführung genutzt wer- The cavity can be used for air handling provided that
den, wenn die Hygieneanforderungen der Richtlinie the hygiene requirements as specified in the guideline
VDI 6022 eingehalten werden und eine ausreichende VDI 6022 are met and that sufficient tightness is en-
Dichtigkeit gegeben ist. Der Luftführung in einer ge- sured. However, air handling through a separate air
sonderten Luftleitung ist jedoch nach Möglichkeit duct shall be preferred wherever feasible. A clearance
der Vorzug zu geben. Eine lichte Höhe von mindes- of at least 200 mm is recommended.
tens 200 mm ist zu empfehlen.

5.3.4 Tragsystem 5.3.4 Load-bearing system


In Tragsysteme oder Bauteile fest integrierte Leitun- Ductwork permanently installed in load-bearing sys-
gen, wie Bauteilaktivierung oder Fußbodenheizung tems or building components, such as thermo-active
und Luftleitungen, sind meist ohne Zerstörung des building systems or underfloor heating systems and
Tragwerks selbst nicht austauschbar. air ducts, cannot normally be replaced without de-
stroying the load-bearing structure proper.
Bei Verwendung von Hohlräumen im Tragwerk zur Any cavities in the load-bearing structure that are
Leitungsführung müssen diese über Revisionsöff- used for air handling must be accessible via inspec-
nungen zugänglich sein. Die Anforderungen der tion openings. The requirements specified in
VDI 6022 an Luftleitungen, insbesondere die Reinig- VDI 6022 concerning air ducts, particularly as re-
barkeit und Oberflächenbeschaffenheit, sind einzu- gards cleanability and surface condition, shall be
halten (siehe [3]). complied with (see [3]).

5.4 Technikflächen 5.4 Mechanical equipment areas


Die Richtlinien VDI 2050 und VDI 6035 geben Hin- The guidelines VDI 2050 and VDI 6035 provide in-
weise zu Platzbedarf und weiteren Anforderungen an formation on the spaces required and on further re-
Räume, Schächte und Installationsbereiche für RLT- quirements regarding rooms, shafts and installation
Anlagen und -Geräte. areas for ventilation and air-conditioning systems and
units.

5.5 Brandschutz 5.5 Fire protection


Brandschutztechnische Anforderungen an Gebäude Fire-protection requirements to be met by buildings
regeln die Bauordnungen der Länder (LBO). Es sind are specified in the building codes of the Länder
weiterhin die öffentlich-rechtlich erhobenen Auf- (LBO). In addition, the public-law requirements im-
lagen der zuständigen Behörden (in der Regel Bau- posed by the competent authorities (as a rule, the
aufsichtsbehörden) einzuhalten und zu beachten, building supervisory boards) shall be met and ob-
z. B.: served, for example:
VDI 3804 –7–

• Muster-Richtlinie über brandschutztechnische • model guideline for fire protection in ventilation


Anforderungen an Lüftungsanlagen (Muster-Lüf- systems (M-LüAR)
tungsanlagen-Richtlinie M-LüAR)
• Muster-Richtlinie über brandschutztechnische • model guideline for fire protection in duct systems
Anforderungen an Leitungsanlagen (Muster-Lei- (M-LAR)
tungsanlagen-Richtlinie M-LAR)
• Muster-Richtlinie über brandschutztechnische • model guideline for fire protection in system
Anforderungen an Systemböden (Muster-System- floors (MSysBöR)
bödenrichtlinie MSysBöR)
Besondere Schwerpunkte im Brandschutz bilden Particular foci of interest in fire protection are shafts,
Schächte, Durchdringungen von klassifizierten Wän- penetrations in classified walls and the installation of
den und die Belegung von Doppelböden und abge- air ducts in raised-access floors and suspended ceil-
hängten Decken mit Luftleitungen. ings.
Auf eine ordnungsgemäße Ausführung der Brand- Proper execution of the fire-protection measures in
schutzmaßnahmen entsprechend den Zulassungen accordance with the approvals of the building prod-
der verwendeten Bauprodukte ist in der Bauphase zu ucts used must be ensured at the construction stage.
achten. Die Ausführung der Brandschutzmaßnahmen The execution of the fire-protection measures shall be
ist zu dokumentieren. documented.
Bei Sonderbauten, Sanierungsmaßnahmen, beson- In the case of special-use buildings, renovation meas-
ders komplexen Bauvorhaben usw. wird empfohlen, ures, particularly complex building projects, etc., it is
Fachplaner für den Brandschutz einzubeziehen. Die recommended to consult planners specialising in fire
dabei entstehenden Brandschutzkonzepte sind bei der protection. The resulting fire-protection concepts
Planung der Raumlufttechnik zu berücksichtigen. shall be taken into account when planning the air-
Weitere Informationen zum Brandschutz siehe Richt- conditioning systems. For further information on fire
linie VDI 3819, zur Entrauchung siehe Richtlinie protection, see guideline VDI 3819; regarding smoke
VDI 6019. removal, see guideline VDI 6019.

6 Nutzungsanforderungen an 6 Use requirements to be met by


Raumlufttechnische Anlagen air-conditioning systems
6.1 Lasten 6.1 Loads
Grundsätzlich werden die folgenden Lasten unter- A basic distinction is made between the following
schieden: loads:
• Stofflasten, z. B. Wasserdampf, Kohlendioxid, Ge- • material loads such as water vapour, carbon diox-
ruchs- und biologische/chemische Schadstoffe ide, odours and biological/chemical contaminants
• thermische Lasten (innere und äußere, Kühl- und • thermal loads (internal and external, cooling and
Heizlasten); z. B. Personenwärme, Beleuchtung, heating loads); e. g. heat emitted by occupants,
EDV-Geräte, solare Einstrahlungen oder kalte lighting, IT appliances, solar radiation or cold ex-
Außenwände terior walls
Die Sicherstellung der Raumluftqualität und der Be- Air-conditioning systems serve to ensure the indoor-
haglichkeit im Aufenthaltsbereich sind Ziele der air quality and comfort in the occupied area. The
Raumlufttechnik. Daher sind die Lasten in einem loads occurring in a room or a building are, therefore,
Raum oder in einem Gebäude eine der maßgeblichen among the decisive bases for the design and dimen-
Grundlagen für die Auslegung und Dimensionierung sioning of air-conditioning systems.
Raumlufttechnischer Anlagen.
Die grundsätzlichen Methoden zur Bestimmung der The basic methods for determining the material and
Stoff- und der thermischen Lasten sind den Techni- thermal loads are specified in the technical rules
schen Regeln VDI 2078, EN 12 831 und EN 15 251 VDI 2078, EN 12 831 and EN 15 251. The issues and
zu entnehmen. Im Folgenden sollen die speziell für influencing factors that are particularly relevant to the
die Auslegung und Dimensionierung RLT-Anlagen design and dimensioning of air-conditioning systems
für Bürogebäude wichtigen Sachverhalte und Ein- for office buildings are compiled below.
flussfaktoren zusammengefasst werden.
–8– VDI 3804

Lasten sind durch einen energiegerechten Gebäude- Loads are to be minimised by means of an energy-
entwurf, bauphysikalische Maßnahmen und emissi- conserving building design, by taking structural/
onsarme Baustoffe und Innenausstattungen zu mini- physical measures and using low-emission building
mieren, um mit wirtschaftlich und ökologisch vertret- materials and interiors in order to maintain a good,
barem Einsatz von RLT-Anlagen ein gutes, gesund- healthy indoor climate through the economically and
heitlich zuträgliches Innenraumklima zu sichern. Die ecologically justifiable use of ventilation and air-con-
Fassade ist dabei eine wichtige Schnittstelle, wo sich ditioning systems. In this context, the façade is an im-
z. B. sommerlicher Wärmeschutz und solare Gewinne portant interface where, e. g., summertime heat pro-
im Winter gegenseitig beeinflussen (Bild 1). Ebenso tection and wintertime solar gains exert a mutual
ist im sommerlichen Betrieb ein Optimum zwischen influence (Figure 1). Furthermore, in summertime
variabler Beschattung, Tageslichtnutzung und dem operation, an optimal balance must be sought be-
Einsatz von künstlicher Beleuchtung zu finden (siehe tween variable shading and the use of daylight and of
VDI 6011). artificial lighting (see VDI 6011).

Bild 1. Schematischer Zusammenhang von Fensterflächenanteil Figure 1. Schematic of the correlation between window area and
und Kühl-/Heizenergieaufwand cooling-/heating-energy input

6.1.1 Thermische Lasten 6.1.1 Thermal loads


Äußere Lasten werden weitgehend von der Fassade, External loads are largely determined by the facade,
deren Sonnenschutz, der freien Lüftung und Infiltra- its solar protection, natural ventilation and infiltra-
tion bestimmt. Bei Büroflächen im Obergeschoss tion. In the case of top-floor office areas, the roof can
kann das Dach einen zu beachtenden Anteil an der contribute significantly to the cooling load. The up-
Kühllast verursachen. Der einzuhaltende Maximal- per limit to be observed for the overall energy trans-
wert für den Gesamtenergiedurchlassgrad gtot der mittance, gtot, of the windows (glazing including
Fenster (Verglasung inklusive Blend- und Sonnen- glare and solar protection) is determined by the per-
schutz) wird durch den Sonneneintragskennwert missible solar energy input (Szul) and will be the
(Szul) begrenzt und ist umso niedriger, je größer der lower the greater the specific window-to-floor area
spezifische Fensteranteil fAG = AW/AG ist.) ratio, fAG = AW/AG.
S zul S zul
g tot d -------
- (1) g tot d -------
- (1)
f AG f AG
Dabei ist where
fAG spezifischer Fensteranteil fAG specific window-to-floor area ratio
AW Rohbaumaß der Fensteröffnungsfläche AW clear window-opening area
AG Nettogrundfläche des Raumes AG net floor area of the room
(Raumtiefe: max. 3 × Raumhöhe) (room depth: max. 3 times the room height)
gtot Gesamtenergiedurchlassgrad gtot overall energy transmittance
Szul zulässiger Sonneneintragskennwert Szul permissible solar energy input
Im Mittel kann 1 m2 Grundfläche eines Büroraums On average, 1 m2 of floor area of an office room can
einer reinen Glasfläche von 0,25 m2 zugeordnet wer- be allocated to a net glazing area of 0,25 m2 [1]. This
den [1]. Dies gilt nicht für Räume mit raumhoher Ver- neither holds for rooms with ceiling-high glazing, nor
VDI 3804 –9–

glasung, geringer Raumtiefe und auch nicht für Eck- for rooms of small room depth and corner rooms with
räume mit zwei Fensterflächen. Bei kleinen Eckräu- two window areas. In small corner rooms, the win-
men kann der auf die Grundfläche bezogene Fenster- dow-to-floor area ratio may exceed 100 % and the ex-
flächenanteil 100 % und die äußere thermische ternal thermal load on the room may be greater than
Raumlast 100 W/m2 überschreiten. Eine Abfuhr der- 100 W/m2. Considering comfort, such high loads can
art hoher Lasten ist unter Beachtung der Behaglich- be dissipated but to a limited extent.
keit nur eingeschränkt möglich.
Innere thermische Lasten werden durch Personen, Internal thermal loads are due to occupants, lighting
Beleuchtung und Geräte (EDV) hervorgerufen. Bei and appliances (IT). As regards loads from lighting, a
Lasten aus Beleuchtung ist eine erweiterte Betrach- more comprehensive consideration is recommended,
tung mit gleichzeitiger Nutzung von Tageslicht und including daylighting and solar-protection devices,
Sonnenschutzeinrichtungen empfehlenswert, um so as to minimise the power required by, and the cool-
Strombedarf und Kühllast des Raumes minimieren ing load in, the room. Investigations of energetically
zu können. Untersuchungen an energetisch hochwer- highly efficient lighting systems in office buildings
tigen Beleuchtungsanlagen in Bürogebäuden [1] zei- [1] show installed lighting power values to range be-
gen installierte Beleuchtungsleistungen zwischen tween 6 W/m2NGF and 15 W/m2NGF and measured
6 W/m2NGF und 15 W/m2NGF und gemessene Tages- one-day averages of the electrical power consump-
mittelwerte der elektrischen Leistungsaufnahme zwi- tion between 0 W/m2NGF and 4 W/m2NGF . The differ-
schen 0 W/m2NGF und 4 W/m2NGF . Die Unterschiede ences are attributable to varying occupant behaviour,
sind auf das Nutzerverhalten, tageslichtabhängige daylight-dependent control concepts and smaller si-
Steuerungskonzepte und niedrigere Gleichzeitig- multaneity factors.
keitsfaktoren zurückzuführen.
Viele EDV-Geräte sind nach der Energieeffizienz- Many IT appliances are certified on the basis of “En-
richtlinie „Energy Star“ [4] zertifiziert. In Tabelle 1 ergy Star” guidelines for energy efficiency [4]. In Ta-
sind diese mit Anhaltswerten für die tägliche Strom- ble 1, these appliances are listed with reference val-
arbeit und maximale Leistungsaufnahme als Stun- ues for the watt-hours per day and the maximum
denmittelwert zusammengestellt, die als Richtwerte power consumption as a one-hour average. It is rec-
für die Auslegung der thermischen Lasten empfohlen ommended to use these standard values in determin-
werden, wenn keine konkreten Werte vorliegen. Die ing the design thermal loads unless specific values
Aufteilung nach Betriebszustand vermittelt Richt- are available. The analysis of power consumptions
werte, um zeitliche Nutzungsprofile für eine dynami- according to operating states provides standard val-
sche Kühllastberechnung aufzustellen. Die Nut- ues for the development of time-dependent use pro-
zungszeiten beruhen auf Angaben der DENA [5]. files for a dynamic cooling-load calculation. The
Drucker und Kopierer tragen zur Raumkühllast we- times of use are based on data supplied by [5]. Print-
nig bei, da sie nur kurzzeitig in Betrieb gehen und un- ers and copiers contribute less to the cooling load in
genutzt wenig Wärme erzeugen. the room as they are operated but for short periods of
time, and generate little heat while unused.

