Motorrad-Weltmeisterschaft 1950
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() | |
500-cm³-Weltmeister | |
Fahrer: | Umberto Masetti |
Konstrukteur: | Norton |
350-cm³-Weltmeister | |
Fahrer: | Bob Foster |
Konstrukteur: | Velocette |
250-cm³-Weltmeister | |
Fahrer: | Dario Ambrosini |
Konstrukteur: | Benelli |
125-cm³-Weltmeister | |
Fahrer: | Bruno Ruffo |
Konstrukteur: | F.B Mondial |
Gespanne (600-cm³)-Weltmeister | |
Fahrer: | Eric Oliver Lorenzo Dobelli |
Konstrukteur: | Norton |
< Saison 1949 |
---|
Die Motorrad-WM-Saison 1950 war die zweite in der Geschichte der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft.
In den Klassen bis 500 cm³ und bis 350 cm³ wurden sechs, in der Klasse bis 250 cm³ vier und in der Klasse bis 125 cm³ sowie bei den Gespannen drei Rennen ausgetragen.
Punkteverteilung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Punktewertung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Platz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Punkte | 8 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1 |
Während in der 125er- und der 250er-Klasse alle Resultate gewertet wurden, kamen in den Klassen bis 350 cm³ und bis 500 cm³ nur die besten vier Resultate in die Wertung.
500-cm³-Klasse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rennergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum | Rennen | Strecke | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Schn. Rennrunde | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 09.06. | ![]() |
Mountain Course | Geoff Duke | Artie Bell | Johnny Lockett | Geoff Duke |
2 | 02.07. | ![]() |
Spa-Francorchamps | Umberto Masetti | Nello Pagani | Ted Frend | Geoff Duke |
3 | 08.07. | ![]() |
Assen | Umberto Masetti | Nello Pagani | Harry Hinton | Carlo Bandirola |
4 | 23.07. | ![]() |
Genf | Leslie Graham | Umberto Masetti | Carlo Bandirola | Carlo Bandirola |
5 | 18.08. | ![]() |
Clady | Geoff Duke | Leslie Graham | Johnny Lockett | Geoff Duke |
6 | 10.09. | ![]() |
Monza | Geoff Duke | Umberto Masetti | Arciso Artesiani | Umberto Masetti |
Fahrerwertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
Konstrukteurswertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1 | ![]() |
28 (32) |
2 | ![]() |
28 (29) |
3 | ![]() |
21 |
4 | ![]() |
6 |
5 | ![]() |
2 |
6 | ![]() |
1 |
(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
350-cm³-Klasse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rennergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum | Rennen | Strecke | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Schn. Rennrunde | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 07.06. | ![]() |
Mountain Course | Artie Bell | Geoff Duke | Harold Daniell | Artie Bell |
2 | 02.07. | ![]() |
Spa-Francorchamps | Bob Foster | Artie Bell | Geoff Duke | Artie Bell |
3 | 08.07. | ![]() |
Assen | Bob Foster | Geoff Duke | Bill Lomas | Bob Foster |
4 | 23.07. | ![]() |
Genf | Leslie Graham | Bob Foster | Geoff Duke | Bob Foster |
5 | 18.08. | ![]() |
Clady | Bob Foster | Reg Armstrong | Eric Hinton | Bob Foster |
6 | 10.09. | ![]() |
Monza | Geoff Duke | Leslie Graham | Eric Hinton | Eric Hinton |
Fahrerwertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
Konstrukteurswertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1 | ![]() |
30 (32) |
2 | ![]() |
28 (36) |
3 | ![]() |
20 |
(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
250-cm³-Klasse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rennergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum | Rennen | Strecke | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Schn. Rennrunde | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 05.06. | ![]() |
Mountain Course | Dario Ambrosini | Maurice Cann | Ronald Mead | Dario Ambrosini |
2 | 23.07. | ![]() |
Genf | Dario Ambrosini | Bruno Ruffo | Dickie Dale | Dario Ambrosini |
3 | 18.08. | ![]() |
Clady | Maurice Cann | Dario Ambrosini | Wilf Billington | Maurice Cann |
4 | 10.09. | ![]() |
Monza | Dario Ambrosini | Fergus Anderson | Bruno Francisci | Dario Ambrosini |
Fahrerwertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Konstrukteurswertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1 | ![]() |
30 |
2 | ![]() |
26 |
3 | ![]() |
4 |
4 | ![]() |
3 |
![]() |
3 | |
6 | ![]() |
2 |
125-cm³-Klasse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rennergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum | Rennen | Strecke | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Schn. Rennrunde | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 08.07. | ![]() |
Assen | Bruno Ruffo | Gianni Leoni | Giuseppe Matucci | Bruno Ruffo |
2 | 18.08. | ![]() |
Clady | Carlo Ubbiali | Bruno Ruffo | – | Carlo Ubbiali |
3 | 10.09. | ![]() |
Monza | Gianni Leoni | Carlo Ubbiali | Luigi Zinzani | Carlo Ubbiali |
Fahrerwertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Konstrukteurswertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1 | ![]() |
24 |
2 | ![]() |
8 |
3 | ![]() |
2 |
4 | ![]() |
1 |
Gespanne (600 cm³)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rennergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum | Rennen | Strecke | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Schn. Rennrunde | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 02.07. | ![]() |
Spa-Francorchamps | Eric Oliver / Lorenzo Dobelli |
Ercole Frigerio / Ezio Ricotti |
Hans Haldemann / Josef Albisser |
Eric Oliver / Lorenzo Dobelli |
2 | 23.07. | ![]() |
Genf | Eric Oliver / Lorenzo Dobelli |
Ercole Frigerio / Ezio Ricotti |
Ferdinand Aubert / René Aubert |
Eric Oliver / Lorenzo Dobelli |
3 | 10.09. | ![]() |
Monza | Eric Oliver / Lorenzo Dobelli |
Ercole Frigerio / Ezio Ricotti |
Hans Haldemann / Josef Albisser |
Eric Oliver / Lorenzo Dobelli und Ercole Frigerio / Ezio Ricotti |
Fahrerwertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1 | ![]() |
![]() |
Norton | 24 |
2 | ![]() |
![]() |
Gilera | 18 |
3 | ![]() |
![]() |
Norton | 8 |
4 | ![]() |
![]() |
Norton | 7 |
5 | ![]() |
![]() |
Gilera | 3 |
![]() |
![]() |
Gilera | 3 | |
7 | ![]() |
![]() |
FN | 2 |
![]() |
![]() |
Gilera | 2 | |
![]() |
![]() |
Gilera | 2 | |
10 | ![]() |
![]() |
Norton | 2 |
11 | ![]() |
![]() |
BMW | 1 |
Konstrukteurswertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1 | ![]() |
24 |
2 | ![]() |
18 |
3 | ![]() |
2 |
4 | ![]() |
1 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Motorrad-Weltmeisterschaft 1950 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien