Stahlbeton I - 3 - 2 - Stabtragwerke - Biegung - HS2018
Stahlbeton I - 3 - 2 - Stabtragwerke - Biegung - HS2018
Stahlbeton I - 3 - 2 - Stabtragwerke - Biegung - HS2018
2 Biegung
𝑴𝑴+
𝒚𝒚𝒚𝒚
𝑴𝑴−
𝒚𝒚𝒚𝒚
𝑴𝑴−
𝒚𝒚𝒚𝒚
𝑴𝑴+
𝒚𝒚𝒚𝒚
𝑴𝑴+
𝒚𝒚𝒚𝒚
→ System von Einfeldträgern, mittiger Querträger auf zwei Längsträgern gelagert (vereinfacht als einfache Balken modelliert)
Zuggurt
𝑴𝑴+
𝒚𝒚𝒚𝒚
𝜺𝜺𝒄𝒄𝒄𝒄𝒄𝒄
≥ 𝜺𝜺𝒔𝒔𝒔𝒔
01.10.2018 7
Biegebeanspruchung – Allgemeines
[1], Seite 2.1
Reine oder vorherrschende Biegung: kommt in der Praxis sehr häufig vor
0.15 · 3‰ = 0.45‰
𝜀𝜀𝑐𝑐𝑐𝑐𝑐 = 3‰
𝜀𝜀𝑐𝑐𝑐𝑐𝑐 = 2‰
• SIA 262, 2.3.2.3 → Bemessungswert der Betondruckfestigkeit
Ø Stabdurchmesser (Querschnittstabelle): (6,8), 10, 12, …, 20, 22, 26, 30, (34, 40) mm
s Stababstand (siehe SIA 262, 5.2.3/5.5.3): üblich (75), 100, 125, 150, 200, 250, (300) mm
cnom Bewehrungsüberdeckung (SIA 262, 5.2.2): ca. 20….60 mm (je nach Expositionsklasse)
Bügel
d: stat. Höhe Haupt(biege)bewehrung (Tragsicherheit)
d = h − cnom − Ø/2 Konstruktive Längsbewehrung
01.10.2018 ETH Zürich | Prof. Dr. W. Kaufmann | Vorlesung Stahlbeton I 12
Rechteckquerschnitte - Konstruktive Durchbildung
Alternative Bügelformen ([1], Seite 2.4)
(«zweischnittige» Bügel: zwei Bügeläste im Querschnitt)
lbd,net
mRd ≈ as ⋅ f sd ⋅ 0.9 ⋅ d = 1340 ⋅ 0.435 ⋅ 0.9 ⋅ 0.212 = 111.2 kNm/m 111.2/113.3 = 0.982 →
Fehler < 2% (sichere Seite)
as ⋅ f sd 1340 ⋅ 0.435 583 kN/m
=
0.85 ⋅x = = = 35.3 mm Kontrolle der Annahme
f cd 16.5 16.5 MN/m 2
z = 0.9d
→ z= 212 − 35.3 / 2= 194.4 mm > 0.9 ⋅ 212= 190.8 mm → OK
mRd ≈ as ⋅ f sd ⋅ 0.9 ⋅ d =
173.3 kNm/m
8 ⋅173.3
→ q=
adm − 10.13 /1.5
= 9.7 kN/m 2
7.5
2
as f sd 737.8 f sd ⋅ as
=x = = 53 mm,=ω = 0.171 Näherung (konservativ)
0.85 f cd 0.85 ⋅ 16.5 f cd ⋅ d
=
m d 2 f c ⋅ ω ⋅ (1 − ω =
/ 2) 176.1 kNm/m 8 ⋅176.1
Rd → q=
adm − 10.13 = 9.9 kN/m 2
/1.5
7.5
2
NB: x/d = 53/261 = 0.2 < 0.35 → Duktilität i.O. «exakte» Lösung
h/2
Mr +
As f sd = ρ bdf sd
b s = 1.3 f ctm
f ctk 0.95 = 1.3 ⋅ 0.3 f ck2/3
Mindestbewehrungsgehalt für Biegung allgemein
Beton C20/25 C30/37 C50/60
(Vermeidung eines Sprödbruchs bei Rissbildung): M Rd ≥ M r
0.057 0.050 0.051
Analytische Lösung für Rechteckquerschnitte d = 0.8 h
0.0017 0.0023 0.0039
bh 2 h 21.3 f ctm f cd 0.045 0.040 0.040
Mr = ⋅1.3 f ctm → ωmin =1 − 1 − , ρ min =
ωmin
d = 0.9 h
0.0014 0.0018 0.0031
6 3d 2 f cd f sd
0.050 0.043 0.037
Näherung
Näherung für Rechteckquerschnitte mit zeff ≈ 0.9d ≈ 0.8h 0.0015 0.0020 0.0028
ωmin = 0.04
x/d = 0.05
0.85x
x > 0.50d = ωd
d h
χ
ε sm As f sd
x = 0.35d
x = 0.35d
x = 0.50d
x = 0.50d x > 0.50d
d h
χ
χ χ
Θ pu ,req
(
=
q − q )l
y
3 M ( g +q)
d
χ
As εs σ s = Es ε s
b h-d
elastisch (gerissen)
Fliessbeginn A B C
qd L2 − 8M Rd − 1 8 ⋅1848
α r = M Rd → q= =
αr L α r 256
dy 2
8
1
= 57.8 kNm -1
αr ΘB =0
1
→ qd − qdy= 100 − 57.8kNm −=
1
42.2 kNm -1 (α r= 1.0)
αr
qd − qdy
Umlagerung = plastisch
= 27.8 kNm
= -1
(α r 0.8)
A B C
L3 42.2 ⋅163 kNm 2
Θ B ,req = ( qd − qdy ) =
12 EI 12 ⋅ 780 ⋅103 kNm 2
= 18.5 mrad (α r =1)
= 12.2 mrad
= (α r 0.8) Θ B ,req
−
Nach Erreichen von M Rd :
zwei Einfeldträger für Zusatzbelastung qd − qdy mit entsprechender Θ B 0 ( qd − qdy )
Θ B ,req =
Relativverdrehung der Trägerenden über B (siehe GS+ÜG in Folie 28)
Θ pu [rad]
Betonbruch
(Biegedruckzone)
≈ B500B
0.60
Rotation im Bruchzustand
ε ε smy
Θ puc = Lpl ⋅ cu − −
x d −x ε smy
= mit − =
Krümmung bei Fliessbeginn, Lpl plastische Länge = ca. 2d −
ε ε smy d −x
Θ pus = Lpl ⋅ − smu − − f s Es
d − x d − x ≈ =
2.3 mrad m
d− − x
Stahlreissen
22.5‰ (B500B) (geschätzte Abminderung der Bruchdehnung
grobe Annahme: ε smu ≈ 0.5εud =
32.5‰ (B500C) infolge Zugversteifung – siehe hinten)
0.0225 mrad
2 ⋅ 1.10 ⋅ − =
0.0023 22.2 ⋅ =
2.2 m 48.8 mrad (B500B )
ε smu ε smy 0.919 m
Θ pus = Lpl ⋅ − − − =
d − x d − x 2 ⋅1.10 ⋅ 0.0325 − 0.0023 =
mrad
⋅ 2.2
= m 72.7 mrad (B500C)
33.1
0.919 m
→ Θ pus > Θ B ,req → OK
Reussbrücke Wassen
Unwetter 1987
→ Unterkolkung Stütze
→ grosse Verformungen
→ kein Kollaps
→ erfolgreich repariert
01.10.2018 41
Beispiel aus der Praxis – Reussbrücke Wassen
Reussbrücke Wassen – Reparaturarbeiten
Stahlbetonplatte h = 240 mm
Beton C25/30 fcd = 16.5 MPa
212 240 Ecm = 32 GPa
Betonstahl B500B fsd = 435 MPa
Es = 205 GPa
cnom = 20 mm
20
Ø16 150
mRd ≈ as ⋅ fsd ⋅ 0.9 ⋅ d= 1340 ⋅ 0.435 ⋅ 0.9 ⋅ 0.212= 111.2 kNm/m (Abschätzung, ohne Druckbewehrung)
mRd = fcd ⋅ d 2 ⋅ ω ⋅ (1 − ω / 2) = 16.5 ⋅ 2122 ⋅ 0.167 ⋅ (1 − 0.084) = 113.3 kNm/m ("genaue" Lösung, ohne Druckbewehrung)
0.028
mRd ≈ 0.184 ⋅ 583 + ⋅ 462 =
113.7 kNm/m
2
−0.003 0.85x f cd
d‘ = 28 mm 0.003 d'
ε 's
x =χ , ε 's = 0.003 ⋅ (1 − )
a 's σ 'sd x x
d
χ 184 mm GGW :
εs mRd as fsd − 0.85 x ⋅ fcd − a 's Es ε 's =0
(Annahme: d ' ≤ x )
as f sd = 583 kN/m
GGW ergibt quadratische Gleichung für =x → x 32.9 mm ( > d ', Annahme i.O.)
