Schoeck Isokorb T Typ B
Schoeck Isokorb T Typ B
Typ B
T
Schöck Isokorb® T Typ B
Tragendes Wärmedämmelement für Kragbalken und Unterzüge. Das Element überträgt negative Momente und positive Quer-
kräfte.
Decke Decke
Balkon Balkon
Abb. 26: Schöck Isokorb® T Typ B: Balkonkonstruktion mit frei auskragenden Abb. 27: Schöck Isokorb® T Typ B: Balkonkonstruktion mit frei auskragenden
Unterzügen (Fertigteilbalkon) Unterzügen
Abb. 28: Schöck Isokorb® T Typ B: Balkonkonstruktion mit frei auskragenden Abb. 29: Schöck Isokorb® T Typ B: Balkonkonstruktion mit frei auskragenden
Unterzügen (Fertigteilbalkon) Unterzügen
Typ B
T
M1 bis M4
■ Nebentragstufe:
V1
■ Feuerwiderstandsklasse:
X80 = 80 mm
■ Isokorb® Höhe:
H = 400 mm
■ Isokorb® Länge:
L = 220 mm
■ Generation:
5.0
■ Verbundbereich:
Varianten
■ Bei der Bestellung die gewünschten Abmessungen angeben.
Typenbezeichnung in Planungsunterlagen
Typ B
T
Brandschutz
Dämmkörperdicke
Isokorb® Höhe
Isokorb® Länge
Generation
Sonderkonstruktionen
Anschlusssituationen, die mit den in dieser Information dargestellten Standard-Produktvarianten nicht realisierbar sind, können
bei der Anwendungstechnik (Kontakt siehe Seite 3) angefragt werden.
Bemessung C25/30
Balkon Decke
CV
lk
Typ B
Dehnfugenabstand
Maximaler Dehnfugenabstand
Wenn die Bauteillänge den maximalen Dehnfugenabstand e übersteigt, müssen in die außenliegenden Betonbauteile recht-
winklig zur Dämmebene Dehnfugen eingebaut werden, um die Einwirkung infolge von Temperaturänderungen zu begrenzen.
≤e
Balkon
Decke
Dehnfugen
■ Die Dehnfugenabstände können vergrößert werden, wenn keine feste Verbindung zwischen Balkonplatte und Unterzug be-
steht, z. B. durch Einlegen einer Gleitfolie.
Typ B
T
Produktbeschreibung
Balkon Decke
855 855
10 80 10 60 50 50 60
50
Zugstäbe
55
Querkraftstäbe
400
289
400
Druckstäbe
56
50
595 80 595 60 50 50 60
Abb. 32: Schöck Isokorb® T Typ B-M1: Produktschnitt Abb. 33: Schöck Isokorb® T Typ B: Produktansicht
Balkon Decke
60 50 50 60
220
697 80 697
595 595
Produktinformationen
■ Download weiterer Grundrisse und Schnitte unter cad.schoeck.de
Balkon
Pos. ① Pos. ② Wand Pos. ①
⑤
Pos. ③ Pos. ④
Bet
ons
Pos. ①
tah
ma l
tte
Pos. ③ Pos. ② Pos. ④
Typ B
Schöck Isokorb® T Typ B M1 M2 M3 M4
T
Bauseitige Innenbauteile (XC1) Betonfestigkeitsklasse ≥ C20/25
Bewehrung Außenbauteile (XC4) Betonfestigkeitsklasse ≥ C25/30
Übergreifungsbewehrung
Pos. 1 3 ⌀ 10 3 ⌀ 12 3 ⌀ 14 3 ⌀ 16
Übergreifungslänge VB2 (mäßig) 801 886 1014 1761
Aufhängebewehrung
Pos. 2 [cm²] 0,71 1,11 1,60 2,18
Bügel
Pos. 3 nach Angabe des Tragwerksplaners
Konstruktive Randeinfassung am freien Rand
Pos. 4 nach DIN EN 1992-1-1 (EC2), 9.3.1.4
Wandbewehrung und Übergreifungsbewehrung Querkraftstab
Pos. 5 nach Angabe des Tragwerksplaners
Einbauanleitung
Die aktuelle Einbauanleitung finden Sie online unter:
www.schoeck.com/view/6019
Checkliste
Ist bei der Wahl der Bemessungstabelle die maßgebliche Betonfestigkeitsklasse berücksichtigt?