Gutachten Feldmeier
Gutachten Feldmeier
Gutachten Feldmeier
02.05.2005
Gutachterliche Stellungnahme
W0505-1
(Ergänzung zu W9912-2)
1 Grundlage
Ihr email vom 04.04.2005 mit den Anlagen VAR300 und VAR 572
2 Gegenstand
3 Durchführung
3.1 Vorbemerkung
Anmerkung:
Der Unterschied der Längen entspricht der Fugenbreite, also 20 mm
ΣAgU g + Σl g Ψg
U=
ΣAg
dabei ist
Ag die Glasfläche in m²
l g der Glasumfang in m
U g der Wärmedurchgangskoeffizent des Glases in W/m²K
Anmerkung:
In dieser Formulierung ist der Einfluss der Fassadenprofile im längenbezogenen
Wärmedurchgangskoeffizenten enthalten. Hierdurch werden unnötige Definitionen
(z.B. Ansichtsbreite der Rahmenprofile bei SSG) und Kennwerte (z.B. Uf-Werte) und
komplizierte Rechnungen vermieden.
W0505-1 Seite 3
Die im Ergebnis auf 0,001 W/mK angegebenen Werte dienen zum Vergleich ver-
schiedener Systeme und müssen im U-Wert auf 0,01 W/mK gerundet angegeben
werden.
4 Ergebnis
5 Zusammenfassung
Anmerkung:
Bezogen auf Achsmaße sind die Werte um 0,01 W/mK kleiner.
Der mittlere U-Wert wird durch den Einsatz eines Edelstahl-Abstandhalters relativ zu
einem Al-Standard-Abstandhalter um ca. 0,12 W/m²K reduziert (Elementgröße 1230
mm x 1480 mm). Bei kleineren Elementabmessungen ist die Verbesserung noch
deutlicher.
Die Ermittlung des Bemessungswertes UCW der Fassade sollte nach dem alternati-
ven Verfahren nach EN 13947 Anhang B erfolgen. Ein Formulierungsvorschlag findet
sich in Anlage D.
02.05.2005
Anlage A
Anlage B
Anlage C
W0505-1 Seite 10
Anlage D
Formulierungsvorschlag ER 6
Für die jeweiligen Verglasungen sind Ug-Werte der folgenden Tabelle zu ent-
nehmen oder nach EN 673:2003-06 zu ermitteln.
Tabelle: Ψg in W/mK*)
Abstandhalter des Isolierglases
Edelstahl (Wandstärke 0,15 mm) 0,17
Aluminium 0,21
*) Die Werte gelten für Glas mit 1,1 W/m²K ≤ Ug ≤ 1,6 W/m²K. Die Werte be-
rücksichtigen die Wärmebrückenwirkung von Glasrand und Fassadenprofil.
lg Glasumfang in m
Ug Wärmedurchgangskoeffizent des Glases in W/m²K