REBEN Bericht 2 Schilf

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 127

REBEN

Reed Belt Neusiedler See/Fertő


Interreg-Projekt AT-HU 2014-20

Angewandte hydrologische und


limnologische Basisuntersuchungen
Bericht 2
Schilfstruktur und Morphologie
Titel: Schilfstruktur und Morphologie. Teilbericht im Rahmen der angewandten
hydrologischen und limnologischen Basisuntersuchungen zum Projekt RE-
BEN – Reed Belt Neusiedler See/Fertő (Interreg-Projekt AT-HU 2014-20)

Auftraggeber: Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abt. 5 – Baudirektion


Europaplatz 1
7000 Eisenstadt

Ansprechpartner: DI Christian Sailer

Auftragnehmer: ARGE „DWS Hydro-Ökologie - TU Wien“

DWS Hydro-Ökologie GmbH


Technisches Büro für Gewässerökologie und Landschaftsplanung
Zentagasse 47, 1050 Wien
Tel. 01 / 548 23 10, Fax DW 18
Email: [email protected]

Technische Universität Wien


Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft
Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie
Karlsplatz 13/222, 1040 Wien

Projektleitung: Mag. Dr. Georg Wolfram

Verfasser: Univ.-Prof. Dr. Elmar Csaplovics (Zeitreihe Sediment-Profile), Mag. Dr. Georg Wolf-
ram (Allgemeine Charakterisierung der Testgebiete, Schilf- und Sedimentbewirt-
schaftung), Mag. Dr. Georg Kum MAS (Neue Vermessungen in der Testgebieten),
Mag. Patricia Riedler (Schilf- und Sedimentbewirtschaftung)

Auftrag: A5/GEW.EUF-10003-11-2017

Seitenanzahl: 123

Interne Berichts-Nr.: 15/078-B02

Zitierweise: Csaplovics, E., G. Wolfram, G. Kum & P. Riedler (2020). Schilfstruktur und Morphologie. Teil-
bericht im Rahmen der angewandten hydrologischen und limnologischen Basisuntersuchun-
gen zum Projekt REBEN – Reed Belt Neusiedler See/Fertő (Interreg-Projekt AT-HU 2014-20).
Studie im Auftrag des Amts der Burgenländischen Landesregierung, Abt. 5 – Baudirektion,
Wien.

Csaplovics, E. (2020). Zeitreihe Sediment-Profile (1996 vs. 2014). Kap. 3 des Teilberichts
„Schilfstruktur und Morphologie“ im Rahmen der angewandten hydrologischen und limno-
logischen Basisuntersuchungen zum Projekt REBEN – Reed Belt Neusiedler See/Fertő (Inter-
reg-Projekt AT-HU 2014-20). Studie im Auftrag des Amts der Burgenländischen Landesregie-
rung, Abt. 5 – Baudirektion, Wien.

Wien, Mai 2020


INHALTSVERZEICHNIS
Zusammenfassung ........................................................................................................................................... 1
Executive summary .......................................................................................................................................... 6
1 Einleitung ..............................................................................................................................................10
2 Allgemeine Charakterisierung der Testgebiete ......................................................................................11
2.1 Einleitung ................................................................................................................................................ 11
2.2 Bereich Wulka-Mündung ........................................................................................................................ 11
2.3 Bereich Mörbisch ..................................................................................................................................... 14
2.4 Bereich Illmitz .......................................................................................................................................... 15
3 Zeitreihe Sediment-Profile (1996 vs. 2014) ............................................................................................18
3.1 Ausgangslage .......................................................................................................................................... 18
3.2 Messmethoden zur topographischen Sedimentkartierung in GeNeSee .................................................. 20
3.3 Grundlagen.............................................................................................................................................. 25
3.4 Zur Problematik der Messung von Sediment- strukturen im Seebecken ................................................. 27
3.5 Résumé .................................................................................................................................................... 46
3.6 Danksagung ............................................................................................................................................ 49
4 Neue Vermessungen in den Testgebieten ..............................................................................................50
4.1 Zielsetzung und Methodik ....................................................................................................................... 50
4.2 Ergebnisse ............................................................................................................................................... 50
5 Schilf- und Sedimentbewirtschaftung ....................................................................................................54
5.1 Einleitung ................................................................................................................................................ 54
5.2 Schilfschnitt und Schilfernte .................................................................................................................... 55
5.3 Brandmanagement ................................................................................................................................. 59
5.4 Ertüchtigung von Schilfkanälen ............................................................................................................... 62
5.5 Schlammbaggerungen ............................................................................................................................ 66
6 Literatur.................................................................................................................................................73
7 Anhang ..................................................................................................................................................77
7.1 Fotodokumentation................................................................................................................................. 77
7.2 Sedimentprofile ....................................................................................................................................... 97
7.3 Schlammbaggerungen laut Wasserbuch .............................................................................................. 123
REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Zusammenfassung / Executive Summary

ZUSAMMENFASSUNG
Der vorliegende Bericht widmet sich verschiedenen Aspekten der Schilfstruktur und bil-
det nach dem hydrologischen Bericht 2 gewissermaßen den morphologischen Teil der
allgemeinen hydro-morphologischen Beschreibung. Er gliedert sich in vier Teile:

a) Allgemeine Beschreibung der Testgebiete in Österreich


b) Auswertungen von Sediment-Profilen Zeitreihe 1996 vs 2014
c) Ergänzende Echolot-Vermessungen im Schilfgürtel
d) Schilfbewirtschaftung

Allgemeine Beschreibung der Testgebiete (Kap. 2)


Aufgrund der Größe des Schilfgürtels des Neusiedler Sees war es notwendig, die Unter-
suchungen im Projekt REBEN auf ausgewählte Gebiete beschränken. In Abstimmung mit
dem Auftraggeber und unter Berücksichtigung der hydrologischen und ökologischen Ei-
genheiten des Schilfgürtels wurden drei Testareale ausgewählt: die Wulka-Mündung, der
Schilfgürtel Höhe Mörbisch und der Schilfgürtel Höhe Illmitz.

Die drei Gebiete werden anhand von Karten und Fotos dargestellt und beschrieben. Der
Anhang zu diesem Bericht beinhaltet eine Fotodokumentation der Messstellen für die
physikalisch-chemischen und biologischen Aufnahmen. Grundsätzlich präsentiert sich der
Schilfgürtel im Bereich der Wulka-Mündung als sehr dicht. Einige Kanäle sorgen für eine
lineare Durchströmung, es gibt aber auch diffus durchströmte Bereiche (siehe dazu Kap.
3.2 in Bericht 3). Die beiden Gebiete Höhe Mörbisch und Illmitz sind durch große, flache
Wasserflächen im inneren Schilfgürtel gekennzeichnet, die durch Kanäle unterschiedlich
gut an den offenen See angebunden sind.

Auswertungen von Sediment-Profilen 1996 vs 2014 (Kap. 3)


Die Auswertungen bauen auf der Inventur des gesamten Seebeckens in den Jahren 1985–
1987 (Österreich) bzw. 1994–1995 (Ungarn) auf, womit erstmals in der Geschichte raum-
bezogener Forschung am Neusiedler See ein grenzüberschreitend homogener Datenbe-
stand und in der Folge digitale Oberflächenmodelle für Sedimentoberkante und Sedi-
mentunterkante für das Seebecken tiefer als 116,50 m berechnet werden konnten.

Das Projekt GeNeSee erweiterte den Ansatz auf Grundlage hochaktueller technologischer
Entwicklungen in Bezug auf Mess- und Auswertemethoden. Innovativ war darüber hinaus

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 1 von 123


Zusammenfassung / Executive Summary REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

die Aufnahme der Daten in einem Zug, das heißt grenzüberschreitend. Es kamen drei ver-
schiedene Messmethoden zum Einsatz: multi-frequente Echolot-Messungen im offenen
Seebereich, Punktmessungen zur Bestimmung der Sedimentoberkante und Sedimentun-
terkante mittels CSPS sowie ALS Messungen (in Österreich bereits vorhanden, für Ungarn
im Projekt GeNeSee neu erfasst).

Leider haben die Datenaufnahmen im Projekt GeNeSee nicht jene Ergebnisse gebracht,
die für das Projekt REBEN erforderlich gewesen wären. Die Messergebnisse wurden in
den Schilfbereichen in hohem Maße durch organisatorische Drawbacks deterioriert. Dies
führte dazu, dass im Bereich des Schilfgürtels zu wenig Messungen vorlagen, als dass eine
ausreichend genaue Interpolation von Rasterdaten möglich gewesen wäre. Dadurch
konnte im Rahmen des Projektes GeNeSee und im Gegensatz zum Vorgängerprojekt nur
für den Offenwasserbereich, nicht aber für den Schilfgürtel des Neusiedler Sees ein digita-
les Oberflächenmodell erstellt werden. Es war also wider Erwarten nicht möglich gewor-
den, ein zeitreihenspezifisches Monitoring des Oberflächenreliefs des gesamten Seebe-
ckens (Sedimentoberkante und Sedimentunterkante) einschließlich des Schilfgürtels be-
reitzustellen.

Mit den Auswertungen im vorliegenden Bericht wurde versucht, dieses schwerwiegende


Defizit durch ergänzende Auswertungen der Originaldaten zu kompensieren. Die extra-
hierten Zeitreihenprofile sind im Anhang grafisch dargestellt und erlauben folgende
Rückschlüsse:

Der Vergleich der Vermessung mit Stand 1996 und der Aufnahme der Offenwasser-
Bereiche mit Stand 2014 zeigt für einige Profillagen einen klaren Trend zu einer Vertie-
fung des Seebeckens um ca. 30 cm während der letzten 20 Jahre, für andere kaum eine
Veränderung.

Laterale Tendenzen der Ausdehnung von Schilfbeständen sind seewärts kaum und
auch im Übergangsbereich landwärts durch Verschilfung von Seewiesen nur marginal
feststellbar. Dies steht in Einklang mit der aus den entsprechenden Flächenanalysen
gewonnenen Erkenntnis, dass die Gesamtfläche des Schilfgürtels nur marginal zuge-
nommen hat. Gleichwohl haben sich dramatische Veränderungen in der Struktur der
Schilfbestände manifestiert, die durch signifikante Zunahme von degradierten Schilf-
flächen und Braunwassserflächen im zentralen Bereich des Schilfgürtels erkennbar
sind.

Der Seewall im äußeren, seeseitigen Bereich des Schilfgürtels ist unverändert vorhan-
den, was zwar unmittelbar nicht anhand der Daten aus dem Projekt GeNeSee durch-
gehend verifiziert werden kann, aber durch entsprechende Auswertungen von akri-
bisch aus dem Originaldatenbestand 2012–2014 extrahierten Pseudo-Profilen anhand

Seite 2 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Zusammenfassung / Executive Summary

ähnlicher Verlaufsmuster ableitbar ist. Für eine laterale Verschiebung des Seewalls gibt
es keine gesicherten Hinweise.

Detailliertere Auswertungen der Pseudo-Profile konnten zufolge der Datenlage (s.o.)


für den Aufnahmezeitraum 2012–2014 nur für den Nordwesten des Schilfgürtels durch-
geführt werden. Teils unerklärbare Differenzen der Aufnahmen von 1985–1995 und
2012–2014 deuten auf Fehler hin, die aller Wahrscheinlichkeit nach auf die markant un-
terschiedlichen Messmethoden zurückzuführen sind.

Im Einklang mit den in der Strategiestudie 2014 formulierten Zielen für ein ernstzuneh-
mendes raumbezogenes 4D-Monitoring (Flächen, Volumina, Zeit) von Dynamismen des
Schilfwachstums, der Veränderungen der Schilfstrukturen sowie der Sedimentablagerung
und -abtragung ist auch für die vorliegenden Themenschwerpunkte eine vorausblickende
Abstimmung und Homogenisierung der Methoden der Datenaufnahme und der Daten-
analyse das unveränderte Ziel zukünftiger einschlägiger Initiativen – dies sowohl struk-
turbezogen (Schilfgürtel versus Offenwasser-Bereich) als auch zeitreihenbezogen (Ver-
gleichbarkeit der Ergebnisse) und die grenzüberschreitende Dimension betreffend (Har-
monisierung der Methoden bei Datenaufnahme in einem grenzüberschreitenden „Guss“).

Ergänzende Echolot-Vermessungen (Kap. 4)


Es wird hier nur auf die Methodik eingegangen. Die Ergebnisse fließen in die hydraulische
Modellierung ein (siehe Bericht 1).

Die ergänzenden Messungen waren erforderlich, nachdem zu Beginn des Projekts er-
kannt worden war, dass die im Projekt GeNeSee durchgeführten morphologischen Auf-
nahmen für die Fragestellungen des Projekts Reben nicht ausreichend waren und wesent-
liche Aspekte unberücksichtigt ließen. Mit den Messungen innerhalb der drei Testgebiete
wurde versucht, die Lücke zumindest ansatzweise zu schließen.

Schilf- und Sedimentbewirtschaftung (Kap. 5)


Die Schilf- und Sedimentbewirtschaftung umfasst ein weites Feld unterschiedlicher anth-
ropogener Eingriffe im Schilfgürtel, in größeren Buchten, aber auch Hafenanlagen. Allen
gemeinsam ist der Zweck der wirtschaftlichen Nutzung oder der Nutzbarmachung für
menschliche Aktivitäten. Unter dieser Klammer werden die verschiedenen Bewirtschaf-
tungsformen in diesem Bericht zusammengefasst. Die Zusammenfassung des Status quo
und die Darstellung der aktuellen Nutzungen stellt einen wesentlichen Ausgangspunkt für
die Erstellung des Managementplans dar.

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 3 von 123


Zusammenfassung / Executive Summary REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Schilfschnitt und Schilfernte: Der Schilfschnitt hat am Neusiedler See eine lange Tradition.
Die Ernte erfolgte entweder Mitte Juni bis Ende Juli (grünes Schilf) oder im Winter (tro-
ckene Schilfhalme). Genutzt wurde das Schilf teilweise als Einstreu in Ställen, auch als
Futter für das Vieh, teilweise als Baustoff und für Dächer von Scheunen und Häusern. Mit
dem Rückgang der Viehwirtschaft und der zunehmenden Verwendung alternativer Bau-
materialien ging die Schilfernte in den 1960er und 1970er Jahren deutlich zurück. Auf ös-
terreichischer Seite wurden 2004/05 – 2012/13 rund 10–25% aller Schilfflächen (ca. 102 km²)
geschnitten, somit rund 10–25 km². Die Flächen, die zumindest einmal innerhalb dieses
Zeitraums geschnitten wurden, umfassten ca. 53% der Flächen außerhalb des National-
parks (nur Österreich). In den letzten Jahren hatte die Schilfwirtschaft mit milden Winter
und einer zunehmenden Konkurrenz durch billige Auslandskonkurrenz zu kämpfen. Aus
naturschutzfachlicher wie auch wasserwirtschaftlicher Sicht wird die derzeitige Form der
Schilfernte mit schweren Maschinen kritisch gesehen, da sie zu einer Zerstörung des
Schilfrhizoms und damit langfristig zu einer Ausdünnung der Schilfbestände führt und
zudem als schwer kalkulierbarer Eingriff in die Nährstoffbilanz zu sehen ist.

Brandmanagement: Früher wurde das Schilf am Neusiedler See regelmäßig von Schilf-
schneidern abgebrannt, um im kommenden Jahr junges und damit qualitativ hochwerti-
ges Schilf ernten zu können. Vor allem in Hinblick auf die erhöhte Feinstaubbelastung ist
das Abbrennen von Schilf heute jedoch untersagt und in den letzten 20 Jahren auch nicht
mehr durchgeführt. Durch Blitzschlag kommt es jedoch immer wieder zu Bränden im
Schilfgürtel, zuletzt im Februar 2020 auf einer Fläche von rund 7 km2. Grundsätzlich wird
eine kontrolliertes Brandmanagement sowohl aus Sicht des Naturschutzes als auch der
Wasserwirtschaft positiv gesehen.

Ertüchtigung von Schilfkanälen: Schilfkanäle wurden über Jahrzehnte hinweg vor allem
von Seiten der Fischerei regelmäßig freigehalten. Seit den späten 1990er Jahren werden
die Kanäle auch von der Wasserwirtschaftsbehörde im Rahmen der laufenden Instandhal-
tungsmaßnahmen regelmäßig ertüchtigt. Diese Arbeiten werden mit einem 35 t schweren
Amphibienfahrzeug durchgeführt und sind auf die kalte Jahreszeit (Oktober bis Ende
Februar) beschränkt. In der derzeitigen Form erfolgt die Ablagerung der ausgebaggerten
Sedimente entlang der Kanäle in Form von Dämmen, welche keinen Wasseraustausch
zwischen dem Schilfkanal und allenfalls angrenzenden Wasserflächen ermöglichen. Seit
der Wintersaison 2004/2005 wurden über 230 km Schilfkanäle ertüchtigt. Im Mittel betrug
die Länge der pro Jahr ausgebaggerten Kanäle 16,6 km.

Schlammbaggerungen: Im Gegensatz zur Ertüchtigung von Kanälen wird bei Schlamm-


baggerungen am Neusiedler See effektiv Sediment aus dem Gewässer entnommen. Ein
Großteil der Schlammbaggerungen der letzten 15 Jahre wird von der Wasserrechtsbehör-
de erhoben (Bewilligungsbescheide im Wasserbuch). Hier liegen Daten aus sieben Ge-
meinden auf. Schlammbaggerungen finden am See in Form von Saugbaggerungen statt

Seite 4 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Zusammenfassung / Executive Summary

und ist bislang auf Häfen und Yachtanlagen beschränkt. Das Sediment wird abgepumpt
und gelangt in Absetzbecken, von wo aus der getrocknete Schlamm entweder auf land-
wirtschaftliche Flächen aufgebracht oder deponiert werden kann. Eine Abschätzung der
Kubatur der seit 2005 ausgebaggerten Sedimente ergibt einen Volumen von knapp 300
000 m³, im Schnitt 20 000 m³ pro Jahr. Dies ist im Vergleich zur Gesamtsedimentmenge im
See verschwindend wenig (0,04% nur der Sedimentmenge im offenen See ohne Schilfgür-
tel). Der Bericht beinhaltet Überlegungen zum Feststoffhaushalt, so z.B. mit Vergleichs-
werten zum Sedimenteintrag über die Wulka und die Kalkschlamm-Bildung. Im Detail wird
die Feststoffbilanz aber im Bericht 7 Synthese diskutiert.

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 5 von 123


Zusammenfassung / Executive Summary REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

EXECUTIVE SUMMARY
This report includes various aspects concerning der structure of the reed belt. Continuing
the report No. 2 on hydrology, the report forms the morphological counterpart of the
general hydro-morphological description. It is divided into four parts:

a) General description of the test areas in Austria


b) Evaluation of time series sediment profiles
c) Additional echo-sounding surveys in the reed belt
d) reed management

General description of the test areas (chapter 2)


Due to the size of the reed belt of Lake Neusiedl it was necessary to limit the investiga-
tions of the project REBEN to selected areas. In consultation with the client and consider-
ing the hydrological and ecological characteristics of the reed belt, three test areas were
selected: the mouth of the river Wulka, the reed belt near Mörbisch and the reed belt
near Illmitz.

The three areas are presented and described using maps and photos. The appendix to
this report contains a photo documentation of the sampling sites for the physico-
chemical and biological surveys. Generally, the reed belt in the area of the Wulka mouth is
very dense. Some channels provide a linear flow, but there are also diffuse flow areas
(see chapter 3.2 in report 3). The two areas near Mörbisch and Illmitz are characterised by
large, shallow open water zones in the inner reed belt, which are connected to the open
lake to varying degrees by channels.

Evaluation of time series sediment profiles 1996 vs 2014


(chapter 3)
The analyses are based on the inventory of the entire lake basin in the years 1985–1987
(Austria) and 1994–1995 (Hungary). For the first time in the history of spatial research on
Lake Neusiedl, a cross-border homogeneous data set was created and subsequently digi-
tal surface models for the upper and lower boundary layers of sediment of the lake basin
deeper than 116.50 m could be calculated.

Seite 6 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Zusammenfassung / Executive Summary

The GeNeSee project extended the approach on the basis of highly topical technological
developments in terms of measurement and evaluation methods. Another innovative
feature was the survey in one go, i.e. across borders. Three different measurement
methods were used: multi-frequent echo-sounding in the open lake area, point measure-
ments to determine the sediment upper and lower edge using CSPS, and ALS measure-
ments (already available in Austria, newly recorded for Hungary in the GeNeSee project).

Unfortunately, the data recordings in the GeNeSee project did not yield the results that
would have been necessary for the REBEN project. The results of the measurements in
the reed areas were deteriorated to a high degree by organizational draw-backs. As a re-
sult, too few measurements were available in the area of the reed belt for a sufficiently
accurate interpolation of raster data. Thus, within the GeNeSee project and in contrast to
the previous project, a digital surface model could only be created for the open water
area, but not for the reed belt of Lake Neusiedl. Contrary to expectations, it was not pos-
sible to provide a time-series-specific monitoring of the surface relief of the entire lake
basin (upper and lower sedimentary edges) including the reed belt.

The present report has attempted to compensate for this serious deficit by supplemen-
tary analyses of the original data. The extracted time series profiles are shown graphically
in the appendix and allow the following conclusions:

The comparison of the survey with the status 1996 and the recording of the open wa-
ter areas with the status 2014 shows a clear trend towards a deepening of the lake ba-
sin by about 30 cm during the last 20 years for some profile layers, for others hardly
any change.

Lateral trends in the expansion of reed beds are hardly noticeable seawards and only
marginally evident by spreading of reed growth on the meadows in the transition area
landwards. This is in accordance with the insight gained from the corresponding area
analyses that the total area of the reed belt has only marginally increased. Neverthe-
less, dramatic changes in the structure of the reed beds have become apparent, which
can be recognized by a significant increase of degraded reed beds and brown water
areas in the central part of the reed belt.

The sediment wall seawards, at the lake-side fringe of the reed belt remains un-
changed, which cannot be directly verified by the data from the GeNeSee project, but
can be deduced by corresponding analyses of pseudo-profiles meticulously extracted
from similar patterns in the original data stock 2012–2014. There is no reliable evidence
for lateral displacement of the lake wall.

Due to aforementioned limitations of data collection detailed analyses of pseudo-


profiles were carried out only for the north-western part of the reed belt. Partly inex-

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 7 von 123


Zusammenfassung / Executive Summary REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

plicable differences of measurements of 1985–1995 versus 2012–2014 point towards er-


rors which are caused by the application of significantly different measuring methods.

In accordance with the goals formulated in the 2014 strategy study for a serious spatial
4D monitoring (areas, volumes, time) of reed growth dynamics, of the changes in the
reed structures as well as sediment deposition and removal, a prospective coordination
and homogenisation of the methods of data acquisition and data analysis is the un-
changed goal of future relevant initiatives – both structure-related (reed belt versus open
water area) and time-series-related (comparability of the results) and concerning the
cross-border dimension (harmonisation of the methods for data acquisition in one cross-
border pour).

Additional echo-sounding surveys (chapter 4)


Only the methodology is discussed here. The results are incorporated into the hydraulic
modelling (see Report 1).

The supplementary measurements were necessary after it was recognized at the begin-
ning of the project that the morphological surveys carried out in the GeNeSee project
were not sufficient for the questions of the project “REBEN” and did not take essential
aspects into account. With the measurements in the three test areas an attempt was
made to close the gap at least to some extent.

Reed management (chapter 5)


Reed and sediment management covers a wide range of different anthropogenic inter-
ventions in the reed belt, in larger bays, but also in port facilities. What they all have in
common is the purpose of economic use or utilization for human activities. The various
forms of management are summarised under this umbrella in this report. The summary of
the status quo and the presentation of the current uses is an essential starting point for
the preparation of the management plan.

Reed cutting and harvesting: Reed cutting has a long tradition on Lake Neusiedl. Harvest-
ing took place either from mid-June to the end of July (green reed) or in winter (dry
reed). The reed was partly used as bedding in stables, also as fodder for the cattle, partly
as building material and for roofs of barns and houses. With the decline of cattle farming
and the increasing use of alternative building materials the reed harvest decreased signif-
icantly in the 1960s and 1970s. On the Austrian side about 10–25% of all reed areas (about
102 km²) were cut between 2004/05 and 2012/13, thus about 10–25 km². The areas that

Seite 8 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Zusammenfassung / Executive Summary

were cut at least once within this period covered about 53% of the areas outside the Na-
tional Park (Austria only). In the last years, the reed industry had to struggle with mild
winters and an increasing competition by cheap imports from abroad. From the point of
view of nature conservation and water management the current form of reed harvesting
with heavy machinery is viewed critically, as it leads to a destruction of the reed rhizome
and thus to a thinning of the reed stocks in the long run.

Fire management: In the past, the reed on Lake Neusiedl were regularly burned down by
reed cutters in order to be able to harvest young and thus high-quality reed in the coming
year. However, especially in view of the increased fine dust pollution, reed burning is pro-
hibited today and has not been carried out for the last 20 years. However, lightning re-
peatedly causes fires in the reed belt, most recently in February 2020 on an area of about
7 km². In principle, controlled fire management is seen positively from the point of view of
both nature conservation and water management.

