Erweiterung Der Formänderungsgrenzen Von Stahlwerkstoffen Bei Der Hochgeschwindigkeitsumformung
Erweiterung Der Formänderungsgrenzen Von Stahlwerkstoffen Bei Der Hochgeschwindigkeitsumformung
Erweiterung Der Formänderungsgrenzen Von Stahlwerkstoffen Bei Der Hochgeschwindigkeitsumformung
Peter Sterionow
Die Kombination der ersten und der zweiten Verarbeitungsstufe stellt eine seltene Aus-
gangsposition für eine fachübergreifende Forschung in der deutschen Hochschulland-
schaft dar. Für die gestiegenen Anforderungen an Produkte und den verstärkten Kos-
tendruck ist dieses Ineinandergreifen von Fertigungsverfahren ein idealer Nährboden
für Forschungsaktivitäten, denn erst die gemeinsame Betrachtungsweise dieser bei-
den Verfahrensgebiete erlaubt Innovationen in vielen nachgeschalteten Bereichen der
Industrie.
Eine enge Anlehnung der Themen an die in der betrieblichen Praxis auftretenden Pro-
bleme als ein Bindeglied zwischen Grundlagenforschung und anwendungsorientierter
Forschung liegt daher im Interesse dieser Berichte. Die einzelnen Arbeiten sind folglich
als Bausteine zu betrachten, die einen entscheidenden Einfluss auf die Verbesserung
bisheriger Technologien besitzen.
Ergebnisse und Inhalte der Forschungsberichte sollen nicht als Einbahnstraße dem
Wissenstransfer von Forschungsergebnissen in der Praxis dienen, sondern sie sollen
neben der Basis für weiterführende Arbeiten auch als Diskussionsgrundlage für den
Dialog zwischen Hochschule und Industrie angesehen werden.
Hartmut Hoffmann
Kurzfassung
Abstract
With the target to increase the capacity of forming processes in the dimensions of
complexity, surface finish, dimensional accuracy and net-shape properties of the ma-
nufactured component, several high-velocity forming processes have been developed
focusing mainly on sheet metal forming. This thesis investigates the impact of tool
velocity on the workability in bulk forming and uses the crucial influencing factors to
exemplarily prove on two steel materials that the forming limits can be increased signi-
ficantly.
Danksagung
Die vorliegende Arbeit entstand im Zusammenhang mit meiner Tätigkeit bei der Daimler
AG, Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießerei-
wesen der Technischen Universität München.
Herrn Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk, Ordinarius des Lehrstuhls für Umformtechnik und
Gießereiwesen der Technischen Universität München, danke ich für die Begeisterung
für das Thema und für seine Unterstützung.
Herrn Prof. Dr.-Ing. Karl Roll danke ich für die Übernahme des Koreferats. Darüber
hinaus gilt ihm mein herzlicher Dank für die wertvollen Hinweise.
Herrn Dr.-Ing. Roland Golle danke ich herzlich für die fruchtbaren Diskussionen und
richtungsweisenden Anregungen.
Innerhalb der Daimler AG danke ich Herrn Dr.-Ing. Michael Zürn, Herrn Dr. rer. nat.
Peter Bidian, Herrn Volker Keck und Herrn Dr.-Ing. Cornelius Hentrich dafür, dass sie
mir die experimentellen Untersuchungen ermöglicht haben. Herrn Mark Berger, Herrn
Wolfgang Trefz und besonders Herrn Christian Söhnel sei für die Unterstützung bei der
Fertigstellung vorliegender Arbeit durch ein konstruktives Arbeitsumfeld, Offenheit und
Flexibilität gedankt.
Weiterhin danke ich allen Kollegen und Kolleginnen für die freundliche Arbeitsatmo-
sphäre sowie den Diplomanden, den Praktikantinnen und Praktikanten, die Teilaspekte
mit großem Einsatz voruntersucht und damit einen Beitrag zur Richtungsfindung der
Arbeit geleistet haben.
Mein ganz besonderer Dank gilt meinen Eltern, die durch ihre bedingungslose Förde-
rung meinen Werdegang ermöglicht haben, sowie meiner Gemahlin Josefine, deren
Rückhalt und Unterstützung entscheidend zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen ha-
ben.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis I
Nomenklatur V
1 Einleitung 1
4 Technische Einrichtungen 39
4.1 Versuchseinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
4.1.1 Universalprüfmaschinen und FlexiPress . . . . . . . . . . . . . . 39
4.1.2 Fallwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
4.1.3 Elektromagnetische Hochgeschwindigkeitspresse . . . . . . . . 40
4.1.4 Impact-Anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
4.1.5 Split-Hopkinson-Pressure-Bars . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
4.1.6 Induktionserwärmungseinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
4.2 Messeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
4.2.1 Werkstoff- und Bauteileigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . 44
4.2.2 Prozessgrößen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
4.3 Finite Elemente Simulationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
5 Versuchswerkstoffe 47
5.1 100Cr6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
5.2 20CrMo5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
5.2.1 Anlieferungszustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
5.2.2 Geglühter Zustand für Vergleichsuntersuchungen . . . . . . . . . 51
8 Versuchsergebnisse 87
8.1 Kalibrierung der Prozessmesstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
8.1.1 Kraft dynamisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
8.1.2 Weg quasi-statisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
8.1.3 Weg dynamisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
8.1.4 Temperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
8.1.5 Genauigkeit der Prozesskenngrößenerfassung . . . . . . . . . . 92
8.2 Veränderung der Spannungsverläufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
8.2.1 Einfluss der Umformgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . 98
8.2.2 Einfluss der Temperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
8.2.3 Einfluss der Tribologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
8.2.4 Einfluss der Wärmedissipation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
8.2.5 Abhängigkeit der Fließspannung von Umformgeschwindigkeit und
Temperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
8.3 Veränderung der Formänderungsgrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
8.3.1 Rissentstehung und -ausbreitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
8.3.2 Makroskopisches Umformverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . 106
8.3.3 Mikroskopisches Umformverhalten mit Versuchswerkstoff 20CrMo5107
8.4 Diskussion der Wirkungszusammenhänge . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
8.4.1 Vorhersage des mikroskopischen Umformverhaltens aus dem Span-
nungsverlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
IV Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis 126
Tabellenverzeichnis 132
Literaturverzeichnis 133
Anhang A-1
Nomenklatur V
A [mm2 ] Fläche
c [m
s] Schallgeschwindigkeit
J
cp [ gK ] spezifische Wärmekapazität
C A, C B , C C [−] Konstanten
Ø [mm] Durchmesser
Øi [mm] Innendurchmesser
Øa [mm] Außendurchmesser
d Differenzial
e [−] Emissionskoeffizient
N
E [ mm 2] Elastizitätsmodul
f Funktion
f [Hz] Frequenz
fE [Hz] Eigenfrequenz
F [N] Kraft
FT [N] Trägheitskraft
Fv [N] Vorspannkraft
h [mm] Höhe
k [−] Erweiterungsfaktor
N
k [ mm 2] Schubfließgrenze
N
kf [ mm 2] Fließspannung
KF [N] Kalibrierfaktor
l [mm] Länge
ln natürlicher Logarithmus
m [−] Reibfaktor
mW [kg] Werkzeugmasse
R2 [−] Bestimmtheitsmaß
s [mm] Weg
S Standardabweichung
S2 Varianz
t [s] Zeit
u Standardunsicherheit
u 2c kombinierte Varianz
Nomenklatur VII
U [V ] elektrische Spannung
UE [V ] elektrische Speisespannung
v [m
s] axiale Geschwindigkeit
vr [m
s] radiale Geschwindigkeit
W [J] Arbeit
ẍ [ sm2 ] Beschleunigung
X Eingangsgröße
Y Messgröße
α [◦ ] Winkel
ε [−] Dehnung
ϑ [◦C] Temperatur
ϑS [◦C] Schmelztemperatur
ν [−] Poissonzahl
ϕv [−] Vergleichsumformgrad
χ [−] Proportionalitätsfaktor
∞ unendlich
Index Bedeutung
h..ia außen
h..ieff effektiv
h..ielast elastisch
Nomenklatur IX
h..ii innen
h..iind induktiv
h..imax maximal
h..imess gemessen
h..imin minimal
h..iopt optisch
h..iW Werkzeug
Abkürzung Bedeutung
approx. approximiert
bzw. beziehungsweise
ca. circa
dB Dezibel
DMS Dehnmessstreifen
dyn. dynamische
ebd. ebenda
f. folgende
X Nomenklatur
ff. fortfolgende
FEA Finite-Elemente-Analyse
FP Ferrit-Perlit
ggf. gegebenenfalls
HG-Presse Hochgeschwindigkeitspresse
HSS Schnellarbeitsstahl
in. Inch
IR Thermografiekamera ImageIR
min Minuten
MoS2 Molybdändisulfid
n. nach
Nr. Nummer
Pr. Probe
PVDF Polyvinylidenfluorid
Russ. Russisch
S. Seite
Nomenklatur XI
s. o. siehe oben
SHPB Split-Hopkinson-Pressure-Bar
spez. spezifische
u. a. unter anderem
VC Thermografiekamera VarioCAM
vgl. vergleiche
vol. volume
WZ Werkzeug
z. B. zum Beispiel
1 Einleitung 1
1 Einleitung
Als eines der ältesten Fertigungsverfahren hat das Umformen eine herausragende Be-
deutung bei der Metallverarbeitung. Über Jahrtausende hinweg wurde es dahingehend
weiterentwickelt, Werkstoffe immer höherer Festigkeit in immer kompliziertere Formen
zu bringen.
Ein Ansatz, um die Leistungsfähigkeit des Verfahrens weiter zu verbessern, ist der Ein-
satz hoher Formänderungsgeschwindigkeiten. Diese werden mit folgenden Vorteilen in
Verbindung gebracht [WICK84]2 :
Dazu wird in Kapitel 2 im Zuge der Erläuterung des Stands der Technik als erstes der
Entwicklungsstand des Verfahrens vorgestellt. Als zentrale Elemente werden anschlie-
ßend die Formänderungsgrenzen beim Massivumformen definiert und der Wirkungs-
einfluss erhöhter Werkzeuggeschwindigkeiten analysiert. Danach werden die Einfluss-
größen auf die Formänderungsgrenzen herausgearbeitet. Eine Zusammenstellung der
2 Stehen Quellenangaben vor einem Satzzeichen, beziehen sie sich auf den Satz bzw. Satzteil,
der durch dieses beendet wird. Nach einem Satzzeichen positioniert beziehen sie sich auf
mehrere zurückliegende Sätze respektive einen ganzen Absatz.
2 1 Einleitung
Fertigungsverfahren
Unterteilung Untergruppen Gruppen Hauptgruppen
1 2 3 4 5 6
Urformen Umformen Trennen Fügen Beschichten Stoffeigenschaft
ändern
3 Ein Prozess wird als adiabatisch bezeichnet, wenn er ohne Wärmeaustausch mit der Umge-
bung verläuft [OTTE98].
2 Grundlagen und Stand der Technik 5
Konventionell Hochgeschwindigkeit
Kurbel- oder Fallhammer
hydraulische Presse
Niedrige
Hohe kinetische Hohe
Kraft Energie kinetische
Energie Hohe
kinetische
Keine Geringe Energie
Kraft Kraft
Große Stößel/Bär
Masse Relativ
große
Masse Stößel Kleine
Masse
Rohteil
Rohteil
Gesenk Gesenk
Abbildung 2.2: Wirkprinzip des Hochgeschwindigkeitsumformens mit starrem Werkzeug n.
[DAVI70]
Die Kaltumformung bei Raumtemperatur wurde vor allem an Aluminium- und Stahl-
werkstücken untersucht. Beim Fließpressen kann eine höhere Oberflächengüte und
Geradheit der Fließpressteile erzielt werden [DAVI68]. Letztere kommt durch Trägheits-
kräfte im Werkstück zustande, dessen Werkstoff aufgrund der Querschnittsreduktion
auf ein Vielfaches der Werkzeuggeschwindigkeit beschleunigt wird [KAWA64]. Eine
Berechnungsgrundlage für die erforderliche, von der Anlage bereitzustellende Energie
liegt vor [SHUT63]. Aufgrund des adiabatischen Verhaltens können bessere Fließei-
genschaften ohne Vorheizen der Werkstücke erzielt werden [COLE63]. Gleichzeitig
führen diese jedoch bei zu hohen Trägheitskräften zu einem Reißen der Werkstücke,
was analytisch nachvollziehbar ist [KAWA66; TIRO89]. Beim Gesenkformen mit teil-
weise umschlossenen Werkzeug fällt bei Hochgeschwindigkeit eine höhere Fließspan-
nung auf, ohne dass der Materialfluss sich wesentlich verändert [JONE69; SLAT69].
Weiterhin kann bei Aluminiumwerkstücken ein höherer Umformgrad realisiert werden,
bevor sie reißen [JONE69] (Abbildung 2.4).
60
20
23.2
20
0.9
50
R42.9 R15.9
a b
--
Abbildung 2.4: Anwendungsbeispiele Kaltumformung von Aluminium: Hochgeschwindigkeits-
Bild
[CRAW67], mit hoher Flexibilität bei kleinen Stückzahlen [BRUN68] und mit Rohmate-
rialeinsparung durch Wanddickenreduktion der Teile [HENN68]. Demgegenüber wurde
die Gewichtseinsparung am Bauteil aufgrund der Wanddickenreduktion seinerzeit nicht
als signifikanter Vorteil eingestuft [CRAW67]. Keine ersichtlichen Vorteile zeigten sich
zudem bei Bauteilen, die konventionell ebenso zuverlässig gefertigt werden konnten
[BRUN68], bzw. bei denen die Oberflächengüte durch Verbesserung der Werkzeug-
behandlung – beispielsweise durch Keramikbeschichtungen – bei konventioneller Fer-
tigung auf ein vergleichbares Niveau gesteigert werden konnte [RABE62; DEAN67].
Zudem wurden die Werkzeugkosten als höher und die Praxiserfahrungen mit großen
Stückzahlen als geringer eingestuft [JAIN69].
Letztendlich waren Mitte der 1980er-Jahre noch drei der Maschinentypen aus den
1960er-Jahren im Einsatz. Zwei davon waren am Markt nicht erhältlich, da sich ihre
Hersteller dazu entschlossen hatten, sie ausschließlich selbst zu verwenden, um sich
als Umformteilelieferanten in einem engen Marktsegment zu behaupten. Der dritte Ma-
schinentyp wurde für Laboruntersuchungen genutzt, es kam jedoch nie zum Schritt der
industriellen Produktion [TOBI85]. Des Weiteren existierten Anlagen zum Einschießen
von Werkzeuginnenformen [NEUB88]. Von diesen sind neuere Ausführungen nicht be-
kannt.
„[J]egliches Umformen [basiert] auf [. . . ] der Fähigkeit von Werkstoffen, sich [. . . ] plas-
tisch verformen zu lassen, [. . . ] ohne daß der Werkstoffzusammenhalt verlorengeht.“
[FROB66] Diese Formänderung des Werkstoffs wird als Fließen bezeichnet. Bei ein-
achsiger Einwirkung von Kräften setzt das Fließen ein, sobald die wirkende Span-
nung der Fließspannung des Werkstoffs entspricht. Das Fließen dauert so lange an,
wie diese wirkende Spannung aufrechterhalten wird. Die Fließspannung ist werkstoff-
spezifisch und auf den aktuellen Querschnitt des Werkstücks bezogen, weshalb sie
auch als wahre Spannung bezeichnet wird. Ihre Haupteinflussgrößen sind Formän-
derungszustand, Formänderungsgeschwindigkeit und Temperatur. Liegt ein mehrach-
siger Spannungszustand vor, kann über die Fließbedingungen ein Zusammenhang
zur Fließspannung hergestellt werden. Die bekanntesten Zusammenhänge sind jene
nach Tresca und von Mises (Gleichungen 2.1, 2.2). Sie basieren auf dem dreiachsi-
gen Hauptspannungskoordinatensystem mit +∞ ≥ σ 1 ≥ σ 2 ≥ σ 3 ≥ −∞, wobei Zug-
spannungen positiv und Druckspannungen negativ definiert sind. [VDI3137; VDI3138;
LAND00; HOFF12]
Da während der plastischen Verformung die atomare Struktur des Werkstoffs geändert
wird, ist der Ausgangszustand im Anschluss nicht mehr erhalten. Daher ist es sinnvoll,
die Beschreibung der Formänderung auf den erzielten Zustand zu beziehen. Dies ge-
schieht durch den Umformgrad ϕ. Er beschreibt die Summe aller infinitesimalen Maß-
änderungen dh, die ein Körper bezogen auf das jeweils augenblickliche Maß h in eine
2 Grundlagen und Stand der Technik 9
Zh1
dh h1 h1 − h0
ϕ= = ln = ln 1 + = ln (1 + ε) (2.3)
h h0 h0
h0
r
2 2
nach Tresca : ϕv = |ϕ|max ; nach v . Mises : ϕv = ϕ1 + ϕ22 + ϕ23 (2.4)
3
dϕ
ϕ̇ = (2.5)
dt
Bei der Umformung bestehen werkstoffliche und prozessuale Grenzen. Diese sind in
der Literatur nicht vollständig übereinstimmend definiert und werden für diese Arbeit
wie folgt zusammengefasst: Die werkstofflichen Grenzen werden als Formänderungs-
oder Umformvermögen bezeichnet. Dieses ist erschöpft, wenn bei einem Werkstoff
bestimmter Zusammensetzung und Vorgeschichte eine Schädigung einsetzt. Die pro-
zessualen Grenzen eines bestimmten Umformverfahrens werden durch die Grenz-
formänderung beschrieben. Diese ist ausgeschöpft, wenn in einer Umformstufe ent-
weder das Formänderungsvermögen des Werkstoffs erreicht ist, es zu einer Überlas-
tung der Werkzeuge kommt oder sonstige Verhältnisse eintreten, die das Umformgut
unbrauchbar machen, z. B. unzulässige Form- und Maßabweichungen oder Faltenbil-
dung. [STEN65; FROB66; LIEN71; LAND00; VDI3138; LANG08; SCHN08; HOFF12;
SCHI16; KLOC17]
Die offensichtlichste Grenze des Formänderungsvermögens ϕBr ist der Bruch des
Werkstücks, der mit einer Rissbildung einhergeht und spröde oder duktil erfolgen kann.
10 2 Grundlagen und Stand der Technik
Im ersten Fall endet die Fließkurve abrupt, im zweiten weist die Fließkurve ein Maxi-
mum auf, nach dem die Fließspannung kontinuierlich bis zum Versagen abnimmt. Dies
geschieht durch den Prozess von Porenbildung, Porenwachstum und Porenvereini-
gung, der zu einer fortschreitenden Schwächung des Werkstoffes führt (Abbildung 2.5)
[DIET88]. Risse können an der Werkstückoberfläche oder im Werkstoffinneren entste-
hen [RÖSL08]. Je nach Belastungsform und vorwiegendem Spannungszustand treten
unterschiedliche Bruchmechanismen und -ausprägungen auf. Der duktile Bruch wird
als Gleitbruch, der spröde als Spaltbruch bezeichnet. Wirken mehrere Mechanismen
gemeinsam, wird das Resultat als Mischbruch beschrieben. [VERE96] Eine besondere
Bruchform bei hohen Umformgeschwindigkeiten unter Einfluss von Schubspannungen
Seite ABSCHÄTZUNG RISSENTSTEHUNG AUSGEWÄHLTEN UMFORMPROZESSEN
ist der adiabatische Scherbruch [MEYE99].
Porenbildung
8 Porenwachstum
. Porenverbindung
* 8
Kopjirisse
Abbildung 2.5: Rissbildungsprozess unter Zugbeanspruchung (links) n. [BREU07] und Beispiel
des Auftretens von Rissen an Umformteilen (rechts) n. [LAND00]
Die Erfüllung der Voraussetzung, dass der Werkstoff fließt, kann bereits die Grenzform-
Werkstoffkenn-
MnB
änderung bestimmen. In dieser Hinsicht ist die Grenzformänderung
ermittelten dann erschöpft,
wenn mit einem Verfahren die Fließspannung ab einem bestimmten Umformgrad nicht
axi-
mehr aufrechterhalten werden kann. Das gilt auch, wenn dies nur lokal in einem re-
levanten Bereich geschieht, z. B. wenn die Formfüllung einer Kontur nicht[ gewährleis-
SCH~~]
tet ist. [SEMI96; KOPP05] Bei Werkstoffen, die während der Umformung mit konstan-
Rezoningschntt 3D-
ter Umformgeschwindigkeit durchgängig Raumtemperatur haben, steigt die Fließspan-
nung, solange keine Schädigung einsetzt, mit zunehmendem Umformgrad an. Der ge-
neuer,
naue Zusammenhang wird in der Fließkurve visualisiert, indem die Fließspannung für
MARC/AUTOFORGE
Prozesse
eine Belastungsrichtung über dem Vergleichsumformgrad aufgetragen wird. [LUDW09;
DOEG86]
2 Grundlagen und Stand der Technik 11
Die Werkzeuggeschwindigkeit v = dh
dt steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der
Umformgeschwindigkeit. Bei einachsiger Beanspruchung ergibt sich unter Anwen-
dung der Kettenregel4 aus ϕ = ln hh1 (Gleichung 2.3, S. 9) Gleichung 2.6 [DOEG10;
0
HOFF12].
v
ϕ̇ = (2.6)
h
4 d(ln h−ln h0 )
f = u ◦ v ⇒ (u ◦ v )0 (x0 ) = u 0 (v (x0 )) · v 0 (x0 ) : u = ϕ(h(t)), v = h(t) ⇒ u 0 = dh =
1 dh
h , v = dt
0
12 2 Grundlagen und Stand der Technik
Superplastisches Umformen
Blechumformen
Schmieden
Walzen
Impulsmagnetisches Umformen
Laser-Schockumformen
Explosionsumformen
10–5 1,E-03
1,E-05 10–3 1,E-01
10–1 1,E+01
101 1,E+03
103 1,E+05105 1,E+07
107
1
Umformgeschwindigkeit [ s ]]
Abbildung 2.6: Umformgeschwindigkeiten verschiedener Umformverfahren n. [BLAN79; HO-
MA87; WARL09; NEUG11; WIEL11]
1
s
[ ]
10−5
[ ][ ] s
2 Grundlagen und Stand der Technik
s s 13
10–5
1. Festkörperreibung 𝜇 > 0,3 2. Grenzreibung 0,3 ≥ 𝜇 ≥ 0,1
10–3
Grenz-
10–3
Schichten
1,2
1 3. Mischreibung 0,1 ≥ 𝜇 ≥ 0,03
10–1
Reibwert [-]
0,8
Grenz-
0,6 Schichten
101
Schmierstoff
0,4
0,2 4. Hydrodynamische Reibung 0,05 > 𝜇
103
0
Schmierstoff
1 𝜂v [m]1,5
0Schmierungsparameter
0,5
[s]
p
105
Abbildung 2.7: Reibzustände in Abhängigkeit von der Relativgeschwindigkeit n. Stribeck
[NETS95] – Darstellungen n. [HOFF12]
sie noch etwa 50 % davon [BAY10]. Des Weiteren ist die Oberflächenvergrößerung
beim Kaltmassivumformen um ein Vielfaches höher als beispielsweise bei der Blech-
umformung und nimmt mit steigender Werkstücktemperatur signifikant zu [KAPP05;
BAY10]. Durch die Kombination aus hoher Normalspannung und Oberflächenvergrö-
ßerung werden Adhäsionen begünstigt. Sie bilden sich zwischen metallischen Kontakt-
partnern mit zunehmendem Reibweg, wenn sich zwischen den Partnern keine Schutz-
schicht oder kein Medium befindet. Durch die Kaltverschweißungen wird die Relativ-
bewegung zwischen den beiden Kontaktpartnern zu einem zuerst mikro- und dann
makroskopischen Schervorgang, der zu einem starken Anstieg der Schubspannung
führt [RAED02] und folglich steigt der Reibwert beim Warmmassivumformen um das
Zwei- bis Dreifache an [LANG08]. Wird durch die hohen Kontaktnormalspannungen
beim Massivumformen sowie der Adhäsionen der Gültigkeitsbereich σ < k f des Cou-
lomb’schen Reibgesetzes τ = µ σ verlassen, lässt sich der Zustand besser durch das
Reibfaktormodell τ = m k beschreiben, wobei m als Reibfaktor und k als Schubfließ-
grenze5 bezeichnet wird (Abbildung A 1, S. A-1) [KAPP05].
5 k
k = τ max = √f gemäß der Fließbedingung nach v. Mises (Gleichung 2.2, S. 8)
3
14 2 Grundlagen und Stand der Technik
kennzeichnen und bei denen der Reibwert noch eine Aussagekraft hat. Die Normal-
spannungen in den Ringstauchversuchen wurden mit den von Burgdorf ermittelten Zu-
sammenhängen zwischen σ, k f und µ berechnet [BURG67]. Die Relativgeschwindig-
keit der beiden Kontaktpartner liegt beim Ringstauchen in der selben Größenordnung
wie die Werkzeuggeschwindigkeit. Daher wurden die von [HART07] angegebenen Um-
formgeschwindigkeitswerte mit Gleichung 2.6 (S. 11) umgerechnet.
Abbildung 2.8 macht deutlich, dass der Reibwert mit zunehmender Relativgeschwin-
digkeit tendenziell sinkt. Auch die Untersuchungen und die umfassende Literaturre-
cherche von Molinari führen zu dem Ergebnis, dass der Reibwert mit der Relativge-
schwindigkeit sinkt [MOLI99]. Beim Zerspanen, bei dem vergleichbare Normalspan-
nungswerte und Relativgeschwindigkeiten unter völlig anderen Prozessbedingungen
auftreten [MURR10], zeigen sich teilweise ebenfalls Tendenzen zur Reibwertreduktion
mit steigender Relativgeschwindigkeit [PHIL04; SUTT05; OZLU09]. Weiterhin ist in Ab-
bildung 2.8 erkennbar, dass der Reibwert beim Einsatz von Schmierstoffen abnimmt,
was bei den höheren Normalspannungswerten deutlich schwächer ausgeprägt ist. Hier
kann durch Beschichtungen eine deutliche Reduktion der Adhäsion und des Reibwerts
erzielt werden. Ein Indiz auf einen Werkstoffeinfluss ist nicht erkennbar. Auch Li kommt
2 Grundlagen und Stand der Technik 15
Eine Erhöhung der Temperatur bewirkt laut den Untersuchungen von Li unter Verall-
gemeinerung der verschiedenen Spannungszustände bei ungeschmierten Proben im
Bereich RT ≤ ϑ ≤ 200 ◦C eine Erhöhung und dann bei 400 ◦C ≤ ϑ ≤ 900 ◦C wieder
eine Reduktion des Reibfaktors. Demgegenüber sinkt dieser bei mit kolloidalem Gra-
phit geschmierten Proben zunächst im Bereich RT ≤ ϑ ≤ 200 ◦C und steigt dann im
Bereich 400 ◦C ≤ ϑ ≤ 800 ◦C wieder an [LI96]. Diese Ergebnisse könnten, unter zu-
sätzlicher Berücksichtigung des mit der Relativgeschwindigkeit zunehmenden adiaba-
tischen Verhaltens der Stauchung, eine Erklärung dafür sein, warum der von Metzler
ermittelte Verlauf des Reibwerts im entfetteten Zustand zunächst ansteigt und dann
wieder abnimmt (Abbildung 2.8) [METZ70].
q
E m
jeweiligen Werkstoffs aus c Stahl = % ≈ 5 100 s , denen der Bereich der plasti-
schen Formänderung mit geringerer Geschwindigkeit folgt [TANA87; MEYE94; DA-
VI08; HIER08; CHAK10]. Dadurch verändert sich der Beanspruchungszustand des
Werkstücks. Da die Wellen am Ende eines Körpers reflektiert werden, stellt sich bei
ausreichend großem Verhältnis von induzierter Energie zu Werkstückvolumen schnell
eine über die Werkstücklänge homogene Spannung und damit Umformung ein. Diese
wird auch durch ein längeres Lastsignal begünstigt [HÖCK87].
m m m
ungestaucht v = 115 s v = 145 s v = 118 s
20 mm
Probe vor Stauchung Probe vor Stauchung Probe mit Stempel auf
in Ruhe, Stempel von in Ruhe, Stempel von m
v = 130 s beschleunigt,
oben aufgesetzt mit oben aufgesetzt mit Probenunterseite auf
m m
v < 0,01 s v = 140 s Gegenstempel aufgesetzt
10 mm
m m
Abbildung 2.9: Einfluss wellenförmiger Verformungsausbreitung bei 115 s ≤ v ≤ 145 s , Pro-
benwerkstoff Kupfer n. [BEHR68]
2 Grundlagen und Stand der Technik 17
2.4.1 Umformgeschwindigkeit
120
Mittlere wahre Spannung [mm2]
N
100
80
60
40
20 0,05 s-1 Sprung von 0,05 s-1 auf 0,0004 s-1
0,0004 s-1 Sprung von 0,0004 s-1 auf 0,05 s-1
0
0 20 40 60 80 100 120
Dehnung [%]
Abbildung 2.10: Wirkung einer Veränderung der Umformgeschwindigkeit auf den Spannungs-
verlauf, Werkstoff X10NiCrAlTi3220, ϑ = 1 000 ◦C n. [FROM08]
18 2 Grundlagen und Stand der Technik
1500
1200
1100
Ein Umformprozess kann bei Fo ≥ 10 als isotherm und bei Fo ≤ 0,01 als adiabatisch
eingestuft werden [ZEHN98]. Bei isothermem Zustand wird sämtliche Wärme an die
Umgebung abgegeben, bei adiabatischem Zustand verbleibt die Wärme vollständig
im Werkstück. Durch Substitution der Zeit durch Umformgrad und Umformgeschwin-
λϕ
digkeit ergibt sich Fo = ϕ̇c %l 2 [HERZ06]. Abbildung 2.12 (links) veranschaulicht die
p
Grenzen des isothermen und adiabatischen Bereichs in Abhängigkeit von den Ein-
flussgrößen. Zwischen den beiden Flächen befindet sich ein Mischbereich, in dem
nur ein Teil der Wärme an die Umgebung abgegeben wird. Es kann beispielsweise
abgelesen werden, dass ein Werkstück mit Radius r = 10 mm bis ϕ̇ ≤ 10−4 1s voll-
kommen isotherm umgeformt wird und ab ϕ̇ ≥ 100 1s adiabatisch. Für ein Werkstück
mit r = 3,5 mm wurde der adiabatische Zustand bei ϕ̇ ≥ 100 1s experimentell bestätigt
[REHR06]. Weitere Messungen und Modellrechnungen bestätigen den häufig vorlie-
20 2 Grundlagen und Stand der Technik
1200
Umformgeschwindigkeit [s]
isotherm
1
10–4
1,00E-04 adiabatisch
Fließspannung [mm2]
1000
N
10–2
1,00E-02
800
100
1,00E+00
600
102
1,00E+02
400 isothermerSpannungsverlauf
104
1,00E+04 0,50
stufenweise Umformung
0,35
0,35 200
106
1,00E+06 0,20
0,20 kontinuierliche Umformung
0
10,0
0,05
8,0
0,1
0,1
Anhand von gestoppten Versuchen, in denen das Werkstück auf Raumtemperatur ab-
kühlen kann, ist es möglich, isotherme Fließkurven bei höheren Umformgeschwindig-
keiten schrittweise aufzuzeichnen. Abbildung 2.12 (rechts) gibt eine isotherme und ei-
ne adiabatische Fließkurve desselben Werkstoffes wieder. Die Entfestigung aufgrund
des adiabatischen Temperaturanstiegs ist deutlich zu erkennen. Der Temperaturan-
stieg kann anhand Gleichung 2.7 berechnet werden [TROO75; SEMI96].
βkf dϕ
dϑ = (2.7)
%cp
2.4.3 Temperatur
Die im letzten Abschnitt festgestellte Abnahme der Fließspannung bei Erhöhung der
Temperatur ist typisch für fertigungstechnische Werkstoffe. Gleichzeitig erfolgt in der
Regel eine Zunahme des Formänderungsvermögens. Ausnahmen sind in bestimm-
ten Temperaturbereichen stattfindende Reckalterungs- sowie Phasenumwandlungs-
prozesse. [DOEG86; KLOC17] Von Raumtemperatur ausgehend führt eine Verringe-
rung der Temperatur demgegenüber zu einer höheren Fließspannung und einem nied-
rigeren Formänderungsvermögen [MEYE88].
2 Grundlagen und Stand der Technik 21
Die Reduktion der Fließspannung erfolgt durch die thermische Aktivierung der Gleit-
bewegungen im Werkstoff sowie durch Erholungs- und Rekristallisationsvorgänge
[RÖSL08; HOFF12]. Letztere finden statt, wenn der Energiegehalt des Werkstoffes
durch Umformung derart erhöht wurde, dass ein energetisches Ungleichgewicht ent-
standen ist und dessen Abbau durch das Zuführen weiterer Energie in Form von Wär-
me eingeleitet wird [BARG12].
Während der Erholung wird das energetische Ungleichgewicht durch Ausheilen von
Leerstellen im Metallgitter und Umordnen der Versetzungen abgebaut. Dabei kommt
es zu einem Abbau von Eigenspannungen und Härte sowie zu einer leichten Zunahme
des Formänderungsvermögens, jedoch noch nicht zu einer Gefügeveränderung, da
die Anzahl der Versetzungen weitgehend erhalten bleibt [ebd]. Die Mindesttemperatur
für eine Erholung liegt bei ca. 30 % der absoluten Schmelztemperatur des Werkstoffs
[GROT09; DOEG10] – für Stahl demzufolge bei ca. 300 ◦C.
Finden diese Entfestigungsvorgänge während des Umformens statt, wird dies als dy-
namische Erholung bzw. dynamische Rekristallisation (DRX) bezeichnet. Dauert die
Umformung lange genug an, wird ϕkrit auch im neu gebildeten Gefüge erreicht, so-
dass auch in diesem dynamische Rekristallisation einsetzt und sich der Vorgang zy-
klisch wiederholt [SELL86; DAVE00; KIM08; BAMB16]. Abbildung 2.13 (b,c) veran-
schaulichen diese Zusammenhänge. Die gestrichelte Fließkurve in Abbildung 2.13 (c)
entsteht, wenn nur Erholungsvorgänge wirken. Liegen die Bedingungen für DRX vor,
beginnt diese bei ϕkrit und führt ab ϕs zu einer stationären Fließspannung.
6 In diesem Fall handelt es sich um primäre Rekristallisation. Bei noch höheren Temperaturen,
längeren Glühzeiten und sehr großen Umformgraden kann sich feinkörniges rekristallisiertes
Gefüge durch sekundäre Rekristallisation deutlich vergröbern, wobei Oberflächenenergie der
feinen Körner abgebaut wird. [BARG12]
22 2 Grundlagen und Stand der Technik
Temperatur [[°C]
°C] ϑS (a) dynamische Rekristallisation:
rekristallisierte, gleichachsige Körner
mit konstanter mittlerer Größe und
ϑ2 heterogener Substruktur
ϑ1 ϑRKmin (c)
Streckung ursprünglicher Körner,
0 Anstieg der Versetzungsdichte,
0 φkrit2 φkrit1 Subkornbildung
Umformgrad [-] Aufzehrung
ursprünglicher
Kornstreckung (b) Körner
Spannung [mm 2]
N
Anstieg der
Versetzungsdichte, konstante
Subkornbildung Versetzungsdichte
Spannung [mm 2]
N
Subkörner bleiben Δφ
gleichachsig φkrit φs
mit konstanter 1,0
Rekristalli-
mit konstanter 0,5
mittlerer Miss-
orientierung
0 φm 0,0
Umformgrad [-] Umformgrad [-]
Abbildung 2.13: a) Zusammenhang zwischen für Rekristallisation erforderlichem Umformgrad
und Temperatur n. [BARG12]; b) Wirkung dynamischer Erholung, c) Wirkung
dynamischer Rekristallisation n. [SELL86]
Der Einfluss der Temperatur wird zudem durch das sogenannte Glühen genutzt. Dieses
kann vor der Umformung, zwischen mehreren Umformstufen und nach der Umformung
angewendet werden. Sowohl das Glühen vor der Umformung als auch zwischen den
2 Grundlagen und Stand der Technik 23
Umformstufen zielt darauf ab, die Grenzformänderung des sich jeweils anschließenden
Umformvorgangs zu erweitern. [VDI3138; LANG08]
a b c d e
Eine Beschreibung des Spannungszustands kann anhand des von Siebel und Mai-
er eingeführten Quotienten aus dem Mittelwert der drei Hauptspannungen σ m =
1
3 (σ 1 + σ 2 + σ 3 ) und der Fließspannung7 beschrieben werden. Dessen Einfluss auf
das Formänderungsvermögen wird systematisch durch Stenger an u. a. zwölf Stahl-
werkstoffen und mit Umformgeschwindigkeiten von 10−3 1s ≤ ϕ̇ ≤ 10−2 1s bei Raum-
temperatur untersucht. Er weist nach, dass sich das Formänderungsvermögen unter
7 gemäß Fließbedingung nach Tresca (Gleichung 2.1, S. 8)
24 2 Grundlagen und Stand der Technik
Zugversuch
Druckversuch mit radialer
Drucküberlagerung
Bruchumformgrad [-]
mit radialer
Drucküberlagerung
Torsions- einachsige
einachsige Zugspannung
Druckspannung spannung
Druckversuch σ1 +σ3
σ2 =
mit radialer 2
Zugüberlagerung σ1 = σ2 > σ3
σ1 > σ2 = σ3
-0,33 0 0,33
σm
Quotient aus Hauptspannungsmittelwert und Fließspannung [-]
kf
Abbildung 2.15: Einfluss des Spannungszustandes auf das Formänderungsvermögen n.
[STEN65]
des Quotienten aus Spannungsmittelwert und Fließspannung σkm [VATE73] als auch
f
die Wirkung der Formänderungsgeschichte [ZITZ95] sind bei 10−2 1s ≤ ϕ̇ ≤ 100 1s
unabhängig von der Temperatur.
1,2
[-] abweichende
Formänderungs-
1,0 geschichten bis zum
σ1
σv
1
Bruch (hypothetisch):
Bezogene größte
1 "schlechter" als 2;
Hauptnormalspannung
0,8
3 "besser" als 2
2
0,6 rissbehafteter
3 Bereich
0,4
rissfreier
0,2 Bereich
0,0
0,00 0,05 0,10 0,15 0,20 0,25 0,30
Lokale Vergleichsformänderung [-]
Abbildung 2.16: Wirkung unterschiedlicher Formänderungsgeschichten auf das Formände-
rungsvermögen n. [ZITZ95] – Die dünnen durchgezogenen Linien kennzeich-
nen unterschiedliche Formänderungsgeschichten, die durch Stauchen von
Proben der dargestellten Geometrien realisiert wurden. Blitze kennzeichnen
den Rissbeginn. Die dicke durchgezogene Line wird als Belastungsgrenzkur-
ve bezeichnet.
2.4.5 Verformungslokalisierungen
festigender Einflüsse und eines entfestigenden Einflusses nicht ohne Weiteres vor-
ausgesagt werden, wie sich die Fließspannung entwickelt. Es ist möglich, dass sie in
diesen Bereichen (1) schneller steigt als im übrigen Werkstück, (2) gleich schnell steigt
oder (3) langsamer steigt. Die Folgen sind:
1. Das Teilvolumen wird nicht mehr schneller umgeformt als der Rest des Werk-
stücks. Seine Umformgeschwindigkeit geht zurück.
2. Das Teilvolumen wird genau so schnell umgeformt wie der Rest des Werkstücks.
Die Umformgeschwindigkeiten gleichen sich an.
3. Das Teilvolumen wird noch schneller umgeformt wie der Rest des Werkstücks.
Seine Umformgeschwindigkeit steigt weiter.
In den ersten beiden Fällen wird die Umformung im Werkstück homogener, der Gra-
dient des Umformgrads gleicht sich über das Werkstückvolumen an. Im dritten Fall
wächst das Maximum des Gradienten im betroffenen Teilvolumen. Dadurch kann es
nun zu Fall eins oder zwei kommen – oder Fall drei manifestiert sich und es kommt
zu einer immer stärkeren Lokalisierung der Umformung, ein adiabatisches Scherband
entsteht [TRES79; RECH64; KLEP98; FARR02; WALL07; XU08b]. Annähernd ver-
gleichbare Werkstoffzustände werden z. B. durch gezielte Schubbeanspruchung eines
Werkstücks beim Scherschneiden erzeugt [DEMM15].
Die Entwicklung der ver- und entfestigenden Einflussgrößen hinsichtlich des Umform-
grads kann in einer Grundgleichung beschrieben werden (Gleichung 2.8). Der erste
Term beschreibt den Anstieg der Fließspannung mit dem Umformgrad, der zweite die
Veränderung der Fließspannung aufgrund der Veränderung der Umformgeschwindig-
keit, die sich mit zunehmendem Umformgrad ergibt und der dritte ihre Veränderung
aufgrund der Erhöhung der Temperatur, die mit zunehmendem Umformgrad erfolgt.
Es wird davon ausgegangen, dass adiabatische Scherbandbildung einsetzt, sobald
Gleichung 2.9 erfüllt ist [RECH64; KLEP98; FARR02; WALL07]. Dies ist insbesondere
bei Stahl der Fall, nachdem eine deutliche Lokalisierung erfolgt ist (Abbildung 2.17)
[CHO93; MEYE94; FENG99; MEYE99; ODES05]. Schubspannungen begünstigen die
Scherbandbildung, wohingegen hohe Temperaturen ihr aufgrund der mit der Tempera-
tur steigenden geschwindigkeitsbedingten Verfestigung (vgl. 2.4.1, S. 17) entgegenwir-
ken [BASS99].
2 Grundlagen und Stand der Technik 27
Schubspannung [mm2]
Verformung Verformung Scherband 600
N
500
400
300
200
100
0
0 10 20 30 40 50 60
Scherung [%]
Abbildung 2.17: Phasen der Ausbildung eines adiabatischen Scherbands, Werkstoff HY100,
ϕ̇0 = 1 600 1s , RT: Entwicklung der Verformung an der Oberfläche einer Torsi-
onsprobe (links) und zugehöriger Verlauf der Schubspannung über dem Um-
formgrad (rechts) n. [MARC88]
Adiabatische Scherbänder weisen eine Breite von einigen µm bis zu einigen Zehntel
mm mit stark erhöhten Umformgraden auf. Zunächst bilden sich sogenannte deformed
bands, die mit fortschreitender Umformung zu transformed bands, auch white etching
bands genannt, werden können. Einige Autoren gehen davon aus, dass in transformed
bands dynamische Rekristallisation [HUGH97; HINE98; ZHAN98; ZHOU98; DOBR00;
MURR04; XU08a] sowie Phasenumwandlungen [BASS99; BARR02; LESU05] auftre-
28 2 Grundlagen und Stand der Technik
ten. Eine Rissinitiierung kann sich anschließen (Abbildung 2.18) [HART87; KLEP88;
MEYE92; XU96; BASS99; RITT00; LEE04; ODES06; FROU16]. Sowohl deformed
als auch transformed bands weisen nach der Umformung eine höhere Härte als das
restliche Material auf. Der Härteanstieg ist bei transformed bands besonders deut-
lich [CHO93; LEE98; MEYE99; LESU05; WALL07]. Durch Wärmebehandlung ist es
möglich, sogar transformed bands zu beseitigen und das Gefüge im Bauteil zu verein-
heitlichen [ODES06].
a b
0,6 mm 0,3 mm
deformed c d
band Riss
trans-
formed trans-
band formed
band
0,6 mm 0,3 mm
Ein Beispiel für die Nutzung der Interaktion der Effekte stellen wirkmedien- und wirken-
ergiebasierte Umformverfahren dar. Sie nutzen den Einfluss hoher Umformgeschwin-
digkeiten verbunden mit den bei hohen Werkstückgeschwindigkeiten auftretenden
Trägheitskräften für die Blechumformung [NEUG09]. Wenn die Wirkung des Druckim-
pulses vor Abschluss des Umformprozesses endet, wird das Werkstück ab diesem
Zeitpunkt ausschließlich durch Trägheitskräfte umgeformt [BEER04]. Neben der Her-
stellung von Geometrien, die aufgrund ihrer Größe oder Form mit anderen Umform-
verfahren nicht generierbar sind, erfolgt ein Einsatz oben genannter Umformverfah-
ren auch in Kombination mit anderen Umformverfahren [PSYK06; HOFF12]. Ziel ist
es hierbei die Grenzformänderung derart zu erhöhen, dass eine sonst nicht erreich-
bare Reduktion der Maß- und Formabweichungen erzielt wird [SCHM84; UHLM04;
VOVK04; KLEI07; THEW10; NEUG11; HOMB14]. Dazu tragen der erzeugte Span-
nungszustand [IMBE06; HOMB12] und die Veränderung des Werkstoffverhaltens bei
hohen Umformgeschwindigkeiten [BACH04; WEBE06] in Zusammenhang mit der Re-
duktion der Rückfederung bei [IRIO06; SRIN10].
flussgrößen auf Formänderungsvermögen
30 2 Grundlagen und Stand der Technik
Erweitertes
Formänderungsvermögen
metallischer Werkstoffe
Einfluss
zeitlich & örtlich
Erhöhte Werkzeuggeschwindigkeit
2.5.1 Fließspannungsverlauf
F
F
h0
h1
h0 h1
F F
Abbildung 2.20: Zylinderstauchversuch (links); Flachstauchversuch (rechts) n. [KLOC17]
findet sich die Festlegung seiner Anwendung für die Ermittlung von Kaltfließkurven im
[SEP1123]. Da an den Stirnflächen Reibschubspannungen wirken, die überwunden
werden müssen, ist zum Stauchen eine höhere Kraft als im reibungsfreien, einachsi-
gen Fall erforderlich und es kommt zu einem Ausbauchen der Probe. Laut Siebel kann
die während des Versuches wirkende mittlere wahre Spannung σ näherungsweise an-
hand von Gleichung 2.10 aus den momentanen Größen berechnet werden. Dabei sind
F die Stauchkraft, A die Stauchfläche, µ der Coulomb’sche Reibwert, r der Radius des
Zylinders und h dessen Höhe [SIEB32].
F 2r
σ = = kf 1+µ (2.10)
A 3h
Der Flachstauchversuch hat den Vorteil, dass die belastete Fläche während des Ver-
suchs konstant bleibt, sodass die Fließspannung unter Anwendung der Fließbedingung
von Tresca (Gleichung 2.1, S. 8) berechnet werden kann zu k f = AF . Damit ist k f un-
W
abhängig von den momentanen Werkstückmaßen und weniger fehlerbehaftet als beim
Zylinderstauchen. Zudem steigt die Kraft während des Versuchs weniger stark an, so-
32 2 Grundlagen und Stand der Technik
2.5.2 Versagensverhalten
Da das Erzeugen einer umfangreichen Datenbasis mit hohem Aufwand verbunden ist
(Abbildung 2.22) – der umso höher wird, je mehr Einflussgrößen berücksichtigt werden
sollen [LIEN71] – kann es sinnvoll sein, sich möglichst auf wenige verfahrensnahe
2 Grundlagen und Stand der Technik 33
Varianten( des
Analogieversuchs
& 7 3 Stauchen
weitere Analogieversuche
! ( &
Eindrücken Quer- Ziehen Fein- Biegen
4 8 .fließpressen
' / " 9 schneiden
$
2.5.3 Tribologie
Hauptsächlich für den Bereich 102 1s ≤ ϕ̇ ≤ 103 1s kommen Fallwerke zum Einsatz.
Das Wirkprinzip dieser Einrichtungen besteht darin, die kinetische Energie einer ge-
führten und in vertikaler Richtung frei verschiebbaren Falleinrichtung zu nutzen. Dabei
wird eine Falleinrichtung mit definierter Masse auf eine bestimmte Höhe gehoben und
fallengelassen. Aufgrund der Gewichtskraft führt sie eine annähernd gleichmäßig be-
schleunigte Bewegung aus. Das Oberwerkzeug ist an der Falleinrichtung montiert und
2 Grundlagen und Stand der Technik 35
10–5 1,E-03
1,E-05 10–3 1,E-01
10–1 1,E+01
101 1,E+03
103 1,E+05 105 1,E+07
107
1
Umformgeschwindigkeit [ s ]]
Abbildung 2.23: Geschwindigkeitsbereiche unterschiedlicher Prüfeinrichtungen und -methoden
n. [JÄHN79; MEYE82; BUCH86; KRÜG01; SCHÜ01; BARI04; FIEL04;
ROHR05; HIER08]
wird gemeinsam mit dieser beschleunigt. Die Probe wird auf dem Unterwerkzeug po-
sitioniert, welches auf einem Fundament befestigt ist. Letzteres bringt die erforderliche
Gegenkraft auf [KUHN00; HAMO02; TRÖS07; MEYE09]. Im selben Geschwindigkeits-
bereich wie Fallwerke werden auch Pendelschlagwerke eingesetzt [GORE60].
Die Split-Hopkinson-Pressure-Bar (SHPB) wird verwendet für die Ermittlung von Werk-
stoffeigenschaften im Geschwindigkeitsbereich 103 1s ≤ ϕ̇ ≤ 104 1s . Das Wirkprinzip
geht zurück auf Hopkinson [HOPK14]. Entsprechende Einrichtungen wurden durch
Kolsky [KOLS49] realisiert und für Anwendungen der Materialprüfung weiterentwickelt.
Eine SHPB besteht aus zwei hochfesten Stäben gleichen Durchmessers, deren Län-
ge ein Vielfaches des Durchmessers beträgt. Die Stäbe sind axial frei beweglich so
in einer Achse gelagert, dass sich ihre Stirnflächen berühren können. Zur Versuchs-
durchführung wird zwischen den Stirnflächen eine Probe positioniert, die einen gerin-
geren Durchmesser als die Stäbe aufweist (Abbildung 2.24). Dann wird durch einen
Schlag auf das freie Ende eines dieser Stäbe eine elastische Verformungswelle initi-
iert, die diesen Stab durchläuft (vgl. 2.3.3, S. 15 f.). Sobald die Welle das andere Ende
des Stabes erreicht hat, geht sie größtenteils auf die Probe über. Bedingt durch deren
geringeren Durchmesser steigt die wirkende Spannung beim Übergang der Welle auf
die Probe stark an. Es entsteht eine plastische Verformungswelle, welche die Probe
durchwandert und dabei staucht. Der größte Teil der bei der Stauchung nicht absor-
36 2 Grundlagen und Stand der Technik
bierten Energie geht in den zweiten Stab über und durchwandert diesen als elastische
Verformungswelle. [ZUKA90; KUHN00; SHAR08]
Übergang 1 Übergang 2
Den beschriebenen Einrichtungen ist ihr Einsatzgebiet gemeinsam: die Ermittlung des
dynamischen Fließ- und Verfestigungsverhaltens sowie des adiabatischen Scherversa-
gens. Fallwerke werden zudem für die Durchführung von Crashprüfungen eingesetzt.
Ein Einsatz bei der Ermittlung weiterer Versagenskennwerte (vgl. Abbildung 2.22,
S. 33) ist nicht bekannt. Ebenso liegen keine Erfahrungen hinsichtlich umformtechni-
scher Untersuchungen mit solchen Einrichtungen vor.
1000
Mittlere wahre Spannung [mm2]
Die zeitliche Genauigkeit der Temperaturmessung hängt von der Reaktionszeit der
jeweiligen Messaufnehmer ab. Die schnellsten Ausführungen konventioneller Thermo-
elemente weisen eine Reaktionszeit von 2 ms auf [TELE16]. Durch besondere Minia-
turisierung und Einbettung der Thermoelemente in das Werkstück kann eine Reakti-
onszeit von 10 µs realisiert werden [RITT98]. Berührungslos sind vergleichbare zeitli-
che Auflösungen mittels Hochgeschwindigkeitsthermografie oder -pyrometer erzielbar
[TREP01].
38 3 Zielsetzung und Aufgabenstellung
Die Auseinandersetzung mit den Größen, die Einfluss auf die Formänderungsgren-
zen beim Massivumformen nehmen, macht deutlich, dass die begünstigenden Effekte
bereits umfassend untersucht wurden. Darüberhinaus wurde das dynamische Werk-
stoffverhalten einer Reihe von Werkstoffen umfassend erörtert. Hingegen ist das Zu-
sammenspiel der geschwindigkeitsbezogenen Einzeleffekte im Kontext der Massivum-
formung noch weitgehend unerforscht.
Zudem gibt es weder eine auf die Umformtechnik ausgerichtete Anlagentechnik noch
– insbesondere hinsichtlich der Prozesskraft – Messtechnik, die praxistauglich in das
Werkzeug integriert werden kann.
Das Ziel dieser Arbeit ist es daher, Möglichkeiten endkonturnaher Formgebung durch
Hochgeschwindigkeitsumformen mit starrem Werkzeug zu identifizieren und an einem
ausgewählten Beispiel zu realisieren. Untersuchungsmöglichkeiten sollen identifiziert
und derart weiterentwickelt werden, dass mit ihnen Werkstoffeigenschaften ermittelt
und zugleich Erkenntnisse zum Werkzeug- und Anlagenverhalten gewonnen werden
können. Anhand dieser Erkenntnisse soll die praktische Realisierung eines Umform-
vorgangs und dessen prozessmesstechnische Beurteilung ermöglicht und damit der
Grundstein für weitere Untersuchungen und eine industrielle Anwendung gelegt wer-
den.
4 Technische Einrichtungen 39
4 Technische Einrichtungen
4.1 Versuchseinrichtungen
m [kg] =ˆ 7 · 1013 =ˆ 5 · 1013 =ˆ 2 · 1011 3 680 415 120 31..42 17 1,6 =ˆ 0,6 =ˆ 0,02
m
v[s] 0,004 ≤ 0,004 ≤ 0,01 ≤3 ≤ 4,5 ≤ 3 2..4 12..29 19..75 =ˆ 20 =ˆ 36
F [kN] ≤ 1 000 ≤ 600 ≤ 250 =ˆ 1,2 · 106 =ˆ 1 500 =ˆ 250 =ˆ 200 =ˆ 1 000 =ˆ 1 000 =ˆ 100 =ˆ 10
1
ϕ̇ [ s ] 10−2 .. 100 101 .. 102 102 .. 103 104 103 104
=ˆ Bei dieser Anlage aus Prozessparametern resultierende Größe, die bei anderer Anlage mit
auf kinetischer Energie basierendem Wirkprinzip für vergleichbare Ergebnisse verwendet wer-
den müsste.
Tabelle 4.1: Versuchsanlagen
Für Versuche mit Maximalkraft F max ≤ 250 kN wird eine Z 250 SN der Zwick GmbH
& Co. KG, Ulm verwendet. Bei höherem Kraftbedarf, F max ≤ 600 kN, kommt eine
RM 600 des Herstellers Schenck-Trebel, Darmstadt zum Einsatz, die mit einer Steue-
rung der Zwick GmbH, Ulm ausgestattet ist. Versuche mit noch höherem Kraftbedarf,
F max ≤ 1 000 kN, werden mit einer FlexiPress FP 100 des Herstellers Stenhøj, Barrit,
Dänemark durchgeführt. Sie ist mit einem Hydraulikaggregat 100 M desselben Her-
stellers ausgestattet.
Bei den Universalprüfmaschinen erfolgt die Steuerung der Prüfvorgänge und die Auf-
zeichnung der Messdaten mit der Prüfsoftware testXpert 12.0 der Fa. Zwick. Die Fle-
xiPress weist keinerlei Automatisierung auf und wird manuell über einen Handhebel
bedient.
4.1.2 Fallwerke
elektromagnetischer Computerbildschirm
Antrieb
Stempelplatte Pressensteuerung
Umhausung Zweihandbedienung
Position mit dem Werkstück in Kontakt kommt und die akkumulierte kinetische Ener-
gie für die Verrichtung der Umformarbeit genutzt wird. Während des Umformvorgangs
nimmt die Werkzeuggeschwindigkeit kontinuierlich ab, bis das Werkzeug am Ende des
Umformvorgangs zum Stehen kommt und von den bereits erwähnten Federn wieder
in seine Ausgangslage zurückgehoben wird. Durch den Einsatz von Anschlägen ist es
möglich, den Umformvorgang früher zu beenden und damit einen anderen Geschwin-
digkeitsverlauf zu erzielen [MÜLL68].
Um die für das Scherschneiden entwickelte Presse optimal für das Umformen nutzen
zu können, wurde sie geringfügig modifiziert. Anhand von Vorversuchen wurde in Über-
einstimmung mit den Untersuchungen von Grünbaum [GRÜN96] ermittelt, dass die
Geschwindigkeit der Stempelplatte im Verlauf des Beschleunigungswegs überpropor-
tional zur zurückgelegten Strecke ansteigt. Der größte Zuwachs an Geschwindigkeit ist
kurz vor Ende der Beschleunigungsphase zu verzeichnen. Daher wurde der Gesamt-
hub und damit der Beschleunigungsweg um 9,14 mm erhöht, sodass für die Untersu-
chungen eine Arbeitsenergie von 320 J bei einer maximalen Werkzeuggeschwindigkeit
von 4 m
s zur Verfügung steht.
4.1.4 Impact-Anlage
Für die Umformversuche weiterentwickelt und verwendet wird eine für Durchschlag-
und Verformungsuntersuchungen entwickelte Beschussanlage des Instituts für Leicht-
42 4 Technische Einrichtungen
bau und Kunststofftechnik der TU-Dresden (Abbildung 4.2). Auf der Anlage wird ein
Projektil mittels Druckluft in horizontaler Richtung beschleunigt und seine kinetische
Energie genutzt. Die während der Versuchsdurchführung erforderliche Gegenkraft wird
von einem Stahlblock aufgebracht, der translatorisch verschiebbar gelagert ist.
Beschleunigungsrohr
Schnellöffnendes
Gestell Ventil
Abbildung 4.2: Impact-Anlage
Das Projektil wird in einem Beschleunigungsrohr durch die Expansion von Druckluft,
die über ein schnellöffnendes Ventil aus einem Druckbehälter eingeleitet wird, be-
schleunigt. Je nach Art des Projektils und eingestelltem Druck können unterschied-
liche Projektilgeschwindigkeiten realisiert werden. Es kommen zwei Projektilvarian-
ten zum Einsatz: Ein Projektil ist als Rollwagen gestaltet und wird anhand einer
Schienenführung geführt, das andere ist rotationssymmetrisch und wird in einem Be-
schleunigungsrohr geführt. Der Rollwagen hat eine Masse von 17,3 kg bzw. 17,6 kg
und wird auf Geschwindigkeiten 11,5 m m
s ≤ v ≤ 28,6 s beschleunigt. Das rotations-
symmetrische Projektil weist eine Masse von 1,59 kg auf und wird beschleunigt auf
18,7 m m
s ≤ v ≤ 74,6 s .
4.1.5 Split-Hopkinson-Pressure-Bars
4.1.6 Induktionserwärmungseinrichtung
Zur Gewährleistung der Vergleichbarkeit der Versuche sind Zeitpunkt und Dauer des
Aufheizens der Proben von entscheidender Bedeutung. Daher wird dieser Prozess
automatisiert, indem die Einschaltdauer der Spannungsquelle gesteuert wird. Verwen-
det wird hierzu eine Datenerfassungskarte NuDAQ PCI-9112 des Herstellers ADLINK
Technology Inc., Taipeh (Taiwan) in Verbindung mit der Data Acquisition System Labo-
ratory (DASYLab) Version 8 von National Instruments Ireland Resources Limited, Du-
blin (Irland). Die Schaltbefehle werden von einem selbst erstellten Programm gegeben.
Die Datenerfassungskarte wird betrieben in einem Industrie-PC SIMATIC IPC 847 C,
hergestellt von der Siemens AG, München.
4.2 Messeinrichtungen
Funkenemissionsspektrometer
Für die Ermittlung der chemischen Zusammensetzung von Versuchswerkstoffen wird
ein Funkenemissionsspektrometer Lab S des Herstellers Spectro Analytical Instru-
ments GmbH, Kleve eingesetzt.
Oberflächenmessgerät
Rauheitsmessungen werden mit einem taktilen Messgerät T 8000 SC, Hommel-Etamic
GmbH, Villingen-Schwenningen durchgeführt. Seine Auflösung beträgt 6 nm in verti-
kaler und 100 nm in horizontaler Richtung.
Mikroskope
Die optische Auswertung der angefertigten Schliffe erfolgt zum einen mit einem Laser-
Lichtmikroskop VK-X210 des Herstellers Keyence Deutschland, Neu-Isenburg. Zum
anderen wird ein Auflichtmikroskop DM RME der Leica Microsystems GmbH, Wetzlar
eingesetzt, das mit einer Kamera ProgRes C10 plus der Jenopic AG, Jena ausgestattet
ist.
Härteprüfer
Es wird ein Härteprüfsystem AMH 43 der LECO Instrumente GmbH, Mönchenglad-
bach verwendet, das die automatische Ermittlung von Härteverläufen ermöglicht. Das
System besteht aus einem Härteprüfer LM 247 AT mit motorisch angetriebenem Kreuz-
tisch und CCD-Kamera sowie einem PC mit Steuer- und Auswertsoftware. Als Indenter
kommt die zum Härteprüfer gehörende Standard-Vickers-Pyramide zum Einsatz.
Längenmessgeräte
Die Höhen und Durchmesser der Proben werden mit einer mechanischen Bügel-
messschraube sowie einem mechanischen Messtaster Oditest ermittelt. Der Messbe-
reich der Bügelmessschraube beträgt 0 − 25 mm, ihre Skaleneinteilung 0,01 mm, ihre
Fehlergrenze 4 µm. Der Messbereich des Messtasters beträgt 0 − 20 mm, seine Ska-
leneinteilung 0,01 mm, seine Fehlergrenze 0,03 mm, seine Wiederholgrenze 0,01 mm.
Die Innendurchmesser der Ringstauchproben werden mit einem Digitalmessschieber
ermittelt. Sein Ziffernschwellwert und die Fehlergrenze betragen 0,02 mm.
