Oberleitungsbus Obus Deutschlands

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 17

Verkehrsgeschichte(n) vom Hamburger Nahverkehr

Obusbetrieb in Hamburg vor 50 Jahren stillgelegt!


Am 18.1.2008 jährte sich zum 50. Mal die Einstellung des Oberleitungsomnibusbetriebs im
Hamburger Bezirk Harburg. Die Geschichte des Oberleitungsomnibusses geht auf Werner von
Siemens zurück, der am 29.4.1882 in Berlin-Halensee ein als „Elektromote“ bezeichnetes
Versuchsfahrzeug der Öffentlichkeit vorstellte, das seine Fahrenergie aus einer zweipoligen
Fahrleitung (Oberleitung mit Plus- und Minus-Pol) bezog.

Vom 28.4.1949 bis 18.1.1958 verkehrte in Harburg der Obus. Am 18.8.1949 hält Obus 301 am Sand.
Foto: Sammlung E.Ihde / HOV

Auf diesem Prinzip aufbauend entwickelte der Ingenieur Max Schiemann ab 1901 die
sogenannten „Gleislosen Bahnen“. Für Hamburg sei in diesem Zusammenhang an den Betrieb
von Bf. Blankenese nach Marienhöhe (1911 – 1914) und im Hafen Altona an den Schleppverkehr
(1912 – 1940) erinnert.

Im europäischen Ausland und in den USA entstanden in den 1920er Jahren zahlreiche
Obusbetriebe. Im Deutschen Reich erschienen erst ab 1930 moderne Obusse im Stadtbild. Den
Anfang machte die Stadt Mettmann im August 1930. Rasch folgten weitere Städte. Der
Höhepunkt dieser Entwicklung wurde in Deutschland allerdings erst in den 1950er-Jahren erreicht.
Wegen seiner im Vergleich zu Straßenbahnen geringeren Beschaffungskosten, aber auch wegen
seiner Flexibilität durch Verzicht auf eine Führung in Gleisen wurde der Obus zu einer Konkurrenz
für kleinere Straßenbahnbetriebe, insbesondere dann, wenn die Instandsetzung von deren
Infrastruktur anstand. Auch konnte so Treibstoff eingespart werden.
Erste Planungen
Auch in Hamburg zeigte die Hamburger Hochbahn AG (HHA) Interesse an diesem neuzeitlichen
Verkehrsmittel. Erste Überlegungen betrafen die Stadt Altona (1937) und den Raum Barmbek
(1938). In Harburg, das seit 1937 zu Hamburg gehörte, standen aber umfangreiche
Instandsetzungsarbeiten am bestehenden Straßenbahnnetz an. Auch waren umfangreiche
Straßenausbauten vorgesehen, so dass die Entscheidung fiel, in Harburg innerhalb kurzer Zeit die
bestehenden innerörtlichen Straßenbahnlinien durch den Obus zu ersetzen. Die Harburger
Anzeigen und Nachrichten berichteten am 28.4.1939 von den Plänen der HHA. „Die auf Gummi
fahrenden Wagen bewegen sich ohne starke Erschütterungen“, auch „könne das freiwerdene
Eisen der Schienen für andere Zwecke besser verwertet werden“.

Anfang 1939 gab es in Harburg folgende Straßenbahnlinien, die es zu ersetzen galt:


32 Bahnhof Harburg – Bostelbek
34 Bahnhof Harburg – Heimfeld
38 Bahnhof Harburg – Appelbüttel

Die zwischen Hamburg, Eidelstedt und Harburg, Rönneburg über Wilhelmsburg verkehrende
Straßenbahnlinie 33 sollte aber bestehen bleiben.

Die HHA plante ein Netz von sieben Obuslinien, die auch die in Harburg verkehrenden
Autobuslinien ersetzen sollten:
O1 Bahnhof Harburg – Moorburg
O2 Bahnhof Harburg – Bostelbek
O3 Bahnhof Harburg – Heimfeld
O4 Bahnhof Harburg – Eißendorf
O5 Bahnhof Harburg – Appelbüttel
O6 Bahnhof Harburg – Marmstorf
O7 Bahnhof Harburg – Fleestedt

Hierfür war die Beschaffung von 35 Fahrzeugen zu einem Stückpreis von RM 70.000 vorgesehen.
Eine erste Bestellung von 16 Doppeldecker- und 8 Eindecker-Obussen, deren Lieferung 1941
vorgesehen war, löste die HHA 1939 aus. Auch wurde die Fahrleitungsanlage in Auftrag gegeben.
Im Hinblick auf den vorgesehenen Betrieb einigten sich HEW und HHA 1941 über den Tarif für
den künftig für den Obus zu liefernden Strom.