Restoration of reed channels: For decades, reed channels were regularly kept clear, espe-
cially by fishermen. Since the late 1990s the channels have also been regularly restored by
the water management authority as part of ongoing maintenance measures. This work is
carried out with a 35-t amphibious vessel and is limited to the cold season (October to the
end of February). In its present form, the dredged sediments are deposited along the
channels in the form of dams, which do not allow water exchange between the reed
channel and any adjacent water surfaces. Since the winter season 2004/2005 more than
230 km of reed channels have been restored. The average length of the channels dredged
annually was 16.6 km.

Sediment dredging: In contrast to the restoration of channels, mud dredging on Lake


Neusiedl effectively removes sediment from the water body. A large part of the mud
dredging activities carried out in the last 15 years is collected by the water rights authority
(approval decisions in the water book). Data from seven municipalities are available here.
Mud dredging takes place on the lake in the form of suction dredging and has so far been
limited to harbours and yachting facilities. The sediment is pumped out and enters sedi-
mentation basins, from where the dried sediment can either be applied to agricultural
land or is landfilled. An estimate of the cubature of the sediments dredged since 2005
results in a volume of almost 300,000 m³, on average 20,000 m³ per year. Compared to
the total sediment volume in the lake, this is negligible (0.04% only of the sediment vol-
ume in the open lake without the reed belt). The report includes monitoring of the sedi-
ment budget, e.g. with comparative values for sediment input via the Wulka and calcite
mud formation. In detail, the sediment balance is discussed in Report 7 Synthesis.

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 9 von 123


Einleitung REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

1 EINLEITUNG
INTRODUCTION
Der vorliegende Bericht widmet sich verschiedenen Aspekten der Schilfstruktur und bil-
det nach dem hydrologischen Bericht 2 gewissermaßen den morphologischen Teil der
allgemeinen hydro-morphologischen Beschreibung.

Der Bericht gliedert sich in vier Teile:

a) Allgemeine Beschreibung der drei Testgebiete in Österreich hinsichtlich der Schilf-


struktur. Dazu wird beinhaltet der Anhang eine Fotodokumentation aller Stan-
dard-Messstellen zu den fünf Untersuchungskampagnen (Näheres dazu siehe Be-
richt 3).
b) Auswertungen von Sediment-Profilen in der Zeitreihe 1996 versus 2014
c) Beschreibung von ergänzenden Vermessungen im Schilfgürtel. Es wird hier nur auf
die Methodik eingegangen. Die Ergebnisse fließen in die hydraulische Modellie-
rung ein (siehe Bericht 1).
d) Charakterisierung der derzeitigen Form der Schilfbewirtschaftung unter Berück-
sichtigung von Schilfmahd, Kanalertüchtigungen und Baggerungen

Die ergänzenden Messungen (Punkt c) waren erforderlich, nachdem zu Beginn des Pro-
jekts erkannt worden war, dass die im Projekt GeNeSee durchgeführten morphologischen
Aufnahmen für die Fragestellungen des Projekts Reben nicht ausreichend waren und we-
sentliche Aspekte unberücksichtigt ließen. Mit den Messungen innerhalb der drei Testge-
biete wurde versucht, die Lücke zumindest ansatzweise zu schließen. Ähnliches wird auch
mit den Auswertungen der Sedimentprofile in der Zeitreihe 1996 vs 2014 angestrebt. Der
Bericht beinhaltet also teilweise eigene Messungen, Auswertungen von Daten aus ande-
ren Projekten sowie eine Zusammenstellung vorhandener Informationen. Aufgrund der
unterschiedlichen und nur lose untereinander verknüpften Beiträge zu diesem Bericht
wurde für diese kein abschließendes Resümee verfasst. Ein solches beinhaltet aber das
Kap. 3.

Der Bericht deckt die Inhalte des Arbeitspakets T1.4.1 ab. Die Messungen zur Sediment-
struktur und -zusammensetzung wurden im Bericht 3 berücksichtigt, da sie dort eine
thematische Einheit mit den übrigen chemischen Messungen bilden.

Seite 10 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Charakterisierung der Testgebiete

2 ALLGEMEINE CHARAKTERISIERUNG
DER TESTGEBIETE
GENERAL DESCRIPTION OF THE TEST AREA
2.1 Einleitung
Introduction
Aufgrund der Größe des Schilfgürtels des Neusiedler Sees war es notwendig, die Unter-
suchungen auf ausgewählte Gebiete beschränken. In Abstimmung mit dem Auftraggeber
und unter Berücksichtigung der hydrologischen und ökologischen Eigenheiten des
Schilfgürtels wurden drei Testareale ausgewählt:

• Der im Nordwesten des Sees gelegene Bereich der Wulka-Mündung


• Ein Gebiet am Westufer des Sees nördlich von Mörbisch
• Ein Areal Höhe Illmitz

Die drei Gebiete werden im Folgenden kurz vorgestellt und in ihrer strukturellen Charak-
teristik skizziert. Die einzelnen Messstellen werden in diesem Bericht im Anhang (Kap. 7.1)
als Fotodokumentation gezeigt und in den weiteren Berichten näher beschrieben.

2.2 Bereich Wulka-Mündung


Area of the mouth of the river Wulka
Die Wulka ist der bedeutendste Zubringer zum Neusiedler See und für den Nährstoffein-
trag und damit für die Wasserqualität des Sees von maßgeblicher Bedeutung. Im Testge-
biet Wulka wurde eine Messstelle vor Eintritt des Flusses in den Schilfgürtel beprobt
(WU4). Sie entspricht weit gehend der offiziellen GZÜV-Messstelle Seehof. Drei weitere
Messstellen (WU1–WU3) liegen in zwei größeren Kanälen, durch die – nach der Annahme
zu Beginn des Projektes – der Großteil der Wulka durch den Schilfgürtel fließt. Für eine
gesonderte Sedimentprobenahme wurde eine weitere Messstelle (WU6) im unmittelba-
ren Grenzbereich Fluss – Schilfgürtel in das Programm aufgenommen.

Der Standort WU4 repräsentiert eine reiner Fließgewässermessstelle. Bei der Straßenbrü-
cke nach Oggau wurde auch einer der beiden Online-Messstellen im Bereich Wulka einge-
richtet (siehe Bericht 5).

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 11 von 123


Charakterisierung der Testgebiete REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Der Schilfgürtel selbst ist im Bereich der Mündung außerordentlich dicht und weist im
Gegensatz zu anderen Bereichen weiter südlich keine größeren offenen Wasserflächen
auf. Die Kanäle vergangenen Jahren mehrmals ausgebaggert (siehe dazu weiter unten,
Abb. 27 in Kap. 5.4) und sind heute von Längsdämmen begleitet, die einen Wasseraus-
tausch zwischen Kanal und den kleinstrukturierten angrenzenden Blänken weitgehend
verunmöglicht. Ausnahmen finden sich unmittelbar im Anschluss an den zur Messstelle
WU2 führenden Querkanal (vermutlich zu Jagdzwecken freigehalten). Seit Winter 2019
besteht eine direkte Verbindung des westlichen Wulka-Einmündungsbereichs mit einem
der größeren Kanäle (siehe dazu Ausführungen in Bericht 3).

Nach Beobachtungen im Zuge einer Befahrung im April 2019 ist der Bereich westlich des
Querkanals zur Messstelle WU2 diffus durchströmt. In den Dämmen entlang der Kanäle
gibt es hier nur sehr wenige Durchlässe, durch die das nunmehr klare Wulkawasser strö-
men kann. Sie sind teilweise mit eine Vielzahl an Sumpfpflanzen, auch Gehölzen bewach-
sen.

Abb. 1. Testgebiet Wulka-Mündung mit den Standard-Messstellen im chemisch-biologischen


Monitoring (siehe Bericht 3). © Normalfarbennorthofoto GeoDaten Burgenland
(https://geodaten.bgld.gv.at)
Figure 1. Test area mouth of the river Wulka with the standard sampling sites for the chemical-biological moni-
toring (see report 3). © ortho image GeoDaten Burgenland (https://geodaten.bgld.gv.at)

Seite 12 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Charakterisierung der Testgebiete

Abb. 2. Links oben: Absturzartiger Übergang von einem neugestalteten Kanal und einen älteren,
seewärts gerichteten Kanal, rechts oben: diffus durchströmtes, dichtes Schilf, Mitte links: Sedi-
mentaufschüttung am Damm längs zu einem Kanal mit leeren Großmuschelschalen, Mitte
rechts: offene Blänke (möglicherweise für Jagdzwecke freigehalten), unten links: glasklares
Wulkawasser nach diffuser Durchströmung (Unterwasserbild, im Bild ein Mediterraner Medizi-
nischer Blutegel Hirudo verbana).
Figure 2. Top left: fall-like transition between a newly restored and an old, lakeward-directed channel, top
right: diffusely flowing part with dense reed stands, mid left: sediment deposit on a dam alongside of a channel
with empty unionid mussels, mid right: open pool (maybe kept open for hunting), bottom left: crystal-clear
water from the river Wulka after diffuse flowing (underwater photo with a Mediterranean medical bloodsuck-
er Hirudo verbana).

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 13 von 123


Charakterisierung der Testgebiete REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

2.3 Bereich Mörbisch


Area of Mörbisch
Der Bereich Mörbisch repräsentiert das windgeschützte Westufer des Neusiedler Sees. Er
unterscheidet sich grundlegend von dem dichten Schilfgebiet im Bereich der Wulka Mün-
dung. Auffällig sind die ausgedienten offenen Wasserflächen im inneren Bereich dieses
Testareals. Es ist vom freien See durch ein einheitlich breites, rund 200 m Band mit sehr
dichten Schilf getrennt, dass bei niedrigen und mittleren Wasserständen abschnittsweise
trockenen Fußes begangen werden kann. Dieses Band entspricht dem „Seedamm“ in
früheren Arbeiten und ist heute durch Kanalertüchtigungen aus dem Jahr 2011/12 mehr-
fach durchbrochen (siehe dazu weiter unten, Abb. 27 in Kap. 5.4).

Abb. 3. Testgebiet Mörbisch. Die roten Punkte entsprechen den Standard-Messstellen


im chemisch-biologischen Monitoring, die blauen Punkte sind zwei Zusatzmessstellen
zur Sediment-Probenahme (siehe Bericht 3). © Normalfarbennorthofoto GeoDaten Bur-
genland (https://geodaten.bgld.gv.at)

Figure 3. Test area Mörbisch. The red points show the standard sampling sites for the chemical-biological moni-
toring, the blue point is an additional site for sediment sampling (see report 3). © ortho image GeoDaten Bur-
genland (https://geodaten.bgld.gv.at)

Seite 14 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Charakterisierung der Testgebiete

Abb. 4. Links oben: Weitgehend „dichte“ Schilfkante entlang eines Kanals im Gebiet Mörbisch,
rechts: Land-Wasser-Übergangszone, links unten: Wasserflächen im inneren Schilfgürtel.
Figure 4. Top left: Largely „impenetrable“ reed fringe along a channel in the test area of Mörbisch, right: land-
water transition zone, bottom left: open water zone in the inner reed belt.

2.4 Bereich Illmitz


Area of Illmitz
Der Bereich wurde gewählt, um neben Mörbisch ein Testgebiet am windexponierten
Ostufer zu erfassen. Es ist ähnlich strukturiert wie der Bereich Mörbisch, weist allerdings
weniger Ost-West-orientierte Kanäle auf. Es gibt zudem einige kleinere Kanäle, welche
zwar nicht befahrbar sind, jedoch für einen gewissen Austausch zwischen dem offenen
See und den Schilfblänken sorgen, teilweise auch Zirkulationsströmungen ermöglichen
(z.B. über den Stationskanal Richtung IL2 und IL3). Die landseitigen Wasserflächen sind
sehr seicht bei niederen Wasserständen vollständig trocken. Hervorzuheben ist der sog.
Ruster Poschn (zwischen den Messstellen IL7 und IL8), der mit 50–80 cm deutlich tiefer
ist die übrigen, größeren Wasserflächen in diesem Bereich. Unter den Kanälen nimmt je-
ner zur Biologischen Station eine Sonderrolle ein, weil er regelmäßig gefahren und damit
offengehalten wird. Zudem besteht (über einen Absturz) eine Verbindung zum östlich in

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 15 von 123


Charakterisierung der Testgebiete REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

den Seewinkel führenden Grabensystem, aus dem im Frühjahr bei hohen Wasserständen
ein sehr schwacher Zufluss gegeben ist.

Unter den in Abb. 5. eingezeichneten Messstellen unterscheidet sich IL9 insofern von
allen anderen, als dieser Bereich vom offenen See völlig abgetrennt ist und keinerlei Was-
seraustausch erfährt.

Abb. 5. Testgebiet Illmitz. Die roten Punkte entsprechen den Standard-Messstellen im


chemisch-biologischen Monitoring, die blauen Punkte sind zwei Zusatzmessstellen zur
Sediment-Probenahme (siehe Bericht 3). © Normalfarbennorthofoto GeoDaten Burgen-
land (https://geodaten.bgld.gv.at)
Figure 5. Test area Illmitz. The red points show the standard sampling sites for the chemical-biological monitor-
ing, the blue points are two additional sites for sediment sampling (see report 3). © ortho image GeoDaten
Burgenland (https://geodaten.bgld.gv.at)

Seite 16 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Charakterisierung der Testgebiete

Abb. 6. Links oben: Ruster Poschn bei Illmitz, rechts oben: verlandeter Kanal vom Ruster Poschn
Richtung See, links unten: Sichttiefenmessung mittels Secchi-Scheibe an der seenahen trüben
Messstelle IL2 am 09.04.2018, rechts unten: Sichttiefenmessung an der landseitigen Messstelle
IL5 am 09.04.2018.
Figure 6. Top left: Ruster Poschn near Illmitz, top right: channel silted-up from Ruster Poschn towards the lake,
bottom left: measurement of transparency by using a Secchi disk at the near-lake sampling site IL2 on 9th April
2018, bottom right: measurement of transparency at the near-land sampling site IL5 on 9th April 2018.

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 17 von 123


Zeitreihe 1996 vs. 2014 REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

3 ZEITREIHE SEDIMENT-PROFILE
(1996 vs. 2014)
TIME SERIES SEDIMENT PROFILES (1996 vs. 2014)
von Elmar CSAPLOVICS

3.1 Ausgangslage
Background situation
Der Neusiedler See ist ein ausgeprägt windexponierter, extrem flacher Steppensee und
stellt einen Sondertypus in Europa dar (Herzig & Dokulil 2001). Die Hydromorphologie des
Sees wird durch Sedimentlagen bestimmt, die einer signifikanten raum-zeitlichen Variati-
on unterliegen. Sedimenteintrag erfolgt über einige wenige natürliche Zuflüsse wie die
Wulka und periodisch wasserführende Gräben entlang des West-, des Nordwest- und des
Süd-Ufers, über künstliche Zuleitungen wie den Golser Kanal und über diffusen atmo-
sphärischen Eintrag sowie Sedimentation von Pflanzenmaterial im Schilfgürtel (Altschilf).
Die flächendeckende Ermittlung der Verteilung und Mächtigkeit des Sediments im Seebe-
cken ist zufolge der spezifischen Terrainverhältnisse – ca. 140 km2 offene Wasserflächen
und ca. 180 km2 Schilfflächen – nur durch speziell zu adaptierende geodätische Messme-
thoden möglich. Eine auf diesen Grundlagen für das gesamte Seebecken durchgeführte
Inventur wurde auf österreichischer Seite in den Jahren 1985–1987 und auf ungarischer
Seite in den Jahren 1994–1995 durchgeführt. Darauf aufbauend konnten das erste Mal in
der Geschichte raumbezogener Forschung am Neusiedler See ein grenzüberschreitend
homogener Datenbestand und in Folge digitale Oberflächenmodelle für Sedimentober-
kante und Sedimentunterkante für das Seebecken tiefer als 116,50 m berechnet werden
(Csaplovics 1989; Csaplovics et al. 1997). Dieser Datenbestand repräsentierte bis zur Fer-
tigstellung des Projektes GeNeSee die einzige grenzüberschreitend existierende raumbe-
zogene Informationsgrundlage betreffend Höhenverhältnisse des Seebodens und Mäch-
tigkeit der Sedimentlagen im Seebecken (Csaplovics et al. 2014b).

Das in den Jahren 2011–2014 bearbeitete EU-Interreg-IVA-Projekt zur Geodätischen Neuer-


fassung des Seebodens des Neusiedler Sees (GeNeSee) baute auf diesem Vorgängerpro-
jekt auf und erweiterte den Ansatz auf Grundlage hochaktueller technologischer Entwick-
lungen sowohl in Bezug auf die Messmethoden als auch in Bezug auf die Auswerteme-
thoden. Innovativ war darüber hinaus die Aufnahme der Daten in einem Zug, das heißt
grenzüberschreitend. In einem hybriden Projektansatz kamen drei verschiedene, an die
Terrainbedingungen angepasste Messmethoden zum Einsatz. Die Sedimentstrukturen im

Seite 18 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Zeitreihe 1996 vs. 2014

offenen Seebereich wurden mittels multi-frequenter Echolot- Verfahren in dichten Profi-


len (100 m Profilabstand) erfasst (2011–2012). Profilweise Messungen in den teils nur
schwer zugänglichen Gebieten des Schilfgürtels, der mit Stand 2008 eine Fläche von
181 km2 – davon 117 km2 auf österreichischer und 64 km2 auf ungarischer Seite – einnahm
(Csaplovics et al. 2014a), sind naturgemäß in wesentlich geringerer, von den außerge-
wöhnlichen Terrainspezifikationen abhängiger Dichte möglich. Die Datenerfassung be-
ruhte auf geodätisch-bodenmechanischen Punktmessverfahren (Bodensonden und
DGPS) entlang unregelmäßig verteilter Profile, wobei die Befahrung des Geländes entwe-
der durch Raupenfahrzeuge oder – in den befahrbaren Kanälen – mittels Zille bewerk-
stelligt wurde (2012–2014). Der Layer der Schilf-See-Grenzlinie und der Lage der offenen
Wasserflächen im Schilf stammt aus dem Ergebnis-Datenbestand des auf Grundlage von
CIR-Luftbildserien aus dem Jahr 2008 durchgeführten Projektes zur Schilfkartierung des
(österreichischen Anteils des) Neusiedler Sees (Csaplovics & Schmidt 2011a; Csaplovics &
Schmidt 2011b).

Die Messungen in den Schilfbereichen wurden zudem in hohem Maße durch organisatori-
sche Drawbacks deterioriert. Diese Drawbacks führten leider dazu, dass im Zuge der Ge-
nerierung der digitalen Rastermodelle für den Schilfbereich und vor allem für den kriti-
schen Bereich der Schilf-Offenwasser-Randzone zu wenig Punkt- respektive Profil-
Messungen vorlagen, als dass eine ausreichend genaue Interpolation von Rasterdaten
möglich gewesen wäre. Dies hat zu dem beklagenswerten Missstand geführt, dass im
Gegensatz zum Vorgängerprojekt (vgl. Csaplovics et al. (1997)) schlussendlich im Rahmen
des Projektes GeNeSee digitale Oberflächenmodelle des Seebeckens „nur“ für den Of-
fenwasserbereich erstellt werden konnten. Auf diese Problematik und die damit verbun-
denen Limitationen beim Aufbau relevanter Datensätze für den Vergleich der Sediment-
topografie und der Sedimentdynamik vor allem im sensiblen Bereich der Schilfbereiche
des Sees wird an späterer Stelle en détail eingegangen werden. Flugzeuggestützte La-
serscanner-Daten (airborne laser scanning, ALS) standen für den österreichischen Anteil
des Seebeckens zur Verfügung und konnten auf ungarischer Seite im Rahmen des Projek-
tes ergänzend aufgenommen werden (2010 - AT, 2011 - HU). Dadurch war eine hochge-
naue Datenerfassung der Höhenverhältnisse in den Schilf-Festland-Zonen und teilweise
auch in den inneren Schilfbereichen – in Abhängigkeit der Wuchsdichte – möglich. Dar-
über hinaus waren die ALS-Daten Grundlage einer exakten Höhenaufnahme in einem Ge-
ländestreifen entlang des Einser-Kanals, dessen Längs-Profil und Quer-Profile gleichzeitig
mittels terrestrisch-geodätischer Messungen kartiert werden konnten.

Die Projektergebnisse stellen somit eine wichtige Grundlage für aktuelle Untersuchungen
der Sedimentverteilung und Sedimentmächtigkeit, darüber hinaus aber auch für Analysen
der Dynamik von Sedimentierung einerseits und Sedimentverfrachtung andererseits für
den Zeitraum 1987/95 – 2011/14 bereit. In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 19 von 123


Zeitreihe 1996 vs. 2014 REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

diese Dynamik ganz entscheidend durch die Strömungssysteme im Wasserkörper des


offenen Sees, die signifikant wind-abhängig sind, beeinflusst wird (Jungwirth 1979;
Krámer & Józsa 2005). Ausmaß und Dynamik des Austausches von Wasser und Sediment
zwischen dem offenen See und den angrenzenden Schilfgebieten und damit verbunden
der Eintrag und die Absetzung von Sediment bewirken die bereits in den Aufnahmen der
1980er und 1990er-Jahre kartierten Wallbildungen in den seeseitigen Randbereichen des
Schilfgürtels. Raumbezogene Modellierung von Eintrag, Ablagerung und potentieller
Rückverfrachtung von Sediment und damit von Nährstoffen in Richtung des offenen Sees
(siehe Berichte 3 & 5) auf Grundlage digitaler Oberflächenmodelle der Sedimentlagen
unterstützt die Evaluierung von resultierenden Szenarien ökologischer Destabilisierung
(Stalzer & Spatzierer 1987). Der Einfluss periodischer Wasserstandsschwankungen (Sei-
che), die windinduziert sind, beeinflusst diese Austauschmechanismen in hohem Maße
(Józsa 2014; Józsa et al. 2008).

3.2 Messmethoden zur topographischen Sediment-


kartierung in GeNeSee
Methods for the topographic sediment mapping in GeNeSee
Die hydrographische Vermessung basierend auf Echolot-Messungen mit Einzelstrahl-
Echolot, Sub-Bottom-Profiler und Seitensichtsonar liefert die Basisdaten für die Generie-
rung der Seeboden- und Schlammoberflächenmodelle im Bereich des Schilfgürtels. Verti-
kalprofile der Wasser-Schlamm-Seebodensediment-Schichtung basierend auf Einzelpunkt-
messungen mit einem adaptierten bodenphysikalischen Messsystem (CSPS - Combination
of Soil Physical Sensors) dienen zur Validierung der Echolot-Schallausbreitungswerte für
Schlamm, zur Erfassung der Seichtwasserflächen sowie zur Beschreibung des Schlamm-
körpers im Schilfgürtel (Heine et al. 2016).

3.2.1 Sonar
Um die Topographie des Seebodens auch für vergleichende Untersuchungen mit histori-
schen Daten zu erfassen, wurden die Hauptmesslinien – wie auch schon in den vorange-
gangenen Seevermessungen – quer zur Seemittelachse definiert. Der Abstand der Quer-
profile wurde mit 100 m festgelegt. Längsprofile im 500 m Abstand, Umfahrungslinien der
Inselgebiete sowie uferparallele Umfahrungslinien inkl. der Hafenbecken verdichteten
das Messliniennetz. Insgesamt beträgt die Gesamtlänge der befahrenen Messlinien mehr
als 2 000 km (Abb. 7).

Seite 20 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Zeitreihe 1996 vs. 2014

Abb. 7. Echolot-Profile (ca. 2 000 km) im offenen See inkl. Kalibrierpunkte (CSPS) (Heine et al.
2016).
Figure 7. Echo-sounding profiles (approx. 2,000 km) in the open lake including calibration points (CSPS) (Heine
et al. 2016).

3.2.2 CSPS
CSPS

Als Referenz für die hydroakustische Schlamm- und Seebodendetektierung sowie für die
Schlammdickenbestimmung im Uferbereich und im Schilfgürtel wurde der Profilaufbau
des Bodens mit einem kombinierten bodenphysikalischen Mess-System (CSPS: Combina-

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 21 von 123


Zeitreihe 1996 vs. 2014 REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

tion of Soil Physical Sensors) bestimmt, das aus einem kapazitiven Sensor und einem Pe-
netrometer synchronisiert mit einer satellitengestützten Verortungseinheit (GNSS_RTK)
besteht.

Das CSPS detektiert mittels dynamischer Messungen von vertikalen Profilen die
Schlammoberfläche, den konsolidierten Seeboden und weitere seichte, konsolidierte Se-
dimentschichten mit hoher Verortungsgenauigkeit. Die Vorteile des angewendeten Sys-
tems manifestieren sich in in situ aufnehmbaren Bodenparametermessungen ohne auf-
wendige Probenentnahme, in der Aufzeichnung eines jeweils kontinuierlichen Vertikal-
Profils mit Ausweisung signifikanter Schichtungen und in der Ausgabe von reproduzierba-
ren physikalischen Werten (Heine et al. 2016). Das CSPS-System erwies sich im Zuge des
Projektes neben der „Kalibrierung“ von Sub-Bottom-Profiler (SBP)-Echolotmessungen
auch als wertvolles Tool zur Datenerhebung in ufernahen Flachwasserbereichen mit einer
Wassertiefe kleiner 0,5 m zur Beschreibung der Ufertopografie in Braun- und Freiwasser-
flächen innerhalb des Schilfgürtels und im Schilf. Um die Schlamm- und Seebodentopo-
grafie am Übergang vom Schilf zum offenen See zu beschreiben und auf dieser Grundlage
eine Verknüpfung der Ultrasounder-Messungen im offenen See mit den Bodensonden-
Messungen im Schilfbereich zu erleichtern, wurden im Uferbereich kurze, orthogonal auf
die Uferlinie verlaufende Transekte mit Messpunktlagen im Schilf, an der Schilfkante und
auf der freien Seewasserfläche gemessen. Zusammen mit den Side-Scan-Sonar-Daten
können die Topografie des Schilf-See-Randbereichs sowie etwelche Verlandungsbereiche
ausgewiesen werden (Abb. 8). Auf die schlussendlich die Relevanz der Messungen in den
Schilfgebieten entscheidend deteriorierenden Einflüsse und Effekte wird an späterer Stel-
le eingegangen.

3.2.3 Modellgenerierung
Model generation

Zur Erstellung der digitalen Oberfläche für die Sedimentoberkante und Sedimentunter-
kante im Bereich des Neusiedler Sees sowie die Einbindung der Geländemodelle im Schilf-
bereich wurden demgemäß Datensätze herangezogen, die auf den drei bereits skizzier-
ten Messmethoden beruhen:

• Multi-frequente Echolot-Messungen (100 m bzw. 500 m Längs- bzw. Querprofilab-


stand) im offenen Seebereich,
• Punktmessungen zur Bestimmung der Sedimentoberkante und Sedimentunter-
kante mittels CSPS
• vorhandene ALS Messungen in Österreich (Befliegung des Landes Burgenland)
und im Projekt GeNeSee neu erfasste ALS-Messungen im ungarischen Seebereich.

Seite 22 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Zeitreihe 1996 vs. 2014

Eine Übersicht aller vorhandenen Messdaten ist Abb. 8 zu entnehmen. Alle Messdaten
wurden im ETRS89 erfasst und anschließend in den österreichischen Referenz-Koordi-
natenrahmen GK-M34 in das österreichische Gebrauchshöhensystem transformiert. Mit
Unterstützung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen ist es gelungen, dieses
System in den ungarischen Bereich des Neusiedler Sees zu erweitern. Um einen homoge-
nen ALS Datenbestand zu erhalten, wurden im Rahmen der Streifenausgleichung der neu
erfassten ungarischen ALS Daten idente Passflächen genutzt (bereits bestimmte Passflä-
chen der Burgenländischen Laserscanning-Befliegung im Nord- und Mittelburgenland).

Abb. 8. Messdaten der Projektkampagnen 1985–1987 und 1994–1995 (Seemodell 1996) (links)
(Csaplovics et al. 1997); Echolot-Messungen (Längs- und Querprofilfahrten im Seebereich), Ein-
zelpunktmessungen (Magenta und Schwarz), ALS Befliegung Österreich (blaue Flugstreifen)
und Ungarn (rote Flugstreifen) (Messungen 2011–2014, Seemodell 2014); Hintergrund: höhenco-
diertes Modell der Sedimentoberkante (rechts) (Heine et al. 2016).
Figure 8. Measurements of the campaigns 1985–1987 and 1994–1995 (lake model 1996) (left) (Csaplovics et al.
1997); echo-sounding measurements (longitudinal and cross profile sections in the lake), single point measure-
ments (magenta and black), ALS flights Austria (blue lines) and Hungary (red lines) (measurements 2011–2014,
lake model 2014), background picture: digital terrain model of the sediment top surface (right) (Heine et al.
2016).

Anhand aller Echolotdaten, der Einzelmessungen und des 20m-weiten Verdichtungsgit-


ters konnte ein finales Oberflächenmodell sowohl für die Sedimentoberkante und Sedi-
mentunterkante erstellt werden. Das resultierende Differenzmodell (Sediment-Ober-
kante – Sediment-Unterkante) ist in der folgenden Abb. 9, das historische Sedimentmo-
dell ist in Abb. 10 dargestellt.

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 23 von 123


Zeitreihe 1996 vs. 2014 REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Abb. 9. Modell der Sedimentmächtigkeit im Bereich der Offenwasserflächen des Neusiedler


Sees und des Einser Kanals (Differenzmodell der beiden Sedimentmodelle), Projekt GeNeSee,
Stand 2014 (Heine et al. 2016).
Figure 9. Model of the sediment thickness in the open lake area of Lake Neusiedl and Einser channel (difference
model of the two models sediment surface and bottom, project GeNeSee, status 2014 (Heine et al. 2016).

Seite 24 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Zeitreihe 1996 vs. 2014

Abb. 10. Modell (historisch) der Sedimentmächtigkeit


im Bereich des Schilfgürtels und des Offenwasser-
bereiches des Neusiedler Sees, Stand 1987(AT)/1996
(HU) (Csaplovics et al. 1997).
Figure 10. Model (historical) of the sediment thickness in the
reed belt area and open lake area of Lake Neusiedl, status
1987(AT)/1996(HU) (Csaplovics et al. 1997).

3.3 Grundlagen
Basics
Nach den flächendeckend für das gesamte Seebecken (ca. 320 km2) generierten digitalen
Oberflächenmodellen der Sedimentlagen und deren Mächtigkeit mit Stand 1987/1995
wurde zum zweiten Mal eine flächendeckende Grundlage für die nachhaltige Dokumenta-
tion und Analyse der Dynamik des Seeboden-Reliefs auf operationelle und (größtenteils)
nachvollziehbare, das heißt für die lokal-regionalen Akteure direkt nutzbare Weise aufbe-
reitet und bereitgestellt. Leider haben die bereits eingangs erwähnten Einschränkungen
bei der Erfassung der Sedimentlagen im Schilfgürtel während der Mess-Kampagnen im
Rahmen des Projektes GeNeSee mit Stand 2014 zu einer im Vergleich zur Kampagnen der
1980er-Jahre derart geringen Dichte an Messpunkt-Reihen geführt (vgl. Abb. 8), dass eine
dem Anspruch des historischen Datenbestandes mit Stand 1987/1995 betreffend flächen-
deckend digitale Erfassung des gesamten Seebeckens nicht erfüllt werden konnte. Damit
ist es leider wider Erwarten nicht möglich geworden, ein zeitreihenspezifisches Monitoring
des Oberflächenreliefs des gesamten Seebeckens (Sedimentoberkante und Sedment-

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 25 von 123


Zeitreihe 1996 vs. 2014 REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

unterkante) einschließlich des Schilfgürtels bereitzustellen. Die mit Stand 2014 vorliegen-
den Seemodell-Daten können somit zu dem übergeordneten Ziel, die hydromorphologi-
schen Besonderheiten des Seebeckens im offenen See und in den Schilfbereichen in ihrer
einzigartigen Charakteristik zu analysieren und zu erhalten, nur bedingt beitragen. So ist
zwar mit Stand 1995 für den österreichischen Seeteil eine Relation von Wasservolumen zu
Sedimentvolumen von 51:49 bei Pegelstand 115,50 m ü.A., für den ungarischen Seeteil von
18:82 bei Pegelstand 115,30 m ü.A. nachgewiesen (Csaplovics et al. 1997), gleichwertige Aus-
sagen für den Stand 2014 sind leider zufolge der nicht mit ausreichender Dichte erfassten
Bereiche des Schilfgürtels nicht möglich geworden. Demgemäß ist das Ziel, das Wissen um
die hydromorphologische Dynamik des Seebeckens und die Möglichkeiten von Voraus-
sagen/Simulationen von Einflüssen von Management-Maßnahmen und von natürlichen
Prozessen durch die Modellierung von Dynamismen der Sedimentbildung und der Sedi-
mentverlagerung mit Hilfe von Zeitreihen auf Grundlage von historischen und aktuellen
Datenbeständen zu optimieren, leider nicht vollständig erreicht worden. Umso intensiver
muss am Aufbau eines operationell umsetzbaren Monitoring der Sedimentdynamik im
gesamten Seebecken (sowie der Struktur- und Vitalitätsparameter des Schilfgürtels)
durch periodische Datenaufnahmen im Intervall von ca. 10 Jahren sowie einer damit ein-
hergehenden aktualisierten Modellierung von Szenarien der Sedimentation in Funktion
der Heterogenität/Homogenität der Schilf-Strata gearbeitet werden (Csaplovics 2019).

Um den Einfluss von Szenarien klimatischer und hydromorphologischer Veränderungen


auf die hydrodynamischen Eigenschaften (Wellen, Wassertiefen, Strömungen) des Sees
besser abschätzen zu können, werden auf Grundlage der vorliegenden und sukzessive
auszubauenden Zeitreihen digitaler Oberflächenmodelle numerische Modelle weiterent-
wickelt werden, die aus Windstress über der Seefläche, aus Wellengang und Strömungs-
gradienten in Funktion von Wassertiefen deren Einfluss auf Sedimenttransport und auf
resultierende Prozesse von Ablagerung und Abtragung in den seeseitigen Zonen des
Schilfgürtels ableitbar machen (Krámer & Józsa 2005).

Um Maßnahmen zur Verhinderung einer unkontrollierten Verlandung des Schilfgürtels zu


unterstützen, können auf Grundlage der digitalen Oberflächenmodelle der Sedimentla-
gen trockenfallende Flächen im Schilfgürtel in Abhängigkeit des entsprechend aktuellen
Wasserspiegels ermittelt und Szenarien des Trockenfallens in Funktion von Wasserspie-
gelschwankungen simuliert werden. Dieses Informationspotential ist zwar für den histori-
schen Datenbestand (Sedimentmodelle mit Stand 1996, vgl. Csaplovics et al. 1997, dort
p. 36f., Abb. 3.11: Karte der bei variierenden Pegelständen von Wasser bedeckten Flächen
des Seebeckens, Δh = 30cm) verfügbar und somit können für jeden beliebigen Pegelstand
mit Wasser respektive nicht mit Wasser bedeckte Flächen im Schilfgürtel ausgewiesen
werden; vergleichbare Datenqualitäten für den aktuellen Stand (2014) sind jedoch zufolge
der fehlenden Modell-Daten für die Schilfbereiche nicht vorhanden.

Seite 26 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Zeitreihe 1996 vs. 2014

Ähnliches gilt für die Erfüllung von Aufgaben der Bewahrung eines ökologischen Gleich-
gewichtes betreffend Wasserhaushalt des Sees durch die gezielte Analyse der Seebo-
denmodelle nach Veränderungen der Sedimenthöhen und Sedimentvolumina entlang des
seeseitigen Schilfrandes und durch die damit verbundene Modellierung von Austausch-
prozessen zwischen Schilf- und Seewasser (Wolfram et al. 2019). Modellierungen dieser
Art sind aus aktueller Sicht ebenfalls nur für den flächendeckend verfügbaren histori-
schen Rasterdaten-Bestand möglich.

3.4 Zur Problematik der Messung von Sediment-


strukturen im Seebecken
The problem of measuring sediment structures in the lake basin

3.4.1 Sub Bottom Profiler – Sediment-Echolotung


Sub bottom profiling – sediment echo-sounding

Sub Bottom Profiler (SBP) sind Einzelstrahl-Echolot sehr ähnlich, arbeiten allerdings mit
wesentlich niedrigeren Frequenzen. Ziel ist es, ein Querschnittsprofil des Gewässerbo-
dens zu erfassen, das die Struktur der Sedimentschichtungen aufzeigt (Abb. 11).

Um die Sedimentmächtigkeiten im Neusiedler See zu bestimmen, wurde ein Sediment-


Echolot vom Typ Innomar SES 2000 eingesetzt. Das Gerät nutzt den parametrischen Ef-
fekt, um aus zwei hochfrequenten Wellen (um die 100 kHz) eine tiefe Frequenz zwischen
4 kHz und 12 kHz zu erzeugen. Die hier genutzte10 kHz Frequenz dringt in das Sediment
ein und zeigt auch Reflexionen von tiefer liegenden Schichten auf. Dies ermöglicht die
Detektion der Schlammmächtigkeit und des Sediment- sowie Seebodenaufbaus im See-
becken des Neusiedler Sees.

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 27 von 123


Zeitreihe 1996 vs. 2014 REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Abb. 11. Echogramm einer Sub-Bottom-Profiler-Messung im offenen See-Bereich – die Eindring-


tiefe in den Seegrund beträgt etwas mehr als 3 m. Die Reflexionen der Schallwellen (rot, gelb,
blau = stark; mittel, schwach) weisen auf einen zweischichtigen Seebodenaufbau hin, bei dem
sich unter der eigentlichen Schlammschicht noch eine Schicht von teilkonsolidiertem Schlamm
befindet. Der vollständig konsolidierte Seeboden ist mit einer Inklination von ca. 45° schräg ge-
schichtet (Heine et al. 2016).
Figure 11. Echo-sounding diagram of a sub-bottom-profiling measurement in the open lake area – acoustic pen-
etration depth into lake bottom is slightly more than 3 m. The reflectance of acoustic waves (red, yellow, blue =
high, medium, low) indicate a two-layer lake bottom with a partly consolidated mud layer below the actual top
mud layer. The fully consolidated lake bottom is stratified with a 45° inclination (Heine et al. 2016).

3.4.2 CSPS – bodenphysikalische Messungen


CSPS – soil physical measurements

Der homogene Verlauf der Penetrometer-Sondierung (vgl. Kap. 3.2.2) im ungestörten


Schlammprofil des Seebeckens im Offenwasser-Bereich wird durch heterogene kleinräu-
mige Volumsstrukturen im Schilfbereich – in Abhängigkeit der Rhizom-Dichte und damit
in Abhängigkeit der Struktur und Dichte des jeweiligen Schilfwachstums – entscheidend
gestört. Ein ebenso deteriorierender Effekt ist für den Verlauf der Wasser-Sättigung bei
Messung der dielektrischen Permissivität ε, die eine Bestimmung des volumetrischen
Wassergehaltes θ erlaubt, anzunehmen (HP - HydroProbe) (Abb. 12).

Seite 28 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Zeitreihe 1996 vs. 2014

Abb. 12. Charakteristika eines für den Offenwasser-Bereich typischen CSPS-Vertikalprofils (PR -
Penetrometer, θ - kapazitiver Bodenfeuchtesensor (HydroProbe) (Koglbauer & Loiskandl 2015).
Figure 12. Characteristics of a typical open lake area CSPS- vertical profile (PR-Penetrometer, θ – capacitive soil
moisture sensor (HydroProbe) (Koglbauer & Loiskandl 2015).

3.4.3 Zeitreihenprofile
Time series profiles

Die historischen Oberflächenmodelle (Sediment-Oberkante, Oberkante des „festen Un-


tergrundes“) mit Stand 1996 liegen in einem Interpolationslevel mit einer Gitterweite von
5 m, die aktuellen GeNeSee-Modelle 2014 im Original mit Rasterweite 1 m vor. Dement-
sprechend erfolgte die Generierung von vier Varianten von Profilabständen (10 m, 5 m,
2,5 m und 1 m). Die Profildaten liegen in einer Formatierung nach Rechtswert, Hochwert,
Profilnummer, Höhe historisches Sedimentmodell (1997UL), Höhe historisches Boden-
modell (1997LL), Höhe Schlammmodell GeNeSee (2015UL) und Höhe Bodenmodell Ge-
NeSee (2015LL) vor.

Die Profile sind aus den im Abstand von 5 m interpolierten Rasterdaten gewonnen. Die
entsprechenden Abbildungen sind im Anhang dargestellt (Kap. 7.2). Der blaue Graph ent-
spricht darin dem Stand 2014, der orange Graph dem „historischen“ Stand 1996
(Csaplovics et al. 1997). Die Geländeaufnahmen erfolgen in den Jahren 1985–1987 (sic!) für
den österreichischen und 1994–1995 für den ungarischen Teil sowie im Zeitraum 2012 bis
2014 für die aktuellen grenzüberschreitenden Datensätze.

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 29 von 123


Zeitreihe 1996 vs. 2014 REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Abb. 13. Rastermodell der Se-


dimentlagen auf Grundlage
der historischen Messdaten
mit Stand 1996 (AT-1989) - Se-
diment-Profilverläufe (18
Querprofile, 1 Längsprofil)
(Csaplovics et al. 1997).
Figure 13. Grid Model of the sedi-
ment layers based on historical
monitoring data of 1996 (AT-1989)
– sediment profile tracks (18 cross
and 1 longitudinal profile section)
(Csaplovics et al. 1997).

In einem ersten Abschnitt werden im Folgenden die „historischen“ Original-Profile 1–18


(Querprofile) und das Längsprofil, das der „historischen“ Tiefenlinie des Seebeckens
folgt, den aus den Datenreihen 2012–2014 extrahierbaren Profil-Segmenten gegenüber-
gestellt (Abb. 13). Wie bereits beschrieben ist es im Zuge des vom Institut für Meteorolo-
gie an der Universität für Bodenkultur Wien als Lead Partner geführten Projektes Ge-
NeSee – aus welchen Gründen immer – nicht gelungen, ausreichend dichte Messreihen in
den österreichischen Schilfbereichen des Sees umzusetzen. Deswegen wurde für die Mo-
dell-Generierung nur der über die aus der Schilfkartierung 2008 (Csaplovics & Schmidt
2011b) ermittelte Schilf-Offenwasser-Grenzlinie segmentierte Offenwasserbereich ge-
nutzt. Es stehen somit für den Schilfbereich im Ergebniskonvolut des Projektes GeNeSee
mit Stand 2014 nur Punkt-Messdaten für Einzelmessungen oder für Quasi-Profile (aus
Mess-Fahrten mit dem Raupenfahrzeug) zur Verfügung, die zudem leider nur sehr rudi-
mentär dokumentiert wurden.

Die generierten bitemporalen Profil-Zeitreihen sind daher aus den oben angesprochenen
Gründen – fehlende Oberflächenmodell-Daten für den Bereich des Schilfgürtels zufolge
fehlender Messpunkte oder zu geringer Messpunkt-Dichte – in einem ersten Teilschritt
ausschließlich für den Bereich des offenen Sees darstellbar. Die fehlenden Messdaten in

Seite 30 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Zeitreihe 1996 vs. 2014

den Oberflächenmodellen mit Stand 2014 bewirken einen zwischen dem angenäherten
Randpolygon der Schilf-Festland-Grenze bis zu dem durch die Echolot-Messdaten erfass-
baren seeseitigen Schilf-Offenwasser-Rand statistisch verrauschten, der Realität in keiner
Weise entsprechenden Profilverlauf. Durch Einführung eines Höhenschwellwertes von
115 m (Abb. 33 bis Abb. 51 in Kap. 7.2.1) resultieren bitemporale Profilverläufe, die mit
Stand 1996 auf Grundlage des komplett erfassten Seebeckens <116,50 m den gesamten
Bereich des Seebeckens erfassen, während jene mit Stand 2014 nur für den offenen See-
bereich – auf Grundlage der Interpolation der Oberflächenmodelle aus den Ultrasounder-
Messreihen – bereitstehen.

Die evidente Restriktion, bi-temporale Zeitreihen für die „historischen“ Profilverläufe in


vollem Umfang aufzubauen, soll in einem zweiten Abschnitt durch das Ausloten von Mög-
lichkeiten, aus den aktuellen (deteriorierten) GeNeSee-Messreihen im Schilfbereich Quasi-
Profile zu generieren, diese darzustellen, mit den aus dem Offenwasser-Rastermodell des
Seebodens interpolierten Profilverläufen zu verknüpfen und mit den subsequent aus dem
„historischen“ Rastermodell interpolierten Profil-Daten zu verbinden, abgeschwächt
werden. Die Ergebnisse dieser Improvisation mit teils gewinnbringendem Informations-
gehalt werden in weiterer Folge dargestellt und diskutiert (Abb. 52 bis Abb. 83 in Kap.
7.2.2).

3.4.4 Profile 1996–2014 für das Seebecken im Offenwasser-Bereich


Profiles 1996–2014 for the lake basin in the open lake

Ein Blick auf die in Übereinstimmung mit den Profillagen in der Auswertung der Raster-
modelldaten mit Stand 1996 generierte komparative Schau gemäß Rastermodell der Of-
fenwasser-Bereiche mit Stand 2014 (Abb. 33 bis Abb. 51 in Kap. 7.2.1) zeigt auf den ersten
Blick einen klaren Trend zu einer Vertiefung des Seebeckens um ca. 30 cm während der
letzten 20 Jahre für die Profillagen 1–7 sowie 13–17 sowie kaum Veränderung für die Profil-
lagen 8–12 sowie 14. Ein Blick auf die bi-temporale Zeitreihe der Dynamik der Seeboden-
Sedimentation entlang des Tiefenprofils (Längsprofils) unterstreicht diese Aussage durch
die Darstellung von Eintiefungstendenzen im nördlichen und südlichen Seeteil sowie oszil-
lierende, großteils ausgeglichene Verhältnisse im mittleren Bereich des Nord-Süd-
Verlaufes.

Diese Aussagen müssen jedoch auch im Licht der in den beiden Projektkampagnen grund-
legend unterschiedlichen Mess-Verfahren in situ gesehen werden. Einerseits ist davon
auszugehen, dass die sowohl im Schilf- als auch im Offensee-Bereich unterschiedlichen
Mess-Verfahren zu systematischen „Fehlern“ in der Bestimmung der sowieso kaum strin-
gent definierbaren Sedimentoberkante führen (vgl. Abb. 11, zwei unscharf definierbare
Sediment-Referenzflächen), andererseits stehen die ablesbaren Trends durchaus in Koin-

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 31 von 123


Zeitreihe 1996 vs. 2014 REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

zidenz mit bereits mehrfach in Detailuntersuchungen (und auch in Vergleichen mit den
Aufnahmen der 1960er-Jahre durch Kopf (1964, 1967) und der 1980er-Jahre durch Kováts
(1982) belegten Dynamismen. Die Messungen in den Jahren 1985–1987 und 1994–1995
wurden empirisch mit Hilfe speziell adaptierter Mess-Stangen durch über Jahrzehnte mit
dem Schilfgürtel und seinen Sediment-Strukturen vertraute Schilfschneider und Fischer
vorgenommen und über elektro-optische Distanzmessung verortet, während jene in den
Mess-Kampagnen 2013–2014 für den Bereich des offenen Sees durch dichte Profillagen
von Echolotmessungen und durch bodenphysikalische Messungen mittels CSPS im
Schilfgürtel mit jeweiliger Verortung über GPS-INS-Messungen durchgeführt wurden. Es
liegt auf der Hand, dass in Anbetracht einer nur sehr schwer definierbaren Sedimentober-
kante (Intuition und Expertise versus „exakte“ Genauigkeit „physikalischer“ Messungen)
Differenzen auftreten werden/würden, die – im besten Fall – systematisch sein könnten
(vgl. Abb. 11). Dies gilt jedoch für die vorliegenden Profile nur in eingeschränktem Maße,
vgl. Profile 1, 2, 4, 6, 13 ,15–18 (signifikante „Eintiefung“ um ca. 20 cm) versus Profile 3, 5,
7–12, 14 (nahezu idente, gleichwohl heterogen koinzidierende Verläufe).

Die Modelle der Sedimentmächtigkeit für die beiden Zeitschnitte (Abb. 9 & Abb. 10) ge-
statten eine überblicksartige Zusammenschau der im Offenwasserbereich prävalenten
Dynamik, die sich in unverändert erkennbaren Maxima auf österreichischer Seite im Of-
fenwasser-Bereich zwischen Mörbisch und Rust, mit einer relativ scharfen Kante zu Berei-
chen mit sehr flachen Sedimentlagen nahe der Schilf-See-Grenze am Ostufer, manifes-
tiert. Es ist sicher nicht statthaft, Weichsedimentlagen im Schilfgürtel mit Sedimentlagen
im Offenwasser aus Sicht der Konsistenz und aus Sicht spezifischer Strukturparameter zu
vergleichen, aber den beiden Strukturtypen ist gemeinsam, dass eine gewisse ähnliche
Durchdringbarkeit durch Mess-Sonden und naturgemäß durch das Ultrasounding anzu-
nehmen ist. Ein Blick auf Abb. 9 zeigt, dass im nordwestlichen zentralen Bereich des offe-
nen Sees mehrheitlich Schlammtiefen von 20 cm angenommen werden können, dass je-
doch entlang der nordwestlichen Schilf-Offenwasser-Grenze kleinräumige Anlandungen
mit 50 cm und mehr Sedimentlagen (die schmalen dunkelblauen Bänder entlang der
Schilf-Grenzlinie in Abb. 9) auftreten. Diese Erkenntnis deckt sich mit der Sediment-
Kartierung 1987/1996 (Abb. 10) – auch dort sind die Lagen im nordwestlichen zentralen
Offenwasser-Bereich nach Grauton-Skalierung in den Bereich von ca. 20–40 cm zu setzen,
und auch dort gibt es die schmalen bandartigen Sedimentdeposits entlang der Schilf-
grenze. Durch eine diesbezüglich orientierte Inwertsetzung der Datenbestände kann na-
turgemäß eine Detailkartierung auf Grundlage der Ultrasounder-Rastermodelle in diesen
kritischen Bereichen durchgeführt und auch die historischen Daten können aus dem Aus-
gangsdatensatz (Rastergrid-Oberflächenmodelle) en détail interpoliert werden. Beispiel-
haft zeigen die Pseudo-Profile G601 und H606 (die im Bereich Winden liegen, Abb. 58 bis
Abb. 61 im Anhang, Kap. 7.2.2) die mit Stand 2014 markant hohen seeseitigen Sediment-

Seite 32 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Zeitreihe 1996 vs. 2014

Deposits entlang der Schilf-Offenwasser-Grenze (Kante); und auch das korrespondieren-


de Offenwasser-Seebecken-Profil 3 (Abb. 35) zeigt ähnliche schilfrand-seitige Deposits.

