VDi 3676 Centrifugal Separator

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 44

Oktober 1999

ICS 13.040.01 VDI-RICHTLINIEN October 1999

VEREIN
DEUTSCHER VDI 3676
Massenkraftabscheider
INGENIEURE

Inertial Separators
Ausg. deutsch/englisch
Issue German/English

Der Entwurf der Richtlinie wurde mit Ankündigung im Bundes¬ The draft of this Guideline has been subject to public scrutiny
anzeiger einem öffentlichen Einspruchsverfahren unterworfen. after announcement in the Bundesanzeiger (Federal Gazette).
Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. No guarantee can be given with respect to the English transla¬
tion. The German version of this Guideline shall be taken as
authoritative.

zuletzt
Inhalt Seite Contents Page
Vorbemerkung 2 Preliminary note 2
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

Geltungsbereich 3 Scope 3
Begriffe (Glossar) 4 Terms and defmitions (glossary) 4
1 Physikalische Grundlagen 8 1 Physical fundamentals 8
1 . 1 Phasentrennende Kräfte 8 1 . 1 Phase-separating forces 8
1 .2 Abscheideprinzipien 11 1.2 Separation principles 11
1.2.1 Schwerkraft-Gegenstromabscheider . 1 1 1 .2. 1 Countercurrent-flow gravity
Separator 11
1.2.2 Schwerkraft-Querstromabscheider. . 12 1.2.2 Horizontal-flow gravity Separator. . . 12
1.2.3 Umlenkabscheider 12 1.2.3 Baffle Separator 12
1 .2.4 Fliehkraftabscheider, 1.2.4 Centrifugal Separators,
Zyklonabscheider 12 cyclone Separators 12
1.3 Trenngrad und Gesamtabscheidegrad . ... 14 1.3 Grade efficiency and total collection
efficiency 14
1.4 Energiebedarf, Druckverlust 19 1.4 Energy requirement, pressure loss 19
1.5 Anwendungsgrenzen 22 1.5 Application limits 22
2 Ausführungsarten 23 2 Types of inertial Separator 23
2. 1 Schwerkraft-Gegenstrom- und 2. 1 Countercurrent-flow and horizontal-flow
Schwerkraft-Querstromabscheider 23 gravity Separators 23
2.2 Umlenkabscheider 24 2.2 Baffle Separator 24
2.3 Zyklonabscheider 25 2.3 Cyclone Separators 25
2.3.1 Zyklonabscheider mit Umkehr der 2.3.1 Reverse-flow cyclone Separator. . . . 25
Axialströmung 25
2.3.2 Axial durchströmte Zyklon¬ 2.3.2 Axial-flow cyclone Separator
abscheider (Axialabscheider) .... 33 (axial Separator) 33
2.3.3 Sonderbauarten 33 2.3.3 Special cyclone Separator designs . . 33
2.4 Parallelschaltung von Zyklonabscheidern. . 34 2.4 Cyclone Separators connected in parallel . . 34
2.5 Reihenschaltung von Zyklonabscheidern . . 36 2.5 Cyclone Separators connected in series ... 36

Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) im VDI und DIN - Normenausschuß


Ausschuß Massenkraftabscheider

VDI/DIN-Handbuch Reinhaltung der Luft, Band 6


-2- VDI 3676 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999

Seite Page
3 Angaben für die Planung von Abscheidern 3 Data required for Separator design and
und technische Gewährleistung 36 Performance guarantee 36
3.1 Allgemeine Sicherheitsanforderungen ... 37 3.1 General safety requirements 37
3.2 Grundlagen für die Planung der Abscheide¬ 3.2 Separator design basis as a prerequisite
anlagen als Voraussetzung für technische for the Performance guarantee 37
Gewährleistung 37
3.3 Gewährleistungen für die Wirksamkeit des 3.3 Performance guarantee for the Separator. . . 37
Abscheiders 37
4 Betrieb und Instandhaltung 42 4 Operation and maintenance 42
4.1 Betrieb 42 4.1 Operation 42
4.2 Instandhaltung 42 4.2 Maintenance 42
Formelzeichen 42 Symbols 42
Schrifttum 44 References 44
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

Vorbemerkung Preliminary note


In der Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) im In the Commission on Air Pollution Prevention of the
VDI und DIN - Normenausschuß - erarbeiten Fach¬ VDI and DIN - Standards Committee (KRdL) ex-
leute aus Wissenschaft, Industrie und Verwaltung in perts from science, industry and administration, act-
freiwilliger Selbstverantwortung VDI-Richtlinien ing on their own responsibility, establish VDI guide¬
und DIN-Normen zum Umweltschutz. Diese be¬ lines and DIN Standards in the field of environmental
schreiben den Stand der Technik bzw. Stand der Wis¬ protection. These describe the State of the art in sci¬
senschaft in Deutschland und dienen als Entschei¬ ence and technology in the Federal Republic of Ger-
dungshilfen bei der Erarbeitung und Anwendung von many and serve as a decision-making aid in the pre-
Rechts- und Verwaltungsvorschriften. Die Arbeits¬ paratory stages of legislation and application of legal
ergebnisse der KRdL fließen ferner als gemeinsamer regulations and ordinances. KRdL's working results
deutscher Standpunkt in die europäische technische are also considered as the common German point of
Regelsetzung bei CEN (Europäisches Komitee für view in the establishment of technical rules on the
Normung) und in die internationale technische European level by CEN (European Committee for
Regelsetzung bei ISO (Internationale Organisation Standardization) and on the international level by
für Normung) ein. ISO (International Organization for Standardization).
Folgende Themenschwerpunkte werden in vier Fach¬ The following topics are dealt with in four subdivi-
bereichen behandelt: sions:
Subdivision I "Environmental Protection
Fachbereich I „ Umweltschutztechnik" Techniques"
Produktionsintegrierter Umweltschutz; Verfahren Integrated pollution prevention and control for in-
und Einrichtungen zur Emissionsminderung; stallations; procedures and installations for emis¬
ganzheitliche Betrachtung von Emissionsminde- sion control; overall consideration of measures for
rungsmaßnahmen unter Berücksichtigung von emission control with consideration given to the
Luft, Wasser und Boden; Emissionswerte für air, water and soil; emission limits for dusts and
Stäube und Gase; anlagenbezogene meßtechni¬ gases; plant-related measurement instructions; the
sche Anleitungen; Handhabung brennbarer safe processing of combustible dusts; reduction of
Stäube; Minderung der Exposition gegenüber luft¬ exposure to air pollutants in the workplace atmos-
fremden Stoffen am Arbeitsplatz, Umweltschutz¬ phere, environmental industrial cost accounting
kostenrechnung
Fachbereich II „ Umweltmeteorologie " Subdivision II "Environmental Meteorology "
Ausbreitung von Luftverunreinigungen in der Dispersion of pollutants in the atmosphere; emis-
Atmosphäre; störfallbedingte Freisetzungen; sions from accidental releases; micro- and meso-
mikro- und mesoskalige Windfeldmodelle; Wech- scale wind field models; interaction between the
Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999 VDI 3676 -3-

selwirkung zwischen Atmosphäre und Oberflä¬ atmosphere and surfaces; meteorological measure-
chen; meteorologische Messungen; angewandte ments; applied climatology; air pollution maps;
Klimatologie; Lufthygienekarten; human-bio¬ human-biometeorological evaluation of climate
meteorologische Bewertung von Klima und Luft¬ and air hygiene; transfer of meteorological data
hygiene; Übertragung meteorologischer Daten
Fachbereich III „ Umweltqualität " Subdivision III "Environmental Quality "
Wirkung von Luftverunreinigungen auf Mensch, Effects of air pollutants on man, farm animals,
Tier, Pflanze, Boden, Werkstoffe und Atmosphäre; Vegetation, soil, materials, and the atmosphere;
Wirkungsbezogene Meß- und Erhebungsverfah¬ methods for the measurement and evaluation of
ren; Erfassung und Wirkung mikrobieller Luftver¬ effects; determination of microbial air pollutants
unreinigungen; Olfaktometrie; Umweltsimulation and their effects; olfactometry; environmental Sim¬
ulation
Subdivision IV "Environmental Measurement
Fachbereich IV „ Umweltmeßtechnik " Techniques"
Emissions- und Immissionsmeßtechnik für anor¬ Techniques for emission and ambient air measure-
ganische und organische Gase sowie für Partikel; ments of inorganic and organic gases as well as
optische Fernmeßverfahren; Messen von Innen- particulate matter; optical open-path measurement
raumluftverunreinigungen; Messen von Boden¬ methods; measurement of indoor air pollutants,
luftverunreinigungen; Verfahren zur Herstellung measurement of soil air pollutants; procedures for
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

von Referenzmaterialien; Prüfpläne für Meßge¬ establishing reference material; test procedures for
räte; Validierungsverfahren; Meßplanung; Aus¬ measurement devices; Validation procedures;
werteverfahren; Qualitätssicherung measurement planning; evaluation methods; qual¬
ity assurance
Die Richtlinien und Normen werden zunächst als The guidelines and Standards are first published as
Entwurf veröffentlicht. Durch Ankündigung im Bun¬ drafts. These are announced in the Bundesanzeiger
desanzeiger und in der Fachpresse erhalten alle inter¬ (Federal Gazette) and in professional publications in
essierten Kreise die Möglichkeit, sich an einem order to give all interested parties the opportunity to
öffentlichen Einspruchsverfahren zu beteiligen. participate in an official objection procedure. This
Durch dieses Verfahren wird sichergestellt, daß unter¬ procedure ensures that differing opinions can be con-
schiedliche Meinungen vor Veröffentlichung der end¬ sidered before the final version is published.
gültigen Fassung berücksichtigt werden können.
Die Richtlinien und Normen sind in sechs Bänden The guidelines and Standards are published in the six-
des VDI/DIN-Handbuches Reinhaltung der Luft zu¬ volume VDI/DIN Reinhaltung der Luft (Air Pollu¬
sammengefaßt. tion Prevention) Manual.

Geltungsbereich Scope
Diese Richtlinie beschreibt den Stand der Technik This guideline describes the State of the art of Systems
der Anlagen zur Abscheidung von Partikeln bzw. and equipment exploiting inertial forces for particle
Staub durch Massenkräfte. Angaben über einzelne or dust collection from gas streams. Information
Partikelabscheider gelten nur für stationären Betrieb given on individual particle collectors always relates
und dabei für Betriebszustände, die innerhalb des to steady-state Operation and operating conditions
Auslegungsbereiches liegen. Die vorliegende Richtli¬ within the design ränge. In line with the objectives of
nie ist in ihren Formulierungen, den Intentionen der the Commission on Air Pollution Prevention in VDI
Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN and DIN, this guideline focuses on waste gas clean-
folgend, auf die Abgasreinigung ausgerichtet. ing applications.
Im Zusammenhang mit der Abgasreinigung werden In waste gas cleaning applications, inertial Separators
Massenkraftabscheider in der Regel in Kombination are normally employed as pre-collectors for coarse
mit filternden, elektrischen bzw. naßarbeitenden Ab¬ particle removal in combination with downstream fil-
scheidern als Vorabscheider eingesetzt. tering, electrostatic or wet Separators.
Massenkraftabscheider kommen aber auch für die However, inertial Separators also lend themselves to
Endabscheidung in Betracht. Typische Beispiele final particle collection. Typical applications are cy-
-4- VDI 3676 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999

hierfür sind: Spänezyklone in Holzbe- und -Verarbei¬ clones for the removal of wood chips in the wood
tungsbetrieben, Zyklone in pneumatischen Förder¬ processing industry, cyclones in pneumatic convey-
anlagen, Zyklone als Tropfenabscheider hinter ing Systems, cyclones for mist elimination down-
Wäschern, Umlenkabscheider im Kolonnenkopf stream of scrubbers, baffle Separators installed in the
(Adsorptionskolonnen) u.a. Es wird aber darauf hin¬ top of columns (absorption columns) etc. Moreover,
gewiesen, daß die hier dargestellten Verfahren und it should be noted that the processes and equipment
Apparate auch bei der Prozeßgasreinigung eingesetzt covered by this guideline are also employed for proc-
werden. Typische Beispiele hierfür sind: Zyklone in ess gas cleanup. Typical examples are cyclone Sepa¬
zirkulierenden Wirbelschichten, Zyklone in Trock¬ rators in circulating fluidized bed Systems, cyclone
nungsanlagen, Vorabscheider in der Zementindustrie Separators in drying units, primary collectors in the
u.a. cement industry etc.
Weitere Richtlinien zur Partikelabscheidung sind Other VDI guidelines of relevance to particle collec-
tion are:
VDI 3677 Blatt 1 Filternde Abscheider - Oberflä¬ VDI 3677 Part 1 Filtering Separators - Surface
chenfilter Filters
VDI 3678 Elektrische Abscheider VDI 3678 Electrostatic Precipitators
VDI 3679 Blatt 1 Naßabscheider für partikelför¬ VDI 3679 Part 1 Wet Separators for Particle Col-
mige Stoffe lection
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

Begriffe (Glossar) Terms and definitions (glossary)


Die in dieser Richtlinie angegebenen Begriffe wer¬ The terms used in this Guideline shall be defined as
den wie folgt definiert: follows:

Abscheidegrad (Rückhaltewirkungsgrad), Efficiency (collection efficiency),


Durchlaßgrad Penetration
Der Gesamtabscheidegrad bei Abscheidern ist gleich The total collection efficiency of Separators is defined
dem Grobgutmengenanteil (siehe Bild 1): G as the coarse mass fraction (see Figure 1): G
= rhG/rhA . Der Gesamtdurchlaßgrad ist gleich dem - mG/ mA . The total penetration denotes the fines
Feingutmengenanteil: F = mF/mA . Der Gesamt¬ mass fraction: F = mF/ rhA . For a given feed (raw
abscheidegrad kann für eine gegebene Aufgabe- gas) particle size distribution, the total collection
gut(Rohgas)-Verteilung mit Hilfe der bekannten efficiency can be determined from the known frac-
Trennkurve des Abscheiders berechnet werden. tional efficiency curve.

Mass flow ofpar¬


Massenstrom Abscheider Massenstrom Mass flow of Separator ticles mF
der Partikeln mA der Partikeln mF particles rhA
0 Trenngrad T(x) 0 ReIngas, Emission 0 Grade efficiency T(x) 0 Clean gas,
Rohgas {Frakdonsabscheidegrad) Raw gas (Fractional Separation Emission
(Aufgabegut) (Feingut) (Feed) efficiency) (Fines fraction)

Abgeschiedenes Coliected particles


(Grobgut} (Coarse fraction)
Massenstrom Mass flow of
der Partikeln mG particles rhG

Bild 1 . Massenströme m am Abscheider Fig. 1 . Mass flows m in the Separator


Neben dem Massenstrom als Mengenstrom ist auch die Apart from the mass flow rate, the number flow rate is a
Verwendung des Anzahlstromes sinnvoll und gebräuch¬ useful and commonly employed unit of measurement for
lich. Im Gegensatz zum Gesamtabscheidegrad ist die the flow rate. As opposed to the total collection efficiency,
Bestimmung des Trenngrades unabhängig von der Men¬ the determination of the fractional Separation efficiency is
genart, in der die Mengenströme gemessen werden. independent of the unit of measurement used for the flow
rate.
Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999 VDI 3676 -5-

Die Beurteilung von Abscheidern allein mittels Ge- An evaluation of Separators on the basis of the total
samtabscheidegrad bzw. Durchlaßgrad beinhaltet collection efficiency or the total penetration alone
keine allgemeine verbindliche Aussage über die does not provide any valid information on the re-
Eigenschaften des Abscheiders. Diese erhält man moval properties of the Separator. To obtain valid in¬
nur, wenn man die Trenneigenschaften als Funktion formation on the removal effectiveness of a Separator,
der Partikelgröße betrachtet. the removal properties have to be analysed as a func-
tion of the particle size.

Aerosol Aerosol
Ein Aerosol ist ein disperses System, dessen disperse An aerosol is a disperse system whose disperse phase
Phase fest oder flüssig und dessen umgebendes Me¬ is either solid or liquid and whose surrounding me¬
dium gasförmig ist. Für Aerosole spielt der Sedimen¬ dium is gaseous. For aerosols, the Sedimentation ef-
tationseffekt der dispersen Phase bei den in techni¬ fect of the disperse phase is negligible at the retention
schen Anlagen üblichen Verweilzeiten keine wesent¬ times commonly encountered in commercial plants.
liche Rolle.

Betriebszustand Operating condition


Der Betriebszustand eines Gases wird angezeigt The operating condition of a gas is indicated by the
durch den Gasvolumenstrom mit den momentanen Volumetrie gas flow at the actual operating conditions
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

Betriebswerten wie Temperatur, Druck, Feuchte, such as temperature, pressure, moisture, oxygen con-
Sauerstoffanteil und Gas- bzw. Staubkonzentratio¬ centration and gas and/or dust concentration.
nen.

Disperses System Disperse system


Bei den in der vorliegenden Richtlinie behandelten The disperse Systems covered by this Guideline relate
dispersen Systemen handelt es sich vornehmlich um predominantly to solid dispersoids in gases (aero-dis-
Partikeldispersionen in Gasen (Aerodispersionen, persions, aerosols). These are normally two- or multi¬
Aerosole). Das sind im allgemeinen Zwei- oder phase Systems in which the gas constitutes the contin-
Mehrphasensysteme, bei denen die kontinuierliche uous phase and the particles the discrete, disperse
Phase das Gas ist und Partikeln die diskret-disperse phase. The particles may be either solid (dust) or liq¬
Phase bilden. Die Partikeln können dabei fest (Staub) uid (drops). Parameters describing the discrete dis¬
oder flüssig (Tröpfchen) sein; Beschreibungsgrößen perse State are the concentration (i.e. number of par¬
hinsichtlich des diskret dispersen Zustandes sind ticles per unit volume), the frequency distribution of
Konzentration (z.B. Partikelanzahl pro Volumenein¬ the particle characteristics and the distribution of
heit), Häufigkeitsverteilung des Dispersitätsmerk¬ concentration over space. Figure 2 shows a Classifi¬
mals sowie räumliche Verteilung der Konzentration. cation chart of the disperse phases encountered in
Ein viel verwendetes Ordnungskriterium ist die Par¬ Separation processes. This chart also considers gas
tikelgröße. In Bild 2 wird ein Ordnungsschema für mixtures.
die dispersen Systeme der Abscheidetechnik angege¬
ben. In diesem Schema sind auch Gasmischungen
enthalten.

Druckverlust Pressure loss


Bedeutet den Unterschied zwischen den statischen This term denotes the difference between the static
Drücken am Eingang und am Ausgang eines beran- pressures at the inlet and outlet of an enclosed flow
deten, durchströmten Systems. Dieser Druckunter¬ system. This pressure loss has to be maintained to
schied ist aufrechtzuerhalten, um bei stationärem Be¬ convey a defined rate of the flow medium through the
trieb einen gewissen Mengenstrom an Strömungs¬ system at steady-state conditions.
medium durch das System zu fördern.