Wegen Ausbaus der Stader Straße stellte am 30.5.1939 die Straßenbahnlinie 32 den Betrieb ein.
Bis zur Eröffnung des Obusbetriebs sollte eine mit Dieselbussen betriebene Autobuslinie 32 die
Strecke Bahnhof Harburg – Bostelbek als vorübergehender Ersatz dienen. Dieses Provisorium
dauerte aber bis 1949, weil es aufgrund des im Spätsommer 1939 ausgebrochenen 2. Weltkriegs
schnell zu Lieferengpässen der Fahrzeughersteller kam. An den vorgesehenen Eröffnungstermin
1941 war nicht mehr zu denken. Am Rande sei erwähnt, dass für kurze Zeit die Straßenbahnlinie
32 wieder im Harburger Stadtbild auftauchte. Die Autobuslinie 32 endete seit dem 2.9.1939 am
Sand und fuhr nicht mehr zum Bahnhof Harburg durch. Um den Fahrgästen vom Bahnhof
Harburg den Übergang auf die Autobuslinien nach Bostelbek und Eißendorf zu erleichtern,
entschloss sich die HHA ab 13.12.1940, im Anschluss an den Autobus ab Sand bis zum Bahnhof
Harburg einen Straßenbahnwagen als Linie 32 im Pendelbetrieb einzusetzen, der bis zum
25.7.1943 verkehrte.

Im Verlauf des 2.Weltkriegs kam es doch noch zur Auslieferung von zwölf dreiachsigen
Fahrgestellen von Henschel in der Normgröße III. Auch Teile der Fahrleitungsausrüstung,
insbesondere Oberleitungsmasten, standen nun zur Verfügung. Aufgrund der starken
Kriegszerstörungen an den Verkehrsanlagen der Straßenbahn bediente man sich aber bald der
Oberleitungsmasten, um diese in anderen Teilen Hamburgs aufzustellen. Von den Fahrgestellen
wurden zwei durch Bombenangriffe zerstört, fünf andere nach Hildesheim abgegeben. In
Hildesheim war am 7.8.1943 zur Anbindung eines Rüstungsbetriebes eine Obusverbindung
eingerichtet worden. Die fünf Hamburger Fahrgestelle fanden bei den Wagen Hildesheim 47 bis
51 Verwendung.

2
Der 1956 nach einem Unfall ausgemusterte Obus 302 Heckansicht des Obus 302. Die Henschel-Obusse
Anfang der 1950er als Linie O2 in der Kehre Bostel- verfügten über 25 Sitz- und 57 Stehplätze und
bek . Foto: Slg. E.Ihde / HOV natürlich über Fahrgastfluß. Foto: Slg. E. Ihde / HOV

Baubeginn
Nach dem Ende des Krieges war an eine Wiederaufnahme der Obuspläne zunächst nicht zu
denken. Erst nach der Währungsreform im Juni 1948 wurden die Planungen wieder
aufgenommen. Erste Betonmasten zur Aufnahme der Fahrleitung ließ die HHA ab Anfang 1949
entlang der Strecke zwischen Sand und Bostelbek aufstellen. In Höhe des markanten
Sparkassengebäudes am Sand entstand für den künftigen Obuseinsatz eine Wendeschleife mit
Luftweichen.

Fahrgastraum Henschel/Wegmann 6500 – Blick Ri. Fahrgastraum Henschel /Wegmann 6500 – Blick Ri.
Heck Foto: Slg. E.Ihde / HOV Fahrerplatz Foto: Slg. E. Ihde / HOV

Am 28.4.1949 war es soweit: Der Obusbetrieb konnte zunächst mit vier Wagen (301 – 304)
zwischen Bostelbek und Sand aufgenommen werden. Es handelte sich um zweiachsige
Henschel-Obusse der Normgröße II mit Ganzstahlaufbauten der Firma Wegmann, Kassel –
Fahrzeuge, die man auch in anderen deutschen Obusbetrieben antreffen konnte. Die elektrische
Ausrüstung stammte von AEG. Auffallend war, dass diese Wagen über eine Zwillingsbereifung
auf der Vorderachse verfügten. Die (fünf) noch vorhandenen dreiachsigen Fahrgestelle blieben
weiter im Bestand der HHA.

3
Als Linienbezeichnung führten die Wagen „O2“. Die Fahrzeit betrug 12 Minuten. Der 12-
Minutenbetrieb in den HVZ wurde ab 16.5.1949 auf einen 7,5 Min.-Takt umgestellt. In der übrigen
Zeit verkehrten die Wagen zunächst alle 24 bzw. 20 Minuten. Der betrieblich wichtige Endpunkt
Bf. Harburg konnte ab dem 12.7.1949 erreicht werden. Aus diesem Anlass wurden die
Luftweichen in der Schleife mit elektrischem Antrieb versehen. Die Geradeausstellung war die
Standardeinstellung. Bereits am 13.5.1949 erging die Betriebsanweisung, dass ab sofort das am
Sand vorhandene Gleisdreieck von Straßenbahnen (i. d. R. Züge der Linie 33) nicht mehr benutzt
werden durfte, um so auftretende Verkehrsbehinderungen zu vermeiden.

Für das Personal der Straßenbahnlinien 34 und 38 bedeutete die Obusverlängerung bis zum
Bahnhof gleichzeitig, dass die erst zum 1.12.1948 für die Endstelle Bf. Harburg eingeführte
längere Wendezeit nun an den Endpunkten Heimfeld und Appelbüttel zu nehmen war.

