Saint-Simon (Aisne)
Erscheinungsbild
Saint-Simon | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Aisne (02) | |
Arrondissement | Saint-Quentin | |
Kanton | Ribemont | |
Gemeindeverband | Saint-Quentinois | |
Koordinaten | 49° 45′ N, 3° 11′ O | |
Höhe | 62–89 m | |
Fläche | 6,34 km² | |
Einwohner | 598 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 94 Einw./km² | |
Postleitzahl | 02640 | |
INSEE-Code | 02694 | |
Mairie Saint-Simon |
Saint-Simon ist eine französische Gemeinde mit 598 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France; sie gehört zum Arrondissement Saint-Quentin, zum Kanton Ribemont und zum Gemeindeverband Saint-Quentinois.
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde Saint-Simon, etwa 13 Kilometer südwestlich von Saint-Quentin gelegen, wird vom Canal de Saint-Quentin durchquert, von dem hier auch der Canal de la Somme abzweigt. Nachbargemeinden von Saint-Simon sind Artemps im Norden und Nordosten, Clastres im Osten, Flavy-le-Martel im Südosten, Annois im Süden, Ollezy im Südwesten sowie Tugny-et-Pont im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2016 | 2022 |
Einwohner | 606 | 564 | 530 | 600 | 687 | 651 | 642 | 633 | 598 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirche Notre-Dame
- Wasserturm
- Autorennstrecke auf einem ehemaligen Militärflugplatz
-
Kirche Notre-Dame
-
Wasserturm
-
Brücke über den Canal de Saint-Quentin
-
Schule
-
Taubenturm
-
Gefallenendenkmal
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Louis de Rouvroy, duc de Saint-Simon (1675–1755), Politiker und Schriftsteller
- Maximilien-Henri de Saint-Simon (1720–1799), Schriftsteller
- Claude Henri de Rouvroy de Saint-Simon (1760–1825), Journalist, Frühsozialist
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Saint-Simon – Sammlung von Bildern