Erdmagnetfeld Kurzzeitige Umpolung

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 76

Energie- und Ressourcennutzung im Anthropozn

Bernd Uwe Schneider & Reinhard F. Httl


Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Dresden, 4. September 2013

Konferenz Klima im System Erde Berlin 2. - 3. November 2009

Das System Erde


Geosphre Hydrosphre Kryosphre Atmosphre Biosphre

Satellitenmissionen mit GFZ-Beteiligung


GFZ 1 (19951999) MiniSatelliten

CHAMP (20002010)

GRACE-FO (2017)

GRACE (2002)

EnMAP (2017)

GOCE (2009)

Swarm (2013) TerraSAR-X (2007), TanDEM-X (2010)


3

Potsdamer Schwerekartoffel

Seite 4

Globale Meeresspiegelnderungen (03/1993 bis 07/2011) von Topex-, Jason-1- und Jason-2-Satellitenaltimetrie

Globaler Trend (von 60S bis 60N): 3,3 mm/Jahr 0,6 mm inkl. Korrektur fr Glacial Isostatic Adjustment (GIA) 3,0 mm/Jahr 0,6 mm ohne GIA-Korrektur

Glaziale Isostasie

(V. Klemann, GFZ)

aus GRACE-Daten (I. Sasgen, GFZ)

Example: GIA in Fennoscandia


Output of viscoelastic earth model (VILMA)

Mass conservation, self-gravitation, Earth rotation included Migration of coastlines


7

Erdmagnetfeld Beispiel Sdatlantik-Anomalie


Magnetische Feldstrke an der Erdoberflche

TOPEX/Poseidon-Anomalien
[nT]

Schwchezonen im Erdmagnetfeld
Folge: Strungen auf Satelliten durch Strahlung

Geomagnetische Exkursion kurzzeitige Umpolung

(aus: Nowaczyk et al., Earth and Planetary Science Letters, 2012)


Seite 9

Erdmagnetfeld: Schutzschild vor kosmischen Strahlen

Quelle: NASA

10

Kontinentaldrift Entstehung des Atlantiks

Panga-Superkontinent vor ca. 250 Mio. Jahren

Plattenkonfiguration heute

11

Antrieb der Plattentektonik im Inneren der Erde: Konvektion

12

12

13

Erdbebenrisiko in Europa
GSHAP Global Seismic Hazard Map

14

Erstmals harmonisierter Erdbebenkatalog fr Europa und den Mittelmeerraum (EMEC) fr Mw 3,5 fr das letzte Jahrtausend (1000-2006) verfgbar

Epizentren der Erdbeben in EMEC

seit 300 AD sdlich 40N stlich 10E

Quelle: Grnthal & Wahlstrm (2012) Journal of Seismology

www.gfz-potsdam.de/EMEC
15

Tektonische Mikroplatte unter Tibet entdeckt

Verteilung der seismischen Stationen

Zhao et al.: Tibetan plate overriding the Asian plate in central and northern Tibet Nature Geoscience (2011)

Querschnitt durch Tibet bis zu 200 km Tiefe; Verlauf der drei kollidierenden Platten in der Tiefe

16

Automatic GEOFON Global Seismic Monitor

9.0

17

Tsunami-Entstehung
Pazifischer Ozean Japan

18

Tsunami-Frhwarnsystem

19

Die Erde im Labor Geodynamik der Kruste und des Mantels


Brillouin-Spektroskopie

1 mm Diamantstempelpresse

20

Tiefe Biosphre Leben im Untergrund


BioGeochemie

Spezifische Biomarker (z. B. Phospholipide) Isotope

Tiefe Biosphre Mikrobiologie


AODC (Acridine Orange direct count) DNA- und RNA-Anstze

Geologische Rekonstruktion

Beckenmodellierung Beckengeschichte Charakterisierung von Habitaten 21

Organische Geochemie Abbau von Erdl

Anaerobe Bakterien fressen Erdl

22

Klimadynamik
Anthropogene Faktoren Natrliche Faktoren

Klimawandel heute und in Zukunft


23

Seite 23

Klimafaktor Mensch

nach Crowley, 2000

24

Zeitfenster 1: Eishaus Treibhaus

nach Frakes et al., 1994 25

Zeitfenster 2: Glazial Interglazial

26

Zeitfenster 3: glaziale Klimavariabilitt

-32

-36

warm

-40
Temperaturrekonstruktion Grnland-Eiskern

-44

kalt
60000 70000 80000 10000 20000 30000 40000 50000 0

90000

100000

110000
27

Alter vor heute

120000

Natrliche Klimadynamik
Alter (in 1000 Jahren)

0 warm
t~2
C

10 letzte 200 Jahre ~3a ~6a Wechsel

20 warm

kalt

Holozn

Sptglazial
t~6-8C

kalt

28

Zeitfenster 4: interglaziale Klimavariabilitt

29

Forschung: Klima im System Erde

Mitigation

Adaptation

30

Natrliche Klimaarchive

31

Hochprzise Stechbohrkerne
130 000 Jahre Klimawandel

32

Datierung und Synchronisierung hochauflsender Geoarchive


Herausforderung: Identifizierung regionaler Muster

33

Entwicklungen in Deutschland zwischen 1901 und 2000


Temperaturvernderungen Niederschlagsvernderungen

(Daten: DWD; Gerstengarbe et al. 2003) 34

Umweltwandel
3. Demographischer Wandel und technische Infrastruktur

Lnge der Vegetationsperiode

Temperaturanstieg steigert die Lnge der Vegetationsperiode und die jhrliche Verdunstung (Evapotranspiration)

(Cubasch 2008)

35

Trends in Sommer-Hochwasserabflssen
rumliche Abgrenzung von steigenden und fallenden Trends Pegel in Mittel- und Ostdeutschland zeigen sinkende Trends Pegel in Sddeutschland zeigen steigende Trends

Petrow & Merz 2009

Donau: 21 % mit steigenden Trends Rhein: Elbe: 13 % mit steigenden Trends 25 % mit fallenden Trends Weser: 18 % mit fallenden Trends

Feldsignifikanz bei 10 % SL Pfeilgre: Relative nderung [%] im Zeitraum 1951-2002

36

Eingriffe des Menschen: Talsperren in USA


Slide: Vorosmarty

1800

1900

1950

2000

their impact on river discharge is several times greater than impacts deemed likely as a result of global climate change. (Graf, 1999)
37

Wachstum der Weltbevlkerung 1950-2100


Weltbevlkerung in Milliarden

Jahr mittel niedrig hoch

gleichbleibende Geburtenhufigkeit

Quelle: UN World Population Prospects 2011

38

Urbanisierungstrend
Heute leben erstmals mehr als 50 % der Weltbevlkerung in Stdten, bis 2030 werden es voraussichtlich fnf Milliarden Menschen sein. Das stdtische Wachstum wird hauptschlich in Afrika und Asien stattfinden.

Quelle: Diercke

39

Ressourcen und Rohstoffe

40

Szenarien: Globaler Energieverbrauch


Mgliche Zunahme des Energieverbrauchs um 70 % bis 2035

Quelle: IEA 2012, Word Energy Outlook 2012

41

Die (Neu-)Bewertung von Risiken


11. Mrz 2011: Das Thoku-Erdbeben vor der japanischen Kste vom 11. Mrz 2011 und der durch den nachfolgenden Tsunami ausgelste Reaktorunfall von Fukushima haben zu einer Neubewertung der KernkraftRisiken gefhrt. Die Diskussion ber dieses Ereignis stie Entscheidungen zur Neuausrichtung der sicheren Energieversorgung fr Deutschland an.

