Buch 309

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 19

Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch:

Martina Lorenz, Joachim Lorenz

Handbuch Straßenbau
Grundlagen für Ausbildung und Praxis
2006, 301 S., 119 Abb., zahlr. Tab., Kartoniert
ISBN 978-3-8167-7083-1 | Fraunhofer IRB Verlag

Für weitere Informationen, für die Durchführung von Downloads


oder zur Buchbestellung klicken Sie bitte hier:

Lorenz, Handbuch Straßenbau

Fraunhofer IRB Verlag


Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Postfach 80 04 69
70504 Stuttgart
Telefon +49(0)711 / 970 - 25 00
Telefax +49(0)711 / 970 - 25 08

© Fraunhofer IRB Verlag. Alle Rechte vorbehalten.


Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung gestattet.
Betriebs- und Nebenanlagen
Knotenpunkte
Brücken
6

Ansicht

Geländer Kappe

Schutzplanke

Überbau
Schürze

Lager

Widerlager

Fundament

Längsschnitt

Übergang Konsole


Kammerwand

Auflagerbank
Flügel

Widerlager

Fundament

Abb. 83: Bezeichnungen eines Brückenbauwerkes

165
Bauausführung
7

7 Bauausführung
7.1 Vermessung im Straßenbau
Eine im Straßenbau häufig vorkommende Tätigkeit ist das Abstecken von Kreisbögen.
Unter dem Begriff »Abstecken« versteht man das Übertragen von Punkten aus einem
Plan in die Örtlichkeit. Die Wahl des Verfahrens für das Abstecken der Bogenpunkte
ist von folgenden Kriterien abhängig:
• Der Mittelpunkt des Kreisbogens ist zugänglich und/oder r ≤ 25 m.
Verfahren:
1. Bestimmung des Mittelpunktes
2. Festlegen der Bogenpunkte vom Mittelpunkt aus (z. B. mit Bandmaß)
• Der Mittelpunkt des Kreisbogens ist nicht zugänglich und/oder r > 25 m.
Verfahren:
1. Bogenanfang (BA) und Bogenende (BE) festlegen (konstruktiv oder rechnerisch)
2. Bogenpunkte festlegen

7.1.2 Bestimmung des Mittelpunktes

Tangentenschnittpunkt TS

Bogenende BE

Bogenanfang BA
M
r
r

Mittelpunkt
Ab
r

s ta
n
r d

Abb. 84: Bestimmung des Mittelpunktes mit Parallelen

1. Ermittlung des Tangentenschnittpunktes TS durch Verlängerung der Geraden


2. Parallelen zu den Tangenten mit dem Abstand r schneiden sich im Schnittpunkt M
Wenn der Mittelpunkt ermittelt wurde, können von dort aus beliebig viele Bogen-
punkte mit dem Bandmaß abgesteckt werden. Die Strecken BA-M und BE-M entspre-
chen dabei einer Senkrechten auf den Tangenten mit der Länge r.[17]

166
Vermessung im Straßenbau
7

r
TS BE

r r
r
r

r
r
r
BA r M

Abb. 85: Abstecken der Bogenpunkte vom Mittelpunkt

7.1.3 Bestimmen der Bogenpunkte BA und BE


Sollen die Bogenpunkte von der Tangente aus abgesteckt werden, weil z. B. der
Mittelpunkt nicht zugänglich ist, müssen zunächst die Punkte BA und BE ermittelt
werden.[17]

r
TS BE r

TS
BE
r
r

BA

BA

rechter Winkel spitzer Winkel stumpfer Winkel

Abb. 86: Bestimmung von Bogenanfang und Bogenende

7.1.4 Abstecken der Bogenpunkte von der Tangente aus


Wenn BA und BE ermittelt sind, können die Bogenpunkte mit Hilfe der x- und y-Werte
festgelegt werden. Es bedeuten:
x = Entfernung (Abszisse) des Fußpunktes D der Ordinate von BA bzw. BE aus
y = rechtwinkliger Abstand (Ordinate) des Bogenpunktes P von der Tangente aus

167
Bauausführung
7

Übliche y-Werte für häufige Radien und volle x-Werte können Tabellen entnommen
werden.
Fehlende Werte können nach der Formel

oder näherungsweise nach der Formel

berechnet werden.[17]

Beispiel für einen Bogen mit dem Radius r = 9,00 m


Mit der Formel ergeben sich für die x-Werte folgende y-Werte:

x-Wert[m] 1,00 2,00 3,00 4,00 5,00 6,00 7,00 8,00


y-Wert [m] 0,06 0,23 0,51 0,94 1,51 2,29 3,34 4,88

x=8,0

x=7,0
x=6,0
x=5,0
x=4,0
x=3,0

x=2,0

x=1,0
TS BE
y
y=1,51
y=4,88

y=2,29

8
y = 4 ,8
y=0,06
y=0,23
y=3,34

4
y= 3 ,3
y=0,51
y=0,94

9
y = 2 ,2
1
y = 1 ,5
√R2- x2

R
,9 4
y=0
1
y = 0 ,5
3
y = 0 ,2
6
y = 0 ,0
x=2,0
x=3,0
x=4,0
,0
x=6,0

x=5
x=7,0
x=8,0

x=1,0

Abb. 87: Abstecken von der Tangente aus

168
Vermessung im Straßenbau
7

7.1.5 Abstecken von der Sehne aus


Hierbei werden die einzelnen Bogenpunkte von der Sehne aus bei s/2 rechtwinkelig
mit dem Wert h abgesteckt.

Für die jeweilige Sehne s und den vorliegenden Radius r gilt für h:

s s /2

s /2 h

BA BE
s/2 s/2

Abb. 88: Abstecken von der Sehne aus

7.1.6 Viertelmethode
Mit der Viertelmethode wird das Abstecken von der Sehne aus vereinfacht. Es wird
nur der erste Wert h errechnet und h/4 als h1, h1/4 als h2 usw. rechtwinkelig bei
s/2 abgesteckt.

h wird näherungsweise wie folgt berechnet:

169
Bauausführung
7

TS

h/4
BE

h
BA s /2
s /2
s
R
R

Abb. 89: Abstecken von Kreisbögen mit der Viertelmethode

7.1.7 Gitterverfahren
Mit dem Gitterverfahren wird nur näherungsweise ein Kreisbogen erreicht. Tabellen
und Berechnungen sind hierfür nicht erforderlich. Die Tangentenlängen T werden
in regelmäßige Abstände aufgeteilt und kreuzweise miteinander verbunden. Dabei
bilden die innen liegenden Schnittpunkte die Bogenpunkte.

1
5
2
4 3

4
3
5

2 BE

BA

Abb. 90: Abstecken nach dem Gitterverfahren

170
Straßenuntergrund und -unterbau
7

7.2 Straßenuntergrund und -unterbau


Die Qualität der Straße ist wesentlich von der Ausführung der Arbeiten und dem
verwendeten Material abhängig. Die in den »Zusätzlichen Technischen Vertragsbe-
dingungen und Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau (ZTVE-StB)« festgelegten
Anforderungen an das Planum sind einzuhalten. Das Einhalten dieser Mindestanfor-
derungen ist Voraussetzung für eine gute Einbauqualität der nachfolgenden Schich-
ten des Oberbaus. Kann die geforderte Tragfähigkeit nicht erreicht werden, muss
der Boden ausgetauscht oder verfestigt werden. Alternativ dazu ist auch der Einbau
einer zusätzlichen Tragschicht, z. B. aus Recyclingmaterial oder Hochofenschlacke,
möglich.
Vor Baubeginn wird der anstehende Boden durch Schürfe, Bohrungen und Sondie-
rungen erkundet und die Einbaufähigkeit für den Unterbau festgestellt. Der Boden
wird, je nach Erfordernis, abgetragen oder aufgeschüttet und ausreichend verdich-
tet. Die Erdarbeiten sind dann abgeschlossen, wenn die Oberfläche die vorgesehene
Höhe und Querneigung aufweist. Wenn die Qualität des Planums durch entsprechende
Prüfungen nachgewiesen ist, kann es vom Auftraggeber an den Auftragnehmer über-
geben werden.
Die Bemessung und Konstruktion der einzelnen Schichten des Oberbaus, die Ent-
wässerung und der Baubetrieb sind von der Bodenart und den Eigenschaften des
anstehenden Bodens abhängig.