Tabelle 1. Maschinenlasten/Betriebsmodus
Gerätebezeichnung Leistungsaufnahme je Betriebszustand in W Stromarbeit Max. Leistung
pro Arbeitstag über 1 h gemittelt
Betrieb Bereitschaft Energie- (Schein-)Aus
(auf 24 h (für Kühllast-
(ausgelastet) „stand-by- sparen „off-mode“ gemittelt) berechnung)
„on mode“ mode“ „sleep-mode“ in Wh/d in W

TFT-Bildschirm (17") 25 25 1 1 192 25

Computer-Arbeits-
240 120 3 2 1045 144
platz (Workstation)

Desktop PC 90 60 2 1 370 50

Notebook-PC 38 25 2 1 158 21

Arbeitsplatz-
30 10 3 1 112 12
Mehrzweckgerät

Fax/Laserdrucker
(30 Seiten/min; 800 100 5 1 1078 186
300 000 Seiten/a)
– 10 – VDI 3804

Table 1. Machine loads/operating mode


Appliance description Power consumption per operating state, in W Watt-hours per Max. power
working day 1-h average
operation stand-by energy (apparent)
(24-h average), (for cooling-load
(to full “stand-by- saving Off
calculation)
capacity) mode” “sleep-mode” “off-mode”
“on mode” in Wh/d in W
TFT screen (17") 25 25 1 1 192 25
Computer workstation 240 120 3 2 1045 144
Desktop PC 90 60 2 1 370 50
Laptop computer 38 25 2 1 158 21
Multi-use workstation 30 10 3 1 112 12
Fax machine/
laser printer
800 100 5 1 1078 186
(30 pages/min;
300 000 pages/a)

Bei komplexen Gebäuden mit hohen Glasanteilen ist For complex buildings with high glazing area per-
zusätzlich zur Kühllastberechnung eine dynamische centages, it is recommended to perform a dynamic
thermische Gebäudesimulation zur Lastermittlung thermal building simulation in addition to the cool-
empfehlenswert, um die Korrelation zwischen Au- ing-load calculation, so as to allow consideration of
ßenbeleuchtungsstärke, Sonnenschutz und künstli- the correlation between illuminance of exterior light-
cher Beleuchtung berücksichtigen zu können. Bei ing, solar protection and artificial lighting. For cool-
Kühllastdichten von oberhalb 80 W/m2 bis 100 W/m2 ing-load densities in excess of 80 W/m2 to 100 W/m2,
sind lastreduzierende Maßnahmen umzusetzen. load-reducing measures are to be implemented.

6.1.2 Stofflasten 6.1.2 Material loads


Bei den Stofflasten wird unterschieden zwischen in- Material loads are classified into internal and external
neren und äußeren Stoff-, Geruchs-, und Feuchtelas- material, olfactory and humidity loads. The sources
ten. Die Quellen sind Infiltration, die im Raum be- include infiltration, the room occupants and their re-
findlichen Personen mit ihrer jeweiligen Aktivität, spective activities, the interior room and its furnish-
der Innenraum und seine Einrichtungen sowie die ings and equipment, as well as the building-services
Anlagen der TGA und die freie Lüftung. and natural-ventilation systems.
Durch Beachtung der Richtlinie VDI 6022 ist sicher- By complying with the guideline VDI 6022, it shall be
zustellen, dass die RLT-Anlage selbst nicht Quelle ensured that the air-conditioning system proper does
von Stofflasten wird. not become a source of material loads.
Die zu erwartende Außenluftqualität ist anhand sta- The outdoor-air quality to be expected shall be deter-
tistisch erfasster Daten (Luftgütemessnetze der mined using statistical data (from cities’ and munici-
Städte und Gemeinden) zu bestimmen. Durch die palities’ air-quality measurement networks). The
Positionierung der Außenluftansaugung und eine ent- quality of the supply air is influenced by the position-
sprechende Luftaufbereitung wird die Zuluftqualität ing of the outdoor-air intake and by appropriate con-
beeinflusst (siehe ODA-Klassen der EN 13 779). ditioning of the air (see ODA classes as specified in
EN 13 779).

6.2 Außenluftvolumenstrom – Raumluftqualität 6.2 Outdoor-air volume flow – indoor-air quality


Für die Festlegung der Außenluftströme empfiehlt For the determination of the outdoor-air flows,
die EN 15 251, die Emissionen von Personen und Ge- EN 15 251 recommends that the emissions from hu-
bäuden einschließlich der Gebäudetechnik wie folgt mans and buildings including the building services be
zu berücksichtigen: taken into account as follows:
qtot = n · qp + A · qB (2) qtot = n · qp + A · qB (2)
VDI 3804 – 11 –

Dabei ist where


qtot gesamter Außenluftstrom des Raums in "/s qtot total outdoor-air flow of the room, in "/s
n Auslegungswert für die Anzahl der Personen im n design value of the number of room occupants
Raum
qp Lüftungsrate der Belegung durch Personen qp air change rate due to occupants,
in "/(s Person) in "/(s person)
A Grundfläche des Raums in m2 A floor area of the room, in m2
qB Lüftungsrate für das Gebäude aufgrund von qB air change rate due to emissions from the build-
Emissionen in "/(s · m2) ing, in "/(s · m2)
Die Gebäudeemissionen und die daraus abgeleiteten The emissions from the building and the air flows de-
Luftströme werden nach EN 15 251 wie folgt aufge- rived therefrom are classified as follows in accord-
teilt ance with EN 15251:
• sehr schadstoffarme Gebäude • very-low-emission buildings
• schadstoffarme Gebäude • low-emission buildings
• nicht schadstoffarme Gebäude • high-emission buildings
Die Mindest-Außenluftströme werden nach drei The minimum oudoor-air flows are graded into three
Kategorien abgestuft. categories.
Tabelle 2 zeigt die auf die Nutzfläche bezogenen Table 2 shows the outdoor-air flows per useful area
Außenluftströme eines typischen Büroraums für eine of a typical office room for an occupation density of
Belegungsdichte von 10 m2/Person bzw. 12 m2/Per- 10 m2/person or 12 m2/person.
son.
Der große Bereich des gesamten Außenluftvolumen- The wide spread of the total outdoor-air volume flow,
stroms qtot (siehe Gleichung 2) von 0,53 "/(s · m2) bis qtot (see Equation 2) from 0,53 "/(s · m2) to 3,0 "/(s · m2)
3,0 "/(s · m2) entspricht einem stündlichen Außen- corresponds to an hourly outdoor-air change between
luftwechsel zwischen 0,7 h–1 und 4,0 h–1. Das Bei- 0,7 h–1 and 4,0 h–1. This example illustrates how im-
spiel zeigt, wie wichtig es ist, die Kategorie der Luft- portant it is that the architect, the builder-owner and
ströme, und der Gebäudeemission nach EN 15 251 all specialist companies involved in the construction
sowie die Belegungsdichte frühzeitig mit Architekt, agree, at an early stage, upon the category of the air
Bauherrn und mit allen relevanten, am Bau beteilig- flows and that of the emissions from the building as
ten Fachfirmen abzustimmen. Weitere Empfehlungen specified in EN 15 251, as well as on the occupation
zur Auslegung der Volumenströme unter Berücksich- density. For further recommendations on the determi-

Tabelle 2. Empfohlene Außenluftvolumenströme für Belegungsbeispiele


Volumenströme Volumenstrom in Abhängigkeit der Volumenstrom in Abhängigkeit
Belegung qp der Gebäudeemission qB

in "/(s m2) sehr nicht


1 Person/10 m2 1 Person/12 m2 schadstoffarm
[m3/(h m2)] schadstoffarm schadstoffarm

Kategorie I 1,0 [3,6] 0,83 [3,0] 0,5 [1,8] 1,0 [3,6] 2,0 [7,2]

Kategorie II 0,7 [2,5] 0,58 [2,1] 0,35 [1,3] 0,7 [2,5] 1,4 [5,0]
Kategorie III 0,4 [1,4] 0,33 [1,2] 0,2 [0,7] 0,4 [1,4] 0,8 [2,9]

Table 2. Recommended outdoor-air volume flows for various occupation densities


Volume flows Volume flow as a function of Volume flow as a function of
the number of occupants, qp emissions from the building, qB

in "/(s m2) very


1 person/10 m2 1 person/12 m2 low emission high emission
[m3/(h m2)] low emission
Category I 1,0 [3,6] 0,83 [3,0] 0,5 [1,8] 1,0 [3,6] 2,0 [7,2]

Category II 0,7 [2,5] 0,58 [2,1] 0,35 [1,3] 0,7 [2,5] 1,4 [5,0]

Category III 0,4 [1,4] 0,33 [1,2] 0,2 [0,7] 0,4 [1,4] 0,8 [2,9]
– 12 – VDI 3804

tigung von Wirtschaftlichkeit und Produktivität siehe nation of the design volume flows, taking into ac-
[6]. count economic efficiency and productivity, refer to
[6].

6.3 Raumtemperaturen 6.3 Room temperatures


Als Bewertungsmaßstab für die Temperatur ist die The operative room temperature shall be the criterion
operative Raumtemperatur heranzuziehen. Diese be- to be used for temperature assessment. It also takes
rücksichtigt auch die Einflüsse von kalten (z. B. Fas- into account the influences exerted by cold surfaces
sade, Kühldecke) oder warmen (z. B. Fußbodenhei- (such as façades, chilled ceilings) and warm surfaces
zung) Flächen. Für die Beurteilung der empfundenen (e. g. those due to underfloor heating). Moreover, for
Temperatur ist darüber hinaus der Einfluss der relati- assessment of the perceived temperature, the influ-
ven Feuchte zu berücksichtigen. ence due to the relative humidity must be considered.
Aus energetischen Gründen soll im Kühlfall die ope- For energetic reasons, the operative room tempera-
rative Raumtemperatur nicht weniger als 24,5 °C be- ture should not fall below 24,5 °C in the cooling case.
tragen. Im Heizfall ist diesbezüglich ein Wert von In the heating case, a value of 22,0 °C should not be
maximal 22,0 °C anzustreben (siehe auch EN 13 779 exceeded (see also EN 13 779 and EN 15 251). Tak-
und EN 15 251). Unter Berücksichtigung der zulässi- ing into account the permissible tolerances, the com-
gen Toleranzen ergeben sich die in Tabelle 3 ge- fort categories as specified in EN 15 251 are obtained
nannten Komfort-Kategorien nach EN 15 251. (see Table 3).
Die entsprechenden Komfort-Kategorien der Norm The appropriate comfort categories of the standard
EN 15 251 sind zwischen Planer und Bauherr zu ver- EN 15 251 shall be agreed between the planner and
einbaren. the builder-owner.
Als vertikaler Temperaturgradient zwischen Kopf The vertical head-to-toe temperature gradients per-
und Füßen sind gemäß ISO 7730 zulässig: missible in accordance with ISO 7730 are:
• bei geringen Komfortansprüchen 4 K/m • 4 K/m for low comfort requirements
• bei mittleren Komfortansprüchen 3 K/m • 3 K/m for average comfort requirements
• bei hohen Komfortansprüchen 2 K/m • 2 K/m for high comfort requirements
Dies ist insbesondere bei der Auslegung von Quell- This must be considered, in particular, when design-
luftsystemen zu beachten, deren vertikaler Tempera- ing displacement ventilation systems, whose vertical
turgradient stark von der Zulufttemperatur abhängig temperature gradient is strongly dependent on the
ist. supply-air temperature.
Ferner ist eine mögliche Strahlungsasymmetrie zu Furthermore, consider the possibility of radiation
beachten (siehe ISO 7730). Strahlungsasymmetrie asymmetry (see ISO 7730). Radiation asymmetry is
wird durch unterschiedliche Oberflächentemperatu- caused by differences between the temperatures of
ren der Raumumschließungsflächen hervorgerufen. the surfaces enclosing the room. These differences

Tabelle 3. Zu vereinbarende Komfort-Kategorien bezüglich der Raumtemperaturen nach EN 15 251


Temperaturen in °C
geringer Komfort mittlerer Komfort hoher Komfort
(Kategorie III) (Kategorie II) (Kategorie I)

Höchsttemperatur (Kühlfall) 27 26 25,5

Mindesttemperatur (Heizfall) 19 20 21

Table 3. Comfort categories in terms of room temperatures to be agreed in accordance with EN 15 251
Temperatures, in °C

low comfort average comfort high comfort


(category III) (category II) (category I)

Maximum temperature (cooling case) 27 26 25,5

Minimum temperature (heating case) 19 20 21


VDI 3804 – 13 –

Diese entstehen meist durch kalte oder warme Glas- are mostly due to cold or warm glass surfaces and to
flächen bzw. den inneren Sonnenschutz, Kühldecken, internal solar protection, chilled ceilings, thermo-ac-
Bauteilaktivierung oder Fußbodenheizung bzw. -küh- tive building components or underfloor heating or
lung. Durch die Strahlungsasymmetrie können unbe- cooling systems. A radiation asymmetry may give
hagliche Zustände durch eine Abkühlung oder Auf- rise to uncomfortable states ensuing from cooling or
wärmung der entsprechenden zugewandten Körper- warming of the parts of the body facing the radiation.
bereiche entstehen.
Die Strahlungsasymmetrie kann mit Halbraum- The radiation asymmetry can be determined by
Strahlungstemperaturmessgeräten oder durch Be- means of half-space thermal radiation measurements
rechnungen ermittelt werden. or by calculations.
Für die Praxis können folgende Anhaltswerte für die For practical purposes, the following surface-temper-
Oberflächentemperatur abgeleitet werden: ature reference values can be derived:
• Decke minimal 16 °C • ceiling, minimum 16 °C
• Decke maximal 35 °C • ceiling, maximum 35 °C
• Glasflächen der Fassade/ • glass surfaces in façade/
Wand minimal 18 °C wall, minimum 18 °C
• Glasflächen der Fassade/ • glass surfaces in façade/
Wand maximal 35 °C wall, maximum 35 °C
• Fußboden minimal 19 °C • floor, minimum 19 °C
• Fußboden maximal 29 °C • floor, maximum 29 °C

6.4 Luftführungssysteme 6.4 Air-handling systems


Die Luftführungssysteme können nach folgenden The air-handling systems can be classified according
zwei wesentlichen Gesichtspunkten charakterisiert to two essential characteristics:
werden:
• nach dem Ort der Luftzufuhr • the position of the air supply
• nach dem Turbulenzgrad bzw. der Ausblasge- • the degree of turbulence or the exit velocity
schwindigkeit
Prinzipiell kann die Zuluft dem Raum von allen Um- In principle, the supply air can be fed into the room
schließungsflächen her zugeführt werden. Dazu zeigt from all enclosing surfaces. Figure 2 gives an over-
Bild 2 eine Übersicht. view.
Nach dem Turbulenzgrad unterscheidet man zwi- Based on the degree of turbulence, a distinction is
schen Luftdurchlässen, die turbulente Strahlen erzeu- made between air terminal units (ATUs) generating a
gen, und solchen, bei denen eine turbulenzarme Strö- turbulent flow and those generating a laminar flow.
mung entsteht. Turbulente Luftstrahlen haben eine Turbulent air jets have a strong induction effect and

Einbauort Decke Boden Wand Fassade

Strömungsform ML MQL MQL QL ML MQL QL ML MQL QL

Luftführung

Maximale Kühllast
d 60 d 100 d 80 d 100 d 40 d 60 d 60 d 40 d 60 d 80 d 40
in W/m2

Temperaturdiffe-
renz Zuluft/Raum –3 bis –5 –8 bis –12 –6 bis –8 –6 bis –8 –1 bis –3 –4 bis –6 –6 bis –8 –1 bis –4 –4 bis –6 –6 bis –8 –1 bis –3
in 1,1 m Höhe

Temperaturdiffe-
–3 bis –5 –8 bis –12 –7 bis –10 –8 bis –12 –2 bis –7 –4 bis –6 –7 bis –10 –2 bis –8 –4 bis –6 –7 bis –10 –2 bis –7
renz Zuluft – Abluft

Lüftungseffektivität 1 1 1,2 1,5 2 1 1,2 2 1 1,2 bis 1,5 2

Art der Drall- oder Sockel- oder


hochind. Flurwand- Schlitz- bzw. Drall-
Luftdurchlässe tangential hochind. Bodendrall- runder Schlitz- Flächen- Flächen-
Schlitz- schlitz oder Fensterblas- Induktiv-
über Schlitz Schlitz- durchlass Bodendurch- durchlass durchlass durchlass
durchlass Gitter anlage durchlass
durchlass lass

Bild 2. Luftführungssysteme, differenziert nach dem Ort der Luftzufuhr und der Strömungsform
– 14 – VDI 3804

Position Ceiling Floor Wall Façade

Type of flow MV HV HV DV MV HV DV MV HV DV

Air-flow pattern

Max. cooling load,


d 60 d 100 d 80 d 100 d 40 d 60 d 60 d 40 d 60 d 80 d 40
in W/m2

Temp. difference
supply/indoor air –3 to –5 –8 to –12 –6 to –8 –6 to –8 –1 to –3 –4 to –6 –6 to –8 –1 to –4 –4 to –6 –6 to –8 –1 to –3
at 1,1 m height

Temp. difference
–3 to –5 –8 to –12 –7 to –10 –8 to –12 –2 to –7 –4 to –6 –7 to –10 –2 to –8 –4 to –6 –7 to –10 –2 bis –7
supply/axtract air

Ventilation
1 1 1,2 1,5 2 1 1,2 2 1 1,2 to 1,5 2
effectiveness

Type of ATU swirl or pedestal or slot or


tangentially high-ind. slot floor swirl corridor-wall large area inductive large-area
high-ind. slot circular floor slot diffuser window
through slot diffuser diffuster slot or grille diffuster swirl diffuser diffuser
diffuser diffuser blow-out unit

Figure 2. Air-handling systems, distinguished according to the position of the air supply and the type of flow

höhere Induktionswirkung und vermischen sich stär- mix with the indoor air to a greater extent. They pro-
ker mit der Raumluft. Sie erzeugen eine turbulente vide for turbulent mixed-flow ventilation. Any con-
Mischlüftung. Sind in der Raumluft luftfremde Stoffe taminants borne by the indoor air will be diluted and
vorhanden, so werden sie durch die Zufuhr frischer distributed more or less evenly over the room by
Zuluft in Form von turbulenten Luftstrahlen verdünnt means of supplying fresh air in the form of turbulent
und im Raum mehr oder weniger gleichmäßig ver- air jets. The exit velocities of the supply-air jets range
teilt. Die Austrittsgeschwindigkeiten der Zuluftstrah- between 2 m/s and 5 m/s.
len liegen in der Größenordnung von 2 m/s bis 5 m/s.
Turbulenzarme Luftstrahlen haben eine geringere In- Laminar air jets have less of an induction effect and
duktionswirkung und vermischen sich weniger mit mix with the indoor air to a lesser degree. Rather than
der Raumluft. Die luftfremden Stoffe werden durch being mixed with the supply of fresh air, airborne
die Zufuhr frischer Zuluft mehr aus dem Aufenthalts- contaminants are displaced from the occupied area.
bereich verdrängt als vermischt. Man spricht nicht The effect is not one of dilution but of displacement.
vom Verdünnungseffekt, sondern vom Verdrän- This type of flow is called laminar air flow (LAF) or
gungseffekt. Diese Strömungsart bezeichnet man als displacement ventilation (see also [2]). This jet char-
turbulenzarme Verdrängungsströmung oder als acteristic is obtained by blowing out the supply air
Quelllüftung (siehe auch [2]). Diese Strahlcharakte- over a large area and at a low flow velocity. Com-
ristik wird dadurch erreicht, dass die Zuluft impuls- pared with turbulent mixed-flow ventilation, the exit
arm und großflächig mit niedriger Luftgeschwindig- velocity is lower by one order of magnitude, ranging
keit ausgeblasen wird. Die Austrittsgeschwindigkeit between approx. 0,15 m/s and 0,20 m/s.
ist um eine Zehnerpotenz niedriger als bei der turbu-
lenten Mischlüftung und beträgt ca. 0,15 m/s bis
0,20 m/s.
Eine Mischform beider Strömungsarten wird häufig A hybrid form of both flow types is frequently used in
im Fassadenbereich eingesetzt. Hier strömt die Zuluft the façade area. The supply air flows vertically up-
mit einer Luftgeschwindigkeit von 1 m/s bis 1,5 m/s ward past the façade or glazing area, at a flow veloc-
senkrecht an der Fassade bzw. Glasfläche hoch und ity between 1 m/s and 1,5 m/s, and, upon degradation
geht dann nach Abbau des Strahlimpulses in eine of the jet impulse, becomes a displacement flow that
Quellströmung über, die sich von der Fassade in die spreads from the façade into the depth of the room.
Raumtiefe ausbreitet. Hierbei ist darauf zu achten, Make sure in this case that the outlets are arranged at
dass die Auslässe mit einem Mindestabstand von 1 m a minimum distance of 1 m from the occupied area.
vom Aufenthaltsbereich der Nutzer angeordnet wer- This special form of displacement ventilation is often
den. Diese Sonderform der Quelllüftung wird häufig called hybrid ventilation.
als Misch-Quell-Lüftung (MQL) bezeichnet.
Ähnlich verhalten sich Bodendralldurchlässe, die Floor swirl diffusers exhibit a similar behaviour:
nach Abbau des vertikalen Strahlimpulses um den Upon degradation of the vertical jet impulse, they
Auslass herum eine quellluftartige Strömung entste- create a flow similar to a displacement flow, thereby
VDI 3804 – 15 –

hen lassen, wodurch der vertikale Temperaturgradi- reducing the vertical temperature gradient in case of
ent bei höheren Kühllasten reduziert wird. higher cooling loads.
Bei der Auslegung der Systeme sind im Kühlfall die When designing the systems, take into account the
unterschiedlichen Temperaturdifferenzen zwischen various temperature differences between supply air
Zu- und Raumluft zu beachten. Dabei ist zwischen and indoor air in the cooling case. In doing so, a dis-
den verschiedenen Luftführungssystemen zu unter- tinction has to be made between the various air-han-
scheiden. dling systems.
Bei der turbulenten Mischlüftung (ML) sind die Luft- With turbulent mixed-flow ventilation (MV), the air
temperaturen im Raum annähernd identisch mit der temperatures in the room are almost identical to the
Ablufttemperatur. Die Systeme mit einer kombinier- extract-air temperature. The systems of hybrid venti-
ten Misch-/Quellluftströmung (MQL) und die Quell- lation (HV) and of displacement ventilation (DV)
strömung (QL) selbst weisen im Aufenthaltsbereich feature temperatures in the occupied area which are
niedrigere Temperaturen als in der Abluft auf. lower than the temperature of the extract air.
Je nach Bezugstemperatur sind die in Bild 2 angege- Depending on the reference temperature, the differ-
benen Differenzwerte zwischen Zu- und Raumluft ences between supply air and indoor air, or between
bzw. Zu- und Abluft einzuhalten, um Zugerscheinun- supply air and extract air, as indicated in Figure 2,
gen und einen zu hohen vertikalen Temperaturgradi- must be observed in order to avoid draught effects
enten im Raum zu vermeiden. and an excessive vertical temperature gradient in the
room.
Die Abluft wird in Komfortanlagen in der Regel im In comfort air-conditioning systems, air extraction
Deckenbereich abgesaugt. Bei der Luftzufuhr vom will usually take place in the area of the ceiling.
Boden ist die Absaugung im Deckenbereich ohnehin Where the air is supplied at floor level, extraction at
energetisch sinnvoll, da bei dieser Art der Luftfüh- ceiling level is energetically reasonable anyway, con-
rung die Raumluft unter der Decke am wärmsten ist. sidering that with this method of routing the air flow,
Die Zu- und Abluftposition soll nicht zu nahe beiein- the indoor air is warmest under the ceiling. The sup-
ander liegen, um einen lufttechnischen Kurzschluss ply-air and extract-air positions should not be too
zu vermeiden. Wird die Zuluft an der Fassade ausge- close to each other to prevent an air short-circuit. If
blasen, soll die Abluft möglichst nicht an der Fas- the supply air is blown out near the façade, air extrac-
sade, sondern weiter in Richtung Flurwand abgesaugt tion shall, wherever feasible, not take place at the
werden. Bei anderen Systemen ist die Abluftansau- façade but farther away in the direction of the corri-
gung an der Fassade durchaus vorteilhaft, weil sie dor wall. In other systems, air extraction at the façade
hier durch den Wärmeeintrag aufgrund der äußeren may well be advantageous because the heat input
Kühllast sehr effektiv ist. Bei Quellluftsystemen ist makes it highly effective due to the external cooling
eine Abluftansaugung am Boden zu vermeiden. Im load. Air extraction near the floor must be avoided in
Übrigen hat die Abluft selbst keine Auswirkungen displacement ventilation systems. Apart from that,
auf die sich einstellende Raumluftströmung. Wird die the extract air proper has no effects on the indoor-air
Abluft oberhalb von abgehängten Kühldecken über flow. If the air is extracted via the plenum above sus-
das Deckenplenum abgesaugt, ist eine rückseitige pended chilled ceilings, insulating the rear of the the
Isolation der Kühldecke anzuraten. chilled ceiling is advisable.
Bild 3 zeigt einen Vergleich verschiedener Luftfüh- Figure 3 shows a comparison of various air-han-
rungssysteme unter gleichen Randbedingungen (Zu- dling systems under the same boundary conditions
und Ablufttemperatur, Kühllast). Bei der Luftzufuhr (supply and extract-air temperatures, cooling load).
über Dralldurchlässe im Deckenbereich handelt es The air supply through swirl diffusers in the area of
sich um eine turbulente Mischlüftung. Charakteris- the ceiling affords a turbulent mixed flow. It is char-
tisch ist hier die konstante Raumlufttemperatur über acterised by a constant indoor-air temperature
die Höhe. Raum- und Ablufttemperatur sind annä- throughout the room height. Indoor- and extract-air
hernd identisch. Die Quellluftsysteme weisen im temperatures are almost identical. The displacement
Raum geringere Lufttemperaturen auf. Gegenüber ventilation systems feature lower indoor-air tempera-
der Mischlüftung von der Decke ist bei der Quelllüf- tures. With displacement ventilation from the floor,
tung vom Boden die Lufttemperatur im Aufenthalts- the air temperature in the occupied area (1,1 m
bereich (1,1 m Höhe) ca. 2 K niedriger. Ähnlich ver- height) is lower by approx. 2 K than with mixed-flow
hält sich die Misch-Quellströmung über Bodendrall- ventilation from the ceiling. Hybrid ventilation
durchlässe. Im Unterschied zur reinen Quelllüftung through floor swirl diffusers exhibits a similar behav-
ist jedoch hierbei der vertikale Temperaturgradient iour. Unlike with pure displacement ventilation, how-
– 16 – VDI 3804

Bild 3. Typischer Verlauf der Raumtemperaturen beispielhafter Lüftungssysteme

Figure 3. Typical room-temperature curves of various air-handling systems

deutlich geringer. In Verbindung mit Kühldeckensys- ever, the vertical temperature gradient is significantly
temen stellt sich bei der Quell- bzw. Misch-Quellströ- smaller in this case. When combining displacement
mung kein vertikaler Temperaturgradient ein, das or hybrid ventilation systems with chilled-ceiling
heißt, der Temperaturverlauf ist ähnlich einer turbu- systems, no vertical temperature gradient is found,
lenten Mischlüftung von der Decke. i. e. the temperature curve is similar to that of turbu-
lent mixed-flow ventilation from the ceiling.
VDI 3804 – 17 –

Eine gute Luftqualität im Aufenthaltsbereich muss Planning and execution of an air-conditioning system
das Ziel von Planung und Ausführung einer Raum- must aim to achieve good air quality in the occupied
lufttechnischen Anlage sein, da sie den Nutzerwün- area, as this corresponds to the occupants’ wishes and
schen entspricht und sich positiv auf die Akzeptanz has a positive effect on the acceptability of air-condi-
von RLT-Anlagen auswirkt. Die Luftqualität ist ab- tioning systems. The air quality depends on the rout-
hängig von der Luftführung im Raum, von der Lage ing of the air flow within the room, on the position of
der Verunreinigungsquellen und den Temperaturver- the contaminant sources and on the temperature con-
hältnissen. Die Unterschiede der Luftqualität im ditions. The differences in indoor-air quality can be
Raum können mithilfe der Lüftungseffektivität, Glei- described in terms of the ventilation effectiveness,
chung (3), beschrieben werden: Equation (3):
C –C C –C
H V = ------------------------------
ETA SUP
(3) H V = ------------------------------
ETA SUP
(3)
C IDA – C SUP C IDA – C SUP
Dabei ist where
HV Lüftungseffektivität HV ventilation effectiveness
CETA Verunreinigungskonzentration der Abluft CETA contaminant concentration in the extract air
CIDA Verunreinigungskonzentration der Raumluft CIDA contaminant concentration in the indoor air
CSUP Verunreinigungskonzentration der Zuluft CSUP contaminant concentration in the supply air
Bei vollständiger Durchmischung und gleichmäßig A ventilation effectiveness of 1 is achieved provided
angeordneten Verunreinigungsquellen wird eine Lüf- that the air flow is thoroughly mixed and the contam-
tungseffektivität von 1 erreicht. Dieser Wert ist ty- inant sources are evenly distributed. This value is typ-
pisch für ein Mischlüftungssystem, bei dem die Zu- ical of a mixed-flow ventilation system with air sup-
luft- und Abluftführung über die Decke erfolgt. Eine ply and air extraction via the ceiling. A displacement
bessere Luftqualität wird mit einem Quellluftsystem ventilation system affords a higher air quality. With
erreicht. Die Abluftführung erfolgt über die Decke. such systems, the ventilation effectiveness achieved
Bei einem solchen System wird eine Lüftungseffekti- is > 1 in the occupied area. The air quality in the oc-
vität > 1 im Aufenthaltsbereich erzielt. Die Luftqua- cupied area is higher in this case than the extract-air
lität im Aufenthaltsbereich ist in diesem Fall besser quality. Where the supply air is also used for heating,
als die Abluftqualität. Wird mit der Zuluft auch ge- displacement ventilation is not recommended as the
heizt, soll eine Quelllüftung nicht eingesetzt werden, ventilation effectiveness is reduced significantly. For
weil die Lüftungseffektivität stark abnimmt. Weitere further details, see [7] and [8].
Hinweise siehe [7] und [8].

6.5 Raumluftgeschwindigkeit 6.5 Indoor-air velocity


Die zulässigen Raumluftgeschwindigkeiten sind in The permissible indoor-air velocities are indicated in
Bild 4 angegeben. Dargestellt ist die maximale zu- Figure 4. The maximum permissible mean indoor-
lässige mittlere Raumluftgeschwindigkeit in Abhän- air velocity is represented as a function of the local
gigkeit von der lokalen Raumlufttemperatur und dem indoor-air temperature and the degree of turbulence
Turbulenzgrad im Aufenthaltsbereich. Die Grenz- in the occupied area. Deviating from EN 15 251, the
werte gelten abweichend von EN 15 251 für ein Zug- limits apply for a draught rating of 15 %. Deviating
luftrisiko von 15 %. Abweichende Werte für das Zug- values for the draught ratings (DR) according to cat-
luftrisiko (DR) nach Kategorie A (DR = 10 %), B egory A (DR = 10 %), B (DR = 20 %) or C (DR = 30 %)
(DR = 20 %) oder C (DR = 30 %) können vereinbart can be agreed upon.
werden.
Der Turbulenzgrad wird in starkem Maße vom Luft- The degree of turbulence is strongly influenced by
führungssystem beeinflusst und bei der Ermittlung the type of air-handling system and is calculated
der Raumluftgeschwindigkeiten mit berechnet. Er ist when determining the indoor-air velocities. It is a
ein Maß für die mittlere Schwankungsbreite der measure of the mean variation in the indoor-air veloc-
Raumluftgeschwindigkeiten. ities.
Annähernd gelten folgende Erfahrungswerte für den The following empirical values hold approximately
Turbulenzgrad (TU): for the degree of turbulence (TU):
• turbulente Mischlüftung: TU = (40...50) % • turbulent mixed flow: TU = (40...50) %
• Quelllüftung: TU = (20...25) % • displacement ventilation: TU = (20...25 ) %
– 18 – VDI 3804

Bild 4. Zulässige Grenzwerte der Raumluftgeschwindigkeit im Figure 4. Permissible limits of indoor-air velocity in the occupied
Aufenthaltsbereich (Zugluftrisiko DR = 15 %) area (draught rating DR = 15 %)

So ist z. B. bei einer Raumlufttemperatur von 22 °C For instance, for an indoor-air temperature of 22 °C
und einem System der turbulenten Mischlüftung eine and a system of turbulent mixed-flow ventilation, a
mittlere Raumluftgeschwindigkeit von ca. 0,15 m/s mean indoor-air velocity of approx. 0,15 m/s is per-
zulässig. Wird eine Quelllüftung eingesetzt, ist auf- missible. Where displacement ventilation is used, ap-
grund des geringen Turbulenzgrades ca. 0,18 m/s zu- prox. 0,18 m/s are permissible due to the lower de-
lässig. gree of turbulence.

6.6 Raumluftfeuchte 6.6 Indoor-air humidity


Aus Investitions- und Betriebskostengründen wird in For reasons of investment and operating costs, win-
der Praxis oft auf eine Befeuchtung im Winter bzw. tertime humidification and summertime dehumidifi-
Entfeuchtung im Sommer verzichtet. Die relative cation are often done without. As a rule, the relative
Raumluftfeuchte wird sich dann in der Regel in einer indoor-air humidity will then range between 20 %
Bandbreite von 20 % bis 70 % r. F. bewegen, wie es and 70 % r. h., as permitted according to EN 15 251
EN 15 251 für Räume der Kategorie III zulässt. Es for category III rooms. It is recommended to strive for
wird empfohlen, als Untergrenze die Kategorie I der the lower limit of category I as per EN 15 251, i. e.
EN 15 251 mit 30 % r. F. und die Obergrenze der Ka- 30 % r. h., and the upper limit of category II, i. e.
tegorie II mit 60 % r. F. anzustreben. Hierzu ist in der 60 % r. h. A humidifier system will usually be re-
Regel eine Befeuchtungsanlage erforderlich. Bei re- quired to this end. From the energy viewpoint, a hu-
lativen Feuchten oberhalb von 30 % ist dann aus en- midity recovery unit shall then be used for relative
ergetischer Sicht eine Feuchterückgewinnung einzu- humidities above 30 %.
setzen.
Feuchten von < 30 % r. F. können zu Reizungen der Humidities of < 30 % r. h. can cause eye and respira-
Augen und Luftwege führen und damit Infektions- tory irritations, thus increasing the risk of infectious
krankheiten begünstigen. Ferner können Probleme diseases. Furthermore, problems of increased static
mit erhöhter statischer Aufladung entstehen. charges may occur.
Generell macht sich die fehlende Raumluftbefeuch- In general, the lack of indoor-air humidification is
tung bei geringen Außenluftvolumenströmen im less noticeable with low outdoor-air volume flows in
Winter weniger bemerkbar, weil sich die Auffeuch- winter, because the increase in humidity due to inter-
VDI 3804 – 19 –

Bild 5. Auffeuchtung von Büroräumen durch Personen für eine Feuchtelast von 50 gWasser/(kgLuft h)