daraus ε 's 0.44
= = ‰, σ 's 91 MPa,
= σ 's a 's 122
= kN/m, ε s 16.4 ‰
0.85 ⋅ 0.033
mRd= 0.212 ⋅ 583 − 0.028 ⋅ 122 − ⋅ 461= 113.7 kNm/m
2
Duktilitätsbedingung: x=
/ d 0.16 < 0.35 i.O.
mRd ,1 =111.2 kNm/m =0.98 ⋅ mRd ,3 → kleine Abweichung, für Praxis i.A. ausreichend
=
mRd ,2 113.7 kNm/m ≈ mRd ,3 → Annahme starr-ideal plastisches Verhalten unüblich
Fast gleich, weil neutrale Achse sehr nahe der für ideal-plastische
Verhältnisse angenommenen (bei d’), i.A. grössere Unterschiede!
NB: Falls Druckbewehrung für Tragsicherheit notwendig → Abmessungen zu knapp gewählt, nur in Ausnahmen sinnvoll.
NB: Bewehrung auf Biegedruckseite kann auch auf Zug belastet sein. Das ist der Fall, wenn x<d’ (siehe [1], Seite 2.8).
Ft = M + / z
Fc
u = Ft / r
z σct ,u =
u / bu
M+ M+
Ft
u
r bu gemäss SIA 262, (106)
Bei positivem Moment (Zug auf Innenseite) besteht die Gefahr, dass die innere Bewehrung ausgerissen wird, da die
Zugbewehrung (Ft) Umlenkkräfte (u) erzeugt → Aufnahme durch Überdeckungsbeton → Zugspannungen im Beton (σc,u)
Nachweis gemäss SIA 262, Ziff. 5.2.7.1: 1 fctk ,0.05
σct ,u ≤
wenn nicht erbracht → Verbügelung 3 γc
NB: Bei negativen Ringbiegemomenten erzeugen die Umlenkkräfte Querdruck
d
χ
As εs σ s = Es ε s
b h−d
ε σ
• Ermittlung im Zustand II analog Zustand I, aber Wertigkeit des Betons in der Zugzone = 0
• Für allgemeine Querschnitte umständlich → Querschnittsprogramme
(früher wurden umfangreiche Tabellenwerke dafür verwendet, nicht mehr zeitgemäss)
• Für Rechteckquerschnitte mit und ohne Druckbewehrung können die Steifigkeit im Zustand I und Zustand II sowie die
Spannungen in Beton und Bewehrung geschlossen angegeben werden (im Zustand II ist eigentlich σsr > Es εsm → steiferes
Verhalten → Zuggurtmodell)
• Querschnittssteifigkeit unabhängig von Beanspruchung (d.h. effektiv Querschnittswerte)
• Anwendung: Ermittlung von Spannungen für Ermüdungsnachweise (und Gebrauchszustand)
d
χ
As εs σ s = Es ε s
b h−d
ε σ
d−x E (d − x)
Ebenbleiben, linear elastisches Verhalten: ε s =− εc , σ s =− s σc
x Ec x
x ( d − x ) Es x (d − x)
Druckzonenhöne (aus N = 0): b ⋅ σc = − As ⋅ σ s = ρ ⋅ b ⋅ d ⋅ σc → = n ⋅ρ ⋅ d ⋅ → x 2 + 2 ⋅ n ⋅ρ ⋅ d ⋅ x − 2 ⋅ n ⋅ρ ⋅ d 2 = 0
2 x Ec 2 x
−2 ⋅ n ⋅ρ + 4 ⋅ n 2ρ2 + 8 ⋅ n ⋅ρ x As Es
→ x=
d → =
=ξ n 2ρ2 + 2 ⋅ n ⋅ρ − n ⋅ρ mit =
ρ =
, n
2 d bd Ec
d
χ
As εs σ s = Es ε s
b h−d
ε σ
M M 1 2⋅M M 2 σs ξ
Spannungen: σ s = = , σ = = =
( ⋅ )
x bd 2
ξ c
x bd 2
ξ n 1 − ξ
As (d − ) ρ ⋅ (1 − ) b⋅ x⋅ (d − ) ξ(1 − )
3 3 3 3
M
(Vergleich: Beton-Randspannungen im ungerissenen Zustand: σc =6 2 )
bd
εs x x
Krümmung und Biegesteifigkeit: χ= , M= As ⋅ σ s ⋅ (d −= ) As Es (d − x)(d − )χ
d−x 3 3
x ξ x
→ EI II= As Es (d − x)(d − = ) As Es ⋅ d 2 (1 − ξ)(1 − ) mit ξ= = n 2ρ2 + 2 ⋅ n ⋅ρ − n ⋅ρ
3 3 d
x d′
Druckzonenhöne (aus N = 0): = ξ = [ n ⋅ρ + ρ′(n − 1) ] + 2 n ⋅ρ + ρ′(n − 1) − [ n ⋅ρ + ρ′(n − 1) ]
2
d d
M 1 ξ − d′ / d σ ξ
Spannungen: σ s = 2 , σ′s =σ s ⋅ , σc = s ⋅
bd ρ ⋅ (1 − ξ ) + ρ′( ξ − d ′ )( ξ − d ′ / d ) 1− ξ n 1− ξ
3 3 d 1− ξ
b ⋅ x3 Ec As As′ Es
= As Es (d − x) + As′ ( Es − Ec )( x − d ′) +
Biegesteifigkeit: EI II 2 2
mit = ρ ρ′
,= =
, n
3 bd bd Ec
01.10.2018 ETH Zürich | Prof. Dr. W. Kaufmann | Vorlesung Stahlbeton I 53
Elastische Biegesteifigkeit – M-χ-Diagramm
Elastisches Querschnittsverhalten – Momenten-Krümmungs-Verhalten
M [kNm]
I II
III
MRd
EIII
1
EII
1 Mr
χ [mrad/m]
- Stahlbetonplatte, h = 240 mm
- Ec = 30 GPa
212 240 - Es = 205 GPa
20 Zum Vergleich:
Ø16 150 =
I ycI 1.15 ⋅ 109 mm4 /m
Zustand I → I yiI = 1.06 ⋅ I ycI
205
Ideelle Querschnittsfläche: AiI =240 ⋅ 1000 + 1340 ⋅ ( - 1) =247 ' 817 mm2 /m
30
120 ⋅ 240 ⋅ 1000 + 212 ⋅ 7 ' 817
=
Schwerpunkt: ζC = 122.9 mm
247 ' 817
2403 ⋅ 1000
Trägheitsmoment:= I
I yi + 240 ' 000 ⋅ (122.9 − 120) 2 + 7 ' 817 ⋅ (122.9 − 212)
= 2
1.22 ⋅ 109 mm4 /m
12
→ EI =
I
Ec I yi = 36.6 MNm /m2
d
χ
εs σ s = Es ε s
as
h-d
ε σ
Zustand II
1340
=
Geometrischer Bewehrungsgehalt: ρ = 0.63 %
212 ⋅ 1000
Druckzonenhöhe: x= 212 ⋅ ( (0.0063 ⋅ 6.83) 2 + 2 ⋅ 0.0063 ⋅ 6.83 − 0.0063 ⋅ 6.83) =
53.8 mm
M x 53.8
→ EI II = = as Es ( d − x )( d − ) = 1340 ⋅ 205' 000 ⋅ (212 − 53.8) ⋅ (212 −= ) 8.2 MNm2 /m ≈ 0.22 ⋅ EI I
χ 3 3
Hebelarm der
(d - x) = εs/χ inneren Kräfte
III
EII
1 mr = EII∙ χr = 36.6∙0.74 = 27.1 kNm/m
χ [mrad/m]
χr = fctm / (Ec(h-zc))
= 2.6 / (30∙117.1) = 0.74 mrad/m
M [kNm] λ ⋅ f ct (1 − ρt )
∆χ =
I II 2 ⋅ρt Es (d − x)
0.5 ≤ λ ≤ 1.0
∆χ
Mr
χ [mrad]
σ𝑐𝑐 Rissabstände:
Ø ⋅ (1 − ρt )
λ � 𝑓𝑓𝑐𝑐𝑐𝑐 sr = λ ⋅ sr 0 , sr 0 =
4 ⋅ρt
σ𝑠𝑠
n ⋅ λ ⋅ f ct
Rissbreiten:
λ ⋅ f ct (1 − ρt )
σ𝑠𝑠𝑠𝑠 ρt λ ⋅ sr 0 (2 ⋅ σ sr − λ ⋅ σ sr 0 )
= wr (σ sr ≥ σ sr 0 )
2 ⋅ Es
𝑠𝑠𝑟𝑟 /2 𝑠𝑠𝑟𝑟 /2
1
mit ρt =
M r ( d − x ) Es
+1− n
f ct EI II
01.10.2018 ETH Zürich | Prof. Dr. W. Kaufmann | Vorlesung Stahlbeton I 61
Elastische Biegesteifigkeit – Zugversteifung
Beispiel ([1], 2.17), Stahlbetonplatte, h = 240 mm
Krümmungsreduktion:
λ mr f ct
=∆χ − =
2 EI II Ec (d − x)
212 240 0.69 mrad/m, λ =0.5
=
1.38 mrad/m, λ =1.0
20 Äquivalenter Bewehrungsgehalt:
Ø16 150 ρt =2.83 %
=
σ sr 0 2.6(
1
+ 6.83
= − 1) 107 = λ ⋅ sr 0 (2 ⋅ σ sr − λ ⋅ σ sr 0 )
MPa wr (σ sr ≥ σ sr 0 )
0.028 2 ⋅ Es
ε c ( t ) = ε c ,t =0 (1 + ϕ ( t ))
Spannung konstant
20
Ø16 150
Zustand I
205
Ideelle Querschnittsfläche: Ai =240 ⋅1000 + 1340 ⋅ ( -1) =266 '130 mm 2 / m
10
120 ⋅ 240 ⋅1000 + 212 ⋅ 26 '130
Schwerpunkt: ζ C = 129.0 mm
266 '130
2403 ⋅1000
Trägheitsmoment: I yi = + 240 '000 ⋅ (129 − 120) 2 + 26 '130 ⋅ (129 − 212) 2 = 1.35 ⋅109 mm 4 / m
12
→ EI a = Eca I yi = 13.5 MNm / m = 0.37 EI I
I 2
20
Ø16 150
Zustand II
1340 205
Geometrischer Bewehrungsgehalt:=
ρ = 0.63 %,=
n = 20.5
212 ⋅ 1000 10
Druckzonenhöhe: x= 212 ⋅ ( (0.0063 ⋅ 20.5) 2 + 2 ⋅ 0.0063 ⋅ 20.5 − 0.0063 ⋅ 20.5) = 83.8 mm
M x 83.8
→ EI aII = =as Es (d − x )(d − ) =1340 ⋅ 205' 000 ⋅ (212 −=
83.8) ⋅ (212 − ) 6.5 MNm 2 / m = 0.79 ⋅ EI II
χ 3 3
Hebelarm der inneren Kräfte
(d - x) = εs/χ
m [kNm/m]
EI I = 36.6 MNm 2 / m
I Ia II IIa
EI II = 8.2 MNm 2 / m
EI aI = 13.5 MNm 2 / m = 0.37 ⋅ EI I
EI aI EI aII EI aII = 6.5 MNm 2 / m = 0.79 ⋅ EI II
1 1
III
1 1
EII EIII mRd Einfluss im Zustand I grösser
als im Zustand II
mr
χ [mrad/m]
ε cs ( t ) = ε cd (t) + ε ca (t)
→ Beton schwindet, Bewehrung schwindet nicht: Eigenspannungen in Stahlbetonbauteilen, bei statisch unbestimmten
Systemen (innere) Zwängungen
→ i.A. ergibt sich daraus eine initiale Krümmung (Verschiebung der Geraden I und II im
M-χ-Diagramm)
→ Verkleinerung des Rissmoments wegen Eigenspannungen
m [kNm/m]
I Is II IIs
III
mRd
mrs χ [mrad/m]
initiale Krümmung mr
Bei Neubauten soll der Nachweis in der Regel aufgrund der Dauerfestigkeit erfolgen. Bei Bedarf kann eine genauere
Untersuchung unter Berücksichtigung von Betriebslastfaktoren λ erfolgen ([1], Seite 2.35ff).
