aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL-DW
|
Droga wojewódzka 801 in Polen
|
|
Basisdaten
|
Betreiber:
|
|
Straßenbeginn:
|
Warszawa (52° 13′ 35″ N, 21° 3′ 16″ O52.22646521.054524)
|
Straßenende:
|
Puławy (51° 24′ 40″ N, 21° 58′ 7″ O51.41121621.968476)
|
Gesamtlänge:
|
124 km
|
Woiwodschaft:
|
|
|
Die Straße in Józefów mit einer Tankstelle (2006)
|
Straßenverlauf
Woiwodschaft Masowien (Kfz-Kennzeichen W)
|
|
|
Warschau
|
 |
|
als Wał Miedzeszyński
|
 |
(0)
|
Trasa Łazienkowska
|
 |
(3)
|
Trasa Siekierkowska
|
 |
(R15)
|
Wał Miedzeszyński
|
 |
(12)
|
Bysławska Str.
|
|
 |
(16,8)
|
Józefów
|
 |
(17)
|
LOTOS in Józefów
|
 |
(18,8)
|
PKN Orlen in Józefów
|
 |
(30,9)
|
Piotrowice
|
 |
(31,5)
|
Huzar in Piotrowice
|
 |
(32,9)
|
Dziecinów – PKP-Strecke 12 (Skierniewice–Łuków)
|
 |
(34,9)
|
Dziecinów
|
 |
(39)
|
Petrochemia Płock in Radwanków Szlachecki
|
 |
(40,5)
|
Sobienie-Jeziory
|
 |
(50)
|
PKN Orlen in Wilga
|
 |
(51)
|
Wilga
|
 |
(51,3)
|
Wilga
|
 |
(66)
|
Podłęż
|
 |
(74)
|
Maciejowice
|
Woiwodschaft Lublin (Kfz-Kennzeichen L)
|
 |
(101)
|
PKN Orlen in Dęblin
|
 |
(102)
|
Dęblin
|
 |
(102,5)
|
Dęblin
|
 |
(103)
|
Dęblin – PKP-Strecke 26 (Łuków–Radom)
|
 |
(103,5)
|
Wieprz
|
 |
(120)
|
Kurówka
|
 |
(120,5)
|
PKN Orlen in Puławy
|
 |
(121)
|
Puławy – Wólka Profecka
|
 |
(122)
|
Petrochemia Płock in Puławy
|
 |
(124)
|
Puławy
|
|
Die Droga wojewódzka 801 (DW 801) ist eine polnische Woiwodschaftsstraße, die auf 124 Kilometer Länge in den Woiwodschaften Masowien und Lublin in Süd-Nord-Richtung verläuft.
Die Woiwodschaftsstraße 801 verbindet die Orte Otwock, Wilga, Maciejowice, Dęblin und Puławy mit der Landeshauptstadt Warschau.
- Vor 1986: Staatsstraße 120
- 1986 – 2000/2001: Nationalstraße 801
- Ab 2000/2001: Woiwodschaftsstraße 801
Woiwodschaftsstraßen in Polen