eh
Aspekto
![]() | Silabseparo |
- eh
![]() | Elparolo |
![]() | Signifoj |
- [1] nu
![]() | Silabseparo |
- eh
![]() | Elparolo |
- IFA: eː
![]() | Signifoj |
Signifoj en la germana:
- [1] fam., überwiegend mitteldeutsch und süddeutsch, österreichisch, synonym für: sowieso
- [2] fam. ehe, bevor
![]() | Samsencaĵoj |
![]() | Kontraŭvortoj |
- [2] danach, hernach, hinterher, dann, später, überhaupt nicht, keinesfalls
![]() | Ekzemploj |
- [1] Das bringt ja eh nichts.
- [2] Eh noch der Lenz beginnt, konnten Temperaturen von 15 Grad gemessen werden.
![]() | Esprimoj (parolturnoj) |
- seit eh und je - schon immer, so lange als man denken kann
![]() | Tradukoj |
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1, 2] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „eh“.
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „eh“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „eh“.
- [1, 2] The Free Dictionary „eh“
- [1, 2] Dudenredaktion (Hrsg.): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1 Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich ISBN 978-3-411-70924-3
![]() | Silabseparo |
- eh
![]() | Elparolo |
Signifoj en la germana:
- [1] unpersönliche, teilweise und kontextabhängig unhöflich empfundene, jugend- und umgangssprachliche Anrede
![]() | Samsencaĵoj |
![]() | Ekzemploj |
- [1] Eh, mach mal Platz da vorn!
- [1] A: „Hat hier jemand die Füße unter dem Tisch?“ B: „Eh, kannst dich wenigstens ordentlich entschuldigen.“
![]() | Frazaĵoj |
- [1] Alter, eh!
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Dudenredaktion (Hrsg.): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1 Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich ISBN 978-3-411-70924-3
- [1] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „eh“.
- [1] The Free Dictionary „eh“
![]() | Signifoj |
- [1] Mallongigo de Okcidenta Saharo
![]() | Referencoj kaj literaturo |