Lernsituation Folgeschneidwerkzeug PDF
Lernsituation Folgeschneidwerkzeug PDF
SolidWorks® Lehrunterlagen
Lernsituation „Folgeschneidwerkzeug“
Einteilung in Lernfelder nach den aktuellen Rahmenlehrplänen
Beruf: Lernfeld:
Industriemechaniker 9
Konstruktionsmechaniker 9
Werkzeugmechaniker 11
Zerspanungsmechaniker 10
Produktdesigner 7
Fachschulen für Technik 6
Fachoberschulen 12.2
Lernziele
Themeneinführung
Ausgangssituation
2
Lernsituation „Folgeschneidwerkzeug“
Aufgabe 1 – Baugruppenanalyse
1.2) Skizzieren Sie die Form des Blechstreifens nach dem 1. und
dem 2. Takt. Markieren Sie die beim zweiten Takt
geschnittene Kante farbig.
Skizzieren Sie im Anschluss das fertig geschnittene
Werkstück mit einer Freihandskizze.
3
Lernsituation „Folgeschneidwerkzeug“
3.4) Beim durchschauen der Einzelteile fällt Ihnen auf, dass die
Führungsfasen am Schnittstempel (Pos.13) sehr kompliziert
erstellt wurden und eine Menge Speicherplatz benötigen.
Löschen Sie die Führungsfasen und konstruieren Sie die
Fasen neu.
4.1) Sie haben die jetzige Form der Führung des Blechstreifens
bereits analysiert. Überlegen Sie im Team, wie eine bessere
Führung des Blechstreifens verwirklicht werden kann.
Nehmen Sie dazu auch Fachliteratur zur Hand. Ebenso soll
der Voranschlag verbessert werden. Legen Sie Ihre
Lösungsvorschläge in Form von Skizzen zur Diskussion mit
den Konstrukteuren vor.
4
Lernsituation „Folgeschneidwerkzeug“
Aufgabe 5 – Zusatzfragen
• Scherschneiden
• Keilschneiden
• Feinschneiden
• Gesamtschneiden
• Folgeschneiden
• Schneidplatte
• Stempel
• Suchstift
• Voranschlag
• Schneidspalt
• Schneidkraft
• Verschnitt
5
' 5
5
6
2
2
, ,
,+ 1
4
+%
+ ,(,
" )*
!
"+
! , (('
" -.
%!""
('('
" )/!$
"0"+(' "
"
"
$
1(('
'
' "
%%0
& 4'(2'
" )/!$
(' 11
" 5
"
%
! ,6 41('
" ""
"
%
! ,6 ('(
" )/!$
1( 11
" )*
!
(('
7
"8