Adventskonzerte: Matinee und Vivat TUM
Die Liebe zur Musik vereint viele Mitglieder unserer Universität: Bei den traditionellen Adventskonzerten kommt die TUM-Familie zusammen – Studierende, Mitarbeitende, Alumni, Fördernde, Freundinnen und Freunde nehmen an den generationenverbindenden Veranstaltungen teil.
![Isarphilharmonie während TUM Konzert Isarphilharmonie während TUM Konzert](/fileadmin/_processed_/9/2/csm_20220717_TUM-Sommermatinee__UB_-1120_reduzierte_Groesse_605abe4f8a.jpg)
Termin im letzten Jahr:
1. Dezember 2024 in der Isarphilharmonie
Gemeinsam mit Professoren und Professorinnen, Mitarbeitenden, Studierenden, Alumni, Erstesemstern und ihren Eltern sowie Freundinnen und Freunden haben wir das Jahr mit diesem festlichen Konzert ausklingen lassen.
Konzertprogramm zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner
A. Bruckner: Aequal No.1, WAB 114
Begrüßung durch Prof. Dr. Thomas F. Hofmann, Präsident der TUM
A. Bruckner: Motetten Os justi, Christus factus est, Ave Maria
A. Bruckner: VII. Sinfonie
1. Satz: Allegro moderato
A. Bruckner: Motette Virga Jesse
– Pause –
A. Bruckner: VII. Sinfonie
2. Satz: Adagio. Sehr feierlich und sehr langsam
3. Satz: Scherzo. Sehr schnell
4. Satz: Finale. Bewegt, doch nicht schnell
Mitwirkende:
Dirigent: Prof. Felix Mayer, Intendant des TUM Center for Culture and Arts
TUMChor
Symphonisches Ensemble München
Wir danken der TUM Universitätsstiftung und dem Verein Freunde der TUM für die großzügige Förderung der beiden Konzerte!
Eindrücke von den Konzerten
![kurz vor dem Einlass zum Konzert Viele Gäste warten zum Teil auf den großen Treppenstufen sitzend, zum Teil stehend auf den Einlass in den Konzertsaal](/fileadmin/user_upload_87/gi27nif/20241201_TUM_Adventskonzerte_AE_web_-1062.jpg)
![auf dem Chorbalkon singt der TUM-Chor ca. 90 Sängerinnen und Sänger gehören zum TUM-Chor. Sie singen vom Chorbalkon](/fileadmin/user_upload_87/gi27nif/20241201_TUM_Adventskonzerte_AE_web_-1350.jpg)
![musikalischer Jahresausklang der TUM in der Isarphilharmonie Blick auf die Bühne aus dem Publikum. Das Orchester und der Chor sind angeleuchtet - des restliche Saal ist dunkel bis auf ein paar blaue Effektlichter](/fileadmin/user_upload_87/gi27nif/20241201_TUM_Adventskonzerte_AE_-2358_web.jpg)
![Musiker und Publikum verschmelzen drei Posaunisten stehen im Publikum und spielen ein Stück](/fileadmin/user_upload_87/gi27nif/20241201_TUM_Adventskonzerte_AE_web_-1861.jpg)
![Blechbläser mitten im Publikumssaal im Publikumssaal musizieren drei Blechbläser](/fileadmin/user_upload_87/gi27nif/20241201_TUM_Adventskonzerte_AE_web_-1209.jpg)
![Hintergrundwissen zum Konzert erfahren Besucherin, die im Programmheft liest](/fileadmin/user_upload_87/gi27nif/20241201_TUM_Adventskonzerte_AE_web_-2343.jpg)
![Rede des Präsidenten Auf der Bühne steht TUM-Präsident Prof. Hofmann und hält eine Begrüßungsrede. Hinter ihm die Musiker des SEM-Orchesters](/fileadmin/user_upload_87/_processed_/d/4/csm_20241201_TUM_Adventskonzerte_AE_web_-1262_931c7140a4.jpg)
![Festkonzert zu Ehren Anton Bruckners Blick auf die helle Bühne mit dem Orchester vor dunklem Hintergrund und blauen Effektlichtern. Darüber der TUM Chor](/fileadmin/user_upload_87/gi27nif/20241201_TUM_Adventskonzerte_AE_-1328_web.jpg)
Herzlichen Dank für Ihr Engagement!
Bislang wurden von den Besuchern ca. 91.000 EUR anlässlich der beiden TUM-Konzerte am 1. Advent 2024 für die TUM Universitätsstiftung gespendet. Das Geld wird von der Stiftung u.a. für die Förderung von herausragenden Nachwuchswissenschaftlern und Studierenden sowie zur Kulturförderung an der TUM eingesetzt.
Kontakt
Technische Universität München
Arcisstraße 21
80333 München
Sie haben Fragen zur Adventsmatinee? Schreiben Sie uns: adventsmatinee @tum.de
Sie wollen etwas zum Vivat TUM Konzert wissen? Schreiben Sie uns: jubilaeum.alumni @tum.de
Spenden und Fördern
Unterstützen Sie Forschung, Innovation und Lehre an einer der besten technischen Universitäten Europas. Jeder Beitrag hilft, Talente zu fördern und große Herausforderungen anzugehen.