4 Technische Einrichtungen 45
4.2.2 Prozessgrößen
Temperaturmesssystem
Die Ermittlung von Referenztemperaturen erfolgt mit Thermoelementen Typ K, Modell
XF 324 FAR des Herstellers Labfacility, West Sussex (UK). Um den Wärmeübergang
von den Proben auf die Thermoelemente zu verbessern, werden Letztere entweder
mittels Widerstandspressschweißens an die Mantelflächen der Proben gefügt oder in
Bohrungen in den Proben platziert. Zur Verbesserung des Wärmeübergangs in den
Bohrungen wird Flüssigmetall-Wärmeleitpaste Collaboratory Liquid Pro des Herstel-
lers Innovatek OS GmbH, Stammham eingesetzt (Abbildung 4.3).
Stauchprobe
Thermoelement,
platziert in Bohrung, die
entlang der Mittellinie
der Stauchprobe
Thermoelement, mittels gebohrt wurde
Widerstandspressschweißens
an die Mantelfläche der
Stauchprobe gefügt
Die vom jeweiligen Thermoelement erzeugte Spannung wird durch eine Messkarte
NI 6251 des Herstellers National Instruments, Austin (USA) in Verbindung mit der An-
schlussbox BNC 2120 erfasst. Die Anschlussbox verfügt über eine integrierte Tempe-
raturreferenz, mit welcher der für die Ermittlung des absoluten Temperaturwerts erfor-
derliche Bezugswert generiert wird. Die Messkarte ist in dem bereits beschriebenen
Industrie-PC verbaut (vgl. 4.1.6, S.43). Die Aufzeichnung der Messwerte erfolgt mit der
ebenda beschriebenen Software DASYLab und einem selbsterstellten Programm.
Thermografiekameras
Für die Ermittlung der Temperatur an der Probenoberfläche werden zwei Kameras des
Herstellers Infratec, Dresden eingesetzt. Es kommt eine Hochgeschwindigkeitsthermo-
grafiekamera ImageIR 5386 / 50 mm sowie eine Thermographiekamera VarioCAM zum
Einsatz. Die Kameras sind vom Hersteller kalibriert, die Messgenauigkeit der ImageIR
beträgt bei Temperaturen ϑ ≤ 100 ◦C ± 1 ◦C bzw. bei darüber liegenden Temperatu-
ren ±1 % vom Messbereichsendwert. Bei der VarioCAM beträgt sie ±2 ◦C bzw. ±2 %.
46 4 Technische Einrichtungen
Die Auswertung der Messdaten erfolgt mit der Software IRBIS 3 Professional sowie
IRBIS 3 Plus desselben Herstellers.
Hochgeschwindigkeitskamera
Für die Beobachtung der Versuche mit der Impact-Anlage wird eine Hochgeschwindig-
keitskamera Phantom v7.3 des Herstellers Vision Research Inc., Wayne (USA) einge-
setzt. Diese ist mit einem Objektiv AF-S Nikor ED-IF der Nikon GmbH, Düsseldorf mit
Brennweitenbereich 28 − 70 mm und Lichtstärke 1 : 2,8 ausgestattet.
Für die Finite-Elemente-Analyse (FEA) werden die Softwareprodukte Catia V5R19 so-
wie ABAQUS/Explicit Version 6.11-1 Dassault Systèmes, Vélizy-Villacoublay (Frank-
reich) verwendet. Als Pre- und Postprozessor wird ABAQUS/CAE derselben Version
eingesetzt.
5 Versuchswerkstoffe 47
5 Versuchswerkstoffe
5.1 100Cr6
Die Schliffbilder in Abbildung 5.2 und 5.3 veranschaulichen den weichgeglühten Zu-
stand des Werkstoffs. Es ist eine ferritische Struktur mit eingeformten Chromkarbiden
zu erkennen. Die Körner sind gleichmäßig über den Werkstoffquerschnitt verteilt. Auf
den Übersichtsaufnahmen der Längsschliffe wird deutlich, dass der Werkstoff herstell-
prozessbedingte zeilige Seigerungszonen in Längsrichtung besitzt. Diese Zonen sind
48 5 Versuchswerkstoffe
1 mm 0,1 mm
ungeätzt geätzt
quer
10 µm 10 µm
10 µm 10 µm
längs
10 µm 10 µm
Abbildung 5.3: Detailaufnahmen Versuchswerkstoff 100Cr6 längs und quer zur Walzrichung
10 µm 10 µm
für die Untersuchungen insofern vorteilhaft, als sie den während des Umformens ver-
ursachten Werkstofffluss leichter nachvollziehbar machen. Gleichzeitig können in den
Seigerungszonen jedoch auch lokale Unterschiede der Legierungszusammensetzung
oder des Gefüges vorherrschen, die sich nachteilig auf das Formänderungsvermögen
auswirken.
5 Versuchswerkstoffe 49
Sowohl am Stangenmaterial als auch an daraus entnommenen Proben wurde die Här-
te gemessen. Das Mittel der Messwerte des Stangenmaterials beträgt 241 HV1. Bei
einem in Stangenmitte durch Zerspanung entnommenen Rohteil beträgt es 261 HV0,1
(Abbildung 5.4). Bei beiden Messobjekten sind die Härtewerte über die Querschnitte
weitgehend konstant. Die lokalen Unterschiede sind auf Seigerungszonen sowie bei
der Mikrohärtemessung zusätzlich auf den Einfluss einzelner Körner und Korngrenzen
zurückzuführen.
Vickershärte [HV1]
Mikrohärte [HV0,1]
320 320
280 280
240 240
200 200
160 160
-10 -8 -6 -4 -2 0 2 -5 -4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4 5
Messposition [mm] Messposition [mm]
Abbildung 5.4: Verteilung der Härte im Stangenmaterial aus Versuchswerkstoff 100Cr6 und in
einer aus diesem entnommenen Stauchprobe Ø 10 × 20 mm
5.2 20CrMo5
20CrMo5, Werkstoffnummer 1.7264, ist gemäß [SEL; DIN10084] als Einsatzstahl klas-
sifiziert. Sein Legierungskonzept ist für die Kaltumformung konditioniert [CLAU10]. Er
wurde als Stangenmaterial im gewalzten und auf Ø = 55 mm geschälten Zustand an-
geliefert.
1,6
Massenanteil [%] 20CrMo5 mod. DBL 4027
1,2 20CrMo5 SEL
Versuchswerkstoff 20CrMo5
0,8
0,4
0,0
C Si Mn P S Cr Mo Cu B Ni Al Sn Ti Nb V N
Legierungselement
Abbildung 5.5: Legierungselemente Versuchswerkstoff 20CrMo5
5.2.1 Anlieferungszustand
1 mm 0,1 mm
Sowohl am Stangenmaterial als auch an daraus entnommenen Proben wurde die Här-
te gemessen. Das Mittel der Messwerte des Stangenmaterials beträgt 269 HV1. Bei
einer in Stangenmitte durch Zerspanung entnommenen Probe beträgt es 248 HV0,1
(Abbildung 5.10). Die Härtewerte des Stangenmaterials folgen einem von der radialen
Position abhängigem Trend. Die Werte der Probe sind über deren Querschnitt weit-
gehend konstant. Wie auch beim 100Cr6 können die lokalen Unterschiede auf Seige-
rungszonen sowie bei der Mikrohärtemessung zusätzlich auf den Einfluss einzelner
Körner sowie der Korngrenzen zurückgeführt werden.
5 Versuchswerkstoffe 51
Abbildung 5.12, S. 53 illustriert den Härteverlauf über den Querschnitt eines der Viertel.
Der Mittelwert der Messwerte beträgt 172 HV0,1. Die Werte sind insbesondere im mitt-
leren Bereich des Viertels und damit an der Position, an der die Proben durch Drehen
entnommen werden, homogen.
ungeätzt geätzt
quer
20 µm 20 µm
längs
20 µm 20 µm
Abbildung 5.7: Detailaufnahmen Versuchswerkstoff 20CrMo5 längs und quer zur Walzrichtung
52 5 Versuchswerkstoffe
40 µm 40 µm
20 µm 20 µm
Mikrohärte [HV0,1]
320 320
280 280
240 240
Messstrecke 1
200 Messstrecke 2 200
160 160
-25 -20 -15 -10 -5 0 -5 -4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4 5
Messposition [mm] Messposition [mm]
Abbildung 5.10: Verteilung der Härte im Stangenmaterial aus Versuchswerkstoff 20CrMo5 und
in einer aus diesem entnommenen Stauchprobe Ø 10 × 20 mm
5 Versuchswerkstoffe 53
1200
Austenitisierung:
Temperatur [°C] 30 min bei 890 °C
° Isotherme Umwandlung:
800 160 min bei 650°°C
Schnellkühlung
400 in < 5 min
0
0 50 100 150 200 250
Zeit [min]
20 µm 20 µm
Abbildung 5.11: Durchgeführte Wärmebehandlung (oben) und durch diese erzeugtes Gefüge
in Versuchswerkstoff 20CrMo5 längs zur Walzrichtung (unten links und rechts)
240
Mikrohärte [HV0,1]
200
160
120
80
-15 -13 -11 -9 -7 -5 -3 -1
Messposition [mm]
20CrMo5FP-00000
Abbildung 5.12: Verteilung der Härte in Versuchswerkstoff 20CrMo5 FP-geglüht
54 6 Versuchsmethodik, Prozessmesstechnik und Werkzeuge
Für die Untersuchung des Formänderungsvermögens ist die Kenntnis des Fließ- und
Versagensverhaltens der Werkstoffe erforderlich. Wegen des starken Einflusses des
tribologischen Verhaltens muss auch dieses beurteilt werden.
6.1.1 Verfahrensauswahl
Sowohl für die Ermittlung des Fließ- und Versagensverhaltens als auch der Tribologie
existieren eine Vielzahl von Verfahren (vgl. 2.5, S. 30 ff.). Um aus diesen im Folgenden
eine Auswahl zu treffen, werden drei Kriterien herangezogen: Die gewählten techno-
logischen Prüfverfahren sollen erstens aussagekräftige Ergebnisse für die relevanten
technischen Vorgänge liefern können. Sie sollen zweitens auf den ausgewählten Ver-
suchsanlagen mit hoher Reproduzierbarkeit realisierbar sein. Drittens müssen sie sich
für eine messtechnische Erfassung der Eingangs- und Ausgangsgrößen eignen.
Oben wurde beschrieben, dass der Zylinder- und Flachstauchversuch für die Ermitt-
lung des Fließverhaltens bei den Umformverfahren, die für das Hochgeschwindigkeits-
umformen mit starrem Werkzeug relevant sind, empfohlen werden. Beide Prüfverfah-
ren sind auf den Versuchsanlagen realisierbar, da alle Anlagen eine translatorische
Kinematik besitzen, die für das Aufbringen von Druckkräften geeignet ist. Des Wei-
teren ist bei beiden Prüfverfahren eine hohe Reproduzierbarkeit anzunehmen, da bei
6 Versuchsmethodik, Prozessmesstechnik und Werkzeuge 55
allen Anlagen eine genaue Steuerung der Eingangsgrößen gewährleistet werden kann
und die erforderlichen Proben einfache Geometrien aufweisen, die mit Standardbear-
beitungsverfahren innerhalb enger Toleranzen gefertigt werden können.
Da die ersten beiden Kriterien von beiden Prüfverfahren gleichermaßen erfüllt sind,
ist deren messtechnische Beurteilbarkeit ausschlaggebend für die Wahl eines der bei-
den. Hier hat der Zylinderstauchversuch signifikante Vorteile. Bei ihm ist die Probe in
radialer Richtung allseitig zugänglich. Dadurch ist es möglich, Geometrie, Oberflächen-
ausprägung und Oberflächentemperatur während des gesamten Umformvorgangs zu
verfolgen. Zudem beruht die Messung der Prozessparameter bei der SHPB auf Wel-
lenausbreitungen, von denen für die Auswertung angenommen wird, dass sie über den
Querschnitt des Stabes konstant sind [KOLS49]. Diese Annahme ist nur beim Zylinder-
stauchen aufgrund der Konzentrizität der Probe zulässig und darüberhinaus maximal
bei quadratischer Grundfläche der Probe haltbar [SHAR08].
Der Zylinderstauchversuch hat den weiteren Vorteil, dass mit ihm gleichzeitig zwei For-
men des Versagens untersucht werden können – Rissentstehung an der Probenober-
fläche sowie Schädigungen im Inneren des Werkstücks (vgl. 2.5.2, S. 32 f.). Außer-
dem kann bei ihm durch Realisierung unterschiedlicher tribologischer Bedingungen
der Spannungszustand variiert werden. Damit ergibt sich die Möglichkeit, den Druck-
versuch mit radialer Zugüberlagerung sowie den nahezu einachsigen Druckversuch
durchzuführen (vgl. Abbildung 2.15, S. 24). Um den experimentellen Aufwand in Gren-
zen zu halten, erfolgt eine Fokussierung auf den Druckversuch mit radialer Zugüber-
lagerung. Auf weitere Versuche zur Ermittlung des Versagensverhaltens wird verzich-
tet.
Damit die erzielten Ergebnisse besser interpretiert werden können, werden die Unter-
suchungen zur Tribologie auf die Bedingungen beim Zylinderstauchversuch fokussiert.
Dazu bietet sich der Ringstauchversuch an, der es zulässt, dieselben Werkstoffpaa-
rungen unter vergleichbaren Normalkräften und Relativbewegungen zu untersuchen
(vgl. 2.5.3, S. 34). Von großem Vorteil ist, dass der Ringstauchversuch mit identischen
Versuchsaufbauten und Werkzeugen umgesetzt werden kann.
56 6 Versuchsmethodik, Prozessmesstechnik und Werkzeuge
6.1.2 Zylinderstauchen
Aufgrund dieser Ergebnisse wird für die Ermittlung des Fließverhaltens der Zylinder-
stauchversuch in seiner Grundform durchgeführt. Da er über alle Geschwindigkeits-
6 Versuchsmethodik, Prozessmesstechnik und Werkzeuge 57
N
Mittlere wahre Spannung [ mm2]] 1200 120
Standardabweichung [[mm2]
1000 100
N
800 Zylinderstauchversuch entfettet 80
Rastegaevstauchversuch, Schmierung mit MoS2
600 Standardabweichung Rastegaevstauchversuche 60
Standardabweichung Zylinderstauchversuche
400 40
200 20
0 0
0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4
Umformgrad [-]
Abbildung 6.1: Reduktion des Reibungseinflusses durch den Rastegaevstauchversuch, 20Cr-
Mo5, ϕ̇0 = 0,15 1s , RT
bereiche hinweg auch in der Literatur der am weitesten verbreitete Versuch ist, ergibt
sich der Vorteil der Vergleichbarkeit. Die Beurteilung des Versagensverhaltens beruht
ebenfalls auf der Grundform des Zylinderstauchversuches: Bei Reibungsfreiheit ent-
steht an der Mantelfläche ein einachsiger Zugspannungszustand in Äquatorrichtung.
Bei Auftreten von Stirnflächenreibung wird dieser einachsige durch weitere Zugspan-
nungen in Meridianrichtung zu einem zweiachsigen Zugspannungszustand erweitert
(Abbildung 6.2 links). Innerhalb der Probe führt die Stirnflächenreibung zu mehre-
ren Umformzonen, wobei in der Hauptformänderungszone (II) signifikante Schubbe-
anspruchungen wirken (Abbildung 6.2 rechts). [SIEB32]
1
[s]
I
h
III II III
∆𝜶 2
𝜶 r
∆h
Abbildung 6.2: Wirkung von Reibungskräften beim Zylinderstauchen: Entstehen von Dehnun-
gen der Mantelfläche infolge von Zugspannungen (links) n. [SAMA75] und Bil-
dung der unterschiedlichen Fließzonen I, II, III im Inneren der Stauchprobe
(rechts) n. [SIEB32]
58 6 Versuchsmethodik, Prozessmesstechnik und Werkzeuge
Um die Versuche einsetzen zu können, ist eine Parametrierung erforderlich, bei der
Durchmesser, Höhe sowie Fertigungsmethode der Proben festzulegen sind. Bezüglich
Durchmesser und Höhe sind dabei sowohl die absoluten Werte als auch das Verhältnis
der beiden Größen zueinander zu definieren. Ausschlaggebend für die Wahl der abso-
luten Werte und das aus diesen resultierende Probenvolumen ist bei den dynamischen
Anlagen die von der Probe zu absorbierende Energie. Bei den übrigen Anlagen ist der
auszunutzende Messbereich der Kraftmesseinrichtung ausschlaggebend [SEP1123].
Das Verhältnis von Probenhöhe zu Probendurchmesser sollte gemäß [DIN50106] im
h
Bereich 1 ≤ Ø0 ≤ 2 liegen. Je größer dieses Verhältnis, umso höher ist der Umform-
0
grad, zu dem der Einfluss der Stirnflächenreibung auf die Fließspannung gering bleibt
[SEP1123]. Je kleiner dieses Verhältnis, desto besser ist die praktische Umsetzbar-
keit [PÖHL86] und desto höher ist die erzielte Umformgeschwindigkeit (Gleichung 2.6,
S. 11).
Aus diesen Rahmenbedingungen ergeben sich die größten Restriktionen bei den
SHPBs. Die Erfahrungen mit diesen Anlagen berücksichtigend [BERT75; GORH89;
SHAR08], werden die Probenmaße wie in Tabelle 6.1 angegeben festgelegt. Um
die Vergleichbarkeit zu gewährleisten, werden die festgelegten Geometrien auch an
den anderen Anlagen verwendet. Ergänzend werden Proben mit Ø 10 × 20 mm unter-
sucht.
1
SHPB mit ϕ̇ [ s ] 103 104
Probengeometrie 1 2 3
h0
Ø0 [−] 1 1,5 1
Ø0 × h0 [mm] 4×4 3 × 4,4 2×2
Tabelle 6.1: Ausgehend von den Eigenschaften der SHPBs festgelegte Geometrien der Zylin-
derstauchproben
6.1.3 Ringstauchen
Beim Ringstauchversuch wird ein zylindrischer Hohlkörper gestaucht und aus den er-
zielten relativen Höhen- und Durchmesseränderungen auf die vorherrschenden tribolo-
gischen Bedingungen an den Kontaktflächen zwischen Probe und Werkzeug geschlos-
sen. Unter Annahme des Coulomb’schen Reibmodells wurden die Zusammenhänge
6 Versuchsmethodik, Prozessmesstechnik und Werkzeuge 59
von Male experimentell ermittelt (Abbildung A 2, S. A-1), von Hawkyard und Johnson
analytisch betrachtet und von Burgdorf verifiziert [MALE64; BURG67; HAWK67].
Das Nomogramm ist hinsichtlich des absoluten Betrages des Reibwerts µ nur dann
aussagekräftig, wenn dieser Betrag des Reibwerts während des gesamten Versuchs
konstant ist. Daher wird in vorliegender Arbeit kein Anspruch auf absolute Korrektheit
der ermittelten Werte erhoben. Vielmehr wird die Entwicklung der Werte bei Varia-
tion von Einflussgrößen lediglich für Tendenzaussagen genutzt. Hierfür sind die re-
präsentativen Durchmesser nach Burgdorf unerheblich. Da deren Ermittlung wegen
des Ausbauchens der Proben schwierig ist, wird darauf verzichtet und stattdessen
der gut messbare Innendurchmesser an den Kontaktflächen für die Auswertung her-
angezogen, obwohl dies tendenziell zu einer Unterschätzung der absoluten Werte
führt [HAWK67]. Die Verwendung des Innendurchmessers hat gegenüber dem Au-
ßendurchmesser den Vorteil, dass Ersterer sensibler auf Reibwertänderungen reagiert
[BURG67; AVIT78].
des vom Werkzeug zurückgelegten Weges und der vom Werkzeug übertragenen Kraft
erarbeitet. Auf ein separates Messsystem für die Erfassung der Werkzeuggeschwin-
digkeit wird verzichtet, da diese durch Ableiten des Weges bestimmt werden kann.
6.2.1 Anforderungen
Das Messkonzept muss die gleichzeitige Aufzeichnung von Kraft und Weg gewähr-
leisten. Die Wegsensoren sollten so angeordnet sein, dass sie nur wenig elastische
Verformung des Aufbaus erfassen. Zusätzlich ist diese Verformung bei der Kalibrie-
rung zu ermitteln und abzuziehen. Die Kraftsensoren sollten so angeordnet sein, dass
sie nur die für Umformung aufgebrachte Kraft erfassen [SEP1123]. Darüber hinaus
sind elektromagnetische Störquellen zu minimieren [HOFF07] und weitere Einfluss-
größen wie Temperatur, Versorgungsspannung, Magnetfelder konstant zu halten bzw.
zu kontrollieren [WEIC10].
Damit die Messsignale bei der Wandlung und Aufzeichnung nicht drastisch verfälscht
werden, ist das Abtasttheorem einzuhalten und eine Abtastfrequenz zu wählen, welche
6 Versuchsmethodik, Prozessmesstechnik und Werkzeuge 61
mindestens doppelt so hoch wie die höchste auftretende Signalfrequenz ist [WEIC10].
Des Weiteren muss gewährleistet sein, dass im relevanten Prozessfenster ausreichend
Messpunkte aufgenommen werden. Um auch den Fließbeginn zuverlässig erfassen
zu können, wird die Forderung der [DIN50106], mindestens zehn gleichmäßig verteilte
Messpunkte über den Spannungsbereich aufzuzeichnen, in dieser Arbeit verschärft
und auf den deutlich kürzeren elastischen Kraftanstieg bezogen.
Tabelle 6.3 gibt die Anwendung dieser Anforderungen auf die oben parametrierten
Stauchversuche wieder. Dabei wird jeweils die anspruchsvollste zu erwartende Kom-
bination von Probenhöhe und Werkzeuggeschwindigkeit angesetzt. Die Frequenz der
Kraftgröße f Kraft wird errechnet aus der Dauer des Umformprozesses t Kraft . Mit der
Annahme, dass dieser Anstieg dem Viertel eines periodischen Signals entspricht, gilt
1
f = 4t . Die Dauer des elastischen Kraftanstiegs t elast wird bestimmt auf Basis des
Weges, der zurückzulegen ist, bis das Fließen des Werkstoffs eintritt. Mit dem Hook-
s σl
schen Gesetz σ = εE und ε = ∆l
l0 , v = t , s = ∆l gilt t elast = vE . Als zu erreichende
0
Spannung wird σ = 1 000 MPa und als E-Modul E = 210 GPa angesetzt.
Tabelle 6.3: Anforderungen an Bandbreite und Abtastrate des Kraft- und Wegmesssystems
Um die Anforderungen aus Tabelle 6.3 bei dem bei der HG-Presse stark begrenz-
ten Bauraum erfüllen zu können (vgl. 2.5.5, S. 36 f.), wurde systematisch nach Mess-
prinzipien mit flachen Sensoren geringer Masse gesucht. Polyvinylidenfluorid(PVDF)-
Dünnschichtsensoren wurden als geeignet identifiziert. Diese werden beispielswei-
se für Schockwellenmessungen bei Impact-Versuchen im Geschwindigkeitsbereich
250 m m
s ≤ v ≤ 3 000 s verwendet (Abbildung 6.3 links) [ISBE05; BAUE07; ZHER07].
Sie basieren auf einem Polymer, dem über ein Polarisationsverfahren definierte piezo-
elektrische Eigenschaften verliehen werden. Das Polymer wird zwischen zwei elektri-
62 6 Versuchsmethodik, Prozessmesstechnik und Werkzeuge
schen Leitern aus Gold in Polyesterfolie eingebettet [BAUE88; BAUE06]. Aufgrund ih-
rer geringen Eigenmasse und niedrigen Bauform weisen die Sensoren eine Reaktions-
zeit von Nanosekunden auf und beeinflussen die Eigenfrequenz des Aufbaus kaum.
N
Des Weiteren sind
μm for each side. sie für Drücke p ≤ 30 000
mm2
einsetzbar [PIÉZ10b].
0,06
Daher wird der Ansatz verfolgt, die beiden Leiter des PVDF-Sensors mit einem Wi-
derstand zu verbinden und den entstehenden Spannungsabfall zu messen [GRAH93].
Durch das Verbinden beider Pole entsteht ein Stromkreis, in dem gilt dQ
dt = I. Es fließt
ein Strom, welcher von der erzeugten Ladung abhängig ist. Bei dynamischen Versu-
chen ist dieser ausreichend groß, um messtechnisch erfasst werden zu können. Da
R
I = U
R , Q = I dt und F = pA, kann mit der Umkehrfunktion des in Abbildung 6.3
(rechts) dargestellten Zusammenhangs p = f (q) die auftretende Kraft aus der gemes-
senen Spannung berechnet werden, F = f (U).
Bei den bekannten Anwendungen werden die PVDF-Sensoren direkt vom Messob-
jekt belastet und sind nach einem Prozessdurchlauf zerstört. Bei den während der
Umformung entstehenden Oberflächenvergrößerungen ist es wahrscheinlich, dass die
elektrischen Leiter im Verlauf der Umformung reißen und die Messung damit vorzeitig
6 Versuchsmethodik, Prozessmesstechnik und Werkzeuge 63
beendet ist. Daher wird der Ansatz verfolgt, einen Sensor in das Werkzeug zu integrie-
ren [DE102012012], welcher möglichst werkstücknah im Kraftfluss angeordnet wird,
ohne dass ein direkter Werkstückkontakt besteht (Abbildung 6.4). Damit ist es möglich
den Sensor wiederholt einzusetzen.
Stempel leitet
Umformkraft ein F
U(t)
Stauchprobe
numerische
vorgespannter Spannungs- Integration
Gegenstempel messung
Q(t)
PVDF- Fv Fv
Dünnschichtsensor Anwendung
V Kalibrierfunktion
Druckplatte
F(t)
Grundplatte bringt ohmscher
Gegenkraft auf Widerstand
6.2.3 Wegsensorik
Für die Wegmessung werden zwei faseroptische Sensoren vom Typ D 171 des Her-
stellers Philtec Inc., Annapolis, Maryland (USA) eingesetzt. Das Funktionsprinzip der
Sensoren basiert auf dem Reflexionsgesetz. Lichtquelle und Auswerteelektronik sind
in einem Gehäuse integriert. Die optischen Signale werden über einen flexiblen Licht-
leiter an die Messstelle übertragen.
Am Ende des Lichtleiters wird Licht emittiert, welches vom Messobjekt auf die
Lichtaustrittsöffnung zurückgeworfen und vom Lichtleiter zur Auswerteelektronik gelei-
tet wird. Die Auswerteelektronik generiert eine zum Abstand zwischen Lichtaustrittsöff-
nung und Messobjekt sowie zum Reflexionsgrad des Messobjekts proportionale Span-
nung. Diese als Exponentialfunktion approximierbare Abhängigkeit der Spannung vom
Abstand hat ein Maximum. Daher muss für die eindeutige Bestimmung des Abstandes
aus einem Spannungswert bekannt sein, ob dieser Wert dem Funktionsabschnitt links-
oder rechtsseitig des Spannungsmaximums zuzuordnen ist (Abbildung 6.5). Folglich
stehen zwei den Funktionsabschnitten entsprechende Messbereiche zur Verfügung
64 6 Versuchsmethodik, Prozessmesstechnik und Werkzeuge
[PHIL10]. Auch wenn auf eine vom Hersteller bereitgestellte Funktion zurückgegriffen
werden kann, empfiehlt sich eine Kalibrierung an der Einsatzstelle für höchste Genau-
igkeit.
5
Spannung [V]
4 Sensor A
3 Sensor B
2
1
0
0 PWT/VEP, 10
Peter Sterionow,
20 06-phil_sig_a.xlsx,
30 13.02.2017
40 50
Abstand [mm]
Verstärkung [-]
Verstärkung [-]
1,0 1,0
0,8 -3 dB 0,8 -3 dB
0,6 0,6
0,4 Sensor A 0,4 Sensor B
0,2 0,2
0,1 1 10 100 1000 10000 0,1 1 10 100 1000 10000
Frequenz [kHz] Frequenz [kHz]
PWT/VEP, Peter Sterionow, 06-phil_sig_b.xlsx, 13.02.2017 PWT/VEP, Peter Sterionow, 06-phil_sig_b.xlsx, 13.02.2017
Die Sensoren wurden benutzerspezifisch konfiguriert und sind mit jeweils einem Aus-
gang mit einer Bandbreite von 20 kHz und einem mit einer Bandbreite von 1 MHz aus-
gestattet (Tabelle 6.4). Damit sind die oben formulierten Anorderungen an Eigenfre-
quenz und Messunsicherheit erfüllbar.
Als Signalaufzeichnungssystem wird ein PicoScope 6403, hergestellt von Pico Tech-
nology, Cambridgeshire (UK) zusammen mit der zum Produkt gehörenden Softwa-
re verwendet. Das PicoScope 6403 ist ein Vier-Kanal-Oszilloskop an einer externen
6 Versuchsmethodik, Prozessmesstechnik und Werkzeuge 65
Rechnerschnittstelle. Es weist eine Bandbreite von 350 MHz auf und kann selbst bei
Verwendung aller Kanäle mit 1,25 GHz abtasten [PICO09]. Weiterhin ist es in der Lage,
eine Milliarde Werte in seinen Pufferspeicher aufzunehmen und somit alle Messwerte
des Gesamtprozesses aufzuzeichnen, ohne von der Geschwindigkeit der Datenüber-
tragung zum Rechner abhängig zu sein. Die vertikale Auflösung beträgt 8 bit bei voller
und 12 bit bei verringerter Abtastrate.
Mit dem PicoScope werden die Kraft- und Wegsignale gleichzeitig aufgezeichnet.
Danach erfolgt die Verarbeitung der Messdaten mit dem Programm Matlab Version
R2012a der MathWorks GmbH, Aachen. Zunächst wird das Kraftsignal integriert, wo-
bei es unweigerlich mit einer linearen, monoton steigenden Funktion überlagert wird,
die das Integral des stets vorhandenen Grundrauschens darstellt. Diese Funktion wird
approximiert und vom Ergebnis der Integration abgezogen. Abschließend wird die An-
zahl der Werte aller Kanäle so weit reduziert, dass die Weiterverarbeitung möglich
ist.
Die weitere Auswertung des Kraft- und Wegsignals erfolgt mit Microsoft Office Excel
2003, Microsoft Corporation, Redmont (USA). Mit dem bereits vorliegenden Integral
des Kraftsignals und dem Widerstand des Messkreises wird die vom Sensor erzeug-
te Ladung und die mit dieser Ladung zusammenhängende Kraft berechnet. Weiterhin
wird der gleitende Mittelwert des Wegsignals und daraus der Abstand des bewegten
Werkzeugelements zum Sensor bestimmt. Die Geschwindigkeit des bewegten Werk-
zeugelements wird anhand des Differenzenquotienten des Abstandes berechnet und
die Geschwindigkeitswerte werden gleitend gemittelt. Mit diesen Größen erfolgt dann
h1 −h0
die Berechnung des Umformwegs, der Dehnung ε = h0 , des Betrags des Umform-
grads |ϕ| = −ln(1 − ε), des Mittelwerts der wahren Spannung über die Approximation
des aktuellen Probenquerschnitts σ = AF (1 − ε) sowie des Differenzenquotienten des
0
Betrags des Umformgrads, welcher der Umformgeschwindigkeit |ϕ̇| entspricht. Da im
Folgenden nur Druckumformungen betrachtet werden, wird zur besseren Verständlich-
keit die Betragbildung nicht mehr erwähnt; lediglich die Bezeichnungen Umformgrad ϕ
werden verwendet.
66 6 Versuchsmethodik, Prozessmesstechnik und Werkzeuge
Für die Durchführung der experimentellen Untersuchungen sind für alle Anlagen mit
Ausnahme der SHPB Werkzeuge erforderlich. Für die vergleichbare Durchführung der
Stauch- und Ringstauchversuche müssen diese Versuchswerkzeuge bei allen Ver-
suchsanlagen eine vergleichbare Kinematik sicherstellen, bei allen Werkzeugflächen
mit Werkstückkontakt vergleichbare Eigenschaften aufweisen und die vergleichbare
Erfassung der Prozesskenngrößen ermöglichen. Zudem sollen sie für die Realisierung
von Druckumformprozessen erweiterbar sein.
Hinsichtlich der Kinematik fordert das [SEP1123], dass eine parallele Führung der
aktiven Stauchflächen mit maximaler Parallelitätsabweichung von 0,2 % der Pro-
benausgangshöhe sowie eine genaue Zentrierung der Proben gewährleistet sind.
Um das Geschwindigkeitsspektrum der Anlagen ausnutzen zu können, müssen die
bewegten Werkzeugelemente so leicht wie möglich sein und dürfen während des
Beschleunigungs- und Umformvorgangs durch nichts behindert werden. Damit der
Umformvorgang gezielt beendet werden kann, sollten Anschläge bzw. Bremskörper
vorhanden sein, welche verbleibende Energie aufnehmen können (vgl. 4.1.3, S. 40).
Den oben definierten Anforderungen wird mit einem modularen Werkzeugsatz Rech-
nung getragen. Entscheidend für die Gestaltung ist die Umsetzung der werkzeuginte-
grierten Kraftmessung (vgl. Abbildung 6.4, S. 63). Diese wird mittels der FEA mit Catia
dahingehend optimiert, dass der druckempfindliche Bereich des PVDF-Sensors gleich-
mäßig belastet wird und keine Spannungsspitzen an den Kanten der Werkzeugele-
6 Versuchsmethodik, Prozessmesstechnik und Werkzeuge 67
mente auftreten [ROLL11], welche den Sensor beschädigen könnten (Abbildung 6.6).
Der PVDF-Sensor ist zwischen dem Gegenstempel und der unter diesem liegenden
Druckplatte angeordnet. Seine Vorspannung kann mit außerhalb des Kraftflusses be-
findlichen Distanzblechen eingestellt werden. Die Eigenfrequenz
q des Kraftmessauf-
1 E
baus wird vom Gegenstempel dominiert und kann mit f E = 4l % für die jeweiligen
Werkstoffe abgeschätzt werden [MÜLL68]. Die Eigenfrequenzen betragen bei den un-
terschiedlichen Werkstoffen f EHSS = 118 kHz, f EHartmetall = 131 kHz und f EKeramik = 73 kHz.
Somit sind die definierten Anforderungen vollkommen erfüllt (vgl. 6.2.1, S. 60 f.).
v 2
Abbildung 6.6: Integration des Kraftsensors in das Werkzeug (links) und FEA der Spannungs-
verteilung in Gegenstempel und Druckplatte während eines Stauchversuchs
(rechts)
Druck [[mm2]]]
R² = 1,0
3000
N
Messdaten
m
2000 Approximation
Poly. (m)
1000
0
0,0 0,2 0,4 0,6
Ladung [µC]
Abbildung 6.7: Piezoelektrischer Dünnschichtsensor (links) und Zusammenhang zwischen La-
dung und Druck (rechts) n. [PIÉZ11]
Um ein hohes Signalniveau der Wegsensoren zu erzielen, sind die jeweiligen Mess-
bezugsflächen poliert. Somit kann auf die Verwendung zusätzlicher Spiegel verzichtet
werden, was eine Beeinflussung der Messergebnisse durch das dynamische Verhalten
solcher Zusatzelemente ausschließt.
6.3.2 Prallplatten
Für Versuche mit den Fallwerken und der FlexiPress wurden zwei Prallplatten aus Hart-
metall mit Befestigungsvorrichtungen sowie Zentriervorrichtungen für die Proben kon-
struiert (Abbildung A 3, S. A-2). Für Verwendung mit der FlexiPress werden die Prall-
6 Versuchsmethodik, Prozessmesstechnik und Werkzeuge 69
platten in ein Säulenführungsgestell verbaut. Sie sind nicht für den Gebrauch mit der
Kraft- oder der Wegsensorik vorgesehen.
180
28
131
42
86
Darstellung linker Darstellung rechter Werkzeugkonfiguration für
– – – –
Werkzeughälfte Werkzeughälfte Impact-Anlage, Stempel aus
Werkzeugkonfiguration für Werkzeugkonfiguration für Hartmetall, Gegenstempel
HG-Presse mit HG-Presse mit Hartmetall- aus Hartmetall oder HSS
Keramikstempeln oder HSS-Stempeln
Säulenführungsgestell PVDF-Dünnschichtsensor
Thermografiekamera Hartmetallgegenstempel
Keramikstempel Hartmetallstempel
faseroptischer Projektil
Abstandssensor
Ringstauchprobe Stempelführung
Induktorspule Stauchprobe
Abbildung 6.9: Einsatz des Werkzeugsatzes für Warmstauchversuche mit der HG-Presse
(links) sowie für Stauchversuche mit der Impact-Anlage (rechts)
70 7 Versuchsbeschreibung und -durchführung
7.1 Versuchsplan
!"
## $ ! %
&' ( )* " ( + ,%
-"."##- ." %
7 ! ##/, 0(%
7 * + 5"* ;<5$ %
1
2
! 3 8
1
98 7
3 !4 !
6 5
7
: 4 4
7.2.1 Probengeometrien
Hinsichtlich des Volumens der Probe wird vier Einflussgrößen besondere Signifi-
kanz zugesprochen: dem Verhältnis von Proben- zu Korngröße, der Tribologie, dem
adiabatischen Verhalten der Umformung und den Trägheitskräften. Sowohl Messner
als auch Herzig haben bestätigt, dass die Probengröße stets gemeinsam mit der Korn-
größe zu betrachten ist [MESS94; HERZ08]. Übereinstimmend gibt Jia an, dass das
Probenmaß mindestens das Zehnfache der Korngröße betragen sollte [JIA04]. Peng
hat gezeigt, dass bei Verwendung von Schmierstoff mit Verkleinerung der Probe der
Anteil offener Schmiertaschen zunimmt, wodurch sich die Tribologie dem Zustand oh-
ne Schmierstoff annähert [PENG10]. Dies erklärt, warum Herzig, der mit Molybdändi-
sulfidpaste arbeitet, bei zunehmender Miniaturisierung der Proben eine Erhöhung der
Fließspannung ermittelt, wohingegen Messner, PTFE-Folie verwendend, eine mit der
Probengröße abnehmende Fließspannung feststellt.
Auch hinsichtlich der Trägheitskräfte hat die Geometrie der Probe einen Einfluss. Her-
zig hat gezeigt, dass diese bei Proben mit Ø 9 × 9 mm bereits bei ϕ̇ = 1 200 1s Ein-
fluss auf die Messergebnisse haben, bei Proben mit Ø 2 × 2 mm hingegen erst bei
ϕ̇ = 7 000 1s .
Werden die konzipierten Versuche anhand dieser Kriterien beurteilt, ergibt sich fol-
gendes Bild: Das erforderliche Verhältnis von Probengröße zu Korngröße ist bei den
72 7 Versuchsbeschreibung und -durchführung
2400
Mittlere wahre Spannung [mm 2]
N
1800
1200
Aus thermischer Sicht kann bis zu einem Umformgrad von ϕ = 1 von einem iso-
thermen Verhalten ausgegangen werden, falls ϕ̇∅0 =2 mm ≤ 0,3 1s ; ϕ̇∅0 =4 mm ≤
0,08 1s ; ϕ̇∅0 =10 mm ≤ 0,013 1s und von einem adiabatischen falls ϕ̇∅0 =2 mm ≥ 326 1s ;
ϕ̇∅0 =4 mm ≥ 82 1s ; ϕ̇∅0 =10 mm ≥ 13 1s . Daher können alle Versuche bei ϕ̇ = 0,01 1s
als isotherm eingestuft werden. Die Versuche mit Ø0 = 10 mm bei ϕ̇ = 0,15 1s sowie
mit Ø0 = 2 mm bei ϕ̇ = 200 1s sind als teilweise adiabatisch zu betrachten. Folglich ist
bei Ersteren die Temperatur höher als im isothermen Fall und bei Letzteren die Tem-
peratur niedriger als im adiabatischen. Alle weiteren Versuche können als adiabatisch
angesehen werden.
Eine Beeinflussung der Messergebnisse durch Trägheitsspannungen ist bei den SH-
PBs und teilweise bei der Impact-Anlage möglich. Analytische Zusammenhänge wur-
den für die SHPB von Davies und Hunter in anwendbare Form gebracht und von Sa-
manta um einen weiteren Term ergänzt. Dieser Term wurde von Bertholf und Karnes
berichtigt und von Gorham nochmals erweitert [DAVI63; BERT75; SAMA75; GORH89].
7 Versuchsbeschreibung und -durchführung 73
Da die Erweiterung von Gorham nur bei simulativer Betrachtung sinnvolle Ergebnis-
se liefert, wird auf die Formulierung von Bertholf und Karnes zurückgegriffen (Glei-
chung 7.1). Mit dieser kann die tatsächlich wirkende Fließspannung aus der über die
Hopkinson-Stäbe gemessenen wahren Spannung σ mess bei Berücksichtigung axialer
und radialer Trägheitskomponenten ermittelt werden.
h2 ∅2 ∅2 h2
k f = σ mess + % − ν2 ϕ̈ + % − ϕ̇2 (7.1)
6 8 64 3
1300
Mittlere wahre Spannung [mm2]
N
1200
1100
1000 Ø2x2mm 15000 s-1
Ø2x2mm 15000 s-1 korrigiert
900 Ø4x4mm 3700 s-1
wahr
Ø4x4mm 3700 s-1 korrigiert
800 technisch
Das Verhältnis von Höhe zu Durchmesser der Probe hat, wie bereits ersichtlich
wurde, einen Einfluss auf den Spannungszustand, sobald Reibung an den Stirnflä-
chen auftritt. Je geringer das Verhältnis von Probenhöhe zu -durchmesser ist und je
höher der Reibwert ist, desto stärker weicht der Spannungszustand vom einachsigen
Spannungszustand ab (vgl. Gleichung 2.10, S. 31). Dieser Einfluss nimmt im Verlauf
74 7 Versuchsbeschreibung und -durchführung
der Stauchung zu, da bestimmungsgemäß die Höhe der Probe reduziert und ihr Durch-
messer erhöht wird.
Die Untersuchungen von Herzig zeigen, dass es vermieden werden sollte, Ø 0 < h0
zu wählen, denn dies kann zum einen die zum Einleiten des Fließbeginns erforderli-
che Spannung erhöhen und zum anderen den Einfluss des von Bearbeitungsrestspan-
h
nungen behafteten Volumens signifikant verstärken. Demgegenüber ist bei ∅0 ≥ 1
0
und ϕ ≤ 0,4 teilweise keinerlei Einfluss auf den Spannungsverlauf zu erkennen. Bei
der hier verwendeten Charge des Werkstoffs 100Cr6 ist dies bei ϕ ≤ 0,35 der Fall
[GRUB16]. Danach driften die Spannungsverläufe zunehmend auseinander. Bei 20Cr-
Mo5 weichen sie bei diesem Umformgrad bereits um maximal 4,3 % voneinander ab
(vgl. Abbildung 7.4).
2000
Mittlere wahre Spannung [mm 2]
N
1600
1200
800
Ø10x10mm
400 Ø10x15mm
Ø10x20mm
0
0,0 0,5 1,0 1,5
Umformgrad [-]
Abbildung 7.4: Einfluss des Verhältnisses von Probenhöhe zu -durchmesser, Versuchswerk-
stoff 20CrMo5, ϕ̇0 = 0,01 1s , RT
7.2.2 Probenfertigung
Laut [DIN50106] besteht die Anforderung, dass die Proben allseitig bearbeitet, ih-
re Stirnflächen fein geschlichtet oder geschliffen sowie rechtwinklig zur Probenachse
7 Versuchsbeschreibung und -durchführung 75
sind. Dabei sollten die Rechtwinkligkeit sowie der Durchmesser auf 0,2 % genau gefer-
tigt sein [SEP1123]. Herzig hat bei seinen Untersuchungen den Einfluss verschiedener
Form- und Lageabweichungen ermittelt und festgestellt, dass sich eine Parallelitäts-
abweichung der Stirnflächen signifikant auf die Spannungsverläufe im Druckversuch
auswirken kann. Im Experiment zeigte er, dass die Spannung bei Fließbeginn bei ei-
ner Parallelitätsabweichung von 0,1 mm um ca. 40 % niedriger ist als bei planparalle-
len Stirnflächen. Hingegen haben Rechtwinkligkeitsabweichungen sowie zu erwarten-
de Abweichungen der Mantelfläche von einem Idealzylinder deutlich geringeren Ein-
fluss. Sie liegen bei Formabweichungen gleicher Größenordnung bei lediglich 3 %, wo-
bei die Abweichungen der Spannungsverläufe der normalen Streuung mit identischen
Proben erzielter Versuchsergebnisse ähneln und keine eindeutige Tendenz aufweisen
[HERZ08].
Demnach hat das Fertigungsverfahren bei den durchgeführten Versuchen bis ϕ = 0,8
nur sehr geringen Einfluss auf den Spannungsverlauf: Der Spannungsverlauf der
schruppgedrehten Proben ist um ca. 1 % erhöht gegenüber den nahezu identischen
76 7 Versuchsbeschreibung und -durchführung
5
5
2]
400
Eigenspannung σa [mm
600
N
N
400 σt σa 200
200 σt
σa 0
0
-200 -200
0 100 200 300 0 100 200 300
Randtiefe [µm] Randtiefe [µm]
Abbildung 7.5: Einfluss des Fertigungsverfahrens auf Oberflächentopografie (oben) und Eigen-
spannungen an der Probenoberfläche (unten) n. [BREU07]
Verläufen der übrigen Proben. Ab ϕ > 0,8 weisen die Proben mit schlichtgedrehten
Mantelflächen und planparallel geschliffenen Stirnflächen die niedrigsten Spannungs-
werte auf, was darauf schließen lässt, dass bei diesen der geringste Reibungseinfluss
vorherrscht. Daher wird diese Fertigungsmethode für alle weiteren Zylinderstauchpro-
ben festgelegt (vgl. Abbildung A 4, S. A-2). Lediglich bei den Proben mit Ø = 2 mm ist
dies fertigungstechnisch bei den Mantelflächen nicht realisierbar, sodass diese abwei-
chend durch Schleifen gefertigt werden.
HOMMEL-ETAMIC
Firma: Probe 15 längs TURBO WAVE V7.43
Messbedingungen
Auditor: Siegele
7 Werkstück:
Versuchsbeschreibung
20CrMo5 gechliffen undTaster-durchführung
Messstelle
:
Standard
TKU300 771
Messbereich : 400 µm
Zeichnungs-Nr.: Linearvorschub:
Taststrecke (Lt) :
waveline
4.80 mm
120
Bemerkung: Geschwindigkeit
Messwerte :
(Vt): 0.50
9600
mm/s
Messprotokoll Mantelflächen
Mantelflächen
MessprotokollHOMMEL
HOMMELTESTER
TESTERT8000
T8000 Stirnflächen
Stirnflächen
MessprotokollHOMMEL
Messprotokoll HOMMELTESTER
TESTERT8000
T8000
Kundendaten
Kundendaten Messbediengungen
Messbediengungen Kundendaten
Kundendaten Messbediengungen
Messbediengungen
HOMMEL-ETAMIC
HOMMEL-ETAMIC HOMMEL-ETAMIC
HOMMEL-ETAMIC
Firma:
Firma: Probe11
Probe 11längs
längs TURBO
TURBO WAVE
WAVE V7.43
V7.43 Firma:
Firma: Probe1111rechts
Probe rechts TURBO
TURBO WAVEWAVE V7.43V7.43
Messbedingungen Messbedingungen
Auditor:
Auditor:
Programmpfad Siegele
Siegele Messbedingungen
C:\T8000 Messprogramme\Standardmessprogramme\Rauheitsmessung
Messstelle
Messstelle V7.32\Vorlage\Programm.rpg
Standard
Standard Auditor:
Auditor: Siegele
Siegele Messbedingungen
Messstelle
Messstelle Standard
Standard
Werkstück:
Werkstück:
Messdatum 20CrMo5Rz25
20CrMo5 Rz25 Taster
Taster : :
Messbereich
Messbereich: :
TKU300
TKU300
400400
µmµm 25.08.2010 Werkstück:
Werkstück: 20CrMo5Rz25
20CrMo5 Rz25 Taster
Taster : :
Messbereich : :
Messbereich
TKU300
TKU300
400400
µm µm
Zeichnungs-Nr.:
Zeichnungs-Nr.: Zeichnungs-Nr.:
10:45 Zeichnungs-Nr.:
Linearvorschub:
Linearvorschub: waveline 120120
waveline Linearvorschub:
Linearvorschub: waveline 120120
waveline
Messzeit Taststrecke (Lt)(Lt)
Taststrecke : : 4.80 mmmm
4.80 Taststrecke (Lt) (Lt)
Taststrecke : : 4.804.80
mmmm
Bemerkung:
Bemerkung: Geschwindigkeit
Geschwindigkeit (Vt):
(Vt): 0.50 mm/s
0.50 mm/s Bemerkung:
Bemerkung: Geschwindigkeit
Geschwindigkeit (Vt):(Vt): 0.500.50
mm/smm/s
Dateiname C:\T8000 Messprogramme\Standardmessprogramme\Rauheitsmessung V7.32\Vorlage\Daten__39.Hwp
Messwerte :
Messwerte : 9600
9600 Messwerte : :
Messwerte 96009600
13:38
13:38
25.08.2010
25.08.2010
Dateiname
Dateiname C:\T8000
C:\T8000 TURBO WAVE V7.43
Messprogramme\Standardmessprogramme\Rauheitsmessung V7.32\Vorlage\Daten__35.Hwp
Messprogramme\Standardmessprogramme\Rauheitsmessung Firma:
V7.32\Vorlage\Daten__35.HwpDateiname
Dateiname Probe C:\T8000 TURBO
TURBO WAVE
WAVE V7.43
V7.43
Messprogramme\Standardmessprogramme\Rauheitsmessung
C:\T8000 V7.32\Vorlage\Daten__62.Hwp
Messprogramme\Standardmessprogramme\Rauheitsmessung V7.32\Vorlage\Daten__62.Hwp
Messbedingungen Messbedingungen
Auditor:
Messprogramm
Messprogramm Siegele Messstelle Standard
Programm.rpg Auditor:
Auditor:
Programm.rpgMessprogramm
Messprogramm Siegele
Siegele Messbedingungen
Messstelle
Messstelle Standard
Standard
Programm.rpg
Programm.rpg
Rmax
Rmax 26.686
26.686µm
µm 0.000
0.000
0.000
0.000 0.000
0.000 00 Rmax
Rmax 30.817 µmµm
30.817 0.000
0.000 0.000
0.000 0.000
0.000 0 0
Rz
RzRz 6.788 µm Messprotokoll
26.336
26.336µm
µm0.000 0.000
0.000
0.000
0.000
0.000 0.000
0.000
0.000
HOMMEL 00 0
TESTER T8000 RzRz 26.893 µmµm
26.893 0.000
0.000
MessprotokollHOMMEL 0.000
0.000
HOMMELTESTER
TESTERT8000
T8000 0.000
0.000 0 0
RaRa 7.085 µm
7.085 Messprotokoll
µm 0.000
0.000
0.000HOMMEL
0.000 0.000 TESTER
0.000 00 T8000 RaRa 6.383 µmµm
6.383 Messprotokoll
0.000
0.000 0.000
0.000 0.000
0.000 0 0
Ra
PtPt 1.483 µm 0.000
27.141
27.141µm
µm 0.000
0.000
0.000
0.000
0.000 0.000
0.000
0.000 00 0 PtPt 46.433 µmµm
46.433 0.000
0.000 0.000
0.000 0.000
0.000 0 0
Kundendaten Messbediengungen Kundendaten C:\T8000 Messprogramme\Standardmessprogramme\Rauheitsmessung
Messbediengungen
Pt
Programmpfad
Messdatum
10.213 µm Kundendaten
0.000 0.000 0.000 0 Messbediengungen
C:\T8000 Messprogramme\Standardmessprogramme\Rauheitsmessung V7.32\Vorlage\Programm.rpg
25.08.2010
Programmpfad
Programmpfad
Messdatum
Messdatum
Kundendaten Messbediengungen
C:\T8000 Messprogramme\Standardmessprogramme\Rauheitsmessung V7.32\Vorlage\Programm.rpg
V7.32\Vorlage\Programm.rpg
25.08.2010
25.08.2010
HOMMEL-ETAMIC HOMMEL-ETAMIC
Firma:
Messzeit
Firma:
Dateiname
Probe8 8längs
Probe längs HOMMEL-ETAMIC
TURBO WAVE V7.43
C:\T8000 Messprogramme\Standardmessprogramme\Rauheitsmessung
TURBO WAVE V7.43
10:45
V7.32\Vorlage\Daten__39.Hwp
Firma:
Messzeit
Messzeit
Firma:
Dateiname C:\T8000
HOMMEL-ETAMIC
TURBO WAVE V7.45
Messprogramme\Standardmessprogramme\Rauheitsmessung
TURBO WAVE V7.45
14:14
14:14
V7.32\Vorlage\Daten__71.Hwp
Dateiname C:\T8000 Messprogramme\Standardmessprogramme\Rauheitsmessung V7.32\Vorlage\Daten__71.Hwp
Messbedingungen Messbedingungen
Auditor:
Messprogramm
Auditor: R-R-Profil Siegele
Profilausgerichtet
ausgerichtetFilter
Siegele FilterISO
ISO11562
11562LcLc ==0.800
0.800mm mm Messbedingungen
Messstelle Standard
Programm.rpg Auditor: R-R-Profil
Messprogramm
Auditor:
Messprogramm Profilausgerichtet
ausgerichtetFilter
FilterISO 11562
ISO 11562LcLc = 0.800
= 0.800mm mm Messbedingungen
Messstelle Standard
Programm.rpg
Programm.rpg
20.0 20.0
Messstelle Standard Messstelle Standard
20.0
Werkstück: 20CrMo5Rz2,5Rz2,5Messergebnisse
20.0
Werkstück: Stauchprobe2_20CrMo5-Stirnseitig
2.0
20.0 Taster : TKU300 2.0
20.0 Taster : TKU300
2.0
20.0
Werkstück: 20CrMo5 Taster : TKU300 2.0
20.0
Werkstück: Stauchprobe2_20CrMo5-Stirnseitig Taster : TKU300
Messbereich :
Messbereich :
400 µm
400 µm Messergebnisse
Messergebnisse Messbereich
Messbereich :
: 400
400 µm
µm
Zeichnungs-Nr.:
Zeichnungs-Nr.: Linearvorschub:
Linearvorschub:
Taststrecke (Lt) :
waveline 120
waveline 120
4.80 mm
Zeichnungs-Nr.:
Zeichnungs-Nr.: Linearvorschub:
Linearvorschub:
Taststrecke (Lt) :
waveline 120
waveline 120
4.80 mm
Bemerkung: Ist Soll TU TO <> Taststrecke (Lt) :
Geschwindigkeit (Vt):
4.80 mm
0.50 mm/s Bemerkung:IstIst Soll
Soll TUTU TOTO <><>Taststrecke (Lt) :
Geschwindigkeit (Vt):(Vt):
4.80 mm
0.500.50 mm/s
Bemerkung: Geschwindigkeit
Messwerte
Messwerte : :
(Vt): 0.50 mm/s
9600
9600
Bemerkung: Geschwindigkeit
Messwerte
Messwerte : : 9600
mm/s
9600
Rmax 8.894 µm 0.000 0.000 0.000 0 Rmax
Rmax 8.223
8.223 µmµm 0.000
0.000 0.000
0.000 0.000
0.000 0 0
Rz0.0
Ra
0.00.0
0.0 6.788
0.0 R- Profil
µm ausgerichtet
1.483 µm
0.000
0.000
Filter 0.000
ISO 11562 Lc0.000
0.000
= 0.800 mm 00
0.000
RzRz
RaRa
0.0
0.0
0.0 0.0 7.491
0.0
0.0 7.491
µmµm
1.986
1.986 µmµm
0.000
0.000
0.000
0.000
0.000
0.000
0.000
0.000
0.000
0.000
0.000
0.000
0
0
0
0
Pt
[µm].
[µm].
10.0
[µm]
[μm][µm]
[μm]
10.213 µm
Programmpfad
0.000 0.000 0.000 0
C:\T8000 Messprogramme\Standardmessprogramme\Rauheitsmessung
[µm].
PtPt
[µm].
[µm]
[μm][µm]
[μm]
V7.32\Vorlage\Programm.rpgProgrammpfad
13.107
13.107
Programmpfad
µmµm 0.000
0.000 0.000
0.000
C:\T8000
0.000
0.000 0 0
Messprogramme\Standardmessprogramme\Rauheitsmessung V7.32\Vorlage\Programm.rpg
-20.0 -20.0
Programmpfad C:\T8000 Messprogramme\Standardmessprogramme\Rauheitsmessung V7.32\Vorlage\Programm.rpg C:\T8000 Messprogramme\Standardmessprogramme\Rauheitsmessung V7.32\Vorlage\Programm.rpg
-20.0 -20.0
Messdatum
Messdatum 25.08.2010 Messdatum
25.08.2010 Messdatum 28.01.2013
28.01.2013
Messzeit
-20.0 10:19 Messzeit
Messzeit
-20.0 10:21
-2.0
-20.0
Messzeit
-2.0
Dateiname C:\T8000 Messprogramme\Standardmessprogramme\Rauheitsmessung
10:19 -2.0
-20.0
-2.0
V7.32\Vorlage\Daten__32.HwpDateiname
Dateiname C:\T8000 Messprogramme\Standardmessprogramme\Rauheitsmessung
10:21
V7.32\Vorlage\Daten__252.Hwp
Dateiname C:\T8000 Messprogramme\Standardmessprogramme\Rauheitsmessung V7.32\Vorlage\Daten__32.Hwp
4.80 C:\T8000 Messprogramme\Standardmessprogramme\Rauheitsmessung V7.32\Vorlage\Daten__252.Hwp
4.80
Messprogramm
Messprogramm R- Profil
Taster
Taster ausgerichtet
TKU300
TKU300 Filter
LtLt= =4.80
4.80mmISO Vt
mm 11562
Vt== Lcmm/s
0.50
0.50 =mm/s
0.800 mm 4.80
Programm.rpgMessprogramm
Programm.rpg Messprogramm R-Profil
TasterProfil
R-Taster
TKU300 ausgerichtet
ausgerichtet
TKU300 Lt Lt
= 4.80 Filter
=Filter
4.80mm mmISO
ISO Vt 11562
11562
= 0.50
Vt LcLc = 0.800mm
= mm/s
0.800
mm/s
= 0.50 mm 4.80
Programm.rpg
Programm.rpg
2.0
2.0
10.0
5.0 P-P-W-W-Profil
5.0 Profilausgerichtet
ausgerichtetFilter Messergebnisse
ISO 11562
11562Lc/Ls
Messergebnisse
Filter ISO ==
Lc/Ls AUS
AUSLcLc
==0.800
0.800mm
mm
2.0
2.0
5.0 P-P-W-W-Profil
5.0
5.0
5.0
Profilausgerichtet
ausgerichtetFilter Messergebnisse
ISO 11562
11562Lc/Ls
Messergebnisse
Filter ISO = AUS
Lc/Ls = AUSLcLc
= 0.800 mm
= 0.800 mm
20.0
20.0 25.0
25.0
IstIst Soll
Soll TUTU TOTO <><> IstIst Soll
Soll TUTU TOTO <><>
Rmax
Rmax 2.333
2.333 µm
µm 0.000
0.000 0.000
0.000 0.000
0.000 00 Rmax
Rmax 2.25
2.25 µmµm 0.00
0.00 0.00
0.00 0.00
0.00 0 0
RzRz
Ra
0.0
Ra
0.0 0.0
0.00.0 1.938
1.938
0.237
0.237
µm
µm
µm
µm
0.000
0.000
0.000
0.000
0.000
0.000
0.000
0.000
0.000
0.000
0.000
0.000
00
00
RzRz0.0
0.0
RaRa
0.0
0.0 0.0 1.83
0.0 1.83
µmµm
0.26
0.26 µmµm
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0
0
0
0
[µm].
[µm].
PtPt 0.0
[µm].
[µm].
3.989
3.989 µmµm 0.000
0.000 0.000
0.000 0.000
0.000 00 PtPt0.0 3.59
3.59 µmµm 0.00
0.00 0.00
0.00 0.00
0.00 0 0
0.0 0.0
[µm]
[μm]
[μm] [µm]
[μm] [µm]
[μm]
-5.0
[µm]
-2.0 -5.0
-10.0
-2.0
[µm] -5.0
-5.0
[µm]
-2.0 -5.0
-5.0
-2.0
[µm]
[µm]
-20.0
R-R-Profil
Profil
Taster ausgerichtet
ausgerichtet
TKU300 Lt = 4.80 Filter
Filter
mmISOISOVt11562
11562 LcLc
= 0.50 ==
mm/s 0.800mm
0.800 mm 4.80
-25.0
R-Profil
Profil
R-Taster
Taster ausgerichtet
ausgerichtet
TKU300
TKU300 Lt Lt Filter
=Filter
= 4.80
4.80mm ISO
ISO
mm 11562
11562
Vt = 0.50
Vt LcLc = 0.800mm
= mm/s
0.800
mm/s
= 0.50 mm 4.80
4.80
2.02.0 2.0 P-Taster
-20.0 -25.0
2.0
2.0 P-Taster
2.0
2.0
W- TKU300
Taster Profil ausgerichtet
TKU300 4.80Filter
LtLt= =4.80 mmmm ISO = 11562
VtVt 0.50
= Lc/Ls
mm/s = AUS Lc = 0.800 mm
0.50mm/s
4.80
4.80 2.0
2.0
2.0
2.0
2.0
P-W-W-
TasterProfil
Profilausgerichtet
TKU300
TKU300 = 4.80Filter
ausgerichtet
Lt Lt
= 4.80 mm mm ISO
Filter = 11562
VtISO
Vt = 11562
0.50 Lc/Ls = AUS
Lc/Ls
0.50mm/s
mm/s = AUSLcLc
= 0.800 mm
= 0.800 mm 4.80
4.80
-10.0
10.0
HOMMEL-ETAMIC
HOMMEL-ETAMIC GmbH
GmbH I Niederlassung
I Niederlassung Herrenberg I Benzstr.
Herrenberg 3838
I Benzstr. I D-71083 Herrenberg
I D-71083 I Tel.:
Herrenberg 07032-91518-620
I Tel.: 07032-91518-620
10.0
10.0
HOMMEL-ETAMIC
HOMMEL-ETAMICGmbH
GmbHI Niederlassung Herrenberg
I Niederlassung I Benzstr.
Herrenberg 3838
I Benzstr. I D-71083 Herrenberg
I D-71083 I Tel.:
Herrenberg 07032-91518-620
I Tel.: 07032-91518-620
www.hommel-etamic.com
0.0 Taster TKU300 Lt = 4.80 mm Vt = 0.50 mm/s
www.hommel-etamic.com 4.80 0.0
www.hommel-etamic.com
www.hommel-etamic.com
0.0
0.0
0.0
0.0 0.0 0.0
0.0
0.00.0
[µm].
[µm].
0.0
[µm]
[μm]
[µm].
[µm].
0.00.0
[µm]
[μm]
[µm]
[μm]
P- W- Profil ausgerichtet Filter ISO 11562 Lc/Ls = AUS Lc = 0.800 mm [µm]
[μm]
-2.0
[µm]-2.0
-2.0
-2.0
-2.0 -2.0
-2.0
[µm]
-2.0 -2.0
-2.0
-2.0
[µm]
4.80
4.80 4.80
4.80
10.0
-10.0
TasterTKU300
Taster TKU300 LtLt= =4.804.80mmmm VtVt == 0.50mm/s
0.50 mm/s
-10.0
-10.0
Taster
Taster TKU300 Lt Lt
TKU300 = 4.80mm
= 4.80 mm Vt Vt = 0.50mm/s
= 0.50 mm/s
P-P-W-
W-TKU300
Profilausgerichtet
ausgerichtet FilterISO 4.80 4.80
4.80
Taster Profil Lt = 4.80 Filter
mm VtISO 11562
=11562
0.50 Lc/Ls
Lc/Ls
mm/s == AUSLcLc
AUS == 0.800mm
0.800 mm P-P-
W-W-
Taster Profilausgerichtet
Profil
TKU300
Taster TKU300 ausgerichtet
Lt Lt Filter
= 4.80Filter
= 4.80 mm VtISO
mm ISO = 11562
= 11562
Vt 0.50 Lc/Ls
Lc/Ls
0.50mm/s
mm/s = AUSLcLc
= AUS = 0.800
= 0.800 mmmm
Abbildung7.6:
Abbildung
2.5
2.5
0.1: Ansichten
Ansichten undRauheitsprofile
und Rauheitsprofile
derder Stauchproben
Stauchproben ausaus Versuchswerk-
Versuchswerkstoff
HOMMEL-ETAMIC GmbH I Niederlassung Herrenberg I Benzstr. 38 I D-71083 Herrenberg I Tel.: 07032-91518-620
2.0
2.0
HOMMEL-ETAMIC
HOMMEL-ETAMICGmbH
GmbHI Niederlassung Herrenberg
I Niederlassung I Benzstr.
Herrenberg 3838
I Benzstr.
www.hommel-etamic.com
I D-71083 Herrenberg
I D-71083 I Tel.:
Herrenberg 07032-91518-620
I Tel.: 07032-91518-620
0.0
20CrMo5, Ø 10 × 20Dmm:
10 ×schruppgedreht – schlichtgedreht 0.0
0.0 0.0
0.0
[µm]
[µm]
schliffen [µm]
[µm]
-2.5
-2.5 -2.0
-2.0
TasterTKU300
TKU300 LtLt= =4.80
4.80mm
mm VtVt 4.80
4.80 4.80
4.80
Taster == 0.50mm/s
0.50 mm/s Taster
Taster TKU300 Lt Lt
TKU300 = 4.80mm
= 4.80 mm Vt Vt = 0.50mm/s
= 0.50 mm/s
[µm]HOMMEL-ETAMIC
7.2.3 Werkzeugeigenschaften
HOMMEL-ETAMIC GmbH
GmbH I Niederlassung
I Niederlassung Herrenberg
Herrenberg I Benzstr.
I Benzstr. 3838 I D-71083
I D-71083 Herrenberg
Herrenberg I Tel.:
I Tel.: 07032-91518-620
07032-91518-620 HOMMEL-ETAMIC
HOMMEL-ETAMIC GmbH
GmbH I Niederlassung
I Niederlassung Herrenberg
Herrenberg I Benzstr.
I Benzstr. 3838 I D-71083
I D-71083 Herrenberg
Herrenberg I Tel.:
I Tel.: 07032-91518-620
07032-91518-620
www.hommel-etamic.com
www.hommel-etamic.com www.hommel-etamic.com
www.hommel-etamic.com
-10.0
Taster TKU300 Lt = 4.80 mm Vt = 0.50 mm/s 4.80
Im Zuge der Versuche kommen Werkzeuge aus unterschiedlichen Werkstoffen (vgl. Ta-
HOMMEL-ETAMIC GmbH I Niederlassung Herrenberg I Benzstr. 38 I D-71083 Herrenberg I Tel.: 07032-91518-620
www.hommel-etamic.com
Standardabweichung [mm2]
N
80
1200 70
60
800 schruppgedreht 50
schlichtgedreht 40
geschliffen 30
400 Stirnfläche geschliffen, Mantelfläche schlichtgedreht (I)
Standardabweichung von (I) 20
10
0 0
0,0 0,5 1,0 1,5
Umformgrad [-]
Abbildung 7.7: Einfluss der Probenfertigung auf die mittlere wahre Spannung, Versuchswerk-
stoff 20CrMo5, Ø 10 × 20 mm, Hartmetallwerkzeug parallelgeschliffen, entfettet,
ϕ̇0 = 0,01 1s , RT
Impact-Anlage sind durch Radialschleifen gefertigt, alle übrigen Aktivteile aus Hartme-
tall, HSS durch Parallelschleifen.
950
Mittlere wahre Spannung [mm2]
N
1200
850
1000
750 800
650 poliertes WZ parallelgeschliffenes WZ
geschliffenes WZ 600
gedrehtes WZ radialgeschliffenes WZ
550 400
0,00 0,05 0,10 0,0 0,5 1,0 1,5
Umformgrad [-] Umformgrad [-]
15,8
Abbildung 7.8: Einfluss der Werkzeugfertigung auf die mittlere wahre Spannung: Fertigungs-
verfahren (links) n. [HERZ08]; Schleifrichtung (rechts) – Hartmetallstempel,
Proben aus Versuchswerkstoff 20CrMo5 FP-geglüht, Ø 10 × 20 mm, entfettet,
ϕ̇0 = 0,01 1s , RT
Als weitere Stempelvariante kommen geläppte Keramikstempel zum Einsatz. Sie sind
für Proben mit Ø0 = 4 mm ausgelegt und können für Proben mit Ø0 = 10 mm nicht
verwendet werden. Entsprechend der späteren Versuchskonfigurationen erfolgt daher
der Vergleich der Keramik- mit den Hartmetallstempeln bei unterschiedlichen Proben-
geometrien (Abbildung 7.2, S. 72). Bei ϕ ≤ 0,9 ist kein Unterschied der Spannungs-
verläufe erkennbar, daher wird bis zu diesem Umformgrad eine Vergleichbarkeit ange-
nommen.
7 Versuchsbeschreibung und -durchführung 79
Die Verarbeitung der Prozessmesswerte erfolgt wie in Abschnitt 6.2.4 (S. 64 f.) be-
schrieben. Sowohl bei der Datenreduktion mit Matlab als auch bei der Bildung der
gleitenden Mittelwerte mit Excel werden versuchsübergreifend dieselben Parameter
gewählt, um die Vergleichbarkeit sicherzustellen. Bei der Ermittlung der Umformgrade
werden die aus elastischen Verformungen von Anlage, Werkzeug und Probe resultie-
renden Anteile abgezogen (6.2.1, S. 60). Bei den Universalprüfmaschinen wird dafür
vor der jeweiligen Versuchsreihe eine Korrekturkurve aufgezeichnet, die anhand der
dafür vorgesehenen Softwarefunktion in die Auswertung eingeht. Bei den Anlagen, bei
denen das in vorliegender Arbeit vorgestellte Wegmesssystem zum Einsatz kommt,
wird im Rahmen der dynamischen Kalibrierung eine Funktion zur Beschreibung der
elastischen Anteile ermittelt und bei der Auswertung angewendet. Beim Fallwerk und
den SHPBs sind die Messwerte bereits um die elastischen Anteile bereinigt.
1200
Die Proben werden vor und nach dem Versuch vermessen. In dem Fall, dass die Hö-
he der gestauchten Proben über dem Probenquerschnitt variiert, wird ein Mittelwert
aus der maximalen und minimalen Höhe gebildet. Bei Ringstauchproben wird ebenso
separat mit dem unteren und oberen Innendurchmesser verfahren.
Bei den dynamischen Versuchen wird die von der jeweiligen Versuchsanlage bereitge-
stellte Energie fast vollständig für den Umformprozess genutzt. Infolgedessen wird bei
den auf kinetischer Energie basierenden Anlagen das Werkzeug kontinuierlich bis zum
Stillstand abgebremst. Diese Geschwindigkeitsabnahme wird durch die Höhenredukti-
on der Probe überkompensiert, sodass die Umformgeschwindigkeit während des größ-
ten Teils der Stauchung kontinuierlich ansteigt und erst kurz vor Ende des Prozesses
abfällt (Abbildung 7.10 links). Bei den SHPBs ist der Verlauf der Umformgeschwindig-
keit ähnlich. Um bei den dynamischen Versuchen die Umformgeschwindigkeit zu cha-
rakterisieren, wird – wie beim Umformgrad – der Zustand zu Beginn des Prozesses
7 Versuchsbeschreibung und -durchführung 81
SHPB, Ø2x2mm
2000
4,0
1500
φ/φ0 [-]
3,0
1000 .
2,0
500 .
1,0
0 0,0
0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0
φ/φmax [-] φ/φmax [-]
Abbildung 7.10: Verlauf der Umformgeschwindigkeit bei HG-Presse (links) und Vergleich der
Umformgeschwindigkeitsverläufe unterschiedlicher Versuchsanlagen (rechts),
Versuchswerkstoff 100Cr6
7.3 Kalibrierversuche
Die Kalibrierversuche erfolgen vor bzw. nach den Versuchsreihen sowie bei Ände-
rung der Werkzeugkonfiguration. Die meisten Kalibrierversuche werden in der Hoch-
geschwindigkeitspresse durchgeführt und mit Versuchen am Fallwerk sowie auf einer
Messplatte ergänzt.
Ringstauchprobe D12xD6x4mm
0,6
0,4
vr/v [-]
0,2 µ=0,100
0,0 µ=0,275
-0,2
2 3 4 5 6 7
Abstand zur Probenachse [mm]
Abbildung 7.11: Abhängigkeit radialer Werkstückgeschwindigkeit von der Stempelgeschwindig-
keit und dem Reibwert beim Ringstauchen, Probe Ø 12 × Ø 6 × 4 mm, werk-
stoffunabhängig, näherungsweise berechnet nach [BURG67]
7.3.1 Kraft
50 mm 105 1,4
90
75
Ladung [µC]
1,0
Kraft [kN]
60
45 0,6
30 Kraft DMS
15 Kraft DMS geglättet 0,2
0 Ladung PVDF
-15 -0,2
-0,3 0,2 0,7 1,2 1,7 2,2
Zeit [ms]
Abbildung 7.12: Kraftmessstempel mit Messverstärker (links) sowie ausgewertete Signale von
Kraftmessstempel und PVDF-Dünnschichtsensor (rechts)
Als Versuchsbasis für die Kalibrierung werden Stauchversuche durchgeführt, bei de-
nen der Kraftmessstempel anstelle des jeweiligen Stempels verwendet wird. So kann
gleichzeitig die vom PVDF-Dünnschichtsensor erzeugte Ladung und die vom Mess-
stempel übertragene Kraft erfasst werden (Abbildung 7.12 rechts, S. 83). Am darge-
stellten Kraftverlauf wird deutlich, dass die DMS-Schaltung sensibel auf Störungen rea-
giert: Das Kraftsignal ist bei t < 0 ms sowie t > 1,9 ms von Einflüssen des elektroma-
gnetischen Antriebs der Hochgeschwindigkeitspresse überlagert. Aus diesem Grund
werden die Versuchsparameter für die Kalibrierung so gewählt, dass die Störungen
außerhalb des relevanten Bereichs der Kraftverläufe liegen.
7.3.2 Weg
10 Approximation
y = 2,4385302818x s=funid2
+ 18,5778970190
5 15 Approximations=funid3
Approximation s3=ƒ(Uind3)
Approximation s4=ƒ(Uind4)
0 10
y = 2,4803880287x + 17,284503787
-9 -7 -5 -3 -1 1 3 55
Ausgangsspannung des induktiven Wegmesssystems [V] y = 2,4935296098x + 16,76
0
Abbildung 7.13: Approximation der Abstandswerte des induktiven Wegmesssystems in Stauch-
richtung bei Werkzeugkonfiguration mit Säulenführung und unterschiedlichen
Stempelvarianten bzw. Messanordnungen
Alle Wegkalibrierversuche der Werkzeuge für die HG-Presse werden in eben dieser
Presse durchgeführt, um der Möglichkeit Rechnung zu tragen, dass die Presse Geo-
7 Versuchsbeschreibung und -durchführung 85
7.3.3 Temperatur
Die von den Thermografiekameras erfasste Wärmestrahlung ist abhängig von den
Wärmestrahleigenschaften des jeweiligen Messobjektes und der Messumgebung. Die
Wärmestrahleigenschaften des Messobjektes werden durch den Emissionskoeffizien-
ϑThermographie
ten e = ϑ subsummiert, der auch Berechnungsgrundlage für die Auswertung
tatsächlich
der Messungen ist und den Rückschluss auf die Oberflächentemperatur des Mess-
objektes ermöglicht. Aufgrund seiner Abhängigkeit von Werkstoff, Oberflächeneigen-
schaften, Abstrahlwinkel, Wellenlängenbereich und Temperatur [MAUE08] bedarf es
einer breiten Versuchsbasis. Hinsichtlich der Messumgebung können vor allem weitere
Wärmequellen das Messergebnis stark beeinflussen. Um deren Einfluss so konstant
wie möglich zu halten, erfolgen alle Kalibrierversuche in der Hochgeschwindigkeits-
presse unter Versuchsbedingungen. Dabei werden Stauchproben induktiv erwärmt und
ihre Temperatur gleichzeitig mittels Thermoelement und Thermografie gemessen. Der
Versuchsplan ist hinsichtlich Probengeometrie, Werkstoff, Kamera und gewählten Um-
formgradstufen vollfaktoriell.
7.4 Prinzipversuche
Tabelle 7.2 stellt den teilfaktoriellen Versuchsplan dar, anhand dessen es möglich wird,
ein breites Geschwindigkeitsspektrum abzudecken. Gleichzeitig wird es durch Paral-
lelversuche in den jeweiligen Geschwindigkeitsbereichen möglich, nochmals sicherzu-
stellen, dass die mit verschiedenen Anlagen und Probengeometrien durchgeführten
Versuche vergleichbar sind.
Versuchsanlagen / Versuchsanlagenkonfiguration
Flexi- Universal- HG- Impact-
Fallwerk SHPB
Press prüfmaschinen Presse Anlage
1 000 kN
3 680 kg
600 kN
250 kN
20 mm
415 kg
120 kg
1,6 kg
8 mm
41 kg
17 kg
Ø 2 x 2 mm X X X
Zylinderstauchen
Ø 3 x 4,4 mm X X X
Ø 4 x 4 mm X X X X X
Ø 4 x 4 mm erwärmt X
Ø 4 x 4 mm gekühlt X
Ø 10 x 15 mm X X
Ø 10 x 20 mm X X X X X
Ø 10 x 20 mm gestoppt X X X
Ø 12 x Ø 6 x 4 mm X X X
Ringstauchen
Ø 12 x Ø 6 x 4 mm erwärmt X
Ø 20 x Ø 10 x 6,7 mm X X X
Ø 22,6 x Ø 11,3 x 7,5 mm X X
Ø 24 x Ø 12 x 8 mm X
8 Versuchsergebnisse
Eine Kalibrierung erfolgt nur bei den selbst entwickelten Messsystemen der HG-Presse
sowie der Impact-Anlage. Bei den übrigen Versuchsanlagen wird auf die Kalibrierung
der Hersteller bzw. Betreiber zurückgegriffen.
Kraft [kN]
K1 K2
80 80
40 40
0 0
0,00 0,05 0,10 0,15 0,20 0,00 0,05 0,10 0,15
Ladung [µC] Ladung [µC]
Hartmetallgegenstempel, HG-Presse Hartmetallgegenstempel, Fallwerk
160 1000
. FDMS. .FDMS
.
Kraft [kN]
Kraft [kN]
120 K3K4 750 K4
80 500
40 250
0 0
0,00 0,05 0,10 0,15 0,00 0,05 0,10 0,15 0,20 0,25
Ladung [µC] Ladung [µC]
Abbildung 8.1: Ermittelte Kraftfunktionen der PVDF-Dünnschichtsensoren bei unterschiedli-
chen Konfigurationen des modularen Werkzeugsatzes9
Wie bereits erwähnt, erfolgt die Kalibrierung des Wegmesssystems in zwei Stufen.
Zunächst werden die quasi-statischen Kennlinien ausgewertet. Danach wird die elas-
9 K1 : F = 10621559775,5 Q 6 −4859571918,4 Q 5 +514189939,8 Q 4 +45504795,6 Q 3 −5831192,9 Q 2 +
366034,6 Q + 3992,9; K2 : F = −132272526919,0 Q 6 + 66849309395,9 Q 5 − 12308338067,6 Q 4 +
990942679,2 Q 3 − 31911322,2 Q 2 + 1154182,8 Q + 2160,9; K3 : F = −75029936350,8 Q 6 +
41470468408,3 Q 5 − 8640436525,3 Q 4 + 811847858,1 Q 3 − 30256647,1 Q 2 + 1012809,3 Q + 1925,2;
K4 : F = −18357676508,5 Q 6 + 13467679162,2 Q 5 − 3771248127,7 Q 4 + 548636535,5 Q 3 −
31071347,1 Q 2 + 1306563,7 Q + 17409,0
8 Versuchsergebnisse 89
400
K1
K-
300 K2
K-
K3
K-
Kraft [kN] K4
K-
200
100
0
0,00 0,05 0,10 0,15
Ladung [µQ]
Abbildung 8.2: Vergleich der Kraftfunktionen
tische Verformung aufgrund der wirkenden Umformkräfte sowie das dynamische Ver-
halten während der Versuche berücksichtigt.
Ziel der Kalibrierung ist die Ermittlung der Funktionen s = f optj (U optj ), mit welchen
der Abstand s zwischen den Stempeln für die jeweilige Werkzeugkonfiguration und
Messanordnung j zuverlässig aus dem Ausgangssignal des verwendeten optischen
Sensors Uopt berechnet werden kann. Um diese Funktionen f optj zu ermitteln, werden
jeweils sowohl die Abstände s = sEndmaßj , j = 1, ... , n als auch die mit der Funktion s =
f indj Uindj berechneten kontinuierlichen Abstandswerte verwendet (Abbildung 8.3; vgl.
7.3.2, S. 84 f.). Indem mit Gewichtungen gearbeitet wird, werden die den Umformweg
kennzeichnenden Funktionsabschnitte besonders gut abgebildet.
0
0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9
Ausgangssignal des optischen Sensors [V]
Abbildung 8.3: Approximation der Abstandswerte des optischen Wegmesssystems für Werk-
zeugkonfiguration mit Säulenführung und Hartmetallstempel
Die während der Versuche auftretenden elastischen Verformungen sind vom ermittel-
ten Weg s abzuziehen (vgl. 6.2.1, S. 60 f.). Diese Verformungen ξ ergeben sich auf-
90 8 Versuchsergebnisse
Abbildung 8.4: FEA der dynamischen Durchbiegung des Oberwerkzeugs bei Konfiguration mit
Säulenführung (vervielfachte Darstellung der Verformungen)
Für die dynamische Kalibrierung wird der Effekt genutzt, dass sich Proben so lan-
ge elastisch verformen, bis ihre Fließspannung erreicht ist. Während der elastischen
Verformung treten bereits alle Komponenten von ξ auf und je größer der Probenquer-
schnitt vor der Stauchung ist, desto größer ist der elastische Bereich. Daher werden
bereits gestauchte Proben nochmals gestaucht und anhand der dabei gemessenen
Abstandswerte ξ(F ) ermittelt. Mit ξ(F ) können unter Verwendung der momentan auf-
tretenden Kraft die Abweichungen aufgrund elastischer Verformungen bei der Auswer-
tung ermittelt und abgezogen werden. Abbildung 8.5 zeigt die anhand der elastischen
Bereiche der Kalibrierdaten approximierte Funktion ξ(F ) sowie ein aufgrund der elas-
tischen Verformungen verzerrtes Spannungsdiagramm und dessen Veränderung nach
Berücksichtigung von ξ(F ).
8.1.4 Temperatur
hh=0,7
0=0,7 mm hh=0,7
0=0,7 mm 1600
0,4 800
0,2 400 ohne Berücksichtigung von ξ(F)
mit Berücksichtigung von ξ(F)
0,0 0
0 50 100 150 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0
Kraft [kN] Umformgrad [-]
Abbildung 8.5: Approximation elastischer Verformung während des Stauchens von Proben
Ø 4 × 4 mm bei Werkzeugkonfiguration mit Säulenführung und Keramikstem-
peln – Messwerte bei erneuter Stauchung bereits gestauchter Proben (links);
Spannungsdiagramm des Versuchswerkstoffs 20CrMo5 mit und ohne Berück-
sichtigung der approximierten elastischen Verformung (rechts)
(vgl. 7.3.3, S. 85 f.). Dabei wird in Kauf genommen, dass der Betrag des ermittelten
e eher einen konfigurationsspezifischen Proportionalitätsfaktor als den tatsächlichen
Emissionskoeffizienten darstellt, da dieser Betrag die Temperatur an der Probenober-
fläche ggf. nicht exakt wiedergibt. Da dieser Proportionalitätsfaktor in identischer Weise
wie e zur Berechnung der Temperatur verwendet wird, wird er im Folgenden trotzdem
als Emissionskoeffizient bezeichnet.
e ist abhängig vom Temperaturverlauf ϑ(t), der Aufheizdauer t heiz und der Ab-
kühlzeit t abkühl zum Zeitpunkt der Stauchung, zudem vom Umformgrad der Pro-
be ϕ, dem Wellenlängenbereich der verwendeten Kamera λmess und dem Vor-
handensein von Schmierstoff auf der Probenoberfläche. Es ergibt sich e =
f (ϑ(t), t heiz , t abkühl , ϕ, λmess , Schmierstoff ) (Tabelle 8.1). Bei den sich sehr schnell
aufheizenden Zylinderstauchproben Ø 4 × 4 mm wird e primär von der erzielten Maxi-
maltemperatur ϑmax beeinflusst. Bei den sich langsamer aufheizenden Ringstauchpro-
ben Ø 12 × Ø 6 × 4 mm wird e primär von der Aufheizzeit und der sich anschließenden
Abkühlzeit bis zur Stauchung bestimmt. Eine ähnliche Funktion e = f (ϑ) wurde auch in
anderen Untersuchungen ermittelt [JUST05]. Dies bekräftigt die Plausibilität der ermit-
telten Funktion. Indizien für einen Einfluss des Werkstoffs liegen nur bei Abbildung 8.6
(links) vor. Ansonsten kann kein signifikanter Einfluss des Werkstoffs festgestellt wer-
den.
Bei Verwendung der VarioCAM kann eVarioCAM aus Abbildung 8.6 abgele-
sen werden. Der Emissionskoeffizient für die ImageIR ist mit der Funktion
92 8 Versuchsergebnisse
Zielgröße Zusammenhang
eVarioCAM (ϑmax , t heiz , t abkühl , ϕ = 0) monoton steigend, siehe Abbildung 8.6
e(ϕ) = eϕ=0 − 0,04 ϕ2 + 0,24 ϕ + SZj ,
S = 0,03, Zj ∼ N(0, 1), j = 1,2,. . . ,n,
siehe Abbildung A 5, S. A − 3
eImageIR (ϑ, Schmierstoff ) = eVarioCAM ψ(ϑ),
(
ψ A (ϑ), falls Probe entfettet,
ψ(ϑ) =
ψ B (ϑ), falls Probe mit ALS40,
siehe Abbildung A 6, S. A − 4
0,6 100Cr6
20CrMo5 0,5
0,5 e(ϑmax)
0,4 0,4
0,3 0,3
0,2 0,2
1. Aufheizen
0,1 0,1
20 120 220 320 420 520 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 101112
Maximaltemperatur [°C] Zeit [s]
Abbildung 8.6: Abhängigkeit des Emissionskoeffizienten von erzielter Maximaltempera-
tur, anzuwenden bei Stauchproben Ø 4 × 4 mm (links) sowie Abhängig-
keit von Aufheizdauer und Abkühlzeit, anzuwenden bei Ringstauchproben
Ø 12 × Ø 6 × 4 mm (rechts)
Messwerte haben nur dann eine Aussagekraft, wenn eine Schätzung ihrer Genauigkeit
vorliegt [WEIC10]. Mit dem „Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement“
(GUM) [DIN13005], liegt eine international einheitliche Vorgehensweise zur Durchfüh-
rung dieser Schätzung vor. Anhand dieser sowie [HÄSS04] wird im Folgenden die
Standardunsicherheit der Messketten ermittelt und damit ihre Güte geschätzt.
8 Versuchsergebnisse 93
Der GUM enthält zwei Methoden zur Ermittlung der Standardunsicherheit, die je nach
Gegebenheit anzuwenden sind: Methode A, die statistische Berechnung auf Grund-
lage von Wiederholungsmessungen, und Methode B, die wissenschaftliche Beur-
teilung, z. B. basierend auf früheren Messungen, Herstellerangaben, Referenzdaten
und Erfahrungswerten. Ist die Messgröße Y mit Schätzwert y von den Eingangs-
größen Xj mit Schätzwerten xj , j = 1, ... , n abhängig und über die Prozessgleichung
y = f (x1 , x2 , ... , xn ) verknüpft, wird mit diesen Methoden die Standardunsicherheit u xj
von y für jedes x j ermittelt.
n
X 2
∂f
u 2c = u 2xj (8.1)
∂xj
j=1
n
X 2
∂f ∂f ∂f
u 2c = u 2xj + 2 u(x1 , x2 ) (8.2)
∂xj ∂x1 ∂x2
j=1
u c beschreibt die Stichprobe der durchgeführten Messreihen und bildet die Grundla-
ge für den Schluss auf einen Bereich, in dem Werte künftiger Messungen mit einer
bestimmten statistischen Sicherheit liegen werden, solange die Kalibrierung stabil ist.
Eine Normalverteilung der Messwerte unterstellend, kann dieser Bereich mithilfe des
auf Basis der t-Verteilung bestimmten Erweiterungsfaktors k für einen gewählten Grad
des Vertrauens P bestimmt werden. Er wird z. B. gemäß Gleichung 8.3 angegeben
und als erweiterte Unsicherheit bezeichnet. Ist P nicht spezifiziert, ist von P = 68,3 %
auszugehen [WEIC10].
y ± k u c mit P = 90 % (8.3)
94 8 Versuchsergebnisse
Zunächst wird auf den Kraftmessstempel und die ihm zugrunde liegende Messkette
eingegangen (Abbildung 8.7). Die Berechnung der erweiterten Unsicherheit wird in Ta-
belle 8.2 wiedergegeben. Die Berechnung der Varianzen nach Methode B erfolgt aus
den von den Herstellern angegebenen jeweiligen Fehlergrenzen unter Anwendung der
Rechteckverteilung. Temperaturschwankungen, Änderungen der Stempeleigenschaf-
ten und weitere Einflussgrößen werden vernachlässigt. Für die zu Fließbeginn von
Proben mit Ø = 4 mm aus dem Versuchswerkstoff 20CrMo5 wirkende Kraft beträgt die
erweiterte Unsicherheit F DMS = (11,00 ± 0,18) kN mit P = 90 %.
DMS-
Stem- Mess- Signal- Kali- ermit-
Brücken- Oszil-
Kraft peldeh- ver- normie- brier- telte
schal- loskop
nung stärker rung faktor Kraft
tung
1 UE 1
F· · · kMV · kOszi · · KF (Ø) = FDMS (8.4)
A E 1,5 UESoll kMVSoll
Die Varianzen der Kraftfunktionen der PVDF-Sensoren u 2Kj werden nach Methode A
aus den für ihre Bestimmung verwendeten Messdaten berechnet. u 2Kj beschreiben die
Güte der Approximation der mit dem Kraftmessstempel bestimmten Kraftwerte durch
die jeweilige Kraftfunktion K j . Die kombinierte Varianz der PVDF-Kraftmessung lässt
sich mit Gleichung 8.1 aus der Differenz ∆F PVDF = F DMS −F Kj berechnen, u 2cPVDF =
u 2cDMS +u 2cK . Tabelle 8.3 stellt die erweiterten Unsicherheiten mit dem auf Basis der
j
Freiheitsgrade gewählten Erweiterungsfaktor k = 1,645 dar.
Klasse 1 entspricht, gilt u rep = 1 %, u res = 0,14 %, u std = 0,12 %. Mit dem in der
Norm empfohlenen k = 2 beträgt die erweiterte Unsicherheit FUniversalprüfmaschine =
(11,00 ± 0,22) kN bei P = 90 %. Die Güte der Universalprüfmaschinen ist damit mit
derjenigen des Kraftmessstempels vergleichbar.
8 Versuchsergebnisse 95
2 s 2
Xj ∂f
∂Xj
ux2j ∂f
∂Xj
ux2j
j xj xj
Schätzwert Me- Unsicherheits-
Eingangsgröße Formel Gewichtung Varianz
xj thode betrag
1 Kraft F 1,10 · 104 N 1,00 · 100 B 4,62 · 103 N 2 6,80 · 101 N
1 1
2 Stempeldehnung AE
3,44 · 10-9 N
1,43 · 10-9 B 0,00 · 100 N 2 0,00 · 100 N
UE N2
3 Speisespannung 1,5
4,00 · 100 V 3,28 · 106 V2
B 1,20 · 10-7 V 2 6,27 · 10-1 N
4 Verstärkung kMV 2,00 · 102 3,02 · 103 N 2 B 1,33 · 10-2 6,35 · 100 N
5 Digitalisierung kOszi 1,00 · 100 1,21 · 108 N 2 B 4,97 · 10-7 7,75 · 100 N
1 1 N2
6 Speisespannung UESoll
1,67 · 10-1 V
3,36 · 106 V2
B 1,20 · 10-7 V 2 6,35 · 10-1 N
1
7 Verstärkung kMVSoll
5,00 · 10-3 3,02 · 103 N 2 B 1,33 · 10-2 6,35 · 100 N
8 Kalibrierfaktor KF (D0 ) 4,36 · 108 N 6,35 · 10-10 A 3,62 · 1012 N 2 4,79 · 101 N
P8
j=1 uc2 = 7,06 · 103 N 2 u c = 0,08 kN
Freiheitsgrade Freiheitsgrad
k u c = 0,18 kN
ν x1 .. ν x7 = ∞ ν x8 = 4, k = 2,13 bei P = 90 %
Die erweiterte Unsicherheit der Wegmessung und der mit dieser im Zusammen-
hang stehenden Größen werden aus den für die quasistatische Kalibrierung verwen-
deten Messdaten und den Toleranzen der verwendeten Endmaße bestimmt. Die Güte
der Approximation der Messwerte im Bereich 0,5 ≤ s ≤ 5,0 mm wird anhand von
Methode A berechnet, jene der Endmaße nach Methode B. Die Gesamtvarianz ergibt
sich wie bei der Kraftmessung aus der Summe beider Einzelvarianzen. Dabei wird be-
rücksichtigt, dass bei der Auswertung eine gleitende Mittelwertbildung aus 41 Werten
erfolgt, die sich genauigkeitserhöhend auswirkt [PESC03]. Als Erweiterungsfaktor wird
Kraftfunktion Ø0 F u2
cDMS u2
cK k u cPVDF
j
k = 1,645 für P = 90 % gewählt, um den von der Anzahl der Messwerte abhängigen
Freiheitsgraden Rechnung zu tragen.