Figure 5. Occupant-related increase in humidity in office rooms for a humidity load of 50 gwater/(kgair h)

tung durch interne Feuchtequellen stärker auswirkt. nal humidity sources has a stronger effect. Neverthe-
Trotzdem ist eine Unterschreitung von 30 % r. F. bei less, the relative humidity must be expected to fall be-
tiefen Außentemperaturen zu erwarten. Die Auf- low 30 % r. h. in case of low outdoor-air temperatures.
feuchtung durch Personen liegt auch bei kleinen Au- The increase in humidity due to persons is signifi-
ßenluftmengen pro Person deutlich unter 2 g/kg, cantly below 2 g/kg even with small outdoor-air vol-
siehe Bild 5. umes per person, see Figure 5.
Weiterhin ist anzustreben, dass die Raumlufttempera- A continuous rise in indoor-air temperature during
tur im Winter gemäß Kategorie B der EN ISO 7730 winter to an upper limit of 24 °C as per category B of
(22 °C r2 °K) bis maximal 24 °C gleitend ansteigt. EN ISO 7730 (22 °C r 2 °K) is a further target to be
achieved.
Im Sommer ist eine Begrenzung der absoluten In summer, limiting the absolute humidity to a value
Feuchte auf einen Wert von 11,5 gWasser/kgLuft zu of 11,5 gwater/kgair is advisable.
empfehlen.
Bei der Verwendung von aktiven Kühlflächen, insbe- Cooling below dew point must be prevented where
sondere Kühldecken, im Raum ist eine Taupunktun- active cooling surfaces, particularly chilled ceilings,
terschreitung, auch an den Zuleitungen, zu verhin- are used in the room. This also holds for the supply
dern. Bei maschineller Lüftung kann dies z. B. ducts. In the case of mechanical ventilation, this can
durch eine Begrenzung der Raumluftfeuchte auf be achieved, e. g., by limiting the indoor-air humidity
< 10,5 gWasser/kgLuft erreicht werden. Bei öffenbaren to values < 10,5 gwater/kgair. Where windows can be
Fenstern kann dies z. B. durch Taupunktfühler und opened, there is the option of providing dew-point
eine Zwangsabschaltung oder durch Anhebung der sensors and means for automatic shutdown, or of rais-
Vorlauftemperatur zu Lasten der Raumkühlung um- ing the supply temperature at the expense of room
gesetzt werden. cooling.
– 20 – VDI 3804

6.7 Akustik 6.7 Acoustics


Gemäß EN 15 251 sind die A-bewerteten Schall- In accordance with EN 15 251, the A-weighted
druckpegel beim Betrieb von RLT-Anlagen in Büro- sound-pressure levels as given in Table 4 must be
räumen gemäß Tabelle 4 einzuhalten. complied with when operating air-conditioning sys-
tems in office rooms.
Die Werte gelten ohne äußere oder durch Nutzung The values apply irrespective of external sound
des Raumes hervorgerufene Geräuschquellen. Wei- sources or sound sources due to the use of the room.
tere Hinweise siehe VDI 2081. For further details see VDI 2081.

Tabelle 4. Schalldruckpegel in dB(A) gemäß Table 4. Sound pressure levels, in dB(A), as per
EN 15 251 EN 15251
Standardwert Standard value

Kleine Büros 30 bis 40 35 Small offices 30 to 40 35


Konferenzräume 30 bis 40 35 Conference rooms 30 to 40 35

Großraumbüros 35 bis 45 40 Open-plan offices 35 to 45 40

Bürozellen 35 bis 45 40 Office cubicles 35 to 45 40

7 Raumlufttechnische Anlagen und Geräte 7 Air-conditioning systems and units


7.1 Systemübersichten 7.1 System overviews
In diesem Abschnitt sollen, ohne Anspruch auf Voll- In this section, without claiming to be exhaustive, it is
ständigkeit, Systeme zur Konditionierung von Büro- intended to describe systems for conditioning the air
räumen dargestellt werden. Während die Räume stets in office rooms. Whereas control of the room temper-
dezentral über die Medien Luft, Wasser oder Kälte- ature by means of air, water and refrigerants always
mittel temperiert werden, unterscheidet man zwi- takes place locally, a distinction is made between
schen zentralen und dezentralen RLT-Anlagen (siehe central and local air-conditioning systems (see Fi-
Bild 6). Die Aufteilung der Hauptfunktionen in gure 6). The division of the main functions into tem-
Temperierung und maschinelle Lüftung ermöglicht perature control and mechanical ventilation allows
eine getrennte Auslegung nach Raumtemperatur und the individual design in accordance with room tem-
Außenluftströmen und eine bedarfsorientierte Be- perature and outdoor-air volumes as well as demand-
triebsweise. Sofern nicht gesondert erwähnt, können oriented operation. Unless specifically stated, the
die dargestellten Systeme mit Außenluftzufuhr oder systems described can be operated with outdoor air or
im Umluftbetrieb betrieben werden (mit oder ohne in the air-recirculation mode (with or without ventila-

Bild 6. Übersicht Lüftungssysteme


VDI 3804 – 21 –

Figure 6. Overview of ventilation systems

Lüftungsfunktion). Die freie Lüftung wird nur inso- tion function). Natural ventilation is only dealt with
weit behandelt, als sie in Kombination mit wasser-/ to such extent as it is used in combination with tem-
kältemittelbasierten Temperiersystemen zum Einsatz perature-control systems on the basis of water and re-
kommt. frigerant.
Bei der konvektiven Raumtemperierung erfolgt die In the case of convective room-temperature control,
Erwärmung und Kühlung luftgestützt entweder durch air is used for heating and cooling, either in the form
aufbereitete Außenluft oder Sekundärluftsysteme. of processed outdoor air or through secondary-air
Bei Flächenheiz- und -kühlsystemen wird der grö- systems. In panel heating and cooling systems, the
ßere Anteil der Leistung durch Strahlung übertragen larger part of heat is transferred through radiation
(Bild 7). Strahlungsbasierte Systeme können auf- (Figure 7). Thanks to their specific power densitiy,
grund ihrer spezifischen Leistungsdichte auch bei radiation-based systems allow dissipation of high
kleinerem Luftwechsel noch höhere Raumlasten ab- room loads even at low air change rates.
führen.

Bild 7. Übersicht Komponenten zur Raumtemperierung Nur-Luft-Anlagen


– 22 – VDI 3804

Figure 7. Overview of components for room-temperature control, air-only systems

Systeme zur Raumtemperierung erfordern Medien- Systems for room-temperature control require each
anschlüsse zum Heizen und/oder Kühlen in jedem room to be provided with connections for the heating
Raum. Je nach gewähltem System kann zum gleichen and/or cooling media. Depending on the system cho-
Zeitraum entweder nur gekühlt oder geheizt werden sen, it may be possible to either exclusively heat or
oder sowohl gekühlt als auch geheizt werden. Die cool at any one time or to heat and cool at the same
Klimakomponenten im Raum werden im Wesentli- time. The selection of the climate-control compo-
chen nach den Möglichkeiten der Medienführung, nents in the room mainly depends on the options for
den Einbauverhältnissen in den Zwischenräumen von media routing, the installation conditions in the ple-
Decken, Böden und Wänden und nicht zuletzt auch num spaces of ceilings, floors and walls and not least
nach den Brandschutzbestimmungen ausgewählt. on the fire regulations. As a rule, the maximum cool-
Die kritischen Auslegungsgrößen sind in der Regel ing capacities are the critical design quantities, taking
die maximalen Kühlleistungen, unter Berücksichti- into account comfort criteria and flow noise.
gung der Behaglichkeitskriterien und der Strömungs-
geräusche.

7.1.1 Nur-Luft-Anlagen 7.1.1 Air-only systems


Bei den Nur-Luft-Anlagen wird die Zuluft in einem In air-only systems, the supply air is processed in a
zentralen RLT-Gerät aufbereitet und gegebenenfalls central air-conditioning unit and, if necessary, condi-
dezentral über Luftnachbehandlungseinrichtungen in tioned locally in post-treatment units installed in the
der Luftleitung konditioniert. Der Betrieb mit Außen- air ducts. The systems can be operated with outdoor
luftzufuhr oder mit Umluft ist möglich. air or with recirculated air.
Der Zuluftvolumenstrom wird bei Bürogebäuden In office buildings, the supply-air volume flow is dis-
über ein Einkanal-Niederdrucksystem mit zentral tributed to the rooms via a single-duct low-pressure
vorgegebener Temperatur auf die Räume verteilt system at a centrally specified temperature
(Bild 8). Im Bestand sind Zweikanal- und Hoch- (Figure 8). Two-duct and high-pressure systems are
druckanlagen noch verbreitet. still found in existing buildings.
Niederdrucksysteme versorgen die Endgeräte in den Low-pressure systems provide the terminal devices
Räumen mit einer statischen Druckdifferenz übli- in the rooms with a static pressure differential that
cherweise zwischen 10 Pa und 50 Pa, bei Induktions- usually ranges from 10 Pa to 50 Pa, and up to 200 Pa
anlagen bis 200 Pa. Dabei bleiben die Geschwindig- for induction devices. Unlike the high-velocity sys-
keiten in den Luftleitungen im Vergleich zu den frü- tems formerly used in high-rise buildings, the veloci-
VDI 3804 – 23 –

Bild 8. Zentrale Nur-Luft-Anlagen


Nur für Anlagen im Bestand!

Figure 8. Central air-only systems


For systems in existing installations only!
– 24 – VDI 3804

her in Hochhäusern eingesetzten Hochgeschwindig- ties in the air ducts of the low-pressure systems are
keitsanlagen in der Regel bei der vertikalen Vertei- below 6 m/s for vertical distribution, below 4 m/s for
lung unter 6 m/s, in der horizontalen unter 4 m/s und horizontal distribution and, close to the air terminal
nahe am Luftdurchlass unter 3 m/s. Zur Energieein- unit, below 3 m/s. Attempts should be made to
sparung und Einhaltung der SFP-Klassen in der achieve lower values for the sake of energy conserva-
EnEV sind niedrigere Werte anzustreben. tion and compliance with the SFP (specific fan
power) classes of the Energy Saving Ordinance
(EnEV).
Die Volumenströme sind entweder konstant oder in The volume flows are either constant or variable as a
Abhängigkeit der Luftqualität oder der abzuführen- function of air quality or of the room loads to be re-
den Raumlasten variabel. Die Nur-Luft-Anlagen sind moved. Air-only systems are characterised by high
durch hohe Luftvolumenströme bzw. große Tempera- air volume flows and great differences between the
turdifferenzen zwischen Zuluft und Raum gekenn- supply-air and indoor-air temperatures, given that the
zeichnet, da die gesamte Heiz- und Kühllast durch entire heating and cooling load must be covered by
den Luftmassenstrom gedeckt werden muss. the air mass flow.

7.1.2 Zentrale Luft-Wasser-Anlagen 7.1.2 Central air/water systems


Bei den zentralen Luft-Wasser-Anlagen wird nur die In central air/water systems, only the outdoor-air vol-
hygienisch erforderliche Außenluftmenge (je nach ume required for hygiene reasons (depending on the
Komfortklasse und Personendichte) über die Lüf- comfort class and occupation density) is handled by
tungsanlage gefördert. Es ist ein reiner Umluftbetrieb the ventilation system. Operating with recirculated
möglich, aber nicht üblich. Fehlende Heiz- und Kühl- air exclusively is possible, yet not common. Deficien-
lasten werden durch dezentrale Einheiten gedeckt cies in heating and cooling loads are covered by local
(Bild 9). Dadurch können großvolumige RLT-Ge- units (Figure 9). Large-volume air-conditioning
räte, Steigschächte und Luftleitungssysteme vermie- units, riser shafts and air ductwork can thus be
den werden. avoided.

