Die Informationen auf dieser Seite basieren auf Durchschnittswerten der Vergangenheit und spiegeln möglicherweise nicht die aktuellen Bedingungen wider. Bitte erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden nach den neuesten Reisehinweisen.
Mehr erfahrenDie beste Reisezeit für Japan ist von Ende März bis Anfang April und von September bis November. Im Frühling ist das Land von einem Meer aus Kirschblütenbäumen bedeckt und im Herbst wird eine neue Farbpalette sichtbar, wenn die ruhigen Gärten und Parks einen Rot-, Orange- und Goldton annehmen. Neben diesem wunderschönen Blattwerk ist das Wetter zu dieser Zeit mild und angenehm für Spaziergänge zu den Sehenswürdigkeiten.
In großen Städten wie Tokio, Kyōto und Osaka ist Anfang April die Wahrscheinlichkeit am größten, in die rosafarbene Kirschblütensaison eintauchen zu können. Es ist keine genaue Wissenschaft, aber allgemein gilt: Je milder das Klima, desto früher öffnen sich die Blüten – beachten Sie dies also, wenn Sie Ihre Reise planen. Ebenso wie die Erkundung von buddhistischen Tempeln und Shintō-Schreinen sind die öffentlichen Badehäuser (Sentō) und Thermalbäder (Onsen) eine der therapeutischsten Arten, in die regionale Kultur einzutauchen. Japan ist auch für seine schmackhafte Küche bekannt, füllen Sie zwischen den Besichtigungen der Sehenswürdigkeiten Ihre Teller also mit Sushi, Udon-Nudeln und Tofu.
Mehr zur besten Reisezeit für Japan
Klimatabellen und Reisetipps für Japan
Japan ist im Januar relativ kalt, mit Temperaturen von etwa 10°C und Schneefall in vielen Teilen des Landes. Doch zwischen Winterfestivals, Thermalbädern und Skifahren gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich warm zu halten. Dank weniger Menschenmengen und stetig beeindruckender Sehenswürdigkeiten lohnt es sich, dem frischen Wetter in großen Städten wie Tokio und Kyoto zu trotzen. Beachten Sie jedoch, dass viele Geschäfte zum Jahreswechsel schließen. Wenn Sie darauf bestehen, Ihren Mantel und Regenschirm zu Hause zu lassen, besuchen Sie die Okinawa-Inseln im Südwesten, um das ganze Jahr über subtropisches Wetter mit Temperaturen von bis zu 18°C zu genießen.
Das japanische Neujahrsfest beginnt am 01. Januar, wenn alle zusammenkommen, um sich gegenseitig gute Gesundheit und Erfolg zu wünschen. Besuchen Sie ein Schneefestival, um wunderschöne Eisskulpturen in Form von Fabelwesen zu bewundern, die bei Nacht beleuchtet werden. Da Januar der kälteste Monat des Jahres ist, machen sich viele auch auf den Weg zu den Pisten zum Skifahren oder Snowboarden. Zu den beliebtesten Skigebieten gehören Hakuba und Niseko.
7°C
Höchstwert
1°C
Tiefstwert
21 Tage
Niederschlag
Während die Kältewelle im Februar weitergeht, erreicht die Skisaison ihren Höhepunkt. Dicke Decken aus Pulverschnee treffen auf mehr Sonnenschein und etwas wärmere Temperaturen als im Januar. Obwohl das Wetter normalerweise sonnig und trocken ist, sollten Sie viele warme Klamotten einpacken, um auf die kälteren Temperaturen vorbereitet zu sein. Diese betragen tagsüber durchschnittlich etwa 10°C und abends 2°C. Da zu dieser Jahreszeit weniger Menschenmengen unterwegs sind, ist es eine großartige Zeit, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit kürzeren Warteschlangen zu erkunden.
Zu den Highlights im Februar gehört das jährlich stattfindende Schneefestival von Sapporo, das mit seinen Eisskulptur-Wettbewerben, einer Schlittschuhbahn und Schneerutschen für Kinder 2 Millionen Besucher anzieht. Zum Ende des Monats tauchen langsam Pflaumenblüten auf, um den Frühlingsbeginn anzukündigen. Besuchen Sie berühmte Aussichtspunkte wie Kairaku-en in Mito oder den Hanegi Park in Tokio zusammen mit vielen weiteren Gärten und Schreinen, um die leuchtenden Farben dieser farbenfrohen Bäume zu bewundern.