Aus der Unsicherheit der Wegmessung und den Toleranzanforderungen an die Roh-
teilhöhe ergibt sich unter Anwendung der Gleichung 8.1 (S. 93) die Unsicherheit des
während der Stauchung erfassten Umformgrades (vgl. 6.2.4, S. 64 f.; Abbildung A 4,
S. A-2). Da der Bereich um ϕ = 0,1 für die folgenden Abschnitte besonders relevant
ist, wird die Unsicherheit des Umformgrades an dieser Stelle ermittelt.
Des Weiteren lässt sich aus der Unsicherheit der Wegmessung die Unsicherheit der
Umformgeschwindigkeit unter Berücksichtigung der verwendeten Abtastrate und der
Genauigkeit des Oszilloskopes ableiten. Das zeitliche Inervall der Einzelmessungen
beträgt ∆t = (2 500,0000 ± 0,0125) ns [PICO09]. Während dieses Intervalls nimmt
der Umformgrad um ca. ∆ϕ = 0,002 zu. Bei der Auswertung erfolgt eine gleitende
Mittelung von 25 Umformgeschwindigkeitswerten, was ebenfalls berücksichtigt wird.
Tabelle 8.4 fasst die Ergebnisse zusammen.
Wegfunktion u 2
Wegfunktion u2Endmaße u2
cWeg; MW k u cWeg k u cϕ=0,1 k u cϕ̇; ϕ=0,1; MW
w1 4,39 · 10-3 mm2 6,75 · 10-8 mm2 1,07 · 10-4 mm2 0,017 mm 0,005 377 s−1
w2 3,54 · 10-4 mm2 6,75 · 10-8 mm2 8,64 · 10-6 mm2 0,005 mm 0,001 109 s−1
w3 5,46 · 10-4 mm2 6,75 · 10-8 mm2 1,33 · 10-5 mm2 0,006 mm 0,002 134 s−1
Kraftfunktion Wegfunktion u2
cK u2
A u2
cε ; ϕ=0,1 k u cσ; ϕ=0,1
j 0
N2 N
K1 w1 4,85 · 105 N 2 1,32 · 10−3 mm4 6,71 · 10−6 mm4 80,3 mm2
N2 N
K1 w2 4,85 · 105 N 2 1,32 · 10−3 mm4 5,59 · 10−7 mm4 80,2 mm2
N2 N
K2 w2 1,10 · 106 N 2 1,32 · 10−3 mm4 5,59 · 10−7 mm4 124,5 mm2
N2 N
K2 w3 1,10 · 106 N 2 1,32 · 10−3 mm4 8,51 · 10−7 mm4 124,5 mm2
2
∂f 1 N2
Gewichtung ∂Xj 5,18 · 10−3 mm4 3,97 · 103 mm8 7,66 · 105
ϕ=0,1
Tabelle 8.5: Erweiterte Unsicherheiten der Spannungswerte auf Basis der verwendeten Kom-
binationen von Kraft- und Wegfunktion
Die erweiterte Unsicherheit der Temperaturmessung wird bestimmt durch die Un-
sicherheit der jeweiligen Kamera sowie die Unsicherheit des verwendeten Emissions-
koeffizienten. Die Gesamtunsicherheit wird anhand Gleichung 8.1 (S. 93) berechnet.
Der Erweiterungsfaktor für P = 90 % wird den jeweiligen effektiven Freiheitsgraden
entsprechend gewählt [DIN13005]. Tabelle 8.6 veranschaulicht die Ergebnisse. Für die
Temperaturermittlung bei den Warmstauch- und Warmringstauchversuchen wird die
VarioCAM eingesetzt.
s s
2 2
Messbereich e ϑMess ϑProbe ∂f
∂ϑMess uϑ2 Mess ∂f
∂e ue2 k u cThermografie
e ϑMess ,e
Tabelle 8.6: Erweiterte Unsicherheiten der Temperaturmessung für Messungen mit der Vario-
CAM
98 8 Versuchsergebnisse
Die durch Kühlung mit flüssigem Stickstoff realisierten tiefkalten Temperaturen lie-
gen außerhalb der Messbereiche der Kameras. Daher werden die erzielten Tempe-
raturwerte geschätzt und eine erweiterte Messunsicherheit von 50 % angenommen
[ADUN07].
Abbildungen 8.8 und 8.9 (S. 100) stellen die Verläufe der mittleren wahren Spannun-
gen bei unterschiedlichen Umformgeschwindigkeiten dar. An der Steigung der Kurven
ist erkennbar, dass die jeweilige Fließspannung bei der niedrigsten und höchsten Um-
formgeschwindigkeit vergleichbar mit dem Umformgrad ansteigt, wohingegen dazwi-
schen mit Erhöhung der Umformgeschwindigkeit die Steigung der Kurven zuerst ab-
und dann zunimmt. Diese Verläufe geben das Zusammenspiel der ver- und entfestigen-
den Einflüsse wieder (vgl. 2.4.6, S. 29 f.). Bei Vergleich der Kurven der beiden Werk-
stoffe wird deutlich, dass die geschwindigkeitsabhängigen Verfestigungseinflüsse bei
100Cr6 stärker ausgeprägt sind. Da bei ϕ = 0,1 der Einfluss der Stirnflächenreibung
und der adiabatischen Erwärmung gering ist, spiegelt die geschwindigkeitsabhängige
Entwicklung der mittleren wahren Spannung bei diesem Umformgrad weitgehend die
Entwicklung der Fließspannung wieder.
Bei beiden Werkstoffen nimmt die mittlere wahre Spannung bei ϕ̇ ≈ 950 1s , ϕ = 0,1
annähernd linear mit der Temperatur ab (Abbildungen 8.10, 8.11 links, S. 101). Am Ver-
lauf der Trends wird ersichtlich, dass die temperaturbedingte Entfestigung des Werk-
stoffs 20CrMo5 annähernd doppelt so hoch ist wie jene von 100Cr6. Ein Spannungs-
anstieg aufgrund der bei diesen Werkstoffen im Bereich von 200 ◦C ≤ ϑ ≤ 550 ◦C bei
ϕ̇ = 0,01 1s auftretenden Blausprödigkeit (Abbildung 8.11 rechts, S. 101) [GRUB14] ist
bei ϕ̇ ≈ 950 1s nicht zu erkennen. Ähnliche Tendenzen sind auch bei anderen ferriti-
schen Stählen mit Erhöhung der Umformgeschwindigkeit zu beobachten [DOEG86].
8 Versuchsergebnisse 99
15,8 0,0 0,2
100Cr6 Geschwindigkeiten 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2
Umformgrad [-]
100Cr6, φ = 0,1
Mittlere wahre Spannung [mm2] 1400 1400
N
1200 1200
1000 1000
800 800
600 18625 ,04 s-1 (Ø2x2mm, SHPB) 600
5418 ,62 s-1 (Ø3x4,4mm, SHPB)
934 ,89 s-1 (Ø4x4mm, HG-Presse)
400 226 ,99 s-1 (Ø2x2mm, Fallwerk) 400
119 ,30 s-1 (Ø10x15mm, Fallwerk)
200 0 ,15 s-1 (Ø10x20mm, Universalprüfmaschine) 200
0 ,01 s-1 (Ø10x20mm, Universalprüfmaschine)
0 0
0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 0,01 1 100 10000
Umformgrad [-] Umformgeschwindigkeit [1s]
Abbildung 8.8: Versuchswerkstoff 100Cr6, entfettet, RT: Verläufe der mittleren wahren Span-
nung bei unterschiedlichen Umformgeschwindigkeiten (links) sowie abgeleiteter
Zusammenhang zwischen Umformgeschwindigkeit und mittlerer wahrer Span-
nung bei ϕ = 0,1 (rechts)
N
1200 1200
1000 1000
800 800
15828 ,82 s-1 (Ø2x2mm, SHPB) 600
600 5426 ,64 s-1 (Ø3x4,4mm, SHPB)
959 ,77 s-1 (Ø4x4mm, HG-Presse)
400 232 ,45 s-1 (Ø2x2mm, Fallwerk) 400
90 ,40 s-1 (Ø10x20mm, Fallwerk)
200 0 ,15 s-1 (Ø10x20mm, Universalprüfmaschine) 200
0 ,01 s-1 (Ø10x20mm, Universalprüfmaschine)
0 0
0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 0,01 1 100 10000
Umformgrad [-] Umformgeschwindigkeit [1s]
Abbildung 8.9: Versuchswerkstoff 20CrMo5, entfettet, RT: Verläufe der mittleren wahren Span-
nung bei unterschiedlichen Umformgeschwindigkeiten (links) sowie abgeleiteter
Zusammenhang zwischen Umformgeschwindigkeit und mittlerer wahrer Span-
nung bei ϕ = 0,1 (rechts)
Adhäsion unterbindet, liegt hier ein Indiz dafür vor, dass die hohe Standardabweichung
bei den Versuchen im entfetteten Zustand von Werkzeug und Probe durch mikroskopi-
sche Adhäsionen entsteht, die nicht vollkommen reproduzierbar sind.
Weiteren Einfluss auf den Reibwert kann die reibarbeitsinduzierte Erwärmung der
Stirnseiten der Ringstauchproben haben (Abbildung 8.12 unten, S. 102). Die Ergeb-
nisse der mit der HG-Presse bei unterschiedlichen Vorwärmtemperaturen durchge-
führten Versuche indizieren einen sprunghaften Anstieg des Reibwerts bei 325 ◦
C < ϑ < 420 ◦C (Abbildung 8.12 oben rechts, S. 102). Bei der Vorwärmung der Pro-
ben kommt es zu Oxidation, deren Einfluss für die Deutung der Ergebnisse entschei-
dend ist. Hier wird jedoch sowohl von reibwertreduzierenden [LI96] als auch reibwert-
erhöhenden Effekten berichtet [OSAK00]. Da während der kurzen Prozesszeiten beim
Hochgeschwindigkeitsstauchen keine Oxidation auftreten kann und keine eindeutigen
Erkenntnisse über die Wirkung der Oxidschicht vorliegen, sind die mit vorgewärmten
Proben erzielten Ergebnisse nur bedingt auf das Hochgeschwindigkeitsstauchen über-
tragbar. Die bei unterschiedlichen Stempelgeschwindigkeiten erzielten Ergebnisse sind
tragfähiger.
Es kann subsumiert werden, dass für die beim Ringstauchen wirkenden Normalspan-
nungen ein Reibwert von µ = 0,1 ermittelt wurde und dass dieser bei 15 m m
s ≤ v ≤ 17 s
8 Versuchsergebnisse 101
15,8
1200
Mittlere wahre Spannung [mm2] 1200
N
1000 1000
800 800
600 600
400 -100°C 20°C 400
178°C 361°C -100°C 20°C
200 713°C 762°C 200 157°C 377°C
834°C 585°C 661°C
0 0
0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,0 0,1 0,2 0,3 0,4
Umformgrad [-] Umformgrad [-]
Abbildung 8.10: Verläufe der mittleren wahren Spannung bei unterschiedlichen Temperaturen,
Ø 4×4 mm entfettet, HG-Presse, ϕ̇0 ≈ 950 1s : Versuchswerkstoff 100Cr6 (links)
sowie 20CrMo5 (rechts)
1200 1,0
Mittlere wahre Spannung [mm2]
600
σRT
σ
20CrMo5 0,4
400
100Cr6
200 Linear (20CrMo5) 0,2
20CrMo5
Linear (100Cr6) 100Cr6
0 0,0
-150 0 150 300 450 600 750 900 0 150 300 450 600 750
Temperatur [°C] Temperatur [°C]
Abbildung 8.11: Änderung der mittleren wahren Spannung mit der Temperatur bei ϕ = 0,1:
HG-Presse, ϕ̇0 ≈ 950 1s (links – Messwerte u. a. aus Abbildung 8.10); Univer-
salprüfmaschine, ϕ̇0 = 0,01 1s (rechts) n. [GRUB14]
0,4 0,4
entfettet entfettet
Reibwert [-]
Reibwert [-]
0,3 Schmierung mit ALS40 0,3
Schmierung mit MoS2
0,2 0,2
0,1 0,1
0,0 0,0
10–5 10–3 10–1 101 0 200 400 600 800
m
Stempelgeschwindigkeit [ s ] Temperatur [°C]
0◦ C 267◦ C
Abbildung 8.12: Abhängigkeit des Reibwerts von der Stempelgeschwindigkeit bei RT (oben
links) und Vorwärmtemperatur bei v0 = 4 ms (oben rechts); Erwärmung der
Stirnflächen während des Stauchens bei RT, v0 = 4 ms (unten – Das Stauchen
ist nach 1 ms beendet.)
Probenhöhe [mm]
14
1,3ms
12
10
8
6
4
2
0
0 75 150 225
Oberflächentemperatur [°C]
Abbildung 8.13: Thermografiemessung der Probentemperatur während des Stauchens und ab-
geleitete Temperaturverläufe (Messstrecke ist in den Thermogrammen gelb
gekennzeichnet)10 , ϕ̇0 = 880 1s
2000
Spezifische Wärmekapazität [kg K]
100Cr6
J
20CrMo5
1600 100Cr6 [SEW310]
100Cr6 [WARL09]
1200 20MoCr5 [WARL09]
800
400
0 200 400 600 800 1000
Temperatur [°C]
Abbildung 8.14: Einfluss der Temperatur auf die spezifische Wärmekapazität
Zur Darstellung der Fließspannung müssen die Werte der mittleren wahren Spannung
von den Einflüssen der Stirnflächenreibung und der Wärmedissipation bereinigt wer-
den. Der Einfluss der Stirnflächenreibung kann mit Gleichung 2.10 (S. 31), beispiels-
weise bei h = Ø = 4 mm und µ = 0,2 zu 12 %, abgeschätzt werden.
10Inden mittleren zwei Bildern ist zusätzlich zur Probenerwärmung eine Reflexionen der Wär-
mestrahlung am Unterwerkzeug sichtbar. Die sich während des Stauchens verändernde ver-
tikale Position der Probe ist im Diagramm derart berücksichtigt, dass sich dieses auf die
jeweilige tatsächliche momentane Probenhöhe bezieht.
104 8 Versuchsergebnisse
Der Einfluss der adiabatischen Erwärmung wird anhand der Spannungswerte bei
ϕ̇ = 200 1s in Abbildung 8.8 und 8.9 (S. 99 f.) deutlich. Aufgrund des kleineren Proben-
maßes liegt bei dieser Umformgeschwindigkeit im Gegensatz zu den rechts- und links-
seitig direkt benachbarten Werten kein vollkommen adiabatischer Zustand vor (vgl.
7.2.1, S. 71). Mit Gleichung 2.7 (S. 20) kann die adiabatische Temperaturerhöhung bei
ϕ = 0,1 zu dϑ ≈ 27 ◦C abgeschätzt werden. Bei ϕ̇ = 200 1s würde diese bei 20CrMo5
zu einem Fließspannungsabfall von ca. 2 % führen (vgl. 8.2.2, S. 98 f.), womit der ent-
sprechende Spannungswert dem Trend entspräche.
Basierend auf den Ergebnissen der letzten Abschnitte wurden die Spannungswerte
um den Einfluss der Stirnflächenreibung und der adiabatischen Erwärmung bereinigt.
Abbildung 8.15 veranschaulicht die Wirkung der Umformgeschwindigkeit in doppelt lo-
garithmischer Darstellung. Typisch ist der geradenförmige Verlauf [DOEG86]. Es wird
deutlich, dass die geschwindigkeitsabhängige Verfestigung beim Versuchswerkstoff
100Cr6 stets höher ist als bei 20CrMo5 und dass sie signifikant mit der Temperatur
steigt. Diese Temperaturabhängigkeit der geschwindigkeitsabhängigen Verfestigung ist
auch für andere Stähle charakteristisch (vgl. 2.4.1, S. 17).
600
N
200°C, 100Cr6
400 400°C, 20CrMo5
400°C, 100Cr6
600°C, 20CrMo5
200 600°C, 100Cr6
700°C, 20CrMo5
700°C, 100Cr6
100
10–2 10–1 100 101 102 103 104
1
Umformgeschwindigkeit [ s ]
Abbildung 8.15: Ermittelte Fließspannungswerte bei unterschiedlichen Umformgeschwindig-
keiten und Temperaturen sowie Approximation der Verläufe durch Geraden,
ϕ = 0,1
8 Versuchsergebnisse 105
2 mm 4 mm 4 mm 4 mm
20CrMo5
4 mm 4 mm 4 mm 3 mm
Abbildung 8.16: Verlauf der Rissbildung an der Mantelfläche der Proben während des Stau-
chens, Proben Ø 10×20 mm – Formänderungsvermögen ist bei Rissinitiierung
erschöpft
200 200
Formänderungsvermögen [%]
Formänderungsvermögen [%]
50 50
0 0
0,01 0,15 90 260 860 5400 0,01 0,15 90 260 5400
1 1
Umformgeschwindigkeit [ s ] Umformgeschwindigkeit [ s ]
Abbildung 8.17: Einfluss der Umformgeschwindigkeit (Werte gerundet) auf die Rissinitiierung,
entfettet, RT
106 8 Versuchsergebnisse
Abbildung 8.18: Vergleich der Rissinitiierung und -ausbreitung bei unterschiedlichen Umform-
geschwindigkeiten, Raumtemperatur
20 mm
Die Verbesserung des Werkstoffflusses ist bei den höchsten getesteten Umformge-
schwindigkeiten am deutlichsten ausgeprägt. Hier konnten völlig plane Stirnflächen
realisiert werden (Abbildung A 8, S. A-5). Durch Vergleich der Kontur der Mantelflä-
chen mit Abbildung 2.9 (S. 16) kann darauf geschlossen werden, dass die Umformung
durch Trägheitskräfte unterstützt wurde.
Bei Umformung der Proben Ø 10 × 20 mm mit der Impact-Anlage wurde deutlich, dass
bei hohen Umformgraden im fettfreien Zustand eine starke Adhäsionsneigung besteht,
die im Verlauf der Umformung zum Ausbrechen von Partikeln aus der Werkzeugober-
fläche führt. Folglich ist eine lange Werkzeugstandzeit nur mit geeigneter Schmierung
bzw. Beschichtungen möglich. Möglicherweise können Entwicklungen aus dem Be-
reich des Umformens [KRAU16; SCHR16; OPEL17] und Hochgeschwindigkeitsscher-
schneidens anwendbare Ansätze liefern [KEUN15; BART16].
ϑ = 20 ◦C ϑ = 20 ◦C ϑ = 20 ◦C
Abbildung 8.20: Erhöhung der Grenzformänderung durch Temperatur (oben) sowie Umformge-
schwindigkeit (unten), Versuchswerkstoff 100Cr6, Proben Ø 4 × 4 mm
2 mm
Abbildung 8.21: Gefügeausprägung mit Lokalisierung und Härteverlauf bei mit ϕ̇0 = 950 1s ge-
stauchter Probe (oben, Messtrecke ist grün markiert) sowie aus Lokalisierung
hervorgegangenes adiabatisches Scherband bei ϕ̇0 = 870 1s (unten, Scher-
band ist grün eingerahmt)
niedrigen Härtewerten zur Folge haben. Hohe Härtewerte können sowohl durch hohe
Umformgrade als auch durch Seigerungszonen herbeigeführt werden. Daher wird ihre
Interpretation stets mit einer Begutachtung des Schliffbilds verbunden. [STER12]
Pr2_4x4_001_s
keine
No Lokalisierung
localization bei εϕ̇hm0==-1.8
at ε = 0.01 1/s; 0,01 s −1, ϕMW = 1,8
εεε εεε
PrMo2a_4x4
. 11mm
mm
Localization at ε = 700 1/s; εhm = -1.6 −1
Lokalisierung
Localization at εε = bei ϕ̇0 εε=hm960
700 1/s; 950
= -1.6s , ϕMW = 1,6
ε ε
D3x4.4mm
11 mm
7001/s
ε. ε mm
Lokalisierung
Localization
Localization at εε =
at = bei 1/s;=εε 5 =
5000ϕ̇
ε 5000 1/s; 0 εhm 430
-2.0 s−1,
= -2.0 ϕMW = 2,0
D2x2mm
5000 1/s
ε ε 11 mm
mm
ε. = 18000 1/s; εε = -2.0
ε
keine
No
No Lokalisierung
localization
localization at
at ε = 18000bei ϕ̇ε0hm== 15
1/s; -2.0830 s ,
−1 ϕMW = 2,0
18000 1/s
ε ε 0,5
0,5 mm
mm
ε. ε
No localization at εε = 700 1/s; T = 95°C; εε = -1.8
250 350 450 550
Mikrohärte [HV0,1]
Abbildung 8.22: Schliffbilder und statistische Auswertung an diesen gemessener Mikrohär-
tewerte mit verschiedenen Umformgeschwindigkeiten gestauchter Proben n.
[STER12]
550
450
350
250
lokalisiert homogen homogen lokalisiert lokalisiert homogen homogen
Optische Beurteilung der erzielten Umformung
Abbildung 8.23: Statistische Auswertung der Mikrohärtewerte sowie Ergebnis der opti-
schen Beurteilung von bei verschiedenen Temperaturen gestauchten Proben,
ϕ̇0 ≈ 965 1s
Ein weiterer Einflussfaktor auf das mikroskopische Umformverhalten ist das Gefüge.
Die Untersuchung von Proben aus FP-geglühtem Werkstoff veranschaulicht die homo-
gene Umformung bei ϕ̇ = 2 550 1s , wohingegen bei ϕ̇ = 866 1s nach wie vor eine Lo-
kalisierung erfolgt (Abbildung 8.24). Folglich können Lokalisierungen durch FP-Glühen
nicht generell vermieden, das geschwindigkeitsabhängige Verhalten jedoch beeinflusst
werden.
Lokalisierung bei ϕ̇0 = 866 s−1, ϕMW = 2,3
Specimen
866/s
I31 FP geometry
strain-rate
2 mm
keine Lokalisierung bei ϕ̇0 = 2 550 s−1, ϕMW = 2,0
IM13 FP|
2550/s
0,5 mm
Bei den mit ϕ̇ = 104 1s umgeformten Proben ist optisch neben verformtem Ferrit und
Perlit, Martensit zu erkennen (Abbildung 8.25 links). Dieses wurde durch Härtemes-
sungen bestätigt, die in den Bereichen mit Martensitinseln deutlich höhere Härtewerte
8 Versuchsergebnisse 111
20 µm 80 µm
Abbildung 8.25: Detailansicht von Gefügeausschnitten nach der Umformung bei ϕ̇ = 104 1s
(links, Bereich mit Martensitinseln ist umrahmt) sowie ϕ̇ = 102 1s (rechts), Ver-
suchswerkstoff 20CrMo5, RT
Hier ist hervorzuheben, dass trotz des Vorhandenseins von Martensit eine sehr ho-
mogene Umformung erzielt worden ist. Verglichen mit der Umformung bei niedrigeren
Umformgeschwindigkeiten (Abbildung 8.25 rechts) ist der Fluss deutlich freier erfolgt
und die Gefügeausprägung nach der Umformung weniger von der ursprünglichen An-
ordnung der Phasen geprägt. Eine ähnliche Gefügeausprägung wie bei ϕ̇ = 104 1s
findet sich bei ϕ̇ = 102 1s innerhalb der Lokalisierung in der Probenmitte. Dies ist ein
Indiz dafür, dass sich die Umformgeschwindigkeit innerhalb der Lokalisierung deutlich
erhöht hat.
Sowohl aus den Spannungsverläufen als auch aus dem mikroskopischen Umformver-
halten wird deutlich, dass es bei Erhöhung der Umformgeschwindigkeit aufgrund der
adiabatischen Temperaturerhöhung der Probe zu einer Interaktion der ver- und ent-
festigenden Einflüsse kommt und dass diese Interaktion gezielt durch den Betrag der
112 8 Versuchsergebnisse
In den vorliegenden Beispielen weisen die Proben eine Lokalisierung der Umformung
auf, falls der nach dem Spannungsmaximum beginnende fallende Verlauf der Kurve
sich weiter fortsetzt (Abbildung 8.26). Steigt die Kurve in ihrem weiteren Verlauf wieder
an, ist eine Lokalisierung nicht feststellbar (vgl. 20CrMo5, ϕ̇0 = 0,15 1s ). Damit wird
die Beobachtung anderer Autoren bestätigt, dass ein weiterer Spannungsabfall auf
80 % bis 90 % der Maximalspannung erforderlich ist, damit eine deutliche Lokalisierung
entsteht (vgl. 2.4.5, S. 25 ff.).
Mittlere wahre Spannung [mm2]
N
1200
1000
der Verlauf eine homogene Umformung (Abbildung 8.23, S. 110 bei ϑ ≥ 661 ◦C).
Ein ausgeprägtes Maximum ist hingegen eine notwendige, jedoch nicht hinreichen-
de Bedingung für eine Lokalisierung. So weisen alle Kurven bei Vorwärmtemperatur
157 ◦C ≤ ϑ ≤ 585 ◦C ein Maximum auf, unabhängig davon, ob eine Lokalisierung
entstanden ist oder nicht.
Ein Vergleich der Spannungsverläufe homogen warmumgeformter Proben mit den Ver-
läufen in Abbildung 2.13, S. 22 lässt vermuten, dass das ausgeprägte Maximum bei
den homogen warmumgeformten Proben durch dynamische Rekristallisationsvorgän-
ge entstanden sein könnte. Ein optischer Nachweis konnte dafür jedoch nicht erbracht
werden. Da dynamische Rekristallisation eine extreme Erweiterung des Formände-
rungsvermögens ermöglicht, wären hier ggf. weitere Untersuchungen an dahingehend
gut beurteilbaren Werkstoffen sinnvoll. Ein Nachweis von Rekristallisationsvorgängen
könnte dabei mittels Transmissionselektronenmikroskopie erbracht werden [BACH04;
FROM08; MURR07].
Bei den Versuchen mit dieser Umformgeschwindigkeit wurde ϕ = 2,0 erreicht. Obwohl
damit die untere Schwelle der Mindestrekristallisationstemperatur überschritten wurde,
ist weder im Spannungsverlauf noch im Gefüge ein Einfluss dynamischer Rekristallisa-
tion zu erkennen. Um diese einzuleiten, müssen folglich höhere Umformgrade erreicht
werden.
N
ϕ [−] ϑ [◦C] σ v mm 2
ϕ̇ = 0,01 1s
ϕ̇ = 900 1s
+2.121e−01 21 1,51
0,21 +2.121e−01 1 +2.121e−01510 +2.121e−01
236 700 700 +2.121e−01
812
+1.767e−01 8 1,26
0,18 +1.767e−01 6 +1.767e−01474 +1.767e−01
201 650 650 +1.767e−01
769
+1.414e−01 14 1,01
0,14 +1.414e−01 01 +1.414e−01439 +1.414e−01
166 600 600 +1.414e−01
727
+1.060e−01 1 0,76
0,11 +1.060e−01 6 +1.060e−01404 +1.060e−01
131 550 550 +1.060e−01
685
+7.068e−02 07 0,51
0,07 +7.068e−02 51 +7.068e−02
95 369 +7.068e−02
500 500 +7.068e−02
643
+3.534e−02 4 0,26
0,04 +3.534e−02 6 +3.534e−02
60 333 +3.534e−02
450 450 +3.534e−02
600
+0.000e+00 00 0,02
0,00 +0.000e+00 02 +0.000e+00
25 298 +0.000e+00
400 400 +0.000e+00
558
Abbildung 8.27: Verteilungen von Umformgrad, Temperatur, Spannung bei isothermer sowie
adiabatischer Stauchung, Versuchswerkstoff 20CrMo5, Proben Ø 4 × 4 mm
8 Versuchsergebnisse 115
Unter den infrage kommenden Umformverfahren (vgl. Abbildung 2.1, S. 4) treten vor
allem beim Kaltfließpressen die höchsten Werkzeugbelastungen auf. Innerhalb der
Fließpressverfahren sind diese Belastungen beim Napffließpressen am höchsten, da
hier verhältnismäßig hohe Axialspannungen auftreten, die zusätzlich mit Biege- und
Knickspannungen überlagert werden. Daher werden vorzugsweise Stahlwerkstoffe mit
niedriger Fließspannung und Verfestigung im besonders gut umformbaren auf kuge-
ligem Zementit geglühtem Zustand eingesetzt. Limitiert durch die Belastbarkeit der
Werkzeuge wird davon ausgegangen, dass bei Stahl keine Wanddicken realisierbar
sind, die 1 mm unterschreiten (Abbildung 9.1). [HOFF12]
9.1 Versuchskonzeption
Schnittansicht
Stempelposition Stempelposition
vor Umformung nach Umformung
Abstreifer
Werkstück Werkstück
vor Umformung Wanddicke nach Umformung
Pressbüchse
Armierung
Gegenstempel
Bei der Werkzeuggestaltung werden die Hinweise von Pöhland sowie die Erfahrungen
von Müller-Axt zum Napffließpressen bei hohen Werkzeuggeschwindigkeiten berück-
sichtigt [MÜLL68; PÖHL03; DE102012014]. Die Gestaltung der Werkstückgeometrie
basiert auf analytischen Überlegungen unter Berücksichtigung der zur Verfügung ste-
henden Energie.
1 Øi b
|pSt | = |pSt1 | + |pSt2 | = kf1 1 + µ1 + kf2 1 + µ (9.1)
3 b w
Nach Betrachtung verschiedener Maßkombinationen mit Gleichung 9.1 wird die Wand-
dicke auf w = 0,5 mm festgelegt, da unterhalb dieses Wertes die durch w beeinflusste
Spannungskomponente stark ansteigt (Abbildung 9.3 links). Der Napfinnendurchmes-
118 9 Erweitern der Formänderungsgrenzen beim Napfrückwärtsfließpressen
F b - Bodendicke
Øi, Øa - Innendurchmesser, Außendurchmesser
F - Kraft
Zone 3 w Øi
kf1 - Fließspannung in Zone 1
kf2 - Fließspannung in Zone 2
Øa µ - mittlerer Reibwert für Zone 2, μ = μ1+μ2
Zone 2 2
µ1 - Reibwert an Werkzeugelementen
µ1kf1 σa2 µ2 - Reibwert in der Unstetigkeitsfläche
µ2kf2 µ1kf2 zw. Zone 1 und Zone 2, µ2 = 0,5
Zone 1 σr1 - radiale Spannung in Zone 1
b
W [J]
rechts zeigt das gewählte Prozessfenster und die Abschätzung der zu verrichtenden
Umformarbeit.
