0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
32 Ansichten

Schoeck Isokorb T Typ B

Hochgeladen von

MonicaZadic
Copyright
© © All Rights Reserved
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
32 Ansichten

Schoeck Isokorb T Typ B

Hochgeladen von

MonicaZadic
Copyright
© © All Rights Reserved
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 8

Schöck Isokorb® T Typ B

Schöck Isokorb® T Typ B

Typ B
T
Schöck Isokorb® T Typ B
Tragendes Wärmedämmelement für Kragbalken und Unterzüge. Das Element überträgt negative Momente und positive Quer-
kräfte.

Technische Information Schöck Isokorb® für Konsolen, Balken und Wände/DE/2023.1/April 33


Schöck Isokorb® T Typ B

Elementanordnung | Elementanordnungen | Einbauschnitte

Decke Decke

T Typ B T Typ Z T Typ B T Typ B T Typ Z T Typ B

Balkon Balkon

Abb. 26: Schöck Isokorb® T Typ B: Balkonkonstruktion mit frei auskragenden Abb. 27: Schöck Isokorb® T Typ B: Balkonkonstruktion mit frei auskragenden
Unterzügen (Fertigteilbalkon) Unterzügen

Balkon Decke Balkon Decke

Abb. 28: Schöck Isokorb® T Typ B: Balkonkonstruktion mit frei auskragenden Abb. 29: Schöck Isokorb® T Typ B: Balkonkonstruktion mit frei auskragenden
Unterzügen (Fertigteilbalkon) Unterzügen
Typ B
T

34 Technische Information Schöck Isokorb® für Konsolen, Balken und Wände/DE/2023.1/April


Schöck Isokorb® T Typ B

Produktvarianten | Typenbezeichnung | Sonderkonstruktionen

Varianten Schöck Isokorb® T Typ B


Die Ausführung des Schöck Isokorb® T Typ B kann wie folgt variiert werden:
■ Haupttragstufe:

M1 bis M4
■ Nebentragstufe:

V1
■ Feuerwiderstandsklasse:

R90: Überstand obere Brandschutzplatte beidseitig 10 mm


■ Dämmkörperdicke:

X80 = 80 mm
■ Isokorb® Höhe:

H = 400 mm
■ Isokorb® Länge:

L = 220 mm
■ Generation:

5.0
■ Verbundbereich:

VB2 mäßiger Verbund (Verbundbereich II)

 Varianten
■ Bei der Bestellung die gewünschten Abmessungen angeben.

Typenbezeichnung in Planungsunterlagen

Schöck Isokorb® Modell


Typ
Haupttragstufe
Nebentragstufe

Typ B
T
Brandschutz
Dämmkörperdicke
Isokorb® Höhe
Isokorb® Länge
Generation

T Typ B-M4-V1-R 90-X80-H400-L220-5.0

 Sonderkonstruktionen
Anschlusssituationen, die mit den in dieser Information dargestellten Standard-Produktvarianten nicht realisierbar sind, können
bei der Anwendungstechnik (Kontakt siehe Seite 3) angefragt werden.

Technische Information Schöck Isokorb® für Konsolen, Balken und Wände/DE/2023.1/April 35


Schöck Isokorb® T Typ B

Bemessung C25/30

Schöck Isokorb® T Typ B M1 M2 M3 M4


Betonfestigkeitsklasse ≥ C25/30
Bemessungswerte bei
MRd,y [kNm/Element]
Isokorb® Höhe H [mm] 400 -29,6 -39,1 -51,7 -71,1
VRd,z [kN/Element]
Isokorb® Höhe H [mm] 400 30,9 48,3 69,5 94,7

Schöck Isokorb® T Typ B M1 M2 M3 M4


Isokorb® Höhe H [mm]
Bestückung bei
400 400 400 400
Isokorb® Länge [mm] 220 220 220 220
Zugstäbe 3 ⌀ 10 3 ⌀ 12 3 ⌀ 14 3 ⌀ 16
Zugstablänge VB2 (mäßig) 855 1020 1180 1890
Querkraftstäbe 2⌀8 2 ⌀ 10 2 ⌀ 12 2 ⌀ 14
Druckstäbe 3 ⌀ 12 3 ⌀ 14 3 ⌀ 16 3 ⌀ 20
Druckstablänge 595 565 635 840

Balkon Decke
CV

lk
Typ B

Abb. 30: Schöck Isokorb® T Typ B: Statisches System


T

 Hinweise zur Bemessung


■ Für die Verankerungslänge der Druckstäbe sind gute Verbundbedingungen (Verbundbereich I) zugrunde gelegt.

36 Technische Information Schöck Isokorb® für Konsolen, Balken und Wände/DE/2023.1/April


Schöck Isokorb® T Typ B

Dehnfugenabstand

Maximaler Dehnfugenabstand
Wenn die Bauteillänge den maximalen Dehnfugenabstand e übersteigt, müssen in die außenliegenden Betonbauteile recht-
winklig zur Dämmebene Dehnfugen eingebaut werden, um die Einwirkung infolge von Temperaturänderungen zu begrenzen.