Tragfähigkeit
Eine gute Tragfähigkeit und ein hoher Widerstand gegen Verformungen werden im
Wesentlichen von der Bodenart bestimmt. Erwünscht ist ein gut abgestuftes Material
mit einem hohen Grobkornanteil.
Grobkörnige Kies- und Sandböden erreichen eine gute und dauerhafte Tragfähigkeit.
Gut geeignet sind auch Böden der Gruppen GU, GT, SU und ST, die sich aber bei
Wasserzutritt verändern.

Verdichtbarkeit
Damit ein Boden seine volle Tragfähigkeit erreicht, muss er ausreichend verdichtet
werden. Die Verdichtbarkeit ist besonders in engen Baustellenbereichen, wie z. B.
Leitungsgräben und Hinterfüllbereichen von Widerlagern, gefordert, da hier der Ge-
räteeinsatz sehr schwierig ist. Bei schlecht verdichtbaren Böden (feinkörnige Böden)
kann eine Nachverdichtung auftreten. Bei der Auswahl der einzelnen Verdichtungs-
geräte ist die Bodenart zu berücksichtigen, da sie die Leistung und die Wirksamkeit
der Geräte beeinflusst.

171
Bauausführung
7

Frostempfindlichkeit Bodengruppen (DIN 18 196)

GW, GI, GE,


F1 nicht frostempfindlich
SW, SI, SE

TA
Gering bis mittel OT, OH, OK
F2 frostempfindliche ST, GT
SU, GU } 1)

TL, TM
UL, UM, UA
F3 Sehr frostempfindlich OU
ST*, GT*
SU*, GU*

Anmerkung:
1) zu F1 gehörig bei einem Anteil an Korn unter 0,063 mm von 5,0 Gew.-% bei U ≥ 15,0
oder 15,0 Gew.-% bei U ≤ 6,0
Im Bereich 6,0 < U < 15,0 kann der für eine Zuordnung zu F1 zulässige Anteil an Korn unter
0,063 mm linear interpoliert werden.

Tab. 13: Klassifikation der Frostempfindlichkeit von Bodengruppen nach ZTVE-StB

Anteil d ≤0,063 mm
Gew.-% ST*, GT*,
SU*, GU* F3

15

F2
ST, GT,
10 SU, GU
F1

GW, GI, GE,


F1
SW, SI, SE

0
0 5 10 15
Ungleichförmigkeitszahl U = d60/d10

Abb. 91: Diagramm zur Ungleichförmigkeitszahl

172
Böschungen
7

Kornwanderung
Bei fehlender Kohäsion können einkörnige Böden SE und GE bei Wasserzutritt und bei
Erschütterung wandern oder fließen (Fließsand). Dies kann auch noch bei ungünsti-
gen Korngrößenverhältnissen bei SI- und GI-Böden auftreten.

Frostsicherheit, Frostempfindlichkeit
Bei einer unzureichenden Frostsicherheit werden die Tragfähigkeit und die Ebenheit
einer Straße gefährdet. Bei den grobkörnigen Böden ist eine ausreichende Frostsi-
cherheit gegeben. Bei den Böden GU, GT, SU ST, TA und TM ist die Frostsicherheit
eingeschränkt.[22]

7.3 Böschungen
7.3.1 Dammböschungen
Dammböschungen sind kurz nach ihrer Herstellung stark erosionsgefährdet. Bei hef-
tigen Regenfällen kann das auf der Fahrbahn anfallende Oberflächenwasser unge-
hindert über die noch nicht begrünte Böschung abfließen. Hierbei treten vielfach,
besonders bei plötzlichen Sommergewittern, große Schäden auf.
Zur Vermeidung sollte die Fahrbahndecke an der Böschungsseite einen Rand aus
Reparaturasphalt (Eimerware) erhalten und das Wasser gezielt in die Entwässerungs-
mulde am Böschungsfuß eingeleitet werden.
Ein ausreichender Schutz ist erst bei einer Begrünung der Böschung gegeben.[22]

7.3.1 Böschungen im Einschnitt


Die Form der Böschung im Einschnitt ist von der vorhandenen Bodenart abhängig.
Ein Kriterium ist das Vorhandensein von Grundwasser. Die Böschungsneigung kann,
in Abhängigkeit vom Boden, 1 : 1,5 bis 1 : 2,5 betragen, in Sonderfällen ist sie noch
flacher auszuführen.