42

Ethik-Kommission Sichere Energieversorgung


Anlass und Mandat Berufung der Kommission durch die Bundesregierung am 22.03.2011, um die verantwortungsethischen Entscheidungsgrundlagen ganzheitlich zu betrachten. Ziele Beschleunigter Ausstieg aus der Kernenergie Beschleunigter Einstieg in Erneuerbare Energien Verbesserte Energieeffizienz Aufgabe Prfung der Machbarkeit der Ziele in Bezug auf Zeit und Rahmenbedingungen in Deutschland

43

Ergebnisse
Zeitrahmen der Umsetzung:
Ein Jahrzehnt

Eckpunkte:
Gemeinschaftsaufgabe (z. B. beim Ausbau von Netzen und Speichern) Beachtung des Energiedreiecks (gnstig, sicher, umweltvertrglich, v.a. Klimaschutz) bzw. des Energievierecks (bei zustzlicher Bercksichtigung der gesellschaftlichen Akzeptanz) Frderung von erneuerbaren Energietrgern und Manahmen zur Erhhung der Energieeffizienz Energiewende-Beauftragte/Beauftragter beim Bundestag Monitoring (striktes Projektmanagement) Energieforen (national/regional) Fazit: Die Energiewende ist Chance und Herausforderung zugleich!
44

Akzeptanz und Transparenz


Neben technischer Innovation ist jedoch eine breite gesellschaftliche Akzeptanz der zu treffenden Manahmen im Ressourcenschutz eine wichtige Voraussetzung. In der Energiepolitik wird in diesem Zusammenhang beispielsweise bereits von einem Zielviereck gesprochen: Umwelt- und Klimavertrglichkeit Wirtschaftlichkeit Versorgungssicherheit + gesellschaftliche Akzeptanz
Wirtschaftlichkeit Umwelt- und Klimavertrglichkeit

Energiepolitisches Zielviereck

Versorgungssicherheit

Im Zentrum der Bemhungen um eine ffnung des gesellschaftliche Akzeptanz Dialogs zwischen den gesellschaftlichen Akteuren muss hier auch die Erforschung der Grnde fr eine Annahme bzw. eine Ablehnung einer konkreten Innovation durch die potenziellen Nutzer bzw. Betroffenen stehen.

45

Der Energiemix in Deutschland

Quelle: AG Energiebilanzen

Struktur des Primrenergieverbrauchs in Deutschland 2012

46

Erneuerbare Energien

Quelle: AGEB, EnergyComment Dr. Steffen Bukold

47

Wasserkraft
Entwicklung der energetischen Wasserkraftnutzung in Deutschland
30.000 Energiebereitstellung [GWh] installierte Leistung [MW] 25.000 5.000 6.000

20.000

4.000

[GWh]

[MW]

15.000

3.000

10.000

2.000

5.000
15.580 15.402 18.091 18.526 19.501 20.747 18.340 18.453 18.452 20.686 24.867 23.241 23.662 17.722 19.910 19.576 20.042 21.169 20.446 19.036 20.956 19.500

1.000

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011
Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); 1 GWh = 1 Mio. kWh; 1 MW = 1 Mio. Watt; Hintergrundbild: BMU / Bernd Mller; Stand: Mrz 2012; Angaben vorlufig

48

Windenergie
Entwicklung der Strombereitstellung und installierten Leistung von Windenergieanlagen in Deutschland
50.000 Stromerzeugung [GWh] 45.000 40.000 35.000 30.000 25.000 20.000 15.000 EEG: April 2000 10.000 EEG: August 2004 EEG: Januar 2009 5.000 StromEinspG: Januar 1991 - Mrz 2000 Novelle BauGB: November 1997 15.000 installierte Leistung [MW] 25.000 30.000

29.075 MW

20.000

[GWh]

[MW]

