IZEG Tech Info Gesamt

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 92

Planung und Ausfhrung

von Entwsserungsanlagen
fr Gebude und Grundstcke

Jubilumsausgabe zum 10-jhrigen Bestehen von


IZEG Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.V. und
GEG Gtegemeinschaft Entwsserungstechnik Guss e.V.

1. Auflage / 2012
Nachdruck oder Verffentlichung, auch auszugsweise, ist nur mit Zustimmung des Herausgebers
und mit Quellenangabe gestattet.
Copyright by IZEG Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.V.
Titelbild verwendet Bild von Marcus Lorenz, fotolia.com

IZEG Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.V.


Bundeskanzlerplatz 2-10 53113 Bonn
Telefon: 0228 2673-153
Telefax: 0228 2673-203
E-Mail: [email protected]
www.izeg.de

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


Vorwort

10 Jahre Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.V. und


Gtegemeinschaft Entwsserungstechnik Guss e.V.

(v.l.) Herr Horn (Firma SAINT-GOBAIN-HES), Herr Drecker (Firma Basika),


Herr Dr. Immerschitt (Firma SAINT-GOBAIN-HES), Herr Quanz (Firma NORMA),
Herr Ishorst (IZEG/GEG), Herr Wahl (Firma NORMA), Herr Jgersberger (Firma Preis),
Herr Brumund (Firma PSC), Herr Simons (Firma Dker), Herr Marschall (Firma Dker),
Herr Krger (Firma NORMA), Foto: Ulrich Dohle, www.dohle-fotografie.de

Das IZEG Informationszentrum Entwsse- Manche Textstellen oder Abbildungen knnen


rungstechnik Guss freut sich, Ihnen hiermit sich wiederholen aufgrund von inhaltlichen
die erste Auflage des Fachbuches ber die berschneidungen. Das wurde fr den Vor-
Planung und Ausfhrung von Entwsserungs- teil in Kauf genommen, jedes Thema ohne
anlagen fr Gebude und Grundstcke Querverweise autark darzustellen.
zu prsentieren.
Damit die nchste Ausgabe mit interessanten
Dieses Buch wendet sich an Sanitrfachleute und aktuellen Inhalten erweitert werden kann,
und soll einen Beitrag leisten, die Arbeit bei bitten wir um Ihre Fragen und Anregungen
der Planung und Ausfhrung von Entwsse- zum Thema Entwsserungstechnik.
rungsanlagen zu erleichtern.
Wir haben dieses Fachbuch nach bestem
In der vorliegenden Ausgabe werden themen- Wissen und unter Beachtung grtmglicher
gebunden die geltenden Regelwerke fr die Sorgfalt zusammengestellt, bitten jedoch um
Planung und Ausfhrung von Entwsserungs- Verstndnis, da eine Haftung fr die Richtig-
anlagen bersichtlich dargestellt und kom- keit nicht bernommen werden kann.
mentiert. Die Berichte zur Montagepraxis
resultieren hauptschlich aus hufigen Bernd Ishorst
Kundenanfragen sowie den Fragen und IZEG Informationszentrum Entwsserungs-
Diskussionen innerhalb unserer Seminare. technik Guss e.V.
Bonn, Januar 2012

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


Inhalt

Bisher verffentlichte Themen; Reihe wird fortgesetzt!

1 GELTENDE REGELWERKE

1.1 DIN 1986-100 - Freispiegelentwsserung .................................5


1.2 DIN 1986-100 - Dachentwsserung mit Druckstrmung ........15

2 SCHMUTZWASSERANLAGEN

2.1 Lftung von Entwsserungsanlagen ......................................21


2.2 Schmutzwasserfallleitungen in Hochhusern .........................31
2.3 Sammelleitungen statt Grundleitungen .................................39
2.4 Einsatz von Belftungsventilen...............................................43

3 REGENENTWSSERUNGSANLAGEN

3.1 Regenwasserfallleitungen in Hochhusern .............................45


3.2 Regenentwsserungsanlagen bei Dachbegrnungen .............53

4 MONTAGEPRAXIS

4.1 Gusseiserne Abflussrohre fr die Grundstcksentwsserung ...59


4.2 Dichtheitsprfung von Entwsserungsleitungen ....................65
4.3 Ableitung aggressiver Abwsser mit
gusseisernen Abflussrohren ...................................................69
4.4 Ableitung fetthaltiger Abwsser mit
gusseisernen Abflussrohren ...................................................73
4.5 Wasserdichte Rohrdurchfhrungen bei
gusseisernen Abflussrohren ...................................................79
4.6 Druckleitungen von Abwasserhebeanlagen............................85
4.7 Montageregeln fr druckbelastete
gusseiserne Abflussrohre........................................................89

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


1. Geltende Regelwerke 1.1-1
1.1 DIN 1986-100 - Freispiegelentwsserung

Planung und Ausfhrung von Bemessung von Dachablufen, Regenrinnen,


Entwsserungsanlagen Notentwsserungen, Dachentwsserungen
mit Druckstrmung, Regenrckhalteeinrich-
Im Mai 2008 erschien die aktualisierte Fassung tungen und die Fhrung der berflutungs-
der Norm DIN 1986-100 Entwsserungsan- nachweise;
lagen fr Gebude und Grundstcke Bestim-
mungen in Verbindung mit DIN EN 752 und b) die Anforderungen der DIN EN 12056,
DIN EN 12056. Die berarbeitung der Teil 1-3 und teilweise DIN EN 12056, Teil 4
DIN 1986-100 wurde insbesondere durch sowie DIN EN 752 wurden bercksichtigt;
neue Anforderungen und Lsungsanstze im
Bereich der Regenentwsserung erforderlich. c) die in Anhang A genannten Regenreihen in
Zustzlich galt es, wieder ein kompaktes Deutschland wurden gem KOSTRA DWD-
Regelwerk fr die Planung und Ausfhrung 2000 den neuen Starkniederschlagshhen
von Entwsserungsanlagen in Deutschland fr Deutschland angepasst;
zu schaffen, in dem alle wesentlichen Bestim-
mungen fr die Praxis enthalten sind. Anforde- d)die Berechnungsregenspenden fr die
rungen aus den europischen Normen Dachentwsserung neu festgelegt.
DIN EN 752 und DIN EN 12056 sind nur
noch in Ausnahmefllen erforderlich.
Anwendungsbereiche
Die DIN EN 12056 gilt nur fr Entwsse-
nderungen rungsanlagen innerhalb von Gebuden.
Gegenber DIN 1986-100, Ausgabe Mrz Der Anwendungsbereich der DIN EN 752
2002 wurden folgende nderungen vorge- Entwsserungssysteme auerhalb von Gebu-
nommen: den erstreckt sich auf die Grundstcksent-
a) neue Gliederung, in wsserung und die ffentliche Kanalisation
grundstzliche Anforderungen an die bis zum Klrwerk.
Planung und Ausfhrung der Anlagen zur
Schmutz- und Regenwasserableitung, Die in Deutschland magebende Norm
Verlegen von Abwasserleitungen innerhalb DIN 1986-100 gilt nach wie vor fr die Ge-
und auerhalb von Gebuden, bude- und Grundstcksentwsserung, d.h.
Anforderungen an die Abwasserqualitt bis zur Grundstcksgrenze. Fr den ffent-
und -menge, lichen Bereich gilt die DIN EN 752.
Schutz gegen Rckstau,
Bemessung der Anlagen zur Schmutz- und Baurechtlich bildet die Grundstcksgrenze in
Regenwasserableitung, Deutschland die Grenze zwischen der Bauord-
insbesondere der Abschnitt Regenwasser- nung und dem ffentlichen Bereich.
ableitung ist wesentlich ergnzt durch die

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


1. Geltende Regelwerke 1.1-2
1.1 DIN 1986-100 - Freispiegelentwsserung

Geltungsbereiche
der verschiedenen
Normen

Ableitung verschiedener In Ausnahmefllen, z.B. bei Grenzbebauung,


Abwasserarten ist eine Zusammenfhrung von Schmutz- und
Beim Mischsystem sind Regen- und Schmutz- Regenwasserleitungen innerhalb des Gebu-
wasser ber getrennte Fall-, Sammel- oder des nur unmittelbar an der Gebudeauen-
Grundleitungen aus dem Gebude herauszu- wand zulssig.
fhren. Die Grund- bzw. Sammelleitungen Gem dem neuen Kommentar zur Norm soll-
mssen aus hydraulischen Grnden auerhalb ten Regenwassergrund- oder Sammelleitungen
des Gebudes mglichst nahe dem Anschluss- DN 150 im Falle der Grenzbebauung mit einer
kanal an der Grundstcksgrenze zusammen- eigene Anschlussleitung an den ffentlichen
gefhrt werden. Die Zusammenfhrung sollte Mischwasserkanal angeschlossen werden, so
in einem Schacht mit offenem Durchfluss da das Grundstck einen Anschluss fr
erfolgen. Schmutz- und einen fr Regenwasser an den
Mischwasserkanal erhlt. Diese Ausfhrung ist
wesentlich betriebssicherer.

1 Strae
2 DIN EN 12056-1; Zusammenfhrung von
Schmutz- und Regenwasserleitungen nur
auerhalb vom Gebude zulssig
(mglichst nahe am Anschlusskanal)
3 DIN 1986-100; Zusammenfhrung von
Schmutz- und Regenwasserleitungen
bei Grenzbebauung
4 Grundstcksgrenze

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


1. Geltende Regelwerke 1.1-3
1.1 DIN 1986-100 - Freispiegelentwsserung

Verzicht auf Grundleitungen Decke bzw. an Wnden oder alternativ in


innerhalb von Gebuden Rohrkanlen im Kellerfuboden zu verlegen.
Aus Grnden der Inspizierbarkeit und der ein- Zunchst als Regelung fr Neu- und Umbau-
facheren Sanierungsmglichkeit sollten Grund- ten gedacht, gewinnt diese Installationsweise
leitungen innerhalb von Gebuden vermieden auch immer mehr an Bedeutung bei der
und stattdessen als Sammelleitungen verlegt Grundleitungssanierung. Bei den privaten
werden. Dies gilt nicht fr Gebude ohne Grundleitungen geht man von einer Schadens-
Keller. quote von 40-80 % aus. Neben den blichen
Sanierungsverfahren, wie mittels Inliner, be-
Bercksichtigt man den Aufwand fr erstma- steht oftmals bei unterkellerten Gebuden die
lige und wiederkehrende Dichtheitsprfungen Mglichkeit, die alten Grundleitungen aufzu-
von Grundleitungen, die dem vorbeugenden geben und durch Neuinstallation von Sammel-
Boden- und Gewsserschutzes dienen sollen, leitungen zu ersetzen. Diese Art der Sanierung
ist es schon sinnvoll, im Gebude auf Grund- von Grundleitungen wird mittlerweile von vie-
leitungen zu verzichten und stattdessen Sam- len stdtischen Entwsserungsbetrieben emp-
melleitungen im Kellergeschoss unterhalb der fohlen.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


1. Geltende Regelwerke 1.1-4
1.1 DIN 1986-100 - Freispiegelentwsserung

Lftung der Entwsserungsanlage bedeutet hier, dass der Leitungsumfang und


Im Bereich der Lftung von Entwsserungsan- die Anzahl der Entwsserungsgegenstnde
lagen wurden bei der berarbeitung der Norm eines kleineren Nichtwohngebudes dem eines
einige Ergnzungen vorgenommen. Ein- oder Zweifamilienhauses entsprechen sol-
len.
In der neuen DIN 1986-100 gibt es klare An-
weisungen bezglich der Be- und Entlftung Belftungsventile sind so zu installieren, dass
von Grund- und Sammelleitungen. Hierzu sie im Falle eines Defekts ohne bauliche Ma-
heit es: In Anlagen ohne Fallleitungen muss nahmen ausgetauscht werden knnen. Fr
fr die Be- und Entlftung der Grund-/Sam- ausreichenden Luftzutritt ist zu sorgen.
melleitungen mindestens eine Lftungsleitung
DN 70 ber Dach gefhrt werden. Innerhalb
der so belfteten Leitungen sind die Anforde- Bemessung von
rungen fr Einzel- und Sammelanschluss- Schmutzwasseranlagen
leitungen einzuhalten. In Deutschland mssen Schmutzwasseran-
lagen weiterhin nach dem System 1 bemessen
Mndet eine Lftungsleitung in der Nhe von werden. Das System 1 entspricht Einzelfalllei-
Aufenthaltsrumen, so ist sie mindestens 1m tungsanlagen mit teilgefllten Anschlussleitun-
ber den Fenstersturz hoch zufhren oder so gen mit einem Fllungsgrad von h/di = 0,5.
zu verlegen, dass sie mindestens 2m seitlich
der Fensterffnung liegt. Wie von zahlreichen Bei den Bemessungsgrundlagen fr Schmutz-
Praktikern in den letzten Jahre gefordert, wasseranlagen haben sich praktisch keine n-
wurde diese klare Anweisung aus der alten derungen ergeben. Die Bemessungsregeln
DIN 1986, Teil 1 in die neue Norm aufgenom- einschlielich der dazugehrigen Tabellen fr
men. die einzelnen Leitungsbereiche, wie Einzel-
und Sammelanschlussleitungen, Fallleitungen
Zur besseren Be- und Entlftung von Entws- mit Hauptlftung, Sammel- und Grundleitun-
serungsanlagen sind die Endrohre von Lf- gen sind jetzt durchgngig in der DIN 1986-
tungsleitungen ber Dach vorzugsweise nach 100 enthalten. Somit ist der stndige Wechsel
oben offen auszufhren. Abdeckungen drfen zwischen DIN EN 12056-2 und DIN 1986-100
eingesetzt werden, wenn die Luftstrmung bei der Bemessung von Schmutzwasserleitun-
nicht mehr als 90 umgelenkt wird und gleich- gen nicht mehr erforderlich. Hier bildet die
zeitig der Austrittsquerschnitt mindestens dem Bemessung von Fallleitungen mit Nebenlf-
1,5-fachen des Querschnittes der Lftungslei- tung die einzige Ausnahme. Fallleitungen mit
tung entspricht. Nebenlftung werden weiterhin gem
Tabelle 12 der DIN EN 12056-2 bemessen.
Grundstzlich gilt in Deutschland immer noch,
dass jede Fallleitung ber Dach gefhrt wer- Planungsanforderungen fr Regen-
den muss. Belftungsventile sind fr den Ein- entwsserungsanlagen
satz in Einzel- und Sammelanschlussleitungen Bei der Planung und Bemessung von Regen-
zugelassen. entwsserungsanlagen sollten gem
DIN 1986-100 vorrangig alle Mglichkeiten
Zuknftig ist der Einbau von Belftungsventi- der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung,
len als Ersatz fr Hauptlftungsleitungen nicht wie zum Beispiel die Speicherung und Nut-
nur auf Ein- und Zweifamilienhuser be- zung, Versickerung oder die Einleitung in ein
schrnkt, wenn mindestens eine Fallleitung oberirdisches Gewsser genutzt werden, um
ber Dach gefhrt wird, sondern auch bei ent- die Einleitung von Regenwasser in die ffentli-
wsserungstechnisch vergleichbaren Nut- che Kanalisation nachhaltig zu reduzieren.
zungseinheiten mit ausschlielich huslichem In vielen Gebieten der BRD ergibt sich durch
Abwasser. Die vergleichbare Nutzungseinheit die stndige Erweiterung der Bebauung eine

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


1. Geltende Regelwerke 1.1-5
1.1 DIN 1986-100 - Freispiegelentwsserung

starke berlastung der ffentlichen Kanle. Vernderungen am Beispiel der Stadt Bonn:
Der Neubau oder die Erweiterung der ffent-
lichen Kanle ist aus finanziellen Grnden oft- Bonn: r5,2 = 266 l/(s * ha) = alt
mals nicht mglich. Viele Stdte und Gemein- Bonn: r5,5 = 299 l/(s * ha) = neu
den verwehren deshalb ganz oder zumindest
teilweise die Einleitung von Regenwasser vom Die Jhrlichkeit des Berechnungsregens fr
Grundstck in die ffentliche Kanalisation. Grundstcksflchen (ausgenommen Dachfl-
Aufgrund der beschriebenen Problematik ge- chen) muss fr Niederschlagsflchen ohne
winnt die Anwendung der dezentralen Regen- geplante Regenrckhaltung mindestens einmal
wasserbewirtschaftung in der BRD immer in 2 Jahren (T = 2) betragen. Bei einer vorge-
mehr an Bedeutung. schriebenen Regendauer von D = 5 Minuten
muss fr diese Flchen auch weiterhin eine
Regenspenden Berechnungsregenspende r5,2 in Ansatz ge-
Zur Ermittlung der erforderlichen Regenspen- bracht werden.
den sind die Werte nach KOSTRA-DWD 2000
zu verwenden. In Tabelle A.1 der DIN 1986- Vernderungen am Beispiel der Stadt Bonn:
100 befindet sich eine bersicht der Regen- Bonn: r5,2 = 266 l/(s * ha) = alt
spenden fr die gngigen Grostdte in Bonn: r5,2 = 215 l/(s * ha) = neu
Deutschland. Die angegebenen Regenspenden
dienen als Grundlage fr die Bemessung von
Regenentwsserungsanlagen, Notentwsse-
Abflusswirksame Flchen
rungen sowie zur Erstellung von berlastungs-
Als wirksame Dachflche gilt in Deutschland
und berflutungsnachweisen.
grundstzlich die im Grundriss projizierte
Dachflche.
Die Werte fr die Regenspenden im KOSTRA-
DWD 2000 fr Regenereignisse unter 15 Mi-
Bei greren aufgehenden Fassaden mit
nuten bis 5 Minuten haben sich gegenber
Windeinwirkung hat der Planer zu prfen, ob
den frher gltigen Werten erheblich verrin-
mit einem Einfluss auf den Regenwasserab-
gert. Man sieht mittlerweile die frheren Re-
fluss in die Entwsserungsanlage zu rechnen
genspenden im Bereich unter 15 Minuten als
ist. Wenn dies der Fall ist, muss die wirksame
unrealistisch hoch an, und hat das Berech-
nungsverfahren entsprechend angepasst.
Als Ergebnis zahlreicher Detailuntersuchungen
sind die Regenspenden im Bereich der Dauer-
stufen zwischen 15 und 60 Minuten praktisch
unverndert geblieben.

Aus Sicherheitsgrnden hat der Normenaus-


schuss bei der berarbeitung der DIN 1986-
100 festgelegt, dass die Jhrlichkeit des
Berechnungsregens fr die Entwsserung von
Dachflchen mindestens einmal in 5 Jahren
Flche gem DIN 12056-3 berechnet wer-
(T = 5) betragen muss. Die magebende
den. Hierbei wird die Gesamtflche der aufge-
Regendauer ist weiterhin mit
henden Fassade zu 50 % als wirksame Flche
D = 5 Minuten zu bercksichtigen. Eine
angerechnet.
Berechnungsregenspende r5,5 ist jetzt fr alle
Die abflusswirksame Grundstcksflche ist aus
Dachflchen, unabhngig von der Dachnei-
dem Auenanlagenplan unter Bercksichti-
gung und Konstruktion, magebend. Bisher
gung der Abflussbeiwerte zu berechnen.
musste hier die Berechnungsregenspende r5,2
bercksichtigt werden.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


1. Geltende Regelwerke 1.1-6
1.1 DIN 1986-100 - Freispiegelentwsserung

Dachablufe
Grundstzlich drfen nur Dachablufe verwen- Fallleitungen drfen bis zu einem maximalen
det werden, die den Anforderungen der DIN Fllungsgrad von f = 0,33 bemessen werden.
EN 1253-1 entsprechen, auer es liegt eine Die Fallleitung darf keine geringere Nennweite
allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (ABZ) aufweisen als die Anschlussnennweite des an-
bzw. ein allgemeines bauaufsichtliches Prf- geschlossenen Dachablaufs bzw. der Sammel-
zeugnis (ABP) vor. anschlussleitung. Fallleitungsverzge 10
Der Hersteller muss fr Dachablufe das Ab- brauchen bei der Dimensionierung nicht
flussvermgen in Abhngigkeit von der Druck- bercksichtigt werden. Bei Verzgen <10,
hhe in Form einer Tabelle oder eines mssen die Fallleitungen mit dem Geflle
Diagramms angeben. des Verzuges bei einem Fllungsgrad von
Die Festlegungen fr Dachablufe gelten sinn- h/di = 0,7 bemessen werden.
gem auch fr Attika-, Rinnen- und Notab-
lufe sowie Notberlufe. Innerhalb von Gebuden sind Sammel- und
Grundleitungen fr einen maximalen Fllungs-
Bemessung von Regenwasserleitun- grad von h/di = 0,7 unter Bercksichtigung
gen (Freispiegelentwsserung) eines Mindestgeflles von 0,5 cm/m zu bemes-
Die Bemessungsgrundlagen fr Regenentws- sen.
serungsanlagen im Freispiegelsystem sind nun-
mehr komplett in der neuen DIN 1986-100 Auerhalb des Gebudes muss bei Grundlei-
enthalten. tungen eine Mindestgeschwindigkeit von
Einzelanschlussleitungen sind wie Sammellei- 0,7 m/s und eine Maximalgeschwindigkeit von
tungen zu bemessen, wobei die Nennweite 2,5 m/s bercksichtigt werden. Das Mindest-
nicht geringer sein darf als die Nennweite des geflle betrgt 1:DN und der maximale
Dachablaufs. Sammelanschlussleitungen Fllungsgrad h/di = 0,7. Hinter einem Schacht
mssen wie Sammelleitungen bemessen wer- mit offenem Durchfluss darf auf Vollfllung
den. Somit ist bei Einzel- und Sammelan- (h/di = 1,0) ohne berdruck bemessen wer-
schlussleitungen ein maximaler Fllungsgrad den.
von h/di = 0,7 und ein Mindestgeflle von
J = 0,5 cm/m zu bercksichtigen.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


1. Geltende Regelwerke 1.1-7
1.1 DIN 1986-100 - Freispiegelentwsserung

Planmig vollgefllt betriebene Rohrsysteme zur Notentwsserung sind als


Dachentwsserungsanlagen Freispiegelsysteme oder als planmig vollge-
Die gesamten Ausfhrungs- und Bemessungs- fllt betriebene Systeme mit Druckstrmung
grundstze fr planmig vollgefllt betrie- zu bemessen.
bene Dachentwsserungsanlagen mit
Druckstrmung, die bisher nur in der VDI- Die Notentwsserung darf nicht an die Ent-
Richtlinie 3806 zusammengefasst waren, sind wsserungsanlage angeschlossen werden,
nunmehr in der DIN 1986-100 enthalten. Bei sondern muss mit freiem Auslauf auf schadlos
den Anforderungen und Bestimmungen fr berflutbare Grundstcksflchen abgeleitet
diese spezielle Art der Dachentwsserung werden.
wurde den neuesten Erkenntnissen aus der Die Regenentwsserungsanlage und das Not-
Praxis Rechnung getragen. entwsserungssystem mssen gemeinsam
mindestens den am Gebudestandort ber
Notentwsserungen 5 Minuten zu erwartenden Jahrhundertregen
Fr die Notentwsserung knnen Notber- (r5,100) entwssern knnen. Ist ein auerge-
lufe (zum Beispiel rechteckige bzw. runde whnliches Ma an Schutz fr ein Gebude
ffnungen in der Attika) oder Notablufe erforderlich, sollte die Notentwsserungsan-
(Attikaablufe bzw. Notablufe mit Rohrsyste- lage allein den Jahrhundertregen (r5,100)
men) eingesetzt werden. sicher ableiten knnen.

Die Unterkante der Notentwsserung muss In der neuen DIN 1986-100 sind die erforder-
oberhalb der erforderlichen Druckhhe fr lichen Berechnungsformeln und Diagramme
den gewhlten Dachablauf liegen. fr die Bemessung von Notentwsserungen
enthalten.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


1. Geltende Regelwerke 1.1-8
1.1 DIN 1986-100 - Freispiegelentwsserung

Sanierung von Dachflchen Wenn keine Notentwsserung vorhanden ist,


Bei der Sanierung von Dachflchen muss das muss eine komplette Neufestlegung der
Abflussvermgen der vorhandenen Entwsse- Notentwsserung erfolgen
rungsanlage berprft werden. Gleichfalls ist Alle bestehenden Bauteile, die weiterhin
zu kontrollieren, ob Notentwsserungen vor- genutzt werden sollen, sind auf ihren ord-
handen, ausreichend bemessen und richtig nungsgemen Zustand zu berprfen
angeordnet sind. Hierbei ist folgendes zu be-
achten:
Dachrinnen
berprfung bzw. Anpassung der hydrau- Die DIN 1986-100 enthlt nunmehr eine
lischen Leistungsfhigkeit der Regenent- Zusammenfassung der Planungs- und Bemes-
wsserungsanlage an die aktuelle Bemes- sungsgrundstze fr vorgehngte Dachrinnen
sungsregenspende (r5,5) (halbrund / kastenfrmig) und fr innenlie-
Falls eine Notentwsserung vorhanden ist, gende Rinnen sowie fr Rinnenstutzen bzw.
muss die Leistungsfhigkeit und richtige Rinnenablufe. Als Arbeitserleichterung fr
Positionierung der Notentwsserung ber- den Anwender sind in der Norm entspre-
prft und gegebenenfalls anpasst werden chende Diagramme und Tabellen enthalten.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


1. Geltende Regelwerke 1.1-9
1.1 DIN 1986-100 - Freispiegelentwsserung

berflutungs- und Auerhalb von Gebuden


berlastungsnachweise Entwsserungsanlagen zur Ableitung des
Innerhalb von Gebuden Regenwassers von kleinen Grundstcken kn-
Fr Dachflchen ohne Notentwsserung ms- nen in der Regel ohne berflutungsprfung
sen die auf der Dachflche zu erwartenden bemessen werden. Kleine Grundstcke haben
berflutungshhen berechnet und mit dem eine abflusswirksame Flche (A C) von bis
Statiker abgestimmt werden. Bei Neuanlagen zu 800 m2, fr die ein Anschlusskanal von
ist in diesem Fall fr die nach innen abgefhrte DN 150 ausreichend ist.
Entwsserungsanlage ein berlastungsnach-
weis bis zu einem Entspannungspunkt (Hofab- Grundleitungen von Grundstcken bis 200 ha,
lauf, Schacht mit offenem Durchfluss und die grere schadlos berflutbare Hof- bzw.
Schachtdeckel mit Lftungsffnungen u.s.w.) Parkflchen oder andere Auenanlagen
durchzufhren, sofern die Nennweite unmit- entwssern, knnen gem DWA-A 118
telbar vor dem Entspannungspunkt grer bemessen werden. Die Jhrlichkeit des Berech-
wird als DN 150. nungsregens darf einmal in 2 Jahren nicht un-
terschreiten.
Vor der Sanierung von Dachflchen ist immer Nachweise der Sicherheit gegen berflutung
eine berprfung der hydraulischen Leistungs- bzw. einer kontrollierten schadlosen berflu-
fhigkeit der Entwsserungsanlage vorzuneh- tung sind in Anlehnung an DIN EN 752 durch-
men und ein berlastungsnachweis zu fhren. zufhren.

Die berflutungs- und berlastungsnachweise Alle erforderlichen Berechnungsformeln zur


sind fr den Jahrhundertregen (r5,100) durch- Durchfhrung von berlastungs- und ber-
zufhren. flutungsnachweisen sowie fr das Regenrck-
haltevolumen sind in der DIN 1986-100
enthalten. Entsprechende Berechnungsbei-
spiele befinden sich im Kommentar zur neuen
Norm.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG
1. Geltende Regelwerke 1.2-1
1.2 DIN 1986-100 Planmig vollgefllt betriebene
Regenwasserleitungen mit Druckstrmung
Nach DIN 1986-100, Ausgabe Mai 2008 kann Dachentwsserungen mit Druckstrmung
die Regenentwsserung ber Freispiegelsyste- wesentlich mehr Druckhhe ( h) zur berwin-
me oder planmig vollgefllt betriebene dung der Strmungsverluste durch Rohrrei-
Regenwasserleitungen mit Druckstrmung er- bung und Einzelwiderstnde zur Verfgung
folgen. Die gesamten Ausfhrungs- und Be- steht. Bei Freispiegelentwsserungen resultiert
messungsgrundstze fr planmig vollgefllt die Druckhhe ( h) lediglich aus dem Rohrsoh-
betriebene Regenwasserleitungen mit Druck- lengeflle. Die wesentlich grere Druckhhe
strmung, die bisher nur in der VDI-Richtlinie ( h) bei Dachentwsserungen mit Druckstr-
3806 zusammengefasst waren, sind nunmehr mung ergibt sich aus der Hhendifferenz zwi-
in der Neufassung der DIN 1986-100 enthal- schen der Wasserlinie ber dem Dachablauf
ten. und dem bergang auf die weiterfhrende
Freispiegelentwsserungsanlage.
Entwicklung
Die Entwicklung von Dachentwsserungssyste- Dachablufe
men mit Druckstrmung erfolgte vor mehr als Generell drfen nach DIN 1986-100, Abschnitt
30 Jahren in Skandinavien. In Deutschland 5.7.3.1 nur Dachablufe verwendet werden,
wurde diese Technik vor 25 Jahren als UV-Sys- die den Anforderungen der DIN EN 1253-1
tem eingefhrt (UV ist die finnische Bezeich- (Ablufe fr Gebude Anforderungen) ent-
nung fr geschlossene Strmung). Technische sprechen oder Dachablufe, fr die eine allge-
Weiterentwicklungen sind zum Beispiel das meine bauaufsichtliche Zulassung bzw. ein
HDE-System oder das Aquaperfect DSS-Sys- allgemeines bauaufsichtliches Prfzeugnis
tem. vorliegt.
Funktionsprinzip
Planmig vollgefllt betriebene Dachentws- Der Hersteller muss das Abflussvermgen des
serungsanlagen mit Druckstrmung werden in Dachablaufes in Abhngigkeit von der Druck-
der DIN 1986-100, Abschnitt 3.12 wie folgt hhe in Form einer Tabelle oder eines Dia-
definiert: Dachentwsserungsanlage, in der gramms angeben.
die Ablufe und Leitungen unter Planungsbe-
dingungen vollgefllt betrieben werden, und Zu den Dachablufen fr Druckstrmung
die Strmung durch das Ausnutzen der ge- schreibt die DIN 1986-100 in Abschnitt
samten Drckhhe zwischen den Ablufen 5.7.3.2 noch folgendes vor: Die Dachablufe
und dem bergang auf die Freispiegelstr- mssen fr planmig vollgefllt betriebene
mung aufrechterhalten wird. Dachentwsserungsanlagen geeignet sein. Das
Abflussvermgen des Dachablaufes muss ohne
Bei Dachentwsserungssystemen mit Druck- Lufteintrag ermittelt werden. Der Einzelwider-
strmung handelt es sich wie bei Freispiegel- standsbeiwert fr den Dachablauf ist nach DIN
systemen um Regenentwsserungsanlagen EN 1253-2 (Ablufe fr Gebude Prfverfah-
nach dem Schwerkraftprinzip. Der gravierende ren) zu ermitteln und vom Hersteller anzuge-
Unterschied gegenber den Freispiegelent- ben.
wsserungsanlagen besteht darin, dass bei

Verfgbare Druckhhe bei Druckstrmung Verfgbare Druckhhe bei Freispiegelentwsserung

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


1. Geltende Regelwerke 1.2-2
1.2 DIN 1986-100 Planmig vollgefllt betriebene
Regenwasserleitungen mit Druckstrmung
Verlegen von Leitungen Dachflchen mit stark unterschiedlichem
Planmig vollgefllt betriebene Regenwasser- Hhenniveau (>1 m), sollten ber separate
leitungen drfen ohne Geflle verlegt werden. Fallleitungen entwssert werden. Bei Dach-
flchen mit stark unterschiedlichem Hhen-
Die verwendeten Bauteile einer Dachentwsse- niveau, die an eine gemeinsame Fallleitung
rungsanlage mit Druckstrmung mssen aufei- angeschlossen sind, besteht grundstzlich die
nander abgestimmt sein und den im Betrieb Gefahr, dass bei einem Starkregenereignis oder
auftretenden ber- und Unterdrcken sowie anderen Betriebszustnden das Regenwasser
den daraus resultierenden Krften standhalten. von hher gelegenen Dachflchen auf tiefer
Systemspezifische Herstellerangaben sind un- angeordneten Dachflchen zur berflutung
bedingt einzuhalten. fhren kann.

Im bergangsbereich von der Druckstrmung Bemessungsgrundstze


auf die Freispiegelentwsserung entstehen Grundlage fr die Bemessung einer Dachent-
durch die hohe kinetische Energie der Druck- wsserungsanlage mit Druckstrmung ist eine
strmung groe Reaktionskrfte. Eine entspre- stationre Wasserstrmung mit konstanter

Als verfgbare Hhe hverf zur berwindung


chende Lagesicherung der Freispiegelentws- Dichte ohne Lufteintrag.
serung in diesem Bereich ist unbedingt
vorzunehmen. Das Rohrmaterial der Freispie- der Rohrreibungs- und Einzelwiderstnde in
gelentwsserung muss besonders abriebfest einem Flieweg kann maximal die Differenz
sein. zwischen der Wasserlinie ber dem Dachab-
lauf und dem bergang auf Teilfllung ver-
ber eine Regenentwsserungsanlage mit wendet werden.
Druckstrmung sollten maximal 5000 m Ziel der Rohrnetzberechnung ist es, beim
Dachflche entwssert werden. Bei greren Berechnungsregen mglichst die Vollfllung
Dachflchen sollten mehrere Anlagen vorgese- der Anlage und eine gute Wassermengen-
hen werden. verteilung in den einzelnen Teilstrecken durch
Bei einem Druckentwsserungssystem ist die hydraulischen Abgleich zu erreichen. Hierzu
Kombination von Dachflchen mit unter- wird fr die einzelnen Fliewege (Stromfden)
schiedlichen Abflussverzgerungen, wie zum die Bernoulli-Gleichung (stationre Strmung
Beispiel von Intensiv- mit Extensivbegrnungen bei inkompressiblem Fluid) angewendet.
oder unbekiesten mit bekiesten Dachflchen,

verfgbarer Hhendifferenz hverf die waage-


zu vermeiden. Mehrere Druckentwsserungs- Aus wirtschaftlichen Grnden sollte je Meter
systeme, die jeweils Dachflchen mit gleicher

weges (10 hverf) nicht berschreiten; in


Abflussverzgerung entwssern, sind die opti- rechte Lngenausdehnung des lngsten Flie-

Ausnahmefllen ist maximal (20 hverf)


male Lsung.

mglich.

Vorteile Dachentwsserung mit Druckstrmung

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


1. Geltende Regelwerke 1.2-3
1.2 DIN 1986-100 Planmig vollgefllt betriebene
Regenwasserleitungen mit Druckstrmung
Eine Reduzierung der Nennweite in Flierich- Die kleinste zulssige Nennweite bei plan-
tung ist zulssig, sollte aber in der Regel nur in mig vollgefllten Regenentwsserungsanla-
Fallleitungen vorgenommen werden. gen betrgt di = 32mm.
Zur Sicherstellung der Selbstreinigungsfhig-
Eine Vergrerung der Nennweite im Verlauf keit von Dachentwsserungsanlagen mit
von Fallleitungen ist zu vermeiden, da dies er- Druckstrmung sollte eine Mindestfliege-
fahrungsgem zum Abriss der Strmung schwindigkeit von 0,5 m/s nicht unterschritten
fhrt. werden.

Legende:
1. Sammelanschlussleitung
2. Anlaufhhe
3. konstruktiv genutzte
verfgbare Hhendifferenz
4. bergangsstrecke
5. maximal nutzbare
Hhendifferenz
6. Widerlager
7. teilgefllte Grundleitung
hldi = 0,7

Definitionen bei Dachentwsserungen mit Druckstrmung

Druckverlustberechnung
Bei Dachentwsserungsanlagen mit Druckstr- zwischen Dachablauf und dem bergang auf
mung wird mit Erreichen der Berechnungsre- Teilfllung zur Erzeugung einer leistungsfhi-
genspende die geodtische Druckdifferenz gen Strmung genutzt.

Stromfaden = Flieweg

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


1. Geltende Regelwerke 1.2-4
1.2 DIN 1986-100 Planmig vollgefllt betriebene
Regenwasserleitungen mit Druckstrmung
Folgende Gleichungen gelten fr jeden einzel- mungsabriss) betrieben werden kann und die
nen Flieweg (Stromfaden): maximalen Betriebsdrcke des Rohrwerkstoffes
nach den jeweiligen Herstellerangaben nicht
pverf = hverf g berschritten werden.
p = (R l + Z)
Der Innendruck an jedem beliebigen Punkt der
hierin bedeuten: Anlage kann nach folgender Formel bestimmt
hverf= Hhendifferenz zwischen Dachab- werden:
lauf und bergang auf Teilfllung
px = hx g - vx 0,5 - (R l + Z) ...x
= Dichte des Wasser (1.000 kg/m
bei +10 C) hierin bedeuten:
g = Erdbeschleunigung = 9,81 m/s px = Innendruck an der Stelle x
hverf= verfgbarer Druck fr den Flieweg hx = Hhenunterschied zwischen
(Stromfaden) Dachablauf und der Stelle x
R = Druckverlust durch Rohrreibung = Dichte des Wassers (1000 kg/m
pro Meter Rohr bei 10 C)
l = Lnge der Teilstrecke g = Erdbeschleunigung = 9,81 m/s
Z = Druckverlust durch Einzelwider- vx = Wassergeschwindigkeit an der
stnde in der Teilstrecke Stelle x
R = Druckverlust pro Meter Rohr
Der Druckverlust durch Einzelwiderstnde (Z) l = Lnge der Teilstrecke
errechnet sich wie folgt: Z = Druckverlust der Teilstrecke durch
Einzelwiderstnde
Z = v 0,5

Eingeschrnkte Fallleitungshhe

hierin bedeuten:

v
= Einzelwiderstandsbeiwert (1) Bei sehr hohen Gebuden steht eine entspre-
= Fliegeschwindigkeit (m/s) chend groe Druckhhe zur Verfgung, wobei
sich sehr kleine Rohrdurchmesser und somit
Der Druckverlust in geraden Rohrleitungen ist extrem hohe Geschwindigkeiten und Druck-
nach der Prandtl-Colebrook-Gleichung fr eine verluste ergeben knnen. Bedingt durch die
Betriebsrauhigkeit von 0,1 mm zu ermitteln. hohen Druckverluste lsst sich bei der Rohr-
In der DIN 1986-100 (Anhang A) befinden sich netzberechnung mitunter eine berschreitung
Diagramme zur Ermittlung des Rohrreibungs- der zulssigen Unterdrcke (Strmungsabriss
geflles R in mbar/m bei einer Betriebsrauhig- durch Kavitation) in der Fallleitung nicht ver-
keit kb von 0,1 mm fr die verschiedenen meiden. Zustzlich erhht sich der Schallpegel
Rohrwerkstoffe. mit steigender Geschwindigkeit.
Die Einzelwiderstandsbeiwerte befinden sich
in der Tabelle 11 der Norm. In solchen Fllen besteht die Mglichkeit, den
bergang auf Teilfllung (Expansionspunkt)
bereits im Verlauf der Fallleitung vorzunehmen
Ermittlung des Innendrucks und somit den zur Verfgung stehenden
Zustzlich zur Rohrdimensionierung muss eine Druck an die jeweiligen Verhltnisse anzu-
rechnerische Kontrolle des Innendrucks durch- passen. Durch diese Vorgehensweise knnen
gefhrt werden. Hierdurch wird sichergestellt, dann die Vorteile der Dachentwsserung
das die Anlage ohne Kavitation (Gasblasen- mit Druckstrmung im oberen Bereich des
bildung durch zu hohen Unterdruck = Str- Gebudes ausgenutzt werden.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


1. Geltende Regelwerke 1.2-5
1.2 DIN 1986-100 Planmig vollgefllt betriebene
Regenwasserleitungen mit Druckstrmung
Bei der Ausfhrungsplanung mssen dann die
Vernderungen des Abflussvermgens der
einzelnen Dachablufe bedingt durch die
hydraulischen Abweichungen iterativ mittels
Computerprogramm nachgewiesen werden.

Hierbei ist folgendes zu beachten:


nach der iterativen Berechnung darf
das maximal zulssige Abflussvermgen
der einzelnen Dachablufe nicht ber-
schritten werden;

Abweichungen zwischen Ist- und Sollabfluss


der einzelnen Dachablufe mssen sich in
einem gemeinsamen linearen Tiefpunkt aus-
gleichen knnen;

befinden sich Dachablufe in eigenen Tief-


punkten, muss das Abflussvermgen jedes
Dachablaufs mindestens dem jeweiligen
Sollabfluss entsprechen.

Anlaufbedingungen
Zulssige Abweichungen Bei einer geringen Hhendifferenz hA
Gem DIN 1986-100 darf bei der Vorplanung zwischen dem Dachablauf und der Sammelan-
die Abweichung zwischen dem verfgbaren schlussleitung ist zu prfen, ob die Druckent-
Druck pverf und dem errechneten Druckver- wsserungsanlage sicher anluft. Die Anlagen
lust (R l + Z) fr einen Flieweg maximal sind so zu konstruieren, dass die Fallleitung
100 mbar betragen. Positive und negative bereits bei geringen Regenspenden zuschlgt.
Abweichungen der einzelnen Stromfden Erst dann kann sich der bestimmungsgeme
einer Anlage sollten sich in der Summe in etwa Betrieb der Regenentwsserungsanlage mit
aufheben. Druckstrmung einstellen.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


1. Geltende Regelwerke 1.2-6
1.2 DIN 1986-100 Planmig vollgefllt betriebene
Regenwasserleitungen mit Druckstrmung
Zunchst muss festgestellt werden, bei wel- QA,min = der Volumenstrom, bei der die Fall-
chem Volumenstrom es bei der vorgegebenen leitung zuschlgt, in Liter pro Sek.
Nennweite zum Zuschlagen der Fallleitung (l/s);
kommt. In Bild 28 der DIN 1986-100 sind hA = die Anlaufhhe (Hhendifferenz
Messwerte enthalten, welcher Mindestvolu- zwischen Dachablauf und Mitte
menstrom QA,min einer Fallleitung (Falllei- Sammelanschlussleitung).
tungslnge >4,0 m) zugefhrt werden muss,
damit sich eine Druckstrmung ausbilden Damit die bestimmungsgeme Funktion der
kann. Druckstrmungsanlage in jedem Fall gewhr-

Mindestvolumenstrom fr Fallleitungen

Zustzlich muss festgelegt werden, welcher leistet ist, muss der Mindestvolumenstrom der
Volumenstrom bei einer Anlaufhhe hA ber Fallleitung QA,min gem Bild 28 der Norm
die Sammelanschlussleitung der Fallleitung noch mit einem Sicherheitsfaktor von 1,2 mul-
zugefhrt werden kann. Wenn der Gesamt- tipliziert werden.
volumenstrom Qr der Anlage sowie die
QA,vorh > 1,2 QA,min
verfgbare Hhendifferenz hverf und die An-
laufhhe hA bekannt sind, lsst sich mit Hilfe
Bei handschriftlicher Berechnung von Dachent-
der Affinittsgesetze (Proportionalittsgesetze)
wsserungen mit Druckstrmung sollte die
der realisierbare Anlaufvolumenstrom QA,vorh
Festlegung der maximal zulssigen Nennweite
wie folgt berechnen:
der Fallleitung bereits unmittelbar vor der
eigentlichen Rohrnetzberechnung durchge-
QA,vorh = Qr (hA / hverf )0,5 fhrt werden. Dadurch knnen aufwendige
Nachberechnungen vermieden werden.
Hierin bedeuten:
QA,vorh = der realisierbare Anlaufvolumen-
strom in der Anlage, in Liter pro
Sekunde (l/s);

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


2. Schmutzwasseranlagen 2.1-1
2.1 Lftung von Entwsserungsanlagen

Zur strungsfreien Funktion mssen Entwsse- stellt ist, darf gem DIN 1986-100, Abschnitt
rungsanlagen ausreichend be- und entlftet 6.5.1 die Be- und Entlftung einer Schmutz-
werden. Bei Schmutz- und Mischwassersyste- oder Mischwasserleitung zwischen dem f-
men erfolgt die Be- und Entlftung ber Lf- fentlichen Abwasserkanal und der Lftungsff-
tungsleitungen. Lftungsleitungen stellen die nung ber Dach nicht durch Einbauten zum
Verbindung zwischen der Abwasserleitung Beispiel Geruchverschlsse unterbrochen
und der Atmosphre her, um einen Druckaus- werden.
gleich und das Entweichen von Gasen zu er-
mglichen. Die Planung und Ausfhrung der Lftungssysteme
Lftung von Entwsserungsanlagen muss nach In den Entwsserungsnormen DIN EN 12056
DIN EN 12056 Schwerkraftentwsserungsan- und DIN 1986-100 wird zwischen folgenden
lagen innerhalb von Gebuden, Ausgabe Lftungssystemen unterschieden:
Januar 2001 sowie der deutschen Restnorm
DIN 1986-100 Entwsserungsanlagen fr Ge- Hauptlftung
bude und Grundstcke, Ausgabe Mai 2008 Unter Hauptlftung versteht man den Lei-
erfolgen. tungsabschnitt, der vom obersten Anschluss
an die Fallleitung bis ber Dach verluft. Dieser
Belftung Leitungsteil fhrt kein Abwasser und muss in
Der beim Abflieen von Schmutzwasser ent- der gleichen Nennweite wie die Fallleitung
stehende Unterdruck muss durch nachstr- ausgefhrt werden.
mende Luft ausgeglichen werden, um das
Leersaugen der Geruchverschlsse zu verhin- Direkte Nebenlftung
dern. Dazu ist im Belastungsfall eine ungehin- Bei der direkten Nebenlftung wird die Falllei-
derte Luftfhrung innerhalb des Rohrsystems tung durch eine parallel verlaufende Lftungs-
erforderlich. Beim Abflussvorgang werden er- leitung von ihren Lftungsaufgaben entlastet.
hebliche Luftvolumen mitgerissen. Durch Die parallel verlaufende Lftungsleitung ist in
Messungen wurde nachgewiesen, dass der jedem Geschoss mit der Fallleitung verbunden.
erforderliche Luftvolumenstrom das 10- bis Dieses Lftungssystem ist geeignet fr Falllei-
35-fache des Wasservolumenstroms betrgt. tungen mit kurzen Einzel- bzw. Sammelan-
schlussleitungen.
Entlftung
Die in den ffentlichen Abwasserkanlen Indirekte Nebenlftung
sowie in den Gebude- und Grundstcksent- Die indirekte Nebenlftung ist im Ansatz be-
wsserungsanlagen entstehenden Fulnisgase reits gegeben, wenn lange Anschlussleitungen
mssen sicher ins Freie abgefhrt werden. vorhanden sind. Hierbei handelt es sich um
Dies erfolgt in hohem Mae ber die Lf- eine zustzliche Lftung der Anschlussleitun-
tungsleitungen der Gebude- und Grund- gen durch eine Lftungsleitung ber Dach
stcksentwsserungsanlagen. Somit dienen oder Rckfhrung an die Hauptlftung.
die Gebude- und Grundstcksentwsserungs-
anlagen auch der Entlftung der ffentlichen Umlftung
Abwasserkanle, wodurch dem Schutz der in Unter Umlftung versteht man eine Lftungs-
der ffentlichen Kanalisation arbeitenden Per- leitung, die eine Einzel- bzw. Sammelan-
sonen und dem vorbeugenden Korrosions- schlussleitung zustzlich lftet. Sie kann an die
schutz der ffentlichen Abwasseranlagen zugehrige oder eine andere Fallleitung ange-
Rechnung getragen wird. Damit dies sicherge- schlossen werden.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


2. Schmutzwasseranlagen 2.1-2
2.1 Lftung von Entwsserungsanlagen

Lftungssysteme

INFO: S EKUNDRLFTUNGSSYSTEM insbesondere bei greren eingeschossigen


Das Sekundrlftungssystem, das aus einer Gebuden, wie zum Beispiel Einkaufszentren
direkten Nebenlftung der Fallleitung und oder Montagehallen, bei denen keine
der Umlftung jeder Anschlussleitung an Schmutzwasser-Fallleitungen notwendig sind.
die direkte Nebenlftung besteht, hat sich in Aus funktionstechnischen Grnden mssen
Deutschland aufgrund des hohen Installati- die Grundleitungen mindestens einmal mittels
onsaufwands nicht durchgesetzt. Dieses Lftungsleitung ber Dach be- und entlftet
System kann aber bei Bedarf in Deutschland werden.
eingesetzt werden.
Lftungsleitungen sind mglichst geradlinig
Ausfhrung von Lftungsleitungen und lotrecht zu fhren. Verzge von Lf-
Die wichtigsten Anforderungen zur Ausfh- tungsleitungen mssen mit ausreichendem
rung von Lftungsleitungen sind im Abschnitt Geflle verlegt werden. Umlenkungen sind mit
6.5 der DIN 1986-100 zusammengefasst. 45-Bgen auszufhren. Lngere Verzge von
Lftungsleitungen sollten vermieden werden.
Grundstzlich gilt in Deutschland immer noch,
dass jede Fallleitung ber Dach gefhrt wer- Mndet eine Lftungsleitung in der Nhe von
den muss. Aufenthaltsrumen, so ist sie mindestens 1 m
In Anlagen ohne Fallleitungen muss fr die ber den Fenstersturz hoch zufhren oder so
Be- und Entlftung der Grund- bzw. Sammel- zu verlegen, dass sie mindestens 2 m seitlich
leitungen mindestens eine Lftungsleitung der Fensterffnung liegt. Diese Manahme hat
DN 70 ber Dach gefhrt werden. Innerhalb sich seit Jahrzehnten zur Verhinderung von
der so belfteten Leitungen sind die Anforde- Geruchsbelstigungen in der Praxis bestens
rungen fr Einzel- und Sammelanschlusslei- bewhrt.
tungen einzuhalten. Diese Anforderung gilt

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


2. Schmutzwasseranlagen 2.1-3
2.1 Lftung von Entwsserungsanlagen

Mindestabstnde der Mndung von Lftungs-


leitungen zu Fenstern von Aufenthaltsrumen

Zur besseren Be- und Entlftung von Entws- Lftung von Einzel- und Sammel-
serungsanlagen sind die Endrohre von Lf- anschlussleitungen
tungsleitungen ber Dach vorzugsweise nach Einzelanschlussleitungen drfen unter folgen-
oben offen auszufhren. Abdeckungen drfen den Bedingungen unbelftet verlegt werden:
eingesetzt werden, wenn die Luftstrmung
nicht mehr als 90 umgelenkt wird und gleich- Leitungsgeflle mindestens 1 cm/m (1 %)
zeitig der Austrittsquerschnitt mindestens dem Leitungslnge maximal 4 m
1,5-fachen des Querschnittes der Lftungslei- Maximal drei 90-Umlenkungen
tung entspricht. (ohne Anschlussbogen)
Hhendifferenz zwischen dem Anschluss an
INFO: L FTUNGSHAUBEN den Entwsserungsgegenstand und der
Lftungsleitungen ber Dach sind oftmals Rohrsohle im Anschlussabzweig an die Fall-
aus optischen Grnden mit glockenfrmigen leitung darf 1 m nicht berschreiten
Hauben versehen. Diese Hauben beeintrchti-
gen die Be- und Entlftung der Entwsse- Kann eine der Bedingungen nicht erfllt
rungsanlage in starkem Mae und fhren werden, muss die Einzelanschlussleitung
hufig zu Funktionsstrungen. Auerdem belftet werden. Dies erfolgt mittels Belf-
kommt es fters bei Kanalsplungen zu Pro- tungsventil oder einer Lftungsleitung.
blemen, da eine stoartige Druckentlastung,
bedingt durch die Hauben, nicht immer mg- Fr unbelftete Sammelanschlussleitungen
lich ist. Die Entlastung des Druckes erfolgt gelten folgende Anwendungsgrenzen:
dann erfahrungsgem ber die Geruchver-
schlsse, bei denen das Sperrwasser nach Leitungsgeflle mindestens 1 cm / m (1 %)
oben herausgedrckt wird. Lnge eines Flieweges darf die maximale
Lnge gem Tabelle 7 aus DIN 1986-100
nicht berschreiten
Lftungsleitungen drfen oberhalb der
Innerhalb der unbelfteten Sammelan-
hchstgelegenen Anschlussleitung unter
schlussleitung gelten die Festlegungen fr
einem Winkel von 45 zusammengefhrt
Einzelanschlussleitungen
werden. Das Zusammenfhren von Lftungs-
leitungen zu Sammellftungen wird in der
Kann eine der Anwendungsgrenzen nicht
Praxis hufig vorgenommen. Hierbei muss je-
erfllt werden, muss die Sammelanschluss-
doch unbedingt darauf geachtet werden, da
leitung gelftet werden; entweder mittels
die Leitungsquerschnitte der Sammellftungen
Belftungsventil oder Lftungsleitung. Die
gem DIN 1986-100 bemessen sind.
Sammelanschlussleitung muss dann wie eine
Sammelleitung bemessen werden.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


2. Schmutzwasseranlagen 2.1-4
2.1 Lftung von Entwsserungsanlagen

Tabelle 7 aus DIN 1986-100 Bemessung von unbelfteten Sammelanschlussleitungen

Sammelanschlussleitung aus DIN 1986-100

Umgehungsleitungen werden kann. Ein Druckanstieg in diesem


Whrend bei einer ungestrten Fallleitungs- Bereich ist die Folge.
strmung mit nach unten offenem Auslauf
ausschlielich Unterdruck herrscht, ist bei Fall- Ein direkter Anschluss von Entwsserungs-
leitungsverzgen oberhalb der Umlenkung gegenstnden ist bei hheren Gebuden in
berdruck zu beobachten. Ursache fr den diesem berdruckbereich unmglich. Eine um-
berdruck ist die Verzgerung der Strmung fassende Manahme zur Lsung des Problems
im Umlenkbereich, wodurch ein groer Teil der stellt die Umgehungsleitung dar. Das ber-
Geschwindigkeitsenergie in Druckenergie um- druckgebiet wird durch eine parallel zur
gesetzt wird. Zustzlich tritt eine Komprimie- Verziehung verlegte Leitung umgangen. Die
rung der Luftmenge auf, die momentan von Anschlussleitungen sind an die Umgehungs-
der liegenden Leitung nicht aufgenommen leitung anzuschlieen.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


2. Schmutzwasseranlagen 2.1-5
2.1 Lftung von Entwsserungsanlagen

aus DIN 1986-100 Fallleitungsverziehung < 2 m


mit Umgehungsleitung

aus DIN 1986-100 Fallleitungsverziehung > 2 m mit Umge-


hungsleitung oder Umgehungsleitung fr den bergang einer
Fallleitung in die Sammel- oder Grundleitung

Regenentwsserungsanlagen beim
Mischsystem
Regenentwsserungsanlagen bentigen keine
Lftungsleitungen, da der notwendige Druck-
ausgleich ber die Regenwasserleitungen und
Ablufe erfolgt. Beim Mischsystem berneh-
men die Regenentwsserungsanlagen zwangs- SML Regenrohrgeruchverschluss
lufig auch Lftungsaufgaben.
Bei unsachgemer Installation kann dies zu
Geruchsbelstigungen fhren. Bemessung von Lftungsleitungen
Die Bemessung von Lftungsleitungen muss
Gem DIN 1986-100, Abschnitt 6.3.5 ist bei gem DIN 1986-100, Abschnitt 14.1.6 vorge-
Mischkanalisation die Regenentwsserungsan- nommen werden.
lage so auszufhren, dass austretende Kanal- Die Einzelhauptlftungsleitung ist in der Nenn-
gase nicht zu Geruchsbelstigungen fhren weite der zugehrigen Fallleitung auszufh-
knnen. Dies erfolgt in der Regel durch den ren.
Einbau von Geruchverschlssen in die Regen- Der Querschnitt einer Sammelhauptlftung
wasserleitungen. Bei Regenwasser muss nach muss mindestens so gro sein wie die Hlfte
DIN 1986-100, Abschnitt 5.7.1 die Sperrwas- der Summe der Einzelquerschnitte der Einzel-
serhhe mindestens 100 mm betragen. hauptlftungen. Die Nennweite der Sammel-

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


2. Schmutzwasseranlagen 2.1-6
2.1 Lftung von Entwsserungsanlagen

hauptlftung muss jedoch, ausgenommen


bei Einfamilienhusern, mindestens eine Nenn-
weite grer als die grte Nennweite der zu-
gehrigen Einzelhauptlftung sein.

bersicht der Rohrleitungsquerschnitte

Tabelle zur Ermittlung der erforderlichen Nennweiten von Sammelhauptlftungsleitungen


bei gleich dimensionierten Einzelhauptlftungen

Bemessungsbeispiel 1
fr gleich dimensionierte
Einzelhauptlftungsleitungen Gesucht: Die Nennweite der Sammelhaupt-
lftung an der Ausmndung ber
Gegeben: 4 Einzelhauptlftungsleitungen Dach
DN 100
Gesucht: Die Nennweite der Sammelhaupt- Lsung: Aus der bersicht der Rohrleitungs-
lftung an der Ausmndung querschnitte ergeben sich folgende
ber Dach Einzelquerschnitte:
Ergebnis: Aus der Tabelle zur Ermittlung der
erforderlichen Nennweiten von Einzelquerschnitt
Sammelhauptlftungsleitungen bei DN 100 = 72,3 cm2
gleich dimensionierten Einzel- Einzelquerschnitt
hauptlftungsleitungen ergibt DN 80 = 44,2 cm2
sich eine erforderliche Nennweite
der Sammelhauptlftungsleitung Summe Einzelquerschnitte
von DN 150 = 3 72,3 cm2 + 2 44,2 cm2
= 305,3 cm2
Bemessungsbeispiel 2
fr ungleich dimensionierte Halbieren Summe Einzelquer-
Einzelhauptlftungsleitungen schnitte = 305,3 cm2 0,5
= 152,65 cm2
Gegeben: 3 Einzelhauptlftungsleitungen
DN 100 Ergebnis: Nennweite der Sammelhaupt-
2 Einzelhauptlftungsleitungen lftung = DN 150
DN 80 (aus bersicht der Rohrleitungs-
querschnitte).

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


2. Schmutzwasseranlagen 2.1-7
2.1 Lftung von Entwsserungsanlagen

Tabelle 12 aus DIN EN 12056-2

Die Nennweiten von Nebenlftungsleitun- Ersatz fr Umlftungsleitungen,


gen sind der Tabelle 12 der DIN EN 12056-2 Ersatz fr indirekte Nebenlftungen,
zu entnehmen. Hauptlftung bei Ein- und Zweifamilien-
husern oder entwsserungstechnisch ver-
Die Umlftungsleitung ist in der gleichen
gleichbarer Nutzungseinheiten, wenn
Nennweite auszufhren wie die damit belf-
mindestens eine Fallleitung als Lftungs-
tete Sammelanschlussleitung an der Einmn-
leitung ber Dach gefhrt wird (In diesem
dung in die Fallleitung, ausreichend ist jedoch
Fall ist die Fallleitung mit der grten
DN 70. Der Leitungsquerschnitt bis zum Be-
Nennweite ber Dach zu be- und entlften),
ginn der Umlftung ist ebenfalls in dieser
Einzelbelftung von Entwsserungsgegen-
Nennweite auszufhren.
stnden mit Abflussstrungen bei bestehen-
Die Umgehungsleitung ist in der gleichen
den Anlagen
Nennweite wie die Fallleitung, jedoch hchs-
eingesetzt werden.
tens in DN 100, auszufhren. Der Lftungsteil
der Umgehungsleitung ist nach Tabelle 7 der
INFO: E INSCHRNKUNGEN BEIM E INSATZ
DIN EN 12056-2 zu bemessen. In einer Umge-
hungsleitung drfen keine Belftungsventile VON B ELFTUNGSVENTILEN IN
eingesetzt werden. D EUTSCHLAND
Die Einschrnkungen sind notwendig, weil
Belftungsventile Belftungsventile fr keine Entlftung sorgen.
Gem der Euronorm DIN EN 12056-2 sind Eine ausreichende Be- und Entlftung der
Belftungsventile ohne wesentliche Einschrn- Entwsserungsanlagen ist eine der grundstz-
kungen zugelassen, wobei die Mglichkeit lichen Anforderungen in Deutschland, um
besteht, den Einsatz national zu regeln. erhhte Gasemissionen durch Faulgasbildung
zu vermeiden. Diese Manahmen dienen
Grundstzlich gilt in Deutschland, dass jede unter anderem dem Schutz der in der ffent-
Schmutzwasser-Fallleitung als Lftungsleitung lichen Kanalisation arbeitenden Personen und
ber Dach gefhrt werden muss. Nach dem vorbeugenden Korrosionsschutz der
DIN 1986-100, Abschnitt 6.5.5 drfen in ffentlichen Abwasseranlagen.
Deutschland Belftungsventile in Entwsse- Belftungsventile mssen der DIN EN 12380
rungsanlagen mit dem Hauptlftungssystem Belftungsventile fr Entwsserungssysteme
nur als: Anforderungen, Prfverfahren und Konfor-
mittsbewertung entsprechen.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


2. Schmutzwasseranlagen 2.1-8
2.1 Lftung von Entwsserungsanlagen

Funktion von Belftungsventilen Belftungsventile Firma Abu-plast

In rckstaugefhrdeten Bereichen und fr die Bei Unterputzmontage ist dafr Sorge zu tra-
Lftung von Behltern, z.B. Hebeanlagen, gen, dass ausreichende Lftungsffnungen
drfen nach DIN 1986-100 keine Belftungs- vorhanden sind. Entsprechende Wandeinbau-
ventile eingesetzt werden. ksten mit Abdeckplatte und Lftungsffnun-
gen werden von den Herstellern angeboten.
Belftungsventile drfen nicht an unzugng- Fr den Frostschutz sind Zubehrteile, z.B.
lichen Stellen eingebaut werden. Gem Frostschutzhauben, lieferbar.
DIN 1986-3, Ausgabe November 2004 mssen Angaben zur Montage und Bemessung von
Belftungsventile mindestens einmal jhrlich Belftungsventilen knnen den Produktunter-
inspiziert und gewartet werden. lagen der Hersteller entnommen werden.

Lftung von Abwasserhebeanlagen Sekundrlftungsleitungen angeschlossen wer-


Gem DIN 1986-100, Abschnitt 6.5.3 den, nicht jedoch an Fallleitungen.
mssen Fkalienhebeanlagen nach DIN EN
12050-1 ber Dach be- und entlftet werden. Nach DIN EN 12056-4, Abschnitt 5.3 darf die
Beim Zulaufvorgang in den Sammelbehlter ist Lftung von Hebeanlagen nicht mit der zulauf-
eine ausreichende Entlftung erforderlich. seitigen Lftungsleitung eines Fettabscheiders
Ansonsten besteht die Gefahr, dass es durch verbunden werden.
einen nicht ungehinderten Zulauf in den Sam-
melbehlter zu Strungen im Ablaufverhalten Lftung von Fettabscheidern
von angeschlossenen Entwsserungsgegen- Nach DIN 1986-100, Abschnitt 6.5.4 sind die
stnden kommt. Beim Entleeren des Sammel- Zulaufleitungen und gegebenenfalls der Fett-
behlters (Pumpvorgang) ist eine ausreichende abscheider entsprechend DIN EN 1825-2 in
Belftung erforderlich. Verbindung mit DIN 4040-100 unmittelbar
ber Dach zu be- und entlften.
Schmutzwasserhebeanlagen nach DIN EN
12050-2 mssen ber Dach be- und entlftet Die Lftungsleitungen der Zulaufleitungen und
werden, sofern sie geruchsdicht verschlossen gegebenenfalls des Fettabscheiders drfen zu
werden. Sammellftungen zusammengefhrt werden.

Hebeanlagen zur begrenzten Verwendung An die Lftungsleitungen der Zulaufleitungen


nach DIN EN 12050-3 sind zu lften. Hierbei sowie des Fettabscheiders drfen keine ande-
sind unbedingt die Herstellerangaben zu be- ren Lftungsleitungen angeschlossen werden.
achten. Lftungsleitungen von Hebeanlagen In der DIN EN 1825-2 Abscheideranlagen fr
drfen sowohl an Hauptlftungs- sowie an Fette Wahl der Nenngre, Einbau, Betrieb

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


2. Schmutzwasseranlagen 2.1-9
2.1 Lftung von Entwsserungsanlagen

und Wartung werden im Abschnitt 7.4 zu- Rohre ohne Muffe (SML) nach DIN EN 877
stzlich folgende Anforderungen an die Lf- und DIN 19522 fr alle Bereiche der Ge-
tung von Fettabscheidern gestellt: bude- und Grundstcksentwsserung
Die Zulaufleitung zum Fettabscheider ist als zugelassen. Dazu gehren auch die Lftungs-
Lftungsleitung bis ber Dach zu fhren leitungen von Entwsserungsanlagen.
Anschlussleitungen von mehr als 5 m Lnge
sind gesondert zu lften Die in DIN 1986, Teil 4 angegebenen Verwen-
Hat die Zulaufleitung oberhalb des Fettab- dungsbereiche gelten nur fr die Ableitung
scheiders auf einer Lnge von ber 10 m von Abwasser (huslichem Schmutzwasser)
keine gesondert entlftete Anschlussleitung, einschlielich Niederschlagswasser gem
so ist die Zulaufleitung unmittelbar am Fett- DIN 1986, Teil 3 sowie fr die Ableitung von
abscheider mit einer zustzlichen Lftungs- Kondensaten aus Feuerungsanlagen. Bei Ab-
leitung zu versehen. wasser gewerblicher oder industrieller Her-
kunft (Industrielles Abwasser nach DIN EN
INFO: F ETTABSCHEIDER UNTERHALB DER 12056-1) muss im Einzelfall nachgewiesen
R CKSTAUEBENE werden, dass die Abwasserrohre und Form-
Wegen Rckstaugefahr mssen Fettabscheider stcke anwendbar sind. Dies gilt gleicherma-
beim Einbau im Keller hufig ber eine nach- en auch fr die zugehrigen Lftungsleitun-
geschaltete Abwasserhebeanlage entwssert gen.
werden. Zur Vermeidung von Betriebsstrun-
gen drfen die Lftungsleitungen der Zulauf- Im Kommentar zur DIN 1986, Teil 4 heit es
leitungen sowie des Fettabscheiders keinesfalls dazu: Fr die Ableitung von unbehandelten
mit der Lftungsleitung der Abwasserhebean- gewerblichen Abwssern ist die Verwendbar-
lage zu einer Sammellftung zusammenge- keit der Rohrwerkstoffe und Dichtungen an-
fhrt werden. hand der vom Hersteller aufgestellten
Bestndigkeitslisten zu prfen. In Zweifels-
fllen ist der Hersteller um Stellungnahme zu
Wahl des Rohrwerkstoffes bitten.
Die Festlegung der Rohrwerkstoffe fr Entws-
serungsanlagen muss nach DIN 1986, Teil 4 Zur Ableitung von aggressiven Abwssern
Entwsserungsanlagen fr Gebude und wie beispielsweise fetthaltigen Abwssern
Grundstcke Verwendungsbereiche von Ab- oder Laborabwssern empfehlen die fhren-
wasserrohren und -formstcken verschiedener den Gussrohr-Hersteller seit mehr als
Werkstoffe, Ausgabe Dezember 2011 erfol- 25 Jahren gusseiserne Abflussrohrsysteme mit
gen. In der Tabelle 1 der Norm sind die Ver- Sonderbeschichtungen, wie zum Beispiel das
wendungsbereiche fr alle genormten und PAM-GLOBAL Plus (KML)-System der Firma
zugelassenen Abwasserohre und -formstcke SAINT-GOBAIN HES bzw. das MLK Protec-
aufgefhrt. So sind zum Beispiel Gusseiserne System der Firma Dker.

Beschichtungsaufbau
PAM-GLOBAL Plus Rohre

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


2. Schmutzwasseranlagen 2.1-10
2.1 Lftung von Entwsserungsanlagen

Fazit
Fr die ordnungsgeme Funktion von Ent-
wsserungsanlagen ist eine ausreichende
Be- und Entlftung von entscheidender Bedeu-
tung. Durch die Vielzahl an normativen Rege-
lungen und Lsungsmglichkeiten stellt die
Planung und Ausfhrung der Lftung von
Entwsserungsanlagen hchste Anforderun-
gen an die beteiligten Sanitrfachleute.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


2. Schmutzwasseranlagen 2.2-1
2.2 Schmutzwasser-Fallleitungen in Hochhusern

Allgemeines wsserungsanlagen fr Gebude und Grund-


Hochhuser sind nach dem deutschen Bau- stcke, Ausgabe Mai 2008 geplant und aus-
recht Gebude, bei denen der Fuboden gefhrt werden.
mindestens eines Aufenthaltsraumes mehr als
22 m ber der festgelegten Gelndeoberflche
liegt. Ermittlung der Fallleitungslnge
Die besonderen Anforderungen an Hochhu- Die Fallleitungslnge ist das vertikale Lngen-
ser sind in den Hochhaus-Richtlinien (HHR) der ma zwischen dem hchstgelegenen An-
einzelnen Bundeslnder geregelt. schluss-Abzweig und der Umlenkung der
Fallleitung in eine liegende Grund- oder Sam-
Entwsserungsanlagen von Hochhusern melleitung. Bei der Ermittlung der Fallleitungs-
mssen gem der Euronorm DIN EN 12056 lnge werden also nur die benetzten
Schwerkraftentwsserungsanlagen innerhalb senkrechten Leitungsteile bercksichtigt.
von Gebuden, Ausgabe Januar 2001 sowie Verziehungen innerhalb von Fallleitungen
der deutschen Restnorm DIN 1986-100 Ent- bleiben unbercksichtigt.

Bezge fr die Ermittlung der Fallleitungslnge aus DIN-Kommentar

Druckverlauf in Fallleitungen klar definieren lassen wie bei liegenden Leitun-


Fallleitungen haben wie die liegenden Abwas- gen. Entsprechende Dimensionierung und
serleitungen Be- und Entlftungsaufgaben zu konstruktive Manahmen sollen die ungehin-
erfllen. Auch bei Fallleitungen geht man derte Luftfhrung gewhrleisten. Um diesen
unter Belastung von einer Teilfllung aus, Anforderungen gerecht zu werden, sind
wobei sich die Wasser-Luftbereiche nicht so Schmutzwasser-Fallleitungen in Hochhusern

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


2. Schmutzwasseranlagen 2.2-2
2.2 Schmutzwasser-Fallleitungen in Hochhusern

mindestens mit Hauptlftung zu versehen. Die Einlaufverhltnisse der Anschlussleitung an


Des weiteren stellt sich die Frage wie eine Fall- die Fallleitung ist fr die Druckverteilung von
leitung mit Hauptlftung konstruiert werden besonderer Bedeutung. Hydraulisch ungns-
muss um funktionssichere Strmungsverhlt- tige Abzweige knnen bei hoher Belastung
nisse zu erreichen. Durch die Wechselwirkun- zum vollstndigen Abschluss der Fallleitung
gen von Abwasser und Luft ergeben sich fhren. So knnen gem DIN EN 12056 Fall-
innerhalb von Fallleitungen Druckschwankun- leitungen mit hydraulisch gnstigen Abzwei-
gen. Die Grenzen fr die maximalen Druck- gen um 30 % hher belastet werden als solche
schwankungen sind durch die Geruchver- mit herkmmlichen Abzweigen.
schlusshhe (H) gem DIN EN 12056-2, Ab-
schnitt 5.4 vorgegeben, die bei Schmutzwas-
serablufen nicht weniger als 50 mm betragen
darf. Nach DIN 1986-100, Abschnitt 8.3 darf
der durch den Abflussvorgang verursachte
Sperrwasserverlust die Geruchverschlusshhe
um nicht mehr als 25 mm reduzieren. Das
Sperrwasser darf weder durch Unterdruck
abgesaugt noch durch berdruck herausge-
drckt werden.

Ausfhrung von Anschluss-Abzweigen

Bei Untersuchungen wurde festgestellt, dass


erhebliche Luftvolumenstrme zur Funktion
einer Fallleitung erforderlich sind. So werden
zum Beispiel bei einer Fallleitung DN 100 bei
einer Abwasserbelastung von 100 l/min. ins-
gesamt 2340 l/min. Luft mitgefhrt.

Bei der Vielzahl an verschiedensten Einfluss-


gren kann die mgliche Belastbarkeit von
Fallleitungen nur experimentell bestimmt
werden. Zur Optimierung der Funktion werden
folgende konstruktive Manahmen empfoh-
len:

Einbau von strmungsgnstigen Abzwei-


gen, zum Beispiel mit 45 Einlaufwinkel.

Um die Strmungsverluste bei der Luft-


strmung so gering wie mglich zu halten
sollen Lftungsleitungen mglichst kurz und
gradlinig verlaufen.

Die Luftstrmung in die Fallleitung sollte


nicht durch Dunsthauben behindert werden.
Druckverlauf in einer Schmutzwasser-Fallleitung

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


2. Schmutzwasseranlagen 2.2-3
2.2 Schmutzwasser-Fallleitungen in Hochhusern

Fallgeschwindigkeit des Abwassers dem Hauptlftungssystem wesentlich


in der Fallleitung gesteigert werden. Diese Lftungsma
Durch den Widerstand der Luftsule im Rohr nahme ist geeignet fr Fallleitungen mit
und der Reibung an den Rohrwandungen kurzen Einzel- bzw. Sammelanschlussleitun-
erfolgt eine entsprechende Bremsung. Mes- gen (fallleitungsorientierte Systeme).
sungen haben ergeben, dass sich die Fallbe-
schleunigung und die Bremswirkung durch die

Theoretische und reale Fallgeschwindigkeit in Fallleitungen

Luftsule sowie die Rohrreibung nach ca. 15 m


aufheben, und die Geschwindigkeit in der
Grenordnung von ca. 10 m pro Sekunde
nimmt nicht mehr wesentlich zu.
Fallbremsen in Fallleitungen von Hochhusern
in Form von zustzlichen Leitungsverzgen
sind somit vollkommen berflssig.

Wahl des Lftungssystems


Bei Hochhusern wird es zunehmend schwieri-
ger, den Druckschwankungen in Schmutzwas-
ser-Fallleitungen ausschlielich mit der
Hauptlftung zu begegnen. Die Ursachen sind
in den hheren Belastungen und den greren
Endgeschwindigkeiten zu suchen. Zur Erh-
hung der Funktionssicherheit und Belastbarkeit
von Schmutzwasser-Fallleitungen in Hochhu-
sern sind folgende Lftungssysteme einsetz-
bar:

Direkte Nebenlftung
Bei der direkten Nebenlftung wird die Fall-
leitung durch eine parallel verlaufende
Leitung von ihren Lftungsaufgaben entlas-
tet. Die Abflussleistung kann gegenber Direkte Nebenlftung

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


2. Schmutzwasseranlagen 2.2-4
2.2 Schmutzwasser-Fallleitungen in Hochhusern

Indirekte Nebenlftung den anderen Lftungssystemen dem Kon-


Die indirekte Nebenlftung ist im Ansatz strukteur ausreichende Lsungsmglich-
bereits gegeben, wenn lange Sammelan- keiten zur Verfgung stehen.
schlussleitungen vorhanden sind (sammellei-
tungsorientierte Systeme). Die maximale
Abflussleistung ist wesentlich hher als beim
Hauptlftungssystem.

Die Nebenlftungsleitungen knnen gem


DIN 1986-100 durch Belftungsventile er-
setzt werden. Zur hheren Funktionssicher-
heit sollten Nebenlftungsleitungen zur
Be- und Entlftung bevorzugt werden.

Sekundrlftung

Sovent-Mischformstck
Bei der Konstruktion dieses speziellen Form-
stckes wurden die hydraulischen Verhlt-
nisse in der Fallleitung konsequent berck-
sichtigt. Das Ergebnis ist im Prinzip eine
Fallleitungskonstruktion mit Hauptlftung,
die jedoch einen hnlichen Druckverlauf wie
eine Fallleitung mit Sekundrlftung auf-
weist.

Erreicht wird dieses strmungsgnstige


Verhalten durch:
Indirekte Nebenlftung 1. Abbremsen der Strmung in jedem Ge-
schoss. Damit wird die angesaugte Luft-
Sekundrlftung menge um etwa die Hlfte verringert.
Die Sekundrlftung setzt sich zusammen Weniger mitgefhrte Luft verringert auch
aus direkter Nebenlftung der Fallleitung den Druckanstieg im Umlenkungsbereich
und der Umlftung jeder Anschlussleitung einer Fallleitung durch Komprimierung nicht
an die direkte Nebenlftung. Durch diese abstrmender Luft.
Manahmen garantiert das System einen 2. Vermeiden hydraulischer Abschlsse in
sehr gnstigen Druckverlauf und eine Mehr- der Fallleitung durch die Zusammenfhrung
belastung gegenber Fallleitungen mit der Wassermengen aus der liegenden
Hauptlftung. Leitung und der Fallstrmung nach einer
Der erforderliche Mehraufwand bei der In- Beschleunigungsstrecke fr die zusammen
stallation dieses Systems lsst sich jedoch in laufende Wassermenge.
der Praxis kaum rechtfertigen, zumal mit

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


2. Schmutzwasseranlagen 2.2-5
2.2 Schmutzwasser-Fallleitungen in Hochhusern

Bemessung und Montage der Sovent-Misch- Bemessung von Schmutzwasser-


formstcke sollte nur nach Angaben des Fallleitungen
Herstellers sowie der entsprechenden Prf- Schmutzwasser-Fallleitungen mit Hauptlftung
zeugnisse erfolgen. werden gem DIN EN 12056-2, Tabelle 11
bemessen. Gegenber der alten Dimensionie-
rung nach DIN 1986-2 wird zwischen her-
kmmlichen Abzweigen und strmungsgn-
stigen Abzweigen unterschieden. Beim Einbau
von strmungsgnstigen Abzweigen (Ab-
zweige mit Innenradius bzw. 45-Einlaufwin-
kel) kann die jeweilige Fallleitung um 30 %
hher belastet werden als bei herkmmlichen
Abzweigen.
Sovent-Mischformstck

Tabelle 11 aus DIN EN 12056-2

Tabelle 12 aus DIN EN 12056-2

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


2. Schmutzwasseranlagen 2.2-6
2.2 Schmutzwasser-Fallleitungen in Hochhusern

Bemessung der Lftungsleitungen


Einzel-Hauptlftungsleitungen sind gem
DIN 1986-100, Abschnitt 8.3.6.1 mit der
Nennweite der zugehrigen Fallleitung auszu-
fhren.
Der Querschnitt einer Sammel-Hauptlftung
muss nach DIN 1986-100, Abschnitt 8.3.6.2
mindestens so gro sein wie die Hlfte der
Summe der Einzelquerschnitte der Einzel-
Hauptlftungen. Die Nennweite der Sammel-
Hauptlftung muss jedoch mindestens eine
Nennweite grer als die grte Nennweite
der zugehrigen Einzel-Hauptlftung sein.

Die Nennweiten von Nebenlftungsleitungen


(direkte bzw. indirekte Nebenlftung) sind der
Tabelle 12 der DIN EN 12056-2 zu entnehmen.

Beim Sovent-System ist die Lftungsleitung mit


der Nennweite der zugehrigen Fallleitung
auszufhren.

Fallleitungsverziehungen bei Hoch-


husern (Fallleitungen ber 22 m)
Neben den Einlaufverhltnissen der Anschluss-
leitungen an die Fallleitung sind die Umlen-
kungen der Abwasserstrme von entscheiden-
der Bedeutung fr den Druckverlauf. Jede
Fallleitung verfgt mindestens ber eine Um-
lenkung im Bereich des bergangs in die Sam-
mel- bzw. Grundleitung. Zustzliche Umlen-
kungen in Form von Verziehungen werden Fallleitungsverziehung < 2m mit Umgehungsleitung
immer erforderlich, wenn durch bauliche (aus DIN 1986-100)

Gegebenheiten eine senkrechter Verlauf nicht Ein direkter Anschluss von Entwsserungsge-
mehr mglich ist. genstnden ist in diesem berdruckbereich
unmglich. Eine umfassende Manahme zur
Whrend bei der ungestrten Fallleitungs- Lsung des Problems stellt die Umgehungs-
strmung mit nach unten offenem Auslauf leitung dar. Das berdruckgebiet wird durch
ausschlielich Unterdruck herrscht, ist jetzt eine parallel zur Verziehung verlegte Leitung
oberhalb der Umlenkung berdruck zu beob- umgangen.
achten. Ursache fr den berdruck ist die Ver-
zgerung der Strmung im Umlenkbereich, Gem DIN 1986-100, Abschnitt 8.2.2.3.4
wodurch ein groer Teil der Geschwindigkeits- gelten bezglich der anschlussfreien Leitungs-
energie in Druckenergie umgesetzt wird. bereiche fr Schmutzwasser-Fallleitungen ber
Zustzlich tritt eine Komprimierung der Luft- 22 m Lnge folgende Regelungen:
menge auf, die momentan von der liegenden Bei Fallleitungen, die lnger als 22 m sind,
Leitung nicht aufgenommen werden kann. Ein mssen bei Fallleitungsverziehungen und bei
Druckanstieg in diesem Bereich ist die Folge. dem bergang einer Fallleitung in eine lie-

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


2. Schmutzwasseranlagen 2.2-7
2.2 Schmutzwasser-Fallleitungen in Hochhusern

Zur Reduzierung des Schallpegels sollten Um-


lenkungen bei Fallleitungen die lnger als
22 m sind grundstzlich mit zwei 45-Bogen
und einem Zwischenstck von 250 mm erfol-
gen.
Die Bemessung von Umgehungsleitungen hat
nach DIN 1986-100, Abschnitt 8.3.6.3 zu er-
folgen. Hierzu heit es Die Umgehungslei-
tung ist in der gleichen Nennweite wie die
Fallleitung, jedoch hchstens in DN 100, aus-
zufhren. Der Lftungsteil ist wie eine Umlf-
tungsleitung nach DIN EN 12056-2:2001-01,
Tabelle 7 zu bemessen.
Zur Verbesserung des Druckausgleichs wird
empfohlen den Lftungsteil in der gleichen
Nennweite wie die Umgehungsleitung auszu-
fhren.

Fallleitungsverziehung 2m mit Umgehungsleitung oder Umge-


hungsleitung fr den bergang einer Fallleitung in die Sammel-
oder Grundleitung (aus DIN 1986-100)

gende Leitung Umgehungsleitungen einge-


baut werden. Wenn die Umgehung <2 m ist,
gilt fr die Ausfhrung Bild 8 der DIN 1986-
100, bei lngeren Verziehungen und bei dem
bergang in eine liegende Leitung gilt Bild 11
der DIN 1986-100. In diesen Fllen ist die
Umlenkung mit einem Zwischenstck von
250 mm (Bild 9 der DIN 1986-100) auszufh-
ren.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG
2. Schmutzwasseranlagen 2.3-1
2.3 Sammelleitungen statt Grundleitungen

Allgemeines unterkellert ist und die Verlegung einer Sam-


In der deutschen Restnorm DIN 1986-100 melleitung unter den baulichen Gegebenhei-
Entwsserungsanlagen fr Gebude und ten technisch einwandfrei durchgefhrt
Grundstcke, Ausgabe Mai 2008 werden werden kann.
im Abschnitt 6.1.1 folgende Anforderungen Weitere Anwendungsflle dieser Installations-
bezglich der Planung und Ausfhrung von weise sind bei der Kanalsanierung mglich.
Grundleitungen gestellt: Bei den privaten Grundleitungen geht man
Aus Grnden der Inspizierbarkeit und der ein- von einer Schadensquote von 4080 % aus;
facheren Sanierungsmglichkeit sollten Grund- ein riesiges Potential im Bereich der Inspektion
leitungen innerhalb von Gebuden vermieden und Sanierung der defekten Kanle. Neben
und statt dessen als Sammelleitungen verlegt den blichen Sanierungsverfahren, wie zum
werden. Beispiel mittels Inliner, besteht oftmals bei
unterkellerten Gebuden die Mglichkeit, die
Beim Neu- und Umbau von unterkellerten alten Grundleitungen aufzugeben und durch
Gebuden sollte auf die Verlegung von unzu- Neuinstallation von Sammelleitungen zu erset-
gnglichen und schwer kontrollierbaren zen. Diese Art der Kanalsanierung bei privaten
Grundleitungen unter der Bodenplatte verzich- Grundleitungen wird mittlerweile von vielen
tet werden. Die Fallleitungen im Gebude wer- stdtischen Entwsserungsbetrieben empfoh-
den dann unter der Kellerdecke abgefangen len.
und dort als Sammelleitung bis zur Kellerau-
enwand oder alternativ innerhalb eines Rohr- Entwsserungsnormen und
kanals im Kellerfuboden gefhrt. Somit ist Geltungsbereiche
jederzeit eine Kontrolle und Reinigung der Die europische Normenreihe DIN EN 12056
Leitungen mglich. Schwerkraftentwsserungsanlagen innerhalb
Bercksichtigt man noch den zustzlichen von Gebuden, Teil 1-5 wurde im Januar
Aufwand fr erstmalige und wiederkehrende 2001 verffentlicht. Im Mai 2008 folgte die
Dichtheitsprfungen von Grundleitungen, die deutsche Restnorm DIN 1986-100 Entwsse-
dem vorbeugenden Boden- und Gewsser- rungsanlagen fr Gebude und Grundstcke:
schutz dienen sollen, ist es in jedem Fall Zustzliche Bestimmungen zu DIN EN 752 und
sinnvoll auf Grundleitungen unterhalb der Bo- DIN EN 12056. Die DIN EN 12056 ist eine
denplatte zu verzichten, wenn das Gebude Grundsatznorm, in welcher sich alle europi-

Geltungsbereiche der europischen Normen und der deutschen Restnorm

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


2. Schmutzwasseranlagen 2.3-2
2.3 Sammelleitungen statt Grundleitungen

schen Lnder mit ihren Anforderungen wieder- geflles von J = 0,5 cm/m und einer Mindest-
finden sollen. Ergebnis ist eine Norm mit fliegeschwindigkeit von 0,5 m/s zu bemessen.
generellen Regelungen fr die Planung und Mit Anbieten von splmengenreduzierten Klo-
Ausfhrung. Fehlende detaillierte Angaben settanlagen durch die Keramikhersteller von
sind in Deutschland in der Restnorm weniger als 6 Liter Splvolumen ergibt sich die
DIN 1986-100 geregelt. Notwendigkeit von kleineren WC-Leitungen als
Die Entwsserungsnormen DIN EN 12056 und DN 100 sowohl fr die Anschluss-,
DIN 1986-100 gelten fr Abwasseranlagen in- Fall- als auch fr die nachfolgenden Sammel-
nerhalb von Gebuden bis zur Gebudeperi- leitungen. Nach Versuchen an der Fachhoch-
pherie. Die DIN 1986-100 ist zustzlich bis zur schule Mnster ergeben sich zwei Nennweiten:
Grundstcksgrenze gltig. DN 80 mit 75 mm Innendurchmesser
Regelungen fr die Prfung von Grundleitun- DN 90 mit 79 mm Innendurchmesser,
gen auf ihren ordnungsgemen Zustand, die fr wassersparende Klosettanlagen geeig-
ihre Funktion und Dichtheit ( erstmalige und net sind. Mit diesen beiden Nennweiten lassen
wiederkehrende Dichtheitsprfungen) sind sich 4 6 l Klosetts problemlos entwssern
bundeseinheitlich in DIN 1986-30 Instand- und sind gem DIN 1986-100 erlaubt.
haltung, Ausgabe Februar 2003 enthalten.
Die neue Nennweite DN 80 bei gusseisernen
Verzicht auf Grundleitungen inner- Abflussrohren bentigt bei einem Auen-
halb des Gebudes bei Neu- und durchmesser von nur 83 mm einen sehr gerin-
Umbauten gen Platzbedarf. Einsparungen bei Material-
Bei der Planung der Sammelleitung muss und Lohnkosten sind weitere Grnde, die fr
zunchst die Rohrfhrung unter Bercksichti- den Einsatz von Entwsserungsleitungen
gung des mglichen Geflles (hierbei unbe- DN 80 sowohl bei Neubaumanahmen als
dingt die freie begehbare Hhe, Tren und auch bei der Altbausanierungen sprechen.
Fenster o.a. ffnungen beachten!) festgelegt
und entsprechend den Entwsserungsnormen Bei Sammelleitungen sind nach DIN 1986-100,
DIN EN 12056 und DIN 1986-100 bemessen Abschnitt 6.6 mindestens alle 20 m Reini-
werden. gungsffnungen vorzusehen. In rckstauge-
fhrdeten Bereichen ist zum Beispiel der
Nach Abschnitt 14.1.5.2 der DIN 1986-100 Einbau von Rckstauverschlssen oder das
sind Sammelleitungen innerhalb des Gebudes Absichern von Rohrverbindungen gegen
fr einen Fllungsgrad von h/di = 0,5 unter Druckbelastungen erforderlich.
Bercksichtigung eines
Mindest- Eventuell erforderliche Schall- und Brand-
schutzmanahmen mssen bercksichtigt
werden. Die Positionierung und Gre der
Durchbrche oder Kernbohrungen ist gege-
benenfalls mit dem Statiker abzustimmen. Auf
eine ausreichende Befestigung der Sammellei-
tungen ist zu achten.

Werden Abwasser-
leitungen durch
Kellerauenwnde
gefhrt, sind ent-
sprechende Ab-
dichtungsma-
nahmen durchzu-
fhren.
Verzicht auf Grundleitungen innerhalb von Gebuden

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


2. Schmutzwasseranlagen 2.3-3
2.3 Sammelleitungen statt Grundleitungen

Ersatz von defekten Grundleitun- nicht entstehen knnen. Hierzu drfen nur
gen durch Sammelleitungen zugelassene Formstcke, Verbinder und Dicht-
Ist das Entfernen der alten Grundleitungen mittel eingesetzt werden.
nicht mglich, sind die nicht mehr ge-nutzten
Entwsserungsleitungen nach DIN 1986-100, Bezglich der Planung, Bemessung und
Abschnitt 12 so zu sichern, da Gefahren Ausfhrung der Sammelleitungen gelten die
durch unzumutbare Belstigungen (zum Bei- gleichen Anforderungen wie bei Neu- und
spiel Geruchsbelstigungen durch Kanalgase) Umbauten.

Ersatz von defekten


Grundleitungen durch
Sammelleitungen

Foto Sammelleitung: Werkbild SAINT-GOBAIN HES, Kln Foto Sammelleitung: Werkbild Eisenwerke Dker, Karlstadt

Fazit
Keine erstmaligen und wiederkehrenden Dicht- Aufgrund der Tatsache, da Grundleitungen
heitsprfungen sowie die einfache Inspizier- sehr hufig von Bauunternehmen ausgefhrt
barkeit und Sanierungsmglichkeit sind werden, liegt hier ein betrchtliches Auftrags-
stichhaltige Argumente fr die Verlegung potential fr die SHK-Branche vor. Gleiches
von Sammelleitungen statt Grundleitungen gilt fr die Sanierung von privaten Grund-
bei unterkellerten Gebuden. leitungen.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG
2. Schmutzwasseranlagen 2.4-1
2.4 Einsatz von Belftungsventilen in Entwsserungsanlagen

Durch die Einfhrung der europischen Nor- Einzelbelftung von Entwsserungsge-


menreihe DIN EN 12056 Schwerkraftentws- genstnden mit Abflussstrungen bei
serungsanlagen innerhalb von Gebuden und bestehenden Anlagen eingesetzt werden.
der deutschen Restnorm DIN 1986-100 Ent-
wsserungsanlagen fr Gebude und Grund- Diese Einschrnkungen sind notwendig, weil
stcke Teil 100: Bestimmungen in Verbindung Belftungsventile fr keine Entlftung sorgen.
mit DIN EN 752 und DIN EN 12056 ist der Eine ausreichende Be- und Entlftung der
Einsatz von Belftungsventile in Deutschland Entwsserungsanlagen ist eine der grundstz-
nicht mehr generell verboten. lichen Anforderungen in Deutschland, um er-
hhte Gasemissionen durch Faulgasbildung zu
Gem der Euronorm DIN EN 12056-2 sind vermeiden. Diese Manahmen dienen unter
Belftungsventile ohne wesentliche Einschrn- anderem dem Schutz der in der ffentlichen
kungen zugelassen, wobei die Mglichkeit be- Kanalisation arbeitenden Personen und dem
steht den Einsatz national zu regeln. vorbeugenden Korrosionsschutz der ffentli-
Grundstzlich gilt in Deutschland, dass jede chen Abwasseranlagen.
Schmutzwasser-Fallleitung als Lftungsleitung
ber Dach gefhrt werden muss. Nach der Belftungsventile mssen der DIN EN 12380
nationalen Restnorm DIN 1986-100 (Ausgabe Belftungsventile fr Entwsserungssysteme
Mai 2008), Abschnitt 6.5.5 drfen in Deutsch- Anforderungen, Prfverfahren und Konfor-
land Belftungsventile in Entwsserungsanla- mittsbewertung entsprechen.
gen mit dem Hauptlftungssystem lediglich
als: In rckstaugefhrdeten Bereichen und fr die
Ersatz fr Umlftungsleitungen, Lftung von Behltern, z.B. Hebeanlagen, dr-
Ersatz fr indirekte Nebenlftungen, fen nach DIN 1986-100 keine Belftungsven-
Hauptlftung bei Ein- und Zweifamilien- tile eingesetzt werden.
husern oder entwsserungstechnisch
vergleichbarer Nutzungseinheiten, wenn Belftungsventile drfen nicht an unzugng-
mindestens eine Fallleitung als Lftungs- lichen Stellen eingebaut werden. Gem
leitung ber Dach gefhrt wird (In DIN 1986-3, Ausgabe November 2004 mssen
diesem Fall ist die Fallleitung mit der Belftungsventile mindestens einmal jhrlich
grten Nennweite ber Dach zu be- inspiziert und gewartet werden.
und entlften),

Einsatz von Belftungsventilen im Ein- und Zweifamilienhaus

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


2. Schmutzwasseranlagen 2.4-2
2.4 Einsatz von Belftungsventilen in Entwsserungsanlagen

Funktion: Belftungsventile ffnen bei Unterdruck im Leitungssystem und schlieen nach erfolgter Belftung; bei berdruck oder
Druckausgleich bleibt das Ventil geschlossen

Die Technik Unterputz


Belftungsventil mit Verbindergummi Wandeinbaukasten fr die Unterputzmontage
Fa. Abu-plast Fa. Abu-plast

Bei Unterputzmontage ist dafr Sorge zu Fazit


tragen, dass ausreichende Lftungsffnungen Beim Einsatz von Belftungsventilen mssen
vorhanden sind. Entsprechende Wandeinbau- in Deutschland die Einschrnkungen der
ksten mit Abdeckplatte und Lftungsffnun- DIN 1986-100 bercksichtigt werden.
gen werden von den Herstellern angeboten. Ob eine Lftungsleitung oder ein Belftungs-
Fr den Frostschutz sind Zubehrteile, z.B. ventil wirtschaftlicher ist muss im Einzelfall
Frostschutzhauben, lieferbar. geprft werden.
Angaben zur Montage und Dimensionierung
von Belftungsventilen knnen den Produkt-
unterlagen der Hersteller entnommen werden.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


3. Regenentwsserungsanlagen 3.1-1
3.1 Regenwasserfallleitungen in Hochhusern

Allgemeines Eine hufige Problemstellung bei Hochhusern


Hochhuser sind nach dem deutschen Bau- ist die sichere Regenwasserableitung von
recht Gebude, bei denen der Fuboden Dachflchen mit stark unterschiedlichem
mindestens eines Aufenthaltsraumes mehr als Hhenniveau.
22 Meter ber der festgelegten Gelndeober-
flche liegt. Die besonderen Anforderungen an
Hochhuser sind in den Hochhaus-Richtlinien Regenwasserfallleitungen
(HHR) der einzelnen Bundeslnder geregelt. im Freispiegelsystem

Entwsserungsanlagen von Hochhusern Fallgeschwindigkeit des Abwassers


mssen gem der Euronorm DIN EN 12056 in der Fallleitung
Schwerkraftentwsserungsanlagen innerhalb Durch den Widerstand der Luftsule im Rohr
von Gebuden, Ausgabe Januar 2001 sowie und der Reibung an den Rohrwandungen
der deutschen Restnorm DIN 1986-100 Ent- erfolgt eine entsprechende Bremsung. Mes-
wsserungsanlagen fr Gebude und Grund- sungen haben ergeben, dass sich die Fallbe-
stcke, Ausgabe Mai 2008 geplant und schleunigung und die Bremswirkung durch
ausgefhrt werden. die Luftsule sowie die Rohrreibung nach ca.
Regenentwsserungsanlagen werden gem 15 Meter aufheben, und die Geschwindigkeit
DIN 1986-100 aus wirtschaftlichen Grnden in der Grenordnung von ca. 10 Meter pro
und zur Sicherstellung der Selbstreinigungs- Sekunde nimmt nicht mehr wesentlich zu.
fhigkeit fr ein mittleres Regenereignis be-
messen. Die Berechnungsregenspende muss Fallbremsen in Fallleitungen von Hochhusern
auf Basis statistischer Erhebungen ermittelt in Form von zustzlichen Leitungsverzgen
werden. Fr Dachflchen ist dies der Fnfjah- sind somit vollkommen berflssig.
res-Fnfminutenregen (r5,5) am Gebude-
standort. Fllungsgrad
Das Regenentwsserungs- und Notberlauf- Der Fllungsgrad bezeichnet bei liegenden Ab-
system muss nach DIN 1986-100 gemeinsam wasserleitungen das Verhltnis der Wassertiefe
mindestens das am Gebudestandort ber zum Innendurchmesser. Nach DIN 1986-100,
5 Minuten zu erwartende Jahrhundertregener- Abschnitt 14.2.7.3 sind Sammel- und Grund-
eignis (r5,100) entwssern knnen. leitungen innerhalb des Gebudes fr einen
Fllungsgrad von 0,7 unter Bercksichtigung
Zum Sicherheitskonzept von Regenentwsse- eines Mindestgeflles von J = 0,5 cm/m zu
rungsanlagen gehren entsprechend bemessen.
DIN 1986-100 ggf. noch berflutungs- und
Theoretische und reale Fallgeschwindigkeit in Fallleitungen
berlastungsnachweise sowie Manahmen
zur Regenrckhaltung auf
dem Grundstck.

Die bei Strmungsumlen-


kungen auftretenden
Krfte knnen insbeson-
dere bei Regenfallleitun-
gen mit groer
Fallleitungslnge sehr er-
heblich sein und mssen
bei der Planung und Aus-
fhrung bercksichtigt
werden.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


3. Regenentwsserungsanlagen 3.1-2
3.1 Regenwasserfallleitungen in Hochhusern

Bei Fallleitungen bezeichnet der Fllungsgrad Zustzliche Lftungsleitungen sind bei Regen-
das Verhltnis des Querschnitts des Rohres, wasserleitungen nicht erforderlich.
der mit Wasser gefllt ist, zum Gesamtquer-
schnitt. Nach DIN 1986-100, Abschnitt Bemessung von teilgefllten Regenwasserfall-
14.2.7.2 knnen Fallleitungen bis zu einem leitungen im Freispiegelsystem werden gem
Fllungsgrad von f = 0,33 bemessen werden. Tabelle 8 der DIN EN 12056-3 bzw. DIN 1986-
100, Abschnitt 14.2.7.2 bemessen.
Durch die vorgeschriebenen maximalen
Fllungsgrade ist eine kontinuierliche Be- Nach DIN 1986-100, Abschnitt 14.2.7.2 darf
und Entlftung gegeben, die bei Regenwasser- die Regenwasserfallleitung keine geringere
leitungen im Freispiegelsystem in erster Linie Nennweite aufweisen als die Anschlussnenn-
zum Druckausgleich und somit zur bestim- weite des dazugehrigen Dachablaufs, respek-
mungsgemen Funktion beitrgt. tive der Sammelanschlussleitung an die
Fallleitung.

Fllungsgrad bei liegenden Leitungen

Tabelle 8 aus DIN EN 12056-3

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


3. Regenentwsserungsanlagen 3.1-3
3.1 Regenwasserfallleitungen in Hochhusern

Die angegebenen Werte beruhen auf der


Wyly-Eaton-Gleichung:
QRWP = 2,5 10-4 kb-0,167 di 2,667 f 1,667
dabei ist:
QRWP = das Abflussvermgen der Regen- Somit besteht auch die Mglichkeit, das Ab-
wasserfallleitung in Liter pro Sekunde flussvermgen bezogen auf den tatschlichen
(l/s) Innendurchmesser des jeweiligen Rohrwerk-
kb = die Rohrauhigkeit in Millimeter stoffes, zu berechnen.
(angenommen mit 0,25 mm)
di = der Innendurchmesser der Regen-
wasserfallleitung in Millimeter (mm)
f = der Fllungsgrad, definiert als das
Verhltnis des Querschnitts
des Rohres, der mit Wasser
gefllt ist, zum Gesamt-
querschnitt (dimensionslos)

Bemessung teilgefllter Regenwasser-


fallleitungen aus gusseisernen Abfluss-
rohren

Wenn eine Regenwasserfallleitung einen Ver-


zug aufweist, mit einem Geflle von > 10
zur Waagerechten, kann der Verzug gem
DIN 1986-100, Abschnitt 14.2.7.2 vernach-
lssigt werden. Bei einem Verzug < 10
erfolgt die Dimensionierung wie bei Sammel-
oder Grundleitungen.

Dachflchen mit stark unterschiedlichem Einfluss des Verzugs in einer Regenwasserfallleitung


Hhenniveau
Bei Dachflchen mit stark unterschiedlichem ereignis oder anderen Betriebszustnden das
Hhenniveau, die an eine gemeinsame Fall- Regenwasser von hher gelegenen Dachfl-
leitung angeschlossen sind, besteht grundstz- chen auf tiefer angeordneten Dachflchen zur
lich die Gefahr, dass bei einem Starkregen- berflutung fhren kann.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


3. Regenentwsserungsanlagen 3.1-4
3.1 Regenwasserfallleitungen in Hochhusern

Aus Sicherheitsgrnden ist es empfehlenswert, sind aber geeignet, eine erste Vorstellung ber
Dachflchen mit stark unterschiedlichem die Grenordnung der mglichen Krfte zu
Hhenniveau ber separate Fallleitungen zu gewinnen.
entwssern.
F1 = F2 = Ax vx2 + px Ax

dabei ist:

= Dichte des Wassers

Ax = Rohrquerschnitt der Kontrollflche

vx = Geschwindigkeit der Strmung in der


Kontrollflche

px = statischer Innendruck in der


Kontrollflche

Dachflchen mit stark unterschiedlichem Hhenniveau

Reaktionskrfte bei Umlenkungen Wirksame Krfte einer 90-Umlenkung (Fallleitung in


Die bei Strmungsumlenkungen im berlas- liegende Leitung) bei berdruck (Freispiegelentwsserung)
tungsfall auftretenden Krfte knnen sehr
erheblich sein. Schden im Bereich von nicht
lngskraftschlssigen Verbindungen, insbeson- Die resultierende Kraft ergibt sich wie folgt:
dere bei Regenfallleitungen mit groer Falllei-
tungslnge, sind die Folge.

Eine erste Grenordnung ber die auftreten-


den Krfte kann an Hand von Strmungsim-
pulsbetrachtungen gewonnen werden. Bei
einer 90 Umlenkung sind die Krfte F1 und F2 dabei ist :
bei gleichbleibendem Strmungsquerschnitt Fres = resultierende Kraft aus Fp und Fy
identisch. (mit dieser Kraft werden die
Rohrverbindungen beansprucht)
Diese Gleichungen bercksichtigen nicht die
Besonderheiten der Fallleitungsstrmung. Sie

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


3. Regenentwsserungsanlagen 3.1-5
3.1 Regenwasserfallleitungen in Hochhusern

Berechnungsbeispiele fr DN 100 und Neben den Hinweisen in der DIN EN 12056-3


DN 200 bei px = 0,5 bar und vx = 5,0 m/s. gilt fr die Planung, Berechnung und Ausfh-
rung von Regenentwsserungsanlagen mit
planmiger Vollfllung in Deutschland die
Fres. DN 100 = 832,7 N = 84,9 kg DIN 1986-100.

Fres. DN 200 = 3330,5 N = 339,5 kg Bei Dachentwsserungen mit Druckstrmung


handelt es sich wie bei Freispiegelentwsserun-
gen um Entwsserungsanlagen nach dem
Erkenntnis: Die wirksamen Krfte steigen Schwerkraftprinzip. Der gravierende Unter-
bei konstantem Innendruck und gleicher schied gegenber den Freispiegelentwsse-
Geschwindigkeit mit dem Rohrdurchmesser rungsanlagen besteht darin, dass bei
berproportional an. Dachentwsserungen mit Druckstrmung
wesentlich mehr Druckhhe (h) zur berwin-
dung der Strmungsverluste durch Rohrrei-
Regenwasserfallleitungen bei bung und Einzelwiderstnde zur Verfgung
Druckstrmung steht. Bei Freispiegelentwsserungen resultiert
die Druckhhe (h) lediglich aus dem Rohrsoh-
Systembeschreibung lengeflle. Die wesentlich grere Druckhhe
Bei der Dachentwsserung mit Druckstrmung (h) bei Dachentwsserungen mit Druckstr-
werden im Gegensatz zur Freispiegelentwsse- mung ergibt sich aus der Hhendifferenz zwi-
rung die Leitungen ab der Bemessungsregen- schen der Wasserlinie ber dem Dachablauf
spende planmig vollgefllt betrieben. und dem bergang auf die weiterfhrende
Dachentwsserungssysteme mit Druckstr- Freispiegelentwsserungsanlage.
mung werden in Skandinavien bereits seit
mehr als 30 Jahren eingebaut. In Deutschland
wird diese Technik seit mehr als 20 Jahren in
grerem Umfang eingesetzt.

Druckhhe bei Freispiegel- und Druckstrmungsanlagen

Vorteile der Dachentwsserung mit Druckstrmung

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


3. Regenentwsserungsanlagen 3.1-6
3.1 Regenwasserfallleitungen in Hochhusern

Stromfaden = Flieweg

Berechnungsgrundlagen Strmungsabriss) betrieben werden kann und


Ziel der Rohrnetzberechnung ist es, beim Be- die maximalen Betriebsdrcke des Rohrwerk-
rechnungsregen mglichst die Vollfllung der stoffes nach den jeweiligen Herstellerangaben
Anlage und eine gute Wassermengenvertei- nicht berschritten werden.
lung in den einzelnen Teilstrecken durch hy- Der Innendruck an jedem beliebigen Punkt der
draulischen Abgleich zu erreichen. Hierzu wird Anlage kann nach folgender Formel bestimmt
fr die einzelnen Fliewege (Stromfden) die werden:
Bernoulli-Gleichung (stationre Strmung bei px =hx g vx2 0,5 - (R l + Z)...x
inkompressiblem Fluid) angewendet.
hierin bedeuten:
Folgende Gleichungen gelten fr jeden einzel- px = Innendruck an der Stelle x
nen Flieweg (Stromfaden): hx = Hhenunterschied zwischen
Dachablauf und der Stelle x
pverf =hverf g = Dichte des Wasser 1000 kg/m3
bei +10 C
pverf > (R l + Z)
g = Erdbeschleunigung 9,81 m/s2
hierin bedeuten: vx = Wassergeschwindigkeit an der
hverf = Hhendifferenz zwischen Stelle x
Dachablauf und bergang auf R = Druckverlust durch Rohrreibung
Teilfllung pro Meter Rohr
= Dichte des Wasser 1000 kg/m3 l = Lnge der Teilstrecke
bei +10 C Z = Druckverlust durch Einzelwider-
g = Erdbeschleunigung 9,81 m/s2 stnde in der Teilstrecke
pverf = verfgbarer Druck fr den Flieweg
(Stromfaden)
R = Druckverlust durch Rohrreibung
pro Meter Rohr
l = Lnge der Teilstrecke
Z = Druckverlust durch Einzelwider-
stnde in der Teilstrecke

Zustzlich zur Rohrdimensionierung muss eine


rechnerische Kontrolle des Innendrucks durch-
gefhrt werden. Hierdurch wird sichergestellt,
das die Anlage ohne Kavitation (Gasblasen- Ermittlung des Innendrucks (kritischer Druck bei Umlenkung in
bildung durch zu hohen Unterdruck = Fallleitung)

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


3. Regenentwsserungsanlagen 3.1-7
3.1 Regenwasserfallleitungen in Hochhusern

Eingeschrnkte Fallleitungshhe Verbindungs- und Befestigungstechnik


Bei sehr hohen Gebuden steht eine entspre- Nach DIN 1986-100, Abschnitt 6.4 muss die
chend groe Druckhhe zur Verfgung, wobei gewhlte Verbindungstechnik entsprechend
sich sehr kleine Rohrdurchmesser und somit den Erfordernissen des Systems dauerhaft
extrem hohe Geschwindigkeiten und Druckver- wasser- und luftdicht sein. Die Befestigungen
luste ergeben knnen. Bedingt durch die mssen die auftretenden statischen und dyna-
hohen Druckverluste lsst sich bei der Rohr- mischen Beanspruchungen sicher aufnehmen
netzberechnung mitunter eine berschreitung und in das Bauwerk ableiten knnen.
der zulssigen Unterdrcke (Kavitation) in der
Fallleitung nicht vermeiden. Zustzlich erhht Durch die rechnerische Kontrolle des Innen-
sich der Schallpegel mit steigender Geschwin- drucks nach jeder Teilstrecke sind die Unter-
digkeit. und berdruckbereiche der Anlage bekannt.
Die vorgesehenen Systemkomponenten sind
In solchen Fllen besteht die Mglichkeit, den streng nach den Montage- und Befestigungs-
bergang auf Teilfllung bereits im Verlauf der richtlinien der Hersteller in den jeweiligen Un-
Fallleitung vorzunehmen und somit den zur terdruck- respektive berdruckbereichen
Verfgung stehenden Druck an die jeweiligen einzusetzen.
Verhltnisse anzupassen. Durch diese Vorge-
hensweise knnen dann die Vorteile der Dach- Notentwsserungssysteme
entwsserung mit Druckstrmung im oberen Gem DIN 1986-100 sind bei Dachkonstruk-
Bereich des Gebudes ausgenutzt werden. tionen mit innenliegenden Rinnenentwsse-
rungen und Flachdchern in Leichtbauweise
Eingeschrnkte Fallleitungs- (z.B. Trapezblechdcher) Notberlaufe immer
hhe
vorzusehen.
Bei allen anderen Dachkonstruktionen ist unter
Bercksichtigung der zu erwartenden Regen-
ereignisse am Gebudestandort, des Dachauf-
baus, der Dachgeometrie, der Dachabdich-
tung, der Statik des Daches und der Ablauf-
charakteristik des Entwsserungssystems im
Einzelfall zu berprfen, ob Notberlufe er-
forderlich sind.
Sind bei innenliegender Dachentwsserung
Notberlufe erforderlich, muss von jedem
Dachablauf aus ein freier Abfluss auf der
Dachabdichtung zu einem Notberlauf mit
ausreichendem Abflussvermgen vorhanden
sein. Lsst die Dachgeometrie einen freien
Dachflchen mit stark unterschiedlichem Notberlauf ber die Fassade nicht zu, muss
Hhenniveau zur Sicherstellung der Notberlauffunktion ein
Gem DIN 1986-100 sollen Dachflchen mit zustzliches Leitungssystem mit freiem Auslauf
stark unterschiedlichem Hhenniveau (>1 m) auf das Grundstck diese Aufgabe berneh-
nicht ber eine Fallleitung entwssert werden. men.

Aus Sicherheitsgrnden sind Dachflchen mit Wenn Notentwsserungssysteme erforderlich


stark unterschiedlichem Hhenniveau in jedem sind, muss bei Notberlufen (z.B. ffnungen
Fall ber separate Fallleitungen zu entwssern. in der Attika) sichergestellt sein, dass bei

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


3. Regenentwsserungsanlagen 3.1-8
3.1 Regenwasserfallleitungen in Hochhusern

einem Zulauf des Notberlaufwassers ber die Notablaufsysteme, bestehend aus Notablufen
Dachabdichtung die zulssige statische Last, mit Leitungssystemen, eingesetzt werden. Not-
bedingt durch das jeweilige Dachgeflle, nicht ablaufsysteme knnen im Freispiegel- oder im
berschritten wird. Des weiteren ist bei hhe- Druckstrmungssystem betrieben werden.
ren Gebuden zu prfen, ob ein schadfreier
Auslauf ber die Fassade mglich ist.
Ist der Einbau von Notberlufen (z.B. ffnun-
gen in der Attika) nicht mglich, mssen zur
Sicherstellung der Notentwsserung zustzlich

Notberlauf bzw. Notablauf

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


3. Regenentwsserungsanlagen 3.2-1
3.2 Regenentwsserungsanlagen bei Dachbegrnungen

Foto: Lutz + Riepert GmbH; Gartengestal-


tung; Sondelfinger Strae 93;
72760 Reutlingen

Allgemeines
Dachbegrnungen haben in den letzten Jahr- DIN 1986-100 Entwsserungsanlagen fr Ge-
zehnten aufgrund der kologischen, funktio- bude und Grundstcke, Ausgabe Mai 2008
nalen und gestalterischen Vorzge erheblich geplant und ausgefhrt werden.
an Bedeutung gewonnen.
Begrnungsarten und
Die exakte Planung und Ausfhrung der Vegetationsformen
Regenentwsserungsanlagen von begrnten Bei Dachbegrnungen unterscheidet man
Dachflchen stellen hchste Anforderungen grundstzlich nach Intensivbegrnungen,
an die beteiligten Fachleute. Eine genaue Koor- Einfachen Intensivbegrnungen und Extensiv-
dination zwischen Architekt, Statiker, Dachbe- begrnungen.
grnungsfachmann sowie Sanitrplaner und
Fachinstallateur ist die wichtigste Vorrauset- Intensivbegrnungen sind nur durch eine
zung fr einwandfrei funktionierende und intensive Pflege mit regelmiger Wasser- und
sicherere Regenentwsserungsanlagen bei Nhrstoffversorgung dauerhaft zu erhalten.
Dachbegrnungen. Die verwendeten Pflanzen stellen sehr hohe
Ansprche an den Schichtaufbau der Dachbe-
Regelwerke und Geltungsbereiche grnung.
Bei der Planung, Ausfhrung und Pflege von Intensivbegrnungen knnen zum Beispiel aus
Dachbegrnungen mssen die Anforderungen Stauden, Grsern, Gehlzen, im Einzelfall auch
der aktuellen Dachbegrnungsrichtlinie, Bumen, sowie Rasenflchen bestehen.
Ausgabe 2008 umgesetzt werden. Die Dach-
begrnungsrichtlinie gilt fr Intensivbegr- Einfache Intensivbegrnungen sind in der
nungen, Einfache Intensivbegrnungen und Regel mit Grsern, Stauden und Gehlzen aus-
Extensivbegrnungen auf Dchern und gebildet. Die verwendeten Pflanzen stellen ge-
Decken, zum Beispiel Hallendchern, Dachter- ringere Ansprche an den Schichtaufbau. Der
rassen, Tiefgaragen und anderen Bauwerksde- Herstellungsaufwand und die Pflegemanah-
cken mit einer berdeckungshhe bis 2 Meter. men sind grundstzlich geringer als bei der
Intensivbegrnung.
Die zugehrigen Regenentwsserungsanlagen
mssen gem DIN EN 12056-3 Schwerkraft- Extensivbegrnungen sind naturnah ange-
entwsserungsanlagen innerhalb von Gebu- legte Vegetationsformen, die sich weitgehend
den Dachentwsserung, Planung und selbst erhalten und weiterentwickeln. Deshalb
Bemessung, Ausgabe Januar 2001 und werden Pflanzen mit besonderer Anpassung

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


3. Regenentwsserungsanlagen 3.2-2
3.2 Regenentwsserungsanlagen bei Dachbegrnungen

an die mitunter extremen Standortbedingun- in einem Druckentwsserungssystem ist die


gen und hoher Regenerationsfhigkeit verwen- Kombination von Dachflchen mit unter-
det. Extensivbegrnungen sind mit relativ schiedlicher Abflussverzgerung (Abflussbei-
niedrigem Aufwand herstellbar. Im Normalfall werte) zum Beispiel Intensivbegrnungen/
ist der Pflegeaufwand sehr gering. Extensivbegrnungen oder bekieste/unbe-
kieste Dcher zu vermeiden (siehe
Planung von Regenentwsserungs- DIN 1986-100, Abschnitt 6.4);
anlagen bei Dachbegrnungen Dachbegrnungen mit flchigem Wasser-
Regenentwsserungsanlagen mssen entspre- anstau in der Drainschicht sind Sonderfor-
chend DIN EN 12056-3, Ausgabe Januar 2001 men und separat mit Freispiegelsystemen zu
und DIN 1986-100, Ausgabe Mai 2008 ge- entwssern (siehe DIN 1986-100, Abschnitt
plant und ausgefhrt werden. 5.8.3);
die regelmige Wartung der Regenent-
Die Entwsserung von Dachbegrnungen wsserungsanlage gem DIN 1986-3
muss durch den Schichtaufbau und ber die muss sichergestellt werden.
Oberflche sichergestellt sein. Gem der
Dachbegrnungsrichtlinie unterscheidet man Entwsserungseinrichtungen
bei Dachbegrnungen grundstzlich folgende Nach den Dachbegrnungsrichtlinien sind
Formen der Entwsserung: folgende Entwsserungseinrichtungen bei
Entwsserung innerhalb der Vegetations- Dachbegrnungen relevant:
flche;
Entwsserung auerhalb der Vegetations- Dachablufe;
flche;
getrennte Entwsserung von begrnten und innenliegende und eingebaute Dachrinnen;
vegetationsfreien Flchen.
vorgehngte Dachrinnen;
Jedem Entwsserungstiefpunkt auf dem Dach
muss neben dem Ablauf eine Notentwsse- Notberlufe bzw. Notablufe;
rung zugeordnet werden.
Wasserspeier;
Ein statischer Nachweis fr Dcher mit Dach-
begrnungen muss unter Bercksichtigung der Schlitzrinnen vor Tren.
Sollwassertiefe fr die Notentwsserung erfol-
gen (siehe DIN 1986-100, Abschnitt 5.8.3). Bei Dachbegrnungen mssen die Entwsse-
rungseinrichtungen das Oberflchenwasser
Die Regenentwsserung kann ber Freispiegel- von der Vegetationsschicht sowie das ber-
systeme oder planmig vollgefllt betriebe- schusswasser aus der Drainschicht sicher
nen Regenwasserleitungen mit Druckstrmung ableiten knnen.
erfolgen.
Alle Entwsserungseinrichtungen mssen
Bei planmig vollgefllt betriebenen Regen- jederzeit frei zugnglich sein. Dach- und Not-
wasserleitungen mit Druckstrmung ist folgen- ablufe sowie Notberlufe sind von ber-
des zu beachten: schttungen, zum Beispiel mit Kies, freizuhal-
ten. Entwsserungsrinnen drfen nicht durch
bei sehr kleinen Dachflchen mit Begrnung berwachsungen in ihrer Funktion beeintrch-
ist zu prfen, ob der Regenwasserabfluss (Q) tigt werden.
in Liter/Sekunde ausreichend ist, die not-
wendige Selbstreinigungsfhigkeit sicherzu-
stellen;

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


3. Regenentwsserungsanlagen 3.2-3
3.2 Regenentwsserungsanlagen bei Dachbegrnungen

Dachablufe in Vegetationsflchen

Bild: SAINT-GOBAIN HES


Dachablufe auerhalb von
Dachablufe innerhalb von Vegetationsflchen Vegetationsflchen
sind zum Schutz vor Verunreinigungen bzw. Dachablufe auerhalb von Vegetationsschich-
dem Zuwachsen durch die Begrnung grund- ten werden in der Regel in Kiesstreifen ange-
stzlich durch einen Kontrollschacht zu scht- ordnet. Die Dachablufe sind zum Schutz vor
zen oder mit einem mindestens 50 cm breiten Verunreinigungen mit einem Laubfangkorb zu
Kiesstreifen und einem Laubfangkorb zu sichern.
sichern.
Bei begehbaren Flchen sind die Dachablufe
mit entsprechenden Aufsatzteilen zu versehen.
Die Abdeckungen mssen bndig mit dem
Flchenbelag abschlieen.

Entwsserung bei geneigten


Dchern
Bei der Entwsserung von geneigten Dchern
ist grundstzlich zwischen Kehldachentwsse-
rung und Traufentwsserung zu unterschei-
den. Diese Unterscheidung ist von besonderer
Bedeutung bei der Dimensionierung der Drai-
nage.

2-teiliger Gussablauf mit Kontrollschacht bei


Intensivbegrnung
Bild: Dker/ACO-Haustechnik

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


3. Regenentwsserungsanlagen 3.2-4
3.2 Regenentwsserungsanlagen bei Dachbegrnungen

Detail Dachtraufprofil; Bild: Zinco

Die Entwsserung von geneigten begrnten abflieen kann und jederzeit eine Sichtkon-
Dchern erfolgt in der Regel ber auen vor- trolle mglich ist. Dieser Bereich ist von Be-
gehngte Dachrinnen bzw. innenliegende/ein- wuchs frei zu halten.
gebaute Rinnen oder ber Kiesstreifen mit
oder ohne eingebetteten Drainagerohren.

Notentwsserung
Fr die Notentwsserung knnen Notber-
lufe (zum Beispiel rechteckige ffnungen in
der Attika) oder Notablufe mit Rohrsystemen
Vorgefertigter Notberlauf Bild: Firma FDT
eingesetzt werden.

Rohrsysteme zur Notentwsserung sind als Bemessungsgrundstze


Freispiegelsysteme oder als planmig vollge- Regenentwsserungsanlagen werden gem
fllt betriebene Systeme mit Druckstrmung DIN 1986-100 aus wirtschaftlichen Grnden
zu bemessen. und zur Sicherstellung der Selbstreinigungsf-
higkeit fr ein mittleres Regenereignis bemes-
Die Notentwsserung darf nicht an die Ent- sen. Die Berechnungsregenspende muss auf
wsserungsanlage angeschlossen werden, Basis statistischer Erhebungen ermittelt wer-
sondern muss mit freiem Auslauf auf schadlos den. Fr Dachflchen ist dies der Fnfjahres-
berflutbare Grundstcksflchen abgeleitet Fnfminutenregen (r5,5) am Gebudestandort.
werden.
Zur Ermittlung der erforderlichen Regenspen-
Die Unterkante der Notentwsserung muss den sind die Werte nach KOSTRA-DWD 2000
oberhalb der erforderlichen Druckhhe fr den zu verwenden. In Tabelle A.1 der DIN 1986-
gewhlten Dachablauf liegen. 100 befindet sich eine bersicht der Regen-
Der Zufluss zu den Notberlufen / Notablu- spenden fr die Grostdte Deutschlands.
fen darf durch den Schichtaufbau der Dachbe- Die angegebenen Regenspenden dienen als
grnung, Randeinfassungen oder sonstiger Grundlage fr die Bemessung von Regenent-
Hindernisse nicht beeintrchtigt werden. Der wsserungsanlagen, Notentwsserungen
Nahbereich der Notberlufe / Notablufe ist sowie zur Erstellung von berlastungs- und
so zu gestalten, dass das Wasser ungehindert berflutungsnachweisen.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


3. Regenentwsserungsanlagen 3.2-5
3.2 Regenentwsserungsanlagen bei Dachbegrnungen

Fr die Bemessung von Regenentwsserungs- Fazit


anlagen gem DIN EN 12056-3 und Bei der Planung und Ausfhrung von Regen-
DIN 1986-100 (Freispiegelentwsserung bzw. entwsserungsanlagen bei Dachbegrnungen
Dachentwsserung mit Druckstrmung) soll- ist ein reger Informationsaustausch zwischen
ten die Abflussbeiwerte C fr begrnte Dach- allen beteiligten Fachleuten unbedingt erfor-
flchen gem der Dachbegrnungsrichtlinie derlich.
Abschnitt 7.3.4 verwendet werden.
So bentigt der Sanitrplaner genaue Anga-
Hinweis: Die Dachbegrnungsfachleute emp- ben zur Positionierung und Ausfhrungsart
fehlen, zuknftig nicht mehr die Abflussbei- der Entwsserungseinrichtungen sowie exakte
werte C fr begrnte Dachflchen gem Vorgaben zur Bestimmung des Abflussbeiwer-
DIN 1986-100, Tabelle 9 zu verwenden, son- tes.
dern die nach Aufbaudicke und Dachneigung
gegliederten Abflussbeiwerte C der Dachbe- Die Bemessung der Notentwsserung muss
grnungsrichtlinie oder gegebenenfalls die bezglich der maximalen statischen Belastun-
Abflussbeiwerte der Hersteller von Dachbegr- gen (statischer Nachweis gem DIN 1986-
nungen. 100, Abschnitt 5.8.3) in Zusammenarbeit mit
dem Statiker erfolgen.
Die Regenentwsserungsanlage und das
Notentwsserungssystem mssen gemeinsam
mindestens den am Gebudestandort ber Nur durch die vorherige Abstimmung aller
5 Minuten zu erwartenden Jahrhundertregen Details sind die Voraussetzungen fr einwand-
(r5,100) entwssern knnen. Ist ein auerge- frei funktionierende und sichere Regenentws-
whnliches Ma an Schutz fr ein Gebude serungsanlagen bei Dachbegrnungen zu
erforderlich, sollte die Notentwsserungsan- erfllen.
lage allein den Jahrhundertregen (r5,100) sicher
ableiten knnen.

In der DIN 1986-100 sind die erforderlichen


Berechnungsformeln und Diagramme fr die
Bemessung von Notentwsserungen enthal-
ten.

Anmerkung: Eine Dachneigung von 5 entspricht einem Dachgeflle


von 8,8% bzw. 8,8 cm/m

Abflussbeiwerte gem der Dachbegrnungsrichtlinie

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG
4. Montagepraxis 4.1-1
4.1 Gusseiserne Abflussrohrsysteme
fr die Grundstcksentwsserung
Zur Sicherstellung einer strungsfreien Grund- Feuerungsanlagen. Bei der Ableitung von un-
stcksentwsserung und zum Schutz vor behandeltem gewerblichem Abwasser bzw.
Verschmutzung des Bodens sowie des Grund- der Verlegung in aggressivem Boden oder
wassers muss bei der Planung und Ausfhrung Grundwasser muss im Einzelfall besonders
von Grundleitungen besonders sorgfltig vor- nachgewiesen werden, dass die Abwasser-
gegangen werden. Grundleitungen werden rohre und Formstcke, zum Beispiel durch ge-
blicherweise im Erdreich oder unzugnglich eignete Schutzmanahmen anwendbar sind.
in der Grundplatte des Gebudes verlegt.
Aufgrund der vielseitigen Belastungen und Im Kommentar zur DIN 1986, Teil 4 heit es:
materialspezifischen Anforderungen an Fr die Ableitung von unbehandeltem ge-
Grundleitungen ist die Wahl eines geeigneten werblichem Abwasser ist die Verwendbarkeit
Rohrwerkstoffes von entscheidender Bedeu- der Rohrwerkstoffe und Dichtungen anhand
tung der vom Hersteller aufgestellten Bestndig-
keitslisten zu prfen. In Zweifelsfllen ist der
Regelwerke Hersteller um Stellungnahme zu bitten.
Grundleitungen sind gem DIN 1986-100 Zur Erdverlegung von gusseisernen Abflussroh-
Entwsserungsanlagen fr Gebude und ren enthlt der Kommentar zur DIN 1986-4
Grundstcke, Ausgabe Mai 2008 in Verbin- noch folgende Hinweise: Obwohl Rohrleitun-
dung mit DIN EN 12056 und DIN EN 752 zu gen aus Gusseisen nach DIN EN 877 fr eine
planen und auszufhren. uneingeschrnkte Verlegung im Erdreich zuge-
lassen sind, kann es bei sauren Bden mit
Fr die Verlegung von Grundleitungen wird einem pH-Wert unter 5 zu Korrosionsschden
insbesondere auf DIN EN 1610 Verlegung kommen. Deshalb sollte in solchen Fllen eine
und Prfung von Abwasserleitungen und Verwendung nur mit ausdrcklicher Zustim-
-kanlen, Ausgabe Oktober 1997 sowie mung des Rohrherstellers erfolgen.
DIN 4124 Baugruben und Grben Bschun-
gen, Verbau, Arbeitsraumbreiten, Ausgabe Aggressivitt des Bodens
Oktober 2002 Bezug genommen. Auerdem Die Aggressivitt des Bodens wird nach dem
mssen die Anforderungen der DWA-Arbeits- DVGW Arbeitsblatt GW 9 ermittelt. Im Ar-
bltter A 139 Einbau und Prfung von Ab- beitsblatt werden verschiedene Bden auf-
wasserleitungen und -kanlen sowie A 127 grund zahlreicher Faktoren (wie zum Beispiel
Richtlinien fr die statische Berechnung von Bodenart und -zustand, Wassergehalt und
Entwsserungskanlen und -leitungen umge- pH-Wert) in Bodengruppen eingeteilt.
setzt werden.
Gusseiserne Abflussrohrsysteme (TML / KML /
Wahl des Rohrwerkstoffes BML) einschlielich INOX-Verbindungen sind
Nach DIN 1986, Teil 4 Verwendungsbereiche fr:
von Abwasserrohren und Formstcken ver-
schiedener Werkstoffe, Ausgabe Dezember Bodengruppe Ia (praktisch nicht aggressiv)
2011 sind gusseiserne Rohre ohne Muffe Bodengruppe Ib (schwach aggressiv)
(SML) nach DIN EN 877 und DIN 19522 fr Bodengruppe II (aggressiv)
alle Bereiche der Gebude- und Grundstcks-
entwsserung zugelassen. geeignet.

Die in DIN 1986, Teil 4 angegebenen Verwen- Bei Verlegung in Bodenklasse III (stark aggres-
dungsbereiche gelten fr die Ableitung von siv) und/oder Grundwasser ist das komplette
Abwasser (huslichem Schmutzwasser) ein- gusseiserne Abflussrohrsystem zustzlich mit
schlielich Niederschlagswasser gem einem hierfr zugelassenen Korrosionsschutz
DIN 1986, Teil 3, Ausgabe November 2004 (zum Beispiel Fa. Denso oder Coroplast) zu
sowie fr die Ableitung von Kondensaten aus versehen.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


4. Montagepraxis 4.1-2
4.1 Gusseiserne Abflussrohrsysteme
fr die Grundstcksentwsserung
Bei Erdverlegung sind Angaben ber:

Bodenverhltnisse,
Baugrund und seine Tragfhigkeit,
Ergebnisse von Boden- bzw. Grundwasser-
untersuchungen erforderlich.