Korn Grain
Korn ist ein alternativ gebrauchter Ausdruck für Par¬ Grain is an alternative term for solid particle or par-
tikel bzw. Teilchen und wird insbesondere im Wort¬ ticulate used especially in expressions like grain size
zusammenhang Korngröße, Kornform gebraucht. and grain shape.
-6- VDI 3676 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999

Dispersionsmitte!
—- Partikelabmessung x in m
Gas
10~10 10~9 10-8 10~7 10-6 10~5 10-4 10-3 10~2 10~1
I I I I I I I I I I
1 Ä 1 nm 1 (im 1 mm
Disperser Stoff:

gasförmig Gasgemische

flüssig Nebel Gas-Flüssigkeits-Sprühgemisch ]


r Aerosol auch Suspensionen
fest Rauch Gas-Feststoff-Gemisch

Bild 2. Ordnungsschema disperser Phasen mit gasförmigem Dispersionsmittel


Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

Dispersant:
—- Particle size x in m
Gas
10~1° 10~9 10-8 10~7 10-6 10~5 10~4 10~3 10~2 10~1
I i I i i I I i i i
1 A 1 nm 1 pm 1 mm
Dispersoid:

Gaseous Gas mixtures

Liquid Mist Gas/liquid spray


Also referred to
fAerosol as suspensions
Solid Fume Gas/solid mixtures

Fig. 2. Classification of disperse phases in a gaseous dispersant

Luftverunreinigung Air pollutants


Luftverunreinigungen sind unerwünschte feste, flüs¬ Air pollutants are undesirable solid, liquid or gaseous
sige oder gasförmige Beimengungen zur Luft norma¬ admixtures to air of normal composition. In certain
ler Zusammensetzung. Auch Mikroorganismen ge¬ circumstances, micro-organisms may also constitute
hören in bestimmten Fällen zu den Luftverunreini¬ air pollutants.
gungen.

Nebel Mist
Nebel ist ein Aerosol mit flüssiger disperser Phase. Mist is an aerosol with a liquid disperse phase.

Normzustand Standard condition


Als Normzustand eines Gases gilt der Zustand, der The Standard condition of a gas is the condition de-
durch die Normtemperatur Tn = 273,15 K (0 °C) und fined by the Standard temperature Tn = 273.15 K
den Normdruck pn = 1013,25 hPa bestimmt ist. Dar¬ (0°C) and the Standard pressure pn = 1013,25 hPa.
über hinausgehende Angaben wie Sauerstoffanteil Additional data such as oxygen concentration and
und Feuchte der Gase werden gesondert gekenn¬ moisture content of the gas are separately identified.
zeichnet. In der Regel bezieht sich die Angabe auf Normally, the indication is based on dry gas.
den trockenen Zustand.
Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999 VDI 3676 -7-

Partikel (auch Teilchen, Korn) Particle (see also particulate, grain)


Eine Partikel ist eine kleine zusammenhängende A particle is a small coherent mass either in the solid
Masse in festem oder flüssigem Aggregatzustand mit or liquid State having a defined volume and a defined
definiertem Volumen und definierter Oberfläche. Da surface area. In practice, particles normally have an
in der Praxis die Partikeln meist unregelmäßige Form irregulär shape which makes it difficult to describe
aufweisen, ist es schwierig, ihnen charakteristische, them by characteristic geometric dimensions. This
geometrische Abmessungen zuzuordnen. Man um¬ problem is overcome by describing the size of a par¬
geht dieses Problem dadurch, daß man für eine Par¬ ticle by its "equivalent diameter". The equivalent di¬
tikel einen „Äquivalentdurchmesser" angibt. Ein ameter is the diameter of a sphere exhibiting the same
Äquivalentdurchmesser ist der Durchmesser einer geometrical, optical or aerodynamic behaviour as the
sphärischen Partikel, die das gleiche geometrische, particle under investigation. In particle collection ap¬
optische oder aerodynamische Verhalten wie die plications, the "aerodynamic diameter" is used as the
untersuchte Partikel zeigt. Bei der Partikelabschei- equivalent diameter of the particle, irrespective of
dung wird als äquivalenter Durchmesser für eine Par¬ particle shape and density. The "aerodynamic diame¬
tikel beliebiger Form und Dichte der „aerodynami¬ ter" is the diameter of a sphere with a density of
sche Durchmesser" verwendet. Es ist dies der Durch¬ p = 1000 kg/m3 which has the same settling velocity
messer einer Kugel der Dichte p = 1000 kg/m3 , deren as the particle investigated. The settling velocity is
Sinkgeschwindigkeit gleich der der betrachteten Par¬ the velocity at which a particle settles in a quiescent
tikel ist. Die Sinkgeschwindigkeit ist diejenige Ge¬ atmosphere if the gravity effect and flow resistance
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

schwindigkeit, mit der eine Partikel in ruhender acting on the particle are at equilibrium.
Atmosphäre absinkt, wenn sich Schwerewirkung und
Strömungswiderstand an der Partikel das Gleichge¬
wicht halten.

Partikelabscheider Particle collector


(Staubabscheider, Tropfenabscheider) (dust collector, mist eliminator)
Gerät, das zum Entfernen von Partikeln aus einem Equipment for the collection of particles from a gas-
gasförmigen Medium dient. eous medium

PartikelabScheidung aus Gasen Particle collection from gases


Die Partikelabscheidung ist ein Trennvorgang, bei Particle collection is a Separation process effecting a
dem aus strömenden Aerodispersionen feste oder phase Separation of solid or liquid particles from
flüssige Partikeln entfernt werden. Die Mengen¬ moving aero-dispersions. The mass flows involved in
ströme bei einer Abscheidung sind im Bild 1 darge¬ the collection process are presented in Figure 1.
stellt.

Partikelagglomerat Particle agglomerate


Partikel, welche aus aneinander haftenden Primärpar¬ Particle agglomerates consist of primary particles ad-
tikeln besteht. Partikeln, insbesondere unter 5 pm, hering to each other. Particles sized less than 5 |im in
neigen mit abnehmender Größe im zunehmenden particular exhibit an increasing agglomeration ten-
Maß zur Agglomeration. dency with declining particle size.

Partikelgrößenverteilung Particle size distribution


Unter Partikelgrößenverteilung versteht man den Zu¬ Particle size distribution denotes the relationship be-
sammenhang zwischen den Mengenanteilen enger tween the relative percentages by weight of narrow
Partikelgrößenfraktionen und der Partikelgröße particle size fractions and the particle size (see DIN
(siehe DIN 66141 [2]). 66141 [2]).

Rauch Fume
Rauch ist ein Aerosol mit fester, disperser Phase, das Fume is an aerosol with a solid disperse phase which
in der Regel durch Verbrennungsprozesse entsteht. is normally generated by combustion processes.

Reingas Clean gas


Als Reingas wird der aus einem Abscheider austre¬ Clean gas is the largely pollutant-free gas stream dis-
tende, von den abzuscheidenden Schadstoffen weit¬ charging from the Separator.
gehend befreite Gasstrom genannt.
-8- VDI 3676 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999

Rohgas Raw gas


Unter Rohgas versteht man - in Zusammenhang mit Raw gas - for the purposes of inertial Separation
der Massenkraftabscheidung - einen partikelbelade- processes - designates a particle-laden gas stream
nen Gasstrom (Aerosol), der einem Abscheider mit (aerosol) routed to a Separator to accomplish as com-
dem Ziel einer möglichst vollständigen Abtrennung plete a collection of the disperse phase as possible.
der dispersen Phase zugeführt wird.

Staub Dust
Staub ist ein disperser Feststoff in Form einer Aero- Dust Stands for a solid dispersoid in the form of an
dispersion oder eines aus einer Aerodispersion ent¬ aerodispersion or dry bulk material deriving from the
standenen trockenen Haufwerkes. Als Obergrenze latter. From a technical Standpoint, the term dust
für die Größe von Staubpartikeln sind 75 pm eine should be confined to particles with a maximum size
technisch sinnvolle Vereinbarung. of 75 |Lim.

Teilchen Particulate
Teilchen ist ein alternativ gebrauchter Ausdruck für Particulate is an alternative term for particle. Please,
Partikel, siehe dort. refer to Particle.

Trenngrad, Fraktionsabscheidegrad Grade efficiency, fractional Separation efficiency


Der Trenngrad T(x) gibt für jede Fraktion einer Parti¬ The grade efficiency T(x) or fractional Separation ef¬
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

kelgröße x das Verhältnis der ins Grobgut gehenden ficiency denotes the ratio of the particle mass retained
Menge zu der im Aufgabegut enthaltenen Menge an. as coarse fraction to the particle mass contained in the
T(x) nimmt den Wert 0 an, wenn alle Partikeln der feed for each particle size x. T(x) may ränge from 0
Größe x den Abscheider passieren, den Wert 1, wenn (penetration of all particles) to 1 (collection of all par¬
alle diese Partikeln abgeschieden werden. ticles).

Trenngrenze (Grenzkorn) Cut size


Lageparameter der Trennkurve (Fraktionsabscheide- Location parameter of the fractional Separation effi¬
gradkurve). Häufig wird die dem Trenngrad 50 % zu¬ ciency curve. Frequently, the diameter of the particle
geordnete Partikelgröße als Grenzkorn verwendet. size fraction which will be removed from the gas
stream by 50 % is used as cut size.

Trennkurve, Fraktionsabscheidegradkurve Fractional Separation efficiency curve


Die Trennkurve gibt den Verlauf des Trenngrades The fractional Separation efficiency curve describes
T(x) in Abhängigkeit von der Partikelgröße x an. the profile of the fractional Separation efficiency T(x)
as a function of the particle size x.

Tröpfchen Drop
Tröpfchen ist eine flüssige Partikel. A drop is a liquid particle.

1 Physikalische Grundlagen 1 Physical fundamentals


1.1 Phasentrennende Kräfte 1.1 Phase-separating forces
Eine Trennung zum Zweck der Abscheidung ist unter Phase Separation for the purposes of particle collec¬
der Wirkung von verschiedenartigen Kräften auf die tion is accomplished by exploiting the effect of both
unterschiedlichen Phasen und durch die Wechselwir¬ the various forces acting on the different phases and
kungskräfte zwischen den Phasen möglich. In the interaction forces between the phases. Chart 1
Tafel 1 sind die bei Massenkraftabscheidern auftre¬ shows the typical forces acting on the particles dis-
tenden Kräfte aufgeführt, die auf die in Gasen disper- persed in gases in inertial Separators. The equations
gierten Partikeln wirken. Bei den in Tafel 1 angege¬ stated in Chart 1 are based on spherical particles. If
benen Gleichungen werden kugelförmige Partikeln the electrical and magnetic forces are left out of con-
vorausgesetzt. Bleiben die elektrischen und magneti¬ sideration, the gravity and inertia forces stated under
schen Kräfte außer Betracht, so sind die unter 1.1.1.1 1.1.1.1 and 1.1.2 in Chart 1 are directly proportional
und 1.1.2 in Tafel 1 aufgeführten Schwer- und Träg¬ to the particle mass. This means that the mass forces
heitskräfte direkt der Partikelmasse proportional. Das diminish rapidly (proportional to x3) as the particle
Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999 VDI 3676 -9-

Tafel 1 . Phasentrennende Kräfte auf Feststoffpartikel und Tropfen in Gasen

1.1 Phasentrennende Kräfte


I
1.2 Abscheideprinzipien
( 1
1.1.1 Technischer Einsatzbereich 1.1.3
1 1 1 ^
Feldkräfte 10 100 x/fim 1000 Vom Strömungsmittel auf
pp = 2000 kg/m3 Partikel ausgeübte Kräfte
1.1.1.1 1.1.3.1
Schwerkraft O 1.2.1 Schwerkraft-Gegenstrom- <> Widerstandskraft bei Relativgeschwindigkeit
abscheider i zwischen
= Pp Partikel und Gas
Stokes — Bereich Newton
1.1.1.2 Pfi , x2"
Elektrische Kräfte 1.2.2 Schwerkraft-Querstrom- W = 3jtT]Ft wx W = cw w2
abscheider i 1 w 2 4
1.1.1.3
Magnetische Kräfte
Rep = x * w/v
1.1.2 1.2.3 Umlenkabscheider
| Trägheitskräfte 1 \-
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

1.1.3.2
Druckkräfte, z.B. statische
Auftriebskräfte (bei Gasen
oft vernachlässigbar, bei
Flüssigkeiten von Bedeutung)
1.1.2.1
Kraftant 1.2.4 Zyklonabscheider
Partikelbahnkrümmung 1.1.3.3
Partikeltransport, verursacht
xx3 vi<P durch die Turbulenz
F = Pp- 1 Pp Pfi ^ _ 4 Pp Pfi 1 % ^ des Gases
6 r ~18 ~nFl T 3 t}Ff cw r
1.1.2.2 (Stokes) (Newton)
Kraftanteil infolge 1.1.3.4
translatorischer Beschleunigung Diffusionskräfte, bedingt durch
JtX3 Gasdiffusion infolge Temperatur-
F= Pp —.a und/oder Konzentrationsgefälle

heißt, bei abnehmender Partikelgröße nehmen die size decreases. Electrical and magnetic forces can be
Massenkräfte schnell (proportional x3 ) ab. Elektri¬ neglected in many commercial applications.
sche und magnetische Kräfte können in vielen tech¬
nischen Anwendungsfällen außer Betracht bleiben.
Von den unter 1 . 1 .3 in Tafel 1 genannten Kräften kön¬ Of the forces stated under 1.1.3 in Chart 1, the static
nen die statischen Auftriebskräfte im Falle von Gasen buoyancy forces can normally be neglected when the
als Strömungsmedium meist vernachlässigt werden, carrier fluid is a gas. In the same way, the diffusion
ebenso gewinnen Diffusionskräfte nach 1.1.3.4 in forces stated under 1.1.3.4 in Chart 1 are only of rel-
Tafel 1 erst bei solchen Partikeln an Bedeutung, bei evance to particles whose motion is influenced by the
denen die von den umgebenden Gasmolekülen aus¬ forces exerted by the surrounding gas molecules
geübten Kräfte die Partikelbewegung beeinflussen (Brownian motion). Such conditions are to be ex-
(Brownsche Bewegung). Dies ist bei Partikeln zu er¬ pected for particles in the size ränge of 0.1 pm and
warten, die eine Abmessung von größenordnungs¬ smaller.
mäßig 0,1 pm und darunter haben.
Unter der Wirkung der oben genannten Massenkräfte Under the action of the above-mentioned inertia
bewegen sich die Partikeln relativ zum Strömungs¬ forces, the particles move relative to the flow
mittel. Der Richtung der Relativgeschwindigkeit ent¬ medium, the resistance force acting in the direction
gegen wirkt die Widerstandskraft. opposite to the relative velocity.
- 10 - VDI 3676 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999

Chart 1 . Phase-separating forces acting on particles and drops in gases

1.1 Phase-separating forces

1.2 Separating principles


f 1
1.1.1 Technical ränge of application 1.1.3
I I I I
Field forces 1 10 100 x/pm 1000 Forces exerted on the particle
pp = 2000 kg/m3 by the flow medium
1.1.1.1 1.1.3.1
Gravity force O 1.2. 1 Countercurrent-flow gravity Resistance force at a relative
JtX3 Separator i velocity between the particle
Fg = Pp — and the gas in the
Stokes' — ränge —- Newtonian
1.1.1.2 PFI „ x x
Electrica! forces 1.2.2 Horizontal-flow gravity W = 3jtriFi wx W = cw w2
Separator i 2 4
1.1.1.3
Magnetic forces
Rep = x - w/v
1.1.2 1.2.3 Baffie Separator
| Inertia forces \ i
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

1.1.3.2
Pressure forces, e.g. static buoyancy
forces (frequently negligible for gases,
ofrelevance to liquids)

1.1.2.1
Force component resulting 1.2.4 Cyclone Separator
from the radius ofcurvature 1.1.3.3
of the particle trajectory Particle transport caused
v3 \ß
JtX° by gas turbulence
1 Pp Pfi 4 Pp Pfi 1
w2 =
18 'h 3 cw
1.1.2.2 (Stokes) (Newton)
Force component resulting from 1.1.3.4
transiational acceieration Diffusion forces coused by gas diffusion
JtX3 due to temperature and/or concentration
F = Pp — .a gradients

Die von der Umströmung bewirkte Widerstandskraft The resistance offered to the particle by the surround-
hängt von der Reynoldszahl Rep ab, die aus der Parti¬ ing fluid is a function of the Reynolds number Rep
kelabmessung -v und der Relativgeschwindigkeit w which is defined by the particles size x and the rela¬
zwischen Partikel und Strömungsmedium gebildet tive velocity w between the particle and the flow me¬
wird. Bei Partikelumströmung im Bereich des Sto- dium. In the ränge of applicability of Stokes' law of
kesschen Widerstandsgesetzes ist die Widerstands¬ resistance, the resistance force W is proportional to
kraft W proportional dem Partikeldurchmesser x. the particle diameter x. Above the Stokes' ränge
Oberhalb des Stokesschen Bereiches (Rep >1) nimmt (Rep > 1) W increases by one to two powers of x; in
W mit der ersten bis zweiten Potenz von x zu; im so¬ the so-called quadratic (Newtonian) ränge, W is pro¬
genannten quadratischen (Newtonschen) Bereich portional to x2 (Re »1). For small particles in par-
schließlich ist W proportional x2 (Rep » 1). Die ticular, this means that the resistance forces decrease
Widerstandskräfte nehmen also vor allem bei kleinen much more slowly than the inertia forces.
Partikeln viel langsamer ab als die Massenkräfte.
Durch geeignete Strömungsführung kann eine der¬ Suitable control of the flow pattern permits the parti¬
artige Absolutbewegung der Partikeln erreicht wer¬ cles to attain an absolute motion at which they are
den, daß sie innerhalb des Abscheiders in Zonen ge¬ transported to Separator zones from which they are no
langen, aus denen sie vom Strömungsmittel nicht longer entrained with the flow medium. In these
mehr heraustransportiert werden. Dort wird die Parti- zones, the solid phase is concentrated so that it can be
Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999 VDI3676 -11-

kelphase aufkonzentriert, so daß sie aus dem Gas¬ discharged from the gas Chamber. This process is
raum abgezogen werden kann. Dieser Vorgang ver¬ governed by the mechanisms of the individual forces
läuft gemäß den geschilderten Charakteristiken der described above and is selective with regard to parti-
einzelnen Kräfte partikelgrößen- selektiv. cle size.