≤e

Balkon

T Typ B T Typ B T Typ B


80

Decke

Abb. 31: Schöck Isokorb® T Typ B: Dehnfugenanordnung

Schöck Isokorb® T Typ B M1 M2 M3 M4


Maximaler Dehnfugenabstand bei e [m]
Dämmkörperdicke [mm] 80 11,7 10,1 9,2 8,0

 Dehnfugen
■ Die Dehnfugenabstände können vergrößert werden, wenn keine feste Verbindung zwischen Balkonplatte und Unterzug be-
steht, z. B. durch Einlegen einer Gleitfolie.

Typ B
T

Technische Information Schöck Isokorb® für Konsolen, Balken und Wände/DE/2023.1/April 37


Schöck Isokorb® T Typ B

Produktbeschreibung

Balkon Decke
855 855

10 80 10 60 50 50 60
50

Zugstäbe

55
Querkraftstäbe
400

289
400
Druckstäbe

56
50

595 80 595 60 50 50 60

697 697 220

Abb. 32: Schöck Isokorb® T Typ B-M1: Produktschnitt Abb. 33: Schöck Isokorb® T Typ B: Produktansicht

Balkon Decke
60 50 50 60
220

697 80 697
595 595

Abb. 34: Schöck Isokorb® T Typ B: Produktgrundriss


Typ B
T

 Produktinformationen
■ Download weiterer Grundrisse und Schnitte unter cad.schoeck.de

38 Technische Information Schöck Isokorb® für Konsolen, Balken und Wände/DE/2023.1/April


Schöck Isokorb® T Typ B

Bauseitige Bewehrung | Einbauanleitung

Balkon
Pos. ① Pos. ② Wand Pos. ①


Pos. ③ Pos. ④

Bet
ons
Pos. ①

tah
ma l
tte
Pos. ③ Pos. ② Pos. ④

Abb. 35: Schöck Isokorb® T Typ B: Bauseitige Bewehrung

Vorschlag zur bauseitigen Anschlussbewehrung


Angabe der Übergreifungsbewehrung für Schöck Isokorb® bei einer Beanspruchung von 100 % des maximalen Bemessungsmo-
mentes bei C20/25 oder C25/30; konstruktiv gewählt: as Übergreifungsbewehrung ≥ as Isokorb® Zugstäbe.

Typ B
Schöck Isokorb® T Typ B M1 M2 M3 M4

T
Bauseitige Innenbauteile (XC1) Betonfestigkeitsklasse ≥ C20/25
Bewehrung Außenbauteile (XC4) Betonfestigkeitsklasse ≥ C25/30
Übergreifungsbewehrung
Pos. 1 3 ⌀ 10 3 ⌀ 12 3 ⌀ 14 3 ⌀ 16
Übergreifungslänge VB2 (mäßig) 801 886 1014 1761
Aufhängebewehrung
Pos. 2 [cm²] 0,71 1,11 1,60 2,18
Bügel
Pos. 3 nach Angabe des Tragwerksplaners
Konstruktive Randeinfassung am freien Rand
Pos. 4 nach DIN EN 1992-1-1 (EC2), 9.3.1.4
Wandbewehrung und Übergreifungsbewehrung Querkraftstab
Pos. 5 nach Angabe des Tragwerksplaners

 Info bauseitige Bewehrung


■ Alternative Anschlussbewehrungen sind möglich. Für die Ermittlung der Übergreifungslänge gelten die Regeln nach
DIN EN 1992-1-1 (EC2) und DIN EN 1992-1-1/NA. Eine Abminderung der erforderlichen Übergreifungslänge mit mEd/mRd ist zu-
lässig.

 Einbauanleitung
Die aktuelle Einbauanleitung finden Sie online unter:
www.schoeck.com/view/6019

Technische Information Schöck Isokorb® für Konsolen, Balken und Wände/DE/2023.1/April 39


Schöck Isokorb® T Typ B

 Checkliste

Sind die Einwirkungen am Schöck Isokorb® Anschluss auf Bemessungsniveau ermittelt?

Ist die Systemkraglänge bzw. die Systemstützweite zugrunde gelegt?

Ist bei der Wahl der Bemessungstabelle die maßgebliche Betonfestigkeitsklasse berücksichtigt?

Sind die maximal zulässigen Dehnfugenabstände berücksichtigt?

Sind die Anforderungen hinsichtlich Brandschutz geklärt?

Ist die jeweils erforderliche bauseitige Anschlussbewehrung definiert?


Typ B
T

40 Technische Information Schöck Isokorb® für Konsolen, Balken und Wände/DE/2023.1/April

Das könnte Ihnen auch gefallen