0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
272 Ansichten

Wood-Trades Centre in Bergell-112927

Das Dokument beschreibt ein neues Gewerbe- und Dienstleistungszentrum im Bergell in der Schweiz. Das Gebäude besteht fast vollständig aus Holz und soll der wirtschaftlichen Entwicklung der Region Impulse geben. Es bietet Räume für kleine Unternehmen und Ausbildungskurse.

Hochgeladen von

Dong Allen
Copyright
© © All Rights Reserved
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
272 Ansichten

Wood-Trades Centre in Bergell-112927

Das Dokument beschreibt ein neues Gewerbe- und Dienstleistungszentrum im Bergell in der Schweiz. Das Gebäude besteht fast vollständig aus Holz und soll der wirtschaftlichen Entwicklung der Region Impulse geben. Es bietet Räume für kleine Unternehmen und Ausbildungskurse.

Hochgeladen von

Dong Allen
Copyright
© © All Rights Reserved
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 4

46

2012 ¥ 1/2   ∂

Gewerbezentrum im Bergell

Trades Centre in Bergell

Architekten:
Studio Maurizio, Maloja
Renato Maurizio, Reto Maurizio
Tragwerksplaner:
Ivo Diethelm, Gommiswald, Schweiz

Fotos: Studio Maurizio

Der Quader mit seiner plakativen Hülle aus Das Gebäude besteht fast ausschließlich stätten, Lagerräume und eine Tiefgarage
Holzkreuzen stellt nicht nur einen markanten aus Holz. Die aneinandergereihten Andreas- untergebracht sind.
Blickfang am Rand der Ortschaft Vicoso- kreuze, die den kompletten zweigeschossi- Nur ein quadratischer Windfang durch-
prano dar, er soll zudem Impulse setzen für gen Baukörper wie ein überdimensionales bricht die homogene Fassade an der Ge-
die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Geflecht umhüllen, tragen das hölzerne bäuderückseite und führt in das zweige-
Das neue Gewerbe- und Dienstleistungs- Dach aus Kastenelementen, übernehmen schossige Foyer. Die in Längsrichtung ver-
zentrum Punto Bregaglia ist Teil der Initiative gleichzeitig die Aussteifung und fungieren laufende Trennwand teilt den Grundriss in
»Moving Alps«, die 2001 ins Leben gerufen nicht zuletzt als einprägsames Erkennungs- zwei Zonen: den nördlichen langgestreckten
wurde, um der zunehmenden Abwanderung merkmal. Die dahinter liegende Außenwand Erschließungsbereich, der auch als Ausstel-
und dem damit verbundenen Identitätsver- in Holzrahmenbauweise ist stirnseitig mit ei- lungsfläche dient, und die Verkaufs- und
lust des Bergell, einem Südtal des Kanton ner horizontal verlaufenden Holzschalung Büroräume, die sich zur Hauptstraße nach
Graubünden, entgegenzuwirken. Das Pro- verkleidet, längsseitig öffnet sie sich dage- Süden orientieren. Da die Aussteifung kom-
jekt bietet Räumlichkeiten für kleine Unter- gen als großflächige Glasfassade. Ein leicht plett in der Fassadenebene erfolgt, können
nehmen und neben Präsentations- und Ver- zurückgesetzter Betonsockel lässt den Bau- die Grundrisse innerhalb des Verkaufs- und
kaufsmöglichkeiten auch Ausbildungskurse körper scheinbar schweben und deutet das Bürotrakts, frei von tragenden Wänden, fle-
für Lehrlinge. massive Untergeschoss an, in dem Werk- xibel gestaltet werden.
∂   2012 ¥ 1/2 Dokumentation 47

Lageplan Site plan


Maßstab 1:2000 scale 1:2000
Schnitt • Grundrisse Section • Layout plans
Maßstab 1:400 scale 1:400

1 Foyer 1 Foyer
2 Verkaufsraum 2 Retail space
3 Cafeteria 3 Cafeteria
4 Abstellraum 4 Storage
5 Büro 5 Office
6 Konferenzraum 6 Conference room
7 Informatikzentrum 7 Computer centre

Situated on the edge of Vicosoprana, this


trades centre is part of a concept to reinvigor-
ate the Bergell Valley region. It provides space
for small businesses to pitch their products,
but also offers vocational courses. Inspired by
local tradition, the building is almost com-
pletely of wood. The concrete base – contain-
ing the workshops, storerooms and car park –
is set back slightly, making the wood structure
appear to hover above ground. The longitudi-
nal interior wall divides the floor plan in two
zones: to the north, the circulation space, and
to the south, the shop and offices. Because aa
the cross-bracing provides sufficient stiffening
for the entire building, the partition walls defin-
ing the spaces can be changed at will.

