Archimedische Schraube

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 4

Archimedische Schraube

Eine typische archimedische Schraube


Animiertes Funktionsprinzip der archimedischen Schraube

Eine archimedische Schraube ist eine Frderanlage, die


aus einer um eine Welle gewickelten Spirale und einem
Trog besteht. Der Begri Schraubenpumpe wre eigentlich treender und wird z. B. im Englischen (Screw
Pump) auch verwendet. Jedoch war der Begri im Deutschen schon anderweitig vergeben und so orientierte man
sich an dem Hollndischen Begri Vijzel, was Schnecke bedeutet. Der Begri Schneckenpumpe hat sich
etabliert und es wird normalerweise nie von einer Archimedischen Schraube gesprochen. Hauptanwendung ist
der Transport von Wasser auf ein hheres Niveau zu
Bewsserungs- und Entwsserungszwecken. Ihre Erndung wird dem antiken griechischen Mathematiker und
Ingenieur Archimedes in der Zeit des 3. Jahrhunderts
v. Chr. zugeschrieben. Wegen ihrer Zuverlssigkeit und
Wartungsarmut werden sie berwiegend auf Klranlagen
eingesetzt. Ein wenig bekannter Vorteil ist hier der im
Vergleich zu Zentrifugalpumpen schonende Umgang mit
dem Frdermedium, der die Abwasserreinigung erheblich erleichtert.

Die archimedische Schraube ist ein Sonderfall des


Schneckenfrderers, da hier nur die Schwerkraft mittelbar fr den Vorwrtstransport des Frdermediums genutzt wird. Aus diesem Grund kann mit der archimedischen Schraube nur horizontal oder schrg nach oben gefrdert werden, wogegen Schneckenfrderer auch in der
Lage sind, Gter senkrecht zu frdern.

2 Historische Anwendung
2.1 Antike und Mittelalter
Bereits in der Antike fanden archimedische Schrauben
Verwendung. Sie wurden durch eine Windmhle, durch
Muskelkraft oder, an Flssen, durch ein Wasserrad angetrieben. Schnecken konnten unter anderem hergestellt
werden, indem man einen Holzkern in mehreren Lagen schraubenfrmig mit exiblen Ruten umwickelte und
diese verpichte (Abdichtung mit Pech).

Prinzip

Diese Schraubenpumpen werden in der Antike wegen ihDie Schnecke bendet sich in einem eng angepassten rer hnlichkeit mit einer spiralfrmigen Seemuschel im
Trog oder Rohr aus Stahl oder Beton und dreht sich um Griechischen cochlias und im Lateinischen cochleas beihre Mittelachse. Durch die Schnecke und den Trog wer- zeichnet.
den Kammern gebildet, in denen das Wasser nach oben Genaue Angaben zum Bau einer Schraubenpumpe sind
geschraubt wird. Diese Kammern sind nach oben und von Vitruv berliefert. In seinem Werk Zehn Bcher
unten durch jeweils einen Blattabschnitt der Spirale be- ber Architektur (De architectura libri decem), das
grenzt. Durch die Rotation der Schnecke bewegen sich zwischen 33 und 22 v. Chr. entstand, stellt er im Band
alle Kammern in Richtung des Schneckenendes. Am En- X Maschinenbau (Machinarum, dort Kap. 6) Vorgaben
de der Schnecke luft das Wasser aus der sich ausen- zusammen, wonach die Achse aus einem runden Holzden Kammer aus, am Schneckenanfang entsteht eine neue pfahl herzustellen ist, dessen Durchmesser 1/16 der Lnge haben soll. Der Umfang wird in acht gleiche AbKammer, die sich mit Wasser aus dem Zulauf fllt.
1

6 UMKEHRUNG DES PRINZIPS

schnitte geteilt, die Lnge ebenfalls, so dass eine quaD


d
dratische Aufteilung entsteht. Die Bltter der SchraubenL
pumpe werden diagonal ber die Kreuzungspunkte dieser
J=4
Quadrate aus achen Streifen von Weidenruten oder WeiS
1
denholz erstellt und mit Pech abgedichtet. Der Antrieb er4
3
H0 H1 H2
2
1
folgt durch Menschenkraft (hominibus calcantibus), ist
allerdings nicht genauer dargelegt. Antike Darstellungen

auf Wandmalereien und Terrakotta zeigen den Antrieb


durch einen Menschen, der die Trommel durch Treten antreibt. berschlgige Nachrechnungen der PumpenleisHauptabmessungen einer archimedischen Schraube
tung kommen bei einer Dauerleistung von etwa 100 Watt
und einem Gesamtwirkungsgrad von 40 % auf eine Frderleistung von etwa 10.000 Litern pro Stunde.[1]
H0 : konstruktive Frderhhe

5
4
3
H3
2
1

H1 : Wasserspiegeldierenz

Hollndische
rung

Polderentwsse-

Vor einigen hundert Jahren wurde das Prinzip der Archimedischen Schraube von Niederlndern wiederentdeckt.
Sie nutzten sie zur Entwsserung ganzer Landstriche in
(Poldermhlen), die mit Windkraft betrieben wurden.
Auf diese Weise wurde die Windmhle zum Wahrzeichen der Niederlande. Flutter(-Mhlen) (in Holland
tjasker(molen)) waren dabei preiswerte und einfache
Anlagen, die manuell in den Wind gedreht werden konnten.
Um 1880 gab es in Ostfriesland noch 130 solcher
Entwsserungsmhlen; bis heute erhalten ist z. B. die
Wasserschpfmhle Wedelfeld in Sande. Wandstrke
und Durchmesser des Zentralrohres bestimmen mit ihrem Widerstandsmoment die Durchbiegung und somit
die erzielbaren Frderhhen. Lange Zeit wurden keine Schneckenpumpen mit Baulngen grer 10 m verwendet, da sie schon nach kurzer Zeit brachen. Erst als
man bemerkte, dass sie sich durch die Verdrngung des
Wassers im Betrieb nach oben durchbiegen, konnte man
durch Anpassung der entsprechenden Parameter lngere
Schneckenpumpen betreiben. Die ersten, mit 18 m Baulnge deutlich greren Maschinen wurden auf der Expo
'58 in Brssel in einem Schaupumpwerk des Niederlndischen Pavillons gezeigt und waren fr Fachleute eine
echte Sensation. Bei greren Frderhhen werden die
Schnecken als Kaskaden angeordnet. Dies ist auch auf einer alten Darstellung aus Rmischer Zeit zu sehen.

H2 : erforderliche hydraulische Frderhhe


H3 : maximale Frderhhe
J : Gangzahl (hier: 4)
L : beschaufelte Lnge
S : Steigung
1 : Tastpunkt
2 : Fllpunkt
3 : Sturzpunkt
4 : bersturzpunkt
5 : Staupunkt

5 Beispiele
Anlage zur Wasserfrderung in den Niederlanden
Flutter-Mhle oder Flutter in Ostfriesland zur Entwsserung
Schneckenkaskade in Sdeuropa
Von Vitruv beschriebene archimedische Schraube
Archimedische Schraube
Bonndorf im Schwarzwald

im

Stadtpark

von

und im Britzer Garten Berlin

Wesentliche Abmessungsgren

Die nebenstehende Abbildung zeigt die wesentlichen


Hauptabmessungen:
d : Kernrohrdurchmesser
D : Schneckendurchmesser
: Aufstellwinkel

6 Umkehrung des Prinzips


Der Englnder Francis Pettit Smith und der Schwede
John Ericsson kehrten das Prinzip unabhngig voneinander im 19. Jahrhundert um. Bislang war die Schraube
verankert und das Wasser konnte eine vertikale Distanz
berwinden. Bei der Umkehrung war zwar die Schraube weiterhin stationr, jedoch in einem Schwimmkrper

3
P. J. Kantert: Praxishandbuch Schneckenpumpe.
Hirthammer Verlag 2008, ISBN 978-3-88721-2025

9 Weblinks
Commons: Archimedische Schraube Album mit
Bildern, Videos und Audiodateien

http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/a/
archimedesschraube.htm
Moderner Schispropeller

verankert. Die mit Maschinenkraft angetriebene Schraube hatte nun die Aufgabe, das Wasser hindurchzuleiten.
Durch die Bewegung der Schraube wurde das Wasser
in eine Richtung bewegt, so entstand eine Fortbewegung
des Schwimmkrpers durch den Propeller (die Schubkraft muss hher sein als der Gegenwind und der Strom,
auerdem musste die Massentrgheit des Schwimmkrpers berwunden werden). Das Wasser wurde nun auch
transportiert (wie vor der Umkehrung), jedoch in horizontaler Richtung. Spter wurden Propeller auch fr die
Luftfahrt und experimentell auch fr die Eisenbahn (z. B.
Schienenzeppelin) verwendet.

Sonstiges
Der Schisantrieb der 1875 in Dienst gestellten Panzerfregatte General-Admiral hatte eine der archimedischen Schraube hnliche Konstruktion.
hnlich aussehend, jedoch nach einem anderen
Prinzip arbeitet die Exzenterschneckenpumpe.
Die Umkehrung des Arbeitsprinzips, bei dem die
Schnecke durch die Gewichtskraft des Wassers angetrieben wird, ist die Wasserkraftschnecke.

Literatur
Great-Britain und Napolon. Zwei neue Dampfschiffe mit archimedischer Schraube. In: Illustrirte Zeitung. Nr. 21, 18. November 1843, J. J. Weber, Leipzig 1843, S. 332335 (online)
G. Nagel: Ritz, Handbuch der Wasserfrderschnecken. 1968
G. Nagel und K. A. Radlik: Wasserfrderschnecken,
Planung, Bau und Betrieb von Wasserhebeanlagen.
1988

http://www.gartenschau-plochingen.de/archimed.
htm Archimedische Schraube auf dem Gartenschaugelnde Plochingen
http://www.hydro-kosmos.de/anlage/archimed.
htm Beschreibung mit diversen Animationen
http://www.schneckenpumpe.eu/ Inhaltsbersicht
aus dem Praxishandbuch Schneckenpumpe

10 Einzelnachweise
[1] John Gray Landels: Die Technik in der antiken Welt, Kap.
3 Wasserpumpen, C.H. Becksche Verlagsbuchhandlung
Mnchen 1979, Titel der engl. Originalausgabe Engineering in the Ancient World (Chatto & Windus, London
1978) ISBN 3-8289-0362-2

11 TEXT- UND BILDQUELLEN, AUTOREN UND LIZENZEN

11
11.1

Text- und Bildquellen, Autoren und Lizenzen


Text

Archimedische Schraube Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Archimedische_Schraube?oldid=142223568 Autoren: Kku, Aka, Ahoerstemeier, El, Echoray, Gurt, Warp, LaZeR, Odin, HenrikHolke, Tels, Karl Bednarik, Zwobot, Schmidti, Mawa, Hadhuey, Schuetzm,
Kandschwar, Aeggy, Romulus, RokerHRO, Mike Krger, Peter200, Montauk, Hardenacke, Mnh, KaHe, WiESi, Uwe Gille, Adornix, 11111, Hewa, Botteler, WikipediaMaster, Bytestorm, FotoFux, Hob Gadling, Bierdimp, AndreasPraefcke, JAF, O Cangaeiro, FlaBot,
Herr Th., DennisExtr, Itti, Einmaliger, Dispo-Gott, Siehe-auch-Lscher, Invisible, W!B:, Saehrimnir, Felix Stember, Ephraim33, RobotQuistnix, Bota47, Tsca.bot, Vossi75, YurikBot, Hermannthomas, LeonardoRob0t, WikiMax, WAH, Ing. Schrder Walter, Ikwirtl, Sei Shonagon, Roest, Trg, Miiich, Thgoiter, Coyote III, Quarkmark, Al Jarreau, PixelBot, Tetris L, Smartbyte, Thijs!bot, XenonX3, Greenish20,
GiordanoBruno, Horst Grbner, Imre, RockNick, Lyp, Zimmerpanze, Amos12345, CommonsDelinker, Don Magnico, Bernhard Wallisch, Brokat, Menrathu, Pb1791, DodekBot, AlnoktaBOT, TXiKiBoT, Regi51, AlleborgoBot, Jahobr, WvBraun, YonaBot, SieBot, Loveless, Der.Traeumer, Carl von Canstein, Simied, Rstntfrnr, Pittimann, Se4598, Jens Liebenau, Eingangskontrolle, SchroedingersKatze,
SilvonenBot, NjardarBot, LaaknorBot, Amirobot, Luckas-bot, WOBE3333, Xqbot, Lambada, Karl432, SteKrueBe, Jivee Blau, Maliardo1, Rubblesby, Wurmkraut, Helium4, Wolf32at, Akkakk, EmausBot, Sinuhe20, Styko, Gator76, Iste Praetor, MerlIwBot, Mikered, KLBot2,
NacowY, Railweh10, AvocatoBot, Gordon F. Smith, Impriale, Ophelia Bogner, Prima Joscha und Anonyme: 68

11.2

Bilder

Datei:Archimedes-screw_one-screw-threads_with-ball_3D-view_animated_small.gif
Quelle:
https://upload.wikimedia.org/
wikipedia/commons/2/22/Archimedes-screw_one-screw-threads_with-ball_3D-view_animated_small.gif Lizenz: CC BY-SA 2.5
Autoren: File:Archimedes-screw_one-screw-threads_with-ball_3D-view_animated.gif created by Silberwolf Ursprnglicher Schpfer:
Silberwolf (size changed by: Jahobr)
Datei:Archimedes_screw.JPG Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/82/Archimedes_screw.JPG Lizenz: Public
domain Autoren: bertragen aus en.wikipedia nach Commons. Ursprnglicher Schpfer: Das Original wurde von Ianmacm in der Wikipedia
auf Englisch hochgeladen
Datei:Archimedische_Schraube_komplett.svg
Quelle:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c7/Archimedische_
Schraube_komplett.svg Lizenz: CC BY-SA 3.0 Autoren: Eigenes Werk Ursprnglicher Schpfer: WvBraun
Datei:Commons-logo.svg Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4a/Commons-logo.svg Lizenz: Public domain Autoren: This version created by Pumbaa, using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)
Ursprnglicher Schpfer: SVG version was created by User:Grunt and cleaned up by 3247, based on the earlier PNG version, created by
Reidab.
Datei:Ferry-rudder-and-propeller.jpg Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/59/Ferry-rudder-and-propeller.
jpg Lizenz: CC BY-SA 2.0 Autoren: Red Rudder Ursprnglicher Schpfer: Markus Brinkmann from Flensburg, Germany

11.3

Inhaltslizenz

Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0

Das könnte Ihnen auch gefallen