1.2 Abscheideprinzipien 1.2 Separation principles


Unter der für größere Partikeldurchmesser (x > 2 pm) Based on the assumption that diffusion forces (Chart
zutreffenden Voraussetzung, daß Diffusionskräfte 1, 1.1.3.3 and 1.1.3.4) have no major effect on parti-
(1.1.3.3 und 1.1.3.4 in Tafel 1) für die Partikelbewe¬ cle motion, which holds true for large particle diam¬
gung keine wesentliche Rolle spielen, unterscheidet eters (x > 2 pm), the following basic Separation prin¬
man je nach Art der wirksamen Massenkraft und der ciples are distinguished according to the type of iner-
Strömungsrichtung folgende prinzipielle Möglich¬ tia force active and the flow direction.
keiten:

1 .2.1 Schwerkraft-Gegenstromabscheider 1 .2.1 Countercurrent-flow gravity Separator


Bei vertikaler, mit der Geschwindigkeit v nach oben In a vertical upward flow with the velocity u the
gerichteter Strömung sedimentieren die Partikeln, der gravity effect will cause the particles to settle relative
Schwerkraft folgend, relativ zum Strömungsmittel to the flow medium with the relative velocity wg . The
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

mit der Relativgeschwindigkeit wg nach unten. Die absolute velocity u of the particles is the vector sum
Absolutgeschwindigkeit u der Partikeln folgt aus der of v and as illustrated in Figure 3. The relation-
vektoriellen Addition von v und wg, Bild 3. Die ship for Separation is v = wg , i.e. u = 0. All particles
Trennbedingung lautet u = wg, d.h. u = 0. Alle Parti¬ having a relative velocity of wg > v will settle, all
keln mit wg > v fallen nach unten, alle feineren Parti¬ finer particles (wg < v) will be entrained with the up¬
keln (wg < u) werden nach oben mitgenommen und ward gas flow and discharged from the Separator with
mit dem Reingas aus dem Abscheider ausgetragen. the clean gas. Theoretically, particles for which wg
Theoretisch würden die Partikeln mit wg = v im Ab¬ = v would be kept in Suspension in the Separator.
scheider in der Schwebe bleiben. In der Realität tritt However, in actual operating practice, this is not the
dieser Fall wegen der Turbulenz der Trägermittelströ¬ case because of the turbulence of the carrier fluid,
mung, gegenseitiger Partikelstöße sowie ungleichför¬ collision between particles and the non-uniform flow
miger Geschwindigkeitsverteilung im Abscheide¬ velocity distribution in the Separator Chamber.
raum nicht auf.

A Reingas / Clean gas

il
—TT
/ / \C
/ /
/ /
' l \b\

^a

abgeschiedener Staub
Collected dust
Rohgas
Rawgas
Bild 3. Schwerkraft-Gegenstromabscheider Fig. 3. Countercurrent-flow gravity Separator
a grobe Partikeln a Coarse particles
b feine Partikeln b Fine particles
c Stromlinien des Trägermediums c Streamlines of carrier fluid
-12- VDI3676 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999

1 .2.2 Schwerkraft-Querstromabscheider 1.2.2 Horizontal-flow gravity Separator


Im Querstromabscheider strömt das Gas horizontal As indicated by its name, gas flow through the hori¬
durch den Abscheider. Die Partikeln sedimentieren zontal-flow Separator is horizontal. Under the action
unter der Wirkung der Schwerkraft senkrecht zur of gravity, the particles settle with the settling veloc¬
Strömungsrichtung des Gases mit der Sinkgeschwin¬ ity wg perpendicular to the direction of the gas flow.
digkeit wg. Die Trennbedingung für die Partikeln ist Particle Separation is accomplished by the individual
dadurch bestimmt, daß eine Einzelpartikel quer zum particle settling perpendicular to the gas flow to such
Gasstrom so weit sedimentiert, daß sie nicht mehr a level that it can no longer be re-entrained. All
ausgetragen wird. Alle gröberen Partikeln werden ab¬ coarser particles are collected, all finer particles are
geschieden, alle feineren ausgetragen (siehe Bild 4). discharged with the clean gas (see Figure 4).

Reingas / Clean gas


Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

abgeschiedener Staub
Collected dust
Bild 4. Schwerkraft-Querstromabscheider Fig. 4. Horizontal-flow gravity Separator
a grobe Partikeln a Coarse particles
b feine Partikeln b Fine particles
c Stromlinien des Trägermediums c Streamlines of carrier fluid
Beachte: Das Geschwindigkeitsdreieck gilt nur für den Note: The velocity triangle is only applicable to the spe¬
Sonderfall vy = uy, Vy= 0 cial case vx = ux, vy =0

1.2.3 Umlenkabscheider 1 .2.3 Baffle Separator


Bei der Umlenkung der Strömung in Krümmern, um On deflection of a gas stream in elbows or around ob-
Hindernisse, wie z.B. Prallplatten, können Partikeln structions in the flow path such as baffles for in-
nach Maßgabe ihrer Trägheit den Stromlinien nicht stance, the particles, due to their inertia, can no longer
folgen. Sie gelangen deshalb in Zonen des Abschei¬ follow the gas streamlines. As a result, they are trans¬
ders, aus denen sie von der Hauptgasströmung nicht ported to zones inside the Separator from where they
mehr ausgetragen werden können. Der Umlenkwin¬ can no longer be entrained with the main gas stream.
kel der Strömung ist dabei in der Regel kleiner als, The angle of flow deflection is normally < 180° at a
höchstens gleich 180°. maximum.

1.2.4 Fliehkraftabscheider, Zyklonabscheider 1.2.4 Centrifugal Separators, cyclone Separators


[5; 20] [5; 20]
In der rotierenden Strömung wirken auf die von der In a spinning gas stream, the centrifugal forces acting
Strömung mitgeführten Partikeln Fliehkräfte, die on the gas-borne particles cause them to move radi-
eine Bewegung relativ zum Strömungsmittel in radia¬ ally outward relative to the fluid medium. The radial
ler Richtung nach außen bewirken. Durch Überlage¬ component of the absolute particle velocity ur is ob-
rung der Relativgeschwindigkeit wr und der radialen tained by superposing the relative velocity wr upon
Gas-Geschwindigkeitskomponente vr erhält man die the radial gas velocity component vr For the simpli-
radiale Komponente der Partikelabsolutgeschwindig¬ fied two-dimensional rotational flow model where
keit ur Beim vereinfachten Modell der ebenen Rota¬ the radial gas velocity component is directed towards
tionsströmung, bei der die Radialkomponente der the vortex centre, the condition for phase Separation
Gasgeschwindigkeit auf das Rotationszentrum zeigt, is defined as
lautet die Trennbedingung
w -vr bei ur - 0. w = vr at ur = 0.
Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999 VDI3676 -13-

Partikeln mit w > vr werden abgeschieden, Partikeln Particles with w > vr are collected, particles with
mit w <vr verbleiben im Reingas. w <vr remain in the clean gas.
Der Drehimpuls der dreidimensionalen, meist turbu¬ The angular momentum of the three-dimensional,
lenten Drehströmung wird im Einlaufteil entweder normally turbulent, rotational flow is induced in the
durch tangentiale Zufuhr des Strömungsmediums Separator inlet either by tangential introduction of the
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

Bild 5. Das Strömungsfeld im Zyklonabscheider ohne Partikelbeladung

pipe radiusvr (rjf z)


Fig. 5. Flow field in a cyclone Separator without particle loading
- 14 - VDI 3676 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999

oder durch axiale Leitschaufeln erzeugt. Das Ge¬ flow medium or by axial guide vanes. The velocity
schwindigkeitsfeld der Drehströmung ist mit einem field of the spinning gas stream establishes a pressure
Druckfeld verknüpft, das große radiale Gradienten field characterised by large radial gradients. At the
ausweist. An nicht achsparallelen, strömungsbegren¬ bounding walls of the conical cyclone section, a sec-
zenden Wandflächen tritt eine Sekundärströmung in ondary flow occurs in the direction of the decreasing
Richtung des abnehmenden statischen Druckes auf, static pressure, which helps transport the particles
die im konischen Bereich des Zyklons dazu beiträgt, colliding with the wall to the apex. The turbulent
die an die Wand ausgeschleuderte Partikel zum Apex boundary layer in the cyclone and the secondary flow
zu fördern. Ebert [3] hat die turbulente Grenzschicht have been calculated by Ebert [3]; Trefz [4] reports
im Zyklon und die Sekundärströmung berechnet; results from comprehensive measurements which
über ausführliche Messungen, die mit den Rechen¬ show good coincidence with the theoretical data.
ergebnissen gut übereinstimmen, berichtet Trefz [4].
Bild 5 zeigt einen charakteristischen Verlauf der A typical profile of the average circumferential and
zeitlich gemittelten Umfangs- und Axialgeschwin¬ axial velocities over time v^ and vz and the radial ve¬
digkeiten Vy und vz und der Radialgeschwindigkeit vr locity vr versus the radius of the gas exit pipe r{ is
auf dem Tauchrohrradius rv Die Umfangsgeschwin¬ plotted in Figure 5. The circumferential velocity v9
digkeit Vy steigt radial nach innen stark an bis auf at first rises sharply with the distance from the cy¬
einen Maximalwert bei dem Radius r* und fällt dann clone wall, reaches a maximum at radius r* and then
innerhalb der Trombe wieder auf Null ab. drops off to zero within the vortex.
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

Die Umfangsgeschwindigkeit und der statische For an axis-symmetrical rotational flow pattern, the
Druck sind in rotationssymmetrischen Drehströmun¬ circumferential velocity and static pressure can, in
gen in den meisten Fällen in guter Näherung unab¬ the majority of cases, be safely assumed to be con-
hängig von der Höhe bzw. der z-Koordinate (Bild 5). stant over the height or z-coordinate (Figure 5). The
Die hohen Umfangsgeschwindigkeiten im Bereich high circumferential velocities in the small-radius
kleiner Radien erklären die in Apexnähe auftretenden cross-sections explain the wear caused in the apex
Verschleißspuren aufgrund abrasiver Stäube. Der area by abrasive dusts. For a given cyclone geometry,
Verlauf der Axialgeschwindigkeit wird bei gegebener the axial velocity profile is governed by the angular
Zyklongeometrie vom Drehimpulstransport an die momentum transport of the particles to the bounding
Strömungsbegrenzenden Wände bestimmt. walls.
Abgesehen von Geometrie- und Geschwindigkeits¬ In addition to the geometrical configuration and ve¬
verhältnissen hängt der Trenngrad (siehe Abschnitt locity distribution, the particle loading has an impact
1.3) von der Partikelbeladung ab. Mit zunehmender on the grade efficiency (see Section 1.3). With in-
Partikelbeladung ändert sich das gesamte Strömungs¬ creasing particle loading, the changes occurring in
feld im Abscheider so, daß sich auch die Trenngrade the overall flow field in the Separator will also result
ändern. Dies beruht vor allem auf dem Einfluß, den in changed grade efficiencies. This is primarily due to
die wandnahe Strömung durch die Wiederbeschleu¬ the re-acceleration of particles decelerated by the
nigung von Partikeln erfährt, welche an der Wand ab¬ wall and the resulting influence on the flow pattern
gebremst worden sind. Der Gesamtabscheidegrad near the cyclone wall. The total collection efficiency
nimmt im allgemeinen mit steigender Partikelbela¬ normally increases with increasing particle loading
dung zu [13; 14; 17]. Dabei nimmt die Umfangsge¬ [13; 14; 17]. As a result, the circumferential velocity
schwindigkeit ab und senkt somit den Druckverlust decreases and hence, also the pressure loss across the
im Tauchrohr, der den Gesamtdruckverlust domi¬ gas exit pipe which accounts for the bulk of the over¬
niert. Deshalb ist mit zunehmender Partikelbeladung all pressure loss. This is the reason why the overall
meist ein Absinken des Gesamtdruckverlustes ver¬ pressure loss normally decreases with increasing par¬
bunden. ticle loading.

1.3 Trenngrad und Gesamtabscheidegrad 1 .3 Grade efficiency and total collection efficiency
Der Trenngrad dient zur Charakterisierung des The grade efficiency characterises the dust removal
Trennvorganges. Der Trenngrad T(w) (auch Frak- property of a Separator. The grade efficiency T(w)
tionsabscheidegrad, Trompsche Kurve) gibt an, wel¬ (also referred to as fractional Separation efficiency,
cher Mengenanteil einer engen Fraktion um die Sink¬ Tromp curve) denotes the proportional mass of a nar¬
geschwindigkeit w aus dem Aufgabegutstrom abge¬ row settling velocity w ränge collected from the feed
schieden wird. Als Partikeleigenschaft wird zweck¬ gas stream. The settling velocity w is generally used
mäßigerweise die Sinkgeschwindigkeit w verwendet, as size-governing parameter as it characterises the
Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999 VDI 3676 - 15 -

da durch die Sinkgeschwindigkeit die aerodynami¬ aerodynamic properties of the particle. Normally, the
schen Eigenschaften charakterisiert werden. Sink¬ settling velocity w and the particle size x are bi-
geschwindigkeit w und Partikelgröße x hängen in der uniquely related. T(w) is defined as follows:
Regel eindeutig umkehrbar miteinander zusammen.
Die Definition von T(w) lautet:

= G gG {w)
T(w) (1) T(w) = G • <?gO) (i)
<?a O) <?a O)
Als Trenngrenze wird häufig die Sinkgeschwindig¬ The term "cut size" is frequently used to denote the
keit w50 bezeichnet, der ein Fraktionsabscheidegrad T settling velocity w5Q which is associated with a frac-
= 0,5 (bzw. 50%) zugeordnet ist, Bild 6. Die dieser tional Separation efficiency of T - 0.5 (or 50 %); see
Sinkgeschwindigkeit entsprechende Partikelgröße Figure 6 . The particle size x50 corresponding to this
x50 wird Grenzkorn genannt. (Gelegentlich findet settling velocity is referred to as equilibrium particle
man andere Definitionen des Grenzkorns, z.B. die diameter. (Other definitions of the equilibrium parti¬
Dispersitätsgröße des gerade noch abgeschiedenen cle diameter can sometimes be found in the literature,
Teilchens w0 bzw. x0.) e.g. the size of the particle which is just about sepa-
rated w0 and/or x0.)
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

Bild 6. Trenngrad in Abhängigkeit von der Sinkgeschwindigkeit Fig. 6. Grade efficiency as a function of the settling velocity
a ideale Trennung a Ideal Separation
b reale Trennung b Actual Separation

Für die Berechnung von Abscheidekenngrößen, wie For the calculation of the Separation efficiency quan-
z.B. des Grenzkorns x50 des gerade noch abgeschie¬ tities like the cut size x50, the particle diameter x0 just
denen Partikeldurchmessers x0 oder des Gesamtab- about separated or the total collection efficiency G,
scheidegrades G, sind drei Abscheidehypothesen be¬ the three theoretical models presented in Table 1 are
kannt, die in Tabelle 1 gegenübergestellt sind. Die generally known. However, all these models fall short
tatsächlich im Zyklonabscheider ablaufenden Ab¬ of an accurate description of the actual Separation
scheidevorgänge werden mit keiner der Hypothesen mechanisms occurring in a cyclone Separator. While
genau erfaßt; bei kleinen Partikelbeladungen und the equilibrium particle diameter model in combina-
nicht zu kleinem Grenzkorn (x50 > 5 pm) läßt sich der tion with additional assumptions on the grade effi¬
Abscheidegrad mit Hilfe der Grenzkorn-Gleichge¬ ciency profile provides a good approximation for the
wichtshypothese und zusätzlichen Annahmen über Separation efficiency at low particle loadings and a
den Trenngradverlauf, bei großer Partikelbeladung moderate cut size (.x50 > 5 pm), the limit loading ratio
mit der Grenzbeladungshypothese, näherungsweise model is used for high particle loadings.
berechnen.
Tabelle 1 beinhaltet die wesentlichen Aussagen von The key assumptions underlying the three models for
Hypothesen zur Partikelabscheidung in Zyklonen. particle Separation in cyclones are compared in
Die Literaturzitate geben die einführenden Publika¬ Table 1 with references to the introductory literature.
tionen an. Die Hypothese vom Grenzkorn-Gleichge¬ Proceeding from the equilibrium particle diameter
wichtsradius faßte bereits Barth [7] in ein geschlosse¬ theory, Barth [7] already developed a closed model
nes Modell, das vor allem von Muschelknautz [8] und which was further extended and refined in particular
Bohrtet [9] wesentliche Erweiterungen und Verfeine- by Muschelknautz [8] and Bohnet [9]. The residence
-16- VDI3676 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999

Tabelle 1 . Abscheidehypothesen
Stichwort Modellvorstellung Gleichung
Grenzkorn-Gleichgewichtsradius Das Grenzkorn rotiert auf einer Zylinderfläche S/
mit der Umfangsgeschwindigkeit des Strö¬ o „ (2)
mungsmediums ty Der Trennradius ist der
Tauchrohrradius rv Die Radialgeschwindigkeit vr Im Sto/ces-Bereich der Partikelumströmung
des Strömungsmediums wird über der Höhe h 18- t?Fi- rr Vn
als konstant angenommen. Barth setzt den (3)
Grenzkorndurchmesser dem Trenngrad- (Pp _ Pfi) Vw\
Medianwert gleich. [6; 7]

Grenzkorn-Verweilzeit Keine oder vernachlässigbare Radial¬ Größte noch abgeschiedene Partikeln im


geschwindigkeit des Strömungsmediums vr in Sto/ces-Bereich
Einlaufhöhe der Hauptströmung. Partikeltrajek-
torien führen infolge Zentrifugalkraft, abhängig Pfi (4)
von Sinkgeschwindigkeit und Eintrittsposition WPp-pFl)Ue •('-Di
und Verweilzeit bzw. Anzahl der Umläufe N, an A/-1 bis 2
die Wand. Wandberührende Partikeln gelten als
abgeschieden. [10]
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

Grenzbeladung Begrenzte Tragfähigkeit der Strömung bei vPG + PG T(x) q3 (x) dx


hoher Gutbeladung fj im Fliehkraftfeld (analog (5)
fi fj. j
zur pneumatischen Förderung im horizontalen
Rohr). [8; 15] Die Grenzbeladung (JG hängt von der Rohgas¬
beladung fje, dem Grenzkorndurchmesser des
Zyklons und dem Medianwert der Partikelgrö¬
ßenverteilung des Aufgabengutes ab.

rungen erfuhr. Das erstmals von Rosin, Rammler und time model first proposed by Rosin, Rammler and In¬
Intelmann [10] vorgeschlagene, insbesondere von telmann [10] and taken up especially by Leith and
Leith und Licht [11] aufgegriffene Verweilzeitmodell Licht [11] failed to see a breakthrough in cyclone de¬
erzielte bei der Zyklonauslegung keine bemerkens¬ sign. Various authors present cyclone models com-
werten Erfolge. Verschiedene Autoren stellten bining different Separation theories. Thus Dietz [12]
Zyklonmodelle vor, die verschiedene Abscheide¬ as well as Mothes and Löffler [13; 14] combine the
hypothesen kombinieren. Die Grenzkornhypothese equilibrium particle diameter model with the resi-
und die Verweilzeithypothese werden beispielsweise dence time model. These publications give a compre-
von Dietz [12] sowie von Mothes und Löffler [13; 14] hensive and physically plausible description of the
zusammengeführt. Insbesondere in den letztgenann¬ Separation mechanisms active in cyclones. Evalua¬
ten Arbeiten wird der Abscheidevorgang im Zyklon tion of the model for the purpose of cyclone design is,
weitgehend und physikalisch einleuchtend abgebil¬ however, very elaborate. The design model proposed
det, der Aufwand für die Auswertung des Modells by Muschelknautz and Trefz [15] combines the equi¬
zum Ziel der Auslegung ist aber hoch. Muschelknautz librium particle diameter theory with the limit load-
und Trefz [15] vereinen in ihrem Auslegungsmodell ing ratio model and also considers secondary flow ef-
die Grenzkom-Gleichgewichtshypothese mit der fects resulting from boundary layers, e.g. at the
Grenzbeladungshypothese. Auch Sekundärströ- cyclone cover and gas exit pipe. The deriving calcu-
mungseffekte, die von den Grenzschichten, z.B. am lation procedure for cyclone design is supported by
Zyklondeckel und am Tauchrohr, herrühren, werden numerous experimental data, is relatively simple to
berücksichtigt. Das hieraus abgeleitete Rechenver¬ apply and has proved to be reliable for large and me-
fahren zur Zyklonauslegung wird durch zahlreiche dium-size cyclone Separators in particular. In this
Versuchsergebnisse gestützt und ist einfach durchzu¬ connection, mention should also be made of the re-
führen. Es hat sich insbesondere für große und mittel- markable evaluation of experiments on the basis of
Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999 VDI 3676 - 17 -

Table 1 . Separation models


Cue word Model assumptions Equations
Equilibrium particle diameter The equilibrium-diameter particle rotates on a s/
cylindrical surface at the circumferential velocity W= (2)
2%h •
of the flow medium vr The radius of the cylindri¬
cal surface is taken to be equal to the radius of Within Stokes' ränge of fluid resistance
the gas exit pipe rh The radial velocity of the 18- t?r • rr Vn
flow medium is assumed to be constant over (3)
the height hf. Barth assumes that the equili¬ (Po - Pfi) Vw\
brium particle diameter is equal to the mean
grade efficiency. [6; 7]

Residence time of No or negligible radial velocity of the flow Largest particle size still separated in the
critical-diameter particle medium vr a\. the inlet level of the main flow. Stokes' ränge
Under the action of the centrifugal force and
depending on the settling velocity, start position nFI jb (l - -1- (4)
and the residence time and/or number of turns rc(Pp-pFi)«. cIJn
N, the particle trajectories lead towards the wall. A/ = 1 to 2
Particles contacting the wall are assumed to be
coliected. [10]
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

Limit loading ratio Restricted bearing capacity of the carrier -_Pg + PG


medium at high particle loading ratios ß in the G = ^JT(x) q3 (x) dx (5)
ß ß
centrifugal field (in analogy with pneumatic
transport in a horizontal pipe). [8; 15] The limit loading ratio ßG is governed by the
raw gas particle loading ße, the cut size of the
cyclone and the mean particle size distribution
in the feed gas.

große Zyklonabscheider als zuverlässig erwiesen. An the Mothes and Löffler model [13; 14] for the com-
dieser Stelle sei noch auf die bemerkenswerte Aus¬ mercially significant case of hot gas cyclone Separa¬
wertung von Experimenten anhand des vorgenannten tors (Lorenz and Bohnet [16; 17]).
Modelles von Mothes und Löffler [13; 14] für den
wichtigen Fall der Heißgas-Zyklonabscheider hinge¬
wiesen (Lorenz und Bohnet [16; 17]).
Auf Messungen beruhende, in ihrer Darstellung ähn¬ Grade efficiency curves based on empirical measure-
lichkeitstheoretisch begründete Trennkurven haben ments and the principles of the similarity theory have
Bürkholz [18] und Büttner [19] vorgeschlagen. Hier¬ been proposed by Bürkholz [18] and Büttner [19].
bei wird der Trenngrad T in Abhängigkeit von dimen¬ Here, the grade efficiency T is represented as a func-
sionslosen Parametern wie Reynoldszahl der Zyklon¬ tion of dimensionless parameters like the Reynolds
strömung, Eulerzahl für den Druckabfall im Zyklon number of the cyclone flow, the Euler number for the
und Stokeszahl für die Partikelbewegung angegeben. pressure drop across the cyclone and the Stokes'
number for the particle motion.
Wirkliche Trennkurven verlaufen qualitativ entspre¬ In qualitative terms, realistic fractional Separation ef¬
chend der Kurve b in Bild 6, da im realen Fall fol¬ ficiency curves will exhibit the profile of Curve b in
gende Erscheinungen den Abscheidevorgang beein¬ Figure 6. This is due to the following phenomena
flussen: which influence the Separation process in full-scale
applications:
• die reale Geschwindigkeitsverteilung der Haupt¬ • the actual velocity distribution of the main flow
strömung
• die Turbulenz der Strömung • the turbulence of the flow
-18- VDI3676 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999

• der exakte Verlauf der Grenzschichtströmung und • the exact profile of the boundary layer flow and its
ihr Einfluß auf die Hauptströmung influence on the main flow
• die Wechselwirkung zwischen den Partikeln, be¬ • the interaction between the particles due to parti-
dingt durch gegenseitigen Partikelstoß, wechsel¬ cle collision with one another, reciprocal flow in-
seitige Strömungsbeeinfiussung und Haftkräfte terferences and adhesive forces
• die Wechselwirkung zwischen Partikeln und Wand • the interaction between particles and wall through
durch Stoß, Reibung und Haftung (z.B. geraten impact, friction and adhesion (e.g. large particles
große Partikeln durch Prall auf die Zyklonwand hitting the cyclone wall bounce back into the inte-
wieder ins Innere des Abscheideraumes, werden rior of the Separation Chamber, are picked up by
von der Tauchrohrströmung erfaßt und gelangen in the exit pipe flow and entrained with the clean
das Reingas: „Spritzkorn") gas: "grits")
• die Wechselwirkung zwischen Partikeln und Strö¬ • the interaction between the particles and the flows
mung in der Grenzschicht und in der Hauptströ¬ in the boundary layer and the main gas stream
mung; diese beeinflussen jeweils den mittleren which influence the mean flow profile due to mo-
Strömungsverlauf durch Impulsaustausch mentum exchange
• das von der Partikelkonzentration abhängige • the particle concentration-dependent resistance
Widerstandsverhalten der Partikelumströmung bei offered by the surrounding fluid to the passage of
Durchströmung der Partikelkollektive the particle collectives
• die Schwankungen des Strömungsverlaufes durch • variations in the flow profile due to Separation,
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

Ablösung und Turbulenzanfachung bzw. -dämp¬ turbulence induction and/or dampening effects of
fung bei der Partikelumströmung the flow medium surrounding the particle
• die Stabilität der Strömung und das Auftreten von • the flow stability and the occurrence of demixing
Entmischungs- und Verdrängungserscheinungen and displacement phenomena
• die Schwankungen in der Luft- und Partikelzu¬ • fluctuations in air and particle supply, influence of
fuhr, der Einfluß der Eintrittsvorgänge inlet conditions
• die Schwankungen in der Partikelabfuhr, von Par¬ • fluctuations in particle discharge, of particles in
tikeln in die Abscheidezone the Separation zone
• Wiederaufwirbeln von Partikeln aus Bunkern und • re-dispersion of particles in the dust hoppers and
Rücktransport in den Abscheideraum re-entrainment to the Separation Chamber
Bild 7 zeigt beispielhaft den gemessenen Trenn¬ Figure 7 shows an example of a grade efficiency
gradverlauf eines Zyklonabscheiders [8] Kurve C profile measured for a cyclone Separator [8] Curve C
vom Typ E. for Standard Type E cyclone

0 10 ßm 20
Partikelgröße x / Particle size x
Bild 7. Trenngrad T eines Zyklonabscheiders Fig. 7. Grade efficiency 7~of a cyclone Separator
Kennwerte Typ E (siehe Tabelle 4): Characteristics of Standard Type E cyclone (see Table 4):
ra/r, =4 ft/fj =11 ra/fj =4 hfrx =11
VA = 0,44 Va = 0,17 VA = 0,44 bjra = 0,17
Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999 VDI 3676 - 19 -

Bei bekannter Trennkurve und bekannter Verteilung If the fractional Separation efficiency curve and the
der Dispersitätsgröße des Aufgabegutes kann der Ge- feed particle size are known, the total collection effi¬
samtabscheidegrad wie folgt berechnet werden: ciency can be calculated as follows:

G = J T{x) • qA (x)dx (6) G = j T(x) qA (x)dx (6)

Für die praktische Auswertung kann G auch wie folgt For evaluating the Performance of commercial Sepa¬
bestimmt werden: rators, G may also be determined according to the fol-
lowing equation:

g= £r(*.)-AßA (*.) (7) G = £r(x,.)-AßA (x;.) (7)

T(x-) ist hierbei der mittlere Trenngrad im Intervall where T(xt ) denotes the mean grade efficiency in the
xiA bis xi9 Aöa (17.) ist der in diesem Intervall lie¬ interval xiA to and AßA (x.) is the particle mass
gende Mengenanteil des Aufgabegutes. fraction of the feed gas in this interval.
Der Gesamtabscheidegrad Accordingly, the total collection efficiency
mc lii r
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

G = — = 1-— (8) G = = 1- (8)


mA mA mA rh A

kann direkt als das Verhältnis von abgeschiedener zu can be directly measured as the ratio of particle mass
aufgegebener Partikelmenge gemessen werden. collected to particle mass contained in the feed gas.
Beabsichtigt man - z.B. zum Zweck der Gewährlei¬ If the fines mass flow exiting the Separator or the
stungsprüfung - den aus dem Abscheider austreten¬ clean gas dust loading is to be determined by sam-
den Feingutmassenstrom bzw. die Reingasbeladung pling in the area of the gas exit pipe - e. g. for the pur¬
durch Probenahme im Tauchrohrbereich zu ermitteln, pose of guarantee measurements - the use of dust
so ist vom Einsatz von Staubentnahmesonden abzu¬ sampling probes is not recommended practice. With
sehen: In einer Drehströmung, wie sie z.B. hinter rotational flow patterns as encountered in the exit
dem Zyklonabscheider im Tauchrohr vorliegt, ist eine pipe downstream of the cyclone Separator, isokinetic
isokinetische Entnahme von Staubproben nicht ohne dust sampling is not readily feasible.
weiteres möglich.

Berechnungsbeispiel Calculation example


In Tabelle 2 ist der Abscheidegrad bei gegebenem Table 2 shows the removal efficiency for a given
Trenngrad nach Bild 7 für zwei verschiedene Mas- grade efficiency curve as shown in Figure 7 for two
sensummenverteilungen des Aufgabegutes ß3j und different cumulative mass distributions in the feed
03,ii berechnet, Bild 8. Das Ergebnis zeigt den gro¬ gas Q3 l and Q3 ll (see Figure 8). The results demon-
ßen Einfluß der Aufgabegutverteilung; bei dem fei¬ strate the significance of the feed particle size distri¬
neren Aufgabegut I ist der Gesamtabscheidegrad Gx - bution. For the finer particle feed I, the total collec¬
0,35 erheblich geringer als bei dem gröberen Gut II: tion efficiency of G1 = 0.35 is significantly lower than
Gn = 0,84. for the coarser particle feed II: Gn = 0.84.

1.4 Energiebedarf, Druckverlust 1.4 Energy requirement, pressure loss


Zur Auslegung, Optimierung und zum Vergleich von For designing, optimising and comparing inertial
Massenkraftabscheidern muß der für die Abschei¬ Separators, the energy requirement for particle Sepa¬
dung erforderliche Energiebedarf bekannt sein. Der ration has to be known. The energy requirement is de¬
Energiebedarf wird aus einer Energiebilanzrechnung termined by means of an energy balance calculation
unter Berücksichtigung der irreversibel in innere taking into account the kinetic energy of the two
Energie umgewandelten kinetischen Energie der bei¬ phases to be separated which is irreversibly converted
den zu trennenden Phasen berechnet. Für den in der to internal energy. For the case of a quasi-isothermal
Praxis meist vorliegenden Fall der nahezu isothermen change in State, which is applicable to most practical
Zustandsänderung ist dies die Energiedissipation des applications, this is the energy dissipation of the flow
Strömungsmediums, wenn die für den Transport des medium when the energy required for the transport of
— 20 — VDI 3676 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999

Tabelle 2. Abscheidegrad - Berechnungsbeispiel


*1 T(x,) I taq3 II T • AQ3
pm aq3 AG3
0 bis 2 1 0,02 0,1 0,002 0,04 0,0008
2 bis 4 3 0,20 0,6 0,1200 0,06 0,0120
4 bis 6 5 0,72 0,23 0,1656 0,11 0,0792
6 bis 8 7 0,90 0,03 0,0270 0,11 0,0990
8 bis 10 9 0,94 0,03 0,0282 0,16 0,1504
10 bis 12 11 0,945 0,01 0,0094 0,15 0,1417
12 bis 14 13 0,96 - 0 0,15 0,1440
14 bis 16 15 0,98 - 0 0,10 0,0980
16 bis 18 17 0,985 - 0 0,07 0,0689
18 bis 20 19 0,99 - 0 0,05 0,0495
G\ == 0,3522 Gn == 0,8435

Table 2. Fractional Separation efficiency - calculation example


*1 T(x,) I t-aq3 II T - A03
pm AQ3 AQ3
0 to 2 1 0.02 0.1 0.002 0.04 0.0008
2 to 4 3 0.20 0.6 0.1200 0.06 0.0120
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

4 to 6 5 0.72 0.23 0.1656 0.11 0.0792


6 to 8 7 0.90 0.03 0.0270 0.11 0.0990
8 to 10 9 0.94 0.03 0.0282 0.16 0.1504
10 to 12 11 0.945 0.01 0.0094 0.15 0.1417
12 to 14 13 0.96 - 0 0.15 0.1440
14 to 16 15 0.98 - 0 0.10 0.0980
16 to 18 17 0.985 - 0 0.07 0.0689
18 to 20 19 0.99 - 0 0.05 0.0495
G\ == 0.3522 GM == 0.8435

100

qQ

Ii
Q) Q
t -fc
9> -SS
cqj co
50

§CO s3
5& £§
*3

0 10 jU/77 20
Partikelgröße x / Particie size x
Bild 8. Massen-Summenverteilungen des Aufgabegutes für das Fig. 8. Cumulative mass distribution in the feed gas for the calcu-
Berechnungsbeispiel in Tabelle 2 lation example in Table 2

abzuscheidenden Stoffes notwendige Energie dem the substance to be collected first has to be introduced
Strömungsmedium vorher zugeführt werden muß. into the flow medium. In this case, the energy dissi-
Die Energiedissipation des Strömungsmittels berech¬ pation of the flow medium is obtained from the bal¬
net sich in diesem Fall aus der Bilanz der Energie¬ ance of the energy flows at the inlet and outlet cross-
ströme beim Ein- und Austrittsquerschnitt des Strö¬ sections of the flow medium (see Figure 9).
mungsmittels, Bild 9.
Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999 VDI 3676 -21 -

Massenkraftabschneider
Inertial Separator

Li.
Ai a2
Eintrittsquerschnitt Austrittsquerschnitt
Inlet cross-section Outlet cross-section
Bild 9. Bilanz der Energieströme zum Ein- und Austrittsquer¬ Fig. 9. Balance of energy flows at the inlet and outlet cross-sec-
schnitt des Strömungsmittels tions of the flow medium
AE = Ap V i("s + ^2)^d/>-|(ps + ^2) üz ÖA AE = Ap • V = J(ps + ^2) Uz CM-J(Ps + ^2)»z dA

Die Gesamtdruckdifferenz Ap kann für gleich große For identically sized cross-sections A { and A2 and a
Querschnitte A x und A2 bei drallfreier Zu- und Ab¬ swirl-free inlet and outlet flow, the total pressure dif¬
strömung direkt als Unterschied der statischen ferential Ap can be directly measured as the differ-
Drücke am Massenkraftabscheider gemessen wer¬ ence between the static pressures at the inlet and out¬
den. let of the inertial Separator.
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

Es ist deshalb oft üblich, den Unterschied des stati¬ For this reason, it is common practice to refer to the
schen Druckes als Druckverlust *) zu bezeichnen und static pressure differential as pressure loss l ) and - es-
- meist bei freiem Ausblasen in die Atmosphäre - pecially when exhausting the clean gas directly into
den kinetischen Anteil der Energie des in den Ab¬ atmosphere - not to consider the kinetic energy frac-
scheider eintretenden Gases nicht zu berücksichti¬ tion of the gas entering the Separator. For cyclone
gen. Bei Zyklonabscheidern ist zu beachten, daß der Separators, it should be noted that the overall pressure
Gesamtdruck der aus dem Tauchrohr austretenden of the spinning gas stream exiting the gas exit pipe
rotierenden Strömung nicht aus dem an der Rohr¬ cannot be calculated from the static pressure meas¬
wand gemessenen statischen Druck und aus der mit ured at the pipe wall and the kinetic energy of the gas
der mittleren Axialgeschwindigkeit gebildeten kine¬ flow derived from the mean axial velocity.
tischen Energie des Gasstromes berechnet werden
kann.

Ap = Psi + T f %v2 vz dA-\ \p^{r)vzAA Ap = P s i + 7 \£v2 vz dA-\ \ps {r)vz<SA


VA, VA2 VA 1 VA2

" + <9) § (vl +Vr + v^ vz dA (9)


Va2
Zur Ermittlung des Gesamtdruckverlustes von Zy¬ To determine the overall pressure loss across cyclone
klonabscheidern ist die Kenntnis des Geschwindig- Separators, the velocity and pressure field in the exit
keits- und Druckfeldes im Tauchrohrbilanzquer- pipe balance cross-section 2-2 have to be known (see
schnitt 2-2 notwendig, Bild 10. Der Einbau eines Figure 10). Installation of a flow straightener in the

b Weil im deutschsprachigen (und entsprechend auch im angelsäch¬ Ö Because of its wide usage in the German (and also in the Anglo¬
sischen) Schrifttum weithin gebräuchlich, wird der aus physikalischer Saxon) literature, the term "pressure loss" is retained for the purposes
Sicht unglückliche Ausdruck „Druckverlust" im folgenden beibe¬ of this guideline although this term is unfortunate from the physical
halten. Zur Herkunft des Ausdrucks „Verlust" ist folgendes zu sagen: viewpoint. The origin of the term "pressure loss" can be explained as
Durchströmt ein viskoses Medium ein berandetes System, so wird follows: if a viscous medium flows through a bounded System,
mechanische Energie (kinetische Energie, Druckenergie) irreversibel mechanical energy (kinetic energy, pressure energy) is irreversibly
in innere Energie umgesetzt. Der entsprechende Energiebetrag kann converted to internal energy. From mechanical energy aspects, the cor-
auf der Seite der mechanischen Energie als „Verlust" angesehen wer¬ responding amount of energy may be considered as "loss". In analogy
den. Analog zum Zusammenhang zwischen diesem Energiebetrag, with the relation between this amount of energy related to unit time and
bezogen auf die Zeiteinheit, und dem statischen Druckunterschied the static pressure differential between the inlet and outlet cross-sec-
zwischen Ein- und AusStrömquerschnitt eines durchströmten Kanals tions of a duct with constant cross-section (Aß= Ap • V, see Figure 1 1),
mit konstantem Querschnitt (AE= Ap V, siehe Bild 1 1) nennt man den the pressure differential proportional to the "energy loss" is referred to
dem „Energieverlust" proportionalen Druckunterschied „Druckver¬ as "pressure loss". Admittedly, it is quite confusing to associate the
lust". Zugegebenerweise verwirrt es, wenn man bei der Erhaltungs¬ term "loss" with a conservation quantity like "energy".
größe „Energie" von einem „Verlust" spricht.
-22- VDI 3676 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999

Bild 10. Bilanzgrenzen für Energiebetrachtung am Zyklon¬ Fig. 10. Balance boundaries for energy studies on cyclone Sepa¬
abscheider rators

Strömungsgleichrichters im Tauchrohr bzw. vor der exit pipe or upstream of the pressure measuring point
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

Druckmeßstelle kann eine starke Veränderung des may result in major changes in the flow field inside
Strömungsfeldes im Zyklonabscheider und damit the cyclone Separator and hence, affect the collection
eine Veränderung der Abscheidung bedingen. Ohne efficiency. Without knowledge of the pressure and
Kenntnis des Druck- und Geschwindigkeitsfeldes der velocity field of the rotational flow obtaining in the
im Bilanzquerschnitt herrschenden Drallströmung ist balance cross-section, a comparison of cyclones on
ein Vergleich des gemessenen statischen Druckverlu¬ the basis of the measured static pressure losses makes
stes nur bei geometrisch ähnlichen Zyklonaustritts¬ only sense for similar cyclone outlet geometries and
formen und bei geometrisch ähnlicher Lage der geometrically similar locations of the pressure meas¬
Druckmeßbohrungen sinnvoll. uring taps.
Für die Berechnung ist es zweckmäßig, mit einer re- For cyclone design, it is therefore recommended to
päsentativen mittleren Gasgeschwindigkeit v und define a resistance coefficient £ on the basis of a rep-
dem Gesamtdruckverlust Ap des Abscheiders einen resentative mean gas velocity v and the overall pres¬
Widerstandsbeiwert £ zu definieren: sure loss Ap across the Separator:

r = _^£_ (10) r = Ae. (10)


e.v2 e.v2
2 2
Möglichkeiten zur näherungsweisen Berechnung von Procedures for the approximate calculation of pres¬
Druckverlusten sind in [7; 11] dargestellt. sure losses are given in [7; 11].

1.5 Anwendungsgrenzen 1.5 Application limits


In Bild 11 ist die Sinkgeschwindigkeit w in Abhän¬ Figure 1 1 shows the settling velocity wasa func-
gigkeit von der Partikelgröße x bei verschiedenen Be¬ tion of the particle size x at different accelerations a
schleunigungen a für Luft bei 20 °C und 1 bar und for air at 20 °C and 1 bar as well as a gas/particle den¬
einer Differenz zwischen Gas- und Partikeldichte Ap sity differential of Ap = 1000 kg/m3 . As can be seen
= 1000 kg/m3 dargestellt. Die Kurve für a-g zeigt, from the curve for a-g, particle sizes greater than
daß die Sinkgeschwindigkeit erst bei Partikelgrößen several hundred pm are needed for the settling veloc¬
oberhalb einiger hundert pm Werte annimmt, die eine ity to reach an order of magnitude which makes com-
Abscheidung im Schwerkraftabscheider technisch mercial-scale Separation in a gravity Separator feasi-
realisierbar machen. In Fliehkraftabscheidern da¬ ble. By contrast, accelerations of up to several thou-
gegen können Beschleunigungen bis zu einigen tau¬ sand g can be realised in centrifugal Separators, al-
send g verwirklicht und damit Partikeln bis unterhalb lowing the Separation of particles down to sizes of be-
10 pm abgeschieden werden. In der Regel sind low 10 pm. Normally, cut sizes of down to 5 pm can
Trenngrenzen bis 5 pm erreichbar. be achieved.
Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999 VDI 3676 - 23 -

10 1
m/s Q . ^
100
$
t* 10~1
n
I s
| .? 10-e
& CO©
.c '
co 10-O
pp = 1 g/cm3
10-4
10° 10 1 102 um 103
Partikelgröße x / Particle size x
Bild 11. Sinkgeschwindigkeit w in Abhängigkeit der Partikel¬ Fig. 1 1 . Settling velocity was a function of the particle size xand
größe x und Beschleunigung a als Parameter the acceleration a
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

Eine beliebige Erhöhung der Beschleunigung ist However, as energy consumption rises disproportion-
auch in Fliehkraftabscheidern wegen des überpropor¬ ally with increasing acceleration, there are practical
tional wachsenden Energieaufwandes nicht sinnvoll. limits to increasing the acceleration in centrifugal
Separators.
<A\
V\
2 Ausführungsarten <sO 2 Types of inertial Separator
Es werden die gebräuchlichen Abscheider erläutert, Below the most common Separator types exploiting
die Massenkräfte zur Trennung der Partikeln (dis¬ inertial forces for the Separation of particles (disperse
persen Phase) vom Trägermedium nutzen. Die An¬ phase) from the carrier medium are described in
gaben über Druckdifferenzen beziehen sich auf greater detail. The pressure differentials stated relate
Gase bei 1013 mbar und 20 °C. Alle Korngrößen¬ to gases at 1013 mbar and 20 °C. All particle sizes
Angaben beziehen sich auf eine spezifische Masse indicated are based on a particle density of p
der Partikeln von p = 2000 kg/m3 . = 2000 kg/m3 .

2.1 Schwerkraft-Gegenstrom- und Schwerkraft¬ 2.1 Countercurrent-flow and horizontal-flow


Querstromabscheider gravity Separators
Schwerkraft-Gegenstrom- und Schwerkraft-Quer¬ Countercurrent and horizontal-flow gravity Separa¬
stromabscheider sind unter dem Namen Absetzkam¬ tors are also known as settling Chambers. A settling
mern bekannt. Absetzkammern sind Behälter mit Chamber is essentially a vessel with a strongly ex-
stark erweitertem Strömungsquerschnitt, in denen die panding flow cross-section where the flow velocity is
Geschwindigkeit ohne Änderung der Hauptströ¬ drastically reduced without the main flow direction
mungsrichtung des Trägermediums stark vermindert of the carrier medium being changed. This leads to a
wird. Daraus ergibt sich eine Reduzierung der Ge¬ reduced particle velocity in flow direction and a
schwindigkeit der Feststoffpartikeln in Strömungs¬ longer residence time. The Separation process is
richtung und eine längere Verweilzeit. Der Abschei¬ caused by the gravitational force which acts normal
devorgang wird von der Schwerkraft bewirkt, deren or counter-parallel to the flow direction.
Wirkungsrichtung senkrecht oder entgegengesetzt
parallel zur Strömungsrichtung ist.
In Bild 3 und 4 sind die beiden grundsätzlich mög¬ The two basic types of settling Chamber are repre-
lichen Ausführungen gezeigt. sented in Figures 3 and 4.
Die Bemessung der Absetzkammern richtet sich nach The design of settling Chambers is determined by the
den gegebenen Betriebsverhältnissen. Die Strö¬ given operating conditions. Flow velocities ränge be-
mungsgeschwindigkeiten liegen zwischen 1 und tween 1 and 3 m/s. Depending on the settling velocity
3 m/s, die Längen bzw. Höhen der Absetzkammern of the dust to be collected, the settling Chambers are
- 24 - VDI 3676 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999

zwischen 2 und 10 m, je nach Sinkgeschwindigkeit between 2 m and 10 m in length or height. The pres¬
des abzuscheidenden Staubes. Die Druckdifferenz sure differential is normally smaller than 200 Pa.
liegt in der Regel unter 200 Pa.
Der Abscheidegrad ist abhängig von den Strömungs¬ The collection efficiency is governed by the flow
vorgängen, den Kammerabmessungen und der Sink¬ mechanisms, the Chamber dimensions and the set-
geschwindigkeit wg der Partikeln; er beträgt größen¬ tling velocity wg of the particles. It is of the order of
ordnungsmäßig:
Abscheidegrad 10 % für Partikeln mit 10 % for particles with
wg < 0,05 m/s (30 Jim), wg < 0.05 m/s (30 Jim),
Abscheidegrad 40 % bis nahezu 100 % für 40 % up to virtually 100 % for particles with
Partikeln mit wg > 0,4 m/s (90 pm). wg > 0.4 m/s (90 pm).
Wie diese Zahlenangaben zeigen, ist die Abscheide¬ As demonstrated by the above figures, the collection
wirkung nur gering. efficiency achieved is low.
Die Bemessung der Absetzkammern nach den Sink¬ Settling Chamber design on the basis of the particle
geschwindigkeiten der Partikeln ist nur näherungs¬ settling velocities provides only a rough approxima¬
weise möglich, da Wirbel und Auftriebsströmungen tion since eddies and buoyancy forces occurring in
bei heißen Gasen der Absetzbewegung entgegenwir¬ hot gases will counteract the settling effect.
ken können.
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

Entlang dem Strömungsweg beobachtet man in der In settling Chambers, a Classification effect can fre-
Kammer häufig eine erwünschte Sichtwirkung. Mit quently be observed along the flow path. With pro-
fortschreitendem Weg findet man in zunehmendem gressing settling distance, the proportion of fine par¬
Maß feinere Korngrößen der Partikeln (Beispiel: ticles increases (example: horizontal-flow classifier).
Querstromsichter) .
Der Einsatzbereich der Absetzkammern liegt haupt¬ Settling Chambers are predominantly applied for pre-
sächlich in der Vorreinigung heißer Gase bei großen cleaning large hot gas volumes with high particle
Gasmengen mit hohem Partikelgehalt und hohem loadings and large coarse fractions downstream of
Grobanteil der Partikeln, hinter pneumatischen För¬ pneumatic conveying Systems (e.g. wear protection
derrohrleitungen (z.B. Verschleißschutz für nachge¬ for downstream equipment or for conveying materi¬
schaltete Apparate oder bei der Förderung von Mate¬ als sensitive to abrasion).
rial, das gegen Abrieb empfindlich ist).
Absetzkammern sind häufig auch Bestandteil von Settling Chambers are also employed in various appli¬
Apparaten der verschiedensten Einsatzgebiete (z.B. cations other than dust collection where they form an
Sprühtrockner, Filtergehäuse, Kesselzüge). integral part of the process equipment (e.g. spray
drier, filter casing, boiler passes).

2.2 Umlenkabscheider 2.2 Baffle Separator


Bei Umlenkabscheidern erfährt das Trägermedium In baffle Separators, the carrier medium is imparted a
eine Richtungsänderung, die je nach Konstruktions¬ change in direction of up to 180° depending on Sepa¬
art bis zu 180 0 betragen kann. Die auf die mitgeführ¬ rator design. Under the action of the resulting inertia
ten Partikeln wirkende Trägheitskraft führt zu einer force, the gas-borne particles are separated from the
Trennung vom Trägermedium. Die Wirkung der carrier medium. Frequently, this Separation mecha-
Trägheitskraft wird häufig von der Schwerkraft un¬ nism is additionally supported by the gravity effect.
terstützt. Umlenkabscheider werden für ähnliche Applications of baffle Separators are similar to those
Zwecke eingesetzt wie Absetzkammern sowie oft zur of settling Chambers. Moreover, they are often em¬
Tropfenabscheidung. In Rektifikationskolonnen be¬ ployed as mist eliminators. Rectification columns are
nutzt man häufig Lamellenabscheider (Bild 12). frequently equipped with parallel-plate Separators
(Figure 12).
Für die Beurteilung des Einsatzes und die Bemessung To assess the suitability and determine the optimal
von Umlenkabscheidern sind die Strömungsverhält¬ design of baffle Separators for a given type of Service,
nisse, die Partikelbeladung des Gases und die Parti¬ the flow pattern, the particle loading of the gas and
keleigenschaften von Bedeutung. Die Abscheidewir¬ the particle properties are of importance. Compared
kung ist etwas besser als bei Absetzkammem; die to settling Chambers, baffle Separators are slightly su-
Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999 VDI 3676 - 25 -

gereinigtes
Rohgas Reingas Reingas Gas

Abgeschiedenes Abgeschiedenes
A B
Bild 12. Funktionsprinzipien für Umlenkabscheider
A) Absetzkammer ohne Einbauten (Staubsack)
B) Absetzkammer mit Einbauten
C) senkrechter Krümmer
D) Lamellenabscheider
a grobe Partikeln
b feine Partikeln
c Stromlinien des Trägermediums
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

Ciean gas

Collected dust Coiiected dust


A B
Fig. 12. Functional principles of baffle Separators
A) Settling Chamber without internals
B) Settling Chamber with internals
C) Vertical elbow
D) Parallel-plate Separator
a Coarse particles
b Fine particles
c Streamlines of carrier medium

Abmessungen können kleiner gehalten werden. Die perior in collection efficiency and are also smaller in
Druckdifferenz ist jedoch höher (bis 500 Pa). size. However, they operate at a higher pressure dif¬
ferential (up to 500 Pa).

2.3 Zyklonabscheider 2.3 Cyclone Separators


2.3.1 Zyklonabscheider mit Umkehr der 2.3.1 Reverse-flow cyclone Separator
Axialströmung
Das partikelführende Gas wird entweder tangential The particle-laden gas stream is admitted to the axis-
oder über Leitschaufeln axial dem rotationssymme¬ symmetrical Separation Chamber either tangentially
trischen Abscheideraum zugeführt, Bild 13 bzw. or axially via guide vanes (see Figures 13 and 14
14. Die Kenndaten der Gaszyklonabscheider sind in respectively). Characteristic data of gas cyclone Sep¬
Tabelle 3 aufgelistet. In der Rotationsströmung arators are given in Table 3. The centrifugal force
- 26 - VDI 3676 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999

wandern die Partikeln unter dem Einfluß der Zentri¬ acting on the particles in the rotational flow field
fugalkraft nach außen. Die wandnahe Sekundärströ¬ cause them to be thrown against the outer wall. The
mung (Teetasseneffekt) fördert die an die Wand aus¬ particles hitting the wall are picked up by the second-
geschleuderten Partikeln in den Bunker. Nur bei ary fluid motion near the wall (tea cup effect) and
hoher Beladung (p > 40) und geringem Beschleuni¬ transported into the dust hopper. Only at high particle
gungsvielfachen z = v^/r • g < 50 macht sich der Ein¬ loadings (p > 40) and a minor acceleration factor of
fluß der Schwerkraft auf den Partikelaustrag bemerk¬ z = v^/r - g <50 does the centrifugal force play a role
bar. Das gereinigte Gas verläßt nach Richtungs¬ in particle transport to the hopper. After having been
umkehr den Abscheideraum durch ein zur Zyklon¬ imparted a reversal in direction, the clean gas leaves
achse konzentrisches Tauchrohr. the cyclone via an exit pipe arranged concentrically
around the cyclone axis.
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

Erläuterung siehe Kenndaten in Tabelle 3) racteristic data in Table 3)

Es ist zu beachten, daß der Gesamtabscheidegrad It should be highlighted that the overall collection ef-
bei Zyklonabscheidern stark von der Partikelgrößen¬ ficiency of cyclone Separators is strongly dependent
verteilung und von der Partikelbeladung abhängt. Der on the particle size distribution and the particle load-
50 %-Trenngrad von hochwertigen Zyklon¬ ing. The 50 % grade efficiency of high-efficiency
abscheidern liegt für Partikeln mit einer Dichte von cyclone Separators is in the equivalent diameter ränge
p = 2000 kg/m3 bei Äquivalentdurchmessern von 5 of 5 to 8 pm for particles with a density of p
bis 8 pm. Durch verschiedene Maßnahmen können = 2000 kg/m3 . The pressure loss and collection effi¬
Druckverlust und Abscheidegrad in gewissen Gren¬ ciency can be influenced to some degree by a variety
zen verändert werden. Den Einfluß geometrischer of design measures. An overview of the influence of
Größen vermittelt Tabelle 4. the geometrical quantities is presented in Table 4.
Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999 VDI 3676 — 27 —

Tabelle 3. Kenndaten für Zyklonabscheider


Zeichen Bezeichnung Formel Übliche Abmessungen
A, Eintrittsquerschnittsfläche he * he
A Tauchrohrquerschnittsfläche n df
4

be Gaseintrittsbreite (0,1 bis 0,3) • da


da Außendurchmesser des 0,1 bis 3 m
Zyklonmantels im zylindri¬ ~ (1 ,4 bis 4) • du vorzugsweise (2 bis 3) * dt
schen Teil Axialzyklonabscheider (Bild 14) 0,04 bis 0,6 m
-(1,5 bis 2) dj
^ap Durchmesser der Staub- -4
austragsöffnung (Apex)
Tauchrohrinnendurchmesser
am Eintritt
h Gesamthöhe des Zyklons (1,3 bis 3,5) -da
he Höhe des (1 bis 4) be
Gaseintrittsquerschnitts
h\ Höhe der Trennfläche (5 bis 10) d\
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

hx Eintauchtiefe des Tauchrohrs (1 bis 2) • he


hz zylindrische Höhe des Zyklon¬
mantels unter der Unterkante (0 bis 2) da
des Gaseintritts
Ap Druckverlust 700 bis 1500 Pa
2

"ax fiktive axiale a 1 bis 2,5 m/s für Zyklonabscheider mit Schlitzeinlauf und
Gasgeschwindigkeit 4 tangentialem Einlauf mit Kreisquerschnitt;
3 bis 4 m/s für Zyklonabscheider mit Spiral- und Wendel¬
einlauf;
2 bis 8 m/s, im allgemeinen 5 m/s für Zyklonabscheider
mit axialem Einlaufgitter
ve mittlere 1 0 bis 30 m/s
Gaseintrittsgeschwindigkeit Ae
v\ mittlere, axiale 1/ 1 0 bis 25 m/s
Tauchrohrgeschwindigkeit A
? Widerstandsbeiwert 20 bis 30
- 28 - VDI 3676 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999

Table 3. Characteristic data of cyclone Separators


Symbol Designation Formula Common dimensions
A, Inlet cross-section hß * he
A Exit pipe cross-section n df
4

be Width of gas inlet (0.1 to 0.3) da


da Outside diameter of cylindrical 0.1 to 3 m
part of cyclone Shell « (1 .4 to 4) • dv preferably (2 to 3) • dj
axial cyclone Separator (Fig. 14) 0.04 to 0.6 m
~ (1 .5 to 2) g(
^ap Diameter of dust outlet ~d,
opening (apex)
Inside diameter of exit pipe
inlet
h Overall height of cyclone (1.3 to 3.5) da
he Height of (1 to 4) • be
gas inlet cross-section
h\ Height between (5 to 10) di
exit pipe inlet and apex
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

ht Length of Protrusion of (1 to 2) . he
exit pipe
hz Cylindrical height of cyclone (0 to 2) * da
shell below bottom edge of
gas inlet
Ap Pressure loss 700 to 1500 Pa

"ax Fictitious axial gas velocity ty/Tlda 1 to 2.5 m/s for cyclone Separators with slotted inlets and
4 tangential inlets with circular cross section;
3 to 4 m/s for cyclone Separators with Spiral and screw-
type inlets;
2 to 8 m/s, normaliy 5 m/s, for cyclone Separators with
axial inlet guide vanes
»e Mean gas velocity 1/ 1 0 to 30 m/s
A
Mean axial velocity in 1/ 1 0 to 25 m/s
gas exit pipe A
Resistance coefficient 20 to 30
Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999 VDI 3676 -29-

Tabelle 4. Konstruktionselemente des Zyklonabscheiders und ihre Auswirkungen auf Abscheidegrad und
Druckverlust
Konstruktionselement Ausführungsbeispiel Auswirkungen
Außendurchmesser Er bestimmt die Größe des Zyklonabscheiders. Bei konstanter Eintritts¬
da geschwindigkeit ue nimmt der Abscheidegrad mit zunehmendem Außen¬
durchmesser vor allem bei niedrigen Beladungen ab. Der Druckverlust
wird davon weniger beeinflußt.
Tauchrohrdurchmesser Mit einem im Verhältnis zum Außendurchmesser abnehmenden Tauch¬
4 rohrdurchmesser steigen Abscheidegrad und Druckverlust eines
Zyklonabscheiders. Tauchrohrdurchmesser d- und das Verhältnis djd|
bestimmen vor allen anderen Konstruktionselementen Druckverlust und
Abscheidegrad. Dabei gilt, daß der Abscheidegrad im Feinstaubbereich
um so höher wird, je kleiner der Zyklon ist.
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

Tauchrohrlänge Die optimale Tauchrohrlänge liegt bei (0,8 - 1 ,2) he


h,
Tauchrohrform zylindrisch konisch Bei gegebener Zyklongröße bestimmt die Form des Tauchrohres den
Druckverlust im Tauchrohr, der den größten Anteil am Gesamtdruckver¬
lust eines Zyklonabscheiders ausmacht. Er wird von der Umwandlung
der mit hoher kinetischer Energie aus dem Abscheideraum kommenden
Drallströmung in eine axiale Rohrströmung verursacht.
Die einfachste Form ist das zylindrische Tauchrohr mit freiem Ausblasen
in die Umgebung bzw. direktem Anschluß an eine Rohrleitung. Diese
Form hat auch den höchsten Druckverlust. Schon ein konisches Tauch¬
rohr führt zu einem deutlich geringeren Druckverlust.
Noch günstiger wären Leitapparate, sie sind aber aufwendig und wegen
X der engen Kanäle durch Zusetzen mit Feinstaub gefährdet.
Wirkungsvoll und einfach ist ein Plattendiffusor. Weiterhin ist es möglich,
eine Austrittsspirale anzuordnen.
\JJ
Leitapparat Plattendiffusor

Austrittsspirale
Zyklonhöhe Es gibt eine optimale Höhe für Zyklonabscheider. Sie liegt im Bereich
h h = 4 bis 8
4
er«

Einlauffläche Das Verhältnis von Einlauffläche Ae zu Tauchrohrquerschnitt Ai


A. bestimmt den Drehimpuls. Dessen Stärke ist die entscheidende Größe
für den Abscheidegrad. Das Flächenverhältnis AJA\ soll < 1 , vorzugs¬
weise im Bereich 0,6 bis 0,8, sein.
— 30 — VDI 3676 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999

Tabelle 4. Konstruktionselemente des Zyklonabscheiders und ihre Auswirkungen auf Abscheidegrad und
Druckverlust (Fortsetzung)

Konstruktionselement Ausführungsbeispiel Auswirkungen


Einlaufform tangential spiralförmig Die Form des Einlaufes bestimmt die Art des Ubergangs von der Ein¬
trittsgeschwindigkeit ve zur Umfangsgeschwindigkeit i^a im Abscheide¬
raum.
Tangentiale Einlaufe führen wegen der Einschnürung der Einlaufströ¬
mung durch die Zyklonströmung zu einer Beschleunigung von ve und
v^ und damit zu höheren Abscheidegraden. Allerdings ist der Wirbel
unsymmetrisch.
Bei spiralförmigen Einlaufen gibt es diese Beschleunigung nicht, dafür
axial wendeiförmig eine größere Wandreibung, die zu einer verzögerten Strömung führt.
I Wendeleinläufe führen zu stärker geneigten Strähnen an der Wand des
Abscheideraumes und damit zu einem verminderten Abscheidegrad.
Leitapparate als Einlauf sind bei Multizyklonabscheidern üblich, hier
bestimmt der Austrittswinkel der Schaufeln ähnlich wie bei Wendel¬
einläufen den Abscheidegrad.
Die verschiedenen Einlaufgeometrien führen auch zu unterschiedlichen
Druckverlusten. Bezogen auf den Gesamtdruckverlust eines Zyklonab¬
scheiders sind diese Unterschiede jedoch gering, da der Anteil des Ein¬
laufdruckverlustes am Gesamtdruckverlust zwischen 1 0 % und 20 %
liegt.
Apexöffnung abnehmbarer Der abgeschiedene Staub fällt durch die Apexöffnung in den Sammel¬
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

Staubsammelbehälter raum, der gegenüber der Umgebung abgeschlossen ist. Bei freier Öff¬
nung zwischen Zyklonkonus und Sammelraum reicht der Wirbel in den
Sammelraum hinein. Dort stützt er sich auf der Oberfläche der Staub-
schüttung ab und saugt abgeschiedenen Staub an, der dann durch den
gesamten Abscheideraum und das Tauchrohr in das Reingas transpor¬
tiert wird. Um diesen Effekt zu verhindern, bringt man einen Abschirm¬
kegel unterhalb der Apexöffnung an. Bei sehr hohen Staubbeladungen
und klebrigem Staub sollte man auf einen solchen Abschirmkegel ver¬
zichten.
Bei niedrigen Staubbeladungen genügt ein abnehmbarer Staubsammel¬
behälter, der von Zeit zu Zeit entleert wird. Bei höheren Beladungen
werden kontinuierlich arbeitende Schleusen, meist Zellenradschleusen,
Staubbunker mit an der Gutaustragsöffnung des Staubsammelraumes angebracht.
Zelienradschleuse Besondere Aufmerksamkeit verdient die Dichtheit der Austragsorgane.
Bereits geringe Falschluftströme mindern den Abscheidegrad [21]. Das
direkte Anbringen von Zellenradschleusen an der Apexöffnung ist
wegen des oben beschriebenen Effektes weniger zu empfehlen. Jedoch
hat sich für backenden Staub eine Lösung bewährt, bei der zwischen
Apexöffnung und Zelienradschleuse ein Rohr eingefügt wird, dessen
Mindestlänge dem sechsfachen Durchmesser der Apexöffnung ent¬
spricht. Bei Multizyklonabscheidern ist eine Staubabsaugung aus dem
Staubsammelraum eine Maßnahme, um Kurzschlußströmung zu verhin¬
dern, d.h. abgeschiedener Staub der einen Zelle wird von der anderen
wieder angesaugt.
Verlängerungsrohr für
backenden Staub
Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999 VDI3676 -31 -

Table 4. Geometrical design features of cyclone Separator and their impact on collection efficiency and pres¬
sure loss
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35
— 32 — VDI 3676 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999

Table 4. Geometrical design features of cyclone Separator and their impact on collection efficiency and
pressure loss (continued)

Design feature Execution example Impact


Inlet shape Tangential Spiral-type The shape of the inlet controls the kind of transition from the inlet
velocity ue to the circumferential velocity v^ in the Separator Chamber.
In tangential inlets, the flow restriction posed to the incoming gas stream
by the cyclone flow leads to an acceleration of ue and v^ and hence, to
higher collection efficiencies, however, at the expense of an asymmetri-
cal cyclone vortex.
Spiral inlets do not afford this type of acceleration, but offer greater wall
friction, which retards the flow.
Axial Screw-type inlets result in a steeper helix angle of the particle Strands
descending along the Separator Chamber wall and hence, in a reduced
collection efficiency.
The use of inlet guide vanes is common practice with multi-cyclone
Separators. Similar to the screw-type inlets, the outlet angle of the vanes
is decisive for the collection efficiency.
The different inlet geometries also translate into different pressure
losses. However, since the proportional inlet pressure loss accounts
only for about 10 % to 20 % of the overall pressure loss across the
cyclone Separator, these differences play only a minor role.

Apex opening Removable dust The separated dust falls through the apex opening into the dust receiver
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

collection drum which is sealed against its surroundings. If the cyclone cone were not
sealed against the dust receiver, the vortex would penetrate into the
dust receiver, stir up the collected dust and carry the fine dust back into
the Separator Chamber, and from there into the clean gas exit pipe. To
counteract this effect, a sealing cone is provided underneath the apex
opening. In cyclones handling gases with high dust concentrations or
sticky dust, the use of a sealing cone is not recommended.
At low dust loadings, it will be sufficient to provide a removable dust col¬
lection drum, which is emptied from time to time. At higher dust load¬
ings, continuously operating air-lock feeders - normally rotary valves -
are provided at the discharge opening of the dust hopper.
Gas-tightness of the discharge elements is crucial. Even minor amounts
Dust hopper with or air permitted to leak into the hopper will reduce the collection effi¬
rotary valve ciency [21]. Because of the risk of air-in leakage, it is not advisable to
install the rotary valve directly at the apex opening. For caking dusts, the
use of an extension pipe with a minimum length of six times the diame¬
ter of the apex opening has proved to be satisfactory. In multi-cyclone
Separators, gas bleeding from the dust hopper is employed to avoid
short-circuiting, i.e. dust collected in one cell is sucked in by the next
cell.

Extension pipe for


caking dust
Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999 VDI 3676 - 33 -

2.3.2 Axial durchströmte Zyklonabscheider 2.3.2 Axial-flow cyclone Separator


(Axialabscheider) (axial Separator)
Das zu reinigende Gas durchströmt diese Zyklonab¬ In this type of Separator, the gas to be cleaned passes
scheider axial ohne Umkehr der Hauptströmungs¬ axially through the Separator without reversal of the
richtung. Ihren typischen Aufbau zeigt Bild 14. Zur main flow direction. A typical axial Separator config-
Erzeugung des Dralls dienen meist feststehende Leit¬ uration is presented in Figure 14. The rotational en¬
schaufeln am Eintritt in den Abscheider. Durch ein ergy is normally imparted to the gas stream by sta-
Tauchrohr an der dem Eintritt gegenüberliegenden tionary guide vanes at the Separator inlet. The gas dis-
Reingasaustrittsseite strömt das Gas ab, während die charges from the Separator via an exit pipe on the
Partikeln, die sich in der Außenzone der Strömung clean gas side arranged opposite the gas inlet, while
befinden, durch den Ringspalt zwischen Tauchrohr the particles in the outer zones of the flow enter the
und Abscheiderwand in einen Sammelraum für Parti¬ particle collection Chamber through the ring space
keln eintreten. between the gas exit pipe and the Separator wall.

Rohgas / Raw gas


Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

Bild 14. Hauptabmessungen eines Axialzyklonabscheiders Fig. 14. Main dimensions of an axial-flow cyclone Separator
da Außendurchmesser da Outside diameter
dj Durchmesser des Tauchrohres d- Diameter of gas exit pipe
h Höhe des Abscheideraumes h Height of Separation Chamber

Axialabscheider werden meist in Parallelschaltung Axial-entry cyclone Separators are frequently oper-
vieler kleiner Einzelzellen betrieben (siehe Abschnitt ated as multi-cellular units consisting of a large
2.4). Abscheidegrad und Druckverlust sind etwas number of parallel-connected individual cells (see
niedriger als bei Zyklonabscheidern gemäß Abschnitt Section 2.4). Collection efficiency and pressure loss
2.3.1. are slightly lower than with the reverse-flow cyclone
Separators described under 2.3.1.

2.3.3 Sonderbauarten 2.3.3 Special cyclone Separators


Als Sonderbauarten sind solche Konstruktionen an¬ Special cyclone Separator designs are Separators
zusehen, in denen die in den vorigen Abschnitten be¬ combining the Separation principles presented in the
schriebenen Prinzipien miteinander kombiniert wer¬ previous chapters or using various types of internals
den oder in denen z.B. der Abscheidegrad von to improve the collection efficiency normally af-
Zyklonabscheidern durch Einbauten der verschie¬ forded by cyclones without increasing the pressure
densten Art verbessert werden soll, ohne daß der loss. Parallel-connected arrays of identical Separator
Druckverlust zunimmt. Parallelschaltungen gleicher units do not fall in the category of special cyclone
Abscheidereinheiten sind keine Sonderbauarten. Die Separators. In recent years, special cyclone Separators
Bedeutung von Sonderbauarten ist in den letzten Jah¬ have lost in significance, partly because they have
ren zurückgegangen, teils weil diese Konstruktionen failed to achieve the desired improvement in collec-
- 34 - VDI 3676 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999

in der Praxis nicht die erhoffte Verbesserung des Ab¬ tion efficiency and/or energy consumption, and partly
scheidegrades bzw. Verringerung des Energiever¬ because the improvements went at the expense of
brauches brachten, teils weil die erzielten Verbesse¬ plant operating reliability.
rungen auf Kosten der Betriebssicherheit der Anlage
gingen.

2.4 Parallelschaltung von Zyklonabscheidern 2.4 Cyclone Separators connected in parallel


In der Regel führen folgende Gründe dazu, die Gas¬ Multiple cyclone arrangements where the gas stream
menge auf mehrere gleiche, parallelgeschaltete is distributed over a battery of identical, parallel-con-
Fliehkraftabscheider zu verteilen: nected cyclones are normally selected for the follow-
ing reasons:
a) Der kleinere Durchmesser der Mehrfachzyklon¬ a) A higher collection efficiency is to be expected
abscheider gegenüber dem Einzelzyklonabschei¬ due to the smaller diameter of multiple cyclones
der läßt wegen der höheren Fliehkraftwirkung and the resulting higher centrifugal force as com-
einen höheren Abscheidegrad erwarten. pared with a Single cyclone.
b) Die Bauhöhe eines einzelnen Abscheiders für die b) The height of a Single cyclone required to handle
zu reinigende Gasmenge wird zu groß. the given gas flow would be excessive.
Parallelgeschaltete Axial- oder Tangential-Zyklonab- Parallel-connected cyclone Separators with axial or
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

scheider können als sogenannte Multizyklonabschei- tangential entry are known as so-called multiple-
der oder Vielzellenabscheider zusammengefaßt wer¬ cyclone or multi-cell Separators (see Figure 15).
den, Bild 15. Es sind Ausführungen bekannt, die Multiple cyclone arrangements composed of some
aus mehreren hundert Einzelabscheidern bestehen, hundred individual cyclones and handling Volumetrie
wobei die Volumenströme bis zu mehreren hundert flow rates of up to several hundred m3/s are known.
m3/s betragen. Die Ausführung mit einer gemein¬ Configurations sharing common raw gas and clean
samen Roh- und Reingaskammer benötigt meist gas plenum Chambers normally require (up to 50 %)
wesentlich weniger Grundfläche (bis zu 50%) im less floor area for installation than parallel-connected
Vergleich zu parallelgeschalteten Tangentialzyklon- cyclones with tangential entry using separately
abscheidern mit dazwischen angeordneten Rohgas¬ branched raw gas inlets to each cyclone. On the other
straßen. Die Leitungsverzweigung ist jedoch in be¬ hand, separately branched raw gas inlets are superior
zug auf die Gleichverteilung der Gutbeladung günsti¬ to a common raw gas plenum Chamber in terms of
ger als eine gemeinsame Rohgaskammer. Wegen der uniform particle distribution. Due to the risk of Gög¬
Verstopfungsgefahr ist je nach Art der Partikeln auf ging, a minimum size of the cyclone cell inlet and
eine Mindestgröße der Ein- und Austrittsfläche der outlet cross-sections is crucial. Depending on the
Zyklonabscheiderzellen zu achten. Ablagerungen in dust characteristics, dust deposits forming in the raw
der Roh- oder Reingaskammer können - je nach Par¬ or clean gas plenum Chamber may lead to operating
tikeleigenschaft - zu Betriebsstörungen führen upsets (risk of fire, produet contamination etc). Mul¬
(Brandgefahr, Verderben der Produkte usw.). Zur An¬ tiple cyclones also offer the possibility of disconnect-
passung an Belastungsschwankungen kann die Mög¬ ing individual cyclone cells to accommodate load
lichkeit der Abschaltung einzelner Einheiten vorge¬ variations. In the raw and clean gas plenum Cham¬
sehen werden. In der Rohgaskammer und in der bers, local variations in the static pressure have to be
Reingaskammer müssen örtliche Unterschiede des avoided. Otherwise, pressure differentials would oc-
statischen Druckes vermieden werden. Anderenfalls cur at the dust discharge openings of the cyclone
würden Druckunterschiede an den Partikelaustrags- cells, causing short-circuiting inside the dust hoppers
öffnungen der Einzelzyklonabscheider entstehen, die from cyclone to cyclone. The short-circuit flows en¬
innerhalb der Sammeltrichter für Partikeln Kurz¬ tering the cyclone Separators re-disperse particles al-
schlußströme von Zyklon zu Zyklon verursachen. ready deposited in the dust hopper, so that they are
Die in die Zyklonabscheider eintretenden Kurz¬ carried back into the Separator Chamber and partly
schlußströme nehmen aus dem Sammeltrichter be¬ discharged with the clean gas.
reits abgeschiedene Partikeln mit, die dadurch wieder
in die Zyklonabscheider gelangen und zum Teil mit
dem Reingas entweichen.
Folgende konstruktive Maßnahmen sind geeignet, To counteract short-circuiting and the resulting de-
Kurzschlußströme, die den Abscheidegrad verrin¬ cline in collection efficiency, the following design
gern, weitgehend zu unterdrücken: measures are recommended:
Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999 VDI 3676 -35-

