DIN - 6403 Meßbänder
DIN - 6403 Meßbänder
Maße in mm
1 Meßbänder
1.1 Maße und Bezeichnungen
Die Meßbänder brauchen den bildlichen Darstellungen nicht zu entsprechen; nur die angegebenen Maße sind einzuhalten.
«Nto
Bezeichnung eines Meßbandes von / = 20 m Länge mit Teilung auf dem Band beginnend (A) in Tiefatzung mit Schutz¬
kante (3) aus nichtrostendem Stahl (nr St):
Meßband 20 A 3 DIN 6403 - nr St
Ü
1 1.2 Nennlänge
l
für m
Aufrollrahmen 20 30 50 100
Normen-Download-Beuth-MAQUET GmbH-KdNr.6380614-LfNr.6718686001-2014-08-04 10:31
Aufrollkapsel 20 30
Fachnormenausschuß Feinmechanik und Optik im DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
Ausschuß Längenmeßtechnik (ALMT) im DIN
Fachnormenausschuß Bauwesen (FNBau) im DIN
Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, Berlin 30 und Köln 1 DIN 6403 Feb 1976 Preisgr. 4
2.76 Vertr.-Nr. 0004
Seite 2 DIN 6403
1.4 Ausführung
Die Meßbänder sind ohne Beschichtung (Ausführung 1 bis 4, Teilstriche und Ziffern werden durch Ätzen hergestellt)
oder mit Beschichtung (Ausführung 5, Teilstriche und Ziffern werden durch Druck oder Ätzen der Beschichtung her¬
gestellt) ausgeführt. Meßbänder ohne Beschichtung werden mit und ohne Schutzkante gefertigt (siehe Bild).
Meßband in Tiefätzung ohne Schutzkante
1.6Bezifferung
Die Ziffern für Meterwerte stehen links und die für Dezi¬
meterwerte (Zahlenwerte in Zentimetern) rechts vom Dezi¬
meterstrich. Sie stehen paarweise symmetrisch zum Dezi¬
meterteilstrich in einem Bereich von je zwei Zentimetern
und dürfen die Zentimeterteilstriche nicht verdecken. An
Stelle der Ziffern für Dezimeterwerte steht bei Meterteil¬
strichen rechts das Zeichen m.
Die Schrifthöhen betragen:
8 mm J mm für Meterwerte
6,3 mm mm für Dezimeterwerte und das Zeichen m
3,15 mm mm für Zentimeterwerte
Es sind Ziffern nach DIN 18 700 zu verwenden.
1.7Abstände zweier Teilstriche
Der Abstand zweier beliebiger Teilstriche darf bei 20 OC
und einer Zugkraft von 50 N (5 kp) von seinem Nenn¬
wert um höchstens den Betrag abweichen, der sich aus
folgender Formel ergibt:
1) Unter „Teilungsbreite" wird bei Meßbändern ohne
Al = ± (0,2 + l 10-4) Schutzkante die Breite der Meßbänder und bei solchen
AI in mm mit Schutzkante die Breite der Meßbänder abzüglich
l in mm deren Schutzkanten verstanden.
DIN 6403 Seite 3
Freier Raum zwischen aufgerolltem Band und Rahmen: 3 Aufrollkapsel (K) für Meßbänder
3.1 Maße und Bezeichnungen
Bandlänge a
m ±2 Die Aufrollkapsel braucht der bildlichen Darstellung
nicht zu entsprechen, nur die angegebenen Maße sind
20 einzuhalten.
20
30
50 25
100 35