Navigationsmenü öffnen
Vorschläge schließen
Suche
Suche
de
Change Language
Sprache ändern
Hochladen
Anmelden
Anmelden
Tage kostenlose Downloads
0 Bewertungen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
47 Ansichten
Geotechnik - 2 - Lutz - WS13-14 - 1 - 1,0 PDF
Hochgeladen von
Shamil S.
KI-verbesserter Titel
Copyright
© © All Rights Reserved
Verfügbare Formate
Als PDF herunterladen oder online auf Scribd lesen
Jetzt herunterladen
Herunterladen
Geotechnik_2_Lutz_WS13-14_1_ 1,0.pdf für später speichern
Herunterladen
Speichern
Geotechnik_2_Lutz_WS13-14_1_ 1,0.pdf für später speichern
0%
0% fanden dieses Dokument nützlich, undefined
0%
, undefined
Einbetten
Teilen
Drucken
Bericht
0 Bewertungen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
47 Ansichten
Geotechnik - 2 - Lutz - WS13-14 - 1 - 1,0 PDF
Hochgeladen von
Shamil S.
KI-verbesserter Titel
Copyright
© © All Rights Reserved
Verfügbare Formate
Als PDF herunterladen oder online auf Scribd lesen
Jetzt herunterladen
Herunterladen
Geotechnik_2_Lutz_WS13-14_1_ 1,0.pdf für später speichern
Vorheriges Karussell
Nächstes Karussell
Speichern
Geotechnik_2_Lutz_WS13-14_1_ 1,0.pdf für später speichern
0%
0% fanden dieses Dokument nützlich, undefined
0%
, undefined
Einbetten
Teilen
Drucken
Bericht
Jetzt herunterladen
Herunterladen
Sie sind auf Seite 1
/ 16
Suche
Vollbild
WiSe 2013/14 ‘Studiengang Bachelor Bauingenieurwesen Fachgebiet Geotechnik, Prof. Dr.-Ing. Bernd Lutz Klausur am 10.02.2014 Modul Geotechnik 2 Bearbeitungszeit: 120 min. Name: SE elk... Vorname: Ke Matr. - Ni Letzter Priifungsversuch ? ja { Anzahl der abgegebenen Blatter (ohne Aufgabenstellung) Hilfsmittel: Vorlesungsmitschriften, Umdrucke, Tabellenbuch Alte Klausuren / Ubungsklausuren sind nicht zugelassen I!!! Hinweis: Gewertet werden nur Lésungen, die nachvoliziehbar sind. 1) Jede Aufgabe ist mit einem neuen Blatt zu beginnen. 2) Blatter diirfen nur einseitig beschrieben werden. 3) Ablage wahrend der Klausur mit der Blanko-Seite nach oben ! [Aufgabe 1 2 3 4 | Summe Mogliche 30 32 10 48 120 Punktzahl gate, | 26.0 |25,0| 8.5 [450 Beurteilung: A Verdffentlichung nur bei Einhaltung der Punkte 1) und 2) !! ID for Veroffentlichung (Ziffern und Gro8buchstaben): FBeuth Hochschule fir Technik Berlin - Fachbereich Ill Geotechnik Il —Klausur am 10.02.2014 — Prof. Dr.-Ing. Bernd Lutz ‘Seite 1 Aufgabe 1 seer BS~/ Eine Baugrubenwand (far vorlibergehende Zwecke) wird wie nachfolgend abgebildet um- ‘stromt. Fur die Béden gilt: ‘Schicht A: y = 18,5 kNim*, ¥, = 18,9 KN/m®; ky = 3 10° mis, Kies, sandig ‘Schicht B: y = 20,0 kNim®, 7; = 20,0 kN/m*; ky = 2 10° mis, Ton, steif 5m 6.5m | }___*#"___f |, —__=" | 13 a — 2 ig ; é 3 | i |= es y e = 2 1 r g I 3 I é 1 e a SZ ae 1 el 8]: 3 ° 2 ! B 2 i a 4! 8 5 ale > a 2] y 6 1 ' Dichter Rand M4:100 Die far die Bearbeitung erforderlichen Langen und geodatischen Héhen sollen selbst ermit- telt werden (Hinweis: die Zeichnung ist maBstablich, bendtigte Mafe bitte herausmessen!), Far die geodatische Héhe gilt hyeos = 0 am unteren dichten Rand (s. Abb.) Es sind die folgenden Fragestellungen zu bearbeiten:Beuth Hochschule fiir Technik Berlin - Fachbereich Ill Geotechnik Il -Klausur am 10.02.2014 ~ Prof. Dr.-Ing. Bernd Lutz Seite 2 a) __Ermittein Sie die Potentiaihohe H im Punkt A (Ha in m) b) _Enmitteln Sie die neutrale Spannung u im Punkt A ©) _Bestimmen Sie die totale vertikale Normalspannung oy; und die effektive vertikale Normalspannung o'yg im Punkt A. d) —_Bestimmen Sie den spezifischen Stromungsdruck f, und die effektive Wichte des Bodens im Punkt B. e) ihren Sie unter Verwendung des unter Punkt d) berechneten spezifischen Stré- mungsdruckes f,den Nachweis gegen hydraulischen Grundbruch. f) _ Emmittein Sie die in die Baugrube einstromende Wassermenge (=Volumenstrom Q) far eine Seite des symmetrischen Systems. 9) _Emmittein Sie die Filtergeschwindigkeit im Punkt B. h) _ Ermitteln Sie die wahre Geschwindigkeit / Abstandsgeschwindigkeit im Punkt B, wenn fr den Porenantei 0,40 git.Beuth Hochschule fiir Technik Berlin - Fachbereich Ill Geotechnik Il —Klausur am 10.02.2014 ~ Prof. Dr.-Ing. Bernd Lutz Seite 3 Aufgabe 2 Ein Einzelfundament (Ortbeton) ist exzentrisch und schrag belastet. v won] snr YY 4q—H 9 Schicht Bb —ple——pl Yom 20m Schnitt 15m 1.5m ste Draufsicht Far die Schichten gift (charakteristische Werte!): ‘Schicht A: 0’: = 27,5", c= 15,0 KN/m’, y = 19,0 KN/m’. Schicht B: x= 37,5", 64=0, = 18,0 KNim® Es gilt Lastfall BS-P. Fur die Einwirkungen ist anzusetzen: ‘Vox = 950 KN (einschl. Fundamenteigengewicht), Vax = 300, Ho, = 140, Hox = 100 kN Seitlich wirkende Erddricke sind nicht zu betrachten. Die Nachweise sollen nur fir die Kom- bination Gesamtlast (stéindige in Kombination mit den veranderlichen Einwirkungen) gefuhrt werden. Es sind die folgenden Fragestellungen zu bearbeiten: a) Fbhren Sie den Nachweis der Gleitsicherheit, b) _Fahren Sie den Nachweis gegen Grundbruch. 4 ©) _Bestimmen Sie den Bettungsmodul k, fr den Fall, dass fOr die oben angegeben Be- lastungssituation bei Gesamtiast eine Setzung s = 2,0 cm vorliegt.Beuth Hochschule fir Technik Berlin - Fachbereich Il! Geotechnik it ~Klausur am 10.02.2014 — Prof. Dr.-Ing. Bernd Lutz Aufgabe 3 Ein Grandungspfahl, d = 0,9 m (s. Abb.) soll ausschlieBlich axial belastet werden. Die Lasten werden in eine ab 5 m unter Gelandeoberflache anstehende tragfahige Schicht eingeleitet. Im vorliegenden Fall soll der Lastabtrag ausschlielich durch Spitzenwiderstand realisiert werden; fr diesen gelten folgende Erfahrungswerte: ux [MN/m*], s/d = 0,02 0,9 ox [MN/m?}, s/d = 0,03 44 ‘au [MNim?], s/d = 0,10 2,0 nicht tragfahiger Boden ago traglahiger Boden Bohrpfahl, d= 0,9 m Es gilt Lastfall BS-P. Die anzusetzenden Einwirkungen betragen: Nox = 0,45 MN; Nox = 0,15 MN, a) Fahren Sie den Nachweis der ausreichenden vertikalen Tragfahigkeit. b) —_Zeichnen Sie die Widerstands-Setzungslinie Rx = f(s) ©) _Enmittein Sie die Setzung fur die standige Einwirkung, 4) _Enmittein Sie die Setzung fur Gesamtiast.Beuth Hochschule fiir Technik Berlin — Fachbereich ill Geotechnik Il -Klausur am 10.02.2014 — Prof. Dr.-Ing. Bernd Lutz. Seite 5 Aufgabe 4 CYT HHTY PK Die Standsicherheit einer Béschung soll fiir den vorgegebenen Gieitkreis mit dem Lammel- lenverfahren mit den in der Abbildung eingetragenen Lamellen untersucht werden. Bei der hier zu untersuchenden Bemessungssituation (Befahren der oberen Berme mit einem ‘Schwerlastfahrzeug) handelt es sich um einen Bauzustand, Far den einheitiichen Baugrund gilt (charakteristische Wertel): pe = 30°, c’, = 15 kN/m?, y = 19 KN/m®, y, = 20 kNim? . Der anzusetzende Grundwasserstand ist in der Abbildung angegeben.Beuth Hochschule fiir Technik Berlin - Fachbereich Geotechnik Il -Klausur am 10.02.2014 — Prof. Dr.-Ing. Bernd Lutz Seite 6 Folgende Werte sollen fir die Berechnung verwendet werden: Lamelle G [kN/m] afl 1 110 733 2 3 125 23,4 4 72 39,0 Die Zeichnung ist mafstablich, benstigte Mate bitte herausmessen! Folgende Fragestellungen sind zu bearbeiten: a) b) d) °) 9) h) Geben Sie die Teilsicherheitsbeiwerte fur Reibung, Kohasion und veranderliche Ei wirkungen an. Ermittein Sie die Design-Werte 9’. und o's Bestimmen Sie den Gleitflachenwinkel 82. Berechnen Sie die Gewichtskraft G, Warum wirkt die verdnderliche Einwirkung Py, = 235 kN/m fur den zu untersuchenden Gleitkreis ginstig und ist daher fir den Nachweis nicht anzusetzen? Berechnen Sie die verainderliche Last Pyss. Entscheiden Sie, ob diese im Nachweis der ausreichenden Standsicherheit anzusetzen ist und begrinden Sie Ihre Feststel- lung. Ermittein Sie das einwirkende Moment Ev. Ermittein sie Grundwasserstandshohen hw. Ermitteln Sie das widerstehende Moment Ru fir mit 1 = 1 als Eingangswert. Fahren Sie den Standsicherheitsnachweis.a HEH [(Croll eer TAAZ uyseroe9 Bumyesuesenyoy ‘Tabelle zur Berechnung von E,, RECTLSFT 4) Ey=r-E(G,+P,)-sind,+2M=r-ES7+IM=_ 2755724 __kN/m [= Te fs [se [sts [os | sean : ‘Lamelle Nr. & Py | G+P, 9, sin 9, (G+Py)* sind, it [aV/m) {kN/m] {a/m] rl a N/m] 4 A140 0 440 3,3 |-905%| -6,336 z FHL 0 72 A20R | 02083 BE 3 RS io | was 234 | 09,3941 | 49,638 i 72 AAG S? | 20487 | 390| 0 6293 | A2%, 03% a a L 24 66,24 BS7: i yprareqyoe Ujag YMjoaL Igy ANYASDOH LINES E894 4G YON / ZING YdZ yuYpsjoag :Bunye\sueIONYOT ‘Tabelle zur Berechnung von R.,, oH Roar 2S12a+EM,=__>_ Se ss SS toh we 6 SI $2 33 St S53 56 S10 sil S12 Sila Sl2a Lamotte | G4, my | wee sin, | N | an | oN | aw Neif-] | [kN/m] [kN/m Hg H i a a if A |e | § |4ty55-| 9469 83 O05 g Ga |F756 7a 2 2) 2 | 46 4 32. lovers lo. 9791 |0,2083|4, 074 |42,6¢ | 3 [25 | 3 | as | 4 ote IO G1F8 (gq 39741, 104 |7G0F Ss} 4(72D2 | o-| 0 - bys lat F 74 Ig. 62931, 068|64 85 ee fa RS iu BETES ee Heer EES ee Z= [82-85 ]-$6+57 xsi: [274 42] 281: Ana GEIF ~* N=99+pS6-S10 2) Rien asi2+2M, = B5655MA y= ae 7 Mil efile © ZhE GEL ZANT DMS] 2 gz £ 5 z z g g z 7 a z x “IQ ‘Jold J 7197 "1G ‘Jol spay
Das könnte Ihnen auch gefallen
Prüfungsaufgaben WS 2022 - 23 Geotechnik I - 2022 - 12
PDF
Noch keine Bewertungen
Prüfungsaufgaben WS 2022 - 23 Geotechnik I - 2022 - 12
8 Seiten
Klausuren Mit Lösung STB 1
PDF
Noch keine Bewertungen
Klausuren Mit Lösung STB 1
56 Seiten
04 Mehrdim Differenzieren Integrieren
PDF
Noch keine Bewertungen
04 Mehrdim Differenzieren Integrieren
5 Seiten
2018-05-03 - GeoII-Ü2 - Kippen Und Gleiten PDF
PDF
100% (1)
2018-05-03 - GeoII-Ü2 - Kippen Und Gleiten PDF
19 Seiten
Grundlagen Der Physik I (Uni Ulm) Übung+Lösung09
PDF
Noch keine Bewertungen
Grundlagen Der Physik I (Uni Ulm) Übung+Lösung09
11 Seiten
Geotechnik 2 SS18 2,7 PDF
PDF
100% (1)
Geotechnik 2 SS18 2,7 PDF
14 Seiten
SS17 Klausur
PDF
Noch keine Bewertungen
SS17 Klausur
4 Seiten
SS15 Klausur Mit Teilergebnissen
PDF
Noch keine Bewertungen
SS15 Klausur Mit Teilergebnissen
5 Seiten
Übung Geotechnik II: Baugrubenumschließungen
PDF
100% (2)
Übung Geotechnik II: Baugrubenumschließungen
63 Seiten
Bodenmechanik Multiplichoice
PDF
Noch keine Bewertungen
Bodenmechanik Multiplichoice
46 Seiten
KL WiIng SoSe22A - Musterlösung
PDF
Noch keine Bewertungen
KL WiIng SoSe22A - Musterlösung
8 Seiten
SS16 Klausur
PDF
Noch keine Bewertungen
SS16 Klausur
5 Seiten
StatikFestigkeitslehre WS1516 Kurzloesung
PDF
Noch keine Bewertungen
StatikFestigkeitslehre WS1516 Kurzloesung
10 Seiten
GEO Uebungsaufgaben
PDF
Noch keine Bewertungen
GEO Uebungsaufgaben
30 Seiten
SS16 Klausur Mit Teilergebnissen
PDF
Noch keine Bewertungen
SS16 Klausur Mit Teilergebnissen
6 Seiten
Physik - FSP-Prüfungsbeispiel 1
PDF
Noch keine Bewertungen
Physik - FSP-Prüfungsbeispiel 1
14 Seiten
Baustatik2 Skriptum2004 IBK
PDF
100% (3)
Baustatik2 Skriptum2004 IBK
166 Seiten
Ph1-Uebung 14 Bonusübung
PDF
Noch keine Bewertungen
Ph1-Uebung 14 Bonusübung
2 Seiten
Semesterübung Angewandte Glaziologie Korell Daldini
PDF
Noch keine Bewertungen
Semesterübung Angewandte Glaziologie Korell Daldini
8 Seiten
ÜfG102007
PDF
Noch keine Bewertungen
ÜfG102007
203 Seiten
ZF Stahlbeton 1660499340
PDF
Noch keine Bewertungen
ZF Stahlbeton 1660499340
11 Seiten
AufgabenstellungMB2-SoSe20 (1)
PDF
Noch keine Bewertungen
AufgabenstellungMB2-SoSe20 (1)
8 Seiten
Koczyk
PDF
Noch keine Bewertungen
Koczyk
10 Seiten
Aufgabenheft Statik
PDF
Noch keine Bewertungen
Aufgabenheft Statik
46 Seiten
Formelsammlung
PDF
Noch keine Bewertungen
Formelsammlung
20 Seiten
01 Fachwerke Seilstatik Hydrostatik
PDF
Noch keine Bewertungen
01 Fachwerke Seilstatik Hydrostatik
12 Seiten
Statik Ub Zentral
PDF
Noch keine Bewertungen
Statik Ub Zentral
20 Seiten
Formelsammlung - Korrigiert - 2021-06-07
PDF
Noch keine Bewertungen
Formelsammlung - Korrigiert - 2021-06-07
17 Seiten
00-Pruefung B7 2009 07 23
PDF
Noch keine Bewertungen
00-Pruefung B7 2009 07 23
2 Seiten
Butt ST 3
PDF
Noch keine Bewertungen
Butt ST 3
50 Seiten
AufgabenstellungMB2-SoSe2021
PDF
Noch keine Bewertungen
AufgabenstellungMB2-SoSe2021
8 Seiten
Tech Mech 2 Klausur
PDF
Noch keine Bewertungen
Tech Mech 2 Klausur
2 Seiten
Klausur WS 17 18 MLSG
PDF
Noch keine Bewertungen
Klausur WS 17 18 MLSG
12 Seiten
Musterlösung Klausur Strömungslehre SS05
PDF
Noch keine Bewertungen
Musterlösung Klausur Strömungslehre SS05
9 Seiten
Klausur9 PDF
PDF
Noch keine Bewertungen
Klausur9 PDF
7 Seiten
ÜfB042007
PDF
Noch keine Bewertungen
ÜfB042007
267 Seiten
Musterpruefung Physik
PDF
Noch keine Bewertungen
Musterpruefung Physik
2 Seiten
Technische Mechanik II
PDF
Noch keine Bewertungen
Technische Mechanik II
37 Seiten
Altklausuren+Ubung+23 07 24
PDF
Noch keine Bewertungen
Altklausuren+Ubung+23 07 24
8 Seiten
Ss 12 Musterloesung Hydro BSC
PDF
Noch keine Bewertungen
Ss 12 Musterloesung Hydro BSC
25 Seiten
Zange Statik
PDF
Noch keine Bewertungen
Zange Statik
2 Seiten
WS0809 ML
PDF
Noch keine Bewertungen
WS0809 ML
13 Seiten
Stahlbeton I - 3 - 2 - Stabtragwerke - Biegung - HS2018
PDF
Noch keine Bewertungen
Stahlbeton I - 3 - 2 - Stabtragwerke - Biegung - HS2018
94 Seiten
TWL2_Pr%C3%BCfung (1)
PDF
Noch keine Bewertungen
TWL2_Pr%C3%BCfung (1)
13 Seiten
Tunnel
PDF
Noch keine Bewertungen
Tunnel
48 Seiten
Musterloesung - SoSe2012 Klausur
PDF
Noch keine Bewertungen
Musterloesung - SoSe2012 Klausur
13 Seiten
TM2 Schnitzer 2013 SoSe PZ2
PDF
Noch keine Bewertungen
TM2 Schnitzer 2013 SoSe PZ2
7 Seiten
Loesung 1
PDF
Noch keine Bewertungen
Loesung 1
6 Seiten
Klausur-1SoSe2010.Aufg Und Erg
PDF
Noch keine Bewertungen
Klausur-1SoSe2010.Aufg Und Erg
8 Seiten
WS0708 ML
PDF
Noch keine Bewertungen
WS0708 ML
11 Seiten
PK 2
PDF
Noch keine Bewertungen
PK 2
7 Seiten
IBMB-Massivbau 3 WS 13-14
PDF
Noch keine Bewertungen
IBMB-Massivbau 3 WS 13-14
24 Seiten
Ex2 Ueb4-20190517
PDF
Noch keine Bewertungen
Ex2 Ueb4-20190517
1 Seite
2020_Fruehjahr_Klausur_Statik III (2)
PDF
Noch keine Bewertungen
2020_Fruehjahr_Klausur_Statik III (2)
21 Seiten
Fach VI
PDF
Noch keine Bewertungen
Fach VI
17 Seiten
24_03_06_Module_BA_Hauptstudium_Pflicht
PDF
Noch keine Bewertungen
24_03_06_Module_BA_Hauptstudium_Pflicht
58 Seiten
fem-s04
PDF
Noch keine Bewertungen
fem-s04
2 Seiten