Reingasraum L Reingas
Rohgas Clean gas plenum Chamber Ciean gas
Rawgas
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

Staub /Dust

*
Bild 15. Vielzellenabscheider Fig. 15. Multiple cyclone Separators

• Verminderung der Rohgasgeschwindigkeit vom • Maintaining a constant static pressure in the raw
Eintritt in die Rohgaskammer bis zu deren Ende, gas plenum Chamber by reducing the raw gas ve¬
so daß der statische Druck darin konstant ist. locity between the inlet and the outlet.
• Einhaltung möglichst geringer Geschwindigkeiten • Keeping the gas velocities in the raw gas plenum
in der Rohgaskammer, wodurch die auszuglei¬ Chamber as low as possible to minimise the flow
chenden Widerstände entsprechend klein bleiben resistances to be compensated (and hence, also the
(und damit auch die Ausgleichsfehler). Absetz¬ compensation errors). Mind the risk of deposits!
gefahr beachten!
• Zyklonzellen nur in einer begrenzten Anzahl auf • Limiting the number of cyclone cells mounted on
einem Trichter für Partikeln anordnen. Das gilt be¬ a common dust collecting hopper. This applies in
sonders für die Anzahl der in Rohgas-Strömungs¬ particular to the number of cells connected in se-
richtung hintereinander aufgestellten Einheiten. ries in raw gas flow direction.
• Umlenkungen des Rohgases vor der Rohgaskam¬ • Avoiding deflections of the raw gas flow upstream
mer, die Druckunterschiede und unterschiedliche of the raw gas plenum Chamber, which would
Gutverteilung in den Eintritten der Zyklonabschei¬ cause pressure differentials and non-uniform par-
der verursachen, sind zu vermeiden. ticle distribution at the inlet of the cyclone Separa¬
tors.
Durch die Absaugung von Teilströmen aus den Sam¬ Furthermore, the collection efficiency of multi-cell
meltrichtern für Partikeln kann der Abscheidegrad Separators can be improved (or at least short-
der Vielzellenabscheider verbessert (zumindest der circuiting can be counteracted) by bleeding gas
Nachteil der Kurzschlußströme vermindert) werden. branch streams from the dust hoppers.
- 36 - VDI 3676 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999

2.5 Reihenschaltung von Zyklonabscheidern 2.5 Cyclone Separators connected in series


Die Anordnung mehrerer Abscheider hintereinander Series connection of several cyclone Separators
sollte unter folgenden Aspekten durchgeführt werden: should be considered in the following cases:
Es ist bei hohen Partikelgehalten, z.B. bei der pneu¬ At high particle concentrations, as typically encoun-
matischen Förderung im Gas, häufig sinnvoll, den tered in pneumatic conveying Systems, it is often ad-
größten Teil der Partikeln in einem Vorabscheider ge¬ visable to remove the greater part of the particle load
ringen Energiebedarfs abzuscheiden und zur Nach¬ in a pre-collector operating with a low energy input
reinigung einen Zyklonabscheider mit höherem Ab¬ and provide a higher-efficiency cyclone Separator for
scheidegrad vorzusehen, sofern ein filternder oder secondary particle collection, unless filtering or wet
naßarbeitender Abscheider nicht in Betracht kommt. Separators lend themselves to the application.

Bei der Anordnung von zwei geometrisch gleichen When connecting two geometrically identical cy¬
Zyklonabscheidern in Reihe ist zu beachten, daß der clone Separators in series, it should be noted that the
Gesamtabscheidungsgrad der zweiten Stufe wegen total collection efficiency of the second stage will be
der ihr zugeführten feineren Partikeln aus der ersten significantly lower, as it has to collect much finer par-
Stufe wesentlich geringer wird. Auch wird der Ab¬ ticles than the primary cyclone. Another reason for
scheidegrad in der zweiten Stufe wegen der geringe¬ the poorer collection efficiency of the secondary cy¬
ren Partikelbeladung schlechter sein als in der ersten clone is the lower particle loading of the gas feed. Ac-
Stufe. Das bedeutet, daß die Verbesserung des Ge- cordingly, connecting several identical cyclone Sepa¬
samtabscheidegrades durch Hintereinanderschaltung rators in series will only yield marginal improve-
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

gleicher Zyklonabscheider nur unbedeutend ist. ments in the total collection efficiency.

Eine Reihenschaltung von Abscheidern mit gleichen Series connection of identically sized cyclone Separa¬
Abmessungen ist dann sinnvoll, wenn sie mit der tors is recommended in all cases where this entails an
Agglomeration sehr feiner Partikeln einhergeht, die agglomeration of very fine particles, which would
ihre Abscheidung ermöglicht. Dabei hat sich die Rei¬ otherwise not be amenable to Separation. For this pur¬
henschaltung gleicher Zyklonabscheider mit sehr pose, series-connected, identical cyclones with very
langen konischen Unterteilen bewährt. long conical bottom sections have proved to be suc-
cessful.

Eine Reihenschaltung ist auch dann zweckmäßig, Series connection is also recommended for applica¬
wenn bei stark klebenden Materialien eine häufige tions where particle emissions have to be avoided by
Verstopfung des ersten Zyklonabscheiders am Parti¬ all means and very sticky materials liable to lead to
kelauslaß zu befürchten ist und eine Emission unter frequent plugging of the primary Separator particle
allen Umständen verhindert werden muß („Sicher¬ outlet are involved (back-up cyclone).
heitszyklon").

3 Angaben für die Planung von Abscheidern 3 Data required for Separator design and
und technische Gewährleistung Performance guarantee
Für das Einhalten der zugesicherten Leistungsdaten The supplier guarantees the specified Performance
übernimmt der Hersteller der Anlage technische Ge¬ data of the inertial Separator system in the form of a
währleistungen, die auf der Basis der Betriebswerte Performance guarantee which is based on the process
des Prozesses und der bei der Planung und Auslegung operating data and the design basis underlying the
der Anlage zugrundegelegten Werte abgegeben wer¬ system. The Performance guarantee forms an integral
den. Die technischen Gewährleistungen sind Be¬ part of the supply contract.
standteil des Liefervertrages.
Es muß jedoch darauf hingewiesen werden, daß In case that the inertial Separator system proves to be
- falls eine Anlage sich als nicht funktionsfähig er¬ inoperable or fails to meet the guaranteed Perform¬
weist und die zugesagten Leistungen nicht erbracht ance data, it should however be noted that the cost in-
werden -, häufig die Kosten für unvermeidliche Ter¬ curred through inevitable delays and loss of produc-
minverzögerungen und Produktionsausfall den Anla¬ tion will frequently be far higher than the capital cost
genwert bei weitem überschreiten. Deshalb sollte of the system. For this reason, engineering and man-
man sich den Anlagenlieferanten nicht nur nach dem ufacturing competence should be a criterion in sup¬
Preis aussuchen, sondern auch nach seiner Kompe¬ plier selection apart from price considerations.
tenz.
Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999 VDI 3676 - 37 -

3.1 Allgemeine Sicherheitsanforderungen 3.1 General safety requirements


Die Anlage muß den jeweils geltenden behördlichen Inertial Separators are subject to the applicable safety
oder berufsgenossenschaftlichen Sicherheitsanforde¬ legislation and the safety regulations of the trade as-
rungen entsprechen (z.B. Gesetz über technische sociations (e.g. legislation on technical equipment,
Arbeitsmittel, Unfallverhütungsvorschriften, Berg¬ accident prevention codes, mining industry regula¬
verordnung, Brand- bzw. Explosionsschutz) [30 bis tions, fire and explosion protection regulations) [30
32] und gemäß diesen Vorschriften betrieben werden. to 32] and have to be operated in accordance with the
respective requirements.

3.2 Grundlagen für die Planung der 3.2 Separator design basis
Abscheideanlage als Voraussetzung für as a prerequisite for the Performance
technische Gewährleistung guarantee
Die Planung eines Abscheiders für einen bestimmten To design a Separator for a given application and de-
Bedarfsfall und eine technische Gewährleistung sind fine the guaranteed Performance data, all the condi-
nur dann möglich, wenn alle Umstände bekannt sind, tions of relevance to the design, Operation and mate¬
die für Bemessung, Betriebsweise und Werkstoff¬ rial selection have to be known. This requirement will
wahl von Bedeutung sind. Die Voraussetzung ist im normally be satisfied when the data listed in Table 5
allgemeinen erfüllt, wenn die in Tabelle 5 enthalte¬ are available.
nen Angaben vorliegen.
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

Zwischen Lieferant und Besteller sollte frühzeitig ge¬ The supplier and purchaser should clarify at an early
klärt werden, ob der Umfang dieser Angaben ausrei¬ stage whether the above data are sufficient to define
chend ist, mit welcher Genauigkeit sie zu machen the design basis, which degree of accuracy is required
sind und wer sie zu beschaffen hat. and who is responsible for obtaining the requisite
data.
Der Lieferant soll dem Betreiber offenlegen, auf wel¬ The supplier should provide the plant Operator with
chen Grundlagen (z.B. Eintrittsgeschwindigkeit, information on the basis underlying his Separator de¬
Druckdifferenzen, konstruktiven Merkmalen bzw. sign (e.g. inlet velocity, pressure differentials, design
Erfahrungsdaten und Auslegungsmodellen) er die features and/or empirical data and design models).
Auslegung vorgenommen hat.

3.3 Gewährleistungen für die Wirksamkeit des 3.3 Performance guarantee for the Separator
Abscheiders
Tabelle 6 enthält die vom Lieferanten unter Beach¬ Table 6 shows the Performance data to be guaran¬
tung der Planungsdaten (Tabelle 5) zuzusichernden teed by the supplier on the basis of the underlying de¬
Werte. Die Tabelle ist in die Teile „Abscheider", sign data (Table 5). The Performance data are broken
„Ventilator" und „Erfassung" gegliedert. Die den down into the areas "separator", "fan" and "suction
technischen Werten zugeordneten Indizes kennzeich¬ system". The indices allocated to the technical data
nen die erforderlichen (1) und die lediglich bei Be¬ denote (1) mandatory data and (2) data to be indi-
darf erforderlichen (2) Angaben. Die Tabelle wird er¬ cated only if required. The Table is complemented by
gänzt durch Angaben der technischen Regeln für den the applicable technical rules for the proof of compli¬
Nachweis der gewährleisteten Werte. ance.
— 38 — VDI 3676 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999

Tabelle 5. Angaben für die Planung von Abscheidern


1 Allgemeine Angaben
1.1 • Art und Leistung*) der zu entstaubenden Maschinen oder Anlagen
• Arbeitsweise der Anlage: kontinuierlich oder diskontinuierlich; Ein-, Zwei- oder Dreischichtbetrieb,
Betriebsstunden pro Jahr
• Mögliche Betriebszustände der Anlage: Häufigkeit von Teil-, Voll- oder Überlastbetrieb
1.2 Anlagenkonzept und Anlagenaufstellung
• Gesamtanordnung, Gasführung zum und vom Abscheider
• Aufstellungsort im Gebäude oder im Freien, gegebenenfalls auch mit Angabe der Höhe über NN
• Hauptabmessungen des zur Verfügung stehenden Raumes
• Ein- oder mehrstufige Abscheidung, evtl. durch Kombination mit Filtern, Naßabscheidern oder elek¬
trischen Abscheidern
• Zentraler Abscheider mit Sammelleitung oder dezentrale Abscheidereinheiten an den Entstehungs¬
orten der Partikelemissionen
• Behandlung der abgeschiedenen Partikeln (Entsorgung, Verpackung in Gebinde, Rückführung in
den Prozeß)
• Besonderheiten, z. B. nasser Betrieb des Massenkraftabscheiders mit Angaben über die dafür vor¬
gesehenen Flüssigkeiten und deren weitere Verwendung
2 Angaben über das Gas an der Anschlußstelle (Abscheidereintritt)
2.1 Gasvolumenstrom**)
• im Betriebszustand m3/h
• im Normzustand feucht m3/h
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

• im Normzustand trocken m3/h


2.2 Gastemperatur K; °C
2.3 Druck gegenüber Atmosphäre hPa
2.4 Zusammensetzung des Gases (Volumenanteile) %
2.5 Wassertaupunkt bzw. Feuchte (ggf. Säuretaupunkt) K; °C; g/kg
%
2.6 Gasdichte
im Betriebszustand kg/m3
im Normzustand feucht kg/m3
im Normzustand trocken kg/m3
2.7 Sonstige Eigenschaften (z.B. brennbar, gesundheitsgefährdend, toxisch, korrodierend, Gehalt an flüs¬
sigen Partikeln)
3 Angaben über den Staub an der Anschlußsstelle (Abscheidereintritt)
3.1 Rohgasstaubgehalt
• im Betriebszustand g/m3; g/kg
• im Normzustand feucht g/m3; g/kg
• im Normzustand trocken g/m3; g/kg
3.2 Partikelgrößenverteilung (Tabelle oder Verteilungskennlinie) mit Angabe der Analysenmethode
3.3 Spezifische Oberfläche des Staubes cm2/g
3.4 Dichte (ggf. auch die der Komponenten) g/cm3
3.5 Schüttdichte kg/m3
3.6 Stoffliche Zusammensetzung (Massenanteile) %
3.7 Löslichkeit in (Wasch-) Flüssigkeiten
3.8 Massenanteile an Brennbarem %
3.9 Wassergehalt, bezogen auf Trockensubstanz nach DIN 51718 (Massenanteile) [33] %
3.10 Sonstige Eigenschaften (z.B. abrasiv, agglomerierend, brennbar, explosibel, elektrostatisch aufladbar,
gesundheitsgefährdend, hygroskopisch, klebend, kondensierend, sublimierend)
4 Angaben über gewünschte oder zulässige Werte für die Abscheiderwirkung
4.1 Reingasstaubgehalt (Reststaubgehalt), bezogen auf Normzustand feucht oder trocken mg/m3; mg/kg

4.2 Staubmassenstrom im Reingas kg/h;


kg/Produkteinheit
4.3 Gehalt an Feinstaub (bei Vorliegen gesetzlicher Vorschriften)
4.4 Abscheidegrad %
Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999 VDI 3676 — 39 —

Table 5. Information required to establish the Separator design basis


1 General Data
1.1 • Type and capacity*) of the machines or Systems to be dedusted
• Plant operating mode: continuous or intermittent; Single-, two- or three-shift Operation, operating
hours per year
• Plant operating conditions to be expected: frequency of part load, füll load or overload Operation
1.2 Plant concept and arrangement
• Overall arrangement, gas routing to and from Separator
• Installation in a building or outdoors; altitude above m.s.l., if required
• Main dimensions of installation Space available
• Single- or multi-stage Separation, if applicable, by combination with filters, wet Separators or electro-
static precipitators
• Central Separator with manifold or decentralised Separator units at the particle emission sources
• Handling of particles collected (disposal, bagging, recirculation to process)
• Special operating conditions, e.g. wet Operation of inertial Separator with information on spraying
liquid to be employed and its further use
2 Gas characteristics at the connection point (Separator inlet)
2.1 Volumetrie flow rate of gas**)
• at operating conditions m3/h
• at Standard temperature and pressure conditions, moist m3/h
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

• at Standard temperature and pressure conditions, dry basis m3/h


2.2 Gas temperature K; °C
2.3 Gauge pressure hPa
2.4 Gas composition (volume fractions) %
2.5 Water dew point and/or moisture (acid dew point, if required) K; °C; g/kg
%
2.6 Gas density
at operating conditions kg/m3
at Standard temperature and pressure conditions, moist kg/m3
at Standard temperature and pressure conditions, dry basis kg/m3
2.7 Other characteristics (e.g. combustible, dangerous to health, toxic, corrosive, concentration of liquid
particles)
3 Dust characteristics at the connection point (Separator inlet)
3.1 Raw gas dust content
• at operating conditions g/m3; g/kg
• at Standard temperature and pressure conditions, moist g/m3; g/kg
• at Standard temperature and pressure conditions, dry basis g/m3; g/kg
3.2 Particle size distribution (table or distribution curve) indicating the analysis method
3.3 Specific surface area of dust cm2/g
3.4 Density (including density of components, if required) g/cm3
3.5 Bulk density kg/m3
3.6 Composition (mass fractions) %
3.7 Solubility in (scrubbing) liquids
3.8 Mass fractions of combustible components %
3.9 Moisture content, related to dry substance as per DIN 51718 (mass fractions) [33] %
3.10 Other characteristics (e.g. abrasive, agglomerating, combustible, explosive, electrostatically
chargeable, dangerous to health, hygroscopic, sticky, condensing, sublimating)
4 Data on desired collection efficiency or prescribed emission limits
4.1 Clean gas dust content (residual dust content) related to Standard temperature and pressure condi¬ mg/m3; mg/kg
tions, dry or moist basis
4.2 Dust mass flow in clean gas kg/h;
kg/produet unit
4.3 Fines content (where regulated)
4.4 Collection efficiency %
— 40 — VDI 3676 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999

Tabelle 5. Angaben für die Planung von Abscheidern (Fortsetzung)


5 Angaben über gewünschte oder zulässige Geräuschemissionen des Abscheiders oder von dB(A)
Teilen des Abscheiders (Schalldruckpegel, Schalleistungspegel)
6 Sonstige Angaben
6.1 Zur Verfügung stehende Betriebsmittel
Dampf
Druckluft
Inertgas
Strom
Wasser
6.2 Ggf. vorgesehene erforderliche Probenahmestelie (siehe VDI 2066 Blatt 1) bzw. meßtechnische Über¬
wachung (z.B. Rauchdichte-Meßgerät)
6.3 Besondere Sicherheitsanforderungen
6.4 Besondere Anforderungen an die Wartung
*) Angaben zur Leistung sind nicht immer erforderlich, insbesondere dann, wenn die nachfolgenden Angaben ausreichend sind.
**) In Sonderfällen kann auch der Gasmassenstrom in kg/h angegeben werden.
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

Tabelle 6. Vom Lieferanten zuzusichernde Werte (technische Gewährleistung)