Im Anhang werden die 18 Querprofile und ein Längsprofil (Lage siehe Abb. 13) jeweils in
blauer Farbe für den Stand 2014 und in oranger Farbe für den Stand 1995 wiedergegeben.
Zufolge der im letztaktuellen Projekt GeNeSee bereits erwähnten Schwierigkeiten bei der
Umsetzung der für den Schilfgürtel adaptierten Mess-Strategie und Methodik in situ lie-
gen für den Schilfgürtel keine digitalen Oberflächenmodelle vor, sodass eine Interpolati-
on der historischen Profilverläufe nur für den Offenwassserbereich mit einem threshold
bei ≤115,00 m auf Grundlage der aus den dichten Ultraschall-Messungen interpolierten
Modelle durchgeführt werden konnte (Abb. 33 bis Abb. 51 im Anhang, Kap. 7.2.1).

3.4.5 Pseudo-Profile 1996–2014 für das Seebecken im Bereich des


Schilfgürtels
Pseudo-profiles 1996–2014 for the lake basin in the reed belt

In Folge wurde der Versuch unternommen, aus den Protokollen der Schilfmessreihen jene
Punktfolgen anzunähern, die eine Rekonstruktion von Profilverläufen zulassen. Nach ext-
rem zeitintensiver Recherche und der daraus resultierenden Extraktion passender Daten-
reihen konnten einige Profilverläufe aufgebaut und sowohl für den historischen Raster-
daten-Bestand als auch als reduziert interpretierbares Elaborat auf Grundlage der – teils
bruchstückhaften und durch extrem großen Messpunkt-Abstand deteriorierten – Origi-
nal-Messungen aus GeNeSee etabliert werden. Die Verknüpfung mit den hochgenauen,
aus dem auf Grundlage der Ultrasounder-Messungen im 1-m-Intervall interpolierten See-
bodenmodell für den Offenwasser-Bereich extrahierten Profilverläufen ergibt ein be-
schränkt interpretierbares Profil-Bild, das den aktuellen Verlauf für das gesamte Seebe-
cken mit gleichwohl extrem unterschiedlicher Genauigkeit, so doch als tragfähiger Kom-
promiss durchgehend beschreibbar und vor allem mit dem „historischen“ Verlauf
vergleichbar macht.

Die Lage der Sedimentkanten an den Schilf-Offenwasser-Grenzen für die aktuellen Profil-
verläufe wird – wenn integrierbare Messpunkte vorhanden waren – durch Punktdaten
verdichtet, die durch Sondierung via Zille aufgenommen, jedoch leider nicht oder nur ru-
dimentär auf die landseitig in Richtung Schilf-Offenwasser-Randzone vorgetriebenen
Quasi-Profile abgestimmt worden waren. Dennoch liefern diese Punktdaten – wenn vor-
handen – wichtige Stützwerte für die im Verlauf der Schilf-Wasser-Grenzzone auftreten-
den spezifischen Sedimentdynamismen (Wallbildung), die somit auch in den wenigen
Pseudo-Profilen mit Stand 2014 größtenteils erkennbar sind (vgl. Abb. 52 bis Abb. 83 inm
Anhang, Kap. 7.2.2).

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 33 von 123


Zeitreihe 1996 vs. 2014 REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Die im Rahmen der letztaktuellen Schilfkartierung 2008 (ungarischer Teil 2007) auf Grund-
lage von optischen Flugzeug-Scanner-Daten extrahierte Schilf-Offenwasser-Grenzlinie
und deren Vergleich mit der entsprechenden Grenzlinie aus dem Ergebniskonvolut der
Schilfkartierung 1979 (ungarischer Teil 1984) (Csaplovics 1982; Csaplovics & Schmidt 2011b;
Márkus 1986; Márkus et al. 2009) zeigt, dass laterale Tendenzen der Ausdehnung von
Schilfbeständen seewärts kaum und auch im Übergangsbereich landwärts durch Verschil-
fung von Seewiesen nur marginal feststellbar sind. Dies steht in Einklang mit der aus den
entsprechenden Flächenanalysen gewonnenen Erkenntnis, dass die Gesamtfläche des
Schilfgürtels nur marginal zugenommen hat (Csaplovics & Schmidt 2011b). Gleichwohl
haben sich dramatische Veränderungen in der Struktur der Schilfbestände manifestiert,
die durch signifikante Zunahme von degradierten Schilfflächen und Braunwassserflächen
im zentralen Bereich des Schilfgürtels erkennbar sind (Csaplovics 2019).

Zudem führt eine Analyse der Messmethoden und der Aufbereitung der Daten für die
Modellgenerierung zu dem Schluss, dass die Verortung eines lateralen Gradienten für die
Verschiebung der Sedimentkante in Richtung offene Wasserfläche aus methodischer
Sicht nicht schlüssig ist, da zwei unterschiedliche Methoden der Festlegung der „Sedi-
mentgrenze“ Schilf – Offenwasser umgesetzt wurden. In der Modellgenerierung für das
Oberflächenmodell 1995 erfolgte eine Einbeziehung des Transitionsbereiches (ein Strei-
fen von ca. 150 m vom Schilf-See-Rand landwärts) der Sedimentation, die in einem flie-
ßenden Anstieg von der Sedimentkante direkt am Schilf-See-Rand (der zudem zufolge
meist dispers wolkiger Jungschilfbulken oft gar nicht als Lineament festgelegt werden
kann) landwärts geprägt wird. Dieser Übergang setzt mit einer Verzögerung von einigen
Zehner-Metern ein und steigt anschließend auf ein Maximum an (seeseitiger Sediment-
wall im Schilfrand-Bereich, ab Profil 2 in den Profilen 1996 eindeutig erkennbar, Abb. 34
bis Abb. 46 im Anhang, Kap. 7.2.1), um dann einen relativ ausgeglichenen Höhenverlauf
landwärts einzunehmen. Während der Mess- Kampagnen in den Jahren 1985–1987 war
ganz besonderes Augenmerk auf die Positionierung der Profile im Schilfbereich bis in den
Transitionsbereich am Schilf-See-Rand und eine ergänzend anschließende Messung per
Zille seeseits gelegt worden.

Die in den Kampagnen 2012–2014 erfolgte Messung von Querprofilen durch den Schilfgür-
tel war einerseits zufolge organisatorischer Mängel und resultierender Zeitnot nicht in
ausreichender Dichte durchgeführt worden (s.o.), andererseits erfolgten durchaus dichte
Einzelmessungen von kurzen Schilfrand-Offenwasser-Profilen (ca. 10 m) unmittelbar am
Schilf-See-Rand (vgl. Abb. 8, rechts). Zufolge der heterogenen, teils extrem lückenhaften
Verteilung der Profile und der rudimentären Schilf-Seerand-Messungen konnten jedoch
keine Oberflächenmodelle für den Schilfgürtel generiert werden (s.o.). Im Gegensatz da-
zu war es beim Aufbau des Rastermodells entlang der Schilf-See-Randzone mit Stand
1996 durchaus möglich, auf einigermaßen regelmäßig angeordnete Profile und in Folge

Seite 34 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Zeitreihe 1996 vs. 2014

auf eine mit diesen Profilen verbundene Transitionszone (in Form eines linear durchgän-
gigen schmalen Korridors) Bezug zu nehmen, wodurch eine Interpolation der spezifi-
schen Höhenlagen des Sediments auch in den nicht durch Messung in-situ erfassten Rand-
Bereichen möglich war. In concreto ist aus diesem Grund die Darstellung der seeseitigen
Wall-Verläufe am Schilfrand mehr oder weniger eindeutig erkennbar (Abb. 54 bis Abb. 70,
insbesonders Abb. 64 bis Abb. 70, jeweils Sediment-Oberkante für den Stand 1996).
Gleichwohl zeigen die aus dem schütteren Datenbestand der Schilfmessungen mit Stand
2014 extrahierten Pseudo-Profile durchaus ähnliche Verlaufmuster im seeseitigen
Schilfrandbereich, die trotz der extrem geringen Messpunktdichte auf das unverändert
vorhandene, jedoch nur vordergründig und somit nicht durch Verifikation der Messwerte
gestützte Phänomen der Sedimentwallbildung hindeuten. Verschiebungen der Wallkan-
ten in Richtung Schilf-Offenwasser-Grenze sind teils auffallend, können jedoch zufolge
der unsicheren Zuordnung der Profilverläufe 1996 (direkt aus dem homogenen Raster-
modell generiert) und 2014 (durch Stückelung von nicht exakt mit dem linearen Profilver-
lauf übereinstimmenden Pseudo-Profil-Messungen aus den originären Messdatenreihen
im Schilfbereich) nicht unmittelbar verglichen werden. Zudem sind teils ablesbare Shifts
von 50 m Lateralverschiebung seewärts (z.B. Abb. 52, Abb. 60, Abb. 64) nicht von Feh-
lereinflüssen der Passgenauigkeit der Profilverläufe (s.o.) zu trennen und können dem-
gemäß nicht als Beweis für eine reale Tendenz der Wallverschiebung seewärts gedeutet
werden.

Die Schichtung des Sediments in den Schilfbereichen ist extrem heterogen, da es sich um
eine Verbindung von unterschiedlich dichten, teils auch invers gelagerten (Hohlräume
zufolge heterogener Volumina von Rhizom-Zwischenlagen) kleinräumigen Sedimentvari-
ationen und Rhizomstrukturen handelt, die je nach Alter und Vitalität der Schilfbestände
sehr unterschiedlich sein können. Es ist unsicher, ob es mit der in diesen Bodenprofilen
nur vordergründig homogenen bodenphysikalischen Messanordnung (CSPS) gelingt, die-
se Dichte-Heterogenitäten in einer annähernd kontinuierlichen und damit vergleichbaren
Form zu durchdringen. Um diese Diskontinuitäten exakter erfassen zu können, bedürfte
es eines selektiven Samplings von Bohrkernen, um eine genauere Kenntnis der Beziehun-
gen zwischen Schilfdichte und Schilf-Alter sowie Vitalität und korrelierter Rhizom-Struktur
zu charakteristischen Vertikalprofil-Schichtungen und somit zu eventuell struktursignifi-
kanten Diskontinuitäten zu gewinnen. Derartige Messungen konnten naheliegenderweise
aus Gründen limitierter Zeit- und Budget-Ressourcen nicht durchgeführt werden.

Für die in folgender Übersichtskarte (Abb. 14) dargestellten, an lineare Profilverläufe an-
genäherten Lagen wurden auf Grundlage der vom Profilverlauf mehr oder weniger ab-
weichenden Messpunkt-Folgen entsprechende Pseudo-Profile extrahiert und im Vergleich
mit den aus den historischen Oberflächenmodellen (entlang der idealisierten Verläufe)

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 35 von 123


Zeitreihe 1996 vs. 2014 REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

interpolierten Profilen sowohl für die Schlammoberfläche als auch für die Oberfläche des
„festen Untergrundes“ dargestellt (siehe Abb. 52 bis Abb. 83 im Anhang, Kap. 7.2.2)

Eine überblicksartig kritische Betrachtung der geplotteten Profilverläufe sowohl für die
Bezugsebene der Sediment-Oberkante als auch der Oberfläche des „festen Untergrun-
des“ (Boden) enthüllt den limitierenden Faktor der bereits angesprochenen stark redu-
zierten Messpunkt-Dichte, die aus den unregelmäßig angeordneten Mess-Fahrten mit
einem Raupenfahrzeug von der landseitigen Schilfgrenze in Richtung offene Seefläche
folgt.

Abb. 14. Approximation von Pseudo-Profil-Verläufen aus Schilf-Messdaten 2014.


Figure 14. Approximation of pseudo-profiles based on reed survey data 2014.

Schlussendlich stehen nur im nordwestlichen Bereich des Schilfgürtels einigermaßen pro-


filartige Punktmessungen zur Verfügung, wobei durchschnittlich nur 4–6 Messpunkte pro
Pseudo-Profil-Befahrung abgesetzt worden waren. Somit ergeben sich im Schnittbereich
der schilfseitig ungenauen und seeseitig hochgenauen Profil-Lagen 2014 heterogene
Schnittmuster, die teils überraschend gute Passgenauigkeit aufweisen (z.B. Abb. 60, Abb.
66, Abb. 70 für die Sedimentoberkante; Abb. 67 für die Oberfläche des „festen Unter-

Seite 36 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Zeitreihe 1996 vs. 2014

grundes“), teils die aus den unterschiedlichen Mess-Prinzipien folgenden Differenzen


(Fehler?) insbesondere für die Messungen des Bodenprofils schonungslos aufdecken
(Abb. 53, Abb. 55 landseits; Abb. 61, Abb. 63, Abb. 65 seeseits, jeweils für die Oberfläche
des „festen Untergrundes“). Am Schilf-Offenwasser-Rand seeseitig akkumulierende Se-
dimentstrata sind in einigen Profilverläufen erkennbar (Abb. 52, Abb. 58, Abb. 60, Abb.
64, Abb. 66). Des Weiteren erlauben die relativ homogenen Sediment-Strata in selektiv
aus dem heterogenen Originaldaten-Bestand generierten Pseudo-Profilen innerhalb des
Schilfgürtels (Abb. 72 bis Abb. 83, vgl. Abb. 14) eine zumindest oberflächliche Analyse der
beiden Mess-Verfahren zur Schilfsediment-Messung (Mess-Stange versus bodenphysikali-
sche Messung via CSPS). Die Sondenmessungen der Kampagnen 2012–2014 liegen für die
Sediment-Oberkante im Durchschnitt um 20–30 cm tiefer als die Sondierungen mittels
Mess-Stange aus dem Zeitraum 1985–1987, mit Ausnahme der letzten beiden mud-solid-
Profile (Abb. 81 & Abb. 83). Diese Systematik kann auch – wenngleich mit etwas einge-
schränkter Signifikanz – für die meisten Pseudo-Profile per se festgestellt werden. Gene-
rell zeigen die Profile der Oberfläche des „festen Untergrundes“ bessere Koinzidenzwer-
te, bis auf die für einige Pseudo-Profile markanten, inmitten des Schilfgürtels, aber auch
(s.o.) in Einzelfällen landseitig und seeseitig singulär auftretenden extremen Einsenkun-
gen im aktuellen Schilf-Bodenprofil für beide Bezugshorizonte (z.B. Abb. 52 bis Abb. 55,
Abb. 58 & Abb. 59). Es besteht zu befürchten, dass in diesen Fällen Inhomogenitäten in
den Rhizomschichtungen Diskontinuitäten bei den threshold-bezogenen bodenphysikali-
schen Messungen (HydroProbe und Penetrometer) der Vertikalprofil-Grenzflächen be-
wirkt haben, die zur Durchdringung von höher liegenden, weniger signifikanten, aber
doch manifesten Grenzflächen (die bei der intuitiven Lotung mittels Mess-Stange als sub-
tile Grenzflächen erkannt wurden) geführt haben. Klarheit über die Ursachen dieser Dis-
krepanzen könn(t)en nur Untersuchungen an repräsentativ gezogenen Bohrkernen
schaffen.

Die Pseudo-Profile im nordwestlichen Schilfgürtel zeigen alles in allem eine a priori uner-
wartete Systematik betreffs Absenkung (vgl. die Verhältnisse im offenen See), die nur in
den Profillagen J613, J615 und J617 (Bereich Purbach bis Bereich Wulkamündung, Abb. 64,
Abb. 66 & Abb. 68) durch konstante Verhältnisse konterkariert werden. Die Gründe könn-
ten in der differenten Konsistenz der Vertikalprofile (mit einer geringeren Eindringtiefe
der CSPS-Messungen verglichen zu den nord- und südwärts liegenden Profilen) liegen. Es
könnte angenommen werden, dass die Mechanisierung der Messungen mittels CSPS
wohl im „homogenen“ Kontext der Vertikalstrukturen im Sediment im Offenwasser-
Bereich, aber eben nicht im extrem heterogenen Kontext der Schilfflächen (diskontinuier-
liche Rhizom-Volumina, vgl. auch Kap. 3.5 Résumé) durchgehend funktioniert. Das Legen
der Sondierung im Schilfbereich im Zuge der historischen Messreihen (1985–1987 für den
österreichischen Teil des Seebeckens) war oft von einer Serie von detaillierten Versuchen
mit Abschätzung des erst-erkennbaren signifikanten Widerstandes verbunden, der durch

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 37 von 123


Zeitreihe 1996 vs. 2014 REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

eine Mischung aus Rhizom-Struktur und dazwischenliegendem Sediment geprägt war.


Die CSPS-Messung hingegen orientiert sich ausschließlich (auch bei bereits auftretenden
grenzflächenartigen Widerständen) an dem threshold des Wasser-Sediment-Volumsver-
hältnisses. Aber der de-facto-Sockel des Sediments im Schilf wird eher durch eine Mixtur
aus Rhizom und Sedimentlagen gebildet denn durch eine via Lutocline klar definierbare
Fläche, vgl. die extremen outlier der CSPS-Messungen z.B. in den Pseudo-Profilen G601,
J601 oder H606 (Abb. 58–Abb. 62) und die damit verbundenen Divergenzen der CSPS-
versus Ultrasounder-Messungen am Schilf-Offenwasser-Rand bei einigen Profilen des fes-
ten Untergrundes, z.B. H606 und J601 (Abb. 61 und Abb. 63, hier ca. 0,8 m Differenz
(sic!)).

Die Kalibrierungsprobleme bestehen somit nicht nur zwischen den historischen Sonden-
Messungen 1987/1995 und den CSPS-Messungen, sondern auch zwischen diesen und den
am Schilf-Offenwasser-Rand seewärts anschließenden Ultrasounder-Messungen. In die-
sem Zusammenhang fehlen schlicht und einfach Richtwerte, die es ermöglichen könnten,
die Messverfahren (Sondierung vs. Ultrasounder/Schilfprofiling) aufeinander zu kalibrie-
ren. Referenzmessungen zur Kalibrierung von Bodensonden- und Ultrasounder-
Messungen haben zwar im relativ klar stratifizierbaren Sediment-Profil des offenen See-
beckens – und leider in zu geringem Ausmaß im kritischen Grenzbereich zum Schilfrand
hin – stattgefunden (blaue Profil-Stücke in Abb. 7), haben aber letztendlich zufolge der
ortsbezogen unterschiedlich heterogenen Layer-Schichtungen entlang der Schilf-See-
Grenze keine effizient umsetzbaren Erkenntnisse für eine flächendeckend wirksame Ka-
librierung der beiden Messverfahren entlang der kritischen Überlappungszone am Schilf-
See-Rand gebracht (vgl. die in einigen Pseudo-Profilen erkennbaren extremen Divergen-
zen, s.o.) (Abb. 15, für das Offenwasser-Sediment).

Seite 38 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Zeitreihe 1996 vs. 2014

Abb. 15. CSPS-


Profile und Ultra-
sounder-Echo-
gramm für den
Referenzpunkt
P47 (offener See,
Heine et al.
(2016)).
Figure 15. CSPS pro-
files and ultrasound-
er diagram for the
reference point P47
(open lake, Heine et
al. (2016)).

Um keinen falschen Eindruck zu erwecken, soll jedoch betont werden, dass es nicht op-
portun ist, nunmehr anzunehmen, die CSPS-Messungen wären „falsch“. Sie sind vielmehr
aus Sicht der angewendeten Messmethodik durchaus „richtig“! Ob die gemessenen Wer-
te mit der heterogen strukturierten Realität im Schilf-Sediment-Layer koinzidieren, ist
eine andere, gleichwohl auch nicht eindeutig positiv oder negativ beantwortbare Frage.
Fest steht, dass sich die beiden Mess-Ansätze für die Schilf-Profilierungen grundlegend
voneinander unterscheiden und dass damit auch die Frage im Raum steht, wie die Was-
ser-Sediment-Grenzfläche im Schilfgürtel zu definieren ist – rein boden-physikalisch als
Grenzlinie gemäß einer Konstante (Wasser-Sediment-Konzentration entlang der fluid-
mud-surface) oder empirisch-mechanisch als variabler Wert je nach empirisch interpretier-
tem ersten signifikanten Widerstand beim Sondieren. Konsequenterweise muss dann
auch die Frage gestellt werden, welche der beiden Bezugsflächen für die Beschreibung
der im Schilfgürtel relevanten Verlandungs- oder Eintiefungs(?)-Prozesse repräsentativ ist!

Die fiktive Grenzfläche zwischen (für die Sondierungen) „durchlässigem“ und „undurch-
lässigem“ Layer wurde entweder mit Sonde durch mechanisch-empirische Druckanwen-
dung und subsequentes Registrieren der Tiefe der Grenzschicht des „undurchlässigen
Layer“ (historisch) oder aktuell (GeNeSee) ebenso durch mechanische Sondierung, aber
diesmal mit Festlegung der Tiefe der Grenzschicht durch Definition eines Schwellwertes
einer bodenphysikalischen Sensor-Messung (first peak of penetration resistance, vgl. Abb.
12) bestimmt. Der Verlauf der penetration resistance zeigt recht deutlich, wie unsicher die
Festlegung einer „richtigen“ Position der Grenzschicht ist, noch dazu, wenn angenom-
men wird, dass die durchwegs fließenden und nur teils durch diffuse Sprünge in der re-

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 39 von 123


Zeitreihe 1996 vs. 2014 REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

sistance bestimmbaren Schichtungen über das gesamte Seebecken mehr oder weniger
variieren!

Das Problem der unsicheren Grenzflächenbestimmung für die mud-solid-Trennschicht


wird auch – wieder eingeschränkt auf die Verhältnisse im offenen See – durch einen Blick
auf das Ultrasounder-Profil beleuchtet (Abb. 11). Im zentralen Bereich des Profils weist
der zweite Grenzlayer (die erste mud-solid-Grenzschicht?) nur mittlere bis geringe Refle-
xion auf und es könnte angenommen werden, dass bei einer Messung mit Hilfe von Pene-
trometer erst die dritte Schicht (die zweite mud-solid-Grenzschicht, dort wieder mit star-
ker Reflexion der Schallwellen) als Grenzfläche (gemäß threshold der penetration re-
sistance) detektiert wird. Diese Unabwägbarkeiten müssten – wie geschrieben – als Teil
eines eigenes Projektes, der sich mit der Kalibrierung der Messverfahren mit Hilfe von
Bohrkern-Referenzen befasst, untersucht werden.

In diesem Zusammenhang könnte eine Interpretation der beispielhaft dargestellten Bo-


densondierung mittels Penetrometer in direkter Referenz zum Ultrasounder-Echogramm
(für den Aspekt der Sedimentlagen im offenen Seebecken, Abb. 15) zumindest den
Schluss zulassen, dass die historischen empirischen Sondenmessungen (im Offenwasser-
Bereich) eher die erste mud-solid-Grenzschicht mit signifikantem Dichtewiderstand detek-
tiert hätten, während die Penetrometer-Messungen erst bei Erreichen der zweiten mud-
solid-Grenzschicht einen signifikanten resistance-threshold ausgewiesen hätten. Die mani-
feste Heterogenität der Höhenlage der entsprechenden seeseitigen Layer-Abschnitte der
Pseudo-Profile versus jene der historischen Sondenmessungen führt diese Vermutung
jedoch ad absurdum (Abb. 53 (2)–Abb. 71 im Anhang, Kap. 7.2.2)

Gleichzeitig soll – in Richtung notwendiger weiterführender Forschungsarbeiten zu die-


sem Themenkomplex, der in der Tat „multi-komplex“ ist – ein weiterer, die Charakteristi-
ka der Schilfsediment-Strukturen betreffender Aspekt angedeutet werden. Es ist anzu-
nehmen, dass seit Jahrzehnten große Teile des Schilfgürtels, die einstmals ständig oder
zumindest „fast immer“ überflutet waren, immer öfter und über immer längere Zeiträu-
me trockengefallen sind, und zwar einerseits wegen der zunehmenden Seewall-
Auflandung und damit einhergehender Exklusion vom offenen See, andererseits wegen
prävalenter längerer Trockenphasen per se zufolge regionalklimatischer Variationen in
Richtung Anstieg der durchschnittlichen Sommertemperaturen bei gleichzeitiger Auswei-
tung von Trockenperioden (Evapotranspiration). Somit trocknen immer größere Bereiche
des zentralen Schilfgürtels aus und desiccation kann einen Prozess des „Zusammensin-
kens“ der Weichsediment-Layer stimulieren. Das würde zumindest in jenen Fällen zu den
Pseudo-Profil-Verläufen passen, die bei mehr oder weniger unverändertem Verlauf der
mud-solid-Grenzfläche zu dem so unerwarteten Absinken der fluid-mud-Grenzfläche mit
Stand 2014 führen, wie zum Beispiel für die Pseudo-Profile F_632, H_606, J_601, L_613,
L_638, L_663 (Abb. 56–Abb. 57, Abb. 60–Abb. 61, Abb. 62–Abb. 63, Abb. 70–Abb. 71, Abb.