Beratungsservice

Nhere Ausknfte zu geeigneten Werkstoffen


bei der Ableitung von aggressivem Abwasser
und/oder zustzlichen Schutzmanahmen bei
Verlegung in aggressivem Boden bzw. Grund-
Abbildung Beschichtungsaufbau TML-Rohre wasser erteilen die Beratungsmitarbeiter
der Hersteller von gusseisernen Abflussrohr-
Nachweis der Bestndigkeit systemen.
Die von den Herstellern der Rohrsysteme ver-
ffentlichten Bestndigkeitslisten sollen dem
Sanitrplaner nur als Orientierungshilfe die-
nen. Die Auswahl geeigneter Materialien,
unter Bercksichtigung der verschiedensten
chemischen Belastungen bzw. Mischbelastun- Abbildung Beschichtungsaufbau KML-Rohre

gen, erfordert viel Erfahrung und sollte


sicherheitshalber nur in Abstimmung mit Bettung der Leitungszone
dem Hersteller des Rohrsystems erfolgen. Die Planung und Ausfhrung der Bettung hat
gem DIN EN 1610 und DWA-Arbeitsblatt
Der Hersteller bentigt zur genauen Beurtei- A 139 Einbau und Prfung von Abwasser-
lung bei der Ableitung aggressiver Abwsser leitungen und -kanlen zu erfolgen.
mindestens folgende Informationen:
Die untere Bettungsschicht ist entsprechend
Die przise Bezeichnung der einzelnen dem Rohrgeflle herzustellen und zu verdich-
Medien bzw. Mittel ten, wobei die Dicke dieser Schicht gemes-
Konzentrationen und pH-Werte sen unter dem Rohrschaft folgende Werte
Genaue Angaben bezglich der Mengen nicht unterschreiten darf:
oder Durchstze
Temperaturen der Medien bzw. Mittel 100 mm bei normalen Bodenverhltnissen;
150 mm bei Fels oder felsgelagerten Bden.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


4. Montagepraxis 4.1-3
4.1 Gusseiserne Abflussrohrsysteme
fr die Grundstcksentwsserung
Bettungen sind so auszufhren, dass Punkt- Aufgrund der hervorragenden Materialeigen-
auflagerungen vermieden werden. Deshalb schaften knnen muffenlose gusseiserne
sollen gegebenenfalls im Bereich von Verbin- Abflussrohrsysteme fr alle in der Grund-
dungen entsprechende Aussparungen (Kopf- stcksentwsserung blichen berdeckungs-
lcher) in der unteren Bettung vorgesehen hhen einschlielich Verkehrs- und Flchen-
werden. lasten eingesetzt werden.

Die Dicke der oberen Bettungsschicht muss Bei sach- und fachgerechter Ausfhrung kann
dem statischen Nachweis entsprechen und ist als Richtwert fr den Einbau von muffenlosen
vom Planer vorzugeben. Durch das Einbringen gusseisernen Abflussrohrsystemen nach
und Verdichten des Bettungsmaterials darf die DIN EN 877 eine berdeckung von 0,8 bis
Lage der Leitung nicht verndert werden. 6,0 m bei gleichzeitiger Belastung durch Ver-
kehrslasten SLW 60 angenommen werden.

Rohrauflagerung (Bild DKER)


Gusseiserne Abflussrohrsysteme im Einsatz:TML-Rohre
(Bild Dker)
Verfllung und Verdichtung
Die Verfllung des Grabens sowie die Ver-
dichtung der Grabenfllung muss nach
DIN EN 1610 und dem DWA-Arbeitsblatt
A 139 ausgefhrt werden. Der Grad der Ver-
dichtung muss mit dem statischen Nachweis
bereinstimmen.

Statischer Nachweis
Entwsserungsleitungen werden bei Erdver-
legung vorwiegend durch Erd- und Verkehrs-
lasten beansprucht. Die Anforderungen zur
PAM-GLOBAL C Rohr (Bild: SAINT-GOBAIN HES)
statischen Berechnung von erdverlegten Ent-
wsserungsleitungen sind im DWA-Arbeits-
blatt A 127 Richtlinien fr die statische Verlege- und Befestigungs-
Berechnung von Entwsserungskanlen und anleitungen der Rohrhersteller
-leitungen zusammengefasst. Bei der Montage der Leitungen sind die Ver-
lege- und Befestigungsanleitungen der Rohr-
Die Berechnungsannahmen sind an der Bau- hersteller unbedingt zu beachten. Die
stelle zu berprfen, weil nur diese fr die konsequente Umsetzung der Verlege- und
tatschliche Belastung der Entwsserungs- Befestigungsanleitungen durch den Verarbei-
leitungen magebend sind. ter sind Grundvoraussetzungen bei der
Haftungsbernahme durch den Rohrhersteller.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


4. Montagepraxis 4.1-4
4.1 Gusseiserne Abflussrohrsysteme
fr die Grundstcksentwsserung
Schutz von erdverlegten Grund- Dichtheitsprfung (Erstprfung)
leitungen vor Bauwerkssetzungen Fr die Dichtheitsprfung ist eine gute Vorbe-
Zum Schutz von erdverlegten Grundleitungen reitung, ordentliche Durchfhrung und nach-
vor Bauwerkssetzungen heit es in vollziehbare schriftliche Dokumentation
DIN EN 1610, Abschnitt 8.6.4 wie folgt: erforderlich. Die schriftliche Dokumentation ist
Wo Rohrleitungen durch Bauwerke, ein- dem Bauherren zum Nachweis der Erstprfung
schlielich Schchte und Inspektionsffnun- zu bergeben.
gen, verlegt werden, sind Gelenkverbindungen
in die Wand einzubauen oder so dicht wie
mglich an der Auenwand des Bauwerkes Zum Prfdruck beim Verfahren W heit es
anzuordnen. in der DIN EN 1610, Abschnitt 13.3 wie folgt:
Der Prfdruck ist der sich aus der Fllung des
Die geforderten Gelenkverbindungen werden Prfabschnittes bis zum Gelndeniveau des, je
in der Praxis meist aus kurzen Passstcken von nach Vorgabe, stromaufwrts oder stromab-
0,5 bis 1m Lnge mit entsprechenden Verbin- wrts gelegenen Schachtes ergebende Druck
dungen deren zulssige Abwinkelbarkeit von hchstens 50 kPa und mindestens 10 kPa,
hierbei nicht berschritten werden darf gemessen am Rohrscheitel.
hergestellt.
Nach dem Fllen von Rohrleitungen und/oder
Schchten mit Wasser und dem Erreichen des
Sicht- und Dichtheitsprfung von Prfdruckes, kann eine Vorbereitungszeit
Grundleitungen nach DIN EN 1610 erforderlich sein; blicherweise betrgt diese
Gem DIN 1986-100, Abschnitt 6.1.2 ist eine 1 Stunde.
Dichtheitsprfung von erdverlegten Abwasser-
leitungen nach DIN EN 1610 durchzufhren. Die Prfdauer muss 30 1 Minuten betragen.
Hierbei ist nach Abschluss der Verlegung zu-
nchst eine Sichtprfung durchzufhren, die Der Druck ist im Tolleranzbereich von 1 kPa
folgende Punkte umfassen sollte: des festgelegten Prfdruckes durch Nachfllen
Richtung und Hhenlage; mit Wasser zu halten.
Verbindungen;
Beschdigung oder Deformation; Whrend der Prfdauer sind das gesamte
Anschlsse; Wasservolumen, das zum Erreichen der
Auskleidungen und Beschichtungen. Prfanforderungen zugefgt wurde und die
jeweilige Druckhhe zu messen und aufzu-
Anschlieend werden Rohrleitungen, Schchte zeichnen.
und Inspektionsffnungen auf Dichtheit ge-
prft. Nach DIN EN 1610 kann entweder mit Die Rohrleitungen, Schchte bzw. Inspektions-
Luft (Verfahren L) oder mit Wasser (Ver- ffnungen gelten als dicht, wenn das Volumen
fahren W) geprft werden. Eine getrennte des zugefgten Wassers nicht grer ist als:
Prfung von Rohren und Formstcken,
Schchten und Inspektionsffnungen darf 0,15 l/m2 in 30 Minuten fr Rohrleitungen;
erfolgen (zum Beispiel Rohrleitungen mit Luft 0,20 l/m2 in 30 Minuten fr Rohrleitungen
und Schchte mit Wasser). Beim Verfahren L einschlielich Schchte;
ist die Anzahl der Wiederholungsprfungen 0,40 l/m2 in 30 Minuten fr Schchte und
unbegrenzt. Bei ein- oder mehrfachem Nicht- Inspektionsffnungen.
bestehen der Prfung mit dem Verfahren L
darf auf das Verfahren W umgestellt wer- Die Flche in m2 beschreibt hier die benetzte
den. Es gilt dann nur das Ergebnis der Prfung innere Oberflche.
mit Wasser.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


4. Montagepraxis 4.1-5
4.1 Gusseiserne Abflussrohrsysteme
fr die Grundstcksentwsserung
Beim Verfahren L sind insgesamt 4 ver- gleichen Ausdehnungskoeffizienten
schiedene Prfverfahren (LA; LB; LC; LD) mit (0,0105 mm / m K) wie Beton und Stahl sind
Prfdrcken zwischen 1 und 20 KPa zulssig. gusseiserne Abflussrohre besonders gut zum
Die Prfzeiten ergeben sich unter Bercksich- Einbetonieren geeignet.
tigung des Prfverfahrens (LA bis LD) und der
Rohrdurchmesser aus der Tabelle 3 der Damit die Leitungen beim Einbringen des
DIN EN 1610. Betons in ihrer Lage verbleiben, ist auf eine
Werden Schchte und Inspektionsffnungen ausreichende Befestigung optimal mit
mit Luft geprft, sollen die Prfzeiten halb Rohrschellen auf Tragkonstruktionen zu
so lang sein, wie die fr Rohrleitungen mit achten. Bei Formstckkombinationen beste-
gleichem Durchmesser. hend aus mehreren Formstcken ist zur Sta-
bilisierung der Einsatz von zustzlichen Krallen
Zur Durchfhrung der Prfung mit Luft eine sichere und einfache Lsung. Zum Schutz
schreibt die DIN EN 1610 in Abschnitt 13.2 vor Auftrieb sollen die Leitungen grundstzlich
folgendes vor: Ein Anfangsdruck, der den vor dem Betonieren mit Wasser gefllt wer-
erforderlichen Prfdruck p0 um etwa 10 % den.

aufrecht zu erhalten. Der Druck fr p ist


berschreitet, ist zuerst fr etwa 5 Minuten

Ausschnitt aus Tabelle 3 der DIN EN 1610

dann nach dem in Tabelle 3 fr die Verfahren


LA, LB, LC oder LD enthaltenen Prfdruck

gemessene Druckabfall p geringer ist als der


einzustellen. Falls der nach der Prfzeit

in Tabelle 3 angegebene Wert, entspricht die


Rohrleitung den Anforderungen.

Einbetonieren von Grundleitungen


Das Einbetonieren von Grundleitungen in die Abbildung Einbetonieren (SAINT-GOBAIN HES)
Bodenplatte des Gebudes wird insbesondere
im Grundwasserbereich oder bei nicht trag- Bei der Planung und Ausfhrung ist darauf zu
fhigen Bden vorgenommen. Bei der Wahl achten, dass die Leitungen allseitig mit aus-
des Rohrsystems ist zu bercksichtigen, dass reichend Beton umgeben sind (bei wasserun-
die Abwasserleitungen hierbei besonders durchlssigem Beton mindestens 200 mm).
groen mechanischen Belastungen ausgesetzt Reicht die Dicke der Grundplatte hierzu nicht
sind. Durch die hohe Zug-, Biege- und Schei- aus, ist sie an diesen Stellen durch eine soge-
teldruckfestigkeit sowie einem annhernd nannte Voute zu verstrken.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


4. Montagepraxis 4.1-6
4.1 Gusseiserne Abflussrohrsysteme
fr die Grundstcksentwsserung
Im Bereich von Dehnungsfugen werden zum Fazit
Schutz vor mglichen Setzungen Gelenkstcke Die fachgerechte Planung und Ausfhrung
eingesetzt. Die Gelenkstcke bestehen aus von Grundleitungen erfordert eine enge Koop-
kurzen Passstcken von 0,5 bis 1m Lnge mit eration zwischen allen beteiligten Fachleuten.
entsprechenden Verbindungen, deren zuls- Bei der Wahl eines geeigneten Rohrsystems
sige Abwinkelbarkeit hierbei nicht berschrit- sollten die Berater der Hersteller mit herange-
ten werden darf. In der Praxis werden die zogen werden.
Gelenkstcke meistens innerhalb von Futter- Im Bereich der Grundstcksentwsserung
rohren mit Sollbruchstelle durch entspre- haben sich in den letzten Jahrzehnten gusseis-
chende Einkerbung angeordnet. Die Enden erne Abflussrohrsysteme mit verschiedenen
der Futterrohre mssen hierbei vor dem Be- Beschichtungen abgestimmt auf die jewei-
tonieren abgedichtet werden. Bei eventuellen ligen Einsatzbedingungen als sehr wider-
Setzungen bricht das Futterrohr an der Soll- standsfhig erwiesen.
bruchstelle und der Versatz kann durch das
Gelenkstck innerhalb des Hohlraumes Gusseiserne Abflussrohre verfgen ber opti-
aufgenommen werden. male mechanische Eigenschaften und ein
hervorragendes Ausdehnungsverhalten. Sie
sind nichtbrennbar und bieten hchsten
Schallschutz.

Schnittbild: Voute in einer Betonplatte

Abbildung Dehnungsfuge

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


4. Montagepraxis 4.2-1
4.2 Dichtheitsprfung von Entwsserungsleitungen

In der tglichen Praxis treten hufig Unstim- der DIN EN 1610, Abschnitt 13.3 wie folgt:
migkeiten darber auf, in welchem Umfang Der Prfdruck ist der sich aus der Fllung des
Dichtheitsprfungen bei Entwsserungsleitun- Prfabschnittes bis zum Gelndeniveau des, je
gen vorgenommen werden mssen. Gem nach Vorgabe, stromaufwrts oder stromab-
DIN 1986-100 Entwsserungsanlagen fr Ge- wrts gelegenen Schachtes ergebende Druck
bude und Grundstcke, Ausgabe Mai 2008 von hchstens 50 kPa und mindestens 10 kPa,
ist bei erdverlegten Abwasserleitungen eine gemessen am Rohrscheitel.
Dichtheitsprfung nach DIN EN 1610 durch-
zufhren. Bei vielen Gebuden wird aus Nach dem Fllen von Rohrleitungen und/oder
Sicherheitsgrnden zustzlich eine Dichtheits- Schchten mit Wasser und dem Erreichen des
prfung fr die Entwsserungsleitungen Prfdruckes, kann eine Vorbereitungszeit
innerhalb des Gebudes verlangt. Nach den erforderlich sein; blicherweise betrgt diese
geltenden Entwsserungsnormen sind Dicht- 1 Stunde.
heitsprfungen von Abwasserleitungen, die
innerhalb von Gebuden als Anschluss-, Fall- Die Prfdauer muss 30 1 Minuten betragen.
bzw. Sammelleitungen verlegt sind, nicht vor-
geschrieben. Der Druck ist im Tolleranzbereich von 1 kPa
des festgelegten Prfdruckes durch Nachfllen
Dichtheitsprfung mit Wasser zu halten.
nach DIN EN 1610
Gem DIN EN 1610 Verlegung und Prfung Whrend der Prfdauer sind das gesamte
von Abwasserleitungen und -kanlen, Aus- Wasservolumen, das zum Erreichen der
gabe Oktober 1997 ist nach Abschluss der Prfanforderungen zugefgt wurde und die
Verlegung zunchst eine Sichtprfung durch- jeweilige Druckhhe zu messen und aufzu-
zufhren, die folgende Punkte umfassen sollte: zeichnen.

Richtung und Hhenlage; Die Rohrleitungen, Schchte bzw. Inspektions-


Verbindungen; ffnungen gelten als dicht, wenn das Volumen
Beschdigung oder Deformation; des zugefgten Wassers nicht grer ist als:
Anschlsse;
Auskleidungen und Beschichtungen. 0,15 l/m2 in 30 Minuten fr Rohrleitungen;
0,20 l/m2 in 30 Minuten fr Rohrleitungen
Anschlieend werden Rohrleitungen, Schchte einschlielich Schchte;
und Inspektionsffnungen auf Dichtheit ge- 0,40 l/m2 in 30 Minuten fr Schchte und
prft. Nach DIN EN 1610 kann entweder mit Inspektionsffnungen.
Luft (Verfahren L) oder mit Wasser (Verfah-
ren W) geprft werden. Eine getrennte Pr- Die Flche in m2 beschreibt hier die benetzte
fung von Rohren und Formstcken, Schchten innere Oberflche.
und Inspektionsffnungen darf erfolgen (zum
Beispiel Rohrleitungen mit Luft und Schchte
mit Wasser). Beim Verfahren L ist die Anzahl Beim Verfahren L sind insgesamt 4 verschie-
der Wiederholungsprfungen unbegrenzt. Bei dene Prfverfahren (LA; LB; LC; LD) mit Prf-
ein- oder mehrfachem Nichtbestehen der Pr- drcken zwischen 1 und 20 KPa zulssig.
fung mit dem Verfahren L darf auf das Ver- Die Prfzeiten ergeben sich unter Bercksichti-
fahren W umgestellt werden. Es gilt dann gung des Prfverfahrens (LA bis LD) und der
nur das Ergebnis der Prfung mit Wasser. Rohrdurchmesser aus der Tabelle 3 der
DIN EN 1610.

Zum Prfdruck beim Verfahren W heit es in Werden Schchte und Inspektionsffnungen

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


4. Montagepraxis 4.2-2
4.2 Dichtheitsprfung von Entwsserungsleitungen

mit Luft geprft, sollen die Prfzeiten halb so BHKS Regeln fr die technische
lang sein, wie die fr Rohrleitungen mit glei- Praxis
chem Durchmesser. Zur Untersttzung der Sanitrfachleute bei der
Dichtheitsprfung von erd- und gebudever-
Zur Durchfhrung der Prfung mit Luft legten Ab- und Regenwasserleitungen wur-
schreibt die DIN EN 1610 in Abschnitt 13.2 den vom BHKS Bundesverband Heizungs-,
folgendes vor: Ein Anfangsdruck, der den er- Klima-, Sanitrtechnik / Technische Gebude-
forderlichen Prfdruck p0 um etwa 10% ber- systeme e.V. folgende Regeln fr die verschie-

aufrecht zu erhalten. Der Druck fr p ist


schreitet, ist zuerst fr etwa 5 Minuten denen Prfverfahren erarbeitet:

dann nach dem in Tabelle 3 fr die Verfahren BHKS-Regel 5.005 Prfung mit Wasser,
LA, LB, LC oder LD enthaltenen Prfdruck ein- Ausgabe Oktober 2005

sene Druckabfall p geringer ist als der in


zustellen. Falls der nach der Prfzeit gemes-
BHKS-Regel 5.006 Prfung mit Luft,
Tabelle 3 angegebene Wert, entspricht die Ausgabe Mai 2007
Rohrleitung den Anforderungen.
Fr die Dichtheitsprfung von Grundleitungen BHKS-Regel 5.007 Prfung mit Unter-
ist eine gute Vorbereitung, ordentliche Durch- druck, Ausgabe April 2007

Auszug aus Tabelle 3 der DIN EN 1610

Die BHKS-Regeln 5.005 bis 5.007 sind fr


fhrung und nachvollziehbare schriftliche Abwasser-Leitungsanlagen innerhalb und
Dokumentation erforderlich. Die schriftliche auerhalb von Gebuden,
Dokumentation ist dem Bauherren zum Nach- Regenwasser-Leitungsanlagen innerhalb und
weis der Erstprfung zu bergeben. auerhalb von Gebuden aus nichtminera-
lischen Werkstoffen im Bereich der
Technischen Gebudeausrstung (TGA)
anzuwenden.

Zum Geltungsbereich der BHKS-Regeln 5.005


bis 5.007 zhlen alle Leitungen bis DN 500.
Sie gelten nicht fr Abwasserleitungen sowie
Kanle auerhalb der Grundstcksgrenze
(ffentlicher Bereich).

Universelles Dichtheits-Prfset fr Grundleitungen mit Medium


Luft (ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH)

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


4. Montagepraxis 4.2-3
4.2 Dichtheitsprfung von Entwsserungsleitungen

Vertragliche Hinweise
Bei der Ausschreibung ist darauf zu achten,
dass die Druck- und Dichtheitsprfung von
Ab- und Regenwasserleitungen in einer eige-
nen Position erfolgt. Nach ATV DIN 18381 ist
die Druck- und Dichtheitsprfung eine Beson-
dere Leistung und muss somit gesondert aus-
geschrieben und vergtet werden. Hierzu
heit es in den BHKS-Regeln im Abschnitt 2
Wird die Druck- oder Dichtheitsprfung nicht
separat beauftragt und gem ATV DIN Praxisfotos Verlegung TML-Rohre (DKER)
18381, Abschnitt 4.2.20 als besondere
mit mindestens einjhriger Erfahrung im Ab-
Leistung gesondert vergtet, besteht kein
wasserleitungsbau durchgefhrt werden.
Anspruch auf die Durchfhrung dieser Prfun-
gen.

Die in den BHKS-Regeln beschriebenen Prf-


Fazit
bedingungen gelten in Anlehnung an Dichtheitsprfungen werden nicht nur bei
DIN EN 1610 Verlegung und Prfung von Ab- erdverlegten Abwasserleitungen, sondern aus
wasserleitungen und -kanlen, DIN EN 12889 Sicherheitsgrnden auch hufig bei Entwsse-
Grabenlose Verlegung und Prfung von rungsleitungen innerhalb von Gebuden, ver-
Abwasserleitungen und -kanlen sowie langt. Gem den Entwsserungsnormen sind
DWA-Arbeitsblatt 139 Einbau und Prfung Dichtheitsprfungen von Abwasserleitungen,
von Abwasserleitungen und -kanlen, fr neu die innerhalb von Gebuden als Anschluss-,
erbaute Kanle und Leitungen. Fall- bzw. Sammelleitungen verlegt sind, nicht
vorgeschrieben. Zur Vermeidung von Unstim-
migkeiten sollten die Druck- und Dichtheits-
prfungen von Abwasserleitungen grundstz-
Qualifikation
lich als Besondere Leistung nach ATV DIN
Druck- und Dichtheitsprfungen drfen
18381 ausgeschrieben und vergtet werden.
gem den BHKS-Regeln 5.005 bis 5.007 nur
von Fachpersonen (mindestens Geselle im
Heizungs- und Sanitrfach oder vergleichbar)

PAM-GLOBAL C Rohr (SAINT-GOBAIN HES )

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG
4. Montagepraxis 4.3-1
4.3 Ableitung aggressiver Abwsser mit
gusseisernen Abflussrohren
Gehen die Belastungen einer Entwsserungs- Wahl des Rohrwerkstoffes
anlage ber den normalen huslichen Ge- Im Kommentar zur DIN 1986, Teil 4 heit es
brauch hinaus, muss bei der Planung und dazu: Fr die Ableitung von unbehandelten
Ausfhrung der Abwasserleitungen besonders gewerblichen Abwssern ist die Verwendbar-
sorgfltig vorgegangen werden. Insbesondere keit der Rohrwerkstoffe und Dichtungen
in gewerblichen Betrieben, Krankenhusern, anhand der vom Hersteller aufgestellten
Bestndigkeitslisten zu prfen. In Zweifels-
fllen ist der Hersteller um Stellungnahme
zu bitten.

Nach DIN 1986, Teil 4, Ausgabe Dezember


2011 sind gusseiserne Rohre ohne Muffe
(SML) nach DIN EN 877 und DIN 19522 fr
alle Bereiche der Gebude- und Grundstcks-
entwsserung zugelassen. Die in DIN 1986,
Teil 4 angegebenen Verwendungsbereiche
Chemische Labors (Ray, fotolia.com)
gelten fr die Ableitung von Abwasser (hus-
Labors und Industriebetrieben ist dies der Fall. lichem Schmutzwasser) einschlielich Nieder-
Erfahrungsgem sind hier die Abwsser hu- schlagswasser gem DIN 1986, Teil 3,
fig sehr aggressiv. Ausgabe November 2004 sowie fr die Ablei-
tung von Kondensaten aus Feuerungsanlagen.
Fr einen strungsfreien Betrieb ist die norm-
gerechte Verlegung der Abwasserleitungen mit Bei Abwssern, die ber den huslichen Ge-
einem geeigneten Rohrwerkstoff von grter brauch hinausgehen, handelt es sich nach
Bedeutung. DIN 1986, Teil 3 um Abwasser gewerblicher
Bereits seit mehr als 25 Jahren bieten die fh- Herkunft bzw. anderes Abwasser. Gem
renden Gussrohr-Hersteller fr Entwsserungs- DIN 1986, Teil 4, muss bei der Ableitung von
lei-tungen zur Ableitung aggressiver Abwsser gewerblichem bzw. anderem Abwasser im Ein-
sowie der zugehrigen Lftungsleitungen zelfall nachgewiesen werden, dass die Abwas-
gusseiserne Abflussrohrsysteme mit Sonder- serrohre und Formstcke anwendbar sind. Dies
beschichtungen an. Beim Einsatz gusseiserner gilt gleichermaen auch fr die zugehrigen
Abflussrohrsysteme mit Sonderbeschichtun- Lftungsleitungen.
gen, wie dem MLK-protec-System der Firma
Dker bzw. dem PAM-GLOBAL Plus (KML)-
System der Firma SAINT-GOBAIN HES, lsst
sich eine angemessene Lebensdauer, zum
Beispiel bei der Entwsserung von Laborge-
buden erzielen.

Beschichtung PAM-GLOBAL Plus (KML-)Rohr


(Bild SAINT-GOBAIN HES)

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


4. Montagepraxis 4.3-2
4.3 Ableitung aggressiver Abwsser mit
gusseisernen Abflussrohren
Nachweis der Bestndigkeit Konzentrationen und pH-Werte
Die von den Herstellern der Rohrsysteme ver-
ffentlichten Bestndigkeitslisten sollen dem Genaue Angaben bezglich der Mengen
Sanitrplaner nur als Orientierungshilfe die- oder Durchstze
nen. Die Auswahl geeigneter Materialien,
unter Bercksichtigung der verschiedensten Temperaturen der Medien bzw. Mittel
chemischen Belastungen bzw. Mischbelastun-
gen, erfordert viel Erfahrung und sollte sicher- Nhere Ausknfte zu geeigneten Werkstoffen
heitshalber nur in Abstimmung mit dem bei der Ableitung von aggressiven Abwssern
Hersteller des Rohrsystems erfolgen. erteilen die Beratungsmitarbeiter der Hersteller
von gusseisernen Abflussrohrsystemen.