Bild 9. Zentrale Luft-Wasser-Anlagen


VDI 3804 – 25 –

Figure 9. Central air/water systems

7.1.3 Dezentrale Luft-Wasser-Anlagen 7.1.3 Local air/water systems


Bei den dezentralen Luft-Wasser-Anlagen (Bild 10) In local air/water systems (Figure 10), only the
erfolgt lediglich die Wärme- und Kältebereitstellung heating and cooling is ensured by central water
über ein zentral gespeistes Wassernetz. Die dezentra- mains. Each local air-conditioning unit supplies proc-
len RLT-Geräte versorgen nur jeweils einen Raum essed outdoor air taken in directly via the façade to
mit aufbereitetem Außenluftstrom, der direkt über one room only. Thanks to their position close to the
die Fassade angesaugt wird. Durch die Position an façade, local air-conditioning units can also assume
der Fassade können dezentrale RLT-Geräte auch die the task of room heating – outside room-use times by
Raumheizung übernehmen – außerhalb der Raum- natural convection or secondary-air operation and
nutzungszeit durch Eigenkonvektion oder Sekundär- during use times by heating of the outdoor air. Add-
luftbetrieb, in der Nutzungszeit durch Nachheizen ing secondary air is beneficial for minimising the out-
der Außenluft. Um die Zuluft-Über-temperaturen door-air excess temperatures and the resulting forma-
und die daraus folgende vertikale Temperaturschich- tion of vertical temperature layers. Like with central
tung gering zu halten, ist es vorteilhaft Sekundärluft air/water systems, secondary room-cooling systems
beizumischen. Wie auch bei den zentralen Luft-Was- may be required for dissipation of excess room loads.
ser-Systemen sind gegebenenfalls sekundäre Raum-
kühlsysteme erforderlich, um höhere Raumlasten ab-
führen zu können.
7.1.4 Water-only systems
7.1.4 Nur-Wasser-Anlagen In water-only systems, the air change is effected by
Bei Nur-Wasser-Anlagen erfolgt der Luftwechsel natural ventilation. Motor-driven windows or out-
durch freie Lüftung. Durch motorisch gesteuerte door-air terminal units allow natural ventilation to be
Fensterflügel oder Außenluftdurchlässe kann die controlled, thus reducing ventilation heat losses.
freie Belüftung gesteuert und dadurch können über- Night-time ventilation is safe thanks to wind, rain and
höhte Lüftungswärmeverluste vermieden werden. glassbreak sensors. However, temperature control
Sensoren für Wind, Regen und Einbruch erlauben and ventialtion control are but limited (Figure 11).
eine abgesicherte Nachtlüftung. Eine geregelte Tem- The risk of condensation is incurred particularly
perierung sowie eine geregelte Lüftung ist dabei nur when outdoor-air humidities are high. Appropriate
– 26 – VDI 3804

Bild 10. Dezentrale Luft-Wasser-Anlagen

Figure 10. Local air/water systems

in Grenzen möglich (Bild 11). Die Gefahr von Kon- means for condensation control (see VDI 3525) are
densation besteht insbesondere bei hohen Außenluft- to be provided.
feuchten. Eine entsprechende Regelung (siehe
VDI 3525) ist vorzusehen.
VDI 3804 – 27 –

Bild 11. Nur-Wasser-Anlagen

Figure 11. Water-only systems

7.1.5 Direktverdampfer-Anlagen (DX-Anlagen) 7.1.5 Direct-expansion systems (DX systems)


Direktverdampfer-Anlagen (DX-Anlagen), Bild 12, Direct-expansion systems (DX systems), Figure 12,
basieren auf kältemitteldurchströmten Verteilleitun- rely on the circulation of a refrigerant in distribution
gen und Geräten. Im Kühlbetrieb findet die Verdamp- pipes and units. In the cooling mode, evaporation
fung in den dezentralen Innengeräten statt. Die Au- takes place in the local internal units. The external
ßengeräte (Kondensatoren) können zentral oder de- units (condensers) can be designed for central or local
zentral ausgeführt werden. Im Heizbetrieb (Wärme- installation. In the heating mode (heat-pump opera-
pumpenbetrieb) findet in den Innengeräten die Ver- tion), liquefaction occurs in the internal units while
flüssigung und im Außengerät die Verdampfung statt. evaporation takes place in the external unit. By using
Durch den Einsatz drehzahlgeregelter Verdichter (In- speed-controlled compressors (inverters) and elec-
verter) und elektronischer Einspritzventile (EEV) tronic injection valves, high coefficients of perform-
sind im Teillastbereich hohe Leistungszahlen zu er- ance are achievable in the partial-load range. Further-
reichen. Weiterhin wird durch diese Art der Leis- more, compared to clocked systems, this type of
tungsregelung eine annähernd gleich bleibende Zu- performance control allows to keep the supply-air
lufttemperatur im Vergleich zu taktenden Systemen temperature at an almost constant level, which means
erreicht, wodurch die thermische Behaglichkeit ver- a considerable improvement in thermal comfort. The
bessert werden kann. Da im Kühlfall die Verdamp- evaporation temperature lying below the dew-point
fungstemperatur unterhalb der Taupunkttemperatur temperature in the cooling case, uncontrolled dehu-
liegt, findet an den Innengeräten eine ungeregelte midification occurs at the internal units.
Entfeuchtung statt.
Es wird unterschieden in Mono- und Multisplit- und A distinction is made between mono- and multisplit
VRF-Systeme (Variable Refrigerant Flow). Bei as well as VRF (variable refrigerant flow) systems. In
Mono- und Multisplitsystemen ist jedes Innengerät mono- and multisplit systems, each internal unit is
mit einer Gas- und Flüssigkeitsleitung verbunden. connected to a gas and a liquid pipeline. Injection
Die Einspritzung findet im Außengerät statt. Beim takes place in the external unit. In VRF systems, the
– 28 – VDI 3804

Bild 12. DX-Anlagen

Figure 12. DX systems

VRF-System werden die Innengeräte über Spezialab- internal units are supplied with refrigerant via special
zweige von einer zentralen Flüssigkeits- und Gaslei- pipes branching off the central liquid and gas pipe-
tung mit Kältemittel versorgt. Jedes Innengerät ver- lines. Each internal unit has a dedicated electronic in-
fügt über ein eigenes elektronisches Einspritzventil. jection valve. VRF systems can be designed for si-
VDI 3804 – 29 –

VRF-Systeme können so aufgebaut werden, dass multaneous heating and cooling, in which case heat
gleichzeitig geheizt und gekühlt werden kann. Hier- from an area to be cooled can be shifted to an area to
bei kann Wärme aus einem zu kühlenden Bereich in be heated (integrated heat recovery).
einen Bereich, der beheizt werden muss, verschoben
werden (integrierte Wärmerückgewinnung).
DX-Anlagen werden sowohl in Kombination mit ei- DX systems are used in combination with both me-
ner maschinellen Lüftungsanlage (Außenluftzufuhr chanical ventilation systems (outdoor-air supply or
oder Umluftbetrieb) als auch mit freier Lüftung ein- air recirculation) and natural ventilation.
gesetzt.

7.2 Betrachtete Beispielsysteme 7.2 Exemplary systems


Aus der großen Anzahl möglicher technischer Kom- From the multitude of technically feasible combina-
binationen werden hier sechs Beispielsysteme tions, six exemplary systems (Figure 13 through
(Bild 13 bis Bild 18) ausgewählt, die für Büroge- Figure 18) have been chosen, which are particularly
bäude besonders typisch sind und häufig zur Ausfüh- typical of office buildings and are frequently exe-
rung kommen. Es werden drei Systeme mit zentraler, cuted. Three systems with central ventilation, one
ein System mit dezentraler Lüftung und zwei Sys- system with local ventilation and two systems with
teme mit dezentraler Kühltechnik bzw. DX-Technik local cooling, one of which based on DX technique,
untersucht und als Spalten in einer Vergleichstabelle are investigated and compared in the columns of Ta-
(Tabelle 5) dargestellt. ble 5.
System A (Bild 13) steht dabei für eine Nur-Luft-An- System A (Figure 13) represents an air-only system
lage mit zentraler maschineller Lüftung bei hohem with central mechanical ventilation at high volume
Volumenstrom, der entsprechend der erforderlichen flow controlled in accordance with the cooling work
Kühlarbeit geregelt wird. Auch System B (Bild 14) required. System B (Figure 14), too, is a central air-
hat eine zentrale Luftaufbereitung jedoch nur mit hy- conditioning system affording, however, only such
gienisch erforderlichem Luftwechsel. Die Gebäude- air change as is needed to meet hygiene requirements.
lasten werden über statische Heiz- und Kühlsysteme The building loads are dissipated by means of static
abgeführt. System C (Bild 15) verfügt über eine zen- heating and cooling systems. System C (Figure 15)
trale Luftaufbereitung mit dezentraler Nachbehand- features central air-conditioning plus local post-treat-
lung über Induktionsgeräte, die bei anstehenden Sa- ment by means of induction devices, which are often
nierungen häufig angetroffen werden. In System D encountered in renovations. In System D (Figure 16),
(Bild 16) erfolgt die Lüftung dezentral über Fassa- ventilation is effected locally by means of façade
dengeräte. Die Systeme E und F (Bild 17 und units. Systems E and F (Figure 17 und Figure 18)
Bild 18) werden über Fenster belüftet. Raumheizung both rely on window ventilation. Rooms are heated
und -kühlung erfolgen einmal durch Ventilatorkon- and cooled by means of four-tube fan convector sys-
vektoren als Vierleitersystem und einmal durch de- tems in the former case and by local refrigerant-based
zentrale, kühlmitteldurchströmte Raumklimageräte room air conditioners with direct expansion units in
mit Direktverdampfern. the latter case.
In den Zeilen der Tabelle werden die zu vergleichen- The characteristics to be compared are listed in the ta-
den Merkmale aufgeführt. Es wird unterschieden in: ble rows. A distinction is made between:
• bauliche Merkmale • structural characteristics
• Medienführung und Energiebereitstellung • media routing and energy supply
• Luftkonditionierung • air conditioning
• Betrieb bzw. Instandhaltung • operation and maintenance
Der Vergleich erfolgt im Wesentlichen qualitativ, da The comparison is basically qualitative, given that
auch innerhalb gleichartiger Systeme große Differen- even among similar systems, large differences are
zen, je nach Randbedingungen, insbesondere hin- found, particularly in terms of investment cost, oper-
sichtlich der Investitionskosten, Betriebskosten und ating cost and energy demand, depending on the
des Energiebedarfs auftreten. boundary conditions.
– 30 – VDI 3804

Bild 13. System A: Zentrale maschinelle Lüftung, variabler Volumenstrom, statische Heizung

Figure 13. System A: Central mechanical ventilation, variable air volume, static heating

Bild 14. System B: Zentrale maschinelle Lüftung, konstanter Volumenstrom, statische Heizung, Kühldecke
VDI 3804 – 31 –

Figure 14. System B: Central mechanical ventilation, constant air volume, static heating, chilled ceiling

Bild 15. System C: Zentrale maschinelle Lüftung, konstanter Volumenstrom, Induktionsgeräte

Figure 15. System C: Central mechanical ventilation, constant air volume, induction devices
– 32 – VDI 3804

Bild 16. System D: Dezentrale maschinelle Lüftung mit Zu- und Abluft, WRG, Bauteilaktivierung

Figure 16. System D: Local mechanical ventilation with air supply and extraction, heat recovery, thermo-active building components

Bild 17. System E: Fensterlüftung, Ventilatorkonvektor (4-Leiter)

Figure 17. System E: Window ventilation, (4-tube) fan convector


VDI 3804 – 33 –

Bild 18. System F: Fensterlüftung, DX-Multisplit (VRF) Inneneinheit zum Heizen und Kühlen

Figure 18. System F: Window ventilation, DX multisplit (VRF) internal unit for heating and cooling

7.3 Hinweise zur Systemauswahl 7.3 Notes on system selection


In den vorangegangenen Abschnitten wurden exemp- In the above sections, exemplary system configura-
larisch für Bürogebäude typische Anlagenkonfigura- tions typical of office buildings have been described
tionen hinsichtlich verschiedenster Kriterien be- and compared in terms of a multitude of criteria. Dif-
schrieben und verglichen. Raumlufttechnische Auf- ferent approaches are always available to solve the
gaben können grundsätzlich mit unterschiedlichen same air-conditioning task. The optimal solution for a
Ansätzen gelöst werden. Die optimale Lösung für die given task, however, can only be found when all
gegebene Aufgabenstellung wird sich aber nur in der boundary conditions are considered. Figure 19 de-
Gesamtheit der Randbedingungen ergeben. Bild 19 scribes five main issues relevant to the system selec-
beschreibt fünf Schwerpunkte, die mit unterschied- tion to a varying degree and interacting with one an-
licher Gewichtung in die Systemauswahl eingehen other.
und miteinander in Wechselwirkung stehen.