8°C
Höchstwert
1°C
Tiefstwert
19 Tage
Niederschlag
Die Hauptattraktion im März ist zweifellos die Tradition Hanami, was buchstäblich „Blumen anschauen“ bedeutet. Es wird nicht lange dauern, bis Sie sehen, warum so viel Aufhebens darum gemacht wird. Die japanische Kirschblüte taucht in Parks, an Straßen und Flussufern auf. Die Farben der Kirschblüte kommen Anfang März langsam zum Vorschein, wenn sich die rötlichen Farbtöne von Süden bis Norden ausbreiten. Die komplette pinke Parade erwartet Sie Ende des Monats. Es lohnt sich, sich im Voraus die Kirschblütenvorhersage anzusehen, wenn Sie das Land zu seiner farbenfrohsten Zeit erleben möchten. Diese sind zwischen Januar und Februar verfügbar und werden die ganze Saison über wöchentlich aktualisiert.
Anime ist in Japan eine große Sache, wenn Sie also zu dieser Zeit in Tokio sind, lohnt sich ein Besuch von AnimeJapan – dem weltgrößten Festival, das diesem beliebten Animationsstil gewidmet ist. Tagsüber betragen die Temperaturen durchschnittlich angenehme 13°C. Dies ist also eine der besten Zeiten, um das Land zu besuchen. Wenn Sie den ganzen Tag unterwegs sein werden, sollten Sie einen relativ warmen Mantel oder Pullover einpacken, um für die etwas frischeren Abende gewappnet zu sein.
12°C
Höchstwert
5°C
Tiefstwert
20 Tage
Niederschlag
Wärmeres Wetter im gesamten Land macht April zur idealen Zeit, um jegliche Teile Japans zu besuchen. Die Kirschblütensaison geht in Städten wie Tokio und Kyoto weiter und die Strandresorts im südlichen Okinawa sind geöffnet. Während die Durchschnittstemperaturen tagsüber 19°C betragen, sollten Sie abends trotzdem wärmere Kleidung tragen, da es ziemlich frisch werden kann.
Die hartnäckigsten Wintersportbegeisterten können sich in einigen Gebieten immer noch auf die Pisten begeben. Niseko bietet beispielsweise Frühlings-Skifahren an. Wenn Sie die Schönheit der Kirschblütensaison in vollem Gange bewundern möchten, bieten Tokio, Osaka und Kyoto einige der besten Hanami (Blütenbetrachtung), da dort ein rosafarbenes Meer Straßen, Parks und Schreine bedeckt. Im ganzen Land gibt es jedoch Tausende Orte, an denen Sie die Sakura (Kirschbäume) in voller Blüte betrachten können. Beachten Sie, dass während der Goldenen Woche (29. April bis Anfang Mai) die Menschenmengen größer werden, da einige japanische Feiertage stattfinden.
18°C
Höchstwert
10°C
Tiefstwert
16 Tage
Niederschlag
Die Festlichkeiten der Goldenen Woche gehen bis in die 1. Woche im Mai, die Kirschblüten erreichen ihren pinken Höhepunkt in der nördlichen Region vonHokkaido und die Durchschnittstemperaturen klettern auf bis zu angenehme 23°C. Viele Japaner nehmen sich in dieser Woche frei, die öffentlichen Verkehrsmittel und Parks können also belebter werden.
Sobald sich die Menschenmengen zerstreut haben, haben Sie relativ viel Platz, um die wichtigsten Städte wie Tokio, Osaka und Kyoto zu erkunden sowie das T-Shirt-Wetter zu genießen. Da die Skisaison offiziell vorbei ist, ist Wandern die beste Art, aktiv zu bleiben. Die Berge von Hokkaidō und zahlreiche Nationalparks sind die besten Orte für einen malerischen Spaziergang. In Tokio finden im Mai zahlreiche Festivals statt, darunter das wilde Sanja Matsuri über ein Wochenende, wo etwa 100 tragbare Schreine in den Straßen zur Schau gestellt werden. Ende des Monats bietet die äußerst beliebte Roppongi Art Night ein Wochenende mit Installationen im Freien und Live-Aufführungen, was die Gegend in eine große Galerie unter freiem Himmel verwandelt.
23°C
Höchstwert
15°C
Tiefstwert
16 Tage
Niederschlag
Ende Juni betrifft die Regenzeit („Tsuyu“) den Großteil Japans, packen Sie also auf jeden Fall einen Regenmantel und einen Regenschirm ein. Die nördlichsten Inseln von Hokkaido sind der einzige Teil Japans , der vor den Schauern verschont bleibt und in dem die meiste Zeit des Monats sonniges Wetter herrscht. Im Süden ist es ziemlich heiß und feucht. Regen fällt in sporadischen tropischen Wolkenbrüchen und die Temperaturen betragen etwa 26°C.
Trotz des nassen Wetters im Zentrum und im Süden Japans gibt es in den Großstädten viel zu sehen und zu tun. Es ist eine ideale Zeit, um die traditionellen Thermalquellen, die unter dem Namen Onsen bekannt sind, zu nutzen. Dort können Sie in geothermisch erwärmtes Wasser reich an Mineralien eintauchen. Im ganzen Land finden zudem zahlreiche kostenlose Festivals statt, darunter das Hyakumangoku Matsuri in Kanazawa, wo Sie traditionelle Kostüme aus dem 16. Jahrhundert und Volkstänze zu sehen bekommen.
26°C
Höchstwert
19°C
Tiefstwert
18 Tage
Niederschlag
Im Juli erwarten Sie viele sonnige Tage im Norden und im Süden. Dies ist also die perfekte Zeit für Bergwanderungen oder Schnorchelausflüge rund um die Okinawa-Inseln. Honshū und das Zentrum Japans sind eine feuchtere Angelegenheit, da die Regenzeit weitergeht. Obwohl es in den meisten Teilen des Landes sehr heiß und schwül werden kann, erwartet Sie in den nördlichen Regionen wie Hokkaidō kühleres Wetter mit Durchschnittstemperaturen von 21°C.
Die Klettersaison beginnt offiziell im Juli, wenn Abenteuerlustige den Berg Fuji in Angriff nehmen – den höchsten Gipfel des Landes mit einer Höhe von 3.776 m. Am letzten Wochenende im Julikönnen Sie einige der größten Musikacts auf dem Fuji Rock Festival miterleben. Außerdem finden auch beliebte Sommerfestivals wie das Gion Matsuri in Kyoto, das Tenjin Matsuri in Osaka und im ganzen Land hunderte „Hanabi taikai” (Feuerwerksshows) statt.
30°C
Höchstwert
23°C
Tiefstwert
19 Tage
Niederschlag
Eine Kombination aus heißem, schwülem Wetter, Schulferien und dem Beginn der Taifunsaison bedeutet, dass ein Besuch im August ziemlich hektisch und überfüllt sein kann. Die Temperaturen liegen zwischen 35°C und 23°C, packen Sie also genug atmungsaktive, leichte Kleidung ein. Die Strände in Ishikari, etwas außerhalb von Sapporo, sind zu dieser Jahreszeit sehr beliebt und haben aufgrund der größeren Höhenlage eine geringere Luftfeuchtigkeit als andere Teile Japans.
Aufgrund des schwülen und unangenehmen Wetters sollten Sie zentrale Städte wie Tokio, Osaka und Kyoto besser vermeiden. Sie veranstalten jedoch trotzdem spektakuläre Feuerwerkfestivals, die Sie sich bei einem Besuch nicht entgehen lassen sollten. Die Wandersaison ist immer noch in vollem Gange, Ausflüge zum Berg Fuji sind zu dieser Zeit also weiterhin sehr beliebt. Während der Obon-Woche, einer der 3 Haupturlaubszeiten in Japan, werden die Wege jedoch rege genutzt.
31°C
Höchstwert
25°C
Tiefstwert
18 Tage
Niederschlag
Raue Wetterverhältnisse machen den September zu einem Monat, den Reisende bei einem Besuch in Japan vermeiden sollten. Obwohl das Wetter allgemein weniger heiß und schwül ist, findet der Höhepunkt der Taifunsaison statt und trifft die Küsten von Okinawa, Kyūshū sowie Shikoku mit starken Regenfällen und starkem Wind. Nehmen Sie daher immer einen Regenschirm mit und überprüfen Sie die Wettervorhersage, bevor Sie das Haus verlassen.
Im Norden erleben Sie die ersten Anzeichen des Herbsts, der in den Nationalparks von Hokkaidō zum Vorschein kommt und die Blätter in wunderschöne Rot- und Orangetöne taucht. Wenn Sie am 3. Wochenende imSeptemberinOsaka sind, erleben Sie eines der lebhaftesten Festivals – Kishiwada Danjiri Matsuri. Zudem finden im ganzen Land Mondfeste, die unter dem Namen „Tsukimi“ bekannt sind, statt.
27°C
Höchstwert
20°C
Tiefstwert
18 Tage
Niederschlag
Oktober ist eine der besten Reisezeiten für Japan, da die Taifunsaison und das regnerische Wetter hübschen Herbstlandschaften, warmen Tagen und milden Abenden Platz machen. Besuchen Sie die Nationalparks von Hokkaidō, um das Beste aus den herrlichen Rot-, Orange- und Goldtönen der Saison zu machen. Der Ōnuma-Quasi-Nationalpark bietet einige der farbenfrohsten Blattwerke. Die Durchschnittstemperaturen liegen in allen Regionen zwischen 22°C und 14°C, Sie müssen also während Ihrer Erkundungstouren keine zusätzlichen Schichten Kleidung tragen.
Das angenehme Wetter lockt zahlreiche Feierlichkeiten in alle Ecken des Landes, darunter das Wasser- und Lichtfestival MatsueSuitōro, das jährlich stattfindende Festival der darstellenden Künste in Tokio (Festival/Tokio) und das Oktoberfest in Yokohama. Auch Halloween ist in Japan eine große Sache, freuen Sie sich also auf Tausende kreative Kostüme auf Plätzen und in Parks zum 31. Oktober. Zu den Veranstaltungen gehören Flashmobs, Straßenfeste und sogar Zombie-Runs.
22°C
Höchstwert
15°C
Tiefstwert
17 Tage
Niederschlag
Das sonnige Wetter und die wundervolle malerische Herbstlandschaft machen den November zu einem der besten Monate, um Japan zu besuchen. Zu dieser Jahreszeit wird es etwas kühler, packen Sie also ein paar zusätzliche Schichten Kleidung ein, um auf kältere Abende vorbereitet zu sein. Dies ist besonders bei einem Besuch der nördlichsten Insel Hokkaidō wichtig, wo die Temperaturen auf 8°C fallen können. Das wärmste Wetter erwartet Sie auf den südlichen Okinawa-Inseln mit einer Durchschnittstemperatur von 22°C.
Mitte November findet das traditionelle Festival Shichi-Go-San („7-5-3“) statt, wo 7 und 3 Jahre alte Mädchen sowie 5 Jahre alte Jungs farbenfrohe Kimonos anziehen und in den Shintō-Schreinen gesegnet werden. Sie können auch das letzte Sumō-Turnier des Jahres in Fukuoka besuchen, wenn die Veranstaltung Kyushu Basho im Fukuoka Kokusai Center die Massen begeistert. Kyoto ist zu dieser Jahreszeit ebenfalls einen Besuch wert, da die Tempel und Gärten sehr malerisch sind.
16°C
Höchstwert
9°C
Tiefstwert
17 Tage
Niederschlag
Die winterliche Kälte ist zu dieser Jahreszeit bereits im Gange und leitet den ersten Schneefall, festliche Beleuchtungen sowie den Beginn der Skisaison in Hokkaidō ein. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 12°C sowie 4°C und die Tage werden kürzer. Der Sonnenuntergang erfolgt in Tokio ungefähr um 16:30 Uhr. Auf den südwestlichen Inseln können Sie immer noch mildes Wetter mit Temperaturen bis zu 20°C genießen und die Strände werden alles andere als leer sein. Das Wasser ist aber wahrscheinlich zu kalt, um mehr als einen Zeh hineinzutauchen.
Viele Schreine veranstalten Events zu Silvester am 31. Dezember und der Verzehr von Buchweizennudeln ist eine köstliche Tradition, die unter dem Namen „Toshikoshi Soba“ bekannt ist – sie soll angeblich Glück und Langlebigkeit für diejenigen mit den längsten Nudeln bringen. Um Mitternacht läuten im ganzen Land die Tempelglocken 108 Mal als Teil des Joya-no-kane, einem jährlichen reinigenden Ritual. Trotz der unterhaltsamen Festlichkeiten sollten Sie beachten, dass dieser Zeitraum eine der 3 Hauptreisezeiten in Japan ist. Viele Geschäfte sind also eventuell geschlossen oder nur begrenzt geöffnet. Auch Transportmittel sind zu dieser Zeit voller.
9°C
Höchstwert
3°C
Tiefstwert
20 Tage
Niederschlag
Obwohl die Klima- und Wetterbedingungen in Japan in den verschiedenen Regionen stark variieren, ist die Frühlingssaison von März bis Mai immer eine sichere Wahl, um dieses bezaubernde Land zu erkunden. Um Ihnen einen Überblick zu geben, wie sich die Saison bezüglich des Wetters entwickelt: Tokios Durchschnittstemperatur liegt bei etwa 13°C im März, steigt stetig bis zu 18,5°C im April und erreicht 23°C im Mai. Bei einem Besuch zu Beginn der Saison packen Sie am besten wärmere Klamotten für kühlere Abende ein.
Jan. | Feb. | März | Apr. | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tokio | Höchstwert | 9°C | 9°C | 14°C | 18°C | 24°C | 25°C | 30°C | 31°C | 27°C | 22°C | 17°C | 11°C |
Tiefstwert | 2°C | 3°C | 7°C | 11°C | 17°C | 20°C | 24°C | 25°C | 22°C | 16°C | 11°C | 5°C | |
Niederschlag | 21 Tage | 20 Tage | 21 Tage | 17 Tage | 17 Tage | 19 Tage | 20 Tage | 18 Tage | 19 Tage | 17 Tage | 18 Tage | 21 Tage | |
Osaka | Höchstwert | 9°C | 9°C | 14°C | 19°C | 25°C | 27°C | 31°C | 33°C | 28°C | 23°C | 17°C | 11°C |
Tiefstwert | 3°C | 3°C | 6°C | 11°C | 16°C | 20°C | 25°C | 26°C | 21°C | 16°C | 10°C | 5°C | |
Niederschlag | 21 Tage | 20 Tage | 21 Tage | 17 Tage | 17 Tage | 19 Tage | 20 Tage | 18 Tage | 19 Tage | 17 Tage | 18 Tage | 21 Tage | |
Kyōto | Höchstwert | 8°C | 8°C | 14°C | 19°C | 25°C | 27°C | 32°C | 33°C | 28°C | 23°C | 16°C | 10°C |
Tiefstwert | 1°C | 2°C | 5°C | 9°C | 15°C | 20°C | 24°C | 25°C | 20°C | 15°C | 9°C | 3°C | |
Niederschlag | 21 Tage | 20 Tage | 21 Tage | 17 Tage | 17 Tage | 19 Tage | 20 Tage | 18 Tage | 19 Tage | 17 Tage | 18 Tage | 21 Tage | |
Sapporo | Höchstwert | -2°C | -1°C | 4°C | 11°C | 17°C | 21°C | 26°C | 26°C | 23°C | 15°C | 9°C | 2°C |
Tiefstwert | -7°C | -7°C | -2°C | 3°C | 9°C | 14°C | 19°C | 20°C | 16°C | 8°C | 2°C | -3°C | |
Niederschlag | 21 Tage | 20 Tage | 21 Tage | 17 Tage | 17 Tage | 19 Tage | 20 Tage | 18 Tage | 19 Tage | 17 Tage | 18 Tage | 21 Tage |
Wetterdaten von Forecast.io
Übernachtungskosten in Japan
Sie möchten clever reisen? Hier erfahren Sie mehr über die durchschnittlichen Übernachtungskosten in Japan.
Die besten Reiseziele in Japan
Erfahren Sie mehr über einige der beliebtesten Städte, Reiseziele und Aktivitäten in Japan!
Tokio
Im April beliebt
Shoppen, Guter öffentlicher Nahverkehr, Essen
Osaka
Im April beliebt
Shoppen, Lokale Küche, Essen
Kyōto
Im April beliebt
Tempel, Kultur, Geschichte & Historisches
Fukuoka
Im Dezember beliebt
Essen, Shoppen, Guter öffentlicher Nahverkehr
Nagoya
Im April beliebt
Lokale Küche, Essen, Shoppen
Sapporo
Im Februar beliebt
Essen, Stadtbummel, Sehenswürdigkeiten & Sightseeing
Sie möchten eine Reise nach Japan buchen?
Geben Sie Ihre Reisedaten ein und finden Sie die perfekte Unterkunft in Japan!
Die Sehenswürdigkeiten sind gut per Zug, Bahn, bzw. teilweise zu Fuss erreichbar. Für ein Glas Bier könnte ich das "Kyoto Beer Lap" empfehlen. Restaurants gibt es genug in der Umgebung ( auch im Tower ). Die Planung von Tagesausflügen von Kyoto aus, fand ich besser als ein Hotel in Osaka als Ausgangspunkt zu nehmen.
Ein sehr schön gelegener Ort mit vielen Sehenswürdigkeiten (Hauptonsen im Zentrum und Tempel) und vielen schönen Onsen und netten Einkaufsstraßen mit abwechslungsreichen Restaurants.
Shari ist - wie alle japanische Städte, die wir kennengelernt haben - architektonisch nicht schön. Es gibt dort aber alle Geschäfte und Restaurants, die man benötigt. Wir haben es als Ausgangspunkt für Touren entlang der Küste genutzt.
Eine sehr interessante Stad mit einer beeindruckenden History und unzähligen Sehenswürdigeiten! Im Mai wird es mein 16 Besuch seit 2014 sein! Ich werde dort auch wieder in einem Tonstudio mit japanischen Musiker weitere Lieder für meine CD aufnehmen.
Eine unglaubliche riesige abwechslungsreiche Metropole. 24 Stunden in Bewegung .
Interessant me Dinge wie Mikimoto-Erlenmuseum und Meeresaquarium
Es ist nicht so voll wie man es erwartet. Die Restaurants sind sehr günstig und sehr lecker.
Es lohnt sich ein Wochenendausflug in die Stadt zu machen. Insbesondere die Festung und der Turm mit Blick auf die Festung sollten besucht werden. Natürlich auch die Nachtsicht vom Mount Hakodate aus auf die Stadt.
Osaka ist als Sprungbrett für andere Sehenswürdigkeiten z.B. Nara sehr gut.
Interessant. Osaka ist Leben und eine Stadt voller Farben . Die japanische Küche übertraf alle Vorstellungen.
Herausragende Kunst und Kultur neben einem angenehm unaufgeregt alltäglichen Leben mit vielen eigentümergeführten traditionellen wie auch exquisiten Lokalen bilden eine schöne Balance um ein historisches und gegenwärtiges Japan kennenzulernen. Für mich ein sehr gelungener erster Eindruck des Landes, der selbt im Winter alles bietet.
Im Winter ist Azama ein ruhiger Ort um zu entspannen. Im Sommer eher einen Touristenhochburg. Die Einwohner sind freundlich und aufgeschlossen. Leider wird wenig Englisch gesprochen. Als Selbstversorger steht ein Lawson zur Verfügung ansonsten muss man ca. 5 bis 6 km weit. Aber mit Bus ist das auch gut möglich. Die Busse fahren bis zum frühen Abend recht oft. Ab 20:00 wird es schwieriger den Ort zu erreichen.
Einfach wunderschön und auch gut um sich zu Entspannen.
Kyōto bietet eine gute Ausgangslage für einen Start in Japan, die Mischung zwischen Großstadt und Ruhepunkten, Schreine, Pagoden uns Parks ist sehr ausgewogen
Ende März extrem voll, Geduld ist vonnöten, eigentlich überall
Kyoto bietet viel zu sehen und zu erleben für Touristen. Besonders die vielen Tempel und Schreine sind sehr beeindruckend. Ausserdem werdenTeezeremonien, Erfahrungen in Samurai-Techniken und Geschichte angeboten und man kann die alte Bogenschieß-Kunst Kyudo ausprobieren. Natürlich kann Frau die Stadt dank vieler Verleih-Geschäfte auch gut im Kimono erkunden und der Mannn im Yukata. Kyoto ist auf jeden Fall eine Reise wert.
Preis -Leistungsverhältnis ist gut, es ist alles da, was man benötigt.
Die weisse Burg sowie der heilige Tempelberg, der mit einer Seilbahn erreichbar ist, sind absolute Highlights. Sehr schöne Stadt mit vielen Sehenwürdigkeiten.
- Wunderschöne, lebhafte, sichere Grossstadt in North-Japan. - Die Umgebung ist auch sehr lohnenswert zu erkundigen - Onsens - Japanese Spas z.B.
Tolle Stadt, sehr schöne Gestro am Fluss. Abends viel Leben, tolle Tempel und Gärten, schnell in Nara/ Osaka - klare Empfehlung
Wir waren vier Nächte in Kyoto und im Nachhinein würde ich sagen, zwei Nächte hätten gereicht. Es sei denn man möchte wirklich auch noch den letzten Tempel/Schrein sehen. Das ist natürlich Geschmackssache. Inari ist ein Muss, das ist wirklich beeindruckend und ein Tagesausflug nach Nara ebenso. Der Bahnhof ist auch sehr sehenswert mit seiner modernen Architektur. Ansonsten ganz nett alles, aber wie gesagt, vier Nächte hätte es nicht gebraucht.
Ich liebe Tokio und ich könnte jederzeit wieder dahin. Man schafft es nicht alles zu sehen. Ich glaube man braucht mehrere Leben dafür. Es hat alles: Kultur, kulinarik, Natur, Shopping und vieles mehr
Tolle Stadt Wahnsinn die vielen Menschen,die Freundlichkeit , Zuvorkommenheit ,alles wunderbar
Diese Stadt ist der Wahnsinn, ich komme auf jeden Fall wieder.
Kyoto ist einfach magisch! Von traditionellen japanischen Häusern über zahllose Tempel und Schreine bis hin zum fantastischen Essen. Wir werden beim nächsten mal definitiv länger bleiben!
Eine tolle sehr quirlige Stadt mit sehr vielen verschiedenen Möglichkeiten für Unternehmungen.
Yomitan ist perfekt zur Erkundung der gesamten Insel gelegen. Es ist ruhiger als Naha, bietet aber dennoch eine Vielzahl an guten Restaurants. Auch diverse Shoppingcenter sind im Ort sowie der näheren Umgebung vorhanden. Die Strände eignen sich perfekt zum Baden. Wenn man sich für Yomitan entscheidet, sollte man aber auf jeden Fall ein Auto mieten.
Spannender Ort mit viel Betrieb. Museum und Gedenkort sehr, sehr eindrücklich und emotional. Gut zu sehen und sich bewusst zu machen, dass eine solche Tragödie sich nie mehr wiederholen sollte.
Hakone ist ein toller und riesiger Nationapark, welcher viel zu bieten hat. Ich würde nächstes Mal eine Unterkunft am See wählen. Leider ist praktisch alles nur in Japanisch angeschrieben, so dass es mit einem spontanen Wandern nicht so einfach ist. Viele Einheimische können gar nicht oder nur etwas Englisch, was eine gute Planung im Vorfeld nötig macht. Aber es ist ein schöner Ort und für Naturliebhaber absolut zu empfehlen.
Wir hätten gerne noch Kobe besucht und einen Onsen. Waren 4 Tage in Osaka.