7.3.2 Felsböschungen
Die Ausbildung der Böschungen im Fels ist abhängig von der Felsart und seiner
Schichtung und Klüftung.
Eine Kluft ist eine geologische Trennfuge, deren Ursache geologische, tektonische,
physikalische oder chemische Prozesse sein können.
Mit Ankern und Stützmauern können gefährdete Böschungen abgesichert werden.
Gittergewebe schützen vor Schäden durch herab fallende Steine.

173
Bauausführung
7

7.4 Anforderungen an den Unterbau und das Planum


7.4.1 Allgemeines
Neben der Einhaltung von Prüfwerten sind für eine erfolgreiche Weiterarbeit auf dem
Planum auch die Eigenschaften des Bodens bei wechselnden Witterungsbedingungen
während der Bauzeit und der Baustellenverkehr maßgebend.

7.4.2 Oberfläche
Damit anfallendes Wasser auf dem Planum sofort abfließt, wird es mit dem gleichen
Quergefälle wie die Fahrbahnoberfläche hergestellt. Wasserempfindliche Böden, die
nicht verfestigt oder mit Bindemitteln verbessert werden, erhalten eine Mindestquer-
neigung von 4 %. Damit das in das obere Bankett eindringende Wasser vom Straßen-
körper weggeleitet wird, erhält das Planum am oberen Rand ein Gegengefälle.
An keiner Stelle darf die Höhenlage um mehr als ± 3 cm von der geforderten Höhe
abweichen. Wenn eine gebundene Tragschicht unmittelbar darüber eingebaut wird,
darf nicht mehr als ± 2 cm von der Sollhöhe abgewichen werden.
Das fertig hergestellte Planum darf bei witterungsempfindlichen Böden über längere
Zeit, besonders während niederschlagsreicher Perioden oder im Winter, nicht unge-
schützt liegen bleiben. Als Schutzmaßnahmen kommen in Frage:
• das Aufspritzen von Bitumenemulsion
• das Abdecken mit Kunststofffolien oder -vlies
• die Verfestigung der obersten Schicht mit Bindemittel
• das Aufschütten einer abdichtenden Schutzschicht (Dicke ca. 50 cm) aus anste-
hendem Boden.
Wenn keine Schutzmaßnahmen getroffen werden, ist unmittelbar vor dem Einbau
der Tragschicht das Planum nach zu verdichten. Ist der Boden für das Verdichten zu
nass, muss er entweder durch Einmischen von Bindemittel verbessert oder die aufge-
weichte Zone entfernt und durch geeignetes Material ersetzt werden.

7.4.3 Verdichtung
Eine ausreichende Verdichtung des Bodens ist Voraussetzung für die Tragfähigkeit des
Planums während der Baumaßnahme und zur Aufnahme der Verkehrsbeanspruchung.
Die Nachprüfung der Verdichtung dient nicht nur der Kontrolle der Bauarbeiten, son-
dern bildet gleichzeitig ein Gütemaß für das Planum.

174
Anforderungen an den Unterbau und das Planum
7

Als Kenngröße für die Verdichtung dient in der Regel der Verdichtungsgrad DPr. Zur
Überprüfung des Verdichtungsgrades werden auf der Baustelle nach statistischen
Grundsätzen in Abhängigkeit der Flächengröße mehrere Proben entnommen. Von den
Proben werden ermittelt:
• Feuchtmasse
• Trockenmasse
• Wassergehalt
• Volumen.

Verfahren
Für jede Bodenart ist das entsprechende Verfahren auszuwählen.
Bodenart
Gut geeignet ungeeignet
Ausstechzylinder- und
Ohne Grobkorn keine
Bindiger Boden alle anderen Verfahren
Mit Grobkorn Alle Ersatzverfahren Ausstechzylinderverfahren
Fein- bis Ausstechzylinder- und
keine
Mittelsand alle Ersatzverfahren

Ballon-,
Kies-Sand-
Flüssigkeitsersatz-, Ausstechzylinderverfahren
Nicht Gemisch
Gipsersatzverfahren
Bindiger Boden

Ausstechzylinder-,
Ballon-, Wasserersatz, Sandersatz-,
Sandarmer Kies
Gipsersatzverfahren Flüssigkeitsersatzverfahren
mit Bentonitschlämme
Steine und Blöcke mit
geringen Beimengungen Schürfgrubenverfahren Alle anderen Verfahren

Anmerkung: Die Anwendbarkeit der Verfahren kann in Frage gestellt sein bei weichen,
bindigen und locker gelagerten nichtbindigen Böden.

Tab. 14: Eignung von Verfahren zur Volumenbestimmung gemäß DIN 18 125, Teil 2

7.4.4 Tragfähigkeit
Die Tragfähigkeit wird mit Hilfe des statischen Plattendruckversuches nach DIN 18 134
auf der Baustelle an zuvor festgelegten Prüfpunkten eines Prüfloses ermittelt. Als
Maß für die Tragfähigkeit gilt der Verformungsmodul nach der Zweitbelastung Ev2.
Alternativ zum statischen Plattendruckversuch kann der dynamische Plattendruck-
versuch zur Überprüfung der Tragfähigkeit eingesetzt werden, wenn die gegensei-
tigen Zusammenhänge für den untersuchten Boden bekannt sind. Beim dynamischen
Plattendruckversuch wird ein Gewicht von 10 kg stoßartig über ein Federelement

175
Bauausführung
7

auf eine Lastplatte von 30 cm Durchmesser und 15 kg Gewicht aufgebracht. Während


des Stoßes wird die Setzungsamplitude gemessen und der Wert Ev dyn berechnet. Die
Ev-Werte des statischen Plattendruckversuchs stimmen nicht mit den Ev dyn-Werten des
dynamischen Plattendruckes überein.
Die ZTVE-StB enthalten Richtwerte für die Zuordnung zwischen Verdichtungsgrad und
Verformungsmodul Ev2 bzw. zwischen dem Verdichtungsgrad und dem Verhältniswert
Ev2/Ev1.
Die Vorteile des dynamischen Plattendruckversuches gegenüber dem statischen Plat-
tendruckversuch:

• kein Widerlager (beladener LKW) erforderlich


• schnellere Versuchsdurchführung
• einfache Handhabung
• geringe Störung des Bauablaufes
• auch für beengte Platzverhältnisse (Widerlagerverfüllung, Leitungsgräben) geeignet.

7.4.5 Bodenverbesserungen
Nicht immer werden die in den ZTVE-StB vorgeschriebenen Werte für den Verdich-
tungsgrad eingehalten. Der obere Bereich des Untergrundes oder Unterbaues ist dann
zu verbessern oder zu verfestigen.
Bodenverbesserungen sind Verfahren, mit denen die Einbaufähigkeit und die Ver-
dichtbarkeit von Böden verbessert werden. Die Ausführung von Baumaßnahmen wird
damit erleichtert. Durch die Zugabe von Bindemitteln oder anderen geeigneten Bau-
stoffen können Bodenverbesserungen erzielt werden.
Es wird zwischen mechanischen Bodenverbesserungen und Bodenverbesserungen mit
Bindemitteln unterschieden. In Abhängigkeit von der Bodengruppe erfolgt die Ver-
besserung der Böden durch:
• Einmischen geeigneter Böden
• Einmischen geeigneter Körnungen
• Einrütteln geeigneter Baustoffe.
Beim Einsatz von Bindemitteln zur Bodenverbesserung gelten die gleichen Regeln
wie für die Bodenverfestigung.
Die Verwendung von Kalk bewirkt:
• Krümelbildung
• Reduzierung des Wassergehaltes
• Verbesserung der Plastizitätseigenschaften
• Verbesserung der Verdichtungseigenschaften
• Verbesserung der Tragfähigkeit.

176
Anforderungen an den Unterbau und das Planum
7

An die zu verbessernden Böden werden keine Anforderungen hinsichtlich der Korn-


zusammensetzung gestellt. Sie müssen sich genügend zerkleinern lassen und mit
Maschinen zu bearbeiten sein.
Zur Verbesserung des Bodens können Branntkalk, Kalkhydrat oder Zement zugegeben
werden. Die Bodenverbesserung mit Kalk erfolgt in der Regel im Baumischverfahren.
Hierbei wird der Boden zerkleinert, verteilt und vorverdichtet. Das Bindemittel wird
mit einem Verteilungsgerät zugegeben. Danach werden der Boden und das Binde-
mittel gelockert und zerkleinert. Es ist so lange zu mischen, bis das Bindemittel
gleichmäßig im Boden verteilt ist. Nachdem der Kalk die Bodenstruktur verändert
hat, wird der Boden mit Walzen verdichtet. Die auf diese Art verbesserte Schicht soll
eine gleichmäßige Dicke von mindestens 15 cm haben.[23]

7.4.6 Bodenverfestigungen
Bodenverfestigungen sind Verfahren, mit denen die Widerstandsfähigkeit des Bodens
gegen die Beanspruchungen durch den Verkehr und das Klima durch die Zugabe von
Bindemitteln erhöht wird.
Die folgenden Böden sind gemäß ZTVE-StB für Bodenverfestigungen geeignet:
• grobkörnige Böden gemäß DIN 18 196 mit einer maximalen Korngröße von 63 mm,
also Böden der Gruppen GE,GW, SE, SW, SI
• gemischtkörnige Böden der Gruppen GU, GU*, GT, GT*, SU, SU*, ST, ST*,
• feinkörnige Böden der Gruppen UL, UM, UA, TL.
Folgende Böden sind gemäß ZTVE-StB bedingt geeignet:
• mittel- und ausgeprägt plastische Tone (TM, TA), soweit sie weiche bis steife
Konsistenz haben und ausreichend zerkleinert werden können,
• gemischtkörnige Böden mit Steinen über 63 mm, sofern diese aussortiert oder bei
angewittertem Zustand zerkleinert werden
• Böden mit organischen Beimengungen
• Böden mit sehr wechselhafter Zusammensetzung oder Beschaffenheit
• industrielle Nebenprodukte und wiederaufbereitete Baustoffe.
Ungeeignete Böden und Felsarten sind:
• veränderliche Gesteine, z. B. Schluff- und Tonsteine
• unvollständig zersetzte Gesteine
• organische Böden.
Als Bindemittel können Zement, Baukalk, hydraulische Tragschichtbinder und andere
Bindemittel, die vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) zugelassen sind,
verwendet werden.
Die Bodenverfestigungen werden entweder im Baumisch- oder Zentralverfahren in
einer Dicke von 15 cm hergestellt.

177
Bauausführung
7

Beim Baumischverfahren werden Boden, Bindemittel und Wasser direkt vor Ort mit
einem entsprechenden Gerät gemischt.
Beim Zentralmischverfahren wird der Boden zu einer Mischanlage transportiert und
dort mit dem Bindemittel und mit Wasser vermischt. Das fertige Baustoffgemisch
wird anschließend wieder zur Baustelle transportiert und in einer gleichmäßigen
Schichtdicke eingebaut.
Das zugemischte Wasser darf keine schädlichen Bestandteile oder Beimengungen
enthalten.
Das Baustoffgemisch muss so zusammengesetzt sein, dass die Anforderungen der
ZTVE-StB eingehalten werden. Die Zusammensetzung ist vorher durch eine Eignungs-
prüfung zu ermitteln. Bei der Eignungsprüfung wird die Eignung des Baustoffes durch
den Auftragnehmer nachgewiesen.
Die verfestigte Schicht darf nur befahren werden, wenn dadurch keine Verdrückungen
oder Beschädigungen verursacht werden. Bei der Verfestigung in mehreren Lagen
ist jede Lage in die darunter liegende, noch nicht erhärtete Lage, einzubinden. Der
lagenweise Einbau ist frisch auf frisch durchzuführen.
Bodenverfestigungen mit Feinkalk und Kalkhydrat müssen mindestens zwei Monate
vor dem Eintreten von Frost hergestellt werden. Ansonsten sind sie ausreichend ge-
gen Frost zu schützen.[23], [24]

