ETH Zürich Technisches Zeichnen

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 263

product

innov@tion
1
Technisches Zeichnen
Autoren: Prof. Dr. M. Meier,
Prof. E. Leidich, Dipl. ing. Martin Schtz
Wintersemester 2004 / 2005
product
innov@tion
1
Technisches Zeichnen
Visualisieren & Zeichnen ............................................................. 1
berblick ....................................................................................... 3
Zeichnungsarten und ihre Charakterisierung .................................. 5
CAD (Computer Aided Design) ....................................................... 8
Geschichtlicher Hintergrund ......................................................................... 8
Heutige CAD-Systeme ................................................................................ 11
CAD-Anwendermodule .............................................................................. 12
Bedeutung des CAD im Unternehmen ........................................................ 13
Zusammenfassung ....................................................................... 14
Skizzieren ..................................................................................... 1
berblick ....................................................................................... 3
Skizzieren in der Produktentwicklung ............................................. 4
Skizzen in der Produktentwicklung ............................................................... 5
Eigenschaften von Skizzen und Zeichnungen .............................................. 13
Skizzen im Umfeld von CAx ....................................................................... 16
Grundlagen zum Skizzieren .......................................................... 17
Zeichnen als Prozess ................................................................................... 17
Lernbarkeit des Skizzierens ......................................................................... 19
Vorgehensweise beim Zeichnen und Skizzieren .......................................... 20
Werkzeuge ................................................................................................. 27
Technik ........................................................................................ 29
Haltung, Bewegung und Befindlichkeit ....................................................... 29
Die Grundelemente .................................................................................... 32
Bezugsarten zwischen Grundelementen ..................................................... 39
Methoden zur systematischen Erstellung und Kontrolle von Skizzen ........... 44
Darstellungs- und Projektionsarten ............................................... 52
Axonometrische Projektion (DIN 5456-3) .................................................... 52
Zentralprojektion ........................................................................................ 55
Orthogonale Projektion (Normalprojektion, DIN ISO 5456-2) ...................... 57
Prinzipskizzen ............................................................................... 59
Zusammenfassung ....................................................................... 60
Normen ........................................................................................ 1
berblick ....................................................................................... 3
Sinn und Zweck der Normung ........................................................ 4
Historischer berblick ber die Entwicklung der internationalen Normen ...... 5
Normenarten und deren Bedeutung ............................................... 6
Internationale Normung .............................................................................. 6
Europische Normung .................................................................................. 6
Nationale Normung ...................................................................................... 6
Normnummerung ........................................................................................ 7
Firmeninterne Normung, Vor- und Nachteile ................................................ 8
Stufung genormter Erzeugnisse, Normzahlen ................................. 9
Stufung von Normzahlreihen ........................................................................ 9
Normzahlen ............................................................................................... 11
Zusammenfassung ....................................................................... 14
product
innov@tion
2
Die technische Zeichnung ........................................................... 1
berblick ....................................................................................... 3
Arten von technischen Zeichnungen ............................................... 4
Einzelzeichnung, Bauteilzeichnung und Fertigungszeichnung ....................... 4
Zusammenstellzeichnung und Baugruppenzeichnung ................................... 5
Spezielle Formen von Baugruppenzeichnung ................................................ 7
Erstellen einer technischen Zeichnung ............................................ 8
Hilfsmittel zum Erstellen technischer Zeichnungen .......................... 9
Schriftfeld (Zeichnungskopf) ......................................................... 10
Formatwahl, Massstab, Linien und Schrift ..................................... 11
Formate (Formatreihe A) ............................................................................ 11
Massstab .................................................................................................... 15
Linienarten und Schrift ............................................................................... 16
Zusammenfassung ....................................................................... 20
Ansichten und Schnitte ............................................................... 1
berblick ....................................................................................... 3
Darstellungsprinzipien .................................................................... 4
Definition der Ansichten ................................................................. 6
Charakteristische Ansicht ............................................................................. 6
Vorgehen zur Definition der erforderlichen Ansichten .................................. 7
Genormte Ansichten .................................................................................... 7
Konventionen zur Anordnung des Bauteiles ................................ 11
Spezielle Arten der Darstellung ..................................................... 12
Schnitte ..................................................................................................... 14
Darstellungskonventionen ............................................................ 16
Darstellung von Gewinde und Schraube ..................................................... 16
Darstellung rotationssymmetrischer Teile .................................................... 17
Zusammenfassung ....................................................................... 18
product
innov@tion
3
Bemassung ................................................................................... 1
berblick ........................................................................................ 3
Zielsetzung ..................................................................................... 4
Vorgehensweise ............................................................................. 5
Massarten ...................................................................................... 7
Masseintragung ........................................................................... 11
Masseinheiten und Massanordnung ........................................................... 11
Masslinien .................................................................................................. 12
Masshilfslinien ............................................................................................ 13
Masspfeile .................................................................................................. 14
Masszahlen ................................................................................................ 14
Masseintragung: Durchmesser ................................................................. 15
Masseintragung: Radien R .......................................................................... 15
Masseintragung: Kugel S / SR ................................................................... 16
Masseintragung: Bgen, Sehnen und Winkel ............................................. 17
Masseintragung: Quadrate ......................................................................... 17
Masseintragung: Schlsselweiten ............................................................... 18
Masseintragung: Diagonalkreuz ................................................................. 18
Masseintragung: Teilungen ........................................................................ 19
Masseintragung: Symmetrische Teile || ....................................................... 21
Masseintragung: Kegelverjngung, Verjngung, Neigung .......................... 21
Masseintragung: Nuten .............................................................................. 24
Masseintragung: Kuppen und Fasen ........................................................... 25
Masseintragung: Gewinde ......................................................................... 26
Bemassungsstrategie .................................................................... 29
Bemassungsarten ......................................................................... 32
Beispiele fertigungsgerechter Bemassung ..................................... 33
Fertigungsgerecht bemasster Bolzen .......................................................... 33
Fertigungsgerecht bemasstes Frsteil .......................................................... 34
Prfung der Bemassung ............................................................... 35
Zusammenfassung ....................................................................... 36
Toleranzen, Passungen ............................................................... 1
berblick ....................................................................................... 3
Masstoleranzen .............................................................................. 4
Grenzmasse ................................................................................................. 6
Massketten Tolerierung ............................................................................. 7
Passungen ................................................................................... 15
Passungsarten ............................................................................................ 15
Toleranzfeldlagen ......................................................................... 18
Passungssysteme .......................................................................... 22
ISO-Passungssystem Einheitsbohrung ......................................................... 22
ISO-Passungssystem Einheitswelle: ............................................................. 22
Form- und Lagetoleranzen ........................................................... 23
Symbole und Beispiele ................................................................................ 23
Bezugselemente (nach ISO 5459) ............................................................... 26
Tolerierungsgrundsatz .................................................................. 27
Unabhngigkeitsprinzip ................................................................ 28
Hllprinzip ................................................................................... 30
Tonnenform .............................................................................................. 30
Sattelform ................................................................................................. 31
Krmmung ............................................................................................... 31
Geradzahlige Vielecke / Ovalitt ................................................................. 32
Ungeradzahlige Vielecke / Gleichdick (Radialschnitt) ................................... 32
Allgemeintoleranzen .................................................................... 34
Zusammenfassung ....................................................................... 36
product
innov@tion
4
Oberflchen ................................................................................. 1
berblick ....................................................................................... 3
Charakterisierung ........................................................................... 4
Vorgehen, Methodik & Anwendung ............................................... 6
Praxisbezug: Funktion .................................................................................. 6
Praxisbezug: Fertigung ................................................................................. 7
Praxisbezug: Kosten ..................................................................................... 9
Vorgehen ................................................................................................... 10
Angabe der Rauheit ................................................................................... 11
Erfassen der Rauheit an realen Bauteilen .................................................... 11
Grundlagen und Aufbau .............................................................. 12
Zusammenfassung ....................................................................... 15
Darstellung ausgewhlter Formelemente ................................. 1
berblick ...................................................................................... 3
Gewinde und Verschraubungen ..................................................... 4
Bolzen- und Aussengewinde ........................................................................ 4
Muttern- und Innengewinde ........................................................................ 5
Konstruktion der Fasenbogen einer Sechskantmutter ................................... 5
Schraubverbindungen nach ISO-Darstellung ................................................. 6
Merkregeln fr Gewindedarstellungen ......................................................... 7
Rndel ........................................................................................... 8
Zentrierbohrungen ....................................................................... 10
Freistiche ...................................................................................... 13
Freistiche nach DIN 509 .............................................................................. 13
Gewindefreistiche nach DIN 76 .................................................................. 15
Zahnrder .................................................................................... 16
Federn ......................................................................................... 18
Schweissverbindungen ................................................................. 20
Schweisssymbole ........................................................................................ 20
Nahtforen und Zeichnungsangaben nach DIN 1912 ................................... 24
Beispiel fr eine Schweissteilzeichnung ....................................................... 27
Prinzipdarstellungen mit Elementsymbolen ................................... 28
Zusammenfassung ....................................................................... 30
Stcklisten und Zusammenstellzeichnung ................................. 1
berblick ....................................................................................... 3
Charakterisierung von Stcklisten ................................................... 4
Charakterisierung von Zusammenstellzeichnungen ......................... 7
Vorgehen, Methodik und Anwendung ......................................... 10
Zusammenfassung ....................................................................... 11
Visualisieren und Zeichnen
product
innov@tion
1
Visualisieren & Zeichnen
Autor: Prof. Dr. Markus Meier
Visualisieren und Zeichnen
product
innov@tion
3
1. berblick
Einleitung
Zeichnungen spielen eine wichtige Rolle im Entwicklungs-Prozess. Auf
dem Weg von der Idee zum realen Produkt dient die Zeichnung als
wichtigstes Mittel der Kommunikation.
Einerseits werden Zeichnungen als Hilfsmittel zur Visualisierung und
Entwicklung von Ideen, Konzepten und konstruktiven Lsungen
genutzt, andererseits dienen sie zum Kommunizieren z. B. in Form von
Fertigungsunterlagen.
Zeichnungen lassen sich in zwei Hauptgruppen gliedern, in Skizzen
und Fertigungsunterlagen. Skizzen stellen eine freie Form der Zeich-
nung dar, die vor allem zum Untersttzen des eigenen Arbeitens und
zum Kommunizieren eingesetzt werden. Fertigungszeichnungen
reprsentieren eine spezielle normierte Form der Zeichnung. Die Nor-
men und Standards der technischen Zeichnung bilden so etwas wie
die Sprache der Technik, deren allgemein verstndlichen Formen und
Symbole als Kommunikationsmittel zwischen Entwicklungs- und Ferti-
gungsabteilungen oder zwischen Einkaufabteilung und Zulieferfirmen
dienen.
Prozess Einsatz zeichnerischer Grundlagen und Werkzeuge
Ideengenerierungs-Prozess sehr oft
Markt-Leistungs-Prozess mssig viel
Konzept-Prozess sehr oft
Entwurfs-Prozess sehr oft
Dokumentations-Prozess sehr oft
Realisierungs-Reife-Prozess mssig viel
Markteinfhrungs-Prozess mssig viel
Tabelle (T001visZ) Einsatz zeichnerischer Grundlagen und Werkzeuge im Lauf des
Produkt-Entwicklungs-Prozesses
Visualisieren und Zeichnen
product
innov@tion
4
Bild (B001visZ) Einsatzzeitpunkte verschiedener Skizzen- und Zeichnungsarten
Vor allem die Fertigungsunterlagen (Zusammenstell- und Detailzeich-
nungen) werden heute am Computer erstellt. Somit wird heute eine
ganz andere Art von Werkzeug verwendet als noch vor 25 Jahren.
Trotz dieser technischen Umwlzung bleiben die Konventionen des
technisch zeichnerischen Ausdrucks die selben wie zuvor. Zudem wer-
den Ideen und Konzepte nach wie vor berwiegend manuell erstellt
und bilden die Grundlage fr spter erstellte digitale Modelle.
Art der Reprsentation
I
d
e
e
n
g
e
n
e
r
i
e
r
u
n
g
s
-
P
r
o
z
e
s
s
M
a
r
k
t
-
L
e
i
s
t
u
n
g
s
-
P
r
o
z
e
s
s
K
o
n
z
e
p
t
-
P
r
o
z
e
s
s
E
n
t
w
u
r
f
s
-
P
r
o
z
e
s
s
D
o
k
u
m
e
n
t
a
t
i
o
n
s
-
P
r
o
z
e
s
s
R
e
a
l
i
s
i
e
r
u
n
g
s
-
R
e
i
f
e
-
P
r
o
z
e
s
s
M
a
r
k
t
e
i
n
f

h
r
u
n
g
s
-
P
r
o
z
e
s
s
Manuell erstellt Digital erstellt
Ideenskizze
Prinzipskizze
Grobmassstblicher Entwurf
Massstblicher Entwurf CAD Konzeptmodell
Zusammenstell-Zeichnung CAD Mastermodell
Detailzeichnung CAD Ableitung
Fotorealistische Bilder,
VR Modelle
Legende:
Schwerpunkt des Einsatzes
Weitere Einstze
Visualisieren und Zeichnen
product
innov@tion
5
2. Zeichnungsarten und ihre
Charakterisierung
Die unterschiedlichen Arten von Zeichnungen lassen sich durch den
Aufwand der Erzeugung, Normung, Erstellungsart, Darstellung, Art
der Geometriewiedergabe, Zusatzinformationen und den Verwen-
dungszweck differenzieren und charakterisieren.
Zeichnungsart Charakteristik und Verwendung
Ideenskizze Charakteristik:
schnell
nicht genormt
freihand
2D und 3D
mglichst reale Proportionen
sehr freies Darstellungsmittel
Verwendung:
Ideen und Gedanken festhalten
und weiterentwickeln.
zentrales Kommunikationsmit-
tel in allen Prozessen.
Prinzipskizze Charakteristik:
schnell
symbolische Darstellung,
nicht genormt
freihand
2D
reduzierte Darstellung
Verwendung:
Funktion und Funktionsweise
systematisch dokumentieren.
Tabelle (T002visZ) Charakterisierung und Eigenschaften verschiedene Zeichnungsarten
Visualisieren und Zeichnen
product
innov@tion
6
Grobmassstbliche Handskizze Charakteristik:
schnell
freihand
reale Proportionen
bemasst
zeigt konstruktive Lsungen
Verwendung:
Ideen und Gedanken festhalten,
weiterentwickeln und
berprfen.
Kommunikationsmittel
(Entwicklung und Fertigungen)
Massstblicher Konstruktions-Entwurf Charakteristik:
aufwndigl
Massstab, CAD
exakte Masse
bemasst
fertige Konstruktion
Verwendung:
Gestalt festgelegt,
Details grsstenteils erkennbar.
fr detaillierte Konstruktion und
die Fertigung.
Detailzeichnung Charakteristik:
aufwndigl
Massstab, CAD
exakte Masse
bemasst, toleriert
zeigt die fertige Konstruktion
Verwendung:
Darstellung von Einzelteilen
(abgeschlossene Konstruktion)
fr die Fertigungsunterlagen
und die Prfung.
Zeichnungsart Charakteristik und Verwendung
Tabelle (T002visZ) Charakterisierung und Eigenschaften verschiedene Zeichnungsarten
Visualisieren und Zeichnen
product
innov@tion
7
Zusammenstell-Zeichnung Charakteristik:
aufwndigl
Massstab, CAD
exakte Masse
Baugruppe
zeigt die fertige Konstruktion
Verwendung:
Darstellung von Baugruppen
(abgeschlossene Konstruktion)
und Darstellung der Funktion,
Montage und Struktur
(Anzahl Elemente).
Zeichnungsart Charakteristik und Verwendung
Tabelle (T002visZ) Charakterisierung und Eigenschaften verschiedene Zeichnungsarten
Visualisieren und Zeichnen
product
innov@tion
8
3. CAD (Computer Aided Design)
Dieses Kapitel befasst sich mit den historischen Entwicklungen im
Bereich der Zeichnungshilfsmittel der letzten Jahre und fhrt deren
drastischer Wandel vor Augen. Anschliessend wird der heutige Stand
der Technik aufgezeigt.
3.1. Geschichtlicher Hintergrund
Gerte zum Zeichnen und Konstruieren sowie die Methodik haben
sich in den letzten Jahren drastisch gewandelt: Um 1980 war noch
das Zeichnen am Zeichenbrett mit Bleistift und Tusche blich. Dann
lste die erste Generation von CAD-Systemen (2D-Systeme) das Hand-
zeichnen ab. Spter wurden dank der immer leistungsfhigeren Hard-
ware 3D-Systeme mglich und die Software konnte mit immer neuen
Funktionalitten ausgestattet werden.
Bild (B008visZ) Ablsung der Arbeit am Zeichenbrett durch CAD-Systeme
Visualisieren und Zeichnen
product
innov@tion
9
Bild (B009visZ) Ablsung der Arbeit am Zeichenbrett durch CAD-Systeme
Bild (B010visZ) Ablsung der Arbeit am Zeichenbrett durch CAD-Systeme
Visualisieren und Zeichnen
product
innov@tion
10
Zweidimensionale (2D-)CAD-Systeme nutzen Punkte und Linien (lini-
enorientiertes Datenmodell) oder Flchen (flchenorientiertes Daten-
modell) zur Beschreibung der rechnerinternen Modelle.
In linienorientierten 2D-Systemen werden die Zeichnungen mit
Hilfe einfacher Grundelemente wie Strecken, Kreisbgen usw. aufge-
baut. Flchenorientierte 2D-Systeme stellen zustzlich Flchen wie
z. B. Vielecke, Kreise und Ellipsen zur Verfgung. Durch Addition und
Subtraktion knnen beliebig neue Flchen definiert werden. Die ein-
zelnen Ansichten und Schnittdarstellungen sind von einander unab-
hngig und stellen jeweils eigene Modelle dar. Da sie keine Beziehung
zueinander haben, zieht eine nderung in einer Ansicht keine nde-
rung in anderen Ansichten oder Schnitten nach sich.
Bild (B011visZ) CAD-Datenmodelle
Visualisieren und Zeichnen
product
innov@tion
11
Bei dreidimensionalen (3D-)CAD-Systemen erfolgt die rechnerinterne
Beschreibung mit linien-, flchen- und/oder volumenorientierten
Datenmodellen. In den linien- und flchenorientierten Systemen wer-
den die gleichen Grundelemente und flchen der 2D-DarstelIung zur
Verfgung gestellt, wobei zustzlich eine Ausrichtung im Raum mg-
lich ist. Volumenorientierte Modelle entstehen durch Verknpfung
(Boolesche Operationen) von Grundkrpern wie z. B. Quader oder
Zylinder. Sie sind in der Lage, das Volumen vollstndig zu beschreiben
und den Krper in Zusammenhang mit einer Materialkennung auch
eindeutig zu definieren.
3.2. Heutige CAD-Systeme
Die meisten Betriebe haben heute schon auf moderne CAD-Systeme
umgestellt.
Innerhalb eines Intranets, das Entwicklungsstandorte weltweit ver-
bindet, sind PCs bzw. CAD-Workstations miteinander vernetzt. Dies
ermglicht den Entwicklungsteams von verschiedenen Standorten aus
miteinander zu kommunizieren und zusammen zu arbeiten. Bauteile,
ganze Baugruppen und Produkte sind so gemeinsam bearbeitbar.
Mchtige Funktionalitten untersttzen die effiziente Arbeitsweise mit
CAD-Systemen, beispielsweise die Parametrisierung und die Makro-
technik.
3.2.1. Parametrische Generierung
Leistungsfhige CAD-Systeme erlauben eine voll- oder teilparametri-
sche 3D-Modellierung, d. h. das Bauteil wird zunchst mit beliebigen
Abmessungen modelliert. Anschliessend werden interaktiv einzelnen
oder allen Abmessungen Parameter zugeordnet, die als Variablen fun-
gieren. Durch ein Verndern der Zahlenwerte der Parameter knnen
damit sehr schnell Varianten oder komplette Baureihen erzeugt wer-
den. Darber hinaus knnen Parameter mit Parametern anderer Bau-
teile beispielsweise der Aussendurchmesser einer Welle mit Idem
nnendurchmesser eines Lagers oder mit Berechnungsprogrammen
verknpft werden.
3.2.2. Makrotechnik
Die Makrotechnik erlaubt dem Benutzer, Befehlsfolgen zu definieren,
die beim Aufrufen des Makros automatisch abgearbeitet werden. Als
Hilfsmittel zur Erzeugung von Makros werden in einigen CAD-Syste-
men benutzerfreundliche Makrosprachen angeboten. Die Makrotech-
Visualisieren und Zeichnen
product
innov@tion
12
nik dient z. B. der Erzeugung hufig wiederkehrender gleicher oder
geometrisch hnlicher Formelemente. Bei letztgenannten wird die
Geometrie in parametrisierter Form abgespeichert. Ein typisches Bei-
spiel fr die Anwendung der Makrotechnik sind Norm- und
Wiederholteil-Bibliotheken.
Sehr vorteilhaft ist, dass eine nderung an einem CAD-Modell
automatisch die nderungen aller abgeleiteten Ansichten und
Schnitte nach sich zieht.
3.3. CAD-Anwendermodule
Neben reinen Modellierungsfunktionen (Krper, auch komplex
gewlbte 3D-Krper generieren, Kanten runden, Bohrungen erzeu-
gen, Freiformflchen generieren) sowie Manipulationsfunktionen
(Drehen, Zoomen, Ein- und Ausblenden, ...) existieren viele weitere
Anwendermodule bzw. Software-Einheiten, die spezifische Aufgaben
bernehmen, die stets auf das Datenmodell (Master-Modell) auf-
bauen. Dies sind beispielsweise:
CAE, Computer-Aided Engineering
CAM, Computer-Aided Manufacturing
FEM, Finite-Elemente-Methode (als Teil der CAE)
EDM / PDM, Engineering-Data- / Product-Data-Management
VR, Virtual-Reality
Es existieren noch viele weitere Anwendungsmodule wie zum Beispiel
Normteilbibliotheken, parametrische Variantenbildungsprogramme
oder Module fr Blechabwicklung, etc.
CAE, Computer-Aided Engineering
Mit CAE-Systemen werden kinematische Simulationen durchgefhrt,
Wrmebergnge berechnet, Strmungsprofile erstellt und die Festig-
keit von Bauteilen berechnet um nur einige Engineeringfunktionali-
tten der CAE-Systeme zu nennen.
CAM, Computer-Aided Manufacturing
Damit werden die Fertigungsprozesse geplant, Werkzeuge und Span-
mittel konzipiert und der Ablauf der Fertigung simuliert und optimiert.
FEM, Finite-Elemente-Methode (als Teil der CAE)
Diese Methode ist vielfach im CAD als Applikation integriert. Durch
definierte Schnittstellen kann auch das Bauteil in ein Netz von Elemen-
ten gegliedert und Berechnungen durchgefhrt werden.
Visualisieren und Zeichnen
product
innov@tion
13
EDM / PDM, Engineering-Data- / Product-Data-Management
EDM- und PDM-Systeme sind entweder im CAD-System integriert
oder als eigene Software mit dem CAD gekoppelt. Sie dienen dazu,
Objekte (Bauteile, Bauteilgruppen) und andere Daten (Meta-Daten
wie Artikel-Nummer, Preis, Gewicht, ...) zu verwalten. Zudem werden
Zugriffsrechte auf die Daten, der Workflow einer nderung und das
Verwalten alter Versionen durch diese Applikationen untersttzt.
VR, Virtual-Reality
Um die Objekte in 3D unter Stereo-Effekten darstellen und betrachten
zu knnen, aber auch um Simulationen mglichst wirklichkeitsgetreu
abbilden zu knnen, werden VR-Systeme benutzt. Die CAD-Daten
mssen heute noch in diese Umgebung exportiert werden.
3.4. Bedeutung des CAD im Unternehmen
Frher wurde das CAD als effizienter Ersatz des frheren Zeichenbret-
tes verstanden und damit vorwiegend Fertigungsunterlagen erstellt,
also vor allem 2D-Zeichnungen mit allen fertigungsrelevanten Infor-
mationen. Dieses Bild hat sich in der Zwischenzeit komplett gewan-
delt. Ein CAD-System muss heute als strategisches Werkzeug des
gesamten Unternehmens definiert sein. Nicht nur die Fertigung nutzt
die zentralen CAD-Objekte, sondern auch:
der Verkauf: Kataloge, Internet-Auftritte etc. werden direkt auf
Basis der CAD-Daten generiert.
die Montage: multimedial werden Anleitungen erstellt und
genutzt, die Instruktionen fr die Montage beinhalten.
der Kunde: Betriebsanleitung, Wartungs- und Pflegeanleitun-
gen werden auf der Basis des CAD-Systems generiert.
Das CAD, bzw. die erzeugten Daten und Informationen werden zur
Drehscheibe des Unternehmens (Digitales Produkt).
Visualisieren und Zeichnen
product
innov@tion
14
4. Zusammenfassung
Zeichnungen werden als Hilfsmittel zur Visualisierung und Entwick-
lung von Ideen, Konzepten und konstruktiven Lsungen genutzt, und
dienen zudem zum Kommunizieren z. B. in Form von Fertigungsunter-
lagen.
Die unterschiedlichen Arten von Zeichnungen lassen sich durch
den Aufwand der Erzeugung, Normung, Erstellungsart, Darstellung,
Art der Geometriewiedergabe, Zusatzinformationen und den Verwen-
dungszweck differenzieren und charakterisieren:
Ideenskizze
Prinzipskizze
Grobmassstbliche Handskizze
Massstblicher Konstruktionsentwurf
Detailzeichnung
Zusammenstellzeichnung
Die weltweite Vernetzung von CAD-Workstations ermglicht den Ent-
wicklungsteams von verschiedenen Standorten aus miteinander zu
kommunizieren und zusammen zu arbeiten. Leistungsfhige CAD-Sys-
teme erlauben eine voll- oder teilparametrische 3D-Modellierung.
Neben reinen Modellierungsfunktionen sowie Manipulationsfunk-
tionen existieren viele weitere Anwendermodule bzw. Software-Ein-
heiten, die spezifische Aufgaben bernehmen, die stets auf das
Datenmodell aufbauen. Dies sind beispielsweise:
CAE, Computer-Aided Engineering
CAM, Computer-Aided Manufacturing
FEM, Finite-Elemente-Methode (als Teil der CAE)
EDM / PDM, Engineering-Data- / Product-Data-Management
VR, Virtual-Reality
Skizzieren
product
innov@tion
1
Skizzieren
Autor: Prof. Dr. Markus Meier
Skizzieren
product
innov@tion
3
1. berblick
Einleitung
Das Skizzieren erscheint heute im Umfeld der neuen Medien und einer
modernen CAx-Umgebung als ein etwas archaisches Werkzeug.
Genauer betrachtet zeigt sich aber, dass Skizzieren Mglichkeiten
erffnet, die sonst von keinem andern (elektronischen) Werkzeug in
dieser Form geboten werden.
Gerade in der Produktenwicklung spielt das Skizzieren eine zen-
trale Rolle als Kommunikationswerkzeug fr Ideen und dient bei der
Lsungsfindung und Lsungsentwicklung. Es zeichnet sich sowohl als
Werkzeug fr Einzelpersonen als auch fr Arbeitsteams aus. Einge-
setzt werden kann es auch in der Kommunikation mit Kunden und
Fertigungspartnern.
Skizzieren und Zeichnen wird vielfach als ein Werkzeug betrachtet,
das nur Talentierten oder gar knstlerisch Begabten vorenthalten
bleibt. Doch Zeichnen und Skizzieren sind Fhigkeiten, die fr den Ein-
satz in der Produktentwicklung sehr wohl auch erlernt und gelehrt
werden knnen.
Zeichnen und Skizzieren ist aber mehr als eine manuelle Fertigkeit.
Es ist als Prozess zu betrachten, der zentral mit dem Denken verfloch-
ten ist. Dieser Prozess beginnt mit dem Sehen, geht ber in die
Welt der geistigen Vorstellung und wird erst dann durch die mechani-
sche Fertigkeit beim Zeichnen umgesetzt und als Skizze sichtbar
gemacht.
Die Sektion Skizzieren hat zum Ziel, das Zeichnen als Prozess zu
behandeln. Zudem sollen Techniken vorgestellt werden, um die zeich-
nerischen Ausdrucksfhgkeiten zu ben und zu verbessern.
Skizzieren
product
innov@tion
4
2. Skizzieren in der
Produktentwicklung
Skizzen sind von Hand und meist ohne Hilfsmittel wie Lineal oder
Massstab erstellte Zeichnungen. Sie kommen als spezielle Form des
Zeichnens in allen Phasen der Produktentwicklung zum Einsatz. Eine
Skizze ist die schnellste und flexibelste Technik zum Festhalten und
Entwickeln von Ideen und Lsungsvarianten. Informationen unter-
schiedlichster Art knnen festgehalten und kommuniziert werden.
Bild (B001skiZ) Skizze in der Produktentwicklung: Entwicklungsprozess
Swiss-Flyer Elektrofahrrad (ETH Zrich, Zentrum fr Produktentwicklung)
Im Unterschied zu technischen Zeichnungen haben Skizzen einen frei-
eren, weniger verbindlichen Charakter und sind vergnglich(er) sie
dienen meist nicht wie eine technische Zeichnung zur Informationsar-
chivierung, sondern stellen vielmehr ein lebendiges Arbeitsmittel im
Prozess der Produktentwicklung dar, das vielleicht nur eine temporre,
aber in dieser Zeit umso wichtigere Funktion bernehmen kann.
Die Form einer Skizze variiert je nach Phase und Nutzen, der mit
der Skizze angestrebt wird. Die wichtigste Differenzierung ist zwi-
schen den eher freien Skizzen zur Ideendokumentation, Kommunika-
tion und Entwicklung von Lsungen, und der klassischen technischen
Handzeichnung (z. B. dem grobmassstblichen Konstruktionsentwurf)
zu finden.
Skizzieren
product
innov@tion
5
2.1. Skizzen in der Produktentwicklung
1. Ideenskizze fr schnelles Festhalten von Ideen
Bild (B002skiZ) Lsungsidee Federungssystem Villiger Spyce Rahmen
(ETH Zrich, Zentrum fr Produktentwicklung und Tribecraft AG)
Skizzieren
product
innov@tion
6
2. Skizze Lsungsvarianten
Bild (B003skiZ) Kabelfhrungen, Swiss-Flyer Elektrofahrrad
(ETH Zrich, Zentrum fr Produktentwicklung)
Skizzieren
product
innov@tion
7
3. Skizze Lsungskonzept
Bild (B004skiZ) Steuerungsvariante Motor, Swiss-Flyer Elektrofahrrad
(ETH Zrich, Zentrum fr Produktentwicklung)
Skizzieren
product
innov@tion
8
4. Skizze fr die Kommunikation mit Fertigungspartnern
Bild (B005skiZ) Rahmenkonzept Swiss-Flyer Elektrofahrrad
(ETH Zrich, Zentrum fr Produktentwicklung)
Skizzieren
product
innov@tion
9
5. Skizze fr die Kommunikation mit Fertigungspartnern,
Lsungsvarianten fr die Fertigung
Bild (B006skiZ) Fertigungsvarianten Schwingenteile fr BMC Quasimodo Mountain Bike
(Tribecraft AG)
Skizzieren
product
innov@tion
10
6. Konstruktionsuntersttzende Skizze, 3D Modelling
Bild (B007skiZ) Modelling Motorgehuse Swiss-Flyer Elektrofahrrad
(ETH Zrich, Zentrum fr Produktentwicklung)
Skizzieren
product
innov@tion
11
7. Konstruktionsuntersttzende Skizze, Konstruktionsvarianten
Bild (B008skiZ) Konstruktionsvarianten und Ideen Schwinge und Schwingenlagerung
BMC Quasimodo Mountain Bike (Tribecraft AG)
8. Grobmassstblicher oder massstblicher
Konstruktionsentwurf
Mit dem massstblichen Konstruktionsentwurf wurde frher die
Grundlage einer Konstruktion gebildet. Durch den Einsatz parametri-
scher 2D-Skizzen und der Parametrik im 3D Raum beim CAD wird
diese Form der Zeichnung heute nicht mehr bentigt.
Skizzieren
product
innov@tion
12
Bild (B009skiZ) Musterlsung: bung Konstruktion, 1996, Institut fr Konstruktion und
Bauweisen an der ETH Zrich unten: Ausschnitt aus dem Entwurf
Skizzieren
product
innov@tion
13
Die Unterschiede der Skizzenarten zeigen sich nicht nur im Endergeb-
nis, sondern auch im Prozess der Entstehung.
2.2. Eigenschaften von Skizzen und Zeichnungen
Skizzen und Zeichnungen weisen einige herausragende Eigenschaften
auf, die auch im Umfeld moderner CAx Werkzeuge und computerge-
sttzter Medien ihre Berechtigung haben.
Die Vorteile von Skizzen in der Produktentwicklung sind:
ihre Informationsdichte und die Vielfalt ihres Informationsge-
haltes,
ihre Einfachheit und Verfgbarkeit,
ihre usserst schnelle und effiziente Herstellbarkeit,
ihre Fhigkeit, Gedanken / Ideen abzubilden und gleichzeitig die
Gedanken przisieren und korrigieren zu knnen (es entsteht
eine Interaktion zwischen Skizze Gedanke),
ihr Einsatzfhigkeit bei der Teamarbeit,
ihre Individualitt und Vertrautheit,
ihre Freiheit und Flexibilitt.