Kyoto ist schön und hat sein Charm. Wir könnten leider nicht viele Attraktivität besuchen, da es in der Zeit viel geregnet hat. Mir hat es überraschend, als wir auf dem Weg zum Nishi Markt, dass die klassiche Musik in der Rush Hour gespielt wurde. Es war viel los am Morgen, trotzdem konnte man die schöne Musik geniessen.
So viel zu sehen, zu unternehmen, die Zeit wird nie ausreichen. Tokyo kann aber auch schön anstrengend sein.
Wunderbare Stadt! Sehr diszipliniert und gut organisiert. Nette, hilfsbereite Leute.
Ich mag, daß man schon den Großstadtmood hat dort. Aber auch eine gewisse Ruhe- gemessen an den lauten Vierteln in Tokyo. Die Leute waren immer nett und zu einem Smalltalk aufgelegt. Die Stadt ist sauber und interessant. Zu einem Japan-Start ist diese Stadt ideal. Ich hätte mehr Zeit mit Museen verbracht- aber der Zeitplan drückte.
Eine tolle Stadt, viel zusehen und zu erleben. Hier kann man gut sehen wie alles funktionieren kann.
Eine sehr schöne Stadt. Sehr freundliche Bevölkerung. Sehr viele Sehenswürdigkeiten möglich. guten Verkehrsanbindungen . Alles in Allem auf jeden Fall eine Reise wert.
Sehr nette Stadt. Nicht so überlaufen wir Tokio Stadt ist nicht groß. Alles Fussläufig zu erreichen
Es gibt vieles zu sehen was sich auch lohnt man sollte aber bedenken das es sehr schöne Ziele ausserhalb Tokios gibt und sich da informieren. Den Japan Railway Pass bitte wenn Rundreisen geplant sind speziell mit dem Schnellzug rechtzeitig vorher in Deutschland online buchen. Sich daraf einstellen das man sehr viele subway Linien hat und es sich lohnen kann drei Tagestickets für Tokyo zu buchen die aber nicht die JR Japan Railway mit beinhaltet.
Auf jeden Fall einen Besuch Wert. Kann man gut mit Shirakawa verbinden ( per Bus). Ggfls bietet es sich dann an in Shirakawa umzusteigen, den Ort ca. 3h besichtigen und weiterfahren.
Hübsch gelegen, wenn man die Natur genießen möchte und gerne wandern oder Skifahren geht.
Unbedingt Teezeremonie buchen! Tolle Restaurants in Ginza und viele kleine unscheinbare Kaffees mit tollem Service.
Ein recht ruhiger Ort. Gute Einkaufsmöglichkeiten. Nettes Café am Bahnhof/ Busbahnhof. Gute Ausgangslage für Ausflüge, Wanderungen, Dahrradausflüge.
Tokio ist eine Reise wert und öffnet den Blick auf das Land - macht neugierig auf die anderen Städte in diesem wunder-sonderbaren Land!
Schöne alte Straßen, leider auch alles andere als ein Geheimtipp
Herrlicher japanischer Garten. Die bekannten Alten Viertel sind schön, aber touristisch leider ziemlich überrannt
Great place with many sites, helpful people etc. What could b improved for tourists? Many more listed and certified vegetarian (options in) restaurants, better communication of opening times e.g. via google maps.
Tolle Insel! Neben Museen, eine Insel, die man mit Leihfahrrädern gut erkunden kann, der Strand ist auch schön!
Shingu ist ein perfekter "Hub" für diverse Sehenswürdigkeiten und durch die Nanki- bzw. Kuroshio-Expresszüge ideal an Nagoya bzw. Osaka angebunden. Von Shingu erreicht man sowohl die wichtigsten Tempelanlagen das Kumano Kodo (z.B. den Hongu oder den Nachi Taisha) aber auch Nachi oder Kushimoto mit seinen wunderbaren Stränden. Natur pur, aber auch viel Spiritualität und viel Ruhe und Entspanntheit. Einfach toll!
Kulturell sehr viel zu bieten, extrem sicher und sauber. Man findet sich gut zurecht und Kulinarisch eine Facettenreiche auswahl ebenso wie die shoppingmöglichkeiten.
Alles hat sehr gut geklappt. Aufgrund der Grösse des Hotels empfand ich es etwas unpersönlich. Aber eben alles funktionierte einwandfrei und es gibt nichts zu bemängeln.
I recommend visits to Arashiyama and Higashiyama, both areas have a lot of temples and other cultural / historic sites to visit and offer great views of the city as well.
Tokio bietet sehr viel. Von ruhigen Gärten bis zum Großstadtflair oder Seaside. Mit der Tokio-Metro und Bahn kann man die meisten Sehenswürdigkeiten direkt erreichen. Es empfiehlt sich vorher zu recherchieren was man sich ansehen will. Google Maps funktioniert perfekt als Navi und Routenplaner und Unterstützung bei Metro und Bahn, ebenso der Google-Translator zum Lesen der Schrift. Sehr viel ist jedoch auch in Englisch lesbar
Große Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, Museen und Ausstellungen.
