De LayherInfo ORiegelVerstaerktLW
De LayherInfo ORiegelVerstaerktLW
1 2
1 Anwendungsbeispiel mit der O-Bodensicherung 2 Anwendungsbeispiel mit einer Halbkupplung eines Rohverbinders
D
urch den Einsatz höherfesten Stahls ist es möglich, die wendig sind, werden bei einigen praxisrelevanten Anwendungen
Bauhöhe der Allround O-Doppelriegel zu reduzieren, was zu 50 % weniger Riegel benötigt (siehe Abbildung „Bodenkonfiguration
einer um 8 cm größeren Durchgangshöhe bei leichterem bei Raumgerüsten“).
Bauteilgewicht und höherer Tragfähigkeit gegenüber den bisherigen
Allround O-Doppelriegeln führt. Dazu sorgt das Keilkopf-Design mit
AutoLock-Funktion für noch mehr Sicherheit. Mit einem kurzen Dre- IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK
hen des Riegels aktivieren Sie die Funktion. Der Keil fällt nach dem 2 Steigerung der Montageleistung und höhere Transportkapazitäten
Aufschieben auf die Lochscheibe automatisch in die Aussparung durch neue Werkstoffe und konstruktive Verbesserungen, welche
der Lochscheibe und sichert den Riegel. Durch die Reduzierung der das Teilegewicht bei gleichzeitig gesteigerter Tragfähigkeit senken.
Wandungsstärke konnte eine Gewichtsersparnis von bis zu 11 % 2 8 cm größere Durchgangshöhe für mehr Bewegungsfreiheit.
erzielt werden. Das führt zu deutlich geringerer körperlicher Belas-
2 Keine Einschränkung beim Einsatz von Rohrverbindern für O-Profile
tung der Gerüstbauer. Des Weiteren wurde die Biegebeanspruch- und Bodensicherungen der O-Böden.
barkeit deutlich erhöht. O-Bodensicherungen können problemlos
2 Einsetzbar für Anwendungsfälle mit höherer Belastung durch
eingeschwenkt werden. Auch Halbkupplungen, z. B. von Rohrver- signifikante Traglaststeigerung von bis zu ca. 140 %*.
bindern können an fast allen Positionen angeschlossen werden. Da
schachbrettartige Ausdeckungen erst bei höheren Lastklassen not-
* Ermittelt als Einzellast in Feldmitte bei einer Feldlänge von 3,07 m.
Detaillierte Tragfähigkeitswerte siehe umseitige Tabelle „Vergleich der Tragfähigkeiten“.
Die AutoLock-Funktion
1 2 3 4
1. Drehen des Riegels und leichtes 2. Keilkopf in Montagestellung. 3. Stiel aktiviert Keil. Keil fällt in 4. Kraftschlüssige Verbindung
Kippen vor der Montage aktiviert Aussparung. Formschlüssige durch einen Hammerschlag auf
die AutoLock-Funktion. Verbindung. den Keil.
≤ LK 6 ≤ LK 6
Variante A: Variante B:
2,07 x 2,07 m
Böden gleichlaufend Böden wechselnd ≤ LK 4 ≤ LK 6
(schachbrettartige
Ausdeckung) * Stahlböden, Nennlast auf 6 m² begrenzt, Restfläche mit 0,75 kN / m²,
Teilflächenlast nicht nachgewiesen
Wilhelm Layher GmbH & Co KG ∙ Gerüste Tribünen Leitern ∙ Ochsenbacher Straße 56 ∙ 74363 Güglingen-Eibensbach ∙ Deutschland
Postfach 40 ∙ 74361 Güglingen-Eibensbach ∙ Deutschland ∙ Telefon (0 71 35) 70-0 ∙ Telefax (0 71 35) 70-2 65 ∙ E-Mail [email protected] www.layher.com