Seite 40 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Zeitreihe 1996 vs. 2014

80–Abb. 81, Abb. 82–Abb. 83) ausgewiesen. Wie sich mud-solid-Grenzlayer im Schilfgürtel
bei langdauernden Trockenphasen verhalten, wäre konsequenterweise ebenfalls zu un-
tersuchen. Im Falle von nachweisbaren Komprimierungseffekten wäre das „Absinken“
der Bodenreferenz-Flächen (vgl. E_623, J_617, Abb. 55, Abb. 69 und die Profilsequenzen
im zentralen Schilfgürtel, Abb. 73, Abb. 75, Abb. 77, Abb. 79) nachvollziehbar. All diese
Effekte haben (auch) eine ausgewiesene raumbezogene Variation und daher können nur
detaillierte Recherchen unter Berücksichtigung von Schwankungen der Struktur der Ver-
tikal-Profile der Sediment-Layer über das gesamte Schilf-Seebecken Einsichten bringen.
Eine systematische raumbezogene Analyse der Dynamik und Modulation des Trockenfal-
lens des Schilfgürtels sowohl im saisonalen als auch jährlichen Kontext verbunden mit
einem stratified sampling von Bohrkernen und kalibrierten Bodensondierungen tut not!

Um aus den Ergebnissen der Pseudo-Profil-Generierung Aussagen zur Dynamik der weite-
ren Ausbildung von Wallstrukturen im Absetzbereich von seeseitig eindriftendem Sedi-
ment entlang eines Schilf-Streifens unmittelbar im Bereich entlang des Schilf-See-
Grenzverlaufes treffen zu können, sollen nochmals exemplarisch für die in REBEN bear-
beiteten Projektgebiete (Mörbisch, Illmitz, Wulkamündung) als Vergleichsbasis die rele-
vanten Profil-Lagen aus dem historischen Datensatz 1987/1996 in Erinnerung gerufen
werden (Csaplovics et al. (1997) p. 36, Tab. 3.7, vgl. auch Abb. 13):

Mörbisch und Illmitz: P12, P13; Wulka: P5, P6

P12 Mörbisch: Höhe Wall – 115,47 m, Wall-Höhe (vs. landseitiger Schilfgürtel) – 0,07 m,
Schlammtiefe auf Wallkrone – 1,52 m

P13 Mörbisch: Höhe Wall – 115,36 m, Wall-Höhe (vs. landseitiger Schilfgürtel) – 0,29 m,
Schlammtiefe auf Wallkrone – 1,53 m

P12 Illmitz: Höhe Wall – 115,22 m, Wall-Höhe (vs. landseitiger Schilfgürtel) – 0,00 m,
Schlammtiefe auf hypothetischer Wallkrone – 0,88 m

P13 Illmitz: Höhe Wall – 115,36 m, Wall-Höhe (vs. landseitiger Schilfgürtel) – 0,01 m,
Schlammtiefe auf hypothetischer Wallkrone – 1,08 m

P5 Wulka: Höhe Wall – 115,20 m, Wall-Höhe (vs. landseitiger Schilfgürtel) – 0,25 m,


Schlammtiefe auf Wallkrone – 1,02 m

P6 Wulka: Höhe Wall – 115,21 m, Wall–Höhe (vs. landseitiger Schilfgürtel) – 0,03 m,


Schlammtiefe auf hypothetischer Wallkrone – 1,12 m

Es ist zu beachten, dass es durchaus Bereiche ohne ausgeprägte Wall-Topographien gab


und gibt. Gleichwohl gilt ebenso, dass die Profilwerte aus dem aus den (diskreten) Mess-
Reihen gerechneten Rasterdatensatz der digitalen Oberflächenmodelle interpoliert wer-

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 41 von 123


Zeitreihe 1996 vs. 2014 REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

den und lokale Schwankungen im Wallsediment demgemäß nicht durchgehend erfasst


werden (können).

In jedem Fall ist zu erkennen, dass die historische Inventur auf Höhe Illmitz keine nen-
nenswerte Wallbildung dokumentiert (Profile P12, P13). Leider liegen für diesen Bereich
keine aktuellen Schilf-Sediment-Messungen, wohl aber einige am Schilf-See-Rand mit Zille
abgesetzte Messungen vor, die jedoch rudimentär und nur in einem horizontalen Mess-
bereich von 3–4 m mehr oder weniger vertikal auf den Verlauf des Schilf-Offensee-Randes
abgesetzt worden waren. Ein Blick auf die dokumentierten Höhenwerte für die jeweils 2–
3 gemessenen Punkte zeigt generell den üblichen Trend zu einem absenkenden shift der
Messwerte um ca. 30–40 cm für die Sediment-Oberfläche und für die mud-solid-Grenz-
fläche mit Stand 2014, z.B. im Bereich des Profilverlaufes P 12, Abb. 44 mit folgenden Wer-
ten für den in der Nähe des Profilschnitts mit der Schilf-See-Grenze liegenden Messpunkt
(2014) B029:

Höhe Schilf-See-Grenze Schlamm: 114,80 m, Boden: 114,06 m, Schlammtiefe: 0,74 m

Höhe Schilfrandbereich (ca. 3 m im Schilf) Schlamm: 114,69 m, Boden: 113,68 m,


Schlammtiefe: 1,01 m

Die historischen Höhenwerte aus Profil 12 betragen:

Höhehist Schilf-See-Grenze Schlamm: 115,13 m, Boden: 114,26 m, Schlammtiefe: 0,87 m

Höhehist Schilfrandbereich (ca. 8 m im Schilf) Schlamm: 115,22 m, Boden: 114,34 m,


Schlammtiefe: 0,88 m

Die am ostseitigen Rand des Beckenbereichs im offenen See manifeste „Anlandung“ ge-
mäß aus Ultrasounder-Profilen interpolierten Werten für den Stand 2014 (ca. 20 cm höher
als mit Stand 1987/1996, Abb. 44) steht somit im Gegensatz zu den per Bodensondierung
mit Zille extrahierten Messungen, die um ähnliche Werte tiefer liegen als die historischen
Vergleichswerte.

Im allgemeinen muss betont werden, dass der horizontale Messbereich der Bodenson-
den-Messungen in GeNeSee (3–4 m) viel zu gering ist, um sinnvoll zu interpretierende
Aussagen über Wallbildungen am Schilf-See-Rand zu gestatten – gleichwohl könnte bei
Annahme einer intrinsisch ausgleichenden Mess-Genauigkeit im Falle von Differenzmes-
sungen eine Interpretation der oben angeführten Beispielwerte (Abfall der Höhe der
Schlammoberfläche von 114,80 m am unmittelbaren Seerand auf 114,69 m ca. 3 m „land-
einwärts“) eine „Wallbildung“ mit Δh = 0.11 m belegen. Ähnliches gilt für vergleichbar
singuläre Mess-Anordnungen im westlichen Schilf-See-Randbereich im Umfeld der Lage
von Profil P12. Der nicht weit entfernt liegende Messpunkt N003 (2014) belegt bei ähnlich
absenkendem shift der diskreten Höhenwerte von 30–40 cm im Vergleich zum histori-

Seite 42 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Zeitreihe 1996 vs. 2014

schen Werteprofil eine Wallbildung mit Δh = 0,27 m (im Vergleich der historische Wert
Δhhist = 0,07 m). Die in Folge beispielhaft angeführten Mess-Punkte koinzidieren mit Lagen
in den und um die im Projekt REBEN en détail untersuchten Gebiete nördlich der Seebäder
von Mörbisch und Illmitz. Ein überblicksartiger Survey der entsprechend nutzbaren Schilf-
See-Rand-Messpunkt-Paare respektive -Triplets in Bezug auf die Ausbildung von Höhen-
differenzen mit Tendenz zur Wallbildung ergibt folgendes – gleichwohl wie oben ange-
führt mit entsprechender Vorsicht zu interpretierendes – Verteilungsmuster eventueller
Wallhöhen mit Stand 2014 (Abb. 16).

Abb. 16. Schilf-See-Rand, Einzelmessungen mittels Bodensondierung im Bereich Mörbisch-Rust -


Illmitz-Nord (GeNeSee, Stand 2014).
Figure 16. Reed lake edge, single measurements by means of bottom-sounding in the area of Mörbisch-Rust –
Illmitz-North (GeNeSee, Stand 2014).

Westufer (Rust-Mörbisch)
M006: Δh=0,23 m
N004: Δh=0,00 m
N003: Δh=0,27 m
N002: Δh=0,27 m

Ostufer (Podersdorf-Unterer Stinkersee – Illmitz)


B008: Δh=0,16 m
B006, B005 (nicht bestimmbar, jeweils nur ein Mess-Wert)
Boo4: Δh=0,00 m

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 43 von 123


Zeitreihe 1996 vs. 2014 REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

B003: Δh=0,00 m
B002: Δh=0,17 m
B029: Δh=0,11 m
B014: Δh=0,09 m
B015: Δh=0,00m

Ein genauer Blick auf die relevanten Ost-Abschnitte der historischen Profile 12 und 13
(Abb. 44 und Abb. 45) zeigt im Inneren des Schilfgürtels stagnierende bzw. im Falle von
P12 kontinuierlich ansteigende Höhenwerte, die 250 m vom Schilf-See-Rand landwärts
bereits um +11 cm auf 115,33 m und weitere 250 m landeinwärts auf 115,43 cm ansteigen,
und dann bis zum Rand des Seedammes marginal auf 115,41 m abfallen.

Für die Situation im Umfeld des REBEN-Projektgebietes Wulkamündung kann ein Ver-
gleich mit den „Pseudo-Profilen“ J615 und J617 (Abb. 66 & Abb. 68), die ein klein wenig
nördlich der Einmündung des „alten“ Wulka-Kanals liegen (somit fast mit den Lagen der
hydrologischen Messpunkte WU1–3 koinzidieren), versucht werden. Es zeigt sich, dass
dort historische Wallhöhen von ca. 25 cm und aktuelle Wallhöhen von ca. 40 cm (J615,
Abb. 66) respektive historische Wallhöhen von mehr als 40 cm und aktuelle Wallhöhen
von nahe 50 cm (J617, Abb. 68) angenommen werden können.

Abgesehen von den lokalen Schwankungen der Wall-Bildung, die schon in den histori-
schen Oberflächenmodellen dokumentiert sind (max. Wallhöhen in den Bereichen Pur-
bach-Breitenbrunn, Wulkamündung-Oggau und Mörbisch-Kroisbach sowie kaum nennens-
werte Wallformationen am Ostufer – max. 10–15 cm im Bereich Podersdorf-Höll und Ill-
mitzer Schilfinsel), kann an den Fallbeispielen Wulka-Mündung (s.o, J615, J617) erkannt
werden, dass – bei allen Zweifeln an der Vergleichbarkeit der Messmethoden – auch in
diesem Fall eine intrinsisch mehr oder weniger korrekte Relativmessung von Höhendiffe-
renzen auf eine Tendenz zunehmender Wallausbildung hindeutet.

Naturgemäß ist es jammerschade, dass aus bereits angesprochenen Gründen keine aktu-
ellen Schilf-Profil-Messreihen für die hot spots zwischen Rust und Mörbisch und auch für
die aktuell zu bestimmende Situation am Ostufer von Podersdorf-Höll südwärts zur Ver-
fügung stehen.

Nichtsdestotrotz kann ein survey über die aktuellen Pseudo-Profil-Plots im Nordwest-


Bereich des Schilfgürtels und – wo möglich – ein Vergleich mit der (historischen) Situation
1987/1996 zumindest zur aktuellen Verteilung der Wall-Ausbildung rudimentäre Informa-
tion liefern, gleichwohl auch in diesem Fall mit eingeschränkter reliability, denn die rezen-
ten Messungen beruhen ja wie oben erwähnt „nur“ auf durchschnittlich 4–6 Punktmes-
sungen entlang der Pseudo-Profile, während Messungen für das historische Sediment-
modell in dichterer Punktfolge entlang der befahrenen Profile durchgeführt worden
waren.

Seite 44 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Zeitreihe 1996 vs. 2014

Profil E609 (zwischen Neusiedl und Weiden): Höhe Wall historisch – 0,10 m, Höhe
Wall rezent – 0,50 m

Profil E623 (Lage wie oben, näher zu Weiden-Seepark): Höhe Wall historisch –
0,00 m, Höhe Wall rezent – 0,15 m

Profil F632 (zwischen Neusiedl und Jois): Höhe Wall historisch – 0,00 m, Höhe Wall
rezent – 0,00 m

Pendant Profil P1 (historisch) (südlich Jois): Höhe Wall historisch – 0,06 m

Profil G601 (nördlich Winden-Seedamm): Höhe Wall historisch – 0,00 m, Höhe Wall
rezent – 0,50 m (?)

Profil H606 (Winden-Seedamm): Höhe Wall historisch – 0,00 m, Höhe Wall rezent –
0,10 m

Pendant Profil P2 (historisch) (Winden-Seedamm): Höhe Wall historisch – 0,18 m

Profil J601 (zwischen Breitenbrunn und Purbach-Seedamm): Höhe Wall historisch –


0,00 m, Höhe Wall rezent – 0,40 m (?)

Profil J613 (Lage s.o., näher zu Purbach-Seedamm): Höhe Wall historisch – 0,20 m,
Höhe Wall rezent – 0,00 m

Pendant Profil P4 (historisch) (Lage s,o,, Nähe Purbach-Seedamm): Höhe Wall histo-
risch – 0,42m

Profil J615 (Purbach – nördlich Wulkakanal): Höhe Wall historisch – 0,30 m (400 m
landwärts –0,60 cm), Höhe Wall rezent – 0,40 m

Profil J617 (Lage wie oben, leicht südlich versetzt): Höhe Wall historisch – 0,50 m,
Höhe Wall rezent – 0,50 m

Pendant Profil P5 (historisch) (Purbach – nördlich Wulkakanal, etwas nördlicher als


J615/J617): Höhe Wall historisch – 0,25 m

Profil L613 (Oggauer Heide – Richtung Podersdorf–Höll): Höhe Wall historisch –


0,15 m, Höhe Wall rezent – 0,40 m

Pendant Profil P6 (historisch) (Lage wie oben): Höhe Wall historisch – 0,03 m

Abschließend soll in Erinnerung gerufen werden, dass die Interpolation des Rastermodel-
les aufgrund der verwendeten Algorithmen generell zu einem smoothing der Relief-
energie (gemindert durch die Einführung von Bruch- und Formlinien) und damit zu lokal
entsprechend eingeschränkt interpretierbaren Outputs führt. Es ist andererseits evident,
dass dem Projektziel entsprechend, das gesamte Seebecken zu erfassen, auf sub-

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 45 von 123


Zeitreihe 1996 vs. 2014 REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

regionaler Ebene sehr genaue flächendeckende Ergebnisse erzielt werden, die jedoch für
lokale Fragestellungen auf Grundlage verdichtender Mess-Reihen und lokal applizierter
Interpolationsstrategien adaptiert werden müssten – a priori ein Dilemma, a posteriori ein
auf Grundlage ergänzender/adaptierter Inputs lösbares Problem.

3.5 Résumé
Résumé
Alles in allem zeigen die Profilfolgen in Bezug auf die bitemporale Zeitreihe der histori-
schen Querprofilverläufe und des Verlaufes des Längsprofils entlang der Tiefenlinie mit
Stand 1996 für das Seebecken im Offenwasserbereich wertvolle Überblicks-, aber auch in
vielen Fällen Detail-Information, die näherer holistischer Betrachtung bedarf. Die für die
jeweiligen Profile des „festen Untergrundes“ repräsentativen Verläufe liegen auf Grund-
lage der aus den jeweiligen Oberflächenmodellen interpolierten Datenserien vor, wurden
jedoch diesem Bericht nicht beigefügt, da dieser Themenbereich (Seemodelle des Offen-
wasserbereiches) nicht unmittelbarer Inhalt des gegenständlichen Projektes REBEN und
somit auch nicht dieses Berichtes ist. Gleichwohl soll der Blick auf die beigefügten rele-
vanten bitemporalen Profil-Vergleiche der Schlammoberfläche diesen ergänzenden As-
pekt zumindest andeuten. Überblicksartige Analysen der für die im Bereich des offenen
Sees an den seeseitigen Schilfrand-Zonen dargestellten Boden-Daten aus Echolot-
Messungen im Vergleich zu den historischen Verläufen zeigen, dass es auch in diesem Fall
zu teils systematischen (?) Messwert-Differenzen kommt, teils aber auch bemerkenswer-
te (und eventuell logische) Konstanz des Bodenprofils im offenen See über den betrach-
teten Zeitraum von fast 30 Jahren (für die Daten des österreichischen Seeteiles, 1985–
1987 vs. 2012–2014) besteht (Abb. 53, Abb. 61, Abb. 63, Abb. 65 (Differenz) vs. Abb. 55,
Abb. 57 und Abb. 67 (Konstanz)).

Die Eintiefung kann im offenen See naturgemäß auch auf unterschiedlichen Parametern
der Grenzflächenbestimmung beruhen. Die durch Ultrasounding erfassbaren Grenzflä-
chen sind teils schwer bestimmbar und in jedem Fall mit Sicherheit ebenfalls keine schar-
fen Grenzlinien, sondern Übergangsintervalle, die durch das Signal nach lokal differenten
Parametern von Dichte, Körnung und Struktur interpoliert werden (Abb. 11), wohingegen
die historische Sondierung mit Mess-Stangen und Schlammteller eine zwar vordergründig
subjektive, gleichwohl durch empirisch wirkende Erfahrungswerte relativ homogene
Grenzflächenbestimmung (gleichwohl wieder in einem Schwankungsbereich von ±10 cm)
ermöglicht. Wie bereits erwähnt, ist bemerkenswert, dass es sich bei dem angesproche-
nen vertikalen Shift zwischen den historischen und aktuellen Messungen nicht um eine
durchgehende Konstante für alle Profilbereiche handelt, sondern durchaus Profilreihen
existieren, die diesen Shift nicht belegen (Profile 8-12, Profil 14, Mittelteil des Längsprofils,

Seite 46 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Zeitreihe 1996 vs. 2014

Abb. 40–Abb. 44, Abb. 46, Abb. 51). Einerseits kann das wie ebenfalls bereits angemerkt
an unterschiedlichen Konsistenz-Parametern der Layer liegen (diffusere Grenzschichten
zwischen Sediment und Wasser im Norden und Süden und damit eine größere Eindring-
tiefe des Ultrasounding im Vergleich zur „mechanisch-empirischen“ Sondierung), ande-
rerseits wäre auch eine gewisse Dynamik der Eintiefung anzunehmen, und zwar vor allem
in jenen Bereichen, die durch andauernde Einwirkung von ausgeprägten Strömungsvek-
toren entlang der Sediment-Wasser-Grenzschicht geprägt sind. Die heterogene Proble-
matik wird zum Beispiel durch den Blick auf das atypische Profil 8 (Abb. 40) nochmals
einsichtig. Hier ist ein overall-Trend in Richtung Anstieg der Sedimentation im Gegensatz
zu den Eintiefungstendenzen nordwärts und der Zone relativer Stabilität südwärts fest-
zustellen. Ein Blick en passant auf das charakteristische klassische Strömungsbild für prä-
valente Nordwest-Wind-Richtung zeigt, dass dieses Profil exakt in der Übergangszone
diverser konträr wirkender Strömungssysteme liegt (zirkular im Bereich Podersdorf-Höll
und in Seemitte auf der Höhe Oggau, nordwärts gerichtete Vektoren entlang der westli-
chen Schilf-Wasser-Grenze auf Höhe Oggau und südwärts gerichtete Vektoren auf der
gegenüberliegenden ostwärtigen Seite auf Höhe Höll-Illmitz). Dort läge also der einzige
Bereich mit positivem Vertikalgradienten (Höhenzuwachs, Sediment-Auflandung) im ge-
samten Seebecken im Bereich des offenen Sees.

Die Tiefe der Seewanne ist im Bereich zwischen Rust und Mörbisch maximal – explizit in
Profil 12, das in Höhe Biologische Station in West-Ost-Richtung verläuft, mit einem (min-
malen) Höhenwert von 112,96 m für den festen Untergrund und 113,62 m für die Sedi-
mentoberfläche im historischen sowie 113,85 m für die Sedimentoberfläche im aktuellen
(2014) Profilverlauf (Abb. 44). Einerseits liegen in diesem Bereich wie erwähnt die tiefsten
Stellen der Seewanne, andererseits aber auch die Maxima der Sediment-Mächtigkeit mit
einem historischen Wert von tmax = 0,88 m (Profil 12, nur überboten von Profil 14 mit
tmax = 0,95 m) (Csaplovics et al. (1997) p. 38, Tab. 3.9). Erwähnenswert ist wohl auch, dass
in diesem Bereich im Längsprofil (das entlang der Tiefenlinie der Seewanne verläuft, Abb.
51) für den Stand 1987/1996 im Vergleich zur Situation für 2014 ein Sediment-Plateau do-
kumentiert ist, und zwar exakt im Umfeld des Profils 13, also in etwa im Bereich zwischen
Mörbischer Schilfinsel – Seedamm Illmitz/Seedamm Biologische Station. Somit könnte
zumindest angenommen werden, dass in diesem Gebiet in den letzten 20–30 Jahren sig-
nifikanter Abtrag/ Verfrachtung von Sediment stattgefunden hat.

Zusammenfassend muss festgestellt werden, dass eine Mélange aus teils gegensätzlich,
teils gleichgerichtet wirkenden Inhomogenitäten zufolge diametral unterschiedlicher
Mess-Ansätze und gewisser divergenter Trends in situ, deren Fehlereinflüsse wegen feh-
lender komparativ-kalibrierender Referenz-Messungen und Sediment-Profil-Analysen
(deep freeze cores) kaum zu trennen sind, die Reliabilität konkreter Aussagen zur Sedi-
mentdynamik sowohl im Schilf- als auch im offenen See entscheidend beeinträchtigt.

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 47 von 123


Zeitreihe 1996 vs. 2014 REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Ein Blick auf die Seevermessungen 1901/1902 (Fertő-Kommission, Szontagh (1902)) und
1963/1967 (Kopf 1964; Kováts 1982) in Bezug auf das „historische“ Seebodenmodell
1987/1996 zeigt gleichwohl eindeutig positive Sedimentationsgradienten im Sinne einer
Auflandung. Die Bereiche tiefer 114,00 m im zentralen Seebecken sind kleiner geworden
(Csaplovics et al. (1997), p. 42, Abb. 3.14) und die Gesamt-Flächenbilanz 1963/67 versus
1987/1995 (ibidem, p. 44, Abb. 3.17) shiftet in Richtung Sedimentation vor allem (nahelie-
genderweise) in den wachsenden Schilfarealen (Aufhöhung des seerand-seitigen Schilf-
Sediment-Sockels von 115,00 m (1963/67) auf 115,40 m (1996)). Die offensichtlichen nega-
tiven Trends der Sedimentation in den „Pseudo-Profilen“ im Schilf-Bereich widersprechen
diesen bis Stand 1996 dokumentierten Entwicklungen.

Die im Rahmen dieser Studie akribisch aus dem Originaldatenbestand der Schilfmessun-
gen der Messkampagnen 2012–2014 angenäherten Pseudo-Profil-Verläufe – die zufolge
der nur eingeschränkt durchgeführten Mess-Fahrten nur für einen begrenzten Bereich
des nord-westlichen Schilfgürtels vorliegen – und deren Gegenüberstellung mit den aus
dem historischen Rastermodell-Datenbestand, der auf den historischen Messungen der
Jahre 1985–1987 (österreichischer Seeteil, s.o.) beruht, interpolierten Vergleichsprofilen
erlaubt naheliegenderweise nur bedingt fundierte Analysen, die vor allem einen in den
meisten Fällen um einige Dezimeter tiefer liegenden Verlauf der Sediment-Oberfläche
(und teils auch der Oberfläche des „festen Untergrundes“) zeigen (Abb. 52–Abb. 83).
Rhizomstrukturbedingte Inhomogenitäten, die sowohl flächig als auch raumbezogen ma-
nifest sind und damit verbundene sediment-spezifische Inhomogenitäten in den Schilf-
Bodenprofilen scheinen die bodenphysikalischen, auf Penetrometer-Messungen mit
„starren“ Schwellwert-Niveaus beruhenden Messverfahren an die Grenzen ihres Leis-
tungspotentials zu bringen. Resultierende, oft singulär auftretende Diskontinuitäten in
den aus der sehr schütteren Messpunkt-Verteilung der Originaldaten extrahierten Pseu-
do-Profilen an noch dazu außergewöhnlichen Mess-Positionen an der Land- oder Offen-
wasser-Grenzlinie (dort durch teils ausgeprägte Diskrepanzen zu den aus Ultrasounder-
Messungen generierten Oberflächenmodellen respektive den auf dieser Grundlage inter-
polierten Profilverläufen dokumentiert, z.B. Abb. 61 & Abb. 63) scheinen diese Indisponi-
bilitäten zu untermauern.

Es ist in der Tat angesichts der nicht unerheblichen Unabwägbarkeiten der Ergebnisse aus
wissenschaftlicher Sicht nicht opportun, von Tendenzen der „Verlandung" oder „Absen-
kung“ des Sedimentniveaus im Schilfgürtel im Zeitraum 1987/1996 bis 2014 zu sprechen.
Die sprichwörtlich in der „Luft hängenden“ Schilf-Messreihen aus dem Projekt GeNeSee
sind nicht eindeutig einordbar und es muss demgemäß nolens volens festgestellt werden,
dass eine allgemein gültige Aussage/Prognose auf Grundlage dieser heterogenen (dispa-
raten) Ausgangslage nicht möglich ist, wobei jedoch andererseits durchaus relevante In-

Seite 48 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Zeitreihe 1996 vs. 2014

terpretationen und Analysen lokaler oder supra-lokaler Aspekte der Sediment-Dynamik


(vgl. Differenzwerte betreffend Wallbildung) erfolgen können (s.o.).