Obus 308 am 18.8.1949 in der noch stark von den Zerstörungen des 2. Weltkriegs gezeichneten Harburger
Innenstadt. Foto: Hamburger Hochbahn AG

Eine Verbesserung der Verkehrsbedienung sollte ab 29.9.1949 die Einführung von morgendlichen
Schnellwagen bringen, die durch Auslassen von Zwischenhaltestellen eine verkürzte Fahrzeit
aufwiesen. Aber swchon ab 29.11.1949 wurde der Schnellverkehr zu Gunsten eines einheitlichen
7-Minuten-Taktes in den HVZ wieder aufgegeben. Ende 1949 standen 10 Obusse (Wagen 301 –
310) zur Verfügung. Alles Henschel-Obusse, elektrische Ausrüstung bis 305 von AEG, 306 – 310
von BBC.

Zur Unterstellung der Obusse diente der Straßenbahn- und Omnibusbetriebshof Harburg,
Heckengang (H). Hierfür wurde ein Teil der vorhandenen Omnibushalle entsprechend umgerüstet.
Zunächst standen zwei Aufstellstreifen zur Verfügung. Später waren es vier. Der Obusteil des
Betriebshofs H wurde als „E“ bezeichnet. Anfängliche Überlegungen, die im Krieg beschädigte
alte Straßenbahnhalle zu verwenden, setzte man nicht um. Der Betriebshof war zunächst für die
Obusse nicht mit eigener Kraft erreichbar. Hierfür mussten die ein- und aussetzenden Obusse mit
Hilfe eines Schleppfahrzeuges (Büssing-Lkw als Zugmaschine 7) über die stromlosen
Straßenabschnitte gezogen werden. Anfang 1950 ging hier eine Gleichrichteranlage in Betrieb

4
und ab Februar 1950 war dann der Betriebshof an die Obusstrecke angebunden. Die rund 1,3 km
Strecke zwischen Bahnhof und Betriebshof nutzte man zunächst aber nur als Betriebsstrecke für
Ein- und Aussetzfahrten.

Neue Strecke nach Eißendorf


Im Laufe des Jahres 1950 ging man daran, die bisher durch die Omnibuslinie A4 nach Eißendorf
bediente Strecke für den Obusbetrieb umzurüsten. Am 1.11.1950 konnte die als O4 bezeichnete
Obusstrecke Eißendorf – Bf. Harburg in Betrieb gehen. Eine Erweiterung des Fahrzeugbestandes
war hierfür nicht notwendig. Wie auch später, konnten eventuell notwendig werdende
Verstärkungsfahrten von Dieselomnibussen geleistet werden. Mit der Umstellung ging auf dieser
Verbindung auch die Einführung des (günstigeren) Straßenbahntarifs einher. Durch Einbau von
Luftweichen in der Harburger Innenstadt berücksichtigte man bereits jetzt Abzweigungen für die
weiteren geplanten Linien nach Heimfeld (über Schwarzenbergstraße) und Appelbüttel (über
Bremer Straße).

Sielbauarbeiten in Eißendorf, Göhlbachtal / Große Straße und Friedhofstraße führten zu


Straßensperrungen. Für die Linie O4 bedeutete das eine Streckenverkürzung. Da aber keine
andere Wendemöglichkeit für den Obus vorhanden war, musste der Betrieb der Linie O4 vom
15.1. bis 2.3.1952 auf der Gesamtstrecke eingestellt und unter der Bezeichnung A4 (wieder) von
Dieselomnibussen übernommen werden.

1952 ging mit Wagen 311 ein weiterer Obus in Betrieb. Allerdings handelte es sich hierbei um
einen BÜSSING 5000 TU - Umbau, der gegenüber den übrigen Obussen deutlich moderner
aussahen. 1950/51 beschaffte die HHA eine Serie von 50 BÜSSING 5000 TU (Wagen 51 – 100)
Dieselomnibussen, sowie zwei Fahrgestelle ohne Aufbau. Eines dieser Fahrgestelle fand nun für
den künftigen Wagen 311 Verwendung, indem es mit einer elektrischen Ausrüstung von BBC
versehen wurde. Auf dieses „elektrifizierte“ Fahrgestell setzte man nun den Aufbau von Wagen
100. Als Obus blieb dieser Fahrzeugtyp ein Einzelgänger.

Obus 311, ein BÜSSING 5000 TU – Umbau, blieb ein Einzelgänger im


Obuswagenpark Der 1952 in Betrieb genommene Wagen hatte 32 Sitz- und 54
Stehplätze. Hier steht er auf dem Gelände des Betriebshof Schützenhof / Altona.
Foto: Hamburger Hochbahn AG

Weiter nach Fleestedt


Ein Bericht im “Hamburger Echo“ vom 28.7.1951 beschäftigte sich mit einer Obusverbindung nach
Fleestedt, welche die mit herkömmlichen Omnibussen betriebene Line A7 ersetzen sollte. Hierfür
wäre aber zunächst eine Verbreiterung der Winsener Straße im Bereich Frankenberg auf 9 Meter
erforderlich. Diese Straßenbauarbeiten hoffte man bis Ende 1951 abgeschlossen zu haben, damit
im Anschluss daran die HHA mit der Elektrifizierung der Gesamtstrecke beginnen konnte.
Tatsächlich begann das Aufstellen der Betonmasten und das Verlegen der Fahrleitungen erst im
5
Laufe des Jahres 1952. Schwierigkeiten bei der Lieferung der Masten und der für diese Strecke
notwendigen Fahrzeugerweiterung führten zu Verzögerungen, so dass die Inbetriebnahme immer
wieder verschoben werden musste.

Am 8.2.1953 konnte schließlich der Betrieb nach Fleestedt aufgenommen werden. Im Gegensatz
zur bisherigen Linie A7 fuhr der Obus jetzt rund 800 Meter weiter bis nach Fleestedt hinein. Auch
verließ er damit hamburgisches Staatsgebiet. Die Neubaustrecke verknüpfte man mit der Strecke
nach Eißendorf zu einer durchgehenden Linie O4, auch wenn zuvor allgemein die Erwartung
herrschte, stattdessen einen durchgehenden Betrieb Bostelbek – Fleestedt einzurichten. Die
bisher zwischen Bahnhof und Winsener Straße / Betriebshof nur zum Ein- und Aussetzen
genutzte Strecke ging in dieser Verbindung auf. Aus diesem Anlass war die am Bahnhof in Höhe
des Phönix-Verwaltungsgebäudes vorhandene Luftweiche nun ab 18.2.1952 mit einem
elektrischen Antrieb versehen worden. Bis dahin wurde die Weiche von einem Posten vor Ort
gestellt.

Die Überführungsfahrten von Wilhelmshaven nach Harburg führten die aus dem ehemaligen Omnibus 96
entstandene Zugmaschine 19 auch durch enge Dorfstraßen - hier am 20.2.1953 mit dem Obus 335 im
Schlepp. Foto: Hamburger Hochbahn AG

Für die Netzerweiterung benötigte man weitere Obusse. Die fünf Obus-Fahrgestelle, die die HHA
über den Krieg gerettet hatte, waren deswegen 1952 nach Wilhelmshaven überführt worden, um
sie dort von der Nordwestdeutschen Fahrzeugbau GmbH als Obusse (hier: Wagen 331- 335)
aufbauen zu lassen. Wie bereits 1939 geplant als Doppeldecker. Damit bekam die HHA die ersten
Obus-Doppeldecker Deutschlands – dabei blieb es bis heute. Mit einer Höhe von 4,80 m (bei
abgezogenem Stromabnehmer), einer Länge von 10,55 m und einer Breite von 2,50 m hatten
diese Wagen ein imposantes Aussehen. Im Vergleich zu den Henschel-Eindeckern, die eine
Kapazität von 66 Fahrgästen aufwiesen, konnte der Doppeldecker 95 Fahrgäste befördern. Weil
schon von Anfang an feststand, dass dieser Fahrzeugtyp beschafft werden sollte, verlegte man
die Obusfahrleitung in Harburg (vorausschauend) einheitlich in einer Höhe von 6 Metern über der
Straßenoberfläche.

6
Der fabrikneue Doppeldecker-Obus 331 auf Probefahrt nach Fleestedt. Foto: HHA

Wie bereits erwähnt, traten Lieferverzögerungen auf, so dass erst am 6.1.1953 mit Wagen 331
der erste Doppeldecker nach Hamburg ausgeliefert werden konnte. Die Überführung der
Neuwagen übernahm die 1952 durch Umbau des Omnibusses 96 (Büssing IV Gl, Baujahr 1929)
entstandene Zugmaschine 19. Am 8.1.1953 begannen mit Wagen 331 erste Probefahrten auf der
Fleestedter Strecke, um so erste Erfahrungen mit diesem neuartigen Fahrzeugtyp zu sammeln
und um möglicherweise bestehende Probleme hinsichtlich der Profilfreiheit vor der regulären
Betriebsaufnahme abzustellen. Auf dem Betriebshof Harburg waren Anpassungen an den
Einfahrtstoren notwendig, weil diese sich als zu niedrig erwiesen.

Mit Aufnahme des Fahrgastbetriebes am 8.2.1953 standen vier Doppeldecker zur Verfügung, der
fünfte stand kurz vor der Auslieferung. Einem zeitgenössischen Bericht ist zu entnehmen, dass
der erste Obus, insbesondere weil es sich um einen Doppeldecker handeln sollte, von den
Fleestedtern – trotz der am Morgen der Eröffnung herrschenden großen Kälte – herbeigesehnt
wurde. Ein Gesangsverein mit Kapelle stand zur Begrüßung bereit. Zur Enttäuschung der
Anwesenden fuhr aber um 6 Uhr zunächst „nur“ ein Eindecker vor, der trotzdem mit einem Tusch
begrüßt wurde. Doch dann kam der ersehnte Doppeldecker und konnte – zum Erstaunen der
Anwesenden – aufgrund der großen Kälte seine Rückfahrt nach Harburg zunächst nicht antreten.

