Hochtemperaturreaktor
Erscheinungsbild
Hochtemperaturreaktor (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Hochtemperaturreaktor | die Hochtemperaturreaktoren |
Genitiv | des Hochtemperaturreaktors | der Hochtemperaturreaktoren |
Dativ | dem Hochtemperaturreaktor | den Hochtemperaturreaktoren |
Akkusativ | den Hochtemperaturreaktor | die Hochtemperaturreaktoren |
Worttrennung:
- Hoch·tem·pe·ra·tur·re·ak·tor, Plural: Hoch·tem·pe·ra·tur·re·ak·to·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːxtɛmpəʁaˌtuːɐ̯ʁeˌaktoːɐ̯], [ˈhoːxtɛmpəʁaˌtuːɐ̯ʁeˌʔaktoːɐ̯]
- Hörbeispiele:
Hochtemperaturreaktor (Info)
Bedeutungen:
- [1] Technik: in der Bundesrepublik Deutschland entwickelter Kernreaktortyp, der durch sparsamen Uranverbrauch, geringe Abwärmeerzeugung und das Potenzial zur Fernwärmenutzung gekennzeichnet ist
Abkürzungen:
Herkunft:
- zusammengesetzt aus hoch, Temperatur und Reaktor. Der Name gründet auf einer relativ hohen Nutzungstemperatur von 300 bis 950 °C, die bei diesem Reaktortyp entsteht.
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Kernreaktor
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Hochtemperaturreaktoren verwenden im Gegensatz zu wassergekühlten und wassermoderierten Reaktoren Graphit als Moderator und Helium als Kühlmittel.
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wikipedia-Artikel „Hochtemperaturreaktor“
- [1] Duden online „Hochtemperaturreaktor“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hochtemperaturreaktor“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hochtemperaturreaktor“
- [*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Hochtemperaturreaktor“ auf wissen.de
- [*] The Free Dictionary „Hochtemperaturreaktor“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Hochtemperaturreaktor“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Hochtemperaturreaktor“