Arbeitshilfe 02-09
Arbeitshilfe 02-09
2.9
Tragwerksplanung im Stahlbau –
Gelenkige Anschlüsse
bauforumstahl 1
Grundkomponente Anschluss
Doppelwinkel Stirnplatte Fahnenblech
2.9
Nachweis erforderlich
Auf Abscheren
beanspruchte • • •
Schrauben
Fv,Ed
Auf Lochleibung
beanspruchter • •
Trägersteg Fb,Ed
Auf Lochleibung
beanspruchtes • • •
Anschlussblech
(Fahnenblech,
Stirnplatte, Winkel) Fb,Ed
Auf Lochleibung
beanspruchtes • •
tragendes Bauteil
Stirnblech mit
Biegebeanspruchung Ft,Ed • •
(Beinhaltet die
Komponente
Schrauben mit
Zugbeanspruchung)
Fc,Ed Fc,Ed
Schweiß-
• •
nähte
Zusätzlich zu den hier gemäß DIN EN 1993-1-8 benannten Grundkomponenten sind bei allen Anschlüssen die lochgeschwächten
Querschnitte auf Zug und/oder Schub sowie die Grundkomponenten, die durch die Schrauben auf Lochleibung beansprucht sind
gegen Blockversagen nachzuweisen. Evtl. zusätzlich, in Abhängigkeit der Schraubenverbindung erforderliche Nachweise, sind in
DIN EN 1993-1-8, Abschnitt 3 angegeben.
Bilder 1 (links):
Exzentrizitäten in Me
a
s a s
der Anschlussebene
Me Me
Bild 2 (rechts):
Exzentrizitäten aus
e e e
der Anschlussebene
a) Doppelwinkel b) Fahnenblech heraus
V V V
Resultierende
Schraubenkräfte Vb,i,r
Bild 3: Ermittlung der maximal beanspruchten Schraube mit Hilfe des Ip-Verfahrens
mal beanspruchte Schraube zu ermitteln. Die maximale Abscher- Die größte Schraubenkraft aus dem Exzentrizitätsmoment Ma
beanspruchung kann mit Hilfe des Ip-Verfahrens erfolgen, siehe ergibt sich für die Schraube mit dem größten Hebelarm bezogen
Bild 3. Da die Lochleibungstragfähigkeit von der Geometrie des auf den Schwerpunkt der Schraubengruppe. Die größte resultie-
Anschlusses abhängig ist, muss die Schraube mit der maximalen rende Schraubenkraft ergibt sich für diejenige Schraube, an der
Abscherbeanspruchung nicht zwingend auch diejenige Schraube sich die Schraubenkraft aus Exzentrizitätsmoment und einwir-
mit der geringsten Lochleibungstragfähigkeit sein. Auf der siche- kende Querkraft und Normalkraft ungünstigst überlagern (hier
ren Seite liegend kann der Nachweis gegen Lochleibung mit der Schraube 3 mit der zugehörigen Schraubenkraft Vb,3,r). Die maxi-
maximal ermittelten Abscherbeanspruchung (jeweils in horizon- male Schraubenkraft bestimmt sich wie folgt:
taler und vertikaler Richtung) geführt werden.
2.9
sen; Deutsche Fassung EN 1993-1-8:2005 + AC:2009 gesellschaft mbH, Düsseldorf, 2000.
• DIN EN 1993-1-8/NA:2010-12, Nationaler Anhang – National • Stranghöner, N.: Stahlbau im Blick. Das Handbuch für den
festgelegte Parameter – Eurocode 3: Bemessung und Konstruk- Stahlbau. Hrsg.: Deutscher Stahlbau-Verband DSTV, 1. Auflage,
tion von Stahlbauten – Teil 1-8: Bemessung von Anschlüssen Stahlbau Verlags- und Service GmbH, Düsseldorf, 2010.
• Wagenknecht, G.: Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3 – Band 2:
Verbindungen und Konstruktionen, 3. vollst. überarbeitete Aufl.,
Berlin: Beuth Verlag Berlin, Wien, Zürich 2011.