Zwischen Eißendorf und Fleestedt wurde jetzt alle 15 Minuten gefahren. Hinzu kamen Fahrten
Eißendorf – Bahnhof, die von Eindeckern geleistet wurden, so dass auf dieser Relation ein 7,5-
Minuten-Betrieb bestand. Mit der Einstellung der Omnibuslinie A7 konnte der von der HHA
verantwortete Verkehr in Harburg nun ausschließlich durch elektrisch angetriebene Verkehrsmittel
(Straßenbahn und Obus) abgewickelt werden. Allerdings „schlichen“ sich immer wieder einzelne
Omnibusse als Verstärker auf den Obuslinien ein. Auch blieb der Betriebshof Harburg weiter für
die in Wilhelmsburg betriebenen Diesel-Omnibuslinien zuständig.

Fahrleitungskreuzungen zwischen Straßenbahn und Obus waren mit Vorsicht zu befahren. In den
Bereichen Bahnhof und Betriebshof war Schrittgeschwindigkeit vorgeschrieben. Durch die nicht
überhöhte Kurve in der Schleife Fleestedt hatte der Fahrer ohne Fahrstrom zu fahren. Für die
Fahrer bestand aufgrund des Einsatzes der Doppeldecker auf ihrer Fahrt nach Eißendorf die
Anweisung „unter keinen Umständen die feste Fahrbahn zu verlassen“ und zwischen Mehringweg
und Rathausplatz einen Abstand von 1 m zum Kantstein zu halten. Für den Fall, dass der Abstand
nicht zu halten war, mussten die rot-weiß-gekennzeichneten Bäume mit Schrittgeschwindigkeit
7
Bau der Obusstrecke nach Fleestedt. Fahrleitungsarbeiten durch Mitarbeiter der AEG in der
Winsener Straße, Nähe Betriebshof Harburg. Foto: HHA, 17.9.1952

Das Harburger Obusnetz in seiner größsten Aus- Das Fahrtzielband der Obusse wies auch 1955 noch
dehung. Slg. HOV Fahrtziele auf, die niemals vom Obus angefahren
wurden. Slg. HOV

8
passiert werden. Wegen des Baumbestandes entlang der Buxtehuder / Stader Straße, die keine
ausreichende Profilfreiheit bot, galt auf der Strecke nach Bostelbek aber ein Einsatzverbot für die
Doppeldecker. Auch Bestand seit Inbetriebnahme der Haltestelle „Tempowerk“ durch die
Unterelbebahn und den dadurch gesunkenen Fahrgastzahlen auf der Linie O2 kein Bedarf mehr
an Obussen mit höherer Kapazität.

Für das Harburger Obusnetz standen nun folgende Wagen zur Verfügung:

Wagen Baujahr Hersteller elektr.Ausrüstung Anmerkung


301 – 305 1949 Henschel/Wegmann 6500 AEG 302 1956=n.Unfall a
301, 304-305 1958=a;
1960=Baden-Baden 253,
255; 1962= 259
303 1958=a,1959= +
306 – 310 1949 Henschel/Wegmann 6500 BBC 306,308,310
1958=a,1960=Baden-Baden
256,257,254; 307 1958=a,
1962= Baden-Baden 260;
309 1958=a, 1959=+
311 1952 Büssing TU BBC 1958=a; 1959=+
331 – 335 1953 Henschel/NWF 562 DD AEG 1956=a;
1957 Erfurt 12 – 16

a = ausgemustert
+ = verschrottet

Der am 5.5.1953 in Kraft getretene Sommerfahrplan brachte insbesondere bei den


Linienbezeichnungen Veränderungen. Die Buchstabenkennzeichnung der Linien entfiel. So wurde
u.a. aus der O2 die Linie 41 und aus O4 die Linie 43. Die nur innerhalb Harburgs verkehrenden
Straßenbahnlinien 34 und 38 erhielten die Nummern 42 bzw. 44.

Obus-Doppeldecker 333 in der Kehre Fleestedt. Foto: Slg. HOV

9
Unter- und Oberdeck des Obus 331. Über 100 Fahrgäste konnten mitfahren. 25 Sitze im Unterdeck und 37
Sitzplätze im Oberdeck, sowie 41 Stehplätze im Unterdeck standen zur Verfügung. Wie bei der
Straßenbahn kamen Durofol-Bestuhlung zum Einbau. Foto: HHA

10
AEG-Werbung für den Obus-Doppeldecker. Sammlung HOV

Stagnation und Niedergang


Obwohl mit der Streckeneröffnung nach Fleestedt bisher nur ein Teil der Obusplanungen
umgesetzt worden war, hatte der Obusbetrieb mit 13,6 km Streckenlänge und 14,1 km
Linienlänge seine maximale Ausdehnung erreicht. Die Fahrtzielbänder der Obusse wiesen zwar
als Fahrtziele noch die 1939 festgelegten Endpunkte aus, doch mit dem weiteren Ausbau des
Netzes wollte es nicht vorangehen. Das Hochbahnhaus vermied bei hierzu aufkommenden
Nachfragen klare Festlegungen.