1.500

2.032

2.966

10.000

4.489

10.509

15.786

18.713

25.509

27.229

30.710

39.713

40.574

38.639

37.793

909

5.528

7.550

71

100

275

600

5.000

46.500

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011
Quellen: J.P. Molly: "Status der Windenergienutzung in Deutschland, Stand: 31.12.2011"; Deutsches Windenergie-Institut (DEWI) und Bundesverband WindEnergie (BWE); Stromerzeugung 2011 auf Grundlage 50Hertz Transmission, Amprion, TenneT TSO, EnBW Transportnetze; StromEinspG: Stromeinspeisungsgesetz; EEG: Erneuerbare-Energien-Gesetz; BauGB: Baugesetzbuch; 1 MW = 1 Mio. Watt; 1 GWh = 1 Mio. kWh; BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Hintergrundbild: BMU / Christoph Edelhoff; Stand: Mrz 2012; Angaben vorlufig

49

Photovoltaik
Entwicklung der Strombereitstellung und installierten Leistung von Photovoltaikanlagen in Deutschland
26.000 Energiebereitstellung [GWh] 24.000 installierte Leistung [MWp] 22.000 20.000 18.000 16.000 22.000 20.000 18.000 16.000 26.000

24.820 MWp

24.000

[GWh]

[MWp]

14.000 12.000 10.000 8.000 6.000


162 313 1.282

14.000 12.000 10.000 8.000 6.000 4.000


11.683 19.000 2.220 3.075 4.420 6.583

4.000
11 16 26 32 42 64 1 2 3 6 8

2.000 0

76

556

2.000 0

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011
Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); 1 GWh = 1 Mio. kWh; 1 MW = 1 Mio. Watt; Hintergrundbild: BMU / Bernd Mller; Stand: Mrz 2012; Angaben vorlufig

50

Oberflchennahe Geothermie
Entwicklung der oberflchennahen Geothermienutzung* zur Wrmebereitstellung in Deutschland in den Jahren 1995 bis 2011
6.500 6.000 5.500 5.000 4.500 4.000

[GWh]

3.500 3.000 2.500 2.000 1.500 1.000


1.440 1.440 1.458 1.491 1.532 1.581 1.651 1.741 1.842 1.972 2.156 2.602 3.255 3.962 4.640 5.300

500 0

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011
* Inkl. Luft/Wasser-, Wasser/Wasser- und Sole/Wasser-Wrmepumpen; 1 GWh = 1 Mio. kWh; Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) und ZSW; Hintergrundbild: ZSW / Ulrike Zimmer; Stand: Mrz 2012; Angaben vorlufig

51

5.980

Biomasse Kraftstoffverbrauch
Beitrag erneuerbarer Energien zum Kraftstoffverbrauch in Deutschland
50.000 Bioethanol 45.000 40.000 35.000 30.000 Pflanzenl Biodiesel

[GWh]

25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 0 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011
Keine Biokraftstoffe im Jahr 1990; Pflanzenl bereits seit 1992 fr biogene Kraftstoffe verwendet, Bioethanol seit 2004; 1 GWh = 1 Mio. kWh; Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Hintergrundbild: BMU / Dieter Bhme; Stand: Mrz 2012; Angaben vorlufig

52

Erneuerbare Energien Investitionen 2011


Investitionen in die Errichtung von ErneuerbareEnergien-Anlagen in Deutschland im Jahr 2011
Investitionen in EE-Anlagen: 22,9 Mrd. Euro
Wasserkraft Biomasse (Wrme) Geothermie * 70 Mio. Euro

880 Mio. Euro

960 Mio. Euro

Solarthermie Biomasse (Strom) Windenergie

1.050 Mio. Euro

2.000 Mio. Euro

2.950 Mio. Euro 15.000 Mio. Euro

Photovoltaik 0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 14.000 16.000

* Groanlagen und Wrmepumpen; Abweichungen in den Summen durch Rundungen; Quelle: BMU-KI III 1 nach Zentrum fr Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Wrttemberg (ZSW); Stand: Mrz 2012; Angaben vorlufig

[Mio. Euro]

53

Energieproduktivitt und Wirtschaftswachstum: Das Gebot der Energieeffizienz

Quelle: Statistisches Bundesamt, Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e. V.