Der Nachweis der Ermüdungsfestigkeit der Bewehrung erfolgt auf Basis der ermüdungs-relevanten Spannungsdifferenzen
∆σ sd ( Q fat ) = σ sd ,max ( Q fat ) − σ sd ,min ( Q fat ) , in der Form
Die Ermüdungsfestigkeit des Betons (aufnehmbare Schwingbreite) nimmt mit zunehmender Mittelspannung ab. Der Nachweis
erfolgt daher aufgrund der maximalen und minimalen Spannungen ( σcd max , σcd min ) unter ermüdungsrelevanten Lasten (inkl.
ständige Lasten!) in der Form (Darstellung im Goodman-Diagramm siehe [1], Seite 2.39):
σcd max
≤ 0.5 k c f cd + 0.45 σcd min
≤ 0.9 k c f cd
wenn linear elastisch im gesamten Bereich bis ∆σ s ( G, Q fat )max dann ∆σ sd ( Q fat ) = σ s ( Q fat ) − σ s ( Q fat )
max min
Selten zutreffend, evtl. bei Bauteilen mit hoher Vorspannung oder Druckkraft!
Goodman-Diagramm
Beton: σcd ≤ 0.5 k c f cd + 0.45 σcd ≤ 0.9 k c f cd σcd max σm
max min
= ∆σc ( G, Q fat )
0.9 k c f cd
mit σcd max max
σcd min
= ∆σc ( G, Q fat ) 0.5 k c f cd ∆σ
min
∆σ
σcd min
0.9 k c f cd
01.10.2018 ETH Zürich | Prof. Dr. W. Kaufmann | Vorlesung Stahlbeton I 72
Biegung allgemeiner Querschnitte – Allgemeines
Verallgemeinerung auf allgemeine, unsymmetrische Querschnitte
• Überlegungen lassen sich ohne weiteres auf allgemeine Querschnitte übertragen
• Ermittlung des Trag- und Verformungsverhaltens analog wie für Rechteckquerschnitte, in der Praxis mit
Querschnittsprogrammen
• Im allgemeinen Fall resultiert schiefe Biegung
• Die statische Berechnung erfolgt in der Regel mit den Hauptachsen des Betonquerschnitts (ev. ideeller Querschnitt)
• Beispiel: Vorfabrizierte Balkonplatte mit Brüstung (einfacher Balken unter vertikaler Last = Eigengewicht und Nutzlasten),
verformt sich nicht vertikal nach unten, sondern auch in Querrichtung:
M η’ ϕ M C
uz (My, EIy )
M u y
Mz
My uy (Mz, EIz )
ζ’ z
My
x, N
y 300
χ
z
As = 402 mm 2 ε s =12.42
A s ⋅ f sd =
174.9 kN
ε [‰]
300
53.3 − x
∑ N = 0 : 0.85x ⋅ 300 ⋅ 16.5 − x
⋅ 0.003 ⋅ 205' 000 ⋅ As' = 435 ⋅ As → x = 48 mm
0.85 ⋅ 48
→ M Ryd = M Rzd = 174.9 ⋅ (300 − 53.3) + 27.2 ⋅ 53.3 − 202.1 ⋅ = 40.5 kNm
2
01.10.2018 ETH Zürich | Prof. Dr. W. Kaufmann | Vorlesung Stahlbeton I 75
Biegung allgemeiner Querschnitte – Tragsicherheit
Beispiel Interaktionsdiagramm, [1], Seite 2.22
→ Schiefe Biegung um 45° (My,Rd = Mz,Rd) → y=z
M Rd = 46.2 kNm
siehe [1], 2.22 (Bügel mit 2
(0.85 x ) 2 ⋅ f cd =
198.6 kN 0.85 x ⋅
Biegeradius d3 = 4Ø) 3 −εc = −3 x = 129.06 mm
75.4 0.85x
ε′s =−1.247
As' ⋅ (σ's − f cd ) =48.1 kN
y=z
M Rd
y χ
x, N 425 ε''s =1.931
As'' ⋅ σ''s =159.2 kN
z
ε s =5.109
75.4 A s ⋅ f sd =
87.5 kN
75.4 0.85x
ε′s =−1.247
As' ⋅ ( σ's − f cd ) =48.1 kN
y=z
M Rd
y χ
x, N 425 ε''s =1.931
As'' ⋅ σ''s =159.2 kN
z
ε s =5.109
75.4 A s ⋅ f sd =
87.5 kN
ε [‰]
y=z 2
→ M Rd = 87.5 ⋅ (300 2 − 75.4) + 159.2 ⋅ 150 2 − 48.175.4 − 198.6 ⋅ 0.85 ⋅ 129.06 ⋅ = 46.2 kNm
3
NB: Für Handrechnung ist starr-ideal plastische Idealisierung (leicht auf unsicherer Seite) wesentlich einfacher, siehe [1] Seite 2.23
40.5
Näherung von MRd
(unterer Grenzwert)
32.6
(effektives Interaktionsdiagramm)
My [kNm]
32.6 40.5
d h
χ
εs σ s = Es χ ( d − x )
As
ε σ
bw
Plattenbalken kommen in Praxis häufig vor (Unterzüge im Hochbau, Platte = Flansch):
→ Steg mit Breite bw und Flansch mit Breite b > bw
→ Zustand I: analog Rechteckquerschnitt
→ Zustand II: für x ≤ h’ analog Rechteckquerschnitt (Regelfall)
→ Zustand II: mit x > h’ : Formel für x und EIII siehe [1], 2.24
(im Bruchzustand soll die Druckzone 0.85x ganz im Flansch liegen, siehe Biegewiderstand; Druckzone im Steg wird sonst
aufgrund kleiner Breite schnell sehr gross, Hebelarm der inneren Kräfte nimmt ab → reduzierter Biege- und
Querkraftwiderstand)
01.10.2018 ETH Zürich | Prof. Dr. W. Kaufmann | Vorlesung Stahlbeton I 79
Plattenbalken – Mitwirkende Breite
SIA 262, Ziff. 4.1.3.3.2 und 4.1.3.3.3
Mitwirkende Plattenbreiten
→ Vom Steg weiter entfernte Flanschbereiche entziehen sich der Mitwirkung («shear lag»)
→ Berücksichtigung durch Ansatz von mitwirkenden Plattenbreiten (Werte in Anlehnung an Elastizitätstheorie festgelegt):
b=
eff ∑b eff ,i + bw ≤ b
beff ,i = 0.2bi + 0.1l0 ≤ 0.2l0
(l0 : Abstand der Momentennullpunkte)
b=
eff ∑b eff ,i + bw ≤ b
beff ,i = 0.2bi + 0.1l0 ≤ 0.2l0
(l0 : Abstand der Momentennullpunkte)
Druckflansch: Zugflansch:
αf
25° < αf < 45° 35° < αf < 50°
αf
d h
χ
εs As f sd
As
bw
1.02 Einwirkungen
Eigengewicht gk mit γBeton = 25 kN/m3
Auflast ga,k = 1 kN/m2
0.40 4.60 0.40
Nutzlast qk = 3 kN/m2
Einwirkungen
gk = 0.18∙25 = 4.5 kN/m2
ga,k = 1 kN/m2 gd,Platte + qd, Platte = 1.35∙(4.5+1)+1.5∙3 = 11.9 kN/m2
qk = 3 kN/m2
→ md ,tot =
11.9 ⋅ 5.02 / 8 =
37.2 kNm/m
0.18 ql 2
md ,tot =
1.02
8
Widerstand
→ Wahl: Plattenbewehrung 4 Lagen Ø10/200, 1. und 4. Lage in Querrichtung, cnom = 30 mm
+ as ⋅ f sd 393 ⋅ 435
mRd = as ⋅ f sd ⋅ ( d − ) = 393 ⋅ 435 ⋅ (145 − ) = 23.9 kNm/m
2 ⋅ f cd 2 ⋅ 1000 ⋅ 16.5
− +
,erf = md ,tot − mRd = 37.2 − 23.9 = 13.3 kNm/m
− +
mRd mRd = mRd , aber:
Obere Querbewehrung muss neben neg.
Moment auch Querzug aus Schubanschluss
aufnehmen → Superposition
der Kräfte ergibt erforderliche Bewehrung
0.18 (siehe später)
md ,tot
1.02
Mitwirkende Plattenbreite
0.18
1.02
0.18
z 1.02
As
bw = 0.40
beff = 4.52
0.85x/2
0.18
Abstandhalter Ø30
z 1.02
Bügel Ø10
As
As = 4950 mm 2 (7Ø30) 55+2∙30 = 115 mm
30+10+30/2 = 55 mm bw = 0.40
7. Durchbiegungen können anhand des Verhaltens in Zustand I und Zustand II abgeschätzt werden, unter Berücksichtigung
des Kriechens mittels abgemindertem E-Modul. Für verfeinerte Untersuchungen können gerissene und ungerissene
Bereiche unterschieden werden (Rissbildung unter Nutzlasten beachten, Querschnitt bleibt danach auch für ständige
Lasten gerissen), und die Zugversteifung kann mit dem Zuggurtmodell berücksichtigt werden.
8. Bei Bedarf können Rissabstände und Rissbreiten mit dem Zuggurtmodell abgeschätzt werden (äquivalenter
Bewehrungsgehalt der Zugzone).
9. Das Verhalten beliebiger Querschnitte unter allgemeiner Beanspruchung kann mit Querschnittsprogrammen untersucht
werden (Tabellenwerke sind nicht mehr zeitgemäss).
10. Plastische Schnittkraftumlagerungen sind unter Beachtung der Begrenzung x/d < 0.35 ohne Nachweis des
Verformungsvermögens (→ Stahlbeton III) zulässig.
11. Ermüdungsnachweise erfolgen auf Basis der Spannungen in Beton und Bewehrung im Zustand II (bei ungerissenen
Querschnitten nicht massgebend).
12. Empfohlenes Vorgehen in der Praxis:
→ Tragsystem, Abmessungen und Baustoffe festlegen
→ Überschlägige Bemessung (in Richtung des Kraftflusses)
→ Konstruktive Details und Bauvorgang (in umgekehrter Richtung)
→ Kontrolle, definitive Bemessung (in Richtung des Kraftflusses)
→ Zusammenstellung getroffener Annahmen und offener Punkte für Weiterbearbeitung