Die Obusse waren sehr gut ausgelastet. Das zeigte sich in den Hauptverkehrszeiten, weil es dann

11
bei den zusteigenden Fahrgästen zu Wartezeiten kam. Dieser Umstand führte Ende 1953 zu
Kritik. Aber auch bei den Harburger Straßenbahnlinien kam es zu Überfüllungen. Jedoch war die
HHA bemüht, diesen Missständen durch geeignete Maßnahmen abzuhelfen. Für die HHA fuhren
diese gut ausgelasteten Linien, insbesondere die Straßenbahnlinie 42, Gewinne ein.

Betriebshof Harburg: Auswechseln der Kohlenschleif-


stücke am Obus 334. Foto: HHA

Wegen des bevorstehendem Ausbau der Bremer Straße legte die HHA am 29.8.1954 die
Straßenbahnlinie 44 nach Appelbüttel still. Den Betrieb übernahm am Folgetag die ebenfalls als
„44“ bezeichnete Omnibuslinie, zunächst nur vorübergehend, bis zur Eröffnung einer Obuslinie.
So wurde es zwar angekündigt, doch es kam zu keinen für einen Obusbetrieb vorbereitenden
Baumaßnahmen. Nach einer Fahrstreckenveränderung durch Führung über die Hannoversche
Straße zum Bahnhof und dem Einsatz der geräumigen Großraumbusse des Typs Büssing Graaf
6000 T ab 11.10.1954, bezeichnete die HHA diese Linie ab 26.10.1954 auch offiziell als
Kraftomnibuslinie. Hierbei sollte es dann auch bleiben. Damit endete auch die Periode der
ausschließlich elektrisch in Harburg betriebenen Verkehrsmittel.

Bedingt durch die steigende Neubautätigkeit in Sinstorf sah sich die HHA veranlasst, ab 15.2.1954
und damit innerhalb der Winterfahrplanperiode, den Betrieb zwischen Bahnhof und Sinstorf zu
verstärken. Allerdings fehlte zu der Zeit noch eine Kehrmöglichkeit für den Obus in Sinstorf, so
dass als Verstärker Dieselomnibusse einspringen mussten. Trotzdem blieben die Verhältnisse auf
der Linie 43 unbefriedigend. In der Tagespresse wurden die ständigen Überfüllungen bitter
kommentiert. Die Schaffner seien eher „Packmeister“ und „Steuervizen“.

12
Selbst der Einsatz eines zweiten Schaffners genügte nicht, um alle Fahrgäste auch abkassieren
zu können. Fahrgäste an den Haltestellen Frankenberg und Freudenthalweg mussten morgens
die aus Richtung Fleestedt kommenden Wagen ungenutzt passieren lassen. Trotz starker
Bedenken gelang es der HHA, um die Schule in Sinstorf eine Schleife für Obusse zu bauen, so
dass ab 17.5.1955, mit Beginn des Sommerfahrplan 1955, dort Obusse zu kehren vermochten.
Der vielfach geforderte 7,5-Minutenbetrieb ließ sich so umsetzen.

Auf der Obuslinie 41 am 2.11.1953 im Einsatz: Ein O 6600 H von Daimler-Benz als
Probewagen in der Kehre Bostelbek. Das Fahrzeug hat ein Kennzeichen der
amerikanischen Besatzungszone. Foto: HHA

Um den wachsenden Verkehrsströmen Herr werden zu können, musste die Hannoversche Straße
ausgebaut werden, insbesondere durch Schaffung einer Brücke über die Bundesbahngleise. In
Zuge dieser Baumaßnahmen sollte die Moorstraße eine verbreiterte Brücke über die Seeve erhal-
ten und der Bahnhofsvorplatz umgestaltet werden. Hier war vor allem eine Niveauerhöhung vor-
gesehen. Die seit 1955 andauernden Baumaßnahmen waren im Herbst 1955 soweit vorange-
schritten, dass auch mit der Umgestaltung der Verkehrsanlagen der zum Bahnhof führenden
Linien hätte begonnen werden müssen. Die hierfür erstellten Pläne sahen hier aber aus Kosten-
gründen einen Fortbestand der Straßenbahn und des Obus nicht mehr vor. Allein für die Umge-
staltung der Fahrleitungen waren Kosten von rd. 400.000 DM prognostiziert. Aufgrund in jüngster
Zeit publizierter Untersuchungen galt der Obus dem Kraftomnibus in Punkto Kosten und Flexiblität
als unterlegen. Damit war auch dem Letzten bewusst, dass der Obus hier keine Zukunft mehr hat-
te.

Für die Straßenbahn galt es, wegen der bevorstehenden Sperrung der Moorstraße eine Kehrmög-
lichkeit in der Harburger Innenstadt zu schaffen, weil die HHA sich von ihrer – gut ausgelasteten
– Straßenbahnlinie 42 noch nicht trennen wollte. Gegen den Willen der Bezirksversammlung
Harburg konnte im März 1956 mit dem Bau einer Schleifenumfahrt Konsul-Renck-Straße/Lasalle-
straße/Kalischerstraße begonnen werden. Am 5.4.1956 war diese Kehrmöglichkeit betriebsbereit,
so dass ab diesem Tag die Anfahrt des Bahnhofs Harburg für die Straßenbahn und den Obus ent-
fiel. Die Straßenbahnlinien 42 und die HVZ-Linie 11 endeten in der Schleife Moorstraße, die Obus-
linie 41 stellte man gänzlich auf Kraftomnibus um. Und die noch verbleibende Obuslinie 43 fuhr
ebenfalls nicht mehr über den Bahnhof, sondern über die Wilstorfer Straße. Auch verschwanden
die erst drei Jahre alten Doppeldecker. Die HHA stellte diese auf den Betriebshöfen Schützenhof
in Altona und Krohnskamp in Winterhude zum Verkauf ab.

13
Die in Harburg vorhandenen Omnibuslinien fanden auf anderen Wegen zum Harburger Bahnhof.
Für die Fahrgäste der Linien, die die wichtige Haltestelle Bahnhof nicht mehr bedienten, war das
ein starker Komfortverlust, der den Fortbestand dieser Linien offenkundig gefährdete. Für die
Straßenbahnlinie 42 nach Heimfeld endete deswegen auch am 30.9.1957 – nach 50 Jahren - der
Betrieb. Die als Ersatz eingerichtete Omnibuslinie fuhr mit modernen Fahrzeugen natürlich den
Bahnhof wieder an.

Es blieb den Harburgern nur noch die Obuslinie 43, die zwischen Eißendorf und Fleestedt mit
mittlerweile nur noch zehn Eindeckern (Wagen 302 war 1956 nach einem Unfall ausgemustert
worden) verkehrte. Den auch in die Jahre gekommenen Obussen standen immer mehr neu
beschaffte, moderne Kraftomnibusse gegenüber. So war abzusehen, dass die HHA sich innerhalb
kurzer Zeit von den letzten Obussen trennen wollte. Wegen Straßenbauarbeiten am 4. und
5.12.1957 musste der Abschnitt Sinstorf, Schule – Fleestedt von einem Kraftomnibus im
Pendelbetrieb bedient werden. Aber bis zur Gesamtstilllegung der Obuslinie sollte es nur noch bis
zum 18.1.1958 dauern. Zum Leidwesen angereister Nahverkehrsfreunde wurden an diesem
letzten Betriebstag in den Nachmittagsstunden die einzelnen Obusumläufe durch Kraftomnibusse
ausgetauscht. Die ersten Obusse wurden dann sogleich mit den beiden Zugmaschinen nach
Hamburg zur Gärtnerstraße gebracht. Ob damit der bereits stillgelegte Betriebshof Gärtnerstraße
oder das Gelände der Schaffnerschule Gärtnerstraße 67 gemeint war, konnte nicht geklärt
werden. Am nächsten Tag folgten die letzten Obusse, so dass damit Harburg über Nacht „Obus-
frei“ geworden war.

„Südamerikaner“ und andere Einzelgänger in Harburg


Für die Harburger gab es am 2.9.1952 eine Besonderheit zu bestaunen: Zu Erprobungszwecken
waren neun silber-graue Obusse einer Serie von insgesamt 700 Fahrzeugen für Buenos Aires auf
der Strecke nach Bostelbek unterwegs. Mit prominenten Mitfahrern besetzt, wie z.B. dem
damaligen Wirtschaftssenator Prof. Dr. Schiller, zeigte die bundesdeutsche Fahrzeugindustrie ihre
Stärke. Daimler-Benz, Henschel & Sohn und MAN-Werke hatten über die Essener Ferrostaal-AG
den Auftrag erhalten, insgesamt 700 Obusse in Überland- und in Stadtausführung für den
Nahverkehr im Großraum Buenos Aires zu liefern. Die elektrische Ausrüstung hatte Kiepe Elektrik
zu liefern. Die Zusage, die ersten Fahrzeuge binnen vier Monaten auszuliefern, hatte gegen

Aufstellung einiger für Buenos Aires bestimmter Obusse in der Buxtehuder Straße.
Foto: Slg. Lindemann / HOV
internationale Konkurrenz zur Auftragsvergabe an Ferrostaal durch das argentinische
Transportministerium geführt. Am nächsten Tag wurden die Fahrzeuge im Hamburger Hafen auf
einen argentinischen Frachter verladen.

Im Herbst 1953 konnten die Harburger einen vom bewährten DB O 6600 H abgewandelten Obus
für kurze Zeit benutzen. Am 2.11.1953 war dieser ganz in weiß gehaltene Wagen – ohne
erkennbare Wagennummer - auf der Linie 41 im Einsatz.

