Salzgitter
Jump to navigation
Jump to search
Deutsch: Salzgitter ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen, Deutschland. Sie wurde 1942 aus 28 Ortschaften der damaligen Landkreise Goslar und Wolfenbüttel gegründet. Die Stadt hat 104,948 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2018) und gliedert sich in sieben Ortschaften, die seit 1974 zusammen 31 Stadtteile haben.
English: Salzgitter is a city in Lower Saxony, Germany. The area of the City of Salzgitter consists of 31 boroughs (German:Stadtteile); often called villages, which are are combined to 7 towns (German:Ortschaften). Population in 2018 was 104,948.
Français : Salzgitter fut fondée en 1942 par la réunion de 28 villages. Deux villages supplémentaires furent absorbés par Salzgitter en 1974. Sa population est estimée à 104,948 habitants en decembre 2018.
Karten - Maps
[edit]-
Lage der Stadt in Niedersachsen
-
Gliederung der Stadt nach Ortschaften und Stadtteilen
-
Stadtteile von Salzgitter (bebautes Gebiet)
-
Entwicklung der Einwohnerzahl Salzgitters
-
Schuchartsche Karte der Saline Salzliebenhalle von 1725
Wirtschaft und Verkehr - Economy and Infrastructure
[edit]-
Stahlwerk der Salzgitter AG - Blick von Nordwesten
-
Stahlwerk der Salzgitter AG - Blick von Süden
-
Stahlwerk der Salzgitter AG - Kraftwerk
-
Stahlwerk der Salzgitter AG - Hochofengruppe (1961)
-
Salzgitter Maschinenbau AG in Salzgitter-Bad
Stadtteile - Boroughs
[edit]Ortschaft Nord
[edit]Zur Ortschaft Nord gehören die Stadtteile Bruchmachtersen, Engelnstedt, Lebenstedt und Salder.
Lebenstedt
[edit]See also: Category:Friedhof Jammertal.
-
Lebenstedt: Rathaus der Stadt Salzgitter
-
Turm der Arbeit von Jürgen Weber
-
Skulptur zur Erinnerung an den Bergbau in Salzgitter
-
Hauptgebäude des Bundesamtes für Strahlenschutz
-
Hauptgebäude des Bundesamtes für Strahlenschutz
-
Katholische St.-Joseph-Kirche
-
Katholische St.-Michael-Kirche
-
Katholische St.-Maximilian-Kolbe-Kirche in Fredenberg
-
Profanierte katholische Kirche St. Elisabeth
-
Profanierte Kirche St. Elisabeth
-
Friedenskirche in Fredenberg (ev.)
-
Friedenskirche in Fredenberg (ev.)
-
Martin-Luther-Kirche (ev.)
-
Martin-Luther-Kirche (ev.) - Emil Hammer Orgel
-
Martin-Luther-Kirche (ev.) - Südseite
-
St.-Andreas-Kirche (ev.)
-
Altar der ev. St.-Andreas-Kirche
-
Altar und Taufbecken
-
St- Johannes-Kirche (ev.)
-
St- Johannes-Kirche (ev.) - Innenraum
-
St. Lukas Gemeindezentrum (ev.)
-
St.-Markus-Gemeindezentrum (ev.)
-
St. Matthäus-Kirche (ev.)
-
St.Paulus-Kirche (ev.)
-
Königreichssaal der Zeugen Jehovas
-
Islamisches Kulturzentrum (DITIB)
-
Rumänisch-orthodoxe Kapelle „Auferstehung des Herren“
-
Russisch-Orthodoxe St. Nikolaus Kapelle
-
Ehemaliges Gemeindehaus der Baptisten
-
Fredenberg: Wohnbebauung am Ende der Graf-Moltke-Straße, Blick Richtung Kurt-Schumacher-Ring
-
Fredenberg: St.-Maximilian-Kolbe-Kirche, im Hintergrund das Einkaufszentrum
-
Informationstafel zur Wüstung Klein Freden am Rande des ehemaligen Ausgrabungsgeländes
-
Informationstafel zur Wüstung Klein Freden am Rande des ehemaligen Ausgrabungsgeländes (neue Tafel von 2017)
-
Salzgitters Eissporthalle am Salzgittersee
-
Salzgitters Eissporthalle am Salzgittersee
-
Gedenksteine auf dem Friedhof Jammertal
Bruchmachtersen, Engelnstedt und Salder
[edit]-
Bruchmachtersen: Evangelische Kirche
-
Bruchmachtersen: Königreichssaal der Zeugen Jehovas
-
Bruchmachtersen: Wohnhaus der oberen Sukopsmühle
-
Engelnstedt: Kirche St. Cosmas und Damian (ev.)
-
Engelnstedt: Denkmal für Gustav Hagemann
-
Naturdenkmal ND SZ 00042 (Kaisereiche)
-
Naturdenkmale ND SZ 00042 (Kaisereiche) und ND SZ 00017 (Viereichen)
-
Naturdenkmal ND SZ 00017 (Viereichen)
-
Salder: Schloss Salder - Städtisches Museum
-
Salder: Schloss Salder - Ansicht vom Park
-
Salder: Schlosskirche (ev.)
-
Salder: Schlosskirche (ev.) - Ansicht von Norden
-
Salder: Glockenhaus der Schlosskirche
-
Salder: Altar und Kanzel der Schlosskirche
-
Salder: Ehemalige Osterlinder Bockwindmühle am Museum Schluss Salder
-
Salder: Ehemaliges Amtsgericht - Ansicht von Osten
-
Salder: Ehemalige Osterlinder Bockwindmühle am Museum Schluss Salder
-
Salder: Ehemaliges Bahnhofsgebäude
Ortschaft Nordost
[edit]Zur Ortschaft Nordost gehören die Stadtteile Beddingen, Sauingen, Thiede und Üfingen.
-
Beddingen: St.-Petri-Kirche (ev.)
-
Beddingen: St.-Petri-Kirche (ev.): Alte „Freude“-Glocke
-
Sauingen: St.-Paulus-Kirche (ev.)
-
Thiede: Stift Steterburg - Wohnhaus der Äbtissin, errichtet 1691
-
Thiede: Stiftskirche Steterburg, Südseite der Kirche
-
Thiede: Stiftskirche Steterburg, Blick von der Orgel in den Altarraum
-
Thiede: Stiftskirche Steterburg, Altar, errichtet 1756
-
Thiede: Stiftskirche Steterburg, Orgel mit Orgelprospekt von 1768
-
Thiede: Stiftskirche Steterburg, Taufstein von 1674
-
Thiede: St.-Georg-Kirche (ev.)
-
Thiede: St.-Bernward-Kirche (kath.)
-
Thiede: Ehemalige St.-Georg-Kapelle
-
Thiede: Ehemaliges Neuapostolisches Gemeindezentrum
-
Üfingen: Evangelische Kirche
-
Üfingen: Gutshaus
Ortschaft Nordwest
[edit]Zur Ortschaft Nordwest gehören die Stadtteile Lesse, Lichtenberg, Osterlinde und Reppner
See also: Category:Burg Lichtenberg (Salzgitter).
-
Lesse: St.-Peter-und-Paul-Kirche (ev.)
-
Burg Lichtenberg: Der um 1900 neu entstandene Bergfried der Burg Lichtenberg
-
Lichtenberg: Gaußstein oberhalb der Burgruine Lichtenberg
-
Lichtenberg: Bockwindmühle
-
Lichtenberger Bockwindmühle - Demontage der Flügel zur Reparatur nach Windbruch im Herbst 2015
-
Lichtenberg: Förderwagen zur Erinnerung an den Erzbergbau der Schachtanlage Altenhagen (Grube Haverlahwiese)
-
Lichtenberg: Rest der ehemaligen Mauer der Domäne Lichtenberg mit Förderwagen aus der Schachtanlage Altenhagen
-
Lichtenberg: Dorfplatz "upn Anger" mit Grundschule von 1895 und Bismarckeiche
-
Lichtenberg: Katholische Kirche St. Johannes Bosco
-
Lichtenberg: Katholische Kirche St. Johannes Bosco
-
Lichtenberg: Evangelische St.-Petrus-Kirche
-
Lichtenberg: Ehemaliges Pfarrhaus von Niederfreden, erbaut um 1735, heute Pfarrhaus der ev. St.-Petrus-Gemeinde Lichtenberg
-
Osterlinde: St.-Georg-Kirche (ev.)
-
Reppner: St.-Jacobi-Kirche (ev.)
-
Reppner: Herrenhaus der Hofanlage Ass.Nr. 1, gebaut 1896/97
-
Reppner: Herrenhaus der Hofanlage Ass.Nr. 9, gebaut 1904/05
Ortschaft Ost
[edit]Zur Ortschaft Ost gehören die Stadtteile Bleckenstedt, Drütte, Hallendorf, Immendorf und Watenstedt.
-
Bleckenstedt: Evangelische Kirche
-
Drütte: KZ-Außenlager - Gedenkveranstaltung an der Gedenkstätte Hochstraße
-
Drütte: St.-Michaelis-Kirche (ev.)
-
Drütte: Flachsrotten neben dem Brückenbach
-
Drütte: Insektenhotel neben den Flachsrotten
-
Hallendorf: Heilig-Geist-Kirche (kath.)
-
Hallendorf: Evangelische Kirche
-
Hallendorf: Eingang zum ehemaligen Arbeitserziehungslager (Lager 21)
-
Hallendorf: Eingang zum Ehrenfriedhof Westerholz
-
Hallendorf: Gedenktafel auf dem Ehrenfriedhof Westerholz zur Erinnerung an die Toten des ehemaligen Lagers 21
-
Hallendorf: Gedenkstein auf dem Ehrenfriedhof Westerholz
-
Immendorf: Gedenkstätte KZ Salzgitter-Watenstedt - Lageplan des Konzentrationslagers
-
Immendorf: St.-Johannes-Kirche (ev.)
-
Immendorf: Altar der St.-Johannes-Kirche
-
Immendorf: Blick in die Immendorfer Straße, am rechten Bildrand der ehemalige Hof Ass.-Nr. 1
-
Immendorf: Ehemaliger Hof Ass.-Nr. 1
-
Watenstedt: Evangelische Kirche
-
Watenstedt: Treffpunkt der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs (IGMG)
Ortschaft Süd
[edit]Zur Ortschaft Süd gehören die Stadtteile Salzgitter-Bad, Gitter, Groß Mahner, Hohenrode und Ringelheim.
Salzgitter-Bad
[edit]-
Skulpturenweg Salzgitter-Bad: Gerd Winner - Jakobsleiter (2000)
-
Bismarckturm am Hamberg (erbaut 1900)
-
Klesmer-Denkmal - Stadt- und Wandermusikanten des 19. Jahrhunderts - Gesamtansicht des Brunnens
-
Klesmer-Denkmal - Stadt- und Wandermusikanten des 19. Jahrhunderts - Statue der Klesmer
-
Denkmal des Stadtmusikanten Fritz Muthig
-
Vöppstedter Ruine: Ruine der im 12. Jahrhundert erstmals erwähnten Jakobus-Kirche
-
Vöppstedter Ruine: Ansicht von Osten
-
Torbogen am Eingang zum Vöppstedter Friedhof
-
Gedenkstein an den Krieg 1870/71 auf dem Vöppstedter Friedhof
-
Gercke-Jacobi-Mausoleum auf dem Vöppstedter Friedhof
-
Voßpass - Ortsdurchfahrt, Blick nach Westen
-
Alter Jüdischer Friedhof in Salzgitter-Bad (2015)
-
Alter Jüdischer Friedhof - Grab 6 - Rückseite mit deutscher Inschrift
-
Gradierpavillon im Rosengarten
-
Pumpengestänge des alten Salzbrunnens der Saline Salzliebenhalle im Rosengarten
-
Bronzeskulptur „Die Salzsieder“ im Rosengarten von Siegfried Zimmermann
-
Statue Die drei Grazien in Salzgitter-Bad von Erich Schmidtbochum (1958)
-
Statue Die drei Grazien in Salzgitter-Bad von Erich Schmidtbochum (1958)
-
Saline Salzliebenhalle um 1853 (Zeichnung Urban Schlönbach)
-
Katholisches Krankenhaus St. Elisabeth (Eingangsseite)
-
Gedenkstätte für die Zentrale Erfassungsstelle der Landesjustizverwaltungen
-
Bahnhofsgebäude von Salzgitter-Bad, Ansicht von Norden, d.h. der Gleisseite
-
Bahnhofsgebäude von Salzgitter-Bad, Ansicht von Süden, d.h. vom Bahnhofsvorplatz
-
Vorsalzer Straße, Blick nach Westen
-
Christ-König-Kirche (kath.)
-
Gnadenkirche (ev.)
-
Heilige Dreifaltigkeitskirche (ev.)
-
St. Mariae-Jakobi Kirche (ev.)
-
St. Mariae-Jakobi Kirche - Ansicht von Norden
-
St. Mariae-Jakobi Kirche - Glasfenster "Der Auferstandene" von Adi Holzer
-
St. Mariae-Jakobi Kirche - Blick auf die Orgel
-
Kirche St. Marien (kath.)
-
Kirche St. Marien - das alte „Steinhaus“, ehemalige Kapelle
-
Kirche St. Marien - Vöppstedter Pieta, Anfang 16. Jahrhundert
-
Kirche St. Marien - Maria Himmelskönigin, 1887 vom Aachener Bildhauer Wilhelm Schmitz geschaffen
-
Kirche St. Marien - Altarwand
-
Kirche St. Marien - Hauptportal
-
Kirche St. Marien - Heiligenfiguren
-
Kirche St. Marien - Orgel
-
Kirche St. Marien - Pfarrhaus
-
Martin-Luther-Kirche (ev.) - Ansicht von Nordwest
-
Martin-Luther-Kirche (ev.) - Ansicht von Ost
-
Baptistische Erlöserkirche in Salzgitter-Bad
-
Kirche der Neuapostolischen Gemeinde
-
Königreichssaal der Zeugen Jehovas
-
Moschee der Islamisch Türkischen Gemeinde
-
Kniestedter Kirche (ehemals ev.)
-
Kniestedter Kirche (Nordseite)
-
Altar der Kniestedter Kirche
-
Grabplatte des Arndt von Kniestedt († 1611) im Turm neben dem Eingang der Kniestedter Kirche
-
Wappen der Familie von Kniestedt in der Kniestedter Kirche
-
Kniestedter Herrenhaus (neben der Kniestedter Kirche)
-
Fachwerkhäuser in der Altstadt
-
Traditionsinsel (Rosengarten). Von links: Tillyhaus, Kniestedter Gutshaus, Garßenhof. Im Vordergrund Gradierpavillion.
-
Kniestedter Gutshaus. Im Vordergrund das Fördergestänge des alten Salzbrunnens.
-
Garßenhof im Rosengarten. Das Gebäude wurde 1980-82 vom Stadtteil Gitter hierhin umgesetzt.
-
Tilly Haus im Rosengarten, erbaut 1595 oder 1608
-
Tilly Haus im Rosengarten
-
Ratskeller - Ostseite mit Eingang (Marktplatz)
-
Ratskeller - Südseite mit Terrasse (rechts) und dem Garßenhof (Bettenhaus des Hotels)
-
Marktplatz mit Förderwagen und Bergmann zur Erinnerung an den Erzbergbau in Salzgitter
-
Gedenktafel am Ratskeller zur Vereinigung der Leichtathletikverbände DLV (West) und DVfL (Ost)
-
Informationstafel am Eingang zum Greifpark
-
Bronzeskulptur des Heimatforschers Franz Zobel am Kirchplatz in Salzgitter-Bad. Skulptur der Bildhauerin Sabine Hoppe (* 1961)
-
Bronzeskulptur des Heimatforschers Franz Zobel am Kirchplatz in Salzgitter-Bad. Skulptur der Bildhauerin Sabine Hoppe (* 1961)
-
Sievers‘sche Apotheke
-
Sievers‘sche Apotheke
-
Grabstätte der Apothekerfamilie Sievers auf dem Vöppstädter Friedhof
Gitter, Groß Mahner und Hohenrode
[edit]-
Gitter: Luftaufnahme (1987)
-
Flugplatz Schäferstuhl bei Gitter - Start- und Landebahn
-
Flugplatz am Schäferstuhl in Salzgitter-Gitter
-
Flugplatz am Schäferstuhl in Salzgitter-Gitter
-
Flugplatz am Schäferstuhl in Salzgitter-Gitter
-
Gitter: Christuskirche (ev.) 2009-11
-
Gitter: Christuskirche 2010-02
-
Gitter: Christuskirche 2010-05
-
Gitter: Christuskirche 2015-09
-
Gitter: Christuskirche 2015-09
-
Gitter: Christuskirche 2015-09
-
Gitter: Zeichnung der Georgskirche von 1820 (Vorläufer der Christuskirche)
-
Christuskirche von Salzgitter-Gitter: ehemaliges Gemeindehaus
-
Christuskirche von Salzgitter-Gitter: Christusglocke
-
Christuskirche von Salzgitter-Gitter: Innenraum
-
Christuskirche von Salzgitter-Gitter: Orgel
-
Christuskirche von Salzgitter-Gitter: Ansicht von Südwesten
-
Christuskirche von Salzgitter-Gitter: Ansicht von Südosten
-
Gitter: Wohngebäude des Garßenhof (1964), 1980-82 nach Salzgitter-Bad umgesetzt.
-
Groß Mahner: Evangelische Kirche
-
Hohenrode: Gutshof - Innenhof
-
Hohenrode: Innerste mit Wehr
-
Hohenrode: Franzosenbrücke über die Innerste - Ansicht von Osten
-
Hohenrode: Steinbrücke über den Mühlengraben - Ansicht von Osten
-
Brücke der B 248 über die Innerste bei Hohenrode
Ringelheim
[edit]See also: Category:Schloss Ringelheim, Category:St. Abdon und Sennen (Ringelheim) and Category:St. Johannis-Baptista-Kirche (Salzgitter).
-
Modell des Klosters Ringelheim - Ende des 16. Jahrhunderts
-
Kirche St. Abdon und Sennen (kath.) - Portalgiebel
-
Kirche St. Abdon und Sennen (kath.) - Nordansicht
-
Kirche St. Abdon und Sennen - Innenansicht
-
Kirche St. Abdon und Sennen - Blick auf die Orgel
-
Kirche St. Abdon und Sennen - Hauptaltar
-
Kirche St. Abdon und Sennen - Nebenaltar (1795) und Taufbecken (1592)
-
Kirche St. Abdon und Sennen - Ringelheimer Kreuz (Holzplastik des gekreuzigten Christus)
-
Schloss Ringelheim - Klosterhof des ehemaligen Klosters Ringelheim
-
Schloss Ringelheim - Eingangsbereich
-
Schloss Ringelheim - Südansicht vom Parkteich
-
Schloss Ringelheim - Sandsteinbrücke im Schlosspark
-
Gut Ringelheim - große Scheune und Schmiede (rechts)
-
Gut Ringelheim - Klostermühle
-
Gut Ringelheim - Barocker Taubenturm
-
St.-Johannis-Baptista-Kirche (ev.)
-
Kirche St. Johannes Baptista: Altar aus dem 17. Jahrhundert
-
Kirche St. Johannes Baptista: Detail der Deckenbemalung von Graf Georg von der Decken
-
Kirche St. Johannes Baptista: Kanzel von 1698
-
Kirche St. Johannes Baptista: Orgel von aus den 1880er Jahren
-
Kirche St. Johannes Baptista: Taufstein von 1814
-
Kirche St. Johannes Baptista: Grabplatte des Pastors Andreas Krchhoff (gest. 1621)
Ortschaft Südost
[edit]Zur Ortschaft Südost gehören die Stadtteile Barum, Beinum, Flachstöckheim, Lobmachtersen und Ohlendorf.
-
Barum: Kirche St. Nikolai (ev.)
-
Barum: Kirche St. Nikolai (ev.)
-
Barum: ehemalige Wassermühle
-
Barum: Ehemaliges Neuapostolisches Gemeindezentrum
-
Beinum: evangelische Kirche
-
Beinum: Ehemaliges Weghaus am Ortseingang
-
Beinum: Ehemaliges Weghaus am Ortseingang
-
Flachstöckheim: Gutsanlage - Außenansicht
-
Flachstöckheim: Gutsanlage - Innenhof
-
Flachstöckheim: Gutsanlage - Kavalierhaus
-
Wappen der Familie von Schwicheldt von 1754 am Gutshof
-
Flachstöckheim: Evangelische Kirche
-
Lobmachtersen: Evangelische Kirche
-
Altar der Kirche von Salzgitter-Lobmachtersen
-
Innenraum der Kirche von Salzgitter-Lobmachtersen
-
Taufstein der Kirche von Salzgitter-Lobmachtersen
-
Lobmachtersen: Rennfeuerofen aus einer Fundstelle bei Lobmachtersen (im Museum Salder)
-
Lobmachtersen: Wasserturm von 1928
-
Ohlendorf: Evangelische Kirche (Ansicht von Westen)
-
Ohlendorf: Evangelische Kirche (Ansicht von Nordost)
-
Ohlendorf: Ehemalige Molkerei
-
Ohlendorf: Förderwagen zur Erinnerung an den Erzbergbau bei Ohlendorf
-
Ohlendorf: Gut Nienrode
-
Ohlendorf: Schachtsiedlung
Ortschaft West
[edit]Zur Ortschaft West gehören die Stadtteile Calbecht, Engerode, Gebhardshagen und Heerte.
See also: Category:Burg Gebhardshagen.
-
Calbecht: St.-Petri-Kirche (ev.)
-
Engerode. Mitte die St.-Marien-Kirche, im Hintergrund das Stahlwerk der Salzgitter AG
-
Engerode: Kirche St. Marien (ev.)
-
Engerode: Kirche St. Marien - Ansicht von Osten
-
Engerode: Kirche St. Marien - Blick in den Altarraum
-
Engerode: Kirche St. Marien - Wandmalerei Grablegung
-
Engerode: Kirche St. Marien - Wandmalerei Hochzeit zu Kana
-
Engerode: Kirche St. Marien - Wandmalerei Abnahme Christus vom Kreuz
-
Gebhardshagen: St. Nicolai-Kirche (ev.)
-
Gebhardshagen: St.-Nicolai-Kirche (ev.) (Blick von Süden)
-
Gebhardshagen: St.-Nicolai-Kirche (ev.) (Blick von Westen)
-
Innenraum der evangelischen St.-Nicolai-Kirche von Gebhardshagen
-
Orgel der evangelischen St.-Nicolai-Kirche von Gebhardshagen
-
Taufbecken der evangelischen St.-Nicolai-Kirche von Gebhardshagen
-
Grabtafel von 1572 in der evangelischen St.-Nicolai-Kirche von Gebhardshagen
-
Gebhardshagen: Heilig-Kreuz-Kirche (ev.)
-
Gebhardshagen: Heilig-Kreuz-Kirche (ev.)
-
Gebhardshagen: St.-Gabriel-Kirche (kath.)
-
Gebhardshagen: Innenhof der Wasserburg mit Torhaus, Palas und Waschhaus
-
Gebhardshagen: Lattemannsches Haus, gebaut 1663
-
Gebhardshagen: Skulptur des Ballonfahrers Hermann Lattemann
-
Gebhardshagen: Büste des Pfarrers Johannes Wosnitza
-
Gebhardshagen: Reihersee (ehemals Klärteich II)
-
Heerte: St. Petri Kirche (ev.)
-
Heerte: Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr
-
Heerter See - Nordufer mit Beobachtungsstation
Bergbau - Mining
[edit]Grube Hannoversche Treue
[edit]-
Karte der Erzbergbau-Schachtanlagen des Bergwerks Hannoversche Treue
-
Hannoversche Treue Süd - Innenhof der Tagesanlagen (2010)
-
Hannoversche Treue Nord - ehemaliges Knappschaftsgebäude und Werkstatt (2010)
-
Hannoversche Treue 2 - Ansicht von Westen auf ehemaliges Verwaltungsgebäude (2010)
-
Hannoversche Treue 2 - links ehemaliges Verwaltungsgebäude, hinten das Hauptgebäude der Ostfalia-Universität
-
Hannoversche Treue 2 - vorne Werkstätten, hinten Fördermaschinenhaus. Dazwischen stand der Schacht mit dem Fördergerüst.
-
Hannoversche Treue 2 - ehemaliges Fördermaschinenhaus, dahinter Kompressoren- und Umformerstationen
-
Hannoversche Treue 1 - Gedenkstele zum Grubenunglück von 1960
Gruben Finkenkuhle und Gitter-Georg
[edit]-
Karte der Erzbergbau-Schachtanlagen im Süden Salzgitters
-
Ehemaliges Tagebaugebiet der Grube Finkenkuhle bei Salzgitter-Bad
-
Schachtanlage Georg bei Hohenrode - Totalansicht mit Förder- und Wasserturm (1961)
-
Schachtanlage Georg bei Hohenrode - Totalansicht vom Schäferstuhl gesehen (2011)
-
Schachtanlage Georg bei Hohenrode - das 1954 errichtete Verwaltungsgebäude (2011)
-
Schachtanlage Galberg bei Gitter - Ehemaliges Maschinenhaus (2011)
-
Schachtanlage Johannes bei Ringelheim - ehemaliger Schacht mit Schachtdeckel (2011)
-
Schachtanlage Anna bei Alt-Wallmoden: Ehemaliges Schachtgelände an der Bundesstraße 248 (2011)
Schachtanlage Konrad
[edit]-
Luftaufnahme der Anlage Schacht Konrad I mit Fördergerüst
-
Schachtanlage Konrad - Fördergerüst Schacht 1 - Ansicht von Osten
-
Fördergerüst Konrad 1 - Ansicht von Nordwest
-
Schachtanlage Konrad 1 - Ansicht von Nordwest
-
Förderturm Schacht Konrad I - Ansicht von Nordwest (A39)
-
Arbeitsgerüst der Schachtanlage Konrad 2 - Ansicht von Salzgitter-Bleckenstedt
-
Arbeitsgerüst der Schachtanlage Konrad 2 - Ansicht von Salzgitter-Bleckenstedt
-
Schacht Konrad: Rasenhängebank des Schachts beim Verladen von Kesselwagen
-
Schacht Konrad: Einlagerungskammer für die Endlagerung von schwach- und mittelradioaktivem Abfall
Weitere Gruben
[edit]-
Grube Haverlahwiese: Tagebau mit Schürfkübelbagger, im Hintergrund Schacht II (1961)
-
Grube Haverlahwiese: Fördergerüst Haverlahwiese I (1982)
-
Grube Haverlahwiese: Frühere Werksgebäude um den Hauptförderschacht Haverlahwiese I
-
Karte der Schachtanlagen Friedrichroda (Kali), Worthlah und Ohlendorf (Eisenerz)
-
Schachtanlage Wortlah: Ehemaliges Verwaltungsgebäude
-
Schachtanlage Ohlendorf: Fördermaschinenhaus des Schachtes Ohlendorf
-
Kaliwerk Thiederhall: Ehemaliges Verwaltungsgebäude Schacht II
-
Kaliwerk Thiederhall: Ehemalige Direktionsvilla des Kaliwerks
-
Kaliwerk Thiederhall: Ehemalige Chlorkaliumfabrik auf dem Gelände Thiederhall I (Backsteinbau mit Schrägdach)
-
Kalischacht Fürst Bismarck in Salzgitter-Bad: Schachtdeckel und Informationstafel
Wappen der Stadtteile von Salzgitter - Coats of arms from Salzgitter
[edit]-
Ortswappen Salzgitter-Bad
-
Ortswappen Barum
-
Ortswappen Beddingen
-
Ortswappen Beinum
-
Ortswappen Bleckenstedt
-
Ortswappen Bruchmachtersen
-
Ortswappen Calbecht
-
Ortswappen Drütte
-
Ortswappen Engelnstedt
-
Ortswappen Engerode
-
Ortswappen Flachstöckheim
-
Ortswappen Gebhardshagen
-
Ortswappen Gitter
-
Ortswappen Groß Mahner
-
Ortswappen Hallendorf
-
Ortswappen Heerte
-
Ortswappen Hohenrode
-
Ortswappen Immendorf
-
Ortswappen Lebenstedt
-
Ortswappen Lesse
-
Ortswappen Lichtenberg
-
Ortswappen Lobmachtersen
-
Ortswappen Ohlendorf
-
Ortswappen Osterlinde
-
Ortswappen Reppner
-
Ortswappen Ringelheim
-
Ortswappen Salder
-
Ortswappen Sauingen
-
Ortswappen Thiede
-
Ortswappen Üfingen
-
Ortswappen Watenstedt