Ziele: Anhaltender Trend der Entkopplung von BIP und Energieverbrauch. Die Energieproduktivitt soll um durchschnittlich 2,1 % pro Jahr bis 2050 gesteigert werden. Eine Fortsetzung des bisherigen durchschnittlichen Entwicklungstempos wrde zum Erreichen der quantitativen Ziele bislang nicht ausreichen.

54

Energieeffizienz: Wo liegen die grten Potenziale?

Endenergieverbrauch in Deutschland nach Verbrauchergruppen

55

Technologische Herausforderungen und Lsungen der Energieforschung

56

Fossil betriebene Kraftwerke


Der Ausstieg aus der Kernenergie darf nicht zu Lasten des Klimaschutzes gehen. Aber: Erdgas als CO2-rmster fossiler Energietrger kann helfen, Versorgungslcken klimafreundlich zu schlieen. Auch der Einsatz moderner, hocheffizienter Kohlekraftwerke (z. B. in Verbindung mit CCU) ist eine klimapolitische und energiewirtschaftliche Brckentechnologie.

Gas- und Dampf-Kraftwerk Irsching, Foto: E.On

57

GFZ-Geothermielabor Gro Schnebeck

Geothermie:

58

Potenzial weltweit
United States 3094 MW Mexico 958 MW Guatemala 52 MW France 16 MW Portugal 29 MW Iceland 575 MW Germany 6.6 MW Austria 1.4 MW Italy 843 MW Turkey 82 MW Ethiopia 7.3 MW Kenya 167 MW China 24 MW Russia 82 MW Japan 536 MW Philippines 1904MW

Geothermie:

El Salvador 204 MW Nicaragua 88 MW Costa Rica 166 MW

Papua-N. G. 56 MW N. Zealand 628 MW

Total : 10,715 MWe

Thailand 0.3 MW

Indonesia 1197 MW

Australia 1.1 MW

Heat Flow Density

[milliwatt/m2]

IPCC 2010

MW-Angaben: Installierte Kapazitten fr geothermischen Strom


59

Vermutete und nachgewiesene Hydratvorkommen

Gashydrate
Literaturwerte zum vermuteten Gehalt an hydratgebundenem Kohlenstoff im Vergleich zum Kohlenstoffgehalt bekannter Erdgas-, Erdl- und Kohlereserven

Die Rolle der Biomasse

Quelle: BMU 2012

61

Nachwachsende Rohstoffe
Nutzung in Deutschland

62

Bioenergie und alternative Landnutzungssysteme

63

High output at low input

64

Infrastruktur: Smart Grids


Die Energiewende ist mglich, erfordert aber unbedingt den Umbau der Elektrizittsnetze zu Smart Grids. Das notwendige Systemverstndnis in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ist noch nicht in ausreichendem Mae erreicht.

Aufbau und Bestandteile des abstrakten und vereinfachten Systemmodells mit ausgewhlten, grundlegenden Technologien, Funktionalitten und Anwendungsbereichen
Quelle: acatech-Studie Future Energy Grid Informations- und Kommunikationstechnologien fr den Weg in ein nachhaltiges und wirtschaftliches Energiesystem

65

Infrastruktur: Smart Grids und die Rolle von modernen Kommunikationstechnologien

Micro-GridController

Tomorrow
Power Information

Bi-directional electric vehicle charging station

Transformer MonitoringStation

Smart Meter

IT Integration

Source: EIT ICT Labs

66

Speichertechnologien
Aus Wind- und Sonnenkraftwerken kann nur unregelmig Energie gewonnen werden, sie unterliegen tages- und jahreszeitlichen Schwankungen. Speichertechnologien werden bentigt, um diese Schwankungen auszugleichen. Die dazu geeigneten Technologien befinden sich jeweils auf unterschiedlichen Forschungsstnden und weisen spezifische Vor- und Nachteile auf: Pumpspeichwerke Druckluftspeicher Batterien Schwungrder Energiespeicherung in supraleitenden Spulen Elektrochemische Kondensatoren
Quelle: APS Physics, Challenges of Electricity Storage Technologies

67

Beispiel: Wrme- und Kltespeicherung als Teil des Energieversorgungssystems der deutschen Parlamentsbauten

seit 2000 im Betrieb saisonale Rckgewinnung 60 80 % der Wrme/Klte

~ 25 C

~ 5 C

~ 32 C

~ 65 C

GTN 2011

Energiespeicherung durch Synthetisches Methan (SNG)


Die Speicherung berschssigen Stroms aus erneuerbaren Energien durch Synthetisches Methan (SNG) bietet einen weiteren Lsungsansatz.

Quelle: Sterner 2009, Specht et. al. 2010, http://www.weltderphysik.de

Die entscheidenden Nachteile dieser Technologie sind allerdings der derzeit noch sehr geringe Wirkungsgrad und die hohen Kosten der Anlagen.

69

Power to liquid
hnliche Nachteile weist derzeit auch noch die Technologie des sog. Power to liquid auf, bei der berschussenergie zur Khlung und Verflssigung von Luft genutzt wird, die dann in entsprechenden Tanks gespeichert werden kann. Typische Wirkungsgrade liegen derzeit bei ca. 50 %.

Quelle: http://phys.org

70

Regionale Vernetzung: Cluster Energietechnik Berlin-Brandenburg

Handlungsfelder umfassen auch zentrale Technologiefelder wie Clean Coal (CCS/CCU), Wasserstoff & Methanisierung von CO2, Geothermie, Smart Grids

71

Anwendungen & Potenziale in der Region


Produktionsanlagen & Energietechnikprojekte

72

MINT-Bildung und Nachwuchsfrderung


Neben technologischen Fortschritten erfordert die Energiewende aber auch eine Frderung der Ausbildung von Nachwuchskrften, v. a. in den sog. MINT-Fchern. Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech vertritt dabei einen systematischen Ansatz: Frderung von technisch-naturwissenschaftlichen Interessen und Kompetenzen in allen Lebensphasen Kontinuierliche und altersgerechte Technikbildung vom Kindergarten bis zum Hochschulabschluss Professionalisierung der Technikbildung Kontinuierliche, bergreifende Frderung und Zusammenarbeit von verschiedenen Akteuren Plattform/Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft, Politik Dialog mit Entscheidungstrgern und Bildungseinrichtungen Wichtige Aktivitten in diesem Zusammenhang: Empfehlungen zur Ingenieurpromotion, Start der Projektdatenbank MoMoTech, Organisation von Round Tables, Evaluationsstudien zur Bildungssituation und zu Motivationskonzepten etc.

73

Umsetzung und Begleitung der Energiewende: Nationale Forschungsplattform


Die Nationale Plattform soll Forschungsaktivitten zur Energiewende bndeln. Die interdisziplinre Initiative wird gemeinsam von acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und dem BMBF getragen. Drei Bestandteile der Plattform: Projekt Energiesysteme der Zukunft Dialogplattform Forschungsforum Energiewende Koordinierungskreis der groen Forschungseinrichtungen sowie der Vertreter der Hochschulen

74

Vom System Erde zum System Erde-Mensch


Georisiken Erdbeben Vulkanismus berschwemmungen

System Erde-Mensch
Geosphre Hydrosphre Kryosphre Biosphre Atmosphre Anthroposphre (Lebensraum des Menschen, Human Habitat)

System Erde
Geosphre Hydrosphre Kryosphre Biosphre Atmosphre

Georessourcen Mineralische Rohstoffe Energierohstoffe Wasser Boden Umweltvernderungen

75

Herzlichen Dank fr Ihre Aufmerksamkeit!

Das könnte Ihnen auch gefallen