Sanskrit
Erscheinungsbild
Sanskrit (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | (das) Sanskrit | —
|
Genitiv | (des Sanskrit) (des Sanskrits) Sanskrits |
—
|
Dativ | (dem) Sanskrit | —
|
Akkusativ | (das) Sanskrit | —
|
Worttrennung:
- Sans·k·rit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈzanskʁɪt], [zansˈkʁɪt]
- Hörbeispiele: Sanskrit (Info), Sanskrit (Info), Sanskrit (Info)
- Reime: -ɪt
Bedeutungen:
- [1] eine alte indogermanische Sprache; Sprache der indischen Brahmanen
Abkürzungen:
Herkunft:
- von gleichbedeutend sanskritisch samskrtá entlehnt[1]
- indoarisch, संस्कृत, "zusammengefügt"
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Sanskrit ist heute ebenso wie Latein eine weitgehend „tote“ Sprache.
- [1] „Als die aufgeklärte Anthropologie um 1800 entdeckte, dass es sich bei den ›Zigeunern‹ um ein aus Indien stammendes Volk mit einer eigenen, aus dem Sanskrit entwickelten Sprache handelt, setzten zwei gegenläufige Tendenzen ein, die sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts in der Ethnographie kreuzten.“[2]
- [1] „Die Sprache der Rigvedas liegt in ihrer Entwicklung noch vor dem Sanskrit, einer später erschaffenen Kunstsprache, in der zum Beispiel das Kamasutra verfasst wurde, ein praktischer Leitfaden, wie man eine Frau anfasst, ohne sie dabei umzubringen.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] vedisches Sanskrit
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] eine alte indogermanische Sprache; Sprache der indischen Brahmanen
- [1] Wikipedia-Artikel „Sanskrit“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sanskrit“
- [1] Duden online „Sanskrit“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Sanskrit“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Sanskrit“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Sanskrit“ auf wissen.de
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sanskrit“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Sanskrit“.
- ↑ Klaus-Michael Bogdal: Europa erfindet die Zigeuner. Eine Geschichte von Faszination und Verachtung. Suhrkamp, Berlin 2011, ISBN 978-3-518-42263-2 , Zitat Seite 13.
- ↑ Daniel Scholten: Denksport Deutsch. Wer hat bloß die Gabel zur Frau und den Löffel zum Mann gemacht?. dtv, München 2016, ISBN 978-3-423-26134-0, Seite 33. Fehler bei der Wahl des Pronomens korrigiert.