14
Verbleib der Obusse
Wie bereits erwähnt, musterte die HOCHBAHN im April 1956 zunächst mit den im Bundesgebiet
einmaligen Doppeldecker-Obussen ihre modernsten Fahrzeuge aus. Trotzdem fanden sich nicht
sogleich Käufer für diese erst drei Jahre alten Obusse. Es sollte ein Jahr dauern, bis in der
Zeitschrift „Der Stadtverkehr 7/1957“ verkündet werden konnte, dass „in der Nacht vom 1. zum 2.
Juli 1957 die fünf Doppeldeck-Obusse im Schlepp von drei (!) Zugmaschinen des VEB
Kraftverkehr ihre Fahrt über die Zonengrenze zu den Erfurter Verkehrsbetrieben antraten“. Mitten
im Kalten Krieg hatten die Erfurter diese Fahrzeuge über einen Schrotthändler aus St.Pauli für
das dortige Obusnetz erworben. Gleich nach der Ankunft in Erfurt am 5.7.1957 wurde begonnen,
das Oberdeck der Wagen abzubrechen. Das war leicht möglich, weil das Oberdeck in
geschweißter Stahlrohrkonstruktion mit dem Unterdeck nur verschraubt war. Die zu Eindeckern
umgebauten ehemaligen HOCHBAHN-Wagen 331 bis 335 gingen als Erfurt 12 bis 16 sogleich in
Betrieb, meist mit einem Anhänger. Die Durofol-Bestuhlung fand bei der Erfurter Straßenbahn
Verwendung. Zwischen 1961 und 1965 erfolgte die Ausmusterung.

Auf einer Seitenfläche des Betriebshof Langenfelde abgestellte Obusse.


Foto: E.Ihde / HOV, 8.2.1959
Die 1958 noch vorhandenen Eindecker 301, 303 bis 311 fanden nach kurzzeitiger Unterstellung in
der Gärtnerstraße ihren letzten Abstellort auf einer Freifläche (dem späteren Verschrottungsplatz
für Straßenbahnwagen) im Betriebshof Langenfelde. Neuer Nutzer für die Wagen 301, 304 bis

Gelenkobus Baden-Baden 257 – entstanden aus dem ehemaligen HHA-Obus 308.


Foto: Johannsson / Slg. HOV

15
308 und 310 wurden die Stadtwerke Baden-Baden, die aufgrund geänderter gesetzlicher
Vorgaben ab 1960 keine Anhänger mehr auf ihrem Obusnetz einsetzen durften. Hierdurch ergab
sich ein Bedarf an größeren Fahrzeugen. Die Firma Kässbohrer erhielt den Auftrag, diese
Fahrzeuge zu Gelenkwagen umzubauen. Das äußere Erscheinungsbild veränderte sich hierbei.
Aus ex HOCHBAHN 301, 310, 304, 306, 308 wurden 1960 Baden-Baden 253 – 257; 1962 folgten
noch die Wagen 305 und 307, die zu Baden-Baden 259 – 260 wurden. Bis 1971 waren diese
Gelenk-Obusse noch im Einsatz.

Nach Entfernung des nur aufgeschraubten Oberdecks fuhr der ehemalige HHA-Obus 332
mit der neuen Wagennummer 13 noch einige Jahre durch Erfurt.
Foto: Slg. Lindemann / HOV

303 verblieb in Hamburg und wurde im Herbst 1959 zum Farb-Versuchsträger für den Saturn II –
Probewagen 5099, der als Schnellbus einen blau-gelben Außenanstrich erhielt. Nach Abschluss
des Projektes erfolgte seine Verschrottung, genauso wie die der Wagen 309 und 311.

Kurz vor der Einstellung des Obusbetriebs in Hamburg im Januar 1958 stellte sich das
Fahrpersonal in der Schleife Fleestedt vor den Wagen 303. Foto Slg. HOV

16
Daten zum Obusbetrieb der Hamburger Hochbahn AG

Länge der Linien in km


Streckenlänge in km

Wagen - km

Anzahl der Fahrgäste


Mittlere Hst.entfernung in m
Fahrzeuge

Anzahl der Linien

Mittl. Reisegeschw. in km / Std.


Anzahl der Haltestellen
1949* 10 1 4,9 4,9 10 490 18,4 163.000 1.400.000

1950 10 2 7,6 8,0 18 447 17,1 303.000 2.492.000

1951 10 2 7,6 8,1 18 447 17,4 454.000 3.640.000

1952 11 2 7,6 8,1 18 447 17,3 456.000 3.815.000

1953 16 2 13,6 14,1 27 527 18,2 730.000 6.520.000

1954 16 2 13,6 14,1 27 527 18,1 725.000 6.242.000

1955 16 2 13,6 14,1 27 523 18,3 855.000 6.888.000

1956 16 1 8,9 8,8 16 550 16,7 651.000 5.569.000

1957 10 1 8,9 8,8 16 550 18,6 615.000 4.705.000

1958** 10 1 8,9 8,8 16 k.A. k.A. 30.000 239.000

* = 28.4. - 31.12.1949;
** = 1.1. - 18.1.1958
Quelle: Geschäftsberichte der Hamburger Hochbahn AG

Text: Lutz Achilles / HOV

Erschienen in HOV-Aktuell Nr. 26 – Mitteilungsblatt für Mitglieder – Januar 2008, ergänzt März 2008

Nachdruck mit Quellenhinweis erlaubt – Belegexemplar erbeten

Nachfragen, Fehler entdeckt oder Ergänzungsvorschläge? Bitte sprechen Sie uns an.

Herausgeber: HAMBURGER OMNIBUS VEREIN e.V., Mühlenkamp 42, 22303 Hamburg

17

Das könnte Ihnen auch gefallen