7.3.1 Kosten 7.3.1 Costs


Die Lebenszykluskosten eines Bürogebäudes setzen The life-cycle costs of an office building are made up
sich aus den Investitionskosten und den Betriebs- of the investment costs and the costs of operation or
bzw. Nutzungskosten zusammen. Unter Berücksich- use. Given the rise in energy prices, the operating
tigung steigender Energiepreise erhalten die Be- costs gain more and more importance (see also
triebskosten eine zunehmende Bedeutung (siehe auch VDI 2067 and VDI 6025).
VDI 2067 und VDI 6025).
– 34 – VDI 3804

Tabelle 5. Vergleich von Lüftungssystemen mit Heiz- und Kühlfunktion


Merkmale System A System B System C System D System E System F

zentrale maschi- zentrale maschi- zentrale dezentrale Fensterlüftung, Fensterlüftung,


nelle Lüftung mit nelle Lüftung mit maschinelle maschinelle Ventilatorkon- DX-Multisplit
Kühlung, variab- Kühlung, konstan- Lüftung mit Lüftung mit Küh- vektoren (VRF),
ler Volumen- ter Volumenstrom, Kühlung, KVS, lung, Heizung (4-Leiter) zum Inneneinheiten
strom, statische statische Hei- Induktions- (Zu + Ab + Heizen und zum Heizen und
Heizung zung, Kühldecke geräte WRG), Kühlen Kühlen
Betonkerntempe-
rierung

Auslegung

Masch. Lüftung zentral, VVS zentral KVS zentral, KVS dezentral, VVS keine keine

Raumheizung statische statische Induktionsgerät BKT, Ventilator- Innengerät


Heizfläche Heizfläche dez. RLT-Gerät konvektor

Raumkühlung Lüftung Lüftung, Induktionsgerät BKT, Ventilator- Innengerät


Kühldecke dez. RLT-Gerät konvektor

Übliche spez. (6…25) (5…8) (5…8) (5…8) freie Lüftung freie Lüftung
Außenluftströme m3/(h m2) m3/(h m2) m3/(h m2) m3/(h m2)
(m2HNF)

Übliche spez. Kühl- bis 80 W/m2 bis 100 W/m2 bis 80 W/m2 bis 70 W/m2 bis 90 W/m2 bis 90 W/m2
lastdichten (m2HNF)

Luftkonditionierung

Mögliche thermo- zentrale Küh- zentrale Kühlung, zentrale Küh- dezentrale Küh- dezentrale Hei- dezentrale Hei-
dynamische Luft- lung, Nacherwär- Nacherwärmung, lung, Nacher- lung, Erwärmung zung und Küh- zung und Küh-
behandlung mung, Be-, Ent- Be-, Entfeuchtung wärmung, Be-, lung, dezentrale lung, dezentrale
feuchtung Entfeuchtung Entfeuchtung Entfeuchtung

Luftfilterung ja (gemäß ja (gemäß ja (gemäß ja (gemäß nein nein


möglich VDI 6022) VDI 6022) VDI 6022) VDI 6022)

Wärmerückgewin- bis 80 % bis 80 % bis 80 % bis 60 % nicht möglich nicht möglich


nung (bezogen auf
den Lüftungs-
wärmebedarf)

Kälterückgewin- (30…50) % (20…50) % (30…50) % geringfügig nicht möglich nicht möglich


nung*) (adiabate
Abluftkühlung)

Thermischer hoch hoch hoch hoch während der während der


Raumkomfort Fensterlüftung Fensterlüftung
gegebenenfalls gegebenenfalls
eingeschränkt eingeschränkt

Raumluftqualität hoch hoch hoch abhängig von eingeschränkt eingeschränkt


lokal vorhande- (kein geregelter (kein geregelter
ner sensorischer Luftwechsel), Luftwechsel),
Außenluftqualität abhängig von abhängig von
lokal vorhande- lokal vorhande-
ner Außenluft- ner Außenluft-
qualität qualität

Einfluss auf kontrollierte Be- kontrollierte Be- kontrollierte Be- Entfeuchtung unkontrollierte unkontrollierte
Raumluftfeuchte und Entfeuch- und Entfeuchtung und Entfeuch- eingeschränkt Entfeuchtung Entfeuchtung
tung möglich möglich tung möglich möglich möglich

Medien/Energie

Wärme- zentr. Wärme- zentr. Wärme- zentr. Wärme- zentr. Wärme- zentr. Wärme- VRF-Außen-
bereitstellung erzeuger erzeuger erzeuger erzeuger erzeuger einheiten

Kältebereitstellung zentr. zentr. zentr. zentr. zentr. VRF-Außen-


Kaltwassersatz Kaltwassersatz Kaltwassersatz Kaltwassersatz Kaltwassersatz einheiten

Wärmeverteilung Warmwasser bis Warmwasser bis Warmwasser Warmwasser bis Warmwasser bis Kältemittel bis
RLT-Gerät und RLT-Gerät und bis bis RLT-Gerät Raum; Raum; Raum
bis Raum Raum und bis Raum
VDI 3804 – 35 –

Tabelle 5. Vergleich von Lüftungssystemen mit Heiz- und Kühlfunktion (fortgesetzt)


Merkmale System A System B System C System D System E System F

zentrale maschi- Zentrale maschi- zentrale dezentrale Fensterlüftung, Fensterlüftung,


nelle Lüftung mit nelle Lüftung mit maschinelle maschinelle Ventilatorkon- DX-Multisplit
Kühlung, variab- Kühlung, konstan- Lüftung mit Lüftung mit Küh- vektoren (VRF),
ler Volumen- ter Volumenstrom, Kühlung, KVS, lung, Heizung (4-Leiter) zum Inneneinheiten
strom, statische statische Hei- Induktions- (Zu + Ab + Heizen und zum Heizen und
Heizung zung, Kühldecke geräte WRG), Kühlen Kühlen
Betonkerntempe-
rierung

Kälteverteilung Kaltwasser bis Kaltwasser bis Kaltwasser bis Kaltwasser bis Kaltwasser bis Kältemittel bis
RLT-Gerät RLT-Gerät und bis RLT-Gerät und RLT-Gerät im Raum Raum
Raum bis Raum Raum

Bauliche Merkmale

Flächenbedarf für benötigt benötigt benötigt keine keine keine


Lüftungszentralen

Flächenbedarf für Steigschächte Steigschächte für Steigschächte keine keine keine


vertikale Erschlie- für Luftleitungen Luftleitungen für Luftleitun-
ßung (nur Lüftung) gen

Flächenbedarf für Zu-, Abluftleitun- Zu-, Abluftleitun- Medienkanal an Medienkanal Medienkanal an Kältemittelleitun-
horizontale Medien- gen in Zwischen- gen und Medien- Fassade und/ entlang Fassade Fassade und/ gen in Zwischen-
verteilung decke leitung in Zwi- oder Leitungen oder Doppel- oder Leitungen in decke, Doppel-
schendecke in Zwischen- boden Zwischendecke, boden; Konden-
decke, Doppel- Doppelboden; satleitung
boden Kondensatleitung

Aufwand Einzel- hoch mittel mittel gering bis gering gering


raumtemperatur- mittel
regelung

Flexibilität (Raum- eingeschränkt eingeschränkt (nur eingeschränkt hoch hoch hoch


nutzung/Umnut- (nur bei ent- bei ent- (nur bei ent-
zung) sprechender Vor- sprechender Vor- sprechender
planung) planung) Vorplanung)

Bauliche Auswir- evt. Geschoss- evt. Geschoss- evt. Geschoss- Verkleidung für Brüstungsverklei- Platzbedarf für
kungen innerhalb erhöhung durch erhöhung durch erhöhung durch dezentrales dung für Ventila- Innengerät
Nutzfläche Platzbedarf für Platzbedarf für Platzbedarf für RLT-Gerät, ggfs. torkonvektor
Leitungsführung Leitungsführung Leitungsfüh- Integration in
rung; Fassade, Öffnun-
Brüstungsver- gen in Fassade
kleidung für für ODA-EHA
Induktionsgerät erforderlich

Aufwand für hoch hoch hoch gering gering gering


brandabschnitts-
übergreifende
Installationen

Betrieb

Aufwand für niedrig niedrig abhängig von der abhängig von der abhängig von der abhängig von der
Instandhaltung inkl. Geräteanzahl Geräteanzahl Geräteanzahl Geräteanzahl
Hygienekontrollen

Wartung Brand- erforderlich erforderlich erforderlich nicht nicht nicht


schutzklappen erforderlich erforderlich erforderlich

Übliche Zugänglich- außerhalb der außerhalb der außerhalb der innerhalb der innerhalb der innerhalb der
keit zum RLT-Gerät Nutzungseinheit Nutzungseinheit Nutzungseinheit Nutzungseinheit Nutzungseinheit Nutzungseinheit

Verbrauchs- Umlageverfahren Umlageverfahren Umlageverfahren geräte-/ geräte-/ geräte-/


kostenabrechnung bereichsbezogen bereichsbezogen bereichsbezogen
für RLT-Anlage

*) nur bei vorhandener WRG > 60 %


– 36 – VDI 3804

Table 5. Comparison of ventilation systems with heating and cooling function


Characteristics System A System B System C System D System E System F

central mechani- central mechani- central mechani- local mechanical window ventila- window ventila-
cal ventilation cal ventilation cal ventilation ventilation with tion, (4-tube) fan tion, DX multi-
with cooling, vari- with cooling, con- with cooling, CAV, cooling, heating convectors for split (VRF),
able air volume, stant air volume, induction devices (SUP + ETA + heating and internal units for
static heating static heating, heat recovery), cooling heating and
chilled ceiling concrete-core cooling
temperature
control

Design

Mechanical central, VAV central, CAV central, CAV local, VAV none none
ventilation

Room heating static heating static heating induction device concrete-core fan convector internal unit
surface surface temp. control,
local A/C unit

Room cooling ventilation ventilation, induction device concrete-core fan convector internal unit
chilled ceiling temp. control,
local A/C unit

Common spec. (6…25) (5…8) (5…8) (5…8) natural natural


outdoor-air flows m3/(h m2) m3/(h m2) m3/(h m2) m3/(h m2) ventilation ventilation
(m2HNF)

Common spec. up to 80 W/m2 up to 100 W/m2 up to 80 W/m2 up to 70 W/m2 up to 90 W/m2 up to 90 W/m2


cooling-load
densities (m2HNF)

Air conditioning

Thermo-dynamic central cooling, central cooling, central cooling, local cooling, local heating local heating
air-conditioning re-heating, re-heating, re-heating, heating and cooling, and cooling,
options humidification, humidification, humidification, local dehumidifi- local dehumidifi-
dehumidification dehumidification dehumidification cation cation

Air filtering possible yes yes yes yes (as per no no


(as per VDI 6022) (as per VDI 6022) (as per VDI 6022) VDI 6022)

Heat recovery up to 80 % up to 80 % up to 80 % up to 60 % not feasible not feasible


(in relation to venti-
lation-heat demand)

Cooling recovery*) (30…50) % (20…50) % (30…50) % to a minor extent not feasible not feasible
(adiabatic extract-
air cooling)

Thermal room high high high high may be limited may be limited
comfort with windows with windows
open open

Indoor-air quality high high high depends on limited limited


local sensory (no controlled air (no controlled air
outdoor-air qual- change), change),
ity depends on depends on
local outdoor-air local outdoor.air
quality quality

Influence on controlled humidi- controlled humidi- controlled humidi- dehumidifica- non-controlled non-controlled
indoor-air humidity fication and fication and fication and tion possible to a dehumidifica- dehumidification
dehumidification dehumidification dehumidification limited extent tion possible
possible possible possible

Media/energy

Heating central heat central heat central heat central heat central heat VRF external
generator generator generator generator generator units

Cooling central water central water central water central water central water VRF external
chiller chiller chiller chiller chiller units
VDI 3804 – 37 –

Table 5. Comparison of ventilation systems with heating and cooling function (continued)
Characteristics System A System B System C System D System E System F

central mechani- central mechani- central mechani- local mechanical window ventila- window ventila-
cal ventilation cal ventilation cal ventilation ventilation with tion, (4-tube) fan tion, DX multi-
with cooling, vari- with cooling, con- with cooling, CAV, cooling, heating convectors for split (VRF),
able air volume, stant air volume, induction devices (SUP + ETA + heating and internal units for
static heating static heating, heat recovery), cooling heating and
chilled ceiling concrete-core cooling
temperature
control

Heating distribution hot water up to hot water up to hot water up to hot water up to hot water up to refrigerant up to
A/C unit and up to A/C unit and up to A/C unit and up to room room room
room room room

Cooling distribution cold water up to cold water up to cold water up to cold water up to cold water up to refrigerant up to
A/C unit A/C unit and up to A/C unit and up to A/C unit in the room room
room room room

Structural characteristics

Space required for required required required not required not required not required
central ventilation
systems

Space required for riser shafts for riser shafts for riser shafts for not required not required not required
vertical connection air ducts air ducts air ducts
(ventilation only)

Space required for supply-, extract- supply-, extract- media duct on media duct media duct on refrigerant pipes
horizontal media air ducts in sus- air ducts and façade and/or along façade or façade und/or in suspended
distribution pended ceiling media pipe in pipes in sus- raised floor pipes in sus- ceiling, raised
suspended pended ceiling, pended ceiling, floor; conden-
ceiling raised floor raised floor; sate pipe
condensate pipe

Effort for single- high medium medium low to high low low
room temperature
control

Versatility (room limited (only if limited (only if limited (only if high high high
use/conversion) considered at considered at considered at
planning stage) planning stage) planning stage)

Constructional storey height may storey height may storey height may enclosure for parapet space required
effects on useful have to be have to be have to be local A/C unit; enclosure for fan for internal unit
area increased due to increased due to increased due to integration in convector
space required space required space required façade, if
for duct routing for duct routing for duct routing; required; façade
parapet enclo- openings
sure for induction required for
device ODA, EHA

Effort for installa- high high high low low low


tions crossing
several fire com-
partments

Operation

Effort for mainte- low low depends on depends on depends on depends on


nance incl. hygiene number of units number of units number of units number of units
checks

Maintenance of required required required not required not required not required
fire dampers

Common access outside room outside room outside room inside room inside room inside room
to A/C unit

Billing of consump- cost-sharing cost-sharing cost-sharing unit-/zone- unit-/zone- unit-/zone-


tion cost incurred related related related
for A/C system

*) only with existing heat recovery > 60 %


– 38 – VDI 3804

Bild 19. Schwerpunkte der Systemauswahl

Figure 19. Issues relevant to system selection

7.3.2 Gebäude 7.3.2 Building


Bei Umbauten oder Sanierungen im Bestand ergeben When existing buildings are to be modified or reno-
sich die einschränkenden Randbedingungen aus der vated, restrictive boundary conditions result from the
baulichen Situation. Insbesondere beim Neubau kann constructional situation. Particularly for new build-
durch ganzheitliche Betrachtung und unter Berück- ings, the solution affording highest economic effi-
sichtigung der Lebenszykluskosten die wirtschaft- ciency and highest sustainability can be determined
lichste und nachhaltigste Lösung ermittelt werden. by taking an integrated approach, also considering
the life-cycle costs.
VDI 3804 – 39 –

7.3.3 Auslegung 7.3.3 Design


Entscheidend für die Systemauswahl sind die Kom- Factors decisive for the system selection are the re-
fortansprüche am Arbeitsplatz bei minimiertem Ein- quirements regarding comfort at the workplace to be
satz von Investitionen und Primärenergie. Dabei sind met while minimising investments and the use of pri-
zusammen mit Bauherr/Nutzer die Ansprüche unter mary energy. These requirements shall be defined to-
Beachtung von Möglichkeiten und Grenzen der Sys- gether with the builder-owner/prospective occupants,
teme und der baulichen Gegebenheiten zu definieren. taking into account the options and limitations of the
Die maximalen Kühllasten haben den größten Ein- systems and the actual conditions on site. The maxi-
fluss auf die Kosten, den thermischen Komfort und mum cooling loads are the factors having the greatest
damit auf die Systementscheidung. Unrealistische influence on the costs, the thermal comfort and, thus,
Sicherheitszuschläge bei der Kühllastrechnung und on the decision for a system. Good solutions are hin-
Kompromisse beim Sonnenschutz erschweren gute dered by unrealistic safety margins in the cooling-
Lösungen. load calculation and by compromises in solar protec-
tion.

7.3.4 Nutzung 7.3.4 Use


Energieeffiziente Komponenten und Wärmerückge- Energy-efficient components and heat-recovery sys-
winnungssysteme sind besonders bei langen Be- tems are particularly required where operating times
triebszeiten gefordert. Nutzungsabhängige Lüftung are long. Use-dependent ventilation and room-tem-
und Raumtemperierung sparen Kosten für Lufttrans- perature control save costs incurred for air handling
port und -behandlung. Die vielfältigen Möglichkei- and air conditioning. The multifarious options of
ten der Raumautomation in Verbindung mit den indi- room automation combined with the individual occu-
viduellen Komfortansprüchen der Nutzer erfordern pants’ comfort requirements call for ease of operation
eine einfache Bedienung, um eine hohe Akzeptanz zu if high acceptability is sought for. Also, the systems
erreichen. Ebenso sind die Systeme so zu wählen, must be selected in such a manner as to allow easy ad-
dass sie gegebenenfalls ohne großen Aufwand an die aptation to changing structures and office landscapes
sich ändernden Strukturen und Bürolandschaften an- and to give the occupant the greatest possible versa-
gepasst werden können und dem Nutzer eine größt- tility. Aspects of maintenance and inspection are con-
mögliche Flexibilität gestatten. Aspekte der Wartung tained in the guidelines VDI 3801 and VDI 6022.
und Inspektion sind in den Richtlinien VDI 3801 und
VDI 6022 enthalten.

7.3.5 Energie 7.3.5 Energy


Die Auswahl und bedarfsgerechte Auslegung des The consumption costs are significantly influenced
RLT-Systems und dessen Betriebsweise haben maß- by the selection and demand-compliant design of the
geblichen Einfluss auf die Verbrauchskosten. air-conditioning system and its mode of operation.
Im Gegensatz zur Fensterlüftung kann bei Anlagen Unlike window ventilation, mechanical ventilation
mit maschineller Lüftung ein Großteil der Lüftungs- systems allow a major part of the ventilation heat to
wärme durch Wärmerückgewinnung gedeckt wer- be covered by heat recovery. Heat shifting within the
den. Auch Wärmeverschiebung innerhalb eines Ge- building is also economically reasonable.
bäudes ist wirtschaftlich nutzbar.
Raumtemperierungssysteme, die sich direkt mit dem Room-temperature control systems that can be oper-
Temperaturniveau erneuerbarer Energiequellen be- ated directly at the temperature level of renewable en-
treiben lassen, entlasten die Umwelt und den Jahres- ergy sources reduce the impact on the environment as
bedarf an Primärenergie. well as the annual primary-energy demand.
– 40 – VDI 3804

Schrifttum / Bibliography VDI 3803:2002-10 Raumlufttechnische Anlagen; Bauliche und


technische Anforderungen (Air-conditioning systems; Structural
Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften / and technical principles). Berlin: Beuth Verlag
Acts, ordinances, administrative regulations VDI 3819 Blatt 1:2002-01 Brandschutz in der Gebäudetechnik;
Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiespa- Gesetze, Verordnungen, Technische Regeln (Fire protection in
rende Anlagentechnik bei Gebäuden (Energieeinsparverordnung – building services; Acts, ordinances, technical rules). Berlin: Beuth
EnEV). BGBl I, 2007, Nr. 34, S. 1519–1563 Verlag
Landesbauordnungen (LBO) der Länder VDI 3819 Blatt 2:2004-01 Brandschutz in der Gebäudetechnik;
Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Funktionen und Wechselwirkungen (Fire protection in building ser-
Leitungsanlagen (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie – M-LAR). vices; Functions and correlations). Berlin: Beuth Verlag
Mitt DIBt, 2006, Nr. 4, S. 158–162 VDI 3819 Blatt 3:2009-01 Brandschutz in der Gebäudetechnik;
Muster-Richtlinie über die brandschutztechnischen Anforderun- Brandschutzplanung und -einweisung; Pflichten, Inhalt und Doku-
gen an Lüftungsanlagen (Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie – mentation (Fire protection in building services; Fire protection
M-LüAR). Mitt DIBt, 2006, Nr. 3, S. 119–134 planning and briefing; Obligations, contents and documentation).
Berlin: Beuth Verlag
Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an
Systemböden (Muster-Systembödenrichtlinie – MSysBöR). Mitt VDI 6009 Blatt 1:2002-10 Facility Management; Anwendungsbei-
DIBt, 2006, Nr. 3, S. 135–136 spiele aus dem Gebäudemanagement (Facility management; Build-
ing management in practice). Berlin: Beuth Verlag
VDI 6011 Blatt 1:2002-08 Optimierung von Tageslichtnutzung
Technische Regeln / Technical rules und künstlicher Beleuchtung; Grundlagen (Optimisation of day-
DIN EN 13 779:2007-09 Lüftung von Nichtwohngebäuden; Allge- lighting and artificial lighting; Fundamentals). Berlin: Beuth Verlag
meine Grundlagen und Anforderungen für Lüftungs- und Klimaan- VDI 6011 Blatt 2:2006-04 Optimierung von Tageslichtnutzung
lagen und Raumkühlsysteme; Deutsche Fassung EN 13 779:2007 und künstlicher Beleuchtung; Dachoberlichter (Optimization of
(Ventilation for non-residential buildings; Performance require- daylighting and artificial lighting; Rooflights). Berlin: Beuth Verlag
ments for ventilation and room-conditioning systems; German ver- VDI 6011 Blatt 3:2006-04 Optimierung von Tageslichtnutzung
sion EN 13 779:2007). Berlin: Beuth Verlag und künstlicher Beleuchtung; Anforderungen der Innenraumbegrü-
DIN EN 15 251:2007-08 Eingangsparameter für das Raumklima nung (Optimization of daylighting and artificial lighting; Require-
zur Auslegung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden; ments for indoor greenery). Berlin: Beuth Verlag
Raumluftqualität, Temperatur, Licht und Akustik; Deutsche Fas- VDI 6019 Blatt 1:2006-05 Ingenieurverfahren zur Bemessung der
sung EN 15 251:2007 (Indoor environmental input parameters for Rauchableitung aus Gebäuden; Brandverläufe, Überprüfung der
design and assessment of energy performance of buildings address- Wirksamkeit (Engineering procedure for the dimensioning of the
ing indoor air quality, thermal environment, lighting and acoustics; smoke derivative from buildings; Fire curves, verification of the ef-
German version EN 15 251:2007). Berlin: Beuth Verlag fectiveness). Berlin: Beuth Verlag
DIN EN ISO 7730:2006-05 Ergonomie der thermischen Umge- VDI 6022 Blatt 1:2006-04 Hygiene-Anforderungen an Raumluft-
bung; Analytische Bestimmung und Interpretation der thermischen technische Anlagen und Geräte (Hygienic requirements for venti-
Behaglichkeit durch Berechnung des PMV- und des PPD-Indexes lating and air-conditioning systems and air-handling units). Berlin:
und Kriterien der lokalen thermischen Behaglichkeit (ISO 7730: Beuth Verlag
2005); Deutsche Fassung EN ISO 7730:2005 (Ergonomics of the VDI 6025:1996-11 Betriebswirtschaftliche Berechnungen für In-
thermal environment; Analytical determination and interpretation vestitionsgüter und Anlagen (Economy calculation systems for
of thermal comfort using calculation of the PMV and PPD indices capital goods and plants). Berlin: Beuth Verlag
and local thermal comfort criteria (ISO 7730:2005); German ver- VDI 6035:2008-05 Raumlufttechnik; Dezentrale Lüftungsgeräte;
sion EN ISO 7730:2005). Berlin: Beuth Verlag Fassadenlüftungsgeräte (VDI-Lüftungsregeln) (Air-conditioning;
VDI 1000:2006-10 Richtlinienarbeit; Grundsätze und Anleitungen Decentralized ventilation systems; Wall-mounted air-conditioners
(Establishing guidelines; Principles and procedures). Berlin: Beuth (VDI ventilation code of practice)). Berlin: Beuth Verlag
Verlag
VDI 2050 Blatt 1:2006-12 Anforderungen an Technikzentralen; Literatur / Literature
Technische Grundlagen für Planung und Ausführung (Require- [1] Solarbau: „Tageslichtnutzung und Beleuchtung in Bürogebäu-
ments at technique centers; Technical bases for planning and execu- den“
tion). Berlin: Beuth Verlag
[2] VDI-Informationsschrift Band 6 „Quelllüftung – REHVA-Gui-
VDI 2067 Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen (Eco- debook No. 1“. VDI-TGA. Düsseldorf
nomic efficiency of building installations). Berlin: Beuth Verlag [3] Henerichs, N.: Möglichkeiten der Integration der Technischen
VDI 2078:1996-07 Berechnung der Kühllast klimatisierter Räume Gebäudeausrüstung in die statische Konstruktion von Büroge-
(VDI-Kühllastregeln) (Cooling load calculation of air-conditioned bäuden. VDI-Fortschrittsbericht Nr. 202 (Albert-Tichelmann-
rooms (VDI cooling load regulations)). Berlin: Beuth Verlag Reihe, Band 2). Düsseldorf: VDI Verlag
VDI 2081 Blatt 1:2001-07 Geräuscherzeugung und Lärmminde- [4] Energy Star: www.energystar.gov
rung in Raumlufttechnischen Anlagen (Noise generation and noise [5] DENA: Nutzungszeiten der Bürogeräte nach Bürokategorie
reduction in air-coditioning systems). Berlin: Beuth Verlag und Nutzungstyp; Energieeffizienzdienstleistungen der DENA;
VDI 3525:2007-01 Regelung und Steuerung Raumlufttechnischer www.dena.de www.office-top-ten.de
Anlagen; Beispiele (Automation and control of air-conditioning [6] REHVA-Guidebook 6 – Indoor Climate and Productivity in of-
systems; Examples). Berlin: Beuth Verlag fice buildings
VDI 3801:2000-06 Betreiben von Raumlufttechnischen Anlagen [7] REHVA-Guidebook 1 – Displacement Ventilation
(Operating of air-conditioning systems). Berlin: Beuth Verlag [8] REHVA-Guidebook 2 – Ventilation Effectiveness

Das könnte Ihnen auch gefallen