Verlege- und Befestigungs-


anleitungen der Rohrhersteller
Bei der Montage der Leitungen sind die Ver-
lege- und Befestigungsanleitungen der Rohr-
hersteller unbedingt zu beachten. Die
konsequente Umsetzung der Verlege- und
Befestigungsanleitungen durch den Verarbei-
ter sind Grundvoraussetzungen bei der Haf-
tungsbernahme durch den Rohrhersteller.

Planung und Bemessung


Die Planung und Bemessung von Entwsse-
rungsleitungen zur Ableitung aggressiver Ab-
MLK-protec-Formstcke mit Sonderbeschichtung (Bild Dker) wsser hat blicherweise nach DIN EN 12056
Schwerkraftentwsserungsanlagen innerhalb
von Gebuden, Ausgabe Januar 2001 und
Der Hersteller bentigt zur genauen Beurtei- DIN 1986-100 Entwsserungsanlagen fr
lung mindestens folgende Informationen: Gebude und Grundstcke, Ausgabe Mai
Die przise Bezeichnung der einzelnen 2008 zu erfolgen.
Medien bzw. Mittel

Gusseiserne Abflussrohrsysteme im Einsatz; MLK-protec-Rohr fr aggressive Abwsser; (Bild Dker)

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


4. Montagepraxis 4.3-3
4.3 Ableitung aggressiver Abwsser mit
gusseisernen Abflussrohren
Zusammenfassung
Die normgerechte Planung und Ausfhrung
von Entwsserungsleitungen zur Ableitung ag-
gressiver Abwsser sowie der zugehrigen Lf-
tungsleitungen stellen hchste Anforderungen
an die beteiligten Sanitrfachleute.

Wichtigste Voraussetzung fr eine angemes-


sene Lebensdauer ist der Nachweis der Bestn-
digkeit der verwendeten Rohre, Formstcke
und Verbindungen.

Bei der Ableitung von aggressiven Abwssern


haben sich in den letzten Jahrzehnten gussei-
serne Abflussrohrsysteme mit Sonderbeschich-
tungen, wie das MLK-System der Firma Dker
bzw. das PAM-GLOBAL (KML)-System der
Firma SAINT-GOBAIN HES, als sehr wider-
standsfhig erwiesen.

Gusseiserne Abflussrohre sind robust, formsta-


bil und verfgen ber ein hervor-ragendes
Ausdehnungsverhalten. Sie sind nichtbrennbar
und bieten einen optimalen Schallschutz.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG
4. Montagepraxis 4.4-1
4.4 Ableitung fetthaltiger Abwsser mit
gusseisernen Abflussrohren
Zur Vermeidung von Fettablagerungen muss 4040-100 einzubauen und zu betreiben sind.
bei der Planung und Ausfhrung von Zulauf- Betriebe, in denen der Einbau von Abscheider-
leitungen zum Fettabscheider sowie der zuge- anlagen fr Fette erforderlich ist, sind zum
hrigen Lftungsleitungen besonders sorgfl- Beispiel Gaststtten, Restaurants, Grokchen,
tig vorgegangen werden. Metzgereien und Schlachthfe.
Fr einen strungsfreien Betrieb ist die norm-
gerechte Verlegung der Leitungen mit einem Die wesentlichen Anforderungen an die Verle-
geeigneten Rohrwerkstoff von grter Bedeu- gung der Zulaufleitungen zum Fettabscheider
tung. sind in der DIN EN 1825-2 Abscheideranla-
gen fr Fette: Wahl der Nenngre, Einbau,
Betrieb und Wartung, Ausgabe Mai 2002 zu-
sammengefasst.
Gem Abschnitt 7.3 Anschluss an die Ent-
wsserungsanlage ist das Abwasser dem Fett-
abscheider im freien Geflle zuzufhren. Die
Zulaufleitungen zum Fettabscheider sind mit
einem Mindestgeflle von 2 % (1:50) zu ver-
legen.

Umlenkungen von Fallleitungen in liegende


Leitungen sind mit zwei 45-Bgen und einem
Grokchen (Foto: Canakris, fotolia.com) Zwischenstck von mindestens 250 mm Lnge
auszufhren. Anschlieend ist in Flierichtung
Normgerechte Zulaufleitungen zum eine Beruhigungsstrecke vorzusehen, deren
Fettabscheider Lnge mindestens dem 10-fachen Durchmes-
In der DIN 1986-100 Entwsserungsanlagen ser des Zulaufrohres des Fettabscheiders ent-
fr Gebude und Grundstcke, Ausgabe Mai sprechen muss. Durch diese Manahme
2008 wird in Abschnitt 9.2.2 gefordert, dass werden unzulssig hohe Verwirbelungen des
in Betrieben, in denen fetthaltiges Abwasser Abwassers und der Fettbestandteile vermie-
anfllt, Abscheideranlagen fr Fette nach den.
DIN EN 1825-1, DIN EN 1825-2 und DIN
Zur Vermeidung von Fettablagerungen muss
bei der Planung und Ausfhrung von Zulauf-
leitungen zum Fettabscheider sowie der zuge-
hrigen Lftungsleitungen besonders sorgfl-
tig vorgegangen werden.

Fr einen strungsfreien Betrieb ist die norm-


gerechte Verlegung der Leitungen mit einem
geeigneten Rohrwerkstoff von grter Bedeu-
tung.

Die Entwsserungsleitungen sollten ber aus-


reichend Reinigungsffnungen verfgen, die
so anzuordnen sind, dass im Bedarfsfall eine
schnelle Inspektion bzw. Reinigung der Leitun-
gen mglich ist.

Fettabscheider Praktika (Bild TECE)

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


4. Montagepraxis 4.4-2
4.4 Ableitung fetthaltiger Abwsser mit
gusseisernen Abflussrohren

Gusseiserne Abflussrohrsysteme im Einsatz; oben: KML-Rohr fr fetthaltige Abwsser;


unten: SML-Rohr fr husliche Abwsser (Bild SAINT-GOBAIN HES)

Wegen Rckstaugefahr mssen Fettabscheider


Lftung beim Einbau im Keller hufig ber eine nach-
Nach DIN 1986-100, Abschnitt 6.5.4 mssen geschaltete Abwasserhebeanlage entwssert
die Zuleitungen und gegebenenfalls der Fett- werden. Zur Vermeidung von Betriebsstrun-
abscheider entsprechend DIN EN 1825-2 in gen drfen die Lftungsleitungen der Zuleitun-
Verbindung mit DIN 4040-100 unmittelbar gen sowie der Abscheideranlage keinesfalls
ber Dach be- und entlftet werden. An diese mit der Lftungsleitung der Abwasserhebean-
Lftungsleitungen drfen keinesfalls andere lage zu einer Sammellftung zusammenge-
Lftungsleitungen, zum Beispiel der normalen fhrt werden.
huslichen Entwsserungsanlage, angeschlos-
sen werden. Nur die Lftungsleitungen der Die Mndungen von Lftungsleitungen sollten
Zuleitungen und gegebenenfalls der Abschei- senkrecht ber Dach und nach oben offen
deranlage drfen zu einer Sammellftung zu- enden. Es muss ein ausreichender Abstand zu
sammengefhrt werden. Ansaugffnungen von Lftungs- und Klimaan-
lagen eingehalten werden.
Weitere Anforderungen an die Lftung bei
Abscheideranlagen fr Fette sind in Abschnitt
7.4 der DIN EN 1825-2 enthalten. Hiernach Bemessung der Zulauf- und
sind die Zu- und Ablaufleitungen von Fettab- Lftungsleitungen
scheidern ausreichend zu lften. Die Zulauflei- Der Schmutzwasserabfluss QS bzw. QWW in
tung der Abscheideranlage ist grundstzlich Liter pro Sekunde wird nach dem normativen
als Lftungsleitung ber Dach zu fhren. Alle Anhang A der DIN EN 1825-2 ermittelt.
Anschlussleitungen mit einer abgewickelten Entsprechende Berechnungsbeispiele befinden
Lnge von mehr als 5 m sind gesondert zu sich im informativen Anhang C der Norm.
entlften.
Die horizontalen Entwsserungsleitungen wer-
Hat die Zuleitung oberhalb des Fettabscheiders den gem DIN 1986-100 fr einen maxima-
auf einer Lnge von ber 10 m keine geson- len Fllungsgrad von h/di = 0,5 und unter
dert entlftete Anschlussleitung, so muss die Bercksichtigung des jeweiligen Rohrsohlenge-
Zuleitung mglichst nahe an der Abscheider- flles (Mindestgeflle 2 % bzw. 1:50) dimen-
anlage mit einer zustzlichen Lftungslei- sioniert. Eine Mindestfliegeschwindigkeit von
tung versehen werden. 0,5 m/s darf keinesfalls unterschritten werden.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


4. Montagepraxis 4.4-3
4.4 Ableitung fetthaltiger Abwsser mit
gusseisernen Abflussrohren
Die Fallleitungen werden nach Tabelle 8 der entwsserung zugelassen. Die in DIN 1986,
DIN 1986-100 bemessen. Fallleitungen drfen Teil 4 angegebenen Verwendungsbereiche gel-
keine geringere Nennweite aufweisen als die ten fr die Ableitung von Abwasser (huslichem
Nennweite der zugehrigen Anschlussleitun- Schmutz-wasser) einschlielich Niederschlags-
gen. Lftungsleitungen sollten in der gleichen wasser gem DIN 1986, Teil 3, Ausgabe No-
Nennweite der jeweiligen Zulauf-, Fall- oder vember 2004 sowie fr die Ableitung von
Anschlussleitung verlegt werden. Kondensaten aus Feuerungsanlagen.
Werden zum Beispiel die Lftungsleitung der
Zuleitung und des Fettabscheiders als Sammel- Bei fetthaltigen Abwssern zum Fettabscheider
lftung ausgefhrt, so muss diese gem DIN handelt es sich nach DIN 1986, Teil 3 um Ab-
1986-100, Abschnitt 14.1.6.2 dimensioniert wasser gewerblicher Herkunft bzw. anderes
werden. Der Querschnitt der Sammellftung Abwasser. Gem DIN 1986, Teil 4, muss bei
muss mindestens so gro sein wie die Hlfte der Ableitung von gewerblichem bzw. ande-
der Summe der Einzelquerschnitte der Einzel- rem Abwasser im Einzelfall nachgewiesen wer-
lftungen. den, dass die Abwasserrohre und Formstcke
anwendbar sind. Dies gilt gleichermaen auch
fr die zugehrigen Lftungsleitungen.
Wahl des Rohrwerkstoffes
Nach DIN 1986, Teil 4, Ausgabe Dezember
2011 sind gusseiserne Rohre ohne Muffe
(SML) nach DIN EN 877 und DIN 19522 fr
alle Bereiche der Gebude- und Grundstcks-

Beschichtung PAM-GLOBAL Plus (KML-)Rohr (Bild SAINT-GOBAIN HES)

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


4. Montagepraxis 4.4-4
4.4 Ableitung fetthaltiger Abwsser mit
gusseisernen Abflussrohren
Die konsequente Umsetzung der Verlege- und
Befestigungsanleitungen durch den Verarbei-
ter sind Grundvoraussetzungen bei der Haf-
tungsbernahme durch den Rohrhersteller.

Verhinderung von Fettablagerun-


gen in den Zulaufleitungen
Bei der Planung und Ausfhrung von Entws-
serungsleitungen zum Fettabscheider und der
zugehrigen Lftungsleitungen sollte mg-
lichst so vorgegangen werden, dass zustz-
liche Manahmen zur Verhinderung von
Fettablagerungen in den Leitungen nicht erfor-
derlich sind.
MLK-protec-Formstcke mit Sonderbeschichtung (Bild Dker)
Gem dem informativen Anhang D der DIN
Im Kommentar zur DIN 1986, Teil 4 heit es EN 1825-2 sind bei Leitungen in beheizten
dazu: Fr die Ableitung von unbehandelten Gebuden sowie bei innerhalb und auerhalb
gewerblichen Abwssern ist die Verwend- des Gebudes frostfrei verlegten Grundleitun-
barkeit der Rohrwerkstoffe und Dichtungen gen in der Regel keine zustzlichen Manah-
anhand der vom Hersteller aufgestellten Be- men erforderlich, wenn die Anforderungen an
stndigkeitslisten zu prfen. In Zweifelsfllen den Anschluss an die Entwsserungsanlage
ist der Hersteller um Stellungnahme zu und die Lftung gem den Abschnitten 7.3
bitten. und 7.4 der DIN EN 1825-2 erfllt werden.

Seit mehr als 25 Jahren empfehlen die fhren- Hufig sind jedoch aus vielfltigen Grnden
den Gussrohr-Hersteller fr Entwsserungslei- zustzliche Manahmen zur Verhinderung von
tungen zur Ableitung von fetthaltigen Fettansammlungen und Fettansatz in den Zu-
Abwssern zum Fettabscheider sowie der zu- laufleitungen erforderlich.
gehrigen Lftungsleitungen gusseiserne Ab- So kann beispielsweise fr lngere Leitungen,
flussrohrsysteme mit Sonderbeschichtungen. die durch khle Kellerrume fhren, eine Wr-
Nur bei gusseisernen Abflussrohrsystemen mit medmmung notwendig sein.
Sonderbeschichtungen, wie zum Beispiel dem
PAM-GLOBAL Plus (KML)-System der Firma In frostgefhrdeten Gebudebereichen, wie
SAINT-GOBAIN HES bzw. dem MLK-protec- zum Beispiel Tiefgaragen, kann eine Rohrbe-
System der Firma Dker lsst sich eine ange- gleitheizung mit Wrmedmmung erforderlich
messene Lebensdauer erzielen. Zum Verbinden sein.
der muffenlosen gusseisernen Rohre und Die Planung und Ausfhrung einer Rohrbe-
Formstcke haben sich hier Verbindungen gleitheizung mit Wrmedmmung sollte nur
mit Standard-Dichtmanschetten aus EPDM im in Abstimmung mit dem jeweiligen Hersteller
jahrelangen Einsatz bestens bewhrt. des Rohrbegleitheizungssystems erfolgen.

Zur Temperaturregelung der Begleitheizung


Verlege- und Befestigungs- sollte gem informativem Anhang D der
DIN EN 1825-2 ein Thermostat im Regelbe-
anleitungen der Rohrhersteller
reich zwischen 25 C und 40 C eingesetzt
Bei der Montage der Leitungen sind die Ver-
werden, damit eine Anpassung an die jeweili-
lege- und Befestigungsanleitungen der Rohr-
gen Umgebungstemperaturen mglich ist.
hersteller unbedingt zu beachten.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


4. Montagepraxis 4.4-5
4.4 Ableitung fetthaltiger Abwsser mit
gusseisernen Abflussrohren
Zur Reduzierung der Betriebskosten wird der
Einsatz einer Zeitschaltuhr empfohlen, da die
Begleitheizung nur whrend der Zeiten ntz-
lich ist, in denen fetthaltiges Schmutzwasser
anfllt.

Rohrbegleitheizung mit Regeleinheit (Bild Raychem)

Zusammenfassung Eine angemessene Lebensdauer der Zulauf-


Die normgerechte Planung und Ausfhrung und Lftungsleitungen lsst sich bei der Ver-
von Zulaufleitungen zum Fettabscheider sowie wendung von gusseisernen Abflussrohrsyste-
der zugehrigen Lftungsleitungen stellen men mit Sonderbeschichtung, wie zum
hchste Anforderungen an die beteiligten Beispiel dem MLK-protec-System der Firma
Sanitrfachleute. Dker bzw. dem PAM-GLOBAL Plus (KML)-
System der Firma SAINT-GOBAIN HES erzielen.
Sind zustzliche Manahmen zur Verhinde-
rung von Fettansammlungen und Fettansatz Gusseiserne Abflussrohre sind robust, formsta-
in den Zulaufleitungen zur Abscheideranlage bil und verfgen ber ein hervorragendes Aus-
notwendig, sollten diese mglichst in Abstim- dehnungsverhalten. Sie sind nichtbrennbar
mung mit dem Hersteller des Fettabscheiders und bieten einen optimalen Schallschutz.
erfolgen.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG
4. Montagepraxis 4.5-1
4.5 Wasserdichte Rohrdurchfhrungen
bei gusseisernen Abflussrohren
Allgemeines ffnungen zur Durchfhrung von Rohrleitun-
Die fachgerechte Planung und Ausfhrung gen durch Decken sind erforderlichenfalls
von Rohrdurchfhrungen ist ein wichtiger bauseits so abzudichten, dass Wasser nicht in
Bestandteil zur Erlangung eines fehlerfreien die Decke eindringen kann.
Bauwerkes. Unsachgem ausgefhrte Rohr-
durchfhrungen fhren hufig zu erheblichen Diese Forderung bedeutet gem DIN-Kom-
Schadensfllen, die nur unter grtem finan- mentar nicht, dass in jedem Fall die Rohr-
ziellem Aufwand behoben werden knnen. durchfhrung wasserdicht auszufhren ist. Die
Notwendigkeit und die Art einer dichten Rohr-
In der deutschen Restnorm DIN 1986-100 durchfhrung hngen ab von der Verlegeart
Entwsserungsanlagen fr Gebude und (Verlegung in Schchten, Schlitzen oder Vor-
Grundstcke, Ausgabe Mai 2008 werden im wandinstallationen oder freie Leitungsfhrung
Abschnitt 5.1.3 folgende Anforderungen be- im Raum), der Raumnutzung und dem damit
zglich wasserdichter Rohrdurchfhrungen verbundenen Wasseranfall, der vorgesehenen
bei Abwasserleitungen gestellt: Deckenabdichtung und der Art sowie der Nut-
zung der darunter befindlichen Rume.
Werden Leitungen durch im Erdreich liegende
Auenwnde hindurchgefhrt, so mssen die Die Abdichtungsart der Gebudeteile kann der
Durchfhrungsstellen sorgfltig und dauerhaft Fachplaner bzw. Installateur beim Architekten
abgedichtet werden, erforderlichenfalls mit erfragen. Von entscheidender Bedeutung ist
Schutzrohren, damit weder Wasser noch Gase hierbei, ob die Rohrdurchfhrungen bei Bau-
von auen in das Gebude eindringen kn- werksabdichtungen nach DIN 18195 oder bei
nen. Schutzrohre mssen eine solche Lichte wasserundurchlssigem Beton entsprechend
Weite aufweisen, dass diese Dichtung ord- DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 eingesetzt wer-
nungsgem ausgefhrt werden kann. Der den mssen.
Anschluss an die Durchfhrung ist gelenkig
auszufhren.

Im DIN-Kommentar wird erlutert, dass bei der Bauwerksabdichtung nach


Durchfhrung von Entwsserungsleitungen DIN 18195
durch Auenwnde einerseits die Wasserdicht- Bei der Bauwerksabdichtung nach DIN 18195
heit der Durchfhrung sichergestellt und ande- werden bahnenfrmige Abdichtungsstoffe wie
rerseits die hier zu erwartenden Setzungsun- zum Beispiel Bitumen-Schweibahnen, Bitu-
terschiede aufgenommen werden. Durch die menbahnen, Kunststoffdichtungsbahnen oder
Verwendung von speziellen Rohrdurchfhrun- Dickbeschichtungen eingesetzt. Diese Art der
gen mit geeigneten Dichtsystemen kann die Bauwerksabdichtung wird auch hufig als
Forderung nach Wasserdichtheit erfllt wer- schwarze Wanne bezeichnet. Ein wichtiges
den. Durch den Einbau von Gelenken direkt an Entscheidungskriterium ist hierbei der jeweilige
der Wand, unter Verwendung von kurzen Lastfall. Fr Bauwerke mit Abdichtungen wird
Passstcken, knnen die hier auftretenden nach DIN 18195 zwischen folgenden Last-
Setzungen aufgenommen werden. fllen unterschieden:
Die Art und die Bauform der Rohrdurchfhrun- Lastfall Bodenfeuchte (Kapillarwasser, Haft-
gen richten sich nach der Abdichtungsart des wasser) und nichtstauendes Sickerwasser an
Bauwerkes. Fr die Festlegung der Bauform Bodenplatten und Wnden nach
sowie die Koordination dieser Arbeiten ist der DIN 18195-4, Ausgabe August 2000
Auftraggeber bzw. dessen Beauftragter, z.B.
der Architekt, zustndig. Lastfall nichtdrckendes Wasser auf Decken-
flchen und in Nassrumen nach
Weiter hiet es in der DIN 1986-100 im Ab- DIN 18195-5, Ausgabe August 2000
schnitt 5.1.3:

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


4. Montagepraxis 4.5-2
4.5 Wasserdichte Rohrdurchfhrungen
bei gusseisernen Abflussrohren

Lastfall von auen drckendes Wasser und Wasserundurchlssiger Beton


aufstauendes Sickerwasser nach (WU-Beton)
DIN 18195-6, Ausgabe August 2000 Gebudeteile aus wasserundurchlssigem
Beton entsprechend DIN EN 206-1 und
In der DIN 18195-9, Ausgabe Mrz 2004 wer- DIN 1045-2, auch hufig weie Wanne ge-
den die Anforderungen fr das Herstellen von nannt, bentigen aufgrund ihrer Konstruktion
Durchdringungen (Rohrdurchfhrungen) ent- in der Regel keine zustzlichen Dichtungsbah-
sprechend des jeweiligen Lastfalls sowie die nen. Bei Kellerbauwerken die aus wasserun-
Mindestabstnde zu anderen Bauteilen, wie durchlssigem Beton hergestellt werden ist
zum Beispiel Bauwerkskanten und -kehlen immer davon auszugehen, dass Rohrdurchfh-
oder Bewegungsfugen festgelegt. rungen gegen drckendes Wasser eingesetzt
werden mssen.
Die DIN 18195 gilt nicht fr:
die Abdichtung von nicht genutzten und Rohrdurchfhrungen bei Bauwerks-
von extensiv begrnten Dachflchen, abdichtung nach DIN 18195-4
die Abdichtung von Fahrbahnen, die zu Lastfall Bodenfeuchte und nichtstauen-
ffentlichen Straen oder zu Schienen- des Sickerwasser
wegen gehren, z.B. Fahrbahntafeln, Bodenfeuchte aus im Erdreich vorhandenem,
die Abdichtung von Deponien, Erdbau- kapillar gebundenem und durch Kapillarkrfte
werken und bergmnnisch erstellten auch entgegen der Schwerkraft fortleitbarem
Tunnels, Wasser ist als Mindestbeanspruchung immer
nachtrgliche Abdichtungen in der Bau- vorhanden.
werkserhaltung oder in der Denkmalspflege,
es sei denn, es knnen hierfr Verfahren Eine der Bodenfeuchte vergleichbare Feuchtig-
angewendet werden, die in der DIN 18195 keitsbelastung wird durch das von Nieder-
beschrieben werden, schlgen herrhrende und nichtstauende
Bauteile, die so wasserundurchlssig sind, Sickerwasser erzeugt. Mit dieser Feuchtigkeits-
dass die Dauerhaftigkeit des Bauteils und die beanspruchung darf gem DIN 18195-4 nur
Nutzbarkeit des Bauwerks ohne weitere Ab- gerechnet werden, wenn das Baugelnde bis
dichtung im Sinne der DIN 18195 gegeben zu einer ausreichenden Tiefe unter der Funda-
sind. In diesem Sinne gilt sie auch nicht fr mentsohle und auch das Verfllmaterial der
Konstruktionen aus wasserundurchlssigem Arbeitsrume aus stark durchlssigen Bden,
Beton. zum Beispiel Sand oder Kies (Wasserdurchls-
sigkeitsbeiwert k grer 10-4 m/s nach
DIN 18130-1), bestehen oder wenn bei wenig

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


4. Montagepraxis 4.5-3
4.5 Wasserdichte Rohrdurchfhrungen
bei gusseisernen Abflussrohren
durchlssigen Bden eine Drnung nach Rohrdurchfhrungen bei Bauwerks-
DIN 4095 vorhanden ist, deren Funktions- abdichtungen nach DIN 18195-5
fhigkeit auf Dauer gegeben ist. Lastfall nichtdrckendes Wasser auf Decken-
flchen und in Nassrumen
Weiterhin sind in der DIN 18195-4 die vielflti-
gen Mglichkeiten der Bauwerksabdichtung Die DIN 18195-5 gilt fr die Abdichtung
mit zum Beispiel kunststoffmodifizierten gegen nichtdrckendes Wasser, d.h. gegen
Bitumendickbeschichtungen (KMB), Bitumen- Wasser in tropfbar flssiger Form, z.B. Nieder-
bahnen oder Kunststoff- und Elastomer-Dich- schlags-, Sicker- oder Brauchwasser, das auf
tungsbahnen sowie die jeweiligen Anforderun- die Abdichtung keinen oder nur einen gerin-
gen beschrieben. gen Druck ausbt.

Zur Ausfhrung von Anschlssen an Durch- Je nach Art und Aufgabe der Abdichtung,
dringungen (Rohrdurchfhrungen) beim Last- ihrem Schutzziel sowie der Gre der auf die
fall gem DIN 18195-4 heit es in der Abdichtung einwirkenden Beanspruchungen
DIN 18195-9, Abschnitt 6.1.1: durch Verkehr, Temperatur und Wasser werden
mig und hoch beanspruchte Abdichtungen
Anschlsse an Einbauteile von Aufstrichen im Abschnitt 7 der DIN 18195-5 unterschie-
aus Bitumen sind mit spachtelbaren Stoffen den.
oder mit Manschetten auszufhren. Bei Ab-
dichtungen mit Kunststoff-modifizierten Bitu- Zu den mig beanspruchten Flchen
mendickbeschichtungen (KMB) nach DIN zhlen u.a.:
18195-4 sind diese hohlkehlenartig an die Balkone und hnliche Flchen im
Durchdringung anzuarbeiten. Wohnungsbau;
unmittelbar spritzwasserbelastete Fu-
Abdichtungsbahnen sind entweder mit boden- und Wandflchen in Nassrumen
Klebeflansch, Anschweiflansch oder mit des Wohnungsbaus soweit sie nicht durch
Manschette und Schelle anzuschlieen. andere Manahmen, deren Eignung nach-
zuweisen ist, hinreichend gegen eindrin-
gende Feuchtigkeit geschtzt sind.