2.2.1. Informationsdichte und Informationsarten
Skizzen erlauben mit ihrer Fhigkeit, verschiedene Informationsarten
kombinieren zu knnen, eine Informationsdichte, die mit digitalen
Medien nur mit erhhtem Aufwand erzeugbar und nutzbar sind: Sie
stellen dar:
die Geometrie (analog zu CAD),
die Funktion (Kinematik-, Montagesimulation) und
weitere Informationen wie:
Ideen,
Masse, wodurch Geometrie verbindlich wird (CAD),
Produktstruktur (PDM),
Prozess (Montageanleitung, Prozessbeschreibung),
erklrende Informationen (zur besseren Verstndlichkeit und
zur langfristigen Sicherung von Ideen und Gedanken, die in
der Skizze stecken).
Ein zentraler Nachteil der Skizze besteht in der fehlenden Schnittstelle
zur digitalen Welt des virtuellen Produktes. Leider knnen Skizzen
immer noch nicht direkt digitalisiert werden, so dass ihre Elemente als
Vektordaten vorliegen.
Skizzieren
product
innov@tion
14
Bild (B010skiZ) Informationsdichte und Informationsarten in Skizzen,
Swiss-Flyer Elektrofahrrad (ETH Zrich, Zentrum fr Produktentwicklung)
2.2.2. Einfachheit und Verfgbarkeit
Skizzieren stellt sehr geringe Anforderungen an die notwendigen Mit-
tel. Die ntigen Werkzeuge sind immer und fast berall verfgbar und
somit auch nutzbar. Sie knnen zudem von nahezu allen in der Pro-
duktentwicklung ttigen Personen genutzt und beherrscht werden.
2.2.3. Schnelle und effiziente Herstellbarkeit
Skizzieren ist wahrscheinlich das schnellste Werkzeug, um Ideen und
Gedanken festzuhalten und zu entwickeln. Die Skizze ist ein effizien-
tes Mittel um die vergnglichen Gedanken und Ideen schnell festzu-
halten, bevor sie vergessen gehen. Moderne CAD-Werkzeuge sind im
Vergleich dazu deutlich zu langsam und fr diese Aufgabe zu ineffizi-
ent.
2.2.4. Interaktion zwischen Skizze und Gedanke
Durch die Sichtbarmachung eigener Ideen aus der Vorstellung ent-
steht eine Interaktion zwischen der Skizze als momentanes Abbild und
der eigenen Vorstellungskraft, was wiederum die Basis fr die Verbes-
serung und Weiterentwicklung von Ideen von sehr hohem Nutzen ist.
So betrachtet ist Skizzieren ein hchst interaktives Werkzeug.
Skizzieren
product
innov@tion
15
2.2.5. Teamfhigkeit
In der Produktentwicklung gilt Teamarbeit heute als Standard und
Notwendigkeit. Skizzen stellen hier das beste Medium fr teamorien-
tiertes Arbeiten dar. Kein anderes Medium erlaubt allen Mitarbeiten-
den gleichzeitig den Zugang und die aktive Mitarbeit an einem
Thema.
2.2.6. Individualitt und Vertrautheit
hnlich wie das Spielen eines Musikinstruments, ist das Zeichnen und
Skizzieren sehr statisch und somit vertraut gemeint ist damit im
Unterschied zu computerbasierten Werkzeugen die Art der Interak-
tion und der Bedienung. Dadurch ist Skizzieren im Vergleich zu
computergesttzten Werkzeugen einfacher erlernbar und viel besser
optimierbar. Skizzieren und Zeichnen knnen eher zu einem Automa-
tismus entwickelt werden als die Bedienung von Software, die durch
extern initiierte Upgrades immer wieder neu erlernt werden muss.
Skizzieren und Zeichnen stellen sehr persnliche Handfertigkeiten dar.
Ist dieser Automatismus einmal vorhanden, wird Skizzieren zu
einem enorm schnellen Werkzeug. Vom Zeichnenden wird immer
weniger an bewusster gedanklicher Leistung gefordert, ganz im
Unterschied zu komplexen CAD Programmen, die in hohem Masse
eine dauernde gedankliche Auseinandersetzung mit dem Programm
und seiner Funktionalitt erfordern. Dadurch werden Produktentwick-
ler/-innen eher abgelenkt und der Fluss ihrer Gedanken unterbrochen.
Beim Skizzieren wird der Kopf fr den hochgradig kreativen Prozess
der Produktentwicklung frei!
2.2.7. Freiheit und Flexibilitt
Grundstzlich ist die Ungenauigkeit beim Skizzieren ein Nachteil. Eine
Skizze kann nie geometrisch exakt sein und tuscht so eventuell eine
Gte einer Lsung vor, die in dieser Form nicht realisierbar ist. Um dies
zu Verhindern muss ein viel versprechender Lsungsansatz immer von
der Skizze in ein reales 1:1 CAD Modell bertragen werden. Somit
kann die Lsung iterativ bis zur vollen Funktionsfhigkeit weiterentwi-
ckelt werden (diese Aufgabe hat frher der massstbliche Konstrukti-
onsentwurf bernommen).
Dennoch ist die Mglichkeit der Tuschung, Unschrfe und Verzer-
rung auch ein Vorteil, der uns beim CAD nicht zur Verfgung steht. Es
wird mglich, Objekte verstndlicher und bersichtlicher darzustellen,
oder Spielraum fr Interpretation offen zu halten, und so den kreati-
ven Prozess weiter zu frdern.
Skizzieren
product
innov@tion
16
2.3. Skizzen im Umfeld von CAx
3D CAD ist heute im Produktentwicklungsprozess ein Standard. Die
Funktionalitt wchst stetig und mit ihr auch die Komplexitt der Pro-
gramme. Ohne konzeptuelle Vorarbeit lassen sich komplexe Konstruk-
tions- und Modelling Aufgaben kaum mehr lsen. Die Skizze erweist
sich hier als ideale und sogar notwendige Ergnzung. Strken und
Schwchen der beiden Medien heben sich zum grossen Teil auf.
Leider klafft nach wie vor eine grosse Lcke zwischen Skizze und
CAD, da keine taugliche Schnittstelle zwischen diesen Medien exis-
tiert. Die sehr umfangreiche inhaltliche Arbeit, die in Skizzen steckt,
kann somit nur manuell in die CAx-Welt bertragen werden.
Bild (B011skiZ) Vom Designentwurf zum 3D-Modell,: Akkubox,
Swiss-Flyer Elektrofahrrad (ETH Zrich, Zentrum fr Produktentwicklung und
Tribecraft AG)
Skizzieren
product
innov@tion
17
3. Grundlagen zum Skizzieren
Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Skizzieren als einem Prozess und
mit den Werkzeugen, die dazu bentigt werden.
Eine Skizze ist nmlich viel mehr als nur Striche, Punkte und Linien
auf dem Papier. Sie ist eine Sichtweise und Reprsentation einer Vor-
stellung bzw. Idee. Zum richtigen Skizzieren bentigt man nicht nur
Bleistift, Radiergummi und Lineal, sondern auch ein geschultes Auge
und die Vorstellungskraft um wiederzugeben, was man mit einer
Skizze ausdrcken mchte.
3.1. Zeichnen als Prozess
Zeichnen ist nicht einfach eine manuelle Fertigkeit, sondern ein Pro-
zess, bei dem mehrfach die folgenden Teilschritte durchlaufen werden
mssen:
Sehen
Vorstellen
Wiedergeben
Prfen
Bild (B012skiZ) Zeichnen als Prozess
Skizzieren
product
innov@tion
18
3.1.1. Sehen
Sehen erscheint als Ausgangspunkt des zeichnerischen Prozesses als
erste und zentrale Komponente. Sehen muss beim Zeichnen zur
bewussten Handlung werden. Sehen heisst sich immer wieder von der
bisherigen Vorstellung und Wahrnehmung des betrachteten Objektes
lsen, von der Vorstellung, die sich ber lange Zeit im Gedchtnis fest-
gesetzt hat und wie ein Filter vor dem Objekt steht, ohne dass man
sich dessen bewusst wird.
Beim Skizzieren ist ein Sehen erforderlich, bei dem das zu zeich-
nende Objekt wirklich bewusst neu betrachtet und neu erfasst
wird.
Sehen als Begriff wird vielfach nicht mehr als eine bewusste Aktion
verstanden, sondern als Handlung die im Hintergrund einfach immer
luft. Scannen oder mit den Augen tasten macht besser sprbar,
wie das bewusste Sehen beim Skizzieren und Zeichnen zu verstehen
ist.
3.1.2. Vorstellen (Visualisation und Imagination)
Die Vorstellung von dem, was man nun sieht, kann man dennoch
nicht umgehen. Erst wenn die neue Sicht auf das Objekt gedanklich
fassbar wird, ist man fhig, das Objekt auch korrekt wiederzugeben
(zu skizzieren). Die Vorstellung ist ein Resultat dessen, was man vor
sich sieht, losgelst von dem was als Informationen zu dem betrachte-
ten Objekt im Gedchtnis ist. Sie entsteht somit als Art Puzzle der
Fragmente des Objektes, die beim Sehen erfasst werden.
Wenn eigene Ideen entwickelt werden, ist das zu skizzierende
Objekt nicht physisch vorhanden, sondern stammt nur von der eige-
nen Vorstellungskraft (Imagination) ab und muss wie das physisch vor-
handene Objekt mental visualisiert werden, bevor ein Wiedergeben
als Skizze mglich ist.
3.1.3. Wiedergeben
Ist die Vorstellung vom Objekt konkret genug, dass die Hand ihr fol-
gen kann, folgt der allgemein als Zeichnen wahrgenommene Teil-
prozess der Wiedergabe.
Das Zeichnen erfordert natrlich auch entsprechend zu entwi-
ckelnde Fhigkeiten (Techniken), die aber immer auf den Teilprozessen
Sehen und Vorstellen aufbauen und nur das Resultat dieser beiden
Schritte wiedergeben knnen.
Skizzieren
product
innov@tion
19
Auch das Skizzieren kann bewusst durch Methoden untersttzt
werden. Das Skizzieren erfordert wie alle Fertigkeiten (vergleiche:
Sport, Musizieren) stetige bung.
3.1.4. Prfen
Um die Gte der Wiedergabe des Objektes zu kontrollieren, erfolgt
beim Skizzieren ein stndiger Vergleich zwischen dem realen Objekt
(nicht der Vorstellung, sondern dem, was ich sehe) und der Wieder-
gabe bzw. der Skizze. Darauf folgt ein kontinuierlicher Abgleich zwi-
schen Ist (Skizze) und Soll (Original).
3.2. Lernbarkeit des Skizzierens
Skizzieren kann erlernt werden auch von scheinbar nicht Talentier-
ten. Dazu mssen die vier Teilprozesse (Sehen, Vorstellen, Wiederge-
ben, Prfen) einzeln erlernt und verbessert werden. Am Ende kann
das Skizzieren wie ein Werkzeug beherrscht werden.
Um den Prozess des Zeichnens zu pflegen und zu optimieren, soll-
ten Sie sich ein Skizzenbuch anschaffen! Das Skizzenbuch knnen Sie
bestndig zum Abbilden von Ideen und zum Arbeiten bei gestalteri-
schen und konstruktiven Aufgabenstellungen nutzen. Als Skizzen-
buch eignen sich beispielsweise A5-Ringhefte ohne Linien oder
Huschen.
Skizzieren
product
innov@tion
20
3.3. Vorgehensweise beim
Zeichnen und Skizzieren
Mit dem Skizzieren ist es wie dem Verfassen eines Textes: das Gelin-
gen setzt ein klares Konzept und eine Zielsetzung in Bezug auf die
angestrebte Wirkung zugrunde. Die gedankliche / konzeptuelle Vorar-
beit beim Erstellen einer Skizze kann vereinfacht auf die drei Schritte
zusammengefasst werden:
1. Kommunikative Zielsetzung
2. Definition des erforderlichen Informationsgehaltes
3. Auswahl von Form und Mittel (Darstellungsmittel)
Kommunikative Zielsetzung
Zeichnen als Kommunikationsmittel erfordert wie die verbale Kommu-
nikation eine Antwort auf die Fragen:
Inhalt: Was will ich vermitteln, was will ich verstndlich und
sichtbar machen?
Form: Welche (formale) Sprache ist dazu geeignet und kann
von den Betrachtern verstanden werden?
Definition des erforderlichen Informationsgehaltes
Ausgehend von der Antwort auf die oben genannten Fragestellungen
ist in einem zweiten Schritt zu definieren, welche Informationen ver-
mittelt werden mssen (und welche nicht!).
Auswahl von Form und Mittel (Darstellungsmittel)
Die Darstellungsmittel knnen als graphische Toolbox verstanden
werden, die unterschiedliche visuelle Elemente zur Verfgung stellt,
um die Informationen in optimaler Weise sichtbar machen zu knnen.
3.3.1. Beispiel fr die Vorgehensweise beim Skizzieren
Hier wird beispielhaft der oben benannte Ablauf durchlaufen und eine
Auswahl von mglichen Darstellungsmitteln aufgezeigt, die sich fr
Skizzen in der Produktentwicklung eignen.
Skizzieren
product
innov@tion
21
Schritt Antwort
Problemstellung Darstellen vom Lagenaufbau (Zuschnitt und Art des Kohlefaser
Gewebes) vom Spyce Kohlefaserrahmen (Villiger und Shne AG,
ETH Zrich, Tribecraft AG)
Zielsetzung Objekt sofort erkennbar (Rahmen)
Lagenaufbau, d.h. Abfolge der einzelnen Lagen fr Laien
verstndlich aufzeigen
Skizze mit rein Informativem Charakter, unverbindlich
Informationen Schaumkern als tragender Grundkrper muss sichtbar sein,
da dieser den Rahmen erkennbar macht.
Alle Lagen mssen gleichzeitig sichtbar sein, damit sie als
einzelne Elemente identifizierbar sind.
Form und Mittel 3D Ansicht
Schnitt durch das Bauteil
Explosionsdarstellung der Lagen
Oberflchenart sichtbar machen (Lagen = Gewebe)
Reduzierter Einsatz von Licht und Schatten
Lsung / Resultat
Tabelle (T001skiZ) Beispiel fr die Vorgehensweise beim Skizzieren
Skizzieren
product
innov@tion
22
3.3.2. bersicht ber Darstellungsmittel
, Teil 4
Darstellungsmittel und Beispiel Zielsetzung und Nutzen
3D Projektion Ein Objekt in der fr alle am be-
sten verstndlichen und vertrau-
ten Art darzustellen.
2D Projektion Durch die abstrakte Reduktion auf
2 Dimensionen die Erfassbarkeit
der wesentlichen Informationen
verbessern.
bersicht Gesamtsituation berblickbar und
sichtbar machen.
Tabelle (T002skiZ) Darstellungsmittel
Skizzieren
product
innov@tion
23
Detail Teilsituation genau wiedergeben,
die im Kontext und fr das Ver-
stndnis wichtig ist.
Geschlossen Zeigt das Objekt in der fertigen
Form.
Offen Einblick gewhren, Komplexitt
verstndlich sichtbar machen,
Struktur (Einzelteile) sichtbar ma-
chen.
Zerlegt Einzelteile sichtbar und als Einzel-
teil erfassbar machen. Kontext
und Zusammenspiel der Einzelteile
ist nicht mehr so einfach ersicht-
lich.
Darstellungsmittel und Beispiel Zielsetzung und Nutzen
Tabelle (T002skiZ) Darstellungsmittel
Skizzieren
product
innov@tion
24
Explosionsdarstellung Macht Montage- und Demonta-
geablufe sichtbar.
Geschnitten Zusammenspiel zeigen, geometri-
scher Aufbau sichtbar und Funk-
tionen erkennbar machen.
Unbewegt Um die Verstndlichkeit zu verbes-
sern, Momentaufnahme eines
wichtigen Augenblickes (vergl.
Zielfilm).
Bewegt Kinematische und mechanische
Funktionen sichtbar machen, Be-
wegungsablufe oder Prozesse
darstellen (Bildfolgen).
Darstellungsmittel und Beispiel Zielsetzung und Nutzen
Tabelle (T002skiZ) Darstellungsmittel
Skizzieren
product
innov@tion
25
Vereinfacht Gesamtsituation berblickbar und
sichtbar machen ohne mit unwe-
sentlichen Informationen zu ver-
wirren.
Vollstndig Wiedergegeben Teilsituation genau wiedergeben,
die im Kontext wichtig ist.
Kantendarstellung Reduktion auf das Wesentliche,
keine Ablenkung durch Effekte.
Transparent Verstndnis fr das Zusammen-
spiel der sonst nie gleichzeitig
sichtbaren Teile.
Darstellungsmittel und Beispiel Zielsetzung und Nutzen
Tabelle (T002skiZ) Darstellungsmittel
Skizzieren
product
innov@tion
26
Beleuchtet und Schattiert Fr reprsentative Skizzen, wenn
Form wichtiger ist als die Technik,
oder durch Licht und Schatten die
Verstndlichkeit verbessert wer-
den kann.
Oberflche Die Information zur Art der Ober-
flche verbessern.
Mit Text Textliche Informationen haben das
Ziel, die Skizze mglichst selbst-
sprechend zu machen, indem Ide-
en und Gedanken zum
Entstehungsprozess und Kom-
mentare im Augenblick, wo sie am
prsentesten sind, festgehalten
werden.
Darstellungsmittel und Beispiel Zielsetzung und Nutzen
Tabelle (T002skiZ) Darstellungsmittel
Skizzieren
product
innov@tion
27
3.4. Werkzeuge
Als Werkzeuge zum Skizzieren reichen grundstzlich Papier und Stift
aus.
Stifte
Als Stifte sind je nach Verwendungszweck der Skizze Bleistifte oder
Filzschreiber zu empfehlen. Kugelschreiber sind vor allem anfnglich
nicht empfehlenswert, da sie hufig schmieren und extrem leichtgn-
gig laufen. Bei den Bleistiften knnen konventionelle in Holz gefasste
Bleistifte, Caran d'Ache Fixpencils (2.0mm Bleistift Mine) oder Mie-
nenbleistifte (0.5 bis 0.7mm) verwendet werden. Filzschreiber eignen
sich ebenfalls sehr gut. Sie lassen keine Korrekturen mehr zu, sind
aber fr Reproduktionen (Kopieren und Scannen) deutlich besser
geeignet als Bleistifte.
Bleistifte sind nach dem Hrtegrade der Minen eingeteilt:
B = weich
F = fest
HB = mittelhart
H = hart
Ziffern verweisen auf feinere Abstufungen: B1 bis B4 und H1 bis H6.
Weniger Verwendung findet die Hrte H, da sie beim Zeichnen das
Papier aufreisst.
Papier
Als Papier ist meist ein DIN A4 mit 80g/m
2
Gewicht ausreichend und
gut geeignet (normales Kopier- und Druckpapier: weiss oder Recyc-
ling-Papier).
Struktur und Hrte vom Papier sind auf den Stift abzustimmen
damit eine gute Strichqualitt erreicht werden kann. Generell ist fr
Bleistiftskizzen nicht zu weiches Papier zu bevorzugen, da dieses
weniger empfindlich auf den Stiftdruck ist (Riefen). Filzschreiber erfor-
dern eine eher geschlossene Struktur der Blattoberflche damit der
Strich nicht verluft und dennoch schnell genug trocknet.
Zum Skizzieren sollte immer Papier ohne Linien und Huschen ver-
wendet werden, denn die scheinbare willkommene Untersttzung
lenkt vom freien Skizzieren ab und behindert den erforderlichen Lern-
prozess.
Skizzieren
product
innov@tion
28
Zustzliche Hilfsmittel
Zustzliche Hilfsmittel sind vor allem fr den klassischen grobmass-
stblichen oder massstblichen Konstruktionsentwurf ntzlich. Fr
alle andern Arten von Skizzen empfiehlt sich, auf diese Hilfsmittel zu
verzichten:
Geodreieck gross (transparent, mit Hilfslinien um parallele und
rechtwinklige Linien zeichnen zu knnen, mit Winkelangabe)
Radiergummi (transparent oder weisser Radiergummi fr das
technische Zeichnen)
Skizzieren
product
innov@tion
29
4. Technik
Im Folgenden liegt der Fokus auf den Bereichen und Methoden, die
fr die Anwendung durch Maschineningenieur/-innen in der Produkt-
entwicklung wichtig und hilfreich sind. Das Feld lsst sich beliebig
Richtung Skizzen fr reprsentative Zwecke und Marketingaufgaben
(Designskizzen, Renderings) oder knstlerische Skizzen erweitern.
Diese Unterlagen stellen jedoch nicht den Anspruch, auch dazu eine
Grundlage bilden zu knnen.
4.1. Haltung, Bewegung und Befindlichkeit
Haltung, Bewegung und Befindlichkeit beim Skizzieren sind wie ein
Bewegungsablauf im Sport vor allem ein Resultat von ausgiebigem
Training. Dennoch gibts einige Anhaltspunkte, die als Basis fr den
Lernprozess und zur Kontrolle hilfreich sind:
Schreibzeug
Haltung von Stift und Hand
Krperhaltung
Umfeld
sonstige Einflussfaktoren
4.1.1. Schreibzeug
Das Schreibzeug hat einen sehr starken Einfluss auf die Haltung und
die Befindlichkeit beim Skizzieren. Aus diesem Grund ist die Wahl des
richtigen Stiftes (nun losgelst von der gestalterischen Aufgabe) wich-
tig:
Ist der Stift angenehm zu halten:
Durchmesser und Form?
Oberflche und Haftung?
Qualitt des Strichs:
Wird die gewollte Strichqualitt erreicht, wenn der Stift am
angenehmsten zu Halten ist?
Knnen Strichstrke und -breite mit angenehmem Druck
auf den Stift erzeugt werden?
Trocknet der Strich schnell, schmiert nicht und ist nicht fase-
rig?
Hat die Miene des Stiftes Spiel oder ist sie zu elastisch? Rea-
giert der Stift kontrollierbar auf die Schreibbewegungen?
Skizzieren
product
innov@tion
30
4.1.2. Haltung von Stift und Hand
Der Stift liegt leicht auf der Aussenseite vom Mittelfinger auf, der Zei-
gefinger schmiegt sich leicht oben auf den Stift und drckt diesen
aufs Blatt whrend der Daumen als dritter Auflagepunkt fr die Halte-
kraft des Stiftes in der Hand verantwortlich ist (Achtung: Aussage
eines Rechtshnders).
Handballen und der keine Finger liegen leicht auf dem Blatt auf,
sorgen fr den erforderlichen Halt, steuern die Reibkraft zwischen
Hand und Blattoberflche und somit die Handgeschwindigkeit und
definieren zudem die Lage (Winkel) des Stiftes zum Blatt exakt.
4.1.3. Krperhaltung
Bei der Krperhaltung sind die Bereiche:
Arme
Kopf und Augen
Oberkrper
zu beachten.
Der zeichnende Arm bewegt sich bei kurzen Strichen nur mssig, der
erforderliche Hub kommt vor allem aus der Handbewegung bei lan-
gen Strichen bleibt die Lage von der Hand zum Unterarm mglichst
konstant, der Hub passiert durch die Bewegung vom Oberarm, sonst
wird der Strich verzogen. Der andere Arm sttzt sich fest auf Blatt
und Tisch ab und sorgt somit fr einen genauen Bezug zwischen dem
zu zeichnenden Objekt und dem Stift.
Die Kopfhaltung wird durch den Abstand von den Augen zu der
Blattoberflche bestimmt ideal ist ein Abstand im Bereich von 35cm
bis 50cm. Die Augen sollten den gesamten Zeichenbereich mglichst
komplett berblicken knnen.
Beim Oberkrper ist zu beachten, dass eine Haltung eingenommen
wird, dass Schultern und Nacken mglichst locker und entspannt sind
und die Bewegungsfreiheit der Arme nicht eingeschrnkt oder behin-
dert wird.
4.1.4. Umfeld
Zeichnen erfordert Platz und Bewegungsfreiheit. Entsprechend ist
auch der Arbeitsplatz einzurichten. Ideal ist eine ebene Flche von
etwa 100cm Breite und 60cm Tiefe, die es auch erlaubt, das Blatt bei
Bedarf frei zu bewegen. Die Neigung vom Tisch sollte zwischen 0
und 10 liegen.
Skizzieren erfordert vor allem bei komplexeren und umfangreiche-
ren Aufgabenstellungen hohe Konzentration. Stimmen alle Rahmen-
Skizzieren
product
innov@tion
31
bedingungen berein, kann sich ein Arbeitsfluss einstellen, wo der
Fokus einzig und alleine auf das Skizzieren gerichtet ist. Aus diesem
Grund kann sich eine ruhige oder gar stille Umgebung durchaus posi-
tiv auf den Prozess das Skizzierens auswirken, auch wenn wir uns
heute an eine dauernde visuelle und akustische Reizung der Sinne
scheinbar gewhnt haben. Es ist durchaus lohnenswert, sich von der
Wirkung eines stimmigen Umfeldes berraschen zu lassen.
4.1.5. Sonstige Einflussfaktoren
Die Art der zu erstellenden Skizze hat einen gewissen Einfluss auf die
Bewegung und vor allem die Blattposition. Dabei sind allgemeine Skiz-
zen, die ohne Hilfsmittel erstellt werden vom klassischen grobmass-
stblichen Konstruktionsentwurf zu unterscheiden.
Bei allgemeinen Skizzen ist darauf zu achten, dass das Blatt mg-
lichst immer dieselbe Lage behlt und auch immer komplett berblickt
werden kann.
Im Unterschied dazu wird das Blatt beim Konstruktionsentwurf bei
Bedarf mitbewegt, gedreht und der Sichtbereich von einem Detailbe-
reich auf das Gesamte variiert. Die Hauptbewegungsrichtung beim
Zeichnen weist normal auf die zeichnende Person.
Skizzieren
product
innov@tion
32
4.2. Die Grundelemente
Im Folgenden werden die wichtigsten Grundelemente des Skizzierens
dargestellt. Zudem wird aufgezeigt, wie die Elemente erstellt und
genutzt werden und welche Fehler sichtbar und korrigierbar sind.
Zu den Grundelementen gehren:
der Punkt
Strich und Linie
der Kreis
die Ellipse
4.2.1. Punkt
Ideale Form und Erstellung
Bild (B032skiZ) Ideale Form und Erstellung des Punktes
Nutzen:
definiert die Lage von Elementen im 2D Raum
hebt als Hilfselement charakteristische Punkte hervor
Skizzieren
product
innov@tion
33
4.2.2. Strich und Linie
Ideale Form und Erstellung
Bild (B033skiZ) Ideale Form und Erstellung von Strich und Linie
Nutzen: das 2D Grundelement
Skizzieren
product
innov@tion
34
Fehlerhafte oder schlechte Formen
Bild (B034skiZ) Fehlerhafte oder schlechte Striche und Linien
Bemerkungen:
Strich unterbrochen und zu faserig
Linie ist wellig, zittrig (Abweichung grsser als 10% von der
idealen Lage)
Linie ist gekrmmt
Skizzieren
product
innov@tion
35
4.2.3. Kreis
Ideale Form und Erstellung
Bild (B035skiZ) Ideale Form und Erstellung von Strich und Linie
Nutzen: Durch bewusstes kontrollieren der Lage des Start- und End-
punktes, der Tangentenbedingungen und der Radiusstetigkeit lassen
sich verblffend gute Ergebnisse realisieren.
Skizzieren
product
innov@tion
36
Fehlerhafte oder schlechte Formen
Bild (B036skiZ) Fehlerhafter oder schlechter Kreis
Bemerkungen:
Kreis zerdrckt
Radius variiert zu stark
wellig
nicht stetig (Krmmung und Tangente)
Skizzieren
product
innov@tion
37
4.2.4. Ellipse
Ideale Form und Erstellung
Bild (B037skiZ) Ideale Form und Erstellung der Ellipse
Nutzen: Sehr hufig auftretendes Element (Zylinderschnitt): Achsen,
Wellen, Bohrungen etc. ber Hauptachsen, Tangentenbedingungen,
Lage der grssten Breite und Hhe zu den Hauptachsen, Endpunkt-
lage der Tangenten und die Krmmungsstetigkeit lsst sich eine Ellipse
einfach darstellen.
Skizzieren
product
innov@tion
38
Fehlerhafte oder schlechte Formen
Bild (B038skiZ) Fehlerhafte oder schlechte Ellipse
Bemerkungen:
Halbachsen nicht identisch (1)
Tangentenbedingungen nicht eingehalten (2)
grsste Breite und Hhe nicht bei den Hauptachsen (3)
Krmmung endet nicht im Tangentenpunkt (4)
Krmmung und Tangenten nicht stetig (5)
Skizzieren
product
innov@tion
39
4.3. Bezugsarten zwischen Grundelementen
Die Grundelemente stehen in einer Skizze immer im Bezug zueinan-
der. Diese Bezge lassen sich ebenfalls als Kriterium zur Beurteilung
des Gezeichneten nutzen. Die wichtigsten Bezugsarten sind hier auf-
gezeigt:
der Schnittpunkt
der Eckpunkt
die Parallele
der rechte Winkel
die Tangentiale
4.3.1. Schnittpunkt
Ideale Form und Erstellung
Bild (B039skiZ) Ideale Form und Erstellung des Schnittpunktes
Nutzen: Hilfs-, Konstruktions- und Kontrollelement.
Fehlerhafte oder schlechte Formen
Bild (B040skiZ) Fehlerhafter oder schlechter Schnittpunkt
Skizzieren
product
innov@tion
40
Bemerkungen:
zu lang
zu kurz
verschoben
4.3.2. Eckpunkt
Ideale Form und Erstellung
Bild (B041skiZ) Ideale Form und Erstellung des Eckpunktes
Nutzen: Verbindet Grundelemente miteinander und ist wichtig fr die
Sauberkeit und die Klarheit einer Zeichnung.
Fehlerhafte oder schlechte Formen
Bild (B042skiZ) Fehlerhafter oder schlechter Eckpunkt
Bemerkungen:
Linie(n) berzogen
Linie(n) zu kurz
Ecke unsauber
Skizzieren
product
innov@tion
41
4.3.3. Parallele
Ideale Form und Erstellung
Bild (B043skiZ) Ideale Form und Erstellung der Parallelen
Nutzen: Darstellung von Kanten, Fasen, Nuten u.s.w.
Fehlerhafte oder schlechte Formen
Bild (B044skiZ) Fehlerhafte oder schlechte Parallelen
Bemerkungen:
Grundelemente nicht korrekt gezeichnet
nicht parallel zueinander
Abstand nicht konstant
Skizzieren
product
innov@tion
42
4.3.4. Rechte Winkel
Ideale Form und Erstellung
Bild (B045skiZ) Ideale Form und Erstellung des rechten Winkels
Fehlerhafte oder schlechte Formen
Bild (B046skiZ) Fehlerhafter oder schlechter rechter Winkel
Bemerkungen:
Die Rechtwinklichkeit wird nicht eingehalten.
Skizzieren
product
innov@tion
43
4.3.5. Tangentiale
Ideale Form und Erstellung
Bild (B047skiZ) Ideale Form und Erstellung der Tangentialen
Nutzen: Kurvenzge und Konturen lassen sich ber die Tangentenbe-
dingungen hervorragend kontrollieren.
Fehlerhafte oder schlechte Formen
Bild (B048skiZ) Fehlerhafte oder schlechte Tangentialen
Bemerkungen:
Tangentenbedingung wird nicht eingehalten
hufig der Fall bei Zylindern aller Art (Wellen)
Skizzieren
product
innov@tion
44
4.4. Methoden zur systematischen Erstellung
und Kontrolle von Skizzen
Das Vorgehen und die Strategie beim Erstellen einer Skizze ist ein
wichtiges Hilfsmittel, um Objekte korrekt aufbauen und wiedergeben
zu knnen. Anfnglich sollten die unterschiedlichen Methoden syste-
matisch und bewusst angewendet werden, um deren Nutzen wie
auch die Grenzen der Methoden zu erfahren.
Bald zeigt sich, dass die Methoden je nach Problemstellung inner-
halb einer Skizze kombinierbar sind und die Wiedergabe des Objektes
sich dadurch verbessert.
Alle Methoden knnen auch als Mittel zur Analyse der Gte von
Skizzen verwendet werden. Im Folgenden werden verschiedene
Methoden schrittweise und ohne Anspruch auf Vollstndigkeit darge-
stellt:
1. Umreissen: Das Objekt durch Umreissen der weiter zu detail-
lierenden Elemente von aussen nach innen aufbauen opti-
male Methode fr die Wiedergabe beliebiger, vorwiegend
prismatischer Objekte. Einfache, verstndliche und schnelle
Methode.
2. Reduzieren: Das Objekt abstrakt vereinfacht darstellen und
schrittweise den Detaillierungsgrad erhhen gut geeignet fr
nicht prismatische Objekte. Stimmigkeit des gesamten Objektes
gut gewhrleistet.
3. Analysieren: Systematische Analyse der Geometrie des betrach-
teten Objektes diese Methode frdert das Bewusstsein fr die
reale Form des Objektes und bildet so die Basis um dieses ber-
haupt reproduzierbar zu machen. Ideal fr Flchen und Kurven.
4. Rastern: Das Objekt wird gerastert reproduziert und kann so
quasi zusammenhanglos, ohne zu wissen, was am anderen
Ende der Skizze erforderlich sein wird, schrittweise zu einem
vollstndigen Ganzen erweitert werden erlaubt genaue
Details, die Stimmigkeit des gesamten Objektes ist z.T. schwieri-
ger zu gewhrleisten.
