Schalen-Membrantheorie ws1415

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 28

Flächentragwerke - WS 2014/2015

4.3 Membrantheorie der Rotationsschalen


4.3.1 Voraussetzungen und Annahmen
4.3.2 Spannungen und Schnittgrößen
4.3.3 Gleichgewichtsbedingungen
4.3.4 Kinematik
4.3.5 Werkstoffgesetz
4.3.6 Lösungsweg

LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN


4.3.1 Voraussetzungen und Annahmen
Neben den bei der Biegetheorie angegebenen Voraussetzungen und
Annahmen sind die folgenden zusätzlichen Voraussetzungen und
Annahmen zu treffen:
Belastungen
• Keine Einzellasten und Einzelmomente, keine Linienlasten und
Linienmomente
• Keine Diskontinuität in den Belastungen
Geometrie
• Keine Diskontinuität in der Schalendicke
• Keine Diskontinuität in der Schalenkrümmung
Lagerungen
• Passende Lagerungen zur Vermeidung von Querkräften und
Biegemomenten
• Keine Behinderung der Querverformung und Verdrehung
LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN
4.3.1 Voraussetzungen und Annahmen

 Spannungen
• Konstante Spannungsverteilung über der Dicke
• Keine Normal- und Schubspannungen in Dickenrichtung
 Schnittgrößen
• Keine Querkräfte und Momente
• Nur Membrankräfte

LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN


Voraussetzungen: Belastungen

 Kontinuierliche Flächenlast

 Einzellast, Einzelmomente, bzw.


 Diskontinuität in der Belastung
Linienlast und Linienmomente

LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN


Voraussetzungen: Schalengeometrie

h( s )

h1
s h2
 Diskontinuität in der
 Kontinuierliche Schalendicke Schalendicke

r=a

r=∞

 Kontinuierliche Krümmung  Diskontinuität in der


Schalenkrümmung
LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN
Voraussetzungen: Lagerungen

 Querkräfte und
Biegemomente
 Behinderung der
Querverformung und
Verdrehung

 Keine Querkräfte und


Biegemomente
 Keine Behinderung der
Querverformung und
Verdrehung

LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN


4.3.2 Spannungen und Schnittgrößen

Spannungen

σ ζ = τ ϑζ = τ ϕζ = 0
ζ Schalenmittelfläche

ξ 2 ,ϑ

ξ1 , ϕ
σϑ
σϕ τ ϕϑ τ ϑϕ

LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN


ζ
Schnittgrößen in Schalen

ξ2 ,ϑ

ξ1 , ϕ
σϑ ζ Schalenmittelfläche
σϕ τ ϕϑ τ ϑϕ

ξ2 ,ϑ

Membrankräfte ξ1 , ϕ
Nϑϕ Nϑ
Nϕ Nϕϑ
LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN
4.3.2. Spannungen und Schnittgrößen

Beziehungen zwischen Membrankräften und Spannungen:


h
2

ϕ ζ ζ =+
h
2
Nϕ = 
−h
σ ϕ d ζ = σ ϕ h
2
h
2

ζ =−
h Nϑ =  σ ϑ d ζ = σ ϑ h
h 2
ϑ
−h
2
h
2

 τ ζ τ
Grundriss
Nϕϑ = Nϑϕ = ϕϑ d = ϕϑ h
−h
2

LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN


4.3.2. Spannungen und Schnittgrößen

Vergleich mit Scheibenproblem:


ζ
x
Nx
Scheibe Schale ϑ
N xy
ϕ
y Ny N yx = N xy Nϕ Nϑϕ Nϑ
Nϕϑ

 2 Gleichgewichtsbedingungen
 3 Gleichgewichtsbedingungen
für 3 Schnittgrößen!
für 3 Schnittgrößen!
 Statisch unbestimmtes
 Statisch bestimmtes Problem!
Problem!
LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN
Vergleich mit Scheibenproblem

F F

Scheibe Schale

F
F
Nx Nx

Nϑ Nϑ
Aufnahme der Querlast F
nicht möglich! Aufnahme der Querlast F durch
Membrankräfte möglich!
LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN
4.3.3. Gleichgewichtsbedingungen

Die Gleichgewichtsbedingungen der Membrantheorie können


aus den Gleichgewichtsbedingungen der allgemeinen
Biegetheorie hergeleitet werden, indem man die folgenden
Schnittgrößen zu Null setzt:

M ϕ = M ϑ = M ϕϑ = 0, Qϕ = Qϑ = 0

LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN


Gleichgewichtsbedingungen der Biegetheorie

∂ (rNϕ ) ∂Nϕϑ
+ r1 − r1 cos ϕ Nϑ + rQϕ = −rr1 pϕ
∂ϕ ∂ϑ
∂ (rNϕϑ ) ∂Nϑ
+ r1 + r1 cos ϕ Nϕϑ + r1 sin ϕ Qϑ = −rr1 pϑ
∂ϕ ∂ϑ
∂ (rQϕ ) ∂Qϑ
+ r1 − rNϕ − r1 sin ϕ Nϑ = −rr1 p
∂ϕ ∂ϑ
∂ (rM ϕϑ ) ∂M ϑ
+ r1 + r1 cos ϕ M ϑϕ − rr1Qϑ = 0
∂ϕ ∂ϑ
∂ (rM ϕ ) ∂M ϑϕ
+ r1 − r1 cos ϕ M ϑ − rr1Qϕ = 0
∂ϕ ∂ϑ
LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN
Gleichgewichtsbedingungen der Membrantheorie

M ϕ = M ϑ = M ϕϑ = 0, Qϕ = Qϑ = 0

∂ (rNϕ ) ∂Nϕϑ
+ r1 − r1 cos ϕ Nϑ = −rr1 pϕ (1)
∂ϕ ∂ϑ

∂ (rNϕϑ ) ∂Nϑ
+ r1 + r1 cos ϕ Nϕϑ = −rr1 pϑ (2)
∂ϕ ∂ϑ

rNϕ + r1 sin ϕ Nϑ = rr1 p (3)

LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN


Sonderfall: Rotationssymmetrische Belastung

M ϕ = M ϑ = M ϕϑ = 0, Qϕ = Qϑ = 0

pϑ = 0  Nϕϑ = 0, =0
∂ϑ

d (rNϕ )
− r1 cos ϕ Nϑ = −rr1 pϕ

rNϕ + r1 sin ϕ Nϑ = rr1 p

LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN


4.3.4. Kinematik

Auch die kinematischen Beziehungen der Membrantheorie


können aus der Kinematik der allgemeinen Biegetheorie
hergeleitet werden, indem man die folgenden kinematischen
Größen zu Null setzt:

κϑ = κϕ = κϕϑ = 0

LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN


Kinematik der Biegetheorie

1  ∂u 
εϕ =  + w
r1  ∂ϕ 
1  ∂v 
εϑ =  + u cos ϕ + w sin ϕ 
r  ∂ϑ 
1 ∂u 1 ∂v v
γ ϕϑ = + − cos ϕ
r ∂ϑ r1 ∂ϕ r

LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN


Kinematik der Biegetheorie

∂  u 1 ∂w 
κϕ =  − 
r1∂ϕ  r1 r1 ∂ϕ 
∂  ∂w  cos ϕ  ∂w 
κϑ = 2  v sin ϕ − + u − 
r ∂ϑ  ∂ϑ  rr1  ∂ϕ 
1 ∂u 2 ∂ 2 w 2 cos ϕ ∂w 2 cos ϕ 1 ∂v cos ϕ
κϕϑ = − + − v+ + v
rr1 ∂ϑ rr1 ∂ϕ∂ϑ r 2
∂ϕ∂ϑ rr2 rr1 ∂ϕ rr1

LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN


Kinematik der Membrantheorie

1  ∂u 
εϕ =  + w (4)
r1  ∂ϕ 
1  ∂v 
εϑ =  + u cos ϕ + w sin ϕ  (5)
r  ∂ϑ 
1 ∂u 1 ∂v v
γ ϕϑ = + − cos ϕ (6)
r ∂ϑ r1 ∂ϕ r

LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN


Sonderfall: Rotationssymmetrische Belastung


pϑ = 0  v = γ ϕϑ = 0, =0
∂ϑ

1  du 
εϕ =  + w
r1  dϕ 
1
εϑ = ( u cos ϕ + w sin ϕ )
r

LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN


4.3.5 Werkstoffgesetz

Nϕ = D ( ε ϕ +νεϑ )
2 ( ϕ
ε +νεϑ )
E
σϕ = (7)
1 −ν
Nϑ = D ( εϑ +νε ϕ ) (8)
2 ( ϑ
ε +νε ϕ )
E
σϑ =
1 −ν 1 −ν
Nϕϑ =D γ ϕϑ (9)
τ ϕϑ = Gγ ϕϑ 2

LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN


Werkstoffgesetz (Konstitutive Beziehungen)

Elastizitätsmodul E
Querkontraktionszahl/Querdehnzahl ν
E
Schubmodul G : G =
2(1 + ν )
Eh
Dehnsteifigkeit: D =
1 −ν 2

LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN


Zusammenfassung: Membrantheorie

3 Schnittgrößen: Nϕ , Nϑ , Nϑϕ

3 Dehnungs- und Verzerrungsgrößen: ε ϕ , εϑ , γ ϑϕ

3 Verschiebunggrößen: u , v, w

Man hat also insgesamt 9 Gleichungen (1)-(9) für 9 unbekannte


Größen. Das Schalenproblem nach der Membrantheorie ist daher
eindeutig lösbar.

LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN


Sonderfall: Rotationssymmetrische Belastung

2 Schnittgrößen: Nϕ , Nϑ

2 Dehnungsgrößen: ε ϕ , εϑ

2 Verschiebungsgrößen: u, w

Bei rotationssymmetrischer Belastung hat man hat also


insgesamt nur noch 6 unbekannte Größen in der Membrantheorie!

LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN


Sonderfall: Rotationssymmetrische Belastung

2 Gleichgewichtsbedingungen:
d (rNϕ )
− r1 cos ϕ Nϑ = −rr1 pϕ

rNϕ + r1 sin ϕ Nϑ = rr1 p

2 kinematische Gleichungen:
1  du 
εϕ =  + w
r1  dϕ 
1
εϑ = ( u cos ϕ + w sin ϕ )
r
LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN
Sonderfall: Rotationssymmetrische Belastung

2 konstitutive Gleichungen:

Nϕ = D ( ε ϕ +νεϑ )
Nϑ = D ( εϑ +νε ϕ )

LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN


4.3.6 Lösungsweg

 Bei der Membrantheorie hat man insgesamt 9 unbekannte Größen.


Dafür stehen 9 Gleichungen (1)-(9) zur Verfügung.
 Die Membrantheorie stellt ein statisch bestimmtes Problem dar. Zur
Bestimmung der 3 Schnittgrößen müssen nicht alle 9 Gleichungen (1)-
(9) gleichzeitig verwendet werden. Die 3 Schnittgrößen können aus den
3 Gleichgewichtsbedingungen (1)-(3) allein bestimmt werden.
 Nachdem die Schnittgrößen bestimmt sind, können die 3 Dehnungs-
und Verzerrungsgrößen aus dem Werkstoffgesetz (7)-(9) ermittelt
werden.
 Nachdem die 3 Dehnungs- und Verzerrungsgrößen bestimmt sind,
können die 3 Verschiebungsgrößen aus den kinematischen
Beziehungen (4)-(6) bestimmt werden.

LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN


4.3.6 Lösungsweg

Gleichgewicht Gleichungen (1)-(3)

Nϕ , Nϑ , Nϑϕ
Werkstoffgesetz

ε ϕ , εϑ , γ ϑϕ Gleichungen (7)-(9)

Kinematik
u , v, w Gleichungen (4)-(6)

LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN

Das könnte Ihnen auch gefallen