Zu den hoch beanspruchten Flchen


zhlen u.a.:
Dachterrassen, intensiv begrnte Flchen,
Parkdecks, Hofkellerdecken und Durchfahr-
ten, erdberschttete Decken;
durch Brauch- oder Reinigungswasser stark
beanspruchte Fuboden- und Wandflchen
in Nassrumen wie: Umgnge in Schwimm-
bdern, ffentliche Duschen, gewerbliche
Kchen und andere gewerbliche Nutzungen.
Ausfhrungsbeispiel: Wanddurchfhrung fr Lastfall: Boden-
feuchte / nichtdrckendes Sickerwasser DIN 18195-4 Im Abschnitt 8 der DIN 18195-5 sind die An-
forderungen an die zulssigen Abdichtungen
fr mig- bzw. hoch beanspruchte Flchen
beschrieben.
Zur Ausfhrung von Anschlssen an Durch-
dringungen (Rohrdurchfhrungen) beim

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


4. Montagepraxis 4.5-4
4.5 Wasserdichte Rohrdurchfhrungen
bei gusseisernen Abflussrohren
Lastfall nach DIN 18195-5 heit es in der Rohrdurchfhrungen bei Bauwerks-
DIN 18195-9, Abschnitt 6.1.2: abdichtungen nach DIN 18195-6
Anschlsse an Einbauteile sind entweder Lastfall von auen drckendes Wasser
durch Klebeflansche, Anschweiflansche, und aufstauendes Sickerwasser
Manschetten, Manschetten mit Schellen oder Die DIN 18195-6 gilt fr die Abdichtung von
durch Los- und Festflanschkonstruktionen aus- Bauwerken gegen von auen drckendes Was-
zufhren. ser und aufstauendes Sickerwasser, d.h. gegen
Bei Abdichtung mit Kunststoffmodifizierten Wasser, das von auen auf die Abdichtung
Bitumendickbeschichtungen (KMB) nach einen hydrostatischen Druck ausbt.
DIN 18195-5 erfolgt der Anschluss an die
Durchdringung durch Auftragen der Kunst- Hinsichtlich der Beanspruchungsintensitt ist
stoffmodifizierten Bitumendickbeschichtung zwischen Bauwerken, die ganz oder teilweise
mit Verstrkungseinlage auf Klebeflansche in das Grundwasser eintauchen und solchen
oder mittels Los- und Festflanschkonstruktio- zu unterscheiden, die oberhalb des Bemes-
nen (siehe 6.1.3). sungswasserstandes errichtet werden.

Die Regelmae fr Los- und Festflanschkon- Unter Abschnitt 7.2 werden zwei Abdich-
struktionen fr nicht drckendes Wasser sind tungsarten unterschieden:
in der Tabelle 1 der DIN 18195-9 enthalten. 7.2.1 Abdichtungen gegen drckendes
Wasser sind Abdichtungen von
Wichtiger Hinweis zu Ablufen Gebuden und baulichen Anlagen
gegen Grundwasser und Schichten-
Hierzu heit es in der DIN 18195-9, wasser, unabhngig von Grndungs-
Abschnitt 7.1: tiefe, Eintauchtiefe und Bodenart.
Ablufe als Einbauteile bei Abdichtungen 7.2.2 Abdichtungen gegen zeitweise auf-
gegen nichtdrckendes Wasser mssen den stauendes Sickerwasser sind Abdich-
Normen der Reihe DIN EN 1253 Ablufe fr tungen von Kellerauenwnden und
Gebude entsprechen. Bei Ablufen mit Los- Bodenplatten bei Grndungstiefen bis
und Festflansch mssen die Losflansche zum 3,0 m unter Gelndeoberkante in
Anschluss der Abdichtung aufschraubbar wenig durchlssigen Bden (Wasser-
sein. durchlssigkeitsbeiwert k kleiner
10-4 m/s) ohne Drnung nach
DIN 4095, bei denen Bodenart und
Gelndeform nur Stauwasser erwarten
lassen. Die Unterkante der Kellersohle
muss mindestens 300 mm ber dem
nach Mglichkeit langjhrig ermittel-
ten Bemessungswasserstand liegen.

Weiterhin sind in der DIN 18195-6 die Anfor-


derungen an die zulssigen Bauwerksabdich-
tungen beschrieben.

Abdichtung DIN 18195-5: Lastfall nichtdrckendes Wasser Zur Ausfhrung von Anschlssen an Durch-
auf Deckenflchen und in Nassrumen dringungen (Rohrdurchfhrungen) beim Last-
fall gem DIN 18195-6 heit es in der
DIN 18195-9, Abschnitt 6.1.3:
Anschlsse an Einbauteile sind mit Los- und
Festflanschkonstruktionen auszufhren.
Bei Kunststoffmodifizierten Bitumendickbe-

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


4. Montagepraxis 4.5-5
4.5 Wasserdichte Rohrdurchfhrungen
bei gusseisernen Abflussrohren
schichtungen sind im Bereich der Los/-Fest- Rohrdurchfhrungen bei wasserun-
flanschkonstruktionen vorgefertigte Einbau- durchlssigem Beton (WU-Beton)
teile z.B. aus bitumenvertrglichen Kunststoff- Hinsichtlich Bauwerksdurchdringungen bei
dichtungsbahnen nach Tabelle 5 von wasserundurchlssigem Beton gibt es in Nor-
DIN 18195-2 : 2000-08 zu verwenden, die im men bzw. Richtlinien keine klaren Festlegun-
Anschlussbereich zur Kunststoffmodifizierten gen.
Bitumendickbeschichtung eine Vlies- oder
Gewebekaschierung zum Einbetten in die Rohrdurchfhrungen durch Wnde und Sohl-
kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschich- platten aus wasserundurchlssigem Beton
tung besitzen, im Klemmbereich aber unka- (weie Wanne) sollten grundstzlich nur recht-
schiert sind. winklig ausgefhrt werden. Gusseiserne Rohre
mit Mauerflansch eignen sich hierzu beson-
Die Regelmae fr Los- und Festflanschkon- ders gut. Mantelrohre oder Kernbohrungen
struktionen fr drckendes Wasser sind in der mit Dichteinsatz sind die hufigsten Alternativ-
Tabelle 1 der DIN 18195-9 enthalten. lsungen.

Nachtrgliche Stemmarbeiten sind unzu-


lssig!

In der Praxis ist es blich, bei Rohrdurchfh-


rungen mit Mauerflansch mit einer Flansch-
breite von 60 mm zu arbeiten. Bei einer
maximal zulssigen Wassereindringtiefe des
WU-Betons von 50 mm sollte der Flansch aus
Sicherheitsgrnden mindestens 100 mm tief
von auen gesehen in der Wand bzw. der
Bodenplatte sitzen.

Ausfhrungsbeispiel fr Rohrdurchfhrung mit Abdichtung


gegen drckendes Wasser, in der Wand, mit Dichtungsbahnen
gem DIN 18195-6 (Werkbild: Doyma)

Wand aus Wand aus


wasserundurchlssigem wasserundurchlssigem
Beton Beton

Einbaubeispiele Wanddurchfhrungen im WU-Beton mit gusseisernem Passrohr mit


Mauerflansch DN 100 und gusseisernem Passrohr mit Klemmflansch ohne Losflansch
DN 125 + 150

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


4. Montagepraxis 4.5-6
4.5 Wasserdichte Rohrdurchfhrungen
bei gusseisernen Abflussrohren

Einbaubeispiele Rohrdurchfhrungen durch Bodenplatte aus WU-Beton mit SML Passrohr mit
Mauerflansch DN 100 und gusseisernem Passrohr mit Mauerflansch (ohne Losflansch)
DN 125 + 150

Fazit
Bereits bei der Planung der Entwsserungsan- Bei industriell gefertigten Rohrdurchfhrungen
lage sollte die jeweilige Abdichtungsart der muss streng nach den Planungs- und Monta-
Gebudeteile beim Architekten erfragt und die geanweisungen der Hersteller vorgegangen
erforderlichen Rohrdurchfhrungen im Leis- werden. Zustzlich sind die Verarbeitungsan-
tungsverzeichnis erfasst werden. leitungen der Beschichtungs- bzw. der Dich-
tungsbahnhersteller zu beachten.
Eine genaue Koordination zwischen Architekt,
Fachplaner und Handwerker ist bei der Pla-
nung und Ausfhrung von Rohrdurchfhrun-
gen von entscheidender Bedeutung.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


4. Montagepraxis 4.6-1
4.6 Druckleitungen von Abwasserhebeanlagen
aus muffenlosen gusseisernen Abflussrohren
Beim Einsatz von Abwasserhebeanlagen, die Planung und Ausfhrung
zur Entwsserung von Ablaufstellen unterhalb der Druckleitung
der Rckstauebene dienen, ist die sorgfltige Die Mindestnennweiten der Druckleitung sind
Planung und Ausfhrung der Druckleitung von in Tabelle 2 der DIN EN 12056, Teil 4 festge-
entscheidender Bedeutung. Die Planung und legt. Fr Fkalienhebeanlagen ohne Fkalien-
Bemessung von Abwasserhebeanlagen hat zerkleinerung betrgt die Mindestnennweite
nach DIN EN 12056, Teil 4 (Ausgabe Januar der Druckleitung DN 80. Fr Kompakthebean-
2001) zu erfolgen. lagen mit Fkalienzerkleinerung betrgt die
Mindestnennweite DN 32.
Rckstauebene
In der DIN EN 12056, Teil 4 wird die Rckstau- Zur Abwasserhebeanlage gehrt druckseitig
ebene im Abschnitt 3.1.1 folgendermaen ein Rckflussverhinderer. In Fliessrichtung ge-
definiert: die hchste Ebene, bis zu der das sehen ist hinter dem Rckflussverhinderer ein
Wasser in einer Entwsserungsanlage anstei- Absperrschieber anzuordnen. Bei Abwasser-
gen kann. In der Praxis gilt, wenn seitens der hebeanlagen nach DIN EN 12050-2 oder
rtlichen Behrden nichts anderes festgelegt DIN EN 12050-3 kann, wenn die Nennweite
ist, die Straenoberflche als Rckstauebene. der Druckleitung <DN 80 ist, auf den Absperr-
Laut DIN EN 12056, Teil 4 befindet sich ein schieber verzichtet werden. Ist kein Absperr-
Entwsserungsgegenstand unterhalb der schieber in der Druckleitung vorhanden, dann
Rckstauebene, wenn der Wasserspiegel im muss der Rckflussverhinderer eine Anlftvor-
Geruchverschluss unterhalb dieser rtlich fest- richtung besitzen oder eine anderweitige Ent-
gelegten Ebene liegt. leerung der Druckleitung mglich sein.

Gem Abschnitt 5.2 der DIN EN 12056, Teil 4


Rckstauschleife drfen an die Druckleitung keine anderen An-
Die Rckstauschleife ist gem DIN EN 12056, schlsse vorgenommen werden. Der Einbau
Teil 4 der Teil der Druckleitung einer Abwasser- von Belftungsventilen ist unzulssig.
hebeanlage ber der Rckstauebene, d.h. die
Rohrsohle muss oberhalb der Rckstauebene Druckleitungen von Abwasserhebeanlagen
liegen. drfen nicht an Abwasserfallleitungen ange-
schlossen werden, sondern nur an belf-
tete Grund- oder Sammelleitungen. Die
Anschlsse der Druckleitung an die
Grund- oder Sammelleitungen sind wie
Anschlsse druckloser Leitungen auszu-
fhren.

Die Entwsserungsleitungen sind


spannungsfrei an die Hebeanlagen anzu-
schlieen. Das Gewicht der Rohrleitungen
ist bauseits entsprechend abzufangen.

Die Druckleitung muss mindestens dem


1,5-fachen des maximalen Pumpendrucks
der Anlage standhalten.

Abwasserhebeanlage (Prinzipskizze mit Angabe Rckstauebene


und Rckstauschleife)

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


4. Montagepraxis 4.6-2
4.6 Druckleitungen von Abwasserhebeanlagen
aus muffenlosen gusseisernen Abflussrohren
Die Bemessung von Abwasserhebeanlagen
sowie der Druckleitungen erfolgt nach Ab-
schnitt 6 der DIN EN 12056, Teil 4. Bei der
Bemessung ist zu bercksichtigen, dass die
Fliegeschwindigkeit in der Druckleitung
0,7 m/s nicht unterschreiten darf. Eine Maxi-
malgeschwindigkeit von 2,3 m/s ist zu berck-
sichtigen.

Zunchst ist der Gesamtabwasserzufluss Qges


nach DIN EN 12056-2 und -3 sowie DIN 1986-
100 zu ermitteln. Allgemein muss die Frder-
menge der Pumpe QP mindestens gleich Qges
sein. Auer bei Hebeanlagen zur begrenzten
Verwendung nach DIN EN 12050-3 kann die
Frdermenge der Pumpe QP kleiner sein als der
Gesamtabwasserzufluss Qges, wenn der Her-
steller das Ausma der Abweichung angibt.

Die Frderhhe der Pumpe HP muss grer


Fotos: Ausfhrungsbeispiele von Druckleitungen aus gusseiser- oder gleich der Gesamtfrderhhe Htot sein.
nen Abflussrohren
Zur Ermittlung der Gesamtfrderhhe gelten
die folgenden Gleichungen:

DN 80 Die neue Nennweite bei


gusseisernen Abflussrohren Htot = Hgeo + HV
Druckleitungen von Hebeanlagen werden
grtenteils in der Nennweite DN 80 geplant mit HV = HV,A + HV,R
und ausgefhrt. Neben den bisher gngigen
Nennweiten knnen jetzt auch Druckleitungen
von Hebeanlagen sicher und komfortabel mit Dabei ist:
gusseisernen Abflussrohren in DN 80 ausge- Htot Gesamtfrderhhe in Meter
fhrt werden. Hierzu gibt es ebenfalls die ge- Hgeo geodtische Frderhhe in Meter
eignete Verbindungstechnik inklusive der HV Druckhhenverlust in Meter
passenden Krallen, die bei DN 80 bis zu einem HV,A Druckhhenverlust in Armaturen
Druck von 10 bar belastet werden knnen. und Formstcken in Meter
HV,R Druckseitige Rohrreibungsverluste
in Meter
Schallschutz
Zur Vermeidung der direkten Schallbertra- Die geodtische Frderhhe Hgeo ergibt
gung durch den Pumpenbetrieb sind alle Lei- sich aus der Hhendifferenz zwischen dem
tungsanschlsse an die Abwasserhebeanlagen Wasserspiegel in der Hebeanlage und dem
flexibel auszufhren. Dieser Forderung wird hchsten Punkt der Druckleitung. In der Regel
durch den Einsatz von elastischen Schlauchver- wird der Hhenunterschied zwischen dem
bindungen fr die Zulaufanschlsse als auch Boden des Aufstellungsraumes der Hebean-
fr die Verbindung zur Druckleitung Rechnung lage und der Rohrsohle in der Druckschleife
getragen. Die Befestigungen der Rohrleitun- gemessen.
gen sind schallgedmmt auszufhren.
Bemessung von Druckleitungen Bild 2: Abbildung Geodtische Frderhhe

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


4. Montagepraxis 4.6-3
4.6 Druckleitungen von Abwasserhebeanlagen
aus muffenlosen gusseisernen Abflussrohren

Alternativ kann Hv,j nach der Prandtl-Cole-


Der Druckhhenverlust in Armaturen und brook-Gleichung berechnet werden.
Formstcken HV,A errechnet sich wie folgt:
Sind die erforderliche Frdermenge Qges
HV,A = v2 0,5 / g und die erforderliche Gesamtfrderhhe
Htot ermittelt, kann aus den Diagrammen der
Dabei ist: Hersteller die geeignete Pumpe ausgewhlt
HV,A Druckverlust in Armaturen und werden.
Formstcken in Meter
Verlustbeiwerte fr Armaturen und
Formstcke nach Tabelle 3 der Berechnungsbeispiel
DIN EN 12056-4 Gegeben:
v Strmungsgeschwindigkeit in m/s Frdermenge Qges: 40 m3/h = 11,11 l/s
g Fallbeschleunigung = 9,81 m/s2 Geodtische Frderhhe Hgeo: 5,0 m
Rohrlnge Lj: 10,0 m
Rohr: DN 100 (gusseisernes Abflussrohr)
Die Druckseitigen Rohrreibungsverluste Geschwindigkeit v: 1,4 m/s
HV,R werden wie folgt berechnet: (Tab. A.1 der DIN EN 12056-4)
Druckhhenverlust Hv,j: 0,026
HV,R = (Hv,j Lj ) (Tab. A.1 der DIN EN 12056-4)
Verlustbeiwerte
Dabei ist: fr Armaturen/Formstcke: = 6,7
HV,R Rohrreibungsverlust in Meter (Tab. 3 der DIN EN 12056-4)

Hv,j dimensionsloser Druckhhenverlust 1 Absperrschieber 0,5 = 0,5


bezogen auf die Rohrlnge 1 Rckfluverhinderer 2,2 = 2,2
nach Tabelle A.1 bzw. Bild 9 2 Bogen 90 0,5 = 1,0
(Diagramm) der DIN EN 12056-4 10 Bogen 45 0,3 = 3,0
Lj Rohrleitungslnge in Meter _= 6,7

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


4. Montagepraxis 4.6-4
4.6 Druckleitungen von Abwasserhebeanlagen
aus muffenlosen gusseisernen Abflussrohren

Auszge aus Tabelle 3 und A.1 der DIN EN 12056-4

Druckseitiger Rohrreibungsverlust HV,R : Gesamtfrderhhe Htot :

HV,R = Hv,j Lj Htot = Hgeo + HV

HV,R = 0,026 10 m Htot = 5,0 m + 0,93 m

HV,R = 0,26 m Htot = 5,93 m

Druckhhenverlust in Armaturen und Nach der Ermittlung der Gesamtfrderhhe


Formstcken HV,A : Htot von 5,93 m bei einer erforderlichen Fr-
dermenge Qges von 40 m3/h kann nunmehr
HV,A = v 2 0,5 / g aus den Herstellerunterlagen eine geeignete
Pumpe/Hebeanlage ausgewhlt werden.
HV,A = 6,7 (1,4)2 0,5 / 9,81

HV,A = 0,67 m
Fazit
Druckleitungen von Abwasserhebeanlagen
Druckhhenverlust HV : aus muffenlosen gusseisernen Abflussrohren
haben sich bereits seit Jahrzehnten in der
HV = HVR + HV,A Praxis bewhrt. Durch die neue Nennweite
DN 80 bieten sich den Sanitrfachleuten noch
HV = 0,26 m + 0,67 m vielfltigere Mglichkeiten bei der Planung
und Ausfhrung von Druckleitungen fr Ab-
HV = 0,93 m wasserhebeanlagen aus muffenlosen gussei-
sernen Abflussrohren.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


4. Montagepraxis 4.7-1
4.7 Montageregeln fr druckbelastete gusseiserne
Abflussrohre mit Rapid-Verbindern und dazugehrigen Krallen
1) Normative Anforderungen 3) Verlegevorschriften und
DIN EN 12056 und DIN 1986-100 zulssige Druckbelastungen
Abwasser- und Lftungsleitungen werden im fr Verbindungen
Prinzip als drucklose Geflleleitungen konzi- Allgemeines
piert. Dies schliet jedoch keineswegs aus, Die Voraussetzung sicherer Befestigung bzw.
dass unter bestimmten Betriebszustnden lngskraftschlssiger Koppelung gilt natrlich
Drcke in den Leitungen auftreten knnen. in besonderem Mae fr Abwasserleitungen,
In der DIN 12056-1 heit es unter Pkt. 5.4.2 die einem greren Innendruck als 0,5 bar
Wasser- und Gasdichtheit: ausgesetzt sein knnen, z.B.:
Entwsserungsanlagen mssen gegenber
den auftretenden Betriebsdrcken ausreichend 1.Leitungen, die im Rckstaubereich liegen
wasser- und gasdicht sein. Auerdem heit es 2.Regenwasserleitungen innerhalb von
in DIN EN 12056-5, Pkt. 6.3: Verlegen von Gebuden
Entwsserungsleitungen zum Thema Befesti- 3.Schmutzwasserleitungen, die ohne weitere
gung: Rohrleitungen mit nicht lngskraft- Ablaufstellen durch mehrere Tiefgeschosse
schlssigen Verbindungen mssen so befestigt fhren
und/oder abgefangen werden, dass whrend 4.Druckleitungen von Abwasserhebeanlagen.
der Nutzung die Verbindungen nicht auseinan-
der gleiten knnen. Die dabei auftretenden Gerade bei Rohrleitungen unterhalb der Rck-
Reaktionskrfte sind zu bercksichtigen. stauebene knnen Betriebsdrcke entstehen,
z.B. durch einen Rckstau aus dem Kanalnetz,
die zu einem Auseinandergleiten der Rohrver-
2) DIN EN 877 bindungen fhren knnen. Aus diesem Grund
Produktanforderungen ist bei gusseisernen Abflussrohren unterhalb
Anforderungen an die Dichtheit eines Systems der Rckstauebene wie folgt zu verfahren:
sind in den Produktnormen festgelegt. Fr
gusseiserne Abflussrohre gilt die DIN EN 877. Schmutzwasserleitungen bis 0,5 bar im
Hier werden Anforderungen an die Dichtheit Rckstaubereich
festgelegt. Diese Anforderungen sind weit Rapid-Verbindungen DN 100 150 keine
hher als die frheren 0,5 bar. zustzlichen Manahmen.
Fr Leitungen bis DN 200, die im Inneren von
Gebuden verlegt werden, gilt z.B. als Prfan- Bei Rapid-Verbindungen ab DN 200 Absiche-
forderung 5 bar., d.h. aber nicht automatisch, rung der Richtungsnderungen mit dazugeh-
dass nun alle Verbinder bis 5 bar eingesetzt rigen Krallen.
werden knnen. Der Grund hierfr ist, dass die
Prfungen im eingespannten also zugentlas- Schmutzwasserleitungen ber 0,5 bar im
teten Zustand vorgenommen werden. Wich- Rckstaubereich
tig fr den jeweiligen Einsatzfall ist jedoch die Alle Verbindungen sind mit entsprechenden
Angabe, bis zu welchem Druck die Verbinder Krallen zu sichern.
auch lngskraftschlssig sind oder welche Schmutzwasserleitungen, die an einen Misch-
Manahmen zur Zugentlastung angewendet wasserkanal angeschlossen sind, mssen
werden mssen, z. B. Befestigung, Krallen, ebenfalls mit Krallen gesichert werden.
Widerlager etc.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


4. Montagepraxis 4.7-2
4.7 Montageregeln fr druckbelastete gusseiserne
Abflussrohre mit Rapid-Verbindern und dazugehrigen Krallen
Regenwasserleitungen werden. Das kann mit Rohrbcken und han-
Hierzu heit es in DIN EN 12056-3 Pkt. 7.6.4 delsblichen Rohrschellen erfolgen. Formstck-
Innenliegende Regenwasserleitungen mssen kombinationen (mehrere Bgen; Abzweig-
in der Lage sein, dem Druck zu widerstehen, Bogen) sollten in jedem Fall gegen Verrut-
der durch Verstopfung entstehen kann. schen gesichert werden. Dies geschieht am
einfachsten mit den entsprechenden Krallen,
In senkrechten Regenwasserfallleitungen, wel- die ber die Verbinder montiert werden. An-
che nach oben offen sind, kann sich die Was- sonsten sind hufig meist aufwendige Befesti-
sersule nicht als Lngskraft auswirken, sofern gungen erforderlich. Vor dem Betonieren sollte
die Rohre gegen Ausknicken aus der Achse ge- die Leitung mit Wasser gefllt werden, um das
sichert sind. Verziehungen bzw. Richtungsn- Eigengewicht zu erhhen und dadurch ein
derungen mssen jedoch auch hier mit Krallen Aufschwimmen der Leitung zu vermeiden.
abgesichert werden. Rckstau bis zur Gebu-
deoberkante wird aber auch in Zukunft die
Ausnahme sein. 4) Montageanleitung von
Rapid-Verbindern
Druckleitungen von Hebeanlagen 1)Die komplett gelieferte Verbindung bis zum
Die Druckleitungen knnen mit gusseisernen mittleren Distanzring der Dichtung auf das
Rohren und Formstcken und mit Rapid-Ver- Rohrende aufsetzen.
bindern und Krallen bis DN 100 ausgefhrt 2)Das nchste Rohrende von der anderen Seite
werden. Die maximale Druckbelastung betrgt in die Verbindung einschieben.
10 bar. Der Grund fr den Einsatz der Verbin- 3)Die Innensechskantschraube mit Steck-
der bis 10 bar ist, dass beim Abschalten der schlssel, Handratsche oder Schlagschrauber
Pumpen in der Regel Druckschlge entstehen, fest anziehen, bis beide Spannbacken zu-
die ein vielfaches der Pumpenfrderhhe be- sammenstoen.
tragen knnen. Zur Verminderung von Druck-
schlgen empfehlen sich schwimmend
schlieende Rckschlagklappen mit Gegenge- 5) Montage von Krallen
wicht, die von Anbietern der Hebeanlagen Beide Schellenhlften mssen die Rohrenden
angeboten werden. Grundstzlich mssen gleichmig umschlieen. Deshalb zuerst die
Kompensatoren angeordnet werden, um eine Schellenhlften locker miteinander verschrau-
bertragung von Vibrationen der Hebeanlage ben und darauf achten, dass die Krallenspitzen
auf die Druckleitung zu vermeiden. Die Befesti- der Sicherungsschelle nicht auf dem Blech-
gungsregeln der Hersteller sind zu beachten. mantel der Dichtschelle aufsitzen. Dann die
Der Gewindeanschluss der Rohrschellen muss Schrauben wechselweise ber Kreuz anziehen,
mindestens M16 betragen. damit die Verschlussteile parallel und mit mg-
lichst gleichem Abstand zusammengezogen
Einbetonierte Leitungen werden. Die von den jeweiligen Herstellern
Vor dem Einbringen des Betons mssen die genannten Anzugsmomente sind unbedingt
Leitungen sachgerecht befestigt und gegen einzuhalten. Das Nachziehen mit einem Dreh-
Verschieben und Aufschwimmen gesichert momentschlssel ist erforderlich.

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


4. Montagepraxis 4.7-3
4.7 Montageregeln fr druckbelastete gusseiserne
Abflussrohre mit Rapid-Verbindern und dazugehrigen Krallen

Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG


Informationszentrum Entwsserungstechnik Guss e.v. IZEG

Das könnte Ihnen auch gefallen