Im Einklang mit den in der Strategiestudie 2014 formulierten Zielen für ein ernstzuneh-
mendes raumbezogenes 4D-Monitoring (Flächen, Volumina, Zeit) von Dynamismen des
Schilfwachstums und der Veränderungen der Schilfstrukturen sowie der Dynamismen der
Sedimentablagerung und -abtragung in den Offenwasser- und Schilf-Bereichen des Be-
ckens des Neusiedler Sees ist auch für die vorliegenden Themenschwerpunkte eine vo-
rausblickende Abstimmung und Homogenisierung der Methoden der Datenaufnahme
und der Datenanalyse sowohl strukturbezogen (Schilfgürtel versus Offenwasser-Bereich)
als auch zeitreihenbezogen (Vergleichbarkeit der Ergebnisse) und die grenzüberschrei-
tende Dimension betreffend (Harmonisierung der Methoden bei Datenaufnahme in ei-
nem grenzüberschreitenden „Guss“) das unveränderte Ziel zukünftiger einschlägiger Ini-
tiativen (Csaplovics et al. 2014b).

3.6 Danksagung
Acknowledgement
Sowohl die Reaktivierung der am Department für Geodäsie und Geoinformation der TU
Wien in der Abteilung Photogrammetrie archivierten Geländemodell-Datensätze der his-
torischen Aufnahmen 1989/1995 und der letztaktuellen Aufnahmen 1994 als auch die In-
terpolation der spezifischen Profilfolgen wurden dankenswerterweise unter der Ägide
von Prof.Dr.Norbert Pfeifer von Dipl.Ing.Christian Eberhöfer und Dipl.Ing.Bruno Wöhrer
bewerkstelligt. Die im Bereich des Schilfgürtels im Rahmen des Projektes GeNeSee erfass-
ten Messdaten hat Dipl.Ing.Gerhard Kubu (Institut für Meteorologie, Universität für Bo-
denkultur Wien) bereitgestellt. Dr.Ing. Jana Schmid (Department Geowissenschaften, TU
Dresden) hat die Profilreihen bearbeitet und als Vektorgraphik visualisiert. Dank an alle
Beteiligten für die in jedem Fall zeitintensive und umso hilfreichere Kooperation!

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 49 von 123


Neue Vermessungen REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

4 NEUE VERMESSUNGEN IN DEN


TESTGEBIETEN
NEW SURVEYS IN THE TEST AREAS
von Georg KUM

4.1 Zielsetzung und Methodik


Objectives and method
Zur Verdichtung der vorhandenen Messdaten und Modelle wurden im Bereich der drei
Testgebiete (Illmitz, Mörbisch und Wulka) ausgewählte Kanäle und Flächen vermessen.
Die dabei gewonnen Daten dienten der Verfeinerung der bestehenden Geländemodelle in
den Testarealen als Basis für die hydraulische Modellierung (Bericht 1).

Die Vermessungen wurden mittels Kombination aus rtkGNSS (HiperST von Topcon) und
Einzelstrahlecholot (Ea400 von Kongsberg mit 200kHZ) von einem Schlauchboot aus
durchgeführt.

4.2 Ergebnisse
Results
Die Ergebnisse dieser Vermessung wurden direkt in der hydraulischen Modellierung (Be-
richt 1) weiterverarbeitet und werden hier nicht näher dargestellt. Die folgenden Abbil-
dungen (Abb. 17 bis Abb. 19) zeigen die Lage der Messspur (GPS-Track) in den drei Testge-
bieten.

Seite 50 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Neue Vermessungen

Abb. 17. Messspur (GPS-Track) Testgebiet Illmitz. © Normalfarbennorthofoto GeoDaten Burgen-


land (https://geodaten.bgld.gv.at)
Figure 17. GPS track in the test area of Illmitz. © ortho image GeoDaten Burgenland
(https://geodaten.bgld.gv.at)

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 51 von 123


Neue Vermessungen REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Abb. 18. Messspur (GPS-Track) Testgebiet Mörbisch. © Normalfarbennorthofoto GeoDaten Bur-


genland (https://geodaten.bgld.gv.at)
Figure 18. GPS track in the test area of Mörbisch. © ortho image GeoDaten Burgenland
(https://geodaten.bgld.gv.at)

Seite 52 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Neue Vermessungen

Abb. 19. Messspur (GPS-Track) Testgebiet Wulka. © Normalfarbennorthofoto GeoDaten Burgen-


land (https://geodaten.bgld.gv.at)
Figure 19. GPS track in the test area of Wulka. © ortho image GeoDaten Burgenland
(https://geodaten.bgld.gv.at)

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 53 von 123


Schilfbewirtschaftung REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

5 SCHILF- UND SEDIMENTBEWIRT-


SCHAFTUNG
REED AND SEDIMENT MANAGEMENT
von Georg WOLFRAM

5.1 Einleitung
Introduction
Die Schilf- und Sedimentbewirtschaftung umfasst ein weites Feld unterschiedlicher anth-
ropogener Eingriffe im Schilfgürtel, in größeren Buchten, aber auch Hafenanlagen. Allen
gemeinsam ist der Zweck der wirtschaftlichen Nutzung oder der Nutzbarmachung für
menschliche Aktivitäten. Unter dieser Klammer werden die verschiedenen Bewirtschaf-
tungsformen in diesem Bericht zusammengefasst, auch wenn sie nicht unmittelbar zu-
sammenhängen.

Es werden im Folgenden behandelt:

- Schilfschnitt
- Brandmanagement
- Ertüchtigung von Schilfkanälen
- Schlammbaggerungen

Nicht berücksichtigt werden hydrologische Eingriffe mit indirekten Auswirkungen auf


Schilfstruktur und Sediment.

Generell wurden im Rahmen des Projekts REBEN keine eigenen Aufnahmen zu den ge-
nannten Bewirtschaftungsformen durchgeführt. Der Grund, warum sie dennoch im End-
bericht berücksichtigt werden, liegt darin, dass die Zusammenfassung des Status quo und
die Darstellung der aktuellen Nutzungen einen wesentlichen Ausgangspunkt für die Er-
stellung des Managementplans darstellen.

Seite 54 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Schilfbewirtschaftung

5.2 Schilfschnitt und Schilfernte


Reed cutting and harvesting

5.2.1 Historische Entwicklung und Nutzung von Schilf


Historical development and use of reed

Das Schilf am Neusiedler See wird seit jeher von der ansässigen Bevölkerung genutzt und
wurde entweder als grünes Schilf Mitte Juni bis Ende Juli oder als trockene Schilfhalme im
Winter geerntet. Die Ernte des Grünschilfs erfolgt vom Land aus, in der Regel wenige
100 m in den Schilfgürtel hinein. Die Wintermahd wurde bei Fehlen einer ausreichend di-
cken Eisdecke vom Boot aus, sonst über Eis mit sog. Stoßschlitten durchgeführt. Heute
kommen eigene Schilfschneide-Maschinen zum Einsatz (Knoll 1986).

Abb. 20. Schilfernte im Jahr 1935 (Foto aus


Austria-Forum (2020)).
Figure 20. Finished reed sheafs (photo from
Austria-Forum (2020)).

Genutzt wurde das Schilf teilweise als Einstreu in Ställen, auch als Futter für das Vieh,
teilweise als Baustoff und für die Dächer von Scheunen und Häusern. Das nicht genutzte
Schilf wurde in der Regel abgebrannt, oftmals im Frühjahr nach der Erntesaison, was
frühzeitig zu Konflikten mit dem Naturschutz führte.

Bis Mitte des 20. Jhdt.s nahm die Bedeutung der Bauindustrie als Abnehmer und damit als
Arbeitgeber in der Region zu. Mit der zunehmenden Erschließung anderer Materialien
sank jedoch die Nachfrage, sodass es in den 1960er Jahren zu einem regelrechten Ein-
bruch der Schilfbewirtschaftung am See kam. Der Niedergang setzte sich in den Folgejah-
ren fort, da auch zunehmend weniger Herden im Gebiet gehalten wurden, für die das
Schilf als Futter oder Einstreu genutzt hätte werden können. Als Baustoff wurde Schilf in
den letzten Jahren vor allem nach Holland, Deutschland, Dänemark und England expor-
tiert (Wimmer et al. 2012), die exportierten Mengen nahmen aber in den letzten Jahren
vor allem aufgrund zunehmender Billigkonkurrenz aus China deutlich ab (ORF Burgenland
2015). Zudem erschweren die zunehmend warmen Winter eine wirtschaftliche Ernte auf

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 55 von 123


Schilfbewirtschaftung REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

größeren Flächen. Für die 1980er Jahre führt Knoll (1986) 7 Betriebe an, die mit der Ernte
und Weiterverarbeitung von Schilf beschäftigt waren. Nach Suske et al. (2011) gab es 2010
zehn Haupterwerbsbetriebe, die vom Schilfschnitt lebten, im Jahr 2012 sank die Anzahl
auf 2–3 Haupterwerbsbetriebe. Heute ist nur mehr 1 Unternehmen am Neusiedler See als
Schilferntebetrieb tätig (K. Maracek mündl. Mitt.).

In jüngerer Zeit wurden Bemühungen unternommen, das Schilf des Neusiedler See ver-
mehrt thermisch zu nutzen (H. Rojacz, mündl. Mitt.). Die Eignung und die Vermarktungs-
möglichkeiten wurden im Rahmen des Forschungsprojekts ENEREED an der FH Pinkafeld
untersucht. Im Vordergrund stand die Nutzung als Brennstoff in der Zementproduktion
und in Form von Schilfpellets für die häusliche Kleinkesselanlage (energie:bau 2012; ORF
Burgenland 2010). Ein Fernwärme-Projekt in der Gemeinde Neusiedl scheiterte jedoch am
Widerstand der Bevölkerung (K. Maracek, mündl. Mitt.).

Abb. 21. Schilfern-


te am Neusiedler
See im Jänner
2015 (Foto aus
ORF Burgenland
(2015)).
Figure 21. Reed har-
vesting at Lake
Neusiedl in January
2015 (photo from
ORF Burgenland
(2015)).

Abb. 22. Aufge-


schlichtete
Schilfgarben (Fo-
to: E. Handler aus
MeinBezirk
(2017)).
Figure 22. Finished
reed sheafs (photo:
E. Handler from
MeinBezirk (2017)).

Seite 56 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Schilfbewirtschaftung

5.2.2 Derzeitige Schilferntemethode


Current method of reed harvesting

Das Schilf wird derzeit zumeist mittels selbstfahrender Erntemaschinen geerntet, die oft
von den Unternehmen selbst entwickelt und gebaut wurden (z.B. Fa. Sumalowitsch,
Wimmer et al. (2012)). „An der Maschine erfolgt eine Vorreinigung (Blattentfernung), an-
schließend wird das Schilf in Bündeln auf der Ladefläche abgelegt, die anschließend zu
einem Großbund abgebunden werden. Im Lager erfolgt eine Sortierung des Schilfs, wobei
die dünnhalmigen Fraktionen zu Bünden von 60 cm abgelegt werden. Diese werden ex-
portiert und finden als Dachdeckschilf Anwendung. Halme mit größeren Durchmessern
werden zu Schilfrohrplatten verarbeitet. Krummhalmiges Schilf wird entweder zu Schilf-
häcksel weiterverarbeitet oder entsorgt“ (aus: Wimmer et al. (2012)).

Eine der zentralen Forderungen von Seiten des Naturschutzes ist die Entwicklung scho-
nender Erntemaschinen (Korner et al. 2014; Suske et al. 2011). Ein Projekt, das sich den
verschiedenen Optionen der Schilfernte widmet, ist derzeit in Fertigstellung.

5.2.3 Ernteflächen
Harvesting areas

Grundsätzlich erfolgt die Schilfmahd am Neusiedler See auf Grundlage einer Vereinbarung
zwischen den Ernte-Unternehmen und den Grundeigentümern, zudem nach zeitlichen
Vorgaben von Seiten des Naturschutzes.

Nach Aussagen des derzeit noch tätigen Ernteunternehmens wurden vor etwa 10 Jahren
von der potenziell nutzbaren Schilffläche auf österreichischer Seite (rund 100 km²) nur
mehr rund 9 km² geerntet. Als Zielvorstellung wurde in den Medien eine Schilfernte auf
einer Fläche von 30–50 km² kolportiert (ORF Burgenland 2010).

Die Erntemenge wird von Knoll (1986) für die 1980er Jahre mit 10.000 t pro Saison ange-
geben; in den 1960er Jahren lag die jährliche Erntemenge durchaus auch doppelt so hoch.
Nach Gunatilaka (1986) wurden in diesem Zeitraum rund 10% der Schilfflächen geerntet;
mehr wäre nicht wirtschaftlich gewesen. Die Menge wird vom Autor mit 15.000 t angege-
ben.

Eine aktuelle Übersicht über die jährlich geernteten Flächen geben Korner et al. (2014).
Die Daten beruhen auf Befliegungen und Auswertungen von Luftbildern. Nach diesen
Aufzeichnungen wurden auf österreichischer Seite im Zeitraum 2004/05 – 2012/13 rund
10–25% aller Schilfflächen (ca. 102 km²) geschnitten, somit rund 10–25 km2. Die Flächen, die
zumindest einmal innerhalb dieses Zeitraums geschnitten wurden, umfassten 41% oder
46 km² der gesamten Schilffläche im österreichischen Teil des Sees (Korner et al. 2014)

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 57 von 123


Schilfbewirtschaftung REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

bzw. ca. 53% der Flächen (in Österreich) außerhalb des Nationalparks (Suske et al. 2011).
Bemerkenswert ist die Korrelation der jährlichen Schnittflächen mit dem Wasserstand.
Korner et al. (2014) stellten fest, dass es bei niedrigem Wasserstand zu einer massiven
Ausdehnung der Schnittflächen kommt. Die ungleiche Verteilung der Schnittflächen führt
dazu, dass bestimmte Flächen jährlich, andere überhaupt nie gemäht werden. Daher
kommt es an manchen Standorten zu einer markanten Überalterung der Schilfbestände
(>30 Jahre), die sich bereits negativ auf Bestandszahlen mancher Vogelarten auswirkt.

Auf ungarischer Seite wurde die Schilfernte in der Saison 2018/2019 vollständig eingestellt
(K. Maracek, mündl. Mitt.). Zur Praxis in den Jahren davor siehe Korner et al. (2014).
Pannonhalmi (1984) gibt die durchschnittliche Menge des auf ungarischem Gebiet in den
1970er und 1980er Jahren entnommenen Schilfs mit 13 846 t/a an.

5.2.4 Auswirkungen der Schilfernte


Impacts of reed harvesting

Als eines der Hauptprobleme der Schilfernte wurde früh die flächige Zerstörung von Rhi-
zomen durch die schweren Erntemaschinen erkannt. Wird das Schilf im Winter sehr knapp
über dem Eis geschnitten und steigt der Wasserstand nach dem Auftauen stark an, so
kann Wasser in die Halme eindringen, das Schilf nachhaltig schädigen und letztlich flächig
zum Absterben bringen (Burian et al. 1986; Gunatilaka 1986).

Auch Korner et al. (2014) heben die Schäden durch die Schilfernte hervor, die teilweise auf
Jahrzehnte zurückliegende Eingriffe zurückgehen und langfristig zum Absterben von
Schilfbeständen führen. Die größeren offenen Wasserflächen im inneren Schilfgürtel be-
laufen sich derzeit (Stand 2014/2015) auf ca. 16% des gesamten Schilfgürtels auf österrei-
chische Seite. Csaplovics & Schmidt (2011b) belegen eine Zunahme der offenen Wasser-
flächen im Schilfgürtel, die mit diesem erntebedingten Schilfsterben in Zusammenhang
stehen könnten. Daneben gibt es aber auch Hinweise auf ein natürliches Absterben von
Schilfbeständen ohne menschliches Zutun (Korner et al. 2014).

Neben den unmittelbaren strukturellen Veränderungen und Schäden hat die Schilfernte
mit der derzeitigen Methode potenziell auch Auswirkungen auf die Nährstoffumsätze. Je
nach Rahmenbedingungen kann Schilfernte zu einem Austrag von Nährstoffen beitragen
oder aber eine verstärkte Mobilisierung von sedimentgebundenen Nährstoffen bewirken
(Gunatilaka 1986; Hu et al. 2010; Kiedrzyńska et al. 2008). Vymazal et al. (2010) beschrei-
ben auch eine Netto-Reduktion von Spurenelementen als Folge mehrmaliger Ernten in
einem Jahr. Am Neusiedler See sind vor allem die Studien von Gunatilaka (1985; 1986) von
Interesse. Der Autor wies auf das Problem einer Nährstoffverarmung im Falle eines inten-
sivierten Sommerschnitts des Schilfs hin.

Seite 58 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Schilfbewirtschaftung

5.3 Brandmanagement
Fire management

5.3.1 Aktuelle Praxis zum Brandmanagement


Current practice of reed fire management

Früher wurde das Schilf am Neusiedler See regelmäßig von Schilfschneidern abgebrannt,
um im kommenden Jahr junges und damit qualitativ hochwertiges Schilf ernten zu kön-
nen (Knoll 1986). Diese Praxis wird seitens des Naturschutzes grundsätzlich begrüßt, da
mit einem kontrollierten Brandmanagement eine Reduktion von (aus ornithologischer
Sicht nicht gewünschtem) Altschilf erreicht werden kann (Csaplovics et al. 2014a; Korner
et al. 2014; Suske et al. 2011).

Den Interessen von Schilfschneidern und Naturschutz steht die Sorge um eine unkontrol-
lierte Ausbreitung des Feuers entgegen. In manchen Bereichen am Neusiedler See wur-
den breite Schneisen geschlagen, um das Risiko der Ausbreitung eines allfälligen Feuers
gering zu halten, so z.B. bei Rust im Bereich der sog. Romantikersiedlung in Form eines
ca. 20-30 m breiten Kanals. Auch in den aktuellen Planungen für die Umgestaltung des
Seebads Breitenbrunn gibt es entsprechende Überlegungen (K. Maracek, mündl. Mitt.).

Davon abgesehen führt ein Brand von Schilf zu einer erhöhten Feinstaubbelastung. Nicht
zuletzt aus diesen Gründen (siehe nachfolgender Abschnitt) wurde ein aktives Brandma-
nagement am Neusiedler See in den letzten 20 Jahren nicht mehr durchgeführt.

5.3.2 Gesetzliche Rahmenbedingungen


Legal framework

Das Burgenländische Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz (LGBl.Nr. 27/1991 idgF)


sieht in § 14 allgemeine Schutzbestimmungen zum Schutz wildwachsender Pflanzen so-
wie freilebender, nicht als Wild geltender und nicht dem Fischereirecht unterliegender
Tiere vor. Insoweit es zur Erhaltung deren Lebensraumes erforderlich ist, hat die Landes-
regierung durch Verordnung festzulegen, inwieweit im gesamten Landesgebiet oder in
bestimmten Landesteilen für welchen Zeitraum und in welchem Umfang das Abbrennen
von Trockenrasen, Wiesen, Schilf- und Röhrichtbeständen, Böschungen und Feldrainen
verboten ist (§ 14 Abs 3 lit b).

Dies wurde mit der Allgemeinen Naturschutzverordnung 1992 (LGBL Nr. 24/1992) konkre-
tisiert. Nach § 3 ist das Abbrennen von Wiesen, Böschungen und Feldrainen in der Zeit von
2. März bis 30. September sowie von Schilf- und Röhrichtbeständen in der Zeit von 2.
März bis 30. September verboten. Es besteht demnach nach dieser Verordnung kein ge-
nerelles Verbot des Abbrennens von Schilf.

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 59 von 123


Schilfbewirtschaftung REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Auf der Website des Landes Burgenland (Land Burgenland 2020) wird ergänzend festge-
halten:

„Pflegemaßnahmen von standortgerechten, einheimischen Buschwerken, Hecken,


Feldgehölzen und der Bachbegleit- und Ufervegetation sowie die notwendige In-
standhaltung und Wartung von behördlich genehmigten Anlagen sowie die Instand-
haltung von Uferbereichen sind von den Verboten ausgenommen und nur in der Zeit
vom 1. Oktober bis 1. März erlaubt.

Die Behörde (in Natura-2000-Gebieten die Landesregierung) ist mindestens 3 Wochen


vor Durchführung von den geplanten Maßnahmen des Abbrennens von Schilf- und
Röhrichtbeständen … zu verständigen.“.

Demgegenüber wird im Bundesluftreinhaltegesetz (BGBl. I Nr. 137/2002) festgelegt:

§ 3 Abs 1: Sowohl das punktuelle als auch das flächenhafte Verbrennen von Materia-
lien außerhalb dafür bestimmter Anlagen ist verboten.

Neben für die ggst. Fragestellung nicht relevanten Ausnahmen in § 3 Abs 4 ermächtigt das
Bundesluftreinhaltegesetz in § 3 Abs 5 die Bezirksverwaltungsbehörde, „auf Antrag mit
Bescheid zeitliche und räumliche Ausnahmen vom Verbot gemäß § 3 Abs 1 für das Ver-
brennen von biogenen Materialien gemäß Abs 4 Z 1“ zuzulassen.

Dies erfolgte im Burgenland mit der Burgenländischen Verbrennungsverbots-Ausnahme-


Verordnung (Bgld. VVAV, LGBl. Nr. 28/2011). In § 1 Bgld. VVAV werden zeitliche und räumli-
che Ausnahmen vom Verbot des Verbrennens biogener Materialien festgelegt, unter an-
derem das Abbrennen von Stroh auf Stoppelfeldern (unter bestimmten Vorrausetzun-
gen). Schilfflächen sind in der Bgld. VVAV nicht ausgenommen. Es gilt also derzeit das
Verbot des Abbrennens von Schilfflächen gemäß Bundesluftreinhaltegesetz.

5.3.3 Schilfbrände in den letzten 20 Jahren


Reed fires during the last 20 years

Einen größeren Brand am Neusiedler See gab es 2001 in der Ruster Bucht; er war durch
Blitzschlag ausgelöst worden (K. Maracek, mündl. Mitt.). Angaben zur Fläche liegen nicht
vor. Knoll (1986) führt für länger zurückliegende Brände aus den Jahren 1984 und 1985
Flächen von 12 bzw. 9 km² an. Laut Wikipedia kam es in der Vergangenheit vor allem in
Hinblick auf die Verjüngung des Schilfs zur besseren Nutzung bei der Ernte „immer wie-
der dazu, dass alte Schilfbestände gesetzeswidrig in Brand gesteckt wurden, um Flächen
für junges Schilf zu erhalten“ (Wikipedia 2020). Auch dazu fehlten konkrete Angaben und
Belege.

Seite 60 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Schilfbewirtschaftung

In jüngster Zeit (April 2020) brannte in der Gemeinde Illmitz ein 107 ha großes Areal. Der
Brand wurde mit Black-Hawk-Hubschraubern bekämpft, welche das Feuer mit knapp
300 000 Litern Löschwassern (aus dem See) eindämmen und löschen konnten (Abb. 23
bis Abb. 25).

Abb. 23. Brandfläche im Schilfgürtel


der Gemeinde Illmitz im April 2020.
Figure 23. Burnt area in the reed belt of
the municipality of Illmitz in April 2020.

Abb. 24. Schilfbrand im Bereich Illmitz im April 2020 (Fotos: © ORF Burgenland).
Figure 24. Reed fire in Illmitz in April 2020 (photos: © ORF Burgenland).

Abb. 25. Schilfbrand im Bereich Illmitz im April 2020 (Foto: © ORF Burgenland).
Figure 25. Reed fire in Illmitz in April 2020 (photo: © ORF Burgenland).

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 61 von 123


Schilfbewirtschaftung REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

5.4 Ertüchtigung von Schilfkanälen


Restoration of reed channels
Schilfkanäle wurden über Jahrzehnte hinweg vor allem von Seiten der Fischerei regelmä-
ßig „gepflegt“, d.h. einerseits durch den Bootsbetrieb, andererseits durch kleinere
Schneidemaßnahmen freigehalten. Die heutige Form der Ertüchtigung von Schilfkanälen
geht auf späten 1990er Jahre zurück.

Die Arbeiten werden seit etlichen Jahren von der Fa. Pasteiner mittels eines speziellen
Schilfschneidegeräts, genannt „Amphicut“, durchgeführt. Das 35 t schwere Amphibien-
fahrzeug wurde auch tatsächlich in den 1980er Jahren zur Schilfernte konzipiert und ein-
gesetzt, dient mittlerweile aber ausschließlich zur Revitalisierung der Kanäle (ORF
Burgenland 2010). Dieser erfolgt im Rahmen der laufenden Instandhaltungsmaßnahmen
(K. Maracek, mündl. Mitt.).

Der Amphicut bewegt sich auf zwei Stahlrohren fort, an denen sich außenseitig Gewinde
befinden. Durch die Drehrichtung der beiden Schneckenwellen kann der Fahrer – ähnlich
wie bei einem Panzer mittels der Ketten – die Fahrtrichtung und das Tempo bestimmen.
Am Bug befindet sich die Fahrerkabine, im Bereich des Hecks wurde der Drehturm eines
Baggers montiert. Als Arbeitsmaschine ist das Tempo des Amphicut begrenzt: Auf offe-
ner Wasserfläche beträgt die Höchstgeschwindigkeit acht Stundenkilometer (ORF
Burgenland 2010).

Der Zeitraum der Kanalertüchtigungen ist auf die kalte Jahreszeit beschränkt (Oktober bis
Ende Februar), um Arbeiten im Schilfgebiet während der Brutzeit zu vermeiden (Vorgabe
seitens Naturschutz). An weiteren gesetzlichen Regelungen ist die Schiffverkehrsordnung
zu berücksichtigen.

Seite 62 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Schilfbewirtschaftung

Abb. 26. Der „Amphicut“ zur Ertüchtigung von Schilfkanälen. Fotos aus Anon. (2010) und ORF
Burgenland (2010).
Figure 26. The “Amphicut” for restoration of reed channels. Photos from Anon. (2010) and ORF Burgenland
(2010).

In einem Beitrag des ORF Burgenland vom 18.08.2010 wird seitens des früheren Seebe-
auftragten des Landes Burgenland die Gesamtlänge der jährlich freigelegten Kanäle mit 8
bis 12 km pro Jahr angegeben, somit rund 150 bis 170 km in den letzten Jahren (bis 2010).
Sie müssen alle fünf bis sieben Jahre erneut reaktiviert werden, da sie sonst zuwachsen
(Anon. 2010; ORF Burgenland 2010).

Tabelle 1 fasst die Angaben der seit 2004/2005 gebaggerten Schilfkanäle nach der Länge
und Anzahl an Teilstrecken zusammen (Datenquelle: Amt der Bgld. Landesregierung, Abt.
5). Demnach wurden seit der Wintersaison 2004/2005 über 230 km Schilfkanäle ertüch-
tigt. Im Mittel betrug die Länge der pro Jahr ausgebaggerten Kanäle 16,6 km. Die Arbei-
ten betrafen 255 Teilabschnitte, somit rund 18 pro Jahr. Abb. 27 zeigt die räumliche Vertei-
lung und das Ausmaß der Kanalertüchtigungen in den letzten 14 Jahren.

In der derzeitigen Form der Kanalertüchtigungen erfolgt die Ablagerung der ausgebag-
gerten Sedimente entlang der Kanäle in Form von Dämmen, welche keinen Wasseraus-
tausch zwischen dem Schilfkanal und allenfalls angrenzenden Wasserflächen ermögli-
chen. Im Gegensatz dazu wurde bei umfangreichen Kanalbaggerungen im ungarischen
Teil des Schilfgürtels versucht, durch regelmäßig Einschnitte in die Längsdämme einen
vermehrten Wasseraustausch zu ermöglichen. Eine ähnliche Vorgabe wurde zuletzt auch
mit dem österreichischen Baggerunternahmen vereinbart.

Andere Optionen wie eine gleichmäßige Verteilung der entnommenen Sedimente über
eine größere Fläche wurden diskutiert, aber nach aktuellem Wissensstand bislang nicht

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 63 von 123


Schilfbewirtschaftung REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

umgesetzt. Eine Deposition im Schilfgürtel erfolgte bislang nur in einem Fall (Gemeinde
Podersdorf). Eine vollständige Entnahme aus dem See und eine Deposition in Flächen
außerhalb des Seebeckens ist aus finanziellen Gründen bislang nicht verfolgt worden
(Karl. Maracek, pers. Mitt.).

Tabelle 1. Länge der ertüchtigten Schilfkanäle und Anzahl der betroffenen Teilstrecken seit der
Wintersaison 2004/2005.
Table 1. Length of restored reed channels and number of sections since the winter 2004/2005.
Jahr Gesamtlänge [km] Teilstrecken
2004/2005 22,5 28
2005/2006 18,8 14
2006/2007 24,0 28
2007/2008 11,1 18
2008/2009 4,4 3
2009/2010 20,5 34
2010/2011 14,8 19
2011/2012 40,3 34
2013/2014 26,1 28
2014/2015 4,9 6
2015/2016 32,2 28
2016/2017 3,3 3
2017/2018 6,9 6
2018/2019 2,9 6
Summe 232,6 255

Seite 64 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Schilfbewirtschaftung

Abb. 27. Kanalertüchtigungen im österreichischen Teil des Schilfgürtels des Neusiedler Sees in
den Saisonen 2004/2005 bis 2018/2019. Datenquelle: Amt der Bgld. Landesregierung.
Figure 27. Restoration of reed channels in the Austrian part of the reed belt of Lake Neusiedl during the seasons
2004/2005 to 2018/2019. Data source: Office of the Provincial Government of Burgenland.

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 65 von 123


Schilfbewirtschaftung REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

5.5 Schlammbaggerungen
Sediment dredging

5.5.1 Datenquelle
Data source

Im Gegensatz zu den, im vorangegangenen Abschnitt behandelten Ertüchtigungen von


Kanälen wird bei Schlammbaggerungen am Neusiedler See effektiv Sediment aus dem
Gewässer entnommen. Informationen zu Schlammbaggerungen wurden vom Amt der
Bgld. Landesregierung, Abt. 5 Baudirektion, erhoben (A. Papajanopulos, schriftl. Mitt.
vom 29.04.2020, GZ: A5/GEW.NEU-10020-6-2020). Die Auflistung der Originaldaten findet
sich im Anhang (Kap. 7.3).

Die Daten enthalten alle Schlammbaggerungen der letzten 15 Jahre und wurden anhand
der im Wasserbuch aufliegenden wasserrechtlichen Bewilligungsbescheide erhoben.
Nicht bewilligte Schlammbaggerungen sind daher nicht berücksichtigt. Es liegen Daten
aus den Gemeinden Mörbisch, Rust, Breitenbrunn, Jois, Neusiedl, Weiden und Podersdorf
vor. Keine Angaben zu Baggerungen gibt es aus Oggau, Schützen/Geb., Purbach, Illmitz
und Apetlon, allerdings ist anzunehmen, dass aus diesen Gemeinden lediglich keine An-
gaben ins Wasserbuch aufgenommen wurden. Auf der Website der Firma Böhm wird bei-
spielsweise als Referenz eine Baggerung aus Illmitz angeführt (Böhm Transporte 2020).

Die Auflistung der Baggerungen ist nach Gemeinde aufgeschlüsselt und beinhaltet Anga-
ben zu Zeitraum (1–3 Jahre), die Grundstücksnummer, die Zahl des wasserrechtlichen Be-
scheids, das Bescheiddatum und die entnommene Schlammmenge.

Die für die ggst. Arbeit interessanteste Angabe ist jene zum entnommenen Schlammvo-
lumen (als Nassvolumen in m³), wobei diese Angabe nur in 16 der insgesamt 28 Angaben
vorliegt. Von den 14 verbliebenen Datensätzen ist teilweise die bearbeitete Fläche ange-
geben, teilweise das Volumen in Trockensubstanz, in fünf Fällen fehlt jegliche Angabe.
Zur Abschätzung der gesamten entnommenen Schlammmenge wurden folgende An-
nahmen getroffen:

• Bei Angabe der Fläche: durchschnittliche Baggertiefe 70 cm


• Bei Angabe der Trockensubstanz: durchschnittlicher Wassergehalt 80%
• Bei fehlenden Angaben: Median der verfügbaren Kubaturen

Unter diesen Annahmen wurde die gesamte Kubatur (als Nasssediment) in den sieben
oben angeführten Gemeinden für den gesamten Zeitraum abgeschätzt und aufsummiert.

Seite 66 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Schilfbewirtschaftung

5.5.2 Methode der Schlammbaggerung


Method of sediment dredging

Schlammbaggerungen finden im Neusiedler See in Form von Saugbaggerungen statt. Die


meisten Arbeiten dazu wurden in den letzten Jahren von der Firma Böhm durchgeführt
(Böhm Transporte 2020). Dabei wird eine Schwimmleitung vom Saugbagger bis Ufer und
von dort zu einem außerhalb des Sees gelegenen Absetzbeckens verlegt. Die Saugleis-
tung beträgt rd. 200-300 m³/h. Das Ausmaß der Baggerung bedarf einer wasserrechtli-
chen Bewilligung. Die Erfassung der zur Baggerung geplanten Schlammkubatur und eine
allfällige Nachkontrolle erfolgt durch das ausführende Unternehmen (H. Rojacz, mündl.
Mitt.).

Die Absetzbecken sind vor der nächsten Füllung zu entleeren. Der getrocknete Schlamm
kann nach Auskunft des früheren Seebeauftragten (H. Rojacz, mündl. Mitt.) entweder auf
landwirtschaftliche Flächen aufgebracht oder deponiert werden.

Als Beispiel für ein Absetz- oder Schlammspülbecken ist jenes der Freistadt Rust anhand
von Bildern von Google Earth in Abb. 29 dargestellt. Das Becken wurde 2003 wasserrecht-
lich bewilligt (Bescheid vom 15.12.2003, GZ: 5-W-A3158/6-2003) und 2004 mit einem Ge-
samtvolumen von 20 000 m³ errichtet. Das Becken besteht aus zwei Teilbecken, welche
über eine Rohrleitung verbunden sind. Beide Teilbecken haben einen Auslaufmönch an
der Ostseite zur Entleerung des Beckens in den See. Heute ist das Absetzbecken dicht mit
Schilf bewachsen.

Abb. 28. Schlammbaggerung


im Segelhafen Breitenbrunn
im Februar 2014. Foto: ORF
Burgenland (2020).
Figure 28. Dredging in the marina
of Breitenbrunn in February 2014.
Photo: ORF Burgenland (2020).

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 67 von 123


Schilfbewirtschaftung REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Abb. 29. Schlammabsetzbecken am Ortsrand der Freistadt Rust nach Errichtung (links) und Ende
April 2012 (rechts). Quelle: Google Earth.
Figure 29. Sludge deposition pond at the outskirts of Freistadt Rust after the construction (left) and end of
April 2012 (right). Source: Google Earth.

Als alternatives Konzept bietet die Firma Böhm die Schlammentsorgung mit geotextilen
Entwässerungsschläuchen an. Nach Angaben des Unternehmens sind diese sog. Geotu-
bes umwelttechnisch unbedenklich; die Menge für die Deponierung wird optimiert und
das klare Wasser fließt entschlammt zurück (Böhm Transporte 2020). Diese Methode
wurde am Neusiedler See bislang nur vereinzelt (z.B. in Neusiedl) eingesetzt (H. Rojacz
mündl. Mitt.).

Abb. 30. Geotubes zur Ent-


wässerung von entnomme-
nem Sediment. Foto: Böhm
Transporte (2020).
Figure 30. Geotubes for de-
watering the sediment. Photo:
Böhm Transporte (2020).

Seite 68 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Schilfbewirtschaftung

5.5.3 Status quo und entnommene Schlammmengen seit 2005


Status quo and amount of sediment removal since 2005

Grundsätzlich sind die Baggerungen auf Häfen und Yachtanlagen beschränkt. Die Anga-
ben im Wasserbuch beinhalten neben der Grundstücksnummer vereinzelt konkrete An-
gaben wie

• Bereich 5er Steg und Außenmole (Breitenbrunn)


• Inselwelt (Jois)
• Refugium, Kanäle (Neusiedl)
• Yachtclub (Rust)
• Seepark Bauteil II, Halbinsel V (Weiden)

Nach Angaben der Abt. 5 Baudirektion erfolgten in den letzten 15 Jahren – auch in Ab-
stimmung bzw. nach Vorgabe von Seiten des Naturschutzes – keine Baggerungen in na-
türlichen Buchten. Es gibt allerdings von Seiten mancher Grundeigentümer – vor allem in
Bereichen, in denen eine intensive Nutzung durch Badebetrieb und Segelsport gegeben
ist – Bestrebungen, auch in natürlichen Buchten Baggerungen durchzuführen, um die zu-
nehmende Verlandung zu verhindern.

Die Volumina der Schlammbaggerungen sind nachfolgend in Tabelle 2 zusammengefasst.


Es ist zu betonen, dass es sich hier nicht um die tatsächlich entnommenen Schlammmen-
gen handelt, sondern um die bescheidmäßig bewilligten. Die Bewilligung reicht in einem
Fall bis 2021, d.h. die Entnahme könnte demnach noch nicht zur Gänze realisiert sein.

Soweit bekannt, erfolgte teilweise nach den Baggerungen eine grobe Kontrolle der ent-
nommenen Mengen durch das Unternehmen, das die Baggerungen durchführte. Eine
externe Kontrolle, z.B. durch Vermessung des gebaggerten Areals vor und nach der Bag-
gerung, wurde bislang nicht durchgeführt.

Geht man dennoch grob davon aus, dass das entnommene Sediment in etwa auch der
bescheidmäßig bewilligten Menge entspricht, so beläuft sich die Gesamtmenge des seit
2005, also in den letzten rd. 15 Jahren, entnommenen Sediments auf knapp 300 000 m³
(Tabelle 2), im Schnitt 20 000 m³ pro Jahr. Die größten Mengen wurden in Breitenbrunn
und Neusiedl entnommen; aus Neusiedl/S. liegen auch die meisten Einzelbewilligungen
(10) vor. Vor allem aufgrund der Baggerungen in den beiden genannten Gemeinden über-
steigen die Sedimententnahmen der letzten acht bis zehn Jahre jene aus dem davorlie-
genden Zeitraum.

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 69 von 123


Schilfbewirtschaftung REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Tabelle 2. Gesamtkubatur der Schlammbaggerungen im Neusiedler See im Zeitraum 2004/2005–


2020, aufgeschlüsselt nach den Gemeinden, aus denen entsprechende Angaben vorliegen.
Table 2. Total volume of sediment dredging in Lake Neusiedl from 2004/2005 to 2020, given for those municipal-
ities where information on dredging is available.
Gemeinde Gesamtvolumen
[1.000 m³]
Mörbisch am See 11,6
Rust 11,1
Breitenbrunn 80,0
Jois 9,0
Neusiedl am See 81,4
Weiden am See 55,8
Podersdorf am See 39,2
Gesamter See 288,1

Die Entwicklung der Schlammbaggerungen in den letzten eineinhalb Jahrzehnten ist gra-
fisch in Abb. 31 dargestellt. Sehr vereinfacht wurden die im Wasserbuch angegebenen
und die geschätzten Schlammmengen auf die Jahre der Bewilligung aliquot aufgeteilt und
pro Jahr aufsummiert. Kumulativ sind die Baggerungen je Gemeinde in Abb. 32 darge-
stellt.

Abb. 31. Sedimentbaggerungen [als Gesamtvolumen in m³ Nasssediment] im Neusiedler See in den


letzten 15 Jahren.
Figure 31. Sediment dredging [as total volume in m³ wet sediment] in Lake Neusiedl during the last 15 years.

Seite 70 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Schilfbewirtschaftung

Abb. 32. Sedimententnahmen pro Gemeinde, kumulativ für den Zeitraum 2004/2005 bis 2020.
Figure 32. Sediment removal per municipality, cumulative plot for the period 2004/2005 to 2020.

Angabe zu den Kosten der Schlammbaggerung liegen nur vereinzelt vor. Gemäß ORF
Burgenland (2020) wurden in Breitenbrunn im Februar 2014 rd. 30.000 m³ Schlamm ent-
nommen, die Kosten betrugen 200.000 EUR.

Eine Frage, die sich angesichts des finanziellen Aufwands stellt, ist jene nach der Nachhal-
tigkeit dieser Maßnahme. Im Vergleich zur Menge des im See befindlichen Sediments sind
die Schlammmengen gering. Eine gesicherte Gesamtabschätzung des Sedimentvolumens
im Neusiedler See liegt zwar auch nach der Seevermessung im Rahmen des Projekts Ge-
NeSee nicht vor (vgl. Kap. 3), der GeNeSee-Abschlussbericht beinhaltet aber zumindest
eine Angabe zum Sedimentvolumen im offenen See (somit ohne Schilfgürtel!) (Univ.
Bodenkultur 2016). Dieses beläuft sich (ohne Hansàg-Kanal) auf 54 668 000 m³, d.h. die im
Zuge der Schlammbaggerungen entnommene Menge von durchschnittlich 20 000 m³ pro
Jahr beträgt nur als 0,04%.

Zum Vergleich dazu werden in einem durchschnittlichen Jahr ohne größere Hochwasser-
ereignisse rund 2 500 t Schwebstoffe (Trockenmasse) – und damit grob geschätzt rund
3 000 m³ – Sediment über die Wulka in den See bzw. den Schilfgürtel Höhe Breitenbrunn
eingetragen. Die jährliche Neubildung von Calcit hingegen beläuft sich – ausgehend von
einem jährlichen „Verlust“ an eingetragenem Calcium von rund 4 000 t (Gabriel et al. 2012;
Wolfram & Herzig 2013) – ebenfalls sehr grob geschätzt auf >12 000 m³ Kalkschlamm.

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 71 von 123


Schilfbewirtschaftung REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Hier ist noch die organische Produktion in Betracht zu ziehen, die von Burian et al. (1986)
nur für die oberirdische Produktion in Abhängigkeit vom Schilfschnitt mit rund 12–22 t
Trockenmasse pro Hektar abgeschätzt wurde. Das entspricht rund 200–400 000 t pro
Jahr für den gesamten Schilfgürtel, wovon ein Teil geerntet (rund 10 000 t, vgl. Kap. 5.2.3)
und ein Teil des abgestorbenen Schilfs abgebaut wird, ein Teil aber auch im System ver-
bleibt. Nachdem in dieser Abschätzung die unterirdische Produktion (Rhizome) noch gar
nicht mit berücksichtigt ist, kann man davon ausgehen, dass die jährliche Entnahme von
Sediment im Zuge der Schlammbaggerungen den jährlichen Eintrag plus Neubildung an
Sediment nicht ausgleicht. Diese Zahlen sind nicht als Bilanz zum gesamten Feststoff-
haushalt des Sees zu verstehen, sondern dienen lediglich dazu, die im Zuge der Bagge-
rungen entnommenen Schlammmengen in Relation zu anderen Bilanzgrößen zu setzen.
Die Überlegungen berücksichtigen auch nicht die unterschiedlichen Depositionsorte, die
eine Baggerung in einem bestimmten Bereich durchaus sinnvoll erscheinen lassen kön-
nen. Weiterführende Überlegungen finden sich in Bericht 7 Synthese.

Seite 72 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Literatur

6 LITERATUR
LITERATURE
Anon., 2010. Die Lebensadern des Neusiedler Sees. Geschnatter (Nationalpark Neusiedler
See - Seewinkel) 3/2010.
Austria-Forum, 2020. Schilfernte am Neusiedlersee. https://austria-
forum.org/af/Bilder_und_Videos/Historische_Bilder_IMAGNO/Burgenland/00282962
Accessed 6. Mai 2020.
Böhm Transporte, 2020. Gewässersanierung. http://www.boehm-
transport.com/leistungen/gewaessersanierung/ Accessed 6. Mai 2020.
Burian, K., R. Maier, H. Sieghardt, O. Hammer & G. Teuschl, 1986. Produktionsbiologische
Untersuchungen an Phragmites-Beständen im geschlossenen Schilfgürtel des Neusiedler
Sees. Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland 72:189-221.
Csaplovics, E., 1982. Interpretation von Farbinfrarotbildern - Schilfkartierung Neusiedler See.
Geowiss Mitt (TU Wien) 23.
Csaplovics, E., 1989. Die geodätische Aufnahme des Bodens des Neusiedler Sees. Wiss Arb
Bgld 84:68 pp.
Csaplovics, E., 2019. Der Schilfgürtel des Neusiedler Sees. Österr Wasser- und Abfallw
71:494-507.
Csaplovics, E., L. Bácsatyai, I. Márkus & A. Sindhuber, 1997. Digitale Geländemodelle des
Neusiedler Seebeckens. Wiss Arb Bgld 97.
Csaplovics, E., G. Király, I. Korner, A. Lang, I. Márkus, E. Nemeth, V. Tóth, G. Wolfram &
S. Zech, 2014a. Schilf - Schutz, Nutzung, Perspektiven. In Wolfram, G., L. Déri & S. Zech
(eds) Strategiestudie Neusiedler See - Phase 1. Studie im Auftrag der Österreichisch-
Ungarischen Gewässerkommission, Wien - Szombathely, pp. 178-188.
Csaplovics, E., G. Király & I. Márkus, 2014b. Entwicklung des Schilfgürtels. In Wolfram, G.,
L. Déri & S. Zech (eds) Strategiestudie Neusiedler See - Phase 1. Studie im Auftrag der
Österreichisch-Ungarischen Gewässerkommission, Wien - Szombathely, pp. 36-42.
Csaplovics, E. & J. Schmidt, 2011a. Mapping the Austrian reed bed of Lake Neusiedl by
means of airborne optical scanner imagery. Paper presented at the International Symposium
on Advanced Methods of Monitoring Reed Habitats in Europe (Fernerkundung und
angewandte Geoinformatik 9), Illmitz, 25-26 November 2010.
Csaplovics, E. & J. Schmidt, 2011b. Schilfkartierung Neusiedler See, Ausdehnung und
Struktur der Schilfbestände des Neusiedler Sees-Projektmanagement, Erfassung und
Kartierung des österreichischen Anteils durch Luftbildklassifikation. Projekt-
Abschlussbericht, OeNB Burgenland, Eisenstadt, Dresden.
energie:bau, 2012. Schilf als Lieferant von Biomasse. https://www.energie-bau.at/heizen-
kuehlen/1367-schilf-als-lieferant-fuer-biomasse Accessed 6. Mai 2020.

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 73 von 123


Literatur REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Gabriel, O., K. Schilling, M. Zessner, M. Pannonhalmi, L. Sutheo, M. Kovács, I. Toth, A.


Clement, T. Karches, F. Szilagyi, T. Kramer, J. Jozsa, G. Wolfram, K. Ruzicska & S.
Hintermaier, 2012. Neusiedler See - Ökodynamische Rehabilitation. Betrachtungen zur
Wasserqualität der Raab. Studie i.A. des Amts der Burgenländischen Landesregierung,
Abteilung 9 – Wasser und Abfallwirtschaft, Wien, Budapest, Györ, 189 pp.
Gunatilaka, A., 1985. Phosphatdynamik im Schilfgürtel des Neusiedler Sees. BFB-bericht
55:105-106.
Gunatilaka, A., 1986. Nährstoffkreisläufe im Schilfgürtel des Neusiedler Sees -
Auswirkungen des Grünschnittes. Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland 72:223-
310.
Heine, E., W. Loiskandl, C. Briese, C. Eberhöfer & E. Csaplovics, 2016. Hydrographische
Vermessung des Neusiedler Sees. VGI 104(1):9-24.
Herzig, A. & M. Dokulil, 2001. Neusiedlersee - ein Steppensee in Europa. In Dokulil, M., A.
Hamm & J.-G. Kohl (eds) Ökologie und Schutz von Seen. Facultas, Wien, 401-415.
Hu, L., W. Hu, J. Deng, Q. Li, F. Gao, J. Zhu & T. Han, 2010. Nutrient removal in wetlands
with different macrophyte structures in eastern Lake Taihu, China. Ecol Eng 36(12):1725–
1732.
Józsa, J., 2014. On the internal boundary layer related wind stress curl and its role in
generating shallow lake circulations. J Hydrol Hydromech 62(1):16–23 doi:10.2478/johh-
2014-0004.
Józsa, J., T. Krámer, K. Homoródi, E. Napoli & S. J., 2008. Wind-induced hydrodynamics
and sediment transport of Lake Neusiedl – Hungarian-Austrian-Finnish research cooperation
from lake-wide to bay-wide scale. Research report, Budapest University of Technology and
Economics, Department of Hydraulic and Water Resources Engineering, Budapest.
Jungwirth, M., 1979. Currents. In Löffler, H. (ed) Neusiedlersee - the limnology of a shallow
lake in Central Europe Monographiae Biologicae 37. Dr. W. Junk bv Publ., The Hague -
Boston – London, 85-88.
Kiedrzyńska, E., I. Wagner & M. Zalewski, 2008. Quantification of phosphorus retention
efficiency by floodplain vegetation and a management strategy for a eutrophic reservoir
restoration. Ecol Eng 33(1):15–25.
Knoll, T., 1986. Der Schilfschnitt am Neusiedler See. Analyse einer Landschaftsnutzung und
Landschaftsplanung.
Koglbauer, I. & W. Loiskandl, 2015. Characterization of sediment layer composition in a
shallow lake: From open water zones to reed belt areas. Hydrology and Earth System
Sciences 19(3):1427-1438.
Kopf, F., 1964. Höhenaufnahme des Neusiedler Sees (österreichischer Teil). Projektbericht.
Neusiedler See Planungsgesellschaft, Wien.
Kopf, F., 1967. Die Rettung des Neusiedler Sees. Österreichische Wasserwirtschaft 19(7/8).
Korner, I., E. Nemeth, A. Ambrus, M. Dvorak, B. Kohler, A. Pellinger & G. Takács, 2014.
Naturschutzaspekte am neusiedler See, im Seewinkel und im Hanság. In Wolfram, G., L. Déri

Seite 74 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Literatur

& S. Zech (eds) Strategiestudie Neusiedler See – Phase 1. Studie im Auftrag der
Österreichisch-Ungarischen Gewässerkommission, Wien - Szobathely, pp. 92-123.
Kováts, Z., 1982. A Fertö tó mederviszonyai (Das Seebecken des Neusiedler Sees) [ungarisch
mit deutschsprachiger Zusammenfassung]. In Kováts, Z. & E. K. Tóth (eds) A Fertö-tó
természeti adottságai (Naturverhältnisse des Neusiedler Sees) Országos Meteorológiai
Szolgálat - Északdunántúli Vízügyi Igazgatóság. Budapest, pp. 14-43.
Krámer, T. & J. Józsa, 2005. An adaptively refined, finite-volume model of wind-induced
currents in Lake Neusiedl. Periodica Polytechnica-Civil Engineering 49(2):111-136.
Land Burgenland, 2020. Allgemeine Naturschutzverordnung. Amt der Bgld. Landesregierung,
Abt. https://www.burgenland.at/themen/natur/naturschutz/rechtliche-grundlagen/allgemeine-
naturschutzverordnung/ Accessed 6. Mai 2020.
Márkus, I., 1986. Die Fernerkundung im Dienste der umweltbiologischen Untersuchung des
Neusiedler See - Biosphärenreservates mittels Photointerpretation. BFB-Bericht 58:87-95.
Márkus, I., G. Király & Z. Börcsök, 2009. Qualifikation und Klassifikation des Schilfgürtels
des Neusiedler Sees (ungarischer Anteil). WHU, Sopron.
MeinBezirk, 2017. Schilfernte am Neusiedlersee. https://www.meinbezirk.at/neusiedl-am-
see/c-lokales/schilfernte-am-neusiedlersee_a2033989 Accessed 6. Mai 2020.
ORF Burgenland, 2010. Amphicut. https://bglv1.orf.at/stories/463408 Accessed 30.04. 2020.
ORF Burgenland, 2015. Hochsaison für Schilfernte.
https://burgenland.orf.at/v2/news/stories/2691152/ Accessed 6. Mai 2020.
ORF Burgenland, 2020. Spezialbagger saugt Schlamm aus.
https://burgenland.orf.at/v2/news/stories/2632212/ Accessed 6. Mai 2020.
Pannonhalmi, M., 1984. Data to the nutrient balance of Fertölake. BFB-Bericht 51:73-75.
Stalzer, W. & G. Spatzierer, 1987. Zusammenhang zwischen Feststoff- und
Nährstoffbelastung des Neusiedler Sees durch Sedimentverfrachtung. Wissenschaftliche
Arbeiten aus dem Burgenland 77:93-226.
Suske, W., G. Bieringer, T. Ellmauer, B. Gantner, A. Walcher, M. Pöcheim & B. Dabsch,
2011. Natura 2000 und Artenschutz - Empfehlungen für die Planungspraxis beim Bau von
Verkehrsinfrastruktur. ASFINAG, Wien, 170.
Szontagh, T. v., 1902. Untersuchungsbericht der Gemischten Fertö-Kommission, Budapest.
Univ. Bodenkultur, 2016. GeNeSee. Geodätische Neuerfassung des Systems Neusiedler See –
Hanságkanal. Technischer Bericht (mit Aktualisierung 2016).
Vymazal, J., L. Kröpfelová, J. Švehla & J. Štíchová, 2010. Can multiple harvest of
aboveground biomass enhance removal of trace elements in constructed wetlands receiving
municipal sewage? Ecol Eng 36(7):939–945.
Wikipedia, 2020. Neusiedler See. https://de.wikipedia.org/wiki/Neusiedler_See Accessed 6.
Mai 2020.

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 75 von 123


Literatur REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Wimmer, R., R. Bintinger, S. Eikemeier & S. Prokupek, 2012. Entwicklung eines


baubiologisch hochwertigen Wärmedämmverbundsystems auf Basis von Schilf. Berichte aus
Energie- und Umweltforschung 59/2012. Studie i.A. des bmvit, Wien.
Wolfram, G., R. Hainz, S. Hintermaier, G. Kum, P. Riedler, M. Zessner, O. Zoboli & A.
Herzig, 2019. Eintragspfade, Umsetzungsprozesse und Langzeitveränderungen von
Nährstoffen im Neusiedler See. Österr Wasser- und Abfallw doi:doi.org/10.1007/s00506-019-
00620-4.
Wolfram, G. & A. Herzig, 2013. Nährstoffbilanz Neusiedler See. Wiener Mitteilungen
228:317-338.

Seite 76 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Anhang

7 ANHANG
ANNEX
7.1 Fotodokumentation
Photo documentation

Probestellen Illmitz Herbst 2017

IL1 Herbst 2017 IL2 Herbst 2017

IL3 Herbst 2017 IL4 Herbst 2017

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 77 von 123


Anhang REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

IL5 Herbst 2017 IL6 Herbst 2017

IL7 Herbst 2017 IL8 Herbst 2017

IL9 Herbst 2017

Seite 78 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Anhang

Probestellen Mörbisch Herbst 2017

MO1 Herbst 2017 MO2 Herbst 2017

MO3 Herbst 2017 MO4 Herbst 2017

MO5 Herbst 2017

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 79 von 123


Anhang REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Probestellen Wulka Herbst 2017

WU1 Herbst 2017 WU2 Herbst 2017

WU3 Herbst 2017 WU4 Herbst 2017

Seite 80 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Anhang

Probestellen Illmitz Frühjahr 2018

IL1 Frühjahr 2018 IL2 Frühjahr 2018

IL3 Frühjahr 2018 IL4 Frühjahr 2018

IL5 Frühjahr 2018 IL6 Frühjahr 2018

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 81 von 123


Anhang REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

IL7 Frühjahr 2018 IL8 Frühjahr 2018

IL9 Frühjahr 2018

Seite 82 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Anhang

Probestellen Mörbisch Frühjahr 2018

MO1 Frühjahr 2018 MO2 Frühjahr 2018

MO3 Frühjahr 2018 MO4 Frühjahr 2018

MO5 Frühjahr 2018

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 83 von 123


Anhang REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Probestellen Wulka Frühjahr 2018

WU1 Frühjahr 2018 WU2 Frühjahr 2018

WU3 Frühjahr 2018 WU4 Frühjahr 2018

Seite 84 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Anhang

Probestellen Illmitz Sommer 2018

IL1 Sommer 2018 IL2 Sommer 2018

IL3 Sommer 2018 IL4 Sommer 2018

IL5 Sommer 2018 IL6 Sommer 2018

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 85 von 123


Anhang REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

IL7 Sommer 2018 IL8 Sommer 2018

IL9 Sommer 2018

Seite 86 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Anhang

Probestellen Mörbisch Sommer 2018

MO1 Sommer 2018 MO2 Sommer 2018

MO3 Sommer 2018 MO4 Sommer 2018

MO5 Sommer 2018

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 87 von 123


Anhang REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Probestellen Wulka Sommer 2018

WU1 Sommer 2018 WU2 Sommer 2018

WU3 Sommer 2018 WU4 Sommer 2018

Seite 88 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Anhang

Probestellen Illmitz Herbst 2018

IL1 Herbst 2018 IL2 Herbst 2018

IL3 Herbst 2018 IL4 Herbst 2018

IL5 Herbst 2018 IL6 Herbst 2018

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 89 von 123


Anhang REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

IL7 Herbst 2018 IL8 Herbst 2018

IL9 Herbst 2018

Seite 90 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Anhang

Probestellen Mörbisch Herbst 2018

MO1 Herbst 2018 MO2 Herbst 2018

MO3 Herbst 2018 MO4 Herbst 2018

MO5 Herbst 2018

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 91 von 123


Anhang REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Probestellen Wulka Herbst 2018

WU1 Herbst 2018 WU2 Herbst 2018

WU3 Herbst 2018 WU4 Herbst 2018

Seite 92 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Anhang

Probestellen Illmitz Frühjahr 2019

IL1 Frühjahr 2019 IL2 Frühjahr 2019

IL3 Frühjahr 2019 IL4 Frühjahr 2019

IL5 Frühjahr 2019 IL6 Frühjahr 2019

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 93 von 123


Anhang REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

IL7 Frühjahr 2019 IL8 Frühjahr 2019

IL9 Frühjahr 2019

Seite 94 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Anhang

Probestellen Mörbisch Frühjahr 2019

MO1 Frühjahr 2019 MO2 Frühjahr 2019

MO3 Frühjahr 2019 MO4 Frühjahr 2019

MO5 Frühjahr 2019

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 95 von 123


Anhang REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Probestellen Wulka Frühjahr 2019

WU1 Frühjahr 2019 WU2 Frühjahr 2019

WU3 Frühjahr 2019 WU4 Frühjahr 2019

Seite 96 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Anhang

7.2 Sedimentprofile
Sediment profiles

7.2.1 Profile 1996–2014 für das Seebecken im Offenwasser-Bereich


Cross profiles 1996-2014 of the open sea

Abb. 33. Querprofil 1 Sediment-Oberfläche (orange – 1996, blau – 2014).


Figure 33. cross profile 1 sediment surface level (orange – 1996, blue – 2014).

Abb. 34. Querprofil 2, Sediment-Oberfläche (orange – 1996, blau – 2014).


Figure 34. Cross profile 2 sediment surface level (orange – 1996, blue – 2014).

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 97 von 123


Anhang REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Abb. 35. Querprofil 3, Sediment-Oberfläche (orange – 1996, blau – 2014).


Figure 35. Cross profile 3 sediment surface level (orange – 1996, blue – 2014).

Abb. 36. Querprofil 4, Sediment-Oberfläche (orange – 1996, blau – 2014).


Figure 36. Cross profile 4 sediment surface level (orange – 1996, blue – 2014).

Seite 98 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Anhang

Abb. 37. Querprofil 5, Sediment-Oberfläche (orange – 1996, blau – 2014).


Figure 37. Cross profile 5 sediment surface level (orange – 1996, blue – 2014).

Abb. 38. Querprofil 6, Sediment-Oberfläche (orange – 1996, blau – 2014).


Figure 38. Cross profile 6 sediment surface level (orange – 1996, blue – 2014).

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 99 von 123


Anhang REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Abb. 39. Querprofil 7, Sediment-Oberfläche (orange – 1996, blau – 2014).


Figure 39. Cross profile 7 sediment surface level (orange – 1996, blue – 2014).

Abb. 40. Querprofil 8, Sediment-Oberfläche (orange – 1996, blau – 2014).


Figure 40. Cross profile 8 sediment surface level (orange – 1996, blue – 2014).

Seite 100 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Anhang

Abb. 41. Querprofil 9, Sediment-Oberfläche (orange – 1996, blau – 2014).


Figure 41. Cross profile 9 sediment surface level (orange – 1996, blue – 2014).

Abb. 42. Querprofil 10, Sediment-Oberfläche (orange – 1996, blau – 2014).


Figure 42. Cross profile 10 sediment surface (orange – 1996, blue – 2014).

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 101 von 123


Anhang REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Abb. 43. Querprofil 11, Sediment-Oberfläche (orange – 1996, blau – 2014).


Figure 43. Cross profile 11 sediment surface level (orange – 1996, blue – 2014).

Abb. 44. Querprofil 12, Sediment-Oberfläche (orange - 1996, blau - 2014)


Figure 44. Cross profile 12 sediment surface (orange – 1996, blue – 2014).

Seite 102 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Anhang

Abb. 45. Querprofil 13, Sediment-Oberfläche (orange - 1996, blau - 2014)


Figure 45. Cross profile 13 sediment surface level (orange – 1996, blue – 2014).

Abb. 46. Querprofil 14, Sediment-Oberfläche (orange - 1996, blau - 2014)


Figure 46. Cross profile 14 sediment surface level (orange – 1996, blue – 2014).

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 103 von 123


Anhang REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Abb. 47. Querprofil 15, Sediment-Oberfläche (orange - 1996, blau - 2014)


Figure 47. Cross profile 15 sediment surface level (orange – 1996, blue – 2014).

Abb. 48. Querprofil 16, Sediment-Oberfläche (orange - 1996, blau - 2014)


Figure 48. Cross profile 16 sediment surface level (orange – 1996, blue – 2014).

Seite 104 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Anhang

Abb. 49. Querprofil 17, Sediment-Oberfläche (orange – 1996, blau – 2014)


Figure 49. Cross profile 17 sediment surface level (orange – 1996, blue – 2014).

Abb. 50. Querprofil 18, Sediment-Oberfläche (orange – 1996, blau – 2014).


Figure 50. Cross profile 18 sediment surface level (orange – 1996, blue – 2014).

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 105 von 123


Anhang REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Abb. 51. Längsprofil entlang der Tiefenlinie 1997, Sediment-Oberfläche (orange – 1996, blau – 2014).
Figure 51. Longitudal profile along depth contour 1997, Sediment surface (orange – 1996, blue – 2014.

Seite 106 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Anhang

7.2.2 Pseudo-Profile 1996–2014 für das Seebecken im Bereich des Schilfgür-


tels
Pseudo-profiles 1996-2014 in the reedbelt

Abb. 52. Pseudo-Profil E601/609, jeweils Sediment-Oberkante, 1996 Schilf und Offenwasser (rot),
2014 Offenwasser (gelb), 2014 Schilf (hellbraun)
Figure 52. Pseudo-profile E601/609 with sediment surface level, 1996 reed and open lake (red), 2014 open lake
(yellow), 2014 reed (light brown).

Abb. 53. Pseudo-Profil E601/609, jeweils Sediment-Unterkante (fester Boden), 1996 Schilf und
Offenwasser (rot), 2014 Offenwasser (gelb), 2014 Schilf (hellbraun).
Figure 53. Pseudo-profile E601/609 with sediment bottom level (solid ground), 1996 reed and open lake (red),
2014 open lake (yellow), 2014 reed (light brown).

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 107 von 123


Anhang REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Abb. 54. Pseudo-Profil E623, Sedimentoberkante, Farbzuordnung siehe Abb. 52


Figure 54. Pseudo-profile E623, sediment surface level, color assignment as shown in Figure 52.

Abb. 55. Pseudo-Profil E623, Sedimentunterkante (fester Boden), Farbzuordnung siehe Abb. 53.
Figure 55. Pseudo-profile E623, sediment bottom level (solid ground), color assignment as shown in Figure 53.

Seite 108 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Anhang

Abb. 56. Pseudo-Profil F632, Sedimentoberkante, Farbzuordnung siehe Abb. 52


Figure 56 Pseudo-profile F632, sediment surface level, color assignment as shown in Figure 52.

Abb. 57. Pseudo-Profil F632, Sedimentunterkante (fester Boden), Farbzuordnung siehe Abb. 53.
Figure 57. Pseudo-profile F632, sediment bottom level (solid ground), color assignment as shown in Figure 53.

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 109 von 123


Anhang REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Abb. 58. Pseudo-Profil G601, Sedimentoberkante, Farbzuordnung siehe Abb. 52


Figure 58. Pseudo-profile G601, sediment surface level, color assignment as shown in Figure 52.

Abb. 59. Pseudo-Profil G601, Sedimentunterkante (fester Boden), Farbzuordnung siehe Abb. 53.
Figure 59. Pseudo-profile G601, sediment bottom level (solid ground), color assignment as shown in Figure 53.

Seite 110 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Anhang

Abb. 60. Pseudo-Profil H606, Sedimentoberkante, Farbzuordnung siehe Abb. 52


Figure 60. Pseudo-profile H606, sediment surface level, color assignment as shown in Figure 52.

Abb. 61. Pseudo-Profil H606, Sedimentunterkante (fester Boden), Farbzuordnung siehe Abb. 53.
Figure 61. Pseudo-profile H606, sediment bottom level (solid ground), color assignment as shown in Figure 53.

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 111 von 123


Anhang REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Abb. 62. Pseudo-Profil J601, Sedimentoberkante, Farbzuordnung siehe Abb. 52


Figure 62. Pseudo-profile J601, sediment surface level, color assignment as shown in Figure 52.

Abb. 63. Pseudo-Profil J601, Sedimentunterkante (fester Boden), Farbzuordnung siehe Abb. 53.
Figure 63. Pseudo-profile J601, sediment bottom level (solid ground), color assignment as shown in Figure 53.

Seite 112 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Anhang

Abb. 64. Pseudo-Profil J613, Sedimentoberkante, Farbzuordnung siehe Abb. 52


Figure 64. Pseudo-profile J613, sediment surface level, color assignment as shown in Figure 52.

Abb. 65. Pseudo-Profil J613, Sedimentunterkante (fester Boden), Farbzuordnung siehe Abb. 53.
Figure 65. Pseudo-profile J613, sediment bottom level (solid ground), color assignment as shown in Figure 53.

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 113 von 123


Anhang REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Abb. 66. Pseudo-Profil J615, Sedimentoberkante, Farbzuordnung siehe Abb. 52


Figure 66. Pseudo-profile J615, sediment surface level, color assignment as shown in Figure 52.

Abb. 67. Pseudo-Profil J615, Sedimentunterkante (fester Boden), Farbzuordnung siehe Abb. 53.
Figure 67. Pseudo-profile J615, sediment bottom level (solid ground), color assignment as shown in Figure 53.

Seite 114 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Anhang

Abb. 68. Pseudo-Profil J617, Sedimentoberkante, Farbzuordnung siehe Abb. 52


Figure 68. Pseudo-profile J617, sediment surface level, color assignment as shown in Figure 52.

Abb. 69. Pseudo-Profil J617, Sedimentunterkante (fester Boden), Farbzuordnung siehe Abb. 53.
Figure 69. Pseudo-profile J617, sediment bottom level (solid ground), color assignment as shown in Figure 53.

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 115 von 123


Anhang REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Abb. 70. Pseudo-Profil L613, Sedimentoberkante, Farbzuordnung siehe Abb. 52


Figure 70. Pseudo-profile L613, sediment surface level, color assignment as shown in Figure 52.

Abb. 71. Pseudo-Profil L613, Sedimentunterkante (fester Boden), Farbzuordnung siehe Abb. 53.
Figure 71. Pseudo-profile L613, sediment bottom level (solid ground), color assignment as shown in Figure 53.

Seite 116 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Anhang

Abb. 72. Pseudo-Profil L615_L620 (Profilsegment Schilfgürtel), Sedimentoberkante, Farbzuord-


nung siehe Abb. 52
Figure 72. Pseudo-profile L615_L620 (profile segment reed belt), sediment surface level, color assignment as
shown in Figure 52.

Abb. 73. Pseudo-Profil L615_L620 (Profilsegment Schilfgürtel), Sedimentunterkante (fester Bo-


den), Farbzuordnung siehe Abb. 53.
Figure 73. Pseudo-profile L615_L620 (profile segment reed belt), sediment bottom level (solid ground), color
assignment as shown in Figure 53.

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 117 von 123


Anhang REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Abb. 74. Pseudo-Profil L616_L622 (Profilsegment Schilfgürtel), Sedimentoberkante, Farbzuord-


nung siehe Abb. 52
Figure 74. Pseudo-profile L616_L622 (profile segment reed belt), sediment surface level, color assignment as
shown in Figure 52.

Abb. 75. Pseudo-Profil L616_L622 (Profilsegment Schilfgürtel), Sedimentunterkante (fester Bo-


den), Farbzuordnung siehe Abb. 53.
Figure 75. Pseudo-profile L616_L622 (profile segment reed belt), sediment bottom level (solid ground), color
assignment as shown in Figure 53.

Seite 118 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Anhang

Abb. 76. Pseudo-Profil L624_L629 (Profilsegment Schilfgürtel), Sedimentoberkante, Farbzuord-


nung siehe Abb. 52
Figure 76. Pseudo-profile L624_L629 (profile segment reed belt), sediment surface level, color assignment as
shown in Figure 52.

Abb. 77. Pseudo-Profil L624_L629 (Profilsegment Schilfgürtel), Sedimentunterkante (fester Bo-


den), Farbzuordnung siehe Abb. 53.
Figure 77. Pseudo-profile L624_L629 (profile segment reed belt), sediment bottom level (solid ground), color
assignment as shown in Figure 53.

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 119 von 123


Anhang REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Abb. 78. Pseudo-Profil L637_L632 (Profilsegment Schilfgürtel), Sedimentoberkante, Farbzuord-


nung siehe Abb. 52
Figure 78. Pseudo-profile L637_L632 (profile segment reed belt), sediment surface level, color assignment as
shown in Figure 52.

Abb. 79. Pseudo-Profil L637_L632 (Profilsegment Schilfgürtel), Sedimentunterkante (fester Bo-


den), Farbzuordnung siehe Abb. 53.
Figure 79. Pseudo-profile L637_L632 (profile segment reed belt), sediment bottom level (solid ground), color
assignment as shown in Figure 53.

Seite 120 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Anhang

Abb. 80. Pseudo-Profil L638 (Profilsegment Schilfgürtel), Sedimentoberkante, Farbzuordnung


siehe Abb. 52
Figure 80. Pseudo-profile L638 (profile segment reed belt), sediment surface level, color assignment as shown
in Figure 52.

Abb. 81. Pseudo-Profil L638 (Profilsegment Schilfgürtel), Sedimentunterkante (fester Boden),


Farbzuordnung Abb. 53.
Figure 81. Pseudo-profile L638 (profile segment reed belt), sediment bottom level (solid ground), color
assignment as shown in Figure 53.

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 121 von 123


Anhang REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie

Abb. 82. Pseudo-Profil L663 (Profilsegment Schilfgürtel), Sedimentoberkante, Farbzuordnung


siehe Abb. 52
Figure 82. Pseudo-profile L663 (profile segment reed belt), sediment surface level, color assignment as shown
in Figure 52.

Abb. 83. Pseudo-Profil L663 (Profilsegment Schilfgürtel), Sedimentunterkante (fester Boden),


Farbzuordnung siehe Abb. 53
Figure 83. Pseudo-profile L663 (profile segment reed belt), sediment bottom level (solid ground), color
assignment as shown in Figure 53.

Seite 122 von 123 DWS Hydro-Ökologie – TU Wien


REBEN – Teilbericht 2: Schilfstruktur und Morphologie Anhang

7.3 Schlammbaggerungen laut Wasserbuch


Information on sediment dredging available in the Water Code of the
provincial government of Burgenland, Dept. 5 Baudirektion, from 2004/
2005 to 2020

Tabelle 3. Angaben zu Schlammbaggerungen im Wasserbuch des Amts der Bgld. Landesregier-


ung, Abt. 5 Baudirektion, im Zeitraum 2004/2005 bis 2020.
Table 3. Data on sediment dredging according to water book at the Government of Burgenland, Dpt. 5 Bau-
direktion, in the period 2004/2005 to 2020.
Gemeinde Umset- Gst. Nr. / Bereich Bescheidzahl Bescheid- Entnahme Anmerkungen
zung datum m³
Breitenbrunn 2004-2005 4488/2 5-W-A1759/27- 09.12.03 1500 m³ Trockensubstanz
2003
Breitenbrunn 2009-2011 "Bereich 5er Steg und Au- 5-W-A1759/71- 14.05.09 1500 m³ Trockensubstanz
ßenmole" 2009
Breitenbrunn 2014-2016 4488/2, 4504 5-W-A1759/82- 19.12.13 5000 m³ Trockensubstanz
2013
Breitenbrunn 2019-2021 4504, 4488/2 EU-09-06-380-30 28.11.18 8000 m³ Trockensubstanz
Jois 2010-2011 Inselwelt ND-09-06-2850-17- 03.11.10 k.A. zur Kubatur
2010
Mörbisch 2017 6064/240 EU-09-06-203-25 10.02.17 1 115
Mörbisch 2017-2019 6039/248, 6064/110, EU-09-06-1213-8 19.12.17 geräumte Fläche 15.000 m², k.A.
6064/240 zur Kubatur
Neusiedl 2006 Refugium, Kanäle 5-W-A1826/8-2006 05.09.06 1 600
Neusiedl 2013 5770/43, 5770/37, 5770/39, ND-09-06-2057-25- 21.01.13 9 000
5770/44 2013
Neusiedl 2013 5770/43 ND-09-06-2057-34- 09.04.13 6 000
2013
Neusiedl 2018 5770/37 ND-09-06-3697-52- 22.12.17 17 000
2017
Neusiedl 2010-2013 5770/52-86 ND-09-06-2218-33- 05.10.09 570
2009
Neusiedl 2013-2014 5770/32, 5770/33, 5770/43 ND-09-06-2057-78- 21.11.13 geräumte Fläche 1,80 ha, k.A. zur
2013 Kubatur
Neusiedl 2013-2014 5770/17 ND-09-06-3341-40- 28.07.14 k.A. zur Kubatur
2013
Neusiedl 2014-2016 Refugium, Kanäle ND-09-06-3474- 04.03.15 6 600
19/42
Neusiedl 2017-2018 5770/43 ND-09-06-3697-21- 16.02.17 9 000
2017
Neusiedl 2018-2021 5770/17 ND-09-06-3341-66- 16.10.18 10 000
2018
Podersdorf 2004-2007 8308, 6237/1 5-W-A3264/7-2005 21.03.05 Fläche 16.000 m², k.A. zur Kubatur
Podersdorf 2015-2016 8308, 6237/77, 6237/1 ND-09-06-3330-32- 06.10.15 7 500
2015
Podersdorf 2018-2019 8308, 6237/1 ND-09-06-3330-66- 19.10.18 17 000
2018
Podersdorf 2018-2019 6237/109 ND-09-06-3810-12- 03.01.18 3 500
2018
Rust 2005-2006 4089 (Yachtclub) 5-W-A2483/7-2004 29.11.04 11 100
Weiden 2006 1938/1 5-W-A2403/16- 10.03.06 k.A. zur Kubatur
2006
Weiden 2017 1940/9, 1940/368 ND-09-06-3755-18- 16.02.17 k.A. zur Kubatur
2017
Weiden 2008-2009 Seepark Bauteil II, Halbbinsel 5-W-A1596/12- 15.05.08 12 000
V 2008

DWS Hydro-Ökologie – TU Wien Seite 123 von 123

Das könnte Ihnen auch gefallen