Diskussion:1933
Abschnitt hinzufügenBedauernswerte Ereignisse, aber keine Katastrophen
[Quelltext bearbeiten]- 10. Februar: Gasometerexplosion in Neunkirchen/Saar. Das Unglück fordert 68 Tote und 190 Verletzte
- 4. April: New Jersey, USA. Ein US-amerikanisches Luftschiff kommt in einen Sturm und stürzt ab. 73 Tote
darum aus dem Abschnitt Katastrophen entfernt. --peter200 16:51, 6. Okt 2006 (CEST)
SPORT
[Quelltext bearbeiten]- Kommen da Gründungsdaten von fußballvereinen auch rein?? (nicht signierter Beitrag von 62.47.58.72 (Diskussion | Beiträge) 19:26, 29. Jan. 2010 (CET))
- imo nein. --Neun-x (Diskussion) 15:44, 11. Aug. 2014 (CEST)
- diese sind im Sportjahr 1933 allerdings herzlich willkommen. :-) --A bougainvillea preguiçosa (Diskussion) 17:05, 11. Aug. 2014 (CEST)
Hitlers 'Friedensrede' am 17. Mai 1933
[Quelltext bearbeiten](mit Kritik am Versailer Vertrag und Völkerbund) ist imo erwähnenswert. pro ? contra ? --Neun-x (Diskussion) 15:44, 11. Aug. 2014 (CEST)
- in der Infobox mit den diversen Ereignissen ist sie erwähnt. Schön wäre ein WP Artikel, den man verlinken kann. Machahn (Diskussion) 15:59, 11. Aug. 2014 (CEST)
Hitler / NS-Regime stellte Februar 1933 Zinszahlungen ein
[Quelltext bearbeiten]z.B. auf die Young-Anleihe.
(siehe auch spiegel.de)
Hat jemand das konkrete Datum, an dem Hitler (oder ein anderer NSDAP-Grande) dies verkündete bzw. an dem dies bekannt wurde ? Dies sollte imo in den Artikel. --Neun-x (Diskussion) 17:27, 6. Feb. 2015 (CET)
(Arabeske am Rande: DIE ZEIT, 4.1.1991 )
- Da ist wohl das Transfermoratorium vom 9.Juni 1933 gemeint. --Φ (Diskussion) 10:09, 7. Feb. 2015 (CET)
Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums
[Quelltext bearbeiten]Dieses Gesetz hatte vielerlei Folgen, es ist einer der wichtigen Schritte auf dem Weg der Diktatur. Im akademischen Bereich ist es verantwortlich für den Einzug der Provinzialiät an deutschen Lehrstühlen. Zuvorderst wird das deutlich am Niedergang der Naturwissenschaftlichen Fakultät in Göttingen, die zuvor führend in der Welt war: Die wesentlichen Impulse für die Mathematik und die Physik des 20. Jahrhunderts gingen von ihr aus: Hilberts Programm, die Quantenphysik usw. Nach dem verheerenden Gesetz emigrierten viele Wissenschaftler; auch dies von weltgeschichtlicher Bedeutung für die Entwicklung der Atombombe im Manhattan-Project. Kurz: Wenige Weichenstellungen sind so folgenreich wie diese und daher einer Nennung im zugehörigen Abschnitt wert.--Laufe42 (Diskussion) 23:21, 1. Mai 2015 (CEST)