7.5 Einteilung, Bemessung und Standardbauweisen


Damit ein einheitlicher Befestigungsstandard für alle Verkehrsflächen im öffentlichen
Straßenraum garantiert wird, sind für die Bundesrepublik Deutschland die »Richtli-
nien für die Standardisierung des Oberbaues von Verkehrsflächen-RStO« aufgestellt
worden. Dies wird durch technisch geeignete und wirtschaftliche Bauweisen erreicht,
die Folgendes berücksichtigen müssen:

• Funktion der Verkehrsfläche


• Verkehrsbelastung
• Lage im Gelände
• Bodenverhältnisse
• Lage zur Umgebung.
Damit ergeben sich für den Straßenquerschnitt Regelanordnungen, die dem Planer
die Wahl unterschiedlicher Befestigungen (Asphalt-, Beton- oder Pflasterdecke) über-
lassen.
Zwischen den verschiedenen Oberbaukonstruktionen wird eine Gleichwertigkeit an-
gestrebt. Dies bedeutet, dass die Befestigung die angenommene Verkehrsbelastung

178
Einteilung, Bemessung und Standardbauweisen
7

für die Dauer des festgelegten Nutzungszeitraumes (in der Regel 20 Jahre) aufneh-
men kann.
Bei der Auswahl der Oberbauart müssen folgende Kriterien berücksichtigt werden:
• Lage der Gewinnungsstelle der benötigten Baustoffe
• Besonderheiten der Nutzung der Verkehrsflächen
• Verkehrsführung während der Baudurchführung
• Auswirkungen auf Erhaltungs- und Reparaturarbeiten.
Die jeweilige Bauweise einer Straße ergibt sich aus der vorliegenden Bauklasse. Die
Beanspruchung durch den Verkehr wird im Wesentlichen durch die Radlasten be-
stimmt. Deshalb wird für die Einstufung in eine Bauklasse der Lkw- und Busverkehr
zu Grunde gelegt. Die für die Bemessung relevante Beanspruchung B umfasst die
verschiedenen Einflüsse, wie z. B. die Fahrstreifenbreite, die Steigung, die Anzahl
des Schwerverkehrs u. ä.
Die einzelnen Faktoren sind den RStO zu entnehmen.
Dort sind für die Bauweisen mit Asphalt, Beton oder Pflaster die standardisierten
Schnitte durch den Oberbau dargestellt. Bei den einzelnen Schichtdicken wird vor-
ausgesetzt, dass auf dem Planum eine Verformungsmodul min Ev2 = 45 MN/m² erreicht
wird. Ergibt sich rechnerisch eine größere Oberbaudicke als in den Tabellen angege-
ben, wird die Differenz in der Frostschutzschicht verringert.

bituminöse Deckschicht
bituminöse Binderschicht
bituminöse Tragschicht

Frostschutzschicht
Abb. 92:
Beispiel für eine
Standardbauweise mit
bituminöser Deckschicht

Wenn der Unterbau bzw. der Untergrund als unmittelbare Unterlage des Oberbaus
in ausreichender Dicke aus Böden der Frostempfindlichkeitsklasse F1 besteht, kann
die Frostschutzschicht entfallen, sofern von diesen Böden die Anforderungen an
Frostschutzschichten in Bezug auf den Verdichtungsgrad und den Verformungsmodul
erfüllt oder die Böden verfestigt werden.

179
Bauausführung
7

Betondeckschicht

bituminöse Tragschicht

Frostschutzschicht
Abb. 93:
Beispiel für eine
Standardbauweise
mit Betondecke

Pflaster

Sandbett
bituminöse Tragschicht

Frostschutzschicht
Abb. 94:
Beispiel für eine
Standardbauweise
mit Pflasterdecke

Pflaster

Sandbett
Kies- oder Schottertragschicht

Frostschutzschicht
Abb. 95:
Beispiel für eine
Standardbauweise für
Rad- und Gehwege

7.6 Dicke des frostsicheren Oberbaues


Die Dicke des frostsicheren Straßenaufbaues ist abhängig vom Trag- und Verfor-
mungsverhalten sowie der Frostempfindlichkeit des Untergrundes oder Unterbaues.
Sie ist so zu wählen, dass während der Frost- und Tauperioden keine schädlichen
Verformungen entstehen.
Die erforderliche Mindestdicke des frostsicheren Straßenaufbaues richtet sich nach
der Frostempfindlichkeit der Bodenarten und der Frosteindringtiefe.