Technischer Wert Index Einheit Technische Regel für
den Nachweis
Reingasstaubgehalt 1 mg/m3 VDI 2066 [22]
Staubauswurf 1 kg/h; kg/Bezugseinheit, VDI 2066 [22]
z.B. kg/t Produkt
Abscheidegrad 2 % VDI 2066 [22]
Betriebsmittelverbrauch
• elektr. Antriebsleistung 1 kW VDE 0410 [24]
Reingastemperatur 2 K DIN 1952 [25]
rel. Feuchte Reingas 2 % DIN 1952 [25]
Volumenstrom 1 m3/h DIN 1945 [23]
Gesamtdruckverlust 1 Pa; mbar DIN 1945 [23]
elektr. Antriebsleistung 1 kW VDE 0410 [24]
Schalleistungspegel 2 dB(A) DIN 45635 [26]
Staubkonzentration im Objektbereich*) 2 mg/m3 VDI 2265 [27]
ZH 1/561 [28]
TRGS [29]
Strömungsgeschwindigkeit der 2 m/s DIN 1952 [25]
abgesaugten Luft vx, v0,
Index: 1 = Angaben erforderlich; 2 = Angaben bei Bedarf
*) ggf. unter Berücksichtigung der Vorbelastung der zuströmenden Luft
**) vx Strömungsgeschwindigkeit der Luft an der Staubquelle
l>0 Ansauggeschwindigkeit im Querschnitt der Erfassungselemente
vb Fördergeschwindigkeit in der Rohrleitung
Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999 VDI 3676 — 41 —

Table 5. Information required to establish the Separator design basis (continued)


5 Data on desired or maximum allowable noise emissions of Separator or Separator components dB(A)
(sound pressure level, sound power leve!)
6 Other data
6.1 Utilities available
Steam
Compressed air
Inert gas
Electric power
Water
6.2 Required sampling points (see VDI 2066 Part 1) or monitoring provisions (e.g. opacity meter),
if applicable
6.3 Special safety requirements
6.4 Special maintenance requirements
*) Capacity data will not be required in all cases, especially if all the other data are available.
**) In special cases, the gas mass flow may also be indicated in kg/h.
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

Table 6. Performance data to be guaranteed by supplier (Performance guarantee)


Technical characteristic Index Unit Technical Rules for proof
of compliance
Clean gas dust content 1 mg/m3 VDI 2066 [22]
Dust emission 1 kg/h; kg/reference unit, VDI 2066 [22]
e.g. kg/t of produet
Collection efficiency 2 % VDI 2066 [22]
Utility consumption 1 kW VDE 0410 [24]
• Electric drive rating
Clean gas temperature 2 K DIN 1952 [25]
Relative moisture of clean gas 2 % DIN 1952 [25]
Volumetrie flow rate 1 m3/h DIN 1945 [23]
Overall pressure loss 1 Pa; mbar DIN 1945 [23]
Electric drive rating 1 kW VDE 0410 [24]
Sound power level 2 dB(A) DIN 45635 [26]
Dust concentration in object area*) 2 mg/m3 VDI 2265 [27]
ZH 1/561 [28]
TRGS [29]
Flow velocity of 2 m/s DIN 1952 [25]
suction air stream vx, v0, vb**)
Index: 1 = mandatory; 2 = to be indicated, if required
*) taking into account the existing pollutant load of the intake air, where applicable
**) vx flow velocity of air at dust emission source
l>0 suction velocity in the cross-section of the suction devices
vb flow velocity in ducting
- 42 - VDI 3676 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999

4 Betrieb und Instandhaltung 4 Operation and maintenance


Die Wirksamkeit der technischen Maßnahmen zur To maintain the effectiveness of the waste gas clean-
Abgasreinigung ist durch entsprechende Wartung im ing equipment, suitable maintenance measures are re-
Dauerbetrieb zu erhalten [34]. quired during continuous Operation [34].

4.1 Betrieb 4.1 Operation


Wegen der Vielfalt der Verfahren und der unter¬ In view of the great variety of technologies and the
schiedlichen Anwendungsfälle kann die vorliegende greatly differing applications, this guideline cannot
Richtlinie keine allgemeingültigen Hinweise für provide any generally applicable recommendations
einen störungsfreien Betrieb enthalten. Es ist daher for trouble-free Operation. For this reason, specific
unerläßlich, spezielle Betriebsanweisungen vom Lie¬ operating instructions prepared by the supplier in
feranten der Anlage in Abstimmung mit dem Betrei¬ coordination with the plant Operator are indispensa¬
ber zu fordern. ble.
Die Betriebsanweisungen sollen zumindest enthal¬ The following minimum Information should be cov-
ten: ered by the operating instructions:
• Schematische Darstellung und Beschreibung der • Schematic representation and description of the
Anlage, Funktionsbeschreibung des Verfahrens system; functional description of the process
• Hinweise für In- und Außerbetriebnahme (Reihen¬ • Startup and shutdown instructions (sequence of
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

folge der Schaltvorgänge) switching Operations)


• Funktionsbeschreibung der Meß- und Regelein¬ • Functional description of measuring and control
richtungen Systems
• Liste der wichtigsten Ersatzteile und Anweisung • List of major spare parts and instructions on spare
über deren Behandlung parts handling
• besondere Schutzmaßnahmen für den Betrieb • Special safety measures for Operation (e.g. fire
(z.B. Brandschutz, Explosionsschutz, Arbeits¬ protection, explosion protection, work safety)
schutz)
Der Betrieb hat die Mitarbeiter an der Anlage zu The plant Operator is responsible for instructing his
schulen, um sicherzustellen, daß sie entsprechend der operating personnel and ensuring that the System is
Betriebsanweisung gefahren wird. operated in accordance with the operating instruc¬
tions.

4.2 Instandhaltung 4.2 Maintenance


Der Umfang der erforderlichen Instandhaltungs¬ The scope of maintenance required depends on the
arbeiten hängt im wesentlichen vom Einsatzfall ab. In specific Service conditions. In operating practice, reg¬
der Praxis haben sich eine regelmäßige Betriebskon¬ ulär checking of the operating data, routine mainte¬
trolle, Wartung und Inspektion bewährt. nance and inspections have proved to be successful
methods of maintaining system effectiveness.
Es empfiehlt sich, einen Wartungsplan aufzustellen. It is advisable to prepare and issue a maintenance
schedule.
Bei der Reinigung der Anlage ist im Fall gesundheits¬ Where the dust handled poses a health hazard, the ap¬
gefährlicher Stäube die entsprechende Unfallverhü¬ plicable accident prevention codes have to be ob-
tungsvorschrift zu beachten. served for cleaning work on the system.

Formelzeichen Nomenclature
Für die Formelzeichen sind kohärente Einheiten, z.B. The units used for the Symbols listed below must be
SI-Einheiten, zu verwenden. Nähere Erläuterungen consistent, e.g. SI units. For further details of the
zu den Begriffen sind u.a. in [22] zu finden. terms used, please see [22].
a Beschleunigung a acceleration
A Flächen A areas
Z?e Gaseintrittsbreite b& width of gas inlet
cw Widerstandsbeiwert zum Luftwiderstand eines cw air resistance coefficient for a solid body
festen Körpers
Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999 VDI3676 -43-

d Durchmesser d diameter
da Außendurchmesser des Zyklonabscheiders da outside diameter of cyclone Separator
d{ Tauchrohrinnendurchmesser d{ inside diameter of gas exit pipe
dap Durchmesser der Staubaustragsöffnung (Apex) dap diameter of dust discharge opening (apex)
E Energiefluß E energy flow
F Kraft, Feingutmengenanteil F force, fines mass fraction
g B eschleunigung im Schwerefeld g acceleration in the gravity field
G Grobgutmengenanteil, Gesamtabscheidegrad G coarse mass fraction, total collection efficiency
h Gesamthöhe h overall height
he Höhe des Gaseintrittsquerschnitts he height of gas inlet cross-section
h{ Zyklonhöhe unter Tauchrohr hx cyclone height below gas exit pipe
ht Tauchrohrlänge innerhalb des Zyklonabschei¬ ht length of gas exit pipe Protrusion into cyclone
ders Separator
m Massenstrom rh mass flow
N Anzahl der Umläufe N number of turns
p Druck p pressure
Ap Druckdifferenz Ap pressure difference
Q Mengenanteil- Q cumulative distribution _
Summenverteilung vgl. DIN 66141 of normalised quantity see DIN 66141
q Mengenanteil- „Darstellung von q density distribution "Representation
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

Dichteverteilung Korngrößen¬ of normalised quantity of particle size


Massenanteil- verteilungen" [2] q3 density distribution distribution" [2]
Dichteverteilung of normalised mass
r Radius (Partikelbahnradius) r radius (of curvature of particle trajectory)
Re Reynoldszahl Re Reynolds number
T Trenngrad, Stufenabscheidegrad T grade efficiency, fractional Separation efficiency
u Absolutgeschwindigkeit des Partikels u absolute velocity of particle
v Gasgeschwindigkeit v gas velocity
V Volumenstrom V Volumetrie flow rate
W Widerstandskraft W resistance force
w Relativgeschwindigkeit, Sinkgeschwindigkeit w relative velocity, settling velocity
x Partikelgröße (lineare Partikelabmessung) x particle size (linear particle dimension)
z Beschleunigungsvielfaches z acceleration factor
p Dichte p density
Ap Differenz zwischen Gas- und Partikeldichte Ap difference between gas and particle density
7] dynamische Viskosität 7] dynamic viscosity
p Gutbeladung = Aufgabengutmassenstrom/Mas- p loading ratio = particle feed mass flow/gas mass
senstrom des Gases flow
pG Grenzbeladung pG limit loading ratio
f Widerstandsbeiwert zum Gesamtdruckverlust £ Resistance coefficient for overall pressure loss
eines Abscheiders across Separator
v kinematische Viskosität v = 77/p v kinematic viscosity v = 77/p

Indizes Indices
a außen a outside
A Aufgabegut A particle feed
e auf die Eintrittsfläche bezogen, am Einlaß e related to inlet cross-section, at entry
g im Schwerefeld g in gravity field
G Grobgut (abgeschiedenes Gut) G coarse fraction (separated fraction)
F Feingut (im Reingas) F fines (in clean gas)
Fl fluid (gasförmig oder flüssig) Fl fluid (gaseous or liquid)
i Intervallbezeichnung oder „innen" i interval term or "inside"
p Partikel p particle
r in radialer Richtung r in radial direction
s statischer Druck s static pressure
z in Richtung der z-Komponente z in direction of z-component
_ 44 - VDI 3676 All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1999

(p in Umfangsrichtung (p in circumferential direction


1 Eintritt 1 inlet
2 Austritt 2 outlet
* Trombe * vortex

Schrifttum/References VDI 2066 Bl. 3 Messen von Partikeln; Staubmessung in strö¬


[1] VDI/DIN-Handbuch Reinhaltung der Luft. Berlin: Beuth menden Gasen; Gravimetrische Bestimmung der Staubbela¬
dung; Filterkopfgerät (40 m3/h)
[2] DIN 66141 Darstellung von Korn-(Teilchen-)größenvertei- VDI 2066 Bl. 4 Messen von Partikeln; Staubmessung in strö¬
lung; Grundlagen (02/74) menden Gasen; Gravimetrische Bestimmung der Staubbela¬
[3] Eben, K.F.: Berechnung der Grenzschichtströmung im Zy¬ dung durch kontinuierliches Messen der optischen Transmis¬
klon. Staub - Reinhalt. Luft 29 (1969) Nr. 7, S. 266/270 sion
[4] Trefz, M,: Die verschiedenen Abscheidevorgänge im höher VDI 2066 Bl. 5 Messen von Partikeln; Staubmessung in strö¬
und hochbeladenen Gaszyklon unter besonderer Berücksich¬ menden Gasen; Fraktionierende Staubmessung nach dem Im¬
tigung der Sekundärströmung. Diss. Universität Stuttgart paktionsverfahren; Kaskadenimpaktor
1992 VDI 2066 Bl. 6 Messen von Partikeln; Staubmessung in strö¬
[5] Zyklonabscheider in der Energie- und Verfahrenstechnik. menden Gasen; Gravimetrische Bestimmung der Staubbela¬
VDI-Berichte 1290. Düsseldorf: VDI-Verlag 1996 dung durch kontinuierliches Messen des Streulichtes mit dem
[6] Feifei, R.: Zyklonentstaubung - der Zyklon als ideale Wirbel¬ Photometer KTN
senke. Forschung Ing.-Wes. 9 (1938) Nr. 2, S. 78/81 VDI 2066 Bl. 7 Messen von Partikeln; Manuelle Staubmes¬
[7] Barth, W.: Berechnung und Auslegung von Zyklonabschei¬ sung in strömenden Gasen; Gravimetrische Bestimmung ge¬
dern aufgrund neuerer Untersuchungen. BWK 8 (1956) Nr. 1, ringer Staubgehalte; Planfilterkopfgeräte
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.NWY0AN4WWBLV1KXM31M9PMZT.3-2019-04-14 13:04:35

S. 1/9 VDI 2066 Bl. 8 Messen von Partikeln; Staubmessung in strö¬


[8] Muschelknautz, E.: Die Berechnung von Zyklonabscheidern menden Gasen; Messen der Rußzahl an Feuerungsanlagen für
für Gase. Chem.-Ing.-Tech. 44 (1972) Nr. 1/2, S. 63/71 Heizöl EL
[9] Bohnet, M. : Zyklonabscheider zum Trennen von Gas/Festoff¬ [23] DIN 1945 (ISO 1217:1986) Verdrängerkompressoren; Ther-
Strömungen. Chem.-Ing.-Tech. 54 (1982) Nr. 7, S. 621/630 modynamische Abnahme- und Leistungsversuche (1 1/80)
[10] Rosin, R; Rammler, E,; Intelmann, W, : Grundlagen und Gren¬ [24] VDE 0410 (10/76) Sicherheitsbestimmungen für anzeigende
zen der Zyklonentstaubung. VDI-Z 76 (1932) Nr. 18, S. 433/ und schreibende Meßgeräte und Zubehör
437 [25] DIN 1952 Durchflußmessung mit genormten Düsen, Blenden
[11] Leith, D.; Licht, W.: The collection efficiency of cyclone type und Venturidüsen (VDI-Durchflußmeßregeln)
collectors - A new theroretical approach. AIChE Symp. Se- [26] DIN 45635 (Beiblatt 1 bis 2107) Geräuschmessungen an Ma¬
ries No. 176, Vol. 68(1972) schinen; Luftschallemissionen; Luftschallmessungen
[12] Dietz, P.W.: Collection efficiency of cyclone Separators. [27] VDI 2265 Feststellen der Staubsituation am Arbeitsplatz zur
AIChE J. 27 (1981), p. 888/892 gewerbehygienischen Beurteilung
[13] Mothes, H.: Bewegung und Abscheidung der Partikeln im [28] ZH 1/561 Regeln zur Messung und Beurteilung gesundheits¬
Zyklon. Diss. Universität (TH) Karlsruhe 1982 gefährlicher mineralischer Stoffe. Köln: Carl Heymanns Ver¬
[14] Mothes, H.; Löffler, F.: Bewegung und Abscheidung der Par¬ lag
tikeln im Zyklon. Chem.-Ing.-Tech. 56 (1984) Nr. 9, S. 714/ [29] Technische Regeln für Gefahrstofe, TRGS 553 - Holzstaub -
715 vom 15.7.1992 (BArbBl. 9/1992, S. 40), zuletzt geändert am
[15] Muschelknautz. E.; Trefz, M. \ Druckverlust und Abscheide¬ 15.11.1994 (BArbBl. 2/1995, S. 94)
grad im Zyklon. Abschnitt Lj. VDI-Wärmeatlas, 6. Auflage. Technische Regeln für Gefahrstoffe, TRGS 900 - Grenzwerte
Düsseldorf 1991 in der Luft am Arbeitsplatz „Luftgrenzwerte" - vom 3.9.1996
[16] Lorenz, T.; Bohnet, M. \ Experimentelle und theoretische Un¬ (BArbBl. Nr. 10/96, S. 88), zuletzt geändert am 15.9.1998
tersuchungen zur Heißgasentstaubung mit Zyklonabschei¬ (BArbBl. 19/1998, S. 71)
dern. Chem.-Ing.-Tech. 66 (1995) 9, S. 1234 [30] Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften,
[17] Lorenz, T.\ Heißgasentstaubung in Zyklonabscheidern. VDI- Zentralstelle für Unfallverhütung und Arbeitsmedizin: Richt¬
Fortschrittsber. Reihe 3, Nr. 366. Düsseldorf: VDI-Verlag linien, Sicherheitsregeln, Grundsätze, Merkblätter und andere
1994 berufsgenossenschaftliche Schriften. Köln: Carl Heymanns
Verlag
[18] Bürkholz, A.: Die Beschreibung der PartikelabScheidung Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften,
durch Trägheitskräfte mit Hilfe einer dimensionsanalytisch Zentralstelle für Unfallverhütung und Arbeitsmedizin: Ver¬
abgeleiteten Kennzahl. Chem.-Ing.-Techn. 58 (1986) Nr. 7, zeichnis der Einzel-Unfallverhütungsvorschriften der gewerb¬
S. 548/556 lichen Berufsgenossenschaften. Köln: Carl Heymanns Verlag
[19] Büttner, H. : Size Separation of Particles from Aerosol Sam- [31] VDI 2263 Bl. 1 Staubbrände und Staubexplosionen; Gefahren
ples using Impactors and Cyclones. Part, System. Charact. 5 - Beurteilung - Schutzmaßnahmen; Untersuchungsmethoden
(1988), p. 87/93 zur Ermittlung von sicherheitstechnischen Kenngrößen von
[20] Meißner, P; Löffler, F.: Zur Berechnung des Strömungsfeldes Stäuben
im Zyklonabscheider. Chem.-Ing.-Tech. 50 (1978) S. 597 [32] TAA-GS-07 Explosionsfähige Staub/Luftgemische und Stör¬
[21] List, M.; Hilbrig, J.: Untersuchungen an Staubaustragsorga- fallverordnung. Teil 1: Anwendungsbereich, Teil 2: Störfall¬
nen. Luft- und Kältetechnik 4 (1985) S. 194/200 vorsorge. Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit
[22] VDI 2066 Bl. 1 Messen von Partikeln; Staubmessung in strö¬ (GRS), Köln 1994/95
menden Gasen; Gravimetrische Bestimmung der Staubbela¬ [33] DIN 51718 Prüfung fester Brennstoffe; Bestimmung des Was¬
dung; Übersicht sergehaltes und der Analysenfeuchtigkeit (09/95)
VDI 2066 Bl. 2 Messen von Partikeln; Staubmessung in strö¬ [34] VDI 2264 E Betrieb und Instandhaltung von Abscheideanla¬
menden Gasen; Gravimetrische Bestimmung der Staubbela¬ gen; Abscheidung von festen und flüssigen Luftverunreini¬
dung; Filterkopfgeräte (4 m3/h, 12 m3/h) gungen

Das könnte Ihnen auch gefallen