Wood-Trades Centre in Bergell-112927
Wood-Trades Centre in Bergell-112927
2012 ¥ 1/2 ∂
Gewerbezentrum im Bergell
Architekten:
Studio Maurizio, Maloja
Renato Maurizio, Reto Maurizio
Tragwerksplaner:
Ivo Diethelm, Gommiswald, Schweiz
Der Quader mit seiner plakativen Hülle aus Das Gebäude besteht fast ausschließlich stätten, Lagerräume und eine Tiefgarage
Holzkreuzen stellt nicht nur einen markanten aus Holz. Die aneinandergereihten Andreas- untergebracht sind.
Blickfang am Rand der Ortschaft Vicoso- kreuze, die den kompletten zweigeschossi- Nur ein quadratischer Windfang durch-
prano dar, er soll zudem Impulse setzen für gen Baukörper wie ein überdimensionales bricht die homogene Fassade an der Ge-
die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Geflecht umhüllen, tragen das hölzerne bäuderückseite und führt in das zweige-
Das neue Gewerbe- und Dienstleistungs- Dach aus Kastenelementen, übernehmen schossige Foyer. Die in Längsrichtung ver-
zentrum Punto Bregaglia ist Teil der Initiative gleichzeitig die Aussteifung und fungieren laufende Trennwand teilt den Grundriss in
»Moving Alps«, die 2001 ins Leben gerufen nicht zuletzt als einprägsames Erkennungs- zwei Zonen: den nördlichen langgestreckten
wurde, um der zunehmenden Abwanderung merkmal. Die dahinter liegende Außenwand Erschließungsbereich, der auch als Ausstel-
und dem damit verbundenen Identitätsver- in Holzrahmenbauweise ist stirnseitig mit ei- lungsfläche dient, und die Verkaufs- und
lust des Bergell, einem Südtal des Kanton ner horizontal verlaufenden Holzschalung Büroräume, die sich zur Hauptstraße nach
Graubünden, entgegenzuwirken. Das Pro- verkleidet, längsseitig öffnet sie sich dage- Süden orientieren. Da die Aussteifung kom-
jekt bietet Räumlichkeiten für kleine Unter- gen als großflächige Glasfassade. Ein leicht plett in der Fassadenebene erfolgt, können
nehmen und neben Präsentations- und Ver- zurückgesetzter Betonsockel lässt den Bau- die Grundrisse innerhalb des Verkaufs- und
kaufsmöglichkeiten auch Ausbildungskurse körper scheinbar schweben und deutet das Bürotrakts, frei von tragenden Wänden, fle-
für Lehrlinge. massive Untergeschoss an, in dem Werk- xibel gestaltet werden.
∂ 2012 ¥ 1/2 Dokumentation 47
1 Foyer 1 Foyer
2 Verkaufsraum 2 Retail space
3 Cafeteria 3 Cafeteria
4 Abstellraum 4 Storage
5 Büro 5 Office
6 Konferenzraum 6 Conference room
7 Informatikzentrum 7 Computer centre
5 5 5 6 7
Obergeschoss /First floor
a
2 2 2 3
Erdgeschoss /Ground floor
a
48 Gewerbezentrum im Bergell 2012 ¥ 1/2 ∂
Vertikalschnitt • Horizontalschnitt 1
Maßstab 1:20
1 Kies 50 mm
Dachdichtung Bitumenbahn zweilagig, 2
Dämmung Steinwolle zweilagig
50–120 mm + 100 mm, Dampfsperre
Dreischichtplatte 27 mm
2 Kupferblech 0,5 mm
Dampfsperre, Dreischichtplatte 27 mm
3 Sperrholzplatte Lärche furniert 30 mm
Dämmung 50 mm, Dampfsperre 3
Träger Brettschichtholz 140/400 mm
Kastenelement aus Dreischichtplatten
27 mm
4 Aussteifung Andreaskreuz:
Brettschichtholz Lärche 160/160 mm
Befestigung Stahlrohr ¡ 120/60/5 mm
5 Deckleiste Lärche 2≈ 70/30 mm
Furnierschichtholzrahmen140/180 mm
Dreifachverglasung 40 mm
6 Bodenbelag Linoleum 10 mm
7 Träger Brettschichtholz 140/520 mm
Kastenelement aus Dreischichtplatten
27 mm
8 Steinzeugplatten 17 mm
Anhydritmörtel 40 mm, PE-Folie
9 Außenwand:
a Schalung Lärche 45/90 mm
Lattung 30/60 mm
Holzfaserplatte diffusionsoffen 18 mm 4
Brettschichtholz 120/160 mm/
Wärmedämmung Steinwolle 160 mm
Dreischichtplatte 27 mm
10 Trennwand:
Gipskartonplatte 15 mm, Lattung 20 mm
Brettschichtholz 200/200 mm /
b Wärmedämmung Steinwolle 200 mm
Dreischichtplatte 27 mm
11 Brandschutzverglasung Vitrine
12 Brandschutztür Lärche furniert
13 Dreischichtplatte 27 mm, beidseitig 6 5
Brettschichtholz 100/100 mm /
Wärmedämmung Steinwolle 100 mm
c
Vertical section • Horizontal section
scale 1:20
10 11 12
9
13