180
Dicke des frostsicheren Oberbaues
7

Die Einteilung der Bodengruppen erfolgt gemäß ZTVE-StB in die Frostempfindlich-


keitsklassen F1, F2 und F3.
Die Böden der Frostempfindlichkeitsklasse F1 sind ausreichend frostsicher, so dass
hierfür keine Mindestdicke vorgeschrieben ist.
Für Böden der Frostempfindlichkeitsklassen F2 und F3 gelten in Abhängigkeit von der
Bauklasse die Richtwerte der RStO für die Dicke des frostsicheren Straßenaufbaues.
Die örtlichen Gegebenheiten in Bezug auf die
• Frosteinwirkung
• Lage der Gradiente
• Lage der Trasse
• Wasserverhältnisse
• Ausführung der Randbereiche
müssen bei der Festlegung der Mindestdicke des frostsicheren Straßenaufbaus be-
rücksichtigt werden, da hieraus Mehr- oder Minderdicken resultieren können.

7.7 Frostschutzschichten
Als Baustoffe für Frostschutzschichten können natürliche Mineralstoffe (z. B. Sand,
Kies, Kalksteinschotter) und künstliche Mineralstoffe (z. B. Hochofenschlacke) sowie
Recyclingbaustoffe wie folgt verwendet werden:
• Kiese und Kies-Sand-Gemische der Gruppen GE, GI und GW nach DIN 18 196
• Sande und Sand-Kies-Gemische der Gruppen SE, SI und SW nach DIN 18 196
• Gemische aus Splitt und Brechsand der Lieferkörnungen 0/5 und 0/32 sowie Ge-
mische aus Schotter, Splitt und Brechsand der Lieferkörnungen 0/45 und 0/56.
Für den Anteil der einzelnen Kornklassen am Gemisch sind in den »Zusätzlichen
technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Tragschichten im Straßenbau
(ZTVT-StB)« Grenzwerte enthalten.
Bei der Verwendung von Mineralstoffgemischen ist die Mindesteinbaudicke jeder Lage
oder Schicht vom Größtkorn der Lieferkörnungen abhängig.

Größtkorn der Lieferkörnung Mindesteinbaudicke


[mm] [cm]
bis 32 12
bis 45 15 Tab. 15:
Mindesteinbaudicke
bis 56 18 in Abhängigkeit vom
bis 63 20 Größtkorn gemäß
ZTVT-StB

181
Bauausführung
7

Die Frostschutzschicht muss so hergestellt werden, dass ihr Trag- und Verformungs-
verhalten möglichst gleichmäßig ist.
Das Baustoffgemisch ist so zu verladen, zu entladen und einzubauen, dass es nicht
entmischt wird. Die in der ZTVT-StB geforderten Werte müssen erreicht werden.

7.8 Tragschichten
Die folgenden Aufgaben werden von den Tragschichten übernommen:
• Übertragen der Verkehrslasten und der Eigenlast in den Untergrund
• Schutz gegen Frost- und Tauschäden
• Erhöhung der Widerstandsfähigkeit des Bodens gegen klimatische und mecha-
nische Beanspruchung durch das Einmischen von Bindemitteln (Kalk, Zement,
bituminöse Mittel).
Für die Ausführung von Tragschichten gelten die ZTVT-StB.

Abb. 96:
Lastübertragung einer
Tragschicht

Danach werden die Tragschichten in drei Gruppen eingeteilt:


• Tragschichten ohne Bindemittel
• Tragschichten mit bituminösen Bindemitteln
• Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln.
Die einzelnen Schichten oder Lagen einer Tragschicht sind so herzustellen, dass
ihre Güteeigenschaften gleichmäßig sind und die gestellten Anforderungen erreicht
werden. Das Herstellen einer Tragschicht auf einer gefrorenen Unterlage ist nicht
zulässig.
Wenn kein Bindemittel zugegeben wird, das die Mineralstoffe aneinander bindet,
müssen die auftretenden Kräfte durch die Reibung zwischen den Körnern abgetragen
werden. Eine enge Lagerung der einzelnen Körner wird durch Verdichtung erreicht.

182

Das könnte Ihnen auch gefallen