5 5 5 6 7

Obergeschoss /First floor
a

2 2 2 3

Erdgeschoss /Ground floor
a
48 Gewerbezentrum im Bergell 2012 ¥ 1/2   ∂

Vertikalschnitt • Horizontalschnitt 1
Maßstab 1:20

  1 Kies 50 mm
Dachdichtung Bitumenbahn zweilagig, 2
Dämmung Steinwolle zweilagig
50–120 mm + 100 mm, Dampfsperre
Dreischichtplatte 27 mm
  2 Kupferblech 0,5 mm
Dampfsperre, Dreischichtplatte 27 mm
  3 Sperrholzplatte Lärche furniert 30 mm
Dämmung 50 mm, Dampfsperre 3
Träger Brettschichtholz 140/400 mm
Kastenelement aus Dreischichtplatten
27 mm
  4 Aussteifung Andreaskreuz:
Brettschichtholz Lärche 160/160 mm
Befestigung Stahlrohr ¡ 120/60/5 mm
  5 Deckleiste Lärche 2≈ 70/30 mm
Furnierschichtholzrahmen140/180 mm
Dreifachverglasung 40 mm
  6 Bodenbelag Linoleum 10 mm
  7 Träger Brettschichtholz 140/520 mm
Kastenelement aus Dreischichtplatten
27 mm
  8 Steinzeugplatten 17 mm
Anhydritmörtel 40 mm, PE-Folie
 9 Außenwand:
a Schalung Lärche 45/90 mm
Lattung 30/60 mm
Holzfaserplatte diffusionsoffen 18 mm 4
Brettschichtholz 120/160 mm/
Wärmedämmung Steinwolle 160 mm
Dreischichtplatte 27 mm
10 Trennwand:
Gipskartonplatte 15 mm, Lattung 20 mm
Brettschichtholz 200/200 mm /
b Wärmedämmung Steinwolle 200 mm
Dreischichtplatte 27 mm
11 Brandschutzverglasung Vitrine
12 Brandschutztür Lärche furniert
13 Dreischichtplatte 27 mm, beidseitig 6 5
Brettschichtholz 100/100 mm /
Wärmedämmung Steinwolle 100 mm
c
Vertical section • Horizontal section
scale 1:20

  1 50 mm gravel; two-layer bituminous seal


rockwool thermal insulation, two layers,
50 –120 mm + 100 mm; vapour barrier
d 27 mm lumber-core plywood (3-ply) 7
  2 0.5 mm copper sheet; vapour barrier
27 mm lumber-core ­plywood (3-ply)
  3 30 mm plywood, larch veneer
50 mm insulation; vapour barrier
140/400 mm glue-laminated timber beam
27 mm box element of lumber-core plwy.
c   4 crux decussata bracing:
160/160 mm glue-laminated timber, larch
120/60/5 mm steel RHS connection
  5 2x 70/30 mm larch cover strip
140/180 mm veneer plywood frame
40 mm triple glazing
  6 10 mm linoleum flooring
  7 140/520 mm glue-laminated timber beam
27 mm box element of lumber-core plwy.
  8 17 mm stoneware tile
40 mm anhydrite mortar
polythene ­sheeting
e   9 exterior wall:
45/90 mm larch boarding
30/60 mm ­battens
18 mm wood-fibre board,
moisture-diffusing
120/160 mm glue-laminated timber/
160 mm rockwool thermal insulation
27 mm lumber-core plywood (3-ply)
Isometrie Isometric 10 partition wall: 8
15 mm plasterboard; 20 mm battens
a ach aus Kasten-
D a roof of box elements 200/200 mm glue-laminated timber
elementen b crux decussata as 200 mm rockwool thermal insulation
b Andreaskreuze als bracing 27 mm lumber-core plywood (3-ply)
Aussteifung c load-bearing exterior 11 display case: fire-resistant glazing
c Außenwände und and interior walls 12 fire-resistant door: larch veneer
­Innenwand tragend d ceiling deck of box 13 27 mm lumber-core plywood (3-ply)
d Zwischendecke aus ­elemenets 100/100 mm glue-laminated timber
Kastenelementen e base of in situ 100 mm rockwool thermal insulation/
e Sockel aus Ortbeton ­concrete 27 mm lumber-core plywood (3-ply)
∂   2012 ¥ 1/2 Dokumentation 49

10 11 12

9
13

Das könnte Ihnen auch gefallen