Franvillers
Erscheinungsbild
Franvillers | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Somme (80) | |
Arrondissement | Amiens | |
Kanton | Corbie | |
Gemeindeverband | Val de Somme | |
Koordinaten | 49° 58′ N, 2° 30′ O | |
Höhe | 87–121 m | |
Fläche | 4,77 km² | |
Einwohner | 555 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 116 Einw./km² | |
Postleitzahl | 80800 | |
INSEE-Code | 80350 | |
Website | http://www.valdesomme.com/index.php?mod=communes&id=9 | |
Die Kirche Saint-Cyr-et-Sainte-Juliette |
Franvillers (picardisch: Franvili) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 555 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Kanton Corbie und ist Teil der Communauté de communes du Val de Somme.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde liegt fast vollständig nördlich der Départementsstraße D929 und an den Départementsstraßen D23, D78 und D179 rund zwölf Kilometer südwestlich von Albert auf den Anhöhen zwischen der Ancre und der Hallue.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der Nähe von Franvillers fand im Dezember 1870 die Schlacht an der Hallue statt.
Einwohner
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2010 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
448 | 426 | 427 | 481 | 519 | 493 | 498 | 514 |
Verwaltung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bürgermeister (maire) ist seit 2008 Maxime Cornet.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirche Saint-Cyr-et-Sainte-Julitte
- Britischer Soldatenfriedhof
- Kriegerdenkmale 1870 und 1914–18
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Augustin Crampon (1826–1894), Kanoniker an der Kathedrale von Amiens und Bibelübersetzer, geboren in Franvillers.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Franvillers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien