Geodaten zu dieser Seite vorhanden

1881

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert |
| 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er |
◄◄ | | 1877 | 1878 | 1879 | 1880 | 1881 | 1882 | 1883 | 1884 | 1885 |  | ►►

Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Literaturjahr · Musikjahr · Sportjahr

Kalenderübersicht 1881
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
53           1 2
1 3 4 5 6 7 8 9
2 10 11 12 13 14 15 16
3 17 18 19 20 21 22 23
4 24 25 26 27 28 29 30
5 31            
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5   1 2 3 4 5 6
6 7 8 9 10 11 12 13
7 14 15 16 17 18 19 20
8 21 22 23 24 25 26 27
9 28            
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9   1 2 3 4 5 6
10 7 8 9 10 11 12 13
11 14 15 16 17 18 19 20
12 21 22 23 24 25 26 27
13 28 29 30 31      
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13         1 2 3
14 4 5 6 7 8 9 10
15 11 12 13 14 15 16 17
16 18 19 20 21 22 23 24
17 25 26 27 28 29 30  
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
17             1
18 2 3 4 5 6 7 8
19 9 10 11 12 13 14 15
20 16 17 18 19 20 21 22
21 23 24 25 26 27 28 29
22 30 31          
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22     1 2 3 4 5
23 6 7 8 9 10 11 12
24 13 14 15 16 17 18 19
25 20 21 22 23 24 25 26
26 27 28 29 30      
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26         1 2 3
27 4 5 6 7 8 9 10
28 11 12 13 14 15 16 17
29 18 19 20 21 22 23 24
30 25 26 27 28 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6 7
32 8 9 10 11 12 13 14
33 15 16 17 18 19 20 21
34 22 23 24 25 26 27 28
35 29 30 31        
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35       1 2 3 4
36 5 6 7 8 9 10 11
37 12 13 14 15 16 17 18
38 19 20 21 22 23 24 25
39 26 27 28 29 30    
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39           1 2
40 3 4 5 6 7 8 9
41 10 11 12 13 14 15 16
42 17 18 19 20 21 22 23
43 24 25 26 27 28 29 30
44 31            
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44   1 2 3 4 5 6
45 7 8 9 10 11 12 13
46 14 15 16 17 18 19 20
47 21 22 23 24 25 26 27
48 28 29 30        
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1 2 3 4
49 5 6 7 8 9 10 11
50 12 13 14 15 16 17 18
51 19 20 21 22 23 24 25
52 26 27 28 29 30 31  
1881
Präsident Garfield mit James G. Blaine.
Präsident Garfield mit James G. Blaine.
Der US-Präsident James A. Garfield stirbt an den Folgen eines Attentats durch Charles J. Guiteau.
Abbildung der „Schlacht am Majuba Hill“ in der Illustrated London News
Abbildung der „Schlacht am Majuba Hill“ in der Illustrated London News
Die Schlacht am Majuba Hill entscheidet den Ersten Burenkrieg zugunsten der Buren.
Die Brandruine des Ringtheaters am Schottenring 7 in Wien am 8. Dezember 1881
Die Brandruine des Ringtheaters am Schottenring 7 in Wien am 8. Dezember 1881
Der Ringtheaterbrand in Wien kostet mindestens 384 Menschenleben.
Das Attentat auf Kaiser Alexander II. (Gouache, Russland, 19. Jh.)
Das Attentat auf Kaiser Alexander II. (Gouache, Russland, 19. Jh.)
Alexander II. von Russland wird bei einem Attentat ermordet.
Krönung Carols am 10. Mai in Bukarest zum König von Rumänien
Krönung Carols am 10. Mai in Bukarest zum König von Rumänien
Fürst Carol I. proklamiert das Königreich Rumänien.
1881 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1329/30 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1873/74 (10./11. September)
Baha'i-Kalender 37/38 (20./21. März)
Bengalischer Solarkalender 1286/87 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2424/25 (südlicher Buddhismus); 2423/24 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 76. (77.) Zyklus

Jahr der Metall-Schlange 辛巳 (am Beginn des Jahres Metall-Drache 庚辰)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1243/44 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4214/15 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1259/60 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1298/99 (23./24. November)
Japanischer Kalender Meiji 14 (明治14年);
Kōki 2541
Jüdischer Kalender 5641/42 (23./24. September)
Koptischer Kalender 1597/98 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 1056/57
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich) 1296/97 (1. März)
Seleukidische Ära Babylon: 2191/92 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2192/93 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1937/38 (April)

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Ereignisse in Afrika

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bardo-Vertrag, Anfang des Vertragstextes

Vereinigte Staaten von Amerika

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
James A. Garfield
Sitting Bull
  • 20. Juli: Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Fort Buford (Norddakota) gegenüber der United States Army. Hunger, Sehnsucht nach der Heimat und geringe Erfolgsaussichten des weiteren Kampfes haben die Indianer zur Rückkehr aus dem kanadischen Exil bewogen.
  • 19. September: US-Präsident James A. Garfield erliegt den Verletzungen, die er bei dem Attentat vom 2. Juli erlitten hat. Sein Nachfolger als 21. US-Präsident wird der bisherige Vizepräsident Chester A. Arthur.
Gründungsurkunde des Königreichs Rumänien
La Citoyenne, Ausgabe vom März 1881

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Titelseite der Erstausgabe

Technische Errungenschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1. April: Das erste Telefonnetz wird in Berlin mit 48 Teilnehmern eröffnet. Eine wesentlich größere Nachfrage besteht in Hamburg, dessen erstes Telefonnetz am 16. April mit 206 Teilnehmern eröffnet wird.
Erste elektrische Straßenbahn von Siemens & Halske, 1881

Sonstige wissenschaftliche Ereignisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Drei Frauen in der Kirche
Giornale per i bambini 7 luglio 1881

Musik und Theater

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Simon Boccanegra, Libretto der überarbeiteten Version
Das Prager Nationaltheater 1881 (Holzschnitt)
Zeitungsmeldung über die Schießerei am O. K. Corral

Erdbeben von Chios

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Illustration der Erdbebenschäden von Charles Barbant
  • 3. April: Ein schweres Erdbeben verwüstet die zum Osmanischen Reich gehörige Insel Chios und die Çeşme-Halbinsel. Das Epizentrum des Bebens liegt wohl südöstlich der Insel. Die Zahl der Todesopfer wird mit 5058 bis 7866 angegeben, Tausende werden verletzt. Drei Viertel aller Gebäude auf der Insel werden zerstört oder beschädigt, die Stadt Chios verwüstet. Als Folge der Erdbebengeschehnisse kommt es möglicherweise zu einem kleineren Tsunami. Von der Küste entfernt gefundener Sand, der als Hinweis darauf gedeutet wird, könnte aber auch von Bodenverflüssigung stammen. In den folgenden Wochen ereignen sich mehrere starke Nachbeben.

Brandkatastrophen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 23. März: Ein vom Rampenlicht ausgehender Brand zerstört die Oper Nizza mit über 200 Todesopfern. – Diese Katastrophe sowie die Theaterbrände vom 12. August in Prag und vom 8. Dezember in Wien bedeuten das Ende der Gasbeleuchtung im Theater und den Beginn ihrer Elektrifizierung.
  • 12. August: Bei einem Feuer im erst am 11. Juni eröffneten Nationaltheater Prag brennen das Messingdach, die Bühne und der Zuschauerraum völlig nieder.
Darstellung des Wiener Ringtheaterbrands von Karl Pippich

Andere Katastrophen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 30. August: Der britische Passagierdampfer Teuton rammt bei Danger Point an der Küste der südafrikanischen Kapkolonie ein Riff und sinkt während des Versuchs, die Hafenstadt Simon’s Town zu erreichen. Von den 272 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 36.
  • 11. September: Beim Bergsturz von Elm am Tschingelberg im Schweizer Kanton Glarus brechen infolge unsachgemäßen Schieferabbaus etwa 10 Mio. m³ Gestein ab und verschütten einen Teil des Dorfes Elm; es sterben 114 Menschen, 83 Gebäude werden zerstört.
  • 14. Oktober: Beim Unglück von Eyemouth verlieren 189 schottische Fischer durch einen Hurrikan an der Ostküste Schottlands ihr Leben.
  • 15. Dezember: Die Staumauer El Habra in Algerien bricht; dabei kommen an die 250 Menschen ums Leben.

Natur und Umwelt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 4. August: Im spanischen Sevilla wird angeblich eine Temperatur von 50 °C gemessen. Das wäre der europäische Spitzenwert, bestätigt sind hingegen 46,6 °C.
Helene Weber, 1919
  • 17. März: Helene Weber, deutsche Politikerin, eine der vier „Mütter des Grundgesetzes“ († 1962)
  • 18. März: Paul Le Flem, französischer Komponist († 1984)
  • 18. März: Josef Suttner, tschechischer Hornist († 1974)
  • 19. März: Emmy Gotzmann, deutsche Malerin des Nachimpressionismus († 1950)
  • 19. März: Peter Pringsheim, deutscher Physiker († 1963)
  • 20. März: Leberecht Migge, deutscher Landschaftsarchitekt († 1935)
  • 20. März: Madame d’Ora, österreichische Fotografin († 1963)
  • 20. März: Fritz Pfleumer, deutsch-österreichischer Ingenieur († 1945)
  • 20. März: Eugène Schueller, französischer Chemiker und Gründer von L’Oréal († 1957)
  • 21. März: Karl Fischer, deutscher Begründer der Wandervogelbewegung († 1941)
  • 23. März: Roger Martin du Gard, französischer Schriftsteller († 1958)
  • 23. März: Egon Petri, niederländischer Pianist († 1962)
Hermann Staudinger
Béla Bartók, 1927
  • 25. März: Béla Bartók, ungarischer Komponist († 1945)
  • 26. März: Gaetano Azzariti, italienischer Jurist und Politiker († 1961)
  • 28. März: Martin Sheridan, US-amerikanischer Leichtathlet († 1918)
  • 31. März: Otto Stolz, österreichischer Historiker und Volkskundler († 1957)
Hans Fischer, 1930
  • 01. August: Kornel Abel, österreichischer Offizier († unbekannt)
  • 01. August: Aizu Yaichi, japanischer Literaturwissenschaftler und Lyriker († 1956)
  • 01. August: Stanisław Kazuro, polnischer Komponist († 1961)
  • 01. August: Otto Toeplitz, deutscher Professor der Mathematik († 1940)
  • 04. August: Wenzel Hablik, deutscher Maler, Graphiker und Kunsthandwerker († 1934)
Alexander Fleming
  • 01. September: Octave Aubry, französischer Historiker und Schriftsteller († 1946)
  • 04. September: Gaby Deslys, französische Revue-Tänzerin, Schauspielerin, Sängerin († 1920)
  • 05. September: Henry Maitland Wilson, britischer Feldmarschall im Zweiten Weltkrieg († 1964)
  • 05. September: Otto Bauer, österreichischer Sozialdemokrat († 1938)
  • 07. September: Johann Baptist Aufhauser, deutscher Theologe († 1963)
  • 08. September: Harry Hillman, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger († 1945)
  • 09. September: René Migeot, französischer Autorennfahrer († 1934)
  • 10. September: Albrecht Oepke, deutscher evangelischer Theologe († 1955)
Asta Nielsen
Ettore Bugatti, um 1900
  • 15. September: Ettore Bugatti, italienischer Automobilfabrikant und Konstrukteur († 1947)
  • 16. September: Ludwig Klitzsch, deutscher Publizist und Manager († 1954)
  • 18. September: Sydney Anderson, US-amerikanischer Politiker († 1948)
  • 19. September: Hermine Peine, deutsche SPD-Politikerin († 1973)
  • 21. September: Ernst Frick, Schweizer Maler († 1956)
  • 22. September: Ludwig Pfandl, deutscher Schriftsteller, Romanist, Hispanist und Historiker († 1942)
  • 23. September: Carla Mann, deutsche Schauspielerin († 1910)
  • 25. September: Karl Siegle, deutscher Politiker, Gewerkschafter und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime († 1947)
  • 25. September: Lu Xun, chinesischer Schriftsteller († 1936)
  • 26. September: Ernst Gräfenberg, deutscher Mediziner († 1957)
  • 27. September: William Clothier, US-amerikanischer Tennisspieler († 1962)
  • 28. September: Eleonora Sears, US-amerikanische Tennisspielerin († 1968)
  • 29. September: Ludwig von Mises, österreichischer Ökonom († 1973)
Pablo Picasso, 1962
  • 25. Oktober: Pablo Picasso, spanischer Maler († 1973)
  • 26. Oktober: Carl Stegmann, deutscher Kaufmann und Reeder († 1967)
  • 26. Oktober: Paul Röntgen, deutscher Hochschullehrer und Rektor der RWTH Aachen († 1965)
  • 27. Oktober: Eberhard Encke, deutscher Bildhauer († 1936)
  • 28. Oktober: Friedrich Hopfner, deutscher Geodät, Geophysiker und Planetenforscher († 1949)
  • 28. Oktober: Fritz Spieß, deutscher Marineoffizier († 1959)
  • 30. Oktober: Lena Christ, deutsche (bayerische) Heimatschriftstellerin († 1920)
  • 30. Oktober: Lukas Christ, Schweizer evangelischer Geistlicher († 1958)
António Granjo
Max Pechstein, 1920

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • José Feliciano Ama, indigener Bauernführer in El Salvador († 1932)
  • Esra Atja, israelischer Rabbiner († 1970)
  • Mustafa Kemal, türkischer Politiker, Begründer der modernen Türkei († 1938)
  • Carlo Maserati, italienischer Ingenieur, Motorrad- und Automobilrennfahrer († 1910)
  • Seumas O’Kelly, irischer Journalist und Schriftsteller († 1918; Geburtsjahr ungesichert)
  • César Stiattesi, argentinischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge († 1934)
Fjodor Michailowitsch Dostojewski, 1872
Kaiser Alexander II. von Russland

Zweites Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Benjamin Disraeli
Mary Seacole, 1869
  • 14. Mai: Mary Seacole, jamaikanische Krankenschwester (* 1805)
Franz von Dingelstedt

Drittes Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Billy the Kid

Viertes Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Genaues Todesdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: 1881 – Sammlung von Bildern