Mittlerer Umformdruck in Abhängigkeit von Wanddicke
7000
N
Umformarbeit [J]
2000 5600 150
1500 4200
100
1000 2800
500 1400 50
0 0 0
0,0 0,5 1,0 1,5 0,0 1,0 2,0 3,0 4,0
Wanddicke [mm] Bodendicke [mm]
Abbildung 9.3: Errechnete Abhängigkeit der Spannungskomponenten beim Rückwärtsnapf-
fließpressen von der Wanddicke w bei Bodendicke b = 0,6 mm (links) sowie
von b bei w = 0,5 mm (rechts) – Die gestrichelten Markierungen kennzeichnen
den gewählten Prozessbereich.
Øi2 Øa2 − Øi2 b0 Øi
ϕm = ϕ1 + ϕ2 , ϕ1 = ln , ϕ2 = ϕ1 1+ (9.2)
Øa2 Øa2 b1 8w
Fließpressstempel angeordnet, der im oberen Teil des Werkzeugs geführt wird (Ab-
bildung 9.4). Die Pressbüchse ist bis zur Höhe von 1,5 mm auf Ø = 9 mm kalibriert
(ISO-Passung H6) und verbreitert sich danach auf Ø = 9,3 mm.
20 mm
2.5
1.5
1
8
9
Abbildung 9.4: Konfiguration des modularen Werkzeugsatzes zum Napffließpressen (links) und
die Umformzone betreffender Bereich der Werkzeugzeichnung (rechts)
9.2 Versuchsergebnisse
Abbildung 9.5 zeigt die mit den verschiedenen Anlagen umgeformten Näpfe aus
20CrMo5. Als Schmierstoff wurde MoS2 -Paste eingesetzt. Bei der Universalprüfma-
N
schine wurde die Umformung bei einem mittlerem Stempeldruck von pSt = 3 380 mm 2
und damit ϕm = 2,4. Mit der Impact-Anlage wurde die Bodendicke noch weiter auf
b = 0,05 mm reduziert und damit ϕm = 4,2 erreicht. An den Schliffbildern ist deutlich
erkennbar, dass der Werkstoff bei der Universalprüfmaschine sich kaum bewegt hat.
Bei der HG-Presse ist der Werkstoff über die Pressbüchse hinaus gerade gestiegen
und hat eine konstante Wanddicke realisiert. Bei der Impact-Anlage ist der Werkstoff
nach Verlassen der Pressbüchse nicht nur gerade nach oben gestiegen, sondern hat
darüber hinaus den gesamten verfügbaren Raum ausgefüllt. Die Erhöhung der Grenz-
formänderung ist offensichtlich und in Abbildung 9.6 quantifiziert.
2 mm
Ebenso wie 20CrMo5 konnte auch 100Cr6 mit der HG-Presse zu Näpfen geformt wer-
den (Abbildung 9.7). Der dargestellte Napf wurde auf der einen Seite aufgetrennt, um
leichter vom Stempel abgezogen werden zu können. Dabei entstanden auch die Ein-
dellungen an der oberen Kante. In der Ansicht von unten ist zu sehen, dass sich die Bo-
denkante abgehoben hat, wobei ein Grat abgeschert wurde. Dieses Abheben der Bo-
denkante beginnt, sobald die Bodendicke die Wanddicke unterschreitet [HOFF12].
Abbildung 9.8, S. 122 stellt den Kraftverlauf der Napfpressvorgänge auf der Universal-
prüfmaschine jenem auf der HG-Presse gegenüber. Der erfasste Weg wurde so ska-
9 Erweitern der Formänderungsgrenzen beim Napfrückwärtsfließpressen 121
1400
Grenzformänderung [%] 1200
1000
800
600
400
200
0
0,007 5680 26520
1
Umformgeschwindigkeit [ s ]
Abbildung 9.6: Einfluss der Umformgeschwindigkeit auf die Grenzformänderung, Versuchs-
werkstoff 20CrMo5, RT
5 mm
Abbildung 9.7: Mit HG-Presse umgeformter Napf, Versuchswerkstoff 100Cr6, RT, ϕm = 3,1
(verschiedene Ansichten; Napf wurde nach der Umformung auf einer Seite spa-
nend bearbeitet)
liert, dass sein plastischer Anteil der plastischen Umformung der Näpfe entspricht. Es
wird ersichtlich, dass der Kraftanstieg bei beiden Umformgeschwindigkeiten zunächst
vergleichbar ist und dann nahe dem Punkt, an dem der isostatische Versuch abgebro-
chen wurde, bei den dynamischen Versuchen nur noch marginal steigt. Es kann ab-
geleitet werden, dass während des steilen Kraftanstiegs die Plastifizierung des Werk-
stoffs erfolgte und sich anschließend ein weitgehend freier Werkstofffluss einstellte.
Dass die Umformkraft nach dem steilen Anstieg wieder abfällt, wurde auch bei ande-
ren Untersuchungen beobachtet [SCHM68]. Dieser Effekt ist umso ausgeprägter, je
geringer die Rohteilhöhe ist [KAST67]. Der sich dem Kraftabfall anschließende erneu-
te Kraftanstieg tritt auch bei anderen Versuchen auf, wenn sich die Bodendicke 0 mm
annähert [KAST67; MÜLL68].
122 9 Erweitern der Formänderungsgrenzen beim Napfrückwärtsfließpressen
160
Universalprüfmaschine
140
HG-Presse
120
100
Kraft [kN]
80
60
40
20
0
0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9
Weg [mm]
Abbildung 9.8: Kraftverläufe der Napfpressvorgänge mit Universalprüfmaschine und HG-
Presse, Versuchswerkstoff 20CrMo5, RT
9.2.2 Diskussion
Wie beim
Chapter 4 Zylinderstauchen führt der Einsatz vonApplication
Hochgeschwindigkeit zu einem
on high-speed adia-
forming processes
batischen Umformprozess und damit zu einer zum Umformgrad proportionalen Tempe-
Chapter 4 Application on high-speed forming processes
raturerhöhung
Figure im Werkstück
4-56 illustrates (vgl. Abbildung
the distribution of the 8.27, S. 114).atSobald
temperature the endderofWerkstoff beimWe can
the process.
Napffließpressen
observe
Figure in the
highillustrates
4-56 die distribution
temperatures Wand
in thedes Napfes
whole geflossen
of thepart. ist
at und
In addition,
temperature thethenur noch
the steigt,
temperature
end of iswird
process. Wesein
localized
can under
the punch and
Umformgrad
observe high in the corner
beibehalten.
temperatures of fortschreitender
in Bei
the the
wholeblank.
part. We can assume
Umformung
In addition, that
wird this distribution
der Boden
the temperature immerfacilitates
is localized stär-
under the
backward
theker
punch flowin of
gestaucht,
and thethe
sodass material.
sich
corner derThis
of the isWe
presumably
Umformgrad
blank. can der one
Wand
assume ofthis
thatvon the
obenpotentials
nach unten
distribution for this process:
erhöht.
facilitates the it
could onlyflow
backward function
of the at high speed,
material. isthe
ThisFall resistance
presumably oneofofthe
theblank beingfortoo
potentials thisstrong in itisostatic
Im vorliegenden adiabatischen bedeutet dies, dass die Temperatur in process:
der Um-
conditions.
could only function at high speed, the resistance of the blank being too strong in isostatic
formzone immer höher wird und sich in der Folge die Umformbarkeit des Werkstoffs
conditions.
kontinuierlich verbessert (Abbildung 9.9).
ϕ [−] ϑ [◦C]
ϑ[°C] σ
0,42 3,00 448 1000 1065
0,39 2,75 413 950 1023 500
0,35 2,50 377 900 981 450
ϕ̇ = 0,01 1s
Aufgrund der mit der Umformgeschwindigkeit steigenden Fließspannung wird die Tem-
peraturerhöhung umso größer, je höher die Umformgeschwindigkeit ist. Der Vergleich
mit Abbildung 9.5, S. 120 erklärt, warum bei der Impact-Anlage der Werkstoff nicht nur
axial am Stempel entlang, sondern auch radial geflossen ist: Nachdem er durch axiales
Steigen die Stempelführung erreicht hat, baute sich eine axiale Gegenkraft auf. Die-
se war ausreichend dafür, dass der mittlerweile mit höherer Temperatur nachfließende
Werkstoff auch zur Seite ausweicht.
Der wichtigste Effekt für die Erweiterung der Formänderungsgrenzen ist die Reduk-
tion der Werkzeugbelastung. Diese Belastungsreduktion resultiert aus dem Absinken
der Fließspannung, die mit einer Verbesserung der Fließeigenschaften verbunden ist.
Das Absinken der Fließspannung erfolgt infolge der adiabatischen Temperaturerhö-
hung des Werkstoffs während der Hochgeschwindigkeitsumformung.
Erhöhung der Umformgeschwindigkeit. 20CrMo5 weist die höhere Festigkeit der bei-
den Versuchswerkstoffe auf, ist im vorverfestigten Zustand und weist zudem marten-
sithaltigen Seigerungszonen auf. Die Fließeigenschaften wurden derart verbessert,
dass nicht nur der Napf ausgeformt, sondern auch weitere vorhandene Kavitäten aus-
gefüllt wurden.
Da im Rahmen der vorliegenden Arbeit nur kleine Einzelteile gefertigt wurden, sollten
weitere Forschungsaktivitäten darauf ausgerichtet sein, die Fertigung von Realbautei-
len in größeren Stückzahlen zu ermöglichen. Allerdings erfordert die Bauteilgröße ge-
gebenenfalls Werkzeuggeschwindigkeiten, für die keine Anlagentechnik verfügbar ist.
Die Lösung könnte darin bestehen, eine etwas geringere Werkzeuggeschwindigkeit
nutzbar zu machen, indem die Werkstücke auf z. B. ϑ ≤ 300 ◦C vorgewärmt werden.
Damit könnte eine Erweiterung der Grenzformänderung analog der Warmumformung
im Temperaturbereich der Halbwarmumformung mit den entsprechenden Vorteilen er-
zielt werden.
126 Abbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
4.1 Versuchsanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
6.1 Ausgehend von den Eigenschaften der SHPBs festgelegte Geometrien
der Zylinderstauchproben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
6.2 Geometrien der Ringstauchproben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
6.3 Anforderungen an Bandbreite und Abtastrate des Kraft- und Wegmess-
systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
6.4 Auflösung der faseroptischen Abstandssensoren . . . . . . . . . . . . . 64
6.5 Kennwerte der Werkzeugaktivteilwerkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . 67
7.1 Schnittparameter der spanenden Bearbeitung von Stirn- und Mantelflä-
chen der Stauchproben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
7.2 Durchgeführte Prinzipversuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
8.1 Ergebnisse der Thermografiekalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
8.2 Erweiterte Unsicherheit des Kraftmessstempels bei F = 11 kN und Pro-
bendurchmesser Ø = 4 mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
8.3 Erweiterte Unsicherheit der PVDF-Kraftmessung bei Fließbeginn . . . 95
8.4 Erweiterte Unsicherheiten der Wegmessung, Umformgrade und Um-
formgeschwindigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
8.5 Erweiterte Unsicherheiten der Spannungswerte auf Basis der verwen-
deten Kombinationen von Kraft- und Wegfunktion . . . . . . . . . . . . . 97
8.6 Erweiterte Unsicherheiten der Temperaturmessung für Messungen mit
der VarioCAM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Literaturverzeichnis 133
Literaturverzeichnis
[ALTA04] Altan, T., Ngaile, G., Shen, G.: Cold and hot forging: fundamentals
and applications. Materials Park: ASM International, 2004
[AVIT78] Avitzur, B., van Tyne, C. J., Umana, C.: Analytical determination
of the sensitivity of the ring test as an experimental study of fric-
tion. In: Proceedings of the Eighteenth International Machine Tool
Design and Research Conference, London, 14. – 16. September
1977. Hrsg. von Alexander, J. M., London: Imperial College, 1978,
S. 305–313
[BACH04] Bach, F. W., Walden, L., Kleiner, M., Risch, D.: Effects of electro-
magnetic and hydraulic forming processes on the microstructure
of the material. In: High speed forming 2004: proceedings of the
1st international conference, Dortmund, 31. März – 1. April. Hrsg.
von Kleiner, M., 2004, S. 57–70
[BAI81] Bai, Y. L.: A criterion for thermo-plastic shear instability. In: Shock
waves and high-strain-rate phenomena in metals: proceedings of
an international conference on metallurgical effects of high-strain-
rate deformation and fabrication, Albuquerque, 22. – 26. Juni 1980.
Hrsg. von Meyers, M. A., Murr, L. E., New York: Plenum Press,
1981, S. 277–284
[BARG12] Bargel, H.-J., Schulze, G., Hilbrans, H., Hübner, K.-H., Krüger, O.:
Werkstoffkunde. 11. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg,
2012
[BARI04] Bariani, P. F., Dal Negro, T., Bruschi, S.: Testing and modeling of
material response to deformation in bulk metal forming. CIRP An-
nals – Manufacturing Technology 53.2, 2004, S. 573–596
[BARR02] Barry, J., Byrne, G.: TEM study on the surface white layer in
two turned hardened steels. Materials Science and Engineering
A 325.1, 2002, S. 356–364
[BART15] Barthel, T., Gross, B., Gentil, J., Göbel, M., Platvoet, M.: Ener-
giesparendes und hochpräzises 3D-Scherschneiden: Abschluss-
berich BMWi-Programm Energieeffizienz in der Industrie, För-
derkennzeichen 03ET1021C. Chemnitz, Burscheid: Fraunhofer-
Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik, 2015
[BASS99] Bassim, M. N., Panic, N.: High strain rate effects on the strain of
alloy steels. Journal of Materials Processing Technology 92–93,
1999, S. 481–485
[BATR90] Batra, R. C., Kim, C. H.: Effect of viscoplastic flow rules on the
initiation and growth of shear bands at high strain rates. Journal of
the Mechanics and Physics of Solids 38.6, 1990, S. 859–874
[BAUE02] Bauer, F.: Ferroelectric polymers for high pressure and shock com-
pression sensors. In: Polymers and rapid prototyping, Vol. 698.
Hrsg. von Bar-Cohen, Y., Chrisey, D. B., Zhang, Q. M., Bauer, S.,
Fukada, E., Danforth, S. C., Warrendale: Materials Research So-
ciety, 2002, EE2.3.1–EE2.3.12
[BAUE06] Bauer, F., Fousson, E., Zhang, Q. M.: Recent advances in highly
electrostrictive P(VDF-TrFE-CFE) terpolymers. IEEE Transactions
on Dielectrics and Electrical Insulation 13.5, 2006, S. 1149–1154
[BAUE88] Bauer, F., Lichtenberger, A.: Use of PVF2 shock gauges for stress
measurements in Hopkinson bar. In: Shock waves in conden-
sed matter 1987: proceedings of the American Physical Socie-
ty topical conference held in Monterey, 20. – 23. Juli. Hrsg. von
Schmidt, S. C., Holmes, N. C., Amsterdam, New York: Elsevier,
1988, S. 631–634
136 Literaturverzeichnis
[BAY10] Bay, N., Azushima, A., Groche, P., Ishibashi, I., Merklein, M., Mo-
rishita, M., Nakamura, T., Schmid, S., Yoshida, M.: Environmentally
benign tribo-systems for metal forming. CIRP Annals – Manufac-
turing Technology 59.2, 2010, S. 760–780
[BEHR05] Behrens, B. A., Meiners, F., Hagen, T., Röhr, S.: Gesenk-
schmieden von hochfesten Aluminiumlegierungen mit überla-
gerten Druckspannungen. In: Erweiterung der Formgebungs-
grenzen bei Umformprozessen: Abschlussbericht zum DFG-
Schwerpunktprogramm 1074; Ergebnisse aus 48 Forschungspro-
jekten (1999–2005). Hrsg. von Kopp, R., Aachen: Verlagshaus
Mainz, 2005, S. 159–166
[BEHR16] Behrens, B. A., Vucetic, M., Bouguecha, A., Chugreev, A.: Ein-
fluss der Umformgeschwindigkeit auf die Berechnungsergebnisse
bei der numerischen Auslegung von Schmiedeprozessen. In: 19.
Workshop Simulation in der Umformtechnik: Geschwindigkeitsein-
flüsse in der Blech- und Massivumformung, Stuttgart, 23. – 24.
Februar. Hrsg. von Liewald, M., 2016, S. 63–79
[BIRD87] Bird, J. E., Newman, K. E., Narasimhan, K., Carlson, J. M.: Hetero-
geneous initiation and growth of sample-scale shear bands during
necking of Al-Mg sheet. Acta Metallurgica 35.12, 1987, S. 2971–
2982
Literaturverzeichnis 137
[BLAN79] Blankenagel, H.-J., Fischer, F.: Über die Messung des Formän-
derungsverhaltens von Fe-Legierungen und Messing bei höchs-
ten Umformgeschwindigkeiten. Blech, Rohre, Profile 26.4, 1979,
S. 155–162
[BÖHM07] Böhme, W., Luke, M., Blauel, J. G., Sun, D.-Z., Rohr, I., Harwick,
W.: FAT-Richtlinie: Dynamische Werkstoffkennwerte für die Cras-
hsimulation – AiF/FAT-Forschungsvorhaben Nr. 14205. Freiburg:
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik, 2007
[BOUL74] Boulger, F. W., Henning, H. J., Becker, J. R.: Upsets tests on steels
for cold forging. CIRP Annals – Manufacturing Technology 23.1,
1974, S. 63–65
[BRES83] Bressan, J. D., Williams, J. A.: The use of a shear instability crite-
rion to predict local necking in sheet metal deformation. Internatio-
nal Journal of Mechanical Sciences 25.3, 1983, S. 155–168
[BRET96] Brethenoux, G., Bourgain, E., Pierson, G., Jallon, M., Secordel,
P.: Cold forming processes: some examples of predictions and de-
sign optimization using numerical simulations. Journal of Materials
Processing Technology 60.1, 1996, S. 555–562
[BUCH86] Buchar, J., Bilek, Z., Dušek, F.: Mechanical behavior of metals
at extremely high strain rates. Bd. 9. Key engineering materials.
Aedermannsdorf: Trans Tech Publications, 1986
[BÜHL69] Bühler, H., Ecker, W.: Einfluß von Trägheitskräften und Um-
formwärme auf das breitende Gesenkschmieden in Hämmern.
Industrie-Anzeiger 91.30, 1969, S. 681–685
[BURG67] Burgdorf, M.: Über die Ermittlung des Reibwertes für Verfahren
der Massivumformung durch den Ringstauchversuch. Industrie-
Anzeiger 89.39, 1967, S. 799–804
[CELL07] Cell Impact AB: True mass production of bipolar plates: Prospekt.
Karlskoga, 2007
[CHAK10] Chakrabarty, J.: Applied plasticity. 2. Aufl. New York u. a.: Springer,
2010
[CHO93] Cho, K.-M., Lee, S., Nutt, S. R., Duffy, J.: Adiabatic shear band
formation during dynamic torsional deformation of an HY-100 steel.
Acta Metallurgica et Materialia 41.3, 1993, S. 923–932
[CHRY89] Chrysochoos, A., Maisonneuve, O., Martin, G., Caumon, H., Che-
zeaux, J. C.: Plastic and dissipated work and stored energy. Nucle-
ar Engineering and Design 114.3, 1989, S. 323–333
[CLAU10] Clausen, B., Klenke, K., Kohlmann, R., Hoffmann, F.: Legie-
rungskonzept 20CrMo5 – Härtbarkeit und Kornwachstumsverhal-
ten des Einsatzstahles für Hochtemperaturaufkohlungsbehandlun-
gen. HTM Journal of Heat Treatment and Materials 65.6, 2010,
S. 299–304
[COLE63] Cole, B. N., Bakhtar, F.: Dynamic effects in very high speed im-
pact extrusion. International Journal of Machine Tool Design and
Research 3.2, 1963, S. 77–95
[COOK45] Cook, M., Larke, E. C.: Resistance of copper and copper alloys to
homogeneous deformation in compression. Journal of the Institute
of Metals 71, 1945, S. 371–390
[CRAW67] Crawley, J., Wills, G.: Production forging by high energy rate. In:
Proceedings of the 7th international MTDR conference, Birming-
ham, September 1966. Hrsg. von Tobias, S. A., Oxford u. a.: Per-
gamon Press, 1967, S. 5–24
[DAVE00] Davenport, S. B., Higginson, R. L.: Strain path effects under hot
working: an introduction. Journal of Materials Processing Techno-
logy 98.3, 2000, S. 267–291
[DAVI70] Davies, R., Austin, E. R.: Developments in high speed metal for-
ming. Sussex: Machinery Publishing, 1970
[DE102012008] Sterionow, P., Keck, V., Schweizer, U., Hentrich, C.: Blechteil
mit Buckelstruktur, DE102012008050A1, München: Deutsches
Patent- und Markenamt, 2012
[DE102012012] Sterionow, P., Keck, V., Gruber, M.: Messsystem zur dynami-
schen Erfassung von Kräften, DE102012012222A1, München:
Deutsches Patent- und Markenamt, 2012
[DE102012014] Sterionow, P., Keck, V., Hentrich, C., Gruber, M.: Verfahren zur
Herstellung eines Bauteils, Vorrichtung zur Durchführung des Ver-
fahrens und Bauteil, DE102012014785A1, München: Deutsches
Patent- und Markenamt, 2013
[DEMM15] Demmel, P., Hoffmann, H., Golle, R., Intra, C., Volk, W.: Interaction
of heat generation and material behaviour in sheet metal blanking.
CIRP Annals – Manufacturing Technology 64.1, 2015, S. 249–252
[DIPP49] Dipper, M.: Das Fließpressen von Hülsen in Rechnung und Ver-
such. Dissertation, Technische Hochschule Stuttgart, 1949
[DOEG87] Doege, E., Hartke, G., Adams, B.: Die system for precision forging.
CIRP Annals – Manufacturing Technology 36.1, 1987, S. 139–144
[DOEG95b] Doege, E., Thalemann, J., Brüggemann, K.: Maßnahmen zur Qua-
litätssicherung beim Präzisionsschmieden. Umformtechnik 29.4,
1995, S. 243–249
[DOHM87] Dohmann, F., Traudt, O.: Metal flow and tool stress in cold forging
of gear components. Advanced Technology of Plasticity 11, 1987,
S. 1081–1088
[DORO11] Dorogoy, A., Karp, B., Rittel, D.: A shear compression disk spe-
cimen with controlled stress triaxiality under quasi-static loading.
Experimental Mechanics 51.9, 2011, S. 1545–1557
[DORO17] Dorothy, H. L., Longère, P.: Modelling of high strain rate adiaba-
tic shear banding induced failure: a comparison of two approa-
ches. International Journal of Impact Engineering (im Druck), htt-
ps://doi.org/10.1016/j.ijimpeng.2017.02.024, 2017
[DUNG92] Dung, N. L.: Plasticity theory of ductile fracture by void growth and
coalescence. Forschung im Ingenieurwesen 58.5, 1992, S. 135–
140
[EBRA04] Ebrahimi, R., Najafizadeh, A.: A new method for evaluation of fric-
tion in bulk metal forming. Journal of Materials Processing Tech-
nology 152.2, 2004, S. 136–143
[ELDO99] El-Domiaty, A.: Cold-workability limits for carbon and alloy steels.
Journal of Materials Engineering and Performance 8.2, 1999,
S. 171–183
[ELMA98] El-Magd, E., Treppmann, C., Brodmann, M.: Ermittlung der mecha-
nischen Eigenschaften von Werkstoffen bei hohen Verformungs-
geschwindigkeiten durch die Methode des Split-Hopkinson-Bars.
144 Literaturverzeichnis
[FAN17] Fan, X. G., Dong, Y. D., Yang, H., Gao, P. F., Zhan, M.: Friction
assessment in uniaxial compression test: a new evaluation me-
thod based on local bulge profile. Journal of Materials Processing
Technology 243, 2017, S. 282–290
[FARR25] Farren, W. S., Taylor, G. I.: The heat developed during plastic ex-
tension of metals. Proceedings of the Royal Society of London,
Series A 107, 1925, S. 422–451
[FEDD60] Feddersen, E. W.: High energy rates shape parts. SAE Journal 68,
1960, S. 39–46
Literaturverzeichnis 145
[FENG04] Fengchun, J., Ruitang, L., Xiaoxin, Z., Vecchio, K. S., Rohatgi,
A.: Evaluation of dynamic fracture toughness KId by Hopkinson
pressure bar loaded instrumented Charpy impact test. Enginee-
ring Fracture Mechanics 71.3, 2004, S. 279–287
[FENG99] Feng, H., Bassim, M. N.: Finite element modeling of the formation
of adiabatic shear bands in AISI 4340 steel. Materials Science and
Engineering A 266.1, 1999, S. 255–260
[FERE04] Fereshteh-Saniee, F., Pillinger, I., Hartley, P.: Friction modelling for
the physical simulation of the bulk metal forming processes. Jour-
nal of Materials Processing Technology 153-154, 2004, S. 151–
156
[FIEL04] Field, J., Walley, S. M., Proud, W. G., Goldrein, H. T., Siviour, C. R.:
Review of experimental techniques for high rate deformation and
shock studies. International Journal of Impact Engineering 30.7,
2004, S. 725–775
[FROU16] Froustey, C., Panteleev, I., Lyapunova, E., Naimarkb, O.: Defect in-
duced shear instability and ASB failure in metals. Procedia Struc-
tural Integrity 2, 2016, S. 1959–1966
146 Literaturverzeichnis
[GEIG01] Geiger, M., Kleiner, M., Eckstein, R., Tiesler, N., Engel, U.: Mi-
croforming. CIRP Annals – Manufacturing Technology 50.2, 2001,
S. 445–462
[GILA97] Gilat, A., Wu, X.: Plastic deformation of 1020 steel over a wide
range of strain rates and temperatures. International Journal of
Plasticity 13.6, 1997, S. 611–632
[GRUB16] Gruber, M., Lebaal, N., Roth, S., Harb, N., Sterionow, P., Peyraut,
F.: Parameter identification of hardening laws for bulk metal for-
ming using experimental and numerical approach. International
Journal of Material Forming 9.1, 2016, S. 21–33
[GRÜN96] Grünbaum, M., Breitling, J., Altan, T.: Influence of high cutting
speeds on the quality of blanked parts, ERC/NSM report. Colum-
bus: NSF Engineering Research Center for Net Shape Manufac-
turing, 1996
[GUO16] Guo, X., Sow, C., Khalil, C., Heuzé, T., Racineux, G.: Material con-
stitutive behavior identification at high strain rates using a direct-
impact Hopkinson device. In: High speed forming 2016: procee-
dings of the 7th international conference, Dortmund, 27. – 28.
April. Hrsg. von Tekkaya, A. E., 2016, S. 185–192
[GUOH09] Guohe, L., Minjie, W., Chunzheng, D.: Adiabatic shear critical con-
dition in the high-speed cutting. Journal of Materials Processing
Technology 209.3, 2009, S. 1362–1367
[HANI07] Hanina, E., Rittel, D., Rosenberg, Z.: Pressure sensitivity of adia-
batic shear banding in metals. Applied physics letters 90.021915,
2007, S. 1–3
[HART87] Hartley, K. A., Duffy, J., Hawley, R. H.: Measurement of the tem-
perature profile during shear band formation in steels deforming at
high strain rates. Journal of the Mechanics and Physics of Solids
35.3, 1987, S. 283–301
[HINE98] Hines, J. A., Vecchio, K. S., Ahzi, S.: A model for microstructure
evolution in adiabatic shear bands. Metallurgical and Materials
Transactions A 29.1, 1998, S. 191–203
Literaturverzeichnis 149
[HOFF12] Hoffmann, H., Neugebauer, R., Spur, G., Hrsg.: Handbuch Umfor-
men. 2. Aufl. München: Carl Hanser, 2012
[HOMB12] Homberg, W., Djakow, E., Akst, O.: Some aspects regarding the
use of a pneumomechanical high speed forming process. High
speed forming 2012: proceedings of the 5th international confe-
rence, Dortmund, 24. – 26. April. Hrsg. von Tekkaya, A. E., Daehn,
G. S., Kleiner, M. 2012, S. 23–31
[HOMB14] Homberg, W., Djakow, E., Damerow, O.: Process reliability and re-
producibility of pneumomechanical and electrohydraulic forming
processes. High speed forming 2014: proceedings of the 6th in-
ternational conference, Daejon, 26. – 29. Mai. Hrsg. von Huh, H.,
Tekkaya, A. E. 2014, S. 217–228
[HU17] Hu, C., Yin, Q., Zhao, Z., Ou, H.: A new measuring method for
friction factor by using ring with inner boss compression test. Inter-
national Journal of Mechanical Sciences 123, 2017, S. 133–140
[HUGH97] Hughes, D. A., Hansen, N.: High angle boundaries formed by grain
subdivision mechanisms. Acta Materialia 45.9, 1997, S. 3871–
3886
[IRIO06] Iriondo, E., Gonzalez, B., Gutierrez, M., Vonhout, V., Daehn, G.,
Hayes, B.: Electromagnetic springback reshaping. In: High speed
forming 2006: proceedings of the 2nd international conference,
Dortmund, 20. – 21. März. Hrsg. von Kleiner, M., 2006, S. 153–
160
[JÄHN79] Jähn, F.: Ein neues Verfahren zur Bestimmung der Fließspannun-
gen von metallischen Werkstoffen bei höchsten Dehngeschwindig-
keiten. Dissertation, Universität Karlsruhe, 1979
[JIAN01] Jiang, J., Ulbrich, H.: Derivation of coefficient of friction at high sli-
ding speeds from energy conservation over the frictional interface.
Wear 247.1, 2001, S. 66–75
[JONE69] Jones, M. G., Davies, R., Singh, A.: Some high-speed cold for-
ging operations. Advances in machine tool design and research:
proceedings of the 9th internartional MTDR conference, Birming-
ham, September, part 1. Hrsg. von Tobias, S. A., Koenigsberger, F.
Oxford u. a.: Pergamon Press, 1969, S. 149–161
[JOSH08] Joshi, S. P., Ramesh, K. T.: Grain size dependent shear instabili-
ties in body-centered and face-centered cubic materials. Materials
Science and Engineering A 493.1-2, 2008, S. 65–70
[JOUN09] Joun, M. S., Moon, H. G., Choi, I. S., Lee, M. C., Jun, B. Y.: Effects
of friction laws on metal forming processes. Tribology International
42.2, 2009, S. 311–319
[KANG08] Kang, J., Wilkinson, D. S., Bruhis, M., Jain, M., Wu, P. D., Em-
bury, J. D., Mishra, R. K., Sachdev, A. K.: Shear localization and
damage in AA5754 aluminum alloy sheets. Journal of Materials
Engineering and Performance 17.3, 2008, S. 395–401
[KANG99a] Kang, J. H., Park, I. W., Jae, J. S., Kang, S. S.: A study on a
die wear model considering thermal softening (I): construction of
the wear model. Journal of Materials Processing Technology 96.1,
1999, S. 53–58
152 Literaturverzeichnis
[KANG99b] Kang, J. H., Park, I. W., Jae, J. S., Kang, S. S.: A study on die
wear model considering thermal softening (II): application of the
suggested wear model. Journal of Materials Processing Technolo-
gy 94.2, 1999, S. 183–188
[KAPP05] Kappes, B. G.: Über den Nachweis tribologischer Effekte mit Hilfe
von Modellversuchen im Bereich der umweltfreundlichen Kaltmas-
sivumformung. Dissertation, Technische Universität Darmstadt,
2005
[KAWA64] Kawada, T., Takeuchi, T., Ikeda, S., Kumabe, T.: Impact extrusion
of aluminum. Transactions of National Research Institute for Me-
tals 6.6, 1964, S. 361–369
[KAWA66] Kawada, T., Suzuki, M., Takeuchi, T., Ikeda, S., Kumabe, T., Den-
do, T.: Some experiments and dynamical considerations on impact
extrusion. Annals of the CZRP 14, 1966, S. 35–45
[KAWA87] Kawata, K., Hashimoto, S., Sekino, S., Takeda, N.: Macro- and
micro-mechanics of high-velocity brittleness and high-velocity duc-
tility of solids. In: Macro- and micro-mechanics of high velocity de-
formation and fracture: proceedings of the IUTAM symposium on
MMMHVDF, Tokyo, 12. – 15. August, Berlin, Heidelberg: Springer,
1987, S. 1–25
[KIM08] Kim, N., Choi, H.: The prediction of deformation behavior and in-
terfacial friction under hot working conditions using inverse ana-
lysis. Journal of Materials Processing Technology 208.1-3, 2008,
S. 211–221
[KLEI07] Kleiner, M., Hermes, M., Weber, M., Olivier, H., Gershteyn, G.,
Bach, F.-W., Brosius, A.: Tube expansion by gas detonation. Pro-
duction Engineering: Research and Development 1.1, 2007, S. 9–
17
[KLEP88] Klepaczko, J. R., Lipinski, P., Molinari, A.: An analysis of the ther-
moplastic catastrophic shear in some metals. Impact loading and
dynamic behaviour of materials. Hrsg. von Chiem, C. Y., Kun-
ze, H.-D., Meyer, L. W. Oberursel: DGM Informationsgesellschaft,
1988, S. 695–704
[KOND87] Kondo, K., Ohga, K., Hori, K.: Investigation into forming processes
of various spur gears. In: Advanced technology of plasticity 1987:
proceedings of the second international conference, Stuttgart, 24.
– 28. August. Hrsg. von Lange, K., Berlin: Springer, 1987, S. 1089–
1096
[KUHN00] Kuhn, H., Medlin, D.: Mechanical testing and evaluation: ASM
handbook vol. 8. 11. Aufl. Materials Park: ASM International, 2000
Literaturverzeichnis 155
[KUHN71] Kuhn, H. A., Lee, P. W.: Strain instability and fracture at the sur-
face of upset cylinders. Metallurgical and Materials Transactions B
2.11, 1971, S. 3197–3202
[LANG08] Lange, K., Kammerer, M., Pöhlandt, K., Schöck, J.: Fließpressen:
Wirtschaftliche Fertigung metallischer Präzisionswerkstücke. Ber-
lin, Heidelberg: Springer, 2008
[LARO10] Larour, P.: Strain rate sensitivity of automotive sheet steels: in-
fluence of plastic strain, strain rate, temperature, microstructure,
bake hardening and pre-strain. Dissertation, RWTH Aachen, 2010
[LECH16] Lechner, M., Rosenschon, M., Lenzen, M., Suttner, S., Affronti, E.,
T., G., Merklein, M.: Signifikanz von Geschwindigkeitseinflüssen
in der Werkstoffcharakterisierung. In: 19. Workshop Simulation in
der Umformtechnik: Geschwindigkeitseinflüsse in der Blech-und
Massivumformung, Stuttgart, 23. – 24. Februar. Hrsg. von Liewald,
M., 2016, S. 15–25
156 Literaturverzeichnis
[LEE04] Lee, H. S., Hwang, B., Lee, S., Lee, C. G., Kim, S.-J.: Effects of
martensite morphology and tempering on dynamic deformation
behavior of dual-phase steels. Metallurgical and Materials Trans-
actions A 35.8, 2004, S. 2371–2382
[LEE84] Lee, P. W., Kuhn, H. A.: Cold upset testing. Workability testing tech-
niques. Hrsg. von Dieter, G. E. Ohio: American Society for Metals,
1984, S. 37–50
[LEE97] Lee, W.-S., Yeh, G.-W.: The plastic deformation behaviour of AI-
SI 4340 alloy steel subjected to high temperature and high strain
rate loading conditions. Journal of Materials Processing Technolo-
gy 71.2, 1997, S. 224–234
[LEE98] Lee, C. G., Park, W. J., Lee, S., Shin, K. S.: Microstructural de-
velopment of adiabatic shear bands formed by ballistic impact in
a Weldalite 049 alloy. Metallurgical and Materials Transactions A
29.2, 1998, S. 477–483
[LESU05] Lesuer, D. R., Syn, C. K., Sherby, O. D.: Severe plastic deformation
through adiabatic shear banding in Fe-C steels. Materials Science
and Engineering A 410-411, 2005, S. 222–225
[LIAO98] Liao, S.-C., Duffy, J.: Adiabatic shear bands in a Ti-6Al-4V titanium
alloy. Journal of the Mechanics and Physics of Solids 46.11, 1998,
S. 2201–2231
Literaturverzeichnis 157
[LIN06] Lin, Z.-C., Lin, V.-H.: Friction coefficient of upsetting with a proce-
dure of combining the inverse model and the Tikhonov method.
International Journal of Mechanical Sciences 48.7, 2006, S. 717–
725
[LONG05] Longère, P., Dragon, A., Trumel, H., Deprince, X.: Adiabatic shear
banding-induced degradation in a thermo-elastic/viscoplastic ma-
terial under dynamic loading. International Journal of Impact Engi-
neering 32.1-4, 2005, S. 285–320
[LU17] Lu, Y., Zhu, Z., Li, D., Xie, W.: Constitutive model of 42CrMo steel
under a wide range of strain rates based on crystal plasticity theo-
ry. Materials Science and Engineering: A 679, 2017, S. 215–222
[MATA81] Mataya, M. C., Krauss, G.: A test to evaluate flow localization du-
ring forging. Journal of Applied Metalworking 2.1, 1981, S. 28–37
[MAUE08] Mauer, G., Vaßen, R., Stöver, D.: Detection of melting temperatu-
res and sources of errors using two-color pyrometry. International
Journal of Thermophysics 29.2, 2008, S. 764–786
[MESS94] Messner, A., Engel, U., Kals, R., Vollertsen, F.: Size effect in the
FE-simulation of micro-forming processes. Journal of Materials
Processing Technology 45.1, 1994, S. 371–376
[MEYE03] Meyers, M. A., Xu, Y. B., Xue, Q., Pérez-Prado, M. T., McNelley,
T. R.: Microstructural evolution in adiabatic shear localization in
stainless steel. Acta Materialia 51.5, 2003, S. 1307–1325
[MEYE07a] Meyer, L. W., Herzig, N., Halle, T., Hahn, F., Krueger, L., Staud-
hammer, K. P.: A basic approach for strain rate dependent energy
conversion including heat transfer effects: an experimental and nu-
merical study. Journal of Materials Processing Technology 182.1,
2007, S. 319–326
[MEYE07b] Meyer, L. W., Kuprin, C., Halle, T.: Ermittlung von Fließkurven für
die Simulation schneller Warmumformvorgänge. Materialwissen-
schaft und Werkstofftechnik 38.2, 2007, S. 97–100
[MEYE09] Meyer, L. W., Kuprin, C., Halle, T.: Werkstoffverhalten bei hohen
Temperaturen und hohen Dehnungsgeschwindigkeiten unter den
Bedingungen der Warmumformung. ICAFT 2009: proceedings of
the 3rd international conference on accuracy in forming techno-
logy, Chemnitz, 10. – 11. November. Hrsg. von Neugebauer, R.
Auerbach: Verlag Wissenschaftliche Scripten, 2009, S. 43–59
[MOLI99] Molinari, A., Estrin, Y., Mercier, S.: Dependence of the coefficient
of friction on the sliding conditions in the high velocity range. Jour-
nal of Tribology 121.1, 1999, S. 35–41
[N66a] N., N.: CEFF high-speed forging machine. Metal Treatment 2.6,
1966, S. 240–242
[N66c] N., N.: High-rate forging at Vickers’ Newcastle upon Tyne forging
and foundry division. Metal Treatment 2.1, 1966, S. 22–24
Literaturverzeichnis 161
[NETS95] Netsch, T.: Methode zur Ermittlung von Reibmodellen für die
Blechumformung. Dissertation, Technische Universität Darmstadt,
1995
[NEUG09] Neugebauer, R., Sterzing, A., Bräunlich, H.: Spezifika der Pro-
zesskettengestaltung unter Aspekten des Geschwindigkeits- und
Temperatureinflusses. ICAFT 2009: proceedings of the 3rd inter-
national conference on accuracy in forming technology, Chemnitz,
10. – 11. November. Hrsg. von Neugebauer, R. Auerbach: Verlag
Wissenschaftliche Scripten, 2009
162 Literaturverzeichnis
[NEUG11] Neugebauer, R., Bouzakis, K.-D., Denkena, B., Klocke, F., Ster-
zing, A., Tekkaya, A. E., Wertheim, R.: Velocity effects in metal
forming and machining processes. CIRP Annals – Manufacturing
Technology 60.2, 2011, S. 627–650
[ODES05] Odeshi, A. S., Bassim, M. N., Al-Ameeri, S., Li, Q.: Dynamic shear
band propagation and failure in AISI 4340 steel. Journal of Materi-
als Processing Technology 169.2, 2005, S. 150–155
[ODES06] Odeshi, A. S., Bassim, M. N., Al-Ameeri, S.: Effect of heat treat-
ment on adiabatic shear bands in a high-strength low alloy steel.
Materials Science and Engineering A 419.1-2, 2006, S. 69–75
[OLIF09] Oliferuk, W., Maj, M.: Stress-strain curve and stored energy during
uniaxial deformation of polycrystals. European Journal of Mecha-
nics A/Solids 28.2, 2009, S. 266–272
[OLIF12] Oliferuk, W., Maj, M., Litwinko, R., Urbański, L.: Thermomecha-
nical coupling in the elastic regime and elasto-plastic transition
during tension of austenitic steel, titanium and aluminium alloy at
strain rates from 10−4 to 10−1 s−1 . European Journal of Mechanics
A/Solids 35, 2012, S. 111–118
[OSAK00] Osakada, K., Matsumoto, R.: Fundamental study of dry metal for-
ming with coated tools. CIRP Annals – Manufacturing Technology
49.1, 2000, S. 161–164
[OZLU09] Ozlu, E., Budak, E., Molinari, A.: Analytical and experimental in-
vestigation of rake contact and friction behavior in metal cutting.
International Journal of Machine Tools and Manufacture 49.11,
2009, S. 865–875
[PATH10] Pathak, K. K., Kaviti, A. K., Hora, M. S.: The application of neural
networks in the preform design of the upsetting process. The Jour-
nal of The Minerals, Metals & Materials Society 62.5, 2010, S. 55–
59
[PENG10] Peng, L., Lai, X., Lee, H.-J., Song, J.-H., Ni, J.: Friction behavior
modeling and analysis in micro/meso scale metal forming process.
Materials & Design 31.4, 2010, S. 1953–1961
[PHIL04] Philippon, S., Sutter, G., Molinari, A.: An experimental study of fric-
tion at high sliding velocities. Wear 257.7-8, 2004, S. 777–784
[PHIL11] Philtec Inc.: Fiber optic displacement sensors with analog output:
operating instructions. Annapolis, 2011
[PIAO17] Piao, M., Huh, H., Lee, I., Park, L.: Characterization of hardening
behaviors of 4130 Steel, OFHC Copper, Ti6Al4V alloy considering
ultra-high strain rates and high temperatures. International Journal
of Mechanical Sciences 131–132, 2017, S. 1117–1129
[PÖHL89] Pöhlandt, K.: Materials testing for the metal forming industry. Ber-
lin, Heidelberg: Springer, 1989
[PSYK06] Psyk, V., Beerwald, C., Homberg, W., Kleiner, M., Beerwald, M.,
Henselek, A.: Investigation of the process chain bending – electro-
magnetic compression – hydroforming on the basis of an industrial
demonstrator Part. In: High speed forming 2006: proceedings of
the 2nd international conference, Dortmund, 20. – 21. März. Hrsg.
von Kleiner, M., 2006, S. 117–127
[REBH79] Rebholz, M., Roll, K.: Ein Näherungsverfahren für die Berechnung
von Umformvorgängen. Rheologica Acta 18.1, 1979, S. 75–85
[RIPP62] Rippel, J. M.: High energy rate extrusion: ASD project No. 7-882,
6th interim technical progress report. Blairsville: Westinghouse
Electric Corporation, 1962
[RIPP63] Rippel, J. M.: High energy rate extrusion: ASD project No. 7-882,
10th interim technical progress report. Blairsville: Westinghouse
Electric Corporation, 1963
[ROHR05] Rohr, I., Nahme, H., Thoma, K.: Material characterization and con-
stitutive modelling of ductile high strength steel for a wide range
of strain rates. International Journal of Impact Engineering 31.4,
2005, S. 401–433
[ROLL11] Roll, K., Bogon, P.: Werkzeugtechnik und Optimierung. In: Innova-
tive Methoden zur Auslegung von Umformwerkzeugen im Fahr-
zeugbau (IMAUF). Hrsg. von Roll, K., Düsseldorf: VDI-Verlag,
2011, S. 11–59
[RÖSL08] Rösler, J., Harders, H., Bäker, M.: Mechanisches Verhalten der
Werkstoffe. 3. Aufl. Wiesbaden: Vieweg + Teubner, 2008
[SCHU00] Schubert, A., Hartwig, H., Burkhardt, T., Neugebauer, R.: Einfluss
der Verformungsgeschwindigkeit auf Strukturausbildungsgrenzen
und erforderlichen Energiebedarf beim Hochgeschwindigkeitsum-
formen metallischer Miniaturkomponenten mit Mikrostrukturen:
Abschlussbericht DFG-Forschungsprojekt NE 568/15-1. Chem-
nitz: Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtech-
nik, 2000
[SEET17] Seetharam, R., Kanmani Subbu, S., Davidson, M. J.: Hot worka-
bility and densification behavior of sintered powder metallurgy Al-
B4C preforms during upsetting. Journal of Manufacturing Proces-
ses 28, Part 1, 2017, S. 309–318
[SEMI83] Semiatin, S. L., Lahoti, G. D., Oh, S. I.: The occurrence of shear
bands in metalworking. In: Material behavior under high stress and
ultrahigh loading rates: proceedings of the 29th Sagamore army
Literaturverzeichnis 169
research conference, 16. – 23. Juli. Hrsg. von Mescall, J., Weiss,
V., New York: Plenum Press, 1983, S. 119–159
[SEMI96] Semiatin, S. L., Hrsg.: Forming and forging: metals handbook vol.
14. 4. Aufl. Materials Park: ASM International, 1996
[SHAH85] Shah, J. J., Kuhn, H. A.: An empirical formula for workability limits
in cold upsetting and bolt heading. Journal of Applied Metalwor-
king 4.3, 1985, S. 255–261
[SHUT63] Shutt, A., Turner, T. W.: Extrusion by a true impact process. Inter-
national Journal of Mechanical Sciences 5.3, 1963, S. 267–273
[SLAT69] Slater, R. A. C., Johnon, W., Aku, S. Y.: Fast upsetting of short
circular cylinders of plain medium carbon (0.55% C) steel at room
temperature. Advances in machine tool design and research: pro-
ceedings of the 9th internartional MTDR conference, Birmingham,
September, part 1. Hrsg. von Tobias, S. A., Koenigsberger, F. Ox-
ford u. a.: Pergamon Press, 1969, S. 115–133
[SRIN10] Srinivasan, S., Wang, H., Taber, G. A., Daehn, G. S.: Dimensional
control and formability in impact forming. In: High speed forming
2010: proceedings of the 4th international conference, Ohio, 9. –
10. März. Hrsg. von Daehn, G., Zhang, Y., Babusci, K., Weddeling,
C., Marre, M., Tekkaya, A. E., 2010, S. 239–249
[STER12] Sterionow, P., Gruber, M., Keck, V., Roll, K., Golle, R., Hoffmann,
H., Volk, W.: Evaluation and modeling of the strain-rate-dependent
onset and termination of shear localization. In: Advanced failure
prediction methods in sheet metal forming: proceedings of the 5th
Forming Technology Forum, Zürich, 5. – 6. Juni, ETH, Institute of
Virtual Manufacturing, 2012, S. 129–134
[SUTT05] Sutter, G., Molinari, A.: Analysis of the cutting force components
and friction in high speed machining. Journal of Manufacturing
Science and Engineering 127.2, 2005, S. 245–250
[TANA87] Tanaka, K., Kurokawa, T., Ueda, K.: Plastic stress wave propaga-
tion in a circular bar induced by a longitudinal impact. Macro- and
micro-mechanics of high velocity deformation and fracture: pro-
ceedings of the IUTAM symposium on MMMHVDF, Tokyo, 12. –
15. August. Hrsg. von Kawata, K., Shioiri, J. Berlin, Heidelberg:
Springer, 1987, S. 317–326
[TAYL34] Taylor, G. I., Quinney, H.: The latent energy remaining in a metal
after cold working. Proceedings of the Royal Society of London,
Series A 143.849, 1934, S. 307–326
[THOM72] Thomas, A., Denham, K.: Die performance in high-energy rate for-
ging. In: Proceedings of the 12th international machine tool de-
sign and research conference, Manchester, 13. – 17. September
1971. Hrsg. von Koenigsberger, F., Tobias, S. A., Macmillan, 1972,
S. 153–160
[TIRO89] Tirosh, J., Iddan, D.: Technological iImplication of high speed for-
ming process. CIRP Annals – Manufacturing Technology 38.1,
1989, S. 235–238
[TIRO94] Tirosh, J., Iddan, D.: The dynamics of fast metal forming proces-
ses. Journal of the Mechanics and Physics of Solids 42.4, 1994,
S. 611–628
[TRES79] Tresca, M.: Sur la fluidité et l’écoulement des corps solides. An-
neales du conservatiore des arts et métiers 11.1, 1879, S. 153–
160
[TROO75] Troost, A., El-Schennawi, A.: Einfluss der Umformwärme auf die
Fließkurve und auf im Zugversuch ermittelte mechanische Eigen-
schaften. Archiv für das Eisenhüttenwesen 46.11, 1975, S. 729–
733
[TRÖT97] Trötzschel, J., Müller, S., Pantleon, W., Klimanek, P.: Investigation
of local strain fields during high-speed deformation. Computational
Materials Science 9.1, 1997, S. 207–217
[UHLM04] Uhlmann, E., Jurgasch, D.: New impulses in the forming of ma-
gnesium sheet metals. In: High speed forming 2004: proceedings
of the 1st international conference, Dortmund, 31. März – 1. April.
Hrsg. von Kleiner, M., 2004, S. 229–241
[UHLM12] Uhlmann, E., König, C., Ziefle, A., Prasol, L.: Coining of micro
structures with an electromagnetically driven tool. High speed for-
ming 2012: proceedings of the 5th international conference, Dort-
mund, 24. – 26. April. Hrsg. von Tekkaya, A. E., Daehn, G. S.,
Kleiner, M. 2012, S. 45–52
[US6571596B1] Lindell, L. J.: Automatic two-station adiabatic blank cut-off and part
forming system, US6571596B1, Alexandria: United States Patent
and Trademark Office, 2003
[US7028525B1] Troive, L., Bergström, Y.: Method and a device for deformation of
a material body, US7028525B1, Alexandria: United States Patent
and Trademark Office, 2006
[VATE73] Vater, M., Lienhart, A.: Über die Abhängigkeit des Formände-
rungsvermögens metallischer Werkstoffe vom Spannungszustand
bei unterschiedlich hoher Temperatur und Formänderungsge-
schwindigkeit: Forschungsbericht Nr. 2309 des Landes Nordrhein-
Westfalen. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1973
[VIDA01] Vidal-Sallé, E., Baillet, L., Boyer, J.-C.: Friction law for hydrostatic
mixed lubrication regime. Journal of Materials Processing Techno-
logy 118.1, 2001, S. 101–108
[VILO06] Vilotić, D., Plančak, M., Čupković, D., Alexandrov, S., Alexandro-
va, N.: Free surface fracture in three upsetting tests. Experimental
Mechanics 46.1, 2006, S. 115–120
[VOLK11] Volk, W., Hora, P.: New algorithm for a robust user-independent
evaluation of beginning instability for the experimental FLC de-
termination. International Journal of Material Forming 4.3, 2011,
S. 339–346
[VOVK04] Vovk, V., Sabelkin, V.: New achievements in the field of impulse
processing technologies. In: High speed forming 2004: procee-
dings of the 1st international conference, Dortmund, 31. März –
1. April. Hrsg. von Kleiner, M., 2004, S. 253–258
[VURA03] Vural, M., Tittel, D., Ravichandran, G.: Large strain mechanical be-
havior of 1018 cold-rolled steel over a wide range of strain rates.
Metallurgical and Materials Transactions A 34, 2003, S. 2873–
2885
[WAJD05] Wajda, W., Moe, P. T., Støren, S., Lefstad, M., Flatval, R.: Measu-
rement of temperature and pressure during thin-strip extrusion. In:
Proceedings of the 8th ESAFORM conference on metal forming,
Cluj-Napoca, 27. – 29. April, 2005, S. 545–548
Literaturverzeichnis 175
[WANG87] Wang, L. L., Lu, W. X., Hu, S. S., Tang, Z. P.: Study of the initiation
and development of adiabatic shear bands for a titanium alloy un-
der high strain rates. Macro- and micro-mechanics of high velocity
deformation and fracture: proceedings of the IUTAM symposium
on MMMHVDF, Tokyo, 12. – 15. August. Hrsg. von Kawata, K.,
Shioiri, J. Berlin, Heidelberg: Springer, 1987, S. 395–406
[WEBE06] Weber, M., Hermes, M., Brosius, A., Beerwald, C., Gersthteyn, G.,
Olivier, H., Kleiner, M., Bach, F. W.: Process investigation of tube
expansion by gas detonation. In: High speed forming 2006: pro-
ceedings of the 2nd international conference, Dortmund, 20. – 21.
März. Hrsg. von Kleiner, M., 2006, S. 161–174
[WEI04] Wei, Q., Kecskes, L., Jiao, T., Hartwig, K. T., Ramesh, K. T., Ma,
E.: Adiabatic shear banding in ultrafine-grained Fe processed by
severe plastic deformation. Acta Materialia 52.7, 2004, S. 1859–
1869
[WICK84] Wick, C., Benedict, J. T., Veilleux, R. F.: Tool and manufacturing
engineers handbook: volume II forming. Dearborn: Society of Ma-
nufacturing Engineers, 1984
176 Literaturverzeichnis
[WO01183135A1] Olsson, H.: Method and impact machine for forming a body,
WO01183135A1, Genf: World Intellectual Property Organization,
2001
[WO0243885A2] Lindell, L. J.: Automatic two-station adiabatic blank cut-off and part
forming system, WO0243885A2, Genf: World Intellectual Property
Organization, 2002
[WU03] Wu, X., Ramesh, K. T., Wright, T. W.: The effects of thermal sof-
tening and heat conduction on the dynamic growth of voids. Inter-
national Journal of Solids and Structures 40.17, 2003, S. 4461–
4478
[XU08a] Xu, Y., Yang, H. J., Meyers, M. A.: Dynamic recrystallization in the
shear bands of Fe-Cr-Ni monocrystal: electron backscatter diffrac-
tion characterization. Scripta materialia 58.8, 2008, S. 691–694
[XU08b] Xu, Y., Zhang, J., Bai, Y., Meyers, M. A.: Shear localization in dyna-
mic deformation: microstructural evolution. Metallurgical and Ma-
terials Transactions A 39.4, 2008, S. 811–843
Literaturverzeichnis 177
[XU96] Xu, Y. B., Bai, Y. L., Xue, Q., Shen, L. T.: Formation, microstructure
and development of the localized shear deformation in low-carbon
steels. Acta Materialia 44.5, 1996, S. 1917–1926
[ZEHN98] Zehnder, T. A., Babinsky, E., Palmer, T.: Hybrid method for deter-
mining the fraction of plastic work converted to heat. Experimental
Mechanics 38.4, 1998, S. 295–302
[ZHAN17] Zhang, X., Cui, J., Xu, J., Li, G.: Microstructure investigations on
2A10 aluminum alloy bars subjected to electromagnetic impact up-
setting. Materials Science and Engineering: A 702, 2017, S. 142–
152
[ZHAN98] Zhang, B., Shen, W., Liu, Y., Zhang, R.: Adiabatic shear bands
in impact wear. Journal of Materials Science Letters 17.9, 1998,
S. 765–767
[ZHOU98] Zhou, J. S., Zhen, L., Cui, Y. X., Yang, D. Z.: Transformed shea-
ring bands in strongly impact loaded 30CrMnSiA steel. Journal of
Materials Science Letters 17.5, 1998, S. 391–393
[ZOCH15] Zoch, H.-W., Spur, G., Hrsg.: Handbuch Wärmebehandeln und Be-
schichten. München: Carl Hanser, 2015
[ZÖLL16] Zöller, F.: Erarbeitung von Grundlagen zur Abbildung des tribologi-
schen Systems in der Umformsimulation. Dissertation, Universität
Erlangen-Nürnberg, 2016
[ZUKA90] Zukas, J. A.: High velocity impact dynamics. New York u. a.: Wiley,
1990
178 Literaturverzeichnis
Anhang
Schubspannung [[mm 2]
40 N
𝜇 = konstant
30 τ=k
20
10
0
N
0 20 Normalspannung
40 60[[mm2] 80 100
µ [-]
100 0,57
90 0,40
80
0,30
70
Reduktion des Innendurchmessers [%]
60
0,20
50
0,15
40
0,12
30 0,10
0,09
20
0,08
10 0,07
0,06
0 0,055
0,05
-10
0,04
-20
0,03
-30
-40
0,02
-50 0,00
0 10 20 30 40 50 60
Höhenreduktion [%]
Abbildung A 2: Nomogramm zur Bestimmung des Reibwerts bei Stauchung von Ringstauch-
proben n. [MALE64]
A-2 Anhang
Oberwerkzeug
: jeweils eine
e (Stahl) und
50 mm
Oberes Werkzeug
Unterwerkzeug
dnung erlaubt
onierung der
Isometric view
Scale: 2:1
Vorderansicht
-0.05 0.01 A 4
-0.1
6.3
h±0.01
0.01 A
Bitte mit Kuehlschmierstoff und angegeben
Zerspannungsparametern bearbeiten
Zweck: Reproduzierbarkeit der Werkstoffei
und Vergleichbarkeit mit im Vorfeld gefer
±0.01 A Charge gewährleisten
4
Falls unmöglich bitte verwendete Paramete
Abbildung A 4: Ausschnitt aus Fertigungszeichnung der Proben mit geschliffener Stirn- und
dokumentieren
schlichtgedrehter Mantelfläche (Bemaßung in mm) Stuekzah
Schnitt
Schruppen
Schnitt
Schlichten
Ø10x20mm, 20CrMo5, VC, tt=1s heiz=1s Ø10x20mm, 20CrMo5, IR, tt=1s heiz=1s
Ø10x20mm, 20CrMo5, VC, t=9s theiz=9s Ø10x20mm, 100Cr6, VC, tt=9sheiz=9s
Ø10x20mm, 100Cr6, IR, tt=1s
heiz=1s Ø10x20mm, 100Cr6, VC, tt=1sheiz=1s
Ø12xØ6x4mm, 100Cr6, VC, t=1s theiz=1s Ø12xØ6x4mm, 100Cr6, VC, t=9s theiz=9s
Ø4x4mm, 100Cr6, VC, tt=1s
heiz=1s Ø4x4mm, 100Cr6, IR, tt=1s
heiz=1s
0,30
Erhöhung des Emissionskoeffizienten [-]
0,25
0,20
0,15
Δe = -0,041φ2+0,243φ
R2=0,919
0,10
0,05
Ø10x20mm, 20CrMo5, VC, t=1
ε-εφ=0 = 0,1788x Ø10x20mm, 20CrMo5, IR, t=1s
R2 = 0,8465
0,00 Ø10x20mm, 20CrMo5, VC, t=9
0,0 0,3 0,6 0,9 1,2 1,5 1,8 100Cr6, VC, t=9s
Ø10x20mm,
Umformgrad [-] Ø10x20mm, 100Cr6, IR, t=1s
Abbildung A 5: Abhängigkeit des Emissionskoeffizienten vom Umformgrad der Probe bei unter-
schiedlichen Probengeometrien, Versuchswerkstoffen, Aufheizdauern und Ka-
meras
A-4 Anhang
2,3
Ø4x4mm, 100Cr6,
φ=0, entfettet
Ø4x4mm, 20CrMo5,
2,1
φ=0, entfettet
Ø4x4mm, 100Cr6,
φ=0,6, entfettet
1,9
Ø4x4mm, 20CrMo5,
φ=0,7, entfettet
Proportionalitätsfaktor [-]
Abbildung A 7: Drauf- und Schrägsicht auf eine mit der Impact-Anlage gestauchten Probe
Anhang A-5
φφ φφ
φ
ϕ̇ = 0,01 s , ϕ
−1 φ = 1,7
0 MW
0,5 mm
φφ.0==16
ϕ̇ 1/s
100s−1
15 830 , φφhm
, ϕMW = -1,9
= 1,9
φ = 16 100 1/s , φ = -1,9
0,5 mm
Vergleich
Vergleich
Vergleich
0,5 mm
10 µm 10 µm
Vickershärte [HV0,1] / [HV0,01]
583
600 528
450
327 311
300
150
0
Bereich ohne Bereich mit Bereich ohne Bereich mit
Martensitinseln Martensitinseln Martensitinseln Martensitinseln
HV 0,1 HV 0,01
Messverfahren / Messposition
Abbildung A 9: Beispiele von Härtemesseindrücken in Bereichen ohne und mit Martensitin-
seln (oben links und rechts) sowie ermittelte Härtewerte (unten), 20CrMo5,
ϕ̇0 = 950 1s , ϕ = 1,9, RT
Anhang A-7
.
φ= 0,01 s-1
0,01 ϑ = 20 °C
.
φ = 959,77 s-1 ϑ = 180 °C
.
φ = 0,01 . ϑ = 360 °C
φ = 5426,64 s-1 ϑ = 550 °C
Mittlere wahre Spannung [mm2]
N
1250 1250 1250
1000 1000 1000
750 750 750
500 500 500
250 250 250 x x
0 0 0
0 0,5 1 1,5 0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,0 0,1 0,2 0,3 0,4
Umformgrad [-] Umformgrad [-] Umformgrad [-]
kf ( , , ) ( ) ( ) ( )
Modellierung der
Spez. Wärmekapazität [kg K]
J
Wärmedissipation 2000
0,95 1600
1200
800
Modellierung der 400
Tribologie 0 300 600 900
1 , 0,2 Temperatur [°C]