100% fanden dieses Dokument nützlich (1 Abstimmung)
366 Ansichten

09-159-160 Normen Im Rohrleitungsbau

Das Dokument listet zahlreiche Normen im Bereich des Rohrleitungsbaus auf. Es werden Normen für verschiedene Bereiche wie Richtlinien, technische Grundlagen, Werkstoffe, Berechnung und Konstruktion sowie Prüfung und Inspektion aufgeführt. Die Normen beziehen sich auf Bereiche wie Druckgeräte, Rohrbauteile, Rohrleitungen und Zubehör.

Hochgeladen von

Ioannis Sanoudos
Copyright
© © All Rights Reserved
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
100% fanden dieses Dokument nützlich (1 Abstimmung)
366 Ansichten

09-159-160 Normen Im Rohrleitungsbau

Das Dokument listet zahlreiche Normen im Bereich des Rohrleitungsbaus auf. Es werden Normen für verschiedene Bereiche wie Richtlinien, technische Grundlagen, Werkstoffe, Berechnung und Konstruktion sowie Prüfung und Inspektion aufgeführt. Die Normen beziehen sich auf Bereiche wie Druckgeräte, Rohrbauteile, Rohrleitungen und Zubehör.

Hochgeladen von

Ioannis Sanoudos
Copyright
© © All Rights Reserved
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 2

Normen im Rohrleitungsbau

Normen im Rohrleitungsbau Norm Normen im Rohrleitungsbau Norm


Richtlinien, Gesetze, Verordnungen Technische Lieferbedingungen für
Richtlinien über Druckgeräte DGRL 97/23/EG Rohrbauteile aus austenitischen
nichtrostenden Stählen, Gruppe 8.1
Druckgeräteverordnung (14. Änderung (CR ISO 15608) PAS 1057-11
zum GPSG) DruckgeräteV
Standardrohrklassen PN 10 bis
Technische Grundlagen PN 100 Rohrbauteile aus unlegierten
Grafische Symbole für technische Zeichnungen, Rohrlei- und legierten Stählen mit festgelegten
tungen Eigenschaften bei höheren Tempera-
allgemeines DIN 2429-1 turen; Gruppe 1.1 und 1.2 und
austenitischen nichtrostenden
funktionelle Darstellung DIN 2429-2
Stählen, Gruppe 8.1 (CR ISO 15608) PAS 1057-101
Leitfaden für die Beschaffung von Ausrüstungen für Kraft-
Nahtlose druckbeanspruchte Rohre
werke, Rohrleitungen und Armaturen
aus unlegierten Stählen mit festlegten
Hochdruckrohrleitungen DIN EN 45510-7-1
Eigenschaften bei Raumtemperatur DIN EN 10216-1
Kessel und Rohrlt.-Armaturen DIN EN 45510-7-2
aus unlegierten und legierten Stählen mit
Rohrleitungsteile, Definitionen und festgelegten Eigenschaften bei erhöhten
Auswahl von DN (Nennweite) DIN EN ISO 6708 Temperaturen DIN EN 10216-2
Fluidtechnik, Nenndrücke ISO 2944 aus legierten Feinkornbaustählen DIN EN 10216-3
Kennzeichnung von Rohrleitungen aus unlegierten und legierten Stählen mit
nach Durchfluss-Stoff DIN 2403 festgelegten Eigenschaften bei tiefen
Metallische industrielle Rohrleitungen Temperaturen DIN EN 10216-4
allgemeines DIN EN 13480-1 aus nichtrostenden Stählen DIN EN 10216-5
Werkstoffe DIN EN 13480-2 Geschweißte druckbeanspruchte Rohre
Berechnung und Konstruktion DIN EN 13480-3 aus unlegierten Stählen mit festlegten
Fertigung und Verlegung DIN EN 13480-4 Eigenschaften bei Raumtemperatur DIN EN 10217-1

Prüfung und Inspektion DIN EN 13480-5 aus elektrisch geschweißten unlegierten


und legierten Stählen mit festgelegten
Zusätzliche Prüfung an erdgedeckten Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen DIN EN 10217-2
Rohrleitungen DIN EN 13480-6
aus legierten Feinkornbaustählen DIN EN 10217-3
Anleitung zum Gebrauch des Kon-
formitätsbewertungsverfahrens DIN EN 13480-7 aus elektrisch geschweißten unlegierten
und legierten Stählen mit festgelegten
09
Zusatzanforderungen an Rohrleitungen Eigenschaften bei tiefen Temperaturen DIN EN 10217-4
aus Aluminium und Aluminium-
Legierungen DIN EN 13480-8 UP-geschweißte Rohre aus unlegierten
Stählen mit festgelegten Eigenschaften
Technische Grundnormen bei erhöhten Temperaturen DIN EN 10217-5
Begriffsbestimmung zur Stahleinteilung DIN EN 10020 UP-geschweißte Rohre aus unlegierten
Bezeichnungssystem für Stähle Stählen mit festgelegten Eigenschaften
Kurznamen DIN EN 10027-1 bei tiefen Temperaturen DIN EN 10217-6
Nummernsystem DIN EN 10027-2 aus nichtrostenden Stählen DIN EN 10217-7
Bezeichnungssysteme für Stähle, Blechmaterial und Schmiedeteile
Zusatzsymbole CR 10260 Schmiedestücke aus Stahl für Druckbe-
Maße und längenbezogene Masse für hälter (allgemeine Anforderungen,
nahtlose und geschweißte Stahlrohre DIN EN 10220 ferritische und martensitische Stähle,
Nickel-Stähle, Fk-Stähle, martensitische,
Eisen- und Stahlwerkstoffe, Arten von austenitische, Duplex-Stähle DIN EN 10222-1 bis-5
Prüfbescheinigungen DIN EN 10204
Flacherzeugnisse aus Druckbehälter-
Öffentliche verfügbare Spezifikationen stählen DIN EN 10028-1 bis-6
Rohrklassen für verfahrenstechnische Anlagen Leitungsrohre für Gas und brennbare Flüssigkeiten
Grundlagen für das Erstellen von Leitungsrohre für brennbare Medien
Rohrklassen auf Basis von EN 13480 PAS 1057-1 - Anforderungsklasse A DIN EN 10208-1
Formstücke - Sonderbauformen PAS 1057-5 Leitungsrohre für brennbare Medien
Technische Lieferbedingungen für - Anforderungsklasse B DIN EN 10208-2
Rohrbauteile aus legierten und Leitungsrohre für brennbare Medien
unlegierten Stählen mit festegelegten - Anforderungsklasse C DIN EN 10208-3
Eigenschaften bei höheren Tempera-
turen, Gruppe 1.1 und 1.2 (CR ISO 15608) PAS 1057-10

Kempchen Dichtungstechnik GmbH · Tel. +49 (0)208 8482 0 · Fax. +49 (0)208 8482 285 · [email protected] · www.kempchen.de

Normen im Rohrleitungsbau 159


Normen im Rohrleitungsbau

Normen im Rohrleitungsbau Norm Normen im Rohrleitungsbau Norm


Rohrzubehör Berechnungsmethoden im Kraft-
Stahlfittings mit Gewinde DIN EN 10241 Nebenschluss DIN CEN/TS 1591-3
Tempergußfittings DIN EN 10242 Qualifizierung von Personal zur
Montage von Schraubverbindungen
Formstücke zum Einschweißen aus un- im Bereich der DGRL DIN CEN/TS 1591-4
legierten und legierten C-Stählen für
Innendruckbelastung DIN EN 10253-2 Runde Flansche für Rohre, Armaturen, Formstücke und
Zubehörteile, nach Class bezeichnet
Formstücke zum Einschweißen aus nich-
trostenden Stählen für Innendruckbe- Stahlflansche, NPS ½ bis 24 DIN EN 1759-1
lastung DIN EN 10253-4 Flansche aus Kupferlegierungen DIN EN 1759-3
Kompensatoren mit metallischen Flansche aus Aluminiumlegierungen DIN EN 1759-4
Bälgen für Druckanwendungen DIN EN 14917 Dichtungen für Flansche mit Class-Bezeichnung
Leitfaden für die Bestellung und Herstellung von Druck- Flachdichtungen aus nichtmetallischen
geräten nach DGRL Werkstoff mit und ohne Einlagen DIN EN 12560-1
allgemeine Anforderungen PAS 1010-1 Spiraldichtungen für Stahlflansche DIN EN 12560-2
unbefeuerte Behälter PAS 1010-2 nichtmetallische Weichstoffdichtungen
industrielle Rohrleitungen PAS 1010-3 mit PTFE-Mantel DIN EN 12560-3
druckhaltende Ausrüstungsteile PAS 1010-4 aus Metall mit gewelltem, flachem
Ausrüstungsteile mit Sicherheitsfunktion PAS 1010-5 oder gekerbtem Profil für Stahl-
flansche DIN EN 12560-4
Baugruppen PAS 1010-6
RTJ-Dichtungen aus Metall für Stahl-
Flansche und ihre Verbindungen flansche DIN EN 12560-5
runde Flansche nach PN Kammprofildichtungen für Stahl-
aus Stahl DIN EN 1092-1 flansche DIN EN 12560-6
aus Gusseisen DIN EN 1092-2 metallummantelte Dichtungen mit
aus Kupferlegierungen DIN EN 1092-3 Auflage für Stahlflansche DIN EN 12560-7
aus Aluminiumlegierungen DIN EN 1092-4 Qualitätsicherungsprüfung und Prüfung
von Dichtungen nach den Normen der
Dichtungen für Flansche mit PN-Bezeichnungen
Reihe EN 1514 und 12560 DIN EN 14772
Flachdichtungen aus nichtmetallischen
09 Werkstoff mit und ohne Einlagen DIN EN 1514-1
Spiraldichtungen für Stahlflansche DIN EN 1514-2
nichtmetallische Weichstoffdichtungen
mit PTFE-Mantel DIN EN 1514-3
aus Metall mit gewelltem, flachem
oder gekerbtem Profil für Stahl-
flansche DIN EN 1514-4
Kammprofildichtungen für Stahl-
flansche DIN EN 1514-6
metallummantelte Dichtungen mit
Auflage für Stahlflansche DIN EN 1514-7
Runddichtringe DIN EN 1514-8
Schrauben und Muttern
Auswahl von Schrauben und Muttern DIN EN 1515-1
Klassifizierung von Schraubenwerk-
stoffen, nach PN für Stahlflansche DIN EN 1515-2
Klassifizierung von Schraubenwerk-
stoffen, nach Class DIN EN 1515-3
Auswahl zur Anwendung innerhalb
der DGRL für Stahlflansche DIN EN 1515-4
Regeln für die Auslegung von Flanschverbindungen mit run-
den Flanschen und Dichtungen
Berechnungsmethoden DIN EN 1591-1
Hintergrundinformationen DIN EN 1591-1 Beibl. 1
Dichtungskennwerte DIN EN 1591-2

Kempchen Dichtungstechnik GmbH · Tel. +49 (0)208 8482 0 · Fax. +49 (0)208 8482 285 · [email protected] · www.kempchen.de

160 Normen im Rohrleitungsbau

Das könnte Ihnen auch gefallen