5. Kontrollieren: Aufbau der Skizze durch bewusste Analyse der
Proportionen des Objektes. Im Unterschied zum Rastern wird
hier versucht, das gesamte Objekt zu erfassen ideal zum
gewhrleisten der Stimmigkeit des Gesamtobiektes, relativ
anspruchsvoll in der Anwendung (Vorstellung und Sehen stark
gefordert).
Skizzieren
product
innov@tion
45
4.4.1. Umreissen
Um das Objekt (10) in Bild B098skiZ darzustellen, werden zuerst die
Aussengeometrie (1) und eine erste Teilelementgeometrie (2) erstellt,
und diese vervollstndigt (3). Anschliessend werden (zuerst vorne lie-
gende) lageabhngige Teilelemente (4) und (5), danach weiter hinten
liegende Teilelemente (6) und (7) ergnzt (Elementberdeckung durch
entsprechendes Vorgehen vermeiden). Zum Schluss werden Details
und Bearbeitungen in den Elementen (Taschen, Lcher, Rundungen)
hinzugefgt (8) und (9). Das Ergebnis ist die vollstndige Skizze ohne
Hilfskonstruktion (10).
4.4.2. Reduzieren
Um das Objekt (8) in Bild B099skiZ darzustellen, werden zuerst Haupt-
achsen in der Hauptebene (schraffiert) gezeichnet und geprft (1).
Daraufhin weitere, nicht in der Hauptebene liegende Achsen ergn-
zen (2) und erste Elemente (3) zeichnen (Rand). Nun Randelemente
soweit verbinden, wie die Sttzgeometrie bereits existiert (4). Weitere
Achsen und Elemente zeichnen (5) und (6). Zum Schluss die Elemente
von vorne (unverdeckt) nach hinten (verdeckt) vervollstndigen (7).
Das Ergebnis ist die Ansicht ohne Hilfselemente (8).
Skizzieren
product
innov@tion
46
Bild (B098skiZ) Methoden fr den systematischen Aufbau von Skizzen: Umreissen
Skizzieren
product
innov@tion
47
Bild (B099skiZ) Methoden fr den systematischen Aufbau von Skizzen: Reduzieren
Skizzieren
product
innov@tion
48
4.4.3. Analysieren
Um ein Gesicht wie in Bild B100skiZ dargestellt zu analysieren, werden
Strecken und Grssenverhltnisse verglichen und bernommen (1)
und (2). Dann werden Kurvenzge bertragen: Krmmungen, Ver-
hltnisse der Krmmungen zueinander, Tangentenbergnge, Lage
der Kurven Start und Endpunkte (3) und (4). Zum Schluss wird die
Kontur vervollstndigt (5). Das Ergebnis ist die Kontur ohne Hilfsele-
mente (6).
4.4.4. Rastern
Um das Objekt (1) in Bild B101skiZ darzustellen, werden das Raster
und erste Punkte und Verbindungslinien von (2) nach (3) bertragen.
Begonnen wird dabei im Vordergrund des Objektes. Dann werden die
Rasterpunkte nach hinten ergnzt (4) und (5). Zum Schluss werden die
Konturen geschlossen (6) und (7) und Details vervollstndigt, die
innerhalb der Rasterung liegen. Das Ergebnis ist das Ausgangsobjekt
ohne Rasterung und bei vollem Detaillierungsgrad (8).
4.4.5. TKontrollieren
Alle Methoden zum systematischen Erstellen von Skizzen (Umreissen,
Reduzieren, Analysieren, Rastern) eignen sich auch fr die Kontrolle
des Ergebnisses.
Das Vergleichen (Gewichten) von Strecken, Lage, Winkel und Fl-
chen sind zustzliche Methoden zur Kontrolle des Ergebnisses:
Man vergleicht beliebige Abstnde, Lagen von Elementen, Strecken
und Verhltnisse (2) mit (1). Auch Winkel und Verhltnisse zwischen
Winkeln (3), sowie Proportionen und Masse (4) werden verglichen.
Das Vergleichen von Flchen (Umfeld, Zwischenrume, Flchenin-
halte, Flchengeometrie) dient auch der Kontrolle (5).
Skizzieren
product
innov@tion
49
Bild (B100skiZ) Methoden fr den systematischen Aufbau von Skizzen: Analysieren
Skizzieren
product
innov@tion
50
Bild (B101skiZ) Methoden fr den systematischen Aufbau von Skizzen: Rastern
Skizzieren
product
innov@tion
51
Bild (B102skiZ) Methoden fr die systematische Kontrolle von Skizzen: Kontrollieren
Skizzieren
product
innov@tion
52
5. Darstellungs- und Projektionsarten
Dreidimensionale Krper werden mit Hilfe verschiedener Projektions-
arten auf die zweidimensionale Darstellung der Blattebene bertra-
gen.
Die Art des eingesetzten Projektionsverfahrens hngt vor allem
vom Verwendungszweck der Zeichnung ab. Die Projektion ist abhn-
gig von dem Bezug zwischen Betrachter/-in und Objekt:
Lage des Betrachters bezglich des Objektes
Lage des Objektes zur Betrachtungsrichtung
Horizontal
Vertikal
Rotation
Die im Folgenden beschriebenen Projektionen stellen alle Spezialflle
aus den mglichen Projektionen des Objektes dar.
Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie einfach von Hand erstellt
resp. konstruiert (Massstab und Zirkel) werden knnen. In der Zeit vor
dem Aufkommen von 3D-CAD Systemen waren dies wichtige Krite-
rien, um den zeichnerischen Aufwand zu reduzieren, die Effizienz
beim Zeichnen zu verbessern und Objekte berhaupt darstellen zu
knnen.
5.1. Axonometrische Projektion (DIN 5456-3)
Hierbei handelt es sich um einfache bildliche Darstellungen, die durch
Projizieren des Gegenstandes von einem im Unendlichen liegenden
Projektionszentrum, auf eine einzelne Projektionsebene entstehen.
Bei der Darstellung sind folgende Grundregeln zu beachten:
Lage des Koordinatensystems: eine Koordinatenachse liegt ver-
tikal zur Zeichenebene.
Lage des Gegenstandes: In den Hauptansichten liegen Achsen
und Kanten parallel zu den Koordinatenebenen. Die Hauptan-
sicht soll deutlich erkennbar sein.
5.1.1. Isometrische Projektion
Die Isometrische Projektion wird angewendet, wenn die sichtbaren
Seiten des darzustellenden Bauteiles gleichwertig erscheinen sollen.
Die Betrachtungsrichtung luft genau durch die Raumdiagonale des
unten dargestellten Wrfels.
Skizzieren
product
innov@tion
53
Bild (B086skiZ) Isometrische Projektion
parallele Krperkanten
alle Seiten gleichwertig dargestellt (Wrfel)
alle Kanten sind gleich lang (Wrfel)
5.1.2. Dimetrische Projektion
Die Dimetrische Projektion wird angewendet, wenn primr eine Seite
des darzustellenden Bauteils hervorgehoben werden soll.
Bild (B087skiZ) Dimetrische Normalprojektion
parallele Krperkanten
Skizzieren
product
innov@tion
54
eine Seite bevorzugt sichtbar
nach hinten laufende Kanten halb so lange wie die vorderen
Kanten der bevorzugt sichtbaren Seite
5.1.3. Dimetrisch schiefe Projektion (Kabinett-Projektion)
Bei der dimetrisch schiefen Projektion wird die Vorderansicht ohne
Verkrzung und Verzerrung gezeichnet. Die dimetrisch schiefe Projek-
tion ist somit keine real erzeugbare Abbildung. Sie ist ideal, um ausge-
hend von einer Ansicht eine perspektivische Darstellung zu erzeugen.
Die nach hinten laufenden Krperkanten werden als parallele Linien
dargestellt.
Bild (B088skiZ) Dimetrische schiefe Normalprojektion
parallele Krperkanten
eine Seite bevorzugt sichtbar
nach hinten laufende Kanten halb so lange wie die vorderen
Kanten der bevorzugt sichtbaren Seite
Skizzieren
product
innov@tion
55
5.2. Zentralprojektion
Die Zentralprojektion ist eine realistische bildliche Darstellung, die bei
der Projizierung eines Gegenstandes von einem Punkt mit endlichem
Abstand auf eine einzelne Projektionsebene entsteht. Die Art der Zen-
tralprojektion ist abhngig von der Lage des darzustellenden Gegen-
standes zur Projektionsebene.
5.2.1. Ein-Fluchtpunkt-Perspektive
Bei der Ein-Fluchtpunkt-Perspektive liegt die Hauptansicht parallel zur
Projektionsebene. Alle parallelen Umrisslinien und Kanten des Gegen-
standes, die parallel zur Projektionsebene liegen, behalten ihre Rich-
tung in dieser Darstellung. Alle Linien, die rechtwinklig zur
Projektionsebene liegen, laufen im Fluchtpunkt P zusammen.
Bild (B089skiZ) Ein- Fluchtpunkt Perspektive
nach hinten laufende Krperkanten laufen in einem Flucht-
punkt zusammen.
bei der frontal sichtbaren Flche sind die Krperkanten recht-
winklig und parallel zueinander liegend.
Skizzieren
product
innov@tion
56
5.2.2. Zwei-Fluchtpunkt-Perspektive
Bei der Zwei-Fluchtpunkt-Perspektive liegen die vertikalen Umrisslinien
und Kanten eines Gegenstandes parallel zur Projektionsebene. Alle
horizontalen Linien einer Darstellung laufen in den relativen Flucht-
punkten P
1
und P
2
auf der Horizontallinie zusammen. Die zwei Flucht-
punkte liegen immer auf dem Horizont.
Bild (B090skiZ) Zwei- Fluchtpunkt Perspektive
5.2.3. Drei-Fluchtpunkt-Perspektive
Bei dieser Projektionsart laufen nun alle Kanten des Objektes in einen
der drei Fluchtpunkte. Dies bedeutet auch die bisher vertikal und par-
allel verlaufenden Kanten zeigen in ein gemeinsames Zentrum, den
dritten Fluchtpunkt.
5.2.4. Lage des Betrachters zum Horizont
Die Bezeichnung der verschiedenen Perspektiven ist von dem Stand-
punkt des betrachtenden Auges in Bezug zum Horizont abgeleitet:
Froschperspektive (Auge unterhalb des Horizontes)
Normalperspektive (Auge auf der Hhe des Horizontes)
Vogelperspektive (Auge oberhalb des Horizontes)
Skizzieren
product
innov@tion
57
5.3. Orthogonale Projektion
(Normalprojektion, DIN ISO 5456-2)
Bei der orthogonalen Projektion verluft die Richtung der Projektions-
linien senkrecht zur Blattebene, so dass der Gegenstand genau in zwei
Ausdehnungen (Dimensionen) dargestellt wird. Der Betrachter blickt
also rechtwinklig auf die aktuelle Bauteiloberflche.
Die orthogonale Projektion ist die wichtigste Darstellungsart tech-
nischer Objekte und ein bedeutendes Hilfsmittel bei der Entwicklung.
Grundlagen der orthogonalen Projektion
orthogonale Projektion Benennung der Ansichten bei der
orthogonalen Projektion und die
dazugehrigen Projektionsrichtungen.
Tabelle (T008skiZ) Grundlagen der orthogonalen Projektion
Skizzieren
product
innov@tion
58
Europische Projektionsart
Ansicht von vorn Ansicht von links
a Ansicht von vorn
b Ansicht von oben
c Ansicht von links
d Ansicht von rechts
e Ansicht von unten
f Ansicht von hinten
Tabelle (T009skiZ) Europische orthogonale Projektion
Amerikanische Projektionsart (in Europa nicht zu verwenden!)
Ansicht von vorn Ansicht von links
Tabelle (T010skiZ) Amerikanische orthogonale Projektion
Skizzieren
product
innov@tion
59
6. Prinzipskizzen
Symbole fr Prinzipskizzen sind nicht normierte Zeichen mit einer
funktionalen Bedeutung. Prinzipskizzen werden zur Visualisierung von
noch nicht gestalterisch (konstruktive Gestaltung) und formal ausge-
arbeiteten Lsungen und Ideen eingesetzt.
Diese Art der Darstellung ist zweckmssig, um z.B. konstruktive
Lsungen fr Funktionen und Teilfunktionen eines Produktes neutral
und verstndlich abzubilden. Die neutrale Form erlaubt unter Ande-
rem die Beurteilung von Lsungen, ohne dass die funktionelle Qualitt
einer Lsung durch die Gte der Darstellung und der formalen
Abbildung beeinflusst wird.
Bild (B097skiZ) Symbole fr Prinzipskizzen (ETH Zrich, Prof. Dr. A. Breiing)
Skizzieren
product
innov@tion
60
7. Zusammenfassung
Skizzen sind von Hand und meist ohne Hilfsmittel wie Lineal oder
Massstab erstellte Zeichnungen. In der Produktentwicklung dienen sie
als Werkzeug zum Entwickeln und Festhalten von Ideen und Lsungs-
varianten sowie als Kommunikationsmittel .
Trotz des eher freien, wenig verbindlichen Charakters der Skizzen,
sind Skizzen und manuell erstellte Zeichnungen fr die Produktent-
wicklung wichtig. Es existieren verschiedenste Typen von Skizzen:
Ideenskizzen fr schnelles Festhalten von Ideen
Skizze Lsungsvariante
Skizze Lsungskonzept
Skizze fr die Kommunikation mit Fertigungspartnern
Skizze Lsungsvarianten fr die Fertigung
konstruktionsuntersttzende Skizze
grobmassstblicher oder massstblicher Konstruktionsentwurf
Skizzieren ist ein Prozess, bei dem vier Teilschritte durchlaufen werden
mssen und kann erlernt werden, indem diese vier Teilprozesse gefr-
dert werden:
Sehen
Vorstellen (Visualisation und Imagination)
Wiedergeben
Prfen.
Eine Skizze gelingt, wenn sie gut konzipiert wird. Die dazu ntige Vor-
arbeit besteht mindestens aus drei Schritten:
kommunikative Zielsetzung
Definition des erforderlichen Informationsgehaltes
Auswahl von Form und Mittel (Darstellungsmittel).
Eine angemessene Strategie beim Erstellen einer Skizze ist eine wich-
tige Hilfe, um Objekte korrekt aufbauen und wiedergeben zu knnen.
Die Methoden zur systematischen Erstellung und Kontrolle von Skiz-
zen sind:
Umreissen
Reduzieren
Analysieren
Rastern
Kontrollieren.
Normen
product
innov@tion
1
Normen
Autor: Prof. Dr. Erhard Leidich
Normen
product
innov@tion
3
1. berblick
Einleitung
Die Verwendung von Normen dient der Rationalisierung, Vereinheitli-
chungen und Qualittssicherung in Wirtschaft, Technik und Verwal-
tung. Es existieren Normungen auf verschiedenen Stufen. So gibt es
internationale von ISO erlassene Normen, europische und nationale
Normen. Im Sinne der Harmonisierung nationaler und internationaler
(europischer) Normen werden diese von den nationalen Normwerken
bernommen.
Genormte Produkte, die in verschiedenen Grssen produziert wer-
den, werden mit Hilfe von Normzahlen in systematisch abgestuften
Grssen hergestellt. Normzahlen werden als vereinbarte, gerundete
Glieder einer dezimalgeometrischen Reihe definiert. Dies ermglicht
eine sinnvolle Beschrnkung von Typen und Abmessungen.
Normen
product
innov@tion
4
2. Sinn und Zweck der Normung
Die Entwicklung und Herstellung von Produkten erfordert vielfach
gleiche oder hnliche Arbeitsvorgnge, Werkzeuge, Maschinenele-
mente und Werkstoffe. Normen helfen, Arbeitsablufe effizient zu
gestalten, auf bestehenden Erfahrungen aufzubauen sowie Maschi-
nenelemente gleicher Ausprgung festzulegen, um Stckzahlen zu
erhhen und die Austauschbarkeit zu gewhrleisten. Auch werden
Normen zur Vorbeugung und Verhtung von tatschlichen oder mg-
lichen Schadensfllen erlassen.
Normung ist die planmssige, von interessierten Kreisen gemein-
schaftlich durchgefhrte Vereinheitlichung materieller und immateriel-
ler Gegenstnde zum Nutzen der Allgemeinheit. Nach der Reichweite
unterscheidet man Grundnormen, Normen von allgemeiner, grundle-
gender und fachbergreifender Bedeutung und Fachnormen, die nur
fr ein beschrnktes Gebiet bestimmt sind. Dies folgt bereits aus der
Tatsache, dass die Urheber der Normen privatrechtlich organisierte
Vereinigungen sind, die keine Gesetzgebungskompetenz besitzen.
Die Normung soll die fortschreitende technische Entwicklung auf
keinen Fall behindern. Falls ntig knnen neue Normen verfasst wer-
den.
Anwenden und Bercksichtigen von Normen befreit nicht immer
vom Haftungsrisiko bzw. von der Haftung im Schadensfall, ist jedoch
in einem mglichen Rechtsstreit von Vorteil. Auch fr Konstrukteur/-
innen sind Normen von Vorteil:
Maschinenteile, die in mehreren Maschinen vorkommen (z.B.
Schrauben und Flansche), werden durch spezialisierte Firmen in
grossen Mengen hergestellt. Durch Normung wird die Zahl der
Varianten beschrnkt. Infolgedessen reduziert sich die Anzahl
der Werkzeuge und Masslehren bei der Herstellung. So kom-
men die Vorteile einer Massenproduktion zur Geltung.
Die Anzahl der unterschiedlichen Ersatzteile wird durch die Nor-
mung beschrnkt und deren Beschaffung erleichtert. Der Ein-
kufer hat damit die Mglichkeit, die Teile von verschiedenen
Lieferanten zu beziehen, und trotzdem bleibt eine gleiche Qua-
litt gewhrleistet.
Die Austauschbarkeit oft vorkommender Maschinenteile wird
erleichtert.
Die genormten Teile sind in allen Einzelheiten durchkonstruiert
und auf Normblttern aufgezeichnet. Dadurch stellen
genormte Teile fr Konstrukteur/-innen eine Arbeitsersparnis
dar. Zuknftig, unter Einbezug der Informationstechnologie,
Normen
product
innov@tion
5
soll diese Ttigkeit durch automatisierte Datenintegration wei-
ter verbessert werden.
Normen leisten einen wichtigen Ansatz zur Verstndigung zwi-
schen Fachleuten, indem sie verschiedene technische Begriffe
vereinheitlichen und klren.
2.1. Historischer berblick ber die Entwicklung
der internationalen Normen
1926: Grndung der International Federation of the National
Standardizing Associations (ISA). Wichtigstes Ergebnis der
Anfangsarbeit: ISA-Toleranzsystem (heute: ISO Toleranzsystem).
1946: Neugrndung unter dem Namen International Organi-
zation for Standardization (ISO), mit dem Generalsekretariat in
Genf.
1961: Im Zusammenhang mit der Grndung der Europischen
Wirtschaftsgemeinschaft wurden auch Normungsorganisatio-
nen CEN/CENELEC ins Leben gerufen. Sie sind keine staatlichen
Krperschaften sondern privatrechtliche und gemeinntzige
Vereinigungen mit Sitz in Brssel. Mitglieder sind die nationalen
Normungsinstitute der Mitgliedslnder der Europischen Union
(EU) und der Europischen Freihandelszone (EFTA) sowie sol-
cher Lnder, deren Beitritt zur EU zu erwarten ist. Letztere
haben kein Stimmrecht, nehmen aber an den technischen Bera-
tungen teil.
Normen
product
innov@tion
6
3. Normenarten und deren Bedeutung
Entsprechend ihrer Herkunft wird zwischen internationalen, europi-
schen und nationalen Normen unterschieden.
3.1. Internationale Normung
Die ISO, International Organization for Standardization, ist die grsste
internationale Organisation fr industrielle und technische Normung.
Ihre Mitgliedskrperschaften sind die nationalen Norminstitute. Die
ISO erarbeitet ISO-Normen, die von den Mitgliedslnder unverndert
bernommen werden sollen.
3.2. Europische Normung
Europische Normen, EN-Normen, werden von den Normenorganisa-
tionen CEN (Comit Europen de Normalisation) und CENELEC
(Comit Europen de Normalisation lectrotechniques) erarbeitet.
Mitglieder sind verpflichtet, die europischen Normen in das nationale
Normwerk zu bernehmen und auf alternative nationale Normen zu
verzichten.
3.3. Nationale Normung
Die Ausarbeitung eigener nationaler Normen erfolgt erst, wenn
gezeigt werden kann, dass keine internationale oder europische
Norm existiert und das Bedrfnis fr eine eigene Norm besteht. Ziel ist
es, Handelsschranken abzubauen und das nationale Normwerk dem
internationalen und dem europischen anzugleichen.
3.3.1. Beispiel Deutschland
Das Deutsche Institut fr Normung (DIN) der Bundesrepublik Deutsch-
land gibt die DIN-Normen heraus. Der Vertrieb erfolgt ausschlielich
ber den Beuth Verlag GmbH Berlin. Die DIN-Normen haben keine
Gesetzeskraft, werden aber soweit zutreffend als Regeln der
Technik anerkannt. Eine Anwendungspflicht kann sich z. B. aus
Rechtsvorschriften, Vertrgen oder sonstigen Rechtsgrundlagen erge-
ben. In der frheren Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gab
es analog die Technischen Normen, Gtevorschriften und Lieferbedin-
Normen
product
innov@tion
7
gungen oder in Abkrzung TGL, deren Herausgeber das Amt fr Stan-
dardisierung (AfS) war. DDR-Standards TGL hatten Gesetzeskraft!
3.3.2. Beispiel Schweiz
Die Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV) koordiniert auf natio-
naler Ebene die Normungsarbeiten und gibt die SN-Normen heraus.
Zu den Mitgliedern zhlen Fachvereinigungen, Firmen und staatliche
Institutionen. Als Mitglied des CEN (Europisches Komitee fr Nor-
mung) ist die Schweiz verpflichtet, die EN-Normen zu bernehmen.
3.4. Normnummerung
Im Interesse einer hheren Anwenderfreundlichkeit von ISO-Normen,
die unverndert zu Europischen Normen erklrt werden, wurde
beschlossen, diese knftig mit EN ISO zu nummerieren. Bei der ber-
nahme ins Deutsche Normenwerk wird entsprechend die Normnum-
mer DIN EN ISO eingefhrt. Bei der Produktbezeichnung in Stcklisten
wird wie bisher blich nur die ISO Normnummer angegeben. Als Bei-
spiel fr das neue Nummerierungssystem sind die Normnummern
einer Zylinderschraube mit Schlitz (bisher DIN 84) gewhlt worden:
international: ISO 1207
europisch: EN ISO 1207
national: DIN EN ISO 1207
Einzelne DIN-Normen knnen aus mehreren Teilen bestehen. Bei der
Schreibweise solcher Normen werden die Teilnummern nur noch mit
einem Bindestrich angeschlossen, wobei der Zusatz Teil entfllt. So
wird z. B. der Teil 1 der DIN ISO 6410 folgendermaen angegeben:
Gewinde und Gewindeteile DIN ISO 6410-1.
Die Normnummern lterer DIN EN Normen werden erst bei deren
berarbeitung entsprechend umgestellt.
Normen
product
innov@tion
8
3.5. Firmeninterne Normung, Vor- und Nachteile
Auch innerhalb eines Unternehmens besteht die Zielsetzung der Stan-
dardisierung.
Bestehende nationale und internationale Normen werden in
Unternehmen noch weiter eingeschrnkt. Zum Beispiel werden
nicht alle genormten Schrauben zugelassen, nicht jedes Mate-
rial beigegeben sondern lediglich eine Auswahl davon.
Auch wird angestrebt, die Zahl der allgemeinen Bauteile durch
Vereinheitlichung und Standardisierung mglichst gering zu
halten.
Einerseits schrnkt dies die Flexibilitt und Kreativitt ein, bentigt
grssere Konstruktionsaufwendungen, reduziert aber die Kosten
durch hhere Stckzahlen und kleinere Lagerkosten.
Normen
product
innov@tion
9
4. Stufung genormter Erzeugnisse,
Normzahlen
Genormte Erzeugnisse, die in mehreren Gren bentigt werden, sind
unter dem Gesichtspunkt der Teilebeschrnkung sowie der Hufigkeit
der Anwendung bestimmter Gren zu stufen. Im Sinne des Nor-
mungsgedankens ist eine systematische Stufung der Glieder unterein-
ander anzustreben, z. B. mit Hilfe von Normzahlen. Normzahlen (NZ)
sind durch die internationalen Normen ISO 3, ISO 17 sowie ISO 497
und die nationale Norm DIN 323 festgelegt.
4.1. Stufung von Normzahlreihen
Die zahlenmige Reihung bzw. Ordnung von physikalischen Gren
kann durch eine additive oder eine multiplikative Gesetzmigkeit
erfolgen. Im ersten Fall wird die Abstufung in der Art einer arithmeti-
schen Reihe und im zweiten Fall in der Art einer geometrischen Reihe
gewhlt.
4.1.1. Stufung nach einer arithmetischen Reihe
Sie wird in der Technik nur in wenigen Ausnahmefllen angewendet
(z. B. Abstufung von Schraubenlngen) und hat einen konstanten Stu-
fenschritt. Ihr Bildungsgesetz ist additiv, z. B.
mit Stufenschritt = Differenz von zwei aufeinanderfolgenden Glie-
dern:
z. B.
(1)
(2)
(3)
a , a , a ,
i i+1 i+2
= = a a const
i+1 i
= 2 1, 3, 5, 7
Normen
product
innov@tion
10
4.1.2. Stufung nach einer geometrischen Reihe
Sie wird in der Technik sehr hufig angewendet und hat sich sehr gut
bewhrt. Sie hat einen konstanten Stufensprung. Ihr Bildungsgesetz
ist multiplikativ. Dies ist auch der Hauptgrund fr ihre Anwendung
zum Aufbau einer Ordnung fr physikalische Grssen. Fast alle physi-
kalischen technischen Gesetze sind nmlich multiplikativ aufgebaut.
Bei Vergrsserungen oder Verkleinerungen von physikalischen Grs-
sen im Rahmen der Entwicklung einer Typenreihe ergeben sich durch
die Division der aufeinander folgenden Zahlenwerte der betrachteten
physikalischen Grsse immer konstante Faktoren. Fr die geometri-
sche Reihe gilt allgemein die Beziehung
mit Stufensprung q = const.
Ist das Anfangsglied einer geometrischen Reihe a
1
, so lautet das i-
te Glied bei bekanntem Stufensprung q
Beispiele:
(4)
(5)
(6)
(7)
a a q
i +1 i
=
a a q
i 1
i-1
=
a 1; q 2;
1, 2, 4, 8, 16
1
= =
a 2; q 3;
2, 6, 18, 54, 162, ...
1
= =
Normen
product
innov@tion
11
4.2. Normzahlen
Zweck der Normzahlen (Vorzugszahlen) ist die sinnvolle Beschrnkung
von Typen bzw. Abmessungen. Sie sind die Basis vieler Normen und
knnen in unterschiedlicher Gre abgestuft sein. Ihre Abstufung
basiert wie bei den geometrischen Reihen auf einem konstanten Stu-
fensprung, der aber keine ganze Zahl ist.
Die Zahlen 1 und 10 werden als Normzahlen gesetzt und die Zwi-
schenwerte nach einer geometrischen Reihe gestuft. Ist n die Zahl der
Zwischenrume zwischen den Zahlen 1 und 10, so gilt fr den Stufen-
sprung die Beziehung:
Beispiel: n = 5 wird q = 1,5849; daraus ergibt sich die Genauwert-
reihe:
Diese Genauwerte sind unhandlich. Durch eine schwache Rundung
erhlt man aus ihnen die eigentlichen Normzahlen (Hauptwerte), die
dann die Grundreihen bilden.
Beispiel Grundreihe R5 (n = 5)
Damit ergibt sich folgende Definition fr die Normzahlen: Normzahlen
sind vereinbarte, gerundete Glieder einer dezimalgeometrischen
Reihe. Neben n=5 sind auch genormt: n=10, 20, 40, (80).
Daraus ergeben sich die in Tabelle (T003norC) angegebenen
Grundreihen R5, R10, R20, R40, (R80) (vergl. DIN 323). Im Maschinen-
bau werden am hufigsten die Grundreihen R10 und R20 angewen-
det (R5 ist meist zu grob und R40 ist meist zu fein).
(8)
1 1,5849 2,5119 3,9811 6,3096 10
Tabelle (T001norC) Genauwertreihe
1 1,6 2,5 4 6,3 10
Tabelle (T002norC) Grundreihe R5
q 10
n
=
Normen
product
innov@tion
12
R5 R10 R20 R40
1.00
1.00
1.00
1.00
1.06
1.12
1.12
1.18
1.25
1.25
1.25
1.32
1.40
1.40
1.50
1.60
1.60
1.60
1.60
1.70
1.80
1.80
1.90
2.00
2.00
2.00
2.12
2.24
2.24
2.36
2.50
2.50
2.50
2.50
2.65
2.80
2.80
3.00
3.15
3.15
3.15
3.35
3.55
3.55
3.75
4.00
4.00
4.00
4.00
4.25
4.50
4.50
4.75
5.00
5.00
5.00
5.30
5.60
5.60
6.00
Tabelle (T003norC) Grundreihen R5, R10, R20 und R40
Normen
product
innov@tion
13
4.2.1. Beispiele fr die Anwendung von Normzahlen
Nennweiten nach DIN 2402 bzw. DIN 28002 bei Rohrleitungs-
systemen als kennzeichnendes Merkmal zu einander passender
Teile, z. B. Rohre, Rohrverbindungen, Formstcke und Armatu-
ren.
Leistung von Kraft- und Arbeitsmaschinen
Gewindedurchmesser
Nenndurchmesser der Wlzlager
Whrung (1., 2., 5., 10. EUR) Auszug aus R10.
6.30
6.30
6.30
6.30
6.70
7.10
7.10
7.50
8.00
8.00
8.00
8.50
9.00
9.00
9.50
10.00 10.00 10.00 10.00
R5 R10 R20 R40
Tabelle (T003norC) Grundreihen R5, R10, R20 und R40
Normen
product
innov@tion
14
5. Zusammenfassung
Die Entwicklung und Herstellung von Produkten erfordert vielfach
gleiche oder hnliche Arbeitsvorgnge, Werkzeuge, Maschinenele-
mente und Werkstoffe. Normen sind entstanden, um Arbeitsablufe
effizient zu gestalten, um auf Erfahrungen aufzubauen, um Maschi-
nenelemente gleicher Ausprgung festzulegen, um grssere Stck-
zahlen produzieren zu knnen und Austauschbarkeit zu
gewhrleisten.
Entsprechend ihrer Herkunft wird zwischen internationalen, euro-
pischen und nationalen Normen unterschieden:
Internationale Normen ISO
Europische Normen EN
Nationale Normen
Deutschland DIN
Schweiz SN
Die systematische Gliederung genormter Erzeugnisse, welche in meh-
reren Grssen produziert werden, geschieht durch Normzahlen. Die
Stufung der Normzahlreihen kann additiv oder multiplikativ erfolgen,
als arithmetische oder als geometrische Reihe.
Die technische Zeichnung
product
innov@tion
1
Die technische Zeichnung
Autor: Prof. Dr. Markus Meier
Die technische Zeichnung
product
innov@tion
3
1. berblick
Einleitung
Um alle notwendigen Informationen fr die Herstellung eines Einzel-
teils, einer Baugruppe oder eines kompletten Produkts wiedergeben
zu knnen, werden sie in grafischer Form als technische Zeichnung
festgehalten. Dafr sind oft mehrere Ansichten aus verschiedenen
Richtungen, Detailansichten und Schnittdarstellungen ntig.
Wo technische Zeichnungen in der Vergangenheit mit Bleistift und
Tusche auf dem Reiss-Brett gezeichnet wurden, entstehen sie heute
meist am Computer, als 2D-Ableitungen der 3D-CAD-Modelle. Aber
als Kommunikationsmedium in der Produktentwicklung ist die manu-
ell erstellte technische Zeichnung auch heute noch ein wichtiges Hilfs-
mittel.
Die technische Zeichnung
product
innov@tion
4
2. Arten von technischen Zeichnungen
Die Art des Bauteils und der Verwendungszweck der Zeichnung beein-
flusst die Form der technischen Zeichnung. Im Folgenden unterschei-
den wir 3 Arten von technischen Zeichnungen:
Einzelzeichnung, Bauteilzeichnung und Fertigungszeichnung
Zusammenstellzeichnung und Baugruppenzeichnung
spezielle Formen von Baugruppenzeichnungen
2.1. Einzelzeichnung, Bauteilzeichnung und
Fertigungszeichnung
In einer Einzelteilzeichnung wird dem Namen entsprechend immer ein
Bauteil dargestellt. Das kann in den folgenden Arten erfolgen:
Beispiel (nur Bauteil ohne Zeichnungsrahmen) Benennung und Verwendung
Fertigungszeichnung fr die
spanabhebende Fertigung:
Frsen
Drehen
Schleifen
Fertigungszeichnung fr
umformtechnische Fertigung:
Blechteil inkl. Abwicklung
Tabelle (T001tzeZ) Detailzeichnung (Einzelteil)
Die technische Zeichnung
product
innov@tion
5
2.2. Zusammenstellzeichnung und
Baugruppenzeichnung
Eine Baugruppenzeichnung bildet, wie es der Name sagt, immer meh-
rere funktionell und geometrisch zusammengehrende Bauteile ab,
eine so genannte Baugruppe. Eine Baugruppe erfllt eine Teilfunktion
im Gesamtsystem. Sie kann in sich geschlossen zusammengebaut und
in einer bergeordneten Baugruppe eingesetzt sein. Somit kann eine
Baugruppenzeichnung auch die oberste Ebene, das gesamte Produkt
mit allen Unterbaugruppen und Einzelteilen abbilden.
Fertigungszeichnung fr
umformende Fertigung
(Modellzeichnung):
Giessen, Zeichnung bildet das
Urmodell ohne Nacharbeit ab
Nacharbeitszeichnung:
spanabhebende
Nachbearbeitung
nach dem Giessen
spanabhebende
Nachbearbeitung
nach dem Schweissen
Beispiel (nur Bauteil ohne Zeichnungsrahmen) Benennung und Verwendung
Tabelle (T001tzeZ) Detailzeichnung (Einzelteil)
Die technische Zeichnung
product
innov@tion
6
Eine Zusammenstellzeichnung beinhaltet alle Einzelteile der Bau-
gruppe ohne Masse (Ausnahme: Anschlussmasse). Auf der Zusam-
menstellzeichnung ist zudem eine Stckliste enthalten auf der alle
Einzelteile genannt werden. Die Stckliste kann auch neben der Zeich-
nung gefhrt werden (PDM System).
Beispiel (nur Bauteil ohne Zeichnungsrahmen) Benennung und Verwendung
Zusammenstellzeichnung:
Produktstruktur, (erfassen aller
Elemente einer Baugruppe)
Grundlage Montage
ermglicht die Analyse einer
Baugruppe hinsichtlich deren
Funktion
Stckliste ist Bestandteil der
Zusammenstellung (kann aber
auch getrennt vorliegen)
Tabelle (T002tzeZ) Zusammenstellzeichnung (Baugruppe)
Die technische Zeichnung
product
innov@tion
7
2.3. Spezielle Formen von
Baugruppenzeichnung
Eine spezielle Form der Baugruppenzeichnung reprsentiert die
Schweisszeichnung. Sie zeigt einerseits entsprechend eine Baugrup-
penzeichnung alle miteinander zu fgenden Bauteile und die geomet-
rische Lage dieser Teile zueinander. Anderseits werden auch alle
Masse, die zur Fertigung der Einzelteile notwendig sind. Zu einer
Schweisszeichnung gehrt ebenfalls eine Stckliste, die alle Einzelteile
enthlt.
Im VSM Normenauszug sind entsprechende, vollstndige Zeichnun-
gen exemplarisch dargestellt.
Beispiel (nur Bauteil ohne Zeichnungsrahmen) Benennung und Verwendung
Fertigung durch Fgen:
Schweissen
Die Zeichnung beinhaltet alle
Angaben zur Fertigung der beim
Schweissen notwendigen
Einzelteile und beinhaltet zudem
eine Stckliste (kann auch
getrennt vorliegen).
Tabelle (T003tzeZ) Schweisszeichnung (spezielle Form der Zusammenstellzeichnung)
Die technische Zeichnung
product
innov@tion
8
3. Erstellen einer
technischen Zeichnung
Eine technische Zeichnung (Detailzeichnung) entsteht durch die fol-
genden chronologischen Schritte. Ausgangslage sind fertig entwik-
kelte und geometrisch vollstndig definierte Bauteile:
Schritt Konventionelle Arbeitstechnik CAD und PDM basiert
1.Idee, Konzept,
Entwurf.
Bauteil ist in Gedanken oder
als Entwurf (grobmassstbli-
che Handskizze) vorhanden.
Das Bauteil liegt als
digitales Modell vor
(3D Geometrie Modell im
CAD)
2. Erfassung
des Bauteils.
Firmeninterne
Teilenummervergabe.
Firmeninterne Teilenum-
mervergabe oder automa-
tische Nummernvergabe
durch das PDM System.
3. Definition der
erforderlichen
Bauteil-
geometrie.
Charakteristische Ansicht?
Welche Ansichten und Schnitte sind erforderlich,
um die Geometrie eindeutig und vollstndig zu beschreiben?
4. Bestimmen von
Format und
Massstab.
Muss im Voraus definiert
werden.
Vorauswahl des
Massstabes, kann immer
noch nachtrglich gen-
dert werden.
5. Abbilden der
Bauteil-
geometrie.
Zeichnerische Darstellung des
Bauteils in den vorangehend
definierten Ansichten und
Schnitten (manuell).
Ableitung der voran-
gehend definierten
Ansichten und Schnitte
aus dem 3D Modell
(automatisch im CAD).
6. Beschreibung
der Geometrie
(exakt).
Welche Masse, Toleranzen und Angaben zur Qualitt und
Gte des Bauteils sind erforderlich (Funktion gewhrleisten)?
Wie wird gefertigt und geprft?
Daraus ergibt sich der Vermassungsaufbau.
7. Bauteil-
eigenschaften.
Knnen z.T. als modell-
basierte Eigenschaften
schon vorhanden sein
(Attribut: Werkstoff =
Al 7075 T6)
Werkstoff, Vor- und Nachbehandlung des Bauteils,
Veredelung (Oberflche: lackieren).
8. Status des
Bauteils,
Angaben zur
Zeichnung.
Angaben zum Status des Bauteils (Freigabe),
firmenspezifische Ergnzungen, Name, Datum usw.
Tabelle (T004tzeZ) bersicht: Aufbau und Schritte zur technischen Zeichnung
Die technische Zeichnung
product
innov@tion
9
4. Hilfsmittel zum Erstellen
technischer Zeichnungen
Eine konventionelle technische Zeichnung wurde frher an einem Zei-
chenbrett erstellt. Heute werden technische Zeichnungen direkt von
einem im CAD konstruierten digitalen Modell abgeleitet und danach
vervollstndigt (Drafting-Bereich eines CAD Systems). Das digitale
Modell des Bauteils oder der Baugruppe muss dazu zuerst im CAD
erstellt werden (Modelling-Bereich eines CAD Systems), damit die
notwendigen Ansichten fr die Zeichnung abgeleitet werden knnen.
Technische Skizze Technische Zeichnung
Manuell von Hand
(Freihand) erstellt
Manuell am Zeichen-
brett
erstellt
digitale
Erstellung (CAD)
Hilfsmittel Bleistift (Hrte F),
ev. Transporteur,
Kreisschablone,
Zirkel.
Zeichnungsbrett und
Zeichenmaschine,
Bleistift & Tusch-
schreiber.
CAD System,
ev. PDM System.
Bemerkungen Als grobmassstbliche
oder massstbliche
schnell erstellbare
Skizze; effizientes
Hilfsmittel fr die
Kommunikation und
Dokumentation
(unverbindlich).
Heute nur noch sel-
ten angewendet,
wird durch exakte,
parametrische CAD
Modelle abgelst.
Stand der
Technik.
Tabelle (T005tzeZ) Hilfsmittel zum Erstellen technischer Zeichnungen
Die technische Zeichnung
product
innov@tion
10
5. Schriftfeld (Zeichnungskopf)
Jedes Einzelteil eines Produktes bentigt eine eindeutige Kennzeich-
nung durch eine Artikel- oder Bauteil-Nummer. Diese Nummer ent-
spricht normalerweise der Zeichnungsnummer, die wiederum eine
eindeutige Identifikation der Detailzeichnung ermglicht (z.B. zpe-
0001a-m1). Die Vergabe dieser Nummer erfolgt zum Beispiel ber ein
PDM System oder durch die firmeninterne Nummernausgabe.
Innerhalb einer Baugruppe erhlt jedes Bauteil einen Namen (z.B.
Getriebedeckel links).
Bild (B007tzeZ) Schriftfeld (Zeichenkopf) mit Bauteilname und Bauteil Nummer
Das Schriftfeld ist entsprechend den aktuellen Normen auszufhren
(SN 210381, DIN 6771-1). Beispiele knnen dem VSM Normenauszug
entnommen werden.
Die technische Zeichnung
product
innov@tion
11
6. Formatwahl, Massstab,
Linien und Schrift
Fr das Verstndnis einer technischen Zeichnung ist es wichtig, das
richtige Format und den richtigen Massstab zu whlen. Die Schrift
und die Linienarten sind durch die Normung bestimmt.
6.1. Formate (Formatreihe A)
Durch die Definition der Ansichten ergibt sich das fr die Zeichnung
erforderliche Format. Beeinflusst wird die Formatwahl im weiteren
durch die folgenden Faktoren:
Welcher Platzbedarf entsteht auf der Zeichnung fr die exakte
geometrische Beschreibung? Sind viele Angaben (Masse) erfor-
derlich?
Welches Format ist fr die Darstellung des Bauteils geeignet?
6.1.1. Das Formatsystem
Das DIN-Formatsystem ist nach drei Grundstzen aufgebaut, dem
Grundsatz der metrischen Formatanordnung, der Formatentwicklung
durch Halbieren und der hnlichkeit der Formate (DIN 476-1,
EN20216, SN210100).
Metrische Formatanordnung
Die Formate basieren auf dem metrischen Masssystem. Die Flche des
Ausgangsformates ist gleich der metrischen Flcheneinheit, d.h.:
(1)
A0 h b 1m
2
= =
Die technische Zeichnung
product
innov@tion
12
Bild (B008tzeZ) Ausgangsformat A0
Formatentwicklung durch Halbieren
Die Formate lassen sich durch fortgesetztes Halbieren des Ausgangs-
formates entwikkeln. Die Flchen zweier aufeinanderfolgenden For-
mate verhalten sich wie 2:1.
Bild (B009tzeZ) Formatentwicklung
Die technische Zeichnung
product
innov@tion
13
hnlichkeit der Formate
Die Seiten h und b der Formate verhalten sich zueinander wie die
Seite eines Quadrates zu dessen Diagonale. Fr die Seiten eines For-
mates gilt die Gleichung
Bild (B010tzeZ) hnlichkeit der Formate
Die beiden Bestimmungsgleichungen (1) und (2) ergeben als Lsun-
gen die Seitenlngen des Ausgangsformates A0:
b=0.841m und
h=1.189m
(2)
b
h
1
2
=
Die technische Zeichnung
product
innov@tion
14
6.1.2. Zeichnungsvordruck
Es existieren zwei Typen von Zeichnungsvordrucken. Der Typ X in
Querlage, fr die Formate A3, A2, A1 und A0 und der Typ Y in Hoch-
lage, fr das Format A4 (DIN EN ISO 5457, SN210381). Die Randbreite
fr den betrgt mindestens 10mm.
Typ X, Querlage Typ Y, Hochlage
Tabelle (T006tzeZ) Zeichnungsvordruck, Typ X und Typ Y
Die technische Zeichnung
product
innov@tion
15
6.2. Massstab
Die Wahl des sinnvollen Massstabes ergibt sich aus der realen Grsse
des Bauteils und der Komplexitt der Geometrie. Die Wahl des Mass-
stabes erfolgt so, dass die Geometrie des Bauteils eindeutig erkennbar
und mglichst ohne spezielle Ansichten mit Massen versehen werden
kann. Die folgenden Massstbe werden bevorzugt verwendet:
Mst. Beispiel
Vergrsserung 10:1
5:1
2:1
Natrliche Grsse 1:1
Verkleinerung 1:2
1:5
1:10
Tabelle (T007tzeZ) Bevorzugte Massstbe
Die technische Zeichnung
product
innov@tion
16
6.3. Linienarten und Schrift
Aus dem Darstellungsmassstab und dem Format einer Zeichnung
ergeben sich die zu whlende Schriftgrsse, die Strichstrken und der
Zeichnungsrahmen.
Eine technische Zeichnung wird mit der ISO-Normschrift beschrif-
tet (DIN EN ISO 3098-0). Die Schriftgrsse und die Strichstrke bilden
immer ein Verhltnis von 1:10. Die Schrift kann senkrecht oder kursiv
verwendet werden.
Die Vorgaben der Normen gewhrleisten die gute Qualitt von Kopien
der Originale. Aus demselben Grund ist darauf zu achten, dass der
minimale Abstand von zwei dargestellten Linien 0,7mm nicht unter-
schreitet (d.h. Darstellung ev. nicht massstabgerecht).
Tabelle T010tzeZ gibt einen berblick ber Art und Verwendung
der wichtigsten Linien.
Format
A4 A3 A2 A1 A0
Format hoch quer quer quer quer
Blattgrsse:
BxH (mm)
210x297 297x420 420x594 594x841 841x1189
Strichstrke:
breit (mm)
0.5 0.5 0.5 0.7 0.7
Strichstrke:
schmal (mm)
0.25 0.25 0.25 0.35 0.25
Schriftgrsse:
Titel,
Ansichten (mm)
5 5 5 7 7
Schriftgrsse:
Masse, Text (mm)
2.5 2.5 2.5 3.5 3.5
Tabelle (T008tzeZ) Zusammenhang zwischen Format, Schrift und Linie
Die technische Zeichnung
product
innov@tion
17
Linienart und
Benennung
Anwendungsbeispiele Anwendung
sichtbare
Umrisse und
Kanten
Volllinie, breit
fiktive Kanten
Masslinien
Masshilfslinien
Schraffurlinien
Hinweislinien
Volllinie,
schmal
Freihandlinie Bruchlinien
verdeckte
Umrisse und
Kanten
Strichlinie,
schmal
Tabelle (T010tzeZ) Art und Anwendung der wichtigsten Linienarten
Die technische Zeichnung
product
innov@tion
18
Strichlinie muss
an Stellen wo
sich zwei
Kanten treffen
immer sichtbar
ineinander
laufen
Mittellinie
Symmetrielinie
Strichpunkt-
linie schmal
angrenzende
Bauteile
Bauteile vor der
Schnittebene
Biegelinie in der
Abwicklung
Strichzwei-
punktlinie
Linienart und
Benennung
Anwendungsbeispiele Anwendung
Tabelle (T010tzeZ) Art und Anwendung der wichtigsten Linienarten
Die technische Zeichnung
product
innov@tion
19
Kennzeichnung
der Schnitt-
ebene und des
Schnittverlaufs
Strichpunktli-
nie schmal, an
den Enden
Volllinie breit
Linienart und
Benennung
Anwendungsbeispiele Anwendung
Tabelle (T010tzeZ) Art und Anwendung der wichtigsten Linienarten
Die technische Zeichnung
product
innov@tion
20
7. Zusammenfassung
Die technische Zeichnung ist eine normierte Darstellungsform mit
einem klar definierten Verwendungszweck. Technische Zeichnungen
erfassen und dokumentieren einen bestimmten Entwicklungsstand
eines Produktes und dessen Einzelteile in einer Form, die es jederzeit
mglich macht, das gezeichnete Bauteil oder Produkt zu reproduzie-
ren. Die technische Zeichnung erfasst jegliche geometrische Informa-
tion zu einem Produkt.
Entsprechend der Charakterisierung verschiedener Zeichnungsar-
ten kann eine technische Zeichnung in der Form einer Detailzeichnung
(Grundlage fr die Fertigung und Produktion) oder in Form einer
Zusammenstellzeichnung auftreten (funktionelles Zusammenspiel aller
Komponenten eines Produktes, Montage, Erfassen der Produktstruk-
tur und der Einzelteile eines Produktes).
Ansichten und Schnitte
product
innov@tion
1
Ansichten und Schnitte
Autor: Martin Schtz
Ansichten und Schnitte
product
innov@tion
3
1. berblick
Einleitung
Um ein Bauteil oder eine Baugruppe in einer technischen Zeichnung
eindeutig geometrisch zu bestimmen, ist es erforderlich verschiedene
Ansichten und Schnitte abzubilden. Dazu gibt es unterschiedliche Dar-
stellungsmethoden, Konventionen und Normen die zu beachten sind.
Mit der Komplexitt des Bauteiles steigt die Anzahl notwendiger
Projektionen, wobei der Aufwand bei der Erstellung der technischen
Zeichnung minimal zu halten ist. Fr die Darstellung gewisser Bauteile
und Bauteilkombinationen existieren daher ergnzende Konventio-
nen, wie z. B. fr Gewinde und Schrauben oder fr rotationssymmet-
rische Bauteile (Bolzen und Stifte).
Somit sind fr die Wiedergabe von Bauteilen und Baugruppen die
Wahl der charakteristischen Ansicht, der Projektionsrichtungen und
der Anordnung von Ansichten und Schnitten von zentraler Bedeu-
tung.
Ansichten und Schnitte
product
innov@tion
4
2. Darstellungsprinzipien
Die Darstellung des Bauteils erfolgt in einer technischen Zeichnung
durch die orthogonale Projektion (rechtwinklige Parallelprojektion,
Normalprojektion).
Bei der orthogonalen Projektion blickt der Betrachter rechtwinklig
auf die charakteristische Ansicht des betrachteten Objektes (Hauptbe-
trachtungsflche). Die so sichtbaren Krperkanten werden parallel zu
der Betrachtungsrichtung auf ein rechtwinklig zu derselben liegende
Blattebene projiziert (Normalprojektion). Das entspricht einer Ansicht
die sich fr den Betrachter einstellt, wenn er unendlich weit weg vom
Objekt stehen wrde und dieses dennoch erkennen knnte.
Um ein Bauteil geometrisch eindeutig zu bestimmen, sind meist
mehrere Ansichten erforderlich. Eine Ansicht entsteht durch die ortho-
gonale Projektion der Kanten des Bauteils auf eine Ebene (Blattebene).
Die Erzeugung, Anordnung und Benennung der Ansichten ist
genormt (SN 210130).
Beispiel: europische Projektion Bemerkungen
Das Bauteil und die
charakteristische Ansicht:
Das Bauteil wird normal zur
Charakteristischen Ansicht
betrachtet (=Ansicht, die am
meisten ber das Bauteil
aussagt).
Diese Ansicht wird mit
Ansicht von vorn
bezeichnet
(frher: Aufriss).
Die Entstehung der Haupt- /
Normalprojektion:
Betrachtungs- und
Projektionsrichtung liegen
parallel zueinander.
Die Projektionsflche
liegt normal zur
Betrachtungsrichtung und
parallel zur Blattebene.
Alle aus der Betrachtungs-
richtung (1) sichtbaren
Krperkanten werden auf die
Blattebene projiziert.
Tabelle (T001ansZ) Die orthogonale Projektion
Ansichten und Schnitte
product
innov@tion
5
Die orthogonale Projektion stellt eine Abstraktion der Realitt dar, da
der Betrachter unendlich weit weg vom Bauteil stehen muss. Die Abs-
traktion hat eine Reduktion der Informationsdichte pro Ansicht zur
Folge, die fr die Darstellung von technischen Objekten von grossem
Vorteil ist:
Alle Masse werden im gleichen Massstab abgebildet und somit
direkt vergleichbar.
Der Inhalt einer Ansicht kann durch die Wahl der Betrachtungs-
richtung und der Darstellungsart exakt bestimmt werden.
Da die orthogonale Projektion fr die Darstellung von techni-
schen Objekten genormt ist (technisches Zeichnen), werden
Zeichnungen und somit Bauteile unterschiedlicher Herkunft
vergleichbar und austauschbar.
Ergnzen der weiteren,
notwendigen Ansichten:
Fr die weiteren, um 90 zur
ersten Ansicht gedrehten
Betrachtungsrichtungen gilt
dieselbe Definition.
Ansicht (2), Betrachtungs-
richtung in Bezug zur
Hauptansicht erfolgt von
links. Entsprechend nennt
sich diese Ansicht: Ansicht
von links.
Ansicht (3), Ansicht von
oben
usw.
Resultierende Projektion auf der
Blattebene:
Die so erzeugten Ansichten
werden nun entsprechend
der Darstellung in eine Ebene,
die Blattebene geklappt.
Dies ergibt die Darstellung der
Ansichten nach der Projekti-
onsart europisch.
Beispiel: europische Projektion Bemerkungen
Tabelle (T001ansZ) Die orthogonale Projektion
Ansichten und Schnitte
product
innov@tion
6
3. Definition der Ansichten
Um ein Bauteil bestmglich darstellen zu knnen, wird zuerst die cha-
rakteristische Ansicht festgelegt. Danach knnen die restlichen erfor-
derlichen Ansichten davon abgeleitet werden. Die Anordnung dieser
Ansichten ist genormt.
3.1. Charakteristische Ansicht
Die charakteristische Ansicht (Hauptansicht) stellt jene Ansicht vom
Bauteil dar, die am meisten ber dessen Geometrie auszusagen ver-
mag. Von dieser Ansicht wird normalerweise beim Erstellen einer
technischen Zeichnung ausgegangen. Ausnahmen bilden jene Bau-
teile, fr welche Darstellungskonventionen existieren, die festlegen,
welche Ansicht als charakteristisch gilt.
Bild (B005ansZ) Charakteristische Ansicht
Ansichten und Schnitte
product
innov@tion
7
3.2. Vorgehen zur Definition der
erforderlichen Ansichten
Bei der Definition der darzustellenden Ansichten gelten die folgenden
Grundstze:
Welches ist die charakteristische Ansicht (im Bezug auf die Bau-
teilgeometrie)?
Existieren Darstellungskonventionen die bergeordnet zu befol-
gen sind und somit die charakteristische Ansicht ersetzen?
Welche weiteren Ansichten sind erforderlich, damit die Geome-
trie des Bauteils vollstndig und eindeutig definiert werden
kann?
Kann das Bauteil mit diesen Ansichten vollumfnglich und
exakt beschrieben werden (Masse, Toleranzen, sonstige Anga-
ben zur Gte des Bauteils)?
Um den Aufwand bei der Erstellung der technischen Zeichnung mini-
mal zu halten, sind immer nur so viele Ansichten zu erstellen, wie zur
Erfllung der oben genannten Punkte auch wirklich erforderlich sind
(Effizienz, vor allem wichtig bei manuell erstellten Zeichnungen).
Hinweis
Bei rotationssymmetrischen Bauteilen sind meist zwei Ansichten aus-
reichend, bei prismatischen Bauteilen drei.
3.3. Genormte Ansichten
Ausgehend von der charakteristischen Ansicht ist die Erzeugung und
Anordnung der zustzlich erforderlichen Ansichten genormt. Grund-
stzlich existieren sechs Ansichten. Die charakteristische Ansicht wird
als Ansicht von vorn bezeichnet. Die weiteren fnf Ansichten lassen
sich davon ausgehend konstruieren, wobei zwei Methoden unter-
schieden werden:
Projektionsmethode E (europisch)
Projektionsmethode A (amerikanisch)
Unterschieden wird bei den beiden Methoden die Art, wie das Objekt
in die verschiedenen Ansichten geklappt wird.
Ansichten und Schnitte
product
innov@tion
8
Beispiel: europische Projektion Bemerkungen
Klappmethode: Das Bauteil wird
ausgehend von der charakteristi-
schen Ansicht um 90 nach rechts
rotiert.
Das Symbol fr die Klappmethode
bei europischer Projektion.
Die sechs mglichen Ansichten.
Resultierende Projektion auf der
Blattebene und die Benennung
der Ansichten:
1. von vorn (Aufsriss)
2. von links (Seitenriss)
3. von oben (Grundriss)
4. von hinten
5. von rechts
6. von oben
Tabelle (T002ansZ) Projektionsmethode E (europisch)
Ansichten und Schnitte
product
innov@tion
9
In Europa wird normalerweise die Projektionsmethode E verwendet.
Um Fehlinterpretationen von allenfalls nach der Methode A geklapp-
ten Ansichten zu vermeiden, sollte die Projektionsmethode immer
zuerst geprft werden.
Alle Ansichten knnen nun in der Blattebene entsprechend dem
folgenden Beispiel konstruktiv erzeugt werden:
Beispiel: amerikanische Projektion Bemerkungen
Klappmethode: Fr die Ansicht
links von der charakteristischen
Ansicht wird das Bauteil um 90
nach links gedreht.
Das Symbol fr die Klappmethode
bei amerikanischer Projektion.
Resultierende Projektion auf der
Blattebene.
Tabelle (T003ansZ) Projektionsmethode A (amerikanisch)
Ansichten und Schnitte
product
innov@tion
10
Konstruktion der Ansichten Beispiel
Bauteil
Resultierende Projektion auf
der Blattebene.
Tabelle (T004ansZ) Konstruktion der Ansichten bei der orthogonalen Projektion
Ansichten und Schnitte
product
innov@tion
11
4. Konventionen zur Anordnung des
Bauteiles
Die Auswahl der Hauptbetrachtungsrichtung (charakteristische
Ansicht, Ansicht von vorn) eines Objektes ist durch die Art des darzu-
stellenden Bauteiles bestimmt:
Die Konvention fr rotationssymmetrische Teile gilt fr:
Drehteile sowie fr
Normteile wie Bolzen, Stifte und Hlsen.
Bei den rotationssymmetrischen Teilen ist zudem darauf zu achten,
dass auch beiden ergnzenden Ansichten, die zur vollstndigen Defi-
nition der Geometrie erforderlich sind die Symmetrieachse horizontal
liegt.
Darstellung Bemerkungen
Bauteil allgemein:
Die Ansicht von vorn
zeigt das Bauteil in der
Gebrauchslage.
Rotationssymmetrische Teile:
Die Ansicht von vorn zeigt
das Bauteil in der Lage bei
der Fertigung (Drehen).
Der Massenschwerpunkt
des Bauteils liegt links
(Seite des Drehbank-
futters).
Vollwellen, Achsen,
Bolzen und Stifte werden
nicht geschnitten.
Tabelle (T005ansZ) Wahl der Hauptbetrachtungsrichtung
Ansichten und Schnitte
product
innov@tion
12
5. Spezielle Arten der Darstellung
Zur kompletten Erfassung komplexer Bauteilgeometrien reicht die
Darstellung der sichtbaren Krperkanten und Umrisslinien nicht aus.
Aus diesem Grund stehen zustzlich die folgenden Darstellungsmg-
lichkeiten zur Verfgung:
unsichtbare Krperkanten (verdeckte Kanten und Umrisse),
Schnitte, die durch das gezielte Aufschneiden des Bauteils ent-
stehen, oder
Details, vergrsserte Darstellungen bestimmter Bereiche eines
Bauteils.
3D Bauteil und Darstellung auf der
technischen Zeichnung
Art der Darstellung und
Darstellungskonventionen
Unsichtbare Kanten und Umrisse:
Bildet alle nicht direkt sichtbaren
Kanten ab.
Unsichtbare Kanten mssen in
einer Ansicht komplett
dargestellt, oder komplett
weggelassen werden, wenn
die zu beschreibende Geometrie
durch Schnitte abgebildet wird.
Dies ist bei komplexen teilen
vorzuziehen.
Tabelle (T006ansZ) Vergleich unterschiedlicher Ansichtsarten
Ansichten und Schnitte
product
innov@tion
13
Schnitt:
Generell gegenber der
Darstellung unsichtbarer Kanten
und Umrisse zu bevorzugen.
Benennung der Schnitte
(Schnittlinie und Schnittansicht)
beginnt mit A-A, dann B-B etc.
Regeln bezglich der Anordnung
von Ansichten gelten auch fr
Schnitte. Schnitte drfen jedoch
auch beliebig platziert werden.
Abstand und Richtung der
Schraffur sind fr dasselbe Bauteil
auf einer Zeichnung immer
konstant zu halten
(Ausnahme gedrehte Schnitte,
Schraffur wird auch gedreht).
Schnittverlauf ist mit einer
Bruchlinie zu kennzeichnen und
darf nicht entlang einer Kante
gefhrt werden (gemss
Schweizer Norm, SN 210130).
Am bergang verschiedener
Schnittebenen muss die Schraffur
versetz werden (SN 210130).
Elemente vor der Schnittebene und
angrenzende Bauteile:
Wird nur verwendet, wenn nicht
anders mglich.
Detail:
Immer dann anzuwenden, wenn
die bersichtlichkeit einer Ansicht
sonst nicht gewhrleistet ist oder
die Geometrie im gewhlten
Massstab nicht ausreichend gut
erkennbar ist
Benennung beginnt mit Detail Z,
Detail Y, Detail X.
3D Bauteil und Darstellung auf der
technischen Zeichnung
Art der Darstellung und
Darstellungskonventionen
Tabelle (T006ansZ) Vergleich unterschiedlicher Ansichtsarten
Ansichten und Schnitte
product
innov@tion
14
5.1. Schnitte
Schnitte sind neben den sechs Hauptansichten die wichtigsten Dar-
stellungsarten fr technische Bauteile. Sie geben Einblicke an belie-
bige Stellen von Bauteilen und Baugruppen. Durch die Reduktion der
Informationen auf eine Ebene sind sie klar und eindeutig verstndlich.
Zudem erlaubt die Reduktion eine Geometrie abzubilden, die sich
innerhalb des Bauteils befindet und mit den Hauptansichten nur in
Form von unsichtbaren Kanten darstellbar wre.
Werden verdeckten Kanten eines Bauteils dargestellt, erscheinen in
einer Ansicht gleich mehrere Betrachtungsebenen bereinander, was
oft zu komplexen Ansichten fhrt, die nicht schnell und eindeutig
erfassbar sind. In solchen Fllen ist eine Darstellung des Bauteils mit
Schnitten immer vorzuziehen.
Damit die Lage des dargestellten Schnittes eindeutig ist, wird mit
der Schnittlinie der exakte Verlauf des Schnittes angegeben. Die
Schnittdarstellung erfordert somit also die Schritte:
Schnittdefinition
Schnittbenennung (z.B. A-A)
Schnitt
Die wichtigsten Arten von Schnitten sind in Tabelle T007ansZ darstellt:
Bauteil (3D Teil
geschnitten dargestellt )
Darstellung des Schnittes
auf techn. Zeichnung
Schnittart und
Bemerkungen
Vollschnitt:
Bauteil wird komplett
geschnitten
Bauteile mit viel
unsichtbarer
Geometrie
bei rotations-
symmetrischen
Teilen ist keine
Schnittbezeichnung
erforderlich
Teilschnitt:
wenige, lokale,
unsichtbare
Geometrien an
einem Bauteil
einfach, erfordert
keine zustzlichen
Ansichten
keine Schnittbezeich-
nung erforderlich
Tabelle (T007ansZ) Unterschiedliche Arten von Schnitten
Ansichten und Schnitte
product
innov@tion
15
Halbschnitt:
nur fr rotations-
symmetrische Teile
sichtbares und
Unsichtbares in der
gleichen Ansicht
darstellbar
keine Schnittbezeich-
nung erforderlich
gedrehter Schnitt:
eine schrge
Schnittebene wird in
die Hauptebene des
Schnittes gedreht
bei rotations-
symmetrischen Teilen
keine Schnittbezeich-
nung erforderlich
Schnitt mit mehreren
Ebenen:
Darstellung mehre-
rer Schnittebenen in
der gleichen Ansicht
der Schnittverlauf
muss immer ange-
geben werden
Versatz der Schraffur
am Schnittebenen
bergang
geklappte Querschnitte:
zum einfachen
Darstellen von Profil-
querschnitten
Schnitt wird aus dem
Bauteil heraus-
gezogen (links) oder
direkt im Bauteil
geklappt dargestellt
(rechts)
Kanten schmal wenn
Querschnitt im
Bauteil geklappt
dargestellt
keine Schnittbezeich-
nung erforderlich
Bauteil (3D Teil
geschnitten dargestellt )
Darstellung des Schnittes
auf techn. Zeichnung
Schnittart und
Bemerkungen
Tabelle (T007ansZ) Unterschiedliche Arten von Schnitten
Ansichten und Schnitte
product
innov@tion
16
6. Darstellungskonventionen
Fr gewisse Bauteile und Bauteilkombinationen existieren ergnzende
Konventionen fr die Darstellung:
Gewinde und Schrauben.
Rotationssymmetrische Bauteile: Bolzen, Stifte.
6.1. Darstellung von Gewinde und Schraube
Innengewinde:
Aussendurchmesser (Nenndurchmesser) Volllinie schmal
Schnittdarstellung bis zum Kerndurchmesser
Draufsicht bei Innengewinde:
Aussendurchmesser wird als Kreissegment (ca. 270) darge-
stellt, das die Symmetrielinie an Einem Ende einmal schneidet
und am anderen gerade nicht berhrt.
Aussengewinde:
Innendurchmesser Volllinie schmal
Schnittdarstellung bis zum Aussendurchmesser
Draufsicht bei Aussengewinde:
Kerndurchmesser wird als Kreissegment (ca. 270) dargestellt,
das die Symmetrielinie an Einem Ende einmal schneidet und am
anderen gerade nicht berhrt.
Darstellung im verschraubten Zustand:
Aussengewinde wird vollstndig dargestellt
Innengewinde verdeckt
Ansichten und Schnitte
product
innov@tion
17
Bild (B033ansZ) Darstellungskonventionen fr Gewinde und Schrauben
6.2. Darstellung rotationssymmetrischer Teile
Vollwellen und Achsen, Bolzen, Stifte und Schrauben werden nicht
geschnitten, Hohlwellen, Hlsen, Achsen mit Bohrungen drfen hin-
gegen geschnitten werden.
Bild (B034ansZ) Darstellungskonventionen rotationssymmetrischer Teile
Ansichten und Schnitte
product
innov@tion
18
7. Zusammenfassung
Um ein Bauteil bestmglich darstellen zu knnen, wird zuerst die cha-
rakteristische Ansicht festgelegt. Danach knnen die restlichen erfor-
derlichen Ansichten davon abgeleitet werden. Die Anordnung dieser
Ansichten ist genormt.
Grundstzlich existieren zustzlich zur charakteristischen Ansicht
weitere fnf Ansichten, wobei man die Anordnung der Ansichten in
eine europische und eine amerikanische Projektionsmethode unter-
scheidet.
Neben den sechs Hauptansichten sind Schnitte die wichtigsten
Darstellungsarten fr technische Bauteile. Durch die Reduktion der
Informationen auf eine Ebene sind sie eindeutig verstndlich und
erlauben zudem das Abbilden von Geometrien, die sich innerhalb des
Bauteils befinden.
Fr die Darstellung gewisser Bauteile und Bauteilkombinationen
existieren ergnzende Konventionen:
fr Gewinde und Schrauben,
fr rotationssymmetrische Bauteile wie Bolzen und Stifte.
Bemassung
product
innov@tion
1
Bemassung
Autoren: Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz
und Prof. Dr. Markus Meier
Bemassung
product
innov@tion
3
1. berblick
Einleitung
Eine normgerechte Bemassung ist notwendig, um die Geometrie eines
Bauteils exakt, eindeutig und verbindlich zu beschreiben. Dies bildet
die Grundlage fr die Fertigung eines korrekten Bauteils.
Um die Kommunikation zwischen der Entwicklung, der Fertigung
oder dem Lieferanten eindeutig zu gestalten, existieren genormte
Konventionen der zeichnerischen Bemassungsdarstellung. Die Bemas-
sung kann unter Funktions-, Fertigungs- oder Prf-Gesichtspunkten
erfolgen. Die hierbei anzuwendende Vorgehensweise sowie die not-
wendigen Massarten und Grundlagen der Masseintragung werden
vorgestellt.
Die Bemassungsstrategie bildet die Grundlage fr die Erstellung
der Bemassung und ist von der Art des Bauteils und der Fertigungsme-
thode abhngig. Fr die wichtigsten und hufigsten Fertigungsmetho-
den der spanabhebenden Fertigung werden die Bearbeitungsfolge,
die erforderlichen Bearbeitungspositionen und die daraus resultieren-
den, sinnvollen Bezugselemente an Beispielen erlutert.
Abschliessend werden die Bemassungsarten sowie deren Kombi-
nation errtert und eine Checkliste zur berprfung einer Bemassung
wiedergegeben.
Bemassung
product
innov@tion
4
2. Zielsetzung
Die bisher erstellte Zeichnung beschreibt die makroskopische Geomet-
rie des dargestellten Bauteils zwar vollstndig, eine Fertigung des Bau-
teils ist mit ihr aber noch nicht mglich. Dazu fehlen Informationen
ber Dimensionen, zulssige Fertigungstoleranzen, gewnschte Ober-
flchenbeschaffenheit usw.
Durch die Bemassung wird das dargestellte Bauteil bezglich sei-
nen Abmessungen eindeutig und verbindlich wiedergegeben. Somit
kann die technische Zeichnung ihrer Funktion gerecht werden. Bei
einem Fertigungsauftrag als Verstndigungsmittel zwischen allen
beteiligten Geschftsbereichen, insbesondere zwischen Konstruktion/
Entwicklung und Fertigung/Montage, zu dienen. Durch die Zeich-
nungsnormen zur Masseintragung nach DIN 406 wird die Zeichenar-
beit erleichtert und eine klare und eindeutige Darstellung und
Beschreibung des Werkstcks erreicht.
Bemassung
product
innov@tion
5
3. Vorgehensweise
Die Bemassung erfolgt nach einer bestimmten Systematik. Die folgen-
den bauteilspezifischen Aspekte sind beim Bemassen zu beachten:
Funktion: Auswahl, Eintragung und Tolerierung der Masse
erfolgen nach Gesichtspunkten des funktionellen Zusammen-
wirkens aller Teile des Erzeugnisses.
Fertigung: Abhngig vom jeweiligen Fertigungsverfahren, z. B.
spanend oder spanlos, werden fr die Fertigung bentigte
Masse aus funktionellen Massen berechnet und eingetragen.
Dabei werden fertigungsgerechte Toleranzen bercksichtigt.
Prfung: Masse und Masstoleranzen werden fr die Prfung
des Teils eingetragen.
Bild (B001bemS) Masseintragung:
a) funktionsgerecht;
b) fertigungsgerecht;
c) prfgerecht
Bemassung
product
innov@tion
6
Fr die Entscheidung, welches System der Masseintragung gewhlt
werden soll, sind folgende Fragestellungen ntzlich:
Fragestellung Beispiel
Funktion funktionell
relevante
Geometrie
Welche Geometrie und
somit welche Masse
(Funktionsmasse)
garantieren die Funktion
des Bauteils?
Lochabstand,
Durchmesser eines
Lagersitzes, ...
funktionelle
Elementgrup-
pen
Existieren funktional oder
logisch zusammen-
hngende Bereiche und
Geometrieelemente?
Abmessungen des
Bauteils, Aussenmasse
Drehteil, ...
Fertigung Fertigungs-
methode
Mit welcher Fertigungs-
methode wird das Bauteil
hergestellt?
Drehen, Frsen,
Wasserstrahlschnei-
den, Schweissen
Bearbei-
tungsposition
Welche Bearbeitungsposi-
tionen sind erforderlich?
Nullpunkt bei der
Bearbeitung
fertigungs-
technische
Element-
gruppen
Welche Geometrie muss
an dem Bauteil geprft
werden?
Bohrungen, Gewinde
mit gleichem
Durchmesser
Prfung Prfmasse
(Hilfsmasse)
Welche Geometrie muss
an dem Bauteil geprft
werden?
Tabelle (T001bemS) Fragestellungen bei der Bemassung
Bemassung
product
innov@tion
7
4. Massarten
Die Masse, die in technischen Zeichnungen einzutragen sind, knnen
unterschieden werden in:
Hauptmasse: grsste Lnge, Breite und Hhe des dargestellten
Gegenstandes
Funktions- u. Anschlussmasse: die fr die Funktion und das
Zusammenwirken mehrerer Teile erforderlichen Masse
Fertigungsmasse: alle fr die Fertigungsschritte notwendigen
Masse
Prfmasse: Masse, welche die Funktion des Bauteils sicherstel-
len und speziell geprft werden
Hilfsmasse: fr die eindeutige Darstellung der Geometrie nicht
notwendig, verbessern aber das Verstndnis oder untersttzen
die Fertigung bzw. Prfung
Die Art des Masses ist von der Funktion, der geometrischen Grsse am
Bauteil und vom Zusammenspiel mit anderen Bauteilen der Bau-
gruppe abhngig.
Musterbaugruppe A Musterbaugruppe B
Tabelle(T002bemS) Musterbaugruppen
Musterbaugruppe A Musterbaugruppe B
Tabelle (T003bemS) Beschreibung und Vergleich unterschiedlicher Massarten
Hauptmasse: allgemeine Informationen
Bemassung
product
innov@tion
8
Die Hauptmasse beinhalten die grsste Lnge, Breite und Hhe
(Durchmesser) des dargestellten Gegenstands; diese mssen generell
eingetragen werden.
Die Funktionsmasse sind alle Masse, die fr die Gewhrleistung der
Bauteilfunktion und fr das Zusammenwirken mehrerer Teile erforder-
lich sind. Werden diese Masse nicht eingehalten, kann das Bauteil
seine Funktion nicht erfllen. Funktionsmasse sind nicht von der Art
der Fertigung abhngig.
Die Fertigungsmasse sind alle Masse, die neben den Funktionsmassen
zur vollstndigen Beschreibung der Geometrie und damit zur Ferti-
gung des Bauteils erforderlich sind. Die erste Zeichnung in Tabelle
Musterbaugruppe A Musterbaugruppe B
Tabelle (T004bemS) Beschreibung und Vergleich unterschiedlicher Massarten
Funktions-/Anschlussmasse: funktionsbezogene Informationen
Musterbaugruppe A Musterbaugruppe B
Tabelle (T005bemS) Beschreibung und Vergleich unterschiedlicher Massarten
Fertigungsmasse: fertigungsbezogene Informationen
Bemassung
product
innov@tion
9
T005bemS zeigt nur die zu den anderen Massarten zustzlich erfor-
derlichen Masse. Die darunterliegende zeigt alle Masse, die fr die
Fertigung erforderlich sind.
Die Prfmasse mssen kontrolliert werden, um die Funktion des Bau-
teils sicherzustellen. Sie werden durch ein Oval besonders gekenn-
zeichnet.
Musterbaugruppe A Musterbaugruppe B
Tabelle (T006bemS) Beschreibung und Vergleich unterschiedlicher Massarten
Prfmasse: prfbezogene Informationen
Musterbaugruppe A Musterbaugruppe B
Tabelle (T007bemS) Beschreibung und Vergleich unterschiedlicher Massarten
Hilfsmasse: ergnzende Informationen
Bemassung
product
innov@tion
10
Die Hilfsmasse sind fr die vollstndige Darstellung der Geometrie
nicht notwendig, verbessern aber das Verstndnis oder untersttzen
die Fertigung bzw. Prfung um z. B. Fehler bei der Massberechnung
zu vermeiden. Sie sind in Klammern zu setzen, da das Bauteil sonst
masslich berbestimmt ist.
Masse knnen nicht immer eindeutig einer Massart zugeordnet wer-
den. Ein Funktionsmass kann z. B. gleichzeitig ein Prfmass, ein
Hauptmass ebenfalls ein Hilfsmass sein.
Musterbaugruppe A Musterbaugruppe B
Tabelle (T008bemS) Beschreibung und Vergleich unterschiedlicher Massarten
vollstndige Bemassung: komplette Informationen
Bemassung
product
innov@tion
11
5. Masseintragung
Beim Eintragen der Masse sind folgende Grundlagen zu beachten:
1. Masseinheiten und die Massanordnung,
2. Masslinien,
3. Masshilfslinien,
4. Masspfeile und
5. Masszahlen.
Einige konkrete Formen, Bauteile bzw. Maschinenelemente verlangen
nach bestimmten eigenen Masseintragungen, so zum Beispiel Kugeln,
Bgen, Sehnen, Winkel, Quadrate, Schlsselweiten, Diagonalkreuze,
Teilungen, Symmetrien, (Kegel-)Verjngungen, Neigungen, Nuten,
Kuppen, Fasen oder Gewinde.
5.1. Masseinheiten und Massanordnung
Ein Mass besteht aus einer Masszahl und einer Masseinheit. Im Regel-
fall werden Masse in Millimeter angegeben und auf die Masseinheit
verzichtet. Wird von dieser Masseinheit abgewichen, so ist hinter die
Masszahl die Lngeneinheit z. B. m einzusetzen.
Die Mass- und Masshilfslinien sind als schmale Volllinien der fr die
Zeichnung gewhlten Liniengruppe nach DIN 15-1 [2]. auszufhren
(siehe auch Sektion 4: Technische Zeichnung). Der grundlegende Auf-
bau einer bemassten technischen Zeichnung ist im folgenden Bild dar-
gestellt.
Bild (B002bemS) Grundlagen der Masseintragung
Bemassungen sollen nur dort erfolgen, wo die Gestalt des Gegenstan-
des eindeutig erkennbar ist. Es ist von sinnvollen Bezugslinien auszu-
gehen. Aufgrund der Fehlerfortpflanzung sind Kettenmasse mglichst
Bemassung
product
innov@tion
12
zu vermeiden. Massangaben in technischen Zeichnungen gelten fr
den Endzustand des fertig bearbeiteten Teils.
5.2. Masslinien
Masslinien werden im allgemeinen bei Lngenmassen parallel zum
anzugebenden Mass und rechtwinklig zu Krperkanten gezeichnet
(siehe Bild B003bemS). Winkel und Bogenmasse sind als Kreisbgen
um den Scheitelpunkt des Winkels bzw. Mittelpunkt des Bogens aus-
gefhrt.
Bild (B003bemS) Die Masslinie
Regeln / Vorgehen:
Die ersten Masslinien sollen etwa 10 mm von der Krperkante
entfernt angeordnet sein.
Weitere, parallele Masslinien sollen einen Abstand von unge-
fhr 7 mm zueinander haben.
Masslinien sind auch bei unterbrochen dargestellten Teilen
durchgezogen zu zeichnen.
Die Masszahl muss auf der Masslinie stehen.
Mittellinien, Masshilfslinien und Schraffuren sind im Bereich der
Masszahlen zu unterbrechen.
Mittellinien und Krperkanten sind nicht als Masslinien zu ver-
wenden.
Bei kleinen Massen (bis 10 mm Abstand der Masshilfslinien)
sind die Masslinien von aussen an Masshilfslinien heranzufh-
ren (siehe Bild B004bemS).
Bemassung
product
innov@tion
13
Bild (B004bemS) Abhngigkeit der Masslinien von der Massgrsse
5.3. Masshilfslinien
Eine Masshilfslinie ist eine Verbindungslinie zwischen dem zu bemas-
senden Element und der zugehrenden Masslinie.
Masshilfslinien
sind in der Regel rechtwinklig zu den Masslinien,
werden ausserhalb der Krperkanten als schmale Volllinien
gezeichnet, falls Mittellinien als Masshilfslinien verwendet wer-
den,
sind bei Platzmangel unter einem Winkel von 60 zur Masslinie
zulssig (5, Bild B005bemS rechts),
drfen nicht von einer zur anderen Ansicht durchgezogen wer-
den,
drfen nicht parallel zu Schraffurlinien zu liegen kommen,
haben einen Masshilfslinienberstand von ungefhr 2 mm,
drfen unterbrochen werden, wenn ihre Weiterfhrung ein-
deutig ist.
Bild (B005bemS) Beispiele fr Masshilfslinien
Bemassung
product
innov@tion
14
5.4. Masspfeile
Masspfeile
begrenzen die Masslinien,
werden vorzugsweise durch ausgefllte Pfeile dargestellt,
sind bei Platzmangel durch Punkte oder Schrgstriche zu erset-
zen,
sind in einer Zeichnung einheitlich zu verwenden.
Bild (B006bemS) Masslinienbegrenzungen
5.5. Masszahlen
Regeln / Vorgehen:
Die Masszahlen sind immer ber einer Masslinie (nicht auf Kan-
ten) einzutragen.
Die Grsse der Masszahlen ist nach DIN 6774-1 und die Schrift-
form nach DIN 6776-1 (siehe auch Sektion Normen) zu whlen.
Fr die Lesbarkeit ist bei Verkleinerungen eine mindestens
3.5 mm hohe Schrift zu verwenden.
Bei einer von Millimeter abweichenden Masseinheit ist eine
Masseinheit hinzuzusetzen.
Masszahlen sind von unten oder von rechts lesbar.
Die Schreibrichtung einer Masszahl verluft entlang der zuge-
hrigen Masslinie.
Handelt es sich bei einer Masszahl um ein Winkelmass, so steht
dieses tangential zur Masslinie.
Bei Platzmangel sind die Masszahlen an einer Bezugslinie in
derjenigen Richtung einzutragen, die sie entlang der Masslinie
htten.
Masszahlen drfen nicht durch Linien getrennt oder gekreuzt
werden.
Nicht massstbliche Masse werden unterstrichen dargestellt;
bei CAD-Zeichnungen ist dies jedoch nicht zulssig.
Der Abstand einer Masszahl zur Masslinie betrgt ca. 2 mm.
Bemassung
product
innov@tion
15
Bild (B007bemS) a) Ausrichten der Masse an schrgen Masslinien; b) Winkelmasse
5.6. Masseintragung: Durchmesser
Das Durchmesserzeichen kennzeichnet die Kreisform.
Das Grafisches Symbol ist dem Masswert voranstellen.
Bei einer Darstellung mit nur einem Masspfeil muss die Massli-
nie ber den Mittelpunkt hinausgehen.
Bild (B008bemS) Durchmesserbemassung
5.7. Masseintragung: Radien R
Das Buchstabensymbol R ist dem Masswert voranzustellen.
Bei Radienbemassungen ist nur ein Masspfeil am Schnittpunkt
der Masslinie und des Bogens (Krperkante) zu erstellen, die
Masslinie luft von der Krperkante in Richtung des jeweiligen
Kreismittelpunkts.
Pfeilspitzen sind innerhalb oder ausserhalb des Umrisses zuls-
sig.
Eine Masslinie wird ber den Mittelpunkt verlngert, falls der
Platz fr das Eintragen der Masszahl nicht ausreichend ist.
Falls der Mittelpunkt eines Kreises ausserhalb des vorhandenen
Platzes zu liegen kommt, ist die Masslinie des Radius abzubre-
chen oder rechtwinklig abzuknicken (falls eine Lokalisierung
des Mittelpunkts erforderlich ist).
Bemassung
product
innov@tion
16
Bild (B009bemS) Radienbemassung
5.8. Masseintragung: Kugel S / SR
Einer kugelfrmigen Gestalt wird bei Durchmesserangaben S und
bei Radienbemassung SR (S fr sphrisch) vorangestellt.
Bild (B010bemS) Kugelbemassung
Bemassung
product
innov@tion
17
5.9. Masseintragung: Bgen, Sehnen und Winkel
Einem Bogenmass ist das Symbol voranzustellen.
Bei Winkeln wird die Einheit Grad nach der Masszahl angege-
ben.
Bild (B011bemS) Winkel und Bogenmasse
5.10.Masseintragung: Quadrate
Dem Masswert ist das grafische Symbol voranzustellen, falls nur
eine Seite eines Quadrats bemasst wird.
Bild (B012bemS) Bemassung quadratischer Formen
Bemassung
product
innov@tion
18
5.11.Masseintragung: Schlsselweiten
Sie kennzeichnen den Abstand zweier gegenberliegender Fl-
chen.
Die Grossbuchstaben SW werden dabei vor die Masszahl
gesetzt.
Bild (B013bemS) Kennzeichnung von Schlsselweiten
5.12.Masseintragung: Diagonalkreuz
Diagonalkreuze
kennzeichnen ebene vierseitige Flchen, siehe Bild B0013bemS,
mssen gezeichnet werden, falls eine Seitenansicht oder eine
Ansicht von oben fehlt, d. h. die Geometrie ohne das Diagonal-
kreuz nicht eindeutig beschrieben ist.
Bemassung
product
innov@tion
19
5.13.Masseintragung: Teilungen
Teilungen stellen eine mgliche Vereinfachung der Bemassung dar,
falls Elemente den gleichen Abstand aufweisen und gleichmssig
angeordnet sind.
Lineare Abstnde drfen wie folgt bemasst werden:
Bild (B014bemS) Teilungsbemassung
Wiederholte lineare Abstnde und Winkelabstnde drfen mit der
Anzahl der Abstnde und ihrem Masswert oder Winkel angegeben
werden; als Trennzeichen wird ein x verwendet.
Die Winkel der Abstnde drfen weggelassen werden, falls die
Winkel oder Abstnde selbsterklrend sind und die Angabe zu keiner
Verwechslung fhrt.
Bild (B015bemS) Selbsterklrende Winkel
Falls aus der Darstellung eindeutig hervorgeht, dass wiederholte Ele-
mente dieselben Masse besitzen, ist es zulssig, das Mass nur einmal
anzugeben.
Bemassung
product
innov@tion
20
Elemente, die denselben Masswert haben, drfen wie folgt
bemasst werden: Anzahl der Elemente x Masswert.
Falls eine Gestalt mehrfach vorkommt, kann dies durch einen
Masspfeil und die Angabe der Anzahl identischer Gestaltelemente (z.
B. 5x) angegeben werden (siehe Bild B016bemS).
Bild (B016bemS) Wiederholung desselben Masswerts vermeiden
Bei Wiederholungsmassen drfen Bezugsbuchstaben in Verbin-
dung mit einer Tabelle / Anmerkung verwendet werden.
Bild (B017bemS) Wiederholungsmasse
Bemassung
product
innov@tion
21
5.14.Masseintragung: Symmetrische Teile ||
Die Masse symmetrisch angeordneter Teile sind nur einmal
anzugeben.
Bei Halb- oder Vierteldarstellungen wird ein Symmetriesymbol ||
der Symmetrieachse hinzugefgt (siehe Bild B016bemS).
5.15.Masseintragung: Kegelverjngung,
Verjngung, Neigung
Eine Verjngung ist eine gleichmssige Querschnittsnderung bei qua-
dratischem Querschnitt.
Bild (B018bemS) Verjngung
Eine Kegelverjngung ist eine gleichmssige Querschnittsnderung
bei Kreisquerschnitten.
Bild (B019bemS) Kegelverjngung
Bemassung
product
innov@tion
22
Eine Neigung stellt eine einseitige Querschnittsnderung dar.
Bild (B020bemS) Neigung
Die Kegelverjngung wird durch folgende Formel ausgedrckt:
Diese dimensionslose Grsse wird in der Regel als Verhltnis C = 1 : x
angegeben.
Der Kegelwinkel ist der im Achsschnitt zwischen den Mantelli-
nien des Kegels gemessene Winkel und /2 beschreibt den Einstell-
winkel (halber Kegelwinkel).
Bild (B021bemS) Masse am Kegelstumpf
Um Grsse, Form und Lage von Kegeln festzulegen, gibt es verschie-
dene Masskombinationen:
Kegelverjngung: Verhltnis oder Angabe des eingeschlosse-
nen Winkels; gekennzeichnet durch grafisches Symbol
Grsserer Durchmesser D
(1)
C
D d
L
2 tan
2
1
1
2
cot
2
=

= =

:
Bemassung
product
innov@tion
23
Kleinerer Durchmesser d
Durchmesser an einem bestimmten Querschnitt D
x
Kegellnge L
Bei genormten Kegeln: Benennung und Nummerierung
Neigungen sind definiert als das Verhltnis aus der Differenz der recht-
winklig zur Grundlage stehenden Hhe und deren Abstand:
Neigung = (H-h)/l = tan.
Die Kennzeichnung erfolgt durch das vorangestellte Symbol.
Die Richtung der Neigung ist durch die entsprechende Eintra-
gung des Symbols anzugeben.
Bild (B022bemS) Benennung der Lngen
Bemassung
product
innov@tion
24
5.16.Masseintragung: Nuten
Nuten fr Passfedern und Keile werden entsprechend DIN 6885
bemasst. Bei Nuten und Langlchern in der Ansicht von oben gengt
die Angabe von Lnge und Breite.
Bild (B023bemS) Bemassung von Passfedernuten in zylindrischen Bohrungen
Bemassung
product
innov@tion
25
5.17.Masseintragung: Kuppen und Fasen
Bei Drehteilen sind Kegel- und Linsenkuppen in das Mass der Zapfen-
lnge miteinzubeziehen.
Die Masse von Fasen mit einem von 45 abweichenden Winkel
werden mit Masslinien und Masshilfslinien eingetragen.
Bild (B024bemS) Fasenbemassung bei von 45 abweichendem Winkel
Bei 45 -Fasen oder Senkungen ist eine Vereinfachung durch die
Angabe der Fasenbreite x 45 mglich (siehe Bild B025bemS).
Bild (B025bemS) Fasen mit einem Winkel von 45
Die Masse der Fasen drfen bei dargestellten und nicht dargestellten
Fasen mittels einer Hinweislinie eingetragen werden.
Bemassung
product
innov@tion
26
Bild (B026bemS) Hinweislinie bei Fasen mit 45
Bei Kuppen ist zu beachten:
Die Kuppenhhe ist zu bemassen!
Der Kugelradius der Kuppe ist zu bemassen!
5.18.Masseintragung: Gewinde
Im allgemeinen besteht die Bezeichnung eines Gewindes aus
der Abkrzung der Gewindeart durch genormte Kennbuchsta-
ben,
dem Nenndurchmesser.
Falls notwendig wird diese Bezeichnung ergnzt durch
die Gewindesteigung (L), bei eingngigen Gewinden auch mit
(P) in mm bezeichnet,
die Richtung der Gewindesteigung wobei Rechtsgewinde nicht
gekennzeichnet werden mssen; bei Linksgewinden ist die
Abkrzung LH der Gewindebezeichnung hinzuzufgen.
Rechts- und Linksgewinde am selben Teil mssen auf jeden Fall
gekennzeichnet werden (Abkrzung fr Rechtsgewinde: RH).
Mgliche zustzliche Angaben:
Toleranz- bzw. Produktklasse nach gltiger internationaler
Norm, z. B. nach DIN ISO 4759-1: A = mittel, B = mittelgrob, C
= grob
Tragende Gewindelnge: S = kurz, L = lang, N = normal
Anzahl der Gnge
Nachfolgend ein Beispiel fr eine Normbezeichnung eines Fertigteils:
Sechskantschraube nach DIN EN 24014 mit Gewinde M8, Lnge L =
50 mm, Festigkeitsklasse 8.8 und Produktklasse A, wie sie beispiels-
weise fr die Eintragung in Stcklisten verwendet wird.
Sechskantschraube ISO 4014 - M8 x 50 - 8.8 - A
Der eingetragene Nenndurchmesser d bezieht sich bei Aussengewin-
den immer auf die Gewindespitze, bei Innengewinden immer auf den
Gewindegrund.
Bemassung
product
innov@tion
27
Bild (B027bemS) Wichtige Masse von Aussengewinden
Das Mass der Gewindelnge beschreibt in der Regel die Lnge der vol-
len Gewindetiefe. Die Tiefe des Grundlochs darf im Regelfall wegge-
lassen werden. Die Notwendigkeit der Angabe der Tiefe hngt meist
vom Teil selbst oder vom eingesetzten Werkzeug ab.
Bild (B028bemS) Bemassung von Innengewinden
Bild (B029bemS) Bemassung von Innengewinden, vereinfachte Darstellung
In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Zeichen zu Masszahlen
fr die normgerechte Masseintragung zusammenfassend dargestellt.
Bemassung
product
innov@tion
28
Bild (B030bemS) Elemente der Masseintragung nach DIN 406
Zeichen zur Masszahl
Bemassung
product
innov@tion
29
6. Bemassungsstrategie
Die Bemassungsstrategie ist von der Art des Bauteils und der Ferti-
gungsmethode abhngig. Die wichtigste und hufigste Fertigungsme-
thode ist die spanabhebende Fertigung durch Drehen fr
rotationssymmetrische Teile oder Frsen fr prismatische Teile.
Natrlich existieren unzhlige weitere Fertigungsmethoden und
daraus resultierende Bemassungsstrategien, die jedoch hier nicht
nher betrachtet werden.
Nach der Wahl der Fertigungsmethode wird durch die erforderli-
chen Bearbeitungspositionen (Lage, Spannart) und den daraus resul-
tierenden sinnvollen Bezugselementen (Bearbeitungs- und
Bemassungsbasis) die Bearbeitungsfolge analysiert.
Drehteil Frsteil
Tabelle (T009bemS) Bearbeitungspositionen und Bezugselemente fr ein
Dreh- und ein Frsteil: Bearbeitungspositionen
Drehteil Frsteil
Tabelle (T010bemS) Bearbeitungspositionen und Bezugselemente fr ein
Dreh- und ein Frsteil: Bezugselemente
Bemassung
product
innov@tion
30
Die Bemassung des Bauteiles kann auf sehr unterschiedliche Art und
Weise erfolgen. Um die bersichtlichkeit und die mglichen Fehler
beim Bemassen wie auch beim Lesen der Zeichnung gering zu halten
ist es zweckmssig, die Bemassung immer Schrittweise fr funktionell,
logisch oder fertigungsbedingt zusammenhngende Geometrieele-
mente als Gruppe vorzunehmen.
Drehteil Frsteil

Tabelle (T011bemS) Bearbeitungspositionen und Bezugselemente fr ein
Dreh- und ein Frsteil: Bemassungsbeispiel
Schritt Beispiel
Dies sind alle Masse, die zur
Beschreibung der Aussengeo-
metrie des Bauteils erforderlich
sind. Die entsprechende
Fertigung erfolgt mit
Aussenwerkzeugen
(Drehmeissel).
Tabelle (T012bemS) Schrittweise Bemassung eines Drehteils
Geometrieelemente Gruppe 1: Aussenmasse
Bemassung
product
innov@tion
31
Schritt Beispiel
Dies sind alle Masse, die zur
Beschreibung der Innengeo-
metrie erforderlich sind. Die
entsprechende Fertigung
erfolgt mit Innenwerkzeugen
(Bohrer, Reibahlen,
Innendrehmeissel).
Tabelle (T013bemS) Schrittweise Bemassung eines Drehteils -
Geometrieelemente Gruppe 2: Innenmasse
Schritt Beispiel
Diese Gruppe beschreibt alle
sonstigen Masse.
Tabelle (T014bemS) Schrittweise Bemassung eines Drehteils
Geometrieelemente Gruppe 3: sonstige Masse
Bemassung
product
innov@tion
32
7. Bemassungsarten
Die zur exakten und eindeutigen Beschreibung der Bauteilgeometrie
erforderlichen Masse knnen ebenfalls auf unterschiedliche Art und
Weise eingetragen werden. Daraus ergeben sich verschiedene Bemas-
sungsarten, die bedingt durch die Art der Massanordnung Einfluss
auf die bei der Fertigung resultierende Genauigkeit des Bauteils
haben. Die Bemassung sollte auch hier nach fertigungstechnischen
Gesichtspunkten erfolgen.
Beispiel Eigenschaften
Parallelbemassung (zu einer Bezugskante) wird bei der Bemassung mit
einem Bezugselement
(Bemassungs- und
Fertigungsbasis) verwendet
hoher Platzbedarf
mssige bersichtlichkeit bei
vielen Massen
nahe beieinander liegende
Masshilfslinien vermeiden
Koordinatenbemassung spezielle Darstellungsform:
entspricht der Parallelbemas-
sung mit einer Bezugskante
geringer Platzbedarf
zweckmssige Bemassung fr
die manuelle Programmierung
von NC Maschinen
Kettenbemassung Fehler bei der Fertigung werden
addiert
aus diesem Grund mglichst zu
vermeiden
Kombinierte Bemassung fr eine funktions- und
fertigungsgerechte Bemassung
oft erforderlich
am hufigsten angewendet
Tabelle (T005bemS) Unterschiedliche Bemassungsarten
Bemassung
product
innov@tion
33
8. Beispiele
fertigungsgerechter Bemassung
Bei der Bemassung ist der Ablauf der Fertigung gedanklich nachzu-
vollziehen; dabei werden nur die bentigten Masse eingetragen.
Masse, die sich bei der Fertigung ergeben, werden weggelassen. Dop-
pelte Bemassungen sind zu vermeiden. Werden sie zur besseren
Anschaulichkeit oder Lesbarkeit der technische Zeichnung trotzdem
eingezeichnet, muss ein Mass in Klammern gesetzt werden (Hilfs-
mass).
Die nachfolgenden Beispiele zeigen Bauteilbemassungen vom Roh-
teil bis zum Fertigteil. Fr jeden Schritt im Fertigungsablauf sind die
jeweiligen Zwischenschritte der Zeichnung dargestellt. Das letzte Bild
zeigt jeweils das vollstndig bemasste Fertigteil.
8.1. Fertigungsgerecht bemasster Bolzen
Hier ist ein Bolzen dargestellt, der aus einem Rundstab gedreht wird.
Bild (B031bemS) Bemassung eines Bolzens vom Rohteil bis zum Fertigteil
(gedanklich gefertigt)
Ablauf der Fertigung:
1. Rundstahl 15 plandrehen und auf 11 abdrehen;
Lnge: 30 mm
2. Abdrehen auf den nchst kleineren Durchmesser (7) ber
eine Lnge von 22 mm
3. Abdrehen auf den kleinsten Durchmesser (5), Lnge: 5 mm
4. Abstechen auf die Gesamtlnge von 28 mm; vollstndige
Bemassung des Fertigteils
Bemassung
product
innov@tion
34
8.2. Fertigungsgerecht bemasstes Frsteil
Hier sind die unterschiedlichen Fertigungsschritte beim Frsen eines
Quaders dargestellt.
Bild (B032bemS) Bemassung eines Frsteils vom Rohteil bis zum Fertigteil (gedanklich
gefertigt)
Ablauf der Fertigung:
1. Vierkant 15 absgen (35 mm lang) und auf beiden Seiten
ber eine Lnge von 30 mm plandrehen; andrehen eines Zap-
fens mit 8 und einer Lnge von 10 mm
2. Bohren eines Sacklochs mit 5 (12 mm tief) und einer Durch-
gangsbohrung mit 4 im Abstand von 4 mm von der linken
Werkstckkante
3. Frsen eines 6 mm breiten und 10 mm tiefen Schlitzes
4. Vollstndig bemasstes Fertigteil
Bemassung
product
innov@tion
35
9. Prfung der Bemassung
Die Aspekte der Bemassungssystematik (Vorgehensweise) knnen
auch als Checkliste zum berprfen der Bemassung dienen.
Die Eindeutigkeit und Vollstndigkeit der Bemassung wird am effi-
zientesten geprft, indem das Bauteil gedanklich oder auch mit Hilfe
von Skizzen nur auf Basis der effektiv vorhandenen Masse aufgebaut
(gefertigt) wird.
Die nachfolgende Checkliste dient zur berprfung der Bemas-
sung in technischen Zeichnungen.
Objekt / Massart Fragestellung
Bezugskante Geht die Bemassung von einer sinnvollen Bezugsflche oder
Kante aus und wird diese zuerst bearbeitet?
Wichtige Masse Sind die folgenden nach ihrer Wichtigkeit geordneten Masse
direkt der Zeichnung zu entnehmen?
Masse, die fr die Funktion wichtig sind
(z. B. Lochabstnde, Nutbreiten, Achsabstand)
Prfmasse (tolerierte Masse)
Masse, die fr die einzelnen Bearbeitungsschritte
erforderlich sind
Sichtbare Kanten Wurden nur sichtbare Kanten bemasst?
Massanordnung Wurde nur dort bemasst, wo die Gestalt des Stckes
eindeutig und unverzerrt dargestellt ist?
Stehen die fr eine Bearbeitungsfolge erforderlichen Masse
beieinander (z. B. Durchmesser, Lnge und evtl. Lochkreis-
durchmesser bei einer Bohrung, Breite, Tiefe und Abstand
vom Wellenabsatz bei einer Ringnut)?
Kettenmasse Wurden unntige Kettenmasse vermieden?
Unwichtige Masse Wurden die Masse weggelassen, die sich bei der Bearbeitung
zwangslufig ergeben oder deren Einhaltung unwichtig ist?
Toleranzen /
Passungen
Sind alle einzuhaltenden Toleranzen und Passungen
angegeben?
Wurden Doppelpassungen vermieden?
Haupt- und
Anschlussmasse
Sind in der Zusammenbauzeichnung nur Haupt- und
Anschlussmasse - diese aber vollstndig - angegeben?
Durchmesser Ist bei runden Teilen der Durchmesser (nicht Radius)
angegeben und das Durchmesserzeichen vor der Masszahl
eingetragen?
Radien Sind die Masszahlen an Radien mit einem vorangestellten R
versehen?
Tabelle (T006bemS) Checkliste zur Prfung der Bemassung
Bemassung
product
innov@tion
36
10. Zusammenfassung
Bevor eine Zeichnung eines Bauteils als Vorlage zur Fertigung benutzt
werden kann, muss diese korrekt bemasst werden. Dadurch wird das
Bauteil bezglich seiner Abmessungen und Eigenschaften eindeutig
beschrieben. Hierzu mssen alle Massarten mit den korrekten Mass-
einheiten und der passenden Massanordnung versehen werden.
Dabei ist auf eine logische und konsequente Verwendung von Massli-
nien, Masshilfslinien, Masspfeilen und Masszahlen zu achten.
Bei Masseintragungen sind die einzelnen Eintrge wie Durchmes-
ser und Radius nach klar definierten Regeln zu erstellen, damit beim
Lesen der Eintrge keine Missverstndnisse auftreten. Dasselbe gilt fr
Eintrge im Zusammenhang mit Kegelverjngungen, Nuten oder
Gewinden.
Um alle Bemassungen nicht nur korrekt und den Konventionen
entsprechend einzutragen, sondern fr die Fertigung auch sinnvoll zu
gestalten, ist eine Bemassungsstrategie zu befolgen. Diese nimmt
Rcksicht auf die Art und Weise des Bauteils und seine Fertigung, so
dass die Eintrge fr die Fertigung und den daraus erforderlichen
Bearbeitungspositionen eine sinnvolle Reihenfolge einhalten.
Zum Schluss der Bemassung eines Bauteils ist es sinnvoll, diese
anhand einer Checkliste unter dem Aspekt der Bemassungssystematik
nochmals zu berprfen.
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
1
Toleranzen, Passungen
Autor: Prof. Dr.-Ing. Erhard Leidich
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
3
1. berblick
Einleitung
Zur Gewhrleistung ihrer Funktion ber die vorgesehene Lebensdauer
hinweg mssen Bauteile oder Komponenten eines technischen Sys-
tems zueinander passen, d.h. sie drfen in ihrer Form, ihrer Lage und
ihren Abmessungen keinen unzulssig grossen Abweichungen unter-
liegen. Alle diese Grssen sind fr sich zu tolerieren, d. h. mit einer
Toleranz zu versehen und bei der Fertigung und Zuordnung oder
Montage zu bercksichtigen (DIN 406, DIN ISO 286, DIN ISO 1101,
DIN ISO 1132, DIN ISO 2768 und DIN ISO 3040). Eine Welle, die z. B.
in einer Fhrung oder Buchse laufen soll, muss im Durchmesser kleiner
sein als der Durchmesser der gepaarten Bohrung. Soll eine Riemen-
scheibe z. B. fest auf einer Welle sitzen, so muss der Durchmesser der
Welle grsser sein als die Nabenbohrung der Riemenscheibe.
Die meisten Bauteile werden nicht mehr einzeln hergestellt und in
das Gegenstck eingepasst, sondern werden zur Erhhung der Wirt-
schaftlichkeit in grsseren Serien und ohne Abstimmung auf ein spezi-
elles Gegenstck (wahllose Paarung der Teile!) gefertigt. Um
Nacharbeit zu vermeiden und die Autauschbarkeit zu gewhrleisten,
sind folgende Bedingungen zu erfllen:
Vorgabe von tolerierten Massen (Nennmass und Grenzabmasse
oder Nennmass und Toleranzklasse) oder Passungen fr die zu
paarenden Formteile
Massgerechte Fertigung der Einzelteile, d. h. Einhaltung der
vorgegebenen Toleranzen (Istmass im Toleranzbereich)
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
4
2. Masstoleranzen
Einzelmasse Definitionen und Begriffe
Die wichtigsten und gebruchlichsten Toleranzen sind diejenigen, die
fr die Abmessungen der Bauteile bentigt werden. Man nennt sie
daher auch Masstoleranzen. Sodann gibt es Toleranzen zur Festlegung
von Form und Lage eines Formteils, die so genannten Form- und Lage-
toleranzen, (siehe 6.).
Die Grundbegriffe der Lngenmasse und deren Toleranzen sowie
die Passungen fr flache (ebene) und zylindrische Werkstcke sind in
DIN ISO 286 T1 und T2 zusammengefasst. Sie gelten sinngemss auch
fr die Masstoleranzen und Passungen an Kegeln (DIN ISO 3040), Pris-
men und Gewinden.
Die wirtschaftliche Fertigung eines Werkstckes erfordert zustz-
lich zum Nennmass N (in der Regel ein runder Zahlenwert) die Angabe
einer Toleranz bzw. Masstoleranz T. Sie hat kein Vorzeichen und wird
immer als positiver Zahlenwert verstanden. Die Toleranz darf von Kon-
strukteur/-innen nicht willkrlich gewhlt werden, da grundstzlich
gilt: Je kleiner die Toleranz, desto teurer die Fertigung. Sie leitet sich
im Allgemeinen aus der Funktion ab, wobei aber im Bereich des Ur-
und Umformens durchaus auch das Fertigungsverfahren die Toleranz
massgeblich bestimmen kann. Das Istmass I (gemessene Grsse) darf
wegen der zu erfllenden Funktion bestimmte Grenzmasse nicht
berschreiten. Die Grenzen fr das Istmass sind das Hchstmass G
o
und das Mindestmass G
u
. Die Differenz zwischen Hchst- und Min-
destmass ist die bereits oben behandelte Toleranz bzw. Masstoleranz
Das Mittenmass C ist der arithmetische Mittelwert zwischen Hchst-
und Mindestmass: Es wird beim statistischen Tolerieren bentigt.
Das Nennmass ist eine ideal gedachte Bezugsgrsse ohne Abweichun-
gen. Die Bezeichnungsdarstellung erfolgt auf Basis des Nennmasses,
ebenso die rechnerinterne Darstellung von Geometriemodellen. Das
Nennmass N dient zur Festlegung der Grenzmasse mittels der Grenz-
(1)
(2)
T G G
o u
=
C
G G
2
o u
=
+
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
5
abmasse. Dabei wird ein oberes Abmass mit ES bei Bohrungen und
es bei Wellen wie folgt angegeben (ES, es kurz fr: cart suprieur):
Analog dazu wird auch ein unteres Abmass mit EI bei Bohrungen
und ei bei Wellen angegeben (EI, ei kurz fr: cart infrieur):
Nach Gl. (1) folgt fr die Toleranz T:
Zu beachten ist, dass die Abmasse vorzeichenbehaftet sind und ent-
sprechend in Gl. (7) bercksichtigt werden mssen.
Die Angabe der Toleranz erfolgt in Verbindung mit dem Nennmass
N durch oberes und unteres Abmass oder indirekt durch ISO-Kurzzei-
chen, z. B. 20H7 oder:
T = -0,1 (-0,3) = 0,2
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
G N ES
o
= +
G N es
o
= +
G N EI
u
= +
G N ei
u
= +
T ES EI = -
T es ei = -
40
-0,3
-0,1
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
6
Bild (B001tolC) Mass- und Toleranzbegriffe am Beispiel eines Wellendurchmessers
Bild B001tolC zeigt am Beispiel eines Aussenmasses (Wellendurchmes-
ser) die wesentlichen Massarten und Toleranzbegriffe.
2.1. Grenzmasse
Zwei weitere Massarten haben besondere Bedeutung fr die Paarung
von Bauteilen:
Das Maximum-Material-Grenzmass MML (maximum material limit)
ist dasjenige der beiden Grenzmasse, das die maximal zulssige Mate-
rialmenge begrenzt. Das Element besitzt demnach bei diesem Grenz-
mass seine grsste Masse. Es ist
bei Wellen das Hchstmass,
bei Bohrungen das Mindestmass.
In der Praxis entspricht MML der Gutseite der Prflehre. Falls es
berschritten wird, kann das Werkstck durch Materialabnahme
nachgearbeitet werden.
Das Minimum-Material-Grenzmass LML (least material-limit) ist
dasjenige (das andere) der beiden Grenzmasse, das die minimal zuls-
sige Materialmenge begrenzt. Es ist
bei Wellen das Mindestmass,
bei Bohrungen das Hchstmass.
LML entspricht der Ausschussseite der Prflehre, weil eine Nachar-
beit des Werkstcks nicht mglich, d.h. das Werkstck Ausschuss ist.
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
7
2.2. Massketten Tolerierung
Die meisten Erzeugnisse der metallverarbeitenden Industrie, des
Maschinenbaus und der Elektrotechnik/Elektronik sind aus Baugrup-
pen und Einzelteilen zusammengesetzt. Dabei bildet sich zwangslu-
fig eine Kette von tolerierten geometrischen Eigenschaften (z.B. Mass,
Form, Lage). Auch am Einzelteil sind Massketten unvermeidlich, weil
stets mehrere geometrische Eigenschaften verknpft werden.
Unter einer Masskette versteht man die fortlaufende Aneinander-
reihung von funktionsbedingten unabhngigen tolerierten Einzelmas-
sen M
i
und dem von ihnen abhngigen Schlussmass M
0
. Die Masse M
i
und M
0
bilden bei ihrer schematischen Darstellung einen geschlosse-
nen Linienzug (vgl. Bild B002tolC).
Bild (B002tolC) Masskette an einem Bauteil
Die allgemeine mathematische Beschreibung des funktionalen Zusam-
menhangs zwischen den unabhngig vernderlichen Einzelmassen M
i
und dem abhngig vernderlichen Schlussmass einer Masskette lau-
tet:
(10)
M f (M , M , M , ..., M )
0 1 2 3 m
=
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
8
Fr das oben gezeigte Beispiel lautet demnach die Ausgangsglei-
chung:
Aus dieser kann dann das Schlussmass M
0
berechnet werden.
Weil jedes Mass toleriert ist, wirken sich die Toleranzen der Einzel-
masse M
i
in der Toleranz des Schlussmasses M
0
aus. Da nur die
Abmasse des Toleranzfeldes JS symmetrisch zur Nulllinie angeordnet
sind (vgl. Bild B007tolC), werden die Abmasse des Schlussmasses eine
stark asymmetrische Lage aufweisen. Dies wirkt sich aber nachteilig in
der Fertigung aus, da bei den heute nahezu ausschliesslich genutzten
NC-Maschinen die programmierbaren Koordinatenmasse zweckmssi-
ger Weise dem Toleranzmittenmass entsprechen sollten. Es ist daher
erforderlich, das so genannte Mittenmass C einzufhren und das
Schlussmass wie folgt zu definieren:
2.2.1. Massketten bei vollstndiger Austauschbarkeit
Um bei technischen Systemen das Funktionsverhalten und die Aus-
tauschbarkeit der Teile zu sichern sowie die funktionell-technisch rich-
tig tolerierten Masse unter Bercksichtigung der Fertigungs-
gegebenheiten in der Teilefertigung und Montage angeben zu kn-
nen, ist die Anwendung von Masskettengleichungen unerlsslich.
Dabei sind zwei wichtige Aufgaben zu lsen:
Die Berechnung des Schlussmasses und der Schlussmasstole-
ranz aus den tolerierten Einzelmassen der Masskette.
Die Aufteilung der Schlusstoleranz auf die Einzelmasse. (Bei
mehr als zwei Einzelmassen ist diese Aufgabe unbestimmt. Es
mssen demnach zustzliche Bedingungen bercksichtigt wer-
den.)
Charakteristisch fr die vollstndige Austauschbarkeit in Zusammen-
hang mit Massketten ist, dass alle Teile einer gefertigten Losgrsse
oder Serie ohne berschreitung der Schlussmasstoleranz miteinander
paarungsfhig sind. Ein kostenaufwndiges vorheriges Sortieren nach
(11)
(12)
M M M M 0
1 2 0 3
+ + = -
M C
T
2
0 0
0
=
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
9
Massgruppen ist also nicht erforderlich. Zur Berechnung der Massket-
ten wird die so genannte Maximum-Minimum-Methode angewendet.
Nachteil dieser Methode ist allerdings, dass bei einer grsseren
Anzahl von Einzelmassen in der Masskette wegen der additiven Tole-
ranzfortpflanzung die Sicherstellung einer vorgegebenen Schlusstole-
ranz zu relativ kleinen, in der Fertigung nur mit grossem Aufwand
einzuhaltenden Einzeltoleranzen fhrt. Die Maximum-Minimum-
Methode sollte demnach nur bei kurzgliedrigen Massketten mit gros-
sen Funktionstoleranzen angewendet werden.
Sind diese Bedingungen nicht gegeben, mssen die Methoden der
unvollstndigen Austauschbarkeit zugrunde gelegt werden. Die funk-
tionsgerechte Paarung der Teile ist dann nur durch zustzliche Leistun-
gen (z.B. Sortieren in Gruppen) mglich.
Fr die mathematische Behandlung geometrischer Massketten bie-
tet sich die Taylor-Reihe an. Nach umfangreichen Ableitungen erhlt
man so unter Vernachlssigung der Glieder hherer Ordnung fr das
Toleranzmittenmass des Schlussmasses:
Darber hinaus erhlt man fr das lineare Toleranzfortpflanzungsge-
setz:
Dabei ist m die Anzahl der unabhngigen Einzelmasse.
Fr lineare geometrische Massketten wird das partielle Differential
verwendet. In der Literatur wird dafr auch ein sogenannter Rich-
tungskoeffizient k
i
definiert:
(13)
(14)
(15)
C
f
M
C
0
i i 1
m
i
=

T
f
M
T
0
i i 1
m
i
=

= +
f
M
1 oder -1
i
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
10
2.2.2. Lineare eindimensionale Massketten
Bei linearen Massketten liegen alle Lngenmasse in einer Ebene paral-
lel bzw. reihenweise angeordnet, so dass zwischen dem Schlussmass
und den Einzelmassen gemss Gl. (10) der einfache Zusammenhang
mit k
i
= 1 besteht.
Die Vorgehensweise bei linearen Massketten soll nachfolgend an
einem einfachen Beispiel gezeigt werden. Fr die in Bild B003tolC dar-
gestellte Baugruppe mit den tolerierten Einzelmassen M
1
bis M
4
ist
das Schlussmass M
0
gesucht.
Bild (B003tolC) Baugruppe (M
1
= 15-0,1 mm, M
2
= 45-0,2 mm, M
3
= 15-0,1 mm,
M
4
= 75 + 0,4/+ 0,1mm mit Masskette
(16)
M k M
0 i i
i 1
m
=
=

Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
11
Basierend auf der in Bild B003tolC abgebildeten Masskette erhlt man
die Ausgangsgleichung:
und daraus die Schlussmassgleichung:
Fr die Schlussmasstoleranz gilt (lineares Toleranzfortpflanzungsge-
setz):
Fr T
0
gilt weiter:
Dabei ist zu beachten, dass Toleranzen immer positiv sind. Mit:
T
1
= 0,1 mm
T
2
= 0,2 mm
T
3
= 0,1 mm
T
4
= 0,3 mm
folgt: T
0
= 0,7 mm
Analog zur obigen Schlussmassgleichung gilt fr das Toleranzmit-
tenmass C
0
:
(17)
(18)
(19)
(20)
(21)
- - - - M M M M M 0
1 2 0 3 4
+ =
M M M M M
0 1 2 3 4
= + - - -
T
f
M
T
0
i i 1
m
i
=

T T T T T
0 1 2 3 4
= + + +
C C C C C
0 1 2 3 4
= + - - -
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
12
Mit den aus den Angaben in Bild B003tolC berechneten Werten:
C
1
= 14,95 mm
C
2
= 44,90 mm
C
3
= 14,95 mm
C
4
= 75,25 mm
erhlt man schliesslich C
0
= 0,45 mm.
Das gesuchte Ergebnis lautet demnach:
In analoger Weise ist auch eine Umrechnung der funktionsorientierten
Bemassung in eine fertigungsorientierte Bemassung durchzufhren. In
dem in Bild B004tolC gezeigten Beispiel ist das Mass M
2
funktionsori-
entiert toleriert. Fr die Fertigung des Bauteils wird aber die Toleranz
fr das Mass M
e
bentigt, weil nur dieses in der Drehmaschine mess-
bar ist. Die Aufgabe lautet demnach:
Wie gross darf die Toleranz T
e
des so genannten Ersatzmasses M
e
sein, damit die fr die Funktion wichtige Toleranz T
2
eingehalten
wird?
Bild (B004tolC) Funktionsorientierte Bemassung einer abgesetzten Welle mit Masskette,
wobei M
2
das zu ersetzende und M
e
das Ersatzmass darstellen
(22)
M C
T
2
M 0,45 0,35mm
0 0
0
0
=
=
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
13
Aus Bild B004tolC leitet sich die darunter dargestellte Masskette ab
und die zugehrige Ausgangsgleichung lautet:
Diese ist nach M
e
und analog fr die Toleranzen nach T
e
aufzulsen.
2.2.3. Ebene zweidimensionale Massketten
Eine zweidimensionale ebene Masskette liegt dann vor, wenn mehrere
(m) unabhngige Einzelmasse und das Schlussmass der Bemassung
eines Einzelteils oder einer Baugruppe einen geschlossenen Linienzug
in Form eines Polygons bildet. In der Masskette knnen Lngenmasse
enthalten sein.
Bei der Berechnung ebener Massketten ist zu beachten, dass der
Richtungskoeffizient k
i
nicht wie bei linearen eindimensionalen Mass-
ketten den Wert +1 oder 1 annimmt, sondern im Allgemeinen davon
verschieden ist (z.B. k
i
= cos
i
).
Nachfolgend soll wieder an einem einfachen Praxisbeispiel die Vor-
gehensweise bei der Berechnung erlutert werden.
Bild (B005tolC) Werkstck mit Masskette
In Bild B005tolC ist ein Bauteil dargestellt, in dem die Lage der beiden
Bohrungen zueinander durch die Masse M
1
und M
2
im rechtwinkligen
Koordinatensystem bestimmt ist. Eine derartige Bemassung ist erfor-
(23)
- - - M M M M 0
1 0 e 3
+ =
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
14
derlich, wenn die Bohrungen auf einem Koordinatenbohrwerk herge-
stellt werden sollen. Die Funktionseigenschaft wird aber in den
meisten Fllen durch das Abstandsmass M
0
bestimmt. Es besteht des-
halb die Aufgabe, unter Beachtung des funktionalen Zusammenhangs
das Funktionsmass (Schlussmass) zu berechnen.
Aus der Masskette resultiert folgender Zusammenhang zwischen
Schlussmass und den Einzelmassen:
Analog dazu gilt fr das Toleranzmittenmass:
Die Gleichung fr die Schlussmasstoleranz lautet:
Schliesslich sind nun zur Berechnung des Schlussmasses alle Grssen
bestimmt:
(24)
(25)
(26)
(27)
(28)
M f M ,M M M
0 1 2 1
2
2
2
= ( ) = +
C C C
0 1
2
2
2
= +
T
f
M
T
f
M
T
f
M
T
0
i i 1
2
i
1
1
2
2
=

T
M
M M
T
M
M M
T
0
1
1
2
2
2
1
2
1
2
2
2
2
=
+
+
+
M C
T
2
0 0
0
=
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
15
3. Passungen
Unter einer Passung versteht man die massliche Zuordnung zwischen
den zu fgenden oder zu paarenden Teilen, die sich aus dem Massun-
terschied dieser Teile vor dem Fgen ergibt. Sie kennzeichnet somit die
Beziehung zwischen den Toleranzfeldern der zu paarenden Teile. Sie
ist erreichbar durch die zweckdienliche Wahl der Toleranzfeldlage und
die Masstoleranz oder Grundtoleranz des Innen- und des Aussenmas-
ses der zu paarenden Formelemente bzw. Geometrieelemente [2]. Die
hufigsten Passungen sind die Rundpassung (kreiszylindrische Passfl-
chen, z. B. Welle und Bohrung) und die Flachpassung (planparallele
Passflchen).
Eine Passung wird nach DIN ISO 286 durch folgende Angaben
bestimmt:
Gemeinsames Nennmass der zu paarenden Geometrieelemente
Kurzzeichen der Toleranzklasse fr das Innenmass, z. B. H7
Kurzzeichen der Toleranzklasse fr das Aussenmass, z. B. f6
Die Toleranzklasse kennzeichnet durch einen oder zwei Buchstaben
das Grundabmass (Toleranzfeldlage) und durch ein oder zwei Zahlen
den Grundtoleranzgrad (Grsse der Masstoleranz oder Grundtole-
ranz). Beispiel: 30H7, 30f6
3.1. Passungsarten
Die Art der Passung ist durch die beabsichtigte Funktion bestimmt. Es
gibt drei Arten von Passungen, die sich durch ihr Spiel bzw. bermass
(im gefgten Zustand) unterscheiden (vgl. Bild B006tolC).
Bild (B006tolC) Spiel-, bergans- und bermasspassung (T
W
: Toleranz Welle,
T
B
: Toleranz Bohrung)
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
16
3.1.1. Spielpassung
Beim Fgen des inneren (Bohrung) und usseren (Welle) Formelemen-
tes entsteht immer ein Spiel (S). Das Hchstspiel S
o
ist wie folgt defi-
niert:
Das Mindestspiel S
u
hingegen berechnet sich nach:
3.1.2. bergangspassung
Je nach den Istmassen der Formelemente entsteht beim Fgen entwe-
der Spiel (S) oder bermass (U). Das Hchstspiel S
o
ist wiederum wie
folgt definiert:
Das Hchstbermass U
o
berechnet sich dabei nach:
Hinweis: Die Zeichen S
o
und S
u
sowie U
o
und U
u
sind nicht genormt.
(29)
(30)
(31)
(32)
S ES ei
o
=
S El es
u
= -
S ES ei
o
= -
U EI es
o
= -
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
17
3.1.3. bermasspassung
Beim Fgen der Formelemente entsteht immer bermass (U). Das
Hchstbermass U
o
betrgt:
Das Mindestbermass U
u
kann somit analog dazu berechnet werden:
(33)
(34)
U EI es
o
= -
U ES ei
u
= -
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
18
4. Toleranzfeldlagen
In DIN ISO 286 T1 sind 28 Toleranzfeldlagen festgelegt und mit Buch-
staben bezeichnet. Die Buchstaben kennzeichnen nach Bild B007tolC
den kleinsten Abstand der Toleranzfelder von der Nulllinie. Liegt das
Toleranzfeld unterhalb der Nulllinie, dann wird durch die Buchstaben
der Abstand des oberen Abmasses ES oder es von der Nulllinie
festgelegt. Bei einem Toleranzfeld oberhalb der Nulllinie wird durch
die Buchstaben der Abstand des unteren Abmasses EI oder ei
von der Nulllinie bestimmt. Diese Kleinstabstnde von der Nulllinie, d.
h. die Lage der Toleranzfelder, sind durch die ISO-Grundabmasse der
Toleranzfeldlagen vorgegeben, die in der DIN ISO 286 T1 fr die
unterschiedlichen Nennmassbereiche und fr die unterschiedlichen
Grundtoleranzgrade zusammengestellt sind.
Die Toleranzfelder H und h nehmen eine Sonderstellung ein, weil
sie an der Nulllinie liegen:
H: EI = 0, ES = T (Grundtoleranz)
h: es = 0, Ei = T (Grundtoleranz)
Fr jeden dieser Nennmassbereiche gibt es mehrere hchstens 20
verschieden grosse Grundtoleranzgrade. Diese Grundtoleranzgrade
werden mit den Buchstaben IT und den nachfolgenden Zahlen 01, 0,
1, 2 bis 18 gekennzeichnet. Der Grundtoleranzgrad charakterisiert die
Grsse der Grundtoleranz IT (Masstoleranz). Jedem einzelnen Grund-
toleranzgrad sind mit steigendem Nennmassbereich grssere Grund-
toleranzen (Masstoleranzen) zugeordnet. Die Gesamtheit der
Grundtoleranzen innerhalb eines Grundtoleranzgrades fr alle Nenn-
massbereiche wird dem gleichen Genauigkeitsniveau zugerechnet.
Die Grsse aller Grundtoleranzen wird in m = 10
6
m ausge-
drckt und ist fr die Grundtoleranzgrade IT 2 bis IT 18 aus dem Tole-
ranzfaktor i bzw. I durch Multiplikation mit einem Faktor entstanden
(vgl. Tabelle T001tolC). Der Toleranzfaktor i hat die Grsse:
In dieser Zahlenwertgleichung ist D in mm das geometrische Mittel
der beiden Grenzmasse eines Nennmassbereiches und i der Toleranz-
faktor in m. Gl. (35) wurde empirisch ermittelt unter Bercksichti-
gung der Tatsache, dass unter gleichen Fertigungsbedingungen die
Beziehung zwischen dem Fertigungsfehler und dem Nennmass eine
parabolische Funktion ist. Mit zunehmender Grsse lassen sich nm-
lich die Teile mit einer relativ grsseren Genauigkeit herstellen. Das
(35)
i 0,45 D 0,001 D (fuer N 500mm
3
= + )
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
19
additive Glied 0,001D bercksichtigt die mit wachsendem Nennmass
linear grsser werdende Messunsicherheit.
Ist 500 mm < N3150 mm, so gilt nach DIN ISO 286 T1 fr den
Toleranzfaktor I in m die Beziehung:
Fr die Grundtoleranzgrade IT 01 bis IT 1 sind die Toleranzfaktoren i
fr Nennmasse 500 mm nach folgenden Formeln zu berechnen:
(36)
(37)
I 0,004 D 2.1 (fuer 500mm N 3150mm) = + <
IT01: i 0.3 0.008 D
IT0: i 0.3 0.012 D
IT1: i 0.3 0.020 D
= +
= +
= +
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
20
Bild (B007tolC) Lage der Toleranzfelder bzw. schematische Darstellung der Lage von
Grundabmassen fr Bohrungen und Wellen nach DIN ISO 286 T1
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
21
Bild (B008tolC) Zahlenwerte der Grundtoleranzen IT fr Nennmasse bis 3150 mm
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
22
5. Passungssysteme
Passungssysteme sollen helfen, die mgliche Vielfalt der Toleranzfel-
der bzw. -klassen einzuschrnken und damit die Anzahl der Werk-
zeuge sowie der Prf- und Messgerte auf eine Mindestzahl zu
beschrnken. Ein Passungssystem bedeutet z. B., dass entweder alle
Bohrungen oder Wellen dieselbe Toleranzfeldlage bekommen, zweck-
mssigerweise diejenige mit dem Grundabmass 0. Diese ausge-
zeichnete Lage bezglich der Nulllinie d.h. bezglich des
Nennmasses nehmen die Toleranzfeldlagen H (Bohrung) und h (Wel-
len) ein, da das untere Abmass bei der Bohrung bzw. das obere
Abmass bei der Welle Null ist. Deshalb wurden diese Toleranzfeldlagen
auch dem ISO-Passungssystem Einheitsbohrung bzw. dem ISO-Pas-
sungssystem Einheitswelle zugrunde gelegt.
5.1. ISO-Passungssystem Einheitsbohrung
Fr alle Bohrungen wird die Toleranzfeldlage H, fr die Wellen dage-
gen werden beliebige Toleranzfeldlagen gewhlt. Zur Herstellung und
Kontrolle der Bohrungen, die aufwndiger in der Fertigung und teurer
in der Messung sind als Wellen, sind dann nur wenige Werkzeuge (z.
B. Reibahlen) und Messwerkzeuge (z.B. Lehrdorne) erforderlich (fr
ein Nennmass z. B. nur H5, H6, H7). Das Passungssystem Einheitsboh-
rung wird berwiegend im Maschinen- und Apparatebau angewen-
det. Siehe: DIN ISO 286 T1 und DIN 7154.
5.2. ISO-Passungssystem Einheitswelle:
Fr alle Wellen wird die Toleranzfeldlage h, fr die Bohrungen dage-
gen werden beliebige Toleranzfeldlagen gewhlt. Das Passungssystem
Einheitswelle wird bei Maschinen mit vielen langen, glatten Wellen
(z. B. aus gezogenem, kalibriertem Rundmaterial) angewendet, auf
denen Hebel, Rder und dergleichen befestigt werden sollen (Land-
und Textilmaschinenbau). Das ISO-Passungssystem Einheitswelle
kommt seltener zur Anwendung als das ISO-Passungssystem Einheits-
bohrung. Durch die Einfhrung der unterschiedlichen ISO-Passungs-
systeme hat man eine ganz wesentliche Einschrnkung der
Auswahlmglichkeiten erreicht. Eine weitere Einschrnkung ergibt
sich durch die Anwendung empfohlener (d.h. in der Praxis hufig
bentigter) Toleranzen gemss DIN 7157. Siehe: DIN ISO 286 T1 und
DIN 7155.
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
23
6. Form- und Lagetoleranzen
Sowohl Studenten als auch Praktiker finden hufig schwer Zugang zur
Form- und Lagetolerierung, weil sie kompliziert und insbesondere fr
den Neuling unbersichtlich erscheint. Im folgenden werden deshalb
die wichtigsten Grundlagen und Zusammenhnge der Tolerierung
erlutert. Fr ein weiterfhrendes Studium wird auf die zugehrige
DIN ISO 1101 und auf die Fachliteratur (z. B. [3], [2]) verwiesen.
Die Form- und Lagetolerierung geht von so genannten Formelemen-
ten [3] bzw. sichtbaren und unsichtbaren Geometrieelementen [2]
aus. Die Tolerierung basiert auf der Festlegung von Toleranzzonen
(Raum oder Flche) innerhalb der sich das gesamte tolerierte Geomet-
rieelement (z.B. Kreis, Gerade, Zylinder, Ebene) befinden muss. Die
Toleranzzone wird begrenzt von zwei Grenzebenen bzw. Grenzlinien,
die der idealen Gestalt der Geometrieelemente entsprechen. Ihr
Abstand wird als Toleranz bezeichnet. Zwei Arten von Toleranzzonen
kommen in der Praxis besonders hufig vor:
1. geradlinige Toleranzzonen
2. ringfrmige Toleranzzonen
Diese knnen sowohl eben als auch rumlich sein.
6.1. Symbole und Beispiele
In Tabelle T001tolC sind die Zeichnungssymbole den tolerierbaren
Eigenschaften zugeordnet enthalten. Tabelle T002tolC zeigt Beispiele
fr die Formtoleranzen Ebenheit und Parallelitt sowie fr die Lageto-
leranz Rundlauf.
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
24
Toleranzart Symbole Eigenschaften
Formtoleranzen Geradheit
Ebenheit
Rundheit (Kreisform)
Zylinderform
Lagetoleranzen Richtungstole-
ranzen
// Parallelitt
Rechtwinkligkeit
Neigung
Ortstoleranzen Position
Koaxialitt (Konzentrizitt)
Symmetrie
Kombination
Form- und
Lagetoleranzen
Lauftoleranzen Rundlauf
Planlauf
Lauf in beliebige Richtung
Gesamtrundlauf
Gesamtplanlauf
Tabelle (T001tolC) Symbole fr Form- und Lagetoleranzen
Art Eigenschaft Beispiel Beschreibung
a) Ebenheit Die Flche
muss zwischen
zwei parallelen
Ebenen vom
Abstand 0.08
liegen.
b) Parallelitt
einer Linie
(Achse) zu
einer
Bezugslinie
Die tolerierte
Achse muss
innerhalb eines
Zylinders vom
Durchmesser
0,03 liegen,
der parallel zur
Bezugsachse A
ist.
//
Tabelle (T002tolC) Beispiele fr a), b) Formtoleranzen und c) Lagetoleranz
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
25
Fr die eindeutige Interpretation von Form- und Lagetoleranzen ist
eine korrekte Zeichnungseintragung unerlsslich. Gemss DIN ISO
1101 werden Form- und Lagetoleranzen durch einen Toleranzrahmen,
der aus mindestens zwei aber hchstens fnf Feldern besteht,
gekennzeichnet (vgl. Bild B009tolC). Das erste Feld kennzeichnet die
Toleranzart, im zweiten wird die Toleranz in mm eingetragen. Die rest-
lichen Felder enthalten bei Lagetoleranzen Kennbuchstaben fr
Bezge.
Der Toleranz- bzw. Bezugspfeil steht senkrecht (wichtig!) auf dem
tolerierten Formelement. Er zeigt an, in welcher Richtung die Abwei-
chung gemessen wird. Der eindeutigen Zuordnung wegen sollte der
Toleranzpfeil in der Nhe der Masslinie, die das Geometrieelement
bemasst, stehen. Zwei Flle sind hier zu unterscheiden:
1. Bei der Tolerierung eines sichtbaren Geometrieelementes (Fl-
che, Kante) steht der Toleranzpfeil mindestens 4 mm vom ent-
sprechenden Masspfeil entfernt (vgl. a) in Bild B009tolC).
2. Wird dagegen ein unsichtbares Geometrieelement (Achse,
Symmetrieebene etc.) toleriert, steht der Toleranzpfeil unmittel-
bar in der Verlngerung der Masslinie, die das Formelement
bemasst (vgl. b), c) in Bild B009tolC).
Bild (B009tolC) Bedeutung der Stellung des Toleranzpfeils; a) sichtbares Geometrieele-
ment toleriert (Rundlauf); b) und c) unsichtbares Geometrieelement (Achse) toleriert
(Koaxialitt)
c) Rundheit Bei einer
Umdrehung
um die
Bezugsachse
A-B darf die
Rundlaufab-
weichung in
jeder Mess-
ebene 0.1
nicht ber-
schreiten.
Art Eigenschaft Beispiel Beschreibung
Tabelle (T002tolC) Beispiele fr a), b) Formtoleranzen und c) Lagetoleranz
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
26
6.2. Bezugselemente (nach ISO 5459)
Bezugselemente dienen bei Lagetoleranzen zur Festlegung der Tole-
ranzzone. Die fr die tolerierten Geometrieelemente erluterten
Regeln gelten sinngemss auch fr die Bezugselemente.
Das Bezugselement wird durch einen Bezugsbuchstaben (Gross-
buchstaben A, B, ...) im oben geschilderten Bezugsrahmen sowie
durch ein i. A. schwarz gefrbtes Bezugsdreieck gekennzeichnet. Die
Bezugslinie steht senkrecht auf dem Bezugselement. Bild B010tolC
zeigt Beispiele fr Bezge mit einem und zwei (gleichberechtigten)
Bezugselement(en). Im Beispiel d) ist der Bezug die gemeinsame
Achse der beiden Lagersitze.
Tabelle (T003tolC) Angaben von Bezgen: a) und b) Achse als Bezug, c) obere Flche als
Bezugselement, d) gemeinsame Achse von zwei Wellenabstzen (Lagersitze) als Bezugs-
element
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
27
7. Tolerierungsgrundsatz
Die den Masstoleranzen berlagerten Formabweichungen fhren
dazu, dass das Mindestspiel bei Maximum-Material-Grenzmassen
nicht mehr vorhanden ist. Taylor erkannte diesen Zusammenhang und
begrndete 1905 mit seiner Patentanmeldung den Taylorschen Prf-
grundsatz.
Die Gutprfung (Einhaltung der Maximum-Material-Grenze) ist
eine Paarungsprfung mit einem geometrischen Gegenstck (Lehre);
die Ausschussprfung (Einhaltung der Minimum-Material-Grenze) ist
eine Einzelprfung der rtlichen Istmasse (Zweipunktverfahren).
Der Tolerierungsgrundsatz bestimmt, ob an kreiszylindrischen und
planparallelen Passflchen die Formabweichungen von den Masstole-
ranzen abhngen oder nicht. Es gibt zwei Grundstze, die im folgen-
den behandelt werden:
Unabhngigkeitsprinzip (Kapitel 8)
Hllprinzip (Kapitel 9)
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
28
8. Unabhngigkeitsprinzip
Das Unabhngigkeitsprinzip ist in ISO 8015 genormt und besagt, dass
ein toleriertes Mass als eingehalten gilt, wenn alle rtlichen Istmasse
die Grenzmasse nicht ber- bzw. unterschreiten. Jede Mass-, Form-
und Lagetoleranz muss unabhngig voneinander eingehalten werden.
Es erfolgt also keine Paarungsprfung. Soll das Unabhngigkeitsprin-
zip gelten, muss auf der Zeichnung im oder am Schriftfeld die
Bezeichnung Tolerierung ISO 8015 oder einfach ISO 8015 stehen (vgl.
Bild B011tolC); ansonsten gilt das Hllprinzip (siehe Kapitel 9). Bei der
heute blichen rechnergesttzten Konstruktion empfiehlt sich eine
entsprechende Voreinstellung im Schriftfeld, da das Unabhngigkeits-
prinzip die ungerechtfertigten Anforderungen bezglich der Form-
und Lageabweichungen, die mit dem Hllprinzip verbunden sind, auf-
hebt. Der Fertigungsaufwand und damit die Fertigungskosten werden
reduziert. Durch das Unabhngigkeitsprinzip werden Tonnenform,
Sattelform, Kegelform und die geradzahligen Vielecke (Ovalitt)
begrenzt (vgl. Bild B012tolC). Krmmungen und ungeradzahlige Viel-
ecke werden nicht begrenzt.
Bei Gltigkeit des Unabhngigkeitsprinzips kann mit Hilfe der
Maximum-Material-Bedingung eine Vergrsserung der Formtoleran-
zen erreicht werden. Dazu sind die Formabweichungen auf der Zeich-
nung mit einem eingekreisten Buchstaben M zu kennzeichnen (vgl.
Bild B010tolC).
Die Maximum-Material-Bedingung erlaubt eine berschreitung
einer mit gekennzeichneten Formtoleranz um den Betrag, um den das
Istmass vom Maximum-Material-Grenz-Mass (MML) abweicht. Soll
dagegen trotz Hinweis auf ISO 8015 fr ein toleriertes Mass die Hll-
bedingung gelten, so ist dieses mit einem eingekreisten Buchstaben E
zu kennzeichnen (vgl. Bild B011tolC).
Bild (B010tolC) Sonderfall bei den Tolerierungsgrundstzen: Anwendung der
Maximum-Material-Bedingung
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
29
Bild (B011tolC) Sonderfall bei den Tolerierungsgrundstzen: Partielle Gltigkeit des
Hllprinzips
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
30
9. Hllprinzip
Das Hllprinzip gilt fr alle tolerierten Masse auf allen Bezeichnungen,
die keinen Hinweis auf DIN ISO 8015 enthalten. Der Klarheit halber
sollte man jedoch eintragen: Tolerierung DIN 7167. Das Hllprinzip
fordert, dass das Geometrieelement (Kreiszylinder, Parallelebenen-
paar) die geometrisch ideale Hlle mit Maximum-Material-Grenzmass
(MML) nicht durchbricht und kein rtliches Istmass das Minimum-
Material-Grenzmass (LML) berschreitet (Bohrungen) bzw. unter-
schreitet (Wellen). Es werden nur die Formabweichungen - dagegen
ausser der Parallelitt keine Lageabweichungen - beschrnkt. Das
Hllprinzip kann durch Einzeleintragung partiell aufgehoben werden.
Die Prfung der Hllbedingung ist nur mit einer Paarungslehre, die die
Gestalt der Hlle hat oder mit einer Messmaschine und entsprechen-
den Auswerteprogrammen mglich. Die Begrenzung der Formabwei-
chungen und der Parallelitt wird in den Bildern B012tolC bis
B016tolC an einigen Grenzfllen gezeigt.
Die Bilder B012tolC bis B014tolC zeigen hierbei die zulssigen
Formabweichungen bei Gltigkeit des Hllprinzips fr eine Welle mit
20H9 (Axialschnitte).
9.1. Tonnenform
Ursachen: Das Werkstck wird zwischen den Spitzen eingespannt,
dadurch krmmt sich die Fhrungsbahn.
Bild (B012tolC) Tonnenform; P = 20,000 mm, I
max
= 20,000 mm, I
min
= 19,948 mm,
T/2 = 0,026 mm
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
31
9.2. Sattelform
Ursachen: Die Werkzeugbahn und die Werkstckachse stehen wind-
schief zueinander der krzeste Abstand liegt somit innerhalb des
Werkstcks und die Fhrungsbahn krmmt sich.
Bild (B013tolC) Sattelform; P = 20,000 mm, l
max
= 20,000 mm, l
min
= 19,948 mm,
T/2 = 0,026 mm
9.3. Krmmung
Ursachen: Durch freiwerdende innere Spannungen bei spanloser oder
spangebender Formung, bei Wrmebehandlung oder Alterung ent-
steht ein Verzug.
Bild (B014tolC) Krmmung; P = 20,000 mm, l
min
= 19,948 mm, T = 0,052 mm
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
32
9.4. Geradzahlige Vielecke / Ovalitt
Ursachen: Durch die Lagerluft der Hauptspindel entsteht eine unrunde
Form des Rohlings und dadurch eine Unwucht des Werkstcks.
Bild (B015tolC) Zulssige Formabweichungen bei Gltigkeit des Hllprinzips fr eine
Welle mit 20H9 (Axialschnitte) und P = 20,000 mm, l
max
= 20,000 mm,
l
min
= 19,948 mm und T/2 = 0,026 mm
9.5. Ungeradzahlige Vielecke / Gleichdick
(Radialschnitt)
Ursachen: Bei zweischneidigen Werkzeugen und z. B. falscher Abstt-
zung des Werkstcks beim spitzenlosen Schleifen entsteht eine Form-
abweichung.
Bild (B016tolC) Zulssige Formabweichungen bei Gltigkeit des Hllprinzips fr eine
Welle mit 20h9 (Radialschnitte) und P = 20,000 mm, l
min
= 19,948 mm und
T = 0,052 mm
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
33
Hinweis: In vielen Betrieben werden die Tolerierungsgrundstze
unsachgemss angewendet. Aus Kostengrnden ist die generelle
Anwendung des Hllprinzips nicht zu empfehlen. Vielmehr sollte das
Unabhngigkeitsprinzip eingefhrt und wo notwendig durch die Hll-
bedingung eingetragen werden.
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
34
10. Allgemeintoleranzen
Die Notwendigkeit, die Gestalt eines Bauteils eindeutig zu bemassen
und zu tolerieren, wird durch die Festlegung von Allgemeintoleranzen
nach DIN ISO 2768 T1 und T2

vereinfacht (vgl. Tabellen T004tolC und
T005tolC).
T1 gilt fr alle Lngen- und Winkelmasse ohne Toleranzangabe,
jedoch nicht fr Hilfsmasse und theoretische Masse. Es werden
vier Toleranzklassen unterschieden: f (fein), m (mittel), c (grob)
und v (sehr grob).
T2 gilt fr die Formelemente, die nicht mit einzeln eingetrage-
nen Form- und Lagetoleranzen versehen sind. Es werden drei
Toleranzklassen unterschieden: H, K, L.
Nennmassbereiche [mm]
Toleranzklassen
f (fein) m (mittel) c (grob) v (sehr grob)
von 0.5 bis 3 0.05 0.1 0.2 -
ber 3 bis 6 0.05 0.1 0.3 1.5
ber 6 bis 30 0.1 0.2 0.5 1
ber 30 bis 120 0.15 0.3 0.8 1.5
ber 120 bis 400 0.2 0.5 1.2 2.5
ber 400 bis 1000 0.3 0.8 2 4
ber 1000 bis 2000 0.5 1.2 3 6
ber 2000 bis 4000 - 2 4 8
Tabelle (T004tolC) Grenzabmasse [mm] fr Lngenmasse nach DIN ISO 2768 T1
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
35
Die Toleranzklassen sind so zu whlen, dass die Allgemeintoleranzen
ohne besondere Massnahmen und Sorgfalt, d. h. mit werkstattbli-
cher Genauigkeit zu halten sind. Deshalb mssen sie je nach der Art
des Fertigungsverfahrens unterschiedlich gross sein. DIN ISO 2768 gilt
vorwiegend fr metallische Werkstoffe und Geometrieelemente, die
durch Spanen erzeugt wurden. Fr die Verfahrensgruppen Schweis-
sen, Schmieden, Giessen z. B. gibt es eigene Allgemeintoleranzen, die
entsprechend in den Zeichnungen anzugeben sind.
Nennmassbereiche mm]
Toleranzklassen
H K L
bis 10 0.02 0.05 1
ber 10 bis 30 0.05 0.1 0.2
ber 30 bis 100 0.1 0.2 0.4
ber 100 bis 300 0.2 0.4 0.8
ber 300 bis 1000 0.3 0.6 1.2
ber 1000 bis 3000 0.4 0.8 1.6
Tabelle (T005tolC) Allgemeintoleranzen [mm] fr Geradheit und Ebenheit nach
DIN ISO 2768 T2
Toleranzen, Passungen
product
innov@tion
36
11. Zusammenfassung
Damit Bauteile oder Komponenten eines technischen Systems zu ein-
ander passen, drfen sie in ihrer Form, ihrer Lage und ihren Abmes-
sungen keine unzulssig grossen Abweichungen enthalten. Aus
diesem Grund sind alle Grssen mit einer Toleranz zu versehen, wel-
che bei der Fertigung und Montage bercksichtigt werden muss.
Dabei unterscheidet man zwischen Masstoleranzen, Passungen, Form-
und Lagetoleranzen. Ein Tolerierungsgrundsatz bestimmt, ob an kreis-
zylindrischen und planparallelen Passflchen die Formabweichungen
von den Masstoleranzen abhngen oder nicht.
Bei Masstoleranzen werden die zulssigen Abweichungen der
Abmessungen eines einzelnen Bauteils definiert. Daraus lassen sich in
einer Masskette das Zusammenspiel der einzelnen Bauteile und ihren
Masstoleranzen darstellen.
Unter einer Passung versteht man die massliche Zuordnung zwi-
schen zu fgenden oder zu paarenden Teilen. Sie kennzeichnet somit
die Beziehung zwischen den Toleranzfeldern der zu paarenden Bau-
teile. Dabei unterscheidet man zwischen drei verschiedenen Passungs-
arten: der Spielpassung, der bergangspassung und der
bemasspassung. Fr gewisse Passungen wie beispielsweise die Ein-
heitsbohrung oder die Einheitswelle existieren sogenannte Passungs-
systeme, welche die mgliche Vielfalt der Toleranzfelder bzw. der
Toleranzklassen einschrnken und damit die Anzahl der Werkzeuge
sowie der Prf- und Messgerte auf eine Mindestzahl beschrnken.
Form- und Lagetoleranzen definieren die zulssigen Toleranzen fr
eine geometrische Eigenschaft. Diese basieren auf der Festlegung von
Toleranzzonen, innerhalb derer sich das Geometrieelement befinden
muss. Die Toleranzzonen werden dabei durch Bezugselemente festge-
legt.
Schliesslich mssen Tolerierungsgrundstze wie das Unabhngig-
keitsprinzip oder das Hllprinzip befolgt werden, um eine komplette
und eindeutige Tolerierung gewhrleisten zu knnen.
Oberflchen
product
innov@tion
1
Oberflchen
Autor: Prof. Dr. Markus Meier
Oberflchen
product
innov@tion
3
1. berblick
Einleitung
Die Oberflche eines Formelements (Ebene, Zylinder) weist wie die
Form dieser Elemente immer Abweichungen vom geometrischen Ideal
auf. Diese Abweichungen beeinflussen die Funktion einer technischen
Oberflche. Aus diesem Grund muss auch die Gte einer Oberflche
charakterisiert und entsprechend den Anforderungen, die aus den
gesamtheitlichen Anforderungen an ein Bauteil resultieren, einge-
grenzt werden.
Die Angaben bezglich der Oberflchengte dienen wie diejeni-
gen der Toleranzen dazu, die Funktion des Bauteils zu gewhrleisten.
Gemss aktuellem VSM 2004 sind Rauheitsklassen (z.B. N9) nicht
mehr zu verwenden. Nun ist direkt der Rauhigkeitswert zu vermerken
(z.B Ra 6.3). In diesem Skript werden Rauhigkeitsklassen trotzdem
noch erwhnt, da in der Praxis sicher noch einige Zeit damit gearbeitet
wird.
Oberflchen
product
innov@tion
4
2. Charakterisierung
Die Oberflchengte wird durch die Rauheit beschrieben. Die Rauheit
ist ein Mass fr die Abweichung von der geometrisch ideal glatten
Oberflche.
Bild (B001oflZ) Formtoleranzen und Oberflchengte an einer Bauteiloberflche
Die Rauheit lsst sich durch folgende Kriterien beschreiben:
Je nach den Anforderungen an die Oberflche werden unterschiedli-
che Kennwerte zur Beschreibung der Rauheit angewendet (Auswahl).
Form des Oberflchenprofils Kriterium
Abweichung von der idealen Oberflche
Profilform der realen Oberflche
Bemerkung: Die Profilform beeinflusst vor
allem die Tragfhigkeit einer Oberflche
resp. die resultierende Verformung
(Setzbetrag) aufgrund einer usseren Last.
Tabelle (T001oflZ) Die wichtigsten Kriterien zur Beschreibung der Rauheit einer
Oberflche
Oberflchen
product
innov@tion
5
Oberflchenprofil Kennwert
Rp: maximale Profilkuppenhhe,
Rm: maximale Profiltaltiefe
Bemerkung:
ist von Ausreissern bestimmt
keine Aussage ber die Profilform
Rt: Profiltiefe
Bemerkung:
ist von Ausreissern bestimmt
Ra: Mittenrauhwert,
arithmetischer Mittenrauhwert
Bemerkung:
wird im allgemeinen Maschinenbau als
Kennwert verwendet
keine Aussage ber die Profilform
Tabelle (T002oflZ) Kennwerte zur Beschreibung der Rauheit
Oberflchen
product
innov@tion
6
3. Vorgehen, Methodik & Anwendung
Im Folgenden wird das Vorgehen und die Wahl der Rauheit einer
Oberflche in Bezug auf verschiedene Einflussfaktoren und die ent-
sprechend richtige Angabe an konkreten Beispielen erklrt und illust-
riert. Hierfr ist das Kapitel in folgende Abschnitte unterteilt:
1. Praxisbezug: Funktion
2. Praxisbezug: Fertigung
3. Praxisbezug: Kosten
4. Vorgehen
5. Angabe der Rauheit
6. Erfassen der Rauheit an realen Bauteilen
3.1. Praxisbezug: Funktion
Die Anforderungen an eine Oberflche lassen sich meist direkt aus der
Art der Interaktion zwischen der Oberflche und den benachbarten
Teilen oder den direkten Anforderungen an das Bauteil ableiten (Funk-
tion). Daraus kann die erforderliche Rauheit bestimmt werden.
Interaktion zwischen
Oberflche und Umfeld
Bezugselemente
Anforderungen
Dichtung, Lage r
Situation: dynamische Bewegung
zwischen der Oberflche und dem
angrenzenden Bauteil
Keine Beschdigung der
Dichtlippe
Quelle Rauheitswert:
Normen
Maschinenelement Kataloge
Wellen- Nabenverbindung, Lagersitz, Passfl-
che, Auflageflchen
Situation: gegenseitiges Absttzen von zwei
Oberflchen, hohe Flchenpressung in der
Kontaktflche
eine Vernderungen des
Passmasses durch Setzen
Quelle Rauheitswert:
Rechnerisches Bestimmen des zulssigen
Setzmasses
Tabelle (T003oflZ) Funktionelle Anforderungen an eine Oberflche
Oberflchen
product
innov@tion
7
3.2. Praxisbezug: Fertigung
Die funktionell geforderte Rauheit kann vielfach nur durch besondere
Massnahmen bei der Fertigung des Bauteils erreicht werden. Die Fak-
toren bei der Fertigung, die einen Einfluss auf die Gte der resultieren-
den Oberflche haben, sind sehr vielseitig.
Bauteil bezogene
Eigenschaften
Situation: optische
Eigenschaften, Einfluss auf Korrosion und
Lebensdauer des Bauteils
Sichtteil,
optische AF Hochglanz
kein negativer Einfluss auf
Bauteillebensdauer, d.h. poliert, ...
Korrosion
vermindernd, d.h. poliert, ...
Fertigungsbezug Einflussfaktoren Auswirkung
Technologische
Kennwerte:
Schnittgeschwin-
digkeit
resultierender
Vorschub an der
Schneide
Geometrie der
Schneide
...
Direkter
geometrischer
Einfluss auf die
Rauheit
Tabelle (T004oflZ) Einflussfaktoren der Fertigung auf die Oberflchenrauheit, Teil 1
Interaktion zwischen
Oberflche und Umfeld
Bezugselemente
Anforderungen
Tabelle (T003oflZ) Funktionelle Anforderungen an eine Oberflche
Oberflchen
product
innov@tion
8
Fertigungsbezug Einflussfaktoren Auswirkung
Fertigungstechni-
sches Vorgehen:
Fertigungsme-
thode, Vorgehen;
z. B. Gleich- oder
Gegenlauf-
frsen, ...
Beeinflusst die
Interaktion
zwischen Werk-
zeug (Schneide)
und Bauteil:
drcken
Wirkt schwin-
gungsanregend
Randbedingun-
gen:
Maschinen- und
Werkzeugsteifig-
keiten, thermi-
sche Einflsse auf
die Maschine,
Einspannung
Vibrationen,
Schwingungen
Tabelle (T005oflZ) Einflussfaktoren der Fertigung auf die Oberflchenrauheit, Teil 2
Oberflchen
product
innov@tion
9
3.3. Praxisbezug: Kosten
Durch die Fertigungsanforderungen werden die Kosten direkt beein-
flusst. Dieser Zusammenhang kann z. B. durch den Einfluss der tech-
nologischen Kennwerte (Vorschub an der Schneide des Werkzeuges)
auf die Fertigungszeit eines Bauteils aufgezeigt werden.
Die Anforderung an die Rauheit beeinflusst auch die Wahl des Ferti-
gungsverfahrens. Nicht mit jedem Verfahren kann die selbe Oberfl-
chengte realisiert werden.
Werkzeug_radius
[mm]
Rautiefe [mm] Vorschub [mm] Verhltnis der
Bearbeitungszeit
[%]
10 0.05 0.999 100
10 0.025 0.707 141
Tabelle (T006oflZ) Zusammenhang Bearbeitungszeit und Rauheit - Berechnung der
resultierenden Bearbeitungszeit (proportional zum Bearbeitungsweg bei konstanter
Schnittgeschwindigkeit)
Oberflchen
product
innov@tion
10
3.4. Vorgehen
Die erforderliche Oberflchengte ist direkt von der Funktion der
betroffenen Oberflche abhngig.
Als allgemeiner Richtwert fr die Vergabe der Oberflchengte gilt
(fr IT-tolerierte Geometrieelemente):
Oberflchengte = (IT-Toleranz) 1
Bis IT-Toleranz, d.h.: bei IT 7 (z.B. Durchmesser D30 H7) ist eine Ober-
flchengte von Ra 0.8 (N6) bis Ra 1.6 (N7) zu whlen.
Bei der Verwendung von Maschinenelementen sind die Angaben
in den Normen oder von dem Hersteller des Maschinenelementes zu
beachten (Dichtungen, Lager, ...).
Bei Passungen und Auflageflchen zwischen verschiedenen Bautei-
len resultiert die Anforderung an die Oberflchengte aus dem zuls-
sigen Setzbetrag. Der Setzwert oder Setzbetrag gibt an, wie stark sich
die Lage der Kontaktflchen von zwei aufeinander aufliegenden
Oberflchen aufgrund der plastischen Verformungen bei Montage
und im Betrieb verschiebt. Dieser Effekt ist vor allem bei Presspassun-
gen und bei der Auflageflche von Schrauben zu beachten, da in bei-
den Fllen die Funktion bei grossen Setzbetrgen nicht mehr
gewhrleistet werden kann.
Bild (B002oflZ) Setzbetrag;
a) Oberflche vor oder bei der Montage
b) Oberflche nach der Montage oder einer best. Betriebszeit
Oberflchen
product
innov@tion
11
3.5. Angabe der Rauheit
Die Rauheit Ra kann in m (neu) oder in Klassen N1 bis N12 (alt) ange-
geben werden. Der Zusammenhang zwischen den Klassen und den Ra
Wert ist wie folgt:
Wie schon in der Einleitung erwhnt, sind die Rauheitsklassen gemss
den aktuellen Normen (VSM 2004) nicht mehr zu verwenden.
3.6. Erfassen der Rauheit an realen Bauteilen
Die Rauheit einer Oberflche kann z. B. mit dem Tastschrittverfahren
bestimmt werden. Beim Tastschrittverfahren wird die Oberflche eines
Bauteils mit einer Diamantspitze abgetastet. Die Bewegung der Nadel
wird induktiv erfasst (vergleiche Tonabnehmernadel eines Plattenspie-
lers). Durch entsprechende Filterung der gemessenen elektrischen Sig-
nale (Hochpassfilterung: Cutoff) kann direkt der Ra Wert der
Oberflche bestimmt werden.
Ra Wert [m] Klasse
50 N12
25 N11
12.5 N10
6.3 N9
3.2 N8
1.6 N7
0.8 N6
0.4 N5
0.2 N4
0.1 N3
0.05 N2
0.025 N1
Tabelle (T007oflZ) Zusammenhang Ra Wert und Rauheitsklassen (VSM Normenauszug)
Oberflchen
product
innov@tion
12
4. Grundlagen und Aufbau
Aufbau
Die Oberflchenbeschaffenheit wird durch Oberflchensymbole auf
der technischen Zeichnung angegeben. Die Symbole sind in die fol-
genden drei Hauptgruppen eingeteilt:
Neben der Bearbeitungsart knnen weitere Angaben zur Beschaffen-
heit der Oberflche gemacht werden. Die wichtigste Angabe ist die
Rautiefe Ra oder die entsprechende Rauheitsklasse. Das Oberflchen-
symbol zeigt immer auf die zu definierende Oberflche.
Bearbeitungsbeispiel Symbol Bemerkungen
Bearbeitungsart frei
whlbar: Wahl des
fertigungs-technisch und
kostenseitig idealen
Verfahrens
Spanabhebende
Bearbeitung erforderlich:
Bearbeitung durch Frsen,
Drehen, Schleifen, ...
Spanabhebende
Bearbeitung nicht
zugelassen: Bearbeitung z.B.
durch Umformen
Tabelle (T008oflZ) Oberflchensymbole
Oberflchen
product
innov@tion
13
Grundstzlich muss jeder Oberflche eine Oberflchenangabe zuge-
wiesen werden. Ausgenommen sind jedoch:
Gewinde,
Bohrungen und Sacklcher, die durch bohren oder Stanzen her-
gestellt werden knnen,
Anfrsungen und Senkungen fr Schrauben sowie
gebrochene Kanten an Gussteilen.
Normalerweise ist einem Bauteil eine allgemein gltige Oberflchen-
gte zuzuweisen. Die Oberflchen, die von dieser Angabe abweichen,
mssen dann direkt am Bauteil gekennzeichnet werden.
Bearbeitungsbeispiel Symbol Bemerkungen
Spanabhebende
Bearbeitung der tole-
rierten Durchmesser
Verwendung eines
kaltgezogenen, nicht
spanabhebend zu
bearbeitenden Rund-
profils als Halbzeug
Angabe des erforder-
lichen Fertigungsver-
fahrens (1)
Angabe der Rauheit
(2)
Angabe zur Bearbei-
tungsrichtung (3)
Angabe der
Bearbeitungszugabe (z.B.
bei einem Gussteil)
Tabelle (T009oflZ) Mgliche Angaben zu der Rauheit und der Bearbeitung (Auswahl),
Teil 1
Oberflchen
product
innov@tion
14
Bild (B003oflZ) Beispiel von Oberflchenangaben auf einer Zeichnung (alte
Bezeichnungen mit Rauheitsklassen)
Oberflchen
product
innov@tion
15
5. Zusammenfassung
Oberflchen von Formelementen weichen mehr oder weniger vom
geometrischen Ideal ab. Damit diese Abweichungen die Funktion des
Elements nicht beeintrchtigt, muss die Gte seiner Oberflche
bekannt sein.
Gten von Oberflchen beeinflussen aber nicht nur die Funktion
positiv, sie erhhen auch den Aufwand zur Herstellung sowie den
Preis des Elements.
Eine hufig gebrauchte Oberflchencharakteristik ist die Rauheit.
Sie wird dabei neuerdings direkt in m und nicht mehr in Rauheits-
klassen angegeben. Zwischen der Rauheit in m und den einzelnen
Klassen besteht jedoch ein Zusammenhang.
Die Oberflchenbeschaffenheit wird durch Oberflchensymbole
auf der technischen Zeichnung angegeben. Diese Oberflchensym-
bole bringen die Bearbeitungsart zum Ausdruck und knnen analog
zur Rauheit als charakteristische Oberflcheninformationen betrachtet
werden.
Oberflchen
product
innov@tion
16
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
1
Darstellung
ausgewhlter
Formelemente
Autor: Prof. Dr. Markus Meier
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
3
1. berblick
Einleitung
Hufig verwendete Bauteile oder Formelemente einer Konstruktion
besitzen vielfach eigene und detaillierte Eigenschaften oder Bemas-
sungen. Diese Sektion behandelt beispielhaft einige dieser Formele-
mente.
Werden Bauteile mehrfach in einer Konstruktion verwendet, so ist
es sinnvoll, Eigenschaften dieser Teile zu normieren, weil dadurch der
Aufwand zur eindeutigen Charakterisierung minimiert werden kann.
zum Beispiel besitzen Gewinde und Verschraubungen spezielle ISO-
Darstellungen oder Federn und Schweissverbindungen eindeutig
zugeordnete Elementsymbole. Ein Freistich an einer Welle darf seiner-
seits nicht beliebige Dimensionen aufweisen und Zahnrder werden in
einer technischen Zeichnung nach klaren Regeln dargestellt.
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
4
2. Gewinde und Verschraubungen
Die folgenden Abschnitte beschreiben verschiedene Gewindetypen
sowie ihre Darstellung in der ISO-Norm. Dabei ist das Kapitel in fol-
gende Abschnitte unterteilt:
1. Bolzen- und Aussengewinde
2. Muttern- und Innengewinde
3. Konstruktion der Fasenbogen einer Sechskantmutter
4. Schraubverbindungen nach ISO-Darstellung
5. Merkregeln fr Gewindedarstellungen
2.1. Bolzen- und Aussengewinde
Smtliche Gewindearten werden nach ISO 6410 vereinfacht darge-
stellt und zwar meist als breite und schmale Volllinie (siehe Bild
B001forZ und Bild B002forZ). Die Lage dieser Gewindelinien zu den
jeweiligen Mittellinien zeigt Bild B001forZ a) beim Bolzengewinde und
b), c) beim Innengewinde.
Bild (B001forZ) Gewindedarstellung:
a) Sechskantschraube ISO 4014 M 8 x 40 8.8
b) Innengewinde
c) Gewindesacklcher
Die Gewindebegrenzung ist mit breiter Volllinie zu zeichnen (vgl. Bild
B001forZ). Bei der Gewindedarstellung ist der Gewindegrund mit
einer dnnen Volllinie zu zeichnen. Die Lage und ffnung des 3/4-
Kreises ist nicht vorgeschrieben, er sollte allerdings nicht auf einer der
Mittellinien beginnen oder enden.
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
5
2.2. Muttern- und Innengewinde
In den in Bild B002forZ dargestellten Vorder- und Seitenansichten der
Mutter wird kein Gewinde gezeichnet, auch nicht in verschraubten
Muttern (siehe Bild B003forZ).
Bild (B002forZ) Sechskantmutter ISO 4032 M 8 8
Erfolgt bei einer im Schnitt gezeichneten Senkung die Gewindeloch-
senkung bis auf den Kerndurchmesser, so wird sie, in Achsrichtung
auf das Gewindeloch gesehen, nicht gezeichnet (vgl. Bild B001forZ).
Der Gewindeauslauf liegt ausserhalb der nutzbaren Gewindelnge
und wird daher ausser bei Sacklchern fr Stiftschrauben nicht
gezeichnet (vgl. Bild B001forZ).
2.3. Konstruktion der Fasenbogen einer
Sechskantmutter
Die erforderlichen Masse sind Normtabellen zu entnehmen, z. B. fr
Nennmass M8:
Schlsselweite s = 13
Eckenmass e = 5 x 1.55 = 14.4
Mutterhhe m = 6.8
Zuerst werden in den Ansichten die Mittellinien gezeichnet, um den
Mittelpunkt der Draufsicht ein Kreis mit dem Durchmesser s geschla-
gen und um diesen ein regelmssiges Sechseck gezeichnet. Mit Hilfe
der Mutterhhe m sind die Umrisse der Vorderansicht und Seitenan-
sicht zu zeichnen.
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
6
2.4. Schraubverbindungen nach ISO-Darstellung
Bild (B003forZ) Schraubenverbindung:
a) Darstellung mit Fasenkreisen, -kanten und Kuppen;
b) Vereinfachte Darstellung ohne Fasenkreise, -kanten und Kuppen
In Schnittdarstellungen von Verschraubungen sind die Teile mit Aus-
sengewinde (Bolzengewinde), z. B. Stiftschraube und Rohr in Bild
B004forZ, vollstndig zu zeichnen, als wenn sie allein vorhanden
wren. Vom Innengewinde (Muttergewinde) der Aussenteile wird nur
der nicht verdeckte Teil gezeichnet.
Bild (B004forZ) Stiftschraube DIN 938 und Rohrverschraubung
Ein Linksgewinde wird durch das Kurzzeichen LH (Left Hand) gekenn-
zeichnet. Weist ein Teil Rechts- und Linksgewinde auf, so ist nicht nur
das Linksgewinde, sondern auch das Rechtsgewide mit dem Kurzzei-
chen RH (Right Hand) zu kennzeichnen (siehe Bild B005forZ).
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
7
Bild (B005forZ) Bolzen mit metrischem Links- und Rechtsgewinde, Aussengewinde
2.5. Merkregeln fr Gewindedarstellungen
Bolzengewinde verdeckt Muttergewinde
Breite Volllinie entsprechend erstem Fertigungsgang
Schmale Volllinie am Gewindegrund
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
8
3. Rndel
In machen Fllen ist es zweckmssig, dass runde Teile eine raue Ober-
flche besitzen, um sie z. B. gut von Hand bedienen zu knnen. Eine
solche griffige Oberflche kann durch Rndeln erzielt werden. Dabei
wird die Oberflche mit einem Werkzeug (Rndelrad) plastisch umge-
formt, so dass Erhebungen (Spitzen) und Vertiefungen wie in Bild
B006forS dargestellt entstehen. Der Aussendurchmesser wird
dadurch ungefhr um die halbe Teilung vergrssert (t / 2).
Bild (B006forZ) Rndelteilung
In DIN 82 [DIN 82 (1973)] sind folgende Teilungen t genormt:
0.5 mm
0.6 mm
0.8 mm
1 mm
1.2 mm
1.6 mm
Bild B007forZ zeigt die Darstellung verschiedener Rndel sowie ihre
Benennung. Die Rndel sind in der Linienbreite der breiten Volllinie zu
zeichnen. Sie mssen nicht vollstndig gezeichnet werden es
gengt, sie stellenweise anzudeuten.
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
9
Bild (B007forZ) Rndelformen und Benennungen nach DIN 82
Bezeichnungs-Beispiel:
Rndel mit achsparallelen Riefen (Form RAA) und Teilung t = 0.5mm:
Rndel DIN 82 RAA 0.5
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
10
4. Zentrierbohrungen
Zentrierbohrungen nach DIN 332 dienen der Einspannung von Werk-
stcken fr Bearbeitungsvorgnge, z. B. das Schleifen zwischen den
Spitzen.
Die Norm DIN 332 T1 unterscheidet Zentrierbohrungen (mit 60
ffnungswinkel) nach der Form R, A, B und C (siehe Bild B008forZ).
Bild (B008forZ) Formen der Zentrierbohrungen nach DIN 332 T1
Die in Bild B008forZ gezeigten Parameter mssen folgender Tabelle
entnommen werden:
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
11
Bild (B016forZ) Parameter fr Zentrierbohrungen (nach DIN 332 T1)
d
1
d
2
F
o
r
m
R
F
o
r
m
A
F
o
r
m
B
F
o
r
m
C
t
a
1
t
t
a
1
t
t
a
2
b
d
3
t
t
a
3
b
d
4
d
5
0
.
5
1
.
0
6
1
.
4
2
-
1
2
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
0
.
8
1
.
7
1
.
5
2
.
5
-
1
.
5
2
.
5
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
1
2
.
1
2
1
.
9
3
-
1
.
9
3
-
2
.
2
3
.
5
0
.
3
3
.
1
5
-
1
.
9
3
.
5
0
.
4
4
.
5
5
1
.
2
5
2
.
6
5
2
.
3
4
-
2
.
3
4
-
2
.
7
4
.
5
0
.
4
4
-
2
.
3
4
.
5
0
.
6
5
.
3
6
1
.
6
3
.
2
5
2
.
9
5
-
2
.
9
5
-
3
.
4
5
.
5
0
.
5
5
-
2
.
9
5
.
5
0
.
7
6
.
3
7
.
1
2
4
.
2
5
3
.
7
6
-
3
.
7
6
-
4
.
3
6
.
6
0
.
6
6
.
3
-
3
.
7
6
.
6
0
.
9
7
.
5
8
.
5
2
.
5
5
.
3
4
.
6
7
-
4
.
6
7
-
5
.
4
8
.
3
0
.
8
8
-
4
.
6
8
.
3
0
.
9
9
1
0
3
.
1
5
6
.
7
5
.
8
9
-
5
.
9
9
-
6
.
8
1
0
0
.
9
1
0
-
5
.
9
1
0
1
.
1
1
1
.
2
1
2
.
5
4
8
.
5
7
.
4
1
1
-
7
.
4
1
1
-
8
.
6
1
2
.
7
1
.
2
1
2
.
5
-
7
.
4
1
2
.
7
1
.
7
1
4
1
6
5
1
0
.
6
9
.
2
1
4
-
9
.
2
1
4
-
1
0
.
8
1
5
.
6
1
.
6
1
6
-
9
.
2
1
5
.
6
1
.
7
1
8
2
0
6
.
3
1
3
.
2
1
1
.
4
1
8
-
1
1
.
5
1
8
-
1
2
.
9
2
0
1
.
4
1
8
-
1
1
.
5
2
0
2
.
3
2
2
.
7
2
5
8
1
7
1
4
.
7
2
2
-
1
4
.
8
2
2
-
1
6
.
4
2
5
1
.
6
2
2
.
4
-
1
4
.
8
2
5
3
2
8
3
1
.
5
1
0
2
1
.
2
1
8
.
3
2
8
-
1
8
.
4
2
8
-
2
0
.
4
3
1
2
2
8
-
1
8
.
7
3
1
3
.
9
3
5
.
5
4
0
1
2
.
5
2
6
.
5
2
3
.
6
3
6
-
2
3
.
6
3
6
3
2
.
1
2
5
.
6
3
8
2
3
3
.
5
-
2
3
.
6
4
2
.
5
4
.
3
4
5
5
0
1
6
3
3
.
5
-
-
3
7
.
5
3
0
4
5
4
0
.
1
3
2
.
6
4
8
2
.
6
4
2
.
5
3
7
.
5
3
0
5
3
6
.
1
5
6
6
3
2
0
4
2
.
5
-
-
4
7
.
5
3
7
.
5
5
6
5
0
.
5
4
0
.
5
6
0
3
5
3
4
7
.
5
3
7
.
5
6
7
7
.
8
7
1
8
0
2
5
5
3
-
-
6
0
4
7
.
5
7
1
6
2
.
9
5
0
.
4
7
5
2
.
9
6
3
6
0
4
7
.
5
8
5
8
.
7
9
0
1
0
0
3
1
.
5
6
7
-
-
7
5
6
0
9
0
7
3
.
8
6
3
.
8
9
5
3
.
8
8
0
7
5
6
0
1
0
6
1
1
.
3
1
1
2
1
2
5
4
0
8
5
-
-
9
5
7
5
1
1
2
9
9
.
3
7
9
.
3
1
1
8
4
.
3
1
0
0
9
5
7
5
1
3
2
1
7
.
3
1
4
0
1
6
0
5
0
1
0
6
-
-
1
1
8
9
5
1
4
0
1
2
3
.
5
1
0
0
.
5
1
5
0
5
.
5
1
2
5
1
1
8
9
5
1
7
0
1
7
.
3
1
8
0
2
0
0
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
12
Zentrierbohrungen werden in einer Technischen Zeichnung meist ver-
einfacht dargestellt (siehe Bild B009forS).
Bild (B009forZ) Vereinfachte Darstellung von Zentrierbohrungen
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
13
5. Freistiche
Im Folgenden werden Freistiche an Kanten und Gewinden mit Hilfe
von konkreten Bespielen erklrt und illustriert. Zustzlich knnen die
fr einen Freistich erforderlichen Grssen anhand von Tabellen ermit-
telt werden. Hierfr ist das Kapitel in folgende Abschnitte unterteilt:
1. Freistich nach DIN 509
2. Gewindefreistich nach DIN 76
5.1. Freistiche nach DIN 509
Freistiche an Kanten ermglichen den Auslauf von Werkzeugen nach
dem Bearbeitungsgang. Bild B010forZ zeigt die Innenfreistiche der
Formen E und F nach DIN 509, die das Auslaufen des Drehmeissels
nach Bearbeitung des inneren Zylindermantels ermglichen sollen.
Dabei ist die waagerechte Zylinderflche die Funktionsflche. Bei Form
F sind sowohl die waagrechte als auch senkrechte Flche eine Funkti-
onsflche (z. B. Wellenschulter fr die Paarung mit einem Lager).
Bild (B010forZ) Innenfreistiche nach DIN 509 Formen E und F
Bild B010forZ zeigt zwei Alternativen zur Darstellung des Freistichs in
einer Technischen Zeichnung: Entweder als Darstellung mit Vergrsse-
rung des Bereichs Y mit den beschreibenden Parametern oder als
Normdarstellung (Freistich DIN 509-E1x0.2). Die Normdarstellung gibt
die Form des Freistichs an (E) sowie die beschreibenden Parameter
Radius (1) und Freistichtiefe (0.2).
Die Parameter fr Freistiche knnen aus folgender Tabelle entnom-
men werden:
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
14
Beanspru-
chung
r
1
t
1
+
0.1
f
1
g t
2
+
0.05
Zuordnung
zum Durch-
messer d
1
fr
Werkstcke
a Kleinstmass
Form
E
Form
F
bliche
Beanspru-
chung
0.1 0.1 0.5 0.8 0.1 1.6 0 0
0.2 0.1 1 0.9 0.1 > 1.6 bis 3 0.2 0
0.4 0.2 2 1.1 0.1 > 3 bis 10 0.4 0
0.6 0.2 2 1.4 0.1 > 10 bis 18 0.8 0.2
0.6 0.3 2.5 2.1 0.2 > 18 bis 80 0.6 0
1 0.4 4 3.2 0.3 > 80 1.2 0
erhhte
Beanspru-
chung:
Wechsel-
festigkeit
1 0.2 2.5 1.8 0.1 > 18 bis 50 1.6 0.8
1.6 0.3 4 3.1 0.2 > 50 bis 80 2.6 1.1
2.5 0.4 5 4.8 0.3 > 80 bis 125 4.2 1.9
4 0.5 7 6.4 0.3 > 125 7 4.0
Tabelle (T001forZ) Parameter fr Freistiche der Formen E und F nach DIN 509
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
15
5.2. Gewindefreistiche nach DIN 76
Freistiche an Gewindeenden vor (Wellen-)Abstzen dienen als Gewin-
deauslauf und whrend der Fertigung zum Schutz des Schneidwerk-
zeugs.
Bild (B011forZ) Aussengewindefreistich nach DIN 76 Form A
Gewinde d g f
1
min. (Regel) f
2
max. (Regel) r
3 d 0.8 1.1 1.75 0.25
3.5 d 1 1.2 2.1 0.3
4 d 1.1 1.5 2.45 0.35
4.5 d 1.2 1.6 2.6 0.4
5 d 1.3 1.7 2.8 0.4
6; 7 d 1.6 2.1 3.5 0.5
8 d 2 2.7 4.4 0.6
10 d 2.3 3.2 5.2 0.75
12 d 2.6 3.9 6.1 0.9
14; 16 d 3 4.5 7 1
18; 20; 22 d 3.6 5.6 8.7 1.25
24; 27 d 4.4 6.7 10.5 1.5
Tabelle (T002forZ) Parameter fr Gewindefreistiche DIN 76 Form A
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
16
6. Zahnrder
Die Norm DIN ISO 2203 definiert die Darstellung von Zahnrdern ein-
schliesslich Schnecken- und Kettenrdern. Sie gilt fr Teil- und Zusam-
menstellungszeichnungen und ersetzt teilweise DIN 37.
Zahnrder werden in Ansichten grundstzlich als ganze Teile ohne
einzelne Zhne dargestellt. Die Bezugsflche, z. B. der Teilkreiszylinder,
wird als schmale Strichpunktlinie eingezeichnet (siehe Tabelle
T003forZ).
Typ Teilzeichnung Zusammenstellungszeichnung
Stirnrad
mit aussenliegendem Gegenrad
In Einzelteichzeich-
nungen von
Zahnrder ist die
Achse zweckmssi-
gerweise waagrecht
zu legen.
mit innenliegendem Gegenrad
mit Zahnstange
Tabelle (T003forZ) Darstellung von Zahnrdern nach DIN ISO 2203
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
17
Kegelrad
mit Achsenschnittpunkt
Schnek-
kenrad
Schnecke und Schneckenrad
Typ Teilzeichnung Zusammenstellungszeichnung
Tabelle (T003forZ) Darstellung von Zahnrdern nach DIN ISO 2203
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
18
7. Federn
DIN ISO 2162-1 legt die Regeln fr die vereinfachte Darstellung von
Druck-, Zug-, Dreh-, Teller-, Spiral- und Blattfedern fest:
Bei der vereinfachten Darstellung von Federn in Ansichten und Schnit-
ten mssen nicht alle Windungen gezeichnet werden. Die Feder wird
Benennung Darstellung
Ansicht Schnitt vereinfacht
Schrauben-
druckfedern
Zylindrische
Schraubendruck-
feder (runder
Querschnitt)
Kegelige
Schraubendruck-
feder aus
Werkstoff mit
rechteckigem
Querschnitt
Z (Kegelstumpf-
Feder)
Schrauben-
zugfedern
Zylindrische
Schrauben-
zugfeder
Drehfedern Zylindrische
Schraubendreh-
feder mit rundem
Querschnitt
(Schenkelfeder)
Tellerfedern Tellerfeder
(einfach)
Tellerfedernpaket
(gleichsinnig
geschichtet)
Blattfedern geschichtete
Blattfeder ohne
Augen
geschichtete
Blattfeder mit
Augen
Tabelle (T004forZ) Darstellung von Federn in Technischen Zeichnungen
nach DIN ISO 2162-1
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
19
unterbrochen dargestellt, und es werden nur die Mittellinien der kreis-
frmigen Drahtquerschnitte durchgezogen.
DIN 150 2162-2 enthlt ein vorgedrucktes Datenblatt fr Druckfe-
dern. DIN ISO 2162-3 definiert die Begriffe fr die technische Produkt-
dokumentation von Federn.
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
20
8. Schweissverbindungen
Nachfolgend werden Schweissverbindungen und ihre entsprechenden
Symbole erklrt und dargestellt. Des weiteren werden verschiedene
Typen von Nahtforen mit ihren zugehrigen Sinnbildern aufgezeigt.
Zum Schluss wird das Ganze an einem konkreten Beispiel mit Hilfe
einer Schweissteilzeichnung illustriert. Das Kapitel ist in folgende
Abschnitte unterteilt:
1. Schweisssymbole
2. Nahtforen und Zeichnungsangaben nach DIN 1912
3. Beispiel fr eine Schweissteilzeichnung
8.1. Schweisssymbole
Schweissnhte werden in technischen Zeichnungen in der Regel sym-
bolisch nach EN 22553 dargestellt. Hierfr wird folgendes Grundsym-
bol verwendet:
Bild (B012forZ) Zeichnungsangaben fr Schweissnhte mit 1: Pfeillinie, 2a: Bezugslinie
(Volllinie), 2b: Bezugslinie (Strichlinie), 3: Symbol, 4: Gabel
Bei der Anwendung des Symbols sind zu beachten:
1. Pfeilseite und Gegenseite: Die Seite auf der sich in der Zeich-
nung der Pfeil befindet, wird unabhngig von der Lage der
Naht als Pfeilseite bezeichnet. Die gegenberliegende
bezeichnet man als Gegenseite.
2. Lage der Bezugslinie: Die Bezugslinie ist vorzugsweise parallel
zur Unterkante der Zeichnung oder falls dies nicht mglich ist
senkrecht dazu zu zeichnen.
3. Lage des Symbols: Das Symbol (3) darf entsprechend folgen-
der Regel entweder ber oder unter der Bezugslinie angeord-
net werden:
Wenn das Symbol auf der Seite der Bezugs-Volllinie ange-
ordnet wird, befindet sich die Naht (Nahtoberseite) auf der
Pfeilseite des Stosses.
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
21
Wenn das Symbol auf der Seite der Bezugs-Strichlinie ange-
ordnet wird, befindet sich die Naht (Nahtoberseite) auf der
Gegenseite des Stosses (siehe Bild B013forZ).
4. Gabel: Das Symbol ist am Ende durch eine Gabel (4) ergnzen,
falls Einzelheiten ber z.B. Prozesse, Bewertungsgruppen,
Arbeitspositionen, Zusatzwerkstoffe oder Hilfsstoffe eingetra-
gen werden.
5. Einzutragende Hauptmasse: Das Mass, das den Abstand der
Naht zum Werkstckrand festlegt, erscheint nicht in der Sym-
bolisierung, sondern in der Zeichnung. Dabei gelten folgende
Regeln:
Das Fehlen einer Angabe nach dem Symbol bedeutet, dass
die Naht durchgehend ber die gesamte Lnge des Werk-
stckes verluft.
Wenn nicht anders angegeben, gelten Stumpfnhte als voll
angeschlossen.
Bei Kehlnhten gibt es zwei Methoden fr die Angabe von
Massen. Deshalb ist der Buchstabe a oder z stets vor
das entsprechende Mass zu setzen.
Bild (B013forZ) Kennzeichnung der zu schweissenden Seite
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
22
Ergnzende Angaben
Ergnzend knnen im Bedarfsfall noch folgende Angaben am Grund-
symbol angebracht werden:
Massangabe Bild Schweissnaht-
bemassung
Symbolische
Angabe
Tabelle (T005forZ) Beispiele fr Schweissnahtbemassungen
Angabe Beschreibung Beispiel
Ringsumnaht Wenn eine Naht ganz um ein Teil herum
gefhrt wird, ist das Ergnzungssymbol
ein Kreis.
Schweissprozess Falls erforderlich ist der Schweissprozess
durch eine Nummer zu kennzeichnen,
die zwischen den Schenkeln einer Gabel
am Ende der Bezugs-Volllinie eingetra-
gen wird. Die Zahl 23 steht in diesem
Beispiel fr das Schweissverfahren
Widerstandsschweissen (Buckel-
schweissen).
Tabelle (T006forZ) Ergnzende Angaben am Grundsymbol
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
23
Beispiel
Bild (B014forZ) Beispiel fr Ergnzende Angaben am Grundsymbol
Umlaufende Hohlkehlnaht mit Nahtbreite a = 2 mm
141 Schweissverfahren: Wolfram-Inertgasschweissen
(DIN EN 24063)
ISO 5817-B Bewertungsgruppe: B
EN-ISO 6947 K-R150 Umlaufgeschweisstes Rohr mit
Drehungswinkel R = 150
DIN 1732 SG-AlMg4,5Mn Schweisszusatzwerkstoff
(Aluminiumlegierung AlMg4,5Mn) mit metallisch blanker
Oberflche (SG)
Reihenfolge der
Angaben
Die Angabe fr Nahtarten und Masse knnen durch weitere An-
gaben in der Gabel ergnzt werden, und zwar in folgender Rei-
henfolge:
Prozess (z. B. nach DIN EN 24063
Bewertungsgruppe (z. B. nach ISO 5817 oder ISO 10042)
Arbeitsposition (z. B. nach ISO 6947
Zusatzwerkstoffe (z. B. nach ISO 544, ISO 2560 oder ISO
3581)
Die einzelnen Angaben sind dabei durch Schrgstriche (/) von-
einander abzugrenzen.
Angabe Beschreibung Beispiel
Tabelle (T006forZ) Ergnzende Angaben am Grundsymbol
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
24
8.2. Nahtforen und Zeichnungsangaben nach
DIN 1912
Bei Schweissverbindungen unterscheidet man die Nahtform nach der
Art des Stosses und der Nahtvorbereitung. Die nachfolgenden Tabel-
len zeigen Grund- und Zusatzzeichen zur Kennzeichnung von
Schweissnahtformen.
Benennung Sinnbild Bildliche Darstellung
I-Naht
V-Naht
Steilflankennaht
X-Naht
Y-Naht
Doppel-Y-Naht
Kehlnaht (sichtbar)
Kehlnaht (unsichtbar)
Tabelle (T007forZ) Grundzeichen fr Schweissnahtformen
1)
Diese Schweissnhte haben keine Sinnbilder, sie sind stets ausfhrlich zu bezeichnen
und zu bemassen.
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
25
K-Naht
K-Stegnaht
HY-Naht
HV-Naht
U-Naht
Doppel-U-Naht
Doppelkehlnaht
Ecknaht
HV-Naht mit
Doppelkehlnaht
1)
-
K-Naht mit
Doppelkehlnaht
1)
-
V-Naht mit U-Naht
1)
-
Benennung Sinnbild Bildliche Darstellung
Tabelle (T007forZ) Grundzeichen fr Schweissnahtformen
1)
Diese Schweissnhte haben keine Sinnbilder, sie sind stets ausfhrlich zu bezeichnen
und zu bemassen.
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
26
Benennung Sinnbild Bildliche Darstellung
Flachnaht
Hohlnaht
Wlbnaht
Kehlnaht
durchlaufend
Wurzel ausgekreuzt
Naht eingeebnet
bergnge
bearbeitet
bergnge
bearbeitet
Tabelle (T008forZ) Zusatzzeichen fr Schweissnahtformen
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
27
8.3. Beispiel fr eine Schweissteilzeichnung
Ein Beispiel fr eine Schweissteilzeichnung mit Schweisssymbolen und
Nahtvorbereitung zeigt das Bild B014forZ:
Bild (B015forZ) Schweissteilzeichnung eines Laufrades
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
28
9. Prinzipdarstellungen mit
Elementsymbolen
Zur Darstellung von prinzipiellen Lsungsvarianten kann es sehr
zweckmssig sein, Elementsymbole zu verwenden. Diese sind nur in
wenigen Fllen, wie z. B. bei Federn, genormt. Im Folgenden sind sol-
che Symbole sowie einige Beispiele tabellarisch zusammengestellt.
Bauteil Elementsymbole
Federn
Zylindrische Schraubenfeder
Druck
Zylindrische Schraubenfeder Zug
Schrauben
Bewegungsschraube Befestigungsschraube
Mechanismen
glieder
Binr Ternr Quaternr
Gelenke
Eben Rumlich:
Kugelgelenk
Rumlich:
Kreuzgelenk
Gleitlager
Radiallager Radiaxlager Axiallager
Wlzlager
Radiallager Radiaxlager Axiallager
Kupplungen
Schalen-
kupplung
Scheibenkupp-
lung
elastische
Kupplung
Reibkupplung
Tabelle (T009forZ) Elementsymbole
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
29
Rdergetriebe
Stirnrderpaar Kegelrderpaar Schnecke und
Schneckenrad
Stirnrad mit
Zahnstange
Hlltriebe
Flachriemen Keilriemen Kettentrieb
Verknpfun-
gen von
Element-
symbolen
Schraubentrieb Schraubstock
Wagenheber Getriebe
Bauteil Elementsymbole
Tabelle (T009forZ) Elementsymbole
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
30
10. Zusammenfassung
Viele Bauteile und Formelemente einer Konstruktion besitzen eingene
Normierungen oder Darstellungsarten - so z. B. Gewinde und Ver-
schraubungen, Rndel, Zentrierbohrungen, Freistiche, Zahnrder,
Federn oder Schweissverbindungen.
Gewinde und Verschraubungen besitzen ihre eigene ISO-Norm.
Diese beschreiben fr ein bestimmtes Nennmass charakteristische
Grssen wie die Schlsselweite, das Eckenmass oder die Mutterhhe.
Darber hinaus ist ihre Darstellung in einer technischen Zeichnung
aufgrund der ISO-Darstellung durchzufhren.
Rndel bezwecken eine raue Oberflche eines Bauteils, um sie z. B.
gut von Hand bedienen zu knnen. Die Abmasse ihrer Erhebungen
und Vertiefungen sind dabei normiert.
Zentrierbohrungen dienen der Einspannung von Werkstcken fr
gewisse Bearbeitungsvorgnge wie das Schleifen zwischen den Spit-
zen. Ihre Parameter sind - im Verhltnis zum Durchmesser des Werk-
stcks - genormt.
Freistiche ermglichen den Auslauf von Werkzeugen nach einem
Bearbeitungsgang. Ihre Abmasse sind aufgrund der Beanspruchung
des betreffenden Werkstckes vorgegeben. Freistiche an Gewindeen-
den vor Wellenabstzen dienen als Gewindeauslauf und whrend der
Fertigung zum Schutz des Schneidewerkzeugs. Ihre Dimensionen sind
ebenfalls normiert.
Zahnrder - einschliesslich Schnecken- und Kettenrder - werden
nach einer ISO-Norm dargestellt.
Federn knnen auf drei unterschiedliche Arten dargestellt werden:
als Ansicht, als Schnitt oder in einer vereinfachten Form. Die Art und
Weise der Darstellung der einzelnen Arten fr Druck-, Zug-, Dreh-, Tel-
ler-, Spiral- und Blattfedern sind genormt und besitzen teilweise
zustzlich eigene Elementsymbole.
Schweissnhte werden in technischen Zeichnungen in der Regel
symbolisch und normiert dargestellt. So besitzt jede Nahtart ihr Sinn-
bild, welches im Bedarfsfall fr die Fertigung durch ergnzende Anga-
ben vervollstndigt werden kann.
Publikationsverzeichnis Literatur
[1] EN 22553, ISO 2553: Europische Norm, Deutsche Fassung:
Schweiss- und Ltnhte, Symbolische Darstellung in Zeichnun-
gen, CEN, Europisches Komitee fr Normung, Brssel, 1992
[2] DIN EN 24063: Schweissen, Hartlten, Weichlten und Fugen-
lten von Metallen. Liste der Verfahren und Ordnungsnum-
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
31
mern fr zeichnerische Darstellung (ISO 4063: 1990), Deutsche
Fassung EN 24063: Beuth Verlag Berlin, 1992
[3] DIN EN ISO 6947: Schweissnhte - Arbeitspositionen - Defini-
tionen der Winkel von Neigung und Drehung (ISO 6947:1993);
Deutsche Fassung EN ISO 6947, Beuth Verlag Berlin, 1997
[4] DIN 1912: T3: Zeichnerische Darstellung, Schweissen, Lten,
Auftragschweissungen, Beuth Verlag Berlin, 1982
[5] siehe Erlangen
Darstellung ausgewhlter Formelemente
product
innov@tion
32
Stcklisten und Zusammenstellzeichnung
product
innov@tion
1
Stcklisten und
Zusammenstellzeichnung
Autor: Prof. Dr. Markus Meier
Stcklisten und Zusammenstellzeichnung
product
innov@tion
3
1. berblick
Einleitung
Eine Stckliste beinhaltet alle Informationen zu einer Baugruppe und
der darin enthaltenen Teile. Durch die Stckliste ist definiert, wo und
wie oft ein Bauteil innerhalb einer Baugruppe verwendet wird.
Eine Zusammenstellzeichnung ist die zeichnerische Darstellung
einer Baugruppe. In der Zusammenstellzeichnung sind alle Bauteile
einer Baugruppe sichtbar. Die Zeichnung ermglicht, eine Baugruppe
funktionell, fertigungstechnisch und bezglich der Montage zu analy-
sieren und zu begreifen.
Mit einer Stckliste, der Zusammenstellzeichnung und allen unter-
geordneten Einzelteilzeichnungen kann eine Baugruppe und deren
Einzelteile organisiert (Bestellung), hergestellt und montiert werden.
Stcklisten und Zusammenstellzeichnung
product
innov@tion
4
2. Charakterisierung von Stcklisten
Eine Stckliste ist eine tabellarische, strukturierte Auflistung der
Bestandteile eines Produktes. Je nach dem spteren Verwendungs-
zweck deckt eine Stckliste unterschiedliche Bereiche einer Produkt-
struktur ab.
Die Produktstruktur zeigt meistens den Zusammenbaufluss (Mon-
tageablauf) eines Produktes auf. Ein Produkt lsst sich aus den Ele-
menten
Gruppe (Produkt/Baugruppe)
Einzelteil (Drehteil, Frsteil, ...)
Halbzeug oder Rohteil (Gussrohling, Profil, ...)
aufbauen. Inhaltlich informiert eine Stckliste ber die in der Bau-
gruppe zu verwendenden Teile (Bauteilnummer/Artikelnummer und
Benennung) und die erforderliche Menge eines Elementes fr eine
Gesamtbaugruppe (ein Produkt).
Die in der Stckliste angegebene Positionsnummer stellt den
Bezug zwischen der Stckliste und der Zusammenstellzeichnung her.
Wie jedes Teil innerhalb der Baugruppe oder des Produktes, erhlt
auch die Baugruppe resp. das Produkt eine eindeutige Bezeichnung.
Art der
Stckliste
Symbolische Struktur
(Produktstruktur)
Verwendung und
Bemerkungen
Baukasten -
Stckliste
einstufige Stckliste
meistverwendete
Stcklistenart
wird normalerweise direkt
auf der Zusammenstell-
zeichnung dargestellt
Struktur - und
Mengeninformation
Struktur -
Stckliste
stellt die Struktur einer
gesamten Baugruppe ber
alle Stufen dar
Erfassung meist ausserhalb
der Zeichnung, z. B. mit
PDM System
Struktur- und
Mengeninformation
Tabelle (T001stuZ) Arten von Stcklisten
Stcklisten und Zusammenstellzeichnung
product
innov@tion
5
Bild (B001stuZ) Baukasten Stckliste und Baugruppe, erstellt in Unigraphics V15.01
Mengen-
bersichts -
Stckliste
Liste aller Bauteile einer
Baugruppe
ohne Strukturinformation
dient als reine
Mengenangabe
(Bestellung)
Art der
Stckliste
Symbolische Struktur
(Produktstruktur)
Verwendung und
Bemerkungen
Tabelle (T001stuZ) Arten von Stcklisten
Stcklisten und Zusammenstellzeichnung
product
innov@tion
6
Bild (B002stuZ) Strukturstckliste, Unigraphics Assembly Naviagtion Tool, drei stufige
Produktstruktur (links Stufe 0 (Baugruppenebene), Mitte Stufe 1, rechts Stufe 2)
Stcklisten und Zusammenstellzeichnung
product
innov@tion
7
3. Charakterisierung von
Zusammenstellzeichnungen
Auch die Art der Zusammenstellzeichnung ist von dem Verwendungs-
zweck abhngig:
Die Zusammenstellzeichnung zeigt das Produkt oder die Baugruppe
normalerweise in der orthogonalen Projektion entsprechend der Dar-
stellung eines Einzelteiles (Detailzeichnung). Die Schnittdarstellung ist
die aussagekrftigste Darstellungsart um die Funktion einer Bau-
gruppe nachvollziehen zu knnen.
Fr die Montage ist diese Darstellung nur bedingt geeignet, da der
Montageablauf nicht direkt ersichtlich und zudem oft nicht eindeutig
ist. Aus diesem Grund wird eine Baugruppe fr die Montage isomet-
risch als Explosionszeichnung dargestellt. Die Anordnung der Einzel-
teile entspricht dem geforderten Montageablauf.
Die folgenden zwei Abbildungen zeigen zwei unterschiedliche
Arten von Zusammenstellungszeichnungen. Die Stckliste entspricht
auf beiden Zeichnungen einer Baukasten-Stckliste, d. h. die Stck-
liste zeigt nur eine Stufe aus der gesamten Produktstruktur.
Verwendung Form Bemerkungen
Konstruktion Zeichnung der Baugruppe als
orthogonale Projektion
(oft als Schnittdarstellung)
Darstellen der logischen und
funktionellen Zusammenhnge
und Abhngigkeiten
Fertigung wie Konstruktion Zusammenspiel der Bauteile
Fertigungsablauf eines
Bauteils
Spezielle Zeichnungsarten
(Schweisszeichnung, ...)
Montage Parallelprojektion, z.B. iso-
metrische Darstellung, oft als
Explosionszeichnung
Darstellen des
Montageablaufes
Funktion schlecht ersichtlich
Organisation wie Montage Unterlagen zum Bestellen,
AVOR
Ergnzend zu der
Mengenstckliste
Tabelle (T002stuZ) Arten von Zusammenstellzeichnungen
Stcklisten und Zusammenstellzeichnung
product
innov@tion
8
Bild (B003stuZ) Zusammenstellungszeichnung fr die Konstruktion und Fertigung
Stcklisten und Zusammenstellzeichnung
product
innov@tion
9
Bild (B004stuZ) Zusammenstellungszeichnung fr die Montage (Explosionszeichnung)
Stcklisten und Zusammenstellzeichnung
product
innov@tion
10
4. Vorgehen, Methodik und
Anwendung
Methodik
1. Definition des Verwendungszwecks
(vergleiche Zusammenstellzeichnung)
2. Wahl der Art der Zusammenstellungszeichnung
3. Wahl der Art der Stckliste
4. Definition der Baugruppenstruktur (falls noch nicht erfolgt)
5. Bestimmen der Teileart
(Eigenteil, Fremdteil, Entwicklung, Fertigung, ...)
6. Bestimmen der Positionierungsnummern
(bei CAD nur der Ort der Positionsnummer)
7. Automatisches Ableiten oder manuelles Eintragen der erforder-
lichen Stcklisteneintrge
8. Check auf Vollstndigkeit der Stckliste und Vollstndigkeit der
Zusammenstellzeichnung
Grundlagen und Aufbau siehe VSM 7.2
Formen von Stcklisten nach siehe VSM 7.5.5
Erforderliche Stcklisteneintrge und Ihre Bedeutung, siehe
VSM 7.2.2.1
Darstellung der Bauteile in der Zusammenstellungszeichnung:
siehe VSM 8.7 (Kammgetriebe)
Definition der Positionsnummer: VSM 2.1.3.3
Lage der Positionsnummer: Beispiel VSM 8.7, Positionsnum-
mern in gengendem Abstand zur Baugruppe, zueinander aus-
gerichtet, Pfeil nicht parallel zu Schraffur
Stcklisten und Zusammenstellzeichnung
product
innov@tion
11
5. Zusammenfassung
Die Stckliste einer Baugruppe beinhaltet alle Informationen fr die
Konstruktion der darin enthaltenen Bauteile. Sie ist eine tabellarische
Auflistung der Bestandteile des Produkts.
Wo eine Stckliste ber die in der Baugruppe verwendeten Teile
informiert und ber die erforderliche Menge eines jeden verwendeten
Elements, zeigt die Produktstruktur meistens den Zusammenbaufluss
eines Produktes.
Eine Zusammenstellzeichnung stellt das Produkt oder die Bau-
gruppe normalerweise in der orthogonalen Projektion dar analog
zur Darstellung eines Einzelteils. Die Schnittdarstellung ist dabei die
aussagekrftigste Darstellungsart, um die Funktion einer Baugruppe
nachvollziehen zu knnen.

Das könnte Ihnen auch gefallen