Die Stadt ist einen längeren Aufenthalt wert. Schöne Museen.
Für alle Gäste aus Ausland, die sich unterschiedlichen Themen interessieren ist Tokio eine super Stadt. Kultur, Park,Museen, Tempel!! Natürlich gutes Essen für verschiedene Preikategorien. Außerdem schwache Yen machen alles Sonderangebote!!! Nur hin, gleich! Und viele Freude!
ist sehr viel fälltig gut zum einkaufen und etwas zu sehen gibt es auch
We had a a great holiday home, the museums are interesting and the restaurants are either dreadful or too full
Total verrückte Stadt, wir haben so etwas noch nie gesehen. 40 Stockwerke neben japanischen Gärten der Ruhe.
Wenn man gerne laeuft und Tempel ansieht, ist Kyoto genau das Richtige! Dort gibt es einfach alles. Man muss gute Schuhe haben, man laeuft wirklich sehr viel dort. Aber es lohnt sich auf jeden Fall!!! Tokyo haetten wir lieber kuerzer gehabt.
Süße kleine Stadt, nicht so touristisch, nicht ganz so viel los. Super Ausgangspunkt für Shirakawa-go.
Da ich mehrmals auf der Insel war, wollte ich diesmal ohne viele Touristen in Ruhe die Stimmung genießen. Das war der Grund, warum ich mit meiner Begleiterin eine Nacht auf der Insel übernachtet habe. Leider hat unsere Unterkunft kein Frühstück angeboten, und die Bäckereien auf der Insel machten laut Internet spät auf, so dass wir früh gen Hiroshima fahren musste. Es wäre wünschenswert, für die Gäste mit schmalem Etat ein einfaches Frühstück z.B. in einer Bäckerei angeboten wird.
Es gibt so viel zu sehen in Kyōto! Wir waren 4 Tage da und es war eindeutig zu wenig. Wir haben nicht alles anzuschauen geschafft, was wir uns vorgenommen haben. Unser absoluter Favorit war aber der „Goldener Tempel“ - Kinkaku-ji, auch wegen des traumhaften Gartens!
Osaka has many nice attractions, which are good to reach from the Hotel. Sadly many crazy motobikers and guys with noisy cars wanna show off in the main road, which is along the Hotel. So it can be disturbing somtimes, especially at weekends.
Ishigaki ist ein idealer Ort, wenn man es etwas ruhiger angehen will.
Die Stadt bietet gute Kunstmuseen, schöne Parks und gutes Essen in kleinen Izakayas. Sie ist ein guter Startpunkt für Alle Ausflüge, bspw nach Miyajima. Die traurige Geschichte ist eindrucksvoll präsentiert
Eine Stadt die über ein gutes METRO - Streckennetz bietet, - Kultur (z.B. Castle OSAKA), - Entspannung (NAGAI Park) - Spaß (Universal Studios) - Shopping (Nipponbashi oder Dotonbori) bietet. und Essen is zum umfallen - aber das kann man in Japan eigentlich immer Osaka ist auch eine Ausgangslage für weitere Erkundigungen / Ausflüge bietet wie z.B.: Kyoto, Nara, Inari, Wakayama, Kobe, Himeji
Tolle Restaurants.....aber auf jeden Fall vorher reservieren.....bei den guten Restaurants läuft da ohne Reservierung gar nichts. Tokio Skytree zum Sonnenuntergang auf jeden Fall besteigen. Und eine Tagestour zum Mt. Fuji ist ebf. empfehlenswert. Und das "Lichtmuseum" Team Labs für ein interaktive Kunstbegegnung total zu empfehlen. Selbst wenn man Kinder hat....das ist für jede Altersgruppe etwas !
War 21 mal in Japan aber nur das zweite mal in Kyoto. Wird ab jetzt das Nr. 1 Ziel bei zukünftige Japan Reisen sein.
Oldest original Castle in Japan, often seen in movies. Spectacular view from the castle over the city
Public transport with the busses is a mess. Busses do not arrive according to the timetable. Trains are on time as expected in Japan. Old town is lovely as well as the temples and bamboo garden in the outskirts of Kyoto
Kyoto ist mittlerweile sehr überlaufen. Wir haben die nicht so bekannten Tempel besucht was sehr zu empfehlen ist. Bei der Planung könnte man auch gleich beachten, ob Feiertage anstehen. Dann ist fast kein Durchkommen möglich.
Unbedingt nach Matsushima fahren. Das Samurai Mausoleum war sehr sehenswert.
Mehr